DE102012209253A1 - Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine - Google Patents

Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012209253A1
DE102012209253A1 DE102012209253A DE102012209253A DE102012209253A1 DE 102012209253 A1 DE102012209253 A1 DE 102012209253A1 DE 102012209253 A DE102012209253 A DE 102012209253A DE 102012209253 A DE102012209253 A DE 102012209253A DE 102012209253 A1 DE102012209253 A1 DE 102012209253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
master sheet
center
blade according
diving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012209253A
Other languages
English (en)
Inventor
Milan Bozic
Wolfgang Rieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012209253A priority Critical patent/DE102012209253A1/de
Priority to PCT/EP2013/057202 priority patent/WO2013178389A1/de
Publication of DE102012209253A1 publication Critical patent/DE102012209253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/006Oscillating saw blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Ein Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine weist ein Stammblatt mit einer Arbeitskante und ein Halterungsteil auf, wobei Stammblatt und Halterungsteil in parallel versetzten Ebenen liegen und über einen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind. Der Schwerpunkt des Tauchsägeblatts liegt in Längsrichtung im Bereich zwischen dem Halterungsteil und dem Übergang vom Verbindungsabschnitt zum Stammblatt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der EP 1 625 909 A1 wird ein Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine beschrieben, das im Betrieb eine oszillierende Drehbewegung ausführt. Das Tauchsägeblatt weist ein Halterungsteil mit einer zentralen Ausnehmung zur Aufnahme einer Werkzeugwelle auf sowie ein Stammblatt, dessen dem Halterungsteil abgewandte Seite als eine Arbeitskante mit Schneidzähnen ausgebildet ist. Das Tauchsägeblatt ist gekröpft ausgebildet, indem das Halterungsteil und das Stammblatt in parallel versetzten Ebenen angeordnet sind. Das Halterungsteil und das Stammblatt sind einteilig ausgeführt und über einen schräg verlaufenden Verbindungsabschnitt miteinander verbunden. Das Tauchsägeblatt ist in Draufsicht dreieckförmig ausgebildet, wobei das Halterungsteil die Dreieckspitze bildet und das Stammblatt sich in Richtung der Arbeitskante verbreitert.
  • Allgemein ist bei gekröpft ausgeführten Sägeblättern auf eine ausreichende Stabilität zu achten, insbesondere, wenn mit dem Sägeblatt harte Materialien wie z.B. Metalle bearbeitet werden sollen. Der Versatz zwischen Halterungsteil und Stammblatt erhöht die Torsions- und Knickbelastung und führt zu einem erhöhten Verschleiß.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gekröpft ausgeführtes Tauchsägeblatt stabil und langlebig auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Das erfindungsgemäße Tauchsägeblatt kann in Werkzeugmaschinen, insbesondere in handgeführten Werkzeugmaschinen eingesetzt werden. Das als Abtrags- oder Trennwerkzeug einzusetzende Tauchsägeblatt weist ein Stammblatt auf, das eine geradlinige oder geringfügig gebogene Arbeitskante besitzt, sowie ein Halterungsteil zur Verbindung mit einer Werkzeugwelle der Werkzeugmaschine. Die Arbeitskante ist beispielsweise als eine Schneid- bzw. Sägekante mit Schneidzähnen, als Schabe-, Trenn- oder Schleifkante ausgebildet. Das Halterungsteil weist vorteilhafterweise eine Wellenausnehmung auf, durch die die Werkzeugwelle geführt ist. Das Stammblatt und das Halterungsteil sind miteinander fest verbunden und liegen jeweils in Ebenen, die zueinander parallel versetzt liegen. Die Verbindung zwischen Halterungsteil und Stammblatt erfolgt mittels eines Verbindungsabschnittes, der sich winklig zu den Ebenen des Halterungsteils bzw. des Stammblattes erstreckt.
  • Das Tauchsägeblatt ist so ausgebildet, dass der Schwerpunkt des Tauchsägeblatts in Längsrichtung gesehen – entlang einer Verbindungslinie zwischen dem Halterungsteil und dem Stammblatt bzw. orthogonal zur Arbeitskante – im Bereich zwischen dem Halterungsteil und dem Übergang vom Verbindungsabschnitt in Richtung zum Stammblatt liegt. Der Gesamtschwerpunkt des Tauchsägeblatts liegt somit maximal im Übergangsbereich des Verbindungsabschnittes zum Stammblatt bzw. auf der dem Halterungsteil zugewandten Seite bezogen auf den Übergang des Verbindungsabschnittes zum Stammblatt.
  • Gegenüber Ausführungen aus dem Stand der Technik weist das erfindungsgemäße Tauchsägeblatt einen in Richtung des Halterungsteils verschobenen Schwerpunkt auf, der somit näher an die Wellenausnehmung und die antreibende Werkzeugwelle rückt. Hierdurch wird auch das Massenträgheitsmoment reduziert, welches von der Werkzeugwelle in die pendelnde Drehbewegung versetzt werden muss. Vorteilhaft ist des Weiteren, dass durch die Schwerpunktsverschiebung geringere Kräfte und Momente im Tauchsägeblatt wirken, was zu einer verbesserten Standfestigkeit führt.
  • Die Schwerpunktsverlagerung kann zum Beispiel durch eine reduzierte Länge des Stammblatts, durch eine reduzierte Dicke des Stammblatts und/oder durch eine geeignete Materialwahl, beispielsweise der Dichten von Halterungsteil bzw. Stammblatt erreicht werden. Möglich ist es beispielsweise auch, Ausnehmungen in das Stammblatt einzubringen, um den Schwerpunkt in Richtung Halterungsteil zu verschieben.
  • Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, die Schwerpunktsposition in Abhängigkeit der Stammblattbreite festzulegen. Vorteilhafterweise rückt der Schwerpunkt mit zunehmender Breite der Arbeitskante des bevorzugt zumindest annähernd rechteckigen Stammblattes näher an die Wellenausnehmung. Beispielsweise kann bei einer Schnittbreite von 45 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 22.9 mm und 25 mm liegen, bei einer Schnittbreite von 40 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 22.4 mm und 24.5 mm liegen, bei einer Schnittbreite von 32 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 21.0 mm und 22.8 mm liegen, bei einer Schnittbreite von 28 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 20.3 mm und 22.1 mm liegen, bei einer Schnittbreite von 20 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 18 mm und 20 mm liegen und bei einer Schnittbreite von 10 mm der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Wellenausnehmung und dem Schwerpunkt zwischen 14.2 mm und 15.6 mm liegen.
  • Mit der Schwerpunktsverlagerung geht vorteilhafterweise auch eine reduzierte Gesamtlänge des Tauchsägeblatts einher, was ebenfalls zu reduzierten Kräften und Momenten führt. Der Abstand zwischen der Wellenausnehmung im Halterungsteil und der vorderen Arbeitskante am Stammblatt ist kürzer als im Stand der Technik, was zu einer höheren Steifigkeit führt. Insgesamt können ohne Einschränkung der Schnittleistung bei verbesserter Standfestigkeit auch härtere Materialien wie z.B. Metall bearbeitet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung liegt der Schwerpunkt des Tauchsägeblatts im Verbindungsabschnitt zwischen dem Halterungsteil und dem Stammsägeblatt. Dies stellt bereits eine Schwerpunktsverlagerung dar, da im Stand der Technik der Schwerpunkt im Stammblatt liegt. Der Schwerpunkt befindet sich sowohl in Längsrichtung – zwischen Wellenausnehmung und Arbeitskante – als auch in Vertikalrichtung – orthogonal zu den Ebenen von Halterungsteil bzw. Stammblatt – im Verbindungsabschnitt oder angrenzend im Halterungsteil. Es kommen sowohl Ausführungen mit einem Schwerpunkt mittig im Verbindungsabschnitt als auch mit einem Schwerpunkt benachbart zum oberen, dem Halterungsteil zugewandten Verbindungsabschnitt oder dem unteren, dem Stammblatt zugewandten Verbindungsabschnitt infrage.
  • Es kann zweckmäßig sein, die Länge des Stammblattes im Verhältnis zum Halterungsteil so auszuführen, dass der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und dem Zentrum der Wellenausnehmung im Halterungsteil mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und der vorne liegenden Arbeitskante am Stammblatt. Auch in dieser Ausführung weist das Tauchsägeblatt ein verhältnismäßig kurz ausgebildetes Stammblatt auf, was mit einer erhöhten Steifigkeit einhergeht.
  • Das Halterungsteil und das Stammblatt können als separate Bauteile ausgeführt sein, die jedoch fest miteinander verbunden sind. Im Befestigungsbereich überlappen sich beide Bauteile und sind beispielsweise miteinander verschweißt. Bezüglich der Dimensionierungen kann es zweckmäßig sein, dass der Abstand zwischen dem Zentrum der Wellenausnehmung im Halterungsteil und der Vorderkante des Halterungsteils, welche dem Stammblatt zugewandt ist, zumindest so groß ist wie der Abstand zwischen der Vorderkante und der Arbeitskante am Stammblatt. Auch über diese Geometriebedingung ist sichergestellt, dass das Stammblatt in Längsrichtung bezogen auf das Halterungsteil verhältnismäßig kurz ausgebildet ist.
  • Grundsätzlich möglich ist aber auch eine einteilige Ausführung von Stammblatt und Halterungsteil.
  • Der Verbindungsabschnitt kann, im Falle separater Ausbildung von Halterungsteil und Stammblatt, einteilig bzw. einstückig mit dem Halterungsteil ausgeführt sein, ebenso wie der Befestigungsabschnitt, welcher fest mit dem Stammblatt verbunden ist. Der Verbindungsabschnitt schließt mit den Ebenen des Halterungsteils und des Stammblattes einen Winkel ein, der bevorzugt zwischen 30° und 90° liegt, beispielsweise bei 45°.
  • Das Stammblatt ist vorteilhafterweise zumindest annähernd rechteckig ausgebildet. Grundsätzlich in Betracht kommen aber auch trapezförmige Ausführungen, bei denen die vordere Arbeitskante des Stammblattes entweder länger oder kürzer ist als die gegenüberliegende, dem Halterungsteil zugewandte Kante.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht ein Tauchsägeblatt mit einem Halterungsteil, in das eine Wellenausnehmung eingebracht ist, sowie einem parallel versetzt angeordneten Stammblatt, dessen vordere Arbeitskante beispielhaft Sägezähne aufweist, wobei der Niveauunterschied zwischen den ebenen von Halterungsteil und Stammblatt über einen Verbindungsabschnitt überbrückt wird und der Gesamtschwerpunkt des Tauchsägeblatts im Bereich des Verbindungsabschnittes liegt,
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung eines Tauchsägeblatts.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 und 2 ist ein Tauchsägeblatt 1 für eine Handwerkzeugmaschine dargestellt, das im Betrieb eine oszillierende Drehbewegung ausführt. Das Tauchsägeblatt 1 weist ein Halterungsteil 2 und ein Stammblatt 3 auf, dessen vorne liegende Kante eine Arbeitskante 4 bildet, an der ggf. Schneidzähne angeordnet sind. Das Halterungsteil 2 und das Stammblatt 3 sind als separate Bauteile ausgeführt, die fest miteinander verbunden sind.
  • In das Halterungsteil 2 ist eine Wellenausnehmung 5 eingebracht, die zur Aufnahme einer Werkzeugwelle der Werkzeugmaschine dient. Die Wellenausnehmung 5 ist von Formschlusselementen 6 umringt, welche als Ausnehmungen ausgebildet sind, die entlang eines konzentrischen Kreises um die Wellenausnehmung 5 angeordnet sind. Die Formschlusselemente 6 dienen zur Aufnahme komplementär ausgebildeter Formschlusselemente an der Werkzeugmaschine für eine drehfeste Verbindung.
  • Das Halterungsteil 2 mit der zentralen Wellenausnehmung 5 und das Stammblatt 3, welches rechteckförmig ausgebildet ist, liegen in parallel zueinander versetzt angeordneten Ebenen. Einteilig mit dem Halterungsteil 2 ist ein Verbindungsabschnitt 7 ausgebildet, der gegenüber der Ebene von Halterungsteil 2 bzw. Stammblatt 3 winklig ausgeführt ist und insbesondere in einem Winkelbereich zwischen 30° und 90° zu den Ebenen liegt. Der Verbindungsabschnitt 7 überbrückt die Höhendifferenz zwischen den Ebenen des Halterungsteils 2 und des Stammblattes 3.
  • In Höhe des Stammblattes 3 geht der Verbindungsabschnitt 7 in einen Befestigungsabschnitt 8 über, der sich unmittelbar an den Verbindungsabschnitt 7 anschließt und ebenfalls einteilig mit dem Halterungsteil 2 ausgebildet ist. Der Befestigungsabschnitt 8 liegt parallel zur Ebene des Stammblattes 3 und befindet sich auf der Oberseite des Stammblattes. Der Befestigungsabschnitt 8 ist beispielsweise mittels Schweißens mit dem darunter liegenden Stammblatt 3 fest verbunden.
  • Das Tauchsägeblatt 1 ist in Längs- bzw. x-Richtung verhältnismäßig kurz bzw. verkleinert bauend ausgeführt. Erreicht wird dies durch veränderte Dimensionen wie Reduktion der Länge, Breite und/oder Dicke oder mittels Aussparungen, gegebenenfalls auch durch veränderte Dichten von Halterungsteil, Verbindungsabschnitt und/oder Stammblatt. Beispielsweise kann das Stammblatt 3 verkürzt ausgebildet sein. Dadurch ergibt sich ein Gesamtschwerpunkt 9 des Tauchsägeblatts, der in Längsrichtung (parallel zur x-Achse) und in Vertikalrichtung (parallel zur y-Achse) in dem Verbindungsabschnitt 7 oder im angrenzenden Halterungsteil 2 liegt. Im Ausführungsbeispiel befindet sich der Schwerpunkt 9 unmittelbar benachbart zu dem Übergang 7b zwischen dem Verbindungsabschnitt 7 und dem Befestigungsabschnitt 8. Der Übergang 7b ist ebenso wie der obere Übergang 7a zwischen dem Bereich des Halterungsteils 2, in den die Wellenausnehmung 5 eingebracht ist, und dem Verbindungsabschnitt 7 abgerundet ausgeführt.
  • Die Geometrien im Tauchsägeblatt 1 können ggf. so gewählt werden, dass der x-Abstand zwischen dem Zentrum der Wellenausnehmung 5 und dem Schwerpunkt 9 mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen dem Schwerpunkt 9 und der Arbeitskante 4 am Stammblatt 3. Außerdem ist der Abstand zwischen dem Zentrum der Wellenausnehmung 5 und der dem Stammblatt 3 zugewandten Vorderkante 8a am Befestigungsabschnitt 8 mindestens so groß wie der Abstand zwischen der Vorderkante 8a und der Arbeitskante 4. Auch daraus ergibt sich, dass das Stammblatt 3 in x-Richtung verhältnismäßig kurz bauend ausgeführt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1625909 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine, mit einem Stammblatt (3), das eine zumindest annähernd geradlinige Arbeitskante (4) aufweist, und mit einem Halterungsteil (2) zur Verbindung mit einer Werkzeugwelle der Werkzeugmaschine, wobei das Halterungsteil (2) und das Stammblatt (3) in parallel versetzten Ebenen liegen und über einen Verbindungsabschnitt (7) miteinander verbunden sind, der sich winklig zu den Ebenen von Halterungsteil (2) und Stammblatt (3) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Tauchsägeblatts (1) in Längsrichtung – entlang einer Verbindungslinie zwischen Halterungsteil (2) und Stammblatt (3) bzw. orthogonal zur Arbeitskante (4) gesehen – im Bereich zwischen dem Halterungsteil (2) und dem Übergang vom Verbindungsabschnitt (7) zum Stammblatt (3) liegt.
  2. Tauchsägeblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (9) des Tauchsägeblatts (1) in Längsrichtung im Verbindungsabschnitt (7) zwischen Halterungsteil (2) und Stammblatt (3) liegt.
  3. Tauchsägeblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (9) zumindest annähernd in der Mitte des Verbindungsabschnitts (7) zwischen Halterungsteil (2) und Stammblatt (3) liegt.
  4. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsteil (2) eine Wellenausnehmung (5) zur Aufnahme einer Werkzeugwelle der Werkzeugmaschine aufweist, wobei der Abstand zwischen dem Zentrum der Wellenausnehmung (5) und dem Schwerpunkt (9) mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und der Arbeitskante (4).
  5. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Zentrum der Wellenausnehmung (5) im Halterungsteil (2) und der dem Stammblatt (3) zugewandten Vorderkante des Halterungsteils (2) mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen der Vorderkante des Halterungsteils (2) und der Arbeitskante (4).
  6. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsteil (2) und das Stammblatt (3) als separate Bauteile ausgeführt sind, die fest miteinander verbunden sind.
  7. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsteil (2) und das Stammblatt (3) einteilig ausgebildet sind.
  8. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den einteilig mit dem Halterungsteil (2) ausgeführten Verbindungsabschnitt (7) ein Befestigungsabschnitt (8) anschließt, der fest mit dem Stammblatt (3) verbunden ist.
  9. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (7) mit den Ebenen von Halterungsteil (2) und Stammblatt (3) einen Winkel einschließt, der zwischen 30° und 90° liegt, beispielsweise bei 45°.
  10. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stammblatt (3) zumindest annähernd rechteckig ausgebildet ist.
  11. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stammblatt (3) zumindest annähernd trapezförmig ausgebildet ist.
  12. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stammblatt (3) mittig verjüngt ausgebildet ist.
  13. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerpunktsverlagerung durch eine reduzierte Länge des Stammblatts (3), durch eine reduzierte Dicke des Stammblatts (3) und/oder durch eine geeignete Materialwahl, beispielsweise der Dichten von Halterungsteil (2) bzw. Stammblatt (3) erreicht wird.
  14. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in das Stammblatt (3) Ausnehmungen eingebracht sind.
  15. Tauchsägeblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt mit zunehmender Breite der Arbeitskante (4) näher an die Wellenausnehmung (5) im Halterungsteil (2) rückt.
  16. Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine mit einem Tauchsägeblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
DE102012209253A 2012-05-31 2012-05-31 Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine Withdrawn DE102012209253A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209253A DE102012209253A1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
PCT/EP2013/057202 WO2013178389A1 (de) 2012-05-31 2013-04-05 Tauchsägeblatt für eine werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209253A DE102012209253A1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209253A1 true DE102012209253A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=48236864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209253A Withdrawn DE102012209253A1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012209253A1 (de)
WO (1) WO2013178389A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220365A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sägewerkzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1625909A1 (de) 1997-05-28 2006-02-15 maRoc GmbH Schneidwerkzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10164081B4 (de) * 2001-12-19 2012-01-26 C. & E. Fein Gmbh Oszillationswerkzeug mit Ausgleichsabschnitt
DE102004050800A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Exzentergetriebe mit einem Umwuchtausgleichselement
EP1974881B1 (de) * 2007-03-30 2013-10-23 WSEngineering GmbH & Co. KG Anordnung mit einer Sägeblattaufnahme für eine Oszillationssäge
DE102008041425A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Werkzeug
US8365419B2 (en) * 2009-09-29 2013-02-05 Robert Bosch Gmbh Accessory attachment system for an oscillating power tool
CN102294682B (zh) * 2010-06-25 2014-06-11 南京德朔实业有限公司 能与多种轴端适配的工作元件
DE102010039786A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh System mit zumindest zwei Oszillationseinsatzwerkzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1625909A1 (de) 1997-05-28 2006-02-15 maRoc GmbH Schneidwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019220365A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sägewerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013178389A1 (de) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2726239B1 (de) Werkzeug
DE102011082228A1 (de) Sägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE102013204372B4 (de) Hubsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE102010028748A1 (de) Sägeblatt
DE102012201667A1 (de) Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine
EP2295211B1 (de) Oszillationssäge
DE102013112632A1 (de) Sägeblatt für eine oszillierend angetriebene Säge
DE102008041425A1 (de) Werkzeug
DE102012204864A1 (de) Drehoszillationstrennwerkzeug für eine Werkzeugmaschine
DE102012206250A1 (de) Trennwerkzeug, insbesondere Sägeblatt, für eine Werkzeugmaschine
WO2013131675A1 (de) Abtrags- bzw. trennwerkzeug
DE102011003883A1 (de) Stützeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE102012208365A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine
WO2013113432A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine werkzeugmaschine
DE102012209253A1 (de) Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
WO2013026593A1 (de) Sägeblatt
DE102013203613A1 (de) Tauchsägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE19651329B4 (de) Hochleistungs-Leichtbauzange
DE102010043452A1 (de) Schleif- bzw. Schneidwerkzeug für eine Werkzeugmaschine mit Oszillationsantrieb
DE202012011662U1 (de) Sägeblatt
EP1820618B1 (de) Schneidwerkzeug
WO2013143765A1 (de) Sägewerkzeug für eine werkzeugmaschine
DE102011089106A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine
DE10350540A1 (de) Grab- bzw.Greifwerkzeug
DE102010063935A1 (de) Sägeblatt für eine Stichsäge

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202