WO2012163444A1 - Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor - Google Patents

Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2012163444A1
WO2012163444A1 PCT/EP2012/001367 EP2012001367W WO2012163444A1 WO 2012163444 A1 WO2012163444 A1 WO 2012163444A1 EP 2012001367 W EP2012001367 W EP 2012001367W WO 2012163444 A1 WO2012163444 A1 WO 2012163444A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive motor
sensor
stirring
housing
stirring device
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001367
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erhard Eble
Original Assignee
Ika - Werke Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45937214&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2012163444(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ika - Werke Gmbh & Co. Kg filed Critical Ika - Werke Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201280025907.2A priority Critical patent/CN103596668A/zh
Priority to US14/119,346 priority patent/US20140112092A1/en
Priority to EP12712957.5A priority patent/EP2714257B2/de
Publication of WO2012163444A1 publication Critical patent/WO2012163444A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3204Motor driven, i.e. by means of an electric or IC motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/86Mixing heads comprising a driven stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/212Measuring of the driving system data, e.g. torque, speed or power data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2214Speed during the operation
    • B01F35/22142Speed of the mixing device during the operation
    • B01F35/221422Speed of rotation of the mixing axis, stirrer or receptacle during the operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/60Safety arrangements
    • B01F35/605Safety devices concerning the operation of the mixer

Definitions

  • the invention relates to a mixer with a stir-in mass or liquid to be stirred agitator, with a drive motor driving the drive motor, with a drive motor enclosing housing and with a fastening point for fixing the mixer in the position of use, especially for laboratory purposes.
  • stirrers are known in many forms. Above all, such stirrers for laboratory use are often attached to a tripod, but such stirrers are also known with another associated holder or storage.
  • the object to provide a stirrer of the type defined, in which the risk of damage or destruction of parts involved in the stirring parts is reduced or avoided.
  • the invention provides that the mixer has an unbalance responsive sensor. This makes it possible to detect occurring vibrations or imbalance on the mixer in good time and provide a remedy.
  • An expedient embodiment can consist in that the unbalance-responsive sensor is an acceleration sensor. Acceleration sensors are known per se and can be purchased inexpensively and mounted in a simple manner on or in the stirrer.
  • the senor is provided with an audible and / or optical display or signaling device or controls such.
  • the user of the mixer can be warned acoustically or visually, if too much imbalance should occur.
  • the unbalance-responsive sensor is connected to the control of the drive motor and changes the speed of the drive motor when a limit value is exceeded, namely reduced or increased, or switches off the drive motor.
  • the sensor can be arranged on the housing of the stirrer and / or on at least one printed circuit board arranged in the housing, for example on the circuit board serving for the control or regulation of the drive motor and / or on the power supply of the drive motor. This allows the sensor directly into the appropriate circuit be included and connected to this.
  • the vibrations which occur as a result of manufacturing tolerances or due to a difficult mixing material are also transferred to the housing, so that the aforementioned arrangement of the sensor on the housing itself can be regarded as a simple and possibly subsequently feasible option for solving the above-described problem.
  • Another possibility in this regard, which can be provided in addition to or instead of the above-described possibilities, is that the sensor could be arranged on the holder of the stirring device.
  • An expedient embodiment, in particular of the sensor, can provide that it is piezobased or inductively formed with a plunger coil or by means of a deflectable mass or by means of strain gauges. Sensors designed in this way have proved useful in detecting imbalances or vibrations, so that a corresponding use for the stirring device according to the invention represents an inexpensive solution.
  • FIG. 1 is a front view
  • Fig. 2 is a partially longitudinal sectioned side view
  • Fig. 3 is a rear view
  • Fig. 4 is a plan view of a stirring device according to the invention with a not shown or not hitched agitator driving drive motor.
  • An agitator is intended to be stirred with a stirring tool that can be introduced into a mass or liquid.
  • the stirring tool can be coupled with a chuck 2, which in turn is connected via a shaft 3 with a drive motor 4, so that after inserting a stirring tool in the chuck 2 by switching this drive motor 4 can be stirred.
  • the drive motor 4 is housed in a housing 5 enclosing it, on which outside an attachment point 6 is provided for fixing the stirring device 1 in the position of use. It can be seen in the embodiment of the rear wall 7 of the housing 5 as an attachment point 6 a provided with a mounting screw 8 console 9, which allows plugging the mixer 1 with this attachment point 6 on a horizontal arm 61 of a tripod.
  • an unbalance-responsive sensor 11 or a vibration sensor 11 is provided on a printed circuit board 10 arranged in the housing 5 of the agitator 1 according to FIG. This can be arranged at the serving for the control or regulation of the drive motor 4 or on a serving for the power supply of the drive motor 4 circuit board 10 and integrated into the circuit.
  • On the rear wall 7 can be seen still an interface 12 and a cable 13 for the power or power supply, and also inside lines 14 to the circuit board 10th
  • the sensor 11 may be piezobased or inductively formed with a plunger coil or by means of a deflectable mass or by means of strain gauges and, for example, be commercially available. It should be mentioned that, if appropriate, more than one sensor 11 could also be provided.
  • the agitator 1 with a stir-in to be stirred mass or liquid agitator, with a stirring tool driving drive motor 4, with a drive motor 4 enclosing the housing 5 and with an attachment point 6 for fixing the agitator 1 in the use position has at least one on imbalance responsive sensor 11, which is preferably connected to the control or regulation of the drive motor 4 or interconnected and unwanted or dangerous vibrations or vibration Turn off the drive motor 4 or can change its speed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Ein Rührgerät (1) mit einem in eine zu rührende Masse oder Flüssigkeit einbringbaren Rührwerkzeug, mit einem das Rührwerkzeug antreibenden Antriebsmotor (4), mit einem den Antriebsmotor (4) umschließenden Gehäuse (5) und mit einer Befestigungsstelle (6) zum Festlegen des Rührgeräts (1) in Gebrauchsstellung weist wenigstens einen auf Unwucht ansprechenden Sensor (11) auf, der bevorzugt mit der Steuerung oder der Regelung des Antriebsmotors (4) verbunden oder verschaltet ist und bei unerwünschten oder gefährlichen Schwingungen oder Vibrationen den Antriebsmotor (4) ausschalten oder seine Drehzahl verändern kann.

Description

Rührgerät mit einem Rührwerkzeug und mit einem Antriebsmotor
Die Erfindung betrifft ein Rührgerät mit einem in eine zu rührende Masse oder Flüssigkeit einbringbaren Rührwerkzeug, mit einem das Rührwerkzeug antreibenden Antriebsmotor, mit einem den Antriebsmotor umschließenden Gehäuse und mit einer Befesti- gungsstelle zum Festlegen des Rührgeräts in Gebrauchsstellung, insbesondere für Laborzwecke.
Derartige Rührgeräte sind in vielfältiger Form bekannt. Vor allem werden derartige Rührgeräte für den Laborbedarf häufig an einem Stativ befestigt, jedoch sind auch derartige Rührgeräte mit einer anderen ihnen zugeordneten Halterung oder Lagerung bekannt .
Häufig ist die aus dem Gehäuse des Rührgerätes austretende Welle des Rührwerkzeugs relativ lang und das Rührwerkzeug ist in der Regel fliegend gelagert. Dies kann je nach Rührgut und zu rührender Masse und je nach Fertigungstoleranzen zu Vibrationen oder zu einer Unwucht an den rotierenden Teilen und insbesondere auch an dem Rührwerkzeug führen, was vor allem bei relativ langen Wellen oder Rührschäften vor allem dann gefährlich werden kann, wenn das Rührwerkzeug in ein Glasgefäß eintaucht. Durch Unwucht kann es dazu kommen, dass das Glasgefäß von dem Rührwerkzeug innenseitig berührt und gegebenenfalls sogar zerstört wird.
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Rührgerät der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welchem die Gefahr einer Beschädigung oder Zerstörung von an dem Rührvorgang beteiligten Teilen vermindert oder vermieden wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Rührgerät einen auf Unwucht ansprechenden Sensor aufweist. Dadurch ist es möglich, an dem Rührgerät auftretende Vibrationen oder Unwucht rechtzeitig zu erkennen und Abhilfe vorzusehen .
Eine zweckmäßige Ausführungsform kann dabei darin bestehen, dass der auf Unwucht ansprechende Sensor ein Beschleunigungs- sensor ist. Beschleunigungssensoren sind an sich bekannt und können preiswert bezogen und auf einfache Weise an oder in dem Rührgerät angebracht werden.
Es kann zweckmäßig sein, wenn der Sensor mit einer akustischen und/oder optischen Anzeige- oder Signaleinrichtung versehen ist oder eine solche ansteuert. Somit kann der Benutzer des Rührgerätes akustisch oder optisch gewarnt werden, wenn eine zu große Unwucht auftreten sollte. Besonders günstig ist es, wenn der auf Unwucht ansprechende Sensor mit der Steuerung des Antriebsmotors verbunden ist und bei Überschreiten eines Grenzwertes die Drehzahl des Antriebsmotors ändert, nämlich vermindert oder erhöht, oder den Antriebsmotor abschaltet. Somit kann durch eine derartige Ausgestaltung eine automatische Verhinderung oder auch Beseitigung von Schäden durch Unwucht erzielt werden.
Der Sensor kann an dem Gehäuse des Rührgerätes und/oder an wenigstens einer in dem Gehäuse angeordneten Leiterplatte, beispielsweise an der für die Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors und/oder an der für die Stromversorgung des Antriebsmotors dienenden Leiterplatte angeordnet sein. Dadurch kann der Sensor unmittelbar in den entsprechenden Stromkreis einbezogen und an diesen angeschlossen sein.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Sensor zur Erkennung einer Unwucht an der Außenseite oder an der Innenseite der Gehäusewand des den Antriebsmotor umschließenden Gehäuses angeordnet und mit der Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors verbunden ist. Die durch Fertigungstoleranzen oder durch ein schwieriges Rührgut auftretenden Vibrationen werden nämlich auch auf das Gehäuse übertragen, so dass die vorerwähnte Anordnung des Sensors an dem Gehäuse selbst als einfache und möglicherweise auch nachträglich durchführbare Möglichkeit der Lösung der vorstehend geschilderten Aufgabe anzusehen ist. Eine weitere diesbezügliche Möglichkeit, die zusätzlich oder anstelle der vorbeschriebenen Möglichkeiten vorgesehen werden kann, besteht darin, dass der Sensor an der Halterung des Rührgerätes angeordnet sein könnte. Eine zweckmäßige Ausführung insbesondere des Sensors kann vorsehen, dass dieser piezobasiert oder induktiv mit Tauchspule oder mittels auslenkbarer Masse oder mittels Dehnmessstreifen ausgebildet ist. Derartig gestaltete Sensoren haben sich bei der Erkennung von Unwucht oder von Vibrationen bewährt, so dass eine entsprechende Verwendung für das erfindungsgemäße Rührgerät eine preiswerte Lösung darstellt.
Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich ein Rührgerät, bei welchem die Folgen von Vibrationen oder von Unwucht rechtzeitig erkannt und dadurch gemildert oder vermieden werden können . Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung: Fig. 1 eine Vorderansicht,
Fig. 2 eine teilweise im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht , Fig. 3 eine Rückansicht und
Fig. 4 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Rührgeräts mit einem ein nicht dargestelltes beziehungsweise nicht angekuppeltes Rührwerkzeug antreibenden Antriebsmotor.
Ein im Ganzen mit 1 bezeichnetes Rührgerät ist dazu vorgesehen, mit einem in eine Masse oder Flüssigkeit einbringbaren Rührwerkzeug diese zu rühren. Das Rührwerkzeug ist dabei mit einem Spannfutter 2 kuppelbar, welches seinerseits über eine Welle 3 mit einem Antriebsmotor 4 verbunden ist, so dass nach dem Einsetzen eines Rührwerkzeugs in das Spannfutter 2 durch Einschalten dieses Antriebsmotors 4 gerührt werden kann.
Der Antriebsmotor 4 ist in einem ihn umschließenden Gehäuse 5 untergebracht, an welchem außenseitig eine Befestigungsstelle 6 zum Festlegen des Rührgeräts 1 in Gebrauchsstellung vorgesehen ist. Man erkennt im Ausführungsbeispiel an der Rückwand 7 des Gehäuses 5 als Befestigungsstelle 6 eine mit einer Befestigungsschraube 8 versehene Konsole 9, die ein Aufstecken des Rührgerätes 1 mit dieser Befestigungsstelle 6 auf einen horizontalen Ausleger 61 eines Stativs ermöglicht.
Vor allem wenn eine relativ lange Rührwerkswelle an dem Spannfutter 2 befestigt wird und/oder wenn relativ großzügige Fertigungstoleranzen vorliegen, kann es zu einer Unwucht des Rührwerkzeugs und seiner Welle und dadurch zu Schwingungen und Vibrationen an und in dem Rührgerät 1 kommen.
Um solche unerwünschten Erscheinungen rechtzeitig erkennen zu können, ist gemäß Fig. 2 an einer in dem Gehäuse 5 des Rührgeräts 1 angeordneten Leiterplatte 10 ein auf Unwucht ansprechender Sensor 11 oder ein Vibrationssensor 11 vorgesehen. Dieser kann dabei an der für die Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors 4 oder an einer für die Stromversorgung des Antriebsmotors 4 dienenden Leiterplatte 10 angeordnet und in die Schaltung integriert sein. An der Rückwand 7 erkennt man noch eine Schnittstelle 12 und ein Kabel 13 für die Energie- oder Stromzufuhr, und ferner innenseitig Leitungen 14 zu der Leiterplatte 10.
Der Sensor 11 kann piezobasiert oder induktiv mit Tauchspule oder mittels auslenkbarer Masse oder mittels Dehnmessstreifen ausgebildet und beispielsweise handelsüblich sein. Es sei noch erwähnt, dass gegebenenfalls auch mehr als ein Sensor 11 vorgesehen sein könnte. Das Rührgerät 1 mit einem in eine zu rührende Masse oder Flüssigkeit einbringbaren Rührwerkzeug, mit einem das Rührwerkzeug antreibenden Antriebsmotor 4, mit einem den Antriebsmotor 4 umschließenden Gehäuse 5 und mit einer Befestigungsstelle 6 zum Festlegen des Rührgeräts 1 in Gebrauchs- Stellung weist wenigstens einen auf Unwucht ansprechenden Sensor 11 auf, der bevorzugt mit der Steuerung oder der Regelung des Antriebsmotors 4 verbunden oder verschaltet ist und bei unerwünschten oder gefährlichen Schwingungen oder Vibra- tionen den Antriebsmotor 4 ausschalten oder seine Drehzahl verändern kann.

Claims

Ansprüche
Rührgerät (1) mit einem in eine zu rührende Masse oder Flüssigkeit einbringbaren Rührwerkzeug, mit einem das Rührwerkzeug antreibenden Antriebsmotor (4), mit einem den Antriebsmotor (4) umschließenden Gehäuse und mit einer Befestigungsstelle (6) zum Festlegen des Rührgeräts (1) in Gebrauchsstellung, insbesondere für Laborzwecke, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührgerät (1) einen auf Unwucht ansprechenden Sensor (11) aufweist.
Rührgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf Unwucht ansprechende Sensor ein Beschleunigungssensor ist .
Rührgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (11) mit einer akustischen und/oder optischen Anzeige- oder Signaleinrichtung versehen ist oder eine solche ansteuert.
Rührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der auf Unwucht ansprechende Sensor (11) mit der Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors (4) verbunden ist und bei Überschreiten eines Grenzwertes die Drehzahl des Antriebsmotors (4) ändert, nämlich vermindert oder erhöht, oder den Antriebsmotor (4) abschaltet.
Rührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (11) an dem Gehäuse (5) des Rührgerätes (1) und/oder an wenigstens einer in dem Gehäuse (5) angeordneten Leiterplatte (10), beispielsweise an der für die Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors (4) und/oder an der für die Stromversorgung des Antriebsmotors
(4) dienenden Leiterplatte (10) angeordnet ist.
6. Rührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (11) zur Erkennung einer Unwucht an der Außenseite oder an der Innenseite der Gehäusewand des den Antriebsmotor (4) umschließenden Gehäuses
(5) angeordnet und mit der Steuerung oder Regelung des Antriebsmotors (4) verbunden ist.
Rührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (11) an der Halterung des Rührgerätes angeordnet ist.
Rührgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (11) piezobasiert oder induktiv mit Tauchspule oder mittels auslenkbarer Masse oder mittels Dehnmessstreifen ausgebildet ist.
PCT/EP2012/001367 2011-05-27 2012-03-28 Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor WO2012163444A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280025907.2A CN103596668A (zh) 2011-05-27 2012-03-28 带有搅拌工具及驱动电机的搅拌装置
US14/119,346 US20140112092A1 (en) 2011-05-27 2012-03-28 Stirring Device Comprising a Stirring Tool and a Drive Motor
EP12712957.5A EP2714257B2 (de) 2011-05-27 2012-03-28 Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102606.5 2011-05-27
DE102011102606A DE102011102606A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Rührgerät mit einem Rührwerkzeug und mit einem Antriebsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012163444A1 true WO2012163444A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=45937214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001367 WO2012163444A1 (de) 2011-05-27 2012-03-28 Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140112092A1 (de)
EP (1) EP2714257B2 (de)
CN (1) CN103596668A (de)
DE (2) DE102011102606A1 (de)
WO (1) WO2012163444A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142804A (en) * 1975-09-05 1979-03-06 Lewis Specialties Limited Apparatus and process for fluxing a mixable thermoplastic material
GB2122396A (en) * 1982-06-11 1984-01-11 Exxon Research Engineering Co Monitoring system, for example for a pump or fluid mixer/agitator
EP0124383A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-07 National Research Development Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der physikalischen Eigenschaften eines flüssigen Mediums
US4606648A (en) * 1984-07-31 1986-08-19 General Signal Corporation Clustered mixing system
US6155113A (en) * 1993-04-23 2000-12-05 Vankel Technology Group Stirring shaft monitoring comparator
EP1834559A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-19 Seb Sa Gerät zur Zubereitung von Speisen, das mit Mitteln zur Erkennung einer Unwucht ausgerüstet ist

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1743271A (en) * 1928-09-20 1930-01-14 Gem Appliances Inc Electric mixer
EP0082956B1 (de) 1981-12-24 1986-02-12 Kontron-Holding Ag Einrichtung zur berührungslosen Unwuchtmessung
JPH0592706U (ja) 1992-05-19 1993-12-17 ティーディーケイ株式会社 湿度検出装置
JPH07256078A (ja) * 1994-03-18 1995-10-09 Hitachi Ltd 撹拌装置の振動監視システム
DE19539633C2 (de) 1995-10-25 1998-06-04 Heraeus Instr Gmbh & Co Kg Verfahren zur Ermittlung einer Unwucht eines mittels einer Antriebseinrichtung in Drehung versetzten Rotors einer Zentrifuge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19701551C1 (de) 1997-01-17 1998-08-06 Fresenius Ag Einrichtung zum Detektieren einer Unwucht an einem Rotor einer Zentrifuge
DE19735539B8 (de) 1997-08-16 2010-09-16 Albrecht Konietzko Vorrichtung zum Herstellen von Mischungen in einem Rührgefäß
US6254008B1 (en) 1999-05-14 2001-07-03 Honeywell International, Inc. Board mounted sensor placement into a furnace duct
CN2373171Y (zh) * 1999-05-19 2000-04-12 福建泉州南方路面机械有限公司 搅拌机用物料重量自动计量监控装置
US7070318B2 (en) 2000-05-02 2006-07-04 Renfro Charles K Mixing apparatus having rotational and axial motion
US6379109B1 (en) 2000-05-12 2002-04-30 Roy F. Senior, Jr. Method and apparatus for detecting and removing obstructions in mechanical aerators
WO2003095956A2 (de) 2002-04-13 2003-11-20 I-For-T Gmbh Schwingungssensor und verfahren zur zustandsüberwachung von rotierenden bauteilen und lagern
CN2720830Y (zh) * 2004-08-26 2005-08-31 江苏牧羊集团有限公司 液体配料混合添加装置
DE602006015661D1 (de) 2005-06-28 2010-09-02 Stryker Corp Angetriebenes chirurgisches werkzeug mit kontrollmodul und einem sensor zur fernüberwachung des stromerzeugungsaggregats für das werkzeug
DE102006018325A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Fritsch Gmbh Kugelmühle mit verstellbarer Ausgleichsmasse
DE102006011370A1 (de) 2006-03-09 2007-09-20 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Mischen insbesondere von Laborgefäß-Inhalten mit einem Sensor
US8393781B2 (en) 2006-09-06 2013-03-12 Henry Troemner Llc Incubating orbital shaker
FR2910677B1 (fr) 2006-12-26 2009-02-27 Somfy Sas Capteur-emetteur de securite pour la detection de vent dans une installation domotique
US7658096B2 (en) 2008-02-27 2010-02-09 Setra Systems, Inc. Humidity sensing apparatus
US7963453B2 (en) 2008-05-19 2011-06-21 Honeywell International Inc. Versatile HVAC sensor
DE102008038833B4 (de) * 2008-08-13 2014-02-27 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg Laborrührer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4142804A (en) * 1975-09-05 1979-03-06 Lewis Specialties Limited Apparatus and process for fluxing a mixable thermoplastic material
GB2122396A (en) * 1982-06-11 1984-01-11 Exxon Research Engineering Co Monitoring system, for example for a pump or fluid mixer/agitator
EP0124383A1 (de) * 1983-05-03 1984-11-07 National Research Development Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der physikalischen Eigenschaften eines flüssigen Mediums
US4606648A (en) * 1984-07-31 1986-08-19 General Signal Corporation Clustered mixing system
US6155113A (en) * 1993-04-23 2000-12-05 Vankel Technology Group Stirring shaft monitoring comparator
EP1834559A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-19 Seb Sa Gerät zur Zubereitung von Speisen, das mit Mitteln zur Erkennung einer Unwucht ausgerüstet ist

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012007820U1 (de) 2012-10-22
EP2714257B1 (de) 2015-09-02
US20140112092A1 (en) 2014-04-24
CN103596668A (zh) 2014-02-19
EP2714257A1 (de) 2014-04-09
EP2714257B2 (de) 2018-09-05
DE102011102606A1 (de) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2197101A3 (de) Datenübertragung für einen Elektromotor
EP2715303B1 (de) Laborgerät mit einem sensor zum erkennen von vibrationen
DE102014204824A1 (de) Rührvorrichtung für Abwasser
EP3480079B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer kraftfahrzeugfunktion
EP1864863B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Batterien
DE112014004899T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Drehmoment
DE102013108355A1 (de) Anordnung mit einer handgeführten Werkzeugmaschine und einer Schruppscheibe
EP3073163A1 (de) Antrieb für ein membranventil
EP2910914B1 (de) Wägevorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Wägevorrichtung
EP2714257B1 (de) Rührgerät mit einem rührwerkzeug und mit einem antriebsmotor
DE102010047160B4 (de) Anordnung zur Befestigung einer Vibrationseinheit an einem Lenkrad
EP2057036A1 (de) Innenrückspiegel mit zusatzeinrichtung
WO2009068500A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer anzeigevorrichtung
DE102016112312B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Rührwerk
WO2020084040A1 (de) Schüttel- und/oder mischgerät
EP2330955B1 (de) Küchenmaschine mit einer wägeeinrichtung und verfahren zum betreiben einer küchenmaschine
DE202010007399U1 (de) Bildschirmanzeige für elektronische Heizkörperthermostate
EP2975367B1 (de) Belüftungs- und Füllstandsmessvorrichtung
DE102007022986A1 (de) Anordnung
EP2866956B1 (de) Spülkopf
DE102015104082A1 (de) Elektrisches Küchengerät
EP2103410B1 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Spritzkraftmesseinrichtung
DE102012012678A1 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung mit Vibrationsvorrichtung
DE954926C (de) Milchruehrer
DE102018114795A1 (de) Inseldunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12712957

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14119346

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012712957

Country of ref document: EP