WO2014135249A2 - Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt - Google Patents

Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt Download PDF

Info

Publication number
WO2014135249A2
WO2014135249A2 PCT/EP2014/000406 EP2014000406W WO2014135249A2 WO 2014135249 A2 WO2014135249 A2 WO 2014135249A2 EP 2014000406 W EP2014000406 W EP 2014000406W WO 2014135249 A2 WO2014135249 A2 WO 2014135249A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
advantageous
rotation
contents
flow
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000406
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014135249A3 (de
Inventor
Jochen Mertens
Original Assignee
Jochen Mertens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jochen Mertens filed Critical Jochen Mertens
Priority to EP14735463.3A priority Critical patent/EP2956041A2/de
Publication of WO2014135249A2 publication Critical patent/WO2014135249A2/de
Publication of WO2014135249A3 publication Critical patent/WO2014135249A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0716Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0722Mixing, whipping or cutting tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0727Mixing bowls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/085Driving mechanisms for machines with tools driven from the lower side

Definitions

  • the air pulling happens directly over the knives in the middle, with the liquid then rather in the outer area of the container is pressed.
  • the air enforcement is undesirable because so uses an oxidation of the content and enrichment with atmospheric oxygen, which is usually detrimental to the quality of the content.
  • the value of the redox potential of the liquid increases, which means that the ability of the liquid reduces anti-oxidative, since among other things, the free electrons in the liquid are less than before the mixing process.
  • the consistency of the content and the amount of content affect the draft of the knives.
  • the rod which can be pushed over the lid in the container is also of little importance in terms of air pulling, because neither the centrifugal forces of the content can prevent nor significantly influenced the suction effect on the knife and the flow or the rotation of the content hardly changed.
  • the flow elements as flaps and / or slide
  • This is advantageously achieved by covering as far as possible a sufficiently large cross-section in the container and / or guiding the flow into the container center.
  • the shape of the flow elements allows influencing the flow in a particularly advantageous manner. Straight, curved, angular, round, and other shapes are conceivable and ever advantageous after design. Holes and geometry recesses in the flow elements are advantageous solutions.
  • an additional rotating member the direction of rotation of which is preferably the reverse direction of rotation of the knife used, resulting in a favorable reduction in the resulting overall rotational movement of the contents, since the opposing rotational forces cancel as much as possible.
  • the rotary component is arranged coaxially with the existing knives or knives, because thus movement of the contents can be efficiently reduced and thus the rotational movement is completely opposite.
  • the rotary member is preferably formed as a knife, because thus the rotational movement of the rotary member is also used for cutting, which is why in the following also of additional knives, and / or knives in the plural, instead of an additional component will be discussed.
  • the desired water level should be above the side holes of the discharge pipe so that the water remains as a separating agent between ambient air and gas. Otherwise, the drain pipe would have to be lockable, which means more effort.
  • the slide shown can, for example, by self-weight push down or pushed manually. Preferably, it is moved only after the first coarser crushing, which is still accessible without draft on the knives, especially when using two knives with opposite direction of rotation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen mit a) einem Gehäuse, b) mindestens einem Antrieb zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung an mindestens einer Antriebswelle, c) einem separatem oder integriertem Behälter, d) mindestens einem rotierbaren Messer, e) einem Füllraum, der im Wesentlichen durch den Behälterinnenraum ausgebildet ist. Um diese Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, so dass wenig oder kein Luftsauerstoff in den Inhalt eingemixt werden erfindungsgemäß drei Hauptlösungen und deren Kombinationen vorgeschlagen: f) ein oder mehrere Strömungselement(e) 1,1 ' mit optionalen Strömungsumlenkungen 18 in den Füllraum 2 bewegbar sind. g) ein oder mehrere Rotationsbauteile mit einer zweiten Drehrichtung integrierbar sind. h) der Behälter mit Gas befüllbar ist und/oder dem Behälter die Luft teilweise entzogen wird.

Description

Mixer mit Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrages von Luftsauerstoff in den Mixer-Inhalt
Beschreibung
Einleitung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen mit a) einem Gehäuse, b) mindestens einem Antrieb zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung an mindestens einer Antriebswelle, c) einem separatem oder integriertem Behälter, d) mindestens einem rotierbaren Messer, e) einem Füllraum, der im Wesentlichen durch den Behälterinnenraum ausgebildet ist,
Stand der Technik Verfahren und zugehörige Vorrichtungen zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Feststoffen sind hinlänglich bekannt. Die heutigen Standmixer haben dazu in der Regel einen abnehmbaren Behälter in dem auch die Messer integriert sind. Durch die Rotationsbewegung der Messer im Betrieb kommt es zu einer Rotationsbewegung des Inhaltes, welches zerkleinert und in der Regel mit der zugegebenen Flüssigkeit verflüssigt werden soll. Falls zum Beispiel Obst und Salate oder Gemüse als Inhalt zuzüglich einer Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser) verwendet wird, so nimmt die Rotationsbewegung des Inhaltes mit der Dauer der Inbetriebnahme zu. Zum Ende ist der Inhalt zerkleinert und wird durch die Messergeometrie noch stärker in Rotation versetzt. Zusätzlich entsteht durch die meisten Messergeometrien eine Sogwirkung nach unten. Die Rotation des Inhaltes und die Sogwirkung haben häufig zur Folge, dass die Messer Luft ziehen und somit der Inhalt mit Luft durchsetzt wird. Das Luftziehen geschieht direkt über den Messern in der Mitte, wobei die Flüssigkeit dann eher im Außenbereich des Behälters gedrückt ist. Die Luftdurchsetzung ist unerwünscht, weil so eine Oxidation des Inhaltes und Anreicherung mit Luftsauerstoff einsetzt, die für die Qualität des Inhaltes meist nachteilig ist. Zudem erhöht sich der Wert des Redoxpotentials der Flüssigkeit, was bedeutet, dass sich die Fähigkeit der Flüssigkeit verringert, anti-oxidativ zu wirken, da unter anderem die freien Elektronen in der Flüssigkeit weniger werden als noch vor dem Mixvorgang. Die Konsistenz des Inhaltes sowie die Inhaltsmenge beeinflussen das Luftziehen der Messer. Der Stab der über den Deckel in den Behälter geschoben werden kann, ist ebenfalls von geringer Bedeutung bezüglich des Luftziehen, weil weder die Fliehkräfte des Inhaltes verhindern kann, noch die Sogwirkung über den Messer signifikant beeinflusst und auch die Strömung bzw. die Rotation des Inhaltes kaum verändert.
Die US7063456B2 zeigt einen Behälter, bei dem am Boden Rippen angebracht sind. Diese sollen die Rotationsbewegung des Inhaltes hemmen. Weil sie jedoch nur unterhalb der Messer befindlich sind, wird die Rotationsbewegung nur teilweise einge- schränkt. Des Weiteren ist unterhalb der Messer ein Druck statt Sog vorhanden, weshalb der Vorteil gering ist. Zudem besteht der Nachteil, dass die fest eingebrachten Rippen schlecht zu reinigen sind.
Die Behälter haben in anderen Patentanmeldung Rippen oder Formen, die eine Rotationsbewegung hemmen sollen. Die WO002009117049 zeigt zum Beispiel eine solche Vorgehensweise. Der Nachteil bezüglich einer guten Hemmung der Rotationsbewegung liegt darin, dass oberhalb der Messer die Rotationsbewegung weitestgehend ungehindert stattfindet. Die Behältergeometrie hat kaum Einfluss auf die Fliehkräfte des Inhaltes durch die Messerrotation.
Bei den Geräten nach dem Stand der Technik kommt es bei geringer Füllmenge zu einem Hochschleudem des Inhaltes durch die Rotation und Sogwirkung im Betrieb. Die Gewichtskraft hält den Inhalt nicht konstant über den Messern, weil sie zu gering ist, was zudem dazu führt, dass mal mehr mal weniger Gewichtslast auf den Messern liegt und somit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten des Messers die Folge sind, was wiederum den Inhalt unterschiedlich bewegt oder beschleunigt, was zum Springen und/oder Hochschleudern des Inhaltes führt, und sehr nachteilig ist. Viele Antriebe am Markt arbeiten ohne Übersetzungsgetriebe, was die Anforderungen an den Elektromotor extrem macht, um die hohen Drehzahlen zu ermöglichen und dennoch zu Beginn des Zerkleinerungsvorgangs genügend Drehmoment bereit stellen zu können. Um Lebensmittel vor Oxidation zu schützen gibt es in der Lebensmitteltechnik mehrere Maßnahmen:
- Vakuum / Luftentleerung: durch den Entzug von der Umgebungsluft aus dem Behälter, Gefäß, Tüte, etc. wird gleichzeitig der Sauerstoff entzogen, so dass dieser dann nicht mehr mit dem Inhalt reagieren kann bzw. diesen oxidieren kann. Einfrieren hat einen ähnlichen Effekt, nämlich dass der Luftsauerstoff nicht mehr so leicht diffundieren kann.
- Befüllung mit einem Gasmedium: Oft wird dazu Stickstoff beigesetzt, der die Luft bzw. den Luftsauerstoff verdrängt.
Bei heutigen Mixern werden diese Maßnahmen nicht vorgenommen, so dass hier der Luftsauerstoff relativ ungehindert den Inhalt oxidieren kann und das Redoxpotential herabsetzen kann. Falls der Behälter luftdicht verschließbar ist, so reicht die enthaltene Luft im Behälter aus, um einen ähnlich großen Nachteil auszulösen, wie ein offener Behälter, da relativ wenig Luftsauerstoff hierzu in der Lage ist. Ein nahezu vollständiges Befüllen mit Schutzgas des Mixbehälters bedarf Lösungen, wie sie im Stand der Technik nur wenig ausgereift oder gar nicht vorhanden sind.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass wenig oder kein Luftsauerstoff in den Inhalt eingemixt wird. Lösung und Ausführungsbeispiele
Ausgehend von einer Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen, wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass: f) ein oder mehrere Ström ungselement(e) 1 ,1 ' mit optionalen Strömungsum- lenkungen 18 in den Füllraum 2 bewegbar sind. und/oder g) ein oder mehrere Rotationsbauteile mit einer zweiten Drehrichtung integ- rierbar sind. und/oder h) der Behälter mit Gas befüllbar ist und/oder dem Behälter die Luft teilweise entzogen wird. und/oder Kombinationen aus f), g) und h) Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Ausführung eines Mixers in einer Seitenansicht und einer Draufsicht 17, mit einer Antriebswelle 11 , die aus dem Gehäuse 12 heraus ragt und über die Verbindung 13 mit dem Behälter 4 formschlüssig verbunden ist. Durch die Strömungselemente 1 wird vorzugsweise eine Hemmung der Rotationsbewegung des Inhaltes 3 erreicht und somit werden die beschriebenen Nachteile vermieden. Außerdem ist es besonders vorteilhaft die Strömung so umzulenken, dass diese wieder in die Mitte des Behälters 4 in Richtung der Messer 5 strömt, um somit einerseits den Fliehkräften des Inhaltes entgegen zu wirken und diese dadurch entsprechend zu reduzieren und andererseits den Bereich oberhalb der Messer mit Inhalt zu versorgen und dadurch einen Kontakt mit Luft zu verhindern. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Lösung, bei der die Strömungselemente nach dem Befüllen zugeführt werden können. Somit kann der Inhalt über einen großen Freiraum zum Absacken verfügen. Wenn die Zerkleinerung des Inhaltes dann mit der Zeit fortschreitet und die Rotationsbewegung des Inhaltes zunimmt, können die Strömungselemente ihre finden, wie zum Beispiel ein Bolzen 8. Der Anschlag 10 bzw. die Anschlagsfunktion für die Drehbewegung kann beispielsweise auch durch ein zusätzliches Anschlagbauteil 14 übernommen werden, welches mit dem Strömungselement oder dem Behälter oder mit dem Deckel verbunden ist. Grundsätzlich ist es vorteilhaft die Abstützung 20 des Behälters auf dem Gehäuse, wie im Stand der Technik üblich, beizubehalten, um Stabilität zu erhöhen und Rotation zwischen Behälter und Gehäuse zu vermeiden.
Fig.2 : Falls in einer vorteilhaften Ausführung die Klappen nur eingelegt werden, so ist die axiale Verschiebung über eine Auslegung der Klappenform und Behälterform vorteilhaft dadurch zu erreichen, dass ein Formschluss 9 mit dem Behälter die Bewegung der Klappe nach unten begrenzt und somit kein Kontakt der Klappen mit den Messern entsteht.
Fig.3 : Vorteilhaft ist auch eine Lösung bei der der Formschluss über einen axialen Anschlag 0' erfolgt. Dieser kann vorteilhaft an der Klappe ausgebildet sein und reicht dann bis auf den Behälterboden, der wegen seiner Geometrie zum Beispiel Platz an den Ecken des Behälters frei lässt, an dem die Messer nicht heran kommen. Der Anschlag kann auch am Behälter statt an der Klappe ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft ist es die einsetzende Rotationsbewegung und die zunehmende Verflüssigung des Inhaltes zu nutzen, damit sich die Klappen aufgrund von Strö- mungskräften automatisch in den Innenraum des Behälters hinein bewegen, um die Funktion zu erfüllen.
Ein manuelles Ausklappen ist ebenso möglich, entweder durch einen Mechanismus im Behälter oder im Deckel oder durch manuelle Bewegung der Klappen per Hand oder zum Beispiel einem Stab. Falls das Strömungselement oder die Strömungselemente im Deckel integriert sind, so ist es bei einer rotatorischen Zuführung der Strömungselemente (ausgebildet als Klappen ähnlich wie oben beschrieben) im Betrieb vorteilhaft die Klappen im Deckel entsprechend zu lagern. Das Deckellager kann zum Beispiel als Scharnier oder Formschluss ausgelegt sein. Vorteilhaft ist es hier ebenso die Klappen möglichst nahe an der Behälterwand zu positionieren. Wird der Deckel vor dem Einschalten des Gerätes montiert, so schieben sich dann die Klappen zwischen die Behälterwand und dem Inhalt. Bei einem Einfügen während des Betriebes und bereits verflüssigtem Inhalt ist das Einfügen unabhängiger von der Position der Klappen. In beiden Fällen ist es besonders vorteilhaft, wenn sich die Klappen automatisch eindrehen, ähnlich wie bereits beschrieben. Allgemein das Eindrehen der Strömungselemente als Klappen dadurch vorteilhaft erreicht werden, dass beispielsweise ein Anschlag das Eindrehen begrenzt, wobei der Anschlag am Strömungselement oder am Behälter oder am Deckel integriert sein kann. Fig. 4 : Bei einer translatorischen Zuführung der Strömungselemente zum Beispiel in Form eines Schieber 15 ist es vorteilhaft diese Zuführung über den Deckel zu ermöglichen. Dabei hat der Deckel Aussparungen 16, die vorteilhaft eine ähnliche Form haben wie die Schieber. Es können ein oder mehrere Schieber verwendet werden, die vorteilhaft verschiebbar durch den Deckel nach unten gelangen. Die axiale Posi- tion des Schiebers in der unteren Endstellung des Schiebers kann vorteilhaft durch einen Foimschluss mit dem Deckel oder mit dem Behälter erreicht werden, um einen Kontakt mit den Messern zu vermeiden. Ein Formschluss mit dem Behälterboden ist vorteilhaft bei einem Schieber auf eine ähnliche Weise erreichbar, wie bei den Klappen beschrieben, wobei der axiale Anschlag am Schieber oder Behälter ausgebildet sein kann.
Stifte, Keile, Bolzen, Schrauben und andere Verbindungselemente sind besonders vorteilhaft als Lagerungen und Anschläge verwendbar.
Die Schieber können vorteilhaft auch fest mit dem Deckel verbunden sein.
Um eine gute Hemmung der Rotationsbewegung des Inhaltes zu erreichen hat sich gezeigt, dass die Strömungselemente (als Klappen und/oder Schieber) möglichst stark die Strömung bremsen und umlenken sollen. Dies wird vorteilhaft dadurch erreicht, dass sie möglichst einen ausreichend großen Querschnitt im Behälter abdecken und/oder die Strömung in die Behältermitte führen. Die Form der Strömungselemente erlaubt die Beeinflussung der Strömung auf besonders vorteilhafte Weise. Es sind gerade, gekrümmte, eckige, runde, und sonstige Formen denkbar und je nach Auslegung vorteilhaft. Auch Löcher und Geometrieaussparungen in den Strömungselemente sind vorteilhafte Lösungen.
Falls die Strömungselemente lose eingebracht werden, so kann zum Beispiel bei halber Befüllungshöhe des Behälters mit Inhalt die Höhe der Strömungselemente auch beispielsweise circa der Hälfte der Behälterhöhe entsprechen und somit ein ebener Deckel nach dem Einlegen der Strömungselemente bis auf den Inhalt den Behälter verschließen. Es können vorteilhaft auch Gewichte an die Strömungselementen angebracht sein, um die Kraft auf den Inhalt zu erhöhen und zu dosieren und somit einen automatischen Betrieb zu ermöglichen. Fig. 5 zeigt die umgebogenen Strömungsum lenkungen 18 an einem Schieber der vorzugsweise aus Metall besteht und als Stanz- oder Brennteil oder Stanz-Biegeteil auslegbar ist, alternativ aus anderen Werkstoffen. Die oberen beiden Strömungsum- lenkungen sind in diesem vorteilhaften Beispiel nach hinten, in die Zeichnungsebene hinein gebogen, während die unteren beiden Strömungsumlenkung nach vorne, aus der Zeichnungsebene hinaus gebogen sind. Außerdem haben einzelne Strömungs- umlenkungen eine Verbiegung in sich erhalten, was vorteilhaft sein kann, um zum Beispiel gezielt die Querschnitte möglichst quer zur Strömung zu drehen. Die Öffnungsweite der Strömungsumlenkung kann vorteilhaft so gewählt und eingestellt werden, dass der Strömungsdurchfluss entsprechend reduziert wird, ohne eine Strömung komplett zu unterbinden. Somit kann die Strömung besser auf beide Seiten des Schiebers verteilt werden, und eine homogenere Zuführung von Inhalt auf den gesamten Bewegungsbereich des Messers erreicht werden. Durch eine vorteilhafte Ausrichtung der Strömungsumlenkung nach innen und unten, wird auch die Strömung nach innen und unten gelenkt, zu den Messern also. Auch nach oben geschleuderter Inhalt kann vorteilhaft durch einzelne Klappen aufgehalten und wieder nach unten gelenkt werden, um somit diesen Inhalt wieder den Messern verfügbar zu machen. Die Verbiegung der Strömungsumlenkung kann auch weit über neunzig Winkelgrad hinaus geschehen, um vorteilhaft für mehr Verdeckung zu sorgen, oder Öffnungen wieder teilweise zu verdecken, die durch die Ausbiegung einer anderen Strömungsumlenkung entstanden sind. Fig. 6 zeigt eine Klappe 6 wie in Fig. 1 bereits dargestellt. Hier hat die Klappe jedoch eine eigene Strömungsumlenkung 18, die zum Beispiel vorteilhaft über eine Strö- mungsumlenkung-Drehachse 19 gelagert ist. Die Strömungsumlenkung überdeckt vorteilhaft einen Durchläse 21 , der freigegeben wird, sobald die Ström ungsumlen- kung sich dreht, sich also von der Klappe wegbewegt. Die Bewegung beginnt vorzugsweise, wenn der Öffnungsflügel 22 von unten her mit Inhalt angeströmt wird, was wiederum der Fall ist, wenn die Messer den Inhalt gegen die Klappe schleudert und der Inhalt dann nach unten und oben ausweicht. Der nach oben ausweichende Inhalt trifft auf den Querschnitt des Öffnungsflügels und bewirkt ein Drehmoment auf die Strömungsumlenkung, was diese öffnen lässt. Alternativ kann die Klappe auch von der anderen Seite durch den Inhalt geöffnet werden, falls die Rotation umgekehrt wäre. Es kann auch vorteilhaft sein, einen Durchläse wegzulassen, damit möglichst der gesamte Inhalt wieder nach unten umgelenkt wird, statt teilweise durch den Durchlass auf die andere Seite der Klappe zu gelangen. Die Strömungsumlenkung hat beispielsweise den Vorteil, dass das Befüllen des Füllraumes erleichtert ist. Gerade wenn ein Schieber vor dem Befüllen des Inhaltes bereits im Füllraum befindlich ist, hat der Inhalt mehr Platz, um entlang der noch geschlossenen Klappen nach unten zu gelangen.
Zusätzlich kann es vorteilhaft sein, die Rotationsbewegung des Inhaltes zur reduzieren, indem ein zusätzliches Rotationsbauteil einsetzbar ist, wobei dessen Drehrichtung vorzugsweise die umgekehrte Drehrichtung im Vergleich zum verwendeten Messer ist, was zu einer vorteilhaften Reduzierung der resultierenden Gesamtrotationsbewegung des Inhaltes führt, da die gegenläufigen Rotationskräfte sich möglichst größtenteils aufheben. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Rotationsbauteil koaxial zu dem oder den bestehenden Messern angeordnet ist, weil somit Bewegung des Inhaltes effizient reduzierbar ist und somit die Drehbewegung vollkommen entgegengesetzt ist. Das Rotationsbauteil wird vorzugsweise als Messer ausgebildet, weil somit die Rotationsbewegung des Rotationsbauteils auch zum Schneiden verwendet wird, weshalb im folgenden auch von Zusatzmessern, und/oder Messern im Plural, statt von einem Zusatzbauteil die Rede sein wird. Besonders vorteilig ist es, die gegenläufige Rotation so auszulegen, dass die Zusatzmesser mit einer ähnlich hohen Drehzahl wie die Messer rotieren, um einerseits ähnlich große, umgekehrte Rotationskräfte am Inhalt auszulösen, und andererseits eine hohe Schnittleistung beizubehalten. Das Zusatzmesser kann beispielsweise über einen zweiten Antrieb angetrieben sein oder vorteilhaft der bereits bestehende Antrieb genutzt werden, wobei dann zusätzliche Bauteile für die Umkehrung der Rotationsrichtung notwendig sind. Zudem kann es vorteilhaft sein, ein Getriebe für die Bereitstellung von zwei Drehrichtungen zu verwenden, weil somit nur ein Antrieb benötigt wird, außerdem ist eine Getriebeübersetzung für das Messer und/oder das Zusatzmesser vorteilhaft für die Auslegung des Antriebes, der meist als Elektromotor-Antrieb integriert sein kann. Des Weiteren ist es vorteilhaft die Getriebeübersetzung variabel und besonders vorteilhaft einstellbar im Betrieb auszugestalten. Somit kann anfangs eine kleinere Drehzahl mit größerem Drehmoment verwendet werden und erst im flüssigeren Zustand des Inhaltes die Drehzahl über die variable Getriebeübersetzung zu erhöhen. Ein großer Vorteil zum heutigen Stand der Technik ist es, wenn die Relativbewegung der Messer unterei- nander über eine Getriebeübersetzung variabel eingestellt werden kann. Somit kann zu Beginn des Zerkleinerungsvorganges ein Messer langsamer drehen als das andere, was dann dazu führt, dass der Inhalt besser nach unten gelangt. Die Verwendung eines Rotationsbauteils statt eines Zusatzmessers kann ebenso vorteilhaft sein, weil einerseits die Kosten für ein Zusatzmesser entfallen und andererseits die bestehen- den Messer flach ausgebildet sind, insbesondere ohne Schrägstellung zur Erzeugung von Sogwirkung, da die Sogwirkung über entsprechende Flügel an dem Rotationsbauteils erreichbar ist.
Weitere Vorteile in folgenden Ausführungsbeispielen.
Fig. 7 zeigt beispielsweise ein Gehäuseunterteil 23 mit einem Elektromotor 24 als Antrieb der Antriebswelle 25. Auf dem Gehäuseunterteil ist vorzugsweise ein Gehäusemittelteil 26 eingebaut, welches zum Beispiel verschraubt oder verklebt wird und vorzugsweise Lagerung für die Antriebswelle ist. Die Übertragungsrollen 27 und 27' sind ebenfalls vorzugsweise in Gehäusemittelteil gelagert und dienen der Übertragung der Drehbewegung von der Antriebswelle auf die Nebenwellen 28 und 28', die vorzugsweise in dem Gehäusemittelteil gelagert sind und zudem vorzugsweise in ebenso in dem Gehäuseoberteil 29 gelagert sind. Die Nebenwellen übertragen ebenso die Drehbewegung der Übertragungsrollen auf die Abtriebshohlwelle 30, die vorzugsweise als Hohlwelle ausgelegt ist und beispielsweise gleichzeitig in die Antriebswelle lagert. Die Abtriebshohlwelle bedient dabei eine umgekehrte Rotation im Vergleich zur Antriebswelle als Ausgang des Mixers. Das Gehäuseoberteil beinhaltet vorzugsweise eine Lagerung der Abtriebshohlwelle und lässt eine Durchführung der Wellen nach oben offen zum Behälter 31. Das Gehäuseoberteil ist beispielsweise verklebt oder verschraubt mit dem Gehäusemittelteil. Somit bilden vorzugsweise drei Bauteile das Gehäuse: das Gehäuseunterteil, das Gehäusemittelteil und das Gehäuseoberteil. Jedoch kann es auch vorteilhaft sein eine andere Bauteilzahl zu verwenden, oder auch zum Beispiel alle drei Gehäuseteile separat zu halten. Dies gilt für alle folgenden Ausführungsbeispiele. Der Behälter hat mindestens ein rotierbares Messer 32 und mindestens ein rotierbares Rotationsbauteil 33. Das Rotationsbauteil wird, wie bereits beschrieben, vorzugsweise als Messer ausgebildet. Vorteilhaft ist es die Welle des Messers 32 in dem Rotationsbauteil 33 zu führen, welches vorteilhaft als Hohlwelle ausgebildet ist und diese Hohlwelle beispielsweise wiederum im Behäl- ter zu lagern. Auch kann es vorteilhaft sein, das Rotationsbauteil über dem Messer anzuordnen, statt wie gezeigt unterhalb. Die Übertragung der Drehbewegung zwischen den Wellen des Behälters und den Wellen des Gehäuses ist vorteilhaft über formschlüssige Verbindungen darstellbar, kann aber auch beispielsweise als kraftschlüssige Verbindung ermöglicht werden. Gezeigt ist eine formschlüssige Kraftüber- tragung beider Drehrichtungen über Vierkante. Bezüglich der Lagerung aller Wellen können vorteilhaft auch spezielle Lager verschiedenster Art eingesetzt werden, wie zum Beispiel Wälzlanger, Gleitlager, dynamische Lager etc., was insgesamt für alle Ausführungsbeispiele gilt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Kugellager 34 im Behälter gezeigt. Die Rotation wird wie beschrieben von der Antriebswelle über die Übertragungsrollen und die Nebenwellen auf die Abtriebshohlwelle übertragen, so dass diese zusätzlich zur Antriebswelle rotiert, wobei alle genannten Bauteile vorteilhaft als kraftschlüssige Kontakte ausgelegt sein können. Vorteilhaft kann es auch sein formschlüssige Kontakte zu verwenden, zum Beispiel Zahnräder, Zahnriemen usw. Kraftschlüssige Rollen oder so genannte Reibräder haben den Vorteil, dass sie sehr leise und zudem sehr kostengünstig sind. Sie können als Drehteile oder Spritzgussteile oder auf andere Weise hergestellt sein und aus verschiedenen Materialien sein, wobei zum Beispiel Kunststoffe oder Stahl sehr vorteilhaft sein kann, unter anderem weil auch verschiedenste Kombinationen als Reibpaare mög- lieh sind. Zudem können die Rollen oder Räder beschichtet werden oder gummiert oder günstige Kombinationen dargestellt werden.
Es ist eine vorteilhafte Ausführung gezeigt, bei der die Wellen im Behälter 31 koaxial gelagert sind, was funktionelle Vorteile im Betrieb hat, da die Rotation des Behäl- terinhaltes somit besser reduzierbar ist und auch Nebenströmungen vermieden werden können. Zudem hat die koaxiale Bauweise Vorteile bezüglich Einfachheit, Kosten, usw., die auch für die Bauweise Gehäuses genutzt werden können, aber die Auslegung grundsätzlich auch ohne Koaxialität erfolgen kann.
Fig. 8 zeigt die Umkehrung der Rotationsrichtung in einer Schnittdarstellung der Fig.7, so dass die Antriebswelle 25 eine umgekehrte Drehrichtung hat wie die Abtriebshohlwelle 30.
Fig. 9 zeigt auf, dass die Durchmesser der Bauteile unterschiedliche Übersetzungen ergeben. Außerdem ist ein vorteilhafter Riemen 35 dargestellt, der die Kontaktkräfte der rotierenden Bauteil erhöht und auch Lagerspiele und Verschleiß kompensiert. Der gezeigten Flachriemen, kann jedoch auch beispielsweise als Keilriemen, Zahnriemen, Schubgliederbänder etc. vorteilhaft Verwendung finden, was auch für weitere Ausführungsbeispiele hier gilt. Man sieht hier ebenfalls, dass der Riemen selbst keine Umkehrung der Drehrichtung bewirkt.
Fig. 10 zeigt ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Lösung, in der die Antriebswelle nicht mehr durchgängig ist, sondern eine Zusatz-Antriebswelle 36 vorgesehen ist, die auf der Antriebswelle gelagert sein kann und oben, analog zu Fig. 7, in der Abtriebshohlwelle gelagert sein kann. Diese Lösung ermöglicht es in vorteilhafter Weise die Drehzahl des Antriebes bzw. der Antriebswelle zu steigern, in dem eine oder mehre Übersetzungen vorsieht, die beispielsweise durch Durchmesserdifferenzen entstehen. So ist der Antriebswellen-Außendurchmesser 37 größer als der Nebenwellendurchmesser 38 im Riemenbereich, was eine Drehzahlerhöhung der linken Nebenwelle im Vergleich zur Antriebswelle zur Folge hat. Vorteilhaft kann es auch sein andere Durchmesserverhältnisse zu wählen. Auch hier ist die Verwendung von zwei Nebenwellen von Vorteil, da so insbesondere die radialen Kräfte an der Ab- triebshohlwelle sich kompensieren, aber zumindest teilweise auch die tangentialen Kräfte. Die Übertragung ist wie hier dargestellt beispielsweise über Riemen 39, 39' realisiert. Riemen alleine bewirken ja keine Änderung der Drehrichtung, wie schon in Fig. 2 und 3 gezeigt.
Fig. 11 zeigt eine vorteilhafte Ausgestaltung des Getriebes im Deckel des Behälters. Beispielsweise kann somit ein bestehendes Gerät und Behälter verwendet werden und lediglich der Deckel als Zubehör, auch nachträglich, eingesetzt werden. Die Übertragung der Rotation nach oben geschieht hier vorteilhaft über einen Form- schluss, dargestellt als Vierkant 40 an der Befestigungsschraube des Originalmessers 41. Das Gegenstück 42 hat innen ebenfalls einen Vierkant womit der Form- schluss beispielsweise zu Stande kommt. Vorstellbar sind auch andere vorteilhafte Lösungen, wie eine Übertragung der Drehbewegung durch Klauen am Gegenstück, die an dem Originalmesser die Kraft ebenfalls durch Formschluss abgreifen. Auch kraftschlüssige Kontakte können vorteilhaft sein. Das Gegenstück selbst ist wiederum an der Getriebeantriebswelle 43 befestigt, was beispielsweise über ein Gewinde oder eine Verklebung oder eine Verschweißung oder ähnlichem realisierbar ist, und somit die Rotation zum Getriebe im Deckel weitergeleitet wird. Die beispielhafte Darstellung des Getriebes zeigt die Umkehrung und Weiterleitung der Rotation an das Zusatzmesser 33', welches alternativ als Rotationsbauteil ausgelegt sein kann. Zudem ist hier als Beispiel für weitere Lagerungen ein Wälzlager 44 und eine Gleitla- gerbuchse 45 dargestellt, wobei vorzugsweise die Gleitlagerbuchse in Richtung der anderen Wellen beispielsweise innerhalb einer Nut verschiebbar ist und über eine Feder 46 dorthin gedrückt wird.
Fig. 12 zeigt eine Ausführung ähnlich wie Fig. 10, jedoch ist hier besonders vorteilhaft die Übersetzung der Drehzahl über ein Reibradgetriebe variierbar. Im Folgenden eine der möglichen, vorteilhaften Funktionsweisen: Der Antriebswellen-Konus 47 und der Nebenwellen-Konus 48 sind im gezeigten Schnitt innen vorzugsweise parallel zu einander. Vorteilhaft ist auf beiden Konussen ist ein Reibrad 49 drehbar auf einer Reibrad-Lagerung 50 gelagert, die wiederum ein Innengewinde aufweist, welches auf dem Außengewinde 51 der Einstellwelle 52 in axialer Richtung verschoben werden kann, was durch ein Verdrehen der Einstellwelle (mit dem Gewinde) erfolgt. Damit die Reibrad-Lagerung beim Verdrehen der Einstellwelle sich axial verschiebt, darf sie sich nicht mitdrehen, was vorteilhaft dadurch gelöst ist, dass die Reibrad-Lagerung durch beispielsweise zwei Verdrehsicherungen 53 und 53' gegen Verdrehen gesichert ist. Die Verdrehsicherungen sind vorteilhaft im Gehäusemittelteil und in einem Lagerbauteil 54 gelagert, ebenso wie die Einstellwelle. Zur Regelung der Einstellwelle ist an deren Ende besonders vorteilhaft eine Schrägverzahnung 55 eingearbeitet, die Teil des nicht ausführlich dargestellten Schneckengetriebes ist, welches als Gegenstück zur Schrägverzahnung eine Schnecke (nicht gezeigt) hat, die wiederum vorteilhaft an der Verlängerung der Regelung 56 eingearbeitet ist. Die
Regelung hat die beiden gezeigten Einstelldrehrichtungen, wobei durch Verdrehen der Regelung die Schnecke mit gedreht wird und somit durch die Schrägverzahnung an der Einstellwelle ein Verdrehen der Einstellwelle erfolgt, was wiederum zum Verschieben der Reibrad-Lagerung führt, wodurch das Reibrad entlang der Konusse wandert und dann unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse erzielt werden, weil der Reib-Durchmesser an dem einen Konus sich vergrößert, während er sich an dem anderen Konus verkleinert, oder umgekehrt falls die Regelung umgekehrt gedreht wird. In der gezeigten Position des Ausführungsbeispiels ist eine Getriebeübersetzung von circa 1 : 0,5 gezeigt, also im korrekten Sprachgebrauch eine Untersetzung vorliegt, da eine Umdrehung der Antriebswelle nur eine halbe Umdrehung der Nebenwelle hervorruft, folglich langsamer dreht, was zu Beginn des Zerkleinerungsvorgangs durchaus erwünscht ist, weil so auch das gelieferte Drehmoment größer ist als bei einer Übersetzung. In der anderen Endposition sind die Durchmesserverhältnisse umgekehrt, was zu einer Getriebeübersetzung von circa 1 : 2 führt, somit also die Nebenwelle schneller dreht, und bei flüssigerem Behälterinhalt ja auch geringere Drehmomente aufgebracht werden müssen. Sehr vorteilhaft ist hier, dass der Antrieb des Mixers beispielsweise keine Regelung mehr für die Drehzahl benötigt, da diese über das Reibradgetriebe mechanisch erfolgen kann und zudem die Übersetzung des Motors auch an anderen Durchmessern des Getriebes verändert werden kann, wie bereits in anderen Ausführungsbeispielen erläutert wurde. Letztlich ist es möglich einen Elektromotor zu verwenden, der einfach, robust und ohne seltene Erden auskommt und dennoch hohe Drehzahlen im Behälter bei erfindungsgemäßen gegen- läufigen Rotationen erreichbar sind, und die Drehzahlen zudem über die Getriebeübersetzungen noch weiter steigerbar sind, ohne zu Beginn des Mixvorganges auf Drehmoment am Messer verzichten zu müssen. Diese Vorteile sind auch für Mixer mit einem Messer nutzbar, wobei dann die Abtriebshohlwelle entfallen würde. In der Fig. 12 dient die rechte Nebenwelle ausschließlich zum Kräfteausgleich, wie er in ähnlicherWeise schon beschrieben wurde. Der Stift 57 dient dazu, dass eine vorteilhafte Positionierung des Lagerbauteils und der Gehäusebauteile genau und einfach ermöglicht wird. Auch können Formschlüsse an den Gehäusebauteile dies bewirken oder Montagehilfen, falls die Teile zum Beispiel verklebt werden. Bei Verschraubun- gen kann die Position einfach durch die Schrauben oder Zusatzhülsen eingehalten werden. Auch kann eine andere Getriebeform für die Regelung wie beispielsweise ein Kegel radgetriebe das Schneckengetriebe ersetzen. Das Schneckenradgetriebe hat den Vorteil der Selbsthemmung, lässt sich also nur verstellen, wenn die durch den Bediener an der Regelung ausgelöst wird. Zudem hat das Schneckengetriebe hier den Vorteil, dass die Regelung direkt an der Außenseite des Gehäuses vorgesehen werden kann und somit von vorne bedienbar ist. Bei einem Kegelradgetriebe würde die Regelung sich sinnvoller Weise oben befinden. In Fig. 13 wird eine äußerst vorteilhafte Gestaltung gezeigt, die zu der verstellbaren Drehzahlregelung für beide Wellen, wie in Fig. 12 gezeigt, zusätzlich noch eine Verstellung der relativen Drehzahl untereinander ermöglicht. Dazu wird vorteilhaft ein Zusatz-Reibradgetriebe verwendet, was ähnlich wie in Fig. 12 beschrieben funktioniert. Zudem sind hier die Kräfte sehr vorteilhaft ausgeglichen, da sehr viel Symmet- rie erreicht ist. Die Schrägverzahnung des Zusatz-Reibradgetriebes ist vorteilhaft in einer Aussparung 58 im Gehäuse befindlich, in die auch die Regelung mit der Schnecke (nicht dargestellt) von der Gehäusevorderseite aus hineinragt. Die Aussparung kann vorteilhaft mit einem Deckel verschlossen werden oder wird beispielsweise im Spritzgussteil eingearbeitet sein. Das Reibradgetriebe kann vorteilhaft auch durch ein Kegelringgetriebe ersetzt sein, was ja ähnlich aufgebaut ist, wobei dann die Reibrad-Lagerung 50 durch eine Kegelring-Lagerung ersetzt würde, die den Ring beispielsweise komplett im Querschnitt umfasst und vorteilhaft ebenfalls an der Einstellwelle 52 axial verschiebbar ist und durch Verdrehen der Einstellwelle mit dem Gewinde positioniert werden kann. Die Einstellwelle ist dann jedoch nicht am engsten Querschnitt der Konusse befindlich, weil hier ja der Kegelring läuft, sondern seitlich neben diesem Querschnitt vorzugsweise parallel zum Spalt. Alternativ kann auch vorteilhaft die Einstellwelle im Spalt sein, jedoch muss dann ihr Durchmesser kleiner sein, als die Kegelringdicke im Spalt. Auch ist es dann vorteilhaft zwei Einstellwellen zu integrieren, wobei die eine, wie schon in Fig. 12 oder Fig. 13 gezeigt, mittels Getriebe (vorzugsweise Schneckengetriebe) Kräfte vorzugsweise direkt auf den Kegelring ausübt, während die zweite Einstellwelle zum Beispiel als Bolzen ausgeführt ist, der vorteilhaft mittels Federkraft den Kegelring vorzugsweise direkt zurückschiebt, wenn die andere Einstellwelle durch die Regelung zurück gedreht wird. Statt eines direkten Kontaktes von Einstellwelle und Bolzen mit dem Kegelring, kann an der Einstellwelle und/oder am Bolzen vorteilhaft auch ein Leitblech angebracht sein, welches ein flüssigeres Durch- laufend des Kegelrings an der Einstellung ermöglicht.
Grundsätzlich kann es auch vorteilhaft auch ein CVT-Getriebe oder X-Coni-Getriebe einzusetzen, wobei die Regelung/Einstellung dann entsprechend dem Stand der Technik integriert würde. Schubgliederbänder wären vorteilhaft bei diesen Anwendungen, falls kein Schlupf an den Kegeln erlaubt wäre und/oder hohe Drehmomente anfallen würden.
Grundsätzlich sind die gezeigten Vorrichtungen bzw. Getriebe auch für andere Zwecke, Apparate und Maschinen nutzbar, bei denen zwei koaxiale Abtriebswellen mit entgegen gesetzter Drehrichtung bereit gestellt werden, wobei vorteilhaft nur die Verwendung von lediglich einem Antrieb (zum Beispiel Elektro- oder Hydraulikmotor) integriert ist. So sind beispielsweise auch Stabmixer teilweise mit den gezeigten Vorrichtungen bestückbar.
Durch die Befüllbarkeit mit Gas, beispielsweise Stickstoff, oder das Entziehen der meisten Luft ist der verbliebenen Luftsauerstoffanteil so stark reduziert, dass die genannten Nachteile der Stand der Technik vermieden werden. Das Entziehen der Luft kann durch vakuumisieren ermöglicht werden, wobei hierzu vorzugsweise Geräte oder Maschinen oder Apparate eingesetzt werden, die dies bewerkstelligen. Vakuumtechnik ist weit verbreitet und auch manuelle Handhabungsgeräte sind am Markt befindlich. Bei einer Gasbefüllung kann auch vorteilhaft sein, den Behälter zuerst möglichst weitgehend die Umgebungsluft zu entziehen, um dann das Gas hinzuzufügen, damit schon vor der Zerkleinerung des Inhaltes eine Oxidation reduziert wird und auch das Redoxpotential möglichst keine Nachteile erfährt. Dieser Vorgang der Entleerung und Gasbefüllung kann beispielsweise auch mehrmals wiederholt werden.
Eine vorteilhafte Lösung besteht in der Verwendung eines Absenk-Bauteils, welches im Behälter absenkbar ist und dabei die Umgebungsluft an diesem Bauteil vorbei entweicht oder durch das Absenk-Bauteil über Bohrungen, Anschlüsse, Entlüftungskanäle oder sonstige Maßnahmen nach außen gelangt. Vorteilhaft ist diese Bohrun- gen nach dem Absinken verschließen zu können, wobei hierbei Rückschlagventile, Absperreinrichtungen, Absperrhähne, Ventile etc. manueller oder automatischer Natur einsetzbar sind. Falls der Inhalt flüssig ist, so würde das Absenk-Bauteil bis auf den Flüssigkeitsstand absinken und die meiste oder möglichst sämtliche Luft wäre verdrängt, insbesondere wenn man etwas Flüssigkeit beispielsweise über eine Boh- rung im absenkten Bauteil austreten lässt und somit circa komplett entlüftet wurde. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Absenk-Bauteil luftdicht zum Behälter ist und beim anschließenden Mixen nur sehr wenig Luft wieder in den Behälterinhalt gelangen kann, was wie bereits beschrieben vorteilhaft durch Rückschlagventile etc. realisierbar ist. Besonders vorteilhaft ist es die Dichtwirkung manuell oder automa- tisch veränderbar zu halten, so dass beispielsweise beim Absenken zwischen dem Absenk-Bauteil und dem Behälter Luft austreten kann und dann bei beendetem Absenkvorgang das Absenk-Bauteil mit dem Behälter dichtend wird, was beispielsweise durch ein Verkeilen mit einem weiteren Bauteil ermöglicht werden kann oder Dichtringe manuell oder automatisch von weniger dichtend auf mehr dichtend verändert werden können, was beispielsweise durch axiales Verschieben am Absenk-Bauteil und/oder Behälter ermöglicht wird. Falls der Behälterinhalt nicht flüssig ist, so kann ein langsamer Betrieb zunächst für eine grobe Verflüssigung des Inhaltes sorgen, damit dann das Absenk-Bauteil möglichst tief absenkbar ist bzw. möglichst viel Umgebungsluft entzogen wird, anstatt auf festem Material aufzuliegen. Das Absenk-Bauteil verdrängt also die Umgebungsluft aus dem Füllraum. Vorzugsweise kann auch Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingesetzt werden, die die Umgebungsluft verdrängt, nachdem der Mixinhalt zugefügt wurde. Dazu wird der Behälter beispielsweise mit Wasser komplett befüllt und dann verschlossen, um dann ein Gas (Stickstoff, Inertgas oder andere) über einen Behälteranschluss einzu- lassen, während die Flüssigkeit an einem Behälterausgang ausfließt. Da das Gas vorzugsweise mit Überdruck eingefüllt wird, kann die Flüssigkeit auch über ein Ablassrohr nach außen gelangen. Die Befüllung mit Gas wird vorzugsweise so lange aufrecht erhalten bis der Wasserspiegel auf ein gewünschtes Niveau abgesunken ist, der einem gewünschten Verflüssigungsgrad des Mixinhaltes nach dem Mixvorgang entspricht. Dieser Aufbau ermöglicht es die Umgebungsluft circa vollständig zu verdrängen. Der Behälter kann auch beispielsweise vor dem Befüllen mit der Flüssigkeit bereits verschlossen werden, um dann den verschlossenen Behälter mit der Flüssigkeit aufzufüllen, die die Umgebungsluft verdrängen soll. Auch kann beispielsweise diese Flüssigkeit größtenteils wieder vom Gas verdrängt werden und dann eine an- dere Flüssigkeit nachgeschüttet werden. Die zweite Befüllung geschieht vorzugsweise ebenfalls über das Ablassrohr, da so die Trennung vom Gas mit dem Umgebungsluft außerhalb des Behälters dadurch erreichbar ist, dass noch ein Rest von der ersten Flüssigkeit im Ablassrohr befindlich ist und somit keine Umgebungsluft in den Behälter strömen kann. Dieses Prinzip findet sich zum Beispiel in den Waschbe- ckenabflussrohren, WC-Abfluss, Gärungsröhrchen für Glasballons... Beim Rückbe- füllen wird dabei das Gas wieder aus dem Behälter frei gelassen, was beispielsweise über ein Überdruckventil, Absperrhahn oder anderes Ventil umsetzbar ist. Es kann eventuell auch ausreichen die Dichtwirkung des Deckels etwas zu mindern, um über das Ablassrohr, was nun als Einlassrohr funktioniert, und einer genügend großen Füllhöhe für einen Behälterinnendruck zu sorgen.
Dies ist in Fig. 14 dargestellt, wobei zu dem die Kombination mit den anderen beiden Lösungen dieser Anmeldung dargestellt ist. Auch zweier Kombinationen aus den drei Lösungen sind neben einer separaten Lösung darstellbar.
Fig. 14 zeigt beispielsweise einen Mixer mit 2 Messern, die gegenläufig rotieren und bei dem am Behälter ein Deckel integriert ist, der einen Schieber 59, ein Ablassrohr 60, eine verschließbare Befüllungsöffnung 61 und einen Gasanschluss integriert hat. Die Funktionsweise ist vorzugsweise wie folgt: In den Füllraum zu mixendes Material eingegeben, beispielsweise Salat und Obst, dann wird vorzugsweise der Deckel angebracht und über Kraft- oder Formschluss mit dem Behälter möglichst luftdicht verbunden, wobei dann vorzugsweise über die Befüllungsöffnung beispielsweise Wasser befüllt wird bis möglichst die ganze Umgebungsluft über die Befüllungsöff- nung und/oder das Ablassrohr entwichen ist, wobei dann vorteilhaft das Ablassrohr nach unten geschoben wird, um nun durch Öffnen des Gasanschlusses beispielsweise Stickstoff in den Behälter einzulassen und somit das Wasser über vorzugsweise Seitenbohrungen 62 des Ablassrohres nach oben aus dem Behälter gelangt, wobei ein Schlauch 63 am Ablassrohr das Wasser in eine Schüssel oder ein Wasch- becken weiterleiten kann. Vorzugsweise ist dabei vorher die Befüllungsöffnung verschlossen worden, was beispielsweise über ein Absperrhahn oder anderes Sper- relelment, wie beispielsweise eine Verschlussschraube 64, erreichbar ist. Sobald der Wasserspiegel auf ein gewünschtes Niveau abgesunken ist, wird der Gasanschluss gesperrt. Das Sperren des Gasanschlusses kann beispielsweise durch einen Ab- sperrhahn oder ähnlichem ermöglicht sein oder die Gasquelle wird abgestellt, wobei als Gasquelle einfacher Weise Sahneschäumer mit Stickstoffpatronen dienen können, und dabei der Gasanschluss beispielsweise mittels optionalem Adapter am Druckschlauchende 65 mit dem Sahneschäumer verbindbar ist. Alternativ hat der Mixer selbst eine entsprechende Gasversorgung mit ähnlicher Funktionsweise. Das gewünschte Wasserniveau liegt möglichst über den Seitenbohrungen des Ablassrohres, damit das Wasser als Trennmittel zwischen Umgebungsluft und Gas erhalten bleibt. Ansonsten müsste das Ablassrohr verschließbar sein, was mehr Aufwand bedeutet. Der gezeigte Schieber kann beispielsweise durch Eigengewicht nach unten schieben oder manuell geschoben werden. Vorzugsweise wird er erst nach dem ersten gröberen Zerkleinern Verschoben, was ja noch ohne Luftziehen an den Messern erreichbar ist, insbesondere bei der Verwendung von zwei Messern mit gegenläufiger Drehrichtung. Der Schieber ist hier als eine Lochscheibe 66 ausgestaltet die beispielsweise parallel zu den Messern steht und den Außenbereich möglichst abgrenzt, so dass das Material bzw. die Flüssigkeit, die nach außen geschleudert wird an der Scheibe gehindert wird nach oben zu fliegen, sondern somit umgelenkt wird zur Messermitte hin, um dort mit neuem Material zu den Messern zu gelangen, was somit vorteilhaft dafür sorgt, dass die Messer stets mit Flüssigkeit überdeckt sind. Der Schieber könnte auch zusätzlich noch vertikale Stege 67 aufweisen, was bei zwei Messern nicht notwendig ist, hier aber dennoch dargestellt ist. Zudem könnten die Stege zusätzlich noch Strömungselemente aufweisen, was hier nicht dargestellt ist.
Der Schieber ist hier vorzugsweise zentral im Deckel geführt, während das Ablass- rohr durch eine Aussparung 68 der Scheibe in den Behälter einführbar ist. Schieber und Ablassrohr können auch koaxial ineinander geführt sein oder in ein einziges Bauteil integrierbar sein. Auch könnte beispielsweise die Befüllungsöffnung am Schieber oder am Ablassrohr integriert sein. Falls die Befüllungsöffnung am Ablassrohr integriert wäre, so könnte auf ein Sperrelement verzichtet werden, falls die Ent- lüftung über den Gasanschluss bzw. den Gasschlauch vorgesehen wird und somit der Gasschlauch erst nach dem Befüllen mit der Gasquelle verbunden wird. Das Ablassrohr könnte dann einen Behälter oberhalb integrieren, in dem die Flüssigkeit eingegossen wird bzw. durch das Gas zurückgeschoben wird.
Die Kombinationen der Lösungen sind hier auch umsetzbar.
Bezugszeichenliste
1 ,1 ' Strömungselement(e)
2 Füllraum
3 Inhalt
4 Behälter
5 Messer
6 Klappe(n)
7 Scharnier
8 Bolzen
9 Formschluss
10,10' Anschlag
11 Antriebswelle
12 Gehäuse
13 Verbindung
14 Anschlagbauteil
15 Schieber
16 Aussparung
17 Draufsicht
18 Ström ungsumlenkung
19 Ström ungsumlenkung-Drehachse
20 Abstützung 21 Durchlass
22 Öffnungsflügel
23 Gehäuseunterteil
24 Elektromotor
25 Antriebswelle
26 Gehäusemittelteil
27, 27' Übertragungsrollen
28, 28' Nebenwellen
29 Gehäuseoberteil
30 Abtriebshohlwelle
31 Behälter
32 Messer
33, 33' Rotationsbauteil (oder Zusatzmesser)
34 Kugellager
35 Riemen
36 Zusatz-Antriebswelle
37 Antriebswellen-Außendurchmesser
38 Nebenwellendurchmesser
39, 39' Riemen
40 Vierkant
41 Originalmesser 42 Gegenstück
43 Getriebeantriebswelle 44 Wälzlager
45 Gleitlagerbuchse 46 Feder
47 Antriebswellen-Konus 48 Nebenwellen-Konus 49 Reibrad
50 Reibrad-Lagerung 51 Außengewinde 52 Einstellwelle
53, 53' Verdrehsicherungen
54 Lagerbauteil
55 Schrägverzahnung 56 Regelung
57 Stift
58 Aussparung
59 Schieber
60 Ablassrohr
61 Befüllungsöffnung 62 Seitenbohrungen Schlauch
Verschlussschraube Druckschlauchende Lochscheibe Steg
Aussparung

Claims

Patentansprüche
1. Hauptanspruch: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen mit a) einem Gehäuse, b) mindestens einem Antrieb zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung an mindestens einer Antriebswelle, c) einem separatem oder integriertem Behälter, d) mindestens einem rotierbaren Messer, e) einem Füllraum, der im Wesentlichen durch den Behälterinnenraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass f) ein oder mehrere Strömungselement(e) 1 , 1 ' mit optionalen Strömungsum- lenkungen 18 in den Füllraum 2 bewegbar sind.
2. Hauptanspruch: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinem von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen mit a) einem Gehäuse, b) mindestens einem Antrieb zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung an mindestens einer Antriebswelle, c) einem separatem oder integriertem Behälter, d) mindestens einem rotierbaren Messer, e) einem Füllraum, der im Wesentlichen durch den Behälterinnenraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass g) ein oder mehrere Rotationsbauteile 33, 33' mit einer zweiten Drehrichtung integrierbar sind.
3. Hauptanspruch: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln, Eis, sonstigen Stoffen mit a) einem Gehäuse, b) mindestens einem Antrieb zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung an mindestens einer Antriebswelle, c) einem separatem oder integriertem Behälter, d) mindestens einem rotierbaren Messer, e) einem Füllraum, der im Wesentlichen durch den Behälterinnenraum ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass h) der Behälter mit Gas befüllbar ist und/oder dem Behälter die Luft teilweise entzogen wird.
4. Vorrichtung nach dem 1. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Rotationsbauteile 33, 33' mit einer zweiten Drehrichtung integrierbar sind.
5. Vorrichtung nach dem 1. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Be- hälter mit Gas befüllbar ist und/oder dem Behälter die Luft teilweise entzogen wird.
6. Vorrichtung nach dem 2. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit Gas befüllbar ist und/oder dem Behälter die Luft teilweise entzogen wird.
7. Vorrichtung nach dem 2. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Strömungselement(e) 1 , 1 ' mit optionalen Strömungsumlenkungen 18 in den Füllraum 2 bewegbar sind.
8. Vorrichtung nach dem 3. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Strömung sei ement(e) 1 , 1 ' mit optionalen Strömungsumlenkungen 18 in den Füllraum 2 bewegbar sind.
9. Vorrichtung nach dem 3. Hauptanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Rotationsbauteile 33, 33' mit einer zweiten Drehrichtung integrierbar sind.
PCT/EP2014/000406 2013-02-15 2014-02-15 Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt WO2014135249A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14735463.3A EP2956041A2 (de) 2013-02-15 2014-02-15 Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002824.8 2013-02-15
DE102013002824 2013-02-15
DE102013005609.8 2013-03-26
DE102013005609 2013-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014135249A2 true WO2014135249A2 (de) 2014-09-12
WO2014135249A3 WO2014135249A3 (de) 2014-12-11

Family

ID=51492057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000406 WO2014135249A2 (de) 2013-02-15 2014-02-15 Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2956041A2 (de)
WO (1) WO2014135249A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104720638A (zh) * 2015-04-07 2015-06-24 北京市农林科学院 食品料理机
CN107212772A (zh) * 2017-06-27 2017-09-29 佛山市云米电器科技有限公司 食物保鲜料理机
EP3534765A4 (de) * 2016-11-01 2020-08-26 Vita-Mix Management Corporation Mischvolumenreduzierende vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000200A1 (en) 1998-06-29 2000-01-06 Astrazeneca Ab A PHARMACEUTICAL COMBINATION COMPRISING A COX-2 INHIBITOR AND A iNOS INHIBITOR
US7063456B2 (en) 2001-06-26 2006-06-20 Vita-Mix Corporation Container for a blender

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2064861A (en) * 1933-07-03 1936-12-22 Gilliam Stroud Inc Drink mixing apparatus
CH379722A (de) * 1960-09-13 1964-07-15 Meszaros Zoltan Rührvorrichtung mit Druckwasserantrieb
FR1447209A (fr) * 1965-04-14 1966-07-29 Utilisation De Brevets Et Meth Perfectionnement aux appareils servant à préparer des jus de fruits
CH566123A5 (en) * 1973-11-26 1975-09-15 Cosi Joseph Continuous stirrer for liquid in cooking vessel - is operated by steam generated during cooking and may be used on standard pan
FR2586922B1 (fr) * 1985-09-10 1988-11-04 Vivalp Mixeur cuiseur a vapeur
US5800058A (en) * 1995-11-06 1998-09-01 The Research Foundation Of State University Of New York Vortex elimination device
FR2774274B1 (fr) * 1998-02-05 2000-03-10 Beaba Dispositif pour assurer le rechauffement et/ou la cuisson d'aliments
TR200202145U (tr) * 2002-09-09 2002-12-23 Erna-Maş Maki̇na Ti̇caret Ve Sanayi̇ Anoni̇m Şi̇rketi̇ Çok nokta merkezli ve çok kanatlı iş bıçakları
FR2915073B1 (fr) * 2007-04-17 2012-08-24 Seb Sa Appareil pour la preparation d'aliments a la vapeur
EP1989980A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-12 Erna-Mas Makina Ticaret Ve Sanayi A.S. Küchenroboter mit beweglicher Antriebseinheit
CH701427B1 (it) * 2009-07-14 2013-09-30 Lansinoh Lab Inc Dispositivo omogeneizzatore frullatore per la preparazione e la cottura di alimenti.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000200A1 (en) 1998-06-29 2000-01-06 Astrazeneca Ab A PHARMACEUTICAL COMBINATION COMPRISING A COX-2 INHIBITOR AND A iNOS INHIBITOR
US7063456B2 (en) 2001-06-26 2006-06-20 Vita-Mix Corporation Container for a blender

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104720638A (zh) * 2015-04-07 2015-06-24 北京市农林科学院 食品料理机
CN104720638B (zh) * 2015-04-07 2018-01-23 北京市农林科学院 食品料理机
EP3534765A4 (de) * 2016-11-01 2020-08-26 Vita-Mix Management Corporation Mischvolumenreduzierende vorrichtung
US11412893B2 (en) 2016-11-01 2022-08-16 Vita-Mix Management Corporation Blending volume reducing device
CN107212772A (zh) * 2017-06-27 2017-09-29 佛山市云米电器科技有限公司 食物保鲜料理机

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014135249A3 (de) 2014-12-11
EP2956041A2 (de) 2015-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062805B1 (de) Gerät zum Herstellen von Softeis, insbesondere Haushalt-Softeisgerät
EP0809456B1 (de) Stabmixer zum rühren oder zerkleinern von nahrungsmitteln
DE1757085A1 (de) Zapfhahn
EP0281732B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Speiseeis, Milchshake oder gefrorenen Süssspeisen aus einem fliessfähigen Ansatz
WO2006066421A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren eines festen, flüssigen oder gasförmigen stoffes in einer flüssigkeit
EP0282956B2 (de) Fasspumpe
EP0802879A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von schüttgut
DE1927067A1 (de) Schneckenpresse fuer thermoplastische Werkstoffe
WO2014135249A2 (de) Mixer mit massnahmen zur reduzierung des eintrages von luftsauerstoff in den mixer-inhalt
DE3704901A1 (de) Fuellventil
DE6910964U (de) Mischvorrichtung
DE2758266A1 (de) Einrichtung zur regelung des durchsatzes eines ein- oder doppelschneckenextruders fuer die verarbeitung von kunststoffschmelzen
DE2226722A1 (de) Drehzahlregler fuer einen fluidmotor
DE4209143C1 (de)
CH685321A5 (de) Gerät zum Herstellen von Softeis.
DE19508093A1 (de) Fleischwolf
AT399362B (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
EP1197260B1 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fliessfähiger Stoffe
DE1913940C2 (de) Mischvorrichtung
EP1617186A1 (de) Portioniervorrichtung
EP0819474B1 (de) Steureinrichtung für ein Fluid, wie Wasser
DE2609673C3 (de) Extraktionsturm für die Gegenstromauslaugung von Zuckerrübenschnitzeln
DE2639683C3 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE102005021838A1 (de) Teeportionierer
DE3202915C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Homogenisieren eines fließfähigen Gutes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14735463

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014735463

Country of ref document: EP