WO2014095169A1 - Greifer - Google Patents

Greifer Download PDF

Info

Publication number
WO2014095169A1
WO2014095169A1 PCT/EP2013/073752 EP2013073752W WO2014095169A1 WO 2014095169 A1 WO2014095169 A1 WO 2014095169A1 EP 2013073752 W EP2013073752 W EP 2013073752W WO 2014095169 A1 WO2014095169 A1 WO 2014095169A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gripper
gripping
gripping jaws
linear drive
jaws
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/073752
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Kob
Stephan EIFLER
Original Assignee
Fipa Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fipa Gmbh filed Critical Fipa Gmbh
Priority to US14/649,681 priority Critical patent/US9266242B2/en
Publication of WO2014095169A1 publication Critical patent/WO2014095169A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0028Gripping heads and other end effectors with movable, e.g. pivoting gripping jaw surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0206Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0206Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers
    • B25J15/024Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers having fingers directly connected to actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • B25J15/086Gripping heads and other end effectors having finger members with means for synchronizing the movements of the fingers

Definitions

  • the invention relates to a gripper, in particular a pneumatically actuated gripper, wherein the gripper has a housing in which a preferably pneumatically actuated linear drive is formed.
  • the gripper also has a first and a second gripping jaw, which are each mounted pivotably about an axis of rotation relative to the housing.
  • the first and second jaw are coupled to the linear drive such that a linear movement generated by the linear drive is converted into a pivoting movement of each of the first and second jaw in an opening or closing direction of the jaws.
  • a gripper is known in principle from the prior art.
  • the document DE 198 55 630 B4 mentioned which relates to a pneumatically operated gripper of the type mentioned.
  • grippers are often used in conjunction with industrial robots for handling a variety of items.
  • the gripper has two pincer-shaped against each other pivotable or longitudinally suitable guides linearly against each other displaceable rigid jaws, the one to Grasping gripping object with mutually facing gripper surfaces from opposite sides and clamp.
  • grippers which are sometimes referred to as "gripper tongs"
  • grippers have a compact design and, in relation to a high gripping force, have the lowest possible weight, so that they can be used in a variety of ways, especially in robot technology as a robotic tire tool.
  • the invention has the object, a grapple of the type mentioned in such a way that it can grasp objects very reliable despite a simple structure.
  • a gripper is to be provided, in which the gripping jaws can be pivoted in an opening and closing direction according to a predetermined or definable event sequence in an easily implemented manner.
  • a gripper in particular pneumatically actuated gripper proposed according to the invention, wherein this a housing in which a preferably pneumatically actuated linear drive is formed, and a first and a second gripping jaw, which are each mounted pivotably about an axis of rotation relative to the housing.
  • the first and second jaw are coupled to the linear drive such that a linear movement generated by the linear drive is converted into a pivoting movement of each of the first and second jaw in an opening or closing direction of the jaws.
  • the first and second gripping jaws are coupled to one another via a synchronization element in such a way that the pivoting movements of the first and second gripping jaws are synchronized when the linear drive is actuated.
  • a synchronization element via which the two gripping jaws of the gripper are coupled together so that the operation of the linear drive, the pivoting movements of the two gripping jaws are synchronized, but in an easy to implement nevertheless be effectively ensured that the two gripping jaws are always synchronized and coordinated to each other, which allows reliable gripping.
  • the two jaws are mirror-symmetrical with respect to a central longitudinal axis of the gripper.
  • the gripper jaws it is conceivable, in particular, for the gripper jaws to be adapted to the contour of the object to be gripped and to permit, for example, a large contact surface or even a form-locking connection of gripping jaw and article, as a result of which the contact pressure force may be kept small, which may result in gripping of easily fragile objects is beneficial.
  • the synchronization element has a circular-cylindrical part whose longitudinal axis runs parallel to the axes of rotation of the first and second gripping jaws.
  • the spozylinderförmi- ge part is arranged such that the longitudinal axis of the circular cylindrical portion perpendicularly intersects the central longitudinal axis of the gripper. In this way, a symmetrical structure of the gripper can be achieved, which is advantageous in terms of a compact design.
  • the synchronization element has a circular-cylindrical part
  • the first and in the second jaw in each case adapted to the diameter of the circular cylindrical part, circular-segment-shaped recess is formed, in which the circular cylindrical part recorded or receivable.
  • the circularity derförmige part is removably received in the two circular segment-shaped recesses of the jaws.
  • the movements of the two gripping jaws are synchronized with each other.
  • the circular cylindrical part which is received in the two circular segment-shaped recesses of the gripping jaws, in an easy to implement yet effective manner, a self-centering of the jaws.
  • this circular cylindrical part can optionally be removed from the gripper, this being the basic function of the gripper, namely an object or objects pick up, not affected.
  • the linear force generated by the linear drive can be converted into a pivoting movement in a simple manner.
  • the linear force generated by the linear drive can be converted into a pivoting movement in a simple manner.
  • a complex power transmission mechanism as proposed for example in the document DE 198 55 630 B4.
  • the protrusion formed on each of the first and second gripping jaws is rounded at least in the region in which forces can be introduced into the gripper jaw from the linear drive. In this way, the wear resistance of the power transmission mechanism or the coupling between the linear drive and the two jaws is optimized.
  • the linear drive formed in the gripper housing it is conceivable that it has a working space which can be acted upon by a preferably pneumatic pressure medium and a piston movable in the working space and movable by pressurizing medium, the piston being coupled or couplable to the first and second gripping jaws ,
  • the linear drive has a working space, which can be acted upon by a preferably pneumatic pressure medium, which is at least partially elastic, so that an expansion of the working space takes place at least in the longitudinal direction of the gripper by applying pressure medium.
  • This expansion of the working space taking place in the longitudinal direction of the gripper when pressure medium is applied to the working space represents a linear movement, which is preferably introduced via the corresponding projections into the two rotating jaws.
  • the solution according to the invention is by no means limited to a pneumatically actuated gripper. Rather, of course, hydraulic or electric liner drives come into question.
  • at least one return element is provided which cooperates with at least one of the two gripping jaws so that the at least one gripping jaw is moved in its closing direction or opening direction, if no linear force is introduced by the linear drive in the jaws.
  • a restoring element in particular a tension spring (for effecting a coordinated Closing the jaws when not operating the linear drive) or alternatively a compression spring (to effect a coordinated opening of the jaws in non-actuation of the linear drive), whose first end is connected to the first jaw and the second end to the housing of the gripper or with the second gripping jaw ,
  • the gripper is constructed so that a closing movement of the gripping jaws takes place by actuation of the linear drive, while the gripper jaws are moved in their opening direction when the linear drive is not actuated with the aid of a return element.
  • this jaw-shaped is formed and has an upper and a lower housing side, between which the gripping jaws are pivotably received.
  • the first and second gripping jaws are each mounted so as to be pivotable relative to the housing via a pivot pin, wherein the pivot pins engage in corresponding receptacles formed in the upper and / or lower housing side.
  • the receptacles provided in the upper and / or lower housing sides, in which the pivots of the gripping jaws are accommodated are designed as through-holes, so that the trunnions can be inserted or exchanged from outside into the gripper.
  • the through-holes can be closed to the outside with the aid of a cover that can preferably be detachably connected to the housing side.
  • the cover is detachably connected to the housing side by means of a screw connection (screw).
  • screw connection screw connection
  • the present invention is characterized in particular by the fact that the pivoting movements of the two gripping jaws are synchronized, so that a dual action principle can be realized.
  • the synchronization of the pivoting movements of the two gripping jaws can be realized in a particularly simple way by a circular cylindrical part, which is received in corresponding formed in the two gripping jaws circular segment-shaped recesses.
  • the circular cylindrical part or the synchronization element is at least partially made of plastic, in particular PEEK, POM or polyphenylene sulfide (PPS). These are self-lubricating, impact-resistant and, compared to metal, relatively lightweight plastic materials, which are optimally suited for the proposed application. Alternatively or additionally, it is likewise advantageous if the circular cylindrical part or the synchronization element is at least partially formed of a ceramic material. This is particularly advantageous in terms of wear resistance.
  • the jaws at least partially made of plastic, in particular PEEK, POM or polyphenylene sulfide (PPS), in particular to reduce the manufacturing cost but also the total weight of the gripper.
  • plastic in particular PEEK, POM or polyphenylene sulfide (PPS)
  • Show: 1 is a plan view of an exemplary embodiment of the gripper according to the invention.
  • FIG. 2 is a longitudinal sectional view of the gripper of FIG. 1; Figures 3a to 3c different positions of the gripping jaws of the exemplary
  • Fig. 4 is a partial exploded perspective view of the exemplary embodiment of the gripper according to the invention.
  • the gripper 1 is designed as a pneumatically operated gripper;
  • the type of operation of the gripper 1 is not to be construed as limiting.
  • the gripper 1 has a housing 2 in which a linear drive is formed.
  • the housing 2 is of a mouth-shaped design and has an upper and a lower housing side 3, 3 '. Between these two housing sides 3, 3 'a total of two jaws 10, 20 of the gripper 1 are pivotally received.
  • the two gripping jaws 10, 20 are mirror-symmetrical with respect to a central longitudinal axis M l of the gripper 1.
  • the pivotability of the two jaws 10, 20 relative to the housing 2 is realized in the illustrated exemplary embodiment by means of two pivot pins 13, 23 which define the axes of rotation Dl, D2 of the two jaws 10, 20.
  • a linear drive 6 is formed in the housing 2. Upon actuation of the linear drive 6, this generates a force acting in the longitudinal direction of the gripper 1 linear force, which is introduced into the two gripping jaws 10, 20 and converted into a pivoting movement.
  • a pneumatically actuated linear drive 6 is used.
  • the linear drive 6 a pressurizable by a pneumatic pressure medium working space 7. By pressurizing the working space 7 takes place an expansion of the working space 7 in the longitudinal direction of the gripper 1. This longitudinal extent generates a linear force for pivoting the two gripping jaws 10, 20.
  • the linear force generated by the linear drive 6 is introduced in each case via a projection 12, 22 in the corresponding jaw 10, 20.
  • the two projections 12, 22 of the first and second gripping jaws 10, 20 are formed eccentrically to the corresponding axis of rotation Dl, D2 of the jaw 10, 20 and point in the direction of the linear drive 6, as shown in particular in FIG. 2 or FIG. 3 can be removed.
  • the linear force generated upon actuation of the linear drive 6 is introduced into the corresponding gripping jaws 10, 20.
  • the illustration in FIG. 2 that the two projections 12, 22 formed on the respective gripping jaws 10, 20 are rounded, at least in the region in which forces can be introduced into the gripping jaws 10, 20 from the linear drive 6.
  • a return element 8 in the form of a compression spring 8 ' is used, which in FIG. 2 is shown schematically.
  • This compression spring 8 ' is connected at its first end to the first gripping jaw 10 and at its second end to the second gripping jaw 20, so that the two gripping jaws 10, 20 are moved in their opening direction when no linear force is applied by the linear drive 6 in FIG the jaws 10, 20 is initiated.
  • a synchronization element 5 is used, via which the two gripper jaws 10, 20 are coupled.
  • the synchronization element 5 is designed as a circular-cylindrical part 5 'whose longitudinal axis LI runs parallel to the axes of rotation D1, D2 of the first and second gripping jaws 10, 20. As shown in particular in the illustration in FIG. 2 can be taken, the cuts Longitudinal axis LI of the circular cylindrical part 5 'the central longitudinal axis M l of the gripper 1 perpendicular.
  • the circular-cylindrical part 5 'of the synchronization element 5 is received in circular-segment-shaped recesses 11, 21 which are formed in the first and in the second gripper jaws 10, 20 and one in each case to the diameter of the circular-cylindrical part 5 'are adjusted.
  • the circular cylindrical part 5 ' is removably received in the two circular segment-shaped recesses 11, 21 of the gripping jaws 10, 20.
  • the longitudinal axis LI of the circular cylindrical part 5 'and the axes of rotation D1, D2 of the first and second gripping jaws 10, 20 lie in a common plane.
  • Gripping jaws 10, 20 is achieved when the two projections 12, 22 abut each other, as shown in FIG. 3c can be removed.
  • the housing 2 of the gripper 1 is formed mouth-shaped in the exemplary embodiment and has an upper and a lower side of the housing 3, 3 ', between which the jaws 10, 20 are pivotally received.
  • pivot pins 13, 23 are used for this, via which the first and second gripping jaws 10, 20 are each mounted pivotably relative to the housing 2.
  • the pivots 13, 23 are received in corresponding in the upper and / or lower side of the housing 3, 3 'receptacles 14, 24 and engage there.
  • the receptacles 14, 24 are formed as through-holes, so that the pivots 13, 23 can be inserted or exchanged from the outside into the gripper.
  • the receptacles formed as through holes 14, 24 are preferably closed with a cover 4 to the outside, said cover 4 can be detachably connected to the corresponding side of the housing 3.
  • a screw 9 offers, with the cover 4 is detachably connected to the housing side 3.
  • the component of the gripper 1 are formed from a plastic material, in particular PEEK, POM or polyphenylene sulfide (PPS).
  • PEEK polyethylene sulfide
  • POM polyphenylene sulfide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die vorliegenden Erfindung betrifft einen Greifer (1), insbesondere pneumatisch betätigter Greifer, mit einem Gehäuse (2), in welchem ein vorzugsweise pneumatisch betätigbarer Linearantrieb (6) ausgebildet ist. Der Greifer weist ferner eine erste und eine zweite Greifbacke (10, 20), die jeweils um eine Drehachse (D1, D2) relativ zu dem Gehäuse (2) verschwenkbar gelagert sind, auf. Die erste und zweite Greifbacke (10, 20) sind mit dem Linearantrieb (6) derart gekoppelt, dass eine mit dem Linearantrieb (6) erzeugte Linearbewegung in eine Verschwenkbewegung jeweils der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) in einer Öffnungs- oder Schließrichtung der Greifbacken (10, 20) umgewandelt wird. Um ein zuverlässiges Greifen zu gewährleisten, sind die erste und die zweite Greifbacke (10, 20) über ein Synchronisationselement (5) derart miteinander gekoppelt dass bei Betätigung des Linearantriebs (6) die Verschwenkbewegungen der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) synchronisiert sind.

Description

GREIFER
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Greifer nach dem Oberbegriff des unabhängigen Schutzanspruches 1. Demgemäß betrifft die Erfindung einen Greifer, insbesondere einen pneumatisch betätigten Greifer, wobei der Greifer ein Gehäuse aufweist, in welchem ein vorzugsweise pneumatisch betätigbarer Linearantrieb ausgebildet ist. Der Greifer weist ferner eine erste und eine zweite Greifbacke auf, die jeweils um eine Drehachse relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar gelagert sind. Die erste und zweite Greifbacke sind mit dem Linearantrieb derart gekoppelt, dass eine mit dem Linearantrieb erzeugte Linearbewegung in eine Verschwenkbewegung jeweils der ersten und zweiten Greifbacke in einer Öffnungs- oder Schließrichtung der Greifbacken umgewandelt wird. Ein derartiger Greifer ist dem Prinzip nach aus dem Stand der Technik bekannt. Als Beispiel hierfür sei die Druckschrift DE 198 55 630 B4 genannt, die einen pneumatisch betätigten Greifer der eingangs genannten Art betrifft.
Derartige Greifer werden häufig im Zusammenhang mit Industrierobotern zum Handhaben verschiedenartiger Gegenstände eingesetzt. Üblicherweise weist der Greifer zwei zangenförmig gegeneinander verschwenkbare oder längs geeigneter Führungen linear gegeneinander verschiebbare starre Backen auf, die einen zu greifenden Gegenstand mit einander zugewandten Greiferflächen von entgegengesetzten Seiten her erfassen und einspannen.
Damit der Gegenstand einerseits sicher zwischen den Greifbacken festgehalten und andererseits beim Einspannen nicht beschädigt wird, ist eine maximale Zuverlässigkeit des Greifers unumgänglich. Andererseits sollen derartige Greifer, die gelegentlich auch als„Greifzangen" bezeichnet werden, eine kompakte Bauform und im Verhältnis zu einer hohen Greifkraft ein möglichst geringes Gewicht aufweisen, damit sie insbesondere auch in der Robotertechnik als Roboterg reifwerk- zeug vielseitig eingesetzt werden können.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Greifer der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass dieser trotz eines einfachen Aufbaus besonders zuverlässig Gegenstände greifen kann. Insbesondere soll ein Greifer bereitgestellt werden, bei dem in einer einfach zu realisierenden Weise die Greifbacken nach einem vorab festgelegten oder festlegbaren Ereignisablauf in ein Öffnungs- und Schließrichtung verschwenkt werden können.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Schutzanspruches 1 gelöst.
Demnach wird erfindungsgemäß ein Greifer, insbesondere pneumatisch betätigter Greifer vorgeschlagen, wobei dieser ein Gehäuse, in welchem ein vorzugsweise pneumatisch betätigbarer Linearantrieb ausgebildet ist, und eine erste sowie eine zweite Greifbacke aufweist, die jeweils um eine Drehachse relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar gelagert sind. Die erste und zweite Greifbacke sind mit dem Linearantrieb derart gekoppelt, dass eine mit dem Linearantrieb erzeugte Linearbewegung in eine Verschwenkbewegung jeweils der ersten und zweiten Greifbacke in einer Öffnungs- oder Schließrichtung der Greifbacken umgewandelt wird. Um die Zuverlässigkeit des Greifvorganges zu optimieren, ist erfindu ngsgemäß vorgesehen, dass die erste und zweite Greifbacke über ein Synchronisationselement derart miteinander gekoppelt sind, dass bei Betätigung des Linearantriebs die Verschwenkbewegungen der ersten und zweiten Greifbacke synchronisiert sind . Die mit der erfindungsgemäßen Lösung erzielbaren Vorteile liegen auf der Hand : Durch das Vorsehen eines Synchronisationselements, über welches die beiden Greifbacken des Greifers miteinander gekoppelt sind, so dass bei Betätigung des Linearantriebs die Verschwenkbewegungen der beiden Greifbacken synchronisiert werden, kann in einer einfach zu realisierenden aber dennoch effektiven Weise sichergestellt werden, dass die beiden Greifbacken stets synchron und koordiniert zueinander verschwenkt werden, was ein zuverlässiges Greifen ermöglicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Greifers sind in den abhän- gigen Schutzansprüchen 2 bis 21 angegeben.
Demnach sind in einer bevorzugten Realisierung des erfindungsgemäßen Greifers die beiden Greifbacken hinsichtlich einer Mitten-Längsachse des Greifers spiegelsymmetrisch ausgebildet. Hierbei ist es insbesondere denkbar, dass die Greifba- cken an die Kontur des zu greifenden Gegenstandes angepasst sind und beispielsweise eine große Berührungsfläche oder gar eine formschlüssige Verbindung von Greifbacke und Gegenstand ermöglichen, wodurch unter Umständen die Anpresskraft klein gehalten werden kann, was zum Greifen von leicht zerbrechlichen Gegenständen von Vorteil ist.
In einer besonders bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass das Synchronisationselement ein kreiszylinderförmiges Teil aufweist, dessen Längsachse parallel zu den Drehachsen der ersten und zweiten Greifbacken verläuft. Insbesondere ist es bevorzugt, dass das kreiszylinderförmi- ge Teil derart angeordnet ist, dass die Längsachse des kreiszylinderförmigen Teils die Mittel-Längsachse des Greifers senkrecht schneidet. Auf diese Weise kann ein symmetrischer Aufbau des Greifers erzielt werden, was im Hinblick auf eine kompakte Bauform von Vorteil ist. In einer bevorzugten Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform, bei welcher das Synchronisationselement ein kreiszylinderförmiges Teil aufweist, ist vorgesehen, dass in der ersten und in der zweiten Greifbacke jeweils eine an den Durchmesser des kreiszylinderförmigen Teils angepasste, kreissegmentförmige Aussparung ausgebildet ist, in der das kreiszylinderförmige Teil aufgenommen oder aufnehmbar ist. Insbesondere bietet es sich hierbei an, dass das kreiszylin- derförmige Teil in den beiden kreissegmentförmigen Aussparungen der Greifbacken entfernbar aufgenommen ist.
Mit dem Synchronisationselement und insbesondere dem kreiszylinderförmigen Teil werden die Beweg ungen der beiden Greifbacken miteinander synchronisiert. Insbesondere kann durch das Vorsehen des kreiszylinderförmigen Teils, welches in die beiden kreissegmentförmigen Aussparungen der Greifbacken aufgenommen ist, in einer leicht zu realisierenden aber dennoch effektiven Weise eine Selbstzentrierung der Greifbacken erzielt werden. Dadurch, dass das kreiszylinderförmi- ge Teil in einer bevorzugten Realisierung des erfindungsgemäßen Greifers entfernbar in den beiden kreissegmentförmigen Aussparungen der Greifbacken aufgenommen ist, kann dieses kreiszylinderförmige Teil wahlweise auch von dem Greifer entfernt werden, wobei dies die Grundfunktion des Greifers, nämlich einen Gegenstand oder Gegenstände aufzugreifen, nicht beeinflusst. Durch das Entfer- nen des kreiszylinderförmigen Teils wird lediglich die Synchronisation und Selbstzentrierungsfunktion der beiden Greifbacken ausgeschaltet.
Um eine besonderes kompakte Bauform zu erreichen, ist in einer Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsformen vorgesehen, dass in einem Zustand, in welchem die beiden Greifbacken geschlossen sind, die Längsachse des kreiszylinderförmigen Teils und die Drehachsen der ersten und zweiten Greifbacken in einer gemeinsamen Ebene liegen. Selbstverständlich kommen hier aber auch andere Ausführu ngsformen in Frage. Um zu erreichen, dass mit Hilfe des in dem Greifergehäuse ausgebildeten, vorzugsweise pneumatisch betätigbaren Linearantriebs eine Verschwenkbewegung der beiden Greifbacken realisiert werden kann, ist in einer bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, dass die erste und zweite Greifbacke jeweils einen exzentrisch zu der entsprechenden Drehachse der Greif- backe ausgebildeten und in Richtung des Linearantriebs zeigenden Vorsprung aufweisen, über den bei Betätigung des Linearantriebs eine Linearkraft in die entsprechende Greifbacke eingeleitet wird . Dadurch, dass die Kraft des Linearantriebs in den entsprechenden Vorsprung der Greifbacke eingeleitet wird, welcher exzentrisch im Hinblick auf die entsprechende Drehachse der Greifbacke ange- ordnet ist, kann in einer einfachen Weise die von dem Linearantrieb erzeugte Linearkraft in eine Verschwenkbewegung umgewandelt werden. Insbesondere kann somit auf einen aufwendigen Kraftübertragungsmechanismus verzichtet werden, wie er beispielsweise in der Druckschrift DE 198 55 630 B4 vorgeschlagen wird.
Bei der zuletzt genannten Ausführungsform ist es insbesondere von Vorteil, wenn der jeweils an der ersten und zweiten Greifbacke ausgebildete Vorsprung zumindest in dem Bereich abgerundet ausgebildet ist, in welchem von dem Linearantrieb Kräfte in die Greifbacke einleitbar sind . Auf diese Weise wird die Verschleißfestigkeit des Kraftübertragungsmechanismus bzw. der Kopplung zwischen dem Linearantrieb und den beiden Greifbacken optimiert.
Im Hinblick auf den in dem Greifergehäuse ausgebildeten Linearantrieb ist es denkbar, dass dieser einen durch ein vorzugsweise pneumatisches Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitsraum und einen in dem Arbeitsraum verschiebbaren und durch Druckmittelbeaufschlagung bewegbaren Kolben aufweist, wobei der Kolben mit der ersten und der zweiten Greifbacke gekoppelt oder koppelbar ist.
Alternativ hierzu ist es auch denkbar, dass der Linearantrieb einen durch ein vorzugsweise pneumatisches Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitsraum aufweist, welcher zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist, so dass durch Druckmittel- beaufschlagung eine Ausdehnung des Arbeitsraumes zumindest in Längsrichtung des Greifers erfolgt. Diese in Längsrichtung des Greifers stattfindende Ausdehnung des Arbeitsraumes bei Druckmittelbeaufschlagung des Arbeitsraumes stellt eine Linearbewegung dar, die vorzugsweise über die entsprechenden Vorsprünge in die beiden Drehbacken eingeleitet wird .
Die erfindungsgemäße Lösung ist jedoch keinesfalls auf einen pneumatisch betätigten Greifer beschränkt. Vielmehr kommen selbstverständlich auch hydraulische oder elektrische Linerantriebe in Frage. Um ein koordiniertes Schließen oder Öffnen des Greifers erreichen zu können, ist in einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung mindestens ein Rückstellelement vorgesehen, welches mit mindestens einer der beiden Greifbacken derart zusammenwirkt, dass die mindestens eine Greifbacke in ihre Schließrichtung bzw. Öffnungsrichtung bewegt wird, wenn keine Linearkraft durch den Linearantrieb in die Greifbacken eingeleitet wird. Als Rückstellelement bietet sich hierbei insbesondere eine Zugfeder (zum Bewirken eines koordinierten Schließens der Greifbacken bei Nichtbetätigung des Linearantriebs) oder alternativ eine Druckfeder (zum Bewirken eines koordinierten Öffnens der Greifbacken bei Nichtbetätigung des Linearantriebs) an, deren erstes Ende mit der ersten Greifbacke und deren zweites Ende mit dem Gehäuse des Greifers oder mit der zweiten Greifbacke verbunden ist.
Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang von Vorteil, wenn der Greifer so konstruiert ist, dass durch Betätigung des Linearantriebs eine Schließbewegung der Greifbacken erfolgt, während bei Nicht-Betätigung des Linearantriebs mit Hil- fe eines Rückstellelements die Greifbacken in ihre Öffnungsrichtung bewegt werden.
Im Hinblick auf das Greifergehäuse ist bevorzugt vorgesehen, dass diese maul- förmige ausgebildet ist und eine obere sowie eine untere Gehäuseseite aufweist, zwischen denen die Greifbacken verschwenkbar aufgenommen sind . Hierbei bietet es sich insbesondere an, wenn die erste und zweite Greifbacke jeweils über einen Drehzapfen relativ zu dem Gehäuse verschwenkbar gelagert sind, wobei die Drehzapfen in entsprechende in der oberen und/oder unteren Gehäuseseite ausgebildete Aufnahmen eingreifen.
In einer im Hinblick auf Montage und Wartung des Greifers bevorzugten Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die in der oberen und/oder unteren Gehäuseseiten vorgesehenen Aufnahmen, in denen die Drehzapfen der Greifbacken aufgenommen sind, als Durchgangslöcher ausgebil- det sind, so dass die Drehzapfen von Außen in den Greifer einsetzbar bzw. austauschbar sind . Um dabei zu verhindern, dass die Drehzapfen aus den als Durchgangslöcher ausgebildeten Aufnahmen unbeabsichtigt herausfallen können, sind die Durchgangslöcher mit Hilfe einer vorzugsweise lösbar mit der Gehäuseseite verbindbaren Abdeckung nach Außen verschließbar. Diese Realisierung ermöglicht insbesondere eine sprengringfreie Montage des Greifers, so dass die Montage und Demontage bzw. Wartung des Greifers wesentlich vereinfacht werden.
In diesem Zusammenhang ist es insbesondere von Vorteil, wenn die Abdeckung mit Hilfe einer Schraubverbindung (Schraube) mit der Gehäuseseite lösbar ver- bunden ist. Wie bereits ausgeführt, zeichnet sich die vorl iegende Erfindung insbesondere dadurch aus, dass die Verschwenkbewegungen der beiden Greifbacken synchronisiert sind, so dass ein duales Wirkprinzip realisierbar wird . Die Synchronisation der Verschwenkbewegungen der beiden Greifbacken lässt sich in besonders einfa- eher Weise durch ein kreiszylinderförmiges Teil realisieren, welches in entsprechende in den beiden Greifbacken ausgebildeten kreissegmentförmigen Aussparungen aufgenommen ist.
Da dieses kreiszylinderförmige Teil im Betrieb des Greifers einem Verschleiß un- terworfen ist, ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das kreiszylinderförmige Teil bzw. das Synchronisationselement mindestens bereichsweise aus Kunststoff, insbesondere PEEK, POM oder Polyphenylensulfid (PPS) gebildet ist. Hierbei handelt es sich um selbstschmierende, schlagfeste und im Vergleich zu Metall relativ leichte Kunststoffmaterialien, welche sich für die vorgeschlagene Anwendung op- timal eignen. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es ebenfalls von Vorteil, wenn das kreiszylinderförmige Teil bzw. das Synchronisationselement mindestens bereichsweise aus einem Keramikwerkstoff gebildet ist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Verschleißfestigkeit von Vorteil. Selbstverständlich ist es auch denkbar, weitere Komponenten des Greifers, insbesondere die Greifbacken mindestens bereichsweise aus Kunststoff, insbesondere PEEK, POM oder Polyphenylensulfid (PPS) auszubilden, um insbesondere die Herstellungskosten aber auch das Gesamtgewicht des Greifers zu reduzieren. Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen : Fig . l eine Draufsicht auf eine exemplarische Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers;
Fig . 2 eine Längsschnittansicht des Greifers gemäß Fig . 1; Figuren 3a bis 3c verschiedene Stellungen der Greifbacken der exemplarischen
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers zur Ver- deutlichung der Wirkungsweise des Synchronisationselements; und
Fig . 4 eine perspektivische Teil-Explosionsdarstellung der exempla- rischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers.
Nachfolgend werden u nter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen der Aufbau und die Funktionsweise einer exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 näher beschrieben. Bei dieser exemplarischen Ausfüh- rungsform ist der Greifer 1 als ein pneumatisch betätigter Greifer ausgeführt; die Art der Betätigung des Greifers 1 ist allerdings nicht als einschränkend auszulegen.
Wie es insbesondere den Darstellungen in den Figuren 1 und 2 entnommen wer- den kann, weist der Greifer 1 ein Gehäuse 2 auf, in welchem ein Linearantrieb ausgebildet ist. Ausweislich der Darstellung in Fig. 4 ist bei der exemplarischen Ausführungsform das Gehäuse 2 maulförmige ausgebildet und weist eine obere sowie eine untere Gehäuseseite 3, 3' auf. Zwischen diesen beiden Gehäuseseiten 3, 3' sind insgesamt zwei Greifbacken 10, 20 des Greifers 1 verschwenkbar auf- genommen.
Die beiden Greifbacken 10, 20 sind hinsichtlich einer Mitten-Längsachse M l des Greifers 1 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Verschwenkbarkeit der beiden Greifbacken 10, 20 relativ zu dem Gehäuse 2 wird bei der dargestellten exempla- rischen Ausführungsform mit Hilfe von zwei Drehzapfen 13, 23 realisiert, die die Drehachsen Dl, D2 der beiden Greifbacken 10, 20 definieren.
Damit die Greifbacken 10, 20 relativ zu dem Gehäuse 2 um die mit den Drehzapfen 13, 23 definierten Drehachsen Dl, D2 verschwenkt werden können, ist in dem Gehäuse 2 ein Linearantrieb 6 ausgebildet. Bei Betätigung des Linearantriebs 6 erzeugt dieser eine in Längsrichtung des Greifers 1 wirkende Linearkraft, die in die beiden Greifbacken 10, 20 eingeleitet und in eine Verschwenkbewegung umgewandelt wird . Bei der dargestellten exemplarischen Ausführungsform kommt ein pneumatisch betätigbarer Linearantrieb 6 zum Einsatz. Im Einzelnen weist der Linearantrieb 6 einen durch ein pneumatisches Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitsraum 7 auf. Durch Druckmittelbeaufschlagung des Arbeitsraumes 7 findet eine Ausdehnung des Arbeitsraumes 7 in Längsrichtung des Greifers 1 statt. Diese Längsausdehnung erzeugt eine Linearkraft zum Verschwenken der beiden Greifbacken 10, 20.
Im Einzelnen wird die von dem Linearantrieb 6 erzeugte Linearkraft jeweils über einen Vorsprung 12, 22 in die entsprechende Greifbacke 10, 20 eingeleitet. Die beiden Vorsprünge 12, 22 der ersten und zweiten Greifbacke 10, 20 sind exzentrisch zu der entsprechenden Drehachse Dl, D2 der Greifbacke 10, 20 ausgebildet und zeigen in Richtung des Linearantriebs 6, wie es insbesondere der Darstellung in Fig. 2 oder Fig . 3 entnommen werden kann. Über diese Vorsprünge 12, 20 wird die bei Betätigung des Linearantriebs 6 erzeugte Linearkraft in die entsprechenden Greifbacken 10, 20 eingeleitet. Der Darstellung in Fig . 2 ist ferner zu entnehmen, dass die beiden an den jeweiligen Greifbacken 10, 20 ausgebildeten Vorsprünge 12, 22, zumindest in dem Bereich, in dem von dem Linearantrieb 6 Kräfte in die Greifbacken 10, 20 einleitbar sind, abgerundet ausgebildet sind . Bei der exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 kommt ferner ein Rückstellelement 8 in Gestalt einer Druckfeder 8' zum Einsatz, die in Fig . 2 schematisch dargestellt ist. Diese Druckfeder 8' ist mit ihrem ersten Ende mit der ersten Greifbacke 10 und mit ihrem zweiten Ende mit der zweiten Greifbacke 20 verbunden, so dass die beiden Greifbacken 10, 20 in ihre Öffnungs- richtung bewegt werden, wenn keine Linearkraft durch den Linearantrieb 6 in die Greifbacken 10, 20 eingeleitet wird.
Um bei der exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 die Bewegung der beiden Greifbacken 10, 30 synchronisieren zu können, und um insbesondere auch eine Selbstzentrierung der Greifbacken 10, 20 zu ermöglichen, kommt ein Synchronisationselement 5 zum Einsatz, über welches die beiden Greifbacken 10, 20 gekoppelt sind . Im Einzelnen ist bei der exemplarischen Ausführu ngsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 das Synchronisationselement 5 als ein kreiszylinderförmiges Teil 5' ausgebildet, dessen Längsachse LI parallel zu den Drehachsen Dl, D2 der ersten und zweiten Greifbacken 10, 20 verläuft. Wie es insbesondere der Darstellung in Fig . 2 entnommen werden kann, schneidet die Längsachse LI des kreiszylinderförmigen Teils 5' die Mitten-Längsachse M l des Greifers 1 senkrecht.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen in den Figuren 3a bis 3c die Funktionsweise des Synchronisationselements 5 näher beschrieben.
Im Einzelnen ist das kreiszylinderförmige Teil 5' des Synchronisationselements 5 bei der exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 in kreissegmentförmigen Aussparungen 11, 21 aufgenommen, die in der ersten und in der zweiten Greifbacke 10, 20 ausgebildet und jeweils einer an den Durchmesser des kreiszylinderförmigen Teils 5' angepasst sind . Dabei ist das kreiszylinderförmige Teil 5' entfernbar in den beiden kreissegmentförmigen Aussparungen 11, 21 der Greifbacken 10, 20 aufgenommen. In dem in Fig . 3a dargestellten Zustand, in welchem die Greifbacken 10, 20 geschlossen sind, liegen die Längsachse LI des kreiszylinderförmigen Teils 5' und die Drehachsen Dl, D2 der ersten und zweiten Greifbacke 10, 20 in einer gemeinsamen Ebene. Sobald eine Linearkraft über die exzentrisch zu den Drehachsen Dl, D2 ausgebildeten Vorsprüngen 12, 22 in die entsprechenden Greifbacken 10, 20 eingeleitet wird, findet eine Verschwenkbewegung der beiden Greifbacken 10, 20 in eine Öffnungsrichtung des Greifers 1 statt. Gleichzeitig bewegt sich das zylinderförmige Teil 5' entlang der Mitten-Längsachse M l des Greifers 1 in die Richtung der Linearkraft und bewirkt eine Synchronisation der Verschwenkbewegung der beiden Greifbacken 10, 20, wie es insbesondere den Darstellungen in den Figuren 3b und 3c entnommen werden kann. Die maximale Öffnung der
Greifbacken 10, 20 wird erreicht, wenn die beiden Vorsprünge 12, 22 aneinander stoßen, wie es der Darstellung in Fig . 3c entnommen werden kann.
Nachfolgend wir unter Bezugnahme auf die Darstellung in Fig . 4 die Montage der exemplarischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Greifers 1 näher beschrieben.
Wie bereits ausgeführt, ist das Gehäuse 2 des Greifers 1 bei der exemplarischen Ausführungsform maulförmig ausgebildet und weist eine obere sowie eine untere Gehäuseseite 3, 3' auf, zwischen denen die Greifbacken 10, 20 verschwenkbar aufgenommen sind . Im Einzelnen kommen hierzu Drehzapfen 13, 23 zum Einsatz, über welche die erste und zweite Greifbacke 10, 20 jeweils relativ zu dem Gehäuse 2 verschwenkbar gelagert sind . Die Drehzapfen 13, 23 sind in entsprechende in der oberen und/oder unteren Gehäuseseite 3, 3' ausgebildete Aufnahmen 14, 24 aufgenommen bzw. greifen dort ein. Bei der in Fig. 4 dargestellten exemplari- sehen Ausführungsform sind die Aufnahmen 14, 24 als Durchgangslöcher ausgebildet, so dass die Drehzapfen 13, 23 von außen in den Greifer einsetzbar bzw. austauschbar sind.
Die als Durchgangslöcher ausgebildeten Aufnahmen 14, 24 werden vorzugsweise mit einer Abdeckung 4 nach außen verschlossen, wobei diese Abdeckung 4 mit der entsprechenden Gehäuseseite 3 lösbar verbunden werden kann . Hierzu bietet sich insbesondere eine Schraubverbindung 9 an, mit der die Abdeckung 4 lösbar mit der Gehäuseseite 3 verbunden wird. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen gezeigte exemplarische Ausführu ngsform des erfindungsgemäßen Greifers beschränkt sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale.
Insbesondere ist es in diesem Zusammenhang denkbar, dass zumindest einige der Bauteil des Greifers 1 aus einem Kunststoff-Material, insbesondere PEEK, POM oder Polyphenylensulfid (PPS) gebildet sind . Von Vorteil ist hierbei, dass mindestens das Synchronisationselement 5 und/oder die Greifbacken 10, 20 mindestens bereichsweise aus Kunststoff gebildet sind .

Claims

Patentansprüche
1. Greifer (1), insbesondere pneumatisch betätigter Greifer, wobei der Greifer (1) folgendes aufweist:
- ein Gehäuse (2), in welchem ein vorzugsweise pneumatisch
betätigbarer Linearantrieb (6) ausgebildet ist; und
- eine erste und eine zweite Greifbacke (10, 20), die jeweils um eine Drehachse (Dl, D2) relativ zu dem Gehäuse (2) verschwenkbar gelagert sind,
wobei die erste und zweite Greifbacke (10, 20) mit dem Linearantrieb (6) derart gekoppelt sind, dass eine mit dem Linearantrieb (6) erzeugte Linearbewegung in eine Verschwenkbewegung jeweils der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) in einer Öffnungs- oder Schließrichtung der Greifbacken (10, 20) umgewandelt wird,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
die erste und zweite Greifbacke (10, 20) über ein Synchronisationselement (5) derart miteinander gekoppelt sind, dass bei Betätigung des
Linearantriebs (6) die Verschwenkbewegungen der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) synchronisiert sind.
2. Greifer (1) nach Anspruch 1,
wobei die erste und zweite Greifbacke (10, 20) hinsichtlich einer Mitten- Längsachse (Ml) des Greifers (1) spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
3. Greifer (1) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei das Synchronisationselement (5) ein kreiszylinderförmiges Teil (5') aufweist, dessen Längsachse (LI) parallel zu den Drehachsen (Dl, D2) der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) verläuft.
4. Greifer (1) nach Anspruch 3,
wobei die Längsachse (LI) des kreiszylinderförmigen Teils (5') die Mitten- Längsachse (Ml) des Greifers (1) senkrecht schneidet.
5. Greifer (1) nach Anspruch 3 oder 4,
wobei in der ersten und in der zweiten Greifbacke (10, 20) jeweils eine an den Durchmesser des kreiszylinderförmigen Teils (5') angepasste, kreissegmentförmige Aussparung (11, 21) ausgebildet ist, in der das kreiszylinderförmige Teil (5') aufgenommen oder aufnehmbar ist.
6. Greifer (1) nach Anspruch 5,
wobei das kreiszylinderförmige Teil (5') entfernbar in den beiden kreissegmentförmigen Aussparungen (11, 21) der Greifbacken (10, 20) aufgenommen ist.
7. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
wobei in einem Zustand, in welchem die Greifbacken (10, 20) geschlossen sind, die Längsachse (LI) des kreiszylinderförmigen Teils (5') und die Drehachsen (Dl, D2) der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
8. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
wobei die erste und zweite Greifbacke (10, 20) jeweils einen exzentrisch zu der entsprechenden Drehachse (Dl, D2) der Greifbacke (10, 20) ausgebildeten und in Richtung des Linearantriebs (6) zeigenden Vorsprung (12, 22) aufweisen, über den bei Betätigung des Linearantriebs (6) eine Linearkraft in die entsprechende Greifbacke (10, 20) eingeleitet wird.
9. Greifer (1) nach Anspruch 8, wobei der jeweils an der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20)
ausgebildete Vorsprung (12, 22) zumindest in dem Bereich, in dem von dem Linearantrieb (6) Kräfte in die Greifbacke (10, 20) einleitbar sind, abgerundet ausgebildet ist.
10. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei der Linearantrieb (6) einen durch ein vorzugsweise pneumatisches Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitsraum (7) und einen in dem
Arbeitsraum (7) verschiebbaren und durch Druckmittelbeaufschlagung bewegbaren Kolben aufweist, wobei der Kolben mit der ersten und zweiten Greifbacke (10, 20) gekoppelt oder koppelbar ist.
11. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
wobei der Linearantrieb (6) einen durch ein vorzugsweise pneumatisches Druckmittel beaufschlagbaren Arbeitsraum (7) aufweist, welcher zumindest teilweise elastisch ausgebildet ist, so dass durch
Druckmittelbeaufschlagung eine Ausdehnung des Arbeitsraumes (7) in Längsrichtung des Greifers (1) erfolgt.
12. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
wobei mindestens ein Rückstellelement (8) vorgesehen ist, welches mit mindestens einer der beiden Greifbacken (10, 20) derart zusammenwirkt, dass die mindestens eine Greifbacke (10, 20) in ihre Schließ- oder
Öffnungsrichtung bewegt wird, wenn keine Linearkraft durch den
Linearantrieb (6) in die Greifbacken (10, 20) eingeleitet wird.
13. Greifer (1) nach Anspruch 12,
wobei das mindestens eine Rückstellelement (8) eine Zug- oder Druckfeder (8') aufweist, deren erstes Ende mit der ersten Greifbacke (10) und deren zweites Ende mit der zweiten Greifbacke (20) verbunden ist.
14. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
wobei das Gehäuse (2) maulförmig ausgebildet ist und eine obere sowie untere Gehäuseseite (3, 3') aufweist, zwischen denen die Greifbacken (10, 20) verschwenkbar aufgenommen sind.
15. Greifer (1) nach Anspruch 14,
wobei die erste und zweite Greifbacke (10, 20) jeweils über einen
Drehzapfen (13, 23) relativ zu dem Gehäuse (2) verschwenkbar gelagert sind, wobei die Drehzapfen (13, 23) in entsprechende in der oberen und/oder unteren Gehäuseseite (3, 3') ausgebildete Aufnahmen (14, 24) eingreifen.
16. Greifer (1) nach Anspruch 15,
wobei die in der oberen und/oder unteren Gehäuseseite (3, 3')
vorgesehenen Aufnahmen (14, 24) als Durchgangslöcher ausgebildet sind, so dass die Drehzapfen (13, 23) von außen in den Greifer (1)
einsetzbar/austauschbar sind.
17. Greifer (1) nach Anspruch 16,
wobei die Durchgangslöcher mit Hilfe einer vorzugsweise lösbar mit der Gehäuseseite (3, 3') verbindbaren Abdeckung (4) nach außen verschließbar sind.
18. Greifer (1) nach Anspruch 17,
wobei die Abdeckung (4) mit Hilfe einer Schraubverbindung (9) mit der Gehäuseseite (3, 3') lösbar verbunden ist.
19. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
wobei das Synchronisationselement (5) mindestens bereichsweise aus Kunststoff, insbesondere PEEK, POM oder Polyphenylensulfid (PPS) gebildet ist.
20. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
wobei das Synchronisationselement (5) mindestens bereichsweise aus Keramikwerkstoffgebildet ist.
21. Greifer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20,
wobei die Greifbacken (10, 20) mindestens bereichsweise aus Kunststoff, insbesondere PEEK, POM oder Polyphenylensulfid (PPS) gebildet sind.
PCT/EP2013/073752 2012-12-18 2013-11-13 Greifer WO2014095169A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/649,681 US9266242B2 (en) 2012-12-18 2013-11-13 Gripper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012083.2 2012-12-18
DE202012012083U DE202012012083U1 (de) 2012-12-18 2012-12-18 Greifer, insbesondere pneumatisch betätigter Greifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014095169A1 true WO2014095169A1 (de) 2014-06-26

Family

ID=47711172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/073752 WO2014095169A1 (de) 2012-12-18 2013-11-13 Greifer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9266242B2 (de)
DE (1) DE202012012083U1 (de)
WO (1) WO2014095169A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106313091A (zh) * 2016-11-04 2017-01-11 南通艾特软件有限公司 一种工件夹取装置
CN109185258A (zh) * 2018-11-09 2019-01-11 中国民航大学 一种用于拧阀门的气动机械夹爪

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213402A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Fipa Holding Gmbh Greifersystem
US9505135B1 (en) * 2015-08-28 2016-11-29 Tyco Electronics Corporation Gripper with conformal spring fingers
ES2807950T3 (es) 2016-01-28 2021-02-24 Phd Inc Mecanismo de sincronización para mordazas de pinza
CN106272506A (zh) * 2016-09-13 2017-01-04 苏州驱指自动化科技有限公司 V型夹功能夹板
DE202017000561U1 (de) 2017-02-02 2018-05-03 Plassechnik Hohleborn Gesellschaft für technische Spritzguß mbH Robotergreifer
DE102017126564A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Fipa Holding Gmbh Greifzange
CN110900557A (zh) * 2019-12-09 2020-03-24 上海电信工程有限公司 人井光缆施工机械臂
CN111941408B (zh) * 2020-07-16 2022-11-01 昆明理工大学 一种用于视觉分选系统的可旋转机械夹爪
PL443966A1 (pl) * 2023-03-03 2024-09-09 Politechnika Rzeszowska im. Ignacego Łukasiewicza Chwytak, zwłaszcza łopatek lotniczych

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566727A (en) * 1983-03-07 1986-01-28 Lawrence F Yuda Robotic gripper
EP0595074A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Klemmspannvorrichtung
DE19855630A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Gimatic Spa Parallele oder radiale, vorzugsweise pneumatisch betätigte Zange
US6145904A (en) * 1998-04-16 2000-11-14 Festo Ag & Co. Fluid operated gripper device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0137050A1 (de) * 1977-08-31 1985-04-17 Grisebach, Hans-Theodor Stellgerät mit Kugelschraubengetriebe
US4234223A (en) * 1979-04-30 1980-11-18 Automation Designs, Inc. Drive mechanism for a pick-and-place unit
DE8126888U1 (de) 1981-09-15 1982-04-08 Sommer, Friedhelm, 7530 Pforzheim Zangen-greifer fuer roboter
US4492400A (en) 1983-03-28 1985-01-08 Yuda Lawrence F Robotic gripper operator mechanism
GB8505746D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 Universal Machine Intelligence Robotic wrist & gripper
DE8908253U1 (de) 1989-07-06 1989-08-24 Sommer automatic GmbH, 7530 Pforzheim Zangengreifer
DE9000559U1 (de) 1990-01-19 1990-03-01 Kirst, Rudi, 4018 Langenfeld Winkelhebel-Greifer
US5588688A (en) * 1990-08-06 1996-12-31 Sarcos, Inc. Robotic grasping apparatus
DE9214806U1 (de) 1992-10-31 1993-01-28 Sza Federspiel Gmbh & Co. Kg, 86391 Stadtbergen Greifvorrichtung
US5938257A (en) * 1996-11-25 1999-08-17 Isi Norgren Inc. Power actuated parallel gripper
ITBS20030077A1 (it) * 2003-08-29 2005-02-28 Gimatic Spa Pinza pneumatica angolare.
DE102004062611B4 (de) 2004-12-24 2016-01-14 Lothar Enß Greifer
US8245377B2 (en) * 2005-06-22 2012-08-21 Automated Solutions Device for securing trim to a seat
DE102005046160C5 (de) * 2005-09-27 2008-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Roboter-Greifer und Verfahren zu dessen Herstellung
JP4737456B2 (ja) * 2007-11-22 2011-08-03 Smc株式会社 グリッパ機構
US9075031B2 (en) * 2011-10-11 2015-07-07 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Apparatus for gripping and holding diagnostic cassettes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566727A (en) * 1983-03-07 1986-01-28 Lawrence F Yuda Robotic gripper
EP0595074A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 DE-STA-CO Metallerzeugnisse GmbH Klemmspannvorrichtung
US6145904A (en) * 1998-04-16 2000-11-14 Festo Ag & Co. Fluid operated gripper device
DE19855630A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Gimatic Spa Parallele oder radiale, vorzugsweise pneumatisch betätigte Zange
DE19855630B4 (de) 1998-12-01 2007-06-06 Gimatic S.P.A., Roncadelle Paralleler oder radialer, vorzugsweise pneumatisch betätigter Greifer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106313091A (zh) * 2016-11-04 2017-01-11 南通艾特软件有限公司 一种工件夹取装置
CN109185258A (zh) * 2018-11-09 2019-01-11 中国民航大学 一种用于拧阀门的气动机械夹爪

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012012083U1 (de) 2013-01-16
US20150321358A1 (en) 2015-11-12
US9266242B2 (en) 2016-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014095169A1 (de) Greifer
DE2940916C2 (de) Mit Greiffingern versehener Greifer für Manipulatoren
DE102019100898B4 (de) Spannvorrichtung für ein hülsenförmiges Werkstück, Handhabungsvorrichtung, eine solche Spannvorrichtung umfassend und Bearbeitungsanordnung
DE2823584A1 (de) Industrieroboter mit einer greifvorrichtung
DE102016004087A1 (de) Effektoreinheit für einen Roboter, Arbeitsvorrichtung mit einem Roboter und Verfahren zum Wechseln eines Effektors bei Robotern
EP3402635A1 (de) Greifer mit wenigstens einem adaptiven greiferfinger
EP3590666A1 (de) Werkzeugkopplungssystem für einen küchenroboter
EP1726406A2 (de) Presswerkzeug, Pressring und Presszange
EP1412116A1 (de) Wechselvorrichtung für spannköpfe mit mehreren spannbacken
EP3148756B1 (de) Greifbackenabsicherung mit nut und feder für mrk
DE102019119657B4 (de) Werkzeugwechsler für einen Roboter und Wechselsystem hierfür
DE102020202539A1 (de) Greifer für industrielle Manipulatoren
EP2257411B1 (de) Vorrichtung zur fixierung oder manipulation von objekten
DE102015206191B4 (de) Greifvorrichtung zum Greifen von Gegenständen
DE102007050353A1 (de) Greifvorrichtung
EP3137261B1 (de) Zangensystem zur verwendung auf einer bohranlage
DE202015101448U1 (de) Greifzangenanordnung
DE102014210330B4 (de) Greifbackensicherung
EP3938154B1 (de) Greifvorrichtung
EP1080844B1 (de) Zange
EP1055487A1 (de) Zange mit parallelen Backen
DE102006009432B4 (de) Greifvorrichtung für eine Werkzeugwechselvorrichtung
DE202020100662U1 (de) Greifer mit mindestens zwei Greifbacken
DE102004004896B4 (de) Handhabungsgerät zum Umpositionieren von Teilen
DE4014002C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13789367

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14649681

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13789367

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1