WO2013087255A2 - Statoranordnung - Google Patents

Statoranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2013087255A2
WO2013087255A2 PCT/EP2012/070372 EP2012070372W WO2013087255A2 WO 2013087255 A2 WO2013087255 A2 WO 2013087255A2 EP 2012070372 W EP2012070372 W EP 2012070372W WO 2013087255 A2 WO2013087255 A2 WO 2013087255A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stator
decoupling element
bearing plate
decoupling
arrangement according
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/070372
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013087255A3 (de
Inventor
Karl Bendel
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201280061747.7A priority Critical patent/CN103988402B/zh
Publication of WO2013087255A2 publication Critical patent/WO2013087255A2/de
Publication of WO2013087255A3 publication Critical patent/WO2013087255A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Definitions

  • the present invention relates to a stator assembly for electrical
  • Stator arrangements for electrical machines are known from the prior art in various configurations.
  • a stator which is excited to vibrate due to alternating magnetic forces between armature and stator, is firmly connected to a surrounding housing. Consequently, vibrations of the stator can be transmitted directly to the housing and radiated from this as airborne sound to the outside in the environment.
  • an elastic coupling of the stator can be provided to the housing, as z. B. from DE 10 2009 027 872 A1 is known.
  • stator according to the invention a stator, a bearing plate for mounting a rotor, and a decoupling element for decoupling possible Vibrations of the stator comprises, wherein the decoupling on the one hand with the stator and on the other hand with the end shield or one with the
  • Bearing shield connected mass component is connected.
  • the vibrations generated by the stator in the bearing plate and possibly additionally fixed mass component are introduced attenuated and then completely absorbed there.
  • the stator is supported on one side over the decoupling element on a heavy component mass, whereby the vibration energy of the stator is reduced.
  • a structure-borne sound transmission on the stator is reduced.
  • Stator assembly can be used in all electrical machines, especially in steering gear motors, e-bike motors and fan motors.
  • the decoupling element is a thin-walled cylinder having a plurality of passage openings.
  • the decoupling element is fastened with a first end lying in the axial direction on an end face of the stator.
  • the decoupling element covers the
  • Stator on its outer circumference partially or completely.
  • the attachment of the decoupling element thus in a simple manner, for. B. by welding, done on the front side of the stator.
  • the stator partially or completely covering Entkoppelelement can also be glued to the stator or pressed onto this. The chosen one
  • the decoupling element Lengths without reliable contact with other components in all load states of the electrical machine are introduced and collected in the decoupling element. In addition, this is a particularly compact Building volume achieved with a minimized number of components or assembly steps. Due to the rigid connection between the stator and decoupling element, the position of the stator is also clearly fixed without additional aids. Further preferably, the decoupling element at a second in
  • the bearing plate on a radial stop, against which the decoupling element.
  • the decoupling element can be manufactured as a simple and cost-effective mass component and mounted substantially without reworking.
  • the federal government can define a position of a pole pot.
  • stator assembly further comprises a pole pot.
  • the inner diameter of the pole pot is in this case dimensioned so that it can be easily pushed over the annular shoulder during assembly and pressed onto the collar of the decoupling element.
  • the pole pot is attached to the decoupling element, in particular on the collar of the decoupling element or the pole pot is fastened together with the decoupling element on the bearing plate or the mass component.
  • the decoupling element has a lower rigidity than the pole pot. This can be achieved by a smaller wall thickness or holes or slots. As a result, improved elasticity properties of the decoupling element for optimized acoustic decoupling with the pole pot and a compact volume are realized.
  • the mass component has a mass which is smaller than or equal to a mass of the stator. This ensures good damping of the vibrations transmitted by the stator.
  • Figure 1 is an enlarged schematic sectional view of a
  • Figure 2 is an enlarged schematic sectional view of a
  • Figure 3 is an enlarged schematic sectional view of a
  • Figure 4 is an enlarged schematic sectional view of a
  • FIG. 1 shows a schematically simplified sectional view of a stator arrangement 1 according to a first preferred embodiment of the invention.
  • the stator assembly 1 comprises a bearing plate 4, and a stator 10 having a winding 12, a rotor 7 and a decoupling element 3, which are enclosed by a pole pot 5.
  • the pole pot 5 is in
  • the rotor 7 is arranged inside the bearing shoulder 51 by means of a first bearing 8 and by means of a second bearing 9 arranged in the bearing plate 4
  • the decoupling element 3 is arranged as a thin-walled metallic cylinder with a plurality of circumferentially
  • the decoupling element 3 is connected to a first in the axial direction X-X end 30 at an end face 11 of the stator 10 z. B. by means of a
  • the decoupling element 3 further comprises an axially outwardly extending annular shoulder 34 and a collar 33 in the axial direction X-X, on which the pole pot 5 is fixed by means of a press connection.
  • a second end 31 of the decoupling element 3 lying in the axial direction XX is designed as an outwardly directed flange 32 with a plurality of circumferentially-formed fastening openings 36 which bear against the bearing plate 4 and are guided on the inner peripheral side on a radial stop 41 formed on the bearing plate 4.
  • the decoupling element 3 is fastened together with the pole pot 5 on the bearing plate 4 by means of fastening elements 13, each of which through the respective bore 54 of the flange-shaped end 52 of Poltopfs 5 or the attachment opening 36 of the flange 31 of the
  • Decoupling element 3 passed and screwed into a threaded bore 41 of the bearing plate 4.
  • stator assembly 1 according to a second preferred embodiment of the invention will be described in detail with reference to FIG.
  • the pole pot 5 of the stator arrangement 1 of the second exemplary embodiment does not have a flange-shaped end fastened to the end shield 4, but is fixed to the collar 33 of the decoupling element 3 only by means of a press connection.
  • the housing can also be rotated as desired during assembly and thus mounted without problems.
  • stator assembly 1 according to a third preferred embodiment of the invention will be described in detail with reference to FIG.
  • the first end 30 of the decoupling element 3 is guided approximately to half the axial length of the stator 10 over its outer periphery.
  • a cover portion 38 of the decoupling element 3 is in this case on the stator 5 z. B. fixed by means of an adhesive connection or press connection.
  • the pole pot 5 is, as in the second embodiment described above, mounted on the collar 33 of the decoupling element 3 by means of a press connection. Furthermore, the pole pot 5 does not have an additional annular shoulder 53 in the decoupling element 3 Covered outer peripheral region of the stator 10. The annular shoulder 53 causes by the reduction of the outer diameter of an additional stiffening of the pole pot 5 and a resulting further
  • the stator 10 partially overlapping arrangement of the decoupling element 3 also allows for electrical machines with higher performance secure attachment to the stator 10, which ensures the absorption and damping of the total occurring vibration energy of the stator 10 by the decoupling element 3.
  • the pole pot 5 is a pole pot 5
  • flange-shaped end 52 may be formed and together with the
  • Decoupling element 3 are bolted to the bearing plate 4.
  • stator assembly 1 according to a fourth preferred embodiment of the invention will be described in detail with reference to FIG.
  • the first end 30 of the decoupling element 3 is guided over the entire axial length of the stator 10, so that its
  • Component mass which can be fully absorbed via the decoupling element 3 and yet not damped vibrations of the stator 10 and its vibration energy can further minimize.
  • a significantly improved acoustic decoupling of the stator arrangement 1 and an even lower acoustic emission is achieved to the outside.
  • stator is not directly connected to the housing, but with the bearing plate 4 and the associated with the end plate 4

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Statoranordnung für eine elektrische Maschine, umfassend einen Stator (10), ein Lagerschild (4) zur Lagerung eines Rotors (6), ein Entkoppelelement (3) zur Entkopplung von möglichen Schwingungen des Stators (10), wobei das Entkoppelelement (3) einerseits mit dem Stator (100) und andererseits mit dem Lagerschild (4) oder einem mit dem Lagerschild (4) verbundenen Massebauteil (6) verbunden ist.

Description

Beschreibung
Titel
Statoranordnung Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Statoranordnung für elektrische
Maschinen.
Statoranordnungen für elektrische Maschinen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Hierbei ist ein Stator, der aufgrund von magnetischen Wechselkräften zwischen Anker und Stator zu Schwingungen angeregt wird, fest mit einem umgebenden Gehäuse verbunden. Folglich können Schwingungen des Stators direkt auf das Gehäuse übertragen und von diesem als Luftschall nach außen in die Umgebung abgestrahlt werden. Alternativ kann auch eine elastische Ankopplung des Stators an das Gehäuse vorgesehen werden, wie dies z. B. aus der DE 10 2009 027 872 A1 bekannt ist. Hierbei werden die aus der Schwingungsenergie des Stators resultierende
Körperschallübertragung auf das Gehäuse und die Schallabstrahlung nach außen akustisch jedoch nur unzureichend entkoppelt, wodurch das Laufgeräusch der elektrischen Maschine sowie Schwingungen des Gehäuses nicht wesentlich gemindert werden.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass Schwingungen des Stators nicht oder sehr gedämpft vom Stator übertragen werden, wodurch eine verbesserte akustische Entkopplung erreicht wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die erfindungsgemäße Statoranordnung einen Stator, ein Lagerschild zur Lagerung eines Rotors, und ein Entkoppelelement zur Entkopplung von möglichen Schwingungen des Stators umfasst, wobei das Entkoppelelement einerseits mit dem Stator und andererseits mit dem Lagerschild oder einem mit dem
Lagerschild verbundenen Massebauteil verbunden ist. Somit werden die vom Stator erzeugten Schwingungen in das Lagerschild und das ggf. zusätzlich fixierte Massebauteil schon gedämpft eingeleitet und dort dann vollständig aufgefangen. Somit wird der Stator einseitig über das Entkoppelelement an einer schweren Bauteilmasse abgestützt, wodurch die Schwingungsenergie des Stators reduziert wird. Dadurch wird eine Körperschallübertragung auf
Gehäuseteile oder andere Bauteile und eine Schallabstrahlung nach außen weiter vermindert und eine verringerte Schallemission erreicht. Die
Statoranordnung kann bei allen elektrischen Maschinen, insbesondere bei Lenkgetriebemotoren, E-Bike-Motoren und Lüftermotoren, eingesetzt werden.
Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Vorzugsweise ist das Entkoppelelement ein dünnwandiger Zylinder mit einer Vielzahl von Durchgangsöffnungen. Durch Auswahl der Anzahl und Größe der Durchgangsöffnungen des Entkoppelelements können die
Elastizitätseigenschaften bzw. Entkopplungseigenschaften des
Entkoppelelements der Statoranordnung entsprechend dem Typ der elektrischen
Maschine angepasst bzw. optimiert werden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Entkoppelelement mit einem ersten in Axialrichtung liegenden Ende an einer Stirnseite des Stators befestigt. Alternativ überdeckt das Entkoppelelement den
Stator an dessen Außenumfang teilweise oder vollständig. Bei kurzen Baulängen kann die Befestigung des Entkoppelelements somit auf einfache Weise, z. B. durch Schweißen, auf der Stirnseite des Stators erfolgen. Für größere Baulängen kann das den Stator teilweise oder vollständig überdeckende Entkoppelelement zudem mit dem Stator verklebt oder auf diesen gepresst werden. Der gewählte
Grad der Überdeckung richtet sich hierbei nach den entsprechend der Leistung der elektrischen Maschine auftretenden Kräften zwischen Stator und
Entkoppelelement. Somit können die Schwingungen des Stators für alle
Baulängen ohne Berührung mit anderen Bauteilen in allen Lastzuständen der elektrischen Maschine betriebssicher in das Entkoppelelement eingeleitet und aufgefangen werden. Zudem wird dadurch ein besonders kompaktes Bauvolumen mit einer minimierten Anzahl von Bauteilen bzw. Montageschritten erreicht. Durch die starre Verbindung zwischen Stator und Entkoppelelement ist die Lage des Stators zudem ohne zusätzliche Hilfsmittel eindeutig fixiert. Weiterhin bevorzugt weist das Entkoppelelement an einem zweiten in
Axialrichtung liegenden Ende einen Flansch auf, wobei das Entkoppelelement über den Flansch am Lagerschild oder einem mit dem Lagerschild verbundenen Massebauteil befestigt ist. Somit wird eine einfache Montage und Demontage ermöglicht, durch ein zeit- und kosteneffizienter Austausch von Bauteilen realisierbar ist. Zudem wird durch den Flansch eine große Auflagefläche für das
Entkoppelelement geschaffen, die die Einleitung der Schwingungsenergie des Stators begünstigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Lagerschild einen Radialanschlag auf, an welchem das Entkoppelelement anliegt. Hierdurch wird eine betriebssichere radiale Führung und Positionierung des
Entkoppelelements realisiert, wodurch die Befestigung am Lagerschild bei der Montage erleichtert wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das
Entkoppelelement einen Ringabsatz und einen Bund auf, wobei der Bund für eine Pressverbindung eingerichtet ist. Dadurch kann das Entkoppelelement als einfaches und kostengünstiges Massenbauteil hergestellt und im Wesentlichen ohne Nacharbeit montiert werden. Zudem kann der Bund eine Position eines Poltopfs definieren.
Weiterhin bevorzugt umfasst die Statoranordnung ferner einen Poltopf. Der Innendurchmesser des Poltopfs ist hierbei so bemessen, dass dieser bei der Montage auf einfache Weise über den Ringabsatz geschoben und auf den Bund des Entkoppelelements gepresst werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Poltopf am Entkoppelelement, insbesondere am Bund des Entkoppelelements befestigt oder der Poltopf ist zusammen mit dem Entkoppelelement am Lagerschild oder dem Massebauteil befestigt. Somit wird für alle Größen und Einsatzarten der elektrischen Maschine eine betriebssichere gemeinsame Befestigung von Poltopf Entkoppelelement vorzugsweise mit den gleichen Befestigungselementen erreicht.
Vorzugsweise weist das Entkoppelelement eine geringere Steifigkeit als der Poltopf auf. Dies kann durch eine geringere Wandstärke oder durch Löcher bzw. Schlitze erreicht werden. Hierdurch werden verbesserte Elastizitätseigenschaften des Entkoppelelements für eine optimierte akustische Entkopplung mit dem Poltopf sowie ein kompaktes Bauvolumen realisiert.
Weiterhin bevorzugt weist das Massebauteil eine Masse auf, die kleiner oder gleich einer Masse des Stators ist. Dies stellt eine gute Dämpfung der vom Stator übertragenen Schwingungen sicher.
Zeichnung
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
Figur 1 eine vergrößerte schematische Schnittansicht einer
Statoranordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine vergrößerte schematische Schnittansicht einer
Statoranordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 3 eine vergrößerte schematische Schnittansicht einer
Statoranordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 4 eine vergrößerte schematische Schnittansicht einer
Statoranordnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiele der Erfindung..
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ln den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind gleiche oder funktional gleiche Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 1 eine Statoranordnung gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Figur 1 zeigt eine schematisch vereinfachte Schnittansicht einer Statoranordnung 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Wie in Figur 1 gezeigt, umfasst die Statoranordnung 1 ein Lagerschild 4, sowie einen Stator 10 mit einer Wicklung 12, einen Rotor 7 und ein Entkoppelelement 3, welche von einem Poltopf 5 umschlossen werden. Der Poltopf 5 ist im
Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet und weist einen Bodenbereich 50 mit einem Lagerabsatz 51 und ein in Axialrichtung X-X gegenüberliegendes, flanschförmig nach außen ausgebildetes Ende 52 mehreren umfangsseitig ausgebildeten Bohrungen 54 auf. In der Schnittdarstellung von Figur 1 sind hiervon lediglich zwei Bohrungen 54 sichtbar.
Der Rotor 7 ist im Inneren des Lagerabsatzes 51 mittels eines ersten Lagers 8 und mittels eines im Lagerschild 4 angeordneten zweiten Lagers 9
drehbeweglich abgestützt. Das Entkoppelelement 3 ist als dünnwandiger metallischer Zylinder mit einer Vielzahl von umfangsseitig angeordneten
Durchgangsöffnungen 35 ausgebildet, von denen lediglich zwei sichtbar sind. Das Entkoppelelement 3 ist mit einem ersten in Axialrichtung X-X liegenden Ende 30 an einer Stirnseite 11 des Stators 10 z. B. mittels einer
Schweißverbindung befestigt. Das Entkoppelelement 3 weist ferner einen in Axialrichtung X-X sich radial nach außen erstreckenden Ringabsatz 34 und einen Bund 33 auf, auf welchem der Poltopf 5 mittels einer Pressverbindung fixiert ist.
Ein zweites in Axialrichtung X-X liegendes Ende 31 des Entkoppelelements 3 ist als nach außen gerichteter Flansch 32 mit einer Mehrzahl von umfangsseitig ausgebildeten Befestigungsöffnungen 36 ausgebildet, welcher am Lagerschild 4 anliegt und innenumfangsseitig an einem am Lagerschild 4 ausgebildeten Radialanschlag 41 geführt ist. Das Entkoppelelement 3 ist zusammen mit dem Poltopf 5 am Lagerschild 4 mittels Befestigungselementen 13 befestigt, von denen jedes durch die jeweilige Bohrung 54 des flanschförmigen Endes 52 des Poltopfs 5 bzw. die Befestigungsöffnung 36 des Flanschs 31 des
Entkoppelelements 3 hindurchgeführt und in eine Gewindebohrung 41 des Lagerschilds 4 eingeschraubt ist.
Durch die erfindungsgemäße Statoranordnung 1 werden die beim Betrieb der elektrischen Maschine erzeugten Schwingungen des Stators 10 durch das daran befestigte Entkoppelelement 3 bereits deutlich gedämpft in das Lagerschild 4 eingeleitet und danach dort vollständig aufgefangen. Hierbei wird die
Schwingungsenergie des Stators 10 in großem Umfang reduziert, so dass eine Körperschallübertragung auf Gehäuseteile oder andere Bauteile weiter vermindert wird, woraus eine verringerte Schallemission bzw. verbesserte akustische Entkopplung der elektrischen Maschine resultiert.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 2 eine Statoranordnung 1 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung detailliert beschrieben.
Im Gegensatz zum zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel weist der Poltopf 5 der Statoranordnung 1 des zweiten Ausführungsbeispiels kein am Lagerschild 4 befestigtes flanschförmiges Ende auf, sondern ist am Bund 33 des Entkoppelelements 3 nur mittels einer Pressverbindung fixiert. Hierdurch ist neben einer einfacheren Fertigung das Gehäuse bei einer Montage auch beliebig verdrehbar und somit problemlos zu montieren.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 3 eine Statoranordnung 1 gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung detailliert beschrieben.
Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist bei diesem dritten Ausführungsbeispiel das erste Ende 30 des Entkoppelelements 3 etwa bis zur halben axialen Länge des Stators 10 über dessen Außenumfang geführt. Ein Überdeckungsabschnitt 38 des Entkoppelelements 3 ist hierbei am Stator 5 z. B. mittels einer Klebeverbindung oder Pressverbindung fixiert. Der Poltopf 5 ist, wie beim zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel, auf dem Bund 33 des Entkoppelelements 3 mittels einer Pressverbindung befestigt. Ferner weist der Poltopf 5 einen zusätzlichen Ringabsatz 53 im vom Entkoppelelement 3 nicht überdeckten Außenumfangsbereich des Stators 10 auf. Der Ringabsatz 53 bewirkt durch die Reduzierung des Außendurchmessers eine zusätzliche Versteifung des Poltopfs 5 und eine daraus resultierende weitere
Geräuschminderung. Die den Stator 10 teilweise überdeckende Anordnung des Entkoppelelements 3 ermöglicht auch bei elektrischen Maschinen mit höherer Leistung eine sichere Befestigung am Stator 10, welche die Aufnahme und Dämpfung der gesamten auftretenden Schwingungsenergie des Stators 10 durch das Entkoppelelement 3 gewährleistet. Alternativ kann der Poltopf 5
gleichermaßen wie beim ersten Ausführungsbeispiel auch mit einem
flanschförmigen Ende 52 ausgebildet sein und zusammen mit dem
Entkoppelelement 3 mit dem Lagerschild 4 verschraubt werden.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Figur 4 eine Statoranordnung 1 gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung detailliert beschrieben.
Im Gegensatz zum zuvor beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel ist bei diesem vierten Ausführungsbeispiel das erste Ende 30 des Entkoppelelements 3 über die gesamte axiale Länge des Stators 10 geführt, sodass dessen
Außenumfang vollständig überdeckt wird. Aufgrund des daraus resultierenden vergrößerten Überdeckungsabschnitts 38 können somit die Schwingungen des Stators 10 auch bei großen Baulängen in allen Lastzuständen betriebssicher in das Entkoppelelement 3 eingeleitet und gedämpft werden. Darüber hinaus ist am Lagerschild 4 ein zusätzliches Massebauteil 6 befestigt. Das Lagerschild 4 definiert zusammen mit dem Massebauteil 6 eine deutlich schwerere
Bauteilmasse, die über das Entkoppelelement 3 eingeleitete und doch nicht gedämpfte Schwingungen des Stators 10 vollständig auffangen und dessen Schwingungsenergie weiter minimieren kann. Dadurch wird eine wesentlich verbesserte akustische Entkopplung der Statoranordnung 1 sowie eine noch geringere Schallemission nach außen erreicht.
Somit kann bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen eine einfache und sichere Entkopplung von Schwingungen des Stators erreicht werden.
Insbesondere ist der Stator nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden, sondern mit dem Lagerschild 4 bzw. dem mit dem Lagerschild 4 verbundenen
Massebauteil 6.

Claims

Ansprüche
Statoranordnung für eine elektrische Maschine, umfassend:
einen Stator (10),
ein Lagerschild (4) zur Lagerung eines Rotors (7), und
ein Entkoppelelement (3) zur Entkopplung von möglichen
Schwingungen des Stators (10),
wobei das Entkoppelelement (3) einerseits mit dem Stator (10) und andererseits mit dem Lagerschild (4) oder einem mit dem Lagerschild (4) verbundenen Massebauteil (6) verbunden ist.
Statoranordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (3) ein dünnwandiger Zylinder mit einer Vielzahl von Durchgangsöffnungen (35) ist.
Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (3) mit einem ersten in Axialrichtung (X-X) liegenden Ende (30) an einer Stirnseite (11) des Stators (10) befestigt ist oder dass das Entkoppelelement (3) den Stator (10) an dessen Außenumfang teilweise oder vollständig überdeckt.
Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (3) an einem zweiten in Axialrichtung (X-X) liegenden Ende (31) einen Flansch (32) aufweist, wobei das Entkoppelelement (3) über den Flansch (32) am Lagerschild (4) oder einem mit dem Lagerschild (4) verbundenen Massebauteil (6) befestigt ist.
5. Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerschild (4) einen Radialanschlag (41 ) aufweist, an welchem das Entkoppelelement (3) anliegt.
6. Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (3) einen Ringabsatz (34) und einen Bund (33) aufweist, wobei der Bund (33) für eine Pressverbindung eingerichtet ist.
7. Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner
umfassend einen Poltopf (5).
8. Statoranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Poltopf (5) am Entkoppelelement (3), insbesondere am Bund (33) des
Entkoppelelements (3), befestigt ist, oder dass der Poltopf (5) zusammen mit dem Entkoppelelement (3) am Lagerschild (4) oder dem Massebauteil (6) befestigt ist.
9. Statoranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkoppelelement (3) eine geringere Wandstärke als der Poltopf (5) aufweist.
10. Statoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Massebauteil (6) eine Masse aufweist, die kleiner oder gleich einer Masse des Stators (1) ist.
PCT/EP2012/070372 2011-12-14 2012-10-15 Statoranordnung WO2013087255A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280061747.7A CN103988402B (zh) 2011-12-14 2012-10-15 定子装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088477.7 2011-12-14
DE102011088477A DE102011088477A1 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Statoranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013087255A2 true WO2013087255A2 (de) 2013-06-20
WO2013087255A3 WO2013087255A3 (de) 2014-05-08

Family

ID=47115845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/070372 WO2013087255A2 (de) 2011-12-14 2012-10-15 Statoranordnung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103988402B (de)
DE (1) DE102011088477A1 (de)
WO (1) WO2013087255A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015193715A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Switched reluctance motor
WO2016124426A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-11 Reishauer Ag Elektrische maschine
CN109818437A (zh) * 2017-11-21 2019-05-28 三菱重工业株式会社 电动压缩机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226721A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotor
DE102015119797A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Volkswagen Ag Statoranordnung
DE102020127963A1 (de) * 2020-10-23 2022-04-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
DE102022206290A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines solchen Stators
DE102022207108A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrische Maschine mit einem Motorgehäuse und einem Kundenanschluss-Flansch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027872A1 (de) 2009-07-21 2011-01-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Anordnung zur akustischen Entkopplung eines Stators eines Elektromotors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849326A1 (de) * 1998-10-26 2000-04-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrisch unterstützte Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE10019914A1 (de) * 1999-04-30 2001-02-01 Valeo Equip Electr Moteur Durch ein internes Kühlmittel gekühlter Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge
EP1946430B1 (de) * 2005-10-19 2012-08-01 Lawrence P. Zepp Bürstenloser permanentmagnetmotor/-generator mit axialrotorentkopplung zur beseitigung von magnetinduzierten drehmomentverlusten
EP2267871B1 (de) * 2009-06-24 2012-08-22 Converteam Technology Ltd Aufhängungsstrukturen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027872A1 (de) 2009-07-21 2011-01-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Anordnung zur akustischen Entkopplung eines Stators eines Elektromotors

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015193715A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Switched reluctance motor
JP2016005375A (ja) * 2014-06-17 2016-01-12 トヨタ自動車株式会社 スイッチトリラクタンスモータ
US10418867B2 (en) 2014-06-17 2019-09-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Switched reluctance motor
WO2016124426A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-11 Reishauer Ag Elektrische maschine
CH710732A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-15 Reishauer Ag Elektrische Maschine.
US10770934B2 (en) 2015-02-03 2020-09-08 Reishauer Ag Electrical machine
CN109818437A (zh) * 2017-11-21 2019-05-28 三菱重工业株式会社 电动压缩机
JP2019097279A (ja) * 2017-11-21 2019-06-20 三菱重工業株式会社 電動コンプレッサー
US11088592B2 (en) 2017-11-21 2021-08-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Electric compressor

Also Published As

Publication number Publication date
CN103988402B (zh) 2018-02-09
CN103988402A (zh) 2014-08-13
WO2013087255A3 (de) 2014-05-08
DE102011088477A1 (de) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013087255A2 (de) Statoranordnung
EP2972431B1 (de) Elektromotor mit funktionsüberwachung der motorlager
EP2457309B1 (de) Anordnung zur akustischen entkopplung eines stators eines elektromotors
EP3116106B1 (de) Elektrische maschine mit schalldämmung
WO2018104354A1 (de) Elektromotor mit gehäuse und daran befestigtem flansch
EP2964959A1 (de) Elektrische kfz-vakuumpumpen-anordnung
DE102018215734A1 (de) Baukastensystem zum Herstellen von unterschiedlichen Bauvarianten eines Rotors für eine elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs sowie elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013182338A2 (de) Stator für eine elektrische maschine und baugruppe, die den stator umfasst
DE102014205582B4 (de) Antriebseinrichtung
WO2018146241A1 (de) Elektromotor
DE102012220629A1 (de) Rotorträgervorrichtung für eine elektrische Maschine und entsprechende elektrische Maschine
EP4072790B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
EP3168966B1 (de) Statoranordnung einer elektromaschine
DE102016216292B4 (de) Schwingungsentkoppelte und schallreduzierte Aufhängung eines Motors in einem Staubsauger
EP1487088B1 (de) Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für eine Pumpe für eine elektrohydraulische Fahrzeuglenkvorrichtung
EP2499722B1 (de) Elektrische maschine mit reduzierter geräuschentwicklung
DE102004017300A1 (de) Anordnung zur Dämpfung einer Schwingungsübertragung
EP4072789B1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
DE102015218960A1 (de) Motorbaugruppe
DE112018006254T5 (de) Zahnradsystem mit motor
DE102019218423A1 (de) Lagerschild für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
DE102017121215A1 (de) Bürstenloser Elektromotor
WO2017167782A1 (de) Elektrische maschine mit einem am stator angebrachten lagerschild
DE102013019779A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE19515006C2 (de) Elektromotor für Bandlaufwerke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12780454

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12780454

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2