WO2012140003A1 - Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen - Google Patents
Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012140003A1 WO2012140003A1 PCT/EP2012/056432 EP2012056432W WO2012140003A1 WO 2012140003 A1 WO2012140003 A1 WO 2012140003A1 EP 2012056432 W EP2012056432 W EP 2012056432W WO 2012140003 A1 WO2012140003 A1 WO 2012140003A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- steam
- valve
- cooking chamber
- overflow
- cooking appliance
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2007—Removing cooking fumes from oven cavities
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/04—Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/20—Removing cooking fumes
- F24C15/2021—Arrangement or mounting of control or safety systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/32—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
- F24C15/322—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
- F24C15/327—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising
Definitions
- the invention relates to a steam cooking appliance, in particular a steam oven.
- Steam cooking appliances such as steam ovens, are used to cook foodstuffs by steam.
- a cooking appliance is known for example from EP 023353 A2.
- This device has a closed cooking chamber. On the rear wall a paddle wheel is mounted, which is surrounded by an electric heating coil. From a water supply line, water is vaporized by the blade wheel via the heating strikes. At the lowest point of the cooking chamber is a drain for condensation.
- Steam cookers of this type are usually operated as follows. If steam is to be generated in the cooking chamber, then the cooking chamber must be closed, whereby, however, a certain overpressure is generated in the cooking chamber. As a rule, a closure is provided on the cooking chamber, which is closed in the state in which steam is to be generated. In this state, steam can only escape via an overflow opening from the oven. Such overflow openings are provided in order to ensure water, for example, in a clogging of the drain for the condensation, yet a reliable removal of the condensate from the oven. The steam escaping through this overflow opening must pass through a water tank to which the overflow line connected to the overflow opening passes before it can escape via a steam chimney from the steam cooker.
- the ventilation opening or fresh air opening is usually provided at the top of the cooking chamber and is largely closed plate by a liftable metal, which can be raised if necessary.
- a disadvantage of this cooking appliance is that the setting of a desired pressure in the cooking chamber can not be specifically controlled or regulated.
- Object of the present invention is therefore to provide a Dampfgarêt that eliminates at least this disadvantage.
- the object is therefore achieved by a steam cooking appliance, in particular a steam oven, with a cooking chamber having at least one overflow opening in at least one of the side walls.
- the cooking appliance is characterized in that the overflow opening is connected to an overflow pipe which branches into an overflow outlet and a steam outlet pipe and at least one steam valve is provided on the steam outlet pipe, by means of which at least temporarily the cross section of the steam outlet pipe can be changed.
- a steam cooking appliance is preferably understood as a steam oven.
- both steam ovens which have a steam generator, which is located outside the cooking chamber, as well as steamer ovens, where the steam is generated in the cooking chamber.
- the latter type of steam oven includes both devices in which the water for steam generation via a water supply line is passed into the cooking chamber as well as devices in which the cooking chamber floor serves as a water reservoir. For devices where the bottom serves as a water reservoir, this is completed.
- a water drain opening is preferably provided in the bottom, can escape through the condensate from the cooking chamber and is also referred to as a siphon.
- the cooking chamber is preferably limited in the steam cooking appliance according to the invention by a so-called Garraummuffel or Ofenmuffel and at the front by a furnace door.
- the vertical walls of the cooking chamber, in particular the Garraum muffle are referred to here as side walls, one of the side walls thus represents the rear wall of the cooking chamber.
- the overflow opening is arranged in the at least one side wall such that its distance from the bottom of the cooking chamber corresponds to the maximum permissible or desired water level on the floor.
- the overflow opening is therefore located in the lower region of the side wall of the cooking chamber, in particular the oven m uff el.
- the overflow pipe which according to the invention adjoins the overflow opening, may represent a pipe or a hose.
- the overflow opening in the Dampfgarjan invention can different functions are used. Water that is above the maximum water level in the oven, especially on the floor, can get over the overflow line to the overflow.
- the overflow drain can, for example, be a pipe or a hose through which the water flows downwards.
- steam can be selectively removed or escape through the overflow opening from the cooking chamber.
- a steam valve is provided on the steam outlet pipe.
- a steam valve is a device by means of which the steam flow in the steam outlet pipe can be regulated.
- the steam valve is designed so that the cross section of the steam outlet pipe can be changed at least temporarily.
- a change in the cross-section is preferably understood a reduction in the cross-sectional area of the steam outlet pipe.
- the passage area or the passage cross section through which steam can flow through the steam outlet pipe is reduced, at least in the area of the steam valve.
- the amount of steam that can escape from the cooking chamber be regulated.
- the present invention thus combines the displacement of the steam outlet to a location that can be achieved by the steam without back pressure and which is spaced from the cooking chamber.
- a steam outlet provided on the cooking chamber, for example by means of a liftable plate, it is possible to easily attach a steam valve to the steam outlet, thereby enabling a regulation of the steam flow or the amount of steam to be removed from the cooking chamber.
- the steam valve is spaced from the branch of the overflow pipe in overflow and steam exhaust pipe.
- the steam valve may be located at the end of the steam outlet tube through which steam leaves the unit. This end is also referred to below as the exit end.
- the steam valve is in the region between the branch and the outlet end.
- the outlet end of the steam outlet pipe may be above the cooking chamber.
- the steam outlet pipe is formed by a hose at least in the region of the at least one steam valve.
- a tubular body which consists of flexible material.
- a silicone tube can be used.
- the steam outlet pipe can be completely made of a hose. This means that the entire distance from the branch to the outlet end is formed by a hose.
- the steam valve acts from the outside on the steam outlet pipe.
- the steam valve preferably acts on the hose in at least one radial direction.
- the vapor valve according to the invention can also be referred to as a pinch valve.
- an arrangement of the valve outside of the steam outlet pipe for maintenance is advantageous because the valve can be easily accessed and required work can be performed without damaging the steam outlet pipe, in particular open, to have.
- the steam valve may include a mechanical actuator.
- a mechanical actuating device an actuating device which is at least partially mechanically displaced or moved and thereby acts on the cross section of the steam outlet pipe.
- the use of a mechanical actuating device is advantageous since large forces can be applied by such an actuating device and thus, for example, a hose can be reliably deformed, in particular compressed.
- the steam valve comprises an actuator, in particular an electromagnetic or electric actuator or a thermal actuator.
- an actuator is referred to as an electromagnetic or electrical actuator, in which a part of the steam valve, in particular the actuating device, is moved by electromagnetic or electric drive.
- a thermoactuator is an actuator in which part of the steam valve is moved by expansion or contraction of a material due to temperature changes.
- a thermo-actuator is used, in which a wax mass is provided, which varies depending on the prevailing temperature expands or contracts and thereby moves a part of the steam valve, in particular shifts.
- the use of such a thermal actuator has the advantage that high forces can be applied by it. In addition, the cost of such a thermal actuator is low.
- Thermoaktuators are possible in the present invention, despite the relatively sluggish response of the actuator, as a risk of overpressure in the cooking chamber does not exist by the structure of the invention. If the steam valve is closed and can not be opened quickly enough or far enough, steam can escape through the overflow drain.
- At least one vent valve is arranged on the cooking chamber, which is spaced from the overflow opening.
- a ventilation valve which can also be referred to as a fresh air valve
- the vent valve is a separate device to the steam valve, they can be controlled differently and so different conditions can be set in the oven.
- the vent valve and thus also the ventilation vent provided at a position in the cooking chamber, which is spaced from the overflow opening.
- the ventilation opening at the top of the cooking chamber in particular the Garraummuffel be provided.
- the ventilation valve is arranged outside the cooking chamber at the ventilation opening.
- This position of the ventilation valve spaced from the overflow opening is particularly advantageous since a good mixing of the air can be achieved during cooling of the cooking chamber.
- the steam in the cooking space must be cooled, in order to avoid burns. This is usually done by introducing fresh water, whereby the steam condenses. In this condensation and cooling but creates a vacuum in the cooking chamber.
- this negative pressure can be compensated by the inlet of fresh air.
- steam that is not condensed can reach the steam outlet pipe via the overflow opening.
- the steam valve is preferably opened so that the steam can be removed from the apparatus.
- the ventilation valve remains in the steam cooking appliance according to the invention preferably also when the steam cooking appliance is open, as this air circulation in the oven can be guaranteed.
- the overflow drain ends in a water tank.
- an undesirable escape of steam during Dampfgarvorgangs can be prevented.
- the overpressure that prevails during cooking in the cooking chamber is relatively low, so that escape of steam against the pressure of the water in the water tank normally does not occur.
- steam is reliably removed via the steam outlet pipe.
- the steam outlet pipe preferably ends above the cooking chamber. As a result, the exiting steam can be easily discharged through openings in a housing wall to the environment or to a vent pipe.
- the steam valve and the venting valve are connected to a control unit.
- the states can be adapted to each other.
- the vent valve can be adjusted so that fresh air can get into the cooking chamber, while the steam valve can be easily opened to ensure the escape of steam still present and air circulation in the oven too produce.
- FIG. 1 shows a schematic representation of the structure of a steam cooking appliance according to the prior art
- Figure 2 a schematic representation of the structure of an inventive
- FIG. 3 is a schematic, perspective view of an embodiment of the invention Dampfgarillesös;
- Figure 4 a schematic, perspective view of an inventive
- FIG. 5 shows a schematic sectional view of an embodiment according to the invention of the steam valve on a steam outlet pipe
- Figure 6 is a schematic, perspective sectional view of a vent valve of a steam cooker according to an embodiment of the present invention.
- FIG. 1 shows an embodiment of a steamer 1 according to the prior art.
- the steamer 1 comprises a cooking chamber 10, which is usually formed by a Garraummuffel and is closed at the front by a door (not shown).
- a water drain opening 1 1 is provided, via which via a drain pipe 20 condensate from the cooking chamber 10 can get into a collecting container 21.
- a liftable metal plate 13 is provided which covers an opening in the top of the cooking chamber 10 via a seal.
- a further, small opening (not shown) is provided, which is always open and can thus enter fresh air into the cooking chamber 10.
- an air guide plate 15 is provided, through which a fan chamber 16 is separated.
- a fan 14 is arranged in the fan chamber 16.
- an overflow opening 12 is provided in the lower region. At the overflow opening 12, an overflow line closes
- the overflow drain 26 terminates in a chamber of a water tank 22. From the water tank 22 is a vent pipe
- a steam chimney 3 is provided on the water tank space 27, in which the water tank 22 is provided, via which steam can escape from the steam cooking appliance 1.
- the cooking chamber 10 must be completed. In this state, the steam valve 13 is closed at the cooking chamber 10. In this state, steam can escape from the cooking chamber 10 only via the overflow opening 12. Here, the pressure in the cooking chamber 10 must be large enough to overcome the back pressure of the water in the water tank 22. From the water tank 22, the steam then enters the space of the water tank 22 and leaves it via the steam chimney 3. In the state in which steam is to be cooked, or to renew the air in the cooking chamber 10 takes place in the illustrated embodiment of the cooking device 1 according to the prior art, the fresh air supply via an opening (not shown) in the metal plate of the steam valve thirteenth and optionally additionally by lifting the metal plate.
- FIG. 2 shows an embodiment of the steam cooking appliance 1 according to the invention.
- the steam cooking appliance 1 comprises a cooking chamber 10, which is generally formed by a cooking chamber muffle and is closed at the front by a door (not shown).
- a water drain opening 1 1 is provided, via which a condensate water 20 can pass from the cooking chamber 10 into a collecting container 21 via a drain pipe. From the collecting container, the condensed water can be discharged via the waste water outlet 25 from the steam cooking appliance 1.
- About the waste water outlet 25 may also optionally overflowed water, which passes through the overflow opening 12, as described later, in a water tank 22, are derived from the steam cooking appliance 1.
- an air guide plate 15 is provided, through which a fan chamber 16 is separated. In the fan chamber 16, a fan 14 is arranged.
- an overflow opening 12 is provided in the lower region.
- an overflow line 23 connects.
- the overflow line 23 branches.
- the overflow line 23 merges into an overflow outlet 26 and a steam outlet pipe 30.
- the downwardly directed overflow drain 26 terminates in a chamber of a water tank 22.
- a vent pipe 24 goes to the outside.
- an overpressure in the water tank 22 can be at least partially compensated.
- no steam chimney 3 is provided on the space of the water tank 22. Instead, steam that escapes from the cooking chamber 10, pass through the branch in the overflow pipe 23 into the steam outlet pipe 30.
- the steam discharge pipe 30 extends upward from the branch.
- a steam valve 31 is provided at the steam discharge pipe 30.
- the steam valve 31 is shown only schematically in FIG. and will be explained in more detail with reference to Figures 4 and 5 later.
- a ventilation device in the form of a ventilation valve 40 which is also referred to as a fresh air valve, is provided at the top of the cooking chamber 10.
- the vent valve 40 and the steam valve 31 are connected to a controller 5, via which the two valves 31, 40 can be controlled.
- FIG. 3 shows a schematic, perspective rear view of an embodiment of the steam cooking appliance 1.
- an upper housing cover and a rear wall are recessed to allow the view of the top and back of the cooking chamber 10.
- a vent valve 40 is provided, which covers an underlying ventilation opening 17 (see Figure 2).
- the steam discharge pipe 30 extends along the rear side of the cooking chamber 10. This runs upwards from the branch of the overflow pipe (not visible) and is angled off at the upper edge of the rear side so that the outlet end 301 lies in the region above the cooking chamber 10.
- a steam valve 31 is attached to the rear wall. This is arranged so that parallel to the rear wall of the cooking chamber, a force can be exerted on a hose portion of the steam discharge pipe 30.
- the steam valve 31 is closed. If, on the other hand, fresh air is needed in the cooking chamber 10, then it can be conducted into the cooking chamber 10 via the venting valve 40. In this state, preferably, the steam valve 31 is opened, so that the air in the cooking chamber 10 can circulate.
- FIG. 1 An embodiment of a steam valve 31 is shown schematically in FIG.
- the steam outlet pipe 30 consists in the region in which the steam valve 31 acts on this, from a deformable hose, in particular a silicone hose.
- the one valve profile 311 represents a plate with a profile nose 31 formed thereon.
- the valve profile 311 is arranged so that the profile nose 3110 is directed in the direction of the steam outlet pipe 30 .
- the further valve profile 312, which is also referred to as a counter profile, in the illustrated embodiment also comprises a plate, from which two spaced profile ribs 3120 extend.
- the valve profile 312 is arranged so that the Filrippen 3120 are directed to the steam discharge pipe 30.
- valve profile 312 is arranged such that the profile nose 31 10 of the first valve profile 31 1 lies at a height which lies between the parallel profile ribs 3120.
- the steam valve 31 comprises an actuator 310.
- wax or other material is expanded in the actuator and thereby leads to a displacement of the valve profile 3 1 in the direction of the steam outlet pipe 30.
- the fully expanded state of the actuator 310 which is shown schematically in Figure 5, is compressed by the profile nose 3110, which projects between the profile ribs 3120, the steam outlet pipe 30 and thereby completely closed.
- FIG. 6 an embodiment of the vent valve 40 is shown schematically.
- the vent valve 40 is seated on the ventilation opening 17 of the cooking chamber 10.
- a valve lifter 401 is provided, which can be moved in the vertical direction.
- the vent valve 40 is in the closed position.
- the valve stem 401 in this case sits on the valve seat and thus closes the venting valve 40. Wrd the valve stem 401 moves upward, thereby Zu Kunststoffö Anlagennnenen 400, which are introduced over the edge circumference of the venting valve 40, released. Fresh air can then enter the cooking chamber 10 via these supply air openings 400.
- the present invention is not limited to the illustrated embodiments.
- the structure of the steam valve may differ from the embodiment shown.
- the essence of the invention is that the steam valve is spaced from the cooking chamber of the steam cooking appliance and is provided in a steam outlet pipe connected to the overflow opening.
- the steam valve must be designed so that the opening and closing can be controlled, that is, the steam flow through the steam outlet pipe can be targeted and in particular regulated.
- the concept of providing a steam valve on a steam cooker is simplified by combining the steam valve with a necessary overflow opening, also referred to as an evacuation opening, which is provided anyway.
- a necessary overflow opening also referred to as an evacuation opening
- the use of an externally squeezable hose is realized as a steam valve.
- the present invention has a number of advantages. The main advantage is to simplify the production of the steam oven cavity by providing an opening for combined functions, namely steam evacuation and water drainage. In addition, the production can be carried out inexpensively. If the inlet of fresh air and the outlet of steam or hot air are different, in the Dampfgarjan invention optimal air circulation is generated by the preferred arrangement of a steam valve and a vent valve.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Dampfgargerät, insbesondere Dampfbackofen, mit einem Garraum (10), der in mindestens einer der Seitenwände mindestens eine Überlauföffnung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlauföffnung (12) mit einer Überlaufleitung (23), die sich in einen Überlaufablauf (26) und ein Dampfablassrohr (30) verzweigt, verbunden ist und an dem Dampfablassrohr (30) mindestens ein Dampfventil (31) vorgesehen ist, mittels dessen zumindest zeitweise der Querschnitt des Dampfablassrohres (30) verändert werden kann.
Description
Dampfgargerät, insbesondere Dampfbackofen
Die Erfindung betrifft ein Dampfgargerät, insbesondere einen Dampfbackofen. Zum Garen von Nahrungsmitteln durch Dampf werden Dampfgargeräte, wie beispielsweise Dampfbacköfen verwendet. Ein solches Gargerät ist beispielsweise aus der EP 023353 A2 bekannt. Dieses Gerät weist einen geschlossenen Garraum auf. An der Rückwand ist ein Schaufelrad gelagert, das von einer elektrischen Heizschlange umgeben ist. Von einer Wasserzufuhrleitung wird Wasser vom Schaufel- rad über die Heizschlage verdampft. Am tiefsten Punkt des Garraumes befindet sich ein Ablauf für Kondenswasser.
Dampfgargeräte dieser Art werden in der Regel wie folgt betrieben. Soll in dem Garraum Dampf erzeugt werden, so muss der Garraum abgeschlossen sein, wodurch allerdings ein gewisser Überdruck in dem Garraum erzeugt wird. In der Regel ist an dem Garraum ein Verschluss vorgesehen, der in dem Zustand, in dem Dampf erzeugt werden soll, geschlossen ist. In diesem Zustand kann Dampf nur über eine Überlauföffnung aus dem Garraum entweichen. Solche Überlauföffnungen sind vorgesehen, um beispielsweise bei einem Verstopfen des Ablaufs für das Kondens- wasser, dennoch ein zuverlässiges Entfernen des Kondenswassers aus dem Garraum gewährleisten zu können. Der über diese Überlauföffnung entweichende Dampf muss durch einen Wassertank, zu dem die Überlaufleitung, die mit der Überlauföffnung verbunden ist, führt, hindurch treten, bevor er über einen Dampfkamin aus dem Dampfgargerät entweichen kann.
In dem Zustand, in dem ohne Dampf gegart werden soll, oder zur Erneuerung der Luft in dem Garraum muss aber eine Belüftungsöffnung für Frischluft an den Garraum vorliegen. Die Belüftungsöffnung oder Frischluftöffnung ist in der Regel an der Oberseite des Garraums vorgesehen und wird durch eine anhebbare Metall platte weitestgehend verschlossen, die bei Bedarf angehoben werden kann.
Ein Nachteil dieses Gargerätes ist, dass die Einstellung eines gewünschten Drucks in dem Garraum nicht gezielt gesteuert beziehungsweise geregelt werden kann. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Dampfgargerät zu schaffen, das zumindest diesen Nachteil beseitigt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe daher gelöst durch ein Dampfgargerät, insbesondere einen Dampfbackofen, mit einem Garraum, der in mindestens einer der Seitenwände mindestens eine Überlauföffnung aufweist. Das Gargerät ist dadurch gekennzeichnet, dass die Überlauföffnung mit einer Überlaufleitung, die sich in einen Überlaufablauf und ein Dampfablassrohr verzweigt, verbunden ist und an dem Dampfablassrohr mindestens ein Dampfventil vorgesehen ist, mittels dessen zumindest zeitweise der Querschnitt des Dampfablassrohres verändert werden kann. Als Dampfgargerät wird im Sinne dieser Erfindung vorzugsweise ein Dampfbackofen verstanden. Hierbei werden sowohl Dampfbacköfen verstanden, die einen Dampferzeuger aufweisen, der sich außerhalb des Garraumes befindet, als auch Dampferbacköfen, bei denen der Dampf in dem Garraum erzeugt wird. Letztere Art des Dampfbackofens umfasst sowohl Geräte, bei denen das Wasser für die Damp- ferzeugung über eine Wasserzufuhrleitung in den Garraum geleitet wird als auch Geräte, bei denen der Garraumboden als Wasserreservoir dient. Bei Geräten, bei denen der Boden als Wasserreservoir dient, ist dieser abgeschlossen. Bei den anderen Gerätevarianten ist im Boden vorzugsweise eine Wasserablauföffnung vorgesehen, über die Kondenswasser aus dem Garraum austreten kann und die auch als Siphon bezeichnet wird.
Der Garraum wird bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät vorzugsweise durch eine sogenannte Garraummuffel oder Ofenmuffel und an der Vorderseite durch eine Ofentüre begrenzt. Die vertikalen Wände des Garraumes, insbesondere der Gar- raummuffel werden hierbei als Seitenwände bezeichnet, eine der Seitenwände stellt somit die Rückwand des Garraumes dar.
Die Überlauföffnung ist so in der mindestens einen Seitenwand angeordnet, dass deren Abstand zum Boden des Garraumes dem maximal zulässigen oder ge- wünschten Wasserstand auf dem Boden entspricht. Die Überlauföffnung befindet sich daher im unteren Bereich der Seitenwand des Garraumes, insbesondere der Ofen m uff el.
Die Überlaufleitung, die sich erfindungsgemäß an die Überlauföffnung anschließt, kann ein Rohr oder einen Schlauch darstellten. Indem sich die Überlaufleitung verzweigt, kann die Überlauföffnung bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät für
unterschiedliche Funktionen verwendet werden. Wasser, das über den maximalen Wasserstand hinaus in dem Garraum, insbesondere auf dem Boden vorliegt, kann über die Überlaufleitung zu dem Überlaufablauf gelangen. Der Überlaufablauf kann beispielsweise ein Rohr oder einen Schlauch darstellen, durch den das Wasser nach unten abfließt. Da an der Verzweigung aber zudem auch ein Dampfablassrohr vorgesehen ist, kann auch Dampf gezielt durch die Überlauföffnung aus dem Garraum entfernt werden oder entweichen.
Da bei der Erfindung der Dampf, der aus dem Garraum entfernt werden soll, unmit- telbar von der Überlaufleitung in das Dampfablassrohr gelangt, steht dem Dampf kein Druck entgegen. Beim Stand der Technik hingegen, in dem der Dampf nur über einen Wassertank entweichen kann, muss in dem Garraum ein ausreichender Druck herrschen, um den Dampf gegen den Gegendruck des Wassers in den Wassertank und darüber in den Dampfkamin zu leiten. Somit ist es bei dem erfindungs- gemäßen Dampfgargerät auch möglich Dampf aus dem Garraum zu entlassen, wenn der Überdruck in dem Garraum gering ist oder kein Überdruck vorliegt.
Zur Regelung des Dampfablasses, das heißt insbesondere zur Regelung des Dampfstroms in dem Dampfablassrohr, ist an dem Dampfablassrohr ein Dampfven- til vorgesehen.
Als Dampfventil wird im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung bezeichnet, mittels derer der Dampfstrom in dem Dampfablassrohr geregelt werden kann. Hierzu ist das Dampfventil so ausgelegt, dass der Querschnitt des Dampfab- lassrohres zumindest zeitweise verändert werden kann. Als Veränderung des Querschnitts wird vorzugsweise eine Verringerung der Querschnittsfläche des Dampfablassrohres verstanden. Hierdurch wird die Durchlassfläche beziehungsweise der Durchlassquerschnitt, über den Dampf durch das Dampfablassrohr strömen kann, zumindest im Bereich des Dampfventils verringert. Dadurch kann die Dampfmenge, die aus dem Garraum austreten kann, geregelt werden. Im Gegensatz zu Klappen oder Platten, bei denen keine Veränderung des Querschnitts sondern ein Verschließen und Öffnen des Rohrendes oder einer anderen Öffnung erfolgt, ist bei der erfindungsgemäß verwendeten Art des Dampfventils ein gezieltes Regeln des Dampfablasses zuverlässig möglich.
Die vorliegende Erfindung kombiniert somit das Verlagern des Dampfablasses an einen Ort, der vom Dampf ohne Gegendruck erreicht werden kann und der von dem Garraum beabstandet ist. Hierdurch wird es im Gegensatz zu einem an dem Garraum vorgesehenen Dampfablass, beispielsweise durch eine anhebbare Platte, möglich ein Dampfventil an dem Dampfablass auf einfache Weise anzubringen und dadurch eine Regelung des Dampfstroms beziehungsweise der Dampfmenge, die aus dem Garraum entfernt werden soll, zu ermöglichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Dampfventil zu der Verzweigung der Überlaufleitung in Überlaufablauf und Dampfablassrohr beabstandet. Das Dampfventil kann beispielsweise an dem Ende des Dampfablassrohres liegen, über das Dampf das Gerät verlässt. Dieses Ende wird im Folgenden auch als Austrittsende bezeichnet. Erfindungsgemäß ist es aber bevorzugt, dass das Dampfventil in dem Bereich zwischen der Abzweigung und dem Austrittsende liegt. Das Austrittsende des Dampfablassrohres kann oberhalb des Garraums liegen. Durch die Anordnung des Dampfventils zwischen der Verzweigung und dem Austrittsende kann dieses beispielsweise im rückwärtigen Teil des Dampfgargerätes, insbesondere hinter der Garraummuffel, angeordnet werden. In diesem Bereich des Dampfgargerätes sind weitere Komponenten des Dampfgargerätes, wie beispielsweise der Wassertank für den Überlauf, vorgesehen, so dass zwischen der Rückseite der Garraummuffel und der Rückseite des Dampfgargerätes ein gewisser Abstand vorliegen muss. Dieser Abstand kann dann als Bauraum für die Anbringung des Dampfventils verwendet werden. Indem das Dampfventil zu der Verzweigung beabstandet angeordnet ist, kann unabhängig von dem Zustand des Dampfventils zudem stets ein zuverlässiger Abtransport von überschüssigem Wasser aus dem Garraum gewährleistet werden, das über die Überlauföffnung austritt.
Vorzugweise wird das Dampfablassrohr zumindest im Bereich des mindestens einen Dampfventils durch einen Schlauch gebildet. Als Schlauch wird ein rohrförmiger Körper verstanden, der aus flexiblem Material besteht. Beispielsweise kann ein Silikonschlauch eingesetzt werden. Das Dampfablassrohr kann vollständig aus einem Schlauch bestehen. Das bedeutet, dass die gesamte Strecke von der Verzweigung bis zu dem Austrittsende durch einen Schlauch gebildet ist. Es ist aber auch möglich das Dampfablassrohr über Bereiche durch Rohre, beispielsweise Metallrohre oder Kunststoffrohre zu bilden und lediglich in dem Bereich des Dampfventils ein Schlauchstück einzusetzen, beispielsweise unter Verwendung von Schlauchschel-
len oder andere Schlauchverbinder. Indem das Dampfablassrohr in dem Bereich des Dampfventils durch einen Schlauch gebildet ist, kann die Querschnittsveränderung in diesem Bereich durch Verformen des Schlauches vorgenommen werden. Das Vorsehen separater Einrichtungen, die sich beispielsweise in den Querschnitt des Rohres erstrecken, ist hierbei nicht erforderlich. Der Aufbau des Dampfventils ist daher einfach.
Vorzugsweise wirkt das Dampfventil von außen auf das Dampfablassrohr. Besonders bei einem Dampfablassrohr, das im Bereich des Dampfventils aus einem Schlauch besteht, wirkt das Dampfventil vorzugsweise in mindestens einer radialen Richtung auf den Schlauch ein. Indem das Dampfventil von außen auf den Schlauch wirkt, kann ein Strömungsverlust, der bei in dem Rohr angeordneten Verschließelementen auch im geöffneten Zustand des Ventils zu erwarten wäre, vermieden werden. Das erfindungsgemäße Dampfventil kann auch als Quetschventil bezeichnet werden. Zudem ist eine Anordnung des Ventils außerhalb des Dampfablassrohres auch aus Wartungsgründen von Vorteil, da auf das Ventil einfach zugegriffen werden kann und erforderliche Arbeiten durchgeführt werden können, ohne das Dampfablassrohr beschädigen, insbesondere öffnen, zu müssen. Das Dampfventil kann eine mechanische Betätigungsvorrichtung umfassen. Als mechanische Betätigungsvorrichtung wird eine Betätigungsvorrichtung verstanden, die zumindest teilweise mechanisch verschoben oder bewegt wird und dadurch auf den Querschnitt des Dampfablassrohres einwirkt. Die Verwendung einer mechanischen Betätigungsvorrichtung ist vorteilhaft, da durch einen solchen Betätigungsvor- richtung große Kräfte aufgebracht werden können und somit beispielsweise ein Schlauch zuverlässig verformt, insbesondere zusammengedrückt werden kann.
Vorzugsweise umfasst das Dampfventil ein Stellglied, insbesondere einen elektromagnetischen oder elektrischen Aktuator oder einen Thermoaktuator. Als elektro- magnetischer oder elektrischer Aktuator wird hierbei ein Aktuator bezeichnet, bei dem ein Teil des Dampfventils, insbesondere die Betätigungsvorrichtung, durch elektromagnetischen beziehungsweise elektrischen Antrieb bewegt wird. Als Thermoaktuator wird ein Aktuator bezeichnet, bei dem ein Teil des Dampfventils durch Ausdehnen oder Zusammenziehen eines Materials aufgrund von Temperaturände- rungen bewegt wird. Besonders bevorzugt wird ein Thermoaktuator verwendet, in dem eine Wachsmasse vorgesehen ist, die sich je nach herrschender Temperatur
ausdehnt oder zusammenzieht und dadurch einen Teil des Dampfventils bewegt, insbesondere verschiebt. Die Verwendung eines solchen Thermoaktuators weist den Vorteil auf, dass durch diesen hohe Kräfte aufgebracht werden können. Zudem sind die Kosten für einen solchen Thermoaktuator gering. Die Verwendung eines Thermoaktuators ist bei der vorliegenden Erfindung trotz des relativ trägen Ansprechens des Aktuators möglich, da durch den erfindungsgemäßen Aufbau eine Gefahr durch Überdruck in dem Garraum nicht besteht. Ist das Dampfventil geschlossen und kann nicht schnell genug oder weit genug geöffnet werden, kann Dampf über den Überlaufablauf entweichen.
Vorzugsweise ist an dem Garraum mindestens ein Belüftungsventil angeordnet, das zu der Überlauföffnung beabstandet ist. Durch das Vorsehen eines Belüftungsventils, das auch als Frischluftventil bezeichnet werden kann, wird es möglich, gezielt Frischluft in den Garraum einzubringen. Indem das Belüftungsventil eine separate Vorrichtung zu dem Dampfventil darstellt, können diese unterschiedlich angesteuert werden und so unterschiedliche Bedingungen in dem Garraum eingestellt werden. Zusätzlich liegt das Belüftungsventil und damit auch die für die Belüftung vorgesehene Belüftungsöffnung an einer Position in dem Garraum, die von der Überlauföffnung beabstandet ist. Beispielsweise kann die Belüftungsöffnung an der Oberseite des Garraumes, insbesondere der Garraummuffel, vorgesehen sein. Das Belüftungsventil ist dabei außerhalb des Garraumes an der Belüftungsöffnung angeordnet. Diese Position des Belüftungsventils beabstandet zu der Überlauföffnung ist besonders vorteilhaft, da dadurch beim Abkühlen des Garraumes eine gute Durchmischung der Luft erzielt werden kann. Bevor der Benutzer die Türe eines Dampf- gargerätes öffnet, muss, insbesondere um Verbrennungen zu vermeiden, der Dampf im Garraum abgekühlt werden. Dies erfolgt in der Regel durch Einbringen von Frischwasser, wodurch der Dampf kondensiert. Bei dieser Kondensation und dem Abkühlen entsteht in dem Garraum allerdings ein Unterdruck. Durch das Vorsehen des Belüftungsventils beabstandet zu der Überlauföffnung kann dieser Un- terdruck durch Einlass von Frischluft ausgeglichen werden. Gleichzeitig kann Dampf, der nicht kondensiert ist, über die Überlauföffnung zu dem Dampfablassrohr gelangen. In diesem Zustand ist dass Dampfventil vorzugsweise geöffnet, so dass der Dampf aus dem Gerät entfernt werden kann. Das Belüftungsventil bleibt bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät vorzugsweise auch bei ausgeschaltetem Dampfgargerät offen, da dadurch eine Luftzirkulation in dem Garraum gewährleistet werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform endet der Überlaufablauf in einem Wassertank. Durch diese Ausführungsform kann ein unerwünschtes Entweichen von Dampf während des Dampfgarvorgangs verhindert werden. Der Überdruck, der während des Garens in dem Garraum herrscht, ist relativ gering, so dass ein Entweichen von Dampf gegen den Druck des Wassers in dem Wassertank im Normalfall nicht auftritt. Somit wird bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes zuverlässig Dampf über das Dampfablassrohr entfernt. Das Dampfablassrohr endet vorzugsweise oberhalb des Garraumes. Hierdurch kann der austretende Dampf einfach über Öffnungen in einer Gehäusewand an die Umgebung oder an ein Abzugsrohr abgegeben werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind das Dampfventil und das Belüftungsventil mit einer Steuereinheit verbunden. Indem diese beiden Einrichtungen über eine einzige Steuereinheit angesteuert werden, können die Zustände aufeinander angepasst werden. Beispielsweise kann beim Abkühlen des Garraumes, dem sogenannten Kondensationsvorgang, das Belüftungsventil so eingestellt werden, dass hierüber Frischluft in den Garraum gelangen kann, während das Dampfventil leicht geöffnet sein kann, um das Entweichen von noch vorhandenem Dampf zu gewährleisten und eine Luftzirkulation in dem Garraum zu erzeugen.
Die Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen: Figur 1 : eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Dampfgargerätes gemäß dem Stand der Technik;
Figur 2: eine schematische Darstellung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen
Ausführungsform der Erfindung eines Dampfgargerätes;
Figur 3: eine schematische, perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes;
Figur 4: eine schematische, perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Ausführungsform eines Dampfventils an einem Dampfablassrohr;
Figur 5: eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Dampfventils an einem Dampfablassrohr; und
Figur 6: eine schematische, perspektivische Schnittansicht eines Belüftungsventils eines Dampfgargerätes nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Figur 1 ist eine Ausführungsform eines Dampfgargerätes 1 nach dem Stand der Technik gezeigt. Das Dampfgargerät 1 umfasst einen Garraum 10, der in der Regel von einer Garraummuffel gebildet wird und an der Vorderseite durch eine Türe (nicht gezeigt) verschlossen ist. An dem Boden des Garraumes 10 ist eine Wasserablauföffnung 1 1 vorgesehen, über die über ein Ablaufrohr 20 Kondenswasser aus dem Garraum 10 in einen Auffangbehälter 21 gelangen kann. An der Oberseite des Garraumes 10 ist eine anhebbare Metall platte 13 vorgesehen, die über eine Dichtung eine Öffnung in der Oberseite des Garraumes 10 abdeckt. In der Metallklappe ist eine weitere, kleine Öffnung (nicht gezeigt) vorgesehen, die stets offen ist und über die somit Frischluft in den Garraum 10 eintreten kann. Im rückwärtigen Bereich des Garraums 10 ist ein Luftleitblech 15 vorgesehen, durch das ein Lüfterraum 16 abgetrennt wird. In dem Lüfterraum 16 ist ein Lüfter 14 angeordnet.
In der Rückwand des Garraumes, die eine der Seitenwände des Garraumes beziehungsweise der Garraummuffel darstellt, ist im unteren Bereich eine Überlauföff- nung 12 vorgesehen. An die Überlauföffnung 12 schließt sich eine Überlaufleitung
23 an, die in einen Überlaufablauf 26 übergeht. Der Überlaufablauf 26 endet in einer Kammer eines Wassertanks 22. Von dem Wassertank 22 geht ein Entlüftungsrohr
24 nach außen. Über das Entlüftungsrohr 24 kann ein Überdruck in dem Wassertank 22 zumindest teilweise ausgeglichen werden. Zudem ist an dem Wassertank- räum 27, in dem der Wassertank 22 vorgesehen ist, ein Dampfkamin 3 vorgesehen, über den Dampf aus dem Dampfgargerät 1 austreten kann.
Soll in dem Garraum 10 Dampf erzeugt werden, so muss der Garraum 10 abgeschlossen sein. In diesem Zustand wird das Dampfventil 13 an dem Garraum 10 geschlossen. In diesem Zustand kann Dampf dann nur über die Überlauföffnung 12 aus dem Garraum 10 entweichen. Hierbei muss der Überdruck in dem Garraum 10 groß genug sein, um den Gegendruck des Wassers in dem Wassertank 22 zu überwinden. Von dem Wassertank 22 gelangt der Dampf dann in den Raum des Wassertanks 22 und verlässt diesen über den Dampfkamin 3.
In dem Zustand, in dem ohne Dampf gegart werden soll, oder zur Erneuerung der Luft in dem Garraum 10 erfolgt bei der dargestellten Ausführungsform des Gargerätes 1 nach dem Stand der Technik die Frischluftzufuhr über eine Öffnung (nicht gezeigt) in der Metall platte des Dampfventils 13 und gegebenenfalls zusätzlich durch Anheben der Metallplatte.
In Figur 2 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dampfgargerätes 1 gezeigt. Das Dampfgargerät 1 umfasst einen Garraum 10, der in der Regel von einer Gar- raummuffel gebildet wird und an der Vorderseite durch eine Türe (nicht gezeigt) verschlossen ist. An dem Boden des Garraums 10 ist eine Wasserablauföffnung 1 1 vorgesehen, über die über ein Ablaufrohr 20 Kondenswasser aus dem Garraum 10 in einen Auffangbehälter 21 gelangen kann. Von dem Auffangbehälter kann das Kondenswasser über den Abwasserauslass 25 aus dem Dampfgargerät 1 abgeleitet werden. Über den Abwasserauslass 25 kann auch gegebenenfalls übergelaufenes Wasser, das durch die Überlauföffnung 12, wie später beschrieben wird, in einen Wassertank 22 gelangt, aus dem Dampfgargerät 1 abgeleitet werden. Im rückwärtigen Bereich des Garraums 10 ist ein Luftleitblech 15 vorgesehen, durch das ein Lüfterraum 16 abgetrennt wird. In dem Lüfterraum 16 ist ein Lüfter 14 angeordnet.
In der Rückwand des Garraums 10 ist im unteren Bereich eine Überlauföffnung 12 vorgesehen. An die Überlauföffnung 12 schließt sich eine Überlaufleitung 23 an. Die Überlaufleitung 23 verzweigt sich. Insbesondere geht die Überlaufleitung 23 in einen Überlaufablauf 26 und ein Dampfablassrohr 30 über. Der nach unten gerichtete Überlaufablauf 26 endet in einer Kammer eines Wassertanks 22. Von dem Wassertank 22 geht ein Entlüftungsrohr 24 nach außen. Über das Entlüftungsrohr 24 kann ein Überdruck in dem Wassertank 22 zumindest teilweise ausgeglichen werden. Allerdings ist bei dem erfindungsgemäßen Aufbau des Dampfgargerätes 1 kein Dampfkamin 3 an dem Raum des Wassertanks 22 vorgesehen. Stattdessen wird Dampf, der aus dem Garraum 10 entweicht, über die Verzweigung in der Überlaufleitung 23 in das Dampfablassrohr 30 gelangen. Das Dampfablassrohr 30 erstreckt sich von der Verzweigung aus nach oben. An dem Dampfablassrohr 30 ist ein Dampfventil 31 vorgesehen. Das Dampfventil 31 ist in Figur 2 nur schematisch dar-
gestellt und wird unter Bezugnahme auf die Figuren 4 und 5 später genauer erläutert. Weiterhin ist an der Oberseite des Garraums 10 eine Belüftungsvorrichtung in Form eines Belüftungsventils 40, das auch als Frischluftventil bezeichnet wird, vorgesehen. Das Belüftungsventil 40 und das Dampfventil 31 sind mit einer Steuerung 5 verbunden, über die die beiden Ventile 31 , 40 angesteuert werden können.
In der Figur 3 ist eine schematische, perspektivische Rückansicht einer Ausführungsform des Dampfgargerätes 1 gezeigt. In der Ansicht sind eine obere Gehäuseabdeckung und eine Rückwand ausgespart, um den Einblick auf die Oberseite und Rückseite des Garraumes 10 zu ermöglichen. Auf der Oberseite des Garraumes 10 ist ein Belüftungsventil 40 vorgesehen, das eine darunterliegende Belüftungsöffnung 17 (siehe Figur 2) abdeckt. Entlang der Rückseite des Garraumes 10 erstreckt sich das Dampfablassrohr 30. Dieses läuft von der Verzweigung der Überlaufleitung (nicht sichtbar) nach oben und ist an der Oberkante der Rückseite abge- winkelt, so dass das Austrittsende 301 im Bereich oberhalb des Garraumes 10 liegt. Im oberen Bereich der Rückwand des Garraumes ist an der Rückwand ein Dampfventil 31 befestigt. Dieses ist so angeordnet, dass parallel zu der Rückwand des Garraumes eine Kraft auf einen Schlauchbereich des Dampfablassrohres 30 ausgeübt werden kann.
Soll in dem Garraum 10 mit Dampf gegart werden, wird das Dampfventil 31 verschlossen. Wird hingegen Frischluft in dem Garraum 10 benötigt, so kann diese über das Belüftungsventil 40 in den Garraum 10 geleitet werden. In diesem Zustand wird vorzugsweise auch das Dampfventil 31 geöffnet, so dass die Luft in dem Gar- räum 10 zirkulieren kann.
Eine Ausführungsform eines Dampfventils 31 ist in Figur 4 schematisch gezeigt. Das Dampfablassrohr 30 besteht in dem Bereich, in dem das Dampfventil 31 auf dieses einwirkt, aus einem verformbaren Schlauch, insbesondere einem Silikon- schlauch. Das Dampfventil 31 besteht in der dargestellten Ausführungsform aus zwei Ventilprofilen 31 1 , 312. Das eine Ventilprofil 311 stellt eine Platte mit einer daran ausgebildeten Profilnase 31 10 dar. Das Ventilprofil 311 ist so angeordnet, dass die Profilnase 3110 in Richtung des Dampfablassrohres 30 gerichtet ist. Das weitere Ventilprofil 312, das auch als Gegenprofil bezeichnet wird, umfasst in der dargestellten Ausführungsform ebenfalls eine Platte, von der sich zwei beabstande- te Profilrippen 3120 erstrecken. Das Ventilprofil 312 ist so angeordnet, dass die Pro-
filrippen 3120 zu dem Dampfablassrohr 30 gerichtet sind. Zudem ist das Ventilprofil 312 so angeordnet, dass die Profilnase 31 10 des ersten Ventilprofils 31 1 in einer Höhe liegt, die zwischen den parallelen Profilrippen 3120 liegt. Weiterhin umfasst das Dampfventil 31 einen Aktuator 310. Dieser stellt einen Thermoaktuator dar. Durch Temperaturerhöhung wird in dem Aktuator beispielsweise Wachs oder ein anderes Material ausgedehnt und führt dadurch zu einem Verschieben des Ventilprofils 3 1 in Richtung auf das Dampfablassrohr 30. In dem vollständig ausgedehnten Zustand des Aktuators 310, der in Figur 5 schematisch gezeigt ist, wird durch die Profilnase 3110, die zwischen die Profilrippen 3120 ragt, das Dampfablassrohr 30 zusammengedrückt und dadurch vollständig verschlossen.
In Figur 6 ist eine Ausführungsform des Belüftungsventils 40 schematisch gezeigt. Das Belüftungsventil 40 sitzt auf der Belüftungsöffnung 17 des Garraums 10 auf. In dem Belüftungsventil 40 ist ein Ventilstößel 401 vorgesehen, der in vertikaler Rich- tung bewegt werden kann. In der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform befindet sich das Belüftungsventil 40 in der geschlossenen Stellung. Der Ventilstößel 401 sitzt hierbei auf dem Ventilsitz auf und verschließt so das Belüftungsventil 40. Wrd der Ventilstößel 401 nach oben bewegt, werden dadurch Zuluftöffnungen 400, die über den Rand Umfang des Belüftungsventils 40 eingebracht sind, freigegeben. Über diese Zuluftöffnugen 400 kann dann Frischluft in den Garraum 10 eintreten.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsformen beschränkt. Beispielsweise kann der Aufbau des Dampfventils von der gezeigten Ausführungsform abweichen. Kern der Erfindung ist es, dass das Dampfventil zu dem Garraum des Dampfgargerätes beabstandet ist und in einem mit der Überlauföffnung verbundenen Dampfablassrohr vorgesehen ist. Zudem muss das Dampfventil so ausgestaltet sein, dass das Öffnen und Schließen gesteuert werden kann, das heißt das der Dampfstrom durch das Dampfablassrohr gezielt eingestellt und insbesondere geregelt werden kann.
Mit der vorliegenden Erfindung wird das Konzept des Vorsehens eines Dampfventils an einem Dampfgargerät vereinfacht, indem das Dampfventil mit einer notwendigen, ohnehin vorzusehenden Überlauföffnung, die auch als Evakuierungsöffnung bezeichnet wird, kombiniert wird. Zudem wird die Verwendung eines durch einen von außen quetschbaren Schlauches als Dampfventil realisiert.
Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Der Hauptvorteil besteht in der Vereinfachung der Herstellung des Dampfofengarraums, indem eine Öffnung für kombinierte Funktionen, nämlich der Dampfevakuierung und dem Wasserablauf zur Verfügung gestellt beziehungsweise verwendet wird. Zudem kann die Herstellung kostengünstig erfolgen. Wenn der Einlass von Frischluft und der Aus- lass von Dampf beziehungsweise Heißluft unterschiedlich sind, wird bei dem erfindungsgemäßen Dampfgargerät durch die bevorzugte Anordnung eines Dampfventils und eines Belüftungsventils eine optimale Luftzirkulation erzeugt.
Bezugszeichenliste
1 Dampfgargerät
10 Garraum
11 Wasserablauföffnung
12 Überlauföffnung
13 Metallplatte (Stand der Technik)
14 Lüfter
15 Luftleitblech
16 Lüfterraum
17 Belüftungsöffnung
20 Ablaufrohr
21 Auffangbehälter
22 Wassertank
23 Überlaufleitung
24 Entlüftungsrohr
25 Abwasserauslass
26 Überlaufablauf
27 Wassertankraum
3 Dampf kam in
30 Dampfablassrohr
301 Austrittsende
31 Dampfventil
310 Aktuator
311 Ventil profil
3110 Profilnase
312 Ventilprofil
3120 Profilrippen
40 Belüftungsventil
400 Zuluftöffnung
401 Ventilstößel
5 Steuerung
Claims
Dampfgargerät, insbesondere Dampfbackofen, mit einem Garraum (10), der in mindestens einer der Seitenwände mindestens eine Überlauföffnung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlauföffnung (12) mit einer Überlaufleitung (23), die sich in einen Überlaufablauf (26) und ein Dampfablassrohr (30) verzweigt, verbunden ist und an dem Dampfablassrohr (30) mindestens ein Dampfventil (31) vorgesehen ist, mittels dessen zumindest zeitweise der Querschnitt des Dampfablassrohres (30) verändert werden kann.
Dampfgargerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfventil (31) zu der Verzweigung der Überlaufleitung (23) in Überlaufablauf (26) und Dampfablassrohr (30) beabstandet ist.
Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfablassrohr (30) zumindest im Bereich des mindestens einen Dampfventils (31) durch einen Schlauch gebildet wird.
Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfventil (31) von außen auf das Dampfablassrohr (30) wirkt.
Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfventil (31) ein Stellglied (310), insbesondere einen elektromagnetischen Aktuator oder einen Thermoaktuator umfasst.
Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Garraum (10) mindestens ein Belüftungsventil (40) angeordnet ist, das zu der Überlauföffnung (12) beabstandet ist.
Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufablauf (26) in einem Wassertank (22) endet.
8. Dampfgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfventil (31) und das Belüftungsventil (40) mit einer Steuereinheit (5) verbunden sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12712672.0A EP2697569B1 (de) | 2011-04-15 | 2012-04-10 | Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen |
CN201280018557.7A CN103492810B (zh) | 2011-04-15 | 2012-04-10 | 蒸煮器,尤其蒸烤炉 |
US14/008,029 US20140013963A1 (en) | 2011-04-15 | 2012-04-10 | Steam cooking appliance, in particular a steam oven |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11290209 | 2011-04-15 | ||
EP11290209.3 | 2011-04-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012140003A1 true WO2012140003A1 (de) | 2012-10-18 |
Family
ID=45932342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/056432 WO2012140003A1 (de) | 2011-04-15 | 2012-04-10 | Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140013963A1 (de) |
EP (1) | EP2697569B1 (de) |
CN (1) | CN103492810B (de) |
WO (1) | WO2012140003A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2944882A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-18 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Küchengerät mit einem erwärmbaren Volumen mit verbesserter Energieeffizienz |
CN105324613A (zh) * | 2013-05-08 | 2016-02-10 | Bsh家用电器有限公司 | 蒸汽蒸熟设备 |
DE102016215650A1 (de) | 2016-08-19 | 2018-02-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgargerät |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013136773A1 (ja) * | 2012-03-15 | 2013-09-19 | パナソニック株式会社 | 蒸気発生装置および蒸気発生装置を備えた加熱調理器 |
NL2012689B1 (en) * | 2014-04-24 | 2016-07-08 | Eggciting Products B V | An apparatus for cooking at least one egg with an eggshell as well as such a method. |
WO2017005533A1 (en) * | 2015-07-07 | 2017-01-12 | Koninklijke Philips N.V. | A pressure cooking device |
US10404962B2 (en) * | 2015-09-24 | 2019-09-03 | Intel Corporation | Drift correction for camera tracking |
CN105716051B (zh) * | 2016-02-02 | 2018-06-15 | 美的集团股份有限公司 | 蒸汽发生装置和具有其的蒸汽设备 |
DE102019214481A1 (de) * | 2019-09-23 | 2021-03-25 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Ventileinrichtung für eine Dosiereinrichtung, Dosiereinrichtung und Haushaltsgerät |
DE102021201952A1 (de) * | 2021-03-01 | 2022-09-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushalts-Dampfgargerät und Verfahren zum Abführen von Wrasen |
US20220325901A1 (en) * | 2021-04-07 | 2022-10-13 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Oven appliance having a duct for improved heating |
EP4330602A1 (de) * | 2021-04-26 | 2024-03-06 | Alto-Shaam, Inc. | Dampferzeugungs- und -ablasssystem für modularen ofen |
CN113633162A (zh) * | 2021-08-26 | 2021-11-12 | 佛山市对的电器有限公司 | 一种蒸汽烤箱 |
DE102021209455A1 (de) * | 2021-08-27 | 2023-03-02 | BSH Hausgeräte GmbH | Verschlussvorrichtung sowie Gargerät mit Verschlussvorrichtung |
EP4223190A3 (de) * | 2022-01-13 | 2023-11-15 | SharkNinja Operating LLC | Entlüftungsvorrichtung mit einer einzigen öffnung für dampfluftfriteuse |
EP4276366A1 (de) * | 2022-05-13 | 2023-11-15 | Arçelik Anonim Sirketi | Ofen mit dampfkochfunktion |
EP4357680A1 (de) * | 2022-10-18 | 2024-04-24 | Arçelik Anonim Sirketi | Ofen mit dampfkochfunktion |
DE102023201846A1 (de) | 2023-03-01 | 2024-09-05 | BSH Hausgeräte GmbH | Dampfbehandlungs-Gargerät mit Dampfbehandlungsschublade sowie Doppelstock-Mehrkavitäten-Gargerät |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023353A1 (de) | 1979-07-27 | 1981-02-04 | Montedison S.p.A. | Selbstverlöschende polymere Zusammensetzungen |
DE10038136A1 (de) * | 2000-08-04 | 2002-02-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dampfgargerät |
DE202004015285U1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-02-09 | Wss Gmbh | Gerät zum Garen von Speisen in einem Garraum |
WO2009043779A2 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-09 | Miwe Michael Wenz Gmbh | Backofen mit luftaustrittsöffnung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10162953A1 (de) * | 2001-12-20 | 2003-07-10 | Convotherm Elektrogeraete | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Substanzen, insbesondere Nahrungsmitteln |
US7021206B2 (en) * | 2002-06-18 | 2006-04-04 | Eckenhausen Roland B | Hot dairy-based beverage dispenser |
EP1458220B1 (de) * | 2003-03-12 | 2006-06-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Hochfrequenzheizapparat versehen mit Dampferzeugungsfunktion |
JP3737094B2 (ja) * | 2004-01-07 | 2006-01-18 | シャープ株式会社 | 蒸気調理器 |
CA2613983A1 (en) * | 2005-07-14 | 2007-02-15 | C.R. Bard, Inc. | Intra-abdominal pressure monitoring system |
DE102006031581B4 (de) * | 2006-07-03 | 2010-09-23 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln mit Fettabtrennung |
ITMO20060354A1 (it) * | 2006-11-03 | 2008-05-04 | Angelo Grandi Cucine Spa | Apparato di cottura |
US8080766B2 (en) * | 2007-10-26 | 2011-12-20 | Premark Feg L.L.C. | Steam oven system with steam generator |
CH699876A1 (de) * | 2008-11-13 | 2010-05-14 | Kuhn Rikon Ag | Gerät zum Dampfgaren von Nahrungsmitteln. |
-
2012
- 2012-04-10 CN CN201280018557.7A patent/CN103492810B/zh active Active
- 2012-04-10 EP EP12712672.0A patent/EP2697569B1/de active Active
- 2012-04-10 WO PCT/EP2012/056432 patent/WO2012140003A1/de active Application Filing
- 2012-04-10 US US14/008,029 patent/US20140013963A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0023353A1 (de) | 1979-07-27 | 1981-02-04 | Montedison S.p.A. | Selbstverlöschende polymere Zusammensetzungen |
DE10038136A1 (de) * | 2000-08-04 | 2002-02-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Dampfgargerät |
DE202004015285U1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-02-09 | Wss Gmbh | Gerät zum Garen von Speisen in einem Garraum |
WO2009043779A2 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-09 | Miwe Michael Wenz Gmbh | Backofen mit luftaustrittsöffnung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105324613A (zh) * | 2013-05-08 | 2016-02-10 | Bsh家用电器有限公司 | 蒸汽蒸熟设备 |
EP2994697B1 (de) * | 2013-05-08 | 2019-02-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Dampfgargerät |
EP2944882A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-18 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Küchengerät mit einem erwärmbaren Volumen mit verbesserter Energieeffizienz |
AU2015202520B2 (en) * | 2014-05-16 | 2019-08-22 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Kitchen Appliance with a Heatable Volume with an Improved Energy Efficiency |
DE102016215650A1 (de) | 2016-08-19 | 2018-02-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgargerät |
WO2018033384A1 (de) | 2016-08-19 | 2018-02-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltsgargerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2697569B1 (de) | 2017-07-12 |
CN103492810B (zh) | 2015-12-09 |
EP2697569A1 (de) | 2014-02-19 |
US20140013963A1 (en) | 2014-01-16 |
CN103492810A (zh) | 2014-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2697569B1 (de) | Dampfgargerät, insbesondere dampfbackofen | |
EP2254422B1 (de) | Gargerät mit einer wrasenkondensiereinrichtung | |
EP2802820B1 (de) | Dampfgarbackofen mit beheizbarer wasserschale | |
DE3215812A1 (de) | Vorrichtung zur waermebehandlung von substanzen, insbesondere nahrungsmitteln | |
DE102013218793A1 (de) | Herd mit automatischer Modus-Steuerung von offenem/geschlossenem System | |
DE9112866U1 (de) | Heizeinrichtung | |
EP2994697B1 (de) | Dampfgargerät | |
EP0768055A1 (de) | Backofen zum Dampfgaren | |
DE10110112C1 (de) | Gargerät zur Behandlung von Lebensmitteln | |
EP2462808B1 (de) | Dampfgargerät | |
DE60116849T2 (de) | Dampfauslass für Dampfkochgeräte | |
DE102011054687A1 (de) | Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes | |
DE102011017685A1 (de) | Lüftungsanlage | |
EP3628163B1 (de) | Ablöschkasten für ein gargerät, gargerät mit einem ablöschkasten sowie verfahren zum steuern des druckaufbaus bei einem gargerät | |
DE102012112810A1 (de) | Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes | |
DE10211522A1 (de) | Elektrisches Haushaltskochgerät, insbesondere Pyrolyse-Backofen | |
DE3715132C2 (de) | ||
DE102019212448B3 (de) | Schwadenrückgewinnung in backöfen | |
DE69318130T2 (de) | Elektrisches Haushaltskochgerät wie Ofen, Kochherd oder dergleichen | |
BE1029396B1 (de) | Verfahren zum Kühlen des austretenden Wrasens oder Dampfs aus dem Garraum eines Gargeräts und Gargerät | |
EP2428735B1 (de) | Gargerät mit Dampfgenerator sowie Verfahren zur Regelung eines Dampfgenerators für ein Gargerät | |
DE931852C (de) | Mit Dampf betriebenes Kochgeraet | |
EP0954971A2 (de) | Entschwadung für einen Backofen | |
EP2444738B1 (de) | Gargerät mit einem Backofen | |
EP1895238A2 (de) | Herd, insbesondere zum Heizen mit Gas oder Holz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12712672 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 14008029 Country of ref document: US |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2012712672 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2012712672 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |