WO2012031864A1 - Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff - Google Patents

Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff Download PDF

Info

Publication number
WO2012031864A1
WO2012031864A1 PCT/EP2011/064127 EP2011064127W WO2012031864A1 WO 2012031864 A1 WO2012031864 A1 WO 2012031864A1 EP 2011064127 W EP2011064127 W EP 2011064127W WO 2012031864 A1 WO2012031864 A1 WO 2012031864A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
fuel
water
filter element
fuel filter
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/064127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Klein
Martin Veit
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Priority to DE112011102984T priority Critical patent/DE112011102984A5/de
Publication of WO2012031864A1 publication Critical patent/WO2012031864A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • B01D36/005Liquid level sensing means, e.g. for water in gasoil-filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements

Definitions

  • the invention relates to a fuel filter for filtering fuel.
  • unfiltered (raw) fuel e.g. Diesel fuel
  • the filtered (pure) fuel is supplied to a heat engine for combustion.
  • Unfiltered fuel typically contains various types of contaminants, e.g. Rust particles that have formed by moisture in a fuel tank. If these substances are not removed before the fuel enters the engine, premature wear and defects, for example in the fuel pump and the injection system, are the result at the high pressures used there.
  • the filtering of fuels is not limited to the filtering of impurities. It is also desirable from a technical point of view to separate the water contained in the fuel, especially in diesel fuel, in order to maintain its lubricity. Because water is heavier than the fuels typically used, gravitational separation can take place in which the water is gravity-constrained in designated water collection chambers. collects, with the lighter fuel floating on the water and thus can be separated from the water.
  • a fuel filter which has become known which has a housing which has an inlet on a raw side and an outlet on a clean side, between which at least one filter element is arranged in the flow path.
  • the fuel filter on the raw side and on the clean side each have a device for separating and discharging water.
  • coalescence filter in which a typical hydrophilic filter material layer transforms water fractions from the fuel by adhesion to larger drops of water.
  • the coalescence filter is arranged between two particle filters made of hydrophobic material, but it is also possible to carry out the particle filtration and the transformation to larger water drops on one and the same element.
  • Biofuels especially biodiesel
  • biodiesel have compared to conventional fuels an increased tendency to form stable water-fuel emulsions, so that the deposition of water from biofuels are more demanding.
  • the separation of water has become the focus of development.
  • the invention is therefore based on the object to improve the deposition of water, especially in the form of water droplets, from a fuel.
  • a fuel filter for filtering fuel comprising a filter pot, in which a filter element is arranged, formed in a bottom portion of the filter pot water collecting chamber for collecting pure water separated from the fuel, and means for flow guidance to improve the degree of separation of water from the fuel.
  • unfiltered fuel flows through an inlet of the fuel filter unfiltered into the filter element, to be freed when passing through the filter element of impurities, in particular of particles. Subsequently, the filtered fuel flows on the clean side in the fuel filter in the direction of an outlet of the fuel filter.
  • the water components contained or emulsified in the fuel can coalesce to increasingly larger water droplets. As described above, due to the different density of the water droplets and the fuel and the flow guidance means according to the invention, it is also possible to collect or deposit coalesced water droplets with relatively small radii in the water collecting space.
  • the filter element or filter medium used has, in addition to the particle-filtering properties and coalescing properties. This means that the fuel is not only purified with respect to dirt particles or the like as it flows through the filter element, but coalesce the water content in the filter element to increasingly larger water droplets. It is understood, however, that the filter element may possibly only have the task of coalescing water and the Particle filtering can be done in other ways, for example in an upstream filter element. In any case, the water is already coalesced to larger water droplets on the clean side of the filter element to favor the deposition.
  • the fuel filter according to the invention or the filter element is usually arranged vertically or obstructed to favor the gravity caused by separation of water and fuel.
  • the inlet and outlet of the fuel filter typically run in a vertical direction.
  • the means for guiding the flow comprises a wall portion for Strömungsumlen- kung, which is formed on the clean side of the filter element and extends with its lower end in the bottom region of the filter pot, in which the Wasserammeiraum is formed the filter element preferably rests on the bottom of the filter cup.
  • the lower end of the wall section typically extends so far into the water collecting space that the flow deflection takes place below the water level of the water collecting space.
  • the water collected in the area of the water collection chamber can act as a coalescing bath.
  • the pure-side flowing medium, ie the fuel with the coalesced water droplets is deflected by almost 180 ° on its way to a discharge of the fuel filter at the lower end of the wall section.
  • the area of the deflection lies below the water level of the water collecting space.
  • the entire flow of fuel and water fractions therein is forced through the water collecting space filled with water beyond the lower end of the wall portion so that small, possibly slightly coalesced, water droplets can be stored and separated in the surrounding water phase.
  • the flow of fuel and water fractions contained therein is forced by the flow guide through a water bath which acts as a coalescing bath which promotes the separation of water droplets even with relatively small radii from the purified fuel and thus to an improved effect - Contributes to segregation.
  • the filter bowl may possibly be filled with water before commissioning the vehicle so that the water level above the deflection contour, i. located above the lower end of the wall section.
  • a development of the previous embodiment is characterized in that the means for flow guidance means for Adjusting the level of water in the water collecting have. Such a device is favorable to ensure that the water level does not increase so much that possibly the separation between fuel and separated water can not be readily made.
  • the device for adjusting the water level is designed as a water overflow, which is arranged above the lower end of the wall portion. Due to the overflow, a water level is set in an advantageously simple manner in the water collection chamber, which allows an improved separation of water from the fuel to be filtered. Due to the water overflow, separated and excess water can be separated without any technical effort as the filtering process progresses.
  • the fact that the water overflow is arranged above the lower end of the wall portion it is further ensured that the flow is deflected in its clean way from the filter element to an outlet of the fuel filter by the deflection region or Umlenkkontur and must pass through the water collection chamber.
  • the device for adjusting the water level comprises a water level sensor and a preferably arranged in a bottom region of the water collecting, controllable water drainage.
  • a fuel filter according to this embodiment is accumulated by increasing water separation accumulated and excess water characterized in that the water level sensor registers the achievement of a predetermined water level and the controllable water flow is opened by a control unit.
  • the controllable water drainage can also be arranged below the lower end of the wall section for flow deflection, in particular at the bottom of the water collection chamber.
  • the fuel filter can be completely emptied by a long-lasting opening of the water drain in an advantageous manner, if this should be desired, for example during an inspection.
  • the part of the water collecting space situated above the deflection contour can optionally be dimensioned so large that, if necessary, a device for adjusting the water level can be completely dispensed with, or merely a drain screw for discharging the water at one Inspection must be provided.
  • a filler neck is provided on the filter bowl for filling the water collecting space.
  • commissioning fuel filters typically no water has been separated from the fuel, so that the water level does not yet reach the lower end of the wall portion for flow diversion.
  • the water level for the water drainage Divorce be adjusted by simply filling the Wasserammeiraums that this is from the beginning above the lower end of the wall portion.
  • the means for flow guidance comprise a formed at the lower end of the filter element, for Wasserammeiraum down inclined wall portion.
  • the wall section may in particular be formed on a lower end disk of the filter element.
  • the inclined wall section favors the separation of the heavier compared to the fuel water. The coalesced drops of water are effectively forced into the water collection space by the inclined wall section. As a result, comparatively small water droplets are not entrained in the flow of the filtered fuel through the outlet from the fuel filter but remain in the water collecting space.
  • the filter element in particular an attached to the filter element end plate, spaced from the bottom of the filter pot to form the Wasserammeiraums.
  • the water collecting space between the lower end of the filter element and the bottom of the filter cup or between the end plate and the bottom of the filter cup is formed by simple means.
  • the filter element can in this case at a paragraph in the filter pot rest and by means of a radial seal the raw side can be separated from the clean side or the Wasserammeiraum.
  • the filter medium of the filter element at its lower end to a Wasserammeiraum inclined towards section.
  • the means for flow guidance comprise an outer wall of the filter cup, which forms an angle with a longitudinal axis of the filter element or the filter cup, which is preferably more than 5 ° and less than 30 °. This results in an advantageous flow guidance through the fuel filter, in particular through the raw-side inlet region of the fuel into the filter element of the fuel filter, which results in an increased separation efficiency of water from the fuel.
  • the flow guide means comprise an inner wall extending radially inwardly and downwardly from an upper end of the cylindrical filter element, the inner wall including an angle with a longitudinal axis of the filter element preferably more than 5 ° and less than 30 °.
  • the inner wall can in this case be attached to an upper end disk of the filter element in the manner of a central tube.
  • the (conical) inner wall and the (conical) outer wall of the filter cup are substantially parallel to each other.
  • the fuel is distributed through a fuel inlet over the circumference of the filter cup and in which a fuel outlet is arranged centrally on the filter cup.
  • the fuel inlet can in this case be formed in particular on a housing cover and have a plurality of uniformly distributed over the cover inlet openings.
  • a fuel outlet of the fuel filter is preceded by a hydrophobic barrier layer.
  • a hydrophobic barrier layer retains the water and allows it to flow back into the water collection chamber.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a fuel filter according to the invention with a wall section for flow deflection
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a fuel filter according to the invention with a wall portion for flow deflection
  • FIG. 3 is a plan view of a fuel filter according to the two embodiments of Fig. 1 and Fig. 2.
  • a fuel filter 1 is shown for filtering fuel.
  • the fuel filter 1 has a filter pot 2 with a fuel! Nlass 3 and a fuel outlet 4, wherein in the filter pot 2, a cylindrical filter element 5 is arranged, which rests at one end with an end plate 6 at the bottom 7 of the filter cup 2. Furthermore, the fuel filter 1 in a bottom portion of the filter cup 2 a Wasserammeiraum 8, which is suitable for collecting pure water separated from the fuel. As can be seen in Fig. 1, the Wasserammeiraum 8 is not limited to the clean side, but also extends through the water-permeable filter medium 5 through to the raw side.
  • the fuel flows through the fuel inlet 3 in the fuel filter 1, then flows through the filter element 5 and the filter medium 5a and then leaves in purified form the fuel filter 1 via the fuel outlet 4.
  • the filter element 5 serves as a particle at the same time and as coalescing filters to increase water droplets emulsified in the fuel.
  • the water outlet 8 of the fuel filter 1 is preceded by a hydrophobic barrier layer 9, by means of which water not yet separated from the fuel is to be retained, so that this does not coincide with the purified fuel from the fuel filter 1 emerges.
  • the fuel filter 1 also has a wall section 12 for the flow deflection, which is formed on the clean side of the filter element 5 and extends with its lower end 13 into the bottom area of the filter cup 2 or into the water chamber. melraum 8 extends into it.
  • the filter element 5 sits here with the end plate 6 on the bottom 7 of the filter cup 2.
  • the first wall portion 12 for flow control is set at a predetermined level of water in the fuel filter 1 and in the water collection chamber 8, the entire flow of rein workedem (filtered) fuel and contained therein (partially coalesced) water through the water in the water collection chamber 8. This is because the lower end 13 of the first wall portion 12 lies below the water surface (or a predetermined water level 14) of the water in the water collecting space 8.
  • the water collected in the water collection chamber 8 or possibly filled with a filler neck (not shown) then acts as a coalescing bath which promotes the separation of water droplets from the cleaned fuel even with relatively small radii and thus contributes to improved water separation.
  • a water level sensor 15 is provided on the fuel filter 1 and arranged on the other hand at the bottom 7 of the water collection chamber 8 and the filter cup 2, a water outlet 16.
  • the water level sensor 15 and the water outlet 16 communicate with each other in terms of control technology, so that when a predetermined water level 14 is exceeded, there is a risk that the level will be within the range of the hydrostatic level.
  • the water level sensor 15 emits a signal to the water outlet 16, which opens the water outlet 16 until the water level in the water collection chamber 14 has again reduced to a desired level.
  • a simple water overflow or an overflow valve can be mounted in the fuel filter 1, which is arranged above the lower end 13 of the wall portion 12, to avoid that the water level 14 in the water collection chamber 8 too high becomes.
  • a trough may optionally be provided underneath the filter pot 2, e.g. emptied during an inspection.
  • the fuel filter 1, in particular the filter cup 2 has for flow guidance beyond an outer wall 17 which with a longitudinal axis
  • a fuel-impermeable inner wall 19 extends from an upper end of the cylindrical filter element 5 radially inwards and downwards in the direction of the fuel outlet 4 or in the direction of the arrow 20.
  • the inner wall 19 in particular passes into the first wall section 12 or the wall section 12 is on the inner wall
  • FIG. 2 shows a further fuel filter 21 which, in contrast to the fuel filter of FIG. 1 has a Wasserammeiraum 22 which is formed between an end plate 23 of the filter element 5 and the bottom 7 of the filter pot 2, that is, the filter element 5 spaced from the bottom 7.
  • the end disk 23 of the fuel filter 21 has a wall portion 24 inclined toward the water collecting chamber 22 for guiding the flow.
  • the filter medium 5a (bellows) of the filter element 5 can also have a tapered section at its lower end. so that already in the filter medium 5a, a flow of the coalesced water towards the water collection chamber 22 can be promoted.
  • the water contained in the fuel coalesces from initially small amounts of water or water droplets 10 toward larger proportions of water or droplets 11 in the filter element 5, which also serves for particle filtration.
  • two or more separate filter media may alternatively be provided for particulate filtering and coalescence.
  • the particle filtration can be carried out in a pre-filter and the coalescence in a downstream filter element, wherein the two functions can also be realized as different layers of a multilayer bellows.
  • the fuel outlet 4 is preceded by a hydrophobic barrier layer 9 in the fuel filter 21 of FIG. 2 in order to prevent water remaining in the fuel from escaping from the fuel filter 21.
  • the hydrophobic barrier layer 9 may optionally be formed as a grid and made of polyamide or polyethylene, Metblown, Spunbond or PTFE (Teflon) exist.
  • the fuel filter 21 from FIG. 2 has a (conical) outer wall 25 which, with the longitudinal axis 18 of the filter element 5, forms an angle of typically between approximately 5 ° and approximately 5 °. 30 ° includes. Further, parallel to the outer wall 25 in the interior of the fuel filter 21, a (conical) inner wall 26. The inclined outer and / or inner walls 25, 26 support the improved flow guidance through the fuel filter 21.
  • the outer edge of the end plate 6 serves in both cases, the seal against the housing pot 2, wherein in Fig. 2 additionally provided a radial seal for sealing is.
  • FIG. 3 shows a top view of the fuel filters 1, 21 from FIG. 1 or FIG. 2, wherein the four fuel inlets 3 distributed over the circumference of the fuel filters 1, 21 regularly (at 90 ° angles) can be seen are. It can also be seen that the fuel outlet 4 designed as a tube is arranged in the center of the fuel filter 1, 21 or of the filter cup 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstofffilter (1) zur Filterung von Kraftstoff, umfassend einen Filtertopf (2), in dem ein Filterelement (5) angeordnet ist, einen in einem Bodenbereich des Filtertopfs (2) gebildeten Wassersammeiraum (8) zum Sammeln von reinseitig aus dem Kraftstoff abgeschiedenem Wasser, sowie Mittel (12, 15, 16, 17, 19) zur Strömungsführung zur Verbesserung des Abscheidegrades von Wasser aus dem Kraftstoff. Durch die Mittel (12, 15, 16, 17, 19) zur Strömungsführung wird in besonders einfacher Art und Weise eine Verbesserung des Abscheidegrades von Wasser aus dem Kraftstoff erzielt. Es sind keine zusätzlichen Filterelemente oder aufwändige Wasserabscheide-Stufen notwendig.

Description

Beschreibung
Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff
Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft einen Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff. Bei der Filterung von Kraftstoff wird unfiltrierter (roher) Kraftstoff, z.B. Dieselkraftstoff, aus einem Kraftstoffvorratsbehälter entnommen und im Kraftstofffilter unter anderem von Feststoffpartikeln befreit. Anschließend wird der filtrierte (reine) Kraftstoff einer Wärmekraftmaschine zur Verbrennung zugeführt.
[0002] Unfiltrierter Kraftstoff enthält typischerweise verschiedene Arten von Verunreinigungen bzw. Schmutz, z.B. Rostteilchen, die sich durch Feuchtigkeit in einem Kraftstoffvorratsbehälter gebildet haben. Werden diese Substanzen nicht entfernt, bevor der Kraftstoff in den Motor gelangt, sind bei den dort verwendeten hohen Drücken vorzeitiger Verschleiß und Defekte beispielsweise in der Kraftstoffpumpe und dem Einspritzsystem die Folge.
[0003] Die Filterung von Kraftstoffen beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Ausfiltern von Verunreinigungen. Es ist aus technischer Sicht auch erstrebenswert, das im Kraftstoff, insbesondere in Dieselkraftstoff, enthaltene Wasser abzuscheiden, um dessen Schmierfähigkeit zu erhalten. Dadurch, dass Wasser schwerer als die typischerweise verwendeten Kraftstoffe ist, kann eine Schwerkraftabscheidung erfolgen, bei der sich das Wasser schwerkraftbedingt in dafür vorgesehenen Wassersammeiräumen an- sammelt, wobei der leichtere Kraftstoff auf dem Wasser schwimmt und somit vom Wasser abgetrennt werden kann.
Stand der Technik
[0004] Aus der DE 103 08 427 A1 ist ein Kraftstofffilter bekannt geworden, der ein Gehäuse besitzt, das einen Einlass auf einer Rohseite und einen Auslass auf einer Reinseite besitzt, zwischen denen im Strömungsweg mindestens ein Filterelement angeordnet ist.
[0005] Um die Funktion des Filterelements zu gewährleisten und gleichzeitig das Ablassen von angesammeltem Wasser zu vereinfachen, weist der Kraftstofffilter auf der Rohseite und auf der Reinseite jeweils eine Vorrichtung zum Abscheiden und Ablassen von Wasser auf.
[0006] Ferner ist es z.B. aus der DE 10 2007 039 679 bekannt, als Mittel zur Wasserabscheidung so genannte Koaleszenz-Filter zu verwenden, bei denen eine typischer Weise hydrophile Filtermaterialschicht Wasseranteile aus dem Kraftstoff durch Adhäsion zu größeren Wassertropfen transformiert. In der DE 10 2007 039 679 ist der Koaleszenz-Filter zwischen zwei Partikelfiltern aus hydrophobem Material angeordnet, es ist aber auch möglich, die Partikelfilterung und die Transformation zu größeren Wassertropfen an ein- und demselben Element durchzuführen.
[0007] Das steigende Umweltbewusstsein hat in den vergangen Jahren zu einer vermehrten Nutzung von Biokraftstoffen geführt. Biokraftstoffe, insbesondere Biodiesel, weisen jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen eine erhöhte Neigung zur Bildung von stabilen Wasser-Kraftstoff- Emulsionen auf, sodass das Abscheiden von Wasser aus Biokraftstoffen erhöhte Anforderungen zu stellen sind. Aber auch bei der Filterung herkömmlicher Kraftstoffe ist die Wasserabscheidung in den Fokus der Entwicklung geraten.
[0008] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Abscheidung von Wasser, insbesondere in der Form von Wassertropfen, aus einem Kraftstoff zu verbessern.
Offenbarung der Erfindung
[0009] Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff, umfassend einen Filtertopf, in dem ein Filterelement angeordnet ist, einen in einem Bodenbereich des Filtertopfs gebildeten Wassersammeiraum zum Sammeln von reinseitig aus dem Kraftstoff abgeschiedenem Wasser, sowie Mittel zur Strömungsführung zur Verbesserung des Abscheidegrades von Wasser aus dem Kraftstoff.
[0010] Durch die Mittel zur Strömungsführung kann in besonders einfacher Art und Weise eine Verbesserung des Abscheidegrades von Wasser aus dem Kraftstoff erzielt werden. Es sind keine zusätzlichen Filterelemente oder aufwändige Wasserabscheide-Stufen notwendig, um die Trennkurve des erfindungsgemäßen Kraftstofffilters hin zu kleineren Tropfen zu verschieben. Es können somit auch Tropfen mit kleineren Radien abgeschieden werden, was sich insbesondere bei Bio-Kraftstoffen günstig auswirken kann.
[0011] Typischer Weise strömt unfiltrierter Kraftstoff durch einen Einlass des Kraftstofffilters rohseitig in das Filterelement ein, um beim Durchströmen des Filterelements von Verunreinigungen, insbesondere von Partikeln, befreit zu werden. Anschließend strömt der filtrierte Kraftstoff reinseitig im Kraftstofffilter weiter in Richtung eines Auslasses des Kraftstofffilters. In dem Filterelement bzw. an einer ggf. an dem Filterelement vorgesehenen Filterschicht können die im Kraftstoff enthaltenen bzw. emulgierten Wasseranteile zu zunehmend größer werdenden Wassertröpfchen koaleszieren. Wie oben dargestellt ist es bedingt durch die unterschiedliche Dichte der Wassertröpfchen und des Kraftstoffs und die erfindungsgemäßen Mittel zur Strömungsführung möglich, auch koaleszierte Wassertröpfchen mit verhältnismäßig geringen Radien in dem Wassersammeiraum aufzufangen bzw. abzuscheiden.
[0012] Das verwendete Filterelement bzw. Filtermedium weist neben den partikelfilternden Eigenschaften auch koaleszierende Eigenschaften auf. Das heißt, dass beim Durchströmen des Filterelements der Kraftstoff nicht nur hinsichtlich Schmutzpartikeln oder dergleichen gereinigt wird, sondern die Wasseranteile im Filterelement zu zunehmend größeren Wassertropfen koaleszieren. Es versteht sich aber, dass das Filterelement ggf. lediglich die Aufgabe haben kann, Wasser zu koaleszieren und die Partikelfilterung auf andere Weise, z.B. in einem vorgeschalteten Filterelement erfolgen kann. In jedem Fall ist auf der Reinseite des Filterelements das Wasser bereits zu größeren Wassertröpfchen koalesziert, um die Abscheidung zu begünstigen.
[0013] Der erfindungsgemäße Kraftstofffilter bzw. das Filterelement wird in der Regel vertikal angeordnet bzw. verbaut, um die durch die Schwerkraft bedingte Trennung von Wasser und Kraftstoff zu begünstigen. Der Ein- und Auslass des Kraftstofffilters verlaufen typischerweise in einer vertikalen Richtung.
[0014] Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Kraftstofffilters umfassen die Mittel zur Strömungsführung einen Wandabschnitt zur Strömungsumlen- kung, der auf der Reinseite des Filterelements gebildet ist und sich mit seinem unteren Ende in den Bodenbereich des Filtertopfes erstreckt, in dem der Wassersammeiraum gebildet ist, wobei das Filterelement bevorzugt am Boden des Filtertopfes aufliegt.
[0015] Hierbei erstreckt sich typischer Weise das untere Ende des Wandabschnitts so weit in den Wassersammeiraum hinein, dass die Strömungs- umlenkung unterhalb des Wasserpegels des Wassersammeiraums erfolgt. Dadurch kann das im Bereich des Wassersammeiraums gesammelte Wasser als Koaleszenzbad wirken. Dadurch dass der Wandabschnitt mit seinem unteren Ende in den Bodenbereich des Filtertopfes mit dem Was- sersammelraum hineinragt, wird das reinseitig strömende Medium, d.h. der Kraftstoff mit den koaleszierten Wassertröpfchen, auf seinem Weg zu einem Austritt des Kraftstofffilters an dem unteren Ende des Wandabschnitts um nahezu 180° umgelenkt. Der Bereich der Umlenkung liegt hierbei unterhalb des Wasserspiegels des Wassersammeiraums. Daher wird in vorteilhafter Weise die gesamte Strömung aus Kraftstoff und darin enthaltenen Wasseranteilen durch den mit Wasser bis über das untere Ende des Wandabschnitts hinaus gefüllten Wassersammeiraum gezwungen, sodass kleine, ggf. nur gering koaleszierte Wassertröpfchen in der umgebenden Wasserphase eingelagert und abgeschieden werden können. Mit anderen Worten: Die Strömung aus Kraftstoff und darin enthaltenen Wasseranteilen wird mit Hilfe der Strömungsführung durch ein Wasserbad gezwungen, welches als Koaleszenzbad wirkt, das die Abschei- dung von Wassertröfpchen auch mit verhältnismäßig kleinen Radien aus dem gereinigten Kraftstoff fördert und somit zu einer verbesserten Was- serabscheidung beiträgt.
[0016] . Um zu erreichen, dass der Wasserpegel in dem Wassersammeiraum stets über der Umlenkkontur liegt, kann der Filtertopf ggf. vor der Inbetriebnahme am Fahrzeug so weit mit Wasser befüllt werden, dass der Wasserpegel sich oberhalb der Umlenkkontur, d.h. oberhalb des unteren Endes des Wandabschnitts befindet.
[0017] Eine Weiterbildung der vorhergehenden Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung eine Einrichtung zum Einstellen des Wasserpegels im Wassersammeiraum aufweisen. Eine solche Einrichtung ist günstig, um sicherzustellen, dass der Wasserpegel nicht so stark ansteigt, dass ggf. die Trennung zwischen Kraftstoff und abgeschiedenem Wasser nicht mehr ohne weiteres vorgenommen werden kann.
[0018] Bei einer Weiterbildung ist die Einrichtung zur Einstellung des Wasserpegels als ein Wasserüberlauf ausgebildet, der oberhalb des unteren Endes des Wandabschnitts angeordnet ist. Durch den Überlauf wird in vorteilhaft einfacher Art und Weise im Wassersammeiraum ein Wasserpegel eingestellt, der eine verbesserte Abscheidung von Wasser aus dem zu filternden Kraftstoff erlaubt. Durch den Wasserüberlauf kann bei fortschreitendem Filterungsprozess abgeschiedenes und überschüssiges Wasser ohne jeglichen technischen Aufwand abgesondert werden. Dadurch dass der Wasserüberlauf oberhalb des unteren Endes des Wandabschnitts angeordnet ist, wird ferner sichergestellt, dass die Strömung auf ihrem reinseitigen Weg vom Filterelement zu einem Auslass des Kraftstofffilters durch den Umlenkungsbereich bzw. die Umlenkkontur umgelenkt wird und durch den Wassersammeiraum hindurch verlaufen muss.
[0019] Bei einer anderen Weiterbildung umfasst die Einrichtung zur Einstellung des Wasserpegels einen Wasserpegelsensor und einen bevorzugt in einem Bodenbereich des Wassersammeiraums angeordneten, regelbaren Wasserablauf. Bei einem Kraftstofffilter gemäß dieser Weiterbildung wird durch zunehmende Wasserabscheidung angesammeltes und überschüssiges Wasser dadurch abgesondert, dass der Wasserpegelsensor das Erreichen eines vorbestimmten Wasserpegels registriert und der ansteuerbare Wasserablauf von einer Steuereinheit geöffnet wird. Der steuerbare Wasserablauf kann auch unterhalb des unteren Endes des Wandabschnitts zur Strömungsumlenkung, insbesondere am Boden des Wassersammeiraums, angeordnet sein. Zudem kann der Kraftstofffilter durch ein lang anhaltendes Öffnen des Wasserablaufs in vorteilhafter Weise auch vollständig entleert werden, falls dies z.B. bei einer Inspektion gewünscht sein sollte. Es versteht sich, dass ggf. alternativ der oberhalb der Umlenkkontur befindliche Teil des Wassersammeiraums so groß dimensioniert werden kann, dass ggf. auf eine Einrichtung zur Einstellung des Wasserpegels vollständig verzichtet werden kann, bzw. lediglich eine Ablass-Schraube zum Ablassen des Wassers bei einer Inspektion vorgesehen werden muss.
Bevorzugt ist ebenfalls eine Weiterbildung, bei der zum Befüllen des Was- sersammelraums ein Einfüllstutzen am Filtertopf vorgesehen ist. Bei der Inbetriebnahme von Kraftstofffiltern ist typischerweise kein Wasser aus dem Kraftstoff abgetrennt worden, sodass der Wasserpegel noch nicht bis zum unteren Ende des Wandabschnitts zur Strömungsumlenkung reicht. Mit oder ggf. auch ohne Einfüllstutzen kann bei der Inbetriebnahme des erfindungsgemäßen Kraftstofffilters der Wasserpegel für die Wasserab- Scheidung durch einfaches Befüllen des Wassersammeiraums so eingestellt werden, dass dieser von Anfang an oberhalb des unteren Endes des Wandabschnitts liegt.
[0021] Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung einen am unteren Ende des Filterelements gebildeten, zum Wassersammeiraum hin geneigten Wandabschnitt umfassen. Der Wandabschnitt kann insbesondere an einer unteren Endscheibe des Filterelements ausgebildet sein. Durch den geneigten Wandabschnitt wird das Abscheiden des im Vergleich zum Kraftstoff schwereren Wassers begünstigt. Die koaleszierten Wassertropfen werden durch den geneigten Wandabschnitt gewissermaßen in den Wassersammeiraum gezwungen. Dies führt dazu, dass vergleichsweise kleine Wassertropfen nicht mit der Strömung des gefilterten Kraftstoffs durch den Auslass aus dem Kraftstofffilter mitgerissen werden, sondern im Wassersammeiraum verbleiben.
[0022] Bei einer Weiterbildung der vorhergehenden Ausführungsform ist zur Ausbildung des Wassersammeiraums das Filterelement, insbesondere eine an dem Filterelement angebrachte Endscheibe, vom Boden des Filtertopfs beabstandet. Dadurch wird mit einfachen Mitteln der Wassersammeiraum zwischen dem unteren Ende des Filterelements und dem Boden des Filtertopfs bzw. zwischen der Endscheibe und dem Boden des Filtertopfs ausgebildet. Das Filterelement kann hierbei an einem Absatz im Filtertopf aufliegen und mittels einer Radialdichtung kann die Rohseite von der Reinseite bzw. dem Wassersammeiraum getrennt werden.
[0023] Bei einer weiteren Weiterbildung der vorhergehenden Ausführungsformen weist das Filtermedium des Filterelements an seinem unteren Ende einen zum Wassersammeiraum hin geneigten Abschnitt auf. Hierdurch kommt die vorteilhafte Wirkung des geneigten Wandabschnitts zur verbesserten Wasserabscheidung bereits im Filteremedium selbst zur Entfaltung, welches zu diesem Zweck vor dem Anbringen der Endscheibe schräg abgeschnitten wird.
[0024] Bei einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform des Kraftstofffilters umfassen die Mittel zur Strömungsführung eine Außenwand des Filtertopfes, die mit einer Längsachse des Filterelements bzw. des Filtertopfs einen Winkel einschließt, der bevorzugt mehr als 5° und weniger als 30° beträgt. Dadurch ergibt sich eine vorteilhafte Strömungsführung durch den Kraftstofffilter, insbesondere durch den rohseitigen Eintrittsbereich des Kraftstoffs in das Filterelement des Kraftstofffilters, die einen erhöhten Abscheidegrad von Wasser aus dem Kraftstoff zur Folge hat.
[0025] Eine andere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung eine Innenwand umfassen, die sich von einem oberen Ende des zylindrischen Filterelements radial nach innen und nach unten erstreckt, wobei die Innenwand mit einer Längsachse des Filterelements einen Winkel einschließt, der bevorzugt mehr als 5° und weniger als 30° beträgt. Dadurch ergibt sich ebenfalls eine vorteilhafte Strömungsführung durch den Kraftstofffilter, insbesondere durch den reinseitigen Teil des Kraftstofffilters, die einen erhöhten Abscheidegrad von Wasser aus dem Kraftstoff zur Folge hat. Die Innenwand kann hierbei an einer oberen Endscheibe des Filterelements in der Art eines Mittelrohrs angebracht werden. Bevorzugt verlaufen die (konische) Innenwand und die (konische) Außenwand des Filtertopfes im Wesentlichen parallel zueinander.
[0026] Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei welcher der Kraftstoff durch einen Kraftstoffeinlass über den Umfang des Filtertopfs verteilt einleitbar ist und bei welcher ein Kraftstoffauslass zentrisch am Filtertopf angeordnet ist. Der Kraftstoffeinlass kann hierbei insbesondere an einem Gehäusedeckel gebildet sein und mehrere gleichmäßig über den Deckel verteilte Eintrittsöffnungen aufweisen. Dadurch wird ein in Umfangsrich- tung und in radialer Richtung gleichmäßiges Durchströmen des Kraftstofffilters ermöglicht, das die erfindungsgemäße Strömungsführung bzw. Verbesserung der Abscheidung unterstützt.
[0027] Schließlich ist ebenfalls bevorzugt eine Ausführungsform, bei der einem Kraftstoffauslass des Kraftstofffilters eine hydrophobe Sperrschicht vorgeschaltet ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise vermieden, dass ggf. noch nicht abgeschiedenes Wasser über den Kraftstoffauslass austritt. Die hydrophobe Sperrschicht hält das Wasser zurück und lässt es in den Wassersammeiraum zurückfließen.
[0028] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0029] Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen:
[0030] Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstofffilters mit einem Wandabschnitt zur Strömungsumlenkung,
[0031] Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstofffilters mit einem Wandabschnitt zur Strömungsumlenkung, und
[0032] Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Kraftstofffilter gemäß den beiden Ausführungsformen von Fig. 1 und Fig. 2.
Ausführungsform(en) der Erfindung
[0033] In der Fig. 1 ist ein Kraftstofffilter 1 zur Filterung von Kraftstoff dargestellt.
Der Kraftstofffilter 1 weist einen Filtertopf 2 mit einem Kraftstoffe! nlass 3 und einem Kraftstoffauslass 4 auf, wobei in dem Filtertopf 2 ein zylindrisches Filterelement 5 angeordnet ist, das einenends mit einer Endscheibe 6 am Boden 7 des Filtertopfs 2 aufliegt. Ferner weist der Kraftstofffilter 1 in einem Bodenbereich des Filtertopfs 2 einen Wassersammeiraum 8 auf, der zum Sammeln von reinseitig aus dem Kraftstoff abgeschiedenem Wasser geeignet ist. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, beschränkt sich der Wassersammeiraum 8 nicht auf die Reinseite, sondern erstreckt sich auch durch das für Wasser durchlässige Filtermedium 5 hindurch auf die Rohseite.
[0034] Zur Filterung strömt der Kraftstoff durch den Kraftstoffeinlass 3 in den Kraftstofffilter 1 ein, durchströmt sodann das Filterelement 5 bzw. das Filtermedium 5a und verlässt anschließend in gereinigter Form den Kraftstofffilter 1 über den Kraftstoffauslass 4. Das Filterelement 5 dient hierbei gleichzeitig als Partikel- und als Koaleszenzfilter, um in dem Kraftstoff emulgierte Wassertröpfchen zu vergrößern. Diese Wassertröpfchen werden reinseitig durch Schwerkraftabscheidung abgeschieden und sammeln sich im Wassersammeiraum 8 im Bodenbereich des Filtertopfs 2. Dem Kraftstoffauslass 4 des Kraftstofffilters 1 ist eine hydrophobe Sperrschicht 9 vorgeschaltet, mittels derer noch nicht aus dem Kraftstoff abgeschiedenes Wasser zurückgehalten werden soll, so dass dieses nicht zusammen mit dem gereinigten Kraftstoff aus dem Kraftstofffilter 1 austritt.
[0035] Der Kraftstofffilter 1 weist ferner zur verbesserten reinseitigen Wasserab- scheidung einen Wandabschnitt 12 zur Strömungsumlenkung auf, der auf der Reinseite des Filterelements 5 gebildet ist und sich mit seinem unteren Ende 13 in den Bodenbereich des Filtertopfs 2 bzw. in den Wassersam- melraum 8 hinein erstreckt. Das Filterelement 5 sitzt hierbei mit der Endscheibe 6 am Boden 7 des Filtertopfs 2 auf.
[0036] Durch den ersten Wandabschnitt 12 zur Strömungslenkung wird bei Einstellung eines vorbestimmten Wasserpegels im Kraftstofffilter 1 bzw. im Wassersammeiraum 8 der gesamte Strom aus reinseitigem (gefiltertem) Kraftstoff und darin enthaltenem (teilweise koalesziertem) Wasser durch das im Wassersammeiraum 8 befindliche Wasser gezwungen. Dies deshalb, weil das untere Ende 13 des ersten Wandabschnitts 12 unterhalb der Wasseroberfläche (bzw. eines vorbestimmten Wasserpegels 14) des Wassers im Wassersammeiraum 8 liegt. Das im Wassersammeiraum 8 aufgefangene oder ggf. durch einen (nicht gezeigten) Einfüllstutzen eingefüllte Wasser wirkt dann als Koaleszenzbad, das die Abscheidung von Wassertröfpchen auch mit verhältnismäßig kleinen Radien aus dem gereinigten Kraftstoff fördert und somit zu einer verbesserten Wasserabschei- dung beiträgt.
[0037] Zur Einstellung des Wasserpegels 14 im Wassersammeiraum 8 ist zum einen ein Wasserpegelsensor 15 am Kraftstofffilter 1 vorgesehen und zum anderen am Boden 7 des Wassersammeiraums 8 bzw. des Filtertopfes 2 ein Wasserablauf 16 angeordnet. Der Wasserpegelsensor 15 und der Wasserablauf 16 stehen regeltechnisch miteinander in Verbindung, sodass bei einer Überschreitung eines vorbestimmten Wasserpegels 14, bei dem die Gefahr besteht, dass der Pegel sich in den Bereich der hydro- phoben Sperrschicht 9 bzw. der Eintrittsöffnung des Auslasses 4 verschiebt, der Wasserpegelsensor 15 ein Signal an den Wasserablauf 16 abgibt, das den Wasserablauf 16 öffnet, bis der Wasserpegel im Wassersammeiraum 14 sich wieder auf ein gewünschtes Niveau reduziert hat.
[0038] Es versteht sich, dass alternativ auch ein einfacher Wasserüberlauf bzw. ein Überlaufventil in dem Kraftstofffilter 1 angebracht werden kann, welches oberhalb des unteren Endes 13 des Wandabschnitts 12 angeordnet ist, um zu vermeiden, dass der Wasserpegel 14 im Wassersammeiraum 8 zu hoch wird. Zum Auffangen des abgelaufenen Wassers kann unterhalb des Filtertopfs 2 ggf. eine Wanne angebracht sein, die z.B. bei einer Inspektion geleert wird.
[0039] Der Kraftstofffilter 1 , insbesondere der Filtertopf 2, weist zur Strömungsführung darüber hinaus eine Außenwand 17 auf, die mit einer Längsachse
18 des Filterelements 1 bzw. des Filtertopfs 2 einen Winkel einschließt, der typischer Weise zwischen ca. 5° und ca. 30° beträgt. Im Wesentlichen parallel zur Außenwand 17 verläuft ferner in einem radial innen liegenden Bereich des Filterelements 5 eine kraftstoffundurchlässige Innenwand 19, die sich von einem oberen Ende des zylindrischen Filterelements 5 radial nach innen und nach unten in Richtung Kraftstoffauslass 4 bzw. in Pfeilrichtung 20 erstreckt. Die Innenwand 19 geht insbesondere in den ersten Wandabschnitt 12 über bzw. der Wandabschnitt 12 ist an der Innenwand
19 ausgebildet. [0040] Durch die Ausgestaltung des Kraftstofffilters 1 mit geneigten Außen- und/oder Innenwänden 17, 19 wird die Strömungsführung durch den Kraftstofffilter 1 weiter verbessert.
[0041] Die Fig. 2 zeigt einen weiteren Kraftstofffilter 21 , der im Unterschied zum Kraftstofffilter aus Fig. 1 einen Wassersammeiraum 22 aufweist, der zwischen einer Endscheibe 23 des Filterelements 5 und dem Boden 7 des Filtertopfs 2 gebildet ist, d.h. das Filterelement 5 ist vom Boden 7 beabstandet. Die Endscheibe 23 des Kraftstofffilters 21 weist zur Strömungsführung einen zum Wassersammeiraum 22 hin geneigten Wandabschnitt 24 auf. Somit kann reinseitig aus dem Filterelement 21 austretender Kraftstoff, der noch Wasseranteile aufweist, an dem Wandabschnitt 24 der Endscheibe 23 entlang strömen, wobei sich die schwereren Wasseranteile des gereinigten Kraftstoffs an dem Wandabschnitt 24 entlang auf den Wassersammeiraum 22 zu bewegen und der gereinigte Kraftstoff „ oben schwimmt" . Dadurch wird die Wasserabscheidung im Bereich des zweiten Wandabschnitts 24 begünstigt, d.h. das sich nach unten absetzende Wasser wird in den Wassersammeiraum 22 gezwungen. Zusätzlich kann auch das Filtermedium 5a (Faltenbalg) des Filterelements 5 an seinem unteren Ende einen angeschrägten Abschnitt aufweisen, so dass bereits im Filtermedium 5a ein Strömen des koaleszierten Wassers hin zum Wassersammeiraum 22 begünstigt werden kann. [0042] Bei den in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Beispielen koalesziert das im Kraftstoff enthaltene Wasser von anfangs kleinen Wasseranteilen bzw. Wassertropfen 10 hin zu größeren Wasseranteilen bzw. Wassertropfen 11 in dem Filterelement 5, welches auch zur Partikelfilterung dient. Es versteht sich aber, dass für die Partikelfilterung und die Koaleszenz alternativ auch zwei oder mehr getrennte Filtermedien vorgesehen werden können. Beispielsweise kann die Partikelfilterung in einem Vorfilter erfolgen und die Koaleszenz in einem nachgeschalteten Filterelement, wobei die beiden Funktionen auch als unterschiedliche Lagen eines mehrlagigen Faltenbalgs realisiert sein können.
[0043] Wie bei dem Kraftstofffilter 1 von Fig. 1 ist auch bei dem Kraftstofffilter 21 von Fig. 2 dem Kraftstoffauslass 4 eine hydrophobe Sperrschicht 9 vorgeschaltet, um möglicherweise noch im Kraftstoff zurückgebliebenes Wasser vor einem Austritt aus dem Kraftstofffilter 21 abzufangen. Die hydrophobe Sperrschicht 9 kann ggf. als Gitter ausgebildet sein und aus Polyamid oder Polyethylen, Metblown, Spunbond oder PTFE (Teflon) bestehen.
[0044] Analog zum Kraftstofffilter 1 aus Fig.1 weist der Kraftstofffilter 21 aus Fig.2 zur Strömungsführung eine (konische) Außenwand 25 auf, die mit der Längsachse 18 des Filterelements 5 einen Winkel von typischer Weise zwischen ca. 5° und ca. 30° einschließt. Ferner verläuft parallel zur Außenwand 25 im Inneren des Kraftstofffilters 21 eine (konische) Innenwand 26. Die geneigten Außen- und/oder Innenwände 25, 26 unterstützen die verbesserte Strömungsführung durch den Kraftstofffilter 21. Der äußere Rand der Endscheibe 6 dient in beiden Fällen der Abdichtung gegen den Gehäusetopf 2, wobei in Fig. 2 zusätzlich eine Radialdichtung zur Abdichtung vorgesehen ist.
[0045] Schließlich zeigt die Fig. 3 eine Draufsicht auf die Kraftstofffilter 1 , 21 aus Fig. 1 bzw. Fig. 2, wobei die über den Umfang der Kraftstofffilter 1 , 21 regelmäßig (im 90°-Winkel) verteilten vier Kraftstoffeinlässe 3 ersichtlich sind. Ebenfalls erkennbar ist, dass der als Rohr ausgebildete Kraftstoff- auslass 4 im Zentrum der Kraftstofffilters 1 , 21 bzw. des Filtertopfs 2 angeordnet ist.
[0046] Somit ist es zur Erzielung einer vorteilhaften Durchströmung der Kraftstofffilter möglich, den Kraftstoff über den Umfang des Filtertopfs 2 verteilt einzuleiten und zentrisch auszutragen.

Claims

Ansprüche
1. Kraftstofffilter (1 ;21) zur Filterung von Kraftstoff, umfassend: einen Filtertopf (2), in dem ein Filterelement (5) angeordnet ist, einen in einem Bodenbereich des Filtertopfs (2) gebildeten Wassersammeiraum (8;22) zum Sammeln von reinseitig aus dem Kraftstoff abgeschiedenem Wasser, sowie Mittel (12,15,16,17,19;24;25;26) zur Strömungsführung zur Verbesserung des Abscheidegrades von Wasser aus dem Kraftstoff.
2. Kraftstofffilter (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung einen Wandabschnitt (12) zur Strömungsumlenkung umfassen, der auf der Reinseite des Filterelements (5) gebildet ist und sich mit seinem unteren Ende (13) in den Bodenbereich des Filtertopfes (2) erstreckt, in dem der Wassersammeiraum (8) gebildet ist, wobei das Filterelement (5) bevorzugt am Boden (7) des Filtertopfes (2) aufliegt.
3. Kraftstofffilter (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das untere Ende (13) des Wandabschnitts (12) so weit in den Wassersammeiraum (8) hinein erstreckt, dass die Strömungsumlenkung unterhalb des Wasserpegels (14) des Wassersammeiraums (8) erfolgt.
4. Kraftstofffilter (1 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung eine Einrichtung (15;16) zum Einstellen des Wasserpegels (14) im Wassersammeiraum (8) aufweisen.
5. Kraftstofffilter (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Einstellung des Wasserpegels (14) als ein Wasserüberlauf ausgebil- det ist, der oberhalb des unteren Endes (13) des Wandabschnitts (12) angeordnet ist.
6. Kraftstofffilter (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Einstellung des Wasserpegels (14) einen Wasserpegelsensor (15) und einen bevorzugt in einem Bodenbereich des Wassersammeiraums (8) angeordneten, regelbaren Wasserablauf (16) umfasst.
7. Kraftstofffilter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befüllen des Wassersammeiraums (8) ein Einfüllstutzen am Filtertopf (2) vorgesehen ist.
8. Kraftstofffilter (21 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung einen am unteren Ende des Filterelements (5) gebildeten, zum Wassersammeiraum (22) hin geneigten Wandabschnitt (24) umfassen.
9. Kraftstofffilter (21) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Wassersammeiraums (22) das Filterelement (5), insbesondere eine Endscheibe (6, 23) des Filterelements (5), von dem Boden (7) des Filtertopfs (2) beabstandet ist.
10. Kraftstofffilter (21) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Filtermedium (5a) des Filterelements (5) an seinem unteren Ende einen zum Wassersammeiraum hin geneigten Abschnitt aufweist.
1 1. Kraftstofffilter (1 ;21 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung eine Außenwand (17;25) des Filtertopfes (2) umfassen, die mit einer Längsachse (18) des Filterelements (5) einen Winkel einschließt, der bevorzugt mehr als 5° und weniger als 30° beträgt.
12. Kraftstofffilter (1 ;21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Strömungsführung eine Innenwand (19;26) umfassen, die sich von einem oberen Ende des zylindrischen Filterelements (5) radial nach innen und nach unten erstreckt, wobei die Innenwand (19;26) mit einer Längsachse (18) des Filterelements (5) einen Winkel einschließt, der bevorzugt mehr als 5° und weniger als 30° beträgt.
13. Kraftstofffilter (1 ;21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff durch einen Kraftstoffeinlass (3) über den Umfang des Filtertopfs (2) verteilt einleitbar ist und dass ein Kraftstoffauslass (4) zentrisch am Filtertopf (2) angeordnet ist.
14. Kraftstofffilter (1 ;21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem Kraftstoffauslass (4) des Kraftstofffilters (1 ;21) eine hydrophobe Sperrschicht (9) vorgeschaltet ist.
PCT/EP2011/064127 2010-09-08 2011-08-17 Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff WO2012031864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112011102984T DE112011102984A5 (de) 2010-09-08 2011-08-17 Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044773A DE102010044773A1 (de) 2010-09-08 2010-09-08 Kraftstofffilter zur Filterung von Kraftstoff
DE102010044773.0 2010-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012031864A1 true WO2012031864A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=44545703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/064127 WO2012031864A1 (de) 2010-09-08 2011-08-17 Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102010044773A1 (de)
WO (1) WO2012031864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110566385A (zh) * 2018-06-06 2019-12-13 劳士领汽车集团 具有提高提取安全性的过滤器体的机动车-箱组件和这种过滤器体

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206954A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Mahle International Gmbh Kraftstofffilter einer Brennkraftmaschine
DE102014013628B4 (de) * 2014-09-19 2024-06-13 Mann+Hummel Gmbh Wasserabscheider mit durch Schwimmerventil gesichertem Wasserüberlauf
FR3094676B1 (fr) * 2019-04-02 2021-03-05 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Dispositif limitant la pollution atmosphérique générée par l’évaporation dans l’atmosphère du carburant contenu dans un réservoir
CN112443437B (zh) * 2019-08-30 2024-01-23 上海索菲玛汽车滤清器有限公司 燃油滤清器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049029A1 (en) * 1969-06-11 1971-03-26 Tord Gustav Fuel filter
EP0699833A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-06 Lucas Industries Public Limited Company Brennstofffilter
WO2001034273A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-17 Ufi Universal Filter International S.P.A. Diesel fuel filter and water separator
DE10308427A1 (de) 2003-02-27 2004-09-09 Mann + Hummel Gmbh Kraftstoffilter
DE102007039679A1 (de) 2006-11-10 2008-05-15 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter mit Wasserabscheider
DE202008001534U1 (de) * 2008-02-01 2009-06-10 Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006019301U1 (de) * 2006-12-23 2008-04-30 Mann+Hummel Gmbh Kraftstofffilter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2049029A1 (en) * 1969-06-11 1971-03-26 Tord Gustav Fuel filter
EP0699833A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-06 Lucas Industries Public Limited Company Brennstofffilter
WO2001034273A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-17 Ufi Universal Filter International S.P.A. Diesel fuel filter and water separator
DE10308427A1 (de) 2003-02-27 2004-09-09 Mann + Hummel Gmbh Kraftstoffilter
DE102007039679A1 (de) 2006-11-10 2008-05-15 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter mit Wasserabscheider
DE202008001534U1 (de) * 2008-02-01 2009-06-10 Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110566385A (zh) * 2018-06-06 2019-12-13 劳士领汽车集团 具有提高提取安全性的过滤器体的机动车-箱组件和这种过滤器体

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011102984A5 (de) 2013-08-08
DE102010044773A1 (de) 2012-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2602473B1 (de) Kraftstofffilter einer Brennkraftmaschine und Filterelement eines Kraftstofffilters
DE102009025393B4 (de) 3-stufiger Kraftstofffilter
DE112007001457B4 (de) Austauschbare Filterelemente mit mehreren Filtermedien sowie Verwendung eines Filterelements
EP2663378B1 (de) Filtervorrichtung
EP2145099B1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine
EP2579958B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter
WO2012069338A1 (de) Kraftstofffilter
DE102008038160A1 (de) Filtereinrichtung
DE102011119868A1 (de) Filtervorrichtung
WO2011073012A1 (de) Filtereinrichtung
WO2018082799A1 (de) Filterelement
WO2012031864A1 (de) Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff
EP1131550B1 (de) Luftfilter zur filterung der ansauglauft für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen
DE102016009487B4 (de) Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine oder eines Kompressors
DE102004041768B4 (de) Fliehkraftabscheider
DE102010030987B4 (de) Fluidfilter
DE202008002927U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
EP2665536B1 (de) Filtervorrichtung
WO2013120753A1 (de) Filterkomponente und herstellung der filterkomponente mit hydrophoben und hydrophilen bereichen zur kolloidalen-trennung
DE102012219885B3 (de) Flüssigkeitsfilter
EP3208455B1 (de) Vorrichtung zur reinigung eines flüssigen mediums
DE102014006259B4 (de) Koaleszenzelement eines Wasserabscheiders für Kraftstoff und Wasserabscheider
CH712415B1 (de) Zentrifuge sowie Einsatz und Bodenelement für eine Zentrifuge.
DE10353367A1 (de) System zur Abscheidung von Partikeln und Wasser
DE10148405A1 (de) Doppelwand-Zyklon-System als Abtrennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11751851

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120111029845

Country of ref document: DE

Ref document number: 112011102984

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112011102984

Country of ref document: DE

Effective date: 20130808

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11751851

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1