WO2013091965A1 - Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine - Google Patents

Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2013091965A1
WO2013091965A1 PCT/EP2012/071778 EP2012071778W WO2013091965A1 WO 2013091965 A1 WO2013091965 A1 WO 2013091965A1 EP 2012071778 W EP2012071778 W EP 2012071778W WO 2013091965 A1 WO2013091965 A1 WO 2013091965A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
edge
working edge
rotary oscillation
tool according
blade
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/071778
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Urs Karlen
Aldo Gruber
Mario Fux
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013091965A1 publication Critical patent/WO2013091965A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/006Oscillating saw blades

Definitions

  • the invention relates to a rotary oscillation cutting tool, in particular a rotary oscillating saw blade, for a machine tool with a circular segment-shaped or at least approximately rectangular base blade according to the preamble of claim 1.
  • a rotary oscillation cutting tool for a machine tool designed as a dip saw blade is known from WO 95/13020 A1.
  • the immersion saw blade has an approximately rectangular master blade, one narrow side of which forms a straight cutting edge with cutting teeth.
  • the attachment of the stem blade in the machine tool takes place in the region opposite the cutting edge area via laterally introduced semicircular recesses on the two opposite side edges of the master blade.
  • two opposing recesses projects in the mounted state, respectively, a pin of a fastening device on the machine tool.
  • a plurality of such recesses are respectively introduced in order to fix the plunger blade in different positions in the machine tool can.
  • the high-frequency plunger blade performs a rotational oscillatory vibration.
  • the invention is based on the object with simple measures designed as a dipped saw blade rotary oscillation separation tool for a machine tool with a dimensionally accurate cutting edge, which has a toothing.
  • This object is achieved with the features of claim 1.
  • the dependent claims indicate expedient developments.
  • the rotary oscillation separating tool according to the invention is a submersible saw blade for a machine tool, in particular for a hand tool machine, which executes a rotary oscillation movement about an axis of rotation during operation.
  • the Drehoszillationstrenntechnikmaschinezeug has a master sheet, which is niksegmentformig or rechteckformig or approximately rechteckformformig and is provided with a rectilinear or curved, at least slightly curved, working edge.
  • the term "curved” is understood in particular to mean a concave or convexly curved course of the working edge with respect to a rotational oscillation axis of the rotary oscillation separation tool, the working edge preferably running around this tangent or, in particular, at a tangent to a radius of a rotational oscillation movement of the rotary oscillation separation tool according to the invention
  • it is curved away from the tangent or circular arc line and / or curved toward this tangent or arcuate line, with "slightly bent” being used in particular as “arcuately curved” a working edge whose radius of curvature at substantially concave curvature by less than 50%, preferably less than 25%, more preferably less than 10% of a minimum distance between the Drehoszillationsachse and the working edge or deviates at a substantially convex curvature by less than 50%, preferably less than 25%, particularly preferably less than 10%, from a maximum distance between the rotational oscillation axis
  • essentially concave or convex is meant a course of the working edge whose course is not monotonically concave or convex, but has an alternating course whose maximum deviation from a straight course but to a concave or convex deviation from the rectilinear
  • the working edge is preferably designed as a sawing, scraping, separating and / or grinding edge, in particular the working edge may also be designed partially or in sections as a sawing, scraping, separating and / or grinding edge a preferred embodiment is the working edge as with
  • Cutting teeth provided cutting edge formed.
  • the working edge can but be provided as an alternative or in addition to the cutting teeth with at least one Abrassionsmittel such as abrasive grains, hard metal elements and / or abrasive coatings.
  • Abrassionsmittel such as abrasive grains, hard metal elements and / or abrasive coatings.
  • the saw blade is mounted in the machine tool in such a way that a rotational oscillation movement about an axis of rotation is possible, which is orthogonal to a plane through the master blade. Adjacent to the working edge at least one fixing recess is introduced into at least one side edge of the master blade.
  • the fixing recess does not have the task of holding the saw blade in the machine tool, but serves exclusively for fixing the saw blade during dimensionally stable grinding of the working edge for generating the toothing with high precision. For this reason, the fixing recess is located in the vicinity of the working edge, which is subject to alternating forces orthogonal to the master sheet plane during the grinding process, so that the master blade can be held down in the region of the working edge by fixing the master blade in the Fixierausappel traditions. This significantly improves the quality of the grinding process for creating the teeth on the working edge.
  • the fixing recess is expediently not more than 25% of the length of the master blade away from the tooth base of the toothing, relative to the longitudinal axis of the master blade, which cuts the working edge orthogonally.
  • the Fixierausappelung may optionally relatively close to the
  • the working edge is securely held down and ensures that when einschieifen the teeth, the master sheet can not bend.
  • Fixierausappelly in both side edges of the stem sheet adjacent to the working edge Fixierausappellus are introduced.
  • the Fixierausappellus are in particular axially at the same height, so that the master sheet is carried out with respect to the longitudinal axis mirror-symmetrical.
  • the Fixieraus spirit urge extend expediently starting from the side edge in the transverse direction in the form of a notch, so that the Fixierausappelgeber are designed as peripherally open recesses. According to an alternative embodiment, however, provided that the Fixierausappellus are not designed as a notch, but as a hole which is introduced into the master sheet at a distance from the side edge, but adjacent to this.
  • this may have different cross-sectional shapes.
  • a triangular cross-section the tip points in the transverse direction inwards into the master sheet.
  • a rounded shape for example, a part-circular, in particular semicircular cross-section or an approximately triangular cross-section with a rounded tip.
  • generally polygonal shapes of the notches are possible.
  • Cross-sectional shapes into consideration, for example, round or square or polygonal cross-sectional shapes.
  • the master blade can be fixed by means of clamping blocks for grinding the teeth.
  • a rotary oscillation cutting tool designed as a dip saw blade which comprises a circular segment-shaped or at least approximately rectangular-shaped master blade with a rectilinear or slightly curved Having genen working edge with cutting teeth
  • a master sheet blank is first fixed over at least one introduced into the side edge of the stem sheet fixing recess, which is disposed adjacent to the working edge. Subsequently, a toothing is ground in the working edge.
  • Fig. 1 is a perspective view of an example designed as a submerged blade inventive Drehoszillationstrennwerkmaschine, with a master sheet provided with a cutting edge designed as a working edge, which is provided with cutting teeth, wherein in the side edges of the stem sheet adjacent to the cutting edge each FixierausEnglishept are introduced in the form of notches ,
  • Fig. 2 is a master sheet of a diving saw blade with FixierausEnglishept in a variant.
  • a rotary oscillation cutting tool 1 is shown as an example, which comprises a master blade 2 with a front working edge 3, which is designed as a cutting edge with cutting teeth, and a support part 4, via which the saw blade 1 is connected to the tool shaft of a machine tool becomes.
  • the working edge 3 may alternatively or additionally be formed at least partially as a sawing, scraping, separating and / or grinding edge.
  • the support member 4 is executed separately from the master sheet 2 and has a shaft receiving portion 7, an inclined transition portion 8 and a connecting portion 9, via which the support member 4 is fixedly connected to the master sheet 2.
  • the shaft take-off 7 and the connecting portion 9 lie in parallel offset planes and are connected to each other via the inclined transition section 8.
  • a central recess 5 is introduced for receiving the tool shaft.
  • a plurality of detent openings 6 of smaller diameter via which the Rela tivposition of the saw blade 1 relative to the tool shaft can be set.
  • the master sheet 2 is designed as a flat component, which is at least approximately rectangular or circular segment-shaped with a small angle of the side edges 10 and 1 1 to each other.
  • the longitudinal axis of Stammblat tes 2 is denoted by reference numeral 12, the side edges 10 and 1 1 extend at least approximately parallel to the longitudinal axis 12.
  • the support part 4 remote from the side of the stem sheet 2 forms the working edge 3 with the teeth, said cutting edge orthogonal to Longitudinal axis 12 is located.
  • each Fixierausappelisme 13, 14 are introduced in the form of notches. Viewed in the axial direction, ie along the longitudinal axis 12, the axial distance between the tooth base of the toothing on the working edge 3 and the most laterally projecting recess of the Fixierausappelung 13 and 14 is not more than 25%, based on the total length of the master sheet 2. Conveniently the axial distance is not more than 10% or 15%.
  • the notches 13 and 14 serve to fix in the production of the teeth in the working edge 3, the master sheet 2 by means of clamping blocks and hold down, so that during the grinding of the teeth, the master sheet 2 is not bent and the quality of the teeth is improved accordingly ,
  • the notches 13 and 14 are formed with respect to the longitudinal axis 12 mirror-symmetrical to each other, they are located axially at the same height and also have the same cross-sectional shape.
  • the Fixieraus traditions 13 and 14 have a triangular
  • the fixing recesses are not formed as notches open at the edge, but as holes which are introduced into the master blade 2 with at least a lateral distance from the side edges.
  • the blank is fixed by means of clamping blocks in a suitable tool via its fixing recesses, then the cutting teeth are ground. It may be expedient to stack a plurality of master blanks to form a processing package, wherein the blanks are advantageously identical and have similar indentations that are superimposed in the processing package.
  • the processing package is fixed in the area of the fixing recesses and then the working edge is produced on each blank sheet blank by means of a common grinding-in processing step.

Abstract

Ein Drehoszillationstrennwerkzeug (1) für eine Werkzeugmaschine weist ein kreissegmentformiges oder rechteckformiges Stammblatt (2) mit einer Arbeitskante (3) auf, welche vorzugsweise als mit Schneidzähnen (3) versehene Schneidkante ausgebildet ist, wobei in mindestens eine Seitenkante (11) des Stammblatts (2) benachbart zur Arbeitskante (3) mindestens eine Fixierausnehmung (14) eingebracht ist.

Description

Beschreibung
Titel
Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Drehoszillationstrennwerkzeug, insbesondere ein Drehoszillationssägeblatt, für eine Werkzeugmaschine mit einem kreisseg- mentförmigen oder zuminderst annähernd rechteckförmigen Stammblatt nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 .
Stand der Technik
Ein als Tauchsägeblatt ausgeführtes Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine ist aus der WO 95/13020 A1 bekannt. Das Tauchsägeblatt weist ein annähernd rechteckformiges Stammblatt auf, dessen eine Schmalseite eine geradlinige Schneidkante mit Schneidzähnen bildet. Die Befestigung des Stammblatts in der Werkzeugmaschine erfolgt in dem der Schneidkante gegenüberliegenden Bereich über seitlich eingebrachte halbkreisförmige Ausnehmungen an den beiden gegenüberliegenden Seitenkanten des Stammblattes. In jeweils zwei gegenüberliegende Ausnehmungen ragt im montierten Zustand jeweils ein Stift einer Befestigungseinrichtung an der Werkzeugmaschine ein. In Längsrichtung der Seitenkanten sind jeweils mehrere derartige Ausnehmungen eingebracht, um das Tauchsägeblatt in verschiedenen Positionen in der Werkzeugmaschine fixieren zu können. Im Betrieb führt das Tauchsägeblatt mit hoher Frequenz eine Drehoszillationsschwingung aus.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen ein als Tauchsägeblatt ausgeführtes Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine mit einer maßgenauen Schneidkante, welche eine Verzahnung aufweist, zu versehen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. Bei dem erfindungsgemäßen Drehoszillationstrennwerkzeug handelt es sich um ein Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, das im Betrieb eine Drehoszillationsbewegung um eine Drehachse ausführt. Das Drehoszillationstrennwerkzeug weist ein Stammblatt auf, das kreissegmentformig oder rechteckformig bzw. annähernd rechteckformig ausgebildet ist und mit einer geradlinigen oder gekrümmten, zumindest geringfügig gebogenen, Arbeitskante versehen ist. Unter„gekrümmt" wird dabei insbesondere ein konkav oder konvex gekrümmter Verlauf der Arbeitskante bezogen auf eine Drehoszillationsachse des Drehoszillationstrennwerkzeugs verstanden. Die Arbeitskante verläuft dabei vorzugsweise bezogen auf eine Tangente an ei- nen Radius einer Drehoszillationsbewegung des erfindungsgemäßen Drehoszillationstrennwerkzeugs um diese Tangente herum oder, insbesondere bei kreis- segmentförmigen Stammblättern, entlang oder um eine, bezogen auf die Drehoszillationsachse radial außenliegende, Kreisbogenlinie, insbesondere ist sie von der Tangente oder Kreisbogenlinie weg und/oder zu dieser Tangente oder Kreis- bogenlinie hin gewölbt ist. Unter„geringfügig gebogen" wird dabei insbesondere eine Arbeitskante verstanden, deren Krümmungsradius bei im Wesentlichen konkaver Krümmung um weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 25%, besonders bevorzugt weniger als 10% von einem minimalen Abstand zwischen der Drehoszillationsachse und der Arbeitskante oder aber bei im Wesentlichen kon- vexer Krümmung um weniger als 50%, vorzugsweise weniger als 25%, besonders bevorzugt weniger als 10% von einem maximalen Abstand zwischen der Drehoszillationsachse und der Arbeitskante abweicht. Unter„im Wesentlich konkav bzw. konvex" wird dabei ein Verlauf der Arbeitskante verstanden, deren Verlauf nicht monoton konkav oder konvex ist, sondern einen alternierenden Verlauf aufweist, dessen maximale Abweichung vom einem geradlinigen Verlauf jedoch zu einer konkaven bzw. konvexen Abweichung von dem geradlinigen Verlauf führt. Die Arbeitskante ist dabei vorzugsweise als Säge-, Schabe-, Trenn- und/oder Schleifkante ausgebildet, insbesondere kann die Arbeitskante auch partiell oder abschnittsweise als Säge-, Schabe-, Trenn- und/oder Schleifkante aus- gebildet sein. In einer bevorzugten Ausführung ist die Arbeitskante als mit
Schneidzähnen versehene Schneidkante ausgebildet. Die Arbeitskante kann da- bei aber alternativ oder ergänzend zu den Schneidzähnen auch mit mindestens einem Abrassionsmittel wie beispielsweise Schleifkörnen, Hartmetallelementen und/oder abrassiven Beschichtungen versehen sein. Im montierten Zustand befindet sich die Arbeitskante am Stammblatt auf der der Werkzeugmaschine ab- gewandten Seite, die Befestigung des Sägeblattes erfolgt auf der der Werkzeugmaschine zugewandten Seite. Das Sägeblatt wird in der Weise in der Werkzeugmaschine befestigt, dass eine Drehoszillationsbewegung um eine Drehachse möglich ist, welche orthogonal zu einer Ebene durch das Stammblatt liegt. Benachbart zur Arbeitskante ist in mindestens eine Seitenkante des Stammblattes mindestens eine Fixierausnehmung eingebracht. Die Fixierausnehmung hat nicht die Aufgabe, das Sägeblatt in der Werkzeugmaschine zu halten, sondern dient ausschließlich zur Fixierung des Sägeblatts während einer maßhaltigen Schleifbearbeitung der Arbeitskante zum Erzeugen der Verzahnung mit hoher Präzision. Aus diesem Grund befindet sich die Fixierausnehmung in der Nähe der Arbeitskante, die bei dem Schleifvorgang wechselnden Kräften orthogonal zur Stammblattebene unterliegt, so dass über die Fixierung des Stammblattes in den Fixierausnehmungen das Stammblatt im Bereich der Arbeitskante niedergehalten werden kann. Dies verbessert in signifikanter Weise die Qualität der Schleifbearbeitung zum Erzeugen der Verzahnung an der Arbeitskante.
Die Fixierausnehmung befindet sich zweckmäßigerweise nicht mehr als 25 % der Länge des Stammblattes vom Zahngrund der Verzahnung entfernt, bezogen auf die Längsachse des Stammblattes, welche die Arbeitskante orthogonal schnei- det. Die Fixierausnehmung kann gegebenenfalls verhältnismäßig nahe an der
Arbeitskante angeordnet sein, beispielsweise in einem Abstand von nicht mehr als 10 %, 15 % oder 20 %, bezogen auf den Zahngrund der Schneidzähne.
Durch den geringen Abstand wird die Arbeitskante sicher niedergehalten und ist gewährleistet, dass beim Einschieifen der Verzahnung das Stammblatt sich nicht aufbiegen kann.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführung ist vorgesehen, dass in beide Seitenkanten des Stammblatts benachbart zur Arbeitskante Fixierausnehmungen eingebracht sind. Die Fixierausnehmungen befinden sich insbesondere axial auf gleicher Höhe, so dass das Stammblatt bezogen auf die Längsachse spiegelsymmetrisch ausgeführt ist. Gemäß einer alternativen Ausführung kann es aber auch zweckmäßig sein, Fixierausnehmungen an unterschiedlicher axialer Position an der linken und rechten Seitenkante des Stammblattes anzuordnen. Des Weiteren ist es möglich, an einer Seitenkante oder an beiden Seitenkanten jeweils mindestens zwei Fixierausnehmungen anzuordnen, die zweckmäßigerweise in kurzem axialem Abstand aufeinander folgen und die Möglichkeit bieten, das Stammblatt zum Schleifen der Verzahnung an unterschiedlichen Positionen zu fixieren. Auch in diesem Fall ist es zweckmäßig, die Fixierausnehmungen spiegelsymmetrisch zur Längsachse des Stammblattes anzuordnen.
Die Fixierausnehmungen erstrecken sich zweckmäßigerweise von der Seitenkante ausgehend in Querrichtung in Form einer Einkerbung, so dass die Fixierausnehmungen als randseitig geöffnete Ausnehmungen ausgeführt sind. Gemäß einer alternativen Ausführung ist dagegen vorgesehen, dass die Fixierausnehmungen nicht als Einkerbung ausgeführt sind, sondern als Loch, das in das Stammblatt mit Abstand zur Seitenkante, jedoch benachbart zu dieser eingebracht ist.
Im Falle der Ausführung der Fixierausnehmung als Einkerbung kann diese verschiedene Querschnittsformen aufweisen. In Betracht kommt beispielsweise ein dreieckförmiger Querschnitt, dessen Spitze in Querrichtung nach innen in das Stammblatt weist. Möglich ist auch eine abgerundete Form, beispielsweise ein teilkreisförmiger, insbesondere halbkreisförmiger Querschnitt oder ein annähernd dreieckförmiger Querschnitt mit abgerundeter Spitze. Des Weiteren sind auch allgemein polygone Formen der Einkerbungen möglich.
Auch für den Fall, dass die Fixierausnehmung innerhalb des Stammblattes mit Abstand zur Seitenkante ausgeführt ist, kommen verschiedene
Querschnittsformen in Betracht, beispielsweise runde oder eckige bzw. polygone Querschnittsformen.
Über die Fixierausnehmung kann für das Schleifen der Verzahnung das Stammblatt mithilfe von Spannklötzen fixiert werden.
Bei einem Verfahren zum Herstellen eines als Tauchsägeblatt ausgeführten Drehoszillationstrennwerkzeugs, das ein kreissegmentförmiges oder zumindest annähernd rechteckförmiges Stammblatt mit einer geradlinigen oder leicht gebo- genen Arbeitskante mit Schneidzähnen aufweist, wird zunächst ein Stammblatt- Rohling über mindestens eine in die Seitenkante des Stammblatts eingebrachte Fixierausnehmung, welche benachbart zur Arbeitskante angeordnet ist, fixiert. Anschließend wird in die Arbeitskante eine Verzahnung eingeschliffen.
Grundsätzlich möglich ist es, lediglich einen einzelnen Stammblatt-Rohling in der vorbeschriebenen Weise über die Fixierausnehmung mittels Spannklötzen zu fixieren und die Verzahnung einzuschleifen. Möglich ist es aber auch, dass mehrere Stammblatt-Rohlinge zu einem Bearbeitungspaket aufeinander gestapelt und zur Schleifbearbeitung über die Fixierausnehmungen fixiert werden.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein beispielhaft als Tauchsägeblatt ausgeführtes erfindungsgemäßes Drehoszillationstrennwerkzeug, mit einem Stammblatt, das mit einer als Schneidkante ausgeführten Arbeitskante versehen, welche mit Schneidzähnen versehen ist, wobei in die Seitenkanten des Stammblatts benachbart zur Schneidkante jeweils Fixierausnehmungen in Form von Einkerbungen eingebracht sind.
Fig. 2 ein Stammblatt eines Tauchsägeblatts mit Fixierausnehmungen in einer Ausführungsvariante.
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist beispielhaft ein als Tauchsägeblatt ausgeführtes Drehoszillationstrennwerkzeug 1 dargestellt, das ein Stammblatt 2 mit einer vorne liegenden Arbeitskante 3, welche als Schneidkante mit Schneidzähnen ausgebildet ist, sowie ein Halterungsteil 4 umfasst, über das das Sägeblatt 1 mit der Werkzeugwelle einer Werkzeugmaschine verbunden wird. Die Arbeitskante 3 kann alternativ oder ergänzend zumindest partiell als Säge-, Schabe-, Trenn- und/oder Schleifkante ausgebildet sein. Das Halterungsteil 4 ist separat von dem Stammblatt 2 ausgeführt und weist einen Wellenaufnahmeabschnitt 7, einen schräg verlaufenden Übergangsabschnitt 8 und einen Verbindungsabschnitt 9 auf, über den das Halterungsteil 4 mit dem Stammblatt 2 fest verbunden ist. Der Wellenaufnahmeab- schnitt 7 und der Verbindungsabschnitt 9 liegen in parallel versetzten Ebenen und werden über den schräg verlaufenden Übergangsabschnitt 8 miteinander verbunden.
In den Wellenaufnahmeabschnitt 7 ist eine zentrale Ausnehmung 5 zur Aufnahme der Werkzeugwelle eingebracht. Um die Ausnehmung 5 gruppieren sich kreisförmig mehrere Rastöffnungen 6 kleineren Durchmessers, über die die Rela tivposition des Sägeblatts 1 gegenüber der Werkzeugwelle festgelegt werden kann.
Das Stammblatt 2 ist als ebenes Bauteil ausgeführt, welches zumindest annähernd rechteckförmig bzw. kreissegmentförmig mit einem kleinen Winkel der Seitenkanten 10 und 1 1 zueinander ausgebildet ist. Die Längsachse des Stammblat tes 2 ist mit Bezugszeichen 12 bezeichnet, die Seitenkanten 10 und 1 1 erstrecken sich zumindest annähernd parallel zur Längsachse 12. Die dem Halterungs teil 4 abgewandte Seite des Stammblattes 2 bildet die Arbeitskante 3 mit der Verzahnung, wobei diese Schneidkante orthogonal zur Längsachse 12 liegt.
In die Seitenkanten 10 und 1 1 sind benachbart zur vorne liegenden Arbeitskante 3 jeweils Fixierausnehmungen 13, 14 in Form von Einkerbungen eingebracht. In Achsrichtung, also entlang der Längsachse 12 gesehen, beträgt der axiale Abstand zwischen dem Zahngrund der Verzahnung an der Arbeitskante 3 und der am weitesten seitlich einragenden Vertiefung der Fixierausnehmung 13 bzw. 14 maximal 25 %, bezogen auf die Gesamtlänge des Stammblattes 2. Zweckmäßigerweise beträgt der axiale Abstand nicht mehr als 10 % oder 15 %. Die Einkerbungen 13 und 14 dienen dazu, bei der Herstellung der Verzahnung im Bereich der Arbeitskante 3 das Stammblatt 2 mithilfe von Spannklötzen zu fixieren und niederzuhalten, so dass während des Einschleifens der Verzahnung das Stammblatt 2 nicht aufgebogen wird und die Qualität der Verzahnung entsprechend verbessert ist.
Die Einkerbungen 13 und 14 sind bezogen auf die Längsachse 12 spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet, sie befinden sich axial auf gleicher Höhe und weisen auch die gleiche Querschnittsform auf. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 besitzen die Fixierausnehmungen 13 und 14 eine dreieckförmige
Querschnittsform, deren Spitze in Querrichtung nach innen weist. Im Ausfüh- rungsbeispiel gemäß Fig. 2, das ebenfalls ein Stammblatt für ein Tauchsägeblatt zeigt, sind die benachbart zur vorne liegenden Arbeitskante 3 angeordneten Fi- xierausnehmungen 13 in den Seitenkanten 10 bzw. 1 1 des Stammblattes mit einer abgerundeten Querschnittsform ausgeführt, welche eine dreieckförmige Grundform und eine stark verrundete Spitze aufweist. Möglich sind auch beispielsweise teilkreisförmige Fixierausnehmungen oder Fixierausnehmungen mit polygonaler Form.
Des Weiteren können Stammblätter mit mehreren Fixierausnehmungen pro Arbeitskante vorgesehen sein. Außerdem ist es möglich, nur eine einzige Arbeitskante mit einer oder mehreren Fixierausnehmungen zu versehen oder an den gegenüberliegenden Arbeitskanten eine unterschiedliche Anzahl von Fixierausnehmungen einzubringen.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsvariante sind die Fixierausnehmungen nicht als randseitig offene Einkerbungen ausgebildet, sondern als Löcher, die mit zumindest seitlichem Abstand zu den Seitenkanten in das Stammblatt 2 eingebracht sind. Zum Herstellen eines Stammblattes für ein Tauchsägeblatt wird ein Stammblatt-
Rohling über seine Fixierausnehmungen mithilfe von Spannklötzen in einem geeigneten Werkzeug fixiert, anschließend wird die Schneidverzahnung eingeschliffen. Es kann zweckmäßig sein, mehrere Stammblatt-Rohlinge zu einem Bearbeitungspaket aufeinander zu stapeln, wobei die Stammblatt-Rohlinge vorteilhafter- weise identisch ausgebildet sind und gleichartige Einkerbungen aufweisen, die im Bearbeitungspaket übereinanderliegen. Das Bearbeitungspaket wird im Bereich der Fixierausnehmungen fixiert und anschließend die Arbeitskante an jedem Stammblatt-Rohling mittels eines gemeinsamen Einschleif- Bearbeitungsschrittes hergestellt.

Claims

Ansprüche
1 . Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, mit einem kreissegmentförmigen oder zumindest annähernd rechteckförmigen Stammblatt (2), das eine Arbeitskante (3) aufweist, welche vorzugsweise als mit Schneidzähnen versehene
Schneidkante ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Seitenkante (10, 1 1 ) des Stammblatts (2) benachbart zur Arbeitskante (3) mindestens eine Fixierausnehmung (13, 14) eingebracht ist.
2. Drehoszillationstrennwerkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in jede Seitenkante (10, 1 1 ) des Stammblatts (2) benachbart zur Arbeitskante (3) Fixierausnehmungen (13, 14) eingebracht sind.
3. Drehoszillationstrennwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierausnehmung (13, 14) als Einkerbung ausgebildet ist.
4. Drehoszillationstrennwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
5. Drehoszillationstrennwerkzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung eine abgerundete Form aufweist.
6. Drehoszillationstrennwerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einkerbung eine polygone Form aufweist.
7. Drehoszillationstrennwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass pro Seitenkante (10, 1 1 ) des Stammblatts (2) mehrere Fixierausnehmungen (13, 14) vorgesehen sind.
8. Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine mit einem
Drehoszillationstrennwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verfahren zum Herstellen eines Drehoszillationstrennwerkzeugs, insbesondere eines Drehoszillationstrennwerkzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem ein Stammblatt-Rohling über mindestens eine Fixierausnehmung (13, 14), die in eine Seitenkante (10, 1 1 ) benachbart zur Arbeitskante (3) des Stammblatt-Rohlings eingebracht ist, fixiert und anschließend in die Arbeitskante (3) eine Verzahnung eingeschliffen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere
Stammblatt-Rohlinge zu einem Bearbeitungspaket aufeinander gestapelt und zur Schleifbearbeitung über die Fixierausnehmung (13, 14) fixiert werden.
PCT/EP2012/071778 2011-12-20 2012-11-05 Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine WO2013091965A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089193.5 2011-12-20
DE102011089193 2011-12-20
DE102012208365.0 2012-05-18
DE201210208365 DE102012208365A1 (de) 2011-12-20 2012-05-18 Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013091965A1 true WO2013091965A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48522240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/071778 WO2013091965A1 (de) 2011-12-20 2012-11-05 Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012208365A1 (de)
WO (1) WO2013091965A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10843282B2 (en) 2017-08-16 2020-11-24 Imperial Blades Oscillating blade with universal arbor engagement portion
USD962027S1 (en) 2020-04-23 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade
US11919098B2 (en) 2019-10-01 2024-03-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade for a power tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104249189A (zh) * 2013-06-28 2014-12-31 苏州宝时得电动工具有限公司 刀片及摆动机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013020A1 (en) 1993-11-08 1995-05-18 Synvasive Technology, Inc. Adjustable surgical blade
US20030176867A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Long Jack F. Blade for resection of bone for prosthesis implantation, blade stop and method
US20040199167A1 (en) * 1991-05-30 2004-10-07 Fletcher Henry Hasbrouck Surgical saw blade having at least one pair of opposed teeth shaped as right triangles
WO2006066259A2 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Smart acessories for power tools
WO2008024717A2 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Stryker Ireland Ltd. Method for manufacturing a oscillating tip surgical saw blade
US20100292701A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Synvasive Technology, Inc. Surgical saw blade device and system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040199167A1 (en) * 1991-05-30 2004-10-07 Fletcher Henry Hasbrouck Surgical saw blade having at least one pair of opposed teeth shaped as right triangles
WO1995013020A1 (en) 1993-11-08 1995-05-18 Synvasive Technology, Inc. Adjustable surgical blade
US20030176867A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Long Jack F. Blade for resection of bone for prosthesis implantation, blade stop and method
WO2006066259A2 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Smart acessories for power tools
WO2008024717A2 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Stryker Ireland Ltd. Method for manufacturing a oscillating tip surgical saw blade
US20100292701A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Synvasive Technology, Inc. Surgical saw blade device and system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10843282B2 (en) 2017-08-16 2020-11-24 Imperial Blades Oscillating blade with universal arbor engagement portion
US11344960B2 (en) 2017-08-16 2022-05-31 Imperial Blades Oscillating blade with universal arbor engagement portion
US11919098B2 (en) 2019-10-01 2024-03-05 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade for a power tool
USD962027S1 (en) 2020-04-23 2022-08-30 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012208365A1 (de) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2726239B1 (de) Werkzeug
EP3708284A1 (de) Sägeblatt für eine werkzeugmaschine
WO2011060978A1 (de) Sägewerkzeug für eine werkzeugmaschine
WO2013091965A1 (de) Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine
EP1754561B1 (de) Schneidvorrichtung
EP2024150B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit oszillierend und pendelnd angetriebenem werkzeug
WO2013131675A1 (de) Abtrags- bzw. trennwerkzeug
WO2013117353A1 (de) Drehoszillationstrennwerkzeug für eine werkzeugmaschine
WO2013029857A1 (de) Sägeblatt, insbesondere drehoszillationssägeblatt für eine werkzeugmaschine
WO2013113432A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine werkzeugmaschine
WO2012059287A1 (de) Schleif- und/oder schneidwerkzeug für eine werkzeugmaschine mit oszillationsantrieb
WO2014195173A1 (de) Werkzeug zum spanenden bearbeiten eines werkstücks sowie werkzeugmaschine
WO2014195174A1 (de) Werkzeug zum spanenden bearbeiten eines werkstücks
WO2013143765A1 (de) Sägewerkzeug für eine werkzeugmaschine
DE102013203613A1 (de) Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
WO2011072919A1 (de) Werkzeug für eine handwerkzeugmaschine
DE102012215456A1 (de) Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine
WO2012152458A1 (de) Sägeblatt
DE102012209253A1 (de) Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE19914570C5 (de) Kreissägeblatt
DE202015101725U1 (de) Oszillationswerkzeug und Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP2750831B1 (de) Schleif- bzw. schneidwerkzeug für eine werkzeugmaschine mit drehantrieb
WO2012152482A1 (de) Schleif -, säge- bzw. schneidwerkzeug für eine werkzeugmaschine mit oszillationsantrieb
EP3515610A1 (de) Werkzeug, vorzugsweise zur entgratung und/oder reinigung von kunststoffbauteilen
DE202011003523U1 (de) Vibrationsarmes PKD Werkzeug zur Verwendung in einem Handgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12780749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12780749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1