WO2012034753A2 - Fassadenplatte - Google Patents

Fassadenplatte Download PDF

Info

Publication number
WO2012034753A2
WO2012034753A2 PCT/EP2011/062728 EP2011062728W WO2012034753A2 WO 2012034753 A2 WO2012034753 A2 WO 2012034753A2 EP 2011062728 W EP2011062728 W EP 2011062728W WO 2012034753 A2 WO2012034753 A2 WO 2012034753A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
insulating layer
layer
wall
pmma
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062728
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012034753A3 (de
Inventor
Matthias Berghahn
Stefan Nordhoff
Ecevit Dizin
Thomas Ries
Stephan Nicolay
Johannes Vorholz
Carsten Schiller
Christian Eilbracht
Original Assignee
Evonik Degussa Gmbh
Evonik Röhm Gmbh
Evonik Goldschmidt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa Gmbh, Evonik Röhm Gmbh, Evonik Goldschmidt Gmbh filed Critical Evonik Degussa Gmbh
Publication of WO2012034753A2 publication Critical patent/WO2012034753A2/de
Publication of WO2012034753A3 publication Critical patent/WO2012034753A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • B32B5/145Variation across the thickness of the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer
    • E04F13/0878Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer the basic insulating layer comprising mutual alignment or interlocking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/022 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/24All layers being polymeric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0242Acrylic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/71Resistive to light or to UV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/712Weather resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/04Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire

Definitions

  • Adhere adhesive layer to each other.
  • two materials with different porosity are used to provide the two functions "weather protection" and Thermal insulation: Solid PMMA for weather protection, foamed PUR for thermal insulation
  • Solid PMMA for weather protection
  • foamed PUR for thermal insulation
  • the advantage of this pairing is that the visible PMMA achieves excellent weather and UV resistance and a high surface quality, so that over a long period a handsome façade is maintained.
  • the PUR which can be foamed at low cost to form an effectively insulating insulating layer, does not pay for itself.
  • the two plastics adhere to each other directly, so that in principle no additional adhesion promoter is required are, that can
  • Fig. 2 plate of PMMA and PUR in plan view
  • Fig. 6 clad wall in cross section
  • Fig. 7 single-plate apparatus "LOLA 5" schematically
  • Cover layer 2 is harmless insofar; only in the area of the spring 5 should the covering layer 2 be solid for reasons of stability.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Platte (1) zum Bekleiden von Wänden (8), insbesondere eine Fassadenplatte. Ihr liegt die Aufgabe zu Grunde, eine für die energieeffiziente Modernisierung von Bauwerken geeignete Platte anzugeben, die sich einfach durch Handwerksbetriebe verarbeiten lässt, dauerhaft wetterfest ist und eine signifikante Dämmwirkung erzielt. Gelöst werden diese Aufgaben durch eine Platte mit einer sichtseitig anzuordnenden, steifen Deckschicht (2) und mit einer wandseitig mit der Deckschicht (2) verbundenen Isolierschicht (3), wobei Deckschicht (2) und Isolierschicht (3) im Wesentlichen flächengleich bemessen, jedoch in der Ebene (E) ihrer Grenzfläche Nut (4) und Feder (5) ausbildend zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die Deckschicht (2) aus einem massiven Kunststoff und die Isolierschicht (3) aus einem geschäumten Kunststoff besteht.

Description

Fassadenplatte
Die Erfindung betrifft eine Platte zum Bekleiden von Wänden, insbesondere eine Fassadenplatte.
In Deutschland existiert ein großer Bestand an energetisch ungünstig gedämmten Gebäuden, deren energieeffiziente Modernisierung ein erhebliches Einsparpotenzial an Heizkosten und CO2 - Emissionen verspricht.
Als Nachrüstlösung werden häufig Wärmedämmverbundsysteme gewählt. Ein Wärmedämmverbundsystem umfasst eine Vielzahl von auf die zu isolierende Wand aufgebrachte Kunststoff-Hartschaum-Platten aus Polystyrol oder Polyurethan, die sichtseitig mit einem mineralischen Putz verkleidet werden. Platten und Putz werden von einem meist metallischem, in der Wand befestigten Putzträger gehalten.
In der Außenansicht wirkt ein Wärmedämm Verbundsystem wie eine klassische, verputzte Wand und trifft daher breiten, gleichwohl aber nicht jedermanns
Geschmack. Nachteil eines Wärmedämmverbundsystems ist seine begrenzte Haltbarkeit durch Bewitterung des Putzes sowie der Farbe.
Aus US 3 802 949 ist eine geschäumte PMMA-Platte mit einer geschlossenen Außenhaut bekannt. Diese ist dafür bestimmt, als Karosserie- bzw. Strukturbauteil eingesetzt zu werden, als Alternative zu einem GFK-Bauteil. Eine Verwendung als Fassadenelement ist nicht angedacht.
Eine Dämmplatte aus geschäumten PMMA ist aus der EP 0 151 183 A1 bekannt. Diese Dämm platte ist aber durchgängig porös, ähnlich wie eine Hartschaum platte, sodass sie allein zur Bekleidung von Fassanden nicht geeignet ist, da sich in den Poren leicht Schmutz festsetzt und die Platte rasch unansehnlich macht. Vielmehr wäre hier ein zusätzlicher Putz erforderlich.
Eine pultrudierte Dämmplatte mit einer geschlossenen Haut wird in der WO 08/054061 A1 offenbart. Pultrudierte Bauteile haben produktionsbedingt eine längliche Gestalt, sind also deutlich länger als breit. Rationell verlegbare
Bekleidungsplatten sollten aber etwa so breit wie lang sein. Auch erlaubt die
Pultrusion keine Herstellung von Hinterschneidungen wie für Nut und Federsysteme erforderlich. Eine wirschaftliche Herstellung von flächigen Dämmplatten ist mit Pultrusion daher kaum möglich.
Eine geschäumte PMMA-Folie als Lebensmittelverpackung oder Isolierfolie für Mikroelektronik ist aus der EP 1 372 831 B1 bekannt. Mit einer Stärke von nur einem halben Milimeter eignet sie sich nicht zur Fassadenverkleidung, da sie nicht die erforderliche Dämmleistung erzielt und Unebenheiten im Mauerwerk nicht zu verdecken vermag. Außerderm ist sie zu verletzlich.
Ein multimodaler PMMA-Schaum für Dämmzwecke ist aus der EP 1 332 171 B1 bekannt. Eine geschlossene Haut ist nicht ersichtlich.
EP 1 478 687 B1 lehrt ein Verfahren zur Hestellung eines oberflächenverdichteten PMMA-Schaums.
In Hinblick auf diesen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine für die energieeffiziente Modernisierung von Bauwerken geeignete Platte anzugeben, die sich einfach durch Handwerksbetriebe verarbeiten lässt, dauerhaft wetterfest ist und eine signifikante Dämmwirkung erzielt. Sie muss weiter unter geringem Kostenaufwand herstellbar sein, um eine Verkleidung von Wänden damit überhaupt wirtschaftlich zu machen. Schließlich soll ein alternatives Erscheinungsbild zu klassisch verputzten Wänden erreicht werden, welches neue architektonische Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Gelöst werden diese Aufgaben durch eine Platte mit einer sichtseitig anzuordnenden, steifen Deckschicht und mit einer wandseitig mit der Deckschicht verbundenen Isolierschicht, wobei Deckschicht und Isolierschicht im Wesentlichen flächengleich bemessen, jedoch in der Ebene ihrer Grenzfläche Nut und Feder ausbildend zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die Deckschicht aus einem massiven Kunststoff und die Isolierschicht aus einem geschäumten Kunststoff besteht.
Die Erfindung basiert auf einer günstigen Kombination einer geometrischen
Gestaltung der Platte, die eine einfache handwerkliche Verlegung ermöglicht und auf einer Werkstoffwahl, die für Wärmedämmung und Wetterfestigkeit sorgt und ein alternatives Erscheinungsbild schafft. Der Aspekt der geometrischen Gestaltung betrifft den Versatz der beiden flächengleichen Funktionsschichten, die ein im
Handwerk bekanntes und bewährtes Nut und Federsystem ausbilden. Die
Werkstoffwahl zugunsten Kunststoffs sichert Wetterfestigkeit und Dämmverhalten und schafft ein alternatives Erscheinungsbild zu Putz. Eine wesentliche Grundidee der Erfindung besteht nicht allein darin, die Funktionen„Wärmedämmung" und „Wetterschutz" in unterschiedliche Schichten bzw. unterschiedliche Werkstoffe aufzuteilen, sondern vielmehr in der Erkenntnis, dass der daraus notwendigerweise folgende Werkstoffübergang dazu genutzt werden kann, um Nut und Feder auszubilden. Werkstoffkombination und geometrische Gestaltung führen damit synergistisch zur gemeinsamen Lösung aller Aufgaben.
Schließlich erweist sich die erfindungsgemäße Kombination als besonders
montagefreundlich: Der seiner Natur nach elastische Schaum ist nämlich in begrenztem Maße in der Lage, Unebenheiten der zu verkleidenden Wand
auszugleichen. Die steife Decksicht indes gewährleistet ein einheitliches glattes, ebnenmäßiges Fassadenbild.
Zur Umsetzung dieser erfindungsgemäßen Lösung bieten sich grundsätzlich zwei Varianten an: Eine Ausführung als Verbundwerkstoff-Platte und eine Ausführung als monolithische Platte.
In der Verbundwerkstoff-Ausführung besteht die steife Deckschicht aus massivem Polymethylmethacrylat (PMMA), währenddessen es sich bei der Isolierschicht um einen porösen Schaum aus Polyurethan (PUR) handelt, wobei Schaum und
Deckschicht adhäsiv aneinander haften. Es werden mithin zwei Werkstoffe in unterschiedlicher Porosität verwendet, um die beiden Funktionen„Wetterschutz" und „Wärmedämmung" zu erfüllen: Massives PMMA zum Wetterschutz, geschäumtes PUR zur Wärmedämmung. Vorteil dieser Paarung ist, dass das sichtseitige PMMA eine vorzügliche Wetter- und UV-Beständigkeit und eine hohe Oberflächenqualität erreicht, sodass über einen langen Zeitraum eine ansehnliche Fassade erhalten bleibt. Nicht zu sehen ist hingegen das PUR, welches sich preisgünstig zu einer effektiv dämmenden Isolierschicht aufschäumen lässt. Eine Wärmedämmung mit einer solchen Fassadenplatte amortisiert sich besonders schnell. Beide Kunststoffe haften unmittelbar aneinander, sodass grundsätzlich kein zusätzlicher Haftvermittler erforderlich ist. Falls besonders hohe Windlasten zu erwarten sind, kann das
Verkleben von PMMA-Deckschicht mit der PUR-Isolierschicht sowie das Verkleben der gesamten Platte an die Wand mit Hilfe eines Haftvermittlers erforderlich sein. Der Haftvermittler kann auch extreme Unebenheiten der Wand ausgleichen. Ein weiterer Vorteil dieser Werkstoffpaarung PMMA/PUR ist deren Einordnung in die
Brandschutzklasse nach DIN 4102, womit diese Platte auch an mittelhohen
Gebäuden eingesetzt werden kann.
Die erfindungsgemäße Platte kann auch monolithisch ausgeführt sein: Dies setzt voraus, dass sowohl Deckschicht als auch Isolierschicht aus PMMA bestehen, wobei dieser Kunststoff im Bereich der Isolierschicht geschäumt und im Bereich der
Deckschicht massiv ist; die Verarbeitung von PMMA lässt beides zu. Es muss nicht zwangsläufig dasselbe PMMA sein, der Kunststoff kann in Deckschicht und
Isolierschicht unterschiedlich gefärbt oder additiviert sein. Vorteil der monolithischen Ausführung ist der Wegfall einer Verklebung zwischen den Schichten, wodurch besonders hohe Windlasten ohne Abschälung ertragen werden können.
Bei der monolithischen Ausführung der Platte ist ein scharfer Übergang in der Werkstoffstruktur von Deckschicht und Isolierschicht nicht zwingend erforderlich: Vielmehr kann die Porosität des PMMA von„hoch" im Bereich der Isolierschicht auf „niedrig" bis„null" im Bereich der Deckschicht abnehmen. Die Porosität hat dann in der allein durch die Geometrie von Nut und Feder definierten Grenzfläche ein so geringes Maß erreicht, dass praktisch von einem massiven PMMA im Bereich der Deckschicht gesprochen werden kann. Eine geringe Restporosität in der Deckschicht ist insoweit unschädlich. Erfindungsgemäß kommt es im Wesentlichen darauf an, dass die Außenhaut der Deckschicht geschlossen ist.
Neben der im Bereich der Grenzfläche zwischen Deck- und Isolierschicht
ausgebildeten Nut und Feder, kann die Platte vorteilhaft eine zweite, in der
Isolierschicht umlaufend verlaufende Nut aufweisen. Diese Umlaufnut dient zur Aufnahme eines insbesondere profilförmigen Befestigungsmittels, welches in der Wand verankert ist und eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung zwischen Platte und Wand schafft. Ein Verkleben der Platte mit der Wand kann dann entfallen. Dies erleichtert die Montage der Platte an der Wand und erhöht die zulässige
Windlast.
Sofern bauphysikalisch erforderlich, kann die erfindungsgemäße Platte wandseitig - also auf ihrer Isolierschicht - mit einer Kaschierung versehen sein, insbesondere als Dampfsperre. Hierfür eignet sich insbesondere eine Aluminiumfolie.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Bauwerk mit einer Wand, die mit einer Vielzahl von aneinander anliegenden Platten verkleidet ist, wobei es sich bei mindestens einer der Platten um eine erfindungemäße Platte handelt. Insbesondere die Fassaden von Altbauten lassen sich mit den erfindungsgemäßen Platten effektiv energetisch und optisch sanieren. Selbstverständlich können die Platten auch im Neubau verwendet werden. Die Platte eignet sich vorzüglich als Fassadenplatte, also zur Verkleidung von vertikalen Außenwänden auf deren Außenseiten. Es ist aber auch ein Einsatz innerhalb des Hauses, beispielsweise als Innendämmung denkbar.
Prinzipiell kann die Platte auch für die Dacheindeckung oder isolierender Bodenbelag verwendet werden. Entsprechend verkleidete Decken oder Böden sind als
horizontale Wände im Sinne der Erfindung aufzufassen.
Selbstverständlich sollte ein Bauwerk mit einer Vielzahl der erfindungsgemäßen Platten verkleidet werden. Benachbarte Platten greifen dann mit Nut- und Feder ineinander ein, dass heißt, die Feder der einen Platte greift in die Nut der anderen Platte ein. Zum Abdichten der Fugen zwischen den Platten eignet sich ein Dichtungsband, welches zumindest im Bereich der Isolierschichten eingebracht wird. So können bevorzugt selbstexpandierende Kunststoff-Dichtungsbänder auf einem Klebestreifen eingesetzt werden. Derartige Kunststoff-Dichtungsbänder sind im Markt erhältlich, beispielsweise unter dem Markennamen„illbruck illmod".
Zwecks besserer Befestigung an der Wand kann in dieser ein Profil verankert werden, auf welches die Platte mit ihrer Umlaufnut aufgesetzt wird. Falls das Profil ein leichtes Übermaß aufweist, wird der Schaum in der Umgebung der Umlaufnut entsprechend gedehnt. Es entsteht eine form- und kraftschlüssige Verbindung.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Hierfür zeigen:
Fig. 1 : Platte aus PMMA und PUR in Seitenansicht;
Fig. 2: Platte aus PMMA und PUR in Draufsicht;
Fig. 3: Platte monolithisch aus PMMA in Seitenansicht;
Fig. 4: Detail aus Figur 3;
Fig. 5: Verlegte Platten in Draufsicht;
Fig. 6: Verkleidete Wand im Querschnitt;
Fig. 7: Einplattenapparatur„LOLA 5" schematisch,
räumliche Explosionsdarstellung.
Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Platte 1 zeigt Figur 1 in der Seitenansicht. Sie ist schichtartig aufgebaut und setzt sich aus einer sichtseitig anzuordnenden, steifen Deckschicht 2 und einer wandseitig anzuordnenden
Isolierschicht 3 zusammen. Die Deckschicht 2 besteht aus massivem Polymethylmethacrylat (PMMA), die Isolierschicht 3 aus geschäumtem Polyurethan (PUR). Der PUR-Schaum haftet auf dem PMMA der Deckschicht 2. In der Ebene E ihrer Grenzfläche sind die beiden Schichten 2, 3 zueinander versetzt.
Wie in Figur 2 erkennbar, sind Deckschicht 2 und Isolierschicht 3 im Wesentlichen rechteckig ausgeführt und weisen die gleichen Kantenlängen auf. Mithin sind sie flächengleich. Das Maß M des Versatzes in der Ebene E ist in Längs- und
Querrichtung gleich, die Deckschicht 2 kragt in zwei Richtungen um das Versatzmaß M über die Isolierschicht 3 hervor. Bei einer Platte mit dem Maß 50 x 50 cm kann das Versatzmaß ca. 1 cm betragen. Durch den Versatz bilden die Schichten 2, 3 in der Ebene E Nut 4 und Feder 5 aus.
Etwa mittig in der Isolierschicht 3 verläuft eine Umlaufnut 6, die zur Aufnahme eines Befestigungsmittels dient. Bei einer 50x50-er Platte kann die Tiefe und Breite der Umlaufnut ca. 5 mm betragen.
Die Stärke der gesamten Platte 1 beträgt 10 cm, davon entfallen lediglich 1 cm auf die Deckschicht 2 und 9 cm auf die Isolierschicht 3. Untersuchungen zur
Wärmeleitfähigkeit dieser Platte werden am Ende der Beschreibung wieder gegeben.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Platte 7. Hierbei handelt es sich um ein monolithisch aus PMMA geformtes Bauteil. Im Bereich der Deckschicht 2 ist die Platte 7 massiv, im Bereich der Isolierschicht 3 ist das PMMA geschäumt. Die Porosität des Schaums nimmt in Richtung der Deckschicht 2 ab, im Bereich Ebene E ist die Porosität so gering, dass hier von einem massiven Kunststoff die Rede sein kann. Die in Figur 4 erkennbare Restporosität im Bereich der
Deckschicht 2 ist insoweit unschädlich; lediglich im Bereich der Feder 5 sollte die Deckschicht 2 aus Stabilitätsgründen massiv sein.
Figur 5 zeigt, wie vier Platten 1 dank allseitig konstantem Versatzmaß M mit Nut 4 und Feder 5 ineinander greifend verlegt werden können. Figur 6 zeigt eine mit zwei Platten 1 , 1 * verkleidete Wand 8. Zum Verfugen wurde ein selbstaufquellendes Dichtungsband 9 zwischen die Platten 1 , 1 * eingelegt. Zwecks Befestigung der Platten wurden Befestigungsprofile 10 in der Wand 8 verankert, welche in die Umlaufnuten 6 der Platten 1 , 1 * eingreifen.
Die Wärmeleitfähigkeit einer erfindungsgemäßen 10 cm starken, erfindungsgemäßen Platte mit 1 cm PMMA-Deckschicht und 9 cm PUR-Isolierschicht nebst wandseitiger Aluminium-Kaschierung konnte wie folgt experimentiell ermittelt werden:
Ziel der Untersuchung war die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Dämmplatte bei 10 und 50°C Mitteltemperatur in der Einplatteapparatur„LOLA 5".
Zur Messung des Wärmedurchlasswiderstandes 1/Λ , bzw. des Wärmedurchlasskoeffizienten Λ = λ/d (λ = Wärmeleitfähigkeit und d = Probendicke) wird die
Einplattenapparatur LOLA 5 verwendet (s. Figur 7).
Die Messung erfolgt in Anlehnung an DIN 12667, welche ebenfalls eine Variante der Einplattenmessung vorsieht. Die Messapparatur besteht aus einer elektrisch beheizten Zentralplatte 1 1 (quadratisch, 20 cm Kantenlänge), einem 6 cm breiten ersten Schutzring 12, einem thermostatisierten zweiten Schutzring 13 sowie einer ebenfalls thermostatisierten Kühlplatte 14. Die Schutzringe gewährleisten einen eindimensionalen, vertikalen Wärmefluss im Bereich der Messfläche. Die zu messende Platte 1 wird zwischen die heiße Seite, bestehend aus Zentralplatte 1 1 und erstem Schutzring 12, und der Kühlplatte 14 eingesetzt (siehe Figur 7).
Zentralplatte und erster Schutzring 12 werden elektrisch auf die Temperatur Th geheizt. Die Kühlplatte 14 wird auf Tc gekühlt. Aus der elektrischen Leistung Pel und der Fläche A der Zentralplatte 1 1 und den Temperaturen Th und Tc berechnet sich im stationären Zustand der Wärmedurchlasswiderstand 1/Λ der untersuchten Probe nach
1 / A = A (Th - Tc) /Pei . Bei bekannter Plattendicke d lässt sich aus dem experimentell bestimmten Wärmedurchlasskoeffizient Λ die effektive Wärmeleitfähigkeit λ der Platte berechnen: λ = A d = Pei d/A (Th-Tc) .
Die relative Messunsicherheit für die Wärmeleitfähigkeit beträgt bei den hier durchgeführten Untersuchungen 5%.
Alternativ wird die sich über die Probe einstellende Temperaturdifferenz mittels Pt100 Oberflächentemperatursensoren gemessen. Diese werden jeweils zwischen
Probenoberfläche und Heiz- bzw. Kühlplatte eingelegt. Diese Vorgehensweise ist insbesondere bei nicht vernachlässigbaren thermischen Kontaktwiderständen zwischen Probenoberflächen und Heizplatten interessant, d.h. bei Proben mit mittleren und höheren Wärmedurchlasskoeffizienten oder bei Proben mit unebener Oberfläche. Zur Verbesserung der thermischen Ankopplung von Probe und
Oberflächentemperatursensoren wird bei dieser Messvariante die Probe mit jeweils einer dünnen Moosgummimatte zwischen Probe und Heiz- bzw. Kühlplatte belegt und die Kühlplatte mit Gewichten beschwert. Da nur die direkte Bestimmung der Temperaturdifferenz aus den Oberflächensensoren in die Auswertung eingeht, nimmt der Wärmewiderstand der Moosgummimatten keinen Einfluss auf das Messergebnis.
Bei den hier durchgeführten Messungen wurden Moosgummimatten beigelegt und die Probenoberflächentemperaturen mit Pt100 Oberflächentemperatursensoren bestimmt.
Die Probenplatte wurde bei verschiedenen Temperaturdifferenzen gemessen, um mögliche laterale Verluste im Messergebnisse zu berücksichtigen. Der so bestimmte Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert), die Plattendicke und die hieraus berechnete Wärmeleitfähigkeit der Probe sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 : Wärmedurchgangskoeffizient, Plattendicke und berechnete
Wärmeleitfähigkeit der Platte.
Figure imgf000012_0001
Die erfindungegemäße Dämmplatte hat somit eine geringere Wärmeleitfähigkeit als eine Polystyrol-Hartschaumplatte (etwa 0.035 W/mK), sodass bessere
Wärmedämmeigenschaften zu erwarten sind als bei einem Wärmedämmverbundsystem aus Polystyrol-Hartschaum mit mineralischem Putz.
Bezugszeichenliste
1 Platte erste Ausführungsform (PMMA/PUR)
2 Deckschicht
3 Isolierschicht
4 Nut
5 Feder
6 Umlaufnut
7 Platte zweite Ausführungsform (PMMA/PMMA)
8 Wand
9 Dichtungsband
10 Befestigungsprofil
1 1 Zentralplatte
12 erster Schutzring
13 zweiter Schutzring
14 Kühlplatte
E Ebene
M Versatzmaß

Claims

Patentansprüche
1 . Platte (1 ) zum Bekleiden von Wänden (8), insbesondere Fassadenplatte, mit einer sichtseitig anzuordnenden, steifen Deckschicht (2) und mit einer wandseitig mit der Deckschicht (2) verbundenen Isolierschicht (3), wobei Deckschicht (2) und Isolierschicht (3) im Wesentlichen flächengleich bemessen, jedoch in der Ebene (E) ihrer Grenzfläche Nut (4) und Feder (5) ausbildend zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die Deckschicht (2) aus einem massiven Kunststoff und die Isolierschicht (3) aus einem geschäumten
Kunststoff besteht.
2. Platte nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Deckschicht (2) aus Polymethylmethacrylat (PMMA) besteht, und dass es sich bei der Isolierschicht (3) um einen Schaum aus Polyurethan (PUR) handelt, wobei Schaum und Deckschicht (2) aneinander adhäsiv haften.
3. Platte nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass Deckschicht (2) und Isolierschicht (3) monolithisch vereinigt sind und aus Polymethylmethacrylat (PMMA) bestehen.
4. Platte nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch in Richtung der Deckschicht (2) abnehmende Porosität des Schaums.
5. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in die Isolierschicht (3) eingebrachte Umlaufnut (6) zur Aufnahme eines
Befestigungsmittels (10).
6. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine wandseitig auf die Isolierschicht (3) aufgebrachte, insbesondere dampfdichte Kaschierung.
7. Bauwerk mit einer Wand (8), die mit einer Vielzahl von aneinander anliegenden Platten verkleidet ist, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei mindestens einer Platte (1 ) um eine Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche handelt.
8. Bauwerk nach Anspruch 7, wobei es sich bei mindestens zwei aneinander anliegenden Platten (1 , 1 *) um Platten nach einem der vorhergehenden
Ansprüche handelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) der einen Platte (1 ) in die Nut (4) der anderen Platte (1 *) eingreift.
9. Bauwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Platten (1 , 1 *), im Bereich der Isolierschichten (3) ein Dichtungsband (9) eingebracht ist.
10. Bauwerk nach einem der Ansprüche 7 bis 9 mit mindestens einer Platte (19 nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mindestens ein an der Wand (8) befestigtes Profil (10), welches als Befestigungsmittel in die Umlaufnut (6) der Platte (1 ) eingreift.
PCT/EP2011/062728 2010-09-15 2011-07-25 Fassadenplatte WO2012034753A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040775.5 2010-09-15
DE102010040775A DE102010040775A1 (de) 2010-09-15 2010-09-15 Fassadenplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012034753A2 true WO2012034753A2 (de) 2012-03-22
WO2012034753A3 WO2012034753A3 (de) 2012-11-01

Family

ID=44629766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062728 WO2012034753A2 (de) 2010-09-15 2011-07-25 Fassadenplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010040775A1 (de)
WO (1) WO2012034753A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103628647A (zh) * 2013-12-09 2014-03-12 西安雅士特环保科技有限公司 一种新型一体化成品板及其制作方法
WO2014095277A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Evonik Industries Ag Vakuumisolierende fassadenplatte mit verbesserter handhabbarkeit
WO2016082066A1 (zh) * 2014-11-24 2016-06-02 泰州市华丽塑料有限公司 高耐磨隔音木塑装饰板及其连续化制造方法
CN109441038A (zh) * 2018-11-01 2019-03-08 襄阳银达银通节能建材有限公司 一种建筑墙体保温结构体系
CN110036160A (zh) * 2016-07-06 2019-07-19 洛科威国际有限公司 一种对建筑物表面进行隔热的方法及其隔热板

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2566253B1 (es) * 2014-10-10 2017-01-24 Francisco José REY RICO Sistema modular de aislamiento térmico exterior de edificaciones y procedimiento de instalación
BE1024117B1 (nl) * 2016-02-22 2017-11-17 Recticel N.V. Systeem voor het isoleren en afwerken van wanden
PL3208401T3 (pl) * 2016-02-22 2019-09-30 Recticel System do izolacji i wykańczania ścian
CN106639211B (zh) * 2016-08-23 2019-06-21 东平清阳科技有限公司 基于无机非金属材料的复合保温装饰板材及制备方法
CN109881798A (zh) * 2019-01-23 2019-06-14 乾安县奥琦科技发展有限责任公司 一种房屋保温结构
CN113417405A (zh) * 2021-08-12 2021-09-21 江苏山由帝奥节能新材股份有限公司 一种冷库用防火墙板

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802949A (en) 1970-09-23 1974-04-09 Ici Ltd Method for the production of an integral skin
EP0151183A1 (de) 1982-01-25 1985-08-14 The Dow Chemical Company Fester thermoplastischer harzschaum und dessen herstellungsverfahren
EP1372831B1 (de) 2001-03-28 2005-03-16 North Carolina State University Asymmetrische membran
EP1332171B1 (de) 2000-10-24 2005-10-19 Dow Global Technologies Inc. Herstellungverfahren für multimodalen thermoplastischen polymerschaum
WO2008054061A1 (en) 2006-10-30 2008-05-08 Lg Chem, Ltd. Method for preparation of microcellular foam with uniform foaming ratio and extruding and foaming system for the same
EP1478687B1 (de) 2002-07-12 2010-04-14 Evonik Röhm GmbH Schaumstoff mit verdichteter oberfläche

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1715436U (de) * 1955-09-24 1956-01-19 Hans Erhardt Bauelement fuer fussbodenbelag.
US3895087A (en) * 1971-11-26 1975-07-15 Champion Int Corp Method of manufacturing a molded composite urethane foam structural panel
DE3837530A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur herstellung von hartem schaumstoff aus acryl- und methacrylpolymerisaten
DE29718016U1 (de) * 1997-10-10 1997-11-27 Bender Roland Dämmelement für eine Isolierverkleidung
AT411776B (de) * 2002-11-05 2004-05-25 Karl Pongratz Verbundplatte
DE102005015741A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Bayer Materialscience Ag Verbundsystem
DE102007033198B4 (de) * 2006-10-26 2008-09-04 Rehau Ag + Co Profilhohlkörper aus Polymermaterial
EP2090837B1 (de) * 2008-02-16 2011-03-16 Roth Werke GmbH Dämmstoffplatte für Heizungsrohre und/oder Kühlrohre
DE102008046444A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Evonik Röhm Gmbh Fassadenplatte, System und Verfahren zur Energiegewinnung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802949A (en) 1970-09-23 1974-04-09 Ici Ltd Method for the production of an integral skin
EP0151183A1 (de) 1982-01-25 1985-08-14 The Dow Chemical Company Fester thermoplastischer harzschaum und dessen herstellungsverfahren
EP1332171B1 (de) 2000-10-24 2005-10-19 Dow Global Technologies Inc. Herstellungverfahren für multimodalen thermoplastischen polymerschaum
EP1372831B1 (de) 2001-03-28 2005-03-16 North Carolina State University Asymmetrische membran
EP1478687B1 (de) 2002-07-12 2010-04-14 Evonik Röhm GmbH Schaumstoff mit verdichteter oberfläche
WO2008054061A1 (en) 2006-10-30 2008-05-08 Lg Chem, Ltd. Method for preparation of microcellular foam with uniform foaming ratio and extruding and foaming system for the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014095277A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Evonik Industries Ag Vakuumisolierende fassadenplatte mit verbesserter handhabbarkeit
CN103628647A (zh) * 2013-12-09 2014-03-12 西安雅士特环保科技有限公司 一种新型一体化成品板及其制作方法
WO2016082066A1 (zh) * 2014-11-24 2016-06-02 泰州市华丽塑料有限公司 高耐磨隔音木塑装饰板及其连续化制造方法
CN110036160A (zh) * 2016-07-06 2019-07-19 洛科威国际有限公司 一种对建筑物表面进行隔热的方法及其隔热板
CN109441038A (zh) * 2018-11-01 2019-03-08 襄阳银达银通节能建材有限公司 一种建筑墙体保温结构体系

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040775A1 (de) 2012-03-15
WO2012034753A3 (de) 2012-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012034753A2 (de) Fassadenplatte
AT503226B1 (de) Paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, sowie ein verfahren zur herstellung des paneels
DE2528207A1 (de) Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007048801A1 (de) Dämmelement
DE102008058529A1 (de) Heizbeschichtng
AT511073B1 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
EP3568541B1 (de) Boden-, wand- und deckenverkleidung
DE202011002049U1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP1500752A2 (de) Dämmelement und Wärmedämmsystem
DE3403386A1 (de) Trittschalldaemmaterial
DE3519752A1 (de) Mineralfaserprodukt als daemmplatte oder daemmbahn
DE102020121979A1 (de) Mehrschichtverbundsystem
EP1936056B1 (de) Flächiges Bauelement
DE8234174U1 (de) Vorgefertigtes verbundelement zur aussenisolierung von gebaeudewaenden
DE202010018155U1 (de) Verbindungsprofil
WO2004042166A1 (de) Flächiges paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, trennwände sowie für den möbelbau
EP3587098B1 (de) Wandabdeckung für eine küche
DE102005002571A1 (de) Hygrothermisches Verbundsystem für Bauwerke
EP1964992B1 (de) Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden
EP2706159B1 (de) Verfahren zur verminderung oder zum unterbinden von feuchte- und/oder schimmelbildung bzw. -schaden in wärmegedämmten bereichen sowie vor feuchte- und/oder schimmelbildung bzw. -schaden geschützte gebäude und gebäudeteile
AT411373B (de) Zwei- oder mehrschichtige bodenplatte
AT517773B1 (de) Wandverkleidungsplatte
DE2824758A1 (de) Bauplatte
EP1362965B1 (de) Baustoff
DE202009010591U1 (de) Thermisch wirksames Fassadenelement für Gebäudewände sowie System zur thermischen Isolierung einer Gebäudewand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11740870

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11740870

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2