WO2014019835A1 - Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner - Google Patents

Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
WO2014019835A1
WO2014019835A1 PCT/EP2013/064862 EP2013064862W WO2014019835A1 WO 2014019835 A1 WO2014019835 A1 WO 2014019835A1 EP 2013064862 W EP2013064862 W EP 2013064862W WO 2014019835 A1 WO2014019835 A1 WO 2014019835A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
blower
manifold
blower device
gas
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/064862
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Hertreiter
Original Assignee
Ebm-Papst Landshut Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm-Papst Landshut Gmbh filed Critical Ebm-Papst Landshut Gmbh
Priority to EP13739392.2A priority Critical patent/EP2885542B1/de
Publication of WO2014019835A1 publication Critical patent/WO2014019835A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/008Stop safety or alarm devices, e.g. stop-and-go control; Disposition of check-valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/82Preventing flashback or blowback
    • F23D14/825Preventing flashback or blowback using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L5/00Blast-producing apparatus before the fire
    • F23L5/02Arrangements of fans or blowers

Definitions

  • the invention relates to a blower device for connection to a gas burner, which is designed as a premixing blower for gas and combustion air.
  • Premixing blower devices are used inter alia in heating systems with gas burners for heating domestic hot water and / or heating water.
  • Pre-mixing blowers are known from the prior art, at the outlet of which the mixed gas-air mixture is distributed over a manifold and thus supplied to the gas burner over a larger area.
  • each component is defined, which is suitable, a promoted by the blower gas-air mixture to the gas burner via a relative to the
  • the manifold is attached via a flange to the outlet of the blower device.
  • Blower device is promoted a gas-air mixture, this connection is to form with a suitable gas for gasket seal and corresponding fasteners.
  • the kummer thus connected to the blower housing must meet the requirements of tightness over its entire life and be tested for leaks before use. 5
  • a multi-part design of the blower housing and manifold is thus not only erintensiv, but also consuming in the assembly and leak testing.
  • blower device which is suitable for connection to a gas burner and adapted to premix a gas-air mixture before being supplied to the gas burner, wherein they a fan housing and integrally formed thereon, for connection to includes the gas burner provided manifold.
  • the manifold can be integrated into the blower housing in an overall component.
  • a sealed interface between fan housing and manifold, as is common in the art, can be
  • Blower housing with the manifold over the life of the component ensures that in the transition region of blower housing and
  • the blower housing is formed from a lower housing part and a housing cover, wherein the Manifold connects at least to the lower housing part.
  • the lower housing part is the component of the blower device, which essentially forms the flow path for the conveyed air or in the flow direction after the gas inlet for the gas-air mixture. It is therefore favorable to integrate the gas feed into the blower base.
  • a return flow protection is provided, which is formed sealingly and thus prevents the already promoted to the manifold gas-air mixture after a shutdown or Failure of the fan can flow back into the area of the blower housing. It is also excluded that in the case of an overpressure in the exhaust system exhaust gas back into the range of
  • Blower housing arrives.
  • the system of the blower housing is thus fluidly separated from the system of the manifold and the subsequent gas burner by the closed and sealed Ragströmschutz.
  • the backflow protection is designed as a flap which can be opened on one side, which is opened or kept open during operation by the flow generated by the fan, and closes in a gravity-controlled manner when the fan is switched off.
  • the flap is made of rubber or silicone.
  • the transition region from the blower housing to the manifold of a preferred embodiment is designed such that the housing cover covers not only the blower housing but also parts of the manifold, but in any case the area in which the backflow preventer is located at the blower outlet.
  • the manifold is provided in the area covered by the housing cover with a recess corresponding to the shape.
  • the housing cover in which the housing cover extends into the region of the manifold, the housing cover is attached to the manifold and to the housing lower part.
  • the flow pressure is reduced by the increased area in the area of the manifold, so that the sealing of the housing cover at the manifold is simplified.
  • provision may also be made for the fan outlet or parts thereof to extend into the elbow with predetermined shaping for defined flow generation within the elbow.
  • Blower housing built-in manifold made of die-cast aluminum.
  • the tooling costs here are particularly low, since the blower device according to the invention is designed as a simple "open-close-housing".
  • FIG. 1 shows a perspective view of the blower device with connected components
  • FIG. 2 shows a perspective view of the fan device without
  • FIGS. 1 and 2 only the features necessary for understanding the invention are shown schematically by way of example. Like reference numerals designate like parts.
  • FIG. 1 shows the blower device 1 made of die-cast aluminum for connection to a gas burner 10 in a perspective illustration when installed.
  • the motor for driving the blower is covered by a motor protection cap 9 is placed.
  • a gas valve 11 is arranged, which is connected to the gas supply integrated into the blower lower part 4 6 (see Figure 2) and provides the gas supply.
  • the fan housing 2 is formed from the lower housing part 4 and the housing cover 5, wherein the manifold 3 is integrally integrated in the illustrated embodiment in the lower housing part 4 of the blower housing 2.
  • the manifold 3 is partially covered by the housing cover 5, wherein in the manifold 3 for this purpose a corresponding in Figure 2 to be recognized recess is provided.
  • Figure 2 shows the one-piece housing lower part 4 with the connected thereto manifold 3 of Figure 1 without the additional components.
  • a return flow protection 7 designed as a flap is provided in the flow region, which prevents a return flow of the gas-air mixture or exhaust gas from the region of the bend 3 back into the blower housing 2.
  • the lower housing part 4 and the manifold 3 are formed such that the housing cover 5 of Figure 1 completely covers the remindström attacks 7 and this is thus accessible both during assembly and during removal of the housing cover 5.
  • the housing cover 5 can be fastened at different points on the housing lower part 4. Also on the manifold 3 attachment points 13 are provided for attachment of the housing cover 5.
  • the backflow protection 7 is designed as a sealing flap made of silicone and rotatably mounted in the flow channel or by means of a hinge joint, so that it is difficult to remove in the uninfluenced state. force-controlled in its sealing closed position passes.
  • a flap it is opened by means of the flow in the direction of arrow P in the direction of the bend 3 by an opening movement, wherein the opening movement is made possible only in the direction of the bend 3.
  • the flap is sealingly on both the housing cover 5 and the lower housing part 4, wherein in the latter additionally a circumferential groove is provided to which the flap applies a sealing.
  • the housing outlet 8 of the lower housing part 4 extends into the manifold 3 in order to ensure a uniform distribution of the gas-air mixture within the manifold 3.
  • blower device 1 With the blower device 1 is first premixed within the fan housing 2 via the gas valve 1 1 supplied gas with combustion air and then conveyed into the manifold 3 to be supplied here flat to the gas burner 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gebläsevorrichtung (1) zum Anschluss an einen Gasbrenner, die ausgebildet ist, ein Gas-Luft-Gemisch vor der Zuführung an den Gasbrenner vorzumischen. Die Gebläsevorrichtung (1) besitzt ein Gebläsegehäuse (2), bestehend aus einem Gehäusedeckel und einem daran angeschlossenen Gehäuseunterteil (4), welches einteilig mit einem zum Anschluss an den Gasbrenner vorgesehenen Krümmer (3) ausgebildet ist. In einem Übergangsbereich von dem Gebläsegehäuse (2) zu dem Krümmer (3) ist im Strömungsbereich ein Rückströmschutz (7) vorgesehen als z.B. einseitig zu öffnende Klappe aus Silikon oder Gummi.

Description

GEBLÄSEVORRICHTUNG MIT INTEGRIERTEM KRÜMMER FÜR EINEN GASBRENNER
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Gebläsevorrichtung zum Anschluss an einen Gasbrenner, die als Vormischgebläse für Gas und Verbrennungsluft ausgebildet ist. Vormischende Gebläsevorrichtungen werden unter anderem in Heizungsanlagen mit Gasbrennern zur Erwärmung von Brauch- und/oder Heizungswasser eingesetzt.
Aus dem Stand der Technik sind vormischende Gebläse bekannt, an deren Auslass das gemischte Gas-Luft-Gemisch über einen Krümmer verteilt und somit dem Gasbrenner über eine größere Fläche zugeführt wird. Als Krümmer ist erfindungsgemäß jedes Bauteil definiert, das geeignet ist, ein von dem Gebläse gefördertes Gas-Luft-Gemisch dem Gasbrenner über eine gegenüber dem
Gebläseauslass vergrößerte Fläche zuzuführen. Bei Ausführungen gemäß dem Stand der Technik wird der Krümmer über einen Flansch an dem Auslass der Gebläsevorrichtung angebracht. Da mit der erfindungsgemäßen
Gebläsevorrichtung ein Gas-Luft-Gemisch gefördert wird, ist dieser Anschluss mit einer zur Gasförderung geeigneten Dichtung und entsprechenden Befestigungselementen auszubilden. Der derart an das Gebläsegehäuse angeschlossene Kümmer muss die Dichtheitsanforderungen über die gesamte Lebensdauer erfüllen und vor dem Einsatz entsprechend auf Dichtheit geprüft werden. 5 Eine mehrteilige Ausbildung des Gebläsegehäuses und Krümmers ist somit nicht nur teileintensiv, sondern auch aufwendiger bei der Montage und Dichtheitsprüfung.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, eine
Gebläsevorrichtung bereitzustellen, bei der die Anzahl der notwendigen Bauteile) le reduziert sowie die Anzahl der Montageschritte verringert und die Gefahr von Gasleckagen über die Lebensdauer des Bauteils ausgeschlossen wird.
Diese Aufgaben werden durch eine Gebläsevorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst, die zum Anschluss an einen Gasbrenner geeignet und ausgebildet ist, ein Gas-Luft-Gemisch vor der Zuführung an den Gasbrenner vorzumischen, 15 wobei sie ein Gebläsegehäuse und ein einteilig daran ausgebildeten, zum Anschluss an den Gasbrenner vorgesehenen Krümmer umfasst.
Durch die einteilige Ausbildung kann der Krümmer in das Gebläsegehäuse in ein Gesamtbauteil integriert werden. Eine abzudichtende Schnittstelle zwischen Gebläsegehäuse und Krümmer, wie sie im Stand der Technik üblich ist, kann
20 somit entfallen. Befestigungselemente wie Schrauben oder dergleichen und eine zwischen dem Gebläsegehäuse und dem Krümmer bisher vorzusehenden Dichtung werden obsolet. Ferner ist durch die einteilige Ausbildung des
Gebläsegehäuses mit dem Krümmer über die gesamte Lebensdauer des Bauteils sichergestellt, dass im Übergangsbereich von Gebläsegehäuse und
25 Krümmer keine Gasleckage auftritt, ohne dass hierzu eine besondere Dichtung vorzusehen wäre. Eine Dichtheitsprüfung des Übergangsbereichs entfällt.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Gebläsegehäuse aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäusedeckel gebildet, wobei sich der Krümmer zumindest an das Gehäuseunterteil anschließt. Das Gehäuseunterteil ist das Bauteil der Gebläsevorrichtung, das im Wesentlichen den Strömungsweg für die geförderte Luft beziehungsweise in Strömungsrichtung nach dem Gaseintritt für das Gas-Luft-Gemisch bildet. Günstig ist deshalb, die Gaszufüh- rung in das Gebläseunterteil zu integrieren.
In einer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem Übergangsbereich von dem Gebläsegehäuse zu dem Krümmer im Strömungsbereich ein Rückströmschutz vorgesehen ist, der dichtend ausgebildet ist und mithin verhindert, dass das bereits bis in den Krümmer geförderte Gas-Luft-Gemisch nach einem Abschalten oder einem Ausfall des Gebläses zurück in den Bereich des Gebläsegehäuses strömen kann. Auch ist ausgeschlossen, dass im Falle eines Überdrucks im Abgassystem Abgas zurück in den Bereich des
Gebläsegehäuses gelangt. Das System des Gebläsegehäuses ist somit strömungstechnisch von dem System des Krümmers und dem nachfolgenden Gasbrenner durch den geschlossenen und dichten Rückströmschutz getrennt.
In einer vorteilhaften Ausführung ist der Rückströmschutz als einseitig zu öffnende Klappe ausgebildet, die im Betrieb durch die von dem Gebläse erzeugte Strömung geöffnet bzw. offen gehalten wird, und bei einem Abschalten des Gebläses schwerkraftgesteuert schließt. Vorzugsweise ist die Klappe aus Gummi beziehungsweise aus Silikon gebildet.
Der Übergangsbereich von dem Gebläsegehäuse zu dem Krümmer ist einer bevorzugten Ausführung derart gestaltet, dass der Gehäusedeckel nicht nur das Gebläsegehäuse, sondern auch Teile des Krümmers überdeckt, in jedem Fall aber den Bereich, in dem der Rückströmschutz am Gebläseauslass ange- ordnet ist. Der Krümmer ist in dem Bereich, der von dem Gehäusedeckel überdeckt wird mit einer der Form entsprechenden Aussparung versehen. Mit einer derartigen Anordnung und Ausbildung des Gebläsegehäuses und des Krümmers kann der Rückströmschutz als einteiliges Bauteil ohne zusätzliche Trenn- stelle in das Gebläseunterteil integriert werden. Bei der Ausbildung, bei welcher der Gehäusedeckel den Rückströmschutz überdeckt, ist für diesen ferner eine gute Zugänglichkeit für eine einfache Montage und mögliche Wartung gewährleistet. In der Ausführung der Erfindung, in der sich der Gehäusedeckel bis in den Bereich des Krümmers erstreckt, ist der Gehäusedeckel am Krümmer sowie an dem Gehäuseunterteil befestigt. Der Strömungsdruck verringert sich durch dir vergrößerte Fläche im Bereich des Krümmers, so dass die Abdichtung des Gehäusedeckels am Krümmer vereinfacht wird. Zur Vorbestimmung des Ver- laufs der aus dem Gehäuse in den Krümmer eintretenden Strömung kann ferner vorgesehen sein, dass sich der Gebläseauslass beziehungsweise Teile hiervon mit vorbestimmter Formgebung zur definierten Strömungserzeugung innerhalb des Krümmers in den Krümmer hinein erstrecken.
Ferner ist günstig, die Gebläsevorrichtung mit dem einteilig in das
Gebläsegehäuse integrierten Krümmer aus Aluminiumdruckguss herzustellen. Die Werkzeugkosten sind hierbei besonders gering, da die erfindungsgemäße Gebläsevorrichtung als einfaches„Auf-Zu-Gehäuse" ausgebildet ist.
Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
Es zeigen:
Fig.1 eine perspektivische Ansicht der Gebläsevorrichtung mit angeschlossenen Bauteilen; und Fig.2 eine perspektivische Ansicht der Gebläsevorrichtung ohne
Gehäusedeckel. In den Figuren 1 und 2 sind lediglich die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale beispielhaft schematisch dargestellt. Gleiche Bezugszeichen benennen gleiche Teile.
In Figur 1 ist die Gebläsevorrichtung 1 aus Aluminiumdruckguss zum Anschluss an einen Gasbrenner 10 in einer perspektivischen Darstellung im eingebauten Zustand gezeigt. Auf dem Gebläsegehäuse 2 ist der Motor zum Antrieb des Gebläses bedeckt durch eine Motorschutzkappe 9 aufgesetzt. An dem Gebläseunterteil 4 des Gebläsegehäuses 2 ist ein Gasventil 11 angeordnet, das an der in das Gebläseunterteil 4 integrierten Gaszuführung 6 (siehe Figur 2) angeschlossen ist und die Gaszufuhr bereitstellt. Das Gebläsegehäuse 2 ist aus dem Gehäuseunterteil 4 und dem Gehäusedeckel 5 gebildet, wobei der Krümmer 3 in der dargestellten Ausführung einteilig in das Gehäuseunterteil 4 des Gebläsegehäuses 2 integriert ist. Der Krümmer 3 wird teilweise von dem Gehäusedeckel 5 abgedeckt, wobei im Krümmer 3 hierfür eine entsprechende in Figur 2 zu erkennende Aussparung vorgesehen ist.
Figur 2 zeigt das einteilige Gehäuseunterteil 4 mit dem daran angeschlossenen Krümmer 3 aus Figur 1 ohne die zusätzlichen Bauteile. In dem Übergangsbereich von dem Gehäuseunterteil 4 zu dem Krümmer 3 ist im Strömungsbereich ein als Klappe ausgebildeter Rückströmschutz 7 vorgesehen, der eine Rück- Strömung des Gas-Luft-Gemischs oder Abgases von dem Bereich des Krümmers 3 zurück in das Gebläsegehäuse 2 verhindert. Das Gehäuseunterteil 4 und der Krümmer 3 sind derart ausgebildet, dass der Gehäusedeckel 5 aus Figur 1 den Rückströmschutz 7 vollständig überdeckt und dieser somit sowohl bei der Montage als auch beim Entfernen des Gehäusedeckels 5 zugänglich ist. Der Gehäusedeckel 5 kann an verschiedenen Punkten am Gehäuseunterteil 4 befestigt werden. Auch am Krümmer 3 sind Befestigungspunkte 13 zur Befestigung des Gehäusedeckels 5 vorgesehen. Der Rückströmschutz 7 ist als dichtende Klappe aus Silikon ausgebildet und im Strömungskanal drehbar oder mittels Scharniergelenk gelagert, sodass er im unbeeinflussten Zustand schwer- kraftgesteuert in seine dichtende Schließstellung übergeht. Bei der gezeigten Ausführung als Klappe, wird diese mittels der Strömung in Pfeilrichtung P in Richtung des Krümmers 3 durch eine aufklappende Bewegung geöffnet, wobei die Öffnungsbewegung nur in Richtung des Krümmers 3 ermöglicht wird. In der Schließstellung liegt die Klappe dichtend sowohl am Gehäusedeckel 5 als auch am Gehäuseunterteil 4 an, wobei in letzterem zusätzlich eine umlaufende Nut vorgesehen ist, an die sich die Klappe dichtend anlegt. Der Gehäuseauslass 8 des Gehäuseunterteils 4 erstreckt sich in den Krümmer 3 hinein, um eine gleichmäßige Verteilung des Gas-Luft-Gemischs innerhalb des Krümmers 3 zu gewährleisten.
Mit der Gebläsevorrichtung 1 wird zunächst innerhalb des Gebläsegehäuses 2 über das Gasventil 1 1 zugeführtes Gas mit Verbrennungsluft vorgemischt und anschließend in den Krümmer 3 gefördert, um hier flächig dem Gasbrenner 10 zugeführt zu werden.
* * * * *

Claims

Patentansprüche
Gebläsevorrichtung zum Anschluss an einen Gasbrenner, die ausgebildet ist, ein Gas-Luft-Gemisch vor der Zuführung an den Gasbrenner vor- zumischen, mit einem Gebläsegehäuse (2) und einem einteilig daran ausgebildeten, zum Anschluss an den Gasbrenner vorgesehenen Krümmer (3).
Gebläsevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläsegehäuse (2) aus einem Gehäuseunterteil (4) und einem
Gehäusedeckel (5) gebildet ist, wobei sich der Krümmer (3) zumindest an dem Gehäuseunterteil (4) anschließt.
Gebläsevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gaszuführung (6) in das Gebläsegehäuse (2) integriert ist.
Gebläsevorrichtung zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich von dem
Gebläsegehäuse (2) zu dem Krümmer (3) im Strömungsbereich ein Rückströmschutz (7) vorgesehen ist.
Gebläsevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückströmschutz (7) als einseitig zu öffnende Klappe ausgebildet ist.
Gebläsevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückströmschutz (7) dichtend und/oder aus Gummi ist.
Gebläsevorrichtung zumindest einem der vorigen Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (5) den
Rückströmschutz (7) überdeckt.
Gebläsevorrichtung zumindest einem der vorigen Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gehäusedeckel (5) in den Bereich des Krümmers (3) erstreckt und an diesem befestigbar ist.
9. Gebläsevorrichtung zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gebläseauslass (8) in den Krümmer (3) hinein erstreckt.
10. Gebläsevorrichtung zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Aluminiumdruckguss hergestellt ist.
* * * * *
PCT/EP2013/064862 2012-08-03 2013-07-12 Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner WO2014019835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13739392.2A EP2885542B1 (de) 2012-08-03 2013-07-12 Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107128.4 2012-08-03
DE102012107128.4A DE102012107128A1 (de) 2012-08-03 2012-08-03 Gebläsevorrichtung mit integriertem Krümmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014019835A1 true WO2014019835A1 (de) 2014-02-06

Family

ID=48808319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/064862 WO2014019835A1 (de) 2012-08-03 2013-07-12 Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2885542B1 (de)
DE (2) DE102012107128A1 (de)
WO (1) WO2014019835A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015768A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Honeywell Technologies Sarl Anordnung mit einem Gasventil, einem Lüfter, einem Gas-/Luftmischer und einer Brennertür
WO2017069078A1 (ja) * 2015-10-19 2017-04-27 リンナイ株式会社 給湯器
WO2017073515A1 (ja) * 2015-10-26 2017-05-04 リンナイ株式会社 給湯器
EP3321580A4 (de) * 2015-07-09 2019-07-17 Rinnai Corporation Warmwasserbereiter
DE102019112644A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Ebm-Papst Landshut Gmbh Gebläsegehäuse eines Gasgebläses mit redundant vorgesehenen Rückschlagventilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022098738A (ja) * 2020-12-22 2022-07-04 株式会社ノーリツ 燃焼装置及び温水装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834695A1 (de) * 1996-10-03 1998-04-08 Gianmario Invernizzi Vorrichtung zum Zuführen von einem Gas/Luft-Gemisch an einem Brenner, insbesondere für Heizungsvorrichtungen
DE20308866U1 (de) * 2003-06-06 2003-08-14 Buderus Heiztechnik Gmbh Rückschlagklappe
US20050178344A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Garrett Michael K. Gas delivery system with pre-mix blower

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834695A1 (de) * 1996-10-03 1998-04-08 Gianmario Invernizzi Vorrichtung zum Zuführen von einem Gas/Luft-Gemisch an einem Brenner, insbesondere für Heizungsvorrichtungen
DE20308866U1 (de) * 2003-06-06 2003-08-14 Buderus Heiztechnik Gmbh Rückschlagklappe
US20050178344A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Garrett Michael K. Gas delivery system with pre-mix blower

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015768A1 (de) 2014-10-29 2016-05-04 Honeywell Technologies Sarl Anordnung mit einem Gasventil, einem Lüfter, einem Gas-/Luftmischer und einer Brennertür
EP3321580A4 (de) * 2015-07-09 2019-07-17 Rinnai Corporation Warmwasserbereiter
WO2017069078A1 (ja) * 2015-10-19 2017-04-27 リンナイ株式会社 給湯器
JP2017078526A (ja) * 2015-10-19 2017-04-27 リンナイ株式会社 給湯器
KR102505658B1 (ko) * 2015-10-19 2023-03-06 린나이가부시기가이샤 급탕기
KR20180072668A (ko) * 2015-10-19 2018-06-29 린나이가부시기가이샤 급탕기
US10508829B2 (en) 2015-10-19 2019-12-17 Rinnai Corporation Water heater
WO2017073515A1 (ja) * 2015-10-26 2017-05-04 リンナイ株式会社 給湯器
CN108351103A (zh) * 2015-10-26 2018-07-31 林内株式会社 热水器
KR20180074683A (ko) * 2015-10-26 2018-07-03 린나이가부시기가이샤 급탕기
US10605485B2 (en) 2015-10-26 2020-03-31 Rinnai Corporation Water heater
JP2017083044A (ja) * 2015-10-26 2017-05-18 リンナイ株式会社 給湯器
KR102580551B1 (ko) 2015-10-26 2023-09-20 린나이가부시기가이샤 급탕기
DE102019112644A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Ebm-Papst Landshut Gmbh Gebläsegehäuse eines Gasgebläses mit redundant vorgesehenen Rückschlagventilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2885542B1 (de) 2018-02-21
DE202012012538U1 (de) 2013-04-29
DE102012107128A1 (de) 2014-02-06
EP2885542A1 (de) 2015-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885542B1 (de) Gebläsevorrichtung mit integriertem krümmer für einen gasbrenner
DE102014018578B3 (de) Ventil zur Regenerierung im Turboladerbetrieb
DE102013209786B3 (de) Verfahren zum Prüfen der Dichtheit eines einen Abgasturbolader aufweisenden Verbrennungsmotors sowie Abgasturbolader
DE3824791A1 (de) Kurbelgehaeuseentlueftung
EP2871393B1 (de) Rückströmsicherung
WO2011092058A1 (de) Kühlgerät, insbesondere für einen schaltschrank
EP3232135A1 (de) Rückströmsicherungsventil für ein gebläse einer gasarmatur
DE102010044591A1 (de) Gasregelgerät mit angebauter Venturi-Düse
EP2808506A1 (de) Ölfilter/Ölmodul
DE4300401C2 (de) Elektrischer Lüftermotor
DE102020205533A1 (de) Seitenkanalverdichter zum Verdichten eines Gases
DE102018215280B4 (de) Anordnung eines fluidführenden Elements unmittelbar oder mittelbar an einem Gehäuse eines Verdichters
DE102019129758A1 (de) Heizgerät mit sicherer Abgasmessöffnung
DE102014209097A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff für ein Kraftfahrzeug
EP3623613A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ventil und einem fluidführenden bauteil und verfahren zur überwachung einer verbindung zwischen einem ventil in einer tankentlüftungsleitung und einem fluidführenden bauteil
DE102018211450B3 (de) Diagnosefähige Anschlussvorrichtung einer Entlüftungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0848157B1 (de) Kraftstoffversorgungseinheit
DE102022115835B4 (de) Wasserablaufventil für eine Fahrzeugkarosserie
AT503506B1 (de) Abgassammler
DE102021006068B4 (de) Fluidverbindungsbauteil und Filtersystem mit Fluidverbindungsbauteil
DE102016116551B4 (de) Flansch für einen Abgasturbolader, Abgasturbolader und Kraftfahrzeug
EP2963264A1 (de) Modular aufgebautes regelventil
DE102006056707A1 (de) Reduktionsmittelbehälter und Reduktionsmittelanordnung zum Einfüllung und/oder Nachfüllen von Reduktionsmittel
EP3892919A1 (de) Strömungsführungseinrichtung zur führung mindestens einer fluid-strömung im bereich einer fördereinrichtung eines heizgeräts für ein gebäude
DE102015221869A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13739392

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013739392

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE