WO2012048922A1 - Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen - Google Patents

Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2012048922A1
WO2012048922A1 PCT/EP2011/062826 EP2011062826W WO2012048922A1 WO 2012048922 A1 WO2012048922 A1 WO 2012048922A1 EP 2011062826 W EP2011062826 W EP 2011062826W WO 2012048922 A1 WO2012048922 A1 WO 2012048922A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
capsule
plastic closure
wall
piercer
closure according
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062826
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf MÜHLEMANN
Original Assignee
Rm Beteiligungs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US13/879,000 priority Critical patent/US8887905B2/en
Application filed by Rm Beteiligungs Ag filed Critical Rm Beteiligungs Ag
Priority to BR112013008818-4A priority patent/BR112013008818B1/pt
Priority to MX2013004042A priority patent/MX2013004042A/es
Priority to CN201180049488.1A priority patent/CN103153806B/zh
Priority to AU2011316090A priority patent/AU2011316090B2/en
Priority to EP11735666.7A priority patent/EP2627574B1/de
Priority to KR1020137009763A priority patent/KR101942591B1/ko
Priority to JP2013533134A priority patent/JP5819430B2/ja
Priority to ES11735666.7T priority patent/ES2523573T3/es
Priority to RU2013121588/12A priority patent/RU2534502C1/ru
Publication of WO2012048922A1 publication Critical patent/WO2012048922A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • B65D51/2835Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil ruptured by a sharp element, e.g. a cutter or a piercer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/08Partitions with provisions for removing or destroying, e.g. to facilitate mixing of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container

Definitions

  • the present invention relates to a plastic closure with integrated capsule for dispensing solid, giant-shaped or liquid active substances, comprising a cylindrical or conical capsule wall with at its lower ends, closable by means of a film chamber, wherein in the region of the upper end of the capsule wall integrally connected thereto a curved , Flexible membrane is formed, by means of which a piercer is actuated, wherein the
  • Attachment means which are connected via an annular top surface with the capsule wall, and the shell wall concentrically surrounds the capsule wall, and that the piercer rests completely in the chamber prior to the actuation of the domed membrane.
  • capsules which contain active ingredients for the preparation of drinks. These active ingredients may be in solid, liquid or giant shape.
  • capsules of this type are capsules suitable for making coffee
  • closures of various kinds which have a storage space, which serves as a capsule, and from which a solid, liquid or giant-shaped active substance is to be dispensed into a container on which the closure is attached.
  • a slip-on collar is mounted on a container neck having an inner, upstanding, cylindrical wall, this wall being formed as a closed cylinder in which a hollow plunger, filled with the corresponding active substance, is stored. Above the piston cylinder part a separate protective cap is placed.
  • a closure of this type has many individual parts and the corresponding assembly and filling is not possible with conventional filling machines.
  • a very similar system is also known from WO-A-03093128.
  • a capsule according to the preamble of claim 1 is apparent from the document WO 2010/084176.
  • the capsule is here combined with a screw cap, it has a cylindrical capsule wall which is closed at the bottom by means of a destructible foil and whose upper end has a curved flexible membrane to which a piercer is attached, which is fully in front of the operation of the domed membrane
  • the chamber rests and after the operation partially protrudes from the chamber and thereby pierces the film.
  • both solid, as well as giant-shaped or liquid materials are delivered with such combined capsule closures. Often, these different types of agents also require that these can not be stored simply in the capsule, but especially in blister packs must be accommodated to achieve an increased gas and liquid seal.
  • a blister pack could be housed in the capsule, or the blister pack itself could form the destructible sheet.
  • a completely different type of destructible foil may be present, ie not only an aluminum foil but instead also a plastic foil, a blister pack etc.
  • These different closure possibilities of the capsule necessarily also require different punctures, namely either those which perforate purely act, those that act cutting or those that only piercing effect.
  • Capsule closures is manufacturable, which are suitable for a variety of films that close the capsule. This object is achieved by a plastic closure with integrated capsule of the type mentioned in the introduction characterized in that the underside of the flexible membrane can be brought into operative connection with a replaceable piercing device.
  • a coupling approach is integrally formed on the underside of the flexible membrane to which a replaceable piercing device with coupling attachment receptacle is attachable.
  • Figure 3 shows a second variant of the inventive plastic circuit in an exploded view.
  • Figure 4 shows a sketch of a puncture on its own, as well
  • Foil made of paper or plastic.
  • the plastic closure with capsule is designated overall by the reference numeral 1. This consists here of a capsule part 10 and a screw closure part 20. Capsule part 10 and screw closure part 20 are integrally formed integrally.
  • the capsule part 10 has a capsule wall 2. This capsule wall 2 is preferably, but by no means mandatory, cylindrical. Here, it is preferable to provide at least the outside of the capsule wall with a slightly conical suit to achieve improved demolding. Thus, the outside of the capsule wall 2 in the open area will have a slightly larger diameter than in the closed area.
  • This capsule wall 2 is in the upper region 5 of a flexible, domed membrane 6, which is integrally formed on the inside of the capsule wall 2, closed.
  • the capsule part 10 From the open bottom side so it thus forms a kind of cup whose bottom is in this case the flexible, domed capsule membrane 6.
  • This active substance can be filled into the chamber 3 in liquid, solid, for example several tablets, flowable or in a giant-shaped form. Subsequently, the chamber 3 can be closed by means of a destructible film 4 on conventional filling systems.
  • the destructible film may be in the form of a plastic film or an aluminum foil or even a dense paper foil or a blister.
  • the film can also be welded or stuck on conventional filling machines.
  • the plastic film will be welded to the edge of the capsule wall and the piercer presses on the bulge of the blister.
  • the integrally formed capsule wall 2 with the flexible, curved membrane 6 can be manufactured in one piece by injection molding.
  • active ingredients it is also possible to provide the entire part or at least the capsule wall 2 with the flexible, convex membrane 6 directly with a barrier layer, to produce by injection molding.
  • the embodiment shown in the figures shows a capsule 1, which is designed to be integral with a screw cap closure 1.
  • the jacket wall 25 of the closure is provided with an internal thread 21.
  • annular top surface 24 Subsequent to the annular top surface 24, an inner, relatively thin annular wall 22 is present, which merges via a shoulder 23 in the capsule wall 2.
  • the curved diaphragm 6 engages the capsule wall 2 directly in the region of this shoulder 23.
  • the convex side of the domed membrane 6 is directed upward.
  • a coupling projection 8 is formed at the lower, concave surface of the curved membrane.
  • the screw cap with capsule without a piercing 7 is shown.
  • the screw cap with the capsule, which are designated together with 1 can be produced in one piece in a plastic mold, in which case a very simple injection mold without slider is used.
  • Plastic closure only shown as a screw cap Although this is a preferred embodiment, since practically always feasible, but by no means the only possible solution.
  • the jacket wall 25 may be provided instead of an internal thread with a circumferential or divided in the partial region annular bead, which can be printed on a container neck with a Gegenhaltewulst.
  • the plastic closure is designed as a hinge closure.
  • the annular cover surface 24 and the jacket wall 25 is laid at the height of a shoulder 23 thereto.
  • a lid is then formed via a hinge, in which the capsule wall 2 with the curved membrane 6 and the coupling projection 8 are arranged with the attached piercing 7.
  • a closure lower part would have been formed, which is configured with the closure part with capsule as cover.
  • the curved membrane 6 now forms at the same time the top surface of the lid.
  • a protective film can be applied over the domed membrane, as in the version described above.
  • the coupling approach 8 can, as shown here, be formed as a simple pipe section and the up or plug-in piercing or holds itself according form and / or non-positively thereto. If it would be desirable that the coupling approach 8 is closed at the bottom, then the curved membrane above the fürstosseransat zes can be easily open according to zes, so that a pin of the plastic injection zgussform can protrude.
  • This plastic material here as a screw cap without piercing, now forms a standard. Even with this standard can be very simple and at low cost by means of appropriate inserts in the injection mold plastic connections produce with capsules whose capsule wall 2 have different lengths. While FIGS.
  • FIG. 1 and 2 show a variant in which the capsule wall protrudes from the actual screw closure part 20
  • FIG. 3 shows a variant in which the capsule wall 2 lies completely within the area of the jacket wall 25 of the screw closure.
  • Such a configuration which are particularly suitable for screw caps with capsule, in which small volumes of the active substance are to be accommodated, can be mounted on containers on conventional filling systems.
  • the chamber 3 may be filled with liquid, giant egg-shaped or solid active ingredients. Since it is usually readily possible to increase the concentration of the active ingredient greatly, it is increasingly likely that screw caps with very small chambers 3 are used. Such small ones Chambers have the great advantage that this makes it possible that such closures can be placed on conventional screw-cappers. In screw caps, in which the capsule wall protrudes downwards, special devices must be provided to Anlagenset zen these closures on the corresponding container.
  • container can be both plastic and glass bottles, but of course soft packaging, which are provided with a spout and have a flange with a spout on which a corresponding external thread is present to attach the plastic closure on it.
  • the chamber 3 can now be filled with the appropriate active substance and then the sealing foil 4 can be welded or glued onto the lower edge of the capsule wall.
  • the sealing foil 4 can be welded or glued onto the lower edge of the capsule wall.
  • an adhesion can also take place with a so-called peeling lacquer.
  • the sealing film is then not destroyed, but only preferably printed away to the rest by the piercer.
  • this piercing 7 consists of a cylindrical guide wall 71 which is cut inclined to the cylinder axis, with an inclined cutting edge 72 forms, which has a perforating tooth 73 at the lowest point.
  • Centric to the cylindrical guide wall 71 is a cup-shaped
  • Coupling attachment receptacle 74 is held integrally with the guide wall 71 via retaining arms 75.
  • the coupling attachment receptacle 74 has a bottom, which closes the coupling projection 8 shown here open.
  • FIG. 3 a same screw cap with capsule 1 is shown, wherein the capsule wall 2, as already mentioned, is significantly shortened. Another difference is in the coupling approach 8, which is designed here Tannzapfenförmig. Otherwise, the same parts are provided with the same reference numbers.
  • the piercer 7 is designed completely different here. It is much smaller in diameter than the piercing 7 according to the figure 2 and thanks to its brevity does not need this cylindrical Guide wall 71.
  • the piercing 7 also has a coupling attachment receiving 74, which is provided with a blind hole in the retaining ribs 76 are formed, as shown in phantom. At the side of the destructible film 4 side facing the piercer 7 is provided with a pressure plate 77.
  • the destructible foil 4 is designed here as a blister 40.
  • This blister 40 has, as usual, a deep-drawn plastic layer 41 and on the print side, an aluminum foil 42 is attached.
  • the active ingredient W is housed here in tablet form in the blister 40.
  • the pressure plate 77 presses when pressing the curved membrane 6 down on the collection of the blister 40 and thus presses the tablet with the active ingredient W through the aluminum foil 42 therethrough.
  • This blister pack has the shape of a round disc and is welded or glued to the plastic film layer 41 at the lower edge of the capsule wall 2.
  • FIGS. 4 and 5 only two variants are shown.
  • the figure 4 is a solution illustrated with cylindrical guide wall 71 in which the actual pressure element 78 is held centrally via retaining arms 75.
  • the guide wall 71 has no actual penetration function and thus serves only the leadership.
  • the cylindrical guide wall 71 also performs piercing functions.
  • the guide wall 71 is configured with cutting and perforating teeth 79.
  • This cutting and perforating toothing 79 is particularly suitable for plastic films. Since this toothing does not completely wrap around it is ensured that even with complete impressions of the curved membrane 6, the destructible film 4 is not completely separated and therefore does not fall into the liquid of the container on which the screw cap is placed with capsule.
  • the coupling attachment receptacle 74 is provided with retaining ribs in order to achieve an increased holding force.
  • the piercing 7 are connected to the curved membrane 6 via the coupling lug 8 and the Kupplungsungsansatzfact 74 with each other in the assembled state, it is quite possible to support the piercing 7 purely axially displaceable in the chamber 3. In this case, it makes sense that the piercer 7 has a cylindrical guide wall 71 and is held therein at least with some friction. Before the first operation is now the piercer 7 held up to the top within the capsule wall 2, and by the operation of the membrane, the membrane presses on the not physically associated piercers and pushes it down.
  • Such a solution has a certain significance insofar as this creates a variant that can no longer be manipulated after the first actuation.
  • the bottom of the flexible membrane 6 with the interchangeable piercer 7 is not necessarily physically, but only operatively connected in contact.
  • the underside of the flexible membrane 6 forms a pressure surface which has a coupling attachment function and the piercer has a cooperating pressure surface, which thus acts as a coupling attachment receptacle.
  • the two parts are merely, instead of positively and / or non-positively connected, as already vericalt, during the operation with each other operatively connected.
  • the concept of offering a solution suitable for different versions of the sealable film remains intact.
  • destructible is to be understood here not only as a solution in which the film is torn or cut itself, but also only the connection of the film with the capsule wall and thus the opening of the chamber 3 is achieved. that the destructible film is held by means of an exfoliating paint on the capsule wall 2 and thus by the pressure of the piercing the connection between this destructible Foil and the capsule wall 2 is separated. Thus, the contents of the chamber 3 can get into the container on the plastic closure is placed.
  • a further variant consists in the fact that even in the variants in which a tablet is housed in a blister pack, one provides, for example, the pressure plate additionally with Perforierzähen or cutting teeth. Of course, only a corresponding perforating tooth or a cutting tooth can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einem Kunststoffverschluss (1), vorzugsweise als Schraubverschluss gestaltet, ist mit einer Kapselwand (2) eine Kapsel mit einer Kammer (3) geformt, die mittels einer flexiblen Membran (6) einerseits und mit einer die Kammer (3) versiegelnden Folie (4) verschlossen. In der Kammer (3) ist ein abzugebender Wirkstoff B untergebracht. Mittels einem Durchstosser (7) kann die versiegelnde Folie (4) zerstört oder weggedrückt werden. Der Durchstosser (7) ist auswechselbar gestaltet. Hierdurch lässt sich der Kunststoffverschluss (1) selbst als Standard fertigen, und der Durchstosser (7) kann kundenspezifisch für die jeweilige Anwendung gefertigt werden. Bevorzugterweise erfolgt die Verbindung zwischen dem Durchstosser (7) und der gewölbten Membran (6) mittels einem an der Unterseite der gewölbten Membran angeformten Kupplungsteil (8) an dem der Durchstosser (7) mit einem becherförmigen Kupplungsansatzaufnahme (74) aufsetzbar ist.

Description

Kunststoffverschluss mit Kapsel zur Abgabe von Wirkstoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoffverschluss mit integrierter Kapsel zur Abgabe von festen, rieseiförmigen oder flüssigen Wirkstoffen, umfassend eine zylindrische oder konische Kapselwand mit an seinen unteren Enden, mittels einer Folie abschliessbaren Kammer, wobei im Bereich des oberen Endes der Kapselwand einstückig damit verbunden eine gewölbte, flexible Membran angeformt ist, mittels welcher ein Durchstosser betätigbar ist, wobei der
Kunststoffverschlussteil eine Mantelwand mit
Befestigungsmittel, die über eine ringförmige Deckfläche mit der Kapselwand verbunden sind, aufweist und die Mantelwand die Kapselwand konzentrisch umläuft, und dass der Durchstosser vor der Betätigung der gewölbten Membran vollständig in der Kammer ruht.
Auf dem Markt werden immer häufiger Kapseln angeboten, welche Wirkstoffe enthalten zur Zubereitung von Getränken. Diese Wirkstoffe können in fester, flüssiger oder rieseiförmiger Gestalt anliegen. Zu den bekanntesten Kapseln dieser Art gehören Kapseln, die zur Zubereitung von Kaffee geeignet
- ι - sind. Typische Beispiele solcher Kapseln zeigen die EP-A-0 512 468 sowie die EP-A-1 190 959.
Wesentlich komplexer sind Verschlüsse verschiedenster Art, die einen Aufbewahrungsraum besitzen, der als Kapsel dient, und aus dem ein fester, flüssiger oder rieseiförmiger Wirkstoff in einen Behälter abgegeben werden soll, auf dem der Verschluss befestigt ist. Eine der ältesten Verschlüsse dieser Art zeigt beispielsweise das Dokument GB-A-1193989. Hier ist ein Aufsteckkragen auf einem Behälterhals aufgesetzt, der eine innerer nach oben ragende, zylindrische Wand aufweist, wobei diese Wand als geschlossener Zylinder gebildet ist, in dem ein hohler Presskolben lagert, der mit dem entsprechenden Wirkstoff gefüllt ist. Über dem Kolbenzylinderteil ist eine gesonderte Schutzkappe aufgesetzt. Ein Verschluss dieser Art besitzt viele Einzelteile und die entsprechende Montage und Abfüllung ist mit herkömmlichen Abfüllmaschinen nicht möglich. Ein sehr ähnliches System ist ebenfalls aus der WO-A-03093128 bekannt. Obwohl bei diesem Verschluss mit integrierter Kammer als auch beim zuvor beschriebenen Verschluss, muss nach der Abgabe des Wirkstoffes die Kapsel, bestehend aus Kolben- und Zylindereinheit, entfernt werden.
Ein etwas anderes System zeigt die US-A-6886686. Wiederum ist eine gesonderte Kammer vorhanden indem ein Stössel lagert, der nach unten gepresst werden muss. Der Zylinder der Kapsel ist mit einem aufstossbaren Boden versehen, an dem der Stössel angebracht ist. Auch hier besitzt die Kapsel einen beweglichen, als fliegenden Kolben ausgebildeten Teil, der auf den Stössel wirkt und dieser wiederum schwenkt den Boden teilweise zur Seite.
Immer mehr Lebensmittel, Arzneimittel, Kosmetika, Klebstoffe und Reinigungsmittel sowie andere Stoffe, die allesamt als Wirkstoffe bezeichnet werden, werden in hochkonzentrierter Form angeboten. Dies hat den Vorteil das hierdurch die Verpackungsgrössen reduziert werden, die Transportkosten gesenkt werden können und folglich auch der Verpackungsaufwand reduziert wird. Nachteilig ist jedoch, dass all diese Wirkstoffe in hochkonzentrierter Form nachträglich in die erforderlichen Gebrauchsmengen dosiert werden müssen und in dosierter Weise einer Flüssigkeit, im weitesten Sinne einem Lösungsmittel, beigegeben werden müssen. Vielfach beachten die Konsumenten die Hinweise bezüglich der Dosiermenge ungenügend und neigen dazu eine wesentlich höhere Konzentration als erforderlich abzugeben. Dies ist dem zu erzeugenden Endprodukt unzuträglich und der Konsument bemerkt, dass die in konzentrierter Form gekaufte Ware ihm schlussendlich teurer zu stehen kommt, als wenn er die fixfertige, verdünnte Ware eingekauft hätte. Dies hat dazu geführt, dass die konzentrierte Form solcher Wirkstoffe sich nicht in dem Masse durchgesetzt hat, wie dies an sich wünschenswert wäre.
Entsprechend ist man dazu übergegangen, diese konzentrierten Wirkstoffe in vordosierten Mengen anzubieten. Bei pulverförmigen Wirkstoffen erfolgt dies in Form von Tabletten, Kapseln oder Dragees. Nicht alle pulverförmigen Wirkstoffe eignen sich jedoch um in Tablettenform abgegeben zu werden. Sogar wenn solche Wirkstoffe in den vorgegebenen Portionen abgegeben werden, so fehlen dann die entsprechenden liquiden Anteile, die wiederum oftmals dosiert mit den festen oder pulverförmigen Wirkstoffen vermischt werden müssen.
Eine Kapsel gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 geht aus dem Dokument WO 2010/084176 hervor. Die Kapsel ist hier mit einem Schraubverschluss kombiniert, sie besitzt eine zylindrische Kapselwand, die am unteren Ende mittels einer zerstörbaren Folie verschlossen ist und deren oberes Ende eine gewölbte flexible Membran aufweist an welcher ein Durchstosser angebracht ist, der vor der Betätigung der gewölbten Membran vollständig in der Kammer ruht und nach der Betätigung teilweise aus der Kammer ragt und dabei die Folie durchstösst. Wie bereits erwähnt, werden mit solchen kombinierten Kapselverschlüssen sowohl feste, wie auch rieseiförmige oder flüssige Werkstoffe abgegeben. Diese verschiedenen Arten von Wirkstoffen bedingen oftmals auch dass diese nicht einfach in der Kapsel gelagert werden kann, sondern speziell insbesondere in Blisterverpackungen untergebracht werden müssen um eine erhöhte Gas- und Flüssigkeitsdichtung zu erzielen. An sich könnte in der Kapsel durchaus eine Blisterverpackung untergebracht sein, oder die Blisterverpackung selbst könnte die zerstörbare Folie bilden. Dies bedeutet je nach der Art des Wirkstoffes kann eine völlig andere Art der zerstörbaren Folie vorliegen, also nicht nur eine Aluminiumfolie sondern stattdessen auch eine Kunststofffolie, eine Blisterverpackung etc. Diese unterschiedlichen Verschlussmöglichkeiten der Kapsel bedingen zwingend auch unterschiedliche Durchstosser , nämlich entweder solche die rein perforierend wirken, solche die schneidend wirken oder solche die nur durchstossend wirken. Dies bedeutet aber praktisch dass je nachdem was in der Kapsel untergebracht wird eine völlig neue Spritzgussform zur Anwendung gelangen muss. Will aber eine Firma ein Sortiment solcher Verschlüsse anbieten können, sind damit die Investitionen extrem hoch. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Kunststoffverschluss mit Kapsel der eingangs genannten Art so zu ändern, dass mit geringfügigen Änderungen und mit geringem Investitionsvolumen eine ganze Baureihe solcher
Kapselverschlüsse fertigbar ist, die für die unterschiedlichsten Folien, welche die Kapsel verschliessen, geeignet sind. Diese Aufgabe löst ein Kunststoffverschluss mit integrierter Kapsel der eingangs genannten Art, die sich dadurch auszeichnet, dass die Unterseite der flexiblen Membran mit einem auswechselbaren Durchstosser in Wirkverbindung bringbar ist.
In einer bevorzugten Lösung ist an der Unterseite der flexiblen Membran ein Kupplungsansatz angeformt an den ein auswechselbarer Durchstosser mit Kupplungsansatzaufnahme anbringbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Kapsel gehen aus den Ansprüchen hervor.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
Es zeigt :
Figur 1 den erfindungsgemässen Kunststoffverschluss als
Schraubverschluss ohne eingesetzten Durchstosser in einem diametralen Längsschnitt und
Figur 2 denselben Kunststoffverschluss in perspektivischer
Darstellung, wiederum in einem Diametralschnitt, jedoch mit eingesetztem Durchstosser und der zerstörbaren Folie. Figur 3 zeigt eine zweite Variante des erfindungsgemässen Kunststoff erschlusses in einer Explosionszeichnung .
Figur 4 zeigt eine Skizze eines Durchstossers für sich alleine, ebenso wie
Figur 5, jedoch mit einem Durchstosser für eine zerstörbare
Folie aus Papier oder Kunststoff.
Der Kunststoffverschluss mit Kapsel ist insgesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichnet. Dieser besteht hier aus einem Kapselteil 10 und einem Schraubverschlussteil 20. Kapselteil 10 und Schraubverschlussteil 20 sind einteilig integral geformt. Der Kapselteil 10 besitzt eine Kapselwand 2. Diese Kapselwand 2 ist bevorzugterweise, jedoch keineswegs zwingend, zylindrisch gestaltet. Hierbei wird man bevorzugterweise zumindest die Aussenseite der Kapselwand mit einem leicht konischen Anzug versehen um eine verbesserte Entformung zu erreichen. So wird die Aussenseite der Kapselwand 2 im offenen Bereich einen geringfügig grösseren Durchmesser haben als im geschlossenen Bereich.
Diese Kapselwand 2 wird im oberen Bereich 5 von einer flexiblen, gewölbten Membran 6, die einstückig an der Innenseite der Kapselwand 2 angeformt ist, verschlossen. Hierdurch bildet sich unterhalb der flexiblen, gewölbten Membran 6 eine Kammer 3. Betrachtet man den Kapselteil 10 von der offenen unteren Seite so bildet sie somit eine Art Becher dessen Boden in diesem Falle die flexible, gewölbte Kapselmembran 6 ist. Ein solcher Becher lässt sich problemlos auf herkömmlichen Abfüllanlagen mit einem beliebigen Wirkstoff W füllen. Dieser Wirkstoff kann in flüssiger, fester, beispielsweise mehreren Tabletten, fliessfähiger oder in rieseiförmiger Form in die Kammer 3 abgefüllt werden. Anschliessend kann auf herkömmlichen Abfüllanlagen die Kammer 3 mittels einer zerstörbaren Folie 4 verschlossen werden.
Die zerstörbare Folie, kann in Form einer Kunststofffolie oder einer Aluminiumfolie oder sogar einer dichten Papierfolie oder als ein Blister gestaltet sein. Die Folie lässt sich ebenfalls auf herkömmlichen Abfüllanlagen aufschweissen oder aufkleben. Im Falle des Blisters wird man die Kunststofffolie mit dem Rand der Kapselwand verschweissen und der Durchstosser drückt auf die Wölbung des Blisters. Die einstückig geformte Kapselwand 2 mit der flexiblen, gewölbten Membran 6 kann spritzgusstechnisch einstückig gefertigt werden. Für besondere Wirkstoffe ist es auch möglich den gesamten Teil oder zumindest die Kapselwand 2 mit der flexiblen, gewölbten Membran 6 direkt mit einer Sperrschicht versehen, spritzgusstechnisch zu fertigen. Die in den Figuren gezeigte Ausführungsform zeigt eine Kapsel 1, die integral zu einem Schraubdeckelverschluss 1 gestaltet ist. Die Mantelwand 25 des Verschlusses ist mit einem Innengewinde 21 versehen. Sie läuft konzentrisch um eine horizontale, ringförmige Deckfläche 24 und geht dann direkt in die Kapselwand 2 über, welche die Kammer 3 bildet. Innerhalb der Kapselwand 2 ist die gewölbte Membran 6 vorhanden an deren Unterseite ein Kupplungsansatz 40 angeformt ist. An der Mantelwand 25 ist hier über Sollbruchstellenbrücken 26 ein Garantieband 27 angeformt.
Anschliessend an die ringförmige Deckfläche 24 ist eine innere, relativ dünne Ringwand 22 vorhanden, die über einen Absatz 23 in die Kapselwand 2 übergeht. Die gewölbte Membran 6 greift an der Kapselwand 2 direkt im Bereich dieses Absatzes 23 an. Die konvexe Seite der gewölbten Membran 6 ist nach oben gerichtet. An der unteren, konkaven Fläche der gewölbten Membran ist ein Kupplungsansatz 8 angeformt. In der Figur 1 ist der Schraubverschluss mit Kapsel ohne einen Durchstosser 7 dargestellt. Der Schraubverschluss mit der Kapsel, die zusammen mit 1 bezeichnet werden, lassen sich einstückig in einer Kunststoffform herstellen, wobei hier eine sehr einfache Spritzgussform ohne Schieber zum Einsatz kommt .
In der Zeichnung ist der erfindungsgemässe
Kunststoffverschluss nur als Schraubverschluss dargestellt. Dies ist zwar eine bevorzugte Ausführungsform, da praktisch immer realisierbar, doch keineswegs die einzig mögliche Lösung. So kann beispielsweise die Mantelwand 25 statt mit einem Innengewinde auch mit einer umlaufenden oder im Teilbereich aufgeteilten Ringwulst vorgesehen sein, die auf einem Behälterhals mit einem Gegenhaltewulst aufgedruckt werden kann.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Kunststoffverschluss als Scharnierverschluss gestaltet ist. In diesem Fall wird daran anschliessend die ringförmige Deckfläche 24 und die Mantelwand 25 auf der Höhe eines Absatzes 23 verlegt. An der Mantelwand 25 ist dann über ein Scharnier ein Deckel angeformt, in den die Kapselwand 2 mit der gewölbten Membran 6 und dem Kupplungsansatz 8 mit dem aufgesetzten Durchstosser 7 angeordnet sind. Mit anderen Worten, in der Version nach Figur 3 wäre statt des Garantiebandes ein Verschlussunterteil angeformt, der mit dem Verschlussteil mit Kapsel, als Deckel ausgestaltet ist. Die gewölbte Membran 6 bildet nun gleichzeitig die Deckfläche des Deckels. Zum Schutz lässt sich hier über der gewölbten Membran, wie bei der zuvor beschriebenen Version, eine Schutzfolie anbringen. Der Kupplungsansatz 8 kann, wie hier dargestellt, als einfacher Rohrabschnitt gebildet sein und der darauf oder darin auf- oder einsteckbare Durchstosser hält sich entsprechend form- und/oder kraftschlüssig daran. Falls es wünschenswert wäre, dass der Kupplungsansatz 8 unten geschlossen ist, so kann problemlos die gewölbte Membran oberhalb des Durchstosseransat zes entsprechend offen sein, so dass ein Zapfen der Kunststoffsprit zgussform hineinragen kann. Dieser Kunststoff erschluss , hier als Schraubverschluss ohne Durchstosser , bildet nun einen Standard. Auch bei diesem Standard lassen sich aber sehr einfach und mit geringen Kosten mittels entsprechenden Einsätzen in der Spritzgussform Kunststoff erschlüsse mit Kapseln herstellen, deren Kapselwand 2 unterschiedliche Längen aufweisen. Während in den Figuren 1 und 2 eine Variante gezeigt ist, bei der die Kapselwand aus dem eigentlichen Schraubverschlussteil 20 hinausragt, ist in der Figur 3 eine Variante gezeigt, bei der die Kapselwand 2 vollständig innerhalb des Bereiches der Mantelwand 25 des Schraubverschlusses liegt. Eine solche Ausgestaltung, die insbesondere für Schraubverschlüsse mit Kapsel geeignet sind, in denen kleine Volumina des Wirkstoffes unterzubringen sind, lassen sich auf herkömmlichen Abfüllanlagen auf Behälter anbringen.
In beiden Varianten, also mit hoher oder niedriger Kapselwand 2, kann die Kammer 3 mit flüssigen, rieseiförmigen oder festen Wirkstoffen gefüllt sein. Da es meist ohne weiteres gelingt die Konzentration des Wirkstoffes stark zu erhöhen, wird es immer wahrscheinlicher, dass Schraubverschlüsse mit sehr kleinen Kammern 3 zum Einsatz kommen. Solche kleinen Kammern haben den grossen Vorteil, dass es hierdurch ermöglicht wird, dass solche Verschlüsse auf herkömmliche Schraubverschlussautomaten aufgesetzt werden können. Bei Schraubverschlüssen, bei denen die Kapselwand nach unten vorsteht, müssen spezielle Vorrichtungen vorgesehen sein, um diese Verschlüsse auf die entsprechenden Behälter aufzuset zen .
Es sei kurz darauf hingewiesen, dass hier einfachheitshalber von Behälter gesprochen wird, diese können sowohl Kunststoff- als auch Glasflaschen sein, aber selbstverständlich auch Weichverpackungen, die mit einer Ausgussöffnung versehen sind und einen Flansch mit einem Ausguss aufweisen, an dem ein entsprechendes Aussengewinde vorhanden ist, um den Kunststoffverschluss darauf befestigen zu können.
Nachdem auf dem Kupplungsansatz 8 nun ein Durchstosser 7 aufgesetzt ist, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist, kann nun die Kammer 3 mit dem entsprechenden Wirkstoff gefüllt werden und danach die versiegelnde Folie 4 auf den unteren Rand der Kapselwand aufgeschweisst oder aufgeklebt werden. Insbesondere kann eine solche Klebung auch mit einem sogenannten Peelinglack erfolgen. Die versiegelnde Folie wird dann nicht zerstört, sondern nur vorzugsweise bis auf einen Rest weggedruckt durch den Durchstosser. Dank dieser erfindungsgemässen Ausgestaltung, bei der ein Kupplungsansatz an der gewölbten Membran 6 angeformt ist, und an diesem Kupplungsaufsatz ein Durchstosser 7 aufsetzbar ist, lassen sich Standardverschlüsse fertigen, die kundenspezifisch mit für jede Anwendung erforderlichen Durchstosser versehen werden kann. Die Art des Durchstossers hängt beispielsweise davon ab, wie die versiegelnde bzw. zerstörbare Folie 4 gewählt wird. In der Figur 2 besteht dieser Durchstosser 7 aus einer zylindrischen Führungswand 71, die geneigt zur Zylinderachse geschnitten ist, wobei sich eine geneigte Schneidkante 72 bildet, die am tiefsten Punkt einen Perforierzahn 73 aufweist. Zentrisch zur zylindrischen Führungswand 71 ist eine becherförmige
Kupplungsansatzaufnahme 74 über Haltearme 75 einstückig mit der Führungswand 71 gehalten. Im hier dargestellten Beispiel weist die Kupplungsansatzaufnahme 74 einen Boden auf, der den hier offen dargestellten Kupplungsansatz 8 verschliesst .
In der Explosionszeichnung nach Figur 3 ist ein gleicher Schraubverschluss mit Kapsel 1 dargestellt, wobei die Kapselwand 2, wie bereits erwähnt, wesentlich verkürzt ist. Ein weiterer Unterschied besteht im Kupplungsansatz 8, der hier tannzapfenförmig gestaltet ist. Ansonsten sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen. Der Durchstosser 7 ist hier völlig anders gestaltet. Er ist im Durchmesser wesentlich kleiner als der Durchstosser 7 gemäss der Figur 2 und dank seiner Kürze braucht dieser auch keine zylindrische Führungswand 71. Der Durchstosser 7 hat auch eine Kupplungsansatzaufnahme 74, die mit einer Sacklochbohrung versehen ist in der Rückhalterippen 76 eingeformt sind, wie dies strichliniert dargestellt ist. An der zur zerstörbaren Folie 4 hin gerichteten Seite ist der Durchstosser 7 mit einer Druckplatte 77 versehen. Die zerstörbare Folie 4 ist hier als Blister 40 gestaltet. Dieser Blister 40 hat wie üblich eine tiefgezogene KunststoffSchicht 41 und auf der Ausdruckseite ist eine Aluminiumfolie 42 angebracht. Der Wirkstoff W ist hier in Tablettenform im Blister 40 untergebracht. Die Druckplatte 77 drückt, wenn man die gewölbte Membran 6 nach unten drückt, auf die Erhebung des Blisters 40 und presst damit die Tablette mit dem Wirkstoff W durch die Aluminiumfolie 42 hindurch. Diese Blisterverpackung weisst die Form einer runden Scheibe auf und wird mit der Kunststofffolienschicht 41 am unteren Rand der Kapselwand 2 angeschweisst oder angeklebt. Eine solche Lösung hat den grossen Vorteil, dass grosse Mengen solcher
KunststoffVerschlüsse mit integrierter Kapsel, in dessen Kammer der Blister ruht, mit extrem langer Lagerzeit fertig hergestellt und so an die Abfüllfirmen geliefert werden, welche die entsprechenden Verschlüsse mit herkömmlichen Montageanlagen innerhalb der Füllstation aufsetzen können. Die Möglichkeiten der Ausgestaltung des Durchstossers 7 ist praktisch unbegrenzt. In den Figuren 4 und 5 sind nur zwei Varianten dargestellt. In der Figur 4 ist eine Lösung dargestellt mit zylindrischer Führungswand 71 bei der das eigentliche Druckelement 78 über Haltearme 75 zentrisch gehalten wird. Die Führungswand 71 hat hier keine eigentliche Durchstossfunktion und dient folglich nur der Führung. In der Figur 5 ist, gleich wie bei der Lösung gemäss der Figur 2, wiederum eine Lösung dargestellt, bei der die zylindrische Führungswand 71 auch Durchstossfunktionen ausübt. Die Führungswand 71 ist mit Schneid- und Perforierzahnungen 79 ausgestaltet. Diese Schneid- und Perforierverzahnung 79 ist insbesondere für Kunststofffolien geeignet. Da diese Zahnung nicht vollständig umläuft ist sichergestellt, dass auch bei vollständigem Eindrücken der gewölbten Membran 6 die zerstörbare Folie 4 nicht vollständig abgetrennt wird und damit auch nicht in die Flüssigkeit des Behälters fällt auf den der Schraubverschluss mit Kapsel aufgesetzt ist. Bei dieser Variante ist die Kupplungsansatzaufnahme 74 mit Halterippen versehen, um eine erhöhte Haltekraft zu erzielen.
Obwohl in der hier dargestellten Ausführungsform der Durchstosser 7 mit der gewölbten Membran 6 über den Kupplungsansatz 8 bzw. die Kupplungsansatzaufnahme 74 miteinander in montiertem Zustand verbunden sind, ist es durchaus auch möglich, den Durchstosser 7 rein axial verschiebbar in der Kammer 3 zu lagern. In diesem Fall ist es dann sinnvoll, dass der Durchstosser 7 eine zylindrische Führungswand 71 besitzt und zumindest mit einer gewissen Reibung darin gehalten ist. Vor der Erstbetätigung ist nun der Durchstosser 7 bis zu oberst innerhalb der Kapselwand 2 gehalten, und durch die Betätigung der Membran drückt die Membran auf den nicht körperlich damit verbundenen Durchstosser und schiebt diesen nach unten. Eine solche Lösung hat insofern eine gewisse Bedeutung, dass hierdurch eine Variante entsteht, die nach der Erstbetätigung nicht mehr manipulierbar ist. Bei dieser Variante ist folglich die Unterseite der flexiblen Membran 6 mit dem auswechselbaren Durchstosser 7 nicht zwingend physisch, sondern lediglich wirkverbunden in Kontakt bringbar. Im Prinzip bildet sozusagen die Unterseite der flexiblen Membran 6 eine Druckfläche die eine Kupplungsansatzfunktion hat und der Durchstosser hat eine damit zusammenwirkende Druckfläche, die somit als Kupplungsansatzaufnahme wirkt. Die beiden Teile sind lediglich, statt form- und/oder kraftschlüssig verbunden, wie bereits verwähnt, während der Betätigung miteinander wirkverbunden. Das Konzept, nämlich eine Lösung anzubieten die für verschiedene Versionen der versiegelnden bzw. zerstörbaren Folie geeignet ist, bleibt erhalten. Der Begriff „zerstörbar" soll hierbei nicht nur als eine Lösung verstanden sein bei der die Folie selbst zerreisst oder zerschnitten wird, sondern auch lediglich die Verbindung der Folie mit der Kapselwand und damit die Öffnung der Kammer 3 erzielt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die zerstörbare Folie mittels eines Peelinglacks an der Kapselwand 2 gehalten ist und somit durch den Druck des Durchstossers die Verbindung zwischen dieser zerstörbaren Folie und der Kapselwand 2 getrennt wird. Damit kann der Inhalt der Kammer 3 in den Behälter gelangen auf den der Kunststoff erschluss aufgesetzt ist. Eine weitere Variante besteht auch darin, dass auch bei den Varianten, bei denen eine Tablette in einer Blisterpackung untergebracht ist, man beispielsweise die Druckplatte zusätzlich mit Perforierzähnen oder Schneidzähnen versieht. Selbstverständlich kann auch nur ein entsprechender Perforierzahn oder ein Schneidzahn vorgesehen sein.
Bezugs zeichenliste :
1 KunstStoff erschluss mit Kapsel bzw. Schraubverschluss
2 Kapselwand
3 Kammer
4 versiegelnde Folie
5 oberer Endbereich
6 gewölbte Membran
7 Durchstosser
8 Kupplungsteil
10 Kapselteil
20 Schraubverschlussteil
21 Innengewinde
22 innere Ringwand
23 Absatz
24 horizontale, ringförmige Deckfläche
25 Mantelwand
26 Sollbruchstellenbrücken
27 Garantieband
28 Rückhaltewülste
40 Kupplungsansatz
41 KunstStofffolienschicht
42 Aluminiumfolienschicht
W Wirkstoff 71 zylindrische Führungswand
72 Endkante geneigt
73 Perforierzahn
74 becherförmige Kupplungsansat zaufnähme
75 Haltearm
76 Rückhalterippen
77 Druckplatte
78 Druckelement
79 Schneid- und Perforierzahnung

Claims

Patentansprüche
Kunststoff erschluss mit integrierter Kapsel (1) zur Abgabe von festen, rieseiförmigen oder flüssigen Wirkstoffen (W) , umfassend eine zylindrische oder konische, druckfeste Kapselwand (2) mit an seinen unteren Enden, mittels einer versiegelnden Folie (4) abschliessbaren Kammer (3), wobei im Bereich (5) des oberen Endes der Kapselwand (2) einstückig damit verbunden eine gewölbte, flexible Membran (6) angeformt ist, mittels welcher ein Durchstosser (7) betätigbar ist, wobei der Kunststoffverschlussteil (10) eine Mantelwand (25) mit Betätigungsmittel (21), die über eine ringförmige Deckfläche (24) mit der Kapselwand (2) verbunden sind, aufweist und die Mantelwand (25) die Kapselwand (2) konzentrisch umläuft, und dass der Durchstosser (7) vor der Betätigung der gewölbten Membran (6) vollständig in der Kammer (3) ruht, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der flexiblen Membran
(6) mit einem auswechselbaren Durchstosser (7) in Wirkverbindung bringbar ist.
Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dass an der Unterseite der flexiblen Membran (6) ein Kupplungsansatz (8) angeformt ist an den ein auswechselbarer Durchstosser
(7) mit Kupplungsansatzaufnahme (74) anbringbar ist.
3. Kunststoff erschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsansatz (40) als Zapfen gestaltet ist und der Durchstosser (7) eine becherförmige Kupplungsansatzaufnahme (74) ist in die der Kupplungsansatz (40) form- und/oder kraftschlüssig passt.
4. Kunststoffverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die becherförmige Kupplungsansatzaufnahme (74) unten geschlossen ist und als Ausdruckplatte für eine Blisterverpackung dient.
5. Kunststoffverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsansatz (40) tannzapfenförmig gestaltet ist.
6. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchstosser (7) mit einer Druckplatte (77) zum Ausstossen einer Tablette aus einer Blisterverpackung versehen ist.
7. Kunststoffverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchstosser (7) eine zylindrische Führungswand (71) aufweist, die über Haltearme (75) konzentrisch um die Kupplungsansatzaufnahme (74) laufend gehalten ist.
8. Kunststoff erschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswand (71) an der zur versiegelnden Folie hinzurichtenden Seite geneigt zur Zentrumsachse geschnitten ist und eine Schneidkante (72) aufweist .
9. Kunststoffverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der der versiegelnden Folie am nächsten zu liegen kommende Punkt der Schneidkante (72) mit einem Perforierzahn (73) versehen ist.
10. Kunststoffverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante in einer Perforier- und Schneidzahnung (79) versehen ist.
11. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapselwand (2) in der Höhe kleiner als die Höhe der Mantelwand (25) ist.
12. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (3) durch eine in einem Blister verpackten Tablette mit Wirkstoff (W) verschlossen ist, wobei die Wölbung des Blisters in der Kammer (3) liegt.
13. Kunststoff erschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blister an der Kapselwand aufgeklebt oder aufgeschweisst ist.
14. Kunststoffverschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Scharnierverschluss gestaltet ist, wobei die Kapselwand (2) in der Kappe des Verschlusses untergebracht ist und die gewölbte Membran die Deckfläche der Kappe bildet.
PCT/EP2011/062826 2010-10-13 2011-07-26 Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen WO2012048922A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/879,000 US8887905B2 (en) 2010-10-13 2011-07-11 Plastic closure having a capsule for dispensing active ingredients
BR112013008818-4A BR112013008818B1 (pt) 2010-10-13 2011-07-26 Tampa de fechamento plástica com cápsula para dispensar ingredientes ativos
MX2013004042A MX2013004042A (es) 2010-10-13 2011-07-26 Cierre de plástico que tiene una cápsula para surtir ingredientes activos.
CN201180049488.1A CN103153806B (zh) 2010-10-13 2011-07-26 用于分发有效成分的具有胶囊的合成材料封闭件
AU2011316090A AU2011316090B2 (en) 2010-10-13 2011-07-26 Plastic closure having a capsule for dispensing active ingredients
EP11735666.7A EP2627574B1 (de) 2010-10-13 2011-07-26 Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen
KR1020137009763A KR101942591B1 (ko) 2010-10-13 2011-07-26 활성 성분을 분배하기 위한 캡슐을 가진 플라스틱 클로져
JP2013533134A JP5819430B2 (ja) 2010-10-13 2011-07-26 活性成分を投与するためのカプセル付きプラスチック閉鎖体
ES11735666.7T ES2523573T3 (es) 2010-10-13 2011-07-26 Cierre de plástico que tiene una cápsula para surtir ingredientes activos
RU2013121588/12A RU2534502C1 (ru) 2010-10-13 2011-07-26 Пластмассовый запорный элемент с капсулой для выдачи действующих веществ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01670/10A CH703940A2 (de) 2010-10-13 2010-10-13 Kunststoffverschluss mit Kapsel zur Abgabe von Wirkstoffen.
CH01670/10 2010-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012048922A1 true WO2012048922A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=44628912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062826 WO2012048922A1 (de) 2010-10-13 2011-07-26 Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8887905B2 (de)
EP (1) EP2627574B1 (de)
JP (1) JP5819430B2 (de)
KR (1) KR101942591B1 (de)
CN (1) CN103153806B (de)
AU (1) AU2011316090B2 (de)
BR (1) BR112013008818B1 (de)
CH (1) CH703940A2 (de)
ES (1) ES2523573T3 (de)
MX (1) MX2013004042A (de)
PT (1) PT2627574E (de)
RU (1) RU2534502C1 (de)
WO (1) WO2012048922A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019121067A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Mühlemann Ip Gmbh Kunststoffbehälter mit öffnungsmittel
WO2019121066A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Mühlemann Ip Gmbh Kapsel mit integrierter abgabeeinrichtung
WO2022180252A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Syngenta Crop Protection Ag Pesticide container

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201318315D0 (en) * 2013-10-16 2013-11-27 Sab Miller Plc Dispensing apparatus
WO2015111051A1 (en) * 2014-01-22 2015-07-30 Smartjet Technologies Ltd Dental treatment capsule, formulation and device
GB2543267B (en) 2015-10-09 2017-10-04 Tristel Plc Dispensing capsule
FR3050184B1 (fr) * 2016-04-19 2018-10-12 Albea Services Bouchon perforateur notamment pour tube souple
CN106966039B (zh) * 2017-05-03 2022-10-11 厦门大塘金科技有限公司 一种多功能瓶盖
FR3081298B1 (fr) * 2018-05-23 2022-12-23 Oreal Dispositif de preparation d'une composition cosmetique, jeu de capsules et procede de preparation associes
US11052358B2 (en) 2018-08-21 2021-07-06 Vejo Ip Ag Beverage pod
DE102018009992B4 (de) * 2018-12-27 2021-04-22 Jan Schmuck Füllvorrichtung für wiederbefüllbare Kaffeekapseln und Kaffeemühle mit Füllvorrichtung
EP3750829A1 (de) 2019-06-14 2020-12-16 Hermes Arzneimittel GmbH Dosier- und verabreichungssystem für arzneimittelkombinationen
USD973484S1 (en) 2020-06-16 2022-12-27 Bacardi & Company Limited Beverage-containing pod for cocktail shaker
USD960623S1 (en) 2020-06-16 2022-08-16 Bacardi & Company Limited Cocktail shaker
USD960667S1 (en) 2020-06-16 2022-08-16 Bacardi & Company Limited Strainer for cocktail shaker
CN115387633B (zh) * 2022-08-26 2023-10-27 中铁北京工程局集团第一工程有限公司 一种外墙保温层及防水层修复机器人

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193989A (en) 1967-06-06 1970-06-03 Oreal Container Closure Assembly Comprising a Hollow Capsule
DE2010942A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-30 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Flaschenverschluß mit Trockensubstanz kammer
EP0512468A1 (de) 1991-05-10 1992-11-11 Societe Des Produits Nestle S.A. Geschlossene Patrone zur Bereitung eines Getränkes
EP1190959A1 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Societe Des Produits Nestle S.A. Packung zur Getränkezubereitung mit Extraktion unter Druck
WO2002092440A2 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 Biogaia Ab Two-compartment container
WO2003093128A1 (en) 2002-04-30 2003-11-13 Bormioli Rocco & Figlio S.P.A. Capsule containing a mixer substance for bottles containing pressurised liquids
US6886686B2 (en) 2002-05-24 2005-05-03 Michael R. Anderson Dispensing capsule for a liquid container
EP1712486A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Medisize Schweiz AG Flaschen- oder Behälterverschluss zum Zudosieren einer Inhaltskomponente
WO2007017911A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Vanni Benedetti A process for packing and a package for substances to be mixed immediately prior to use
EP2186748A1 (de) * 2008-05-05 2010-05-19 Stanislaw Veniaminovih Sawinskiy Abdeckbehälter für selbständige mischung
WO2010084176A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Rm Beteiligungs Ag Kapsel zur abgabe von wirkstoffen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5256298Y2 (de) * 1972-09-05 1977-12-19
JPS581027B2 (ja) * 1977-05-31 1983-01-08 ゲオルク・ヴイ−グネル 容器
US4610374A (en) * 1984-10-29 1986-09-09 Dougherty Brothers Company Apparatus for mixing flowable materials in sealed containers
US5042690A (en) * 1990-02-08 1991-08-27 Cp Packaging, Inc. Unit dose assembly
JP2515207Y2 (ja) * 1990-04-18 1996-10-30 株式会社吉野工業所 二液混合容器
JPH0568865U (ja) * 1992-02-24 1993-09-17 凸版印刷株式会社 収容部付きキャップ
US5255812A (en) * 1992-07-01 1993-10-26 Hsu Yu T Container cap
DE4409696A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Wiegner Georg Zweikomponenten-Verpackung
AUPO070596A0 (en) * 1996-06-27 1996-07-18 Gartner, Bradley Francis Closure cap
CA2283874C (en) * 1997-03-12 2006-12-12 Fredrick Michael Coory Discharge cap with releasable tablet basket
US6513650B2 (en) * 1997-10-14 2003-02-04 Biogaia Ab Two-compartment container
US5938363A (en) * 1998-07-02 1999-08-17 Timms; Lisa R. Lotion dispensing system
JP4145400B2 (ja) * 1998-08-13 2008-09-03 大成化工株式会社 用時開封ユニット及び排液ユニットを所定の順序でユニット換装による切換え実行型の溶液等の製造装置
US6003728A (en) * 1998-10-22 1999-12-21 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with an openable member for separating two products
US6832994B2 (en) * 2000-01-24 2004-12-21 Bracco Diagnostics Inc. Table top drug dispensing vial access adapter
TW453329U (en) * 2000-08-01 2001-09-01 Shiu Li Li Container device with separating storage structure
JP2002211622A (ja) * 2001-01-23 2002-07-31 Mikuni Corp 内容物混合用キャップ
AU2002951977A0 (en) * 2002-10-10 2002-10-24 Leo Engineering Pty Ltd Improvements to two-part vessels
JP2007276786A (ja) * 2004-10-25 2007-10-25 Coca Cola Co:The ボトルキャップ
RS51113B (sr) * 2005-03-23 2010-10-31 René Wilhelm Zatvarač tipa "push-pull" za zatvaranje spremnika
NZ540021A (en) * 2005-05-16 2008-01-31 Sji Ltd Dispensing closure, or cap, for use on containers such as bottles
US7971739B2 (en) * 2005-10-07 2011-07-05 Rainer Ammann Closure
WO2008012499A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Carbonite Corporation Inserts for multiple component containers
JP5388232B2 (ja) * 2008-02-14 2014-01-15 ベルキャップ スウィツァーランド,アーゲー 内容物放出用の押しボタン付閉止栓
US8443970B2 (en) * 2010-01-19 2013-05-21 Karma Culture, Llc Dispensing capsule

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193989A (en) 1967-06-06 1970-06-03 Oreal Container Closure Assembly Comprising a Hollow Capsule
DE2010942A1 (de) * 1970-03-07 1971-09-30 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Flaschenverschluß mit Trockensubstanz kammer
EP0512468A1 (de) 1991-05-10 1992-11-11 Societe Des Produits Nestle S.A. Geschlossene Patrone zur Bereitung eines Getränkes
EP1190959A1 (de) 2000-09-26 2002-03-27 Societe Des Produits Nestle S.A. Packung zur Getränkezubereitung mit Extraktion unter Druck
WO2002092440A2 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 Biogaia Ab Two-compartment container
WO2003093128A1 (en) 2002-04-30 2003-11-13 Bormioli Rocco & Figlio S.P.A. Capsule containing a mixer substance for bottles containing pressurised liquids
US6886686B2 (en) 2002-05-24 2005-05-03 Michael R. Anderson Dispensing capsule for a liquid container
EP1712486A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Medisize Schweiz AG Flaschen- oder Behälterverschluss zum Zudosieren einer Inhaltskomponente
WO2007017911A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Vanni Benedetti A process for packing and a package for substances to be mixed immediately prior to use
EP2186748A1 (de) * 2008-05-05 2010-05-19 Stanislaw Veniaminovih Sawinskiy Abdeckbehälter für selbständige mischung
WO2010084176A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Rm Beteiligungs Ag Kapsel zur abgabe von wirkstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019121067A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Mühlemann Ip Gmbh Kunststoffbehälter mit öffnungsmittel
WO2019121066A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Mühlemann Ip Gmbh Kapsel mit integrierter abgabeeinrichtung
US11535446B2 (en) 2017-12-20 2022-12-27 Mühlemann Ip Gmbh Capsule having an integrated dispensing device
WO2022180252A1 (en) 2021-02-26 2022-09-01 Syngenta Crop Protection Ag Pesticide container

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130119920A (ko) 2013-11-01
AU2011316090A1 (en) 2013-05-09
RU2534502C1 (ru) 2014-11-27
RU2013121588A (ru) 2014-11-20
US20130193010A1 (en) 2013-08-01
AU2011316090B2 (en) 2016-01-14
US8887905B2 (en) 2014-11-18
BR112013008818B1 (pt) 2020-09-29
KR101942591B1 (ko) 2019-01-25
JP5819430B2 (ja) 2015-11-24
ES2523573T3 (es) 2014-11-27
BR112013008818A2 (pt) 2016-06-28
EP2627574B1 (de) 2014-09-03
CH703940A2 (de) 2012-04-13
CN103153806A (zh) 2013-06-12
CN103153806B (zh) 2015-04-22
EP2627574A1 (de) 2013-08-21
MX2013004042A (es) 2013-09-02
JP2013542891A (ja) 2013-11-28
PT2627574E (pt) 2014-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2627574B1 (de) Kunststoffverschluss mit kapsel zur abgabe von wirkstoffen
EP1737743B1 (de) Push-pull-verschluss für einen behälter
EP2081847B1 (de) Verpackung mit einem verschlussbereich
EP1819603B1 (de) Kapselverschluss
EP3110562B1 (de) Spender
DE102007046625B4 (de) Vorrichtung zum getrennten Aufbewahren einer Substanz, vorzugsweise eines medizinischen oder pharmazeutischen Wirkstoffs, und einer Flüssigkeit und zum Mischen derselben vor dem Gebrauch
EP3110715B1 (de) Abgabevorrichtung mit einer umlaufenden mantelwand
EP1581436A1 (de) Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten
DE102011017509A1 (de) Verschluss mit Adapter
CH692194A5 (de) Verpackung.
CH700312A2 (de) Kapsel zur Abgabe von Wirkstoffen.
EP2186748A1 (de) Abdeckbehälter für selbständige mischung
EP1222122A1 (de) Kombinationsverpackung
DE10114624A1 (de) Druckdose zum Mischen und Ausbringen zweikomponentiger Werkstoffe
WO2016030073A1 (de) Dosiervorrichtung aus kunststoff
DE1955818A1 (de) Behaelter mit wenigstens zwei durch Zwischenwaende getrennten Kammern zum Aufnehmen getrennt zu lagernder und vor dem Gebrauch zu mischender Stoffkomponenten
EP1144265B1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Verschluss
EP1010635B2 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
DE2625175C3 (de) Behälter-Verschluß mit Wirkstoff kammer
WO2019096795A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
EP1686066A1 (de) Wiederverschließbare Dose und Verfahren zu deren Herstellung
DE19610879C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
EP0296399A2 (de) Spender für feste Arznei-, Nahrungs- oder Genussmittel
DE102004008268A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Behälters sowie Verfahren zum Festfügen eines Wirkstoffes an einer solchen Vorrichtung
EP1824740A1 (de) Verfahren zum anbringen einer kapsel auf den hals einer kunststoffflasche während des abfüllens der flasche

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180049488.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11735666

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011735666

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13879000

Country of ref document: US

Ref document number: MX/A/2013/004042

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013533134

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137009763

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011316090

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110726

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013121588

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013008818

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013008818

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130411