DE10013478A1 - Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche - Google Patents

Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche

Info

Publication number
DE10013478A1
DE10013478A1 DE2000113478 DE10013478A DE10013478A1 DE 10013478 A1 DE10013478 A1 DE 10013478A1 DE 2000113478 DE2000113478 DE 2000113478 DE 10013478 A DE10013478 A DE 10013478A DE 10013478 A1 DE10013478 A1 DE 10013478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assistance system
driver assistance
information
data
vision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000113478
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mai
Klaus Rieck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000113478 priority Critical patent/DE10013478A1/de
Publication of DE10013478A1 publication Critical patent/DE10013478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3629Guidance using speech or audio output, e.g. text-to-speech
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3688Systems comprising multiple parts or multiple output devices (not client-server), e.g. detachable faceplates, key fobs or multiple output screens
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/005Traffic control systems for road vehicles including pedestrian guidance indicator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche vorgeschlagen, welches im Sichtfeld des Fahrers Navigationshinweise, Fahrzeugbetriebsdaten und/oder andere Informationen (13) darstellt. Hierzu wird eine Datenbrille (1) verwendet, die als Brillengläser durchsichtige Flüssigkristallanzeigen (4, 5) besitzt. Zusätzlich kann eine Ausgabe von akustischen Informationen (11) über an den Bügeln (6, 8) der Datenbrille (1) angeordneten Sprachwiedergabeeinrichtungen (9, 10) erfolgen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem, das im Sichtfeld des Fahrers Navigationshinweise, Fahrzeugbetriebsdaten und/oder andere Informationen auf einer durchsichtigen Anzeigenfläche darstellt.
Unter der Bezeichnung "Augmented reality" sind Systeme mit im Sichtfeld des Betrachters angeordneten virtuellen Objekten bekannt. Ein solches System, ist in der US-PS 5,113,177 als Anzeigesystem für Piloten eines Flugzeugs beschrieben. An die Innenseite des Visiers eines Pilotenhelms wird im Sichtfeld des Piloten das von einer Videokamera aufgenommene Videosignal dargestellt, damit der Pilot zum Beispiel bei schlechter Sicht Videobilder der Umgebung als zusätzliche Umgebungsinformation erhält. Im Sichtfeld des Piloten können dabei auch zusätzlich wichtige Instrumentenanzeigen eingeblendet werden.
In der US-PS 5,786,849 ist ein Fernglas beschrieben, welches im Sichtfeld zusätzliche Informationen bezüglich der betrachteten Umgebung darstellen kann.
Zur Darstellung virtueller Realitäten ist weiterhin aus der EP 0 949 513 A2 ein System bekannt, welches einen Helm mit durchsichtigem Display zur Darstellung virtueller Realitäten verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche zur Darstellung von virtuellen Realitäten zu schaffen, welches für eine Anwendung in Kraftfahrzeugen geeignet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale erhalten. Die durchsichtige Anzeigenfläche wird von einer Datenbrille gebildet, zu der die anzuzeigenden Informationen drahtlos übertragen werden. Die Anzeigenflächen können beispielsweise als durchsichtige Flüssigkristallanzeigen ausgebildet sein. Mit der Datenbrille können in das Sichtfeld des Fahrers wichtige Betriebszustandsdaten und/oder Navigationshinweise eingeblendet werden, die der Fahrer unabhängig von seiner momentanen Blickrichtung wahrnehmen kann. Dabei kann die Blickrichtung mittels Sensoren ermittelt und eine zur aktuellen Blickrichtung angepasste Darstellung der Informationen im Sichtfeld vorgenommen werden. Die Positionierung der Informationen an der Anzeigenfläche kann in einer vorgegebenen räumlichen Zuordnung zur jeweiligen Blickrichtung erfolgen.
Die Datenbrille steht vorzugsweise mit einem im Fahrzeug angeordneten Sender in Datenverbindung, der Teil eines Navigationssystems ist. Das Navigationssystem kann somit Richtungshinweise direkt im Sichtfeld des Fahrers an seiner Datenbrille zur Anzeige bringen, so dass diese mit großer Sicherheit vom Fahrer auch wahrgenommen werden.
Das Navigationssystem kann fest im Fahrzeug eingebaut sein. Ein tragbares Navigationssystem kann jedoch in Verbindung mit der Datenbrille auch außerhalb des Kraftfahrzeugs vorteilhaft genutzt werden, wobei auch Bilder der Umgebung mit entsprechenden Texthinweisen im Sichtfeld eingeblendet werden können. Außerdem kann an der Datenbrille ein Ohrhörer angebracht sein, um auch eine Sprachwiedergabe ergänzend zu den visuellen Darstellungen zu ermöglichen.
Die Datenbrille kann mit einer Projektionseinrichtung ausgerüstet sein, die eine darzustellende Information auf die durchsichtige Anzeigenfläche projiziert. Eine solche Projektionseinrichtung könnte beispielsweise im Bereich der seitlichen Brillenbügel angeordnet sein.
Das Fahrzeugassistenzsystem kann mit einem globalen Positionierungssystem in Datenverbindung stehen, um die erforderlichen Richtungshinweise oder sonstige Umgebungsinformationen standortabhängig wiedergeben zu können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnungsfigur zeigt eine Datenbrille 1, die mit einem Navigationssystem 2 drahtlos in Datenverbindung steht. Die Übertragung der Daten kann beispielsweise durch ein Infrarotsignal zu einem an der Datenbrille 1 angebrachten Empfangsgerät 3 erfolgen. Die Gläser der Datenbrille 1 sind als durchsichtige Flüssigkristallanzeigen 4, 5 ausgebildet, die von einer an einem Bügel 6 der Datenbrille 1 angeordneten Anzeigensteuergerät 7 angesteuert werden. Außerdem besitzt die Datenbrille 1 an ihren beiden Bügeln 6, 8 Sprachwiedergabeeinrichtungen 9, 10, um zusätzlich zu den visuellen Darstellungen auch akustische Informationen 11 wiedergeben zu können.
Die Datenbrille 1 kann von einem Fahrer eines Kraftfahrzeugs in Verbindung mit einem im Kraftfahrzeug angeordneten Navigationssystem 2 als Anzeigeeinrichtung für die darzustellenden Richtungshinweise verwendet werden. Die Datenbrille 1 kann aber auch von einem Fußgänger in Verbindung mit einem tragbaren Navigationssystem 2 verwendet werden.
Für den Benutzer der Datenbrille 1 ergibt sich somit im Sichtfeld ein wahrgenommenes Bild 12, welches die sichtbare Umgebung und zusätzlich eine an den Flüssigkristallanzeigen 4, 5 der Datenbrille 1 dargestellte Information 13 beinhaltet. Die jeweils dargestellte Information 13 kann sich auf im Sichtfeld befindliche Personen oder Gegenstände beziehen und kann zusätzlich auch Richtungshinweise zu einem gewünschten Zielort umfassen. Die zu einem gewünschten Zielort führenden Hinweise können auch als akustische Informationen 11 näher erläutert werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Datenbrille
2
Navigationssystem
3
Empfangsgerät
4
,
5
Flüssigkristallanzeige
6
,
8
Bügel
7
Anzeigensteuergerät
9
,
10
Sprachwiedergabeeinrichtung
11
Informationen
12
Bild
13
Information

Claims (8)

1. Fahrerassistenzsystem, das im Sichtfeld des Fahrers Navigationshinweise, Fahrzeugsbetriebsdaten und/oder andere Informationen (13) auf wenigstens einer durchsichtigen Anzeigenfläche darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Datenbrille (1) die durchsichtigen Anzeigenflächen ausgebildet sind, und dass ein im Fahrzeug befindlicher Sender die anzuzeigenden Informationen (13) drahtlos zu einem an der Datenbrille (1) angeordneten Empfangsgerät (3) überträgt.
2. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Brillengläser vorgesehene durchsichtige Flüssigkristallanzeigen (4, 5), die durchsichtige Anzeigenfläche bilden.
3. Fahrerassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender Teil eines Navigationssystems (2) ist.
4. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (2) tragbar oder fest im Fahrzeug eingebaut ist.
5. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbrille (1) an wenigstens einem ihrer Brillenbügel (6, 8) eine Sprachwiedergabeeinrichtung (9, 10) hat.
6. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Projektionseinrichtung die an der Datenbrille (1) darzustellenden Informationen auf die durchsichtige Anzeigefläche projiziert.
7. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren die Blickrichtung des Fahrers ermitteln und die darzustellenden Informationen (13) in einem vorgegebenen räumlichen Bezug zur Blickrichtung an der Datenbrille (1) erscheinen.
8. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem mit einem globalen Positionierungssystem in Datenverbindung steht.
DE2000113478 2000-03-18 2000-03-18 Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche Withdrawn DE10013478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113478 DE10013478A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113478 DE10013478A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013478A1 true DE10013478A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7635423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113478 Withdrawn DE10013478A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013478A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349542A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung und Anzeigeverfahren für ein Kraftfahrzeug
WO2007058819A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Motorola, Inc. Portable wireless communication device with hud projector, systems and methods
DE102013207064A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswahl einer Informationsquelle zur Anzeige auf einer Datenbrille
CN104197950A (zh) * 2014-08-19 2014-12-10 奇瑞汽车股份有限公司 地理信息显示的方法及系统
DE102013212916A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einblendung von Kollisionswarnungen auf einem Head-mounted Display
CN104554049A (zh) * 2013-10-14 2015-04-29 现代自动车株式会社 可佩戴式计算机
DE102013019563A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Information über eine Umgebung an einem Smart-Gerät
DE102014004178A1 (de) 2014-03-22 2015-09-24 Audi Ag Verfahren zum Darstellen fahrtbezogener und/oder fahrzeugspezifischer Daten
DE102014009608A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Audi Ag Betrieb einer AR-Brille im Kraftfahrzeug
WO2016000911A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ausgabe von fahrzeuginformation mittels datenbrille
US9823735B2 (en) 2013-04-19 2017-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for selecting an information source from a plurality of information sources for display on a display of smart glasses
CN108195387A (zh) * 2017-12-22 2018-06-22 联创汽车电子有限公司 Ar-hud导航系统及其gps数据校验修正方法
WO2018202614A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Audi Ag Mobile sensorvorrichtung für ein in einem fahrzeug einsetzbares am kopf tragbares visuelles ausgabegerät und verfahren zum betreiben eines anzeigesystems
CN113147596A (zh) * 2021-04-13 2021-07-23 一汽奔腾轿车有限公司 一种基于ar技术的头戴式车载信息显示系统及方法
CN115004090A (zh) * 2020-01-19 2022-09-02 3M创新有限公司 用于显示装置的制品和显示系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103961B (de) * 1959-12-02 1961-04-06 Alexander Christov Karaminkov Fernsehbildwiedergabeeinrichtung in Brillenform
DE19625028C1 (de) * 1996-06-22 1997-11-20 Frank Andrich Brillenartige Vorrichtung zur Einblendung von Zusatzinformationen in den Sichtbereich
DE19625435A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Klaus Dr Ing Schlueter Brille mit Dateneinblendung (Datenbrille)
DE19802220A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103961B (de) * 1959-12-02 1961-04-06 Alexander Christov Karaminkov Fernsehbildwiedergabeeinrichtung in Brillenform
DE19625028C1 (de) * 1996-06-22 1997-11-20 Frank Andrich Brillenartige Vorrichtung zur Einblendung von Zusatzinformationen in den Sichtbereich
DE19625435A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Klaus Dr Ing Schlueter Brille mit Dateneinblendung (Datenbrille)
DE19802220A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349542B4 (de) * 2003-10-22 2019-09-05 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung und Anzeigeverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE10349542A1 (de) * 2003-10-22 2005-05-25 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung und Anzeigeverfahren für ein Kraftfahrzeug
WO2007058819A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Motorola, Inc. Portable wireless communication device with hud projector, systems and methods
US9823735B2 (en) 2013-04-19 2017-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for selecting an information source from a plurality of information sources for display on a display of smart glasses
DE102013207064A1 (de) * 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswahl einer Informationsquelle zur Anzeige auf einer Datenbrille
US9823741B2 (en) 2013-04-19 2017-11-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for selecting an information source for display on smart glasses
DE102013212916A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einblendung von Kollisionswarnungen auf einem Head-mounted Display
CN104554049A (zh) * 2013-10-14 2015-04-29 现代自动车株式会社 可佩戴式计算机
DE102013019563A1 (de) 2013-11-22 2015-05-28 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Information über eine Umgebung an einem Smart-Gerät
DE102013019563B4 (de) 2013-11-22 2021-11-18 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Information über eine Umgebung an einem Smart-Gerät
DE102014004178A1 (de) 2014-03-22 2015-09-24 Audi Ag Verfahren zum Darstellen fahrtbezogener und/oder fahrzeugspezifischer Daten
DE102014009608A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Audi Ag Betrieb einer AR-Brille im Kraftfahrzeug
WO2016000911A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ausgabe von fahrzeuginformation mittels datenbrille
CN104197950A (zh) * 2014-08-19 2014-12-10 奇瑞汽车股份有限公司 地理信息显示的方法及系统
WO2018202614A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Audi Ag Mobile sensorvorrichtung für ein in einem fahrzeug einsetzbares am kopf tragbares visuelles ausgabegerät und verfahren zum betreiben eines anzeigesystems
JP2020520591A (ja) * 2017-05-05 2020-07-09 アウディ アクチェンゲゼルシャフトAudi Ag 移動体内で使用可能な頭部装着型の視覚的出力デバイスのためのモバイルセンサ装置および表示システムならびにそれを動作させるための方法
US11260750B2 (en) 2017-05-05 2022-03-01 Audi Ag Mobile sensor apparatus for a head-worn visual output device usable in a vehicle, and method for operating a display system
CN108195387B (zh) * 2017-12-22 2021-06-08 联创汽车电子有限公司 Ar-hud导航系统及其gps数据校验修正方法
CN108195387A (zh) * 2017-12-22 2018-06-22 联创汽车电子有限公司 Ar-hud导航系统及其gps数据校验修正方法
CN115004090A (zh) * 2020-01-19 2022-09-02 3M创新有限公司 用于显示装置的制品和显示系统
CN115004090B (zh) * 2020-01-19 2024-03-15 3M创新有限公司 用于显示装置的制品和显示系统
CN113147596A (zh) * 2021-04-13 2021-07-23 一汽奔腾轿车有限公司 一种基于ar技术的头戴式车载信息显示系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013478A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit einer durchsichtigen Anzeigenfläche
Sojourner et al. The effects of a simulated head-up display speedometer on perceptual task performance
EP3765324B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer augmented-reality-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug
Van Erp et al. Image parameters for driving with indirect viewing systems
DE102020128536A1 (de) Tragbares system erweiterter realität für fahrzeuginsassen
DE102014019579A1 (de) System und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung
EP3298474A1 (de) Verfahren zum betreiben einer datenbrille in einem kraftfahrzeug und system mit einer datenbrille
DE102014214516A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Daten in einer erweiterten Realität für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE19816647A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Kontrastes in einem Head-Up-Display in einem Kraftfahrzeug
DE102017116702A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige in einem Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102016212687A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017216774A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Augmented-Reality-Head-Up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015207337B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterhaltung mindestens eines Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102017217923A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP3559725A1 (de) Head-up-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer head-up-display-vorrichtung
DE102015003948B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Virtual-Reality-Brille und Virtual-Reality-System
DE102018204325A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Fortbewegungsmittel für eine kinetosevermeidende, virtuelle Darstellung von Multimediainhalten in einem Fortbewegungsmittel
DE102012020568A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Navigationseinrichtung und zur Erfassung einer wahrnehmbaren Umwelt
DE102012018556B4 (de) Assistenzsystem zur Ermöglichung einer erweiterten Vorausschau für nachfolgende Verkehrsteilnehmer
WO2019174862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von informationen durch ein augmented-reality-gerät, verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von informationen zur steuerung einer anzeige eines augmented-reality-gerätes, verfahren und vorrichtung zur steuerung einer anzeige eines augmented-reality-gerätes, computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur durchführung der verfahren
DE10050174C1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug
DE102013016248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur augmentierten Darstellung mindestens einer Zusatzinformation
DE102016218006A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines Bildobjekts in einem Fahrzeug auf einer fahrzeugintern und einer fahrzeugextern wahrgenommenen Anzeige
DE102019105216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
DE102013210354A1 (de) Blickgesteuerte Interaktion für Datenbrillen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination