WO2012152591A1 - Schubkasten - Google Patents

Schubkasten Download PDF

Info

Publication number
WO2012152591A1
WO2012152591A1 PCT/EP2012/057625 EP2012057625W WO2012152591A1 WO 2012152591 A1 WO2012152591 A1 WO 2012152591A1 EP 2012057625 W EP2012057625 W EP 2012057625W WO 2012152591 A1 WO2012152591 A1 WO 2012152591A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
top frame
front panel
frame
coupling part
attachment frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/057625
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Mertes
Christian Stelzer
Andree Prutsch
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2014508748A priority Critical patent/JP5993445B2/ja
Priority to AU2012252633A priority patent/AU2012252633B2/en
Priority to ES12718951.2T priority patent/ES2554813T3/es
Priority to KR1020137031937A priority patent/KR20140026546A/ko
Priority to RU2013153372/12A priority patent/RU2580496C2/ru
Priority to EP12718951.2A priority patent/EP2704604B1/de
Priority to CN201280020479.4A priority patent/CN103533862B/zh
Publication of WO2012152591A1 publication Critical patent/WO2012152591A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/925Additional side walls mountable on existing side walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B2088/953Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel fastening the front panel to a metal sheet side wall

Definitions

  • the present invention relates to a drawer with a front panel, a rear wall and two side walls, wherein above at least one side wall a consisting of a hollow profile essay frame is arranged, which is connected via an adjusting device with the front panel.
  • a drawer of the aforementioned type is known for example from DE 91 09 648 U1.
  • the essay frame on the side wall is guided longitudinally displaceable and arranged the adjusting device fixed to the top of the side wall.
  • a drawer is known from EP 1 151 697 B1, in which the attachment frame consists of a plate-shaped component, wherein the attachment frame is partially enclosed in its front end-side end region by a housing which accommodates the adjustment device.
  • the present invention has for its object to show a drawer of the generic type, in which the essay frame on a
  • adjusting device comprises a fixed within the top frame exclusively with the top frame support member and a movable means of an actuator in the longitudinal direction of the top frame movable slide with a coupling part, wherein the coupling part a clear cross-section of the top frame or the outer contour of the top frame has corresponding contour and whose longitudinal extent in the direction of the longitudinal axis of the top frame is greater than the maximum adjustment of the actuator and that the coupling part rests flush with its front panel side end face on the front panel and on a fixed to the front panel connecting part force and / or positively fixed and the connecting part covers.
  • the determination of the top frame relative to the front panel is completely independent of an attachment of the top frame relative to the side wall realized and in the connection area results in an attractive look insofar as even with an adjustment no gap between the front panel on the one hand and the front panel facing front side of the top frame on the other hand arises because it is completely avoided by the coupling part.
  • the coupling part has the same cross-section as the inner contour of the attachment frame, so that, if necessary, adjustment results in a smaller shoulder corresponding at most to the wall thickness of the attachment frame.
  • the coupling part can also have the same cross-section as the outer contour of the attachment frame, so that at most a possibly necessary adjustment results in a small shoulder corresponding to the wall thickness of the coupling part.
  • FIG. 1 a partial perspective view of a drawer according to the invention with a first, placed on a side wall of the drawer essay frame one of Figure 1 corresponding perspective view with a shown in a preassembly position further extension frame for the second side wall of the drawer
  • Figure 3 is a Figures 1 and 2 corresponding perspective view of the drawer with completely mounted Aufsatzzargen, shown with a tool for actuating a Verstellvorrich- for a top frame
  • Figure 4 is an enlarged partial view of the front panel side region of the drawer according to Figures 1 -3 in a deviating from Figure 3 adjustment between Aufsatzzarge and front panel
  • Figure 5 is an exploded view of a top frame of the drawer according to the invention
  • FIG. 6 shows a perspective view of a top frame of a top frame
  • Figure 7 is an enlarged view of Figure 5 of a slider with a coupling part
  • Figure 8 is a perspective view of a front panel side fixable
  • a drawer 1 which has a front panel 2, a rear wall 3 and two side walls 4, wherein 4 Aufsatzzargen 5 are placed on the side walls.
  • the Aufsatzzargen 5 consist, as the figures 5 and 6 show very clearly, each from a practically closed in cross-section hollow profile. Of particular importance in the context of the present invention is the connection of each attachment frame 5 with the front panel 2.
  • each attachment frame 5 to the front panel 2 via an adjustment device 6 (see Figure 5) and a front panel side fixed connection part 7, as shown in Figure 8 in perspective view and in Figure 1 in a fixed position on the front panel 2.
  • the adjusting device 6 consists of a support part 8, a slide 9 and an actuator 10.
  • the support member 8 is defined within the top frame 5 by fastening screws 1 1, which pass through the bottom 5a (see Figure 6) of the respective top frame 5, so that the attachment of the support member 8 in the top frame 5 in the assembled state of the top frame 5 is no longer visible so that the bottom 5a of the attachment frame 5 is directly opposite the top side of the respective side wall 4.
  • the slider 9 projects slidably guided in the direction of the longitudinal axis of the top frame 5 and can be moved by the actuator 10, preferably in the form of an eccentric within limits relative to the longitudinal axis of the top frame 5.
  • the slide 9 is provided with a coupling part 12, the contour of which corresponds to the clear cross section of the attachment frame 5 and whose longitudinal extent is greater than the maximum displacement of the actuator 10. th remains a part of the coupling member 12 constantly within the top frame 5.
  • the coupling member 12 is flush in the mounted state of the front panel 2 and is against the connecting part 7 non-positively and / or positively fixed.
  • the coupling part 12 is designed so that it completely covers the connecting part 7 on the front panel 2 in the mounted state, so that the connecting part 7 is no longer visible in the assembled state.
  • each essay frame 5 with the rear wall 3 is screwless by non-positive and / or positive connection between a specified in the rear end of the top frame 5 connector 14 and fixed to the rear wall 3 locking part 15th
  • the connector 14 is inserted as well as the support member 8 in the top frame 5 and fixed by fastening screws 16, which again pass through the bottom 5a of the top frame 5.
  • the connector 14 as well as the support member 8 may be replaced by other fastening means such as e.g. Gluing, locking, or rivets are connected with the top frame 5 kraft- form or cohesively.
  • the components of the adjusting device 6, but at least the support member 8 and the slide 9 are made of plastic.
  • the actuator 10 of the adjusting device 6 is made of metal.
  • the connector 14 and the locking part 15 for fixing the top frame 5 on the rear wall 3 are preferably made of plastic.
  • the top frame 5 itself is preferably made of metal, but can easily be made of plastic.
  • the connecting means 14 and 15 for fixing a top frame 5 on the rear wall 3 can advantageously be designed so that a vertical sliding together of these components leads to a non-positive and / or positive connection of the two parts to each other.
  • the connecting means 14 and 15 can also be made in one piece or assembled before setting on the rear wall 3 by a horizontal pivoting of the top frame 5.
  • the great advantage of the construction according to the invention lies in the fact that for the determination of a top frame 5 on a side wall 4 no connection between the side wall 4 and the top frame 5 must be created and that the adjustable connection between top frame 5 and front panel 2 in a simple manner absolutely gap-free and visually pleasing.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Ein Schubkasten (1) mit einer Frontblende (2), einer Rückwand (3) und zwei Seitenwänden (4), wobei oberhalb mindestens einer Seitenwand (4) eine aus einem Hohlprofil bestehende Aufsatzzarge (5) angeordnet ist, welche über eine Verstellvorrichtung (6) mit der Frontblende (2) verbunden ist, ist so ausgebildet, dass die Verstellvorrichtung (6) ein innerhalb der Aufsatzzarge (5) ausschließlich mit der Aufsatzzarge (5) fest verbundenes Tragteil (8) und einen mittels eines Stellgliedes (10) in Längsrichtung der Aufsatzzarge (5) beweglichen Schieber (9) mit einem Koppelungsteil (12) aufweist, wobei das Koppelungsteil (12) eine dem lichten Querschnitt der Aufsatzzarge (5) oder der Außenkontur der Aufsatzzarge (5) entsprechende Kontur aufweist und dessen Längserstreckungin Richtung der Längsachse der Aufsatzzarge (5) größer ist als der maximale Verstellweg des Stellgliedes (10) und dass das Koppelungsteil (12) mit seiner frontblendenseitigen Stirnseite bündig an der Frontblende (2) anliegt und an einem an der Frontblende (2) befestigten Verbindungsteil (7) kraft-und/oder formschlüssig festgelegt ist und das Verbindungsteil (7) überdeckt.

Description

Schubkasten
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schubkasten mit einer Frontblende, ei- ner Rückwand und zwei Seitenwänden, wobei oberhalb mindestens einer Seitenwand eine aus einem Hohlprofil bestehende Aufsatzzarge angeordnet ist, welche über eine Versteilvorrichtung mit der Frontblende verbunden ist.
Ein Schubkasten der vorerwähnten Art ist beispielsweise aus der DE 91 09 648 U1 bekannt. Dabei ist die Aufsatzzarge auf der Seitenwand längs verschiebbar geführt und die Versteilvorrichtung fest auf der Oberseite der Seitenwand angeordnet.
Aus der EP 1 151 697 B1 ist ein Schubkasten bekannt, bei dem die Aufsatz- zarge aus einem plattenförmigen Bauteil besteht, wobei die Aufsatzzarge in ihrem frontblendenseitigen Endbereich teilweise von einem Gehäuse umschlossen ist, welches die Versteilvorrichtung in sich aufnimmt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der gattungsgemäßen Art aufzuzeigen, bei dem die Aufsatzzarge auf einem
Hohlprofil vollkommen unabhängig von der Seitenwand in optisch ansprechender Weise an der Frontblende verstellbar festlegbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Versteilvorrichtung ein innerhalb der Aufsatzzarge ausschließlich mit der Aufsatzzarge fest verbundenes Tragteil und einen mittels eines Stellgliedes in Längsrichtung der Aufsatzzarge beweglichen Schieber mit einem Koppelungsteil aufweist, wobei das Koppelungsteil eine dem lichten Querschnitt der Aufsatzzarge oder der Außenkontur der Aufsatzzarge entsprechende Kontur aufweist und dessen Längserstreckung in Richtung der Längsachse der Aufsatzzarge größer ist als der maximale Verstellweg des Stellgliedes und dass das Koppelungsteil mit seiner frontblendenseitigen Stirnseite bündig an der Frontblende anliegt und an einem an der Frontblende befestigten Verbindungsteil kraft- und/oder formschlüssig festgelegt ist und das Verbindungsteil überdeckt.
Durch diese Konstruktion wird die Festlegung der Aufsatzzarge gegenüber der Frontblende vollkommen unabhängig von einer Befestigung der Aufsatzzarge gegenüber der Seitenwand verwirklicht und im Verbindungsbereich ergibt sich eine ansprechende Optik insofern, als selbst bei einer Verstellung kein Spalt zwischen der Frontblende einerseits und der der Frontblende zugewandten Stirnseite der Aufsatzzarge andererseits entsteht, da dieser völlig durch das Koppelungsteil vermieden wird. Das Koppelungsteil weist den gleichen Querschnitt auf wie die Innenkontur der Aufsatzzarge, so dass sich bei einer even- tuell notwendigen Verstellung allenfalls ein der Wandstärke der Aufsatzzarge entsprechender kleiner Absatz ergibt.
Alternativ kann das Koppelteil auch den gleichen Querschnitt wie die Außenkontur der Aufsatzzarge aufweisen, so dass sich bei einer eventuell notwendi- gen Verstellung allenfalls ein der Wandstärke des Koppelteils entsprechender kleiner Absatz ergibt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
eine perspektivische Teildarstellung eines erfindungsgemäßen Schubkastens mit einer ersten, auf eine Seitenwand des Schubkastens aufgesetzten Aufsatzzarge eine der Figur 1 entsprechende Perspektivdarstellung mit einer in einer Vormontageposition gezeigten weiteren Aufsatzzarge für die zweite Seitenwand des Schubkastens
Figur 3 eine den Figuren 1 und 2 entsprechende Perspektivdarstellung des Schubkastens bei komplett montierten Aufsatzzargen, gezeigt mit einem Werkzeug zur Betätigung einer Verstellvorrich- tung für eine Aufsatzzarge
Figur 4 eine vergrößerte Teildarstellung des frontblendenseitigen Bereiches des Schubkastens nach den Figuren 1 -3 in einer von Figur 3 abweichenden Verstellposition zwischen Aufsatzzarge und Frontblende
Figur 5 eine Explosionsdarstellung einer Aufsatzzarge des erfindungsgemäßen Schubkastens
Figur 6 eine perspektivisch dargestellte Unteransicht einer Aufsatzzarge Figur 7 eine gegenüber Figur 5 vergrößerte Darstellung eines Schiebers mit einem Koppelungsteil Figur 8 eine Perspektivdarstellung eines frontblendenseitig festlegbaren
Verbindungsteiles.
In den Figuren 1 -3 ist ein Schubkasten 1 dargestellt, der eine Frontblende 2, eine Rückwand 3 und zwei Seitenwände 4 aufweist, wobei auf die Seitenwände 4 Aufsatzzargen 5 aufgesetzt sind.
Die Aufsatzzargen 5 bestehen, wie die Figuren 5 und 6 sehr anschaulich zeigen, jeweils aus einem im Querschnitt praktisch geschlossenen Hohlprofil. Von besonderer Bedeutung ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Verbindung jeder Aufsatzzarge 5 mit der Frontblende 2.
Die Verbindung jeder Aufsatzzarge 5 zur Frontblende 2 erfolgt über eine Versteilvorrichtung 6 (siehe Figur 5) und ein frontblendenseitig festgelegtes Verbin- dungsteil 7, wie es in Figur 8 in Perspektivdarstellung und in Figur 1 in einer an der Frontblende 2 festgelegten Position gezeigt ist.
Zurückkommend auf Figur 5 wird deutlich, dass die Versteilvorrichtung 6 aus einem Tragteil 8, einem Schieber 9 und einem Stellglied 10 besteht. Das Tragteil 8 ist innerhalb der Aufsatzzarge 5 festgelegt durch Befestigungsschrauben 1 1 , welche den Boden 5a (siehe Figur 6) der jeweiligen Aufsatzzarge 5 durchtreten, so dass die Befestigung des Tragteiles 8 in der Aufsatzzarge 5 im montierten Zustand der Aufsatzzarge 5 nicht mehr sichtbar ist, sodass der Boden 5a der Aufsatzzarge 5 der Oberseite der jeweiligen Seitenwand 4 unmit- telbar gegenüberliegt.
In das Tragteil 8 ragt der Schieber 9 in Richtung der Längsachse der Aufsatzzarge 5 verschiebbar geführt hinein und kann durch das Stellglied 10, bevorzugt in Form eines Exzenters, in Grenzen relativ zur Längsachse der Aufsatz- zarge 5 verschoben werden.
Der Schieber 9 ist mit einem Koppelungsteil 12 versehen, dessen Kontur dem lichten Querschnitt der Aufsatzzarge 5 entspricht und dessen Längserstreckung größer ist als der maximale Verstellweg des Stellgliedes 10. Mit anderen Wor- ten verbleibt ein Teil des Koppelungsteiles 12 ständig innerhalb der Aufsatzzarge 5.
Das Koppelungsteil 12 liegt im montierten Zustand bündig an der Frontblende 2 an und wird gegenüber dem Verbindungsteil 7 kraft- und/oder formschlüssig festgelegt. Gleichzeitig ist das Koppelungsteil 12 so gestaltet, dass es im montierten Zustand das Verbindungsteil 7 an der Frontblende 2 völlig überdeckt, so dass das Verbindungsteil 7 im montierten Zustand nicht mehr sichtbar ist. Durch die Versteilvorrichtung 6 wird somit die Aufsatzzarge 5 unter Erzielung der Möglichkeit, die Neigung der Frontblende 2 zu verstellen, fest verbunden. Hierzu ist es lediglich notwendig das Stellglied 10 mittels eines Werkzeuges 13 zu betätigen, um das Koppelungsteil 12 mehr oder weniger weit aus der Aufsatzzarge 5 herauszubewegen und somit den Abstand zwischen der Front- blende 2 und dem frontblendenseitigen Ende der Aufsatzzarge 5 zu variieren.
Dabei kann kein sichtbarer Spalt entstehen, da das Koppelungsteil 12 die Kontur der Aufsatzzarge 5 praktisch fortsetzt, es entsteht lediglich und bedingt durch die Wandstärke der Aufsatzzarge 5 im Übergangsbereich ein kleiner Absatz. Dieser wird aber optisch als nicht störend empfunden.
Auch im hinteren Endbereich erfolgt die Festlegung jeder Aufsatzzarge 5 mit der Rückwand 3 schraubenlos durch kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen einem im hinteren Endbereich der Aufsatzzarge 5 festgelegten Verbinder 14 und einen an der Rückwand 3 festgelegten Rastteil 15.
Der Verbinder 14 ist ebenso wie das Tragteil 8 in die Aufsatzzarge 5 eingeschoben und durch Befestigungsschrauben 16, welche wieder den Boden 5a der Aufsatzzarge 5 durchtreten, festgelegt. Alternativ können der Verbinder 14 ebenso wie das Tragteil 8 durch andere Befestigungsmittel wie z.B. Kleben, Verrasten, oder Nieten mit der Aufsatzzarge 5 kraft- form- oder stoffschlüssig verbunden werden.
Bevorzugt sind die Bauteile der Versteilvorrichtung 6, zumindest aber deren Tragteil 8 und deren Schieber 9 aus Kunststoff hergestellt. Aus Gründen der Belastbarkeit kann es von Vorteil sein, wenn das Stellglied 10 der Versteilvorrichtung 6 aus Metall hergestellt ist.
Auch der Verbinder 14 und das Rastteil 15 zur Festlegung der Aufsatzzarge 5 an der Rückwand 3 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Gleiches gilt auch für das Verbindungsteil 7, welches zur Festlegung der Versteilvorrichtung 6 an der Frontblende 2 vorgesehen ist. Die Aufsatzzarge 5 selbst ist bevorzugt aus Metall hergestellt, kann aber problemlos auch aus Kunststoff gefertigt sein.
Insbesondere die Verbindungsmittel 14 und 15 zur Festlegung einer Aufsatzzarge 5 an der Rückwand 3 können vorteilhafterweise so gestaltet sein, dass ein vertikales Zusammenschieben dieser Bauteile zu einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung der beiden Teile zueinander führt. Alternativ können die Verbindungsmittel 14 und 15 auch einteilig ausgeführt werden oder vor dem Festlegen an der Rückwand 3 durch ein horizontales Heranschwenken der Aufsatzzarge 5 zusammengefügt werden.
Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt insgesamt darin, dass für die Festlegung einer Aufsatzzarge 5 auf einer Seitenwand 4 keinerlei Verbindung zwischen der Seitenwand 4 und der Aufsatzzarge 5 geschaffen werden muss und dass die verstellbare Verbindung zwischen Aufsatzzarge 5 und Frontblende 2 auf einfache Art und Weise absolut spaltfrei und optisch gefällig ausgeführt ist.
Bezugszeichenliste
1 Schubkasten
2 Frontblende
3 Rückwand
4 Seitenwand
5 Aufsatzzarge
5a Boden
6 Versteilvorrichtung
7 Verbindungsteil
8 Tragteil
9 Schieber
10 Stellglied
Befestigungsschraube
12 Koppelungsteil
13 Werkzeug
14 Verbinder
15 Rastteil
16 Befestigungsschrauben

Claims

Ansprüche
1 . Schubkasten (1 ) mit einer Frontblende (2), einer Rückwand (3) und zwei Seitenwänden (4), wobei oberhalb mindestens einer Seitenwand (4) eine aus einem Hohlprofil bestehende Aufsatzzarge (5) angeordnet ist, welche über eine Versteilvorrichtung (6) mit der Frontblende (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteilvorrichtung (6) ein innerhalb der Aufsatzzarge (5) ausschließlich mit der Aufsatzzarge (5) fest verbundenes Tragteil (8) und einen mittels eines Stellgliedes (10) in Längsrichtung der Aufsatzzarge (5) beweglichen Schieber (9) mit einem Koppelungsteil (12) aufweist, wobei das Koppelungsteil (12) eine dem lichten Querschnitt der Aufsatzzarge (5) oder der Außenkontur der Aufsatzzarge (5) entsprechende Kontur aufweist und dessen Längserstreckung in Richtung der Längsachse der Aufsatzzarge (5) größer ist als der maximale Verstellweg des Stellgliedes (10) und dass das Koppelungsteil (12) mit seiner frontblendenseitigen Stirnseite bündig an der Frontblende (2) anliegt und an einem an der Frontblende (2) befestigten Verbindungsteil (7) kraft- und/oder formschlüssig festgelegt ist und das Verbindungsteil (7) überdeckt.
2. Schubkasten nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Tragteil (8) und der Verbinder (14) durch Befestigungsmittel (1 1 ) innerhalb der Aufsatzzarge (5) festgelegt sind.
3. Schubkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (8) und der Verbinder (14) durch Befestigungsschrauben (1 1 , 16) innerhalb der Aufsatzzarge 5 festgelegt sind, wobei die Befestigungsschrauben (1 1 , 16) den Boden (5a) der Aufsatzzarge (5) durchtreten.
4. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im hinteren Endbereich der Aufsatzzarge (5) ein Verbinder (14) in die Aufsatzzarge (5) teilweise eingeschoben und dort über Schrauben (16) festgelegt ist, wobei der Verbinder (14) kraft- und/oder formschlüssig mit einem Rastteil (15), welches seinerseits an der Rücksei- te (3) des Schubkastens (1 ) befestigt ist, verbindbar ist.
5. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (10) als Exzenter ausgebildet ist.
6. Schubkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsatzzarge (5) aus Metall gefertigt ist.
PCT/EP2012/057625 2011-05-06 2012-04-26 Schubkasten WO2012152591A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014508748A JP5993445B2 (ja) 2011-05-06 2012-04-26 引き出し
AU2012252633A AU2012252633B2 (en) 2011-05-06 2012-04-26 Drawer
ES12718951.2T ES2554813T3 (es) 2011-05-06 2012-04-26 Cajón
KR1020137031937A KR20140026546A (ko) 2011-05-06 2012-04-26 서랍
RU2013153372/12A RU2580496C2 (ru) 2011-05-06 2012-04-26 Выдвижной ящик
EP12718951.2A EP2704604B1 (de) 2011-05-06 2012-04-26 Schubkasten
CN201280020479.4A CN103533862B (zh) 2011-05-06 2012-04-26 抽屉

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050157.6 2011-05-06
DE102011050157A DE102011050157A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Schubkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012152591A1 true WO2012152591A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=46027936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/057625 WO2012152591A1 (de) 2011-05-06 2012-04-26 Schubkasten

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP2704604B1 (de)
JP (1) JP5993445B2 (de)
KR (1) KR20140026546A (de)
CN (1) CN103533862B (de)
AU (1) AU2012252633B2 (de)
DE (1) DE102011050157A1 (de)
ES (1) ES2554813T3 (de)
RU (1) RU2580496C2 (de)
TW (1) TW201302127A (de)
WO (1) WO2012152591A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103908084B (zh) * 2014-04-11 2016-05-18 伍志勇 一种抽屉的侧板加高减噪结构
DE202014104923U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Wandelement für eine Zarge sowie Zarge, Schublade und Möbel
DE102014115131A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für die Ausrichtung einer Frontblende an einem Schubkasten und Schubkasten
DE202017100445U1 (de) * 2017-01-27 2018-04-30 Grass Gmbh Wandelement für eine Zarge einer Schublade
DE102017102644A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE102019106308A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
TWI698199B (zh) * 2019-05-15 2020-07-11 川湖科技股份有限公司 抽屜及其傢俱配件
US11266240B2 (en) * 2019-09-26 2022-03-08 Liberty Hardware Mfg. Corp. Drawer assembly
DE102019126343A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Schubladenwänden, Schubladenwand und Möbel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109648U1 (de) 1991-08-02 1992-01-09 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
DE20017059U1 (de) * 2000-05-02 2001-01-18 Grass Gmbh Hoechst Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE20304159U1 (de) * 2003-03-15 2003-05-28 Hettich Paul Gmbh & Co Aus mehreren Einzelteilen bestehender Aufsatz eines Schubkastens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1412723A1 (ru) * 1986-12-22 1988-07-30 Проектно-Конструкторское Бюро Мебели Мебельный щик
DE3931155A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Lautenschlaeger Kg Karl Befestigungsanordnung fuer schubladen-frontblenden
DE19944639A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Hettich Paul Gmbh & Co Befestigungsanordnung
AT6526U1 (de) * 2002-09-16 2003-12-29 Blum Gmbh Julius Schublade
AT503672B1 (de) * 2006-05-26 2008-12-15 Blum Gmbh Julius Schublade mit aufsatzzargen
ATE463973T1 (de) * 2006-12-15 2010-04-15 Harn Marketing Sdn Bhd Eckbeschlag
DE202008012170U1 (de) * 2008-04-18 2009-09-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung für Möbel
JP2011036465A (ja) * 2009-08-12 2011-02-24 Yogo Jukin Sangyo Co Ltd 引出し用前板の位置調整構造、前板位置調整方法及び引出し

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109648U1 (de) 1991-08-02 1992-01-09 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
DE20017059U1 (de) * 2000-05-02 2001-01-18 Grass Gmbh Hoechst Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
EP1151697B1 (de) 2000-05-02 2004-08-11 Grass GmbH Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE20304159U1 (de) * 2003-03-15 2003-05-28 Hettich Paul Gmbh & Co Aus mehreren Einzelteilen bestehender Aufsatz eines Schubkastens

Also Published As

Publication number Publication date
JP5993445B2 (ja) 2016-09-14
CN103533862B (zh) 2015-11-25
TW201302127A (zh) 2013-01-16
KR20140026546A (ko) 2014-03-05
RU2013153372A (ru) 2015-06-20
ES2554813T3 (es) 2015-12-23
JP2014516650A (ja) 2014-07-17
EP2704604A1 (de) 2014-03-12
AU2012252633B2 (en) 2016-09-22
DE102011050157A1 (de) 2012-11-08
RU2580496C2 (ru) 2016-04-10
EP2704604B1 (de) 2015-09-23
CN103533862A (zh) 2014-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2704604B1 (de) Schubkasten
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
AT519781B1 (de) Schubladenwand
AT522457B1 (de) Möbelbeschlag
WO2016177706A1 (de) Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder
AT511683A1 (de) Schublade
EP3556978A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
AT511905A1 (de) Schublade
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
AT508713B1 (de) Vorrichtung zur halterung von flächenförmigen elementen
WO2015172164A1 (de) Schubladenseitenwand
EP2526823A1 (de) Schrankelement mit einem Schrankauszug
WO2006117042A1 (de) Schrankmöbel
DE202009016669U1 (de) Möbel, Möbelteil und Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils eines Möbelteils
DE202016106504U1 (de) Montagewerkzeug für die Montage einer Schaltschranktür an einem Schaltschrankgehäuse und eine entsprechende Schaltschrankanordnung
EP2858534A2 (de) Schubladenreling
EP2208843B1 (de) Scharnier für eine Tür
EP3801133B1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP2362045B1 (de) Tür für einen Geräteschrank
WO2007000197A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen durchbruch in einer dünnen wand festlegbaren beschlag oder gehäuse aus kunststoff
EP3797646B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von schubladenwänden, schubladenwand und möbel
AT520767B1 (de) Anordnung aus einem Auflagesteg für einen Schubladenboden und einer Haltevorrichtung
EP3741261A1 (de) Möbel sowie beschlag für ein möbel
EP3727091A1 (de) Relingstange für eine schublade
DE202015105759U1 (de) Positionierungsrampe für ein wandelbares Polstermöbel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12718951

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014508748

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012718951

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137031937

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013153372

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2012252633

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20120426

Kind code of ref document: A