WO2012019738A2 - Schutzhandschuh - Google Patents

Schutzhandschuh Download PDF

Info

Publication number
WO2012019738A2
WO2012019738A2 PCT/EP2011/003935 EP2011003935W WO2012019738A2 WO 2012019738 A2 WO2012019738 A2 WO 2012019738A2 EP 2011003935 W EP2011003935 W EP 2011003935W WO 2012019738 A2 WO2012019738 A2 WO 2012019738A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
yarn
protective glove
zone
yarn component
glove according
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/003935
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012019738A3 (de
Inventor
Marielies Becker
Wolfgang Kesting
Wolfgang Hornberger
Original Assignee
Profas Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profas Gmbh & Co. Kg filed Critical Profas Gmbh & Co. Kg
Priority to US13/816,831 priority Critical patent/US9072326B2/en
Priority to CA2807547A priority patent/CA2807547C/en
Priority to PL11752465T priority patent/PL2501847T3/pl
Priority to JP2013523525A priority patent/JP5968315B2/ja
Priority to AU2011289067A priority patent/AU2011289067B2/en
Priority to EP11752465.2A priority patent/EP2501847B8/de
Priority to ES11752465.2T priority patent/ES2445324T3/es
Priority to KR1020137006335A priority patent/KR101638483B1/ko
Publication of WO2012019738A2 publication Critical patent/WO2012019738A2/de
Publication of WO2012019738A3 publication Critical patent/WO2012019738A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/28Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel gloves

Definitions

  • the invention relates to a protective glove.
  • gloves can not always be worn on open, especially rotating tools such as milling cutters, drills or hand-held power tools because of the risk of the gloves being caught and pulled in by the rotating parts of the equipment.
  • a particular danger comes from hand-held screwdrivers, in which the component to be screwed by hand during the screwing must be kept. The consequence can be serious injuries of the fingers, hands or arms.
  • protective gloves despite their protective effect, can significantly increase the risk of injury to the wearer. It is therefore not allowed to wear gloves when using many machines.
  • CONFIRMATION COPY Defined pressure load should tear.
  • tear zones which should facilitate the escape of an airbag.
  • a knitted seat cover which tears defined when an airbag exits.
  • the defined tearing is achieved by knitting in a region of the fabric which surrounds the defined tearing stitch or the corresponding wale, with a thread of higher tensile strength and / or lower elasticity. For this purpose, a smaller by more than 15% elasticity is selected. Also, the tear strength of the thread in the range is set to about 0.05 to 0.25 of the tear strength of the thread in the remaining knit.
  • a fabric prepared by stitching fabric with an incorporated predetermined breaking point is known in which the predetermined breaking range is formed by at least one thread which connects the mutually facing stitches of two adjacent mesh areas with each other.
  • the thread has a lower tensile strength and is entangled in a width of 4 to 6 mm.
  • a safety glove which consists of finger sections and a palm section.
  • the finger portions and the palm portion are connected to each other by connecting parts, wherein the connecting parts are arranged along the circumference of the joints between the finger parts and the palm part.
  • the well-known glove prevents a worker's hand from getting trapped in the machine and allowing discharged finger parts to be independently replaced.
  • such gloves must be produced consuming in the context of a confection by sewn many prefabricated items of the glove (finger portions, palm portions) and connected together.
  • automatically and seamlessly knitted gloves eg Shima Seiki knitting machine
  • such a process is complicated in the manufacturing process.
  • the occurrence of seams in the inside of the glove is detrimental to the wearing comfort.
  • a work protection glove with predetermined breaking points is known.
  • the glove has this perforations along the finger joints and two intersecting perforations that extend over the palm.
  • the material of the gloves can be chosen so that it fits best for the intended work assignment. The exact production, design and implementation of these perforations will not be described. It is also not described whether these gloves are seamlessly entangled or made up or sewn.
  • a knitted glove is known in which the increase in wearing comfort denser knitted areas are provided for the fingers and the palm.
  • the invention has for its object to provide a protective glove, which reduces the risk of injury even when used on rotating tools.
  • the protective glove according to the invention is produced from at least two yarn components, wherein a first yarn component is processed continuously and a second yarn component is recessed in at least one zone forming a predetermined tear zone so that the at least one predetermined tear zone has a lower tear resistance than adjacent zones.
  • the predetermined tear zone is at least partially provided with a coating.
  • the inventive object is also achieved by a protective glove, which is made of at least two yarn components, 'wherein in a the predetermined break zone of the glove-forming region, a first component yarn and a second yarn component is processed in the remaining area of the glove.
  • the second yarn component has a higher tensile strength than the first yarn component.
  • the predetermined breaking zone is at least partially provided with a coating according to the invention.
  • the invention is based on the recognition that the predetermined breaking point must have a very low elasticity, so that the tensile forces are well transferred to the predetermined breaking point and lead to the desired tearing. Due to the sole selection of the yarn components and their processing in the area of the predetermined breaking zone, a sufficiently rapid tearing off can not be achieved. Only when the If the tear-open region is provided at least partially with a coating, the tear-off forces in the predetermined tear zone are reduced so much that the danger for the user is markedly reduced.
  • the coating of the predetermined tear zone ensures that the low tensile force applied in the finger direction for tearing off a finger part of the glove leads directly to a low-expansion tearing of the finger part. By means of a coating, the maximum tensile force elongation in the predetermined breaking area is significantly reduced by 20% - 40% compared to an uncoated breakage area.
  • the protective glove according to the invention thus has at least partially coated zones, which have a reduced tensile strength, than adjacent adjacent zones. If, for example, by the fact that the glove gets caught in a tool with rotating parts, a greater force acts on the glove, the glove ruptures at such predetermined tear zones in at least two parts. Part or parts of the glove are then torn off the wearer's hand while the remainder remains in place. The hand of the wearer is thus not torn into the tool and remains protected from injury. In this way, the risk of injury to the wearer of the glove according to the invention when operating tools with rotating components is reduced. At the same time, however, no compromises are made in the protective effect of the glove.
  • the protective glove according to the invention may have the same properties as known protective gloves. The dimensioning of the predetermined breaking zone can be selected in such a way that possibly existing losses in the protective effect in the area of the predetermined breaking zone are minimized.
  • the glove is knit seamlessly from at least two yarn components. Knitting the glove from two or more yarn components makes it possible to adjust the breaking force in the predetermined breaking zone by selecting the yarn, the stitch height and other knitting-technical parameters so that the desired low tear-off force, coupled with a low elasticity, arises together with the coating.
  • Protective gloves can be automatically and seamlessly knitted on modern glove knitting machines (eg Shima Seiki). Due to the lack of seams such products have a high ergonomic comfort. This technology in making seamless knit gloves allows for an economical and productive manufacturing process. By using and changing the machine parameters different glove features can be changed (geometry, stitch density, mesh height). Furthermore, such knitting machines are equipped with additional functions (color changing device, Plattiereiruichtung), which allow further use.
  • the protective glove can be knitted completely seamlessly on a glove knitting machine with an electronically controlled plating device.
  • two yarn components can run into the knitting machine at the same time and be entangled simultaneously via individual yarn guides.
  • the feed of a yarn component can be stopped automatically.
  • a Plattiergarn meant a knitting machine can be stopped electronically controlled. It is then entangled only the other, yarn component in the region of the predetermined breaking zone. After a few courses, both components are entangled again. The number of courses knitted with only one yarn component determines the width of the desired break zone. For this purpose, individual stitches can be left out.
  • the glove knitting machine may also be equipped with a color changer that allows two yarns seamlessly knit together.
  • a color changing device only one yarn component is always entangled in the protective glove. In the desired tear zone, the yarn component having the lower tear strength is entangled, while outside the predetermined tear zone, the yarn component having the higher tear strength is entangled.
  • a yarn component may have a different tensile strength from another yarn component.
  • the yarn component which is entangled alone in the region of the predetermined breaking zone, can have a lower tensile strength, so that the glove, when correspondingly large tensile forces occur in the predetermined breaking zone, becomes even faster, i. tears at lower forces.
  • the yarn components used may have different yarn counts. It can also be provided different fiber and yarn materials.
  • One or more yarn components may also be yarn constructions, e.g. Core-coat yarns, hybrid yarns, yarn blends.
  • the yarn component having the lower tear strength has a thickness of 10 to 40 denier, preferably 15 to 25 denier, and more preferably 20 denier.
  • This strength makes it possible to achieve a tensile strength with a coating of 20 to 60 N, preferably 40 N.
  • Particularly helpful is the desired tear strength of 20 to 60 N of the tearing of the finger when using a partially oriented yarn, which is also referred to in technical language as "Partially Oriented Yarn" (POY).
  • POY Partially Oriented Yarn
  • the partially oriented yarns used are preferably made of polypropylene, polyester and Polyamide may be added and / or incorporated in the yarn, POY yarns are melt-spun by adjusting the draw-off speed to achieve partial orientation of the plastic.
  • the determination of the breaking forces in the predetermined breaking zone is carried out with a tensile testing machine based on the standard EN 388 (Measurement of Weather Tear Strength), with which the mechanical properties of protective gloves are tested.
  • the index finger is clamped in an upper clamp and the entire middle hand of the glove in a lower clamp of the tensile tester.
  • the tear forces are measured, which are required for tearing off the index finger.
  • the index finger's breaking forces 200 to 900 N are required. If a target tear zone coated according to the invention is incorporated in the index finger, the tear forces are preferably less than 60 N.
  • At least one predetermined breaking zone runs along the circumference of a finger of the protective glove.
  • the predetermined breaking zone can also extend over the palm of the hand, essentially horizontally to the vertical longitudinal axis of the fingers.
  • the predetermined tear zone is near the proximal end of a finger.
  • the desired tear zone can run in the position in which a ring is usually worn. It can also have multiple fingers or all fingers and the thumb of the protective glove have a predetermined breaking zone.
  • the predetermined breaking zone is preferably aligned at right angles to the longitudinal axis of the finger.
  • any number of predetermined tear zones can be knitted into the protective glove. Periodic arrangements of a plurality of predetermined tear zones are conceivable.
  • the glove can also be made from other textile sheet materials, such as fleece, knitted fabric or woven fabric. It is preferably a knit glove with two yarn components.
  • the protective glove and the predetermined tear zone may be at least partially coated with an elastomer.
  • Possible coating materials are elastomeric coatings, such as, for example: nitrile, chloroprene, polyurethane, latex or polylvinyl chloride.
  • FIG. 1 schematically shows a protective glove according to the invention, which has been completely knitted on a special glove knitting machine.
  • the protective glove has a thumb 1 and four further fingers 2, 3, 4, 5 and a middle hand 6 and a wrist 7.
  • the parts of the glove are named after the parts of a hand, which are covered by the glove.
  • a predetermined breaking zone 10 is provided in each case. This extends annularly on the circumference of the fingers 1, 2, 3, 4, 5 of the protective glove and connects them to the middle hand 6.
  • the predetermined breaking zone 10 has a lower tensile strength than the other parts of the glove.
  • the rest of the glove, and especially the corresponding finger of the person wearing the glove, can remain undamaged.
  • the protective glove is knitted from two yarn components, wherein one of the two yarn components is recessed in the region of the predetermined tear zone 10.
  • the desired tear zone 10 comprises only one yarn component and consequently also has a lower tear resistance than the remaining parts of the glove.
  • the tensile strength and elasticity of the predetermined breaking zone 10 can be influenced by a number of factors, such as the material used or the mesh size, but the low elasticity desired for practical use can only be achieved with an additional coating.
  • the break-off forces of a finger 1, 2, 3, 4, 5 with the predetermined breaking zone 10 are 20 to 60 N. In comparison, conventional gloves have pull-off forces of 200 to 900 N.
  • the coating of the glove also prevents hooking of the tool into the textile, so that in addition the risk of entanglement is prevented by the coating.
  • the partially coated predetermined tear zones are preferably coated on the inside of the hand over an angle range of 90 ° to 270 °, preferably 180 °.
  • the pointing to the back of the hand side of the predetermined breaking zone is not coated, so that overall the desired break-off force results.
  • Fully coated break zones with an angular range of up to 360 ° are also possible. Due to the angular range in which the knitted desired tear zone is coated, the desired tear-off force can be set precisely. In this case, as the coating increases along the circumference of the predetermined tear zone, the tear-off force initially increases, in order then to reach a maximum value when coating the intended tear zone almost completely.
  • Component A polyamide 1 x 40 denier, POY
  • Component B polyamide 1 x 200 denier
  • Component A cellulose, viscose, cotton, spandex (low
  • Component B Polyester, Polyamides, Aramides (Kevlar), High
  • Component A cellulose, viscose cotton (low breaking strength),
  • Component B Core-sheath yarns:
  • Coat polyamides, aramids, cellulose, bamboo and / or
  • Polyester / cotton 50% / 50%, spandex, twisted yarns Polyester / cotton 50% / 50%, spandex, twisted yarns.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schutzhandschuh, hergestellt aus mindestens zwei Garnkomponenten, wobei eine erste Garnkomponente durchgehend verarbeitet ist und eine zweite Garnkomponente in mindestens einem eine Sollreißzone bildenden Bereich ausgespart ist, so dass die mindestens eine Sollreißzone eine geringere Reißfestigkeit aufweist, als benachbarte Zonen, wobei die Sollreißzone mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist.

Description

S chutzhandschuh
Die Erfindung betrifft einen Schutzhandschuh.
Beim Montieren oder Bearbeiten von Blechen, Profilen und anderen metallischen Bauteilen besteht die Gefahr von Verletzungen der Hände. Die mechanische Belastung der Hände durch das Benutzen von Werkzeugen, das Greifen und Halten scharfkantiger oder grathaltiger Werkstücke, die Verschmutzung und die damit verbundene häufig zu aggressive Hautreinigung bringen die Gefahr von Verletzungen und Hautkrankheiten mit sich.. Das Tragen von geeigneten Schutzhandschuhen ist somit eine wichtige Maßnahme, um derartige Verletzungsrisiken zu minimieren sowie zur Vermeidung berufsbedingter Hauterkrankungen.
An offenen, insbesondere rotierenden Werkzeugen wie beispielsweise Fräsern, Bohrern oder Handschraubern können jedoch Handschuhe nicht immer getragen werden, da die Gefahr besteht, dass die Handschuhe von den rotierenden Geräteteilen erfasst und eingezogen werden. Eine besondere Gefahr geht von handgeführten Schraubern aus, bei denen das zu verschraubende Bauteil von Hand während des Einschraubvorgangs gehalten werden muss. Die Folge können schwere Verletzungen der Finger, Hände oder Arme sein. Unter diesen Umständen können somit Schutzhandschuhe, trotz ihrer Schutzwirkung, das Verletzungsrisiko für den Träger erheblich erhöhen. Es ist daher bei der Verwendung zahlreicher Maschinen nicht zulässig, Handschuhe zu tragen.
Der Stand der Technik beschreibt verschiedene textile Flächengebilde und Produkte, in denen Reißzonen oder Sollbruchstellen eingearbeitet sind, die bei einer Zug- oder
BESTÄTIGUNGSKOPIE Druckbelastung definiert reißen sollen. So werden in der Automobilindustrie textile Materialien mit Reißzonen beschrieben, die das Austreten eines Airbags erleichtern sollen.
Aus WO 00/32860 ist ein gestrickter Sitzbezug bekannt, der bei Austreten eines Airbags definiert reißt. Erzielt wird das definierte Reißen dadurch, dass in einem Bereich des Gestrickes, welcher die definiert reißende Maschenreihe oder das entsprechende Maschenstäbchen umgibt, mit einem Faden höherer Reißfestigkeit und/oder geringerer Elastizität gestrickt ist. Hierzu wird eine um mehr als 15 % kleinere Elastizität gewählt. Auch die Reißfestigkeit des Fadens in dem Bereich wird auf ungefähr 0,05 bis 0,25 der Reißfestigkeit des Fadens im übrigen Strick gewählt.
Aus DE 10 2004 010 359 AI ist eine textile Verkleidung für eine Kxaftfahrzeuginnenausstattung bekannt, die eine definierte Airbag-Aufreißlinie besitzt. Hierzu wird ein geschwächter Faden entlang der Aufreißlinie in die gestrickte oder gewirkte Verkleidung eingearbeitet.
Aus DE 103 20 628 AI ist ein durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit einer eingearbeiteten Sollbruchstelle bekannt, bei der der Sollbruchbereich durch wenigstens einen Faden gebildet ist, der die einander zugewandten Maschen zweier benachbarter Maschenbereiche miteinander verbindet. Der Faden besitzt eine geringere Reißfestigkeit und ist in einer Breite von 4 bis 6 mm verstrickt.
Auch bei Handschuhprodukten werden geeignete Bereiche beschrieben, die ein vorzeitiges Reißen bei Zugbelastung ermöglichen sollen. Aus CN 201 35 60 84 Y ist ein Sicherheitshandschuh bekannt, der aus Fingerabschnitten und einem Handflächenabschnitt besteht. Die Fingerabschnitte und der Handflächenabschnitt sind durch Verbindungsteile miteinander verbunden, wobei die Verbindungsteile entlang dem Umfang der Gelenke zwischen den Fingerteilen und dem Handflächenteil angeordnet sind. Der bekannte Handschuh verhindert, dass die Hand eines Arbeiters sich in der Maschine verfangen kann und dass ausgetragene Fingerteile unabhängig voneinander ersetzt werden können. Derartige Handschuhe müssen jedoch aufwendig im Rahmen einer Konfektionierung hergestellt werden, indem viele konfektionierte Einzelteile des Handschuhes (Fingerabschnitte, Handflächenabschnitte) vernäht und miteinander verbunden werden. Im Gegensatz zu automatisch und nahtlos gestrickten Handschuhen (z. B. Shima Seiki Strickmaschine) ist ein derartiges Verfahren aufwendig im Herstellungsprozess. Darüber hinaus ist das Auftreten von Nähten in der Innenseite des Handschuhes nachteilig für den Tragekomfort.
Aus DE 10 2007 015 961 AI ist ein Arbeits-Schutzhandschuh mit Sollbruchstellen bekannt. Der Handschuh besitzt hierzu Perforierungen entlang der Fingergelenke und zwei sich einander schneidende Perforierungen, die über die Handfläche verlaufen. Das Material der Handschuhe kann so gewählt werden, dass es für den vorgesehenen Arbeitseinsatz am besten passt. Die genaue Herstellung, Ausgestaltung und Umsetzung dieser Perforierungen wird dabei nicht beschrieben. Auch wird nicht beschrieben, ob diese Handschuhe nahtlos verstrickt oder konfektioniert bzw. genäht werden.
Aus US 6,962,064 Bl ist ein gestrickter Handschuh bekannt, bei dem die Erhöhung des Tragekomforts dichter gestrickte Bereiche für die Finger und die Handfläche vorgesehen sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schutzhandschuh bereitzustellen, der das Verletzungsrisiko auch bei der Verwendung an rotierenden Werkzeugen verringert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 3 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
Der erfindungsgemäße Schutzhandschuh ist aus mindestens zwei Garnkomponenten hergestellt, wobei eine erste Garnkomponente durchgehend verarbeitet ist und eine zweite Garnkomponente in mindestens einem eine Sollreißzone bildenden Bereich ausgespart ist, so dass die mindestens eine Sollreißzone eine geringere Reißfestigkeit aufweist, als benachbarte Zonen. Erfindungsgemäß ist die Sollreißzone mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls durch einen Schutzhandschuh gelöst, der aus mindestens zwei Garnkomponenten hergestellt ist,' wobei in einem die Sollreißzone des Handschuhs bildenden Bereich eine erste Garnkomponente und in dem verbleibenden Bereich des Handschuhs eine zweite Garnkomponente verarbeitet ist. Die zweite Garnkomponente besitzt eine größere Reißfestigkeit als die erste Gamkomponente. Die Sollreißzone ist erfindungsgemäß mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Sollbruchstelle eine sehr geringe Elastizität aufweisen muss, damit die Zugkräfte gut auf die Sollbruchstelle übertragen werden und zu dem gewünschten Reißen führen. Durch die alleinige Auswahl der Garnkomponenten und deren Verarbeitung im Bereich der Sollreißzone kann ein ausreichend schnelles Abreißen nicht erzielt werden. Erst wenn der Sollreißbereich mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist, reduzieren sich die Abreißkräfte in der Sollreißzone so stark, dass die Gefahr für den Benutzer deutlich reduziert wird. Die Beschichtung der Sollreißzone stellt sicher, dass die zum Abreißen eines Fingerteils des Handschuhs in Fingerrichtung aufgebrachte geringe Zugkraft direkt zu einem dehnungsarmen Abriss des Fingerteils führt. Durch eine Beschichtung reduziert sich dabei die Höchstzugkraftdehnung im Sollbruchbereich signifikant um 20 % - 40 % im Vergleich zu einem unbeschichteten Sollbruchbereich.
Der erfindungsgemäße Schutzhandschuh weist somit mindestens teilweise beschichtete Zonen auf, welche eine verringerte Reißfestigkeit besitzen, als daran angrenzende Nachbarzonen. Wenn nun beispielsweise dadurch, dass der Handschuh sich in einem Werkzeug mit rotierenden Teilen verfängt, eine größere Kraft auf den Handschuh einwirkt, zerreißt der Handschuh an solchen Sollreißzonen in mindestens zwei Teile. Ein Teil oder Teile des Handschuhs werden dann von der Hand des Trägers gerissen, während der übrige Teil in seiner Position verbleibt. Die Hand des Trägers wird somit nicht mit in das Werkzeug gerissen und bleibt vor Verletzungen bewahrt. Auf diese Weise wird das Verletzungsrisiko für den Träger des erfindungsgemäßen Handschuhs beim Bedienen von Werkzeugen mit rotierenden Bauteilen verringert. Gleichzeitig werden aber keine Abstriche bei der Schutzwirkung des Handschuhs gemacht. Der erfindungsgemäße Schutzhandschuh kann die gleichen Eigenschaften aufweisen, wie bekannte Schutzhandschuhe. Die Dimensionierung der Sollreißzone kann so gewählt werden, dass möglicherweise vorhandene Einbußen in der Schutzwirkung im Bereich der Sollreißzone minimiert werden.
Bevorzugt ist der Handschuh aus mindestens zwei Garnkomponenten nahtlos gestrickt. Das Stricken des Handschuhs aus zwei oder mehr Garnkomponenten erlaubt es, die Reißkraft in der Sollreißzone durch Garnauswahl, Maschenhöhe und andere stricktechnische Parameter so einzustellen, dass zusammen mit der Beschichtung die gewünschte geringe Abreißkraft, gekoppelt mit einer geringen Elastizität, entsteht. Schutzhandschuhe können auf modernen Handschuhstrickmaschinen (z. B. Shima Seiki) automatisch nahtlos und vollständig gestrickt werden. Aufgrund der fehlenden Nähte haben solche Produkte einen hohen ergonomischen Tragekomfort. Diese Technologie bei der Herstellung von nahtlosen Strickhandschuhen ermöglicht einen wirtschaftlichen und produktiven Herstellungsprozess. Durch Nutzung und Veränderung der Maschinenparameter können verschiedene Handschuhmerkmale gezielt geändert werden (Geometrie, Maschendichte, Maschenhöhe). Weiterhin sind derartige Strickmaschinen mit Zusatzfunktionen ausgestattet (Farbwechseleinrichtung, Plattiereiruichtung), die eine weitergehende Nutzung ermöglichen.
Der Schutzhandschuh kann auf einer Handschuhstrickmaschine mit einer elektronisch gesteuerten Plattiereinrichtung vollständig nahtlos gestrickt werden. Dabei können zwei Garnkomponenten gleichzeitig in die Strickmaschine einlaufen und über jeweils einzelne Garnführer gleichzeitig verstrickt werden. Beim Verstricken kann der Zulauf einer Garnkomponente, automatisch gestoppt werden. Hierzu kann ein Plattiergarnführer einer Strickmaschine elektronisch gesteuert gestoppt werden. Es wird dann nur noch die andere, Garnkomponente im Bereich der Sollreißzone verstrickt. Nach wenigen Maschenreihen werden wieder beide Komponenten verstrickt. Die Anzahl der Maschenreihen, die nur mit einer Garnkomponente gestrickt wird, bestimmt die Breite der Sollreißzone. Für diesen Zweck können einzelne Maschenreihe ausgespart werden.
Alternativ zu den plattierten Strickzonen kann die Handschuhstrickmaschine auch mit einer Farbwechseleinrichtung ausgestattet sein, die es erlaubt, zwei Garne nahtlos abwechselnd zu verstricken. Bei der Verwendung einer Farbwechseleinrichtung ist in dem Schutzhandschuh stets nur eine Garnkomponente verstrickt. In der Sollreißzone ist die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit verstrickt, während außerhalb der Sollreißzone die Garnkomponente mit der höheren Reißfestigkeit verstrickt ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung kann eine Garnkomponente eine von einer weiteren Garnkomponente verschiedene Zugfestigkeit aufweisen. So kann die Garnkomponente, die im Bereich der Sollreißzone allein verstrickt wird, eine geringere Zugfestigkeit aufweisen, so dass der Handschuh beim Auftreten entsprechend großer Zugkräfte in der Sollreißzone noch schneller, d.h. bei geringeren Kräften reißt.
Die verwendeten Garnkomponenten können unterschiedliche Garnstärken aufweisen. Es können auch unterschiedliche Faser und Garnmaterialien vorgesehen sein. Eine oder mehrere Garnkomponenten können auch Garnkonstruktionen sein, z.B. Kern-Mantel-Garne, Hybridgarne, Garnmischungen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit eine Stärke von 10 bis 40 Denier, bevorzugt 15 bis 25 Denier, und besonders bevorzugt 20 Denier auf. Diese Stärke erlaubt es, eine Reißfestigkeit mit Beschichtung von 20 bis 60 N, bevorzugt 40 N zu erzielen. Besonders unterstützt wird die angestrebte Reißfestigkeit von 20 bis 60 N des Abreißens des Fingers bei der Verwendung eines partiell orientierten Garns, das fachsprachlich auch als „Partially Oriented Yarn" (POY) bezeichnet wird. Die verwendeten partiell orientierten Garne bestehen bevorzugt aus Polypropylen, Polyester und/oder Polyamid, wobei Elasthan zugesetzt und/oder mit in dem Garn verarbeitet sein kann. POY-Garne werden im Schmelzspinnverfahren durch Einstellen der Abzugsgeschwindigkeit hergestellt, um eine partielle Orientierung des Kunststoffs zu erzielen. Die Bestimmung der Reißkräfte in der Sollbruchzone erfolgt dabei mit einer Zugprüfmaschine in Anlehnung an die Norm EN 388 (Messung der Wetterreißfestigkeit), mit der die mechanischen Eigenschaften von Schutzhandschuhen geprüft werden. Dabei wird der Zeigefinger in eine obere Klemme und die gesamte Mittelhand des Handschuhes in eine untere Klemme der Zugprüfmaschine eingespannt. Dabei werden die Reißkräfte gemessen, die zum Abreißen des Zeigefingers erforderlich sind. Bei herkömmlichen Handschuhen (z. B. 4 x 70 Denier Polyamid) ohne Sollreißzone sind hierbei Abreißkräfte des Zeigefingers von 200 bis 900 N erforderlich. Wird im Zeigefinger eine erfindungsgemäß beschichtete Sollreißzone eingearbeitet, sind die Reißkräfte bevorzugt kleiner als 60 N.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verläuft mindestens eine Sollreißzone entlang dem Umfang eines Fingers des Schutzhandschuhs. Die Sollreißzone kann aber auch über den Handteller, im Wesentlichen horizontal zur vertikalen Längsachse der Finger verlaufen. Bevorzugt verläuft die Sollreißzone nahe dem proximalen Ende eines Fingers. Die Sollreißzone kann in der Position verlaufen, in der üblicherweise ein Ring getragen wird. Es können auch mehrere Finger oder alle Finger und auch der Daumen des Schutzhandschuhs eine Sollreißzone aufweisen. Die Sollreißzone ist bevorzugt rechtwinklig zur Längsachse des Fingers ausgerichtet. Es können weiterhin beliebig viele Sollreißzonen in den Schutzhandschuh eingestrickt werden. Auch periodische Anordnungen mehrerer Sollreißzonen sind denkbar.
Der Handschuh kann auch aus anderen textilen Flächenmaterialien, wie Vlies, Wirkware oder Webware, hergestellt werden. Bevorzugt handelt es sich um einen Strickhandschuh mit zwei Garnkomponenten. In einer möglichen Ausgestaltung kann der Schutzhandschuh und die Sollreißzone zumindest teilweise mit einem Elastomer beschichtet sein. Als mögliche Beschichtungsmaterialien kommen elastomere Beschichtungen in Frage, wie beispielsweise: Nitril, Chloropren, Polyurethan, Latex oder Polylvinylchlorid.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Figur näher erläutert.
In Figur 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßer Schutzhandschuh gezeigt, der vollständig auf einer speziellen Handschuh-Strickmaschine gestrickt worden ist. Der Schutzhandschuh weist einen Daumen 1 und vier weitere Finger 2, 3, 4, 5 sowie eine Mittelhand 6 und ein Handgelenk 7 auf. Hierbei sind die Teile des Handschuhs nach den Teilen einer Hand benannt, die durch den Handschuh abdeckt werden.
Nahe dem proximalen Ende der Finger 1, 2, 3, 4, 5, d.h. nahe dem Übergang zur Mittelhand 6 ist jeweils eine Sollreißzone 10 vorgesehen. Diese verläuft ringförmig am Umfang der Finger 1, 2, 3, 4, 5 des Schutzhandschuhs und verbindet diese mit der Mittelhand 6. Die Sollreißzone 10 weist eine geringere Reißfestigkeit auf, als die übrigen Teile des Handschuhs. Wenn der Handschuh sich in einer rotierenden Maschine, z.B. am Kopf einer Bohrmaschine verfängt und dadurch auf einen Finger 1 , 2, 3, 4, 5 des Handschuhs eine große Zugkraft einwirkt, wird der Finger des Handschuhs 1 , 2, 3, 4, 5 an der Sollreißzone 10 von der Mittelhand 6 abgetrennt. Lediglich der abgetrennte Finger 1 , 2, 3, 4, 5 des Handschuhs verwickelt sich dann in der Maschine. Der übrige Handschuh und insbesondere der entsprechende Finger der Person, die den Handschuh trägt, können unbeschadet bleiben. Der Schutzhandschuh ist aus zwei Garnkomponenten gestrickt, wobei eine der beiden Garnkomponenten im Bereich der Sollreißzone 10 ausgespart ist. Somit umfasst die Sollreißzone 10 nur eine Garnkomponente und weist folglich auch eine geringere Reißfestigkeit auf, als die übrigen Teile des Handschuhs. Die Reißfestigkeit und Elastizität der Sollreißzone 10 lässt sich durch mehrere Faktoren wie das verwendete Material oder die Maschen weite beeinflussen, jedoch läßt sich die für den praktischen Einsatz angestrebte geringe Elastizität nur mit einer zusätzlichen Beschichtung erzielen. Die Abreißkräfte eines Fingers 1 , 2, 3, 4, 5 mit der Sollreißzone 10 betragen 20 bis 60 N. Im Vergleich besitzen herkömmliche Handschuhe Abreißkräfte von 200 bis 900 N.
Versuche haben ergeben, dass insbesondere beim Einsatz mit drehenden Werkzeugen wie beispielsweise Handschraubern die Beschichtung des Handschuhs auch ein Einhaken des Werkzeugs in das Textil verhindert, so dass durch die Beschichtung zusätzlich die Gefahr eines Verhakens verhindert wird.
Die teilweise beschichteten Sollreißzonen sind bevorzugt auf der Handinnenseite über einen Winkelbereich von 90° bis 270°, bevorzugt 180° beschichtet. Die zum Handrücken weisende Seite der Sollreißzone ist nicht beschichtet, so dass sich insgesamt die angestrebte Abreißkraft ergibt. Vollständig beschichtete Sollreißzonen mit einem Winkelbereich von bis zu 360° sind jedoch auch möglich. Durch den Winkelbereich, in dem die gestrickte Sollreißzone beschichtet ist, kann die gewünschte Abreißkraft genau eingestellt werden. Hierbei nimmt mit zunehmender Beschichtung entlang dem Umfang der Sollreißzone die Abreißkraft zunächst zu, um dann bei nahezu vollständiger Beschichtung der Sollreißzone einen Maximalwert zu erreichen. Im Folgenden sind einige Beispiele für den Aufbau eines erfindungsgemäßen Schutzhandschuhs gegeben, der aus zwei Garnkomponenten (Komponenten A und B) gestrickt ist:
1) Gleiche Faser- und Garnmaterialien und unterschiedliche Garnstärken:
Komponente A: Polyamid 1 x 40 Denier, POY
Komponente B: Polyamid 1 x 200 Denier
2) Unterschiedliche Faser- und Garnmaterialien
Komponente A: Cellulose, Viskose, Baumwolle, Elasthan (geringe
Reißkraft)
Komponente B: Polyester, Polyamide, Aramide (Kevlar), High
Performance Polyethylen (HPPE), Elasthan
3) Unterschiedliche Faser- und Garnkonstruktionen
Komponente A: Cellulose, Viskose Baumwolle (geringe Reißkraft),
Elasthan
Komponente B: - Kern-Mantel-Garne:
Kern: Glas, Inox, HPPE, Elasthan
Mantel: Polyamide, Aramide, Cellulose, Bambus - und/oder
Garn- und Fasermischungen:
Polyester/Baumwolle 50 % / 50 %, Elasthan, gezwirnte Garne.

Claims

Ansprüche :
1. Schutzhandschuh, hergestellt aus mindestens zwei Garnkomponenten, wobei eine erste Garnkomponente durchgehend verarbeitet ist und eine zweite Garnkomponente in mindestens einem eine Sollreißzone (10) bildenden Bereich ausgespart ist, so dass die mindestens eine Sollreißzone (10) eine geringere Reißfestigkeit aufweist, als benachbarte Zonen, wobei die Sollreißzone (10) mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist.
2. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Garnkomponenten gemeinsam verarbeitet sind und in der Sollreißzone nur die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit verarbeitet ist.
3. Schutzhandschuh, hergestellt aus mindestens zwei Garnkomponenten, wobei in einem eine Sollreißzone des Handschuhs bildenden Bereichs eine erste Garnkomponente verarbeitet ist und in dem verbleibenden Bereich des Handschuhs eine zweite Garnkomponente verarbeitet ist, die eine größere Reißfestigkeit als die erste Garnkomponente aufweist, und wobei die Sollreißzone mindestens teilweise mit einer Beschichtung versehen ist.
4. Schutzhandschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass stets eine Garnkomponente verarbeitet ist und in der Sollreißzone nur die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit verarbeitet ist.
5. Schutzhandschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er aus mindestens zwei Garnkomponenten nahtlos gestrickt ist.
6. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Garnkomponente eine von einer weiteren Garnkomponente verschiedene Zugfestigkeit und/oder der Elastizität aufweist.
7. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Garnkomponente eine von einer weiteren Garnkomponente verschiedene Garnstärke aufweist.
8. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Garnkomponente und eine weitere Garnkomponente aus verschiedenen Fasermaterialien gebildet sind.
9. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Garnkomponente und eine weitere Garnkomponente aus verschiedenen Garnkonstruktionen gebildet sind.
Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sollreißzone (10) entlang dem Umfang eines Fingers (1 , 2, 3, 4, 5) verläuft.
1 1. Schutzhandschuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Finger (1 , 2, 3, 4, 5) des Schutzhandschuhs eine Sollreißzone (10) aufweist.
12. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sollreißzone (10) weniger als 10, bevorzugt zwei bis fünf Maschenreihen umfasst.
13. Schutzhandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Beschichtung eine elastomere Beschichtung vorgesehen ist.
14. Schutzhandschuh nach eAnspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elastomere Beschichtung aus Nitril, Chloropren, Polyurethan, Latex oder Polylvinylchlorid besteht.
15. Schutzhandschuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit eine Stärke von 10 bis 40 Denier aufweist, bevorzugt 15 bis 25 Denier aufweist.
16. Schutzhandschuh nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnkomponente mit der geringeren Reißfestigkeit ein partiell orientiertes Garn ist.
PCT/EP2011/003935 2010-08-13 2011-08-05 Schutzhandschuh WO2012019738A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/816,831 US9072326B2 (en) 2010-08-13 2011-08-05 Protective glove
CA2807547A CA2807547C (en) 2010-08-13 2011-08-05 Protective glove
PL11752465T PL2501847T3 (pl) 2010-08-13 2011-08-05 Rękawica ochronna
JP2013523525A JP5968315B2 (ja) 2010-08-13 2011-08-05 保護手袋
AU2011289067A AU2011289067B2 (en) 2010-08-13 2011-08-05 Protective glove
EP11752465.2A EP2501847B8 (de) 2010-08-13 2011-08-05 Schutzhandschuh
ES11752465.2T ES2445324T3 (es) 2010-08-13 2011-08-05 Guante de protección
KR1020137006335A KR101638483B1 (ko) 2010-08-13 2011-08-05 보호 장갑

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011380.6 2010-08-13
DE202010011380U DE202010011380U1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Schutzhandschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2012019738A2 true WO2012019738A2 (de) 2012-02-16
WO2012019738A3 WO2012019738A3 (de) 2012-04-26

Family

ID=44582837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/003935 WO2012019738A2 (de) 2010-08-13 2011-08-05 Schutzhandschuh

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9072326B2 (de)
EP (1) EP2501847B8 (de)
JP (1) JP5968315B2 (de)
KR (1) KR101638483B1 (de)
AU (1) AU2011289067B2 (de)
CA (1) CA2807547C (de)
DE (1) DE202010011380U1 (de)
ES (1) ES2445324T3 (de)
PL (1) PL2501847T3 (de)
WO (1) WO2012019738A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2487284A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-15 Midas Safety Inc. Gestrickter Handschuh
EP2572598A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-27 Midas Co., Ltd. Arbeitshandschuh mit ausgeschnittenen Bereichen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10231497B2 (en) * 2013-06-10 2019-03-19 Voesh Corporation Skin care mask glove and mask sock
US11047069B2 (en) * 2013-10-31 2021-06-29 Ansell Limited High tenacity fiber and mineral reinforced blended yarns
US9554603B2 (en) * 2013-11-15 2017-01-31 5.11, Inc. Glove with removable fingertips
WO2015080314A1 (ko) * 2013-11-29 2015-06-04 임성규 찢김예정선을 갖는 기능성 운동복
US20150173438A1 (en) * 2013-12-23 2015-06-25 Innovate Squared, LLC Safety glove
CN109561743B (zh) * 2016-06-29 2021-04-09 安塞尔有限公司 具有撕裂特征的安全手套
KR101682182B1 (ko) 2016-08-29 2016-12-02 (주)세명아이엔씨 다용도 안전장갑의 제조방법
US20190021419A1 (en) * 2017-07-20 2019-01-24 Karen KAWAMOTO Hand mask
KR102202978B1 (ko) * 2018-10-29 2021-01-13 이경재 고윤활성 및 내마찰성이 개선된 코팅층을 포함하는 제품 및 그 제조방법
FR3101013B1 (fr) 2019-09-24 2022-09-02 Spontex Sa Procédé de fabrication d’un gant de protection pourvu d’une jonction déchirable

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032860A2 (de) 1998-12-01 2000-06-08 Achter, Stephan Zusatzfunktionselemente
DE10320628A1 (de) 2003-05-08 2004-11-18 SIT Textil Schädlich Produktions- und Handels GmbH Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen
DE102004010359A1 (de) 2004-03-03 2005-09-22 Siemens Ag Verkleidung für eine Kraftfahrzeuginnenausstattung
US6962064B1 (en) 2004-07-16 2005-11-08 Ansell Healthcare Products Llc Knitted glove
DE102007015961A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Karsten Kipp Arbeits-/Schutzhandschuhe mit Sollbruchstellen
CN201356084Y (zh) 2008-12-24 2009-12-09 杨银国 一种安全手套

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US612741A (en) * 1898-10-18 Charles e
US4131952A (en) * 1977-09-14 1979-01-02 Brenning Jr Frederick K Safety glove
JPS57154718U (de) * 1981-03-25 1982-09-29
JPS57162315U (de) * 1981-04-06 1982-10-13
JPS58145621U (ja) * 1982-03-23 1983-09-30 サンリツ株式会社 衛生材料用ブリスタ−パック
DE3344334C2 (de) * 1983-12-08 1986-11-13 Lohmann Gmbh & Co Kg, 5450 Neuwied Folienverband
US4863084A (en) * 1988-05-26 1989-09-05 Nabozny Dawn M Hip holster gloves
DE69103132T2 (de) * 1990-01-09 1994-11-03 Allied Signal Inc Schnittwiderstandsfähiger schutzhandschuh.
US6155084A (en) 1996-10-11 2000-12-05 World Fibers, Inc Protective articles made of a composite fabric
US6672952B1 (en) * 1998-12-23 2004-01-06 3M Innovative Properties Company Tearable abrasive article
JP2002129450A (ja) * 2000-10-23 2002-05-09 Toray Ind Inc 編地構造体およびその製造方法
US7908891B2 (en) * 2004-07-16 2011-03-22 Ansell Healthcare Products Llc Knitted glove
US8001809B2 (en) * 2007-09-04 2011-08-23 Ansell Healthcare Products Llc Lightweight robust thin flexible polymer coated glove
JP2009215669A (ja) * 2008-03-10 2009-09-24 Asahi Kasei Fibers Corp 編地
JP3154903U (ja) * 2009-08-18 2009-10-29 株式会社ワールドグローブ 美容用コラーゲン入り手袋

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032860A2 (de) 1998-12-01 2000-06-08 Achter, Stephan Zusatzfunktionselemente
DE10320628A1 (de) 2003-05-08 2004-11-18 SIT Textil Schädlich Produktions- und Handels GmbH Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen
DE102004010359A1 (de) 2004-03-03 2005-09-22 Siemens Ag Verkleidung für eine Kraftfahrzeuginnenausstattung
US6962064B1 (en) 2004-07-16 2005-11-08 Ansell Healthcare Products Llc Knitted glove
DE102007015961A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Karsten Kipp Arbeits-/Schutzhandschuhe mit Sollbruchstellen
CN201356084Y (zh) 2008-12-24 2009-12-09 杨银国 一种安全手套

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2487284A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-15 Midas Safety Inc. Gestrickter Handschuh
EP2572598A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-27 Midas Co., Ltd. Arbeitshandschuh mit ausgeschnittenen Bereichen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2011289067A2 (en) 2013-04-18
PL2501847T3 (pl) 2014-04-30
CA2807547A1 (en) 2012-02-16
WO2012019738A3 (de) 2012-04-26
EP2501847B1 (de) 2013-11-13
CA2807547C (en) 2016-08-02
AU2011289067A1 (en) 2013-04-04
DE202010011380U1 (de) 2011-11-14
KR101638483B1 (ko) 2016-07-11
EP2501847B8 (de) 2013-12-18
KR20130099047A (ko) 2013-09-05
AU2011289067B2 (en) 2015-09-03
JP2013533396A (ja) 2013-08-22
US9072326B2 (en) 2015-07-07
JP5968315B2 (ja) 2016-08-10
ES2445324T3 (es) 2014-03-03
EP2501847A2 (de) 2012-09-26
US20130139295A1 (en) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501847B1 (de) Schutzhandschuh
EP1932441B1 (de) Schnittschutzhandschuhe
DE69205848T2 (de) Verbessertes Garn und Schutzkleidung.
DE60210094T2 (de) Schnittfestes garn und verfahren zur herstellung, sowie gewebe und handschuh
DE202017007140U1 (de) Garn, Schutztextil und Ausrüstung
DE102015208524B3 (de) Karkasse für einen Sportball
DE69121772T2 (de) Strickfähiges Garn und Schutzkleidung
DE102012109108B4 (de) Verfahren zum Wirken eines dreidimensionalen Schuhblatts
DE69313238T2 (de) Strickfähiges Garn und Schutzkleidung
WO2024180134A1 (de) Handschuh
EP2052102B1 (de) Stapelfasergarn, textiles flächengebilde umfassend das stapelfasergarn und artikel umfassend das textile flächengebilde
DE60105924T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verstärkungsgarns
WO2015177239A1 (de) Elastische binde
EP2775017A1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
DE3820716C2 (de)
AT508899B1 (de) Verfahren zur herstellung eines löcher aufweisenden gestricks
EP2606757B1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
EP4273310A2 (de) Ringspinnmaschine und verfahren zur herstellung eines core-garns
DE102018000724A1 (de) Dreidimensionales textiles Flächengebilde mit integrierten Stehschussmaterialien
DE10040589C1 (de) Schnittschutzkleidung
DE202006019805U1 (de) Schnittschutzhandschuhe
DE10312734B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallvliesstoffes
DE202012002171U1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
DE10029002A1 (de) Sicherheitshandschuh
DE202008004042U1 (de) Schutzbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11752465

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011752465

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2807547

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013523525

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13816831

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137006335

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011289067

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110805

Kind code of ref document: A