WO2013013773A2 - Antriebseinheit für einen spindelantrieb - Google Patents

Antriebseinheit für einen spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2013013773A2
WO2013013773A2 PCT/EP2012/002887 EP2012002887W WO2013013773A2 WO 2013013773 A2 WO2013013773 A2 WO 2013013773A2 EP 2012002887 W EP2012002887 W EP 2012002887W WO 2013013773 A2 WO2013013773 A2 WO 2013013773A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive unit
housing
drive
connection
locking device
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002887
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013013773A8 (de
WO2013013773A3 (de
Inventor
Sebastian Breisch
Wolfgang Waldi
Thomas Stahl
Gregor Stengel
Lothar Heinemann
Sven Soetebier
Uwe DOERSAM
Original Assignee
Abb Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abb Technology Ag filed Critical Abb Technology Ag
Publication of WO2013013773A2 publication Critical patent/WO2013013773A2/de
Publication of WO2013013773A3 publication Critical patent/WO2013013773A3/de
Publication of WO2013013773A8 publication Critical patent/WO2013013773A8/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing

Definitions

  • the invention relates to a modular design electromechanical drive unit for a spindle drive of a switching device of a gas-insulated switchgear according to the preamble of claim 1.
  • the drive unit according to the invention for example, for operating electrical circuit breakers, disconnectors, earthing switches or combined disconnectors and earthing switches in low, medium or high-voltage switchgear can be used and is also used in air or vacuum insulated switchgear.
  • An electromechanical drive unit for actuating a spindle drive of an electrical circuit breaker is known for example from DE 36 08481 A1, which has a rotatably mounted spindle which is drivingly coupled to the movable contact piece of the circuit breaker, so that the movable contact piece is actuated upon rotation of the spindle.
  • the spindle drive is designed to bring the switching device in a predetermined position or level after a specified number of revolutions.
  • the drive device has a rotatably mounted spindle which is drivingly connected to the movable contact piece of the circuit breaker, so that the movable contact piece is actuated upon rotation of the spindle.
  • a typical application for the use of an electromechanical drive is the operation of the switching device of a voltage converter in low-voltage, medium-voltage and high-voltage switchgear, the drive is provided for the switching device in the various switching positions, such as "release”, "switch closed or locked” or “switch open” to bring and display the respective switching position.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide an electromechanical drive unit for a spindle drive of a switching device of a switchgear of the type mentioned, which is inexpensive to produce and meets the required safety requirements.
  • a modular design electromechanical drive unit for a spindle drive of a switching device of a switchgear, in particular a gas-insulated high-voltage switchgear which consists of the modules locking device connected to a position indicator module, motor unit, electromechanical locking device for manual or motor control, mechanical connection for manual operation by hand crank, and Limit switches, preferably for two end positions, is constructed.
  • the drive unit can be placed on a carrier element and housed in a closable housing suitable for outdoor use, preferably a cast housing or a plastic housing, and is in particular for actuating circuit breakers, disconnectors, earthing switches and / or Combined earthing and disconnecting switches can be used in high or medium voltage switchgear.
  • connection element For connecting the drive unit to the carrier element, this has a connection element and an associated connection axis which forms a connection to the carrier element, preferably the voltage converter assembly, by means of a pluggable shaft hub. Due to the design of the shaft-hub connection as standard connector, the acceptance test, which is prescribed for the drive units prior to their installation in the switchgear, is facilitated.
  • the locking device of the drive unit locks automatically after a fixed number of revolutions of the drive shaft, which is indicated by the intended position indication module outside the housing.
  • the position indicator module is led out of a clearly visible side of the housing and can be viewed.
  • the position indicator module comprises a connector mounted on the housing for connection of the position indicator of the locking unit. Furthermore, a self-locking is provided in case of overload
  • the drive unit according to the invention is advantageously provided for both an indoor and outdoor use.
  • heating elements and / or cooling devices are provided, which are also housed in the lockable housing.
  • the drive unit By arranging the modules of the drive unit in a single closed housing, the drive unit can be made in advance completely from standard components and independent of the other components of the switchgear cost-effectively tested, transported and installed in a short time. This considerably reduces the costs of the switchgear.
  • the above-described design of the drive unit according to the invention is advantageously based on a modular design of a few standard components, which are optimally arranged within the housing taking advantage of a minimal space requirement, whereby a significant cost reduction over known drive units is achieved.
  • actuating the switching device In a preferred embodiment of the drive unit according to the invention, two options for actuating the switching device are provided. In a first variant, an actuator is provided which drives the spindle mechanism. In a second variant, a hand crank is provided for the manual operation of the switching device.
  • a manual locking device is further provided, with which the spindle is additionally rotatable with a hand crank.
  • the gear is slidable between two positions on the spindle of the hand crank, wherein it meshes with the gear drive in the first position and is free in the second position of the gear drive .
  • Between the hand crank and the spindle controllable locking elements are provided. This prevents the engine from starting while the hand crank is inserted for manual actuation.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the drive unit according to the invention for an actuating device of a voltage converter in a gas-insulated switchgear
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the carrier element for the voltage converter assembly with a connection part on which the underside of the housing of the drive unit can be placed by means of a plug-in shaft hub connection
  • FIG 3 shows an exemplary embodiment of the carrier element with the attached housing of the drive unit according to the invention
  • FIG. 4 shows an exemplary embodiment of the closed housing, which accommodates the drive unit before mounting on the carrier element of the voltage converter
  • FIG. 5 shows an exemplary embodiment of the opened housing with the installed drive unit before mounting on the carrier element of the voltage converter
  • Fig. 6 shows the modules of the drive unit in plan view without a representation of
  • Fig. 7 shows the housing of the drive unit with a view of the underside, which is connectable to the carrier element, and
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the inventive electromechanical modular drive unit 1 for actuating the switching device of a voltage converter in a gas-insulated switchgear with a locking device 20, which cooperates with a position indicator module 50, shown with a motor unit 10, with limit switches 60, housed together with an auxiliary switch 200 in a lockable housing 30.
  • an electrical connection 32 is provided for connecting the drive unit 1 to the control electronics of the switchgear. Due to the arrangement of the modules locking device 20, motor unit 10, electromechanical locking device for manual or motorized operation, mechanical connection for manual control by hand crank, the limit switch 60 and the auxiliary switch 200 space optimized in a common housing 30, the drive unit 1 in an advantageous manner on a appropriate carrier element of any switchgear manufacturers placed and thus used.
  • Figure 2 shows an exemplary embodiment of the circular support member 2 for the voltage converter assembly with one of the mechanical interface or the connector part 3, on which the underside of the housing 30 of the drive unit 1 by means of a plug-shaft hub connection can be placed.
  • the carrier element 2 of the voltage converter assembly further comprises a filler neck 5 for gas filling, for example with SF6 gas, terminal box 6, in which the secondary terminals of the voltage converter are provided for further use.
  • the carrier element 2 is placed on the filled with SF6 gas voltage converter housing, which receives the voltage converter and is pressure-tightly sealed with a rupture disk 4.
  • the mechanical interface 3 is preferably arranged approximately centrally between the terminal box 6, the housing part 7 which is closed with the rupture disk 4 and the connection element 5, so that optimum space utilization on the carrier element 2 is achieved.
  • FIG. 3 shows the carrier element 2 of the voltage converter assembly with the connection element 5, the terminal box 6, the housing part 7 closed with the rupture disk 4 with the rupture disk 4 and the mounted housing 30 of the drive unit 1 according to the invention.
  • the housing 30 of the drive unit 1 is chamfered at the side facing the terminal box 6 side at one of the corners, so that it can be fitted or mounted with minimum required space between the terminal box 6 and the housing part.
  • the positions of the locking device 20 are displayed by means of the position indicator module 50 advantageously outside the housing 30. For this purpose, the position indicator module 50 is visible on a clearly visible side of the housing 30.
  • FIG. 4 shows the housing 30, which is closed by a removable cover 33 and accommodates the drive unit 1, before mounting on the carrier element 2 of the voltage converter with fastening parts 31 located on the housing 30.
  • the housing 30 is provided by means of provided connecting elements 34, preferably by means of a screw connection. lockable and can be opened again for maintenance and service purposes.
  • the side of the housing 30 disposed position indicator module 50 and the electrical connection 32 is shown, wherein the electrical connection is designed as a standard plug connection.
  • FIG. 5 shows the opened housing 30 with the installed drive unit 1 before mounting on the carrier element 2 of the voltage converter.
  • FIG. 5 shows, in addition to the locking unit 20 with the limit switches 60 arranged thereon, the auxiliary switch 200 and the position indicating module 50, a heating element 110 which is likewise accommodated in the housing 30, preferably on the housing side on which the electrical connection 32 is located.
  • the modules are motor unit 10, locking unit 20, electromechanical locking device for manual or motor operation 80, auxiliary switch 200, heating element 110 and mechanical connection for manual operation by means of hand crank 90 of drive unit 1 in plan view of the unit without representation of the housing 30 and to be attached to the outside of the housing 30 position indicator module 50 and the electrical connection 32 is shown.
  • FIG. 7 shows the housing 30 of the drive unit 1 with a view of the underside, which is connected to the carrier element or the baseplate 2 of the voltage converter. assembly is connectable. On the underside of the housing 30, a connection element 70 and its connection axis 40, provided for connecting the drive unit 1 to the motherboard 2 of the voltage converter assembly, is shown.
  • FIG. 7 shows the position indicating module 50, which is provided by means of a further removable cover 51.
  • a ventilation unit or cooling device 120 is mounted on an outer side of the housing 30, which allows the use of the drive unit 1 according to the invention even under tropical climatic conditions.
  • FIG. 8 shows the drive unit 1 according to the invention with the locking device 20, the heating element 110, the position indicator module 50 and the electrical connection 32 prior to installation in the housing 30 without the further cover 51 provided for closing the position indicator module 50. Furthermore, a manual lock 130 is provided visible next to the position indicator module 50.
  • the electrical connection 32, the plug-in axis 40 to the voltage converter assembly shown on the underside of the illustrated drive unit 1 as well as the position indicator module 50 can be guided through openings provided in the housing 30 and thus accessible outside the housing 30.
  • Carrier element motherboard, which is arranged on the voltage transformer assembly
  • Electromechanical locking device for manual or motor operation Mechanical connection for manual operation by means of a hand crank
  • Ventilation unit Cooling device

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Antriebseinheit (1) für einen Spindelantrieb eines Schaltgerätes einer Schaltanlage, mit den Modulen Verriegelungsvorrichtung (20) verbunden mit einer Stellungsanzeige (50), Antriebsmotor (10), elektromechanische Verriegelungsvorrichtung (80) für Hand- oder Motorbedienung, mechanischer Anschluss (90) für die Handbedienung mittels Handkurbel, und Endschaltern (60). Die Antriebseinheit (1) ist auf einem Trägerelement (2) aufsetzbar und in einem freilufttauglichem verschließbaren Gehäuse (30), vorzugsweise einem Gussgehäuse oder einem Gehäuse aus Kunststoff, untergebracht.

Description

Antriebseinheit für einen Spindelantrieb
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine modular aufgebaute elektromechanische Antriebseinheit für einen Spindelantrieb eines Schaltgerätes einer gasisolierten Schaltanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die erfindungsgemäße Antriebseinheit kann beispielsweise zum Betätigen von elektrischen Leistungsschaltern, Trennschaltern, Erdungsschaltern oder kombinierten Trenn- und Erdungsschaltern in Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsschaltanlagen verwendet werden und ist auch in luft- oder vakuumisolierten Schaltanlagen einsetzbar.
Eine elektromechanische Antriebseinheit zur Betätigung eines Spindelantriebes eines elektrischen Trennschalters ist beispielsweise aus der DE 36 08481 A1 bekannt, welche eine drehbar gelagerte Spindel aufweist, die mit dem beweglichen Schaltstück des Trennschalters antriebsmäßig gekuppelt ist, so dass das bewegliche Schaltstück bei Verdrehen der Spindel betätigt wird.
Der Spindelantrieb ist dabei dafür vorgesehen, nach einer festgelegten Anzahl von Umdrehungen das Schaltgerät in eine vorgegebene Position oder Stufe zu bringen. Die Antriebsvorrichtung besitzt eine drehbar gelagerte Spindel, die mit dem beweglichen Schaltstück des Trennschalters antriebsmäßig verbunden ist, so dass das bewegliche Schaltstück bei Verdrehen der Spindel betätigt wird. Ein typischer Anwendungsfall für den Einsatz eines elektromechanischen Antriebes ist die Betätigung des Schaltgerätes eines Spannungswandlers in Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsschaltanlagen, wobei der Antrieb dafür vorgesehen ist das Schaltgerät in die verschiedenen Schaltstellungen, wie „Freigabe", „Schalter geschlossen bzw. verriegelt" oder„Schalter geöffnet", zu bringen und die jeweilige Schaltstellung anzuzeigen.
Die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Antriebseinheiten vorab aufgeführter Schaltgeräte erfordern eine hohe Zuverlässigkeit der Schalthandlungen auch unter extremen Temperaturen und starker mechanischer Belastung.
Als besonders kostenintensiv zeigen sich dabei die Herstellung und der Zusammenbau der Einzelkomponenten der Antriebseinheit sowie der Test der zusammengebauten Einheit.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Antriebseinheit für einen Spindelantrieb eines Schaltgerätes einer Schaltanlage der eingangs genannten Art anzugeben, welche kostengünstig herstellbar ist und die erforderlichen sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß wird eine modular aufgebaute elektromechanische Antriebseinheit für einen Spindelantrieb eines Schaltgerätes einer Schaltanlage, insbesondere einer gasisolierten Hochspannungsschaltanlage vorgeschlagen, welche aus den Modulen Verriegelungsvorrichtung verbunden mit einem Stellungsanzeigemodul, Motoreinheit, elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für Hand- oder Motorbedienung, mechanischer Anschluss für die Handbedienung mittels Handkurbel, und Endschaltern, vorzugsweise für zwei Endpositionen, aufgebaut ist.
Die Antriebseinheit ist erfindungsgemäß auf einem Trägerelement aufsetzbar sowie in einem verschließbaren freilufttauglichem Gehäuse, vorzugsweise einem Gussgehäuse oder einem Gehäuse aus Kunststoff, untergebracht und ist insbesondere zur Betätigung von Leistungsschaltern, Trennschaltern, Erdungsschaltern und/oder kombinierte Erdungs- und Trennschalter in Hoch- oder Mittelspannungsschaltanlagen einsetzbar.
Durch die Anordnung der Module Antriebsspindel, Verriegelungsvorrichtung verbunden mit einem Stellungsanzeigemodul, Motoreinheit, elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für Hand- oder Motorbedienung, mechanischen Anschluss für die Handbedienung mittels Handkurbel und den Endschaltern in einem gemeinsamen in einem, vorzugsweise kästen- oder quaderförmigen, Gehäuse verringern sich die Kosten für die Herstellung, die Prüfung und die Montage der Einheit in der Schaltanlage erheblich.
Zum Anschluss der Antriebseinheit an das Trägerelement weist diese ein Anschlusselement und eine damit verbundene Verbindungsachse auf, die mittels einer steckbaren Welle- Nabe eine Verbindung zum Trägerelement, vorzugsweise der Spannungswandlerbaugruppe, bildet. Durch die Ausführung der Welle- Nabe Verbindung als Standard-Steckverbindung wird der Abnahmetest, der für die Antriebseinheiten vor Ihrer Montage in der Schaltannlage vorgeschrieben ist, erleichtert.
Die Verriegelungsvorrichtung der Antriebseinheit verriegelt automatisch nach einer festgelegten Anzahl von Umdrehungen der Antriebswelle, was mit dem vorgesehenen Stellungsanzeigemodul außerhalb des Gehäuses angezeigt wird. Dazu ist das Stellungsanzeigemodul ein einer deutlich sichtbaren Seite des Gehäuses herausgeführt und einsehbar. Das Stellungsanzeigemodul umfasst eine am Gehäuse angebrachten Steckverbindung zum Anschluss der Positionsanzeige der Verriegelungseinheit. Weiterhin ist auch eine Selbstverriegelung bei Überlast vorgesehen
Die erfindungsgemäße Antriebseinheit ist in vorteilhafter Weise sowohl für einen In- door- als auch für einen Outdoor- Einsatz vorgesehen. Dafür sind Heizelemente und/oder Kühlvorrichtungen vorgesehen, die ebenfalls im verschließbaren Gehäuse untergebracht sind.
Durch die Anordnung der Module der Antriebseinheit in einem einzigen abgeschlossenen Gehäuse kann die Antriebseinheit vorab vollständig aus Standardbauteilen gefertigt werden und unabhängig von den weiteren Komponenten der Schaltanlage kostengünstig getestet, transportiert und unter geringen Zeitaufwand installiert werden. Dies reduziert die Kosten der Schaltanlage beträchtlich.
Weiterhin ergibt sich eine Erleichterung bezüglich der Service- und Wartungsarbeiten an der Schaltanlage, da die Antriebseinheit für die Wartung in einfacher Weise vollständig aus der Schaltanlage demontierbar ist.
Das vorab beschriebene Design der erfindungsgemäßen Antriebseinheit beruht vorteilhafterweise auf einem modularen Aufbau aus wenigen Standardbauelementen, die optimal innerhalb des Gehäuses unter Ausnutzung eines minimalem Platzbedarfes angeordnet sind, wodurch eine deutliche Kostenreduzierung gegenüber bekannten Antriebseinheiten erreicht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit sind zwei Optionen zur Betätigung des Schaltgerätes vorgesehen. In einer ersten Variante ist ein Stellantrieb vorgesehen, welcher den Spindelmechanismus antreibt. In einer zweiten Variante ist für die Handbedienung des Schaltgerätes eine Handkurbel vorgesehen.
In der Antriebseinheit ist weiterhin eine Handverriegelungsvorrichtung vorgesehen, mit welcher die Spindel zusätzlich auch mit einer Handkurbel verdrehbar ist. Zur Vereinfachung dieses Handbetriebs und zur Sicherstellung der Kopplung des Zahnrades mit dem Zahnantrieb bei gezogener Handkurbel ist das Zahnrad zwischen zwei Stellungen auf der Spindel von der Handkurbel verschiebbar, wobei es in der ersten Stellung mit dem Zahnantrieb kämmt und in der zweiten Stellung vom Zahnantrieb frei ist. Zwischen der Handkurbel und der Spindel sind steuerbare Verriegelungselemente vorgesehen. Damit wird verhindert dass der Motor anläuft während die Handkurbel zum manuellen Betätigen gesteckt ist.
Anhand der in den folgenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele sollen die erfindungsgemäße Antriebseinheit für einen Spindelantrieb sowie vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Antriebseinheit näher erläutert und beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit für eine Betätigungseinrichtung eines Spannungswandlers in einer gasisolierten Schaltanlage,
Fig. 2 eine beispielhafte Ausführungsform des Trägerelements für die Spannungswandlerbaugruppe mit einem Anschlussteil, auf dem die die Unterseite des Gehäuses der Antriebseinheit mittels einer steckbaren Welle- Nabeverbindung aufsetzbar ist,
Fig. 3 eine beispielhafte Ausführungsform des Trägerelements mit dem aufgesetzten Gehäuse der erfindungsgemäßen Antriebseinheit,
Fig. 4 eine beispielhafte Ausführungsform des verschlossenen Gehäuses, welches die Antriebseinheit aufnimmt vor der Montage auf dem Trägerelement des Spannungswandlers,
Fig. 5 eine beispielhafte Ausführungsform des geöffneten Gehäuses mit der eingebauten Antriebseinheit vor der Montage auf dem Trägerelement des Spannungswandlers,
Fig. 6 die Module der Antriebseinheit in Draufsicht ohne eine Darstellung des
Gehäuses der Antriebseinheit,
Fig. 7 das Gehäuse der Antriebseinheit mit einer Sicht auf die Unterseite, welche mit dem Trägerelement verbindbar ist, und
Fig. 8 die erfindungsgemäße Antriebseinheit ohne Darstellung des Gehäuses.
In der Figur 1 ist eine beispielhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen elekt- romechanischen modular aufgebauten Antriebseinheit 1 zur Betätigung des Schaltgerätes eines Spannungswandlers in einer gasisolierten Schaltanlage mit einer Verriegelungsvorrichtung 20, die mit einem Stellungsanzeigemodul 50 zusammenwirkt, mit einer Motoreinheit 10, mit Endschaltern 60 gezeigt, die zusammen mit einem Hilfsschalter 200 in einem verschließbaren Gehäuse 30 untergebracht sind.
An einer Außenseite des Gehäuses 30 ist ein elektrischer Anschluss 32 zur Verbindung der Antriebseinheit 1 mit der Steuerungselektronik der Schaltanlage vorgesehen. Auf Grund der Anordnung der Module Verriegelungsvorrichtung 20, Motoreinheit 10, elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für Hand- oder Motorbedienung, mechanischer Anschluss für die Handbedienung mittels Handkurbel, der Endschalter 60 und des Hilfsschalters 200 platzoptimiert in einem gemeinsamen Gehäuse 30 kann die Antriebseinheit 1 in vorteilhafter Weise auf einem entsprechendem Trägerelement beliebiger Schaltanlagenhersteller aufgesetzt und somit auch verwendet werden.
Figur 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des kreisförmigen Trägerelements 2 für die Spannungswandlerbaugruppe mit einem der mechanischen Schnittstelle bzw. dem Anschlussteil 3, auf dem die Unterseite des Gehäuses 30 der Antriebseinheit 1 mittels einer steckbaren Welle- Nabeverbindung aufsetzbar ist.
Das Trägerelement 2 der Spannungswandlerbaugruppe umfasst weiterhin einen Füllstutzen 5 zur Gasbefüllung, beispielsweise mit SF6- Gas, Klemmenkasten 6, in den die Sekundäranschlüsse des Spannungswandlers für eine weitere Verwendung bereitgestellt werden. Das Trägerelement 2 wird auf das mit SF6-Gas gefüllte Spannungswandlergehäuse aufgesetzt, das den Spannungswandler aufnimmt und mit einer Berstscheibe 4 druckdicht verschlossen ist.
Die mechanische Schnittstelle 3 ist vorzugsweise annähernd mittig zwischen dem Klemmenkasten 6, dem mit der Berstscheibe 4 verschlossenem Gehäuseteil 7 und dem Anschlusselement 5 angeordnet, so das eine optimale Platzausnutzung auf dem Trägerelement 2 erreicht wird.
In Figur 3 ist das Trägerelement 2 der Spannungswandlerbaugruppe mit dem Anschlusselement 5, dem Klemmenkasten 6, dem mit der Berstscheibe 4 verschlossenem Gehäuseteil 7 mit der Berstscheibe 4 und dem montierten Gehäuse 30 der erfindungsgemäßen Antriebseinheit 1 gezeigt. Das Gehäuse 30 der Antriebseinheit 1 ist an der zum Klemmenkasten 6 weisenden Seite an einer der Ecken abgeschrägt, so dass es unter minimal erforderlichen Platzbedarf zwischen dem Klemmenkasten 6 und dem Gehäuseteil 7 eingepasst bzw. montiert werden kann. Die Stellungen der Verriegelungsvorrichtung 20 werden mittels des Stellungsanzeigemoduls 50 in vorteilhafter Weise außerhalb des Gehäuses 30 angezeigt. Dazu ist das Stellungsanzeigemodul 50 ein einer deutlich sichtbaren Seite des Gehäuses 30 einsehbar.
Figur 4 zeigt das mit einer abnehmbaren Abdeckung 33 verschlossene Gehäuse 30, welches die Antriebseinheit 1 aufnimmt, vor der Montage auf dem Trägerelement 2 des Spannungswandlers mit am Gehäuse 30 befindlichen Befestigungsteilen 31. Das Gehäuse 30 ist mittels vorgesehener Verbindungselemente 34, vorzugsweise mittels einer Schraubverbindung, verschließbar und kann zu Wartungs- und Servicezwecken auch wieder geöffnet werden.
Weiterhin ist das seitlich am Gehäuse 30 angeordnete Stellungsanzeigemodul 50 und der elektrische Anschluss 32 gezeigt, wobei der elektrische Anschluss als Standardsteckverbindung ausgeführt ist.
Figur 5 zeigt das geöffnete Gehäuse 30 mit der eingebauten Antriebseinheit 1 vor der Montage auf dem Trägerelement 2 des Spannungswandlers.
Zusätzlich zeigt die Figur 5 neben der Verriegelungseinheit 20 mit den darauf angeordneten Endschaltern 60, dem Hilfsschalter 200 und dem Stellungsanzeigemodul 50 ein Heizelement 110, welches ebenfalls im Gehäuse 30, vorzugsweise an der Gehäuseseite an welcher sich auch der elektrische Anschluss 32 befindet, untergebracht ist.
In Figur 6 sind die Module Motoreinheit 10, Verriegelungseinheit 20, elektromecha- nische Verriegelungsvorrichtung für Hand- bzw. Motorbedienung 80, Hilfsschalter 200, Heizelement 110 und mechanischer Anschluss für die Handbedienung mittels Handkurbel 90 der Antriebseinheit 1 in Draufsicht auf die Einheit ohne Darstellung des Gehäuses 30 und das an der Außenseite des Gehäuses 30 anzubringenden Stellungsanzeigemodul 50 sowie der elektrische Anschluss 32 gezeigt.
Figur 7 zeigt das Gehäuse 30 der Antriebseinheit 1 mit einer Sicht auf die Unterseite, welche mit dem Trägerelement bzw. der Grundplatine 2 der Spannungswandler- baugruppe verbindbar ist. An der Unterseite des Gehäuses 30 ist ein Anschlusselement 70 und seine Verbindungsachse 40, vorgesehen zum Anschluss der Antriebseinheit 1 an die Grundplatine 2 der Spannungswandlerbaugruppe, dargestellt.
Weiterhin zeigt die Figur 7 das Stellungsanzeigemodul 50, welches mittels einer weiteren abnehmbaren Abdeckung 51 versehen ist. Zusätzlich ist an einer Außenseite des Gehäuses 30 eine Belüftungseinheit oder Kühlvorrichtung 120 angebracht, die den Einsatz der erfindungsgemäßen Antriebseinheit 1 auch unter tropischen Klimabedingungen ermöglicht.
Figur 8 zeigt die erfindungsgemäße Antriebseinheit 1 mit der Verriegelungsvorrichtung 20, dem Heizelement 110, dem Stellungsanzeigemodul 50 und dem elektrischen Anschluss 32 vor dem Einbau in das Gehäuse 30 ohne die zum Verschließen des Stellungsanzeigemoduls 50 vorgesehene weitere Abdeckung 51. Weiterhin ist eine Handverriegelung 130, welche neben dem Stellungsanzeigemodul 50 sichtbar, dargestellt.
Der elektrische Anschluss 32, die an der Unterseite der dargestellten Antriebseinheit 1 gezeigte Steckachse 40 zur Spannungswandlerbaugruppe wie auch das Stellungsanzeigemodul 50 sind durch im Gehäuse 30 vorgesehene Öffnungen führbar und somit außerhalb des Gehäuses 30 zugänglich.
Bezugszeichenliste Antriebseinheit
Trägerelement, Grundplatine, auf welche auf die Spannungswandlerbaugruppe angeordnet ist
mechanische Schnittstelle, Anschlussteil
Berstscheibe
Füllstutzen
Klemmenkasten
Gehäuseteil
Motoreinheit, Antriebsmotor
Verriegelungsvorrichtung
Gehäuse, Gussgehäuse
Befestigungsteil
elektrischer Anschluss
abnehmbare Abdeckung
Verbindungselement
Steckachse, Verbindungsachse zur Spannungswandlerbaugruppe
Stellungsanzeigemodul
freilufttaugliche Abdeckung der elektromechanischen Verriegelungsvorrichtung Endschalter
Anschlusselement zum Anschluss der Antriebseinheit an die Grundplatine der
Spannungswandlerbaugruppe
elektromechanische Verriegelungsvorrichtung für Hand- bzw. Motorbedienung mechanischer Anschluss für die Handbedienung mittels Handkurbel
Heizelement
Belüftungseinheit, Kühlvorrichtung
Handverriegelung
Hilfsschalter

Claims

Patentansprüche
1. Elektromechanische Antriebseinheit (1) für einen Spindelantrieb eines Schaltgerätes einer Schaltanlage, mit den Modulen
- Verriegelungsvorrichtung (20) verbunden mit einem Stellungsanzeigemodul (50),
- Motoreinheit (10),
- elektromechanische Verriegelungsvorrichtung (80) für Hand- oder Motorbedienung,
- mechanischer Anschluss (90) für die Handbedienung mittels Handkurbel, und
- Endschaltern (60),
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (1) auf einem Trägerelement (2) aufsetzbar und in einem freilufttauglichem verschließbaren Gehäuse (30), untergebracht ist.
2. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (1) ein Anschlusselement (70) und eine Verbindungsachse (40) zum Anschluss der Antriebseinheit (1) an das Trägerelement (2) aufweist, über die mittels einer steckbaren Welle- Nabe eine Verbindung zum Trägerelement (2), vorzugsweise der Spannungswandlerbaugruppe, vorgesehen ist.
3. Antriebseinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Heizelement (110) und/oder eine Belüftungseinheit (120) für eine Outdoor und/oder Indoor- Nutzung vorhanden sind.
4. Antriebseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein Gussgehäuse oder ein Gehäuse aus Kunststoff ist.
5. Antriebseinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (20) automatisch nach einer festgelegten Anzahl von Umdrehungen der Antriebswelle verriegelt, was mit dem Stellungsanzeigemodul angezeigt wird.
6. Verwendung der Antriebseinheit (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Betätigen von elektrischen Leistungsschaltern, Trennschaltern, Erdungsschaltern oder kombinierten Trenn- und Erdungsschaltern in Hoch- oder Mittelspannungsschaltanlagen.
PCT/EP2012/002887 2011-07-25 2012-07-09 Antriebseinheit für einen spindelantrieb WO2013013773A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11006063.9 2011-07-25
EP11006063 2011-07-25
DE201210008130 DE102012008130A1 (de) 2011-07-25 2012-04-24 Antriebseinheit für einen Spindelantrieb
DE102012008130.8 2012-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2013013773A2 true WO2013013773A2 (de) 2013-01-31
WO2013013773A3 WO2013013773A3 (de) 2013-03-14
WO2013013773A8 WO2013013773A8 (de) 2013-05-10

Family

ID=47503175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002887 WO2013013773A2 (de) 2011-07-25 2012-07-09 Antriebseinheit für einen spindelantrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012008130A1 (de)
WO (1) WO2013013773A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106449197A (zh) * 2016-09-27 2017-02-22 平顶山平高安川开关电器有限公司 一种负荷开关及其操动机构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202327A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsanordnung zur Ausbildung einer Trennstrecke für einen Überspannungsableiter
CN108711525B (zh) * 2018-05-30 2024-05-07 浙江现代电气有限公司 一种转换开关电器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608481A1 (de) 1986-03-14 1987-09-17 Bbc Brown Boveri & Cie Antriebsvorrichtung fuer einen elektrischen trennschalter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801768A (en) * 1954-12-20 1957-08-06 Westinghouse Electric Corp Explosion-proof enclosure
CA935879A (en) * 1970-11-25 1973-10-23 Canadian General Electric Company Limited Transformer tap-changer mechanism
DE2216272C3 (de) * 1972-04-05 1980-10-23 Ruhrtal Elektrizitaetsgesellschaft Hartig Gmbh & Co, 4300 Essen Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Trennschalter
DE29811118U1 (de) * 1998-06-22 1998-10-15 Spn Schwaben Praezision Fritz Vorrichtung zur Betätigung eines Schaltelements
CN100583332C (zh) * 2008-04-29 2010-01-20 沈阳诚联宏电器制造有限公司 户外交流高压隔离开关电动操动机构
CN201788811U (zh) * 2010-08-27 2011-04-06 史伟峰 无励磁分接开关的手动操纵装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608481A1 (de) 1986-03-14 1987-09-17 Bbc Brown Boveri & Cie Antriebsvorrichtung fuer einen elektrischen trennschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106449197A (zh) * 2016-09-27 2017-02-22 平顶山平高安川开关电器有限公司 一种负荷开关及其操动机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012008130A1 (de) 2013-01-31
WO2013013773A8 (de) 2013-05-10
WO2013013773A3 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2737509B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine antriebseinheit eines dreistellungsantriebes für ein schaltgerät einer schaltanlage
EP0466048A2 (de) Schaltvorrichtung zur Unterbrechung von Fehlerströmen
EP2009973A2 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, sogenannte Soft Starter
DE102010013877A1 (de) Elektrischer Leistungsschalter und Schaltfeld mit Leistungsschalter
EP2663989B1 (de) Stufenschalter
EP0640241B1 (de) Stufenschalter
EP2551886B1 (de) Schaltgerät mit über eine flexible Welle angetriebenem Schaltglied
WO2013013773A2 (de) Antriebseinheit für einen spindelantrieb
DE102012008200B4 (de) Antriebseinheit für ein Schaltgerät
DE102008011522B4 (de) Einschubschaltgerät zum Einschieben in eine Einschubkassette eines Schaltschranks und zur Verwendung bei einer Niederspannung oder Mittelspannung
DE10354594B4 (de) Antriebseinheit eines Schaltgerätes einer gasisolierten Schaltanlage und Baukastensystem zur Bildung einer Antriebseinheit
DE102011119830A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen elektrischen Hochspannungsleistungsschalter
EP1975962B1 (de) Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät
DE4216034C1 (de) Stufenschalter für einen vorzugsweise gießharzisolierten Stufentransformator
DE102013005746A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Leistungsschalter einer Mittel- oder Hochspannungsschaltanlage
EP0307542B1 (de) Mittelspannungsschaltanlage mit Fernbetätigung
WO2019228744A1 (de) Transformator
WO2015032919A1 (de) Schaltanordnung für eine schaltanlage
WO1995024723A1 (de) Stromwandler
DE10200957A1 (de) Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
DE202014103418U1 (de) Fernantrieb mit verbesserten Isolationseigenschaften zur Einschubmontage in Leistungsschaltern
CH665311A5 (de) Gekapselte schaltzelle mit sicherung.
DE4418921C2 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
WO2005050684A1 (de) Induktionsantrieb für einen trenn- und/oder erdungsschalter
DE19608765A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct app. not ent. europ. phase

Ref document number: 12734816

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2