WO2012088554A1 - Vorrichtung zum ausbringen von schüttgut auf einer wasseroberfläche - Google Patents

Vorrichtung zum ausbringen von schüttgut auf einer wasseroberfläche Download PDF

Info

Publication number
WO2012088554A1
WO2012088554A1 PCT/AT2011/000519 AT2011000519W WO2012088554A1 WO 2012088554 A1 WO2012088554 A1 WO 2012088554A1 AT 2011000519 W AT2011000519 W AT 2011000519W WO 2012088554 A1 WO2012088554 A1 WO 2012088554A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outlet opening
oil
closing
sand
closure
Prior art date
Application number
PCT/AT2011/000519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann SCHWER
Original Assignee
Schwer Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwer Johann filed Critical Schwer Johann
Publication of WO2012088554A1 publication Critical patent/WO2012088554A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/041Devices for distributing materials, e.g. absorbed or magnetic particles over a surface of open water to remove the oil, with or without means for picking up the treated oil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Definitions

  • the present invention relates to a device for the removal of oil and oil-like substances from a water surface with a reservoir for bulk material, in particular sand, which has at least one closable by means of a closing outlet opening, wherein the closing means at least one in the direction of the outlet opening
  • Another aspect of the present invention relates to a process for removing oil or oily substances from water surfaces.
  • Petroleum products in the form of fuels and lubricants as well as raw materials for the chemical industry are of high economic importance.
  • oil may escape in larger quantities.
  • oil or oil-like substances may also leak due to carelessness or inaccurate consideration of, for example, maintenance work on ships. This results in the release of the oil or oil-like substance on a water surface or on a water surface, if the oil can get into the water, to an oil spill.
  • WO 2007/051138 Al also discloses a process for eliminating a on the surface of a body of water to swim ⁇ described the oil slick in which spread a mixture of natural mineral raw materials to the oil slick and is blown out.
  • a preferred composition of the known mixture contains silica having a particle size of preferably 100 to 600 micrometers.
  • WO 2005/061347 A1 discloses an apparatus for discharging a granular material.
  • the known device has a reservoir with a conically converging end, which opens into an outlet.
  • a closure plug is provided with a conically tapered end.
  • the sealing plug is actuated by means of a rope or a chain.
  • the amount of material dispensed is difficult to dose.
  • the conditions of the respective site can not be considered sufficiently.
  • the object of the present invention is to provide a technique of the type mentioned above, which improves the dosage of the bulk material to reliably remove oil or oil-like substances without the use of environmentally hazardous chemical substances and mixtures of substances from water surfaces.
  • a plurality of, in particular at least three, closure parts are provided for closing a corresponding number of outlet openings, which are connected via a coupling device. tion are connected with each other.
  • sand is discharged by means of the device. It has been found that sand is particularly well suited to remove oil or oil-like substances from water surfaces. To make this possible, sand is applied to the surface. As soon as the sand comes into contact with the oil or the oily substances, the oil or the oily matter binds to the grains of sand and the grain of sand sinks in the water until it reaches the bottom (for example sea bottom, sea bottom). This allows oil and oil-like substances to be quickly and efficiently removed from a water surface.
  • the closure member of the device is transferred to the open position at the point of use, whereupon the bulk material received in the reservoir, i. especially sand, exiting through the outlet opening and impinging on a surface contaminated with oil residues.
  • the oil binds to the grains of sand, which sink to the sea or sea bottom, so that within a short time a proper cleaning of the water surface takes place.
  • the closure part according to the invention has at least one wedge-shaped tapered end region, which normally closes the outlet opening of the storage container. To release the outlet opening, the wedge-shaped tapered closure part is transferred to its open position.
  • This version of the closure part facilitates the metering of the discharged amount of sand.
  • a stable locking mechanism is provided which is less susceptible to malfunction and thus particularly well suited for safety-critical operations.
  • the wedge-shaped tapered end region of the closure part can be lowered into the outlet opening, so that a reliable sealing of the reservoir takes place in the closed position.
  • the wedge surfaces of the closure part include an acute angle; have been found to be particularly favorable wedge surfaces with an inclination angle between 3 ° and 30 °.
  • several, in particular at least three, closure parts are provided for closing a corresponding number of outlets provided. Accordingly, the amount of sand and the jet geometry of the discharged bulk material advantageously by release of one or more outlet openings to the prevailing conditions,
  • the number of closure parts expediently corresponds exactly to the number of outlet openings of the storage container to be closed, which have a shape corresponding to the cross section of the associated closure part.
  • the amount of the exiting bulk material can be precisely metered by more or fewer openings are opened or remain closed.
  • the closure parts are connected to one another via a coupling device.
  • the closure part is coupled to a lifting mechanism, in particular a cable, which is adapted to transfer the closure part from the closed position to the open position and vice versa.
  • the lifting mechanism can be operated manually or by means of a drive to release the inlet opening of the reservoir when needed, so that the bulk material is discharged flat on site at the water surface.
  • a lifting mechanism a variety of known in the art in principle basically known devices are conceivable.
  • a lifting mechanism connected to the closure part cable is provided, wherein
  • the lifting mechanism has a power transmission means, in particular a drive means coupled to a drive means, for example a rod or the like. , on to the closure part against the resistance of the stored in the reservoir
  • the lifting mechanism is preferably of a driver's cab of a vehicle transporting the storage container, in particular from a helicopter, operable.
  • a well-known in the prior art control or control device may be provided, which is adapted to control the lifting mechanism.
  • the closure part transversely to the direction of the closing movement has elongated wedge surfaces for closing a corresponding, in particular substantially rectangular outlet opening of the reservoir.
  • the closure member cooperates with a corresponding, elongated outlet opening, which facilitates a flat discharge of the bulk material considerably, so that a comparatively large water surface of oil residues or the like can be cleaned per time interval.
  • the elongated wedge surfaces are also advantageous in terms of a mechanically stable locking mechanism, wherein in continuous use malfunctions such as a blockage of the closure part or an incomplete sealing of the outlet opening in the closed position can be significantly reduced or avoided.
  • the wedge-shaped closure part can be executed hollow to achieve a weight-saving design.
  • Particularly advantageous is an embodiment of the closure part of a metal sheet, with a wall thickness of between 1mm and 3mm, in particular substantially 2mm, proved.
  • Outlet opening in the longitudinal direction of the reservoir in particular over at least half the length of the reservoir, are arranged.
  • the bulk material can be discharged over a comparatively long longitudinal extent, whereby in use larger water surface can be supplied with sand.
  • the coupling device is adapted to move the Ver ⁇ closing parts synchronously in the open position upon actuation of the lifting mechanism and vice versa. This ensures that in use a consistent amount of sand is discharged through the outlet openings.
  • the coupling device is additionally set up to Alternatively, move the end parts individually into the open position and vice versa. Accordingly, the individual closure parts can be moved independently of one another between the open and closed positions in order to adapt the amount of sand discharged to the respective requirements.
  • a particularly preferred practical application of the method according to the invention for the removal of oil and oil-like substances is the spreading of sand from an aircraft, in particular a helicopter.
  • the helicopter transports the attached Vorratsbefflel ter to the place of use, where the bulk - with a firefighting aircraft in fire fighting comparable - discharged by releasing the outlet in the direction of the water surface
  • a control or control point is advantageously provided in the helicopter, which controls at least the lifting mechanism allows to convert the closure member either between open and closed position.
  • the object of the invention is also achieved by a method for removing oil or oily substances from water surfaces comprising the application of sand.
  • the erfindungsge Permitted method is particularly suitable for the removal of oil and ölähnlichen substances from the sea surface. Especially in the sea, it is crucial to remove such substances from the surface as quickly as possible. On the one hand, to prevent oil from reaching the surface of the water, which pollutes the beaches and animals living there, and, on the other hand, to curb the spread of the oil on the surface.
  • oil and oil substances include oils of any origin (synthetic and natural) and their products which have oil-like properties, in particular petroleum (in the form of crude oil) as well as all petroleum-derived products of Water surfaces are removed.
  • the sand is thrown and / or littered and / or wind-swept on the water. seroberflache applied.
  • Various methods can be used to apply the sand to the water surface. Corresponding devices and methods are adequately described in the prior art.
  • the water surface areally expanded, preferably an aircraft, in particular a helicopter or aircraft, can be used.
  • the researcherde sand is spent with an aircraft to the place of attachment and distributed the sand on the water surface.
  • At least 90% of the sand grains have a size of less than 2 mm, preferably at least 70% of the sand grains have a size of less than 0.2 mm, more preferably at least 50% have a size of less than 0 , 02 mm, most preferably at least 30% has a size of less than 0.002 mm, on.
  • the inventive method is particularly advantageous when sand is used which has a certain particle size distribution.
  • the sand comprises a proportion of quartz sand of at least 80%, preferably at least 90%, even more preferably at least 95%.
  • quartz sand is the largest component in desert sand.
  • the sand is applied with the apparatus described below.
  • the container is first filled with sand and brought to the discharge, the sand
  • Fig. 1 shows schematically a device according to the invention, with which for the removal of oil and oil-like substances from a water surface sand is discharged from a reservoir, wherein the reservoir of the closable with a closing means outlet openings; 2 shows a view of the Vorratsbe ⁇ container shown in Figure 1 with the closure device arranged therein, which has three in the direction of the respective associated outlet opening wedge-shaped ⁇ tapered closure parts.
  • FIG. 3a is a view of the closing device shown in FIGS. 1 and 2; FIG.
  • Fig. 4 is a view of the underside of the reservoir, from which three substantially over the entire length of the reservoir extending, rectangular outlet openings are visible.
  • Fig. 1 shows an apparatus 1 for carrying out a method for the removal of oil and oil-like substances in which a bulk material, in particular sand, is applied to a water surface to bind the oil to the sand grains, which together with the bound oil to the ground of the water sink.
  • the device 1 has a storage container 2, in which the bulk material is kept.
  • sand is suitable as bulk material, in which at least 90% of the sand grains have a size of less than 2 mm; it has proved to be ideal if at least 30% of the grains of sand have a size of less than 0.002 mm.
  • the sand has a quartz sand content of preferably at least 95%, ideally about 97%.
  • the closing device 5 has three closure parts 6 which can be transferred between an open position introduced into the outlet opening 4, in which the outlet opening 4 is completely closed, and an open position releasing the outlet opening 4 and vice versa.
  • the closure parts 6 are designed for the purpose of weight optimization as a hollow body, which expediently have a closed-sided, made of sheet steel wall with a wall thickness of about 2 mm.
  • the container 2 has a profile frame construction of individual profile parts, expediently profile iron, on.
  • the side walls of the container 2 are formed by comparatively thin plates, in particular plates, with a wall thickness of between 1 mm and 3 mm, in particular approximately 2 mm.
  • the sheets are welded to the profile frame at suitable locations, in particular at intervals of about 20 cm.
  • the dimensions of the container 2 depend on the particular use of the device 1, ie in particular on the volume of the bulk material to be transported; In many cases, it has proved to be useful for controlling contaminated water surfaces when the container has a length 1 of 1 m to 3 m, in particular about 2 m, a width b of 0.5 m to 1.5 m, in particular about I m, and a height h of 0.5 m to 1.5 m, in particular about 1 m.
  • the closure parts 6 are tapered in the shape of a wedge, wherein the ends of the closure parts 6 which converge at an acute angle are lowered into the outlet openings 4 in the closed position; the closure parts 6 penetrate into the outlet openings 4 until the longitudinal wedge surfaces of the closure parts 6 abut against the edges of the outlet openings 4.
  • the ratio between the upper width w and the height of the closure parts 6 is expediently between 1: 2 and 1: 4; in a preferred embodiment, each closure member 6 has a width w of about 20 cm.
  • the closing device 5 is connected to a lifting mechanism 7, shown schematically in FIG.
  • the lifting mechanism 7 is designed as a cable, which is controllable by means of a control or control center (not shown), which is operated by the driver's cab of a (shown schematically in Fig. 1) helicopter.
  • Storage container 2 is attached to the helicopter via suitable fastening means (carrying cables, etc.), which rapidly feeds the storage container 2 with the bulk material received therein
  • the closing device 5 can also be provided with a guide device (not shown). be bound, which is adapted to guide the closure parts 6 in their up and down movement.
  • a guide device (not shown). be bound, which is adapted to guide the closure parts 6 in their up and down movement.
  • the guided closure parts 6 can be reliably and precisely lowered into the outlet openings 4 in order to close the storage container 2.
  • the closure parts 6 are connected to one another via a coupling device 8, which in the embodiment shown is formed by struts 8 'which are attached to the upper sides of the closure parts 6.
  • the coupling device 8 is capable of selectively moving the closure parts 6 one by one into the open position in order to be able to precisely adapt the discharged amount of sand to the respective conditions.
  • the reservoir 2 is shown from its underside, it being understood that the outlet openings 4 extend substantially over the entire length of the reservoir 2. As a result, the surface discharge of the bulk material can be improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von einer Wasseroberfläche mit einem Vorratsbehälter (2) für Schüttgut, insbesondere Sand, der zumindest eine mittels einer Verschließeinrichtung (5) verschließbare Austrittsöffnung (4) aufweist, wobei die Verschließeinrichtung (5) zumindest ein in Richtung der Austrittsöffnung (4) keilförmig verjüngtes Verschlussteil (6) aufweist, das zwischen einer in die Austrittsöffnung (4) eingeführten Schließstellung, in welcher die Austrittsöffnung (4) vollständig verschlossen ist, und einer die Austrittsöffnung (4) zumindest teilweise freigebenden Offenstellung und umgekehrt überführbar ist, wobei mehrere, insbesondere zumindest drei, Verschlussteile (6) zum Verschließen einer entsprechenden Anzahl von Austrittsöffnungen (4) vorgesehen sind, die über eine Kopplungseinrichtung (8) miteinander verbunden sind.

Description

VORRICHTUNG ZUM AUSBRINGEN VON SCHÜTTGUT AUF EINER WASSEROBERFLÄCHE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von einer Wasseroberfläche mit einem Vorratsbehälter für Schüttgut, insbesondere Sand, der zumindest eine mittels einer Verschließeinrichtung verschließbare Austrittsöffnung aufweist, wobei die Verschließeinrichtung zumindest ein in Richtung der Austrittsöffnung
keilförmig verjüngtes Verschlussteil aufweist, das zwischen einer in die Austrittsöffnung eingeführten Schließstellung, in welcher die Austrittsöffnung vollständig verschlossen ist, und einer die Austrittsöffnung zumindest teilweise freigebenden Offenstellung und umgekehrt überführbar ist.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Öl oder ölförmigen Stoffen von Wasseroberflächen .
Mineralölerzeugnisse in Form von Kraft- und Schmierstoffen sowie als Grundstoff für die chemische Industrie haben einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. In den meisten industrialisierten Ländern gibt es jedoch keine ausreichenden Mengen an Rohöl, um den steigenden Bedarf an Mineralölerzeugnissen in diesen Ländern zu decken. Daher importieren viele Länder Rohöl oder Produkte daraus aus erdölfördernden Ländern. Ein beachtlicher Teil dieser Produkte wird mit Schiffen zu den Verbraucherländern transportiert. Hierbei kann es bei Unfällen oder anderen unvorhergesehenen Umständen zum Austritt von Öl in größeren Mengen kommen. Daneben können Öl oder ölähnliche Stoffe auch durch Unachtsamkeit oder ungenaue Beachtung von beispielsweise Wartungsarbeiten an Schiffen austreten. Dies führt bei Abgabe des Öls oder ölähnlichen Stoffes auf eine Wasseroberfläche oder an einer Wasseroberfläche, falls das Öl ins Wasser gelangen kann, zu einem Ölteppich. Die Folge sind eine erheblichen Gefährdung der Wasserbiologie sowie der Uferregionen, insbesondere auch dadurch, weil bereits geringe Ölmengen einen relativ großen Ölteppich erzeugen. Aus diesem Grund ist es wichtig, über effektive Verfahren und Vorrichtungen zum Beseitigen von Ölteppichen zu verfügen, um nach Unfällen, Fehlern oder Missachtung von Schutzvorschriften das Öl von der Wasseroberfläche zu beseitigen.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Stand der Technik verschiedenste Lösungen vorgeschlagen, sowohl chemische oder mechanische Verfahren als auch Kombinationen davon. Bei den rein chemischen Verfahren wird in der Regel versucht, das Öl zu fäl¬ len. Dabei werden ölaufnehmende Materialien auf die Wasseroberfläche in aufwendiger Weise einzeln in diskontinuierlicher
Arbeitsweise aufgebracht und anschließend daraus das Öl entfernt, wobei unter Umständen anschließend eine Wiederverwendung möglich ist. Des weiteren sind auch kontinuierliche Arbeitsverfahren zur Entfernung von Öl mit aufnehmenden und abgebenden Ma¬ terialien bekannt.
In der WO 2007/051138 AI ist zudem bereits ein Verfahren zur Beseitigung eines auf der Oberfläche eines Gewässers schwimmen¬ den Ölteppichs beschrieben, bei welchem ein Gemisch von natürlichen mineralischen Rohstoffen über dem Ölteppich ausgestreut bzw. ausgeblasen wird. Eine bevorzugte Zusammensetzung des bekannten Gemischs enthält Siliziumdioxid mit einer Korngröße von vorzugsweise 100 bis 600 Mikrometer.
Aus der DE 23 38 122 AI ist ebenfalls ein Verfahren zum Entfernen von Öl auf Gewässern bekannt, bei welchem das Öl an einem festen, inerten Träger in Form von imprägniertem Sand gebunden wird, der auf den Gewässergrund absinkt.
Aus der WO 2005/061347 AI ist schließlich eine Apparatur zum Austragen eines körnigen Materials offenbart. Die bekannte Vorrichtung weist einen Vorratsbehälter mit einem konisch zusammenlaufenden Ende auf, das in einen Auslass mündet. Zum
Verschließen des Auslasses ist ein Verschlussstöpsel mit einem konisch verjüngten Ende vorgesehen. Der Verschlussstöpsel wird mittels eines Seils oder einer Kette betätigt. Nachteiligerweise ist Menge des austreuten Materials jedoch schwer dosierbar. Somit können die Bedingungen des jeweiligen Einsatzortes nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Technik der eingangs angeführten Art zur Verfügung zu stellen, welche die Dosierung des Schüttguts verbessert, um Öl oder ölähnliche Stoffe ohne Verwendung umweltgefährdender chemischer Substanzen und Substanzgemischen zuverlässig von Wasseroberflächen zu entfernen.
Erfindungsgemäß sind mehrere, insbesondere zumindest drei, Verschlussteile zum Verschließen einer entsprechenden Anzahl von Austrittsöffnungen vorgesehen, die über eine Kopplungseinrich- tung miteinander verbunden sind.
Zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von einer Wasseroberfläche wird mittels der Vorrichtung Sand ausgetragen. Es hat sich herausgestellt, dass Sand besonders gut geeignet ist, Öl oder ölähnliche Stoffe von Wasseroberflächen zu entfernen. Um dies zu ermöglichen, wird Sand auf die Oberfläche aufgebracht. Sobald der Sand mit dem Öl oder den ölähnlichen Stoffen in Berührung kommt, bindet sich das Öl oder die ölähnlichen Stoffe an die Sandkörner und das Sandkorn sinkt im Wasser bis zum Erreichen des Bodens (z.B. Seeboden, Meeresboden) ab. Dadurch können Öl und ölähnliche Stoffe rasch und effizient von einer Wasseroberfläche entfernt werden.
In Verwendung wird das Verschlussteil der Vorrichtung am Einsatzort in die Offenstellung überführt, woraufhin das im Vorratsbehälter aufgenommene Schüttgut, d.h. insbesondere Sand, durch die Austrittsöffnung austritt, und auf eine mit Ölrück- ständen verunreinigte Wasseroberfläche auftrifft. Das Öl bindet sich an den Sandkörnern, welche auf den See- bzw. Meerboden absinken, so dass binnen kurzer Zeit eine zweckmäßige Reinigung der Wasseroberfläche erfolgt. Um das Austragen des Schüttguts durch die Austrittsöffnung des Vorratsbehälters zu verbessern, weist das erfindungsgemäße Verschlussteil zumindest einen keilförmig verjüngten Endbereich auf, welcher im Normalfall die Austrittsöffnung des Vorratsbehälters verschließt. Zur Freigabe der Austrittsöffnung wird das keilförmig verjüngte Verschlussteil in seine Offenstellung überführt. Diese Ausführung des Verschlussteils erleichtert die Dosierung der ausgetragenen Sandmenge. Zudem wird ein stabiler Schließmechanismus bereitgestellt, der wenig anfällig für Fehlfunktionen ist und somit besonders gut für sicherheitskritische Einsätze geeignet ist. Der keilförmig verjüngte Endbereich des Verschlussteils ist dabei in die Austrittsöffnung absenkbar, so dass in der Schließstellung eine zuverlässige Abdichtung des Vorratsbehälters erfolgt. Um das
Anheben des Verschlussteils in die Offenstellung zu erleichtern, ist es von Vorteil, wenn die Keilflächen des Verschlussteils einen spitzen Winkel einschließen; als besonders günstig haben haben sich Keilflächen mit einem Neigungswinkel zwischen 3° und 30° erwiesen. Um die ausgetragene Sandmenge an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen zu können, sind mehrere, insbesondere zumindest drei, Verschlussteile zum Verschließen einer entspre- chenden Anzahl von Austrittsöffnungen vorgesehen. Demnach kann die Sandmenge und die Strahlgeometrie des ausgetragenen Schüttguts vorteilhafterweise durch Freigabe eines oder mehrerer Austrittsöffnungen an die vorherrschenden Verhältnisse,
insbesondere die zu reinigende Wasserfläche, angepasst werden. Die Anzahl der Verschlussteile entspricht zweckmäßigerweise gerade der Anzahl der zu verschließenden Austrittsöffnungen des Vorratsbehälters, welche eine zum Querschnitt des zugehörigen Verschlussteils korrespondierende Form aufweisen. Durch das Vorsehen mehrerer Austrittsöffnungen kann die Menge des austretenden Schüttguts präzise dosiert werden, indem mehr oder weniger Öffnungen geöffnet werden oder geschlossen bleiben. Zur Erhöhung der Stabilität der Verschließeinrichtung bzw. zur Verbesserung der Dosierbarkeit des ausgetragenen Schüttguts sind die Verschlussteile über eine Kopplungseinrichtung miteinander verbunden .
Zur Überführung zwischen Schließ- und Offenstellung des Verschlussteils ist es günstig, wenn das Verschlussteil mit einem Hebemechanismus, insbesondere einem Seilzug, gekoppelt ist, welcher dazu eingerichtet ist, das Verschlussteil aus der Schließstellung in die Offenstellung zu überführen und umgekehrt. Der Hebemechanismus kann manuell oder mittels eines Antriebs betätigt werden, um die Eintrittsöffnung des Vorratsbehälters bei Bedarf freizugeben, so dass das Schüttgut am Einsatzort flächig auf die Wasseroberfläche ausgetragen wird. Als Hebemechanismus sind verschiedenste, im Stand der Technik für sich genommen grundsätzlich bekannte Einrichtungen denkbar. Bei einer bevorzugten Ausführung ist als Hebemechanismus ein mit dem Verschlussteil verbundener Seilzug vorgesehen, wobei durch
Verkürzung des Seilzugs ein Anheben des Verschlussteils in seine Offenstellung und somit ein Austragen des Schüttguts durch die Austrittsöffnung bewirkt wird. Die Rückführung in die Schließstellung erfolgt bei einer einfachen Ausführung selbsttätig über das Eigengewicht des Verschlussteils. Bei einer alternativen bevorzugten Ausführung weist der Hebemechanismus ein insbesondere mit einem Antriebsmittel gekoppeltes Kraftübertragungsmittel, beispielsweise eine Stange oder dgl . , auf, um das Verschlussteil gegen den Widerstand des im Vorratsbehälter aufgenommenen
Schüttguts in seine die Austrittsöffnung verschließende Schließstellung zu überführen. Der Hebemechanismus ist vorzugsweise von einem Führerstand eines den Vorratsbehälter transportierenden Fahrzeugs, insbesondere von einem Helikopter aus, bedienbar. Zu diesem Zweck kann eine im Stand der Technik hinlänglich bekannte Kontroll- bzw. Steuereinrichtung vorgesehen sein, welche dazu eingerichtet ist, den Hebemechanismus zu steuern.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlussteil quer zur Richtung der Schließbewegung langgestreckte Keilflächen zum Verschließen einer entsprechenden, insbesondere im Wesentlichen rechteckigen Austrittsöffnung des Vorratsbehälters aufweist. Somit wirkt das Verschlussteil mit einer entsprechenden, länglichen Austrittsöffnung zusammen, welche ein flächiges Austragen des Schüttguts erheblich erleichtert, so dass pro Zeitintervall eine vergleichsweise große Wasserfläche von Ölrückständen oder dergl. gereinigt werden kann. Die langgestreckten Keilflächen sind zudem hinsichtlich eines mechanisch stabilen Schließmechanismus von Vorteil, wobei im Dauereinsatz Fehlfunktionen wie ein Blockieren des Verschlussteils oder eine unvollständige Abdichtung der Austrittsöffnung in der Schließstellung erheblich reduziert bzw. vermieden werden können. Das keilförmige Verschlussteil kann dabei zur Erzielung einer gewichtssparenden Ausführung hohl ausgeführt sein. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführung des Verschlussteils aus einem Blech, mit einer Wandstärke von zwischen 1mm und 3mm, insbesondere im Wesentlichen 2mm, erwiesen. Um das großflächige Austragen des Schüttguts zu verbessern, ist es von Vorteil, wenn das Verschlussteil und die
Austrittsöffnung in Längsrichtung des Vorratsbehälters, insbesondere über zumindest die halbe Länge des Vorratsbehälters, angeordnet sind. In diesem Fall kann das Schüttgut über eine vergleichsweise große Längserstreckung ausgetragen werden, wodurch im Einsatz größere Wasserfläche mit Sand versorgt werden können .
Zum gleichmäßigen Austragen von Schüttgut ist es günstig, wenn die Kopplungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die Ver¬ schlussteile bei Betätigung des Hebemechanismus synchron in die Offenstellung zu bewegen und umgekehrt. Hierdurch wird gewährleistet, dass im Einsatz eine gleichbleibende Sandmenge durch die Austrittsöffnungen ausgetragen wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Kopplungseinrichtung zusätzlich dazu eingerichtet, die Ver- Schlussteile wahlweise einzeln in die Offenstellung zu bewegen und umgekehrt. Demnach können die einzelnen Verschlussteile unabhängig voneinander zwischen Offen- und Schließstellung bewegt werden, um die ausgetragene Sandmenge an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.
Eine besonders bevorzugte praktische Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen sieht das Ausstreuen von Sand aus einem Fluggerät, insbesondere einem Helikopter, vor. Zu diesem Zweck kann der Vorratsbehälter Befestigungsmittel zur Befestigung des
Vorratsbehälters an dem Fluggerät aufweisen. Als Befestigungsmittel können beispielsweise am Vorratsbehälter bzw. am Fluggerät befestigbare Tragseile vorgesehen sein. Im Einsatz
transportiert der Helikopter den daran befestigten Vorratsbehäl ter zum Einsatzort, wo das Schüttgut - mit einem Löschflugzeug bei der Brandbekämpfung vergleichbar - durch Freigabe der Austrittsöffnung in Richtung der Wasseroberfläche ausgetragen wird Hierfür ist im Helikopter zweckmäßigerweise eine Steuer- bzw. Kontrollstelle vorgesehen, welche die Steuerung zumindest des Hebemechanismus erlaubt, um das Verschlussteil wahlweise zwischen Offen- und Schließstellung zu überführen.
Die Aufgabe der Erfindung wird zudem durch ein Verfahren zum Entfernen von Öl oder ölförmigen Stoffen von Wasseroberflächen umfassend das Aufbringen von Sand gelöst. Das erfindungsge mäße Verfahren eignet sich besonders gut bei der Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von der Meeresoberfläche. Besonders im Meer ist es entscheidend, derartige Stoffe so rasch wie möglich von der Oberfläche zu entfernen. Einerseits, um zu verhindern, dass an der Wasseroberfläche befindliches Öl ans Land gelangt und somit Strände und dort lebende Tiere verschmutzt, andererseits, um die Verbreitung des Öls an der Oberfläche einzudämmen .
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen „Öl und ölähnlic Stoffe" Öl jeglicher Herkunft (synthetisch und natürlich) und deren Produkten, welche ölähnliche Eigenschaften aufweisen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können insbesondere Erdöl (in Form von Rohöl) wie auch sämtliche aus Erdöl unmittelbar herstellbaren Produkte von Wasseroberflächen entfernt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Sand wurf gestreut und/oder geschüttet und/oder windsichtend auf die Was- seroberflache aufgebracht. Um den Sand auf die Wasseroberfläche aufzubringen, können verschiedenste Verfahren verwendet werden. Entsprechende Vorrichtungen und Verfahren sind im Stand der Technik hinreichend beschrieben.
Ist die Wasseroberfläche flächenmäßig ausgedehnt, kann vorzugsweise ein Fluggerät, insbesondere ein Hubschrauber oder Flugzeug, eingesetzt werden. Dabei wird der auszubringende Sand mit einem Fluggerät zum Anbringungsort verbracht und der Sand auf der Wasseroberfläche verteilt.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist mindestens 90% der Sandkörner eine Größe von weniger als 2 mm, vorzugsweise mindestens 70% der Sandkörner eine Größe von weniger als 0,2 mm, noch mehr bevorzugt mindestens 50% eine Größe von weniger als 0,02 mm, am meisten bevorzugt mindestens 30% eine Größe von weniger als 0,002 mm, auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn Sand verwendet wird, der eine bestimmte Korngrößenverteilung aufweist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Sand einen Anteil an Quarzsand von mindestens 80%, vorzugsweise mindestens 90%, noch mehr bevorzugt mindestens 95%.
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, Sand zu verwenden, welcher einen relativ hohen Anteil an Quarzsand (Si02) umfasst. Quarzsand stellt beispielsweise in Wüstensand die größte Komponente dar.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Sand mit der unten beschriebenen Vorrichtung ausgebracht. Dabei wird der Behälter zunächst mit Sand befüllt und zum Austragsort gebracht, wobei der Sand
schließlich zum Entfernen von Öl oder ölähnlichen Stoffen ausgebracht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels, auf das sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert.
Im Einzelnen zeigt in der Zeichnung
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, mit welcher zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von einer Wasseroberfläche Sand aus einem Vorratsbehälter ausgetragen wird, wobei der Vorratsbehälter der mit einer Verschließeinrichtung verschließbare Austrittsöffnungen aufweist; Fig. 2 eine Ansicht des aus Fig. 1 ersichtlichen Vorratsbe¬ hälters mit der darin angeordneter Verschließeinrichtung, welche drei in Richtung der jeweils zugehörigen Austrittsöffnung keil¬ förmig verjüngte Verschlussteile aufweist;
Fig. 3a eine Ansicht der in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Verschließeinrichtung;
Fig. 3b eine Seitenansicht des Verschlussteils; und
Fig. 4 eine Ansicht auf die Unterseite des Vorratsbehälters, aus welcher drei sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Vorratsbehälters erstreckende, rechteckige Austrittsöffnungen ersichtlich sind.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Durchführung eines Verfahrens zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen, bei welchen ein Schüttgut, insbesondere Sand, auf eine Wasseroberfläche aufgebracht wird, um das Öl an den Sandkörnern zu binden, welche mitsamt dem gebundenen Öl auf den Boden des Gewässers absinken. Hierdurch kann eine Wasseroberfläche effizient von Ölen und ölähnlichen Stoffen gereinigt werden. Die Vorrichtung 1 weist einen Vorratsbehälter 2 auf, in welchem das Schüttgut vorgehalten ist. Als Schüttgut eignet sich insbesondere Sand, bei welchem mindestens 90% der Sandkörner eine Größe von weniger als 2 mm aufweist; als ideal hat es sich erwiesen, wenn mindestens 30% der Sandkörner eine Größe von weniger als 0,002 mm aufweisen. Der Sand weist einen Anteil an Quarzsand von vorzugsweise mindestens 95%, idealerweise ungefähr 97%, auf. Zum Austragen des Schüttguts weist der Vorratsbehälter 2 in einer Bodenfläche 3 drei insbesondere aus Fig. 4 ersichtliche Austrittsöffnungen 4 auf, welche mittels einer Verschließeinrichtung 5 verschließbar sind .
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist die Verschließeinrichtung 5 drei Verschlussteile 6 auf, welche zwischen einer in die Austrittsöffnung 4 eingeführten Schließstellung, in welcher die Austrittsöffnung 4 vollständig verschlossen ist, und einer die Austrittsöffnung 4 freigebenden Offenstellung und umgekehrt überführbar sind. Die Verschlussteile 6 sind zwecks Gewichtsoptimierung als Hohlkörper ausgeführt, welche zweckmäßigerweise eine allseitig geschlossene, aus Stahlblech gefertigte Wand mit einer Wandstärke von ca. 2 mm aufweisen.
Wie aus Fig. 2 weiters ersichtlich, weist der Behälter 2 eine Profilrahmen-Konstruktion aus einzelnen Profilteilen, zweckmäßigerweise Profileisen, auf. Die Seitenwände des Behälters 2 sind durch vergleichsweise dünne Platten, insbesondere Bleche, mit einer Wandstärke von zwischen 1 mm und 3mm, insbesondere ca. 2 mm, gebildet. Die Bleche sind mit dem Profilrahmen an geeigneten Stellen, insbesondere in Abständen von ca. 20 cm, verschweißt. Die Abmessungen des Behälters 2 richten sich nach der jeweiligen Verwendung der Vorrichtung 1, d.h. insbesondere nach dem Volumen des zu transportierenden Schüttguts; in vielen Fällen hat es sich zur Bekämpfung von verunreinigten Wasserflächen als zweckmäßig herausgestellt, wenn der Behälter eine Länge 1 von 1 m bis 3 m, insbesondere ca. 2 m, eine Breite b von 0.5 m bis 1.5 m, insbesondere ca. I m, und eine Höhe h von 0.5 m bis 1.5 m, insbesondere ca. 1 m, aufweist.
Wie aus Fig. 3a und Fig. 3b ersichtlich, sind die Verschlussteile 6 keilförmig verjüngt, wobei die in einem spitzen Winkel zusammenlaufenden Enden der Verschlussteile 6 in der Schließstellung in die Austrittsöffnungen 4 abgesenkt sind; die Verschlussteile 6 dringen dabei in die Austrittsöffnungen 4 ein, bis die längsseitigen Keilflächen der Verschlussteile 6 an den Rändern der Austrittsöff ungen 4 anschlagen. Das Verhältnis zwischen oberer Breite w und Höhe der Verschlussteile 6 beträgt zweckmäßigerweise zwischen 1:2 und 1:4; bei einer bevorzugten Ausführung weist jedes Verschlussteil 6 eine Breite w von ca. 20 cm auf. Zur Überführung in die Offenstellung ist die Verschlie߬ einrichtung 5 mit einem in Fig. 1 schematisch eingezeichneten Hebemechanismus 7 verbunden, welcher dazu eingerichtet ist, die Verschlussteile 6 aus der Schließstellung in die Offenstellung zu überführen und umgekehrt. Zweckmäßigerweise werden die Verschlussteile 6 bei der Überführung in die Offenstellung zwischen 5 bis 10 cm angehoben, wodurch eine präzise Dosierung der ausgetragenen Schüttgutmenge ermöglicht wird. Bei der gezeigten Ausführung ist der Hebemechanismus 7 als Seilzug ausgeführt, welcher mittels einer Steuer- bzw. Kontrollzentrale (nicht gezeigt) steuerbar ist, die vom Führerstand eines (in Fig. 1 schematisch dargestellten) Helikopters bedient wird. Der
Vorratsbehälter 2 ist über geeignete Befestigungsmittel (Tragseile etc.) an dem Helikopter angebracht, welcher den Vorratsbehälter 2 mit dem darin aufgenommenen Schüttgut rasch ins
Einsatzgebiet transportieren kann. Die Verschließeinrichtung 5 kann zudem mit einer (nicht gezeigten) Führungseinrichtung ver- bunden sein, welche dazu eingerichtet ist, die Verschlussteile 6 bei ihrer Auf- und Ab-Bewegung zu führen. Somit können die geführten Verschlussteile 6 zuverlässig und präzise in die Austrittsöffnungen 4 abgesenkt werden, um den Vorratsbehälters 2 zu verschließen .
Wie aus Fig. 3 weiters ersichtlich, sind die Verschlussteile 6 über eine Kopplungseinrichtung 8 miteinander verbunden, welche bei der gezeigten Ausführung durch Streben 8' gebildet ist, die an den Oberseiten der Verschlussteile 6 angebracht sind. Bei Betätigung des Hebemechanismus 7 werden die Verschlussteile 6 synchron in die Offenstellung überführt. Bei einer alternativen, in den Fig. nicht gezeigten Ausführung, ist die Kopplungseinrichtung 8 dazu in der Lage, die Verschlussteile 6 wahlweise einzeln in die Offenstellung zu bewegen, um die ausgetragene Sandmenge präzise an die jeweiligen Verhältnisse anpassen zu können.
Aus Fig. 4 ist der Vorratsbehälter 2 von seiner Unterseite her gezeigt, wobei ersichtlich ist, dass sich die Austrittsöffnungen 4 im Wesentlichen über die gesamte Länge des Vorratsbehälters 2 erstrecken. Hierdurch kann das flächige Austragen des Schüttguts verbessert werden.

Claims

Patentansprüche :
1. Vorrichtung (1) zur Entfernung von Öl und ölähnlichen Stoffen von einer Wasseroberfläche mit einem Vorratsbehälter (2) für Schüttgut, insbesondere Sand, der zumindest eine mittels einer Verschließeinrichtung (5) verschließbare Austrittsöffnung (4) aufweist, wobei die Verschließeinrichtung (5) zumindest ein in Richtung der Austrittsöffnung (4) keilförmig verjüngtes Verschlussteil (6) aufweist, das zwischen einer in die Austrittsöffnung (4) eingeführten Schließstellung, in welcher die
Austrittsöffnung (4) vollständig verschlossen ist, und einer die Austrittsöffnung (4) zumindest teilweise freigebenden Offenstellung und umgekehrt überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbesondere zumindest drei, Verschlussteile (6) zum Verschließen einer entsprechenden Anzahl von Austrittsöffnungen (4) vorgesehen sind, die über eine Kopplungseinrichtung (8) miteinander verbunden sind.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (6) mit einem Hebemechanismus (7), insbesondere einem Seilzug, gekoppelt ist, welcher dazu eingerichtet ist, das Verschlussteil (6) aus der Schließstellung in die Offenstellung zu überführen und umgekehrt.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (6) quer zur Richtung der Schließbewegung langgestreckte Keilflächen zum Verschließen einer entsprechenden, insbesondere im Wesentlichen rechteckigen Austrittsöffnung (4) des Vorratsbehälters (2) aufweist.
4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (6) bzw. die Austrittsöffnung (4) in Längsrichtung des Vorratsbehälters (2), insbesondere über zumindest die halbe Länge des Vorratsbehälters (2), angeordnet ist.
5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (8) dazu eingerichtet ist, die Verschlussteile (6) bei Betätigung des Hebemechanismus (7) synchron in die Offenstellung zu bewegen und umgekehrt.
6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (8) dazu eingerichtet ist, die Verschlussteile (6) wahlweise einzeln in die Offenstellung zu bewegen und umgekehrt.
7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (2) Befestigungsmittel zur Befestigung des Vorratsbehälters an einem Fluggerät, insbesondere an einem Hubschrauber, aufweist.
PCT/AT2011/000519 2010-12-30 2011-12-29 Vorrichtung zum ausbringen von schüttgut auf einer wasseroberfläche WO2012088554A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA2160/2010A AT510892A1 (de) 2010-12-30 2010-12-30 Verfahren zum entfernen von öl oder ölförmigen stoffen von wasseroberflächen
ATA2160/2010 2010-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012088554A1 true WO2012088554A1 (de) 2012-07-05

Family

ID=45497565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2011/000519 WO2012088554A1 (de) 2010-12-30 2011-12-29 Vorrichtung zum ausbringen von schüttgut auf einer wasseroberfläche

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510892A1 (de)
WO (1) WO2012088554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109533332A (zh) * 2018-11-26 2019-03-29 西安智强科技有限公司 一种河道清理用环卫无人机
CN115676929A (zh) * 2022-11-07 2023-02-03 中国水产科学研究院珠江水产研究所 一种用于水处理的有机污染物去除装置及其操作方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949730A1 (de) * 1969-10-02 1971-04-22 Klein Albert Kg Verschluss fuer Schuettgut-Behaelter
DE2338122A1 (de) 1973-07-27 1975-02-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen schalten von stufenwechselgetrieben
DE2802012A1 (de) * 1978-01-18 1979-07-19 Karl Dr Med Bisa Verfahren und vorrichtung zum bekaempfen von verunreinigungen aus mineraloel und mineraloelprodukten
FR2602494A1 (fr) * 1986-08-08 1988-02-12 Strager Sa Conteneur a compartiments pour des produits en vrac, pulverulents ou liquides
WO1995010466A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-20 Schuetz Gerhard Schüttgut-container mit entleerungsvorrichtung
WO2002100741A1 (en) * 2001-06-13 2002-12-19 Ong Bee Kim Containerised handling of bulk materials and apparatus therefor
WO2005061347A1 (en) 2003-12-23 2005-07-07 Dsh Systems Limited Material discharge apparatus and method
WO2007051138A2 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Laserscope High power, end pumped laser with off-peak pumping

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204896A (en) * 1964-03-26 1965-09-07 Granular material spreader apparatus for helicopters
DE2338112A1 (de) * 1973-07-27 1975-02-13 Basf Ag Verfahren zur entfernung von oeligen verunreinigungen auf oberflaechen von gewaessern
WO2007051338A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Swisstech Holding Ag Zusammensetzung und verfahren zur bioremediation von mit kohlenwasserstoffen verschmutztem wasser

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949730A1 (de) * 1969-10-02 1971-04-22 Klein Albert Kg Verschluss fuer Schuettgut-Behaelter
DE2338122A1 (de) 1973-07-27 1975-02-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen schalten von stufenwechselgetrieben
DE2802012A1 (de) * 1978-01-18 1979-07-19 Karl Dr Med Bisa Verfahren und vorrichtung zum bekaempfen von verunreinigungen aus mineraloel und mineraloelprodukten
FR2602494A1 (fr) * 1986-08-08 1988-02-12 Strager Sa Conteneur a compartiments pour des produits en vrac, pulverulents ou liquides
WO1995010466A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-20 Schuetz Gerhard Schüttgut-container mit entleerungsvorrichtung
WO2002100741A1 (en) * 2001-06-13 2002-12-19 Ong Bee Kim Containerised handling of bulk materials and apparatus therefor
WO2005061347A1 (en) 2003-12-23 2005-07-07 Dsh Systems Limited Material discharge apparatus and method
WO2007051138A2 (en) 2005-10-28 2007-05-03 Laserscope High power, end pumped laser with off-peak pumping

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109533332A (zh) * 2018-11-26 2019-03-29 西安智强科技有限公司 一种河道清理用环卫无人机
CN109533332B (zh) * 2018-11-26 2024-05-17 湖南湘江河畔航空科技有限公司 一种河道清理用环卫无人机
CN115676929A (zh) * 2022-11-07 2023-02-03 中国水产科学研究院珠江水产研究所 一种用于水处理的有机污染物去除装置及其操作方法
CN115676929B (zh) * 2022-11-07 2024-03-19 中国水产科学研究院珠江水产研究所 一种用于水处理的有机污染物去除装置及其操作方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT510892A1 (de) 2012-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864107B1 (de) Vorrichtung zum aufbauen eines schichtenkörpers mit entlang des austragbehälters bewegbarem vorrats- oder befüllbehälter
DE102011007957A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbauen eines Schichtenkörpers mit wenigstens einem das Baufeld begrenzenden und hinsichtlich seiner Lage einstellbaren Körper
EP3036087A1 (de) Beschichteranordnung für einen 3d-drucker
EP3926099B1 (de) Rüttleranordnung zum herstellen von stopfsäulen und verfahren zum herstellen von stopfsäulen
EP2428613A2 (de) Einbaufertiger mit einem Vorratsbehälter
DE2701336C2 (de) Bunkerverschluß
WO2012088554A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von schüttgut auf einer wasseroberfläche
DE2135033C3 (de) Vorrichtung zum Ausbessern von Straßendecken
DE102018006057A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen Umschlag von wassergefährdenden Stoffen zwischen Land und einem Schiff
EP3407699B1 (de) Gülleverteiler
EP2792228A1 (de) Streuvorrichtung
DE202023102428U1 (de) Schubboden mit Entleerungshilfe, und Laderaum
EP3275759B1 (de) Verfahren zum erhöhen eines rad-schiene-reibwerts bei einem schienenfahrzeug
DE3024190C2 (de)
DE102005013273A1 (de) Räumvorrichtung für schwer zugängliche Kanäle
AT397235B (de) Behälter
DE102004006624A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und zum Ausbringen von flüssigem, bituminösem Kaltmischgut
DE4106729C2 (de) Gerät zum Aufbringen einer Trag- oder Verschleißschicht auf Wege
EP2962868A1 (de) SANDNACHFÜLLBEHÄLTER FÜR EINE SANDSTREUANLAGE FÜR FAHRZEUGE SOWIE VERFAHREN ZUM& xA;NACHBEFÜLLEN DER SANDSTREUANLAGE
DE19537085A1 (de) Silobeschickungsvorrichtung
EP2574180A1 (de) Transportmittel mit hubboden und schubelement
DE102004009565B4 (de) Vorrichtung zum Austragen von streufähigem Material
DE7902182U1 (de) Schrappbehaelter fuer seilschrappervorrichtungen
DE102013018319B4 (de) Transportvorrichtung zum Flüssigkeitstransport mit mindestens einer Verriegelungseinrichtung
DE202021106791U1 (de) Pulverspeicher für Vorrichtungen zur additiven Fertigung von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11810532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 08/10/2013)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11810532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1