WO2013152818A2 - Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug - Google Patents

Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2013152818A2
WO2013152818A2 PCT/EP2013/000395 EP2013000395W WO2013152818A2 WO 2013152818 A2 WO2013152818 A2 WO 2013152818A2 EP 2013000395 W EP2013000395 W EP 2013000395W WO 2013152818 A2 WO2013152818 A2 WO 2013152818A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axle module
front axle
wheel front
subframe
wheel
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/000395
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013152818A3 (de
Inventor
Uwe Mauz
Soeren Andres
Volker Klett
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Priority to JP2015504872A priority Critical patent/JP5969687B2/ja
Priority to EP13704357.6A priority patent/EP2836380A2/de
Priority to CN201380019328.1A priority patent/CN104203608B/zh
Publication of WO2013152818A2 publication Critical patent/WO2013152818A2/de
Publication of WO2013152818A3 publication Critical patent/WO2013152818A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • B60G2200/1424Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type the lateral arm having an L-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/154Independent suspensions with lateral arms the lateral arm having an L-shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1431Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis of an L-shaped arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1432Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis by vertical bolts or studs

Definitions

  • the present invention relates to a single wheel front axle module for a utility vehicle.
  • the invention further relates to a commercial vehicle having such a single-wheel front axle module.
  • EP 0 940 272 A1 describes a chassis of a commercial vehicle with a tiltable cab, comprising a frame, whose two longitudinal members have several
  • Cross beams are interconnected.
  • the chassis has a rigid front axle, the Starrachsêt is articulated via trailing arm to frame-fixed points.
  • the front ends of the two longitudinal frame members are interconnected by a substantially U-shaped cross member, consisting of two each at one
  • Frame side members flanged fastened multi-functional bearing shields and a down between them extending each end connected to these
  • EP 1 932 691 A1 describes a suspension system for a low-floor transport vehicle.
  • the suspension system comprises an axis of rotation which is connectable to the stroke of a wheel, and an upper and a lower arm, which are each connected to the axis of rotation and which are also connectable to a frame of the vehicle.
  • the suspension system comprises a strut connected to a steering system of the vehicle, wherein the strut is connected to the axis of rotation.
  • the lower arm is with respect to a transverse axis of Vehicle asymmetrically, so that during operation of the vehicle in this way a free area is defined, which lies in the same horizontal plane as the lower arm, wherein the strut extends substantially also in this plane, so that a to the steering system of Vehicle belonging handlebar can be easily connected to the strut, while it is located in the demarcated free area.
  • the single-wheel front axle module comprises a left and a right wishbone, which are arranged substantially opposite to each other with respect to a transverse direction of the Einzelrad- front axle module.
  • Both the left and the right wishbone each have a front and a rear bearing, wherein the two wishbones are articulated via the front bearings with a front cross member of a subframe of the utility vehicle. Accordingly, the two wishbones are articulated via the rear bearings with a rear cross member.
  • the rear cross member now acts with the subframe of the commercial vehicle to form a detachable connection of the rear
  • inventive single-wheel front axle module are pivoted back again about the pivot axis, so that then the rear cross member can be fixed to the subframe again. After refitting the
  • the invention pivotable single-wheel front axle module allows on the one hand in a technically easy to implement manner the creation of a free space for service work on various vehicle components of the commercial vehicle;
  • the single-wheel front axle module according to the invention also enables a quick yet precise attachment of the rear cross member element (and thus of the entire single-wheel front axle module) to the subframe of the vehicle
  • the pivot axis is essentially defined by a connecting straight line connecting the two front bearings of the left and right control arms. In this way, can be achieved by the inventive pivoting of the single-wheel front axle module a particularly large space for a worker to carry out maintenance.
  • Rubber joints may be formed for pivoting the single-wheel front axle module about the pivot axis. This allows a simple technical realization of the inventively provided pivotability of the single-wheel front axle module relative to the subframe of the commercial vehicle.
  • the single-wheeled front axle module can be pivotable when disconnected between a
  • the Verschwenkungswinkel cto is preferably 20 ° to 50 °, most preferably 30 ° to 40 °.
  • the single-wheel front axle module is attached to the subframe of the utility vehicle, so that the utility vehicle is ready to drive while in the
  • the single wheel front axle module may be in the mounting position, in particular the pivot angle ao, with respect to a plane defined by the two wishbones down, especially in the direction of a road to be traveled by the commercial vehicle to be pivoted.
  • the single-wheel front axle module in the maintenance position in forming an area freely accessible to a worker, in particular a maintenance area for carrying out maintenance work on the commercial vehicle, around an area around the two transverse links.
  • an oil pan attached to the commercial vehicle, in particular to the subframe of the commercial vehicle is freely accessible to a worker from a lower side of the commercial vehicle using the independent wheel axle module. In this way, maintenance work on the oil pan can be carried out particularly easily when the inventive Einzelrad- front axle module is in the maintenance position.
  • the left and right wishbones may each be designed in the manner of a triangular control arm.
  • the rear cross member may have a, in particular conically shaped guide pins, and the subframe may have a complementary recess (or vice versa), so that Single-wheel front axle module when pivoting from the maintenance to the mounting position reproducible with high adjustment accuracy can be attached to the subframe.
  • expensive subsequent adjustment work can be omitted after attaching the rear cross member element to the subframe.
  • the invention further relates to a commercial vehicle with a subframe and a single-wheel front axle module with one or more of the above features.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a single-wheel front axle module according to the invention in an isometric view
  • Fig. 2 shows the embodiment according to the figure 1, in which a compound of
  • Single-wheel front axle module is solved with a subframe of a commercial vehicle
  • FIG. 3 is a partial view of Figure 2.
  • an inventive single-wheel front axle module is denoted by 1.
  • the single-wheel front axle module 1 has a relative to a longitudinal axis L of the single-wheel axle module 1 left and right wishbone 2, 3. With respect to a longitudinal direction L orthogonal transverse direction Q of the left and the right wishbone 2, 3 are arranged substantially opposite one another.
  • the left and right control arms 2, 3 may be formed as shown in the illustrations of Figs. 1 and 2 in the manner of a triangle wishbone.
  • the left wishbone 2 has a front and a rear bearing 4, 5, and the right wishbone 3 also has a front and a rear bearing 6, 7.
  • the two wishbones 2, 3 are articulated via the front bearings 4, 6 with a front cross member 9 of a subframe 8 of the utility vehicle.
  • the subframe 8 in this case comprises in addition to the cross member 9 in each case a substantially parallel to the longitudinal axis L extending left and right side members 10, 11, which are both attached to the cross member 9.
  • the two control arms 2, 3 are further connected via the rear bearings 5, 7 with a rear cross member element 12 articulated.
  • the rear cross member element 12 of the single wheel front axle module 1 now acts with the subframe 8 to form a detachable
  • Cross member element 12 thereby preferably with rear end portions 13, 14 of the left and right side members 10, 1 1 of the subframe 8 are formed.
  • the single-wheel front axle module 1 shows the single-wheel front axle module 1 according to the invention in a state in which the connection of the rear cross member element 12 of the single-wheel front axle module 1 to the subframe 8 is released.
  • the single-wheel front axle module 1 is now pivotable about a pivot axis S extending in the transverse direction Q (see FIG. According to the
  • Embodiment extends the pivot axis S thereby substantially by a two front bearings 4, 6 of the left and right control arm 2, 3 connecting straight line V.
  • the front bearings 4, 6 of the left and right control arm 2, 3 preferably as rubber Formed joints, which allows a particularly simple pivoting of the single-wheel front axle module 1 about the pivot axis S in the released state of the attachment.
  • the single-wheel front axle module 1 when the rear cross member 12 is disengaged from the subframe 8, the single-wheel front axle module 1 is pivotable between a mounting position shown in FIG. 1 in which the rear cross member 12 is attachable or fixed to the subframe 8, and a maintenance position. in which the single-wheel front axle module 1 is pivoted about the pivot axis S relative to the mounting position.
  • the pivoting of the Einzelrad- front axle module 1 from the mounting position shown in FIG. 1 in the maintenance position is indicated in the illustration of FIG. 2 by means of an arrow P, which is to bring a pivoting movement from the mounting position to the maintenance position about the pivot axis S expression ,
  • the single wheel front axle module 1 becomes pivotable from the mounting position into the vehicle Maintenance position with respect to a defined by the two wishbone plane (which is substantially identical to a spanned by the longitudinal axis L and the transverse direction Q plane), down (see arrow U), ie in a direction to be traveled by the commercial vehicle Roadway (not shown in FIG. 2), pivoted.
  • the two wishbone plane which is substantially identical to a spanned by the longitudinal axis L and the transverse direction Q plane
  • down see arrow U
  • ie in a direction to be traveled by the commercial vehicle Roadway not shown in FIG. 2
  • Reference numeral 13 designated area (dashed line) between the front and rear bearings 4, 6, 5, 7 of the left and right control arm 2, 3 for performing maintenance by a worker on other components of the commercial vehicle, which for reasons of clarity in the figures are not shown.
  • Reference numeral 13 designated area (dashed line) between the front and rear bearings 4, 6, 5, 7 of the left and right control arm 2, 3 for performing maintenance by a worker on other components of the commercial vehicle, which for reasons of clarity in the figures are not shown.
  • Vehicle components such as an oil pan, a transmission unit or a component of the internal combustion engine of the commercial vehicle, from a bottom of the utility vehicle from more accessible.
  • maintenance work on the said components of the commercial vehicle can be performed.
  • FIG. 3 shows a preferred variant of the single-wheel front axle module 1 according to the invention, according to which the rear sections 13, 14 of the subframe 8 each have a guide pin 16, 17.
  • the rear cross member element 12 in each case to the guide pin 16, 17 complementary recess (not shown in FIG. 3 for clarity), so that when pivoting the independent wheel axle module 1 from the maintenance position to the mounting position an automatic adjustment is realized which eliminates the need for additional and expensive adjustment work after attaching the rear cross member 12 to the subframe 8.
  • the guide pins 16, 17 may preferably each be conical, which improves the guidance accuracy of the guide pin 16, 17 during insertion of the guide pin 16, 17 in the complementary recesses. It is clear that in alternative variants of the guide pins 16, 17 may be arranged on the rear cross member element 12 and the complementary recesses then corresponding to the rear portions 13, 14 of the subframe eighth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) für ein Nutzfahrzeug, - mit einem linken und einem rechten Querlenker (2, 3), wobei jeder Querlenker (2, 3) jeweils eine vordere und eine hintere Lagerung (4, 6, 5, 7) aufweist, - wobei die beiden Querlenker (2, 3) über die vorderen Lagerungen (4, 6) mit einem vorderen Querträger (9) eines Fahrschemels (8) des Nutzfahrzeugs gelenkig verbunden sind, - wobei die beiden Querlenker (2, 3) über die hinteren Lagerungen (5, 7) mit einem hinteren Querträgerelement (12) gelenkig verbunden sind, - wobei das hintere Querträgerelement (12) mit dem Fahrschemel (8) des Nutzfahrzeugs zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung zusammenwirkt, - wobei bei gelöster Verbindung das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) um eine in Querrichtung (Q) des Einzelrad-Vorderachsenmoduls (1) verlaufende Schwenkachse (S) schwenkbar ist.

Description

Einzelrad-Vorderachsenmodul für ein Nutzfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einzelrad-Vorderachsenmodul für ein Nutzfahrzeug. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Nutzfahrzeug mit einem solchen Einzelrad- Vorderachsenmodul.
Herkömmliche Einzelrad-Vorderachsenmodule sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Art und Weise bekannt.
Die EP 0 940 272 A1 beschreibt ein Fahrgestell eines Nutzfahrzeugs mit einem kippbaren Fahrerhaus, umfassend einen Rahmen, dessen beide Längsträger über mehrere
Querträger miteinander verbunden sind. Das Fahrgestell weist eine starre Vorderachse auf, deren Starrachskörper über Längslenker an rahmenfesten Stellen angelenkt ist. Die vorderen Enden der beiden Rahmenlängsträger sind durch einen im Wesentlichen U- förmigen Querträger miteinander verbunden, der sich aus zwei jeweils an einem
Rahmenlängsträger angeflanscht befestigten Multifunktionslagerschilden und einer sich unten zwischen diesen erstreckenden jeweils endseitig mit diesen verbundenen
Quertraverse zusammensetzt. Die beiden Muitifunktionslagerschilde fungieren als Halter, Stütz-, Lager- und Befestigungsorgan für eine Anzahl verschiedener
Fahrzeugkomponenten. Mittels des Fahrgestells kann ein vorderer Bereich des
Nutzfahrzeugs derart gestaltet werden, dass zwischen dessen beiden Längsträgern ein Antriebsaggregat möglichst tiefliegend eingebaut werden kann, ohne dass dabei die Stabilität des Rahmens des Nutzfahrzeugs beeinträchtigt ist.
Die EP 1 932 691 A1 beschreibt ein Radaufhängungssystem für ein Niederflur- Transportfahrzeug. Das Aufhängungssystem umfasst eine Drehachse, die mit dem Hub eines Rads verbindbar ist, und einen oberen und einen unteren Querlenker, die jeweils mit der Drehachse verbunden sind und die zudem mit einem Rahmen des Fahrzeugs verbindbar sind. Des Weiteren umfasst das Aufhängungssystem eine Strebe, die mit einem Lenksystem des Fahrzeugs verbunden ist, wobei die Strebe mit der Drehachse verbunden ist. Der untere Querlenker ist in Bezug auf eine transversale Achse des Fahrzeugs asymmetrisch, so dass während des Betriebs des Fahrzeugs auf diese Weise ein freier Bereich abgegrenzt ist, der in der gleichen horizontalen Ebene wie der untere Querlenker liegt, wobei die Strebe sich im Wesentlichen ebenfalls in dieser Ebene erstreckt, so dass eine zu dem Lenksystem des Fahrzeugs gehörende Lenkstange auf einfache Art und Weise mit der Strebe verbunden werden kann, während sie sich in dem abgrenzten freien Bereich befindet.
Herkömmliche Einzelrad-Vorderachsenmodule weisen den Nachteil auf, dass sie in einem montierten Zustand den Zugang zu mehreren wartungsrelevanten Fahrzeugkomponenten erschweren. Dies gilt beispielsweise für den Zugang zu einer in einem Nutzfahrzeug verbauten Ölwanne oder auch für den Zugang zu einer Getriebeeinheit des
Nutzfahrzeugs. Eine effektive und schnelle Durchführung von Service-Arbeiten an solchen, schlecht zugänglichen Fahrzeugkomponenten ist dann entsprechend erschwert. Unter Umständen kann für die Durchführung derartiger Service-Arbeiten sogar ein vollständiger Ausbau der Vorderachse des Nutzfahrzeugs erforderlich sein, was den Aufwand und damit die Kosten für die Durchführung der Service-Arbeiten nachhaltig erhöhen kann.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausführungsform für ein Einzelrad-Vorderachsenmodul bereitzustellen, bei dem oben genannte Nachteile beseitigt oder zumindest reduziert sind.
Die oben genannte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Einzelrad-Vorderachsenmodul weist einen linken und einen rechten Querlenker auf, welche bezüglich einer Querrichtung des Einzelrad- Vorderachsenmoduls im Wesentlichen einander gegenüber angeordnet sind. Sowohl der linke als auch der rechte Querlenker weisen jeweils eine vordere und eine hintere Lagerung auf, wobei die beiden Querlenker über die vorderen Lagerungen mit einem vorderen Querträger eines Fahrschemels des Nutzfahrzeugs gelenkig verbunden sind. Entsprechend sind die beiden Querlenker über die hinteren Lagerungen mit einem hinteren Querträgerelement gelenkig verbunden. Erfindungsgemäß wirkt nun das hintere Querträgerelement mit dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung des hinteren
Querträgerelements an dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs zusammen, so dass bei gelöster Verbindung das Einzelrad-Vorderachsenmodul um eine in die Querrichtung des Einzelrad-Vorderachsenmoduls verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist.
Mittels einer derartigen schwenkbaren Ausbildung des Einzelrad-Vorderachsenmoduls kann dieses relativ zu dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs derart verschwenkt werden, dass als Folge des Verschwenkens in einem Bereich um die beiden Querlenker in der befestigten Position ein Freiraum geschaffen wird. Mittels dieses Freiraums ist dann für einen Werker ein einfacher Zugang zu wesentlichen Komponenten des Nutzfahrzeugs wie beispielsweise einer Getriebeeinheit möglich, und zwar von einer Unterseite des
Nutzfahrzeugs aus. Entsprechendes gilt auch für eine an dem Nutzfahrzeug angebrachte Ölwanne, welche über den durch das Schwenken des Einzelrad-Vorderachsenmoduls geschaffenen Freiraum ebenfalls besonders gut für einen Werker zugänglich ist.
Nach der Durchführung von Service-Arbeiten, oder, falls dies im Rahmen von Service- Arbeiten erforderlich sein sollte, nach einer erfolgten Demontage bzw. Wiedermontage der zu wartenden Fahrzeugkomponenten des Nutzfahrzeugs, kann das
erfindungsgemäße Einzelrad-Vorderachsenmodul wieder um die Schwenkachse zurückverschwenkt werden, so dass dann das hintere Querträgerelement wieder an dem Fahrschemel befestigt werden kann. Nach dem Wiederbefestigen des
Querträgerelements an dem Fahrschemel ist das Nutzfahrzeug also sofort wieder betriebsbereit.
Das erfindungsgemäß schwenkbare Einzelrad-Vorderachsenmodul ermöglicht zum einen auf technisch einfach zu realisierende Art und Weise die Schaffung eines Freiraums für Service-Arbeiten an verschiedenen Fahrzeugkomponenten des Nutzfahrzeugs;
gleichzeitig ermöglicht das erfindungsgemäße Einzelrad-Vorderachsenmodul aber auch eine schnelle und dennoch präzise Befestigung des hinteren Querträgerelements (und damit des gesamten Einzelrad- Vorderachsenmoduls) an dem Fahrschemel des
Nutzfahrzeugs, so dass nach einer erfolgten erfindungsgemäßen Befestigung des Einzelrad-Vorderachsenmoduls keine aufwändigen Nachjustagen bzw. vergleichbare Einstellungsarbeiten an dem erfindungsgemäßen Einzelrad-Vorderachsenmodul mehr erforderlich sind. Vorzugsweise ist die Schwenkachse im Wesentlichen durch eine die beiden vorderen Lagerungen des linken bzw. rechten Querlenkers verbindende Verbindungsgerade definiert. Auf diese Weise lässt sich durch das erfindungsgemäße Verschwenken des Einzelrad-Vorderachsenmoduls ein besonders großer Freiraum für einen Werker zur Durchführung von Wartungsarbeiten erzielen.
In einer weiterbildenden Ausführungsform können die vorderen Lagerungen als
Gummigelenke ausgebildet sein zum Schwenken des Einzelrad-Vorderachsenmoduls um die Schwenkachse. Dies ermöglicht eine einfache technische Realisierung der erfindungsgemäß vorgesehenen Verschwenkbarkeit des Einzelrad-Vorderachsenmoduls relativ zu dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Einzelrad- Vorderachsenmodul bei gelöster Verbindung schwenkbar sein zwischen einer
Befestigungsposition, in welcher das hinteren Querträgerelement an dem Fahrschemel befestigbar ist, und einer Wartungsposition, in welcher das Einzelrad-Vorderachsenmodul um die Schwenkachse relativ zu der Befestigungsposition, insbesondere um einen vorbestimmten Verschwenkungswinkel a0, verschwenkt ist. Der Verschwenkungswinkel cto beträgt dabei vorzugsweise 20° bis 50°, höchst vorzugsweise 30° bis 40°. In der Befestigungsposition ist das Einzelrad-Vorderachsenmodul an dem Fahrschemel des Nutzfahrzeug befestigt, so dass das Nutzfahrzeug fahrbereit ist, während in der
Wartungsposition die Zugänglichkeit eines Werkers zu Fahrzeugkomponenten verbessert ist, welche in der Befestigungsposition wenigstens teilweise von dem Einzelrad- Vorderachsenmodul verdeckt und damit entsprechend schwer zugänglich sind.
Um die Zugänglichkeit zu bestimmten Fahrzeugkomponenten, die bei Verwendung von herkömmlichen Einzelrad-Vorderachsenmodulen üblicherweise durch ein Bauelement des herkömmlichen Einzelrad-Vorderachsenmoduls verdeckt ist, weiter zu erleichtern, kann das Einzelrad-Vorderachsenmodul in der Befestigungsposition, insbesondere um den Verschwenkungswinkel ao, in Bezug auf eine durch die beiden Querlenker definierte Ebene nach unten, insbesondere in Richtung einer von dem Nutzfahrzeug betriebsmäßig zu befahrenden Fahrbahn, verschwenkt sein.
In einer für den Praxisbetrieb eines Nutzfahrzeugs besonders relevanten
Ausführungsform kann das Einzelrad-Vorderachsenmodul in der Wartungsposition in einem Bereich um die beiden Querlenker einen für einen Werker frei zugänglichen Bereich, insbesondere einen Wartungsbereich zum Durchführen von Wartungsarbeiten an dem Nutzfahrzeug, ausbilden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine an dem Nutzfahrzeug, insbesondere an dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs, befestigte ölwanne von einer Unterseite des das Einzelrad-Vorderachsenmodul verwendende Nutzfahrzeugs für einen Werker frei zugänglich. Auf diese Weise können Wartungsarbeiten an der Ölwanne besonders einfach durchgeführt werden, wenn sich das erfindungsgemäße Einzelrad- Vorderachsenmodul in der Wartungsposition befindet.
In einer aus technischer Sicht besonders bevorzugten Variante können der linke und der rechte Querlenker jeweils in der Art eines Dreiecks-Querlenkers ausgebildet sein.
Um sicherzustellen, dass das Einzelrad-Vorderachsenmodul beim wiederholten
Verschwenken zwischen der Befestigungsposition und der Wartungsposition nicht hinsichtlich seiner exakten Anbringungsposition an dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs dejustiert ist, kann das hintere Querträgerelement einen, insbesondere konisch ausgebildeten, Führungsbolzen aufweisen, und kann der Fahrschemel eine dazu komplementäre Aussparung aufweisen (oder umgekehrt), so dass das Einzelrad- Vorderachsenmodul beim Schwenken von der Wartungs- in die Befestigungsposition reproduzierbar mit hoher Justage-Genauigkeit an dem Fahrschemel befestigt werden kann. Somit können aufwändige nachträgliche Justage-Arbeiten nach dem Befestigen des hinteren Querträgerelements an dem Fahrschemel entfallen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Nutzfahrzeug mit einem Fahrschemel und einem Einzelrad-Vorderachsenmodul mit einem oder mehreren der oben genannten Merkmale.
Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in ande- ren Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Dabei zeigen, jeweils schematisch:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Einzelrad- Vorderachsenmoduls in einer isometrischen Ansicht,
Fig. 2 das Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 , in der eine Verbindung des
Einzelrad-Vorderachsenmoduls mit einem Fahrschemel eines Nutzfahrzeugs gelöst ist,
Fig. 3 eine Teilansicht der Figur 2.
In der Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Einzelrad-Vorderachsenmodul mit 1 bezeichnet. Das Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 weist einen bezüglich einer Längsachse L des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 linken und rechten Querlenker 2, 3 auf. Bezüglich einer zur Längsachse L orthogonal verlaufenden Querrichtung Q sind der linke und der rechte Querlenker 2, 3 einander im Wesentlichen gegenüber angeordnet. Der linke und rechte Querlenker 2, 3 können wie in den Darstellungen der Fig. 1 und 2 gezeigt in der Art eines Dreiecks-Querlenkers ausgebildet sein.
Der linke Querlenker 2 weist eine vordere und eine hintere Lagerung 4, 5 auf, und der rechte Querlenker 3 weist ebenfalls eine vordere und eine hintere Lagerung 6, 7 auf.
Die beiden Querlenker 2, 3 sind über die vorderen Lagerungen 4, 6 mit einem vorderen Querträger 9 eines Fahrschemels 8 des Nutzfahrzeugs gelenkig verbunden. Der Fahrschemel 8 umfasst dabei neben dem Querträger 9 jeweils einen im Wesentlichen parallel zur Längsachse L verlaufenden linken und rechten Längsträger 10, 11 , welche beide an dem Querträger 9 befestigt sind. Die beiden Querlenker 2, 3 sind ferner über die hinteren Lagerungen 5, 7 mit einem hinteren Querträgerelement 12 gelenkig verbunden. Erfindungsgemäß wirkt nun das hintere Querträgerelement 12 des Einzelrad- Vorderachsenmoduls 1 mit dem Fahrschemels 8 zur Ausbildung einer lösbaren
Verbindung des hinteren Querträgerelements 12 an dem Fahrschemel 8 zusammen. Wie in der Darstellung der Fig. 2 gezeigt, kann die lösbare Verbindung des hinteren
Querträgerelements 12 dabei vorzugsweise mit hinteren Endabschnitten 13, 14 der linken bzw. rechten Längsträger 10, 1 1 des Fahrschemels 8 gebildet werden. Es ist klar, dass sich für den Fachmann hinsichtlich der technischen Realisierung der Befestigung des hinteren Querträgerelements 12 an dem Fahrschemel 8 zahlreiche Varianten zu dem hier erläuterten Ausführungsbeispiel ergeben.
Die Darstellung der Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 in einem Zustand, in welchem die Verbindung des hinteren Querträgerelements 12 des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 mit dem Fahrschemel 8 gelöst ist. Erfindungsgemäß ist das Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 nun bei gelöster Verbindung um eine in Querrichtung Q verlaufende Schwenkachse S (vgl. Fig. 1 ) schwenkbar. Gemäß dem
Ausführungsbeispiel verläuft die Schwenkachse S dabei im Wesentlichen durch eine die beiden vorderen Lagerungen 4, 6 des linken bzw. rechten Querlenkers 2, 3 verbindende Verbindungsgerade V. Dabei sind die vorderen Lagerungen 4, 6 des linken bzw. rechten Querlenkers 2, 3 vorzugsweise als Gummi-Gelenke ausgebildet, was eine besonders einfache Schwenkbarkeit des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 um die Schwenkachse S in dem gelösten Zustand der Befestigung ermöglicht.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist das Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 bei gelöster Verbindung des hinteren Querträgerelements 12 von dem Fahrschemel 8 schwenkbar zwischen einer in der Fig. 1 gezeigten Befestigungsposition, in welcher das hintere Querträgerelement 12 an dem Fahrschemel 8 befestigbar oder befestigt ist, und einer Wartungsposition, in welcher das Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 um die Schwenkachse S relativ zu der Befestigungsposition verschwenkt ist. Das Verschwenken des Einzelrad- Vorderachsenmoduls 1 von der in der Fig. 1 gezeigten Befestigungsposition in die Wartungsposition ist in der Darstellung der Fig. 2 mittels eines Pfeils P angedeutet, welcher eine Schwenkbewegung von der Befestigungsposition in die Wartungsposition um die Schwenkachse S zum Ausdruck bringen soll.
Wie aus den Darstellungen der Figuren 1 und 2 ersichtlich wird das erfindungsgemäße Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 beim Schwenken von der Befestigungsposition in die Wartungsposition in Bezug auf eine durch die beiden Querlenker definierte Ebene (welche im Wesentlichen identisch ist zu einer durch die Längsachse L und die Querrichtung Q aufgespannten Ebene), nach unten (vgl. Pfeil U), also in eine Richtung einer von dem Nutzfahrzeug zu befahrenden Fahrbahn (in der Fig. 2 nicht gezeigt), verschwenkt. Für den Fall, dass sich das Einzelrad-Vorderachsenmodul 1 in der endgültigen
Wartungsposition befindet, gibt es einen in der Fig. 2 gezeigten und mit dem
Bezugszeichen 13 bezeichneten Bereich (gestrichelte Linie) zwischen den vorderen und hinteren Lagerungen 4, 6, 5, 7 des linken bzw. rechten Querlenkers 2, 3 zur Durchführung von Wartungsarbeiten durch einen Werker an weiteren Komponenten des Nutzfahrzeugs frei, die aus Gründen der Übersichtlichkeit in den Figuren nicht gezeigt sind. In der oben erläuterten Wartungsposition des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 werden an dem Nutzfahrzeug und bzw. an dem Fahrschemel 8 des Nutzfahrzeugs befestigte
Fahrzeugkomponenten, beispielsweise eine Ölwanne, eine Getriebeeinheit oder eine Komponente der Brennkraftmaschine des Nutzfahrzeugs, von einer Unterseite des Nutzfahrzeugs aus besser zugänglich. Somit können in der Wartungsposition des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 von einem Werker auf effektive vereinfachte Weise Wartungsarbeiten an den genannten Komponenten des Nutzfahrzeugs durchgeführt werden.
In der Darstellung der Fig. 3 ist nun eine bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 gezeigt, gemäß welcher die hinteren Abschnitte 13, 14 des Fahrschemels 8 jeweils einen Führungsbolzen 16, 17 aufweisen. Entsprechend weist das hintere Querträgerelement 12 jeweils zu den Führungsbolzen 16, 17 komplementäre Aussparung (in der Fig. 3 der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt) auf, so dass beim Schwenken des Einzelrad-Vorderachsenmoduls 1 von der Wartungsposition in die Befestigungsposition eine automatische Justage realisiert ist, welche zusätzliche und aufwändige Einstellungsarbeiten nach dem Befestigen des hinteren Querträgerelements 12 an dem Fahrschemel 8 überflüssig macht.
Die Führungsbolzen 16, 17 können vorzugsweise jeweils konisch ausgebildet sein, was die Führungsgenauigkeit des Führungsbolzen 16, 17 beim Einführen des Führungsbolzen 16, 17 in die dazu komplementären Aussparungen verbessert. Es ist klar, dass in alternativen Varianten der Führungsbolzen 16, 17 an dem hinteren Querträgerelement 12 angeordnet sein kann und die komplementären Aussparungen dann entsprechend an den hinteren Abschnitten 13, 14 des Fahrschemels 8.

Claims

Daimler AG Patentansprüche
1. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) für ein Nutzfahrzeug,
- mit einem linken und einem rechten Querlenker (2, 3), wobei jeder Querlenker (2, 3) jeweils eine vordere und eine hintere Lagerung (4, 6, 5, 7) aufweist,
- wobei die beiden Querlenker (2, 3) über die vorderen Lagerungen (4, 6) mit einem vorderen Querträger (9) eines Fahrschemels (8) des Nutzfahrzeugs gelenkig verbunden sind,
- wobei die beiden Querlenker (2, 3) über die hinteren Lagerungen (5, 7) mit einem hinteren Querträgerelement (12) gelenkig verbunden sind,
- wobei das hintere Querträgerelement (12) mit dem Fahrschemel (8) des Nutzfahrzeugs zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung zusammenwirkt,
- wobei bei gelöster Verbindung das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) um eine in Querrichtung (Q) des Einzelrad-Vorderachsenmoduls (1 ) verlaufende Schwenkachse (S) schwenkbar ist.
2. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schwenkachse (S) im Wesentlichen durch eine die beiden vorderen Lagerungen (4, 6) verbindende Verbindungsgerade (V) definiert ist.
3. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die vorderen Lagerungen (4, 6) als Gummi-Gelenke ausgebildet sind zum Schwenken des Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) um die Schwenkachse (S).
4. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) bei gelöster Verbindung schwenkbar ist zwischen einer Befestigungsposition, in welcher das hintere Querträgerelement (12) an dem Fahrschemel (8) befestigbar ist, und einer Wartungsposition, in welcher das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) um die Schwenkachse (S) relativ zu der Befestigungsposition, verschwenkt ist.
5. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) in der Wartungsposition in Bezug auf eine durch die beiden Querlenker (2, 3) definierte Ebene nach unten, insbesondere in Richtung (U) einer von dem Nutzfahrzeug betriebsmäßig zu befahrenden Fahrbahn, verschwenkt ist.
6. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) in der Wartungsposition in einem Bereich um die beiden Querlenker (2, 3) einen für einen Werker frei zugänglichen Bereich (13), insbesondere einen Wartungsbereich zum Durchführen von Wartungsarbeiten an dem Nutzfahrzeug, freigibt.
7. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Wartungsposition eine an dem Nutzfahrzeug, insbesondere an dem Fahrschemel des Nutzfahrzeugs, befestigte Ölwanne von einer Unterseite des Nutzfahrzeugs für einen Werker frei zugänglich ist.
8. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
der linke und rechte Querlenker (2, 3) jeweils in der Art eines Dreiecks-Querlenkers ausgebildet sind.
9. Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das hintere Querträgerelement (12) einen, insbesondere konisch ausgebildeten, Führungsbolzen (16, 17) und der Fahrschemel (8) eine dazu komplementäre Aussparung aufweist oder umgekehrt, für eine Führung des Einzelrad- Vorderachsenmoduls (1) beim Schwenken von der Wartungs- in die Befestigungsposition.
Nutzfahrzeug mit einem Fahrschemel (8) und einem Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- wobei das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) mit dem Fahrschemel (8) zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung des hinteren Querträgerelement (12) an dem Fahrschemel (8) zusammenwirkt, und
- wobei bei gelöster Verbindung das Einzelrad-Vorderachsenmodul (1 ) um eine in Querrichtung (Q) des Einzelrad-Vorderachsenmoduls (1 ) verlaufende Schwenkachse (S) schwenkbar ist.
PCT/EP2013/000395 2012-04-12 2013-02-07 Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug WO2013152818A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015504872A JP5969687B2 (ja) 2012-04-12 2013-02-07 商用車用シングル車輪フロントアクスルモジュール
EP13704357.6A EP2836380A2 (de) 2012-04-12 2013-02-07 Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug
CN201380019328.1A CN104203608B (zh) 2012-04-12 2013-02-07 用于商用车的单轮前桥模块

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012007263.5 2012-04-12
DE102012007263A DE102012007263A1 (de) 2012-04-12 2012-04-12 Einzelrad-Vorderachsenmodul für ein Nutzfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013152818A2 true WO2013152818A2 (de) 2013-10-17
WO2013152818A3 WO2013152818A3 (de) 2013-12-19

Family

ID=47715972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/000395 WO2013152818A2 (de) 2012-04-12 2013-02-07 Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2836380A2 (de)
JP (1) JP5969687B2 (de)
CN (1) CN104203608B (de)
DE (1) DE102012007263A1 (de)
WO (1) WO2013152818A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940272A1 (de) 1998-03-04 1999-09-08 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Fahrgestell eines Frontlenker-Lastkraftwagen
EP1932691A1 (de) 2006-12-15 2008-06-18 Iveco France S.A. Aufhängungssystem zum Steuern der Räder eines Transportbusses und entsprechender Transportbus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6058042B2 (ja) * 1980-11-13 1985-12-18 マツダ株式会社 ペリメータフレームの結合構造
JPH0723047B2 (ja) * 1987-08-03 1995-03-15 本田技研工業株式会社 後輪懸架装置
DE3740954A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Quasi-fahrschemel fuer achsfuehrungen
SE518449C2 (sv) * 1999-10-18 2002-10-08 Volvo Lastvagnar Ab Hjulupphängning
DE10011417B4 (de) * 2000-03-09 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Einzelradaufhängung mit radführenden Schräglenkern
US6866295B2 (en) * 2000-12-28 2005-03-15 Dana Corporation Modular cast independent front suspension subframe
JP2004168206A (ja) * 2002-11-20 2004-06-17 Honda Motor Co Ltd サスペンションアーム取付構造
DE102006009300A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Einzelradaufhängung für eine Hochlenkerachse
CN200992122Y (zh) * 2006-12-31 2007-12-19 中国三江航天工业集团公司 转向桥用螺旋弹簧独立悬架装置
JP2008168791A (ja) * 2007-01-12 2008-07-24 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車のサスペンションクロスメンバ構造
EP2389307B1 (de) * 2008-12-23 2015-11-25 Volvo Lastvagnar AB Unterrahmen mit einem führungsmittel und den unterrahmen umfassendes fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940272A1 (de) 1998-03-04 1999-09-08 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Fahrgestell eines Frontlenker-Lastkraftwagen
EP1932691A1 (de) 2006-12-15 2008-06-18 Iveco France S.A. Aufhängungssystem zum Steuern der Räder eines Transportbusses und entsprechender Transportbus

Also Published As

Publication number Publication date
CN104203608A (zh) 2014-12-10
JP2015516330A (ja) 2015-06-11
CN104203608B (zh) 2016-09-21
DE102012007263A1 (de) 2013-10-17
JP5969687B2 (ja) 2016-08-17
EP2836380A2 (de) 2015-02-18
WO2013152818A3 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062889B4 (de) Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3297891A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem achsträger
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102009043474A1 (de) Vorderachsträger für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19624242A1 (de) Vorrichtung zur Querführung einer Starrachse eines Kraftfahrzeuges
DE19809281A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE102014012740A1 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Verbessern einer Verwindungssteifigkeit
DE102018214289A1 (de) Hinterachse eines Fahrzeuges
DE602006000991T2 (de) Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE19809279A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE102009016935A1 (de) Querträger für Kraftfahrzeuge
EP2836380A2 (de) Einzelrad-vorderachsenmodul für ein nutzfahrzeug
DE102006023784B4 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit spezieller Aufhängung und Lenkung zweier benachbarter Vorderachsen
EP2780182A1 (de) Starrachse mit luftfederung
DE10130636B4 (de) Vorrichtung zur Querführung eines Achskörpers einer Fahrzeugachse, insbesondere eines Nutzfahrzeugs
DE4413146C2 (de) Luftgefederte Achse eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für Omnibusse und Lastkraftwagen
DE3833954C2 (de)
DE102004034074B4 (de) Antriebslagerung für einen Kraftwagen
EP1500530B1 (de) Gefederte Aufhängung einer Starrachse am Fahrgestell-Rahmen eines Fahrzeugs, mit einer Federfangvorrichtung
DE102009021270A1 (de) Vorderachsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019203832A1 (de) Radführungslenker für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE19809196A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE102006010130B4 (de) Hilfsrahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19809214A1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
AT413971B (de) Gefederte aufhängung einer starrachse am fahrgestell-rahmen eines fahrzeugs, insbesondere lastkraftwagens oder omnibusses

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013704357

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase in:

Ref document number: 2015504872

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13704357

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2