WO2013117482A1 - Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch - Google Patents

Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch Download PDF

Info

Publication number
WO2013117482A1
WO2013117482A1 PCT/EP2013/051913 EP2013051913W WO2013117482A1 WO 2013117482 A1 WO2013117482 A1 WO 2013117482A1 EP 2013051913 W EP2013051913 W EP 2013051913W WO 2013117482 A1 WO2013117482 A1 WO 2013117482A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
honing
machine
rotary table
workpiece
station
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/051913
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Nagel
Günther Roth
Original Assignee
Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh filed Critical Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh
Priority to JP2014555205A priority Critical patent/JP6097312B2/ja
Priority to EP13702991.4A priority patent/EP2812152B1/de
Publication of WO2013117482A1 publication Critical patent/WO2013117482A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/02Honing machines or devices; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution, e.g. of cylindrical or conical shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0023Other grinding machines or devices grinding machines with a plurality of working posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0069Other grinding machines or devices with means for feeding the work-pieces to the grinding tool, e.g. turntables, transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0076Other grinding machines or devices grinding machines comprising two or more grinding tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/02Frames; Beds; Carriages

Definitions

  • the invention relates to a honing machine for performing honing operations on at least one bore in a workpiece, in particular for honing cylinder bores in a cylinder crankcase, according to the preamble of claim 1.
  • Honing is a geometrically indeterminate cutting process in which a multi-bladed bonded cutting tool during a honing operation in the bore performs a two-component working movement resulting in a characteristic surface texture of the machined inner surface, typically with crossed machining marks.
  • the transferred from a honing spindle of a honing machine on the honing tool working movement therefore usually consists of an axially reciprocating stroke movement and one of these superimposed rotational movement.
  • cylinder surfaces ie inner surfaces of cylinder bores in a cylinder crankcase (ZKG) or in a cylindrical sleeve to be installed in a cylinder sleeve bearing surfaces for shafts, eg in a crankshaft bearing bore, or the cylindrical inner surfaces in connecting rods honing a submerged
  • bearing surfaces on connecting rods, gears or components for other power and working machines, such as compressors, are often processed by honing.
  • machining cylinder treads When machining cylinder treads, several different, successive honing operations are typically performed, e.g. a pre-honing to produce the required basic shape and a finish honing with which the surface structure ultimately required is generated. Measuring steps can be used to check the processing success.
  • a honing plant may contain a plurality of honing machines in an arrangement linked by means of a conveyor system.
  • the German Patent DE 10 2007 045 619 B4 describes a device for fine machining of workpieces, which can be set up in particular for honing and / or fine boring of cylinder bores in cylinder crankcases.
  • a module with a substantially rectangular ground plan one or two horizontally displaceable machining units for honing and / or fine boring are provided on two opposite longitudinal sides.
  • the processing units should be suitable for carrying out all honing processes and also for fine boring.
  • a module is designed as a cabin with side walls along the two longitudinal sides.
  • the processing units are mounted on horizontally movable carriages which run along linear guides which are attached to the mutually facing inner sides of the side walls.
  • German patent application DE 10 2004 053 503 A1 discloses a honing machine for honing workpieces, which has a multiplicity of workstations which are each configured to carry out at least one work step on a workpiece, at least one part of the workstation being at least one honing station a honing operation is arranged on a workpiece.
  • a conveyor system is used to convey workpieces to the workstations and workstations. Each work station is directly connected to the conveyor system.
  • the Honstrom is controlled by a control device.
  • the control device takes over the distribution of the workpieces as a function of the availability of the individual workstations and thus controls the workpiece flow through the honing system. If a workstation fails or during maintenance work, the workpiece flow can be diverted.
  • a Such Honstrom is characterized by high availability of their processing capacity.
  • the invention has for its object to provide a honing machine with the various honing operations and possibly other machining operations in short cycle times are possible on a workpiece.
  • a honing machine is to be provided, with which complete machining of cylinder bores on cylinder crankcases is possible with the shortest possible non-machining times available for machining.
  • the invention provides a honing machine with the features of claim 1.
  • the machine base or the machine base of the honing machine carries in the edge region a plurality of vertical uprights, which in turn support a machine upper part, which is arranged at a vertical distance above the machine base. If the machine base has a substantially rectangular basic shape, the vertical uprights can be arranged in the corner areas of the rectangle. Other cross-sectional shapes of the machine base are possible. Between the machine base and the machine head, a working space of the honing machine is formed. The work space may be accessible to an operator in the areas between the uprights from the side.
  • the rotary table arranged on the machine base forms a machine-internal transfer unit with which a quick transfer of the workpieces between the individual workstations can be realized.
  • the machine-internal rotary table transfer makes it possible to use a single loading station for loading and unloading the workpiece holders. In contrast to transfer machines, it is thus possible for the workpieces to leave the honing machines at the same place where they were fed to the honing machine. This facilitates the loading and unloading and in particular the coupling of the honing machine to an external conveyor system. With the help of an external conveyor system, the honing machine can be linked as needed with other honing machines and / or with other processing machines to form a manufacturing plant.
  • At least one honing unit is carried by the machine head.
  • the honing unit is positioned or positioned so that a bore of a workpiece, which was transported by means of the rotary table in a working position or processing position of the honing station, can be processed by honing by means of a honing tool borne by the honing spindle.
  • the honing spindle which is rotatable about a vertical spindle axis and movable parallel to the spindle axis, can project down into the working space, while some or all other components of the honing unit can be arranged outside the working space above the machine top.
  • the gantry design can, inter alia, ensure that the lateral access to the working space is not hindered by components of the honing unit.
  • the portal design turns out to be favorable for limiting machine vibrations during machining.
  • the machine head can be designed so that it largely closes the working space upwards much like a lid. The arranged above the machine head components of the honing unit must then not be disguised, since they are protected to the working space through the machine head, for example against coolant splashes.
  • the machine base has a rectangular cross-section with two opposite longitudinal sides and transverse sides perpendicular to each other, with an honing station disposed on each of the longitudinal sides.
  • the belonging to the honing stations machining positions of the workpieces may be opposite to each other diametrically to the rotary table axis.
  • the rotary table can be arranged centrally between the longitudinal sides, so that a symmetrical structure of the honing machine with good accessibility results from each of the longitudinal sides.
  • each of the honing units has a single honing spindle, two successive honing units are available for processing a workpiece. It is also possible for at least one honing station to have two or more honing units which can work simultaneously or in parallel. At such an honing station, a parallel machining of two or more holes of a workpiece can take place. If there are two honing stations each with two honing units, there are a total of four honing units available, two of which can work simultaneously on the same workpiece. There is thus great flexibility with regard to the honing operations that can be carried out on a workpiece in the honing machine, which can be one-stage or multi-stage.
  • the rotary table can be used to transport a workpiece from the region of one longitudinal side to the region of the opposite longitudinal side.
  • the rotary table has a diameter that is greater than 60% or greater than 70% of a transversely measured width of the machine base.
  • the diameter may be between about 75% and about 95% of this width.
  • a honing unit is mounted on a carriage carried by the machine head.
  • the carriage is preferably arranged on the upper side of the machine upper part, ie outside the working space.
  • the carriage is preferably movable linearly along a travel direction, which runs tangentially to a reference circle lying centrally with respect to the rotary table axis.
  • the radius (radius) of the reference circle can be the radial distance between the rotary table axis and a machined Corresponding hole in a workpiece that is received in a workpiece holder of the rotary table.
  • the honing spindle of the honing unit can be positioned by moving the carriage coaxially to a bore to be machined, but also at tangentially offset positions.
  • a workpiece holder for receiving a cylinder crankcase having a plurality of cylinder bores arranged in series with mutually parallel cylinder axes is formed such that all cylinder axes lie in a common tangent plane to the reference circle when the cylinder crankcase is positioned by the rotary table in a machining position is.
  • Some embodiments are designed for automatic tool change in order to be able to quickly equip the honing units with different honing tools, if, for example, a tool change should be necessary when a honing tool is worn or when changing between different honing operations.
  • some embodiments have a tool changing device with a tool magazine that can accommodate a plurality of machining tools.
  • a tool changing device is arranged in the working region of the linearly movable carriage such that the honing unit can be moved for a tool change between the honing station and the tool changing device.
  • One of the workstations is provided as loading stations for loading and unloading the workpiece holder. Due to the rotary table transfer, a single charging station is sufficient.
  • the loading station is arranged in some embodiments on a transverse side of the machine base, so that a 90 ° rotation of the rotary table is sufficient to transport a workpiece from the loading station to a honing station or from a honing station to the charging station. This results in extremely short non-productive times for transport.
  • a loading robot or a linear portal with transverse stroke is provided to perform the transfer between a workpiece holder on the rotary table and an external conveyor or in the reverse direction.
  • the loading station is preferably associated with a shuttle which can be moved between an inner end position for loading and unloading the rotary table and an outer end position outside the working space of the honing machine defined by the machine base and the machine upper part.
  • the pendulum slide for example, be linearly movable radially to the rotary table axis.
  • a loading and unloading of the pendulum carriage can be performed from above, without the corresponding loading devices or gripping devices are disturbed by the machine head.
  • a pendulum carriage can be loaded, for example, by means of a linear portal or by a robot, but optionally also manually.
  • Fig. 1 shows a schematic front view of a honing machine according to an embodiment of the invention
  • Fig. 2 is a plan view of the honing machine of Fig. 1;
  • Fig. 3 shows a side view of a honing machine according to an embodiment with external gantry loader
  • FIG. 4 shows a side view of a honing machine according to an embodiment with internal loading system
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a honing machine 100 according to an embodiment of the invention.
  • Fig. 2 shows the honing machine of Fig. 1 in plan view.
  • the honing machine has four independently controllable honing units and is adapted to machine the cylinder bores of workpieces in the form of cylinder crankcases 102 first by pre-honing and then by finish honing.
  • the honing machine has a rectangular in plan machine base 1 10, which carries all the mechanical components of the honing machine.
  • On the upper side of the machine base four vertical uprights 1 12A to 1 12D are fixed in the corner areas by means of screws.
  • Each of the identically constructed stands has a square cross-section, is hollow on the inside and slightly offset inwardly from the nearest corner of the machine base, the distance to the corner being smaller than the side length of the square cross-section.
  • the stands carry a horizontally oriented, torsion-resistant, plate-shaped machine upper part 120, which has a rectangular basic shape and rests with its underside 122 on the upper sides of the stand.
  • the width of the machine base measured in the y direction of the machine coordinate system MKS in the example case is 2400 mm and is typically between 2000 mm and 2500 mm.
  • the machine head has about the same width.
  • the machine top In the longitudinal direction (parallel to the x-direction of the machine coordinate system), the machine top is shorter than the machine base with the rear transverse sides of the machine base and machine top vertically aligned, while on the opposite front the machine base extends beyond the leading edge of the machine top so that this projecting portion 1 14 free from above is accessible.
  • the lying below the machine shell between this and the machine base cuboid area forms the working space 1 15 of the honing machine. This is largely completed by the top of the machine, while it is accessible from the sides in the areas between the stands 1 12A to 1 12D.
  • a rotary table 130 On the machine base, a rotary table 130 is mounted, which is infinitely rotatable about a vertical rotary table axis 134 by means of a arranged below the rotary table rotary drive 132.
  • workpiece holders 135 At the top of the rotary table four workpiece holders 135 are mounted at equal angular intervals of 90 ° to each other and at equal radial distances from the rotary table axis.
  • Each workpiece holder has contact surfaces, Indexierimplantation and pneumatic support controls and serves to accommodate a single cylinder crankcase, which is firmly clamped in the workpiece holder.
  • the cylinder crankcase is oriented so that the mutually parallel cylinder axes of the cylinder bores arranged in series lie in a common tangential plane 136 to a reference circle 135.
  • a workpiece holder still has a pivoting device.
  • the rotary table serves as a machine-internal transfer system in such a way that a recorded in a workpiece holder workpiece can be transported by rotation of the rotary table successively at different workstations of the honing machine.
  • the honing machine is referred to in this application as "round table module”.
  • the honing machine can in the chosen division of the rotary table with four workpiece holders a total of four Workstations are approached simultaneously by workpieces. In the configuration shown by way of example, only three workstations are used. Centered on the front transverse side is the charging station 140, whose facilities are intended to each transport a workpiece from outside the working space 15 to an empty workpiece holder on the rotary table and / or a workpiece to be unloaded from a workpiece holder in the interior of the working space to the outside transport.
  • a horizontally movable pendulum slide (shuttle) 142 is provided which can be moved linearly back and forth between an inner end position in the region of a workpiece holder and an outer end position outside of the working space 15. Since the outer end position is outside the working space covered upwards by the machine upper part, it is possible to load and unload the pendulum carriage from above, for example by means of a portal gripper (compare FIG. 3).
  • a picked-up tool is first transported to a processing position at a first honing station 150.
  • This is located on a first longitudinal side 105 of the honing machine.
  • a further rotation of 90 ° brings the workpiece to an unequaled empty station in the middle between the long sides.
  • Further rotation through 90 ° brings a workpiece into a processing position in the region of a second honing station 160, which is located on the second longitudinal side 106 opposite the first longitudinal side.
  • the processing positions at the two honing stations are opposite each other diagonally to the rotary table axis.
  • Another 90 ° rotation then brings the workpiece back into the area of the charging station 140.
  • the vacant station for example, Nachmess perceiveden, Bürstein pulp or the like.
  • more tool holders and / or other devices may be attached on the rotary table.
  • four more tool holders are each provided offset by 45 ° to the tool holders shown. They are designed to accommodate differently sized workpieces, so that two different types of workpieces can be clamped simultaneously and processed between loading and unloading.
  • Each of the honing stations 150, 160 is equipped with two essentially identical honing units, which can be operated independently of each other at different times or at the same time.
  • Each of the honing units has a single honing spindle, which is rotatable about a vertical spindle axis by means of a rotary drive and which can be moved back and forth parallel to the spindle axis by means of a lifting drive.
  • a honing unit also comprises a delivery system for the radial delivery or for the radial retraction of honing elements, which are arranged on the circumference of a honing tool borne by the honing spindle. All honing units of the honing machine are carried by the machine upper 120. The construction of a honing unit is explained in more detail using the example of the honing unit 180 (in FIG. 1, right).
  • the honing unit 180 comprises a headstock 182, which serves as a bearing for the honing spindle 184, which is guided with a vertical spindle axis in the headstock.
  • the rotation of the honing spindle about the spindle axis is effected by a rotary drive 186 which is mounted adjacent to the headstock and acts on the honing spindle via a chain drive.
  • a lifting drive 188 causes the vertical movements of the honing spindle parallel to the spindle axis during insertion of the honing tool 185 in the bore to be machined or when pulling the honing tool from this hole.
  • the lifting drive can be controlled during the honing process so that the honing tool within the bore of the workpiece performs a vertical reciprocating motion according to the desired honing parameters.
  • the honing unit has a feed system which comprises two independently operable feed devices in order to be able to control honing tools with double widening if necessary.
  • a first feed device has a first expanding drive 192 with a servomotor, which acts on a centrally passing through the honing spindle push rod and can move it axially.
  • This push rod is disposed within a hollow push rod coaxial with this and movable relative thereto.
  • the hollow push rod belongs to an electromechanical second adjusting device with an electromechanical feed drive 194. Since the structure of double widening delivery systems is known per se, a detailed description is omitted here.
  • the aforementioned components of the honing unit 180 are mounted on a carriage 200 carried by the machine head 120.
  • the carriage 200 runs on a pair of guide rails 204, which run parallel to the x-direction of the machine coordinate system MKS with lateral distance from each other on the upper side of the machine upper part facing away from the working space 15. Between the guide rails is located in the machine upper part extending in the x-direction recess 124, through which the honing spindle or an attached thereto drive rod is guided down into the working space.
  • the drive for the carriage movement via a servo motor which drives a parallel to the guide rails extending ball screw 206, on which a spindle nut sits, which is fixed to the underside of the base plate 202 of the carriage.
  • the base plate extends extending horizontally beyond the sphere of the ball screw and thus serves as a cover for this.
  • the carriage 200 carries two substantially identical honing units which can operate simultaneously.
  • On the opposite longitudinal side of another carriage is provided, which also carries two identical honing units.
  • the honing machine 100 has two honing stations, each with two honing units.
  • the honing units with the vertical honing spindles contained therein can be moved by means of the carriage as a whole in the horizontal direction parallel to the x-axis of the machine coordinate system MKS. This direction is referred to herein as "longitudinal direction” or “direction of travel”.
  • the honing spindles thereby move along a line which runs tangentially to a reference circle 137 running concentric with the rotary table axis 134.
  • the travel paths are preferably designed so that each honing spindle can approach each bore of a workpiece.
  • Horizontal longitudinal movements can also be used to move the honing units to a tool changing device 220 arranged in line with the longitudinal movement.
  • a tool changing device with a rotary table magazine is provided with a plurality of tool holders.
  • FIG. 3 an embodiment of a honing machine 100 'explained, in which the shuttle (shuttle) 142 via a gantry loader 300 is loaded and unloaded. This has a horizontal (parallel to the y-direction) and vertically (parallel to the z-direction) movable gripping arm 310, at the lower end of which gripping members 315 are arranged for gripping a respective cylinder crankcase. The gripper moves completely outside the working space 1 15 of the honing machine.
  • the gripper arm can pick up a workpiece to be machined at an input station, not shown, convey horizontally to a position above the loading position 140 and then set down on the shuttle carriage 142. This then takes over the transport of the workpiece from outside into the working space 1 15 inside.
  • the pendulum carriage has a lifting drive to deposit the workpiece from above into a tool holder on the rotary table or, after completion of the machining, lift it and then transport it to the outside.
  • the honing machine 100 'in FIG. 3 has substantially the same construction as the honing machine 100 of FIGS. 1 and 2. However, only one honing unit 320 is mounted on one of the carriages movable along the longitudinal sides, so that the honing machine is a three-spindle honing machine is. The same applies to the variant in FIG. 4.
  • the honing machine 100 "in Fig. 4 has an internal loading system 400 with which it is possible to pick up a workpiece directly from a pick-up station outside the working space 1 15 and set down on the rotary table 130 without the use of an intermediate pendulum carriage.
  • the internal loading system 400 has a carriage 410 that can be moved horizontally parallel to the y-direction and that can be moved along guide rails of a linear guide device 420.
  • the carriage 410 carries a vertically movable gripper unit 415.
  • the linear guide device extends over the entire narrow side of the honing machine and on one of the longitudinal sides (or both longitudinal sides) beyond this longitudinal side to the outside.
  • a removal station is provided in the interior of the working space 1 15 and the workpieces are initially brought to this removal station during loading from the outside, before they are then placed on the rotary table.
  • the implementation between internal removal station and rotary table or vice versa can be done for example by means of a robot, a swivel arm or a Shahubtransfers.
  • Honing machines of the type shown here allow a very flexible design of a variety of machining processes, which include one or more Honbearbeit Institute.
  • a single honing machine usually has no more than four honing spindles and the internal rotary table transfer.
  • the work space 1 15 below the machine top is accessible from at least three sides for an operator.
  • the columns supporting the machine head practically do not obstruct the lateral accessibility.
  • the honing spindles are each facing outwards, ie move in the vicinity of the respective longitudinal sides and are therefore very accessible from the side.
  • the interior of the honing machine, ie the work space 1 15, must be entered by an operator neither during operation nor during maintenance.
  • the machine concept is characterized by extremely short non-productive times for workpiece changes and tool changes.
  • Modularly constructed honing machines of the type shown here i. Rotary table modules
  • two or more honing machines of the type shown in FIGS. 1 to 4 with the longitudinal sides next to each other can be constructed such that the charging stations can be approached and operated by the same portal loader.
  • an optimal distribution of workpieces and optimal utilization of the individual honing machines are possible.
  • gantry loaders or even the internal loading systems can be used.
  • the loading of the rotary table can take place parallel to the main time with the help of a loading shuttle.
  • the pendulum carriage itself can be loaded with the help of a linear portal or also by a robot or manually. If a loading robot or a linear portal with transverse stroke is available, it is possible to load directly onto the rotary table without a shuttle. If necessary, the travel axis of the pendulum carriage can also be extended.
  • the first honing station for a pre-honing operation and the second honing station for a finish honing operation can be set up by coupling corresponding honing tools.
  • a workpiece to be machined which has been preprocessed, for example by means of precision boring, is first deposited on the pendulum carriage and deposited therefrom on a free workpiece holder.
  • the workpiece is then first driven to the Vorhonstation, where two holes at the same time by Prehone be edited.
  • the carriage is then moved by a corresponding path, so that the honing spindles can then machine the other pair of bores.
  • the rotary table is indexed 180 ° until the pre-honed workpiece reaches the area of the opposite honing unit, where the finished honing takes place in a corresponding manner.
  • the workpiece is moved back to the loading position by 90 ° rotation of the rotary table, where it is picked up by the pendulum carriage and transported to the outside.
  • a carriage with two honing units is moved over a long travel path in the direction of the tool magazine, where an automatic tool change is performed before the honing process can be continued with new honing tools.

Abstract

Eine Honmaschine (100) zur Durchführung von Honoperationen an mindestens einer Bohrung in einem Werkstück (102), insbesondere zur Honbearbeitung von Zylinderbohrungen in einem Zylinderkurbelgehäuse, hat eine Maschinenbasis (110), mehrere im Randbereich der Maschinenbasis angeordneten vertikale Ständer (112A bis 112D), ein von den Ständern getragenes Maschinenoberteil (120), das mit Abstand oberhalb der Maschinenbasis angeordnet ist, und einen auf der Maschinenbasis angeordneten Rundtisch (130), der um eine vertikale Rundtischachse (134) drehbar ist und mehrere Werkstückaufnahmen (135) aufweist, die mit radialem Abstand zur Rundtischachse in Umfangsrichtung zueinander versetzt derart angeordnet sind, dass ein in einer Werkstückaufnahme aufgenommenes Werkstück durch Drehung des Rundtischs nacheinander an unterschiedliche Arbeitsstationen (140, 150, 160) der Honmaschine transportierbar ist. Mindestens eine der Arbeitsstationen ist eine Honstation, die mindestens eine von dem Maschinenoberteil (120) getragene Honeinheit (180) aufweist, welche eine Honspindel hat, die um eine vertikale Spindelachse drehbar und parallel zur Spindelachse hin und her bewegbar ist.

Description

Beschreibung
HONMASCHINE MIT MEHREREN ARBEITSSTATIONEN UND RUNDTISCH
HINTERGRUND
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Honmaschine zur Durchführung von Honoperationen an mindestens einer Bohrung in einem Werkstück, insbesondere zur Honbearbeitung von Zylinderbohrungen in einem Zylinderkurbelgehäuse, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Stand der Technik
Das Honen ist ein Zerspanungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden, bei dem ein vielschneidiges Honwerkzeug mit gebundenem Schneidmittel während einer Honoperation in der Bohrung eine aus zwei Komponenten bestehende Arbeitsbewegung ausführt, die zu einer charakteristischen Oberflächenstruktur der bearbeiteten Innenfläche führt, in der Regel mit überkreuzten Bearbeitungsspuren. Die von einer Honspindel einer Honmaschine auf das Honwerkzeug übertragene Arbeitsbewegung besteht daher in der Regel aus einer axial hin- und hergehenden Hubbewegung und einer dieser überlagerten Drehbewegung. Durch Honen sind endbearbeitete Oberflächen herstellbar, die extrem hohen Anforderungen bezüglich Maß- und Formtoleranzen sowie hinsichtlich der Oberflächenstruktur genügen. Dementsprechend werden beispielsweise beim Motorenbau Zylinderlaufflächen, d.h. Innenflächen von Zylinderbohrungen in einem Zylinderkurbelgehäuse (ZKG) oder in einer in ein Zylinderkurbelgehäuse einzubauenden Zylinderhülse, Lagerflächen für Wellen, z.B. in einer Kurbelwellenlagerbohrung, oder die zylindrischen Innenflächen in Pleuelaugen einer Honbearbeitung unterzo- gen. Auch Lagerflächen an Pleueln, Zahnrädern oder Bauteilen für andere Kraft- und Arbeitsmaschinen, beispielsweise Kompressoren, werden häufig mittels Honen bearbeitet.
Bei der Bearbeitung von Zylinderlaufflächen werden typischerweise mehrere unterschiedliche, aufeinander folgende Honoperationen durchgeführt, z.B. ein Vorhonen zur Erzeugung der erforderlichen Grundform und ein Fertighonen, mit dem die letztendlich benötigte Oberflächenstruktur erzeugt wird. Durch Messschritte kann der Bearbeitungserfolg überprüft werden.
Bei der Massenfertigung von Zylinderkurbelgehäusen und anderen durch Honen zu bearbeitenden Werkstücken werden häufig mehrspindlige Honmaschinen eingesetzt, die beispielsweise eine Vorhoneinheit und eine Fertighoneinheit umfassen, wobei ein vorgehontes Werkstück innerhalb der Honmaschine unmittelbar an die Fertighoneinheit übergeben werden kann. Bearbeitungseinrichtungen für weitere Prozesse, wie Messen und Entgraten, können in eine solche Honmaschine integriert sein. Zur Erhöhung der Fertigungskapazität kann eine Honanlage mehrere Honmaschinen in einer mit Hilfe eines Fördersystems verketteten Anordnung enthalten.
Das deutsche Patent DE 10 2007 045 619 B4 beschreibt eine Vorrichtung zur Feinbearbeitung von Werkstücken, die insbesondere zum Honen und/oder Feinbohren von Zylinderbohrungen in Zylinderkurbelgehäusen eingerichtet werden kann. Innerhalb eines Moduls mit im Wesentlichen rechteckigen Grundriss sind an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten je ein oder zwei horizontal verschiebbare Bearbeitungseinheiten zum Honen und/oder Feinbohren vorgesehen. Die Bearbeitungseinheiten sollen zur Durchführung aller Honverfahren und auch zum Feinbohren geeignet sein. Ein Modul ist als Kabine mit Seitenwänden entlang der beiden Längsseiten ausgestaltet. Die Bearbeitungseinheiten sind an horizontal verfahrbaren Schlitten befestigt, die entlang von Linearführungen laufen, welche an den einander zugewandten Innenseiten der Seitenwände angebracht sind. Zwischen den die Bearbeitungseinheiten tragenden Seitenwänden befindet sich ein Serviceraum, der für eine Bedienperson durch einen stirnseitigen Zugang erreichbar ist. Die Werkstücke werden durch miteinander fluchtende Portale in den Seitenwänden in jeweilige Bearbeitungsstationen transportiert, an denen sie von den jeweils an der zugeordneten Längsseite angeordneten Bearbeitungseinheiten erreicht werden können. Mit dem Modul sollen möglichst viele unterschiedliche Bearbeitungsverfahren, zumindest aber verschiedene Honverfahren und auch das Feinbohren, ohne Umbau durchgeführt werden können.
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2004 053 503 A1 ist eine Honanlage zur Honbearbeitung von Werkstücken bekannt, die eine Vielzahl von Arbeitsstationen aufweist, die jeweils zur Durchführung mindestens eines Arbeitsschrittes an einem Werkstück konfiguriert sind, wobei mindestens ein Teil der Arbeitsstation als Honstation zur Durchführung mindestens einer Honoperation an einem Werkstück eingerichtet ist. Ein Fördersystem dient zur Förderung von Werkstücken zu den Arbeitsstationen und von den Arbeitsstationen. Jede der Arbeitstationen ist unmittelbar an das Fördersystem angeschlossen. Die Honanlage wird über eine Steuereinrichtung gesteuert. Durch diese Konfiguration ist es möglich, dass jede der Arbeitsstationen unabhängig von Vorgängen an anderen Arbeitsstationen von dem Fördersystem bedient werden kann, um entweder mit einem zu bearbeitenden Werkstück bestückt zu werden oder um ein bearbeitetes Werkstück abzufordern. Die Steuereinrichtung übernimmt in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der einzelnen Arbeitsstationen die Verteilung der Werkstücke und steuert damit den Werkstückfluss durch die Honanlage. Bei Ausfall einer Arbeitsstation oder bei daran durchgeführten Wartungsarbeiten kann der Werkstückfluss umgeleitet werden. Eine solche Honanlage zeichnet sich durch hohe Verfügbarkeit ihrer Bearbeitungskapazität aus.
AUFGABE UND LÖSUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Honmaschine bereitzustellen, mit der an einem Werkstück verschiedene Honoperationen und ggf. auch andere Bearbeitungsoperationen in kurzen Taktzeiten möglich sind. Insbesondere soll eine Honmaschine bereitgestellt werden, mit der eine Komplettbearbeitung von Zylinderbohrungen an Zylinderkurbelgehäusen bei möglichst kurzen, nicht für die Bearbeitung verfügbaren Nebenzeiten möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung eine Honmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 1 bereit.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
Die Maschinenbasis bzw. das Maschinenunterteil der Honmaschine trägt im Randbereich mehrere vertikale Ständer, die wiederum ein Maschinenoberteil tragen, welches mit vertikalem Abstand oberhalb der Maschinenbasis angeordnet ist. Wenn die Maschinenbasis eine im Wesentlichen rechteckige Grundform hat, können die vertikalen Ständer in den Eckbereichen des Rechtecks angeordnet sein. Andere Querschnittsformen der Maschinenbasis sind möglich. Zwischen der Maschinenbasis und dem Maschinenoberteil wird ein Arbeitsraum der Honmaschine gebildet. Der Arbeitraum kann in den Bereichen zwischen den Ständern von der Seite her für einen Bediener zugänglich sein. Der auf der Maschinenbasis angeordnete Rundtisch bildet eine maschineninterne Transfereinheit, mit der ein schneller Transfer der Werkstücke zwischen den einzelnen Arbeitsstationen realisiert werden kann. Durch den maschineninternen Rundtischtransfer ist es möglich, mit einer einzigen Ladestation zum Beladen und Entladen der Werkstückaufnahmen auszukommen. Im Gegensatz zu Transfermaschinen ist es also möglich, dass die Werkstücke die Honmaschinen an der gleichen Stelle verlassen, an der sie der Honmaschine zugeführt wurden. Dies erleichtert das Be- und Entladen und insbesondere auch die Ankopplung der Honmaschine an eine externes Fördersystem. Mit Hilfe eines externen Fördersystems kann die Honmaschine bei Bedarf mit anderen Honmaschinen und/oder mit sonstigen Bearbeitungsmaschinen zur Bildung einer Fertigungsanlage verkettet werden.
Bei der Honmaschine wird mindestens eine Honeinheit von dem Maschinenoberteil getragen. Die Honeinheit ist dabei so positioniert oder positionierbar, dass eine Bohrung eines Werkstücks, welches mit Hilfe des Rundtischs in eine Arbeitsposition bzw. Bearbeitungsposition der Honstation transportiert wurde, mittels eines von der Honspindel getragenen Honwerkzeugs durch Honen bearbeitet werden kann.
Die um eine vertikale Spindelachse drehbare und parallel zur Spindelachse hin- und her bewegbare Honspindel kann nach unten in den Arbeitsraum hineinragen, während einige oder alle anderen Komponenten der Honeinheit außerhalb des Arbeitsraums oberhalb des Maschinenoberteils angeordnet sein können. Durch die Portalbauweise kann u.a. erreicht werden, dass der seitliche Zugang zum Arbeitsraum durch Komponenten der Honeinheit nicht behindert wird. Zudem stellt sich die Portalbauweise als günstig zur Begrenzung von Maschinenvibrationen während der Bearbeitung heraus. Das Maschinenoberteil kann so gestaltet sein, dass es den Arbeitsraum nach oben ähnlich wie ein Deckel weitgehend abschließt. Die oberhalb des Maschinenoberteils angeordneten Komponenten der Honseinheit müssen dann nicht verkleidet sein, da sie zum Arbeitsraum hin durch das Maschinenoberteil z.B. gegen Kühlschmierstoffspritzer geschützt werden.
Bei manchen Ausführungsformen hat die Maschinenbasis einen rechteckigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten und senkrecht zu verlaufenden Querseiten, wobei an jeder der Längsseiten eine Honstation angeordnet ist. Die zu den Honstationen gehörenden Bearbeitungspositionen der Werkstücke können einander diametral zur Rundtischachse gegenüberliegen. Der Rundtisch kann mittig zwischen den Längsseiten angeordnet sein, so dass sich ein symmetrischer Aufbau der Honmaschine mit guter Zugänglichkeit von jeder der Längsseiten ergibt.
Wenn jede der Honeinheiten eine einzige Honspindel hat, stehen für die Bearbeitung eines Werkstücks zwei nacheinander einsetzbare Honeinheiten zur Verfügung. Es ist auch möglich, dass wenigstens eine Honstation zwei oder mehr Honeinheiten aufweist, die zeitgleich beziehungsweise parallel arbeiten können. An einer solchen Honstation kann eine parallele Bearbeitung von zwei oder mehr Bohrungen eines Werkstücks erfolgen. Sind zwei Honstationen mit jeweils zwei Honeinheiten vorhanden, so stehen insgesamt vier Honeinheiten zur Verfügung, von denen jeweils zwei zeitgleich am gleichen Werkstück arbeiten können. Es besteht somit große Flexibilität hinsichtlich der in der Honmaschine an einem Werkstück durchführbaren Honoperationen, die einstufig oder mehrstufig sein können.
Da durch die Portal bauweise der Arbeitsraum von Seiten her zugänglich ist, kann die Honmaschine mit sehr kompakten Ausmaßen aufgebaut werden. Der Rundtisch kann dabei dazu benutzt werden, ein Werkstück vom Bereich einer Längsseite zum Bereich der gegenüberliegenden Längsseite zu transportieren. Bei manchen Ausführungsformen hat der Rundtisch einen Durchmesser, der mehr als 60 % oder mehr als 70 % einer in Querrichtung gemessenen Breite der Maschinenbasis beträgt. Insbesondere kann der Durchmesser zwischen ca. 75 % und ca. 95 % dieser Breite liegen. Ein im Vergleich zu den Außenabmessungen der Honmaschine relativ großer Rundtisch erlaubt es, in äußeren Randbereichen der Honmaschine angeordnete Arbeitsstationen zu bedienen, wobei gleichzeitig kompakte Dimensionen der Honmaschine in Querrichtung möglich sind.
Gleichzeitig ist es aufgrund des (im Vergleich zur Breite der Honmaschine) relativ großen Durchmessers in der Regel dennoch möglich, zusätzlich zu zwei an den Längsseiten angeordneten, diametral gegenüberliegenden Arbeitsstationen noch zwischenliegende Arbeitsstationen einzurichten, die beispielsweise über eine 90°-Drehung des Rundtisches nach einer Honbearbeitung erreicht werden können. Eine weitere Arbeitsstation kann beispielsweise eine Bürsteinheit oder eine andere zur Werkstückbearbeitung eingerichtete Bearbeitungseinheit enthalten. Es ist auch möglich, dass an einer Arbeitsstation eine Messeinrichtung installiert ist, so dass die Arbeitsstation als Messstation ausgelegt ist.
Bei manchen Ausführungsformen ist eine Honeinheit an einem Schlitten angebracht, der von dem Maschinenoberteil getragen wird. Der Schlitten ist vorzugsweise an der Oberseite des Maschinenoberteils, also außerhalb des Arbeitsraums angeordnet. Der Schlitten ist vorzugsweise linear entlang einer Verfahrrichtung verfahrbar ist, welche tangential zu einem zentrisch zur Rundtischachse liegenden Referenzkreis verläuft. Der Radius (Halbmesser) des Referenzkreises kann dabei dem radialen Abstand zwischen der Rundtischachse und einer zu bearbeitenden Bohrung in einem Werkstück entsprechen, das in einer Werkstückaufnahme des Rundtisches aufgenommen ist. Damit kann die Honspindel der Honeinheit durch Verfahren des Schlittens koaxial zu einer zu bearbeitenden Bohrung positioniert werden, aber auch an tangential versetzenden Positionen.
Bei geeigneter Anordnung eines Zylinderkurbelgehäuses in einer Werkstückaufnahme ist es auch möglich, mit einer Honspindel nacheinander unterschiedliche Bohrungen des Zylinderkurbelgehäuses zur Bearbeitung anzufahren. Um dies zu ermöglichen, ist bei manchen Ausführungsformen eine Werkstückaufnahme zur Aufnahme eines Zylinderkurbelgehäuses mit mehreren in Reihe angeordneten Zylinderbohrungen mit zueinander parallelen Zylinderachsen derart ausgebildet, dass alle Zylinderachsen in einer gemeinsamen Tangentialebene an den Referenzkreis liegen, wenn das Zylinderkurbelgehäuse durch den Rundtisch in einer Bearbeitungsposition positioniert ist.
Manche Ausführungsformen sind für einen automatischen Werkzeugwechsel ausgelegt, um die Honeinheiten zügig mit unterschiedlichen Honwerkzeugen bestücken zu können, falls beispielsweise beim Verschleiß eines Honwerkzeugs oder aber bei einem Wechsel zwischen unterschiedlichen Honoperationen ein Werkzeugwechsel nötig werden sollte. Hierzu haben manche Ausführungsformen eine Werkzeugwechseleinrichtung mit einem Werkzeugmagazin, das mehrere Bearbeitungswerkzeuge aufnehmen kann. Vorzugsweise ist eine Werkzeugwechseleinrichtung im Arbeitsbereich des linear verfahrbaren Schlittens derart angeordnet, dass die Honeinheit für einen Werkzeugwechsel zwischen der Honstation und der Werkzeugwechseleinrichtung verfahrbar ist. Eine der Arbeitsstationen ist als Ladestationen zum Be- und Entladen der Werkstückaufnahme vorgesehen. Aufgrund des Rundtischtransfers reicht eine einzige Ladestation. Die Ladestation ist in manchen Ausführungsformen an einer Querseite der Maschinenbasis angeordnet, so dass eine 90°-Drehung des Rundtisches reicht, um ein Werkstück von der Ladestation zu einer Honstation beziehungsweise von einer Honstation zur Ladestation zu transportieren. Hierdurch ergeben sich extrem kurze Nebenzeiten für den Transport.
Für die Beladung bzw. Entladung des Rundtischs im Bereich der Ladestation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bei manchen Ausführungsformen ist ein Laderoboter oder ein Linearportal mit Querhub vorgesehen, um den Transfer zwischen einer Werkstückaufnahme auf dem Rundtisch und einer externen Fördereinrichtung beziehungsweise in umgekehrter Richtung durchzuführen. Vorzugsweise ist der Ladestation ein Pendelschlitten (Shuttle) zugeordnet, der zwischen einer inneren Endposition zum Be- und Entladen des Rundtisches und einer äußeren Endposition außerhalb des durch die Maschinenbasis und des Maschinenoberteils definierten Arbeitsraums der Honmaschine verfahrbar ist. Der Pendelschlitten kann beispielsweise radial zur Rundtischachse linear verfahrbar sein.
Dadurch, dass die äußere Endposition außerhalb des Arbeitsraums liegt, kann eine Be- und Entladung des Pendelschlittens von oben durchgeführt werden, ohne dass die entsprechenden Ladeeinrichtungen oder Greifeinrichtungen durch das Maschinenoberteil gestört werden. Ein Pendelschlitten kann beispielsweise mit Hilfe eines Linearportals oder durch einen Roboter beladen werden, gegebenenfalls aber auch manuell. Mit dem neuen Maschinenkonzept ist es möglich, eine Honmaschine mit gegebenenfalls mehreren Honeinheiten aufzubauen, die kompakte Außenabmessungen hat und sich hervorragend für die Integration in größere Fertigungslinien eignet.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 zeigt eine schematische Vorderansicht einer Honmaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Honmaschine von Fig. 1 ;
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer Honmaschine gemäß einer Ausführungsform mit externem Portallader; und
Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Honmaschine gemäß einer Ausführungsform mit internem Beladesystem;
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Honmaschine 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 zeigt die Honmaschine aus Fig. 1 in Draufsicht.
Die Honmaschine hat vier unabhängig voneinander steuerbare Honeinheiten und ist dafür eingerichtet, die Zylinderbohrungen von Werkstücken in Form von Zylinderkurbelgehäusen 102 zunächst durch Vorhonen und anschließend durch Fertighonen zu bearbeiten.
Die Honmaschine hat eine in Draufsicht rechteckige Maschinenbasis 1 10, die sämtliche mechanische Komponenten der Honmaschine trägt. Auf der Oberseite der Maschinenbasis sind in den Eckbereichen vier vertikale Ständer 1 12A bis 1 12D mittels Schrauben befestigt. Jeder der identisch aufgebauten Ständer hat einen quadratischen Querschnitt, ist innen hohl und ist gegenüber der nächstliegenden Ecke der Maschinenbasis leicht nach innen versetzt, wobei der Abstand zur Ecke jeweils geringer ist als die Seitenlänge des quadratischen Querschnitts. Die Ständer tragen ein horizontal ausgerichtetes, verwindungssteifes, plattenförmiges Maschinenoberteil 120, welches eine rechteckige Grundform hat und mit seiner Unterseite 122 auf den Oberseiten der Ständer aufliegt.
Die in y-Richtung des Maschinenkoordinatensystems MKS gemessene Breite der Maschinenbasis beträgt im Beispielsfall 2400 mm und liegt typischerweise zwischen 2000 mm und 2500 mm. Das Maschinenoberteil hat etwa die gleiche Breite. In Längsrichtung (parallel zur x-Richtung des Maschinenkoordinatensystems) ist das Maschinenoberteil kürzer als die Maschinenbasis, wobei die hinteren Querseiten von Maschinenbasis und Maschinenoberteil vertikal übereinanderstehen, während an der gegenüberliegenden Vorderseite die Maschinenbasis über die Vorderkante des Maschinenoberteils hinaus steht, so dass dieser vorstehende Bereich 1 14 von oben frei zugänglich ist. Der unterhalb des Maschinenoberteils zwischen diesem und dem Maschinenunterteil liegende quaderförmige Bereich bildet den Arbeitsraum 1 15 der Honmaschine. Dieser ist nach oben durch das Maschinenoberteil weitgehend abgeschlossen, während er von den Seiten her in den Bereichen zwischen den Ständern 1 12A bis 1 12D zugänglich ist.
Auf der Maschinenbasis ist ein Rundtisch 130 montiert, der mit Hilfe eines unter dem Rundtisch angeordneten Drehantriebs 132 um eine vertikale Rundtischachse 134 unbegrenzt drehbar ist. An der Oberseite des Rundtischs sind vier Werkstückaufnahmen 135 in gleichen Winkelabständen von 90° zueinander und in gleichen radialen Abständen zur Rundtischachse angebracht. Jede Werkstückaufnahme hat Auflageflächen, Indexierelemente und pneumatische Auflagekontrollen und dient zur Aufnahme eines einzelnen Zylinderkurbelgehäuses, welches in der Werkstückaufnahme fest eingespannt wird. Das Zylinderkurbelgehäuse ist dabei so orientiert, dass die zueinander parallelen Zylinderachsen der in Reihe angeordneten Zylinderbohrungen in einer gemeinsamen Tangentialebene 136 an einen Referenzkreis 135 liegen. Bei Ausführungsformen zur Aufnahme von Zylinderkurbelgehäusen für V- Motoren hat eine Werkstückaufnahme noch eine Schwenkeinrichtung.
Der Rundtisch dient als maschineninternes Transfersystem in der Weise, dass ein in einer Werkstückaufnahme aufgenommenes Werkstück durch Drehung des Rundtisches nacheinander an unterschiedlichen Arbeitsstationen der Honmaschine transportiert werden kann. Die Honmaschine wird in dieser Anmeldung auch als „Rundtischmodul" bezeichnet.
In der Honmaschine können bei der hier gewählten Aufteilung des Rundtisches mit vier Werkstückaufnahmen insgesamt vier Arbeitsstationen gleichzeitig durch Werkstücke angefahren werden. In der beispielhaft gezeigten Konfiguration werden nur drei Arbeitsstationen genutzt. Mittig an der vorderen Querseite liegt die Ladestation 140, deren Einrichtungen dafür vorgesehen sind, jeweils ein Werkstück von außerhalb des Arbeitsraums 1 15 zu einer leeren Werkstückaufnahme am Rundtisch zu transportieren und/oder ein zu entladendes Werkstück aus einer Werkstückaufnahme im Inneren des Arbeitsraums nach außen zu transportieren. Für diesen Zweck ist im Beispielsfall ein horizontal verfahrbarer Pendelschlitten (Shuttle) 142 vorgesehen der zwischen einer inneren Endposition im Bereich einer Werkstückaufnahme und einer äußeren Endposition außerhalb des Arbeitsraums 1 15 linear hin- und her verfahrbar ist. Da die äußere Endposition außerhalb des nach oben vom Maschinenoberteil abgedeckten Arbeitsraums liegt, ist eine Be- und Entladung des Pendelschlittens von oben z.B. mittels eines Portalgreifers möglich (vgl. Fig. 3).
Durch eine Drehung des Rundtisches um 90° im Uhrzeigersinn wird ein aufgenommenes Werkzeug zunächst in eine Bearbeitungsposition an einer ersten Honstation 150 transportiert. Diese befindet sich an einer ersten Längsseite 105 der Honmaschine. Eine weitere Drehung um 90° bringt das Werkstück zu einer nicht bestückten Leerstation in der Mitte zwischen den Längsseiten. Eine weitere Drehung um 90° bringt ein Werkstück in eine Bearbeitungsposition im Bereich einer zweiten Honstation 160, die sich an der der ersten Längsseite gegenüberliegenden zweiten Längsseite 106 befindet. Die Bearbeitungspositionen an den beiden Honstationen liegen einander diagonal zur Rundtischachse gegenüber. Ein weitere 90°-Drehung bringt das Werkstück dann wieder in den Bereich der Ladestation 140. Je nach Ausbringung und Aufgabe können auf der Leerstation beispielsweise auch Nachmesseinrichtungen, Bürsteinheiten oder ähnliches angebaut werden.
Auf dem Rundtisch können weitere Werkzeugaufnahmen und/oder andere Einrichtungen angebracht sein. Bei einer Ausführungsform sind vier weitere Werkzeugaufnahmen jeweils um 45° versetzt zu den gezeigten Werkzeugaufnahmen vorgesehen. Sie sind für die Aufnahme von anders dimensionierten Werkstücken ausgebildet, so dass zwei unterschiedliche Werkstücktypen gleichzeitig aufgespannt und zwischen Beladung und Entladung bearbeitet werden können.
Jede der Honstationen 150, 160 ist mit zwei im Wesentlichen identisch aufgebauten Honeinheiten ausgestattet, die unabhängig voneinander zeitversetzt oder zeitgleich betrieben werden können. Jede der Honeinheiten hat eine einzelne Honspindel, die mit Hilfe eines Drehantriebs um eine vertikale Spindelachse drehbar und mit Hilfe eines Hubantriebs parallel zur Spindelachse hin und her bewegbar ist. Eine Honeinheit umfasst auch ein Zustellsystem zur radialen Zustellung beziehungsweise zum radialen Zurückziehen von Honelementen, die am Umfang eines von der Honspindel getragenen Honwerkzeugs angeordnet sind. Alle Honeinheiten der Honmaschine werden von dem Maschinenoberteil 120 getragen. Der Aufbau einer Honeinheit wird am Beispiel der Honeinheit 180 (in Fig. 1 rechts) näher erläutert.
Die Honeinheit 180 umfasst einen Spindelkasten 182, der als Lagerung für die Honspindel 184 dient, die mit vertikaler Spindelachse im Spindelkasten geführt ist. Die Drehung der Honspindel um die Spindelachse wird durch einen Drehantrieb 186 bewirkt, der neben dem Spindelkasten angebracht ist und über einen Kettentrieb auf die Honspindel wirkt. Ein Hubantrieb 188 bewirkt die parallel zur Spindelachse verlaufenden Vertikalbewegungen der Honspindel beim Einführen des Honwerkzeugs 185 in die zu bearbeitende Bohrung bzw. beim Herausziehen des Honwerkzeugs aus dieser Bohrung. Außerdem kann der Hubantrieb während der Honbearbeitung so angesteuert werden, dass das Honwerkzeug innerhalb der Bohrung des Werkstücks eine vertikale Hin- und Herbewegung entsprechend der gewünschten Honparameter ausführt.
Die Honeinheit hat ein Zustellsystem, das zwei unabhängig voneinander betätigbare ZuStelleinrichtungen umfasst, um ggf. Honwerkzeuge mit Doppelaufweitung ansteuern zu können. Eine erste ZuStelleinrichtung hat einen ersten Aufweitantrieb 192 mit einem Servomotor, der auf eine zentrisch durch die Honspindel hindurch laufende Druckstange wirkt und diese axial verschieben kann. Diese Druckstange ist innerhalb einer hohlen Druckstange koaxial mit dieser und relativ zu dieser beweglich angeordnet. Die hohle Druckstange gehört zu einer elektromechani- schen zweiten ZuStelleinrichtung mit einem elektromechanischen Zustel- lantrieb 194. Da der Aufbau von doppelt aufweitenden Zustellsystemen an sich bekannt ist, wird auf eine detaillierte Beschreibung hier verzichtet.
Die genannten Komponenten der Honeinheit 180 sind auf einem Schlitten 200 montiert, der von dem Maschinenoberteil 120 getragen wird. Der Schlitten 200 läuft auf einem Paar von Führungsschienen 204, die an der dem Arbeitsraum 1 15 abgewandten Oberseite des Maschinenoberteils parallel zur x-Richtung des Maschinenkoordinatensystems MKS mit lateralem Abstand zueinander verlaufen. Zwischen den Führungsschienen befindet sich in dem Maschinenoberteil eine in x-Richtung verlaufende Ausnehmung 124, durch die die Honspindel bzw. eine daran angebrachte Antriebsstange nach unten in den Arbeitsraum hineingeführt ist. Der Antrieb für die Schlittenbewegung erfolgt über einen Servomotor, der eine parallel zu den Führungsschienen verlaufende Kugelrollspindel 206 antreibt, auf der eine Spindelmutter sitzt, die an der Unterseite der Grundplatte 202 des Schlittens befestigt ist. Die Grundplatte erstreckt sich horizontal über den Bereich der Kugelrollspindel hinaus und dient somit als Abdeckung für diese. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 trägt der Schlitten 200 zwei im Wesentlichen identisch ausgebildete Honeinheiten die zeitgleich arbeiten können. An der gegenüberliegenden Längsseite ist ein weiterer Schlitten vorgesehen, der ebenfalls zwei identisch Honeinheiten trägt. Dadurch hat die Honmaschine 100 zwei Honstationen mit jeweils zwei Honeinheiten.
Die Honeinheiten mit den darin enthaltenen vertikalen Honspindeln sind mittels des Schlittens als Ganzes in horizontaler Richtung parallel zur x- Achse des Maschinenkoordinatensystems MKS verfahrbar. Diese Richtung wird hier als„Längsrichtung" oder„Verfahrrichtung" bezeichnet. Die Honspindeln bewegen sich dabei entlang einer Linie, die tangential zu einem zentrisch zur Rundtischachse 134 verlaufenden Referenzkreis 137 verläuft. Die Verfahrwege sind vorzugsweise so ausgelegt, dass jede Honspindel jede Bohrung eines Werkstücks anfahren kann. Dadurch ist es möglich, ohne Verlagerung des Werkstücks an einem Werkstück zunächst eine erste Bohrung zu bearbeiten, die Honspindel dann zurückzuziehen, die Honeinheit als Ganzes in einer Längsbewegung parallel zur x-Richtung zu verfahren und koaxial zu einer danach zu bearbeitenden zweiten Bohrung zu positionieren, um mit der gleichen Honeinheit die zweite Bohrung zu bearbeiten.
Horizontale Längsbewegungen können auch dazu genutzt werden, die Honeinheiten zu einer in Linie mit der Längsbewegung angeordneten Werkzeugwechseleinrichtung 220 zu verfahren. Für jedes Paar von Honspindeln bzw. für jede Längsseite der Honmaschine ist eine Werkzeugwechseleinrichtung mit einem Rundtisch-Magazin mit mehreren Werkzeugaufnahmen vorgesehen.
Für das Be- und Entladen des Rundtischs gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Anhand von Fig. 3 wird ein Ausführungsbeispiel einer Hon- maschine 100' erläutert, bei dem der Pendelschlitten (Shuttle) 142 über einen Portallader 300 be- und entladen wird. Dieser hat einen horizontal (parallel zur y-Richtung) und vertikal (parallel zur z-Richtung) verfahrbare Greifarm 310, an dessen unterem Ende Greiforgane 315 zum Greifen jeweils eines Zylinderkurbelgehäuses angeordnet sind. Der Greifarm bewegt sich komplett außerhalb des Arbeitsraums 1 15 der Honmaschine. Der Greifarm kann ein zu bearbeitendes Werkstück an einer nicht gezeigten Eingangsstation abholen, bis in eine Position oberhalb der Ladeposition 140 horizontal fördern und dann nach unten auf den Pendelschlitten 142 absetzen. Dieser übernimmt dann den Transport des Werkstücks von außerhalb in den Arbeitsraum 1 15 hinein. Der Pendelschlitten hat einen Hubantrieb, um das Werkstück von oben in eine Werkzeugaufnahme auf den Rundtisch abzusetzen bzw. nach Ab- schluss der Bearbeitung anzuheben und dann nach außen zu befördern.
Die Honmaschine 100' in Fig. 3 hat im Wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Honmaschine 100 der Fig. 1 und 2. Allerdings ist auf einem der entlang der Längsseiten verfahrbaren Schlitten nur eine Honeinheit 320 montiert, so dass die Honmaschine eine drei-spindlige Honmaschine ist. Entsprechendes gilt für die Variante in Fig. 4.
Als Alternative zu einem externen Be- und Entladungssystem mit einem Portallader oder dergleichen ist es auch möglich, die auch als„Rundtischmodul" bezeichnete Honmaschine mit einem internen Beladesystem auszustatten. Die Honmaschine 100" in Fig. 4 hat ein internes Beladesystem 400, mit dem es möglich ist, ohne Verwendung eines zwischengeschalteten Pendelschlittens ein Werkstück direkt von einer Abholstation außerhalb des Arbeitsraums 1 15 abzuholen und auf dem Rundtisch 130 abzusetzen. Das interne Beladesystem 400 hat einen horizontal parallel zur y-Richtung verfahrbaren Schlitten 410, der entlang von Führungsschienen einer Linearführungseinrichtung 420 verfahren werden kann. Diese ist als Einheit unterhalb des Maschinenoberteils 120 an den Innenseiten der Säulen 1 12C, 1 12D an der dem Werkzeugwechsler abgewandten Seite der Honmaschine montiert. Der Schlitten 410 trägt eine vertikal verfahrbare Greifereinheit 415. Die Linearführungseinrichtung erstreckt sich über die gesamte Schmalseite der Honmaschine und auf einer der Längsseiten (oder beiden Längsseiten) über diese Längsseite hinaus nach außen. Dadurch kann das interne Beladesystem das zu bearbeitende Werkstück außerhalb des Rundtischmoduls von einer Entnahmestation abholen und in die Beladestation des Rund- tischs transportieren. In entsprechender Weise werden fertig bearbeitete Werkstücke vom Rundtisch aufgenommen und nach außen transportiert.
Es ist auch möglich, mit einer Abholung von Werkstücken innerhalb des Rundtischmoduls zu arbeiten. Bei solchen Ausführungsformen ist im Inneren des Arbeitsraums 1 15 eine Entnahmestation vorgesehen und die Werkstücke werden beim Beladen von außen zunächst auf diese Entnahmestation gebracht, bevor sie dann auf den Rundtisch abgesetzt werden. Die Umsetzung zwischen interner Entnahmestation und Rundtisch bzw. umgekehrt kann beispielsweise mittels eines Roboters, eines Schwenkarms oder eines Schritthubtransfers erfolgen.
Honmaschinen der hier gezeigten Art erlauben eine äußerst flexible Gestaltung unterschiedlichster Bearbeitungsprozesse, die ein oder mehrere Honbearbeitungen einschließen. Eine einzige Honmaschine hat in der Regel nicht mehr als vier Honspindeln und den internen Rundtischtransfer. Der Arbeitsraum 1 15 unterhalb des Maschinenoberteils ist von mindestens drei Seiten für einen Bediener zugänglich. Die das Maschinenoberteil stützenden Säulen behindern die seitliche Zugänglichkeit praktisch nicht. Bei den Honstationen sind die Honspindeln jeweils nach außen gewandt, bewegen sich also in der Nähe der jeweiligen Längsseiten und sind daher sehr gut von der Seite her zugänglich. Der Innenraum der Honmaschine, d.h. der Arbeitsraum 1 15, muss von einem Bediener weder im Betrieb noch bei Wartungsarbeiten betreten werden. Das Ma- schinenkonzept zeichnet sich durch extrem kurze Nebenzeiten für Werkstückwechsel und Werkzeugwechsel aus.
Modular aufgebaute Honmaschinen der hier gezeigten Art, d.h. Rundtischmodule, eignen sich hervorragend zur Verkettung mit identischen, ähnlichen oder anderen Bearbeitungsmaschinen. Beispielsweise können zwei oder mehr Honmaschinen der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Art mit den Längsseiten nebeneinander derart aufgebaut werden, dass die Ladestationen durch den gleichen Portallader angefahren und bedient werden können. Hierdurch sind eine optimale Verteilung von Werkstücken und eine optimale Auslastung der einzelnen Honmaschinen möglich.
Als Fördersystem zur Förderung von Werkstücken zu den Honmaschinen und von den Honmaschinen können beispielsweise Portallader oder auch die interne Beladesysteme genutzt werden. Die Beladung des Rundtischs kann mit Hilfe eines Ladeshuttles hauptzeitparallel erfolgen. Der Pendelschlitten selbst kann mit Hilfe eines Linearportals oder aber auch durch einen Roboter oder manuell beladen werden. Falls ein Laderoboter oder ein Linearportal mit Querhub zur Verfügung steht, kann ohne Shuttle direkt auf den Rundtisch geladen werden. Im Bedarfsfall kann die Verfahrachse des Pendelschlittens auch verlängert werden.
Mit Hilfe der Honmaschine sind unterschiedliche Honprozesse ohne weiteres realisierbar. Beispielsweise kann die erste Honstation für eine Vor- honoperation und die zweite Honstation für eine Fertighonoperation eingerichtet sein, indem entsprechende Honwerkzeuge angekoppelt werden. Ein zu bearbeitendes Werkstück, das beispielsweise mittels Feinbohren vorbearbeitet wurde, wird zunächst auf dem Pendelschlitten abgesetzt und von diesem auf einer freien Werkstückaufnahme abgesetzt. Durch Drehung des Rundtischs wird das Werkstück dann zunächst zur Vorhonstation gefahren, wo jeweils zwei Bohrungen zeitgleich durch Vorhonen bearbeitet werden. Zur Bearbeitung der anderen Bohrungen des Werkstücks wird der Schlitten dann um einen entsprechenden Ver- fahrweg verfahren, so dass die Honspindeln dann das andere Paar von Bohrungen bearbeiten können. Nach Abschluss der Vorhonbearbeitung wird der Rundtisch um 180° weitergeschaltet, bis das vorgehonte Werkstück in den Bereich der gegenüberliegenden Honeinheit gelangt, wo dann auf entsprechende Weise die Fertighonbearbeitung stattfindet. Nach Abschluss der Fertighonbearbeitung wird das Werkstück durch 90°-Drehung des Rundtischs zur Ladeposition zurückbewegt, wo es vom Pendelschlitten aufgenommen und nach außen transportiert wird.
Für eventuell erforderliche Werkzeugwechsel wird ein Schlitten mit zwei Honeinheiten über einen langen Verfahrweg in Richtung des Werkzeugmagazins gefahren, wo ein automatischer Werkzeugwechsel durchgeführt wird, bevor die Honbearbeitung mit neuen Honwerkzeugen fortgesetzt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Honmaschine (100, 100', 100") zur Durchführung von Honoperationen an mindestens einer Bohrung in einem Werkstück (102), insbesondere zur Honbearbeitung von Zylinderbohrungen in einem Zylinderkurbelgehäuse, mit:
einer Maschinenbasis (1 10);
mehreren im Randbereich der Maschinenbasis angeordneten vertikalen Ständern (1 12A bis 1 12D);
einem von den Ständern getragenen Maschinenoberteil (120), das mit Abstand oberhalb der Maschinenbasis angeordnet ist;
einem auf der Maschinenbasis angeordneten Rundtisch (130) , der um eine vertikale Rundtischachse (134) drehbar ist und mehrere Werkstückaufnahmen (135) aufweist, die mit radialem Abstand zur Rundtischachse in Umfangsrichtung zueinander versetzt derart angeordnet sind, dass ein in einer Werkstückaufnahme aufgenommenes Werkstück durch Drehung des Rundtischs nacheinander an unterschiedliche Arbeitsstationen (140, 150, 160) der Honmaschine transportierbar ist;
wobei mindestens eine der Arbeitsstationen eine Honstation ist, die mindestens eine von dem Maschinenoberteil (120) getragene Honeinheit (180) aufweist, welche eine Honspindel hat, die um eine vertikale Spindelachse drehbar und parallel zur Spindelachse hin und her bewegbar ist.
2. Honmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Maschinenbasis (1 10) und dem Maschinenoberteil (120) ein Arbeitsraum (1 15) der Honmaschine gebildet wird, wobei das Maschinenoberteil den Arbeitsraum nach oben derart abschließt, dass oberhalb des Maschinenoberteils angeordnete Komponenten der Honeinheit zum Arbeitsraum hin durch das Maschinenoberteil geschützt sind
3. Honmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass der Arbeitraum (1 12) in Bereichen zwischen den Ständern (1 12A bis 1 12D) von der Seite her für einen Bediener zugänglich ist.
4. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinenbasis (1 10) einen rechteckigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten (105, 106) und senkrecht zu verlaufenden Querseiten aufweist, wobei an jeder der Längsseiten eine Honstation (150, 160) angeordnet ist.
5. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinenbasis (1 10) einen rechteckigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten (105, 106) und senkrecht zu verlaufenden Querseiten aufweist, wobei der Rundtisch (130) mittig zwischen den Längsseiten (105, 106) angeordnet ist.
6. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundtisch einen Durchmesser hat, der mehr als 60% einer in Querrichtung gemessenen Breite der Maschinenbasis beträgt, wobei der Durchmesser vorzugsweise zwischen 70 % und 90 % dieser Breite beträgt.
7. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Honstation zwei oder mehr Honeinheiten aufweist, die zeitgleich arbeiten können, wobei vorzugsweise zwei Honstationen (150, 160) mit jeweils zwei Honeinheiten vorgesehen sind.
8. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Honeinheit an einem Schlitten (200) angebracht ist, der von dem Maschinenoberteil (120) getragen wird, wobei der Schlitten vorzugsweise an der Oberseite des Maschinenoberteils außerhalb des Arbeitsraums (1 15) angeordnet ist.
9. Honmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (200) linear entlang einer Verfahrrichtung verfahrbar ist, welche tangential zu einem zentrisch zur Rundtischachse liegenden Referenzkreis (137) verläuft.
10. Honmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Arbeitsbereich des Schlittens (200) eine Werkzeugwechseleinrichtung (220) derart angeordnet ist, dass die Honeinheit für einen Werkzeugwechsel zwischen der Honstation und der Werkzeugwechseleinrichtung verfahrbar ist.
1 1. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Werkstückaufnahme zur Aufnahme eines Zylinderkurbelgehäuses (102) mit mehreren in Reihe angeordneten Zylinderbohrungen mit zueinander parallelen Zylinderachsen derart ausgebildet ist, dass alle Zylinderachsen in einer gemeinsamen Tangentialebene (136) an den Referenzkreis (137) liegen, wenn das Zylinderkurbelgehäuse durch den Rundtisch in einer Bearbeitungsposition positioniert ist.
12. Honmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Arbeitsstationen eine Ladestation (140) zum Beladen und Entladen des Rundtischs (130) ist, wobei die Ladestation vorzugsweise an einer Querseite der Maschinenbasis angeordnet ist.
13. Honmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladestation ein Pendelschlitten (142) zugeordnet ist, der zwischen einer inneren Endposition zum Be- und Entladen des Rundtischs und einer äußeren Endposition außerhalb des durch die Maschinenbasis und das Maschinenoberteil definierten Arbeitsraums (1 15) der Honmaschine verfahrbar ist.
14. Fertigungsanlage, insbesondere zur Bearbeitung von Zylinderkurbelgehäusen, mit mehreren Bearbeitungsmaschinen zur Bearbeitung eines Werkstücks und mit einem Fördersystem zur Förderung von Werkstücken zu den Bearbeitungsmaschinen und von den Bearbeitungsmaschinen,
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine der Bearbeitungsmaschinen eine Honmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ist.
15. Fertigungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Beladung und Entladung des Rundtischs (130) im Bereich einer Ladestation (140) der Honmaschine mindestens eine der folgenden Einrichtungen vorgesehen ist:
ein Pendelschlitten (142), der zwischen einer inneren Endposition zum Be- und Entladen des Rundtisches und einer äußeren Endposition außerhalb des Arbeitsraums (1 15) der Honmaschine verfahrbar ist;
ein Portallader (300) mit einem horizontal und vertikal verfahrbaren Greifarm (310), der sich komplett außerhalb des Arbeitsraums 1 15 der Honmaschine bewegt;
ein internes Beladesystem (400), das dafür eingerichtet ist, ein
Werkstück direkt von einer Abholstation außerhalb des Arbeitsraums
(1 15) abzuholen und auf dem Rundtisch (130) abzusetzen;
ein Laderoboter;
ein Linearportal mit Querhub.
PCT/EP2013/051913 2012-02-06 2013-01-31 Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch WO2013117482A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014555205A JP6097312B2 (ja) 2012-02-06 2013-01-31 複数の作業ステーションと回転テーブルを備えたホーニング機械
EP13702991.4A EP2812152B1 (de) 2012-02-06 2013-01-31 Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012201730.5 2012-02-06
DE102012201730A DE102012201730A1 (de) 2012-02-06 2012-02-06 Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013117482A1 true WO2013117482A1 (de) 2013-08-15

Family

ID=47678760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/051913 WO2013117482A1 (de) 2012-02-06 2013-01-31 Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2812152B1 (de)
JP (1) JP6097312B2 (de)
DE (4) DE102012201730A1 (de)
WO (1) WO2013117482A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104551975A (zh) * 2014-12-02 2015-04-29 浙江安统汽车部件有限公司 立式研磨机及研磨方法
WO2015085603A1 (zh) * 2013-12-10 2015-06-18 苏州信能精密机械有限公司 智能化高精高效立式全自动珩磨机
WO2015085602A1 (zh) * 2013-12-10 2015-06-18 苏州信能精密机械有限公司 一种新型高精高效立式珩磨机
CN105108641A (zh) * 2015-09-15 2015-12-02 重庆维庆液压机械有限公司 珩磨机辅助工作台
DE202016002857U1 (de) 2016-04-04 2016-05-19 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE102014223887A1 (de) 2014-11-24 2016-05-25 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Be- und Entladesystem
DE102016201456A1 (de) 2016-02-01 2017-08-03 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE102016221777A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
US10926373B2 (en) 2015-05-06 2021-02-23 Gehring Technologies Gmbh Honing machine with a machine frame and at least two units arranged on both sides of the machine frame
DE102019218038A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
CN113784819A (zh) * 2019-05-17 2021-12-10 德国格林机床有限及两合公司 珩磨设备
CN114080299A (zh) * 2019-07-17 2022-02-22 卡迪尔生产有限责任公司 珩磨机
CN114850580A (zh) * 2022-05-23 2022-08-05 浙江昊龙电气有限公司 气缸网纹自动加工设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108098573B (zh) * 2017-12-15 2020-03-17 浙江敏宇新材料股份有限公司 一种塑料制品加工装置
DE202018006679U1 (de) 2018-08-06 2022-01-26 Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bearbeitungssystem zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit Bohrung
CN111451915A (zh) * 2020-04-20 2020-07-28 苏州万祥科技股份有限公司 一种金属框架加工用表面抛光除杂装置
DE102021203483A1 (de) 2021-04-08 2022-10-13 Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Messsystem zum Messen von Bohrungen sowie Feinbearbeitungsmaschine mit Messsystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396493A (en) * 1964-09-28 1968-08-13 Nat Automatic Tool Co Work-sensing fixture and control system therefor
EP0499653A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-26 Maschinenfabrik Gehring GmbH & Co. Maschine, insbesondere Honmaschine, zur messgesteuerten Bearbeitung von Werkstücken
EP1616665A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-18 Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Wechseln von Honwerkzeugen
DE102004053503A1 (de) 2004-10-27 2006-05-04 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honanlage mit mehreren Arbeitsstationen
DE102007045619B4 (de) 2007-09-17 2010-06-10 Gehring Technologies Gmbh Vorrichtung zur Feinbearbeitung von Werkstücken

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3985998B2 (ja) * 2001-12-28 2007-10-03 森精機興産株式会社 複合加工用工作機械
JP2004157985A (ja) * 2002-09-09 2004-06-03 Nisshin Seisakusho:Kk 自動機械加工システムの加工セルおよび自動ホーニングシステム
DE102007016270B4 (de) * 2007-04-04 2009-08-13 Witzig & Frank Gmbh Werkzeugmaschine
DE202011003069U1 (de) * 2011-02-17 2011-04-28 Kadia Produktion Gmbh + Co. Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbearbeitung von Werkstücken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396493A (en) * 1964-09-28 1968-08-13 Nat Automatic Tool Co Work-sensing fixture and control system therefor
EP0499653A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-26 Maschinenfabrik Gehring GmbH & Co. Maschine, insbesondere Honmaschine, zur messgesteuerten Bearbeitung von Werkstücken
EP1616665A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-18 Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Wechseln von Honwerkzeugen
DE102004053503A1 (de) 2004-10-27 2006-05-04 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honanlage mit mehreren Arbeitsstationen
DE102007045619B4 (de) 2007-09-17 2010-06-10 Gehring Technologies Gmbh Vorrichtung zur Feinbearbeitung von Werkstücken

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015085603A1 (zh) * 2013-12-10 2015-06-18 苏州信能精密机械有限公司 智能化高精高效立式全自动珩磨机
WO2015085602A1 (zh) * 2013-12-10 2015-06-18 苏州信能精密机械有限公司 一种新型高精高效立式珩磨机
DE102014223887B4 (de) 2014-11-24 2022-07-28 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Be- und Entladesystem sowie Fertigungsanlage mit Be- und Entladesystem
DE102014223887A1 (de) 2014-11-24 2016-05-25 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Be- und Entladesystem
CN107427980A (zh) * 2014-11-24 2017-12-01 纳格尔机械及工具制造厂有限责任公司 装载和卸载系统
CN107427980B (zh) * 2014-11-24 2019-09-20 纳格尔机械及工具制造厂有限责任公司 装载和卸载系统
CN104551975A (zh) * 2014-12-02 2015-04-29 浙江安统汽车部件有限公司 立式研磨机及研磨方法
US10926373B2 (en) 2015-05-06 2021-02-23 Gehring Technologies Gmbh Honing machine with a machine frame and at least two units arranged on both sides of the machine frame
CN105108641A (zh) * 2015-09-15 2015-12-02 重庆维庆液压机械有限公司 珩磨机辅助工作台
DE202017006787U1 (de) 2016-02-01 2018-05-28 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE102016201456A1 (de) 2016-02-01 2017-08-03 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE102016205537B4 (de) * 2016-04-04 2021-04-29 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen und Fertigungsanlage damit
WO2017174311A1 (de) 2016-04-04 2017-10-12 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen, fertigungsanlage
DE102016205537A1 (de) 2016-04-04 2017-10-05 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE202016002857U1 (de) 2016-04-04 2016-05-19 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
WO2018082976A1 (de) 2016-11-07 2018-05-11 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen
DE102016221777A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
CN113784819A (zh) * 2019-05-17 2021-12-10 德国格林机床有限及两合公司 珩磨设备
CN114080299A (zh) * 2019-07-17 2022-02-22 卡迪尔生产有限责任公司 珩磨机
DE102019218038A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
DE102019218038B4 (de) 2019-11-22 2024-01-18 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen und Fertigungsanlage
CN114850580A (zh) * 2022-05-23 2022-08-05 浙江昊龙电气有限公司 气缸网纹自动加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013012303U1 (de) 2016-02-05
EP2812152A1 (de) 2014-12-17
JP6097312B2 (ja) 2017-03-15
EP2812152B1 (de) 2020-05-13
DE202013012320U8 (de) 2016-05-12
JP2015506852A (ja) 2015-03-05
DE202013012320U1 (de) 2016-03-17
DE202013012445U1 (de) 2016-11-09
DE102012201730A1 (de) 2013-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812152B1 (de) Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen und rundtisch
DE102016205537B4 (de) Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen und Fertigungsanlage damit
EP1871570B1 (de) Fertigungslinie zur flexiblen bearbeitung von werkstücken
EP1729917B1 (de) Werkstückbearbeitungsverfahren und -vorrichtung für ein transfersystem mit mehrseitiger bearbeitung
EP0673711A1 (de) Handhabungssystem
EP3535092B1 (de) Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen
EP3641972B1 (de) Bewegungssystem und verzahnungsmaschine
EP0908269A2 (de) Werkzeugmaschinengruppe mit zwei einander gegenüberstehenden Bearbeitungseinheiten
EP0967038B1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
EP1768817A2 (de) Flexible transfermaschine mit beweglichen werkstückträgern
DE60219267T2 (de) Greifeinheit für die automatisierte Bearbeitung von Werkstücken, und Vorrichtung und Verfahren mit einer solchen Einheit
WO2017133887A1 (de) Honmaschine mit mehreren arbeitsstationen
EP0612278B1 (de) Mehrspindel-drehmaschine
DE19803563C1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine mit wenigstens einer hängend angeordneten horizontalen Arbeitsspindel
DE102018213131A1 (de) Bearbeitungssystem zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit Bohrung
DE10058627A1 (de) Drehmaschine
EP3999279B1 (de) Honmaschine
EP1095730A2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken sowie Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken unter Verwendung einer solchen Vorrichtung
EP3481588A1 (de) Multifunktionales bearbeitungszentrum
EP0839600A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102019218038B4 (de) Honmaschine mit mehreren Arbeitsstationen und Fertigungsanlage
DE102018104199A1 (de) Werkzeugmaschine mit Arbeitsraum, Rüstplatz und Roboterarm und Verfahren zu deren Betrieb
DE102008024397A1 (de) Wandelbares Produktionssystem und Transfermodul hierzu
DE10246150A1 (de) Schleifvorrichtung und Maschinenanordnung
DE202013105316U1 (de) Schleifmaschine mit zwei Werkstückspindeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13702991

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014555205

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013702991

Country of ref document: EP