WO2015028259A1 - Elektromagnetische spulenvorrichtung für eine magnetbaugruppe eines magnetventils - Google Patents

Elektromagnetische spulenvorrichtung für eine magnetbaugruppe eines magnetventils Download PDF

Info

Publication number
WO2015028259A1
WO2015028259A1 PCT/EP2014/066743 EP2014066743W WO2015028259A1 WO 2015028259 A1 WO2015028259 A1 WO 2015028259A1 EP 2014066743 W EP2014066743 W EP 2014066743W WO 2015028259 A1 WO2015028259 A1 WO 2015028259A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coil
winding
magnet assembly
solenoid valve
electromagnetic coil
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/066743
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Kolb
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2015028259A1 publication Critical patent/WO2015028259A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding

Definitions

  • Electromagnetic coil device for a magnetic assembly of a solenoid valve
  • the invention relates to an electromagnetic coil device for a magnet assembly of a solenoid valve, in particular a switching or proportional valve, with the features of the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a magnet assembly with such an electromagnetic coil device and a solenoid valve with such a magnet assembly.
  • Switching and proportional valves often have an electromagnetic coil as an actuator.
  • the coil When the coil is energized, it is flowed through by an exciter current and a magnetic field directed transversely to the current direction is formed.
  • the coil is typically inserted into a ferromagnetic body which increases the flux density and directs the magnetic field lines into a liftable armature cooperating with the coil.
  • the stroke of the armature is caused by the magnetic circuit striving to reduce its magnetic resistance and close a working air gap between the armature and the ferromagnetic body.
  • the armature is accommodated in an armature space, which is usually filled with a fluid during operation of the valve.
  • seals are regularly provided, which are arranged in particular in the region of an outwardly guided coil wire end for external contacting of the coil. This area is exposed to high loads, in particular during assembly and production of the contacting, as well as during operation of the valve, so that damage to the seals and thus leaks can occur.
  • an electromagnetic coil device is known, which has a bobbin formed from a plastic material with a coil forming a coil having at least one end which is guided for external contacting to the outside.
  • the end of a contact pin is assigned to the external contact, which is arranged outside of the bobbin and partially surrounded by the plastic material.
  • the contact pin area serves for connection to a plug, a circuit board, a cable or the like.
  • a connection is made, as well as when released, and also when operating in a dynamically and / or thermally stressed environment, the contact pin area is exposed to stresses which can lead to damage to the contact area.
  • the bobbin below the contact pin and outside of the contact pin has a slot-shaped recess through which the bobbin is able to resiliently receive a translational and / or rotational movement of the contact pin relative to the contact pin area. In this way, in particular the dynamic load of the contact pin area to be reduced during assembly or disassembly of a contact plug.
  • the present invention seeks to provide an electromagnetic coil device which is simple in construction and easy to assemble. As a result, quality optimization and higher process reliability should be achieved.
  • the proposed electromagnetic coil device comprises a coil carrier and a coil wire which is wound around the coil carrier for forming a winding and has at least one projecting end for forming a contacting region.
  • the coil carrier is formed at least in the region of a radial excess with respect to the winding of an elastomer material.
  • the area formed by the elastomeric material of the bobbin allows the insertion of the bobbin in a magnet pot under a radial bias. This in turn causes a seal which renders the use of additional sealing elements unnecessary, in particular in the region of the coil wire end projecting to form a contacting region.
  • the bobbin thus simultaneously assumes the function of a seal. Due to the functional integration and the elimination of additional sealing elements, primarily in the form of O-rings, through which the thin coil wire end must be guided, the assembly is significantly simplified. This is also accompanied by quality optimization and higher process reliability. In addition, costs can be saved.
  • the coil support is further formed in at least one contact region with the winding of the elastomer material.
  • the coil carrier serves in this way at the same time as an insulator. Further preferably, all contact regions of the coil carrier are formed with the winding of the elastomer material.
  • the coil carrier is formed as a hollow cylinder and at least one end has a winding surrounding the annular flange which is formed wholly or partly from the elastomer material.
  • the bobbin on the radial excess with respect to the winding, so that over this the radial preload against a coil carrier receiving the magnetic pot and consequently the seal can be realized.
  • the coil support at both ends in each case an annular flange surrounding the winding with a radial excess, so that the coil support surrounds the winding on three sides and seals the Spulenability- space to the outside when the coil device is inserted into a magnet pot.
  • the projecting end of the coil wire for forming the contacting region is guided through the flange of the bobbin to the outside.
  • the coil wire end projects beyond the coil carrier in the axial direction, whereby the contact is simplified. Because the position of the coil wire end is largely independent of the installation position of the bobbin.
  • the coil wire completely enclosed by the elastomer material in the region of the passage through the flange, so that this area too is sealed off.
  • the bobbin may have a support body.
  • This support body of the elastomeric material is preferably vulcanized.
  • the support body may be formed, for example, sleeve-shaped.
  • the support body may be involved in the formation of the at least one flange.
  • the support body has an L- or C-shaped cross-section.
  • the support body is made of a non-magnetic material, in particular of a plastic.
  • the magnet pot preferably has an annular recess whose outer diameter and / or inner diameter is or are selected to be slightly smaller than the outer diameter and / or the inner diameter of the bobbin in order to effect the radial prestressing and thus the sealing.
  • the coil carrier is on the outer circumference side and the inner peripheral side under a radial bias in the annular recess on the magnet pot.
  • a solenoid valve in particular a switching or proportional valve, claimed with such a magnetic assembly.
  • FIG. 1 shows a schematic longitudinal section through a magnetic assembly used in a magnetic assembly with an electromagnetic coil device according to the invention according to a first preferred embodiment
  • Fig. 2 is a schematic longitudinal section through the magnet assembly of
  • FIG. 3 shows a schematic longitudinal section through a magnet assembly with an electromagnetic coil device according to the invention according to a second preferred embodiment
  • FIG. 4 shows a schematic longitudinal section through a magnet assembly with an electromagnetic coil device according to the invention in accordance with a third preferred embodiment.
  • the magnet assembly shown in FIGS. 1 and 2 comprises a magnet pot 10 with an annular recess 15 into which a coil carrier 1 of an electromagnetic coil device according to the invention is pressed.
  • the bobbin 1 is both inner peripheral side and outer peripheral side in the region of two annular flanges 6, 7 under a radial bias to the annular recess 15 bounding walls of the magnet pot 10 (see arrows in Figure 2).
  • the bobbin 1 is made of a
  • Elastomer material 5 manufactured and has in the region of its annular flanges 6, 7 a larger outer diameter and a larger inner diameter than the annular recess 15 of the magnet pot 10 on.
  • the radial bias of the bobbin 1 formed from the elastomeric material 5 causes a seal of the annular recess 15 of the magnet pot 10 relative to an armature space 16, which is bounded by the magnet pot 10 and a housing 11 of the solenoid valve and a liftable armature 12 receives.
  • the armature space 16 is also filled with a fluid. The seal prevents fluid from entering the recess 15 from the armature space 16.
  • the armature 12 is presently designed as a flat armature and connected to an anchor bolt 13.
  • the armature 12 and the anchor bolt 13 are moved counter to the spring force of a spring 14 in the direction of the magnetic head. 10, so that a working air gap 17 between the magnet pot 10 and the armature 12 is closed.
  • the spring force of the spring 14 presses the armature 12 and the anchor bolt 13 back into the respective starting position.
  • the flanges 6, 7 of the bobbin 1 are wrapped with a coil wire 2, so that a winding 3 is formed.
  • the flanges 6, 7 have over the winding 3 a radial excess, so that the winding 3 is not damaged during the pressing of the bobbin 1 in the annular recess 15 of the magnet pot 10.
  • One end of the coil wire 2 is guided in the axial direction through the flange 6 of the coil support 1 and through the magnet pot 10 in order to form a contact region 4.
  • the coil wire 2 is completely enclosed by the elastomer material 5, so that this area is also sealed.
  • the contacting takes place here via a plug 18 which is placed on the housing 11 of the solenoid valve.
  • FIGS. 3 and 4 Further embodiments of an electromagnetic coil device according to the invention are shown in FIGS. 3 and 4. These differ from that of FIGS. 1 and 2 in that a support body 9 is embedded in the elastomer material 5 in order to increase the stability of the coil carrier 1.
  • the support body 9 is a plastic sleeve, which is completely surrounded by the elastomer material 5.
  • the elastomer material 5 was vulcanized to this sleeve on the plastic.
  • the flanges 6, 7 are formed entirely from the elastomer material 5.
  • the support body 9 has a C-shaped cross section and thus extends into the flanges 6, 7 in.
  • the support body 9 is also completely surrounded by the elastomer material 5 which has been vulcanized onto the support body 9.
  • An electromagnetic coil device has many advantages. It facilitates assembly, since the bobbin 1 takes over the function of sealing and thus replaces the hitherto usual, but difficult coil wire seal.
  • the assembly consisting of magnet pot 10 and coil support 1 can be send the spool wire 2 outside the Ventllendmontage pre-assembled or procured in foreign sourcing. For pre-assembly of the coil wire 2 is wound over the bobbin 1, then the bobbin 1 is pressed into the annular recess 15 of the magnet pot 10. With the pressing of the bobbin 1 in the magnet pot 10 at the same time the seal is ensured. Afterwards, the module can be installed in the valve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Spulenvorrichtung für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils, insbesondere eines Schalt- oder Proportionalventils, umfassend einen Spulenträger (1) und einen Spulendraht (2), der zur Ausbildung einer Wicklung (3) um den Spulenträger (1) gewickelt ist und zur Ausbildung eines Kontaktierungsbereichs (4) wenigstens ein vorstehendes Ende besitzt. Erfindungsgemäß ist der Spulenträger (1) zumindest im Bereich eines radialen Übermaßes gegenüber der Wicklung (3) aus einem Elastomerwerkstoff (5) gebildet. Ferner betrifft die Erfindung eine Magnetbaugruppe mit einer solchen elektromagnetischen Spulenvorrichtungsowie ein Magnetventil mit einer solchen Magnetbaugruppe.

Description

Beschreibung Titel
Elektromagnetische Spulenvorrichtung für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Spulenvorrichtung für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils, insbesondere eines Schalt- oder Proportionalventils, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Magnetbaugruppe mit einer solchen elektromagnetischen Spulenvorrichtung sowie ein Magnetventil mit einer solchen Magnetbaugruppe.
Stand der Technik
Schalt- und Proportionalventile weisen häufig eine elektromagnetische Spule als Aktor auf. Bei einer Bestromung der Spule wird diese von einem Erregerstrom durchflössen und es bildet sich ein quer zur Stromrichtung gerichtetes Magnetfeld aus. Die Spule ist in der Regel in einen ferromagnetischen Körper eingesetzt, der die Flussdichte erhöht und die Magnetfeldlinien in einen mit der Spule zusammenwirkenden, hubbeweglichen Anker leitet. Der Hub des Ankers wird dadurch bewirkt, dass der Magnetkreis bestrebt ist, seinen magnetischen Widerstand zu reduzieren und einen Arbeitsluftspalt zwischen dem Anker und dem ferromagnetischen Körper zu schließen. Der Anker ist dabei in einem Ankerraum aufgenommen, der im Betrieb des Ventils in der Regel mit einem Fluid befüllt ist. Um zu verhindern, dass das Fluid nach außen gelangt, sind regelmäßig Dichtungen vorgesehen, die insbesondere im Bereich eines nach außen geführten Spulendrahtendes zur externen Kontaktierung der Spule angeordnet sind. Dieser Bereich ist insbesondere bei der Montage und der Herstellung der Kontaktierung, wie auch im Betrieb des Ventils, hohen Belastungen ausgesetzt, so dass es zu Beschädigungen der Dichtungen und damit zu Undichtigkeiten kommen kann. Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2008 063 535 AI ist eine elektromagnetische Spuleneinrichtung bekannt, die einen aus einem Kunststoffmaterial gebildeten Spulenkörper mit einem eine Wicklung ausbildenden Spulendraht aufweist, der mindestens ein Ende besitzt, das zur externen Kontaktierung nach außen geführt ist. Dem Ende ist ein Kontaktstift zur externen Kontaktierung zugeordnet, der außen am Spulenkörper angeordnet und von dem Kunststoffmaterial bereichsweise umschlossen wird. Der Kontaktstiftbereich dient der Verbindung mit einem Stecker, einer Platine, einem Kabel oder dergleichen. Bei Herstellung einer solchen Verbindung wie auch beim Lösen, ferner bei Betrieb in einer dynamisch und/oder thermisch belasteten Umgebung, ist der Kontaktstiftbereich Belastungen ausgesetzt, die zu einer Beschädigung des Kontaktbereichs führen können. Um dies zu verhindern, wird in der angeführten Offenlegungsschrift vorgeschlagen, dass der Spulenkörper unterhalb des Kontaktstifts und außerhalb des Kontaktstiftbereichs eine schlitzförmige Ausnehmung besitzt, über welche der Spulenkörper in der Lage ist eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung des Kontaktstifts relativ zum Kontaktstiftbereich federnd aufzunehmen. Auf diese Weise soll insbesondere die dynamische Belastung des Kontaktstiftbereiches bei der Montage oder Demontage eines Kontaktsteckers gemindert werden.
Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektromagnetische Spulenvorrichtung anzugeben, die einfach aufgebaut und leicht zu montieren ist. In der Folge sollen eine Qualitätsoptimierung und eine höhere Prozesssicherheit erreicht werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird die elektromagnetische Spulenvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Offenbarung der Erfindung
Die vorgeschlagene elektromagnetische Spulenvorrichtung umfasst einen Spulenträger und einen Spulendraht, der zur Ausbildung einer Wicklung um den Spulenträger gewickelt ist und zur Ausbildung eines Kontaktierungsbereichs wenigstens ein vorstehendes Ende besitzt. Erfindungsgemäß ist der Spulenträger zumindest im Bereich eines radialen Übermaßes gegenüber der Wicklung aus einem Elastomerwerkstoff gebildet. Der aus dem Elastomerwerkstoff gebildete Bereich des Spulenkörpers ermöglicht das Einsetzen des Spulenkörpers in einen Magnettopf unter einer radialer Vorspannung. Diese wiederum bewirkt eine Abdichtung, die den Einsatz zusätzlicher Dichtelemente, insbesondere im Bereich des zur Ausbildung eines Kontaktierungsbereichs vorstehenden Spulendrahtendes, entbehrlich macht. Der Spulenträger übernimmt somit gleichzeitig die Funktion einer Dichtung. Durch die Funktionsintegration und den Wegfall zusätzlicher Dichtelemente, vorrangig in Form von O-Ringen, durch die das dünne Spulendrahtende hindurch geführt werden muss, wird die Montage deutlich vereinfacht. Dies geht ferner mit einer Qualitätsoptimierung und einer höheren Prozesssicherheit einher. Zudem können Kosten gespart werden.
Bevorzugt ist der Spulenträger ferner in wenigstens einem Kontaktbereich mit der Wicklung aus dem Elastomerwerkstoff gebildet. Der Spulenträger dient auf diese Weise zugleich als Isolator. Weiterhin bevorzugt sind alle Kontaktbereiche des Spulenträgers mit der Wicklung aus dem Elastomerwerkstoff gebildet.
Ferner wird vorgeschlagen, dass der Spulenträger hohlzylinderförmig ausgebildet ist und an wenigstens einem Ende einen die Wicklung umgreifenden ringförmigen Flansch besitzt, der ganz oder teilweise aus dem Elastomerwerkstoff gebildet ist. Vorzugsweise im Bereich des wenigstens einen Flansches weist der Spulenkörper das radiale Übermaß gegenüber der Wicklung auf, so dass hierüber die radiale Vorspannung gegenüber einem den Spulenträger aufnehmenden Magnettopf und in der Folge die Abdichtung realisierbar ist. Bevorzugt weist der Spulenträger an beiden Enden jeweils einen die Wicklung umgreifenden ringförmigen Flansch mit einem radialen Übermaß auf, so dass der Spulenträger die Wicklung an drei Seiten umgibt und den Spulenaufnahme- raum nach außen abdichtet, wenn die Spulenvorrichtung in einen Magnettopf eingesetzt wird.
Weiterhin bevorzugt ist das vorstehende Ende des Spulendrahts zur Ausbildung des Kontaktierungsbereichs durch den Flansch des Spulenträgers nach außen geführt. Das Spulendrahtende überragt demnach den Spulenträger in axialer Richtung, wodurch die Kontaktierung vereinfacht wird. Denn die Lage des Spulendrahtendes ist weitgehend unabhängig von der Einbaulage des Spulenträgers. Vorzugsweise ist der Spulendraht im Bereich der Durchführung durch den Flansch vollständig von dem Elastomerwerkstoff umschlossen, so dass auch dieser Bereich abgedichtet ist.
Zur Erhöhung der Stabilität kann der Spulenträger einen Stützkörper besitzen. Auf diesen Stützkörper ist der Elastomerwerkstoff vorzugsweise aufvulkanisiert. Der Stützkörper kann beispielsweise hülsenförmig ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der Stützkörper an der Ausbildung des wenigstens einen Flansches beteiligt sein. In diesem Fall besitzt der Stützkörper einen L- oder C-förmigen Querschnitt. Weiterhin vorzugsweise ist der Stützkörper aus einem nicht magnetischen Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt.
Da die Vorteile einer erfindungsgemäßen Spulenvorrichtung insbesondere in Kombination mit einem Magnettopf zur Aufnahme der Spulenvorrichtung zu Tage treten, wird ferner eine Magnetbaugruppe mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung und einem Magnettopf beansprucht, in den die Spulenvorrichtung ein- gepresst ist. Der Magnettopf besitzt hierzu bevorzugt eine ringförmige Ausnehmung deren Außendurchmesser und/oder Innendurchmesser geringfügig kleiner als der Außendurchmesser und/oder der Innendurchmesser des Spulenträgers gewählt ist bzw. sind, um die radiale Vorspannung und damit die Abdichtung zu bewirken. Vorzugsweise liegt der Spulenträger außenumfangseitig und innenumfangseitig unter einer radialen Vorspannung in der ringförmigen Ausnehmung am Magnettopf an.
Ferner wird ein Magnetventil, insbesondere ein Schalt- oder Proportionalventil, mit einer solchen Magnetbaugruppe beansprucht.
Bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine in ein Magnetventil eingesetzte Magnetbaugruppe mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform, Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Magnetbaugruppe der
Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung,
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine Magnetbaugruppe mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform und
Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt durch eine Magnetbaugruppe mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung ge- mäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Magnetbaugruppe umfasst einen Magnet- topf 10 mit einer ringförmigen Ausnehmung 15, in die ein Spulenträger 1 einer elektromagnetischen Spulenvorrichtung gemäß der Erfindung eingepresst ist. Der Spulenträger 1 liegt sowohl innenumfangseitig als auch außenumfangseitig im Bereich zweier ringförmiger Flansche 6, 7 unter einer radialen Vorspannung an den die ringförmige Ausnehmung 15 begrenzenden Wänden des Magnettopfes 10 an (siehe Pfeile in der Figur 2). Um das Einpressen zu ermöglichen, ist der Spulenträger 1 aus einem
Elastomerwerkstoff 5 gefertigt und weist im Bereich seiner ringförmigen Flansche 6, 7 einen größeren Außendurchmesser und einen größeren Innendurchmesser als die ringförmige Ausnehmung 15 des Magnettopfes 10 auf. Die radiale Vorspannung des aus dem Elastomerwerkstoff 5 gebildeten Spulenträgers 1 bewirkt eine Abdichtung der ringförmigen Ausnehmung 15 des Magnettopfes 10 gegenüber einem Ankerraum 16, der von dem Magnettopf 10 und einem Gehäuse 11 des Magnetventil begrenzt wird und einen hubbeweglichen Anker 12 aufnimmt. Der Ankerraum 16 ist zudem mit einem Fluid befüllt. Durch die Abdichtung wird verhindert, dass Fluid aus dem Ankerraum 16 in die Ausnehmung 15 gelangt.
Der Anker 12 ist vorliegend als Flachanker ausgebildet und mit einem Ankerbolzen 13 verbunden. Bei einer Bestromung der Spulenvorrichtung werden der Anker 12 und der Ankerbolzen 13 entgegen der Federkraft einer Feder 14 in Richtung des Magnettop- fes 10 gezogen, so dass ein Arbeitsluftspalt 17 zwischen dem Magnettopf 10 und dem Anker 12 geschlossen wird. Mit Beendigung der Bestromung drückt die Federkraft der Feder 14 den Anker 12 und den Ankerbolzen 13 in die jeweilige Ausgangslage zurück.
Zwischen den beiden Flanschen 6, 7 ist der Spulenträger 1 mit einem Spulendraht 2 umwickelt, so dass eine Wicklung 3 ausgebildet wird. Die Flansche 6, 7 besitzen gegenüber der Wicklung 3 ein radiales Übermaß, so dass beim Einpressen des Spulenträgers 1 in die ringförmige Ausnehmung 15 des Magnettopfes 10 die Wicklung 3 nicht beschädigt wird. Ein Ende des Spulendrahts 2 ist dabei zur Ausbildung eines Kontak- tierungsbereichs 4 in axialer Richtung durch den Flansch 6 des Spulenträgers 1 und durch den Magnettopf 10 hindurch geführt. Im Bereich einer Durchführung 8 durch den Flansch 6 ist der Spulendraht 2 vollständig von dem Elastomerwerkstoff 5 umschlossen, so dass auch dieser Bereich abgedichtet ist. Die Kontaktierung erfolgt vorliegend über einen Stecker 18, der auf das Gehäuse 11 des Magnetventils aufgesetzt ist.
Weitere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Spulenvorrichtung sind in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Diese unterscheiden sich von der der Figuren 1 und 2 dadurch, dass in den Elastomerwerkstoff 5 ein Stützkörper 9 eingelassen ist, um die Stabilität des Spulenträgers 1 zu erhöhen.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist der Stützkörper 9 eine Kunststoff hülse, die vollständig von dem Elastomerwerkstoff 5 umgeben ist. Der Elastomerwerkstoff 5 wurde hierzu auf die Kunststoff hülse aufvulkanisiert. Die Flansche 6, 7 werden ganz aus dem Elastomerwerkstoff 5 gebildet.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 4 weist der Stützkörper 9 einen C-förmigen Querschnitt auf und erstreckt sich somit in die Flansche 6, 7 hinein. Der Stützkörper 9 ist auch hier vollständig von dem Elastomerwerkstoff 5 umgeben, der auf den Stützkörper 9 aufvulkanisiert wurde.
Eine erfindungsgemäße elektromagnetische Spulenvorrichtung weist viele Vorteile auf. Sie erleichtert die Montage, da der Spulenträger 1 die Funktion der Abdichtung übernimmt und somit die bislang übliche, aber schwierige Spulendrahtabdichtung ersetzt. Zudem kann die Baugruppe bestehend aus Magnettopf 10 und Spulenträger 1 umfas- send den Spulenddraht 2 außerhalb der Ventllendmontage vormontiert oder im Fremdbezug beschafft werden. Zur Vormontage wird der Spulendraht 2 über den Spulenträger 1 gewickelt, anschließend wird der Spulenträger 1 in die ringförmige Ausnehmung 15 des Magnettopfs 10 eingepresst. Mit dem Einpressen des Spulenträgers 1 in den Magnettopf 10 ist zugleich die Abdichtung sichergestellt. Danach kann die Baugruppe in das Ventil eingebaut werden.

Claims

Patentansprüche
1. Elektromagnetische Spulenvorrichtung für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils, insbesondere eines Schalt- oder Proportionalventils, umfassend einen Spulenträger (1) und einen Spulendraht (2), der zur Ausbildung einer Wicklung (3) um den Spulenträger (1) gewickelt ist und zur Ausbildung eines Kontak- tierungsbereichs (4) wenigstens ein vorstehendes Ende besitzt,
dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (1) zumindest im Bereich eines radialen Übermaßes gegenüber der Wicklung (3) aus einem
Elastomerwerkstoff (5) gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (1) ferner in wenigstens einem Kontaktbereich mit der Wicklung (3) aus dem Elastomerwerkstoff (5) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (1) hohlzylinderförmig ausgebildet ist und an wenigstens einem Ende einen die Wicklung (3) umgreifenden ringförmigen Flansch (6, 7) besitzt, der ganz oder teilweise aus dem
Elastomerwerkstoff (5) gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das vorstehende Ende des Spulendrahts (2) zur Ausbildung des Kontaktierungsbereichs (4) durch den Flansch
(6) des Spulenträgers (1) nach außen geführt ist, wobei vorzugsweise im Bereich der Durchführung (8) der Spulendraht (2) vollständig von dem Elastomerwerkstoff (5) umschlossen ist. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenträger (1) einen Stützkörper (9) besitzt, auf den vorzugsweise der Elastomerwerkstoff (5) aufvulkanisiert ist, wobei weiterhin vorzugsweise der Stützkörper (9) aus einem nicht magnetischen Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff, gefertigt ist.
Magnetbaugruppe für ein Magnetventil mit einer elektromagnetischen Spulenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Magnettopf (10), in den die Spulenvorrichtung eingepresst ist.
7. Magnetventil, insbesondere ein Schalt- oder Proportionalventil, mit einer Magnetbaugruppe nach Anspruch 6.
PCT/EP2014/066743 2013-08-27 2014-08-04 Elektromagnetische spulenvorrichtung für eine magnetbaugruppe eines magnetventils WO2015028259A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216992.2 2013-08-27
DE201310216992 DE102013216992A1 (de) 2013-08-27 2013-08-27 Elektromagnetische Spulenvorrichtung für eine Magnetbaugruppe eines Magnetventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015028259A1 true WO2015028259A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51263412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/066743 WO2015028259A1 (de) 2013-08-27 2014-08-04 Elektromagnetische spulenvorrichtung für eine magnetbaugruppe eines magnetventils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013216992A1 (de)
WO (1) WO2015028259A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1142549A (en) * 1966-08-26 1969-02-12 Philips Electronic Associated Electric coil assembly
US3995244A (en) * 1973-12-14 1976-11-30 Hitachi, Ltd. Exciting device for use in electromagnetic clutch and a method for manufacturing same
DE3024894A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-28 Concordia Fluidtechnik Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetteil zum anschlug an eine geraetesteckvorrichtung
DE4029785A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Thomas Technik Kg Ges Fuer Mag Elektromagnet, insbesondere zur betaetigung von hydraulikventilen
DE29617279U1 (de) * 1996-10-07 1996-12-05 Helmut Hechinger GmbH & Co., 78056 Villingen-Schwenningen Magneteisenteil mit integrierter Erregerspule
US20020011912A1 (en) * 1998-05-15 2002-01-31 John Maurice Bird Method of manufacturing a coil for a magnet
EP1217272A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Fluid Automation Systems S.A. Elektromagnetventil
US6469604B1 (en) * 1998-05-15 2002-10-22 Alex Palkovich Coil for a magnet and a method of manufacture thereof
US20030112113A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Coil apparatus
DE102010035954A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Magnetspule, insbesondere für Elektromagnetventile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063535A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Spulenvorrichtung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1142549A (en) * 1966-08-26 1969-02-12 Philips Electronic Associated Electric coil assembly
US3995244A (en) * 1973-12-14 1976-11-30 Hitachi, Ltd. Exciting device for use in electromagnetic clutch and a method for manufacturing same
DE3024894A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-28 Concordia Fluidtechnik Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetteil zum anschlug an eine geraetesteckvorrichtung
DE4029785A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Thomas Technik Kg Ges Fuer Mag Elektromagnet, insbesondere zur betaetigung von hydraulikventilen
DE29617279U1 (de) * 1996-10-07 1996-12-05 Helmut Hechinger GmbH & Co., 78056 Villingen-Schwenningen Magneteisenteil mit integrierter Erregerspule
US20020011912A1 (en) * 1998-05-15 2002-01-31 John Maurice Bird Method of manufacturing a coil for a magnet
US6469604B1 (en) * 1998-05-15 2002-10-22 Alex Palkovich Coil for a magnet and a method of manufacture thereof
EP1217272A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-26 Fluid Automation Systems S.A. Elektromagnetventil
US20030112113A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Coil apparatus
DE102010035954A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Magnetspule, insbesondere für Elektromagnetventile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013216992A1 (de) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047422B4 (de) Elektromagnetisches Druckventil
DE102006011078B4 (de) Hubmagnet sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2652373B1 (de) Elektromagnetventil
DE102011013702B4 (de) Elektromagnetischer Aktor
DE102014200339A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
DE4428869C2 (de) Magnetventil
EP2652376B1 (de) Elektromagnetventil
WO2008125179A1 (de) Elektromagnetventil sowie verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils
EP2581920B1 (de) Elektromagnet
EP3504422A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares saugventil sowie verfahren zur herstellung eines elektromagnetisch betätigbaren saugventils
DE102011001281B4 (de) Magnetspulenventil
EP2746565A1 (de) Magnetbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor, Verfahren zum Herstellen einer Magnetbaugruppe sowie Kraftstoffinjektor
WO2015028259A1 (de) Elektromagnetische spulenvorrichtung für eine magnetbaugruppe eines magnetventils
EP3141737B1 (de) Ventil zum zumessen eines fluids
DE102008061414B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen, sowie nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsvorrichtung
DE102008008735B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE102016120552B4 (de) Magnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006028437B4 (de) Formschlüssige Magnetkernsicherung
EP3078037B1 (de) Magnetbaugruppe für ein magnetventil
DE102015105116B4 (de) Elektromagnetventil sowie sicherheitsrelevantes Pneumatiksystem mit einem solchen Elektromagnetventil
DE102019113825B3 (de) Aktuator und Verfahren zum Herstellen eines Aktuators
EP2905459B1 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffventil
DE102013018058A1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere in Form eines Betätigungsmagneten
DE102013218835A1 (de) Restluftspaltscheibe für eine Magnetbaugruppe
DE102017129599A1 (de) Aktuatorbaugruppe mit reduziertem Lufteinschluss

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14747048

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14747048

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1