WO2012069144A1 - Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut - Google Patents

Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut Download PDF

Info

Publication number
WO2012069144A1
WO2012069144A1 PCT/EP2011/005684 EP2011005684W WO2012069144A1 WO 2012069144 A1 WO2012069144 A1 WO 2012069144A1 EP 2011005684 W EP2011005684 W EP 2011005684W WO 2012069144 A1 WO2012069144 A1 WO 2012069144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
attachment
support
stalk
picking
stem
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005684
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klemens Surmann
André HEMMESMANN
Robert Sonnen
Original Assignee
Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg filed Critical Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg
Priority to US13/988,763 priority Critical patent/US9295196B2/en
Priority to EP11793330.9A priority patent/EP2642843B1/de
Priority to CA2818613A priority patent/CA2818613C/en
Priority to BR112013012533-0A priority patent/BR112013012533B1/pt
Priority to RU2013128392/13A priority patent/RU2561524C2/ru
Publication of WO2012069144A1 publication Critical patent/WO2012069144A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/01Devices for leading crops to the mowing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • A01D57/22Delivering mechanisms for harvesters or mowers for standing stalks

Definitions

  • the present invention relates to an attachment for harvesting stalky stalks, in particular maize, with stalk dividers, cutting devices for cutting the stalky stalk, conveyors for conveying the cut stalky stalk, a number of spreading over the working width of the attachment picking aggregates for fruit separation the stalks, each with at least one stalkroll and a picking gap associated with the stalkroll, a comminution device for the stems associated with each picking unit, and a device for collecting and combining separated fruits.
  • a generic attachment in the form of a corn picker is known from the document WO 95/17807. With the attachment disclosed there, it is possible to harvest stalked stalks sown in rows by moving the harvester to which the header is attached exactly along the rows along the field. With the known attachment, it is possible only at the expense of increased losses of crop, less accurate along the rows or even harvest independently of the rows of stalked stalk crop.
  • Picking unit is associated with at least one drivable stalk support, which is upstream of the associated picking aggregate and arranged at a height spaced from the picking unit and the cutting devices, the stem supports are arranged on one or more pivotable support arms, and the stem supports in the longitudinal direction and / or in their Height and / or displaceable in their angle of attack and / or are adjustable in their speed.
  • stalk support By stalk support according to the invention, it is possible to support a plant stem to be harvested at a greater distance from the ground, so that it is not completely or partially depressed and run over by the moved into the Erntegutddling attachment.
  • the driveability of the stalk support ensures that a stem to be harvested is further supported even in the case of an advancing movement of the harvesting machine, although the relative position of the crop stalk changes in relation to the attachment due to the forward motion.
  • the drivable stalk support is thus an active support member that can shift its support point of the plant stem to the stem support by the driveability.
  • the stalk support By arranging the stalk support in front of the associated picking unit, a support of the plant stem is possible before the plant stalk is picked up and processed by the picking unit. As a result, the supporting effect is particularly effective, and it is possible to use the drivable stalk support to move the supported part of the plant stem to the picking aggregate.
  • the column supports may be arranged at a height in which there is a good supporting effect on the plant stems, but the plant stems also still have sufficient strength to transmit the transferring from the stalk support to the plant supporting forces on the underlying stem parts.
  • the height-wise distance of the drivable stalk support to the picking unit and the cutting devices should therefore be at least half the height of the crop to be harvested or more, because at this level the strength of the stem is still sufficient, but also useful support forces can be built.
  • An effective support at the upper tips of the maize plants is difficult because of Plant stem is too soft and flexible there and threatens to tip over the corn plant with a support in this area.
  • the stanchion support is displaceable in the longitudinal direction and / or in its height and / or in its angle of attack and / or adjustable in its speed.
  • the adjustability in the longitudinal direction means that the stanchion support in the direction of travel or feed direction of the attachment is adjustable.
  • the vertical adjustment of the vertical distance of the stem support to the cutting devices and the picking unit is changed.
  • the angle of attack the spatial position of the stalk support is changed by a transverse axis.
  • the rotational speed of the column support changes. Due to the adjustability of said parameters, the stem support is individually adaptable to the crop, the supporting effect can be improved. It is conceivable that each column support can be adjusted by itself, but also several or all column supports together.
  • the stalk supports it is also possible to assign the plant stems an associated picking aggregate, so that the plant enters as a result of the support in the cutting area of the associated picking aggregate, cut there and then detected by the picking unit and processed. In this way, the risk is reduced that to be harvested plant stems transversely in front of the inlet area of one or more Pflückaggregate and thereby hinder the supply of subsequent plant stalks. Since the plant stems are supported by the drivable stalk support at least approximately upright, a transverse laying of the plant stems is avoided in front of the inlet region of a picking aggregate.
  • the Halmteiler the drivable Stängel in the direction of travel of the attachment, the Halmteiler the drivable Stängel laminaten over their whole or at least over preceded by part of their length and the cutting devices downstream of the drivable stalk posts.
  • upstream and downstream mean that the respective components are spatially arranged so that plant stalks entering the operative area of the header can first come into contact with the stalk dividers, then become trapped by the stanchion and then cut by the cutters.
  • the attachment is guided so close to a row of plants that the plant stalks run exactly onto the cutting device, or the corn plants are sown in broad seed, or the attachment is moved obliquely or transversely to a row of plants and a plant stalk runs exactly on a cutting device, the Plant stalks are not in contact with the stalk dividers.
  • This is an unproblematic ideal situation in which the plant stems are to be captured only by the stem supports before they are cut. Forcible assignment of a plant stem to a picking gap is not required in this ideal situation.
  • the cases are difficult in which a plant stem to be harvested is not exactly on a cutting device.
  • the first contact of a plant stalk with the stalk divider by its tapered shape initially causes a clear forcible assignment of the respective plant stalk to a cutting device downstream of the stalk splitter.
  • the plant stem Only after the attachment of the attachment to the crop by the stalk divider is clarified, cut from which cutter the plant stem and picked from which associated picking the corncobs, the plant stem enters the effective range of the stem supports that the plant stems by their spatial assignment to a cutting device and a picking gap targeted to these machine units to lead and support. Only then, when the plant stems are supported by the stem supports, they are cut by the associated cutting device and fed to the picking unit downstream of this cutting device.
  • This order of contact does not exclude that the respective contact phases may overlap.
  • a plant stalk may still be touched by the stalk divider when first touched by the stalk support (s), and the plant stalk may also be cut while still parts of the cut plant touch the stalk divider.
  • the support of the plant stem, at least during the cutting, possibly even afterwards, is a part of this invention.
  • At least one of the post supports is drivable with a hydraulic or electric motor operatively connected to the post support, and the supply line for driving power to the motor with hydraulic or electrical energy is laid along a pivotable support arm.
  • electric or hydraulic motors can be dispensed with heavy drive shafts and gearbox that would burden the front axle of the support vehicle with leverage by their otherwise required in the front attachment device.
  • electric or hydraulic drives are easily switchable and controllable from a remote operating position.
  • the operative connection means that the hydraulic or electric motor drives directly or indirectly at least one stanchion support.
  • the stem support is arranged at a height above the fruiting conditions of the crop. Due to the arrangement of the stanchion support at this height it is avoided that these can be separated from the plant stem by the contact of the stalk support with the fruit stalks and fall to the ground before they have been grasped by the attachment device and conveyed away.
  • the stem support moves stalk material supported therefrom towards the associated picking unit during a conveying movement along a conveying path predetermined by means of the stalk support.
  • the stem support may have in particular on receiving pockets or other carriers in which a plant stem is supported and in which in a conveying movement of the stem support of the plant stem to the associated picking unit is to be moved.
  • the orbit of the stanchion support which may be circular depending on the design as a disk or chain conveyor, but also elliptical or otherwise designed, and the receiving pockets or drivers define a conveyor on which are guided along plant stems supported by the stalk support.
  • the stalk support and the conveying path defined by the stalk support are spatially adjustable relative to the associated cutting device in their spatial position such that a plant stalk supported by the stalk support over the course of the transport path before, during and after the cutting operation by the cutting device is supported.
  • the associated cutting device is that cutting device from which a plant stem supported by the corresponding stem support is cut.
  • the cutting devices and / or the conveyor devices cover the entire or at least almost the entire working width of the attachment in the direction of travel. By at least almost total coverage of the working width of the attachment, a coverage of at least 80% of the working width is meant. Due to this configuration of the attachment, it is possible to use the attachment for a row-independent harvest of Erntegut embarrassedes.
  • a Erntegutstängel By the cutting devices and / or the conveyor devices cover the entire working width of the attachment in the direction of travel, a Erntegutstängel can be detected at any point of the attachment, cut and carried away. It is then no longer necessary to cut off the Erntegutstängel exactly at a certain associated with a picking aggregate interface and request, as is required in the rows dependent working attachments. Since the plant stalks are supported by a stem support in the upper region of the plant stem during cutting and removal to the associated picking aggregate, a transport of the plant stem transversely or obliquely to the feed direction of the crop is possible, without having to accept increased Erntegutturie in purchasing. As a result, a plant stalk can also be cut at a location remote from the conventional prior art and then transported to the associated picking gap, without plant stems can cross in significant numbers and block the crop flow in the attachment or be run over by the attachment and thus lost walk.
  • the stem support is arranged in the direction of feed of Halmguts seen in the attachment behind the top of an associated Halmteilers.
  • the plant stem reaches the effective range of the drivable stem support, by which an associated plant stem is supported and held in an at least approximately upright position,
  • the plant stems can not move so easily in an oblique or transverse position after being hit by a Halmteiler.
  • the attachment no longer has to be guided exactly along the plant row of the crop, the plant stalks can also cut in a picking / picking gap remote lying position and supported supported for picking aggregate, without increased crop loss or crop blockages by transversely lying plant stems occur. The handling of the attachment is thereby facilitated.
  • a picking aggregate two oppositely driven stalk supports are assigned, each covering a right and left of the longitudinal center axis of the picking located partial working width of the attachment.
  • the longitudinal center axis of the picking unit is defined by the picking gap. This makes it possible to realize the support function over a wide partial working width on both sides of a picking gap, without having to take too long transport routes in purchasing.
  • Each stalk support can convey stalk crop from its respective side of the longitudinal center axis to the stalking unit.
  • the envelopes of the trajectories of the two stanchions overlap each other partially.
  • the partial coverage avoids gaps where plant stems would not be supported.
  • plant stems can not easily fall out of the receiving pockets in the direction of travel in this solution, since the area is locked forward by the partially overlapping stem supports.
  • the conveying speed of the stalk support is equal to or greater than the advancing speed of the attachment.
  • a supported by the stem support plant stems by a lower conveying speed of the stem support in an excessive skew.
  • maize plants can measure between 2 m and 4 m in the case of stems of different thicknesses and differently heavy corncobs with more or less dense foliage. In spite of this considerable variability To enable the crop under all conditions as safe as possible promotion of the cut plant stems, the relative movements between the header and the harvested plant stem should be kept as low as possible after the cut. This purpose is served by the embodiment proposed here.
  • the stem support is designed as a rotational body with a plurality of receiving pockets. Due to the design of the stalk support as a rotational body, the support and conveying function of the stanchion support can be ideally combined with each other. By a rotating orbital movement of the stem support, it is possible to remove already cut stalks in a constant number of cycles, deliver it to a delivery point and to accept again a new plant stem for support after the return on the back of the stem support.
  • the stalk support may be formed as a rotating disc with a circular shape, but it is also possible to design the rotary body, for example, as a chain conveyor or belt conveyor with a non-circular path of movement. Thanks to the pocket-like shape, supported plant stalks are reliably captured and can not easily fall out of the pocket.
  • one protrusion designed in the direction of rotation is formed on the side of the receiving pockets which travels in the direction of rotation.
  • individual receiving spaces are defined, in which one or more plant stems can be supported by a stem support.
  • plant stems located in the receiving pocket can be supported particularly well when the plant stems are accelerated in the discharge direction.
  • a projection formed in this way engages behind a plant stem located in the receiving pocket during a rotational movement and thus supports it more reliably.
  • the projection may be formed, for example, as a hook-shaped finger.
  • the crushing device has rotating blades which are arranged on a shaft which runs parallel to the picking gap and which project with their cutting edges into the enveloping circle of one or more collection rotors.
  • Such arranged knives have proven to be very reliable, powerful, effective and insensitive to disturbance and can be combined well with the support and catchment technique for plant stems proposed here.
  • one or more column supports have one or more rotation bodies that can be driven in rotation about a vertical or at least approximately vertical axis of rotation.
  • the rotary bodies generate a delivery impulse in a direction of action perpendicular to the axis of rotation, which is then aligned horizontally or at least approximately horizontally.
  • the stems supported by stalk supports can be conveyed by the rotation bodies around their outer circumference in the total opposite to the advancing direction of the harvesting machine in the conveying direction of the intake organs.
  • the rotating bodies are not limited in this way to a statically acting support, but can additionally convey the supported stems in the direction of the conveying elements of the attachment.
  • the continuous loading and unloading of the supported stems prevents that at higher forward speeds of the harvester in front of the stanchion supports forms a dense package of collapsed stems and plant pines, in which the distant further from the stem supports plant stems could be bent without falling into the driving range of the Stem posts to be reached. Rather, in the support region, a controlled crop flow is produced, in which, after the plant stem has contacted the stem support, the detected plant stem is removed from the contact area, in order thereby to prevent the crop stem from becoming trapped Clear acceptance zone for the next plant stem to be assumed. The risk of kinking plant stems, which are no longer covered by the stem support, is thereby considerably reduced.
  • Fig. 6 a picking process from a front view
  • FIG. 7 shows a modified version of the comminution technique shown in FIG. 6, FIG.
  • Fig. 9 a side view of an attached to a combine harvester
  • Fig. 14 a view of several stanchions from above.
  • a header 2 can be seen in a side view.
  • the attachment 2 is driven in the direction of travel F in the stock of Halmguts, in the embodiment of a corn field.
  • front end of the attachment 2 is the Halmteiler 4 through which the stalks of the crop 6 are pressed in the transverse direction on a right or left behind the Halmteiler 4 picking unit 12, when they come into contact with the Halmteiler 4.
  • more picking units can be arranged side by side to achieve larger working widths, for example 6, 8, 10 or more picking units 12, the catchment areas are separated by Halmteiler 4 each.
  • the plant stems are cut close to the ground by the cutting device 8, then the stems are detected by a conveyor 10 and fed in the feed direction E in the attachment 2.
  • the plant stalk is caught by one or more stalking rollers 14 and torn downwards.
  • the plant stem is crushed by a crushing device 18.
  • the comminuting device 18 may consist of fixed or rotating knives or knife strips applied to the picking rollers 14.
  • the fruit stalks of a plant, in the exemplary embodiment, the corncobs are demolished at the picking gap 16 from the plant stem, because the picking gap 16 is so narrow that the stalkrollers 14 can pull the stems through the picking gap 16, but not the corncobs.
  • the demolished corncobs are conveyed by the conveyor 10 into the region of the collecting device 20, in the exemplary embodiment of a screw conveyor.
  • the picking unit 12 is a stem support 22 upstream in the direction of travel F.
  • the stanchion support 22 is held by a corresponding holder in its position and connected to the other attachment 2, which is not shown in detail for illustrative simplification reasons.
  • On the holder and the technique for driving the stem support 22 may be attached.
  • the stem support 22 is heightwise spaced from the picking unit 12 and the cutting device 8. A working height of at least one meter from the ground is advantageous.
  • the stem support 22 is disposed behind the tip of the Halm divider 4.
  • the height-wise distance between the stanchion support 22 and the other organs of the attachment 2 is so great that it is higher than the inflorescences of the crop to be harvested 6.
  • FIG. 1 shows that two plant stems are located in the effective region of the stalk support 22.
  • FIGS. 2 to 5 show how a plant stem enters the attachment 2.
  • the attachment 2 is moved in Fig. 2 in the direction of travel F on a plant stem of a crop 6.
  • the attachment 2 has already passed the plant stem with the divider tip of the stalk divider 4.
  • the plant stem is assigned to the catchment area of a specific picking unit 12.
  • the plant stem has not yet been detected by the stem support 22.
  • the attachment 2 has been moved further in the direction of travel F, so that in the meantime the plant stem is detected and supported by the front region of the stem support 22.
  • the upper part of the plant stem is conveyed by the stem support 22 by its rotational movement in the upper region in the feed direction E and possibly also on the picking unit 12, while the lower part of the stem passes into the effective range of the cutting device 8 , This cuts the stalk depending on the height setting of the attachment 2 just above the ground.
  • the stem enters the effective range of the conveyor 10 and the picking unit 12, whereby the plant stem is securely detected and requires no further support.
  • the plant stem has finally reached the picking unit 12 and is torn down by the picking roller 14. In this phase, it is no longer necessary to support the plant stalk with the stalk support 22. Zen.
  • the corncob or other fruit stalk may be separated from the stalk in a conventional manner and transported away.
  • Fig. 6 shows a picking unit 12 from a front view during a picking operation.
  • the picker unit 12 At a height from the picker unit 12, there are two column supports 22, which partially intermesh and which each cover a partial working width to the right and left of the picking gap 16 and thus to the longitudinal central axis of the associated picking unit 12. From the view in Fig. 6 is clearly visible that the plant stem can not fall forward in the direction of travel from the attachment 2.
  • the comminution device 18 shown in FIG. 6 has rotating blades in the form of a plurality of blade disks arranged at a distance from one another on a shaft 24 running parallel to the picking gap 16 and projecting with their cutting edges into the enveloping circle of one or more picking rollers 14 as intake drums.
  • the cutting devices 8, which also partially overlap and thus cover a larger partial working width, are arranged below the plane of the picking rollers 14.
  • Fig. 7 shows a modification of the version shown in Fig. 6, in which the moving blades 26 are placed directly on the picking rollers 14.
  • an attachment is shown from a top view.
  • the attachment has a total of six picking units 12, which are arranged side by side.
  • Each picking unit 12 is associated with two counter-driven column supports 22 and two rotating or fixed cutting discs of cutting devices 8, which can be seen in the drawing only by dashed lines.
  • the cutting devices 8 in the feed direction E are arranged downstream of the column supports 22.
  • In front of the attachment 2 are - indicated by small circles - a number of plant stalks of the crop 6, which are to be harvested.
  • stalk dividers 4 which are very narrow in shape so as not to collide with most of the incoming crop. Only where a plant stem in the border area between When two adjacent picking units 12 reach the effective range of the attachment 2, a straw divider 4 divides the corresponding plant stalk into one or the other picking unit.
  • FIG. 9 an attachment 2 is shown attached to a combine harvester 30.
  • the stem support 22 is held by a holding arm 32 which is articulated.
  • the stem support 22 is displaceable in the longitudinal direction and / or in its height and / or in its angle of attack and / or its speed can be adjusted.
  • the stem support 22 can be easily adapted to different harvesting conditions.
  • the stem support 22 is shown in a raised position in which it can not come into contact with the crop to be harvested 6 during harvest.
  • the holding arm 32 is configured in the exemplary embodiment with two legs and by means of three hydraulic cylinders 34 about three axes of rotation 36 adjustable.
  • the stem support 22 is held by means of a modified adjustment of the support arm 32 at a vertical height H in which the stem support contacts and supports a plant stem at its upper end.
  • the stem support 22 is held at a lower height H, in which it supports the plant stem at the lower end of the upper third of the plant stem.
  • the stalk support 22 is finally shown at such a low height H that it supports the plant stalk below an inflorescence of the stalk 6.
  • Fig. 10 the stem support 22 is shown in a raised position in which it can not come into contact with the crop to be harvested 6 during harvest.
  • the holding arm 32 is configured in the exemplary embodiment with two legs and by means of three hydraulic cylinders 34 about three axes of rotation 36 adjustable.
  • the stem support 22 is held
  • each column support 22 defines via the receiving pockets 28, which are separated from each other by projections 38, and their respective trajectory a conveying path 40, can be conveyed and supported by the plant stalks.
  • the respective conveying paths 40 for the column supports 22 a and 22 b are located.
  • the conveying paths 40 of the two column supports 22a, 22b overlap, since the envelopes of the two column supports 22a, 22b partially overlap or the projections 38 partially mesh with one another.
  • the plant stalks shown in the receiving pockets 28 show plant stems received in the receiving pockets 28 and during the rotation of the stalk support 22b in the drawn rotational direction along the conveyance path 40 in the receiving pockets 28 stay supported and finally, after they were detected by other delivery units of the attachment 2, even without support by the stem support 22b in the direction of feed E behind the stem support 22b remain in the attachment 2.
  • the invention is not limited to the embodiment described above. It is not difficult for a person skilled in the art to modify the invention in a manner which appears to be suitable using his specialist knowledge and to adapt it to a specific task, without this thereby avoiding the use of the object of the invention.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Vorsatzgerät (2) zur Ernte von stängeligem Halmgut (6) mit - Halmteilern (4), - Schneidvorrichtungen (8) zum Abschneiden des stängeligem Halmguts (6), - Fördervorrichtungen (10) zum Abfördern des geschnittenen stängeligem Halmguts (6), - einer Anzahl von über die Arbeitsbreite des Vorsatzgeräts (2) verteilten Pflückaggregaten (12) zur Trennung von Früchten von den Stängeln mit jeweils mindestens einer Pflückwalze (14) und einem der Pflückwalze (14) zugeordneten Pflückspalt (16), - einer jedem Pflückaggregat (12) zugeordneten Zerkleinerungsvorrichtung (18) für die Stängel, und - einer Vorrichtung (20) zum Sammeln und Zusammenführen von abgetrennten Früchten. Um einen Vorsatz zu schaffen, bei dem die Verluste an stängeligem Halmgut geringer ausfallen, wenn das Vorsatzgerät nicht genau entlang den Pflanzenreihen geführt wird, wird vorgeschlagen, dass jedem Pflückaggregat (12) zumindest eine antreibbare Stängelstütze (22) zugeordnet ist, die in Fahrtrichtung (F) dem zugehörigen Pflückaggregat (12) vorgeordnet und die höhenmäßig beabstandet zum Pflückaggregat (12) und zu den Schneidvorrichtungen (8) angeordnet ist, wobei die Stängelstützen (22) an einem oder mehreren schwenkbaren Haltearmen (32) angeordnet sind, und die Stängelstützen (22) in Längsrichtung und/oder in ihrer Höhe (H) und/oder in ihrem Anstellwinkel verlagerbar und/oder in ihrer Drehzahl verstellbar sind.

Description

Vorsatzgerät zur Ernte von stängeligem Halmgut
Die vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Vorsatzgerät zur Ernte von stängeligem Halmgut, insbesondere Mais, mit Halmteilern, Schneidvorrichtungen zum Abschneiden des stängeligem Halmguts, Fördervorrichtungen zum Abfördern des geschnittenen stängeligem Halmguts, einer Anzahl von über die Arbeitsbreite des Vorsatzgeräts verteilten Pflückaggregaten zur Trennung von Früchten von den Stängeln mit jeweils mindestens einer Pflückwalze und einem der Pflückwalze zugeordneten Pflückspalt, einer jedem Pflückaggregat zugeordneten Zerkleinerungsvorrichtung für die Stängel, und einer Vorrichtung zum Sammeln und Zusammenführen von abgetrennten Früchten.
Ein gattungsgemäßes Vorsatzgerät in Gestalt eines Maispflückers ist aus der Schrift WO 95/17807 bekannt. Mit dem dort offenbarten Vorsatzgerät ist es möglich, in Reihen ausgesätes stängeliges Halmgut zu ernten, indem das Erntegerät, an dem das Vorsatzgerät befestigt ist, ganz genau an den Reihen entlang über das Feld bewegt wird. Mit dem bekannten Vorsatzgerät ist es nur unter Inkaufnahme erhöhter Verluste von Erntegut möglich, weniger genau an den Reihen entlang oder sogar unabhängig von den Reihen das stängelige Halmgut zu ernten.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Vorsatz zu schaffen, bei dem die Verluste an stängeligem Halmgut geringer ausfallen, wenn das Vorsatzgerät nicht genau entlang den Pflanzenreihen geführt wird.
Die Aufgabe wird für ein gattungsgemäßes Vorsatzgerät gelöst, indem jedem
Pflückaggregat zumindest eine antreibbare Stängelstütze zugeordnet ist, die in Fahrtrichtung dem zugehörigen Pflückaggregat vorgeordnet und die höhenmäßig beabstandet zum Pflückaggregat und zu den Schneidvorrichtungen angeordnet ist, wobei die Stängelstützen an einem oder mehreren schwenkbaren Haltearmen angeordnet sind, und die Stängelstützen in Längsrichtung und/oder in ihrer Höhe und/oder in ihrem Anstellwinkel verlagerbar und/oder in ihrer Drehzahl verstellbar sind.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Durch die erfindungsgemäße Stängelstütze ist es möglich, einen zu erntenden Pflanzenstängel in einem größeren Abstand zum Boden abzustützen, so dass dieser vom in den Erntegutbestand hineinbewegten Vorsatzgerät nicht ganz oder teilweise niedergedrückt und überfahren wird.
Durch die Antreibbarkeit der Stängelstütze wird gewährleistet, dass ein zu erntender Stängel auch bei einer Vorfahrtbewegung der Erntemaschine weiter abgestützt wird, obwohl sich die Relativposition des Erntegutstängels im Verhältnis zum Vorsatzgerät durch die Vorfahrtbewegung ändert. Die antreibbare Stängelstütze ist also ein aktives Stützorgan, das seinen Aufstützpunkt des Pflanzenstängels an der Stängelstütze durch die Antreibbarkeit verlagern kann.
Durch die Vorordnung der Stängelstütze vor das zugehörige Pflückaggregat ist eine Abstützung des Pflanzenstängels möglich, bevor der Pflanzenstängel vom Pflückaggregat erfasst und bearbeitet wird. Dadurch ist die Abstützwirkung besonders effektiv, und es ist möglich, die antreibbare Stängelstütze dazu zu nutzen, den abgestützten Teil des Pflanzenstängels auf das Pflückaggregat zuzubewegen.
Durch den höhenmäßigen Abstand der antreibbaren Stängelstütze zum Pflückaggregat und auch zu den Schneidvorrichtungen können Hebelkräfte aufgebaut werden, die einem Abknicken und Beiseiteschieben eines Pflanzenstängels durch den Halmteiler und/oder den Schneidvorrichtungen entgegen wirken. Dabei können die Stängelstützen in einer Höhe angeordnet sein, in der sich eine gute Abstützwirkung auf die Pflanzenstängel ergibt, allerdings die Pflanzenstängel auch noch eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um die von der Stängelstütze auf die Pflanze übertragenden Stützkräfte auf die darunter liegenden Stängelteile zu übertragen. Der höhenmäßige Abstand der antreibbaren Stängelstütze zum Pflückaggregat und den Schneidvorrichtungen sollte deshalb mindestens die halbe Höhe des zu erntenden Halmguts oder mehr betragen, weil in dieser Höhe die Festigkeit des Stängels noch ausreicht, aber auch brauchbare Stützkräfte aufgebaut werden können. Eine wirksame Abstützung an den oberen Spitzen der Maispflanzen ist schwierig, da der Pflanzenstängel dort zu weich und flexibel ist und die Maispflanze bei einer Abstüt- zung in diesem Bereich wegzukippen droht.
Die Stängelstütze ist in Längsrichtung und/oder in ihrer Höhe und/oder in ihrem Anstellwinkel verlagerbar und/oder in ihrer Drehzahl verstellbar. Die Verstellbarkeit in Längsrichtung bedeutet, dass die Stängelstütze in Fahrtrichtung oder Einzugsrichtung des Vorsatzgerätes verstellbar ist. Durch die Höhenverstellung wird der vertikale Abstand der Stängelstütze zu den Schneidvorrichtungen und dem Pflückaggregat verändert. Bei einer Verstellung des Anstellwinkels wird die räumliche Lage der Stängelstütze um eine Querachse verändert. Bei einer Verstellung der Drehzahl verändert sich die Umlaufgeschwindigkeit der Stängelstütze. Durch die Verstellbarkeit der genannten Parameter ist die Stängelstütze individuell an das jeweilige Erntegut anpassbar, die Abstützwirkung kann dadurch verbessert werden. Dabei ist es vorstellbar, dass jede Stängelstütze für sich allein, aber auch mehrere oder alle Stängelstützen zusammen verstellbar sind.
Im Ergebnis ist es durch die Abstützung von Pflanzenstängeln mittels der antreibbaren Stängelstützen möglich, die Pflanzenstängel länger in einer zumindest annähernd aufrechten Position zu halten, bis sie von den Schneidvorrichtungen des Vorsatzgerätes erfasst und abgeschnitten werden. Durch die Stängelstützen ist es außerdem möglich, die Pflanzenstängel einem zugehörigen Pflückaggregat zuzuordnen, so dass die Pflanze infolge der Abstützung in den Schneidbereich des zugehörigen Pflückaggregates einläuft, dort geschnitten und sodann vom Pflückaggregat erfasst und bearbeitet wird. Auf diese Weise wird das Risiko verringert, dass sich zu erntende Pflanzenstängel quer vor den Einlaufbereich eines oder mehrerer Pflückaggregate legen und dadurch die Zuführung nachfolgender Pflanzenstängel behindern. Da die Pflanzenstängel von der antreibbaren Stängelstütze zumindest annähernd aufrecht stehend abgestützt sind, wird ein Querlegen der Pflanzenstängel vor dem Einlaufbereich eines Pflückaggregates vermieden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind in Fahrtrichtung des Vorsatzgeräts die Halmteiler den antreibbaren Stängelstützen über ihre ganze oder zumindest über einen Teil ihrer Baulänge vorgeordnet und die Schneidvorrichtungen den antreibbaren Stängelstützen nachgeordnet. Die Begriffe„vorgeordnet" und„nachgeordnet" bedeuten, dass die entsprechenden Bauteile räumlich so angeordnet sind, dass in den Wirkbereich des Vorsatzgerätes einlaufende Pflanzenstängel zuerst mit den Halmteilern in Kontakt kommen können, danach von der Stengelstütze erfasst und danach von den Schneidvorrichtungen geschnitten werden.
Wird das Vorsatzgerät so genau an einer Pflanzenreihe entlang geführt, dass die Pflanzenstängel genau auf die Schneideinrichtung zulaufen, oder wurden die Maispflanzen in Breitsaat gesät oder das Vorsatzgerät wird schräg oder quer zu einer Pflanzenreihe bewegt und ein Pflanzenstängel läuft genau auf eine Schneidvorrichtung zu, gelangen die Pflanzenstängel nicht mit den Halmteilern in Kontakt. Hierbei handelt es sich um eine unproblematische Idealsituation, in der die Pflanzenstängel nur von den Stängelstützen erfasst werden sollen, bevor sie geschnitten werden. Eine zwangsweise Zuordnung eines Pflanzenstängels zu einem Pflückspalt ist in dieser Idealsituation nicht erforderlich.
Schwierig sind jedoch die Fälle, in denen ein zu erntender Pflanzenstängel nicht genau auf eine Schneidvorrichtung zuläuft. In diesem Fall bewirkt der erste Kontakt eines Pflanzenstängels mit dem Halmteiler durch seine spitz zulaufende Form zunächst eine eindeutige zwangsweise Zuordnung des jeweiligen Pflanzenstängels zu einer dem Halmteiler nachgeordneten Schneideinrichtung. Erst nachdem beim Vorschub des Vorsatzgeräts in den Erntegutbestand durch den Halmteiler geklärt ist, von welcher Schneidvorrichtung der Pflanzenstängel geschnitten und von welchem zugehörigen Pflückaggregat die Maiskolben gepflückt werden, gelangt der Pflanzenstängel in den Wirkbereich der Stängelstützen, die den Pflanzenstängel durch ihre räumliche Zuordnung zu einer Schneidvorrichtung und einem Pflückspalt gezielt auf diese Maschinenaggregate zu führen und abstützen können. Erst dann, wenn die Pflanzenstängel von den Stängelstützen abgestützt sind, werden sie von der zugehörigen Schneidvorrichtung geschnitten und dem dieser Schneidvorrichtung nachgeordneten Pflückaggregat zugeführt. Daraus ergibt sich für einen nicht genau auf eine Schneidvorrichtung zulaufenden Pflanzenstängel die Kontaktreihenfolge - ers- ter Kontakt mit dem Halmteiler zur Zuordnung zu einer Schneideinrichtung, - zweiter Kontakt mit der oder den Stängelstützen und danach als - dritter Kontakt der Schnitt des Stängels.
Diese Kontaktreihenfolge schließt nicht aus, dass sich die jeweiligen Kontaktphasen überlappen können. So kann ein Pflanzenstängel noch vom Halmteiler berührt werden, wenn er erstmals von der oder den Stängelstützen berührt wird, und der Pflanzenstängel kann auch geschnitten werden, während noch Teile der geschnittenen Pflanze den Halmteiler berühren. Die Abstützung des Pflanzenstängels zumindest während des Schnitts, eventuell auch noch danach, ist ein Teil dieser Erfindung.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine der Stängelstützen mit einem hydraulischen oder elektrischen Motor antreibbar, der mit der Stängelstütze wirkverbunden ist, und die Versorgungsleitung zur antriebsmäßigen Versorgung des Motors mit hydraulischer oder elektrischer Energie ist entlang eines schwenkbaren Haltearms verlegt. Durch elektrische oder hydraulische Motoren kann auf schwere Antriebswellen und Getriebe verzichtet werden, die durch ihre sonst vorne im Vorsatzgerät erforderliche Anordnung die Vorderachse des Tragfahrzeugs mit Hebelwirkung übermäßig belasten würden. Zudem sind elektrische oder hydraulische Antriebe leicht von einer entfernten Bedienposition aus schalt- und regelbar. Die Wirkverbindung bedeutet, dass der hydraulische oder elektrische Motor direkt oder indirekt mindestens eine Stängelstütze antreibt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stängelstütze in einer Höhe oberhalb der Fruchtstände des Halmgutes angeordnet. Durch die Anordnung der Stängelstütze in dieser Höhe wird vermieden, dass durch den Kontakt der Stängelstütze mit den Fruchtständen diese vom Pflanzenstängel abgetrennt und zu Boden fallen können, bevor diese vom Vorsatzgerät erfasst und abgefördert worden sind.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung bewegt die Stängelstütze von ihr abgestütztes Halmgut bei einer Förderbewegung entlang eines mittels der Stängelstütze vorgegebenen Förderweges auf das zugehörige Pflückaggregat zu. Die Stängelstütze kann dazu insbesondere über Aufnahmetaschen oder sonstige Mitnehmer verfügen, in denen ein Pflanzenstängel abgestützt ist und in denen bei einer Förderbewegung der Stängelstütze der Pflanzenstängel auf das zugehörige Pflückaggregat zu bewegbar ist. Die Umlaufbahn der Stängelstütze, die je nach Ausgestaltung als Scheibe oder Kettenförderer kreisrund, aber auch elliptisch oder auf sonstige Weise umlaufend gestaltet sein kann, und die Aufnahmetaschen beziehungsweise Mitnehmer definieren einen Förderweg, an dem entlang Pflanzenstängel geführt werden, die von der Stängelstütze abgestützt sind. Durch die Hinführung eines von der Stängelstütze abgestützten Pflanzenstängels auf das Pflückaggregat zu während des Zeitraums, in dem sich der Pflanzenstängel an der Stängelstütze abstützt, werden eventuelle Erntegutverluste verringert und die Zuführung der Pflanzenstängel zu dem zugehörigen Pflückaggregat wird sinnvoll unterstützt.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stängelstütze und der durch die Stängelstütze definierte Förderweg in ihrer räumlichen Lage im Verhältnis zur zugehörigen Schneidvorrichtung räumlich so einstellbar, dass ein von der Stängelstütze über den Verlauf des Förderwegs abgestützter Pflanzenstängel vor, während und nach dem Schneidvorgang durch die Schneidvorrichtung abgestützt ist. Die zugehörige Schneidvorrichtung ist diejenige Schneidvorrichtung, von der ein von der entsprechenden Stängelstütze abgestützter Pflanzenstängel geschnitten wird. Die Erntegutverluste und Gutflussstörungen können insbesondere vermindert werden, wenn die Stängelstütze und der durch sie vorgegebene Förderweg so eingestellt sind, dass der zu schneidende Pflanzenstängel bereits vor dem Schnitt von der Stängelstütze abgestützt ist, hierdurch werden unkontrollierte Bewegungen des Pflanzenstängels kurz vor dem Schnitt vermieden. Dieser Effekt hält an, wenn der Pflanzenstängel während des Schnitts abgestützt bleibt, und der Pflanzenstängel kann kontrollierter abgefördert und an das Pflückaggregat übergeben werden, wenn die Ab- stützung auch noch zumindest eine kurze Zeit nach dem Schnitt aufrecht erhalten bleibt. Die Einstellung der räumlichen Lage kann über die Verstellung der Höhe, der Länge und/oder des Anstellwinkels erfolgen, zusätzlich kann noch die Drehzahl passend einstellbar sein. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung decken die Schneidvorrichtungen und/oder die Fördervorrichtungen die gesamte oder zumindest nahezu die gesamte Arbeitsbreite des Vorsatzgerätes in Fahrtrichtung ab. Unter einer zumindest nahezu gesamten Abdeckung der Arbeitsbreite des Vorsatzgerätes ist eine Abdeckung von mindestens 80 % der Arbeitsbreite gemeint. Durch diese Ausgestaltung des Vorsatzgerätes ist es möglich, das Vorsatzgerät für eine reihenunabhängige Ernte des Erntegutbestandes zu nutzen. Indem die Schneidvorrichtungen und/oder die Fördervorrichtungen die gesamte Arbeitsbreite des Vorsatzgerätes in Fahrtrichtung abdecken, kann ein Erntegutstängel an beliebiger Stelle des Vorsatzgerätes erfasst, geschnitten und abgefördert werden. Es ist dann nicht mehr erforderlich, den Erntegutstängel ganz genau an einer bestimmten einem zugehörigen Pflückaggregat zugeordneten Schnittstelle abzuschneiden und abzufordern, wie dies bei den reihenabhängig arbeitenden Vorsatzgeräten erforderlich ist. Da die Pflanzenstängel beim Schneiden und Abfördern bis zum zugehörigen Pflückaggregat von einer Stängelstütze im oberen Bereich des Pflanzenstängels abgestützt sind, ist eine Beförderung des Pflan- zenstängels quer oder schräg zur Einzugsrichtung des Halmguts möglich, ohne dabei erhöhte Erntegutverluste in Kauf nehmen zu müssen. Dadurch kann ein Pflanzenstängel auch an einer gegenüber dem herkömmlichen Stand der Technik entfernter liegenden Stelle geschnitten und anschließend bis zum zugehörigen Pflückspalt transportiert werden, ohne dass sich Pflanzenstängel dabei in erheblicher Zahl querlegen und den Gutfluss im Vorsatzgerät blockieren können oder vom Vorsatzgerät überfahren werden und dadurch verlustig gehen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stängelstütze in Einzugsrichtung des Halmguts in das Vorsatzgerät gesehen hinter der Spitze eines zugehörigen Halmteilers angeordnet. Durch diese Anordnung wird sichergestellt, dass zunächst die auf dem Feld stehenden Pflanzenstängel von den Halmteilern jeweils einem Einzugsbereich für ein Pflückaggregat zugeordnet werden. Ein Pflanzenstängel, der von einem Halmteiler getroffen wird, passiert diesen bei einer weiteren Vorfahrtsbewegung des Vorsatzgerätes in den Pflanzenbestand hinein mit dem größten Teil der Pflanze entweder auf der rechten oder linken Seite des Halmteilers. Ein Pflanzenstängel kann vom Halmteiler auch so getroffen werden, dass der Stängel mehr oder weniger stark zur Seite gedrängt wird, in diesem Fall neigt sich der Pflanzenstängel dann in eine mehr oder weniger ausgeprägte Schräglage. In genau diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn unmittelbar nach dem Zuordnen eines Pflanzenstängels zu einem Pflückspalt ein sich schräg neigender Pflanzenstängel von der antreibbaren Stängelstütze abgestützt wird, um ein weiteres Absinken des Pflanzenstängels in eine zunehmende Schräglage bis hin zu einer völligen Querlage zu verhindern. Dabei wird ein sich zu neigen beginnender Pflanzenstängel von der Stängelstütze abgestützt, die einem zugehörigen Pflückaggregat vorgeordnet ist. Somit ergibt sich bei der Vorfahrtbewegung eines Vorsatzgerätes bei dieser Ausgestaltung der Erfindung die folgende Abfolge:
- durch das Hineinfahren des Halmteilers in einen Pflanzenbestand entscheidet sich an der Spitze des Halmteilers, ob ein Pflanzenstängel einem rechts oder links zum Halmteiler angeordneten Pflückaggregat zugeordnet wird,
- unmittelbar nach dieser Zuordnung gelangt der Pflanzenstängel in den Wirkbereich der antreibbaren Stängelstütze, durch die ein zugeordneter Pflanzenstängel in einer zumindest annähernd aufrechten Stellung gestützt und gehalten wird,
- danach kann dieser Pflanzenstängel von den Schneidvorrichtungen abgeschnitten und sodann dem zugehörigen Pflückaggregat zugeführt und bearbeitet werden.
Durch die vorstehend beschriebene Abstützung der Pflanzenstängel mit der
Stängelstütze können sich die Pflanzenstängel nicht mehr so leicht in eine Schrägoder Querlage bewegen, nachdem sie von einem Halmteiler getroffen wurden. Zudem ist es leichter möglich, die geschnittenen Stängel quer oder schräg zur Einzugsrichtung des Ernteguts in das Vorsatzgerät hinein zu transportieren. Dadurch muss das Vorsatzgerät nicht mehr genau entlang der Pflanzreihe des Ernteguts geführt werden, der Pflanzenstängel kann auch in einer zum Pflückaggregat/Pflückspalt entfernter liegenden Position geschnitten und abgestützt zum Pflückaggregat befördert werden, ohne dass erhöhte Erntegutverluste oder Gutflussblockaden durch quer liegende Pflanzenstängel auftreten. Die Handhabung des Vorsatzgerätes wird dadurch erleichtert.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind einem Pflückaggregat zwei gegenläufig antreibbare Stängelstützen zugeordnet, die jeweils eine rechts und eine links von der Längsmittelachse des Pflückaggregats gelegene Teilarbeitsbreite des Vorsatzgerätes abdecken. Die Längsmittelachse des Pflückaggregats wird vom Pflückspalt definiert. Dadurch ist es möglich, über eine breite Teilarbeitsbreite zu beiden Seiten eines Pflückspaltes die Stützfunktion realisieren zu können, ohne dadurch allzu lange Transportwege in Kauf nehmen zu müssen. Jede Stängelstütze kann dem Pflückaggregat Halmgut von ihrer jeweiligen Seite der Längsmittelachse zufördern.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung überdecken sich die Hüllkurven der Bewegungsbahnen der beiden Stängelstützen einander teilweise. Durch die teilweise Überdeckung werden Lücken vermieden, in denen Pflanzenstängel nicht abgestützt wären. Zudem können bei dieser Lösung Pflanzenstängel nicht so leicht aus den Aufnahmetaschen in Fahrtrichtung herausfallen, da der Bereich nach vorn durch die sich teilweise überdeckenden Stängelstützen gesperrt ist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Fördergeschwindigkeit der Stängelstütze gleich oder größer der Vorfahrtgeschwindigkeit des Vorsatzgerätes. Bei dieser Ausgestaltung des Vorsatzgerätes wird vermieden, dass ein von der Stängelstütze abgestützter Pflanzenstängel durch eine niedrigere Fördergeschwindigkeit der Stängelstütze in eine zu starke Schräglage gerät. Grundsätzlich ist es wünschenswert, einen geschnittenen Pflanzenstängel möglichst in seiner vertikalen Stellung zu halten, bis er von dem Pflückaggregat erfasst wird, da es bei einer zunehmenden Schrägstellung des Pflanzenstängels immer schwieriger wird, den Pflanzenstängel während einer Förderbewegung kontrolliert zu halten. Zu berücksichtigen ist auch, dass mit dem Vorsatzgerät unterschiedlichstes Erntegut zu ernten ist. So können Maispflanzen als Beispiel für stängeliges Halmgut Höhenmaße zwischen 2 m und 4 m bei unterschiedlich dicken Stängeln und unterschiedlich schweren Maiskolben mit mehr oder weniger dichtem Blattwerk aufweisen. Um trotz dieser erheblichen Vari- anz des Erntegutes unter allen Bedingungen eine möglichst sichere Abförderung der geschnittenen Pflanzenstängel zu ermöglichen, sollten die Relativbewegungen zwischen dem Vorsatzgerät und dem zu erntenden Pflanzenstängel nach dessen Schnitt möglichst gering gehalten werden. Diesem Zweck dient die hier vorgeschlagene Ausgestaltung.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Stängelstütze als Rotationskörper mit mehreren Aufnahmetaschen ausgebildet. Durch die Ausbildung der Stängelstütze als Rotationskörper kann die Stütz- und Förderfunktion der Stängelstütze auf ideale Weise miteinander kombiniert werden. Durch eine rotierende Umlaufbewegung der Stängelstütze ist es möglich, in einer gleich bleibenden Taktzahl bereits geschnittene Stängel abzufördern, an einem Abgabepunkt abzugeben und nach dem Rücklauf auf der Rückseite der Stängelstütze wieder einen neuen Pflanzenstängel zur AbStützung anzunehmen. Die Stängelstütze kann als rotierende Scheibe mit einer Kreisform ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, den Rotationskörper beispielsweise als Kettenförderer oder Riemenförderer mit einer nicht kreisrunden Bewegungsbahn auszugestalten. Durch die taschenartige Ausformung werden abgestützte Pflanzenstängel sicher erfasst und können nicht so leicht wieder aus der Aufnahmetasche herausfallen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist auf der in Rotationsrichtung nacheilenden Seite der Aufnahmetaschen jeweils ein in Rotationsrichtung vorauseilend ausgestalteter Vorsprung ausgeformt. Durch die Ausbildung von Vorsprüngen an Aufnahmetaschen der Stängelstütze werden einzelne Aufnahmeräume definiert, in denen ein oder mehrere Pflanzenstängel von einer Stängelstütze abgestützt werden können. Durch die Ausformung eines in Rotationsrichtung vorauseilend ausgestalteten Vorsprungs an einer Aufnahmetasche können in der Aufnahmetasche befindliche Pflanzenstängel besonders gut bei einer Beschleunigung der Pflanzenstängel in Abförderrichtung abgestützt werden. Ein so geformter Vorsprung hintergreift bei einer Rotationsbewegung einen in der Aufnahmetasche befindlichen Pflanzenstängel und stützt ihn dadurch zuverlässiger ab. Der Vorsprung kann beispielsweise als ein hakenförmiger Finger ausgebildet sein. Ein so gestalteter Vorsprung sichert die in einer Aufnahmetasche aufgenommenen Pflanzenstängel zusätzlich davor, quer zur Förderrichtung der Stängelstütze aus der Aufnahmetasche herauszufallen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Zerkleinerungsvorrichtung rotierende Messer auf, die auf einer Welle angeordnet sind, die parallel zum Pflückspalt verläuft, und die mit ihren Schneidkanten in den Hüllkreis eines oder mehrerer Einzugsrotoren hineinragen. Derart angeordnete Messer haben sich als sehr zuverlässig, leistungsfähig, effektiv und störungsunempfindlich erwiesen und lassen sich gut mit der hier vorgeschlagenen Stütz- und Einzugstechnik für die Pflanzenstängel kombinieren.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weisen eine oder mehrere Stängelstützen einen oder mehrere um eine vertikale oder zumindest annähernd vertikale Drehachse rotierend antreibbaren Rotationskörper auf. Durch die genau vertikale oder zumindest annähernd vertikale Drehachse erzeugen die Rotationskörper einen Förderimpuls in einer zur Drehachse rechtwinkligen Wirkrichtung, die dann horizontal oder zumindest annähernd horizontal ausgerichtet ist. Je stärker die Drehachse von der vertikalen Richtung abweicht, umso kürzer wird bei gleichen Abmessungen des Rotationskörpers der Förderimpuls in horizontaler Richtung. Die von Stängelstützen abgestützten Stängel können von den Rotationskörpern um ihren Außenumfang herum in der Summe entgegen der Vorfahrtrichtung der Erntemaschine in Förderrichtung der Einzugsorgane befördert werden. Die Rotationskörper beschränken sich auf diese Weise nicht auf eine statisch wirkende Abstützung, sondern können zusätzlich die abgestützten Stängel in Richtung auf die Förderorgane des Vorsatzgeräts zu befördern. Die kontinuierliche Be- und Abförderung der abgestützten Stängel verhindert, dass sich bei höheren Vorfahrtgeschwindigkeiten der Erntemaschine vor den Stängelstützen ein dichtes Paket von zusammengeschobenen Pfianzenstängeln und -blättern bildet, bei dem die weiter von den Stängelstützen entfernten Pflanzenstängel abgeknickt werden könnten, ohne in den Mitnahmebereich der Stängelstützen gelangt zu sein. Im Abstützbereich entsteht vielmehr ein kontrollierter Gutfluss, bei dem nach der Kontaktierung des Pflanzenstängels mit der Stängelstütze der er- fasste Pflanzenstängel aus dem Kontaktbereich abgefördert wird, um dadurch die Annahmezone für den nächsten anzunehmenden Pflanzenstängel frei zu machen. Das Risiko von wegknickenden Pflanzenstängeln, die nicht mehr von der Stängel- stütze erfasst werden, ist dadurch erheblich verringert.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung jeweils für sich, aber auch wahlweise untereinander mit dem Gegenstand des Hauptanspruches kombinierbar sind, soweit sie nicht von Merkmalen einer anderen Ausgestaltung abhängig sind.
Weitere Abwandlungen und Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen entnehmen.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 : eine Seitenansicht auf ein Vorsatzgerät,
Fig. 2 - 5: den Ablauf des Einzugs eines Pflanzenstängels in das Vorsatzgerät,
Fig. 6: einen Pflückvorgang aus einer Ansicht von vorne
Fig. 7: eine abgewandelte Version der in Fig. 6 gezeigten Zerkleinerungstechnik,
Fig. 8: eine Ansicht auf ein Vorsatzgerät von oben,
Fig. 9: eine Seitenansicht auf ein an einen Mähdrescher angebautes
Vorsatzgerät,
Fig. 10 - 13: verschiedene Positionen einer Stängelstütze, und Fig. 14: eine Ansicht auf mehrere Stängelstützen von oben.
In Fig. 1 ist ein Vorsatzgerät 2 in einer Seitenansicht zu sehen. Das Vorsatzgerät 2 wird in Fahrtrichtung F in den Bestand des Halmguts gefahren, im Ausführungsbeispiel einem Maisfeld. Am in Fahrtrichtung F gesehen vorderen Ende des Vorsatzgeräts 2 befindet sich der Halmteiler 4, durch den die Stängel des Halmguts 6 in Querrichtung auf ein rechts oder links hinter dem Halmteiler 4 befindliches Pflückaggregat 12 gedrückt werden, wenn sie mit dem Halmteiler 4 in Kontakt kommen. Bei einem Vorsatzgerät 2 können mehrere Pflückaggregate nebeneinander angeordnet sein, um größere Arbeitsbreiten zu erreichen, beispielsweise 6, 8, 10 oder mehr Pflückaggregate 12, deren Einzugsbereiche jeweils durch Halmteiler 4 voneinander getrennt sind. Die Pflanzenstängel werden bodennah von der Schneideinrichtung 8 geschnitten, dann werden die Stängel von einer Fördervorrichtung 10 erfasst und in Einzugsrichtung E in das Vorsatzgerät 2 eingezogen.
Wenn die Pflanzenstängel in den Wirkbereich des Pflückaggregats 12 gelangen, wird der Pflanzenstängel von einer oder mehreren Pflückwalzen 14 erfasst und nach unten gerissen. Dabei wird der Pflanzenstängel von einer Zerkleinerungsvorrichtung 18 zerkleinert. Die Zerkleinerungsvorrichtung 18 kann aus feststehenden oder rotierenden Messern oder auf die Pflückwalzen 14 aufgesetzten Messerleisten bestehen. Die Fruchtstände einer Pflanze, im Ausführungsbeispiel die Maiskolben, werden am Pflückspalt 16 vom Pflanzenstängel abgerissen, weil der Pflückspalt 16 so eng bemessen ist, dass die Pflückwalzen 14 zwar den Stängel durch den Pflückspalt 16 hindurch ziehen können, nicht jedoch die Maiskolben. Die abgerissenen Maiskolben werden von der Fördervorrichtung 10 in den Bereich der Sammelvorrichtung 20 befördert, im Ausführungsbeispiel einer Förderschnecke.
Dem Pflückaggregat 12 ist in Fahrtrichtung F eine Stängelstütze 22 vorgeordnet. Die Stängelstütze 22 ist durch eine entsprechende Halterung in ihrer Position gehalten und mit dem übrigen Vorsatzgerät 2 verbunden, die aus zeichnerischen Vereinfachungsgründen nicht näher dargestellt ist. An der Halterung kann auch die Technik für den Antrieb der Stängelstütze 22 angebracht sein. Die Stängelstütze 22 ist höhenmäßig beabstandet zum Pflückaggregat 12 und der Schneidvorrichtung 8. Eine Arbeitshöhe von mindestens einem Meter Abstand zum Boden ist vorteilhaft. In Einzugsrichtung E des Halmguts 6 in das Vorsatzgerät 2 ist die Stängelstütze 22 hinter der Spitze des Halmteilers 4 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist der höhenmäßige Abstand der Stängelstütze 22 zu den übrigen Organen des Vorsatzgerätes 2 so groß, dass sie höher ist als die Fruchtstände des zu erntenden Halmguts 6. In Fig. 1 ist erkennbar, dass sich zwei Pflanzenstängel im Wirkbereich der Stängelstütze 22 befinden.
In den Fg. 2 - 5 wird gezeigt, wie ein Pflanzenstängel in das Vorsatzgerät 2 einläuft. Das Vorsatzgerät 2 wird in Fig. 2 in Fahrtrichtung F auf einen Pflanzenstängel eines Halmgutes 6 zu bewegt. In Fig. 3 hat das Vorsatzgerät 2 mit der Teilerspitze des Halmteilers 4 bereits den Pflanzenstängel passiert. Dadurch ist der Pflanzenstängel dem Einzugsbereich eines bestimmten Pflückaggregats 12 zugeordnet. Der Pflanzenstängel ist aber noch nicht von der Stängelstütze 22 erfasst worden.
In Fig. 4 ist das Vorsatzgerät 2 weiter in Fahrtrichtung F bewegt worden, so dass inzwischen der Pflanzenstängel vom vorderen Bereich der Stängelstütze 22 erfasst und abgestützt ist. Bei einer weiteren Vorfahrt des Vorsatzgeräts 2 wird der obere Teil des Pflanzenstängels von der Stängelstütze 22 durch ihre Rotationsbewegung im oberen Bereich weiter in Einzugsrichtung E und gegebenenfalls auch auf das Pflückaggregat 12 zu befördert, während der untere Teil des Stängels in den Wirkbereich der Schneidvorrichtung 8 gelangt. Diese schneidet den Stängel je nach Höheneinstellung des Vorsatzgeräts 2 knapp oberhalb des Bodens ab. Unmittelbar danach gelangt der Stängel in den Wirkbereich der Fördervorrichtung 10 und des Pflückaggregats 12, wodurch der Pflanzenstängel sicher erfasst ist und keiner weiteren Abstützung bedarf.
In der Darstellung in Fig. 5 hat der Pflanzenstängel schließlich das Pflückaggregat 12 erreicht und wird von der Pflückwalze 14 nach unten gerissen. In dieser Phase ist es nicht mehr erforderlich, den Pflanzenstängel mit der Stängelstütze 22 abzustüt- zen. Der Maiskolben oder ein anderer Fruchtstand kann auf herkömmliche Weise vom Stängel getrennt und abgefördert werden.
Fig. 6 zeigt ein Pflückaggregat 12 aus einer Ansicht von vorne bei einem Pflückvorgang. Höhenmäßig beabstandet zum Pflückeraggregat 12 finden sich zwei Stängel- stützen 22, die teilweise ineinander kämmen und die jeweils eine Teilarbeitsbreite rechts und links des Pflückspaltes 16 und damit der Längsmittelachse des zugehörigen Pflückaggregats 12 überdecken. Aus der Ansicht in Fig. 6 ist gut erkennbar, dass der Pflanzenstängel nicht nach vorn in Fahrtrichtung aus dem Vorsatzgerät 2 herausfallen kann.
Die in Fig. 6 gezeigte Zerkleinerungsvorrichtung 18 weist rotierende Messer in Gestalt von mehreren in einem Abstand zueinander auf einer parallel zum Pflückspalt 16 verlaufenden Welle 24 angeordnete Messerscheiben auf, die mit ihren Schneidkanten in den Hüllkreis eines oder mehrerer Pflückwalzen 14 als Einzugsrotoren hineinragen. Die Schneidvorrichtungen 8, die sich ebenfalls teilweise überdecken und auf diese Weise eine größere Teilarbeitsbreite abdecken, sind unterhalb der Ebene der Pflückwalzen 14 angeordnet. Fig. 7 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 6 gezeigten Version, bei der die bewegten Messer 26 direkt auf die Pflückwalzen 14 aufgesetzt sind.
In Fig. 8 ist ein Vorsatzgerät aus einer Ansicht von oben gezeigt. In dieser Ansicht ist gut erkennbar, dass das Vorsatzgerät insgesamt sechs Pflückaggregate 12 aufweist, die nebeneinander angeordnet sind. Jedem Pflückaggregat 12 sind zwei gegenläufig angetriebene Stängelstützen 22 zugeordnet und zwei rotierende oder feststehende Messerscheiben von Schneidvorrichtungen 8, die in der Zeichnung nur durch gestrichelte Linien erkennbar sind. Es ist gut erkennbar, dass die Schneidvorrichtungen 8 in Einzugsrichtung E den Stängelstützen 22 nachgeordnet sind. Vor dem Anbaugerät 2 befinden sich - durch kleine Kreise angedeutet - eine Anzahl von Pflanzenstän- geln des Halmguts 6, die zu ernten sind. Vor den Pflückaggregaten befinden sich Halmteiler 4, die sehr schmal geformt sind, um nicht mit dem Großteil des einlaufenden Ernteguts zu kollidieren. Nur dort, wo ein Pflanzenstängel im Grenzbereich zwi- - l ö schen zwei benachbarten Pflückaggregaten 12 in den Wirkbereich des Vorsatzgerätes 2 gelangt, teilt ein Halmteiler 4 den entsprechenden Pflanzenstängel dem einen oder anderen Pflückaggregat zu.
Aus der Ansicht von oben sind auch die Aufnahmetaschen 28 im Umfang der Stängelstützen 22 erkennbar. An einigen Stellen der Zeichnung ist erkennbar, dass Pflanzenstängel in Aufnahmetaschen von Stängelstützen 22 gelangen. Durch die Rotationsbewegung der Stängelstützen 22 werden diese Pflanzenstängel unmittelbar von der entsprechenden Stängelstütze 22 erfasst und auf dem Pflückaggregat 12 zugefördert. Aus der Ansicht von oben ist erkennbar, dass die Stängelstützen 22 nahezu die gesamte Arbeitsbreite des Vorsatzgerätes 2 abdecken.
In Fig. 9 ist ein Anbaugerät 2 gezeigt, das an einen Mähdrescher 30 angebaut ist. Die Stängelstütze 22 ist von einem Haltearm 32 gehalten, der gelenkig gelagert ist. Mittels Hydraulikzylindern oder vergleichbarer Stellvorrichtungen ist die Stängelstütze 22 in Längsrichtung und/oder in ihrer Höhe und/oder in ihrem Anstellwinkel verlagerbar und/oder in ihrer Drehzahl verstellbar. Dadurch kann die Stängelstütze 22 leicht an unterschiedliche Erntebedingungen angepasst werden.
In Fig. 10 ist die Stängelstütze 22 in einer hochgeschwenkten Position gezeigt, in der sie nicht während der Ernte mit dem zu erntenden Halmgut 6 in Kontakt geraten kann. Der Haltearm 32 ist im Ausführungsbeispiel mit zwei Schenkeln ausgestaltet und mittels drei Hydraulikzylindern 34um drei Drehachsen 36 verstellbar. In Fig. 11 ist die Stängelstütze 22 mittels einer veränderten Einstellung des Haltearms 32 in einer vertikalen Höhe H gehalten, in der die Stängelstütze einen Pflanzenstängel an dessen oberem Ende kontaktiert und abstützt. In Fig. 12 ist die Stängelstütze 22 in einer niedrigeren Höhe H gehalten, in der sie den Pflanzenstängel am unteren Ende des oberen Drittels des Pflanzenstängels abstützt. In Fig. 13 ist die Stängelstütze 22 schließlich in einer so niedrigen Höhe H gezeigt, dass sie den Pflanzenstängel unterhalb eines Fruchtstands des Halmguts 6 abstützt. ln Fig. 14 sind vier Stängelstützen 22 aus einer Ansicht von oben gezeigt, die zwei Paare von gegenläufig angetriebenen Stängelstützen bilden. Jede Stängelstütze 22 definiert über die Aufnahmetaschen 28, die durch Vorsprünge 38 voneinander getrennt sind, und ihre jeweilige Bewegungsbahn einen Förderweg 40, über den Pflan- zenstängel förderbar und abstützbar sind. In Fig. 14 sind die jeweiligen Förderwege 40 für die Stängelstützen 22a und 22 b eingezeichnet. Im Ausführungsbeispiel überlagern sich die Förderwege 40 der beiden Stängelstützen 22a, 22b, da sich die Hüllkurven der beiden Stängelstützen 22a, 22 b teilweise überdecken beziehungsweise die Vorsprünge 38 teilweise ineinander kämmen. Entlang des Förderwegs 40 für die Stängelstütze 22b ist durch die in den Aufnahmetaschen 28 eingezeichneten Kreise, die Pflanzenstängel darstellen, gezeigt, wie Pflanzenstängel in die Aufnahmetaschen 28 aufgenommen und während der Drehung der Stängelstütze 22b in die eingezeichnete Rotationsrichtung entlang des Förderwegs 40 in den Aufnahmetaschen 28 abgestützt bleiben und schließlich, nachdem sie von anderen Förderaggregaten des Vorsatzgeräts 2 erfasst wurden, auch ohne Abstützung durch die Stängelstütze 22b in Einzugsrichtung E hinter der Stängelstütze 22b im Vorsatzgerät 2 verbleiben.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, die Erfindung auf eine ihm als geeignet erscheinende Weise unter Anwendung seines Fachwissens abzuwandeln und dabei an eine konkrete Aufgabenstellung anzupassen, ohne dass dieser dabei dadurch die Benutzung des Gegenstands der Erfindung vermeidet.

Claims

Patentansprüche
1. Vorsatzgerät (2) zur Ernte von stängeligem Halmgut (6) mit
- Halmteilern (4),
- Schneidvorrichtungen (8) zum Abschneiden des stängeligem Halmguts (6),
- Fördervorrichtungen (10) zum Abfördern des geschnittenen stängeligem Halmguts (6),
- einer Anzahl von über die Arbeitsbreite des Vorsatzgeräts (2) verteilten Pflückaggregaten (12) zur Trennung von Früchten von den Stängeln mit jeweils mindestens einer Pflückwalze (14) und einem der Pflückwalze (14) zugeordneten Pflückspalt (16),
- einer jedem Pflückaggregat (12) zugeordneten Zerkleinerungsvorrichtung (18) für die Stängel, und
- einer Vorrichtung (20) zum Sammeln und Zusammenführen von abgetrennten Früchten,
dadurch gekennzeichnet, dass
jedem Pflückaggregat (12) zumindest eine antreibbare Stängelstütze (22) zugeordnet ist, die in Fahrtrichtung (F) dem zugehörigen Pflückaggregat (12) vorgeordnet und die höhenmäßig beabstandet zum Pflückaggregat (12) und zu den Schneidvorrichtungen (8) angeordnet ist, wobei die Stängelstützen (22) an einem oder mehreren schwenkbaren Haltearmen (32) angeordnet sind, und die Stängelstützen (22) in Längsrichtung und/oder in ihrer Höhe (H) und/oder in ihrem Anstellwinkel verlagerbar und/oder in ihrer Drehzahl verstellbar sind.
2. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (F) des Vorsatzgeräts (2) die Halmteiler (4) den antreibbaren Stängelstützen (22) über ihre ganze oder zumindest über einen Teil ihrer Baulänge vorgeordnet und die Schneidvorrichtungen (8) den antreibbaren Stängelstützen (22) nachgeordnet sind.
3. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Stängelstützen (22) mit einem hydraulischen oder elektrischen Motor antreibbar ist, der mit der Stängelstütze (22) wirkverbunden ist, und die Versorgungsleitung zur antriebsmäßigen Versorgung des Motors mit hydraulischer oder elektrischer Energie entlang eines schwenkbaren Haltearms (32) verlegt ist.
4. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stängelstütze (22) in einer Höhe oberhalb der Fruchtstände des Halmgutes (6) angeordnet ist.
5. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stängelstütze (22) von ihr abgestütztes Halmgut (6) bei einer Förderbewegung entlang eines mittels der Stängelstütze (22) vorgegebenen Förderweges (40) auf das zugehörige Pflückaggregat (12) zu bewegt.
6. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stängelstütze (22) und der durch die Stängelstütze (22) definierte Förderweg (40) in ihrer räumlichen Lage im Verhältnis zur zugehörigen Schneidvorrichtung (8) räumlich so einstellbar sind, dass ein von der Stängelstütze (22) über den Verlauf des Förderwegs (40) abgestützter Pflanzenstängel vor, während und nach dem Schneidvorgang durch die Schneidvorrichtung (8) abgestützt ist.
7. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtungen (8) und/oder die Fördervorrichtungen (10) die gesamte oder zumindest nahezu die gesamte Arbeitsbreite des Vorsatzgerätes (2) in Fahrtrichtung (F) abdecken.
8. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stängelstütze in Einzugsrichtung (E) des Halmguts (6) in das Vorsatzgerät (2) gesehen hinter der Spitze eines zugehörigen Halmteilers (4) angeordnet ist.
9. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem Pflückaggregat (12) zwei gegenläufig antreibbare Stängelstüt- zen (22) zugeordnet sind, die jeweils eine rechts und eine links von der Längsmittelachse des Pflückaggregats (12) gelegene Teilarbeitsbreite des Vorsatzgerätes (2) abdecken.
10. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllkurven der Bewegungsbahnen der beiden Stängelstützen (22) sich einander teilweise überdecken.
11. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördergeschwindigkeit der Stängelstütze (22) gleich oder größer der Vorfahrtgeschwindigkeit des Vorsatzgerätes (2) ist.
12. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stängelstütze (22) als Rotationskörper mit mehreren Aufnahmetaschen (28) ausgebildet ist.
13. Vorsatzgerät (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der in Rotationsrichtung nacheilender Seite der Aufnahmetaschen (28) jeweils ein in Rotationsrichtung vorauseilend ausgestalteter Vorsprung ausgeformt ist.
14. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungsvorrichtung (18) rotierende Messer aufweist, die auf einer Welle (24) angeordnet sind, die parallel zum Pflückspalt (16) verläuft, und die mit ihren Schneidkanten in den Hüllkreis eines oder mehrerer Einzugsrotoren hineinragen.
15. Vorsatzgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Stängelstützen (22) einen oder mehrere um eine vertikale oder zumindest annähernd vertikale Drehachse rotierend antreibbaren Rotationskörper aufweist.
PCT/EP2011/005684 2010-11-22 2011-11-11 Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut WO2012069144A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/988,763 US9295196B2 (en) 2010-11-22 2011-11-11 Adjustable stalk support device for harvesting stalky stem material
EP11793330.9A EP2642843B1 (de) 2010-11-22 2011-11-11 Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut
CA2818613A CA2818613C (en) 2010-11-22 2011-11-11 Attachment device for harvesting stalky stem material
BR112013012533-0A BR112013012533B1 (pt) 2010-11-22 2011-11-11 Plataforma de corte para a colheita de plantas com talos em forma de caule
RU2013128392/13A RU2561524C2 (ru) 2010-11-22 2011-11-11 Фронтальное устройство для уборки стебельчатого материала

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051887.5 2010-11-22
DE102010051887A DE102010051887A1 (de) 2010-11-22 2010-11-22 Vorsatzgerät zur Ernte von stängeligem Halmgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012069144A1 true WO2012069144A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=45217476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005684 WO2012069144A1 (de) 2010-11-22 2011-11-11 Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9295196B2 (de)
EP (1) EP2642843B1 (de)
AR (1) AR083938A1 (de)
BR (1) BR112013012533B1 (de)
CA (1) CA2818613C (de)
DE (1) DE102010051887A1 (de)
HU (1) HUE028265T2 (de)
RU (1) RU2561524C2 (de)
WO (1) WO2012069144A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109548472A (zh) * 2019-01-07 2019-04-02 中国农业大学 基于can总线的玉米收获摘穗损失控制系统及控制方法

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021801B1 (nl) * 2013-09-23 2016-01-19 RENDERS, Jos Voorzetstuk voor maïshakselaar
US9578804B2 (en) * 2014-04-23 2017-02-28 Cnh Industrial America Llc Header for an agricultural harvester with independent sub-system drives
WO2016101038A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Bionic Beaver Pty Ltd Improved chipping machine
US10039231B2 (en) * 2015-05-19 2018-08-07 Deere & Company System for measuring plant attributes using a priori plant maps
BE1023184B1 (nl) 2015-08-31 2016-12-13 Cnh Industrial Belgium Nv Structuur van een maaier voor het oogsten van gewas op stengels
BE1022944B1 (nl) * 2015-08-31 2016-10-20 Cnh Industrial Belgium Nv Frame van een maaier voor het oogsten van gewas op stengels
DE102015115100A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Ernte von stängeligem Halmgut
DE102015116370A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Ernte von stängeligem Halmgut
CN108337994B (zh) * 2018-02-13 2023-08-15 大庆天之草生物新材料科技有限公司 一种麻类农产品分类收获智能化联合机及方法
US10694671B2 (en) * 2018-04-19 2020-06-30 Cnh Industrial America Llc Header with multiple row elements
DE102018118958A1 (de) 2018-08-03 2020-02-06 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Vorsatzgerät zur Ernte von stängeligem Halmgut
CN109362332B (zh) * 2018-12-06 2021-04-16 东北农业大学 站立玉米秸秆前置式粉碎还田机
CN109526379B (zh) * 2018-12-27 2023-08-25 勇猛机械股份有限公司 一种配置双层组合割台的穗茎兼收玉米收获机
US11277968B2 (en) * 2019-03-27 2022-03-22 Deere & Company Secondary stalk roller
CN109964652B (zh) * 2019-04-29 2023-11-28 九江学院 草莓采摘装置
US11647693B2 (en) 2019-11-14 2023-05-16 Cnh Industrial America Llc Stomping shoe assembly for an agricultural harvester header
CN111758383B (zh) * 2020-07-15 2023-03-28 山东省农业科学院作物研究所 一种鲜食玉米花生间作玉米采摘装置及采摘方法
NL2027305B1 (en) * 2021-01-13 2022-07-25 Hack Harvest B V A harvester for broccoli
CN113196938B (zh) * 2021-03-25 2022-05-03 生态环境部南京环境科学研究所 一种药材植物的快速采收装置及方法
US11864506B2 (en) 2021-06-15 2024-01-09 Christopher Tamblyn Cannabis trimming assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596448A (en) * 1968-06-03 1971-08-03 Int Harvester Co Corn-harvesting attachment
WO1995017807A1 (de) 1993-12-27 1995-07-06 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Pflückvorsatz für ein erntegerät
EP1106049A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
WO2007066161A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Optigép KFT. Tree feller-chipper
DE102006001383A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-19 Klemens Kalverkamp Pflückvorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854806A (en) * 1957-02-05 1958-10-07 Deere & Co Corn picker
US3398515A (en) * 1964-12-29 1968-08-27 Int Harvester Co Topping mechanisms for cane harvesters
US3596447A (en) * 1969-02-05 1971-08-03 Crichton Ind Pty Ltd Crop topper
DE2612857C2 (de) * 1976-03-26 1982-04-01 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Mähvorrichtung für eine Erntemaschine
SU1009319A1 (ru) * 1981-04-10 1983-04-07 Предприятие П/Я М-5830 Кукурузоуборочна машина
DE3515295A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Maiskolbenpfluecker mit haecksler
DE3616717A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Helwig Dipl Ing Schmitt Pflueckvorrichtung fuer landwirtschaftliche erntemaschinen
DE3618825A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Mengele & Soehne Masch Karl Maehvorrichtung
SU1530131A1 (ru) * 1988-03-15 1989-12-23 Украинский научно-исследовательский институт механизации и электрификации сельского хозяйства Кукурузоуборочна машина
SE466529B (sv) * 1991-02-15 1992-03-02 Wilstrand Svets & Mek Ab Foerfarande och anordning foer skoerd och buntning av vaexter
RU2115286C1 (ru) * 1995-10-03 1998-07-20 Всероссийский научно-исследовательский и проектно-технологический институт механизации и электрификации сельского хозяйства Кукурузоуборочная машина
US5661964A (en) * 1995-10-11 1997-09-02 Pixall Limited Partnership Fresh market sweet corn harvester
DE19811449C1 (de) * 1998-03-17 1999-12-02 Claas Selbstfahr Erntemasch Fördereinrichtung für Erntemaschinen
DE10257776A1 (de) * 2002-12-11 2004-06-24 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Einzugs- und Pflückeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596448A (en) * 1968-06-03 1971-08-03 Int Harvester Co Corn-harvesting attachment
WO1995017807A1 (de) 1993-12-27 1995-07-06 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Pflückvorsatz für ein erntegerät
EP1106049A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
WO2007066161A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Optigép KFT. Tree feller-chipper
DE102006001383A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-19 Klemens Kalverkamp Pflückvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109548472A (zh) * 2019-01-07 2019-04-02 中国农业大学 基于can总线的玉米收获摘穗损失控制系统及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013012533B1 (pt) 2018-05-22
HUE028265T2 (hu) 2016-12-28
BR112013012533A2 (pt) 2016-07-19
AR083938A1 (es) 2013-04-10
US9295196B2 (en) 2016-03-29
CA2818613A1 (en) 2012-05-31
EP2642843A1 (de) 2013-10-02
RU2561524C2 (ru) 2015-08-27
CA2818613C (en) 2017-07-04
DE102010051887A1 (de) 2012-05-24
RU2013128392A (ru) 2014-12-27
US20140059994A1 (en) 2014-03-06
EP2642843B1 (de) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642843B1 (de) Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut
EP1106049B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
DE3854083T2 (de) Apparat und verfahren zum ernten von feldfrüchten.
EP2255610B1 (de) Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen
EP1106048B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsvorrichtung
EP1305998B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP1971198B1 (de) Pflückvorrichtung
EP1106047B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
EP0824856B1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE2848451A1 (de) Reihenschneid-anbaugeraet
EP1911343B1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer und einem diesem nachgeordneten Führungselement
EP1709860B1 (de) Mäh- und Fördereinrichtung für stängeliges Erntegut
DE1507195B2 (de) Erntemaschine für stengeliges Halmgut, insbesondere Mais
DE10351858B4 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE3115723C2 (de) Vorsatzgerät für eine Maiserntemaschine
EP1535505B2 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP1464215B2 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP2923556A2 (de) Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von Mais
EP1862058B1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einem Abstreifer
DE2837624A1 (de) Schneidwerk fuer selbstfahrende landmaschinen zur breitablage
DE4109064A1 (de) Maiserntegeraet
EP3355679B1 (de) Vorrichtung zur ernte von stängeligem halmgut
DE102019007585A1 (de) Reihenunabhängiges Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen mit einem quer zur Fahrtrichtung liegenden, durch das ganze Vorsatzgerät durchgehenden Pflückspalt
DE10257775A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung
EP4070642B1 (de) Vorsatzgerät zum ernten stängelartiger pflanzen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden pflückspalt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11793330

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2818613

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011793330

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13988763

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013128392

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013012533

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013012533

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130521