WO2015000693A1 - Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display - Google Patents

Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display Download PDF

Info

Publication number
WO2015000693A1
WO2015000693A1 PCT/EP2014/062648 EP2014062648W WO2015000693A1 WO 2015000693 A1 WO2015000693 A1 WO 2015000693A1 EP 2014062648 W EP2014062648 W EP 2014062648W WO 2015000693 A1 WO2015000693 A1 WO 2015000693A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
collision
display
data glasses
warning
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/062648
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Schwarz
Felix Lauber
Wolfgang Spiessl
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to EP14730537.9A priority Critical patent/EP3017437A1/de
Publication of WO2015000693A1 publication Critical patent/WO2015000693A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Definitions

  • the invention relates to a method for issuing a warning on a data bank and a device for the same purpose.
  • data glasses sometimes called head-mounted displays
  • a display which comprise a display.
  • Data glasses are worn on the head by a user similar to ordinary glasses used as a visual aid.
  • the display of the data is in the field of view of the wearer.
  • Some data glasses include a single-eye display, other data glasses include two partial displays, with each eye being associated with a partial display.
  • data glasses can comprise a semi-transparent display. Such an indication allows the wearer to recognize both displayed information and the environment behind the display. This type of display is particularly well suited for contact-analog presentation of information.
  • the information to be displayed is assigned a location in the environment of the wearer and the information is displayed assigned to this location, sometimes also referred to as a location-correct display. This can be done by an overlaying of the information about the assigned location, which is apparent to the wearer, or a representation of the information in spatial proximity to the assigned location, possibly with a symbol such as a line, in order to interpret the assigned location.
  • the information itself may also be a symbol, an image, text or the like.
  • the contact-analogous representation is sometimes called augmented reality.
  • data glasses which comprise a non-transparent display. Even with these, a contact analog representation is possible, for which a video image or at least a camera image of the environment is made, in which then the contact analog representation is incorporated, so usually the recorded image is superimposed.
  • mobile devices for data and voice communication via the mobile radio standard 3G or LTE which are often called smartphones, are widely used today.
  • Data and voice communication can also be achieved via data communica- tion according to the Bluetooth standard or via infrared connections.
  • These mobile devices are also often suitable for determining their position, for example by means of GPS, GLONASS or Galileo.
  • DE 10 2011 118 966 A1 discloses a communication device for a traffic participant, in particular for a pedestrian, in order to avoid collisions between the road user and another road user.
  • Other road users are displayed on a map on the display of the communication device and marked in color according to their degree of danger.
  • the object on which the invention is based is to improve the visibility of warnings generated by a mobile device for a road user.
  • a method for issuing a warning on a data pad comprising a display, wherein a road user carries a mobile device and carries the data pad, the mobile device is adapted for position determination and wireless data communication: determining the position of the mobile device; Detecting an imminent collision of the mobile user carrying the mobile device with another road user by the mobile device; Recognizing the direction from which the collision threatens the accompanying road user; Display a warning on the data goggles, taking into account the direction of the collision. It is therefore proposed to display the indication of a collision on the display of data glasses, depending on the direction from which the collision threatens.
  • the road user can perceive the warning regardless of his current viewing direction and whether he is looking at the display of the mobile device.
  • This form of presentation is superior to auditory or haptic indications because they are often not perceived due to road noise or lack of physical contact of the mobile device with the road user.
  • the direction-dependent display eg pointing arrow to the right gives the road user intuitive information that is important for avoiding the collision. This would not be the case with a map-based representation of the position of the hazard and the road user.
  • the warning can be particularly effective, since even with relatively late notice of the danger of a collision, this can be avoided because of its ability to change directions of movement quickly. For example, at the last moment the pedestrian can avoid stepping onto the road. The same is true to a slightly reduced extent for cyclists or inline skaters.
  • each or at least some of the road users carry a smartphone involved in a collision avoidance system.
  • the smartphones each classify their wearer as a vehicle, pedestrian, cyclist, etc. and calculate their position, their movement trajectory for the near future (for example, 1 s, 2 s, or 5 s), and optionally their position at some point in the future , These data are shared by the smartphones.
  • Smartphones of the system with each other infrastructurally and determine hereby imminent collisions.
  • the method further comprises: determining the orientation of the data glasses in comparison to the direction from which the collision threatens; Displaying the warning so that it appears to the wearer of the data glasses in the direction from which the collision threatens, provided that the display of the data glasses for the wearer of the data glasses can indicate an indication in that direction.
  • the data glasses have sensors that can determine the orientation of the data glasses. For example, a (laser) gyroscope, an inertial sensor or a compass. These sensors can be used to determine in which direction the data glasses are located in relation to the direction (from the road user) from which the collision threatens.
  • the location at which the indication on the display is displayed can be determined so as to indicate (from the road user) the direction in which danger threatens.
  • the warning may be displayed on one of the edges of the display of the data glasses, depending on the direction from which the collision threatens, provided that the display of the data glasses for the wearer of the data glasses can not indicate an indication in this direction. In such a case, therefore, the area of the field of vision of the wearer of the data glasses is not covered by the display in which the reference should be displayed. This case can also occur if the notice would have to be displayed outside the field of vision of the wearer of the data glasses.
  • the method further comprises: In response to the detection of an imminent collision: Delete the previously displayed content on the display of data glasses and displaying only the warning or covering the previously displayed content on the display of data glasses with the warning. In this way, the display is cleared and only the warning is displayed, so that the road user is not distracted by other information on the display.
  • the method further comprises: recording the orientation of the data glasses; Recognizing that the wearer of the data glasses did not notice the impending collision, based on the recorded orientation of the data glasses; Where the display of the warning is only in response to the recognition that the wearer of the data glasses did not notice the imminent collision is made. If, for example, the orientation of the data glasses was for a certain time head-on in the direction from which the collision threatens, then so can be assumed that the wearer of the data glasses has noticed the danger. It can also be concluded from movement patterns of the data glasses, that is, a quick alignment of the data glasses with the direction from which the collision threatens, that the danger has been noticed.
  • a device for issuing a warning on smart glasses comprises: a mobile device comprising means for wireless data communication, positioning and computing means; the data glasses, comprising an indicator; the apparatus being arranged to carry out one of the methods according to any one of the preceding claims.
  • Fig. 1 shows an exemplary traffic situation.
  • FIG. 2 shows the display of a data goggle for the traffic situation according to FIG. 1 according to one exemplary embodiment.
  • Fig. 1 shows an exemplary traffic situation.
  • a pedestrian 1 is at an intersection and wants to cross the street as indicated by the arrow.
  • a vehicle 2 approaches the intersection and wants to turn right, as shown by the arrow.
  • Both the pedestrian 1, ais and the driver of the vehicle 2 carry a smartphone with him, each participating in a system for collision avoidance.
  • Each smartphone determines its position using GPS and GLONASS and calculates its future trajectory for the next 2 s.
  • advanced algorithms are used for trajectory calculation.
  • each smartphone determines the risk of collision and in which direction the road user is located, with which a collision threatens, ie the direction from which the collision threatens.
  • the pedestrian 1 carries a data glasses with display (not shown in Fig. 1).
  • the data glasses include sensors with half of which the orientation of the data glasses can be determined.
  • the alignment of the data glasses is transmitted to the smartphone. This determines, based on a comparison with the direction from which a collision threatens, at which location on the display of the data glasses the indication should be displayed in order to appear to the road user in the direction from which the collision threatens, in the example 1, this reference would be displayed in a head alignment of the pedestrian 1 in the direction of movement outside the field of view (and accordingly also outside the display of the data glasses). Consequently, the indication is displayed at the edge of the display of the data glasses closest to the direction, in this case the right edge.
  • an arrow 4 on the display he data glasses 3 is displayed as an indication, as shown in Fig. 2.
  • a red dot or a red bar or the like can be displayed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbrille, wobei die Datenbrille eine Anzeige umfasst, wobei ein Verkehrsteilnehmer eine Mobil-Vorrichtung mitführt und die Datenbrille trägt, wobei die Mobilvorrichtung zur Positionsbestimmung und drahtlosen Datenkommunikation eingerichtet ist, umfassend: Feststellen der Position der Mobilvorrichtung; Erkennen einer drohenden Kollision des die Mobilvorrichtung mitführenden Verkehrsteilnehmers mit einem anderen Verkehrsteilnehmer durch die Mobilvorrichtung; Erkennen der Richtung, aus der die Kollision für den mitführenden Verkehrsteilnehmer droht; Anzeigen eines Warnhinweises auf der Datenbrille unter Berücksichtigung der Richtung, aus der die Kollision droht.

Description

Einblendung von Kollisionswarnungen auf einem Head-mounted Display
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbritie und eine Vorrichtung zu demselben Zweck.
Heutzutage sind Datenbrillen, manchmal auch Head-mounted Displays, bekannt, die eine Anzeige umfassen. Eine Datenbrille wird durch einen Benutzer ähnlich einer gewöhnlichen Brille, die als Sehhilfe verwendet wird, auf dem Kopf getragen. Die Anzeige der Datenbrilte befindet sich dabei im Sichtfeld des Trägers. Manche Datenbrillen umfassen eine Anzeige nur für ein Auge, andere Datenbrillen umfassen zwei Teilanzeigen, wobei jedem Auge eine Teilanzeige zugeordnet ist. Weiterhin ist es bekannt, dass Datenbrillen eine halbtransparente Anzeige umfassen können. Eine solche Anzeige ermöglicht es dem Träger sowohl angezeigte Informationen als auch das Umfeld hinter der Anzeige zu erkennen. Diese Art an Anzeige ist besonders gut zur kontaktanalogen Darstellung von Informationen geeignet. Bei der kontaktanalogen Darstellung ist der anzuzeigenden Information ein Ort im Umfeld des Trägers zugeordnet und die Information wird diesem Ort zugeordnet angezeigt, manchmal auch als ortsrichtige Anzeige bezeichnet. Dies kann durch eine für den Träger scheinbare Überlagerung der Information über den zugeordneten Ort geschehen oder eine Darstellung der Information in räumlicher Nähe zu dem zugeordneten Ort, ggf. mit einem Symbol wie einer Linie, um auf den zugeordneten Ort zu deuten. Die Information selbst kann ebenfalls ein Symbol, ein Bild, Text oder ähnliches sein. Die kontaktanaloge Darstellung wird manchmal auch augmented reality genannt.
Darüber hinaus sind auch Datenbrillen bekannt, die eine nicht-transparente Anzeige umfassen. Auch bei diesen ist eine kontaktanaloge Darstellung möglich, wofür ein Videobild oder zumindest ein Kamerabild der Umgebung gemacht wird, in das dann die kontaktanaloge Darstellung eingearbeitet wird, also meist dem aufgenommenen Bild überlagert wird.
Gleichzeitig sind heute Mobilvorrichtungen zur Daten- und Sprachkommunikation über den Mobilfunkstandard 3G oder LTE weit verbreitet, die oft Smartphone ge- nannt werden. Daten- und Sprachkommunikation kann auch über Datenkommunika- tion gemäß dem Bluetooth-Standard oder über Infrarotverbindungen abgewickelt werden. Diese Mobilvorrichtungen sind häufig ebenfalls dazu geeignet ihre Position zu bestimmen, beispielsweise mittels GPS, GLONASS oder Galileo.
Aus der DE 10 2011 118 966 A1 ist ein Kommunikationsgerät für einen Verkehrs- teilnehmen insbesondere für einen Fußgänger bekannt, zur Vermeidung von Kollisionen zwischen dem Verkehrsteilnehmer und einem anderen Verkehrsteilnehmer. Andere Verkehrsteilnehmer werden auf einer Karte auf der Anzeige des Kommunikationsgerätes angezeigt und entsprechend ihrem Gefahrengrad farblich markiert.
Die Wahrnehmung von Gefahren auf der Anzeige des Kommunikationsgeräts erfor- dert jedoch, dass der Verkehrsteilnehmer aktiv auf die Anzeige des Kommunikationsgerätes blickt. Ist dies nicht gegeben, so nimmt der Verkehrsteilnehmer die Gefahr nicht wahr. Außerdem kann die Interpretation der Darstellung auf der Karte komplex sein und relativ viel Zeit in Anspruch nehmen, so dass der Verkehrsteilnehmer nicht schnell genug auf Gefahrensituationen reagieren kann. Die Aufgabe, die der Erfindung zugrundeliegt, ist es für einen Verkehrsteilnehmer die Wahrnehmbarkeit von Warnungen, die von einer Mobilvorrichtung erzeugt werden, zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch das Verfahren und die Vorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen An- Sprüchen definiert.
In einem Aspekt umfasst ein Verfahren zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbrilie, wobei die Datenbrille eine Anzeige umfasst, wobei ein Verkehrsteilnehmer eine Mobilvorrichtung mitführt und die Datenbrilie trägt, wobei die Mobilvorrichtung zur Positionsbestimmung und drahtlosen Datenkommunikation eingerichtet ist: Feststellen der Position der Mobilvorrichtung; Erkennen einer drohenden Kollision des die Mobilvorrichtung mitführenden Verkehrsteilnehmers mit einem anderen Verkehrsteilnehmer durch die Mobil Vorrichtung; Erkennen der Richtung, aus der die Kollision für den mitführenden Verkehrsteilnehmer droht; Anzeigen eines Warnhinweises auf der Datenbrille unter Berücksichtigung der Richtung, aus der die Kollisi- on droht. Es wird also vorgeschlagen, den Hinweis auf eine Kollision auf der Anzeige einer Datenbrille anzuzeigen, und zwar abhängig von der Richtung, aus der die Kollision droht. Dies birgt verschiedene Vorteile: Der Verkehrsteilnehmer kann den Warnhinweis unabhängig von seiner derzeitigen Blickrichtung und ob er auf die Anzeige der Mobil Vorrichtung schaut, wahrnehmen. Diese Form der Darstellung ist akustischen oder haptischen Hinweisen überlegen, weil diese aufgrund des Straßenlärms oder fehlendem Körperkontakt der Mobilvorrichtung zum Verkehrsteilnehmer häufig nicht wahrgenommen werden. Durch die richtungsabhängige Anzeige (beispielsweise Hinweispfeil nach rechts), erhält der Verkehrsteilnehmer für ihn intuitive Informatio- nen, die zur Vermeidung der Kollision wichtig sind. Dies wäre bei einer landkartenbasierten Darstellung der Position der Gefahr und des Verkehrsteilnehmers nicht der Fall.
Gerade im Fall, dass der Träger der Datenbriile ein Fußgänger ist, kann die Warnung besonders effektiv sein, da dieser auch beim relativ späten Bemerken der Ge- fahr einer Kollision diese aufgrund seiner Fähigkeit, Bewegungsrichtungen schnell zu ändern, vermeiden kann. Beispielsweise kann der Fußgänger im letzten Moment vermeiden auf die Fahrbahn zu treten. Dasselbe gilt in leicht abgeschwächtem Maß auch für Fahrradfahrer oder Inline-Skater.
In einer Implementierung führt jeder oder zumindest einige der Verkehrsteilnehmer ein Smartphone mit, die an einem System zur Kollisionsvermeidung beteiligt sind. Die Smartphones klassifizieren ihren Träger jeweils als Fahrzeug, Fußgänger, Fahrradfahrer usw. und berechnen jeweils ihre Position, ihre Bewegungstrajektorie für die nähere Zukunft (beispielsweise für 1 s, 2 s, oder 5 s) und fakultativ ihre Position zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft. Diese Daten teilen sich die
Smartphones des Systems untereinander infrastrukturlos mit und bestimmen hiermit drohende Kollisionen.
In einer Weiterbildung umfasst das Verfahren ferner: Bestimmen der Ausrichtung der Datenbrille im Vergleich zur Richtung, aus der die Kollision droht; Anzeigen des Warnhinweises derart, dass er für den Träger der Datenbrille in der Richtung er- scheint, aus der die Kollision droht, sofern die Anzeige der Datenbrille für den Träger der Datenbrille einen Hinweis in dieser Richtung anzeigen kann. Hierfür verfügt die Datenbrille über Sensoren, die die Ausrichtung der Datenbrille bestimmen kön- nen, beispielsweise ein (Laser-) Gyroskop, einen Inertialsensor oder einen Kom- pass. Mithilfe dieser Sensoren kann bestimmt werden, in welcher Ausrichtung sich die Datenbrille im Vergleich zur Richtung (vom Verkehrsteilnehmer aus gesehen) befindet, aus der die Kollision droht. Somit kann der Ort, an dem der Hinweis auf der Anzeige angezeigt wird, derart bestimmt werden, dass er (vom Verkehrsteilnehmer aus gesehen) auf die Richtung hinweist, aus der Gefahr droht. Dies ist eine für den Verkehrsteilnehmer intuitive Anzeige, auf die der Verkehrsteilnehmer schnell reagieren kann, in manchen Ausführungsformen, kann der Verkehrsteilnehmer, von dem die Gefahr ausgeht durch den Hinweis kontaktanalog markiert werden, sofern er sichtbar ist, also beispielsweise nicht hinter einer Häuserwand an einer Kreuzung verdeckt ist.
Der Warnhinweis kann an einem der Ränder der Anzeige der Datenbrille angezeigt werden, abhängig von der Richtung, aus der die Kollision droht, sofern die Anzeige der Datenbrille für den Träger der Datenbrille einen Hinweis in dieser Richtung nicht anzeigen kann. In einem solchen Fall wird also der Bereich des Blickfeldes des Trägers der Datenbrille nicht von der Anzeige abgedeckt, in der der Hinweis angezeigt werden müsste. Dieser Fall kann auch eintreten, wenn der Hinweis außerhalb des Blickfeldes des Trägers der Datenbrille angezeigt werden müsste.
In einer anderen Weiterbildung umfasst das Verfahren ferner: In Antwort auf das Erkennen einer drohenden Kollision: Löschen des bisher angezeigten Inhalts auf der Anzeige der Datenbrille und Anzeigen nur des Warnhinweises oder Überdecken des bisher angezeigten Inhalts auf der Anzeige der Datenbrille mit dem Warnhinweis. Auf diese Weise wird die Anzeige geleert und nur der Warnhinweis angezeigt, so dass der Verkehrsteilnehmer nicht durch andere Informationen auf der Anzeige abgelenkt wird.
In wieder einer anderen Weiterbildung umfasst das Verfahren ferner: Aufzeichnen der Ausrichtung der Datenbrille; Erkennen, dass der Träger der Datenbrille die drohende Kollision nicht bemerkt hat, anhand der aufgezeichneten Ausrichtung der Datenbrille; Wobei die Anzeige des Warnhinweises nur in Antwort auf das Erken- nen, dass der Träger der Datenbrille die drohende Kollision nicht bemerkt hat, vorgenommen wird. Wenn also die Ausrichtung der Datenbrille beispielsweise eine gewisse Zeit lang frontal in die Richtung war, aus der die Kollision droht, so kann davon ausgegangen werden, dass der Träger der Datenbrille die Gefahr bemerkt hat. Auch kann aus Bewegungsmustern der Datenbrille, also einem schnellen Ausrichten der Datenbrille auf die Richtung, aus der die Kollision droht, darauf geschlossen werden, dass die Gefahr bemerkt wurde. In einem solchen Fall wird der Hinweis auf die drohende Kollision unterdrückt, um den Verkehrsteilnehmer nicht zusätzlich mit für ihn unnötigen Warnungen abzulenken. In einer Variante kann der Hinweis nur dann angezeigt werden, wenn der Träger der Datenbrille den anderen Verkehrsteilnehmer, mit dem eine Kollision droht, objektiv nicht wahrgenommen haben kann, weil er sich außerhalb seines Sichtfeldes befindet. In einem anderen Aspekt umfasst eine Vorrichtung zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbrille: eine Mobilvorrichtung, umfassend Mittel zur drahtlosen Datenkommunikation, Mittel zur Positionierung und Rechenmittel; die Datenbrille, umfassend eine Anzeige; wobei die Vorrichtung zur Ausführung eines der Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Verkehrssituation.
Fig. 2 zeigt die Anzeige einer Datenbrille für die Verkehrssituation gemäß Fig. 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Verkehrssituation. Ein Fußgänger 1 befindet sich an einer Kreuzung und möchte die Straße wie durch den Pfeil angedeutet überqueren. Gleichzeitig nähert sich ein Fahrzeug 2 der Kreuzung und möchte rechts abbiegen, wie durch den Pfeil dargestellt. Im Bereich zwischen Fußgänger und Fahrzeug befinden sich Häuser, die den Blick des Fußgängers auf das Fahrzeug 2 versperren und umgekehrt. Sowohl der Fußgänger 1, ais auch der Fahrer des Fahrzeugs 2 führen ein Smartphone mit sich, die jeweils an einem System zur Kollisionsvermeidung mitwirken. Dazu bestimmt jedes Smartphone seine Position mittels GPS und GLONASS und errechnet seine zukünftige Trajektorie für die nächsten 2 s. Hier wird angenommen, dass zur Trajektorienberechnung fortgeschrittene Algorithmen ver- wendet werden, die auch ein Abbiegen des Fahrzeugs vorhersagen können, wie in der ebenfalls anhängigen deutschen Anmeldung 102013212359 beschrieben. Zur Bestimmung der Trajektorie des Fußgängers kann dessen bisherige Bewegung interpoliert werden. Stand der Fußgänger still kann anhand der Positionierung, der Ausrichtung des Fußgängers und einer Landkarte (die die Information beiträgt, dass der Fußgänger vor einer Straße steht) vorhergesagt werden, dass bei sich der Fußgänger wohl über die Straße bewegen wird. Die errechneten Trajektorien werden von den Smartphones ausgetauscht, gegebenenfalls kann dafür ein zentraler Server verwendet werden. Der Austausch kann aber auch infrastrukturlos geschehen, ins- besondere über Bluetooth oder WLAN. Mithilfe der ausgetauschten Daten ermittelt jedes Smartphone die Kollisionsgefahr und in welcher Richtung sich der Verkehrsteilnehmer befindet, mit dem eine Kollision droht, also die Richtung, aus der die Kollision droht.
Der Fußgänger 1 trägt eine Datenbrille mit Anzeige (nicht dargestellt in Fig. 1). Die Datenbrille umfasst Sensoren, mit deren Hälfe die Ausrichtung der Datenbrille bestimmt werden kann. Die Ausrichtung der Datenbrille wird an das Smartphone übermittelt. Dieses bestimmt anhand eines Vergleiches mit der Richtung, aus der eine Kollision droht, an welchem Ort auf der Anzeige der Datenbrille der Hinweis angezeigt werden müsste, um für den Verkehrsteilnehmer in der Richtung zu er- scheinen, aus der die Kollision droht, in dem Beispiel der Fig. 1 wäre dieser Hinweis bei einer Kopfausrichtung des Fußgängers 1 in Bewegungsrichtung außerhalb des Blickfeldes anzuzeigen (und dementsprechend auch außerhalb der Anzeige der Datenbrille). Folglich wird der Hinweis an dem Rand der Anzeige der Datenbrille angezeigt, der der Richtung am ehesten entspricht, hier also der rechte Rand. Da sich die Richtung, aus der die Kollision droht, außerhalb der anzeigbaren Richtung befindet wird ein Pfeil 4 auf der Anzeige er Datenbrille 3 als Hinweis angezeigt, wie in Fig. 2 dargestellt. In dem Fall, dass der Hinweis für den Verkehrsteilnehmer in der Richtung angezeigt werden kann, aus der die Gefahr droht, kann in dieser Richtung ein roter Punkt oder ein roter Balken oder ähnliches angezeigt werden.

Claims

ANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbrille, wobei die Datenbrilie eine Anzeige umfasst, wobei ein Verkehrsteilnehmer eine Mobilvorrichtung mitführt und die Datenbrilie trägt, wobei die Mobilvorrichtung zur Positionsbestimmung und drahtlosen Datenkommunikation eingerichtet ist, umfassend:
Feststellen der Position der Mobilvorrichtung;
Erkennen einer drohenden Kollision des die Mobilvorrichtung mitführenden Verkehrsteilnehmers mit einem anderen Verkehrsteilnehmer durch die Mobilvorrichtung;
Erkennen der Richtung, aus der die Kollision für den mitführenden Verkehrsteilnehmer droht;
Anzeigen eines Warnhinweises auf der Datenbrille unter Berücksichtigung der Richtung, aus der die Kollision droht.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , ferner umfassend:
Bestimmen der Ausrichtung der Datenbrille im Vergleich zur Richtung, aus der die Kollision droht;
Anzeigen des Wamhinweises derart, dass er für den Träger der Datenbrilie in der Richtung erscheint, aus der die Kollision droht, sofern die Anzeige der Datenbrilie für den Träger der Datenbrille einen Hinweis in dieser Richtung anzeigen kann.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Warnhinweis an einem der Ränder der Anzeige der Datenbrille abhängig von der Richtung, aus der die Koliision droht, angezeigt wird, sofern die Anzeige der Datenbrille für den Träger der Datenbrille einen Hinweis in dieser Richtung nicht anzeigen kann.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend:
In Antwort auf das Erkennen einer drohenden Kollision: Löschen des bisher angezeigten Inhalts auf der Anzeige der Datenbrille und Anzeigen nur des Warnhinweises oder Überdecken des bisher angezeigten Inhalts auf der Anzeige der Datenbrille mit dem Warnhinweis,
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: Aufzeichnen der Ausrichtung der Datenbrille;
Erkennen, dass der Träger der Datenbrille die drohende Kollision nicht bemerkt hat, anhand der aufgezeichneten Ausrichtung der Datenbrille;
Wobei die Anzeige des Warnhinweises nur in Antwort auf das Erkennen, dass der Träger der Datenbrille die drohende Kollision nicht bemerkt hat, vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mitführende Verkehrsteilnehmer ein Fußgänger ist.
7. Vorrichtung zur Ausgabe einer Warnung auf einer Datenbrille, umfassend: eine Mobilvorrichtung, umfassend Mittel zur drahtlosen Datenkommunikation, Mittel zur Positionierung und Rechenmittel; die Datenbrille, umfassend eine Anzeige; wobei die Vorrichtung zur Ausführung eines der Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist.
PCT/EP2014/062648 2013-07-03 2014-06-17 Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display WO2015000693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14730537.9A EP3017437A1 (de) 2013-07-03 2014-06-17 Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212916.5A DE102013212916A1 (de) 2013-07-03 2013-07-03 Einblendung von Kollisionswarnungen auf einem Head-mounted Display
DE102013212916.5 2013-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015000693A1 true WO2015000693A1 (de) 2015-01-08

Family

ID=50943322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/062648 WO2015000693A1 (de) 2013-07-03 2014-06-17 Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3017437A1 (de)
DE (1) DE102013212916A1 (de)
WO (1) WO2015000693A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230054771A1 (en) * 2021-08-23 2023-02-23 Gm Cruise Holdings Llc Augmented reality for providing autonomous vehicle personnel with enhanced safety and efficiency

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218947A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Carl Zeiss Smart Optics Gmbh Datenbrille zur visuellen Anzeige verkehrsbedingt generierter Ereignismeldungen im Straßenverkehr
WO2019040066A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. COLLISION AVOIDANCE FOR PORTABLE DEVICES
DE102017215406A1 (de) 2017-09-04 2019-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, mobiles Anwendergerät, Computerprogramm zum Erzeugen einer visuellen Information für zumindest einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102019217752B4 (de) * 2019-11-18 2022-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm mit Instruktionen und Vorrichtung zum Erfassen von Informationen zu einer Person

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802220A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE102006029847A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Siemens Ag Nightvisionsystem
US20110080289A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Output device detection
US8223024B1 (en) * 2011-09-21 2012-07-17 Google Inc. Locking mechanism based on unnatural movement of head-mounted display
US20120268262A1 (en) * 2011-04-22 2012-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Warning System With Heads Up Display
US20120302289A1 (en) * 2011-05-27 2012-11-29 Kang Heejoon Mobile terminal and method of controlling operation thereof
DE102011118966A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kommunikationsgerät für einen Verkehrsteilnehmer, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Vermeidung einer Kollision und Computerprogramm

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625435A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Klaus Dr Ing Schlueter Brille mit Dateneinblendung (Datenbrille)
DE19844301A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Hertz Inst Heinrich Tragbares multifunktionales Breitbandkommunikationsgerät
DE10013478A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-20 Volkswagen Ag Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche
US20100240988A1 (en) * 2009-03-19 2010-09-23 Kenneth Varga Computer-aided system for 360 degree heads up display of safety/mission critical data
US8466807B2 (en) * 2011-06-01 2013-06-18 GM Global Technology Operations LLC Fast collision detection technique for connected autonomous and manual vehicles
US9368028B2 (en) * 2011-12-01 2016-06-14 Microsoft Technology Licensing, Llc Determining threats based on information from road-based devices in a transportation-related context
DE102013212359A1 (de) 2013-06-27 2014-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorhersage von Fahrpfaden eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802220A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
DE102006029847A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Siemens Ag Nightvisionsystem
US20110080289A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Output device detection
US20120268262A1 (en) * 2011-04-22 2012-10-25 Honda Motor Co., Ltd. Warning System With Heads Up Display
US20120302289A1 (en) * 2011-05-27 2012-11-29 Kang Heejoon Mobile terminal and method of controlling operation thereof
US8223024B1 (en) * 2011-09-21 2012-07-17 Google Inc. Locking mechanism based on unnatural movement of head-mounted display
DE102011118966A1 (de) 2011-11-19 2013-05-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kommunikationsgerät für einen Verkehrsteilnehmer, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Vermeidung einer Kollision und Computerprogramm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP3017437A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230054771A1 (en) * 2021-08-23 2023-02-23 Gm Cruise Holdings Llc Augmented reality for providing autonomous vehicle personnel with enhanced safety and efficiency

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013212916A1 (de) 2015-01-08
EP3017437A1 (de) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720929B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers bei einer spurführung eines fahrzeugs auf einer fahrbahn
WO2019170387A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
EP3765324B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer augmented-reality-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3164756B1 (de) Lokalisierung eines hmd im fahrzeug
DE102018104801A1 (de) Unterstützen von fahrern bei fahrbahnspurwechseln
EP2986225B1 (de) Verfahren zur bestimmung, ob ein insasse eines fahrzeugs relevante objekte im umfeld des fahrzeugs bemerkt
EP3718097A1 (de) Verfahren zur anzeige des verlaufs einer sicherheitszone vor einem fahrzeug oder einem objekt mit einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
DE102017212367B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verlaufs einer Trajektorie vor einem Fahrzeug oder einem Objekt mit einer Anzeigeeinheit sowie Kraftfahrzeug
DE102012218837A1 (de) Anzeigen von Darstellungen auf einem Head-Up Display und einem Head-mounted Display
DE112015000502T5 (de) Detektion von abnormalen Verhalten in einem Fahrzeug
EP3017437A1 (de) Einblendung von kollisionswarnungen auf einem head-mounted display
DE102014208310A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Darstellung einer erweiterten Realität
WO2015135621A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers beim führen eines fahrzeugs
DE102015223248A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem
DE102011118966A1 (de) Kommunikationsgerät für einen Verkehrsteilnehmer, Kraftfahrzeug, Verfahren zur Vermeidung einer Kollision und Computerprogramm
DE102012213466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Fahrzeuginsassens
DE102014105374B4 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102010003851A1 (de) Verfahren und Informationssystem zum Markieren eines Zielorts für ein Fahrzeug
EP3759694A1 (de) Verfahren zur berechnung einer ar-einblendung von zusatzinformationen für eine anzeige auf einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
EP3955046A1 (de) Verfahren zum betrieb einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE112016005798T5 (de) Fahrzeuginternes system und verfahren zur bereitstellung von informationen in bezug auf punkte von interesse
DE102014207398A1 (de) Objektassoziation zur kontaktanalogen Anzeige auf einem HMD
DE102012220100A1 (de) Verfahren und Informationsgerät zum Darstellen von einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug
WO2014095304A1 (de) Vorrichtung zur erweiterten darstellung eines umgebungsbereichs eines fahrzeugs
DE102015222844A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Sichtfeldanzeigegeräts für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14730537

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014730537

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE