WO2013189523A1 - Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons - Google Patents

Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons Download PDF

Info

Publication number
WO2013189523A1
WO2013189523A1 PCT/EP2012/061696 EP2012061696W WO2013189523A1 WO 2013189523 A1 WO2013189523 A1 WO 2013189523A1 EP 2012061696 W EP2012061696 W EP 2012061696W WO 2013189523 A1 WO2013189523 A1 WO 2013189523A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coupon
message
availability
activation message
user
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/061696
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Lobmaier
Original Assignee
Markus Lobmaier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Lobmaier filed Critical Markus Lobmaier
Priority to PCT/EP2012/061696 priority Critical patent/WO2013189523A1/de
Publication of WO2013189523A1 publication Critical patent/WO2013189523A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/387Payment using discounts or coupons

Definitions

  • the invention relates to a first method for managing a
  • the invention further relates to a device for managing a
  • the invention further relates to a second method for managing an electronic coupon.
  • the invention relates to a data processing device for managing an electronic coupon.
  • the invention further relates to a system for processing an electronic coupon.
  • the invention further relates to a first and a second
  • Discount coupons are distributed in the form of paper on behalf of a company to customers and are e.g. uniquely identified by a barcode. Such coupons are said to be customers of
  • Tying the company into the company because they give the customer certain advantages, and stimulate the purchase of goods. Often that is
  • a method of redeeming an electronic coupon is disclosed, for example, in WO2009 / 151401.
  • SE secure element
  • RF communication contactless radio frequency communication
  • the coupon redemption is released by the seller at the POS terminal the coupon can be read out of the SE and thus redeemed by approaching a contactless reading device of the POS terminal.
  • the invention has the object to provide an improved method, an improved device, an improved data processing device, as well as an improved system, so that the problems discussed above are avoided and the requirement of a device with SE is avoided.
  • the subject of the invention is therefore a first method for
  • Availability message using communication means of the device wherein the availability message represents the availability of a coupon, detecting interaction with a user to activate the available coupon, and generating an activation message, wherein the activation message is the approval of a user of the device for
  • the subject of the invention is a device, in particular a mobile device, for managing an electronic coupon, wherein the coupon is redeemable at a terminal, the device having means of communication, with the aid of an availability message from a
  • Data processing device receivable and an activation message can be sent to the data processing device, wherein the
  • Activation message is designed for an activated coupon.
  • the subject of the invention is a second method for managing an electronic coupon by means of a
  • a data processing device wherein the coupon is redeemable at a terminal, the method comprising the steps of: assigning an electronic coupon to a user of a device, in particular a mobile device, and storing availability of the coupon for redemption using a first database, and generating an availability message, wherein the availability message represents the availability of a coupon, and sending the availability message to the device, and receiving a
  • unlock message for the coupon for which an activation message was received, wherein the unlock message is for enabling the redeemability of the coupon at the terminal, and sending the unlock message to a terminal.
  • the subject of the invention is a
  • Data processing device for managing an electronic coupon, which coupon is redeemable at a terminal, which is formed by means of a first database assignment from an electronic coupon to a user of a device, in particular mobile device, and availability store the coupon for redemption, and generate and send an availability message to the device, the availability message representing the availability of a coupon, and to receive an activation message from the device, the activation message being the approval of the coupon redeemable user and for the coupon for which an activation message was received,
  • the unlock message is used to unlock the redeemability of the coupon at the terminal.
  • the subject of the invention is a system for processing an electronic coupon, wherein the system comprises at least one device according to the invention, in particular a mobile device, and at least one data processing device according to the invention
  • a mobile device is loadable with program code sections to perform the steps of the first method according to the invention when the program is executed in the device.
  • the subject of the invention is a second
  • Data processing device is loadable with program code sections to perform the steps of the second method according to the invention, when the program is executed in the data processing device.
  • the device can be a mobile - especially programmable - device, such. B. a smartphone or a tablet computer, on the one
  • the device may also be a computer, such as a laptop or PC, running a web application as the computer program product another mobile device, for example with the aid of a web browser, makes available a web site which provides the functionality of the method according to the invention, but the device can also be a permanently wired one
  • An electronic (discount) coupon also z. Voucher or voucher, is represented by data.
  • Such a coupon is z. From one Trade or service companies or public institutions, such as public authorities - hereinafter referred to collectively as a company - to potential customers, customers or members - hereinafter referred to as a customer - "spent" and serves essentially for customer acquisition and customer loyalty and in this context Purchase of a good or service or other service on distributive terms.
  • the coupons are issued by the company or on its behalf to customers.
  • the identification of the (member or trunk) customer at the point-of-sale can be done in any way, such as a plastic customer card, an N FC mobile phone, a so-called NFC sticker, a visual code (for example, QR code or Bar code), through a passport, etc.
  • the communication with the devices can be done via a conventional wired Internet connection or via a mobile network - this is also known as an over-the-air (OTA) communication - as the first data connection.
  • OTA over-the-air
  • the company or the contracted service provider has access to corresponding services
  • Communication devices and the customer's devices are equipped with corresponding GSM, UMTS, or WLAN communication devices.
  • a terminal can z. B. be implemented by a cash register of a cash register system of a company or as part of such a system with a cash register
  • the coupon may be released for redemption once the coupon has been activated, in which case the terminal is actively informed by the data processing device.
  • the activation can also take place only at the time when said contactless communication with the data carrier takes place, in which case the terminal actively queries the activation at the data processing device.
  • the relationship between the coupon, the customer as the user of a device, the device and the data carrier is determined by the data processing device in the company
  • the terminal may be informed of the activated coupon, e.g. B. the unique identification number of the RFID data carrier that identifies the customer is transmitted to the terminal.
  • the coupons assigned to the customer can be communicated to the terminal where they are available locally.
  • the terminal can also check the available coupons in real time after the identification of a customer as part of the contactless communication with the data carrier of the
  • a redemption of a coupon at a terminal can also be a real-time query in the
  • Data processing device relating to the identification of the customer and its activated coupons mitmassen. In all cases, a coupon will be unlocked for redemption once it has been activated using the device and its availability in one way or another has been given to the terminal for redemption.
  • the data carrier which indeed identifies the customer, may also remain after a first use with the customer and as soon as one or more further coupons are available and activated have been used for redemption. You can also redeem several activated coupons at once.
  • the invention enables a backend activation of coupons for selective redemption, the backend under the
  • Data processing device is understood and the device serves as a remote interface for activating the coupon.
  • the secure management of the coupons is detached from the device in the data processing device.
  • said global redeemability coupon may be "armed" in the system.
  • the invention also achieves an important psychological effect on the part of the customer. For the first time, the customer is given the opportunity to actively discuss the potential redemption of a coupon intended for him in the run - up to a purchase
  • this upstream process step of activating a voucher is an important checkpoint, because for him the
  • Customer loyalty program becomes immediately transparent to the customer. This would be z. For example, if the coupons intended for the customer were activated immediately or always for redemption.
  • Sales staff completely covered.
  • the sales staff can fully concentrate on their core task and perform the collection of the items to be invoiced and the processing of the payment process.
  • the invention thus on the one hand represents a substantial relief for the sales staff.
  • shorter waiting times for the customers are therefore necessary at the (check-out) terminal.
  • the process of redeeming the coupon is inconspicuous, discreet and barely perceptible to anyone involved in the course of the (check-out) process.
  • the recognition of an interaction takes place with the aid of a user interface, in particular a graphical one
  • User interfaces which user interface is generated by processing a first software on a processor of the processing stage, wherein by processing the first software and the activation message is generated and passed to the communication means.
  • This approach has the advantage of limiting user interaction to the primary hardware component of the device, which is one on the operating system of the device
  • a smartphone of older design without a secure element so without a second independent hardware and / or software platform, can be used for a forward-looking customer loyalty program.
  • Availability message further specification information for the specification of a product or service to which the voucher is applicable and / or for the specification of the applicable discount and with the aid of the processing stage these specification items are made available to the user before activation.
  • graphical user interface represented by means of a touch screen, assist the user in selectively activating a coupon, because they provide him with the entire information spectrum that he needs to perform the most favorable activation for him. So z. For example, a single or a group of coupons may be activated.
  • Identification data for identifying the coupon or reference data for referring to the coupon and the activation message comprises the identification data or the reference data.
  • Identification data can be used to encrypt the identity of the coupon
  • Data processing device of the previously activated on the device coupon can also be clearly identified in the data processing device.
  • the contactless communication between a data carrier and a terminal can for example be based on capacitive coupling.
  • the electronic coupon is assigned to a customer of a company and the customer by a mobile data carrier, in particular by a designed for contactless communication media, particularly preferably for contactless
  • NFC Near Field Communication Device
  • RFID Radio Frequency Identification Device
  • “Immediate” shall mean in this context without further intervention or control and the like by a person, thus providing the benefit of a quick and smooth check-out process at the terminal of a company's cash register, which does not interfere with By definition, a coupon that has been activated using the device - as far as it is valid in the system - is immediately redeemable.
  • Another aspect of the invention relates to a terminal for redeeming an electronic coupon, which terminal is formed: for contactless communication with a data carrier for redemption of the coupon, wherein the data carrier for identifying a customer, in particular a user of a Device serves, coupon and for receiving a release message from a data processing device, the release message is used to unlock the redeemability of the coupon at the terminal and in the
  • Redeemability of the coupon represents, and to unlock the redeemability of the coupon for which the activation message was received.
  • FIGURES SHORT DESCRIPTION
  • Fig. 1 shows a system according to the invention in the form of a block diagram
  • FIG. 2 shows a database content of a database in the system according to FIG. 1 first database to be used
  • FIG. 3 shows a detail of an apparatus according to the invention according to FIG. 1 in the form of a
  • FIG. 1 shows a system 1 for processing an electronic coupon (Gl-Gn).
  • the system 1 comprises a mobile device 2 associated with a customer of a company as a smartphone.
  • the customer is a member of a loyalty program of the company.
  • electronic coupons Gl - Gn are distributed to customers Kl - Km.
  • the system 1 further comprises a mobile for contactless
  • the system 1 further comprises a terminal 3 for contactless RFID-based communicating with the disk 6 on to a coupon or simultaneously several coupons Gk from the group of
  • the system 1 further comprises a data processing device 4 for managing the
  • a terminal 3 which is located at a cashier's desk in a branch of the company and there enables redemption of the aforementioned coupon Gk.
  • the data processing device 4 has a database 5 whose content is schematically visualized in FIG.
  • the database 5 is used for the assignment of the electronic coupons Gl -Gn to the customers Kl - Km. This assignment is represented by assignment data.
  • the assignment is visualized with the aid of FIG. 2, wherein numbers are entered in a matrix, which indicates the number of the respective coupons Gl - Gn, which are available for the respective customer K1 to Km, or in other words indicates how often the respective one
  • Coupon G 1 - Gn can be redeemed by the affected customer Kl - Km.
  • the device 2 is assigned to the second customer K2, of which the first coupon Gl can be redeemed twice.
  • the device 2 shown in FIG. 1 is assigned to the customer K2.
  • the data carrier 6 is intended for the customer K2 and thus uniquely identifies the second customer K2 with its identification number ID.
  • the database 5 stores these
  • the data processing device 4 is furthermore designed, a
  • Availability message VN to generate and send to the device 2 wherein the availability message VN represents the availability of the coupon Gl as a first data connection LI is a so-called “over-the-air" - short OTA - data connection is used, which uses a mobile network Via this first data connection LI, the data processing device 4 is also for receiving an activation message AN from the device 2
  • the data processing device 4 is designed for that coupon, for example in the present case G1, for which an activation message AN was received, to generate an enabling message FN and to the terminal
  • the terminal 3 is for receiving and storing the
  • Activation message FN trained.
  • the activation message FN can be found in
  • the identification number ID of the affected data carrier 6 for identifying the customer K2 and a link to additional coupon data e.g. the identification of the product to be discounted and the discount to be applied, the link being to this
  • the activation message in addition to the identification number ID also have said coupon data, which are then stored in all terminals concerned 3.
  • the coupon available for the customer K2 is consequently released for redemption.
  • the second data connection L2 is a permanent Internet connection, so that on the one hand the terminal 3 is always informed about the valid identification numbers ID of various data carriers 6 and consequently also about the available and activated coupon Gl - Gn and on the other hand the
  • Data processing device 4 or the database 5 is always informed about each current redemption process of a coupon Gl - Gn. The circumstance of redeeming a coupon Gk is sent to the first data processing device
  • the device 2 comprises a processing stage 7 for interaction with a user of the device 2 and communication means 8 formed by mobile communication means, using the
  • Data processing device 4 can be received and the activation message AN can be sent to the data processing device 4.
  • the processing stage 7 is designed to recognize an interaction with a user in order to activate the available coupon (Gl-Gn) and to generate the activation message AN for an activated coupon (Gl-Gn). This is done with the aid of a graphical user interface 9 (see also FIG. 1), which is visualized with the aid of a touch screen 10 of the device 2.
  • the user interface uses communication means 8 for transmitting the activation message AN. The use of the communication means 8 and the generation of the activation information AN as well as the generation of the
  • User interface 9 is by processing a first software on a processor 11 of the processing stage 7 in the software environment of
  • the processing stage 7 is - as is visualized by means of the touchscreen 10 in FIG. 1 - for making available in the
  • Availability message VN contained further specification information for the specification of a product or service to which the coupon is applicable, and / or formed for the specification of the applicable discount, said specification information before activation - that is before the activation effecting interaction with the user - be made available.
  • the processing stage 7 is for extracting identification data included in the availability message VN for identifying the coupon Gl - Gn or reference data for referring to the coupon Gl - Gn and for embedding the identification or reference data into the coupon
  • Activation message AN is formed.
  • the various units 8, 17 or 11 and 10 are connected to one another via connections or bus systems Bl and B2.
  • the first coupon G1 for two redeeming of the company for the second customer K2 issued which in the first database 5 (see also Fig. 2, data field top left, second line in the intersection line customer K2 with column coupon Gl with entry " 2 ") was previously delivered to the customer K2 by mail from the data carrier 6 and its identification number ID with the
  • Availability of the coupon G1 communicates by transmission of the availability message VN via the first data connection LI to the device 2 and received there by means of the mobile communication means 8 and to the
  • the status of the first coupon G1 is set to "not activated".
  • the processing stage 7 visualizes the availability of the coupon Gl by means of the touch screen 10 and offers an activation field with the text "Activate" for interaction with the user (see Fig. 1) .
  • the customer K2 decides by touching the activation rock that the coupon Eq is to be activated, according to which of the first processing stage 7 the
  • Activation message AN is generated and transmitted via the communication stage 8 to the data processing device 4.
  • a deactivation field with the text "deactivate” now appears on the touchscreen 10 in the place of the activation field in order to revoke the redeemability of the previously activated coupon Gl in the next transaction at terminal 3 by deactivating this coupon G1 not carried out by the customer K2.
  • the status of the coupon Gl in the database 5 is changed to "activated” and the activation message FN is communicated to the terminal 3, where the identification number ID of the data carrier 6 of the customer K2 is stored as unlocked.
  • the customer K2 uses the data carrier 3 below in the purchase of products for the discount of which the coupon Gl is applicable, in one
  • the customer K2 holds the data carrier 3 in the communication area of the RFID reader of the terminal 3 installed there, which in the case of the RFID Data carrier 3 leads to the transmission of his identification number ID to the terminal.
  • the terminal 3 recognizes the identification number ID as unlocked because it has previously been received by the data processing device 4 and obtains the coupon data from the data processing device 4 in order to redeem the coupon by reducing a product price according to the discount to be applied.
  • the terminal 3 communicates the redemption of the coupon Gl to the
  • the circumstance of the redemption of the coupon G1 and further details entering the turnover of the customer K2 are stored for subsequent use or evaluation.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons (G1 - Gn) mit Hilfe eines Geräts (2), insbesondere eines mobilen Geräts, wobei der Coupon (G1 - Gn) bei einem Terminal (3) einlösbar ist, wobei das Gerät (2) eine Verarbeitungsstufe (11) zur Interaktion mit einem Benutzer (Kl1- Km) des Geräts (2) aufweist, wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist: Empfangen einer von einer Datenverarbeitungseinrichtung (4) stammenden Verfügbarkeitsnachricht (VN) mit Hilfe von Kommunikationsmitteln (12) des Geräts (2), wobei die Verfügbarkeitsnachricht (VN) die Verfügbarkeit eines Coupons (G1 - Gn) repräsentiert, Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons (G1 - Gn), und Generieren einer Aktivierungsnachricht (AN), wobei die Aktivierungsnachricht (AN) die Zustimmung eines Benutzers des Geräts (2) zur Einlösbarkeit des Coupons (G1 - Gn) repräsentiert, mit Hilfe der ersten Verarbeitungsstufe (10), und Übermitteln der Aktivierungsnachricht (AN) mit Hilfe der Kommunikationsmittel an die Datenverarbeitungseinrichtung (4).

Description

TITEL
Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons BESCH REIBUNG
TECHNISCHES FELD
Die Erfindung betrifft ein erstes Verfahren zum Verwalten eines
elektronischen Coupons.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gerät zum Verwalten eines
elektronischen Coupons.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein zweites Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons.
Die Erfindung betrifft eine Datenverarbeitungseinrichtung zum Verwalten eines elektronischen Coupons.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein System zum Verarbeiten eines elektronischen Coupons.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein erstes und eine zweites
Computerprogramm produkt.
HINTERGRUN D
Herkömmliche Coupons, z.B. Rabatt-Coupons werden in Form von Papier im Aufragt eines Unternehmens an Kunden verteilt und sind z.B. durch einen Strichcode eindeutig gekennzeichnet. Solche Coupons sollen Kunden des
Unternehmens an das Unternehmen binden, weil sie dem Kunden gewisse Vorteile einräumen, und den Kauf von Waren stimulieren. Oftmals ist die
Handhabung solcher konventioneller Coupons mühsam. Neuerdings wird die Verwendung von elektronischen Coupons für Kundenbindungsprogramme von Unternehmen diskutiert. Ein Verfahren zum Einlösen eines elektronischen Coupons wird beispielsweise in der WO2009/151401 offenbart. Dort wird ein mobiles Gerät zur Einlösung eines elektronischen Coupons beschrieben. Der elektronische Coupon ist in einem Secure-Element - kurz SE genannt - am mobilen Gerät gespeichert und wird bei einer kontaktlosen Radiofrequenz- Kommunikation, RF-Kommunikation, bei einem Kassenterminal eingelöst. Bevor der elektronische Coupon jedoch eingelöst werden kann, ist ein aufwändiger Abstimmungsprozess zwischen einem Kunden und einem Verkäufer nötig. Erst wenn der Verkäufer sich mit Hilfe einer Anzeige des mobilen Geräts visuell davon überzeugt hat, dass der elektronische Coupon noch nicht abgelaufen ist, noch nicht eingelöst wurde und nicht zu einem anderem Unternehmen gehört, wird von dem Verkäufer an dem Kassenterminal die Couponeinlösung freigegeben und es kann der Coupon durch Annäherung an eine kontaktlose Leseeinrichtung des Kassenterminals aus dem SE ausgelesen und somit eingelöst werden. Die
Einlösung erfolgt jedoch offline und Coupon- sowie Zahlungstransaktionen werden erst am Ende des Tages abgeglichen. Der Gesamtprozess erfordert ein Gerät mit einem SE.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein verbessertes Verfahren, ein verbessertes Gerät, eine verbesserte Datenverarbeitungseinrichtung, sowie ein verbessertes System anzugeben, so dass die eingangs erörterten Probleme vermieden sind und die Voraussetzung eines Geräts mit SE vermieden wird .
ZUSAMMEN FASSUNG DER ERFINDUNG
Diese Aufgabe wird durch ein erstes Verfahren gemäß Anspruch 1, ein Gerät gemäß Anspruch 6, ein zweites Verfahren gemäß Anspruch 10, eine Datenverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 11, ein System gemäß Anspruch 12, sowie einem ersten Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 13 und einem zweiten Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 14 gelöst.
Der Gegenstand der Erfindung ist daher ein erstes Verfahren zum
Verwalten eines elektronischen Coupons mit Hilfe eines Geräts, insbesondere eines mobilen Geräts, wobei der Coupon bei einem Terminal einlösbar ist, wobei das Gerät eine Verarbeitungsstufe zur Interaktion mit einem Benutzer des Geräts aufweist, wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist: Empfangen einer von einer Datenverarbeitungseinrichtung stammenden
Verfügbarkeitsnachricht mit Hilfe von Kommunikationsmitteln des Geräts, wobei die Verfügbarkeitsnachricht die Verfügbarkeit eines Coupons repräsentiert, Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons, und Generieren einer Aktivierungsnachricht, wobei die Aktivierungsnachricht die Zustimmung eines Benutzers des Geräts zur
Einlösbarkeit des Coupons repräsentiert, mit Hilfe der ersten Verarbeitungsstufe, und Übermitteln der Aktivierungsnachricht mit Hilfe der Kommunikationsmittel des Geräts an die Datenverarbeitungseinrichtung .
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein Gerät, insbesondere mobiles Gerät, zum Verwalten eines elektronischen Coupons, wobei der Coupon bei einem Terminal einlösbar ist, wobei das Gerät Kommunikationsmittel aufweist, mit deren Hilfe eine Verfügbarkeitsnachricht von einer
Datenverarbeitungseinrichtung empfangbar und eine Aktivierungsnachricht an die Datenverarbeitungseinrichtung abgebbar ist, wobei die
Verfügbarkeitsnachricht die Verfügbarkeit eines Coupons und wobei die
Aktivierungsnachricht die Zustimmung eines Benutzers des Geräts zur
Einlösbarkeit des Coupons repräsentiert, und eine Verarbeitungsstufe zur
Interaktion mit einem Benutzer des Geräts aufweist, wobei die
Verarbeitungsstufe zum Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons und zum Generieren der
Aktivierungsnachricht für einen aktivierten Coupon ausgebildet ist.
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein Zweites Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons mit Hilfe einer
Datenverarbeitungseinrichtung, wobei der Coupon bei einem Terminal einlösbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Zuordnen von einem elektronischen Coupon zu einem Benutzer eines Gerät, insbesondere mobiles Gerät, und Speichern einer Verfügbarkeit des Coupons zur Einlösung mit Hilfe einer ersten Datenbank, und Generieren einer Verfügbarkeitsnachricht, wobei die Verfügbarkeitsnachricht die Verfügbarkeit eines Coupon repräsentiert, und Senden der Verfügbarkeitsnachricht an das Gerät, und Empfangen einer
Aktivierungsnachricht von dem Gerät, wobei die Aktivierungsnachricht die Zustimmung des Benutzers des Geräts zur Einlösbarkeit des Coupons
repräsentiert, und Generieren einer Freischaltnachricht für jenen Coupon, für den eine Aktivierungsnachricht empfange wurde, wobei die Freischaltnachricht zur Freischaltung der Einlösbarkeit des Coupons an dem Terminal dient, und Senden der Freischaltnachricht an ein Terminal .
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung eine
Datenverarbeitungseinrichtung zum Verwalten eines elektronischen Coupons, welcher Coupon bei einem Terminal einlösbar ist, die ausgebildet ist: mit Hilfe einer ersten Datenbank eine Zuordnung von einem elektronischen Coupon zu einem Benutzer eines Gerät, insbesondere mobiles Gerät, und eine Verfügbarkeit des Coupons zur Einlösung zu speichern, und eine Verfügbarkeitsnachricht zu generieren und an das Gerät zu senden, wobei die Verfügbarkeitsnachricht die Verfügbarkeit eines Coupon repräsentiert, und eine Aktivierungsnachricht von dem Gerät zu empfangen, wobei die Aktivierungsnachricht die Zustimmung des Benutzers des Geräts zur Einlösbarkeit des Coupons repräsentiert, und für jenen Coupon, für den eine Aktivierungsnachricht empfange wurde, eine
Freischaltnachricht zu generieren und an ein Terminal zu senden, wobei die Freischaltnachricht der Freischaltung der Einlösbarkeit des Coupons an dem Terminal dient.
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein System zum Verarbeiten eines elektronischen Coupons, wobei das System aufweist zumindest ein erfindungsgemäßes Gerät, insbesondere mobiles Gerät, und zumindest eine erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein erstes
Computerprogrammprodukt, welches in ein programmierbares Gerät,
insbesondere ein mobiles Gerät, ladbar ist, mit Programmcode-Abschnitten, um die Schritte des erfindungsgemäßen ersten Verfahrens durchzuführen, wenn das Programm in dem Gerät ausgeführt wird .
Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein zweites
Computerprogrammprodukt, welches in eine programmierbare
Datenverarbeitungseinrichtung ladbar ist, mit Programmcode-Abschnitten, um die Schritte des erfindungsgemäßen zweiten Verfahrens durchzuführen, wenn das Programm in der Datenverarbeitungseinrichtung ausgeführt wird.
Das Gerät kann ein mobiles - insbesondere programmierbares - Gerät, wie z. B. ein Smartphone oder eine Tablett-Computer sein, auf dem eine
Applikation als das Computerprogrammprodukt ausgeführt wird, das z. B. von einem„Application Store" über das Internet ladbar ist. Das Gerät kann jedoch auch ein Computer, wie z. B. ein Laptop oder PC sein, auf dem eine Web- Applikation als das Computerprogrammprodukt ausgeführt wird. Ebenso kann ein Computer oder ein anderes mobiles Gerät z. B. mit Hilfe eines Webbrowsers eine Website zur Verfügung stellen, welche die Funktionalität des erfindungsgemäßen Verfahrens bereitstellt. Das Gerät kann jedoch auch eine fix verdrahtete
Logikschaltung aufweisen, die ein erfindungsgemäßes Verfahren bereitstellt.
Ein elektronsicher (Rabatt-)Coupon, auch z. B. Voucher oder Gutschein genannt, wird durch Daten repräsentiert. Solch ein Coupon wird z. B. von einem Handels- oder Dienstleistungsunternehmen oder von öffentlichen Institutionen, wie Behörden, - nachfolgend summarisch als Unternehmen bezeichnet - an potentielle Kunden, Kunden oder Mitglieder - nachfolgend kurz als Kunden bezeichnet -„ausgegeben" und dient im Wesentlichen zur Kundenakquise bzw. Kundenbindung und in diesem Zusammenhang zum Bezug einer Ware oder Dienstleistung oder sonstiger Serviceleistung zu verteilhaften Konditionen.
Die Coupons werden von dem Unternehmen oder in seinem Auftrag an Kunden ausgegeben. Die Identifikation des (Mitglieds- oder Stamm-) Kunden am Point-Of-Sale kann auf beliebige Weise erfolgen, beispielsweise durch eine Plastik Kundenkarte, ein N FC-Mobiltelefon, einen so genannten NFC-Sticker, einen visuellen Code (beispielsweise QR Code oder Strichcode), durch einen Ausweis, etc.
Die Kommunikation mit den Geräten kann über eine herkömmliche leitungsgebundene Internetverbindung oder über ein Mobilfunknetz - hierbei spricht man auch von einer Over-The-Air (OTA) Kommunikation - als erste Datenverbindung erfolgen. Im Fall der Verwendung eines Mobilfunknetzes, z.B. gemäß der GSM-, UMTS-, oder WLAN-Technologie besitzt der Unternehmen oder der beauftragte Dienstleister Zugang zu entsprechenden
Kommunikationseinrichtungen und die Geräte des Kunden sind mit entsprechen GSM-, UMTS-, oder WLAN-Kommunikationseinrichtungen ausgerüstet.
Zwecks Einlösung des Coupons muss sich der Kunde bei dem (Kassen-) Terminal identifizieren. Die Identifizierung kann beliebig erfolgen. Ein Terminal kann z. B. durch eine Kasse eines Kassensystems eines Unternehmens realisiert sein oder als ein Bestandteil eines solchen Systems mit einer Kasse
zusammenwirken.
Bei dem Terminal kann die Freischaltung des Coupons zur Einlösung erfolgen, sobald der Coupon antiviert wurde, wobei in diesem Fall das Terminal aktiv von der Datenverarbeitungseinrichtung informiert wird . Die Freischaltung kann jedoch auch erst zu dem Zeitpunkt erfolgen, zu dem besagte kontaktlosen Kommunikation mit dem Datenträger erfolgt, wobei in diesem Fall das Terminal die Freischaltung aktiv bei der Datenverarbeitungseinrichtung abfragt.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen geht der Vorteil einher, dass kein Papier Coupon erforderlich ist, und dass die Einlösung des elektronischen
Coupons und somit für gewöhnlich eines Preisnachlasses nicht automatisch durch Identifikation des Kunden, sondern erst durch aktive Entscheidung des Kunden erfolgt, diesen Coupon auch tatsächlich einlösen zu wollen. Die Beziehung zwischen Coupon, Kunde als Benutzer eines Geräts, Gerät und Datenträger wird bei dem Unternehmen mit Hilfe der Datenverarbeitungseinrichtung in der
Datenbank verwaltet. Nach Aktivierung des Coupons durch den Benutzer eines Geräts kann das Terminal über den aktivierten Coupon informiert werden, indem z. B. die eindeutigen Identifikationsnummer des RFID-Datenträgers, der den Kunden identifiziert, an das Terminal übermittelt wird. Zudem können die dem Kunden zugeordneten Coupons an das Terminal kommuniziert werden und dort lokal zur Verfügung stehen. Das Terminal kann jedoch auch die verfügbaren Coupons in Echtzeit nach der Identifikation eines Kunden im Rahmen der kontaktlosen Kommunikation mit dem Datenträger von der
Datenverarbeitungseinrichtung abfragen. Zudem kann eine Einlösung eines Coupons bei einem Terminal auch eine Echtzeitabfrage bei der
Datenverarbeitungseinrichtung betreffend die Identifizierung des Kunden und seiner aktivierten Coupons mitumfassen. In allen Fällen ist ein Coupon zur Einlösung freigeschaltet, sobald er mit Hilfe des Geräts aktiviert wurde und seine Verfügbarkeit auf die eine oder andere Weise für das Terminal zur Einlösung gegeben ist.
Der Datenträger, der ja den Kunden identifiziert, kann auch nach einer erstmaligen Verwendung beim Kunden verbleiben und sobald ein oder mehrere weitere Coupons verfügbar sind und aktiviert wurden zur Einlösung verwendet werden. Dabei können auch mehrere aktivierte Coupons auf einmal eingelöst werden. Die Erfindung ermöglicht also eine Backend-Aktivierung von Coupons zur selektiven Einlösung, wobei unter Backend die
Datenverarbeitungseinrichtung zu verstehe ist und das Geräts als Remote- Interface zum Aktivieren des Coupons dient. Die sichere Verwaltung der Coupons erfolgt losgelöst von dem Gerät in der Datenverarbeitungseinrichtung . Es kann also durch Verwendung des Geräts zur Aktivierung eines Coupons in dem System besagter Coupon zur globalen Einlösbarkeit in dem System„scharf" geschaltet werden.
Zudem ist durch die Erfindung auch ein wichtiger psychologischer Effekt auf der Seite des Kunden erreicht. Dem Kunden wird erstmals die Möglichkeit geboten, sich im Vorfeld eines Einkaufs mit der potentiellen Einlösung eines für ihn bestimmten Coupons aktive auseinanderzusetzen, da er vor einer
Transaktion, z.B. einem elektronischen Bezahlprozess am Terminal einen bestimmten Coupon für die Einlösung aktivieren muss. Somit ist sichergestellt, dass genau jener Coupon zur Einlösung kommt, den der Kunde auch tatsachlich einlösen möchte, weil damit z. B. der größte Vorteil für den Kunden einhergeht. Es ist also eine willkürliche, unbeabsichtigte bzw. unkontrollierte Einlösung von für den Kunden bestimmten Coupons vermieden, und zwar ohne, dass nach dem Aktivieren des Coupons und vor der kontaktlosen Übertragung des Coupons an das Terminal eine visuelle Kontrolle oder eine andere Verifizierung des
einzulösenden Coupons durch den Kunden oder das Verkaufspersonal erfolgen müsste.
Für den Kunden stellt dieser vorgelagerte Prozessschritt des Aktivierens eines Gutscheins einen wichtigen Kontrollpunkt dar, da für ihn das
Zustandekommen des finalen, reduzierten Preises nun transparent und
nachvollziehbar, insbesondere auch durch seinen durch Aktivierung des Coupons manifestierten Einlösewillen steuerbar ist. Auch für das Unternehmen ist dies von Wichtigkeit, weil erst durch den vorgelagerten Prozess des Aktivierens eines Coupons die mit Hilfe des Coupons zu erzielende Marketing- bzw.
Kundenbindungswirkung vollständig erzielt wird . Der Mehrwert des
Kundenbindungsprogramms wird für den Kunden unmittelbar transparent. Dies wäre z. B. nicht der Fall, wenn die für den Kunden bestimmten Coupons sofort oder immer zur Einlösung aktiviert wären.
Zudem ist der Vorteil erhalten, dass beim Einlösen eines Coupons keine mühsamen Abstimmungsprozess zwischen dem Kunden und dem Verkäufer bzw. seinem Verkaufspersonal am Terminal, z. B. einem Kassenterminal, stattfinden müssen. Vielmehr ist der Prozess des Einlösens des Coupons für das
Verkaufspersonal vollkommen verdeckt. Das Verkaufspersonal kann sich vollständig auf seine Kernaufgabe konzentrieren und die Erfassung der zu verrechnenden Artikel sowie die Abwicklung des Zahlungsprozesses durchführen. Die Erfindung stellt somit einerseits eine wesentliche Erleichterung für das Verkaufspersonal dar. Im Vergleich zu dem bekannten Verfahren sind folglich beim (Check-out-)Terminal kürzere Wartezeiten für die Kunden nötig . Der Prozess der Einlösung des Coupons erfolgt im Verlauf des (Check-out-)Prozesses unauffällig, diskret und für alle Beteiligten kaum wahrnehmbar.
Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. Dabei kann das Gerät, die Datenverarbeitungseinrichtung, das System, wie auch das erste und das zweite Computerprogrammprodukt entsprechend den abhängigen Ansprüchen zum Verfahren weitergebildet sein. Vorteile, die im Zusammenhang mit Merkmalen der einen Kategorie oder einer Anspruchsgruppe erörtert werden, treffen analog auch für jene der anderen Kategorie oder Anspruchsgruppe zu .
Gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgt das Erkennen einer Interaktion mit Hilfe eines Benutzerinterfaces, insbesondere eines graphischen
Benutzerinterfaces, welches Benutzerinterface durch Abarbeitung einer ersten Software auf einem Prozessor der Verarbeitungsstufe generiert wird, wobei durch Abarbeitung der ersten Software auch die Aktivierungsnachricht generiert und an die Kommunikationsmittel übergeben wird . Mit dieser Maßnahme geht der Vorteil einher, dass die Benutzerinteraktion auf die primäre Hardwarekomponente des Geräts beschränkt bleibt, was eine auf dem Betriebssystem des Geräts
verfügbare Vielfalt der Möglichkeiten zugänglich macht. Somit kann auch ein Smartphone älterer Bauart ohne ein Secure-Element, also ohne eine zweite unabhängige Hardware- und / oder Softwareplattform, für ein zukunftsweisendes Kundenbindungsprogramm eingesetzt werden .
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung enthält die
Verfügbarkeitsnachricht weitere Spezifikationsangaben zur Spezifikation eines Produkts oder einer Dienstleistung, auf welche(s) der Gutschien anwendbar ist, und / oder zur Spezifikation der anwendbaren Vergünstigung und es werden mit Hilfe der Verarbeitungsstufe diese Spezifikationsangeben dem Benutzer vor dem Aktivieren zugänglich gemacht. Diese weiteren Spezifikationsangaben,
insbesondere ihre z. B. visuelle Zugänglichmachung im Rahmen eines
graphischen Benutzerinterface dargestellt mit Hilfe eines Touchscreens, unterstützen den Benutzer bei seiner selektiven Aktivierung eines Coupons, weil sie ihm das gesamte Informationsspektrum zugänglich machen, das er benötigt, um die für ihn günstigste Aktivierung durchzuführen. So kann z. B. ein einziger oder eine Gruppe von Coupons aktiviert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die
Verfügbarkeitsnachricht Identifikationsdaten zum Identifizieren des Coupons oder Referenzdaten zum Referenzieren auf den Coupon und die Aktivierungsnachricht weist die Identifikationsdaten oder die Referenzdaten auf. Diese
Identifikationsdaten können die Identität des Coupons verschlüsselt
repräsentieren. Sie müssen dem Benutzer nicht zugänglich gemacht werden, sondern werden bevorzugt für den Benutzer transparente im Hintergrund zu seiner Aktivierung eines Coupons mitverwaltet, so dass bei einer Rückmeldung in Form der Aktivierungsnachricht von dem Gerät an die
Datenverarbeitungseinrichtung der zuvor am Gerät aktivierte Coupon auch bei der Datenverarbeitungseinrichtung eindeutig identifiziert werden kann.
Die kontaktlose Kommunikation zwischen einem Datenträger und einem Terminal kann beispielsweise auf kapazitiver Kopplung basierend erfolgen.
Gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung ist der elektronische Coupon einem Kunden eines Unternehmens zugeordnet und der Kunde durch einen mobilen Datenträger, insbesondere durch einen zur kontaktlosen Kommunikation ausgebildeten Datenträger, besonders bevorzugt zur kontaktlosen
Kommunikation gemäß„Near Field Communication" - N FC - oder„Radio
Frequency Identification" - RFID - bei dem Terminal identifizierbar. Die
kontaktlose Kommunikation erfolgt dann mit Hilfe eines„Near-Field- Communication-Devices" (NFC-Device) oder eines„Radio-Frequency- Identification-Devices" (RFID-Device), das sowohl auf der Seite des Datenträgers als auch auf der Seite des Terminals implementiert ist. NFC ist z. B. durch ISO 14443, 18092, 21481 ECMA 340, 352, 356, 362 beziehungsweise ETSI TS 102 190 genormt. RFID ist ebenfalls durch eine Vielzahl von Standards geregelt, wie z. B. ISO 14443, ISO 15693, VDI 4472, ISO/IEC 18000, oder ISO/IEC 15961 und ISO/IEC 15962. Der Datenträger lässt sich somit auf eine einfache und
kostengünstige Weise im Rahmen standardisierter Produkte in Umlauf bringen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird bei einer kontaktlosen Kommunikation des Datenträgers mit dem Terminal der aktivierte und
bereitgestellte Coupon sofort eingelöst.„Sofort" soll in diesem Zusammenhang ohne weiteren Eingriff oder Kontrolle und dergleichen durch eine Person bedeuten. Damit geht der Vorteil eines raschen und reibungslosen Check-out- Prozesses am Terminal der Kasse eines Unternehmens einher, bei dem keine Eingriffe durch den Benutzer oder den Verkäufer nötig sind. Per Definition ist ein Coupon, der mit Hilfe des Geräts aktiviert wurde - soweit er im System gültig ist - sofort einlösbar.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Terminal zum Einlösen eines elektronischen Coupons, welches Terminal ausgebildet ist: zum kontaktlosen Kommunizieren mit einem Datenträger zwecks Einlösung des Coupon, wobei der Datenträger zur Identifizierung eines Kunden, insbesondere eines Benutzer eines Geräts dient, Coupon und zum Empfangen einer Freischaltnachricht von einer Datenverarbeitungseinrichtung, wobei die Freischaltnachricht der Freischaltung der Einlösbarkeit des Coupons an dem Terminal dient und bei der
Datenverarbeitungseinrichtung als Folge des Empfanges einer
Aktivierungsnachricht von dem Gerät generiert wurde, wobei die
Aktivierungsnachricht die Zustimmung des Benutzers des Geräts zur
Einlösbarkeit des Coupons repräsentiert, und zum Freischalten der Einlösbarkeit jenes Coupons, für den die Freischaltnachricht empfange wurde.
FIGUREN KURZ BESCH REIBUNG
Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert, auf weiche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen auf schematische Weise :
Fig . 1 ein erfindungsgemäßes System in Form eines Blockschaltbildes;
Fig . 2 einen Datenbankinhalt einer in dem System gemäß Fig . 1 zur Anwendung kommenden ersten Datenbank;
Fig . 3 ein Detail eines erfindungsgemäßes Gerät gemäß der Figur 1 in Form eines
Blockschaltbilds.
BESCH REIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
In der Figur 1 ist ein System 1 zum Verarbeiten eines elektronischen Coupons (Gl - Gn) dargestellt. Das System 1 weist ein einem Kunden eines Unternehmens zugeordnetes mobiles Gerät 2 als ein Smartphone auf. Der Kunde ist Mitglied in einem Kundenbindungsprogramm des Unternehmens. Im Rahmend des Kundenbindungsprogramms werden elektronische Coupons Gl - Gn an Kunden Kl - Km verteilt.
Das System 1 weist weiterhin einen mobilen zum kontaktlosen
Kommunizieren ausgebildeten RFID-Datenträger 6 (auch RFID-Tag oder RFID- Sticker genannt, weil er z.B. magnetisch an dem Smartphone angebracht werden kann), wobei der Datenträger 6 durch eine in ihm gespeicherte eindeutige Identifikationsnummer ID gekennzeichnet ist und die Identifikationsnummer ID zum Herstellen eines Bezugs zu dem Kunden eines Unternehmens, das Coupons (Gl - Gn) ausgibt, dient. Das System 1 weist weiterhin ein Terminal 3 zum kontaktlosen RFID-basierten Kommunizieren mit dem Datenträger 6 auf, um einen Coupon oder gleichzeitig mehrere Coupons Gk aus der Gruppe der
Coupons Gnl - Gn einzulösen, der bzw. die dem Datenträger 6 bzw. oder in anderen Worten dem Kunden zugeordnet ist bzw. sind. Das System 1 weist weiterhin eine Datenverarbeitungseinrichtung 4 zum Verwalten der
elektronischen Coupons Gl - Gn auf, die dem Unternehmen wie z. B. einem Handelsunternehmen, das Kosmetikprodukte vertreibt, zugeordnet ist
Ebenfalls dem Unternehmen zugeordnet ist ein Terminal 3, das an einem Kassenarbeitsplatz in einer Geschäftsstelle des Unternehmens lokalisiert ist und dort ein Einlösen von dem erwähnten Coupon Gk ermöglicht.
Die Datenverarbeitungseinrichtung 4 weist eine Datenbank 5 auf, deren Inhalt schematisch in der Figur 2 visualisiert ist. Die Datenbank 5 dient besagter Zuordnung der elektronischen Coupons Gl -Gn zu den Kunden Kl - Km Diese Zuordnung ist durch Zuordnungsdaten repräsentiert. Die Zuordnung ist mit Hilfe der Fig. 2 visualisiert, wobei in einer Matrix Zahlen eingetragen sind, welche die Anzahl der jeweiligen Coupons Gl - Gn angibt, die für den jeweiligen Kunden Kl bis Km bereitstehen, oder in anderen Worten angibt, wie oft der jeweilige
Coupon G 1 - Gn von dem betroffenen Kunden Kl - Km eingelöst werden kann.
Im vorliegenden Fall sei angenommen, dass das Gerät 2 dem zweiten Kunden K2 zugeordnet ist, von dem der erste Coupon Gl zweimalig einlösbar ist. Zudem sei angenommen, dass das in der Fig. 1 dargestellte Gerät 2 dem Kunden K2 zugeordnet ist. Es sei weiterhin angenommen, dass der Datenträger 6 für den Kunden K2 bestimmt ist und somit den zweiten Kunden K2 eindeutig mit seiner Identifikationsnummer ID identifiziert, u Die Datenbank 5 speichert diese
Zusammenhänge.
Die Datenverarbeitungseinrichtung 4 ist weiterhin ausgebildet, eine
Verfügbarkeitsnachricht VN zu generieren und an das Gerät 2 zu senden, wobei die Verfügbarkeitsnachricht VN die Verfügbarkeit des Coupons Gl repräsentiert Als eine erste Datenverbindung LI kommt eine sogenannte„Over-The-Air" - kurz OTA - Datenverbindung zum Einsatz, bei der ein Mobilfunknetz benutzt wird. Über diese erste Datenverbindung LI ist die Datenverarbeitungseinrichtung 4 auch zum Empfangen einer Aktivierungsnachricht AN von dem Gerät 2
ausgebildet, wobei die Aktivierungsnachricht AN die Zustimmung z. B. des
Kunden K2 als Benutzer des Geräts 2 zur Einlösbarkeit des Coupons Gl
repräsentiert. Darunter ist die Aktivierung des Coupons Gl zu verstehen. Weiterhin ist die Datenverarbeitungseinrichtung 4 für jenen Coupon, z.B. im vorliegenden Fall Gl, für den eine Aktivierungsnachricht AN empfange wurde, dazu ausgebildet, eine Freischaltnachricht FN zu generieren und an das Terminal
3 zu senden, wobei die Freischaltnachricht FN zum, Freischalten der Einlösbarkeit des zuvor aktivierten Coupons Gl an dem Terminal 3 dient. Die Übersendung der Freischaltnachricht FN an letztendlich alle Terminals 3, die dem Unternehmen zugeordnet sind, kann eine permanente über eine zweite Datenverbindung L2 erfolgen.
Das Terminal 3 ist zum Empfangen und zum Speichern der
Freischaltnachricht FN ausgebildet. Die Freischaltnachricht FN kann im
einfachsten Fall die Identifikationsnummer ID des betroffenen Datenträgers 6 zum Identifizieren des Kunden K2 und einen Link auf zusätzliche Coupondaten enthalten, die z.B. der Identifikation des zu rabattierenden Produkts und des anzuwendenden Rabatts betreffen, wobei der Link dazu dient, diese
Coupondaten von der Datenverarbeitungseinrichtung 4abzurufen und beim Zahlungsverkehr zur Anwendung zu bringen, also den betroffenen Coupon Gl einzulösen. In einer anderen Ausbildungsform kann die Freischaltnachricht neben der Identifikationsnummer ID auch besagte Coupondaten aufweisen, die dann in allen betroffenen Terminals 3 gespeichert werden. Durch Übermittlung der Identifikationsnummer ID des Datenträgers 6 an das Terminal 3 ist folglich der für de Kunden K2 verfügbare Coupon zur Einlösung freigeschaltet.
Die zweite Datenverbindung L2 ist eine permanente Internetverbindung, so dass einerseits das Terminal 3 immer über die gültigen Identifikationsnummern ID von verschiedensten Datenträgern 6 und folglich auch über verfügbare und freigeschaltete Coupon Gl - Gn informiert ist und andererseits die
Datenverarbeitungseinrichtung 4 bzw. die Datenbank 5 immer über jeden aktuellen Einlösungsvorgang eines Coupons Gl - Gn informiert ist. Der Umstand des Einlösens eines Coupons Gk wird an die erste Datenverarbeitungseinrichtung
4 übermittelt oder dort registriert, damit dies in der ersten Datenbank 5 in Bezug auf die aktuelle Anzahl der jeweils zur Verfügung stehenden Gutschiene Gl bis Gn (siehe Zahlen in der Matrix gemäß Fig . 2) berücksichtig wird . Jede Einlösung reduziert die Anzahl des zur Verfügung stehenden jeweiligen Coupons Gl - Gn, bis keiner mehr zur Verfügung steht, es sei denn, es handelt sich um einen Dauer-Coupon der zeitlich begrenzt oder unbegrenzt einsetzbar sein kann. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass einem Kunden Kx ein Gerät 2 oder auch mehrere Geräte 2 zugeordnet sein können; es können auch einem Gerät 2 mehrere Kunden Kx zugeordnet sein, z.B. wenn das Gerät 2 multiuserfähig ist.
Details des in der Fig . 1 dargestellten Geräts 2 sind in der Figur 3 in Form von funktionalen Einheiten abgebildet. Das Gerät 2 weist eine Verarbeitungsstufe 7 zur Interaktion mit einem Benutzer des Geräts 2 und Kommunikationsmittel 8 gebildet durch Mobilfunk-Kommunikationsmittel auf, wobei mit Hilfe der
Kommunikationsmittel 8 die Verfügbarkeitsnachricht VN von der
Datenverarbeitungseinrichtung 4 empfangbar und die Aktivierungsnachricht AN an die Datenverarbeitungseinrichtung 4 abgebbar ist.
Die Verarbeitungsstufe 7 ist zum Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons (Gl - Gn) und zum Generieren der Aktivierungsnachricht AN für einen aktivierten Coupon (Gl - Gn) ausgebildet. Dies erfolgt mit Hilfe eines graphischen Benutzerinterfaces 9 (siehe auch Fig 1.), das mit Hilfe eines Touchscreens 10 des Geräts 2 visualisiert wird . Das Benutzerinterface nutzt Kommunikationsmittel 8 zum Übermitteln der Aktivierungsnachricht AN . Die Nutzung der Kommunikationsmittel 8 und die Generierung der Aktivierungsinformation AN sowie die Generierung des
Benutzerinterfaces 9 ist durch Abarbeitung einer ersten Software auf einem Prozessor 11 der Verarbeitungsstufe 7 in der Softwareumgebung des
Smartphone-betriebssystems realisiert.
Die Verarbeitungsstufe 7 ist - so wie dies mit Hilfe des Touchscreens 10 in der Fig. 1 visualisiert ist - zum Zugänglichmachen von in der
Verfügbarkeitsnachricht VN enthaltenen weiteren Spezifikationsangaben zur Spezifikation eines Produkts oder einer Dienstleistung, auf welche(s) der Coupon anwendbar ist, und / oder zur Spezifikation der anwendbaren Vergünstigung ausgebildet, wobei diese Spezifikationsangaben vor dem Aktivieren - sprich vor der die Aktivierung bewirkenden Interaktion mit dem Benutzer - zugänglich gemacht werden. Zudem ist die Verarbeitungsstufe 7 zum Extrahieren von in der Verfügbarkeitsnachricht VN enthaltenen Identifikationsdaten zum Identifizieren des Coupons Gl - Gn oder Referenzdaten zum Referenzieren auf den Coupon Gl - Gn und zum Einbetten der Identifikations- oder Referenzdaten in die
Aktivierungsnachricht AN ausgebildet ist.
Die verschiedenen Einheiten 8, 17 bzw. 11 und 10 sind über Verbindungen bzw. Bussysteme Bl und B2 miteinander verbunden. Im Betrieb des Systems wird z. B. der erste Coupon Gl zur zweimaligen Einlösung von dem Unternehmen für den zweiten Kunden K2 ausgestellt, was in der ersten Datenbank 5 (siehe auch Fig . 2, Datenfeld links oben, zweite Zeile im Schnittpunkt Zeile Kunde K2 mit Spalte Coupon Gl mit Eintrag„2") festgehalten. Von dem Unternehmen wurde vorab dem Kunden K2 auf postalischem Weg der Datenträger 6 zugestellt und dessen Identifikationsnummer ID mit der
entsprechenden Zuordnung zu den Kundendaten des zweiten Kunden K2 in der ersten Datenbank 7 gespeichert.
Zudem wird mit Hilfe der Datenverarbeitungseinrichtung 4 die
Verfügbarkeit des Coupons Gl durch Übermittlung der Verfügbarkeitsnachricht VN über die erste Datenverbindung LI an das Gerät 2 kommuniziert und dort mit Hilfe der Mobilfunk-Kommunikationsmittel 8 empfangen und an die
Verarbeitungsstufe 7 abgegeben. In der ersten Datenbank 5 wird der Status des ersten Coupons Gl auf„nicht Aktiviert" gesetzt.
Die Verarbeitungsstufe 7 visualisiert die Verfügbarkeit des Coupons Gl mit Hilfe des Touchscreens 10 und bietet ein Aktivierungsfeld mit dem Text „Aktivieren" zur Interaktion mit dem Benutzer an (siehe Fig. 1). Der Kunde K2 entscheidet durch berühren des Aktivierungsfels, dass der Coupon Gl zu aktivieren ist, wonach von der ersten Verarbeitungsstufe 7 die
Aktivierungsnachricht AN generiert wird und über die Kommunikationsstufe 8 an die Datenverarbeitungseinrichtung 4 übermittelt wird . Auf dem Touchscreen 10 erscheint nun an der Stelle des Aktivierungsfelds ein Deaktivierungsfeld mit dem Text„Deaktivieren", um die Einlösbarkeit des zuvor aktivierten Coupons Gl bei der nächsten Transaktion am Terminal 3 durch Deaktivierung dieses Coupons Gl zu widerrufen. Diese Aktivität wird im vorliegenden Fall jedoch vom Kunden K2 nicht durchgeführt.
Nach dem Empfang der Aktivierungsnachricht AN wird in der Datenbank 5 der Status des Coupons Gl auf„aktiviert" geändert und die Freischaltnachricht FN an das Terminal 3 kommuniziert, wo die Identifikationsnummer ID des Datenträgers 6 des Kunden K2 als freigeschaltet gespeichert wird .
Der Kunde K2 benutz den Datenträger 3 nachfolgend beim Einkauf von Produkten, für deren Rabattierung der Coupon Gl anwendbar ist, in einer
Geschäftsstelle des Unternehmens, das den Coupon Gl ausgegeben hat. Bei einer Kasse hält der Kunde K2 den Datenträger 3 in den Kommunikationsbereich des dort installierten RFID-Readers des Terminals 3, was bei dem RFID- Datenträger 3 zur Übermittlung seiner Identifikationsnummer ID an das Terminal führt. Das Terminal 3 erkennt die Identifikationsnummer ID als freigeschaltet an, weil sie zuvor von der Datenverarbeitungseinrichtung 4 erhalten wurde und bezieht die Coupondaten von der Datenverarbeitungseinrichtung 4, um den Coupon durch Verminderung eines Produktpreises gemäß dem anzuwendenden Rabatt einzulösen.
Das Terminal 3 kommuniziert das Einlösen des Coupons Gl an die
Datenverarbeitungseinrichtung 4 wo in der Matrix der Figur 2 die Anzahl der erlaubten Einlösungen um eins reduziert wird
Bei der Verarbeitungseinrichtung 4 wird der Umstand des Einlösens des Coupons Gl und weitere den Umsatz des Kunden K2 betretende Details für eine nachfolgende Verwendung bzw. Auswertung gespeichert.
Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorangehend detailliert beschriebenen Figuren nur um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Es wird der Vollständigkeit halber auch darauf hingewiesen, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein" bzw.„eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können. Auch können individuell offenbarte Merkmale mit anderen Merkmalen kombiniert werden und Proportionen der dargestellten Merkmale variieren, ohne dass von dem Konzept der Erfindung abgewichen wird .

Claims

ANSPRÜCHE
Erstes Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons (Gl - Gn) mit Hilfe eines Geräts
(2), insbesondere eines mobilen Geräts,
- wobei der Coupon (Gl - Gn) bei einem Terminal
(3) einlösbar ist,
- wobei das Gerät (2) eine Verarbeitungsstufe (7) zur Interaktion mit einem Benutzer (Kl - Km) des Geräts (2) aufweist,
wobei das Verfahren die nachfolgenden Schritte aufweist:
- Empfangen einer von einer Datenverarbeitungseinrichtung (4)
stammenden Verfügbarkeitsnachricht (VN) mit Hilfe von
Kommunikationsmitteln (8) des Geräts (2), wobei die
Verfügbarkeitsnachricht (VN) die Verfügbarkeit eines Coupons (Gl - Gn) repräsentiert,
- Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons (Gl - Gn), und
- Generieren einer Aktivierungsnachricht (AN), wobei die
Aktivierungsnachricht (AN) die Zustimmung eines Benutzers des Geräts (2) zur Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) repräsentiert, mit Hilfe der ersten Verarbeitungsstufe (7), und
- Übermitteln der Aktivierungsnachricht (AN) mit Hilfe der
Kommunikationsmittel des Geräts (2) an die
Datenverarbeitungseinrichtung (4).
Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Erkennen einer Interaktion mit Hilfe eines Benutzerinterfaces (9), insbesondere eines graphischen
Benutzerinterfaces, erfolgt, welches Benutzerinterface (9) durch
Abarbeitung einer ersten Software auf einem Prozessor (11) der
Verarbeitungsstufe (7) generiert wird, wobei durch Abarbeitung der ersten Software auch die Aktivierungsnachricht (AN) generiert und an die
Kommunikationsmittel (8) übergeben wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die
Verfügbarkeitsnachricht (VN) weitere Spezifikationsangaben zur
Spezifikation eines Produkts oder einer Dienstleistung, auf welche(s) der Coupon anwendbar ist, und / oder zur Spezifikation der anwendbaren Vergünstigung enthält und mit Hilfe der Verarbeitungsstufe (7) diese Spezifikationsangeben dem Benutzer vor dem Aktivieren zugänglich gemacht werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die
Verfügbarkeitsnachricht (VN) Identifikationsdaten zum Identifizieren des Coupons (Gl - Gn) oder Referenzdaten zum Referenzieren auf den Coupon (Gl -Gn) enthält und die Aktivierungsnachricht (AN) die
Identifikationsdaten oder die Referenzdaten aufweist.
5. Verfahren nach einem der vorangehen Ansprüche, wobei der Coupon (Gl - Gn) einem Kunden eines Unternehmens zugeordnet ist und Coupon der Kunde durch einen mobilen Datenträger (6), insbesondere durch einen zur kontaktlosen Kommunikation ausgebildeten Datenträger, besonders bevorzugt zur kontaktlosen Kommunikation gemäß„Near Field
Communication" - NFC - oder„Radio Frequency Identification" - RFID - bei dem Terminal (3) identifizierbar ist.
6. Gerät (2), insbesondere mobiles Gerät, zum Verwalten eines
elektronischen Coupons (Gl - Gn), wobei der Coupon (Gl - Gn) bei einem Terminal (3) einlösbar ist, wobei das Gerät (2)
- Kommunikationsmittel (8) aufweist, mit deren Hilfe eine
Verfügbarkeitsnachricht (VN) von einer Datenverarbeitungseinrichtung (4) empfangbar und eine Aktivierungsnachricht (AN) an die
Datenverarbeitungseinrichtung (4) abgebbar ist, wobei die
Verfügbarkeitsnachricht (VN) die Verfügbarkeit eines Coupons (Gl -Gn) und wobei die Aktivierungsnachricht (AN) die Zustimmung eines Benutzers des Geräts (2) zur Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) repräsentiert, und
- eine Verarbeitungsstufe (7) zur Interaktion mit einem Benutzer (Kl - Kn) des Geräts (2) aufweist, wobei die Verarbeitungsstufe (7) zum Erkennen einer Interaktion mit einem Benutzer zwecks Aktivierung des verfügbaren Coupons (Gl - Gn) und zum Generieren der Aktivierungsnachricht (AN) für einen aktivierten Coupon (Gl - Gn) ausgebildet ist.
7. Gerät (2) nach Anspruch 6, wobei die Verarbeitungsstufe (7) zur
Generierung eines Benutzerinterfaces (9), insbesondere eines graphischen Benutzerinterfaces, zum Erkennen der Interaktion mit dem Benutzer zwecks Aktivierung des Coupons (Gl - Gn) und Generierung der
Aktivierungsnachricht (AN) und Nutzung der Kommunikationsmittel (8) zum Übermitteln der Aktivierungsnachricht (AN) ausgebildet ist, wobei die Nutzung der Kommunikationsmittel (8) und die Generierung der
Aktivierungsnachricht (AN) sowie die Generierung des Benutzerinterfaces (9) durch Abarbeitung einer ersten Software auf einem Prozessor (11) der Verarbeitungsstufe (7) realisierbar ist.
8. Gerät (2) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die
Verarbeitungsstufe (7) zum Zugänglichmachen von in der
Verfügbarkeitsnachricht (VN) enthaltenen weiteren Spezifikationsangaben zur Spezifikation eines Produkts oder einer Dienstleistung, auf welche(s) der Coupon (Gl - Gn) anwendbar ist, und / oder zur Spezifikation der anwendbaren Vergünstigung ausgebildet ist, wobei diese
Spezifikationsangaben vor dem Aktivieren zugänglich gemacht werden.
9. Gerät (2) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Verarbeitungsstufe (7) zum Extrahieren von in der Verfügbarkeitsnachricht (VN) enthaltenen Identifikationsdaten zum Identifizieren des Coupons (Gl - Gn) oder Referenzdaten zum Referenzieren auf den Coupon (Gl - Gn) und zum Einbetten der Identifikationsdaten oder der Referenzdaten in die
Aktivierungsnachricht (AN) ausgebildet ist.
10. Zweites Verfahren zum Verwalten eines elektronischen Coupons (Gl - Gn) mit Hilfe einer Datenverarbeitungseinrichtung (4), wobei der Coupon (Gl - Gn) bei einem Terminal (3) einlösbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- Zuordnen von einem elektronischen Coupon (Gl - Gn) zu einem
Benutzer (Kl - Kn) eines Gerät (2), insbesondere mobiles Gerät, und Speichern einer Verfügbarkeit des Coupons (Gl - Gn) zur Einlösung mit Hilfe einer ersten Datenbank, und
- Generieren einer Verfügbarkeitsnachricht (VN), wobei die Verfügbarkeitsnachricht (VN) die Verfügbarkeit eines Coupon (Gl - Gn) repräsentiert, und
- Senden der Verfügbarkeitsnachricht (VN) an das Gerät (2), und
- Empfangen einer Aktivierungsnachricht (AN) von dem Gerät (2), wobei die Aktivierungsnachricht (AN) die Zustimmung des Benutzers des Geräts (2) zur Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) repräsentiert, und
- Generieren einer Freischaltnachricht (FN) für jenen Coupon (Gl - Gn), für den eine Aktivierungsnachricht (AN) empfange wurde, wobei die Freischaltnachricht (FN) zur Freischaltung der Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) an dem Terminal (3) dient, und
- Senden der Freischaltnachricht (FN) an ein Terminal (3).
11. Datenverarbeitungseinrichtung (4) zum Verwalten eines elektronischen Coupons (Gl - Gn), welcher Coupon (Gl - Gn) bei einem Terminal (3) einlösbar ist, die ausgebildet ist:
- mit Hilfe einer ersten Datenbank 5) eine Zuordnung von einem
elektronischen Coupon (Gl - Gn) zu einem Benutzer (Kl - Kn) eines Geräts (2), insbesondere mobiles Gerät, und eine Verfügbarkeit des Coupons (Gl - Gn) zur Einlösung zu speichern, und
- eine Verfügbarkeitsnachricht (VN) zu generieren und an das Gerät (2) zu senden, wobei die Verfügbarkeitsnachricht (VN) die Verfügbarkeit eines Coupons (Gl - Gn) repräsentiert, und
- eine Aktivierungsnachricht (AN) von dem Gerät (2) zu empfangen, wobei die Aktivierungsnachricht (AN) die Zustimmung des Benutzers des Geräts
(2) zur Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) repräsentiert, und
- für jenen Coupon (Gl - Gn), für den eine Aktivierungsnachricht (AN) empfange wurde, eine Freischaltnachricht (FN) zu generieren und an ein Terminal (3) zu senden, wobei die Freischaltnachricht (FN) der
Freischaltung der Einlösbarkeit des Coupons (Gl - Gn) an dem Terminal
(3) dient.
12. System (1) zum Verarbeiten eines elektronischen Coupons (Gl - Gn),
wobei das System (1) aufweist:
zumindest ein Gerät (2), insbesondere mobiles Gerät, nach einem der Ansprüche 6 bis 9, und zumindest eine Datenverarbeitungseinrichtung (4) gemäß Anspruch 11. Coupon.
13. Erstes Computerprogrammprodukt, welches in ein programmierbares Gerät (2), insbesondere ein mobiles Gerät, ladbar ist, mit Programmcode- Abschnitten, um die Schritte des ersten Verfahrens gemäß Anspruch 1 bis 5 durchzuführen, wenn das Programm in dem Gerät (2) ausgeführt wird .
14. Zweites Computerprogrammprodukt welches in eine programmierbare Datenverarbeitungseinrichtung (4) ladbar ist, mit Programmcode- Abschnitten, um die Schritte des zweiten Verfahrens gemäß Anspruch 10 durchzuführen, wenn das Programm in der Datenverarbeitungseinrichtung (4) ausgeführt wird .
PCT/EP2012/061696 2012-06-19 2012-06-19 Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons WO2013189523A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/061696 WO2013189523A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2012/061696 WO2013189523A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013189523A1 true WO2013189523A1 (de) 2013-12-27

Family

ID=46458460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/061696 WO2013189523A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013189523A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009039419A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Wireless Dynamics, Inc. Wireless smart card and integrated personal area network, near field communication and contactless payment system
WO2009151401A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Network For Electronic Transfers (Singapore) Pte Ltd System and method for redemption of a coupon in a mobile communication device on a contactless reader/point-of- sales terminal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009039419A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Wireless Dynamics, Inc. Wireless smart card and integrated personal area network, near field communication and contactless payment system
WO2009151401A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 Network For Electronic Transfers (Singapore) Pte Ltd System and method for redemption of a coupon in a mobile communication device on a contactless reader/point-of- sales terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0929874B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau einer kundendaten beinhaltenden datenbank und/oder zur organisation eines rabatt- bzw. kuponsystems
DE60209330T2 (de) Werbungsterminal
EP2626824A1 (de) Management durch ein mobiles Endgerät bereitgestellter virtueller Brieftaschen
DE202012100172U1 (de) Elektronisches Gutscheinsystem
DE202012100169U1 (de) Elektronisches Transaktions- und Logistik-System
CN108027922A (zh) 应用卡关联代表卡、其结算系统及结算方法
EP3770813B1 (de) Anzeigevorrichtung zum anzeigen einer preis- und / oder produktinformation
WO2008092770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen zahlung
CA2677134A1 (en) Method, system and computer program for providing a loyalty engine for automated cause marketing
WO2013093026A1 (de) Verfahren zur durchführung authentifizierter zahlungen
WO2013189522A1 (de) Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons
WO2013189523A1 (de) Verfahren zum verwalten eines elektronischen coupons
DE10007518B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung von bargeldlosem Zahlungsverkehr
WO2015043736A1 (de) Verfahren zur bezahlung
EP2790145A1 (de) Verfahren und System zum bargeldlosen Bezahlen oder Geldabheben mit einem mobilen Kundenterminal
AT521646A1 (de) System zum Verarbeiten von Anfragen mobiler Geräte
DE202012100800U1 (de) Erfassungssystem und elektronisches Einnahmen/Ausgaben-Belegführungssystem
DE102012005952A1 (de) Verfahren zur evidenzbasierten Absicherung mobiler Zahlungstransaktionen
DE10151200A1 (de) System, Verfahren und Computerprogramm-Produkt zur Erzeugung und/oder Verwendung einer mobilen Digitalkarte
DE102011012381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwicklung von elektronischen Zahlungen mit Hilfe des neuen Personalausweises
WO2016180974A1 (de) System, verfahren, endgerät und computerprogrammprodukt zur verknüpfung eines nutzers eines mobilen endgeräts mit mindestens einem datensatz
DE102021003724A1 (de) Verfahren zur ldentifikation einer Person durch eine Kreditkartennummer und ldentifikationssystem
EP4105870A1 (de) Verfahren und system zum sammeln von bonuspunkten
EP1455318A1 (de) Verfahren zur elektronischen, automatischen Durchführung einer gesicherten Überweisung
EP4060587A1 (de) Computerimplementiertes verfahren für den zugriff auf ein guthabenkonto, datenverarbeitungsvorrichtung für den zugriff auf ein guthabenkonto und veranstaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12732578

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: COMMUNICATION NOT DELIVERED. NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC (EPO FORM 1205A DATED 15.04.2015)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12732578

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1