WO2012007149A1 - Vorrichtung zum erwärmen oder warmhalten von mindestens einer babyflasche - Google Patents

Vorrichtung zum erwärmen oder warmhalten von mindestens einer babyflasche Download PDF

Info

Publication number
WO2012007149A1
WO2012007149A1 PCT/EP2011/003470 EP2011003470W WO2012007149A1 WO 2012007149 A1 WO2012007149 A1 WO 2012007149A1 EP 2011003470 W EP2011003470 W EP 2011003470W WO 2012007149 A1 WO2012007149 A1 WO 2012007149A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
baby bottle
keeping
charging station
batteries
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/003470
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Enghard
Original Assignee
Florian Enghard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Florian Enghard filed Critical Florian Enghard
Publication of WO2012007149A1 publication Critical patent/WO2012007149A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2411Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars
    • A47J36/2433Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars with electrical heating means

Definitions

  • the invention relates to a device for heating or keeping warm at least one baby bottle according to the
  • Devices are provided which are suitable for heating baby food or for heating water for baby food.
  • heating device with plug for the electrical connection e.g. as a heating device with plug for the
  • Cigarette lighter as a thermo neoprene pocket for keeping warm or as a thermo pot in steel.
  • Need connection plug, car cigarette lighter or they are intended to carry, but do not have the same warming or warming function, as they must work without electrical connection.
  • the invention has set itself the task of optimal
  • Fig. 1 a warming device with external
  • Fig. 2 a warming device with integrated
  • a device preferably in the form of a
  • Thermos or thermal bag for inserting at least one baby bottle.
  • This device has batteries or rechargeable batteries that serve as an energy source to keep baby bottles at an exact constant temperature.
  • the device could also have various thermal devices z. As a double wall or an aluminum casing, etc., to make the heating or holding process as energy efficient.
  • the embodiments for such a device could on the one hand with a hard plastic or metal frame
  • Baby bottle surrounding sheathing This could for example be sewn in the fabric execution airbags to maintain the flexibility or in another double wall in the outer housing of the plastic or
  • these devices should have a sensor that measures the temperature and keeps it at a constant level. If the temperature drops below 37 ° C, for example, the sensor switches the heating elements to "heating", so that the heating elements are switched on only temporarily and energy is saved and the durability of the battery or the battery can be extended.
  • the drinking temperature of the water to be mixed is always at the desired temperature. This saves too low or too high a drinking temperature or expensive heating or cooling curtains.
  • the embodiments with a fixed housing Preferably, the embodiments with a fixed housing
  • the heating version made of fabric could be charged with a cable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Erwärmen oder Warmhalten mindestens einer Babyflasche, wobei die Babyflasche komplett befüllt eingesetzt und die Temperatur konstant gehalten wird. Dabei ist diese Vorrichtung schnurlos und mit umliegenden Heizstäben (6) versehen, die durch innenliegende Batterien oder Akkus (7) elektrisch beheizbar sind.

Description

Vorrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten von mindestens einer Babyflasche
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten von mindestens einer Babyflasche gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es werden derzeit auf dem jetzigen Babymarkt zahlreiche
Vorrichtungen angeboten, die zum Erwärmen von Babynahrung oder zum Erwärmen von Wasser für Babynahrung geeignet sind.
Diese sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, z.B. als ErwarmungsVorrichtung mit Stecker für den elektrischen Anschluss, als Erwärmungsvorrichtung mit Stecker für den
Zigarettenanzünder, als Thermoneoprentasche zum Warmhalten oder auch als Thermokanne in Stahl .
Diese Vorrichtungen sind entweder zum Erwärmen aber nicht zum mobilen Mitführen gedacht, da diese einen elektrischen
Anschluss benötigen (Stecker, Autozigarettenanzünder) oder sie sind zum Mitführen gedacht, verfügen aber nicht über dieselbe Erwarmungskraft oder auch Warmhaltefunktion, da diese ohne elektrischen Anschluss funktionieren müssen.
Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, einen optimalen
Erwärmungsapparat für unterwegs zu erschaffen, der über die gleiche Erwärmungsfunktion oder Warmhaltefunktion wie mit einem elektrischen Anschluss verfügt, aber dennoch dieselbe Mobilität aufweist wie die Ausführungen ohne elektrisches Kabel .
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte
BESTÄTIGUNGSKOPIE Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine Warmhaltevorrichtung mit externer
Aufladestation, und
Fig. 2: eine Warmhaltevorrichtung mit integrierter
Aufladestation .
Die Erfindung in Fig. 1 und Fig .2 der Zeichnung definiert sich durch eine Vorrichtung vorzugsweise in Form von einer
Thermoskanne oder Thermotasche zum Einsetzten von mindestens einer Babyflasche. Diese Vorrichtung verfügt über Batterien oder Akkus, die als Energiespender dienen, um Babyflaschen auf einer exakten konstanten Temperatur zu halten bzw. zu erwärmen. Gleichzeitig könnte die Vorrichtung auch über diverse Thermovorrichtungen verfügen z. B. eine Doppelwand oder eine Aluminiumummantelung etc., um den Erwärmungs- bzw. Warmhaltevorgang möglichst energiesparend zu gestalten. Die Ausführungsformen für eine solche Vorrichtungen könnten einerseits mit einem harten Plastik- oder Metallrahmen
gestaltet sein mit einer Klappe oder Öffnung zum Einsetzen der Babyflasche oder auch als Stoff- oder Neoprentasche mit
Aluminiumeinnaht. Diese Vorrichtungen sollten jeweils über Wärmespender z.B. Heizstäbe befindlich in die um die
Babyflasche umliegende Ummantelung verfügen. Diese könnte zum Beispiel in der Stoffausführung eingenähte Heizschläuche sein, um die Flexibilität zu halten oder aber auch in einer weiteren Doppelwand in dem äußeren Gehäuse der Plastik- bzw.
Metallausführung . Desweiteren sollten diese Vorrichtungen über einen Sensor verfügen, der die Temperatur misst und auf konstantem Niveau hält. Fällt die Temperatur z.B. unter 37°C ab, so schaltet der Sensor die Heizstäbe auf „Erwärmen" um, so dass die Heizstäbe nur zeitweise angeschaltet werden und Energie gespart wird und die Haltbarkeit der Batterie oder des Akkus verlängerbar ist.
Soll ein Baby gefüttert werden, ist die Trinktemperatur des zu vermischenden Wassers immer auf gewünschter Temperatur. Dies erspart eine zu niedrige oder zu hohe Trinktemperatur oder auch aufwendige Erhitzungs- oder Abkühlungsvorhänge.
Vorzugsweise können die Ausführungen mit festem Gehäuse
(Plastik, Metall) eine Ladestation zu Verfügung haben, in der diese Vorrichtungen ähnlich wie bei einem schnurlosen Telefon zum Aufladen in die Ladestation gestellt werden.
Die aus Stoff geschaffene Erwärmungsausführung könnte z.B. wiederum mit einem Kabel aufgeladen werden.
Bezugszeichenliste :
1 : Erwärmungsvorrichtung
2 : Innenraum für Babyflasche
3 : Innenraum
4 : Aluminiumschicht
5 : Deckel
6 : Heizstäbe
7 : Akku
8 : elektrischer Anschluss für Aufladestation
9 : Aufladestation
10 : Fang für Anschluss „Wärmebox"
11 : Warmhaltevorrichtung
12 : Innenraum (Platz für Babyflasche)
13 : Reißverschluss
14 : Aluminiumschicht
15 : Wärmeschläuche im Stoff eingenäht
16 : Akku
17 : Fang für Stecker zum Aufladen
18 : Aufladestation

Claims

Vorrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten von mindestens einer Babyflasche Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten mindestens
einer Babyflasche, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyflasche komplett befüllt eingesetzt und die Temperatur konstant gehalten wird und dass diese Vorrichtung schnurlos mit umliegenden Heizstäben versehen ist, die durch innenliegende Batterien oder Akkus elektrisch beheizbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,
dass ein Sensor vorgesehen ist, der die Temperatur konstant hält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet , dass eine Doppelwand oder eine
Aluminiumbeschichtung um die Vorrichtung zur
Energieeinsparung vorgsehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet , dass die Vorrichtung eine externe
Aufladestation oder eine integrierte Aufladestation mit
Kabel zum Laden der Akkus aufweist.
PCT/EP2011/003470 2010-07-13 2011-07-12 Vorrichtung zum erwärmen oder warmhalten von mindestens einer babyflasche WO2012007149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027060 DE102010027060A1 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Vorrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten von mindestens einer Babyflasche
DE102010027060.1 2010-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012007149A1 true WO2012007149A1 (de) 2012-01-19

Family

ID=44534235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/003470 WO2012007149A1 (de) 2010-07-13 2011-07-12 Vorrichtung zum erwärmen oder warmhalten von mindestens einer babyflasche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010027060A1 (de)
WO (1) WO2012007149A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012017A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Florian Enghard Vorrichtung zum Temperieren von Babyflaschen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2418982A (en) * 2004-10-11 2006-04-12 Stephen Compton Portable Food Warmer
FR2913582A1 (fr) * 2007-03-15 2008-09-19 Innocent Lalague Chauffe biberons et petit pot portable et pliable a batterie rechangeable.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2418982A (en) * 2004-10-11 2006-04-12 Stephen Compton Portable Food Warmer
FR2913582A1 (fr) * 2007-03-15 2008-09-19 Innocent Lalague Chauffe biberons et petit pot portable et pliable a batterie rechangeable.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010027060A1 (de) 2012-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2782714B1 (de) System mit einem handwerkzeugkoffer und einem handwerkzeugakku
DE102008024007B4 (de) Akkumulator-Einheit und damit ausgestattetes Elektrofahrzeug
DE112012003099T5 (de) Ladestation zur Schnellladung einer Elektrofahrzeugbatterie
DE202007008292U1 (de) Schutz- und Stromversorgungsvorrichtung für ein tragbares Gerät
DE202011050695U1 (de) Bidirektionales, drahtloses Lade-/Entladegerät in eingeschlossener Bauart
DE102018206183A1 (de) Mobiles Stromversorgungsgerät sowie Verwendung desselben
DE102016012181B3 (de) Versorgungsmuldenmodul für ein Fahrzeug
EP2857669A3 (de) Filtereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016200482A1 (de) Vorrichtung zum Laden eines mobilen Gerätes sowie eine Ladeeinrichtung
CN107708359A (zh) 一种可调节高度的便携式电器柜
FR3024605B1 (fr) Procede et dispositif de charge d'une batterie de vehicule automobile en fonction de l'impedance d'un reseau d'alimentation et vehicule automobile dote d'un tel dispositif de charge
WO2012007149A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen oder warmhalten von mindestens einer babyflasche
DE102018127356A1 (de) Kabelführungsbaugruppe und verfahren
CN102593735A (zh) 便携式继电保护工作平台
DE202013100584U1 (de) Schutzhülle
DE202015009349U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für einen Kinderwagen
DE202011000639U1 (de) Wärme erzeugendes Produkt
DE102013013215A1 (de) Elektrische Schuheinlagensohle mit Temperiereinrichtung
DE102011086875A1 (de) System aus einem Handwerkzeugkoffer und einem Handwerkzeugakku
DE202009014830U1 (de) Autoschutzhülle mit Solarzellen bestückt
DE102013218482A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Laden von tragbaren Geräten in Fahrzeugen
DE102015012017A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Babyflaschen
CN206962495U (zh) 一种可收纳式充电器
CN207790271U (zh) 一种太阳能车载香薰装置
EP1114650A3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Warmhalten von medizinischen Lösungen in Notfallkoffern, Notfallrucksäcken u.dlg.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11738618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11738618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1