WO2012130359A1 - Türschliessersystem - Google Patents

Türschliessersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2012130359A1
WO2012130359A1 PCT/EP2012/000830 EP2012000830W WO2012130359A1 WO 2012130359 A1 WO2012130359 A1 WO 2012130359A1 EP 2012000830 W EP2012000830 W EP 2012000830W WO 2012130359 A1 WO2012130359 A1 WO 2012130359A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting plate
latching
door
door operator
counter
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/000830
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Hellwig
Thomas Salutzki
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Publication of WO2012130359A1 publication Critical patent/WO2012130359A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a door closer system comprising a door operator and a mounting plate, wherein the mounting plate for mounting the door operator on a receptacle such as a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or the like is used.
  • a door closer system the door operator can be fastened to the mounting plate.
  • the mounting plate has holding portions and the door operator has the holding portions associated counter holding sections.
  • an assembly movement is defined by an orthogonal placement and a lateral displacement or rotation of the door operator along a fastening direction on the mounting plate, in which the holding sections with the counter-holding sections engage in clamping engagement with each other at least in sections.
  • Door actuators of the present type can be designed as door closers or as electrically operated door drives. If the door operator designed as a door closer, this has a spring energy storage in which a potential energy can be stored on the manually executed opening movement of the door leaf. This is sufficient to subsequently perform a closing movement of the door leaf. If the door operator is designed as an electric door drive, this can perform both the opening movement and the closing movement of the door leaf.
  • Door operators can be mounted directly on a receptacle, usually using screws that can be inserted through the door operator, and then screwed into the receptacle.
  • Door operators so door closers or drives, the are arranged to open and / or close a connected door, are usually by means of a mounting plate to a receptacle or a body, such as a door frame, a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or the like, attached.
  • the corresponding mounting plate is for example fixed in advance on the receptacle or on the base body. Then the associated door operator is attached to the mounting plate. That is, the mounting plate holds the door operator on the receptacle or the main body.
  • a mounting plate this can first be mounted on the receptacle, for example, by several screws, usually wood screws or dowel screws are used. If the mounting plate mounted on the receptacle, the door operator is then placed and in turn secured with screws to the mounting plate, which are passed through the door operator and bolted in the mounting plate.
  • the disadvantage here is that after installation of the door operator, the screw on the mounting plate and on the top of the door operator is visible. Consequently, cover caps are frequently used which cover the receiving holes for receiving the screws in the door operator.
  • a mounting plate for mounting a door operator wherein the door operator can be screwed to the mounting plate.
  • the mounting plate is first attached to a receptacle such as a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or the like, so that the screwing of the door operator on the mounting plate then takes place.
  • the mounting plate has threaded holes in which screws can be screwed.
  • the door actuator has a housing, wherein the screws are passed through the holes in the housing before they are screwed into the threaded holes of the mounting plate. This results in a screw connection of the door operator on the mounting plate, which is visible from the outside for a viewer.
  • a door closer system comprising a door operator and a mounting plate is known.
  • retaining grooves are provided with complementary executed, opposite projections.
  • the principle of a Nuten adjustment is realized and the door operator must be pushed laterally onto the mounting plate.
  • a spreading member is tightened in the form of a threaded pin and it is achieved a pressure between the retaining groove and the projection. Consequently, the door operator jams in the direction of insertion on the mounting plate, wherein a positive locking geometry is implemented by the groove guide.
  • a disadvantage is a required machining of the retaining groove and the projection. Furthermore, a tool is again required to serve the grub screw.
  • a receptacle such as a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or the like.
  • the above object is achieved by a door closer system having all the features of independent claim 1.
  • Advantageous embodiments result, inter alia, from the subsequent claims to claim 1 subclaims. Further features and details of the invention emerge from the description and the drawings.
  • a door closer system comprising a door operator and a mounting plate, wherein the mounting plate for mounting the door operator on a receptacle such as a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or the like is used solved.
  • the door operator can be fastened to the mounting plate.
  • the mounting plate has holding portions and the door operator has the holding portions associated counter holding sections.
  • the door closer system is further characterized in that an assembly movement is defined by an orthogonal placement and lateral displacement or rotation of the door operator along a mounting direction on the mounting plate, wherein the holding sections with the counter-holding sections at least partially engage with each other in clamping engagement.
  • the door closer system is further characterized in that a locking means designed as a notch on the mounting plate and a counter-locking means are arranged with at least one latching lug on the door operator, wherein the at least one latching lug is formed for locking with the latching means at the completion of the assembly movement.
  • Each locking lug has at least one stop surface for abutment of the latching means, wherein the at least one stop surface extends inclined to the fastening direction.
  • the locking means or the counter-locking means is resilient.
  • such a door closer system enables a simplified installation of the door operator on the mounting plate and thus on a receptacle, such as a door leaf, a lintel, a wall, a ceiling or similar.
  • a trained door closer system allows a backlash-free, fixed mounting of the door operator on the mounting plate and thus on a receptacle, such as a door leaf. The play-free, fixed mounting of the door operator on the mounting plate is given even when exercising greater actuation forces of the door operator.
  • the latching means of the mounting plate designed as a notch engages with the counter-latching means, in particular with the at least one latching lug of the counter-latching means, upon completion of the assembly movement.
  • the latching means is resilient.
  • the resilient locking means engages the counter-locking means, in particular in the at least one locking lug of the counter-locking means, and thereby ensures that the game between the door operator and the mounting plate minimized or completely eliminated is.
  • Such a door closer system allows easy attachment of the door operator to a sitting on a receptacle mounting plate.
  • the door operator is designed such that it is orthogonal to the mounting plate, in particular to the extension of the body of the mounting plate, placed on the mounting plate and can be clamped by a subsequent lateral displacement or rotation of the door operator along a mounting direction on the mounting plate.
  • the counter-holding sections of the door operator reach at least in sections with the holding sections of the mounting plate in clamping engagement.
  • the locking means formed as a notch of the mounting plate locked at the conclusion of the assembly movement of the door operator on the at least one latching lug of the counter-locking means, whereby the door operator is fixedly fixed to the mounting plate.
  • the locking means on the mounting plate is formed according to the invention as a notch. Notching means according to the invention that the locking means is arranged on the mounting plate, but is not in the mounting plate. That is, the latching means configured as a notch extends out of the mounting plate or out of the plane of the mounting plate, in such a way that during the assembly of the door operator the latching means designed as a notch faces the door operator.
  • the locking means designed as a notch is designed as a resilient projection or as a spring-elastic fastening strap.
  • the locking means At the end of the assembly movement during assembly of the door operator on the mounting plate designed as a notch latching means slides on the counter-locking means, in particular on the at least one latching nose, the door operator along, wherein the latching means locked with the at least one latching lug.
  • the locking means When sliding along the locking means formed as a notch on the counter-locking means, the locking means is pushed back in the direction of the mounting plate, so that this exerts a force against the counter-locking means due to its resilient design. In this case, the locking means abuts against the at least one stop surface of the at least one latching lug of the counter-latching means, since the at least one stop surface of each latching lug runs inclined to the fastening direction.
  • the latching means formed as a notch engages at the conclusion of the assembly movement at least one stop surface of the at least one latching lug of the counter-latching means and thereby prevents movement of the door operator to the mounting plate against the mounting direction.
  • the opposing portions of the door operator are preferably formed such that when the clamping engagement of the holding portions of the mounting plate, the door operator is orthogonal to the planes in which the fastening direction can extend, attached to the mounting plate.
  • the counter-holding sections are designed in such a way that they Limit the assembly movement limit the door operator in the direction of attachment direction.
  • the latching means designed as a notch furthermore, in interaction with the counter-latching means, ensure that the door actuator is locked against the direction of the fastening direction on the mounting plate when the assembly movement is completed.
  • the latching means Due to the resilient design of the latching means designed as a latching means, the latching means can be bent by applying an external force in such a way that the door operator can be removed from the clamping action against the mounting direction from the clamping engagement on the mounting plate.
  • a force to be applied by a fitter is required.
  • the counter-locking means may be resiliently formed instead of the locking means. It is also conceivable that both the locking means and the counter-locking means are resilient.
  • the detent formed as a latching means is arranged on the mounting plate.
  • the locking means is integrally formed, in particular monolithic, with the mounting plate.
  • the latching means designed as a notch is inclined, in particular inclined at an angle between 1 and 30 degrees, to the mounting direction on the mounting plate.
  • the locking means designed as a notch is arranged at an angle between 15 and 30 degrees to the mounting direction on the mounting plate. This ensures that when mounting the door operator at the conclusion of the assembly movement, the protruding locking means biased to bending back spring-elastic is, so that the locking means can engage in the counter-latching means of the door operator.
  • the counter-locking means is formed as a toothing with a plurality of mutually arranged latching lugs.
  • the counter-locking means is formed as a toothing with a plurality of locking ribs arranged in series with one another.
  • the locking lugs or locking ribs are arranged in series with each other and parallel to each other to form a toothing.
  • the counter-latching means in particular the toothing, is arranged on the door operator in such a manner that, upon completion of the mounting movement of the door operator on the mounting plate, the latching means of the mounting plate can engage in the toothing of the counter-latching means.
  • the locking lugs or locking ribs are advantageously arranged on the door operator such that they are arranged perpendicular to the direction of movement. In this way it is ensured that the locking means designed as latching successively ratchet at the conclusion of the assembly movement at the arranged in series locking lugs or locking ribs and these behind each engages or locked in this. This ratcheting of the locking means on the toothing ensures that the door operator is fixed to the end of the assembly movement firmly and without play on the mounting plate.
  • the locking means designed as a notch has a latching edge for abutment with the at least one latching lug or latching rib of the counter-latching means.
  • the latching edge of the latching means is designed such that it can engage in a form-fitting manner on the stop surface of the at least one latching lug. If a plurality of latching edges or latching ribs arranged in series with one another are provided, the latching edge of the latching means is advantageously designed in such a way that these are shaped can latch positively between two locking lugs or locking ribs on this.
  • the stop of the latching edge of the latching means against the at least one latching lug or latching rib of the counteracting means and the inclined design of the at least one stopper surface of each latching lug or each latching rib ensures that the door operator is able to complete the assembly movement due to the stopper of the latching means at least one stop surface of a detent movement of the door operator against the direction of movement is prevented.
  • a door closer system is in particular designed such that the latching means is latched to the counter-latching means when the door operator reaches the final mounting position on the mounting plate. In this final assembly position, the mounting movement is completed and the holding sections of the mounting plate are at least partially in clamping engagement with the counter-holding portions of the door operator.
  • the at least one latching lug in particular the at least one stop surface of the at least one latching lug, perpendicular or substantially perpendicular to the mounting direction.
  • the latching edge of the locking means formed as a notch is also formed perpendicular or substantially perpendicular to the direction of movement, so that the locking means with the latching edge can form-fit abut the at least one latching lug or stop surface of the counter-latching means.
  • a delimiting element is provided, by means of which the lateral displacement or rotation hen the door operator along the mounting direction on the mounting plate can be limited.
  • the door operator can thereby be partially guided on the mounting plate.
  • a plurality of delimiting elements in particular two delimiting elements, are provided on the door operator, in particular on the counter-holding sections of the door operator.
  • the one or more limiting elements ensure that the door operator is limited or held in all directions, except for the direction opposite to the mounting direction at the completion of the assembly movement.
  • the locking in the direction opposite to the fastening direction is ensured by the locking of the locking means designed as a notch on the counter-locking means.
  • a door closer system in which the door operator has a housing in which or on which the counter-holding sections are attached.
  • the counter-locking means may also be part of the housing.
  • a door closer system in which the counter-holding sections are introduced on the inside in the housing, so that the mounting plate is at least laterally enclosed by the housing when the door operator is arranged on the mounting plate.
  • the housing of the door closer system at least laterally surrounds the mounting plate.
  • the housing of the door operator in particular forms the supporting frame of the door operator.
  • the housing of the door operator is advantageously designed as a container with an opening which forms the underside of the door operator. That is, the housing of the door operator has a receiving space into which the mounting plate can be used during assembly.
  • the counter-holding portions of the door operator are preferably in the region of the opening or the Un-. provided side of the housing.
  • the receiving space is bounded by the counter-holding sections, into which the holding sections of the mounting plate can engage.
  • the latching means of a door closer system may preferably be designed to be resilient in such a way that it can be released from the latching means by bending action. This can be made possible that the door operator can be released from the mounting plate. However, this is only possible by an external force application.
  • the latching means is to be moved back against its elastic bias in order to release the latching on the counter-latching means of the door operator.
  • a bending movement is made possible on the locking means.
  • This bending movement on the latching means can be done in particular by a tool that can penetrate through the opening in the housing of the door operator to the spring-elastic locking means to move it back against its spring force. That is, for releasing the door operator on the mounting plate, a bending action can be exerted on the latching means in order to return this resiliently, so that the latching of the latching means is released with the counter-latching means.
  • a bending back of the formed as a notch resilient locking means of the door operator can be laterally displaced or rotated against the mounting direction and then removed in the direction orthogonal to the mounting plate of this.
  • a tool for example a mandrel or a screwdriver
  • the spring-elastic latching means can be elastically pushed back over the tool, so that the Locking means no longer against the at least one locking lug be At least one stop surface abuts the at least one latching lug of the counter-latching means.
  • the door operator After release of the latch, the door operator can be laterally displaced or rotated to be subsequently lifted in the orthogonal direction of the mounting plate. Due to the simple insertion of a tool into the opening of the door operator and the associated bending action on the spring-elastic locking means a simple disassembly of the door operator can be achieved by the mounting plate.
  • the mounting plate Preferably may also be provided in a door closer system, that the mounting plate to form the holding portions laterally to the elongated extension formed, preferably wing-like, mounting tabs, which are designed for clamping engagement in the laterally in Schobet2011iger, in particular on the inner wall of the housing of the door operator, existing Gegenhalteabitese are.
  • the mounting plate has an elongated, rectangular shape.
  • each case two holding sections in particular two wing-like fastening straps, are located opposite one another on the mounting plate.
  • the holding sections may be present in pairs on the mounting plate several times, wherein each holding section or each fastening tab in each case an associated counter-holding portion, in particular in each case a recess provided on the inside in the housing, can intervene.
  • the counter-holding portions of the door operator are advantageously slot-shaped.
  • the holding sections, in particular the holding sections designed as fastening straps may, like the latching means designed as a notch, be designed as elements led out of the plane of the mounting plate.
  • a door closer system in each case two holding sections are provided on two opposite sides of a preferably rectangular-shaped mounting plate.
  • the detent means designed as a notch engages the counter-latching means so that the door operator is held in the final assembly position simply and without play on the mounting plate.
  • the latching between the latching formed latching means and the counter-latching means is preferably arranged relatively on the edge of the door operator to the latching connection between the door operator and the mounting plate by inserting a tool in the opening in the housing of the door operator can easily cancel. That is, in the arrangement of the latching on the edge of the door operator, a simple tool for canceling the latching connection can be used.
  • the opening in the housing of the door operator is arranged.
  • the opening for insertion of a tool is arranged in the housing of the door operator, that it is arranged in alignment with the latching, in particular the resilient latching means.
  • a tool guide can be provided within the housing of the door operator, in order to ensure a simple and targeted access of the tool to the latching, that is to the spring-elastic locking means.
  • the counter-locking means in particular designed as a toothing counter-locking means, the door operator is advantageously designed such that the at least one latching lug or locking rib, in particular the teeth act in the mounting direction or mounting direction as a barb.
  • the door closer system it may be provided in a door closer system that the latching formed locking means on the door operator and the counter-locking means are arranged with at least one latching lug on the mounting plate. That is, a door closer system is conceivable in which the positions of the locking means and the counter-locking means are reversed compared to the previously described door closer systems. Such a trained door closer system has the same advantages as the door closer systems described above, so that reference is made to these advantages.
  • the principle of locking the locking means formed as a notch with the counter-locking means works the same way when the locking means on the door operator and the counter-locking means are arranged on the mounting plate.
  • FIG. 1 is a perspective view of a first embodiment of a door closer system, which is designed according to the inventive design principle,
  • FIG. 2 shows a perspective view of the door operator of the door closing system according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a section through a part of a further door closing system, which is designed according to the construction principle according to the invention
  • FIG. 4 shows a perspective view of the underside of a door operator of another door closer system, which is designed in accordance with the construction principle according to the invention
  • FIG. 5 shows a perspective view of a mounting plate of a door closer system according to the invention
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the mounting plate according to FIG. 5.
  • FIG. 7 shows a plan view of the mounting plate according to FIG. 5,
  • Figure 8 is a perspective view of a counter-locking means
  • Figure 9 is a perspective view of another counter-locking means of a door closer system according to the invention.
  • Fig. 1 shows in a perspective view schematically a door closer system 1, which is designed according to the construction principle according to the invention.
  • the door closer system 1 has a door operator 10 and a mounting plate 11.
  • the mounting plate 11 is used to mount the door operator 10 on a receptacle such as a door leaf, a door frame, a lintel, a wall, a ceiling or the like.
  • the door operator 10 can be fastened to the mounting plate 11.
  • the mounting plate 11 has holding portions 12.
  • the door operator 10 has corresponding, the holding sections 12 of the mounting plate 11 associated Ge genhalteabête 13 on.
  • the door actuator 10 is placed orthogonally on the mounting plate 11 and then laterally displaced or rotated along a mounting direction 14, which is shown by the arrow.
  • the orthogonal placement and lateral displacement or rotation of the door actuator 10 along the mounting direction 14 on the mounting plate 11 defines a mounting movement in which the holding portions 12 of the mounting plate 11 with the counter-holding portions 13 of the door operator 10 at least partially reach each other in clamping engagement.
  • the mounting plate 11 has a notched as Ausklinkung formed latching means 20, which engages in engagement with a counter-latching means 30, which is covered in Fig. 1 by the mounting plate 10, at the conclusion of the assembly movement into engagement. That is, the locking means 20 designed as a notch is designed for latching with the counteracting means 30 of the door operator 10.
  • the locking means 20 is advantageously in one piece, in particular monolithic, formed with the mounting plate 1 1. Furthermore, the locking means 20 is resilient. In Fig.
  • the door operator 10 of the door closing system 1 according to FIG. 1 is shown schematically in a perspective view.
  • a counter-locking means 30 having at least one latching lug 31, here with a plurality of mutually arranged latching lugs 31, arranged.
  • the locking lugs 31 are formed for locking with the locking means 20 of the mounting plate 11 at the completion of the assembly movement. That is, the resiliently formed locking means 20 of the mounting plate 1 1 engages at the completion of the assembly movement of the door operator 10 on the mounting plate 1 1 in the locking lugs 31 of the counter-latching means 30 and locked with one of the locking lugs 31.
  • Each latching lug 31 of the counter-latching means 30 has at least one Stop surface 32 to stop the locking means 20. Since the latching means 20 of the mounting plate 1 1 is formed as a notch, the stop surfaces 32 of the locking lugs 31 are inclined to the mounting direction 14. This ensures that the latching lugs 31 of the counter-latching means 30 in the direction of attachment direction 14 as a barb for the latching formed as latching means 20 act.
  • FIGS. 8 and 9 Two different embodiments of the counter-latching means 30 of the door operator 10 are shown in FIGS. 8 and 9.
  • Each of the illustrated counter-locking means 30 has a plurality of mutually arranged latching lugs 31, which are in particular designed as locking ribs on.
  • the latching lugs 31 or latching ribs extend parallel to one another. each other. By the row arrangement of the latching lugs 31 or locking ribs to each other a toothing is created.
  • the locking means 20 of the mounting plate 11 comes into engagement with the locking lugs 31 and locking ribs of the counter-latching means 30 of the door operator 10th Due to the contact of the locking means 20 with the counter-locking means 30, the resilient locking means 20 is spring-back, the locking means 20, in particular a locking edge 21 of the locking means 20, engages successively on the locking lugs 31 and locking ribs, in particular form-fitting until the Locking means 20 at the completion of the assembly movement of one of the locking lugs 31 is locked.
  • the locking means 20 ratchets against the toothing of the counter-latching means 30.
  • the latching of the latching-formed resilient latching means 20 of the mounting plate 11 on the counter-latching means 30 of the door operator 10 ensures that the possibly existing clearance between the holding sections 12 and the counter-holding sections 13 when engaging in each other minimized or even completely eliminated.
  • FIG. 4 schematically shows a section through part of a door closer system 1.
  • the door operator 10 is fastened to the mounting plate 11. That is, due to the clamping engagement of the retainer portions 13 and the holding portions 12 with each other and the latching of the latching engagement means 20 of the mounting plate 11 with the counter-latching means 30 of the door operator 10, the door operator 10 is horizontal and vertical in all directions on the mounting plate 11 fixed.
  • the latching that is, the positioning of the latching formed as latching means 20 on the mounting plate 11 and the counter-latching means 30 of the door operator 10, preferably arranged relatively on the edge of the door operator 11 so that the latching connection between the door operator 10 and the mounting plate 11 again can be lifted.
  • the lift Ben the latching is done by a tool which through an opening 16 in the housing 15 of the door operator in the interior of the door operator
  • the spring-elastic locking means 20 of the mounting plate 11 can be bent back over the tool until the latching of the locking means 20 on the counter-latching means 30 is released.
  • the door operator 0 can be laterally displaced or rotated counter to the fastening direction 14 until the holding sections 12 and the corresponding counter-holding sections 13 are no longer in engagement with one another. Subsequently, the door operator 10 can be removed orthogonally from the mounting plate 11.
  • FIG. 4 a further embodiment of a door operator 10 of a door closer system 1 is shown schematically in a perspective view.
  • the counter-latching means 30 of the door operator 10 is arranged relatively centrally on the door operator 10, with respect to its longitudinal extent.
  • the door operator 10 of a mounting plate not shown
  • FIGS. 5, 6 and 7 show a variant of a mounting plate 11 in different views.
  • the mounting plate 11 has an approximately rectangular shape.
  • resilient locking means 20 is arranged on the two longitudinal sides of the mounting plate 1 1 on the two holding sections 12, which are in particular designed as fastening tabs 17, respectively.
  • resilient locking means 20 is arranged on the two longitudinal sides of the mounting plate 1 1 1 .
  • the latching means 20 is inclined to the mounting plate 1 1 arranged, so that this when sliding a door operator in latching engagement with a on the Schobebe- active fastened counter-locking means can get.
  • the mounting plate 11 four holes 19 are provided by the fastening screws 18, see Fig. 1, for fixing the mounting plate 11 to a receptacle, such as a door leaf, a door frame, a lintel, a wall, a ceiling or the like can be attached.
  • the door operator 10 in particular the housing 15 of the door operator 10, protects the mounting plate 1 1 and the attachment of the door actuator 10 to the mounting plate 11.
  • the simple but effective attachment of the door operator 10 to the mounting plate 11 is from the outside, that is, when viewed of the door operator 10, the attachment not visible.

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türschließersystem (1) aufweisend einen Türbetätiger (10) und eine Montageplatte (11), wobei die Montageplatte (11) zur Montage des Türbetätigers (10) an einer Aufnahme dient, wobei der Türbetätiger (10) an der Montageplatte (11) befestigbar ist, wobei die Montageplatte (11) Halteabschnitte (12) und der Türbetätiger (10) den Halteabschnitten (12) zugeordnete Gegenhalteabschnitte (13) aufweist, wobei durch ein orthogonales Aufsetzen und ein seitliches Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers (10) entlang einer Befestigungsrichtung (14) auf der Montageplatte (11) eine Montagebewegung definiert ist, bei der die Halteabschnitte (12) mit den Gegenhalteabschnitten (13) zumindest abschnittsweise miteinander in klemmenden Eingriff gelangen, bei der ein als Ausklinkung ausgebildetes Rastmittel (20) an der Montageplatte (11) und ein Gegenrastmittel (30) mit wenigstens einer Rastnase (31) an dem Türbetätiger (10) angeordnet sind, wobei die wenigstens eine Rastnase (31) zum Verrasten mit dem Rastmittel (20) bei Abschluss der Montagebewegung ausgebildet ist, wobei jede Rastnase (31) wenigstens eine Anschlagfläche (32) zum Anschlag des Rastmittels (20) aufweist, die geneigt zu der Befestigungsrichtung (14) verläuft, und wobei das Rastmittel (20) oder das Gegenrastmittel (30) federelastisch ausgebildet ist.

Description

Titel: Türschließersystem Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türschließersystem aufweisend einen Türbetätiger und eine Montageplatte, wobei die Montageplatte zur Montage des Türbetätigers an einer Aufnahme wie einem Türblatt, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen dient. Bei einem derartigen Türschließersystem ist der Türbetätiger an der Montageplatte be- festigbar. Die Montageplatte weist Halteabschnitte und der Türbetätiger weist den Halteabschnitten zugeordnete Gegenhalteabschnitte auf. Ferner ist bei einem derartigen Türschließersystem durch ein orthogonales Aufsetzen und ein seitliches Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers entlang einer Befestigungsrichtung auf der Montageplatte eine Montage- bewegung definiert, bei der die Halteabschnitte mit den Gegenhalteab- schnitten zumindest abschnittsweise miteinander in klemmenden Eingriff gelangen.
Türbetätiger der vorliegenden Art können als Türschließer oder als elekt- risch betriebene Türantriebe ausgeführt sein. Ist der Türbetätiger als Türschließer ausgeführt, besitzt dieser einen Federkraftspeicher, in dem über der manuell ausgeführten Öffnungsbewegung des Türflügels eine potentielle Energie gespeichert werden kann. Diese ist hinreichend, um anschließend eine Schließbewegung des Türflügels auszuführen. Ist der Türbetätiger als elektrischer Türantrieb ausgeführt, kann dieser sowohl die Öffnungsbewegung als auch die Schließbewegung des Türflügels ausführen.
Türbetätiger können direkt auf einer Aufnahme montiert werden, indem zumeist Schrauben verwendet werden, die durch den Türbetätiger hindurch gesteckt werden können, und die anschließend in der Aufnahme verschraubt werden. Türbetätiger, also Türschließer oder -antriebe, die eingerichtet sind, einen angeschlossenen Türflügel zu öffnen und/oder zu schließen, werden üblicherweise mittels einer Montageplatte an einer Aufnahme beziehungsweise einem Grundkörper, wie einer Türzarge, einem Türblatt, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen, an- gebracht. Dazu wird die entsprechende Montageplatte beispielsweise vorab an der Aufnahme beziehungsweise am Grundkörper befestigt. Daraufhin wird der zugehörige Türbetätiger an der Montageplatte befestigt. Das heißt, die Montageplatte hält den Türbetätiger an der Aufnahme beziehungsweise dem Grundkörper. Wird eine Montageplatte verwendet, kann diese zunächst auf der Aufnahme montiert werden, indem beispielsweise mehrere Schrauben, meist Holzschrauben oder Dübelschrauben, verwendet werden. Ist die Montageplatte auf der Aufnahme montiert, wird anschließend der Türbetätiger aufgesetzt und wiederum mit Schrauben an der Montageplatte befestigt, die durch den Türbetätiger hindurchgeführt und in der Montageplatte verschraubt werden. Nachteilhaft dabei ist, dass nach der Montage des Türbetätigers die Verschraubung auf der Montageplatte und auf der Oberseite des Türbetätigers sichtbar ist. Folglich werden häufig Abdeckkappen verwendet, die die Aufnahmelöcher zur Aufnahme der Schrauben im Türbetätiger abdecken.
Beispielsweise ist aus der DE 20 2007 005 265 U1 eine Montageplatte zur Befestigung eines Türbetätigers bekannt, wobei der Türbetätiger an der Montageplatte verschraubt werden kann. Die Montageplatte wird dafür zunächst an einer Aufnahme wie einem Türblatt, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen befestigt, so dass die Verschraubung des Türbetätigers auf der Montageplatte anschließend erfolgt. Die Montageplatte weist Gewindebohrungen auf, in die Schrauben eingeschraubt werden können. Der Türbetätiger besitzt ein Gehäuse, wobei die Schrauben durch die Löcher im Gehäuse hindurchgeführt werden, bevor diese in den Gewindebohrungen der Montageplatte verschraubt werden. Damit ergibt sich eine Verschraubung des Türbetätigers an der Montageplatte, die von der Außenseite für einen Betrachter sichtbar ist. Um die Verschrau- bungen zu verdecken, weisen Türbetätiger Deckel auf, die nach abge- schlossener Montage des Türbetätigers auf das Gehäuse aufgesetzt werden. Damit ergibt sich eine umständliche Anordnung eines Deckels, wobei ohne die Verwendung eines Deckels die Verschraubung, die aus orthogonaler Richtung auf die Montageplatte erfolgt, für einen Betrachter sichtbar bleibt. Weiterhin sind Werkzeuge erforderlich, um die Verschraubung zu Befestigung des Türbetätigers an der Montageplatte vorzunehmen.
Aus der DE 78 25 463 U1 ist ein Türschließersystem aufweisend einen Türbetätiger und eine Montageplatte bekannt. Zwischen dem Türbetätiger und der Montageplatte sind Haltenuten mit komplementär ausgeführten, gegenüberliegenden Vorsprüngen vorgesehen. Damit ist das Prinzip einer Nutenführung realisiert und der Türbetätiger muss seitlich auf die Montageplatte aufgeschoben werden. Anschließend wird ein Spreizglied in Gestalt eines Gewindestiftes festgezogen und es wird eine Pressung zwischen der Haltenut und dem Vorsprung erreicht. Folglich klemmt der Türbetätiger in Einschubrichtung an der Montageplatte, wobei durch die Nutenführung eine Formschlussgeometrie umgesetzt wird. Nachteilig ist jedoch eine erforderliche spanende Bearbeitung der Haltenut und des Vorsprungs. Ferner ist wiederum ein Werkzeug erforderlich, um den Gewindestift zu be- dienen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Türschließersystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Nachteile des vorstehend beschriebenen Standes der Technik überwunden und eine vereinfachte Montage des Türbetätigers an der Montageplatte und damit einer Aufnahme, wie eines Türblattes, eines Türsturzes, einer Wand, einer Decke oder dergleichen ermöglicht werden. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine spielfreie, feste Montage eines Türbetätigers an einer Montageplatte und damit einer Aufnahme zu schaffen, die auch zur Übertragung hoher Betätigungskräfte des Türbetätigers ausgeführt ist. Gelöst wird voranstehende Aufgabe durch ein Türschließersystem mit sämtlichen Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich unter anderem aus den an Anspruch 1 anschließenden Unteransprüchen. Weitere Merkmale und Details der Erfin- dung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Türschließersystem aufweisend einen Türbetätiger und eine Montageplatte, wobei die Montageplatte zur Montage des Türbetätigers an einer Aufnahme wie einem Tür- blatt, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen dient, gelöst. Dabei ist der Türbetätiger an der Montageplatte befestigbar. Die Montageplatte weist Halteabschnitte und der Türbetätiger weist den Halteabschnitten zugeordnete Gegenhalteabschnitte auf. Das Türschließersystem ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass durch ein orthogonales Aufsetzen und ein seitliches Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers entlang einer Befestigungsrichtung auf der Montageplatte eine Montagebewegung definiert ist, bei der die Halteabschnitte mit den Gegenhalteabschnitten zumindest abschnittsweise miteinander in klemmenden Eingriff gelangen. Das Türschließersystem ist desweiteren dadurch gekennzeichnet, dass ein als Ausklinkung ausgebildetes Rastmittel an der Montageplatte und ein Gegenrastmittel mit wenigstens einer Rastnase an dem Türbetätiger angeordnet sind, wobei die wenigstens eine Rastnase zum Verrasten mit dem Rastmittel bei Abschluss der Montagebewegung ausgebildet ist. Jede Rastnase weist wenigstens eine Anschlagfläche zum Anschlag des Rast- mittels auf, wobei die wenigstens eine Anschlagfläche geneigt zu der Befestigungsrichtung verläuft. Das Rastmittel oder das Gegenrastmittel ist dabei federelastisch ausgebildet.
Durch ein derartig ausgebildetes Türschließersystem können die Nachteile des zuvor beschriebenen Standes der Technik überwunden werden. Insbesondere ermöglicht ein derartiges Türschließersystem eine vereinfachte Montage des Türbetätigers an der Montageplatte und damit an einer Aufnahme, wie eines Türblattes, eines Türsturzes, einer Wand, einer Decke oder dergleichen. Des Weiteren ermöglicht ein derartig ausgebildetes Türschließersystem eine spielfreie, feste Montage des Türbetätigers an der Montageplatte und damit an einer Aufnahme, wie beispielsweise einem Türblatt. Die spielfreie, feste Montage des Türbetätigers an der Montage- platte ist auch bei Ausübung größerer Betätigungskräfte des Türbetätigers gegeben.
Das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel der Montageplatte verrastet bei Abschluss der Montagebewegung mit dem Gegenrastmittel, insbeson- dere mit der wenigstens einen Rastnase des Gegenrastmittels. Besonders bevorzugt ist dabei das Rastmittel federelastisch ausgebildet. Beim seitlichen Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers entlang der Befestigungsrichtung auf der Montageplatte greift das federelastisch ausgebildete Rastmittel in das Gegenrastmittel, insbesondere in die wenigstens eine Rastnase des Gegenrastmittels, ein und stellt dadurch sicher, dass das Spiel zwischen dem Türbetätiger und der Montageplatte minimiert beziehungsweise vollständig aufgehoben ist.
Ein derartiges Türschließersystem ermöglicht eine einfache Befestigung des Türbetätigers an einer an einer Aufnahme sitzenden Montageplatte. Dabei ist der Türbetätiger derart ausgebildet, dass er orthogonal zur Montageplatte, insbesondere zur Erstreckung des Grundkörpers der Montageplatte, auf die Montageplatte aufsetzbar ist und durch ein anschließendes seitliches Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers entlang einer Befestigungsrichtung an der Montageplatte festklemmbar ist. Zum Ende der Montagebewegung des Türbetätigers gelangen die Gegenhalteab- schnitte des Türbetätigers zumindest abschnittweise mit den Halteabschnitten der Montageplatte in klemmenden Eingriff. Das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel der Montageplatte verrastet bei Abschluss der Montagebewegung des Türbetätigers an der wenigstens einen Rastnase des Gegenrastmittels, wodurch der Türbetätiger fest an der Montageplatte fixiert ist. Das Rastmittel an der Montageplatte ist gemäß der Erfindung als Ausklinkung ausgebildet. Ausklinkung bedeutet hierbei im Sinne der Erfindung, dass das Rastmittel an der Montageplatte angeordnet ist, sich aber nicht in der Montageplatte befindet. Das heißt, das als Ausklinkung ausgebilde- te Rastmittel erstreckt sich aus der Montageplatte beziehungsweise aus der Ebene der Montageplatte aus dieser heraus, und zwar derart, dass bei der Montage des Türbetätigers das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel dem Türbetätiger zugewandt ist. Insbesondere ist das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel als federelastischer Vorsprung oder als federelas- tische Befestigungslasche ausgebildet.
Am Ende der Montagebewegung bei der Montage des Türbetätigers an der Montageplatte gleitet das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel an dem Gegenrastmittel, insbesondere an der wenigstens einen Rastnase, des Türbetätigers entlang, wobei das Rastmittel mit der wenigstens einen Rastnase verrastet. Beim Entlanggleiten des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels an dem Gegenrastmittel wird das Rastmittel in Richtung der Montageplatte zurückgedrängt, so dass dieses aufgrund seiner federelastischen Ausbildung eine Kraft gegen das Gegenrastmittel ausübt. Da- bei schlägt das Rastmittel gegen die wenigstens eine Anschlagfläche der wenigstens einen Rastnase des Gegenrastmittels an, da die wenigstens eine Anschlagfläche einer jeden Rastnase geneigt zu der Befestigungsrichtung verläuft. In anderen Worten ausgedrückt, hintergreift das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel beim Abschluss der Montagebewegung wenigstens eine Anschlagfläche der mindestens einen Rastnase des Gegenrastmittels und verhindert dadurch eine Bewegung des Türbetätigers zu der Montageplatte entgegen der Befestigungsrichtung.
Die Gegenhalteabschnitte des Türbetätigers sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass beim klemmenden Eingriff der Halteabschnitte der Montageplatte, der Türbetätiger orthogonal zu den Ebenen, in der die Befestigungsrichtung verlaufen kann, an der Montageplatte befestigt ist. Desweiteren sind die Gegenhalteabschnitte derart ausgebildet, dass sie bei Ab- schluss der Montagebewegung den Türbetätiger in Richtung der Befestigungsrichtung begrenzen. Das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel sorgt ferner im Zusammenspiel mit dem Gegenrastmittel dafür, dass bei Abschluss der Montagebewegung der Türbetätiger entgegen der Richtung der Befestigungsrichtung an der Montageplatte arretiert ist.
Durch die federelastische Ausbildung des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels kann durch Aufbringung einer externen Kraft das Rastmittel derart gebogen werden, dass der Türbetätiger entgegen der Befestigungs- richtung aus dem klemmenden Eingriff an der Montageplatte von dieser wieder entfernt werden kann. Zum Lösen der Arretierung, insbesondere der Verrastung des Rastmittels mit dem Gegenrastmittel, ist eine durch einen Monteur aufzubringende Kraft erforderlich. Gemäß einem alternativen Türschließersystem kann anstelle des Rastmittels das Gegenrastmittel federelastisch ausgebildet sein. Ferner ist denkbar, dass sowohl das Rastmittel als auch das Gegenrastmittel federelastisch ausgebildet sind. Das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel ist an der Montageplatte angeordnet. Vorzugsweise ist das Rastmittel einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Montageplatte ausgebildet.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei ei- nem Türschließersystem vorgesehen sein, dass das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel geneigt, insbesondere in einem Winkel zwischen 1 bis 30 Grad geneigt, zu der Befestigungsrichtung an der Montageplatte angeordnet ist. Vorzugsweise ist das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel in einem Winkel zwischen 15 und 30 Grad zu der Befestigungsrichtung an der Montageplatte angeordnet. Hierdurch ist gewährleistet, dass beim Befestigen des Türbetätigers bei Abschluss der Montagebewegung das hervorstehende Rastmittel zur Zurückbiegung federelastisch vorgespannt wird, so dass das Rastmittel in das Gegenrastmittel des Türbetätigers eingreifen kann.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Türschließersystem vorgesehen sein, dass das Gegenrastmittel als Verzahnung mit mehreren in Reihe zueinander angeordneten Rastnasen ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist das Gegenrastmittel als Verzahnung mit mehreren in Reihe zueinander angeordneten Rastrippen ausgebildet. In anderen Worten ausgedrückt, sind die Rastnasen beziehungsweise Rastrippen in Reihe zueinander und parallel zueinander angeordnet, um eine Verzahnung zu bilden. Dabei ist das Gegenrastmittel, insbesondere die Verzahnung, derart an dem Türbetätiger angeordnet, dass bei Abschluss der Montagebewegung des Türbetätigers an der Montageplatte das Rastmittel der Montageplatte in die Verzahnung des Ge- genrastmittels eingreifen kann. Die Rastnasen beziehungsweise Rastrippen sind vorteilhafterweise derart an dem Türbetätiger angeordnet, dass diese senkrecht zur Bewegungsrichtung angeordnet sind. Hierdurch ist gewährleistet, dass das als Verklinkung ausgebildete Rastmittel bei Abschluss der Montagebewegung nacheinander an den in Reihe zueinander angeordneten Rastnasen beziehungsweise Rastrippen entlangratscht und diese jeweils hintergreift beziehungsweise in diese verrastet. Durch dieses Verratschen des Rastmittels an der Verzahnung ist sichergestellt, dass der Türbetätiger zum Ende der Montagebewegung fest und spielfrei an der Montageplatte befestigt ist.
Ferner ist ein Türschließersystem bevorzugt, bei dem das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel eine Rastkante zum Anschlag an die wenigstens eine Rastnase beziehungsweise Rastrippe des Gegenrastmittels aufweist. Vorteilhafterweise ist die Rastkante des Rastmittels derart ausgebildet, dass diese formschlüssig an der Anschlagfläche der wenigstens einen Rastnase eingreifen kann. Sind mehrere in Reihe zueinander angeordnete Rastkanten beziehungsweise Rastrippen vorgesehen, ist die Rastkante des Rastmittels vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass diese form- schlüssig zwischen zwei Rastnasen beziehungsweise Rastrippen an diesen verrasten kann. Durch den Anschlag der Rastkante des Rastmittels an die wenigstens eine Rastnase beziehungsweise Rastrippe des Gegen- rastmittels und die geneigte Ausbildung der wenigstens einen Anschlag- fläche jeder Rastnase beziehungsweise jeder Rastrippe ist sichergestellt, dass zum Abschluss der Montagebewegung der Türbetätiger aufgrund des Anschlags des Rastmittels an der wenigstens einen Anschlagsfläche einer Rastnase eine Bewegung des Türbetätigers entgegen der Bewegungsrichtung verhindert wird.
Dabei ist ein Türschließersystem insbesondere derart ausgebildet, dass das Rastmittel am Gegenrastmittel verrastbar ist, wenn der Türbetätiger an der Montageplatte die Endmontageposition erreicht. In dieser Endmontageposition ist die Montagebewegung abgeschlossen und die Halteab- schnitte der Montageplatte stehen zumindest abschnittsweise in klemmendem Eingriff mit den Gegenhalteabschnitten des Türbetätigers.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Türschließersystem vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Rastnase, insbesondere die wenigstens eine Anschlagfläche der wenigstens einen Rastnase, senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der Befestigungsrichtung verläuft. Hierdurch ist eine besonders sichere Arretierung des Türbetätigers an der Montageplatte zum Abschluss der Montagebewegung sichergestellt. Vorteilhafterweise ist die Rastkante des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels ebenfalls senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung ausgebildet, so dass das Rastmittel mit der Rastkante formschlüssig an der wenigstens einen Rastnase beziehungsweise Anschlagfläche des Gegenrastmittels anschlagen kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Türschließersystem vorgesehen sein, dass ein Begrenzungselement vorgesehen ist, durch das das seitliche Verschieben oder Verdre- hen des Türbetätigers entlang der Befestigungsrichtung auf der Montageplatte begrenzbar ist. Der Türbetätiger kann dadurch teilweise an der Montageplatte geführt werden. Vorteilhafterweise sind mehrere Begrenzungselemente, insbesondere zwei Begrenzungselemente, an dem Türbetäti- ger, insbesondere an den Gegenhalteabschnitten des Türbetätigers, vorgesehen. Das oder die Begrenzungselemente stellen sicher, dass der Türbetätiger bei Abschluss der Montagebewegung in sämtliche Richtungen, bis auf die Richtung entgegen der Befestigungsrichtung, begrenzt beziehungsweise gehalten ist. Die Arretierung in der Richtung entgegen der Befestigungsrichtung ist durch das Verrasten des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels an dem Gegenrastmittel sichergestellt.
Vorteilhaft ist ferner ein Türschließersystem, bei dem der Türbetätiger ein Gehäuse aufweist, in dem oder an dem die Gegenhalteabschnitte ange- bracht sind. Auch das Gegenrastmittel kann Teil des Gehäuses sein. Besonders bevorzugt ist ein Türschließersystem, bei dem die Gegenhalteabschnitte innenseitig in dem Gehäuse eingebracht sind, so dass die Montageplatte zumindest seitlich durch das Gehäuse umschlossen ist, wenn der Türbetätiger an der Montageplatte angeordnet ist. In anderen Worten aus- gedrückt, umschließt das Gehäuse des Türschließersystems zumindest seitlich die Montageplatte, wenn die Montagebewegung abgeschlossen ist. Ist der Türbetätiger an beziehungsweise auf der Montageplatte montiert, so sind vorteilhafterweise weder die Halteabschnitte der Montageplatte, noch die Gegenhalteabschnitte des Türbetätigers von der Außen- seite des Türbetätigers sichtbar. Der Türbetätiger beziehungsweise das Gehäuse des Türbetätigers wird sozusagen über die Montageplatte hinüber gestülpt. Das Gehäuse des Türbetätigers bildet insbesondere den tragenden Rahmen des Türbetätigers. Das Gehäuse des Türbetätigers ist vorteilhafterweise als Behälter mit einer Öffnung ausgebildet, die die Un- terseite des Türbetätigers bildet. Das heißt, das Gehäuse des Türbetätigers weist einen Aufnahmeraum auf, in den die Montageplatte bei der Montage eingesetzt werden kann. Die Gegenhalteabschnitte des Türbetätigers sind vorzugsweise im Bereich der Öffnung beziehungsweise der Un- terseite des Gehäuses vorgesehen. Insbesondere ist der Aufnahmeraum durch die Gegenhalteabschnitte berandet, in die die Halteabschnitte der Montageplatte einrasten können. Das Rastmittel eines Türschließersystems kann bevorzugt derart federelastisch ausgebildet sein, dass dieses durch Biegewirkung aus der Ver- rastung am Gegenrastmittel lösbar ist. Hierdurch kann ermöglicht werden, dass der Türbetätiger von der Montageplatte gelöst werden kann. Allerdings ist dies nur durch eine externe Kraftaufbringung möglich. Das Rast- mittel ist dabei entgegen seiner federelastischen Vorspannung zurückzubewegen, um die Verrastung an dem Gegenrastmittel des Türbetätigers freizugeben.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Türschließersystem daher vorgesehen sein, dass im Gehäuse des Türbetätigers eine Öffnung eingebracht ist, durch die eine Biegebewegung auf das Rastmittel ermöglicht ist. Diese Biegebewegung auf das Rastmittel kann insbesondere durch ein Werkzeug erfolgen, das durch die Öffnung im Gehäuse des Türbetätigers bis zum federelastisch ausgebildeten Rastmittel eindringen kann, um dieses entgegen seiner Federkraft zurückzubewegen. Das heißt, zum Lösen des Türbetätigers auf der Montageplatte kann eine Biegeeinwirkung auf das Rastmittel ausgeübt werden, um dieses federelastisch zurückzuführen, so dass die Verrastung des Rastmittels mit dem Gegenrastmittel freigegeben wird. Nach einem Zurückbiegen des als Ausklinkung ausgebildeten federelastischen Rastmittels kann der Türbetätiger entgegen der Befestigungsrichtung seitlich verschoben oder verdreht werden und anschließend in orthogonaler Richtung zu der Montageplatte von dieser entfernt werden. Das heißt, soll der Türbetätiger von der Montageplatte gelöst werden, so kann durch die öff- nung in dem Gehäuse des Türbetätigers ein Werkzeug, beispielsweise ein Dorn oder ein Schraubenzieher, eingeführt werden und über das Werkzeug das federelastische Rastmittel elastisch zurückgedrückt werden, so dass das Rastmittel nicht mehr gegen die wenigstens eine Rastnase be- ziehungsweise wenigstens eine Anschlagfläche der wenigstens einen Rastnase des Gegenrastmittels anstößt. Nach Freigabe der Verrastung kann der Türbetätiger seitlich verschoben oder verdreht werden, um anschließend in orthogonaler Richtung von der Montageplatte abgehoben zu werden. Durch das einfache Einführen eines Werkzeuges in die Öffnung des Türbetätigers und der damit verbundenen Biegeeinwirkung auf das federelastisch ausgebildete Rastmittel kann eine einfache Demontage des Türbetätigers von der Montageplatte erreicht werden. Bevorzugt kann ferner bei einem Türschließersystem vorgesehen sein, dass die Montageplatte zur Bildung der Halteabschnitte seitlich zur länglichen Erstreckung ausgebildete, vorzugsweise flügelartige, Befestigungslaschen aufweist, die zum klemmenden Eingriff in die seitlich im Türbetätiger, insbesondere an der Innenwandung des Gehäuses des Türbetätigers, vorhandenen Gegenhalteabschnitte ausgebildet sind. Vorzugsweise weist die Montageplatte eine längliche, rechteckförmige Form auf. Vorzugsweise können jeweils zwei Halteabschnitte, insbesondere zwei flügelartige Befestigungslaschen, sich gegenüberliegend an der Montageplatte befinden. Die Halteabschnitte können paarweise mehrfach an der Montageplat- te vorhanden sein, wobei jeder Halteabschnitt beziehungsweise jede Befestigungslasche in jeweils einen zugeordneten Gegenhalteabschnitt, insbesondere in jeweils eine innenseitig im Gehäuse vorhanden Ausnehmung, eingreifen kann. Die Gegenhalteabschnitte des Türbetätigers sind vorteilhafterweise schlitzförmig ausgebildet. Die Halteabschnitte, insbe- sondere die als Befestigungslaschen ausgebildeten Halteabschnitte, können ebenso, wie das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel, als aus der Ebene der Montageplatte herausführte Elemente ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist ein Türschließersystem, bei dem jeweils zwei Halteabschnitte an zwei gegenüberliegenden Seiten einer vorzugsweise recht- eckig ausgebildeten Montageplatte vorgesehen sind. Dies ermöglicht nach dem orthogonalen Aufsetzen des Türbetätigers auf der Montageplatte ein seitlichen Aufschieben, insbesondere geradliniges Aufschieben, der Gegenhalteabschnitte des Türbetätigers und damit des Türbetätigers auf die Halteabschnitte der Montageplatte. Zum Abschluss der Montagebewegung verrastet das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel an dem Ge- genrastmittel, so dass der Türbetätiger in der Endmontageposition einfach und spielfrei an der Montageplatte gehalten ist.
Bei einem zuvor beschriebenen Türschließersystem ist sichergestellt, dass kein Spiel beziehungsweise kaum ein Spiel zwischen dem Türbetätiger und der Montageplatte zum Abschluss der Montagebewegung gegeben ist. Die Verrastung zwischen dem als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittel und dem Gegenrastmittel ist vorzugsweise relativ am Rand des Türbetätigers angeordnet, um die rastende Verbindung zwischen dem Türbetätiger und der Montageplatte durch Einführen eines Werkzeuges in die Öffnung in dem Gehäuse des Türbetätigers auf einfache Weise aufheben zu können. Das heißt, bei der Anordnung der Verrastung am Rand des Türbetätigers, kann ein einfaches Werkzeug zur Aufhebung der Rastverbindung verwendet werden. Je nach Lage der Verrastung, das heißt des Rastmittels und des Gegenrastmittels innerhalb des Gehäuses des Türbetätigers, ist die Öffnung in dem Gehäuse des Türbetätigers angeordnet. Insbesondere ist die Öffnung zur Einführung eines Werkzeuges derart in dem Gehäuse des Türbetätigers angeordnet, dass diese fluchtend zu der Verrastung, insbesondere dem federelastischen Rastmittel, angeordnet ist. Desweiteren kann eine Werkzeugführung innerhalb des Gehäuses des Türbetätigers vorgesehen sein, um einen einfachen und zielgerichteten Zugriff des Werkzeuges auf die Verrastung, das heißt zu dem federelastischen Rastmittel, gewährleisten zu können. Das Gegenrastmittel, insbesondere das als Verzahnung ausgebildete Gegenrastmittel, des Türbetätigers ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass die wenigstens eine Rastnase beziehungsweise Rastrippe, insbesondere die Verzahnung, in Befestigungsrichtung beziehungsweise Montagerichtung als Widerhaken wirken.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform des Türschließersystems, kann bei einem Türschließersystem vorgesehen sein, dass das als Aus- klinkung ausgebildete Rastmittel an dem Türbetätiger und das Gegenrastmittel mit wenigstens einer Rastnase an der Montageplatte angeordnet sind. Das heißt, es ist ein Türschließersystem denkbar, bei dem im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Türschließersystemen die Positionen des Rastmittels und des Gegenrastmittels vertauscht sind. Ein derartig ausgebildetes Türschließersystem weist dieselben Vorteile auf, wie die zuvor beschriebenen Türschließersysteme, so dass auf diese Vorteile verwiesen wird. Das Prinzip der Verrastung des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels mit dem Gegenrastmittel funktioniert genauso, wenn das Rastmittel an dem Türbetätiger und das Gegenrastmittel an der Montageplatte angeordnet sind.
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen jeweils schematisch:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erste Ausführungsform eines Türschließersystems, das nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Türbetätigers des Türschließsystems gemäß Fig. 1 , Figur 3 einen Schnitt durch einen Teil eines weiteren Türschließersystems, das gemäß dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist,
Figur 4 eine perspektivische Ansicht auf die Unterseite eines Türbetätigers eines weiteren Türschließersystems, das gemäß dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist, Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer Montageplatte eines erfindungsgemäßen Türschließersystems,
Figur 6 einen Längsschnitt durch die Montageplatte gemäß Fig. 5
Figur 7 eine Draufsicht auf die Montageplatte gemäß Fig. 5,
Figur 8 eine perspektivische Ansicht eines Gegenrastmittels, und Figur 9 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Gegenrastmittels eines erfindungsgemäßen Türschließersystems.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Fig. 1-9 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht schematisch ein Türschließersystem 1 , welches gemäß dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip ausgebildet ist. Das Türschließersystem 1 weist einen Türbetätiger 10 und eine Montageplatte 11 auf. Die Montageplatte 11 dient zur Montage des Türbetätigers 10 an einer Aufnahme wie einem Türblatt, einer Türzarge, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen. Dabei ist der Türbetätiger 10 an der Montageplatte 11 befestigbar. Die Montageplatte 11 weist Halteabschnitte 12 auf. Der Türbetätiger 10 weist entsprechende, den Halteabschnitten 12 der Montageplatte 11 zugeordnete Ge- genhalteabschnitte 13 auf. Der Türbetätiger 10 wird orthogonal auf die Montageplatte 11 aufgesetzt und anschließend seitlich verschoben oder verdreht entlang einer Befestigungsrichtung 14, die durch den Pfeil dargestellt ist. Das orthogonale Aufsetzen und seitliche Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers 10 entlang der Befestigungsrichtung 14 auf der Montageplatte 11 definiert eine Montagebewegung, bei der die Halteabschnitte 12 der Montageplatte 11 mit den Gegenhalteabschnitten 13 des Türbetätigers 10 zumindest abschnittsweise miteinander in klemmenden Eingriff gelangen. Die Montageplatte 11 weist ein als Ausklinkung ausge- bildetes Rastmittel 20 auf, das in Eingriff mit einem Gegenrastmittel 30, welches in der Fig. 1 durch die Montageplatte 10 verdeckt ist, bei Ab- schluss der Montagebewegung in Eingriff gelangt. Das heißt, das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel 20 ist zum Verrasten mit dem Gegen- rastmittel 30 des Türbetätigers 10 ausgebildet. Das Rastmittel 20 ist vorteilhafterweise einstückig, insbesondere monolithisch, mit der Montageplatte 1 1 ausgebildet. Ferner ist das Rastmittel 20 federelastisch ausgebildet. In Fig. 2 ist in einer perspektivischen Ansicht schematisch der Türbetätiger 10 des Türschließsystems 1 gemäß Fig. 1 dargestellt. An dem Türbetätiger 10, insbesondere an dem Gehäuse 15 des Türbetätigers 10, ist ein Gegenrastmittel 30 mit wenigstens einer Rastnase 31 , hier mit einer Vielzahl in Reihe zueinander angeordneten Rastnasen 31 , angeordnet. Die Rastnasen 31 sind zum Verrasten mit dem Rastmittel 20 der Montageplatte 11 bei Abschluss der Montagebewegung ausgebildet. Das heißt, das federelastisch ausgebildete Rastmittel 20 der Montageplatte 1 1 greift bei Abschluss der Montagebewegung des Türbetätigers 10 an der Montageplatte 1 1 in die Rastnasen 31 des Gegenrastmittels 30 ein und verrastet mit einer der Rastnasen 31. Jede Rastnase 31 des Gegenrastmittels 30 weist wenigstens eine Anschlagfläche 32 zum Anschlag des Rastmittels 20 auf. Da das Rastmittel 20 der Montageplatte 1 1 als Ausklinkung ausgebildet ist, verlaufen die Anschlagflächen 32 der Rastnasen 31 geneigt zu der Befestigungsrichtung 14. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Rastnasen 31 des Gegenrastmittels 30 in Richtung der Befestigungsrichtung 14 als Widerhaken für das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel 20 wirken.
Zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Gegenrastmittels 30 des Türbetätigers 10 sind in den Fig. 8 und 9 dargestellt. Jedes der dargestellten Gegenrastmittel 30 weist eine Vielzahl von in Reihe zueinander angeordneten Rastnasen 31 , die insbesondere als Rastrippen ausgebildet sind, auf. Die Rastnasen 31 beziehungsweise Rastrippen verlaufen parallel zu- einander. Durch die Reihenanordnung der Rastnasen 31 beziehungsweise Rastrippen zueinander wird eine Verzahnung geschaffen. Bei Ab- schluss der Montagebewegung, das heißt beim klemmenden Eingriff der Gegenhalteabschnitte 13 des Türbetätigers 10 in die entsprechenden Hal- teabschnitte 12 der Montageplatte 11 , gelangt das Rastmittel 20 der Montageplatte 11 in Eingriff mit den Rastnasen 31 beziehungsweise Rastrippen des Gegenrastmittels 30 des Türbetätigers 10. Aufgrund des Kontaktes des Rastmittels 20 mit den Gegen rastmitteln 30 wird das federelastisch ausgebildete Rastmittel 20 zurückgefedert, das Rastmittel 20, insbe- sondere eine Rastkante 21 des Rastmittels 20, greift dabei nacheinander an den Rastnasen 31 beziehungsweise Rastrippen an, insbesondere formschlüssig, bis das Rastmittel 20 bei Abschluss der Montagebewegung an einer der Rastnasen 31 verrastet. In anderen Worten ausgedrückt verratscht das Rastmittel 20 an der Verzahnung des Gegenrastmittels 30. Die Verrastung des als Ausklinkung ausgebildeten federelastischen Rastmittels 20 der Montageplatte 11 an dem Gegenrastmittel 30 des Türbetätigers 10 stellt sicher, dass das möglicherweise vorhandene Spiel zwischen den Halteabschnitten 12 und den Gegenhalteabschnitten 13 beim Eingriff dieser ineinander minimiert oder gar komplett aufgehoben ist.
Fig. 4 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Teil eines Türschließersystems 1. Bei diesem dargestellten Türschließersystem 1 ist der Tür- betätiger 10 an der Montageplatte 11 befestigt. Das heißt, aufgrund des klemmenden Eingriffs der Gegenhalteabschnitte 13 und der Halteab- schnitte 12 miteinander und der Verrastung des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels 20 der Montageplatte 11 mit dem Gegenrastmittel 30 des Türbetätigers 10, ist der Türbetätiger 10 horizontal und vertikal in sämtliche Richtungen an der Montageplatte 11 fixiert. Dabei ist die Verrastung, das heißt, die Positionierung des als Ausklinkung ausgebildeten Rastmittels 20 an der Montageplatte 11 sowie des Gegenrastmittels 30 des Türbetätigers 10, vorzugsweise relativ am Rand des Türbetätigers 11 angeordnet, damit die rastende Verbindung zwischen dem Türbetätiger 10 und der Montageplatte 11 wieder aufgehoben werden kann. Das Aufhe- ben der Verrastung erfolgt durch ein Werkzeug, welches durch eine Öffnung 16 im Gehäuse 15 des Türbetätigers in das Innere des Türbetätigers
10 einführbar ist, bis dieses zur Verrastung gelangt. Über das Werkzeug kann das federelastisch ausgebildete Rastmittel 20 der Montageplatte 11 zurückgebogen werden bis die Verrastung des Rastmittels 20 an dem Ge- genrastmittel 30 gelöst wird. Nach dem Lösen der Verrastung kann der Türbetätiger 0 entgegen der Befestigungsrichtung 14 seitlich verschoben oder verdreht werden, bis die Halteabschnitte 12 und die entsprechenden Gegenhalteabschnitte 13 nicht mehr in Eingriff zueinander stehen. An- schließend kann der Türbetätiger 10 orthogonal von der Montageplatte 11 entfernt werden.
In der Fig. 4 ist in einer perspektivischen Ansicht schematisch eine weitere Ausführungsform eines Türbetätigers 10 eines Türschließersystems 1 dargestellt. Das Gegenrastmittel 30 des Türbetätigers 10 ist relativ mittig an dem Türbetätiger 10, bezogen auf dessen Längserstreckung, angeordnet. Damit der Türbetätiger 10 von einer nicht dargestellten Montageplatte
1 1 gelöst werden kann, ist seitlich im Gehäuse 15 des Türbetätigers 10 eine Öffnung 16 vorgesehen, durch die ein entsprechendes Werkzeug bis zur Verrastung, das heißt zum Rastmittel 20, geführt werden kann. Vorteilhafterweise kann eine Führung für das Werkzeug an dem Türbetätiger 10, insbesondere an dem Gehäuse 15 des Türbetätigers 10, vorgesehen sein. In den Fig. 5, 6 und 7 ist eine Ausführungsvariante einer Montageplatte 11 in verschiedenen Ansichten gezeigt. Die Montageplatte 11 weist eine annähernd rechteckigförmige Form auf. An den beiden Längsseiten der Montageplatte 1 1 sind jeweils zwei Halteabschnitte 12, die insbesondere als Befestigungslaschen 17 ausgebildet sind, angeordnet. Annähernd in der Mitte der Montageplatte 11 ist das als Ausklinkung ausgebildete, federelastische Rastmittel 20 angeordnet. Dabei ist das Rastmittel 20 geneigt zu der Montageplatte 1 1 angeordnet, so dass dieses beim Aufschieben eines Türbetätigers in verrastenden Eingriff mit einem an dem Türbe- tätiger befestigten Gegenrastmittel gelangen kann. In der Montageplatte 11 sind vier Löcher 19 vorgesehen, durch die Befestigungsschrauben 18, siehe Fig. 1 , zur Befestigung der Montageplatte 11 an einer Aufnahme, wie einem Türblatt, einer Türzarge, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen befestigt werden kann. Diese Befestigungsschrauben 18 sowie die gesamte Montageplatte 11 ist nach der Befestigung des Türbetätigers 10 an der Montageplatte 1 1 nicht mehr sichtbar, da die Montageplatte seitlich von dem Gehäuse 15 des Türbetätigers 10 umschlossen wird, siehe insbesondere Fig. 1. Vorteilhaft ist hierbei, dass unbefugte Personen den Türbetätiger 10 des Türschließersystems 1 nicht von der Montageplatte 11 lösen können, da fundiertes Wissen zum Lösen des Türbetätigers 10 von der Montageplatte 11 erforderlich ist. Der Türbetätiger 10, insbesondere das Gehäuse 15 des Türbetätigers 10, schützt die Montageplatte 1 1 beziehungsweise die Befestigung des Türbetätigers 10 an der Montageplatte 11. Durch die einfache, aber effektive Befestigung des Türbetätigers 10 an der Montageplatte 11 ist von außen, das heißt bei Betrachtung des Türbetätigers 10, die Befestigung nicht sichtbar.
Bezugszeichenliste
I Türschließersystem 10 Türbetätiger
I I Montageplatte
12 Halteabschnitte
13 Gegenhalteabschnitte
14 Befestigungsrichtung 15 Gehäuse
16 Öffnung
17 Befestigungslaschen
18 Befestigungsschrauben
19 Löcher
20 Rastmittel / Ausklinkung 21 Rastkante
30 Gegenrastmittel 31 Rastnase
32 Anschlagfläche

Claims

Türschließersystem (1) aufweisend einen Türbetätiger (10) und eine Montageplatte (11), wobei die Montageplatte (11) zur Montage des Türbetätigers (10) an einer Aufnahme wie einem Türblatt, einem Türsturz, einer Wand, einer Decke oder dergleichen dient, wobei der Türbetätiger (10) an der Montageplatte (11) befestigbar ist, wobei die Montageplatte (11) Halteabschnitte (12) und der Türbetätiger (10) den Halteabschnitten (12) zugeordnete Gegenhalteabschnitte (13) aufweist, wobei durch ein orthogonales Aufsetzen und ein seitliches Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers (10) entlang einer Befestigungsrichtung (14) auf der Montageplatte (11) eine Montagebewegung definiert ist, bei der die Halteabschnitte (12) mit den Ge- genhalteabschnitten (13) zumindest abschnittsweise miteinander in klemmenden Eingriff gelangen, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Ausklinkung ausgebildetes Rastmittel (20) an der Montageplatte (11) und ein Gegenrastmittel (30) mit wenigstens einer Rastnase (31) an dem Türbetätiger (10) angeordnet sind, wobei die wenigstens eine Rastnase (31) zum Verrasten mit dem Rastmittel (20) bei Ab- schluss der Montagebewegung ausgebildet ist, wobei jede Rastnase (31) wenigstens eine Anschlagfläche (32) zum Anschlag des Rastmittels (20) aufweist, die geneigt zu der Befestigungsrichtung (14) verläuft, und wobei das Rastmittel (20) oder das Gegenrastmittel (30) federelastisch ausgebildet ist.
Türschließersystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel (20) geneigt, insbesondere in einem Winkel zwischen und 30° geneigt, zu der Befestigungsrichtung (14) an der Montageplatte (11) angeordnet ist.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenrastmittel (30) als Verzahnung mit mehreren in Reihe zueinander angeordneten Rastnasen (31), insbesondere Rastrippen, ausgebildet ist.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Ausklinkung ausgebildete Rastmittel (20) eine Rastkante (21) zum Anschlag an die wenigstens eine Rastnase (31) des Gegenrastmittels (30) aufweist.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (20) am Gegenrastmittel (30) verrastbar ist, wenn der Türbetätiger (10) an der Montageplatte (11) die Endmontageposition erreicht.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rastnase (31) senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der Befestigungsrichtung (14) verläuft.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastkante (21) des Rastmittels (20) formschlüssig an der wenigstens einen Anschlagfläche (32) der wenigstens einen Rastnase (31) des Gegenrastmittels (30) anordbar ist.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Begrenzungselemente vorgesehen sind, durch das das seitliche Verschieben oder Verdrehen des Türbetätigers (10) entlang der Befestigungsrichtung (14) auf der Montageplatte (11) begrenzbar ist.
Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türbetätiger (10) ein Gehäuse (15) aufweist, in dem die Gegenhalteabschnitte (13) eingebracht sind.
10. Türschließersystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhalteabschnitte (13) innenseitig im Gehäuse (15) eingebracht sind, so dass die Montageplatte (11) zumindest seitlich durch das Gehäuse (15) umschlossen ist, wenn der Türbetätiger (10) an der Montageplatte (11) angeordnet ist. 11. Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (20) derart federelastisch ausgebildet ist, das dieses durch Biegeeinwirkung aus der Verrastung am Gegenrastmittel (30) lösbar ist. 12. Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (15) des Türbetätigers (10) eine Öffnung (16) eingebracht ist, durch die eine Biegewirkung auf das Rastmittel (20), insbesondere durch ein Werkzeug, ermöglicht ist.
13. Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (11) zur Bildung der Halteabschnitte (12) seitlich zur länglichen Erstreckung ausgebildete, vorzugsweise flügelartige, Befestigungslaschen (17) aufweist, die zum klemmenden Eingriff in die seitlich im Türbetätiger
(10) vorhandene Gegenhalteabschnitte (13) ausgebildet sind.
14. Türschließersystem (1) nach zumindest einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Ausklinkung aus- gebildete Rastmittel (20) an dem Türbetätiger (10) und das Gegenrastmittel (30) mit wenigstens einer Rastnase (31) an der Montageplatte (11) angeordnet sind.
PCT/EP2012/000830 2011-04-01 2012-02-27 Türschliessersystem WO2012130359A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110001719 DE102011001719A1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Türschließersystem
DE102011001719.4 2011-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012130359A1 true WO2012130359A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=45774144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/000830 WO2012130359A1 (de) 2011-04-01 2012-02-27 Türschliessersystem

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102011001719A1 (de)
TW (1) TW201241294A (de)
WO (1) WO2012130359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210285255A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 Matthew Tinker Lock assembly for non-pivotable door

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055254A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließereinheit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7825463U1 (de) 1978-08-26 1978-12-14 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Montageplatte fuer tuerschliesser
US4831687A (en) * 1987-09-16 1989-05-23 Tong Lung Metal Industry Co., Ltd. Door closer with a concealed mounting
GB2343712A (en) * 1998-11-16 2000-05-17 Schlage Lock Co Door closer : mounting
DE202007005265U1 (de) 2007-04-10 2007-06-14 Dorma Gmbh + Co. Kg Montageplatte für einen Türschließer
WO2011157327A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Montageanordnung für einen türbetätiger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7825463U1 (de) 1978-08-26 1978-12-14 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Montageplatte fuer tuerschliesser
US4831687A (en) * 1987-09-16 1989-05-23 Tong Lung Metal Industry Co., Ltd. Door closer with a concealed mounting
GB2343712A (en) * 1998-11-16 2000-05-17 Schlage Lock Co Door closer : mounting
DE202007005265U1 (de) 2007-04-10 2007-06-14 Dorma Gmbh + Co. Kg Montageplatte für einen Türschließer
WO2011157327A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Montageanordnung für einen türbetätiger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210285255A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-16 Matthew Tinker Lock assembly for non-pivotable door
US11578507B2 (en) * 2020-03-11 2023-02-14 Matthew Tinker Lock assembly for non-pivotable door

Also Published As

Publication number Publication date
TW201241294A (en) 2012-10-16
DE102011001719A1 (de) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016277A1 (de) Schnellverschluss
EP3050413B1 (de) Lüftereinrichtung
DE29606992U1 (de) Für eine Rastmontage eingerichteter Stangenverschluß
WO2005113922A1 (de) Griffmulde
EP3122981A2 (de) Dichtungsvorrichtung und befestigungsmittel
DE4000517C2 (de) Verschlußgehäuse mit Flansch zur Montage in einem Durchbruch in einer dünnen Wand, wie Blechschranktür oder Gehäusedeckel
EP2580416A1 (de) Montageanordnung für einen türbetätiger
WO2012130359A1 (de) Türschliessersystem
DE102010038041A1 (de) Montageanordnung für einen Türbetätiger
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
DE102013205061A1 (de) Bedienungsmittel für eine Platte, Kombination zweier Bedienungsmittel und Verfahren zum klemmfesten Positionieren des Bedienungsmittels an einer Platte
DE102013206827A1 (de) Halteelement zur Halterung eines Beschlagteils
WO2012139697A1 (de) Türschliessersystem
EP3754845A1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des elektrischen rauschens
EP3751081A1 (de) Schnellmontagescharnier sowie blechschrank mit dem schnellmontagescharnier
WO2012083941A1 (de) Montageanordnung für einen türbetätiger zur verbindungsmittellosen montage auf einer montageplatte
DE3932939B4 (de) Mittels Erdungs- und/oder Befestigungsfeder in dem Durchbruch einer Blechwand, wie Schaltschranktür befestigbarer Verschluß
DE202014103387U1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
EP2690729A1 (de) Elektro-Installationssystem und Hohlwanddose zur Elektro-Installation
DE102013022419B3 (de) Lüftereinrichtung
EP2690728B1 (de) Hohlwanddose zur Elektro-Installation
EP1471608A2 (de) Steckdoseneinsatz einer Steckdose mit in einer Berührungsschutzvorrichtung geführtem Längsschieber
EP2655769A1 (de) Montageanordnung für einen türbetätiger
DE102007014009A1 (de) Platte mit Aufnahmeöffnung
DE102015112004A1 (de) Führungsanordnung für eine Schiebetür, Schrankmöbel und Verfahren zur Demontage einer Führungsanordnung für eine Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12706479

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12706479

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1