WO2012000573A1 - Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter - Google Patents

Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2012000573A1
WO2012000573A1 PCT/EP2011/001465 EP2011001465W WO2012000573A1 WO 2012000573 A1 WO2012000573 A1 WO 2012000573A1 EP 2011001465 W EP2011001465 W EP 2011001465W WO 2012000573 A1 WO2012000573 A1 WO 2012000573A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closure
closures
rotor
treatment zone
transfer position
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001465
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfred Drenguis
Original Assignee
Khs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khs Gmbh filed Critical Khs Gmbh
Priority to US13/695,550 priority Critical patent/US8834808B2/en
Priority to PL11711466T priority patent/PL2588147T3/pl
Priority to EP11711466.0A priority patent/EP2588147B1/de
Publication of WO2012000573A1 publication Critical patent/WO2012000573A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/208Hydrogen peroxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/003Pretreatment of caps, e.g. cleaning, steaming, heating or sterilizing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations

Abstract

Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlüssen zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behältern, mit wenigstens drei in einer Transportrichtung der Verschlüsse aufeinander folgenden Behandlungszonen, von denen eine erste Behandlungszone zum Vorerwärmen der Verschlüsse, eine zweite Behandlungszone zum Beaufschlagen der Verschlüsse mit einem Sterilisiermittel und eine dritte Behandlungszone zum Trocknen der Verschlüsse in einem stenlen gas- und/oder dampfförmigen Medium, beispielsweise in steriler Luft dienen.

Description

Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlüssen für Behälter
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlüssen gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 .
Beispielsweise bei Anlagen der Getränkeindustrie ist es üblich und bekannt, die zum Verschließen von gefüllten Flaschen oder anderen Behältern verwendeten Verschlüsse, insbesondere kappenartige Verschlüsse, wie Schraubverschlüsse, Flachkappen, Kronkorken usw. vor ihrer Verwendung, d.h. vor dem Aufbringen auf den jeweiligen Behälter zu sterilisieren, und zwar u.a. unter Verwendung von Sterilisiermitteln, die aus H2O2-Dampf (verdampfte wässrige Wasserstoffperoxid- Lösung mit ausreichend hoher H2O2-Konzentation) oder aus einem mit H2O2- Dampf angereicherten gas- und/oder dampfförmigen Trägermedium bestehen. Um eine wirksame Sterilisation mit hoher Entkeimungsrate zu erreichen, werden die Verschlüsse vor der Beaufschlagung mit dem Sterilisiermittel vorerwärmt, beispielsweise auf eine Temperatur im Bereich zwischen 50°C und 85°C und dann nach der Behandlung bzw. Beaufschlagung mit dem gas- und/oder dampfförmigen Sterilisiermittel unter Verwendung eines vorzugsweise erwärmten sterilen gas- und/oder dampfförmigen Mediums, beispielsweise unter Verwendung von vorzugsweise erwärmter steriler Luft getrocknet, sodass die sterilisierten Verschlüsse dann anschließend zum Verschließen von Behältern verwendet bzw. hierfür einer Verschließmaschine zugeführt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die bei hoher Qualität der Sterilisation oder Entkeimungsrate auch eine hohe Leistung (Anzahl der sterilisierten Verschlüsse je Zeiteinheit) ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Besondere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen u.a. darin, dass die Vorrichtung trotz hoher Leistung sehr kompakt und mit kleinem Bauraum oder Bauvolumen realisierbar ist, und dass gleichbleibend bzw. reproduzierbar hohe Entkeimungsraten bei der Sterilisation erreicht werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich für Verschlüsse unterschiedlichster Art, insbesondere auch für kappenartige Verschlüsse, wie Schraubverschlüsse, Flachkappen, Kronkorken usw.
Bevorzugt sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die dortigen Behandlungszonen jeweils mit einem leichten Überdruck eines sterilen gas- und/oder dampfförmigen Mediums beaufschlagt, sodass ein Eindringen von Umgebungsluft und von mit dieser mitgeführten Keimen in die Behandlungszonen wirksam vermieden ist, insbesondere auch im Bereich von Verschlüsseln- und Auslässen.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung und in unterschiedlichen Ansichten eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Sterilisieren von Verschlüssen, die zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behältern bestimmt sind;
Fig. 2 und 3 in vergrößerter perspektivischer Ansicht Ausschnitte der
Darstellung der Figur 1;
Fig. 4 in vereinfachter Darstellung einen Vertikalschnitt der Vorrichtung der
Figur 1 ;
Fig. 5 in vereinfachter Darstellung einen Horizontalschnitt durch eine obere als Vorheizzone dienenden Behandlungszone der Vorrichtung der Figuren 1 ;
Fig. 6 in vereinfachter Teildarstellung und in Seitenansicht zwei der an einem Rotor der Vorrichtung gebildeten Verschlussaufnahmen.
Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Sterilisieren von Verschlüssen 2, beispielsweise von Verschlüssen in Form von Kappen, Schraubkappen, Flachkappen oder Kronkorken usw., die zum Verschließen von nicht dargestellten Behältern z.B. in Form von Flaschen verwendet werden. Die Vorrichtung 1 bildet hierfür bevorzugt ein einer Verschließmaschine zum Verschließen der Behälter vorgeschaltetes Aggregat, aus dem die sterilisierten Verschlüsse 2 unter sterilen bzw. keimfreien Bedingungen der Verschließmaschine zugeführt werden.
Die Vorrichtung 1 umfasst u.a. ein Vorrichtungsgehäuse 3, welches in Draufsicht eine eine vertikale Maschinenachse MA umschließende polygonale Formgebung aufweist, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform sechseckförmig ausgebildet ist. Der Innenraum des Gehäuses 3 ist mit Ausnahme von Ein- und Auslässen für die Verschlüsse 2 gegenüber der Umgebung dicht verschlossen.
Bei der dargestellten Ausführungsform besteht das Gehäuse 3 aus drei in 5 Achsrichtung der Maschinenachse MA aneinander anschließenden Gehäuseabschnitten, nämlich
- aus einem oberen Gehäuseabschnitt 3.1 , welcher im Wesentlichen die mit einem Inspektionsdeckel 4 versehene obere sechseckförmige Gehäusewand 5, eine Umfangswand 6, die mit großformatigen, aber jeweils durch eine
[0 Verglasung dicht verschlossenen Inspektionsfenster 7 versehen ist, sowie einen Zwischenboden 8 umfasst,
- aus einem anschließenden Gehäuseabschnitt 3.2 mit geschlossener
Umfangswand 9, sowie
- aus dem anschließenden Gehäuseabschnitt 3.3, welcher im Wesentlichen die .5 untere sechseckförmige Gehäusewand 10 und Umfangswand 6 mit den
großformatigen, durch eine Verglasung dicht verschlossenen
Inspektionsfenster 7 umfasst.
Hierdurch ergibt sich ein modulartiger, die Herstellung vereinfachender Aufbau zumindest des Gehäuses 3.
»0
Durch den Zwischenboden 8 ist der Innenraum des Gehäuses 3 in eine obere im Gehäuseabschnitt 3.1 ausgebildete Behandlungszone 1 1 und in eine untere, von der Behandlungszone 1 1 getrennte sowie in den Gehäuseabschnitten 3.2 und 3.3 ausgebildete Behandlungszone 12 unterteilt. In beiden Behandlungszonen 1 und 12
:5 ist jeweils ein die gemeinsame vertikale Maschinenachse MA umlaufend antreibbarer Rotor 13 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die beiden Rotoren 13, die jeweils Teil eines Transportsystem für die Verschlüsse 2 sind, identisch ausgeführt, und zwar jeweils als kreiszylinderförmige Hohltrommel mit einem Trommelmantel mit käfigartiger Struktur, die von einer Vielzahl von
0 Verschlussaufnahmen 14 zur Aufnahme jeweils einer Vielzahl von Verschlüssen 2 gebildet ist. Die Verschlussaufnahmen 14, die mit ihrer Längserstreckung jeweils parallel oder im Wesentlichen parallel zur Maschinenachse MA orientiert und an ihrem oberen Ende zum Einbringen der Verschlüsse 2 und an ihrem unteren Ende zum Ausbringen der Verschlüsse 2 offen sind, bilden in ihrer Gesamtheit die
5 käfigartige Struktur bzw. den käfigartigen Mantel des jeweiligen Rotors 13 und sind hierfür am Umfang des Rotors 13 in gleichmäßigen Winkel- oder Teilungsabständen um die Maschinenachse MA verteilt angeordnet. Durch die Maschinenachse MA konzentrisch umschließende und in Richtung dieser Achse gegeneinander versetzte ringartige Halterungen 15 sind die Verschlussaufnahmen 14 miteinander zu der gitterartigen Struktur des jeweiligen Rotors 13 verbunden. Im Bereich ihrer unteren Enden sind die Verschlussaufnahmen 14 jedes Rotors 13 an einem achsgleich mit der Maschinenachse MA angeordneten kreisscheibenförmigen Tragelement 16 befestigt, und zwar derart, dass die Verschlussaufnahmen 14 jeweils über die Umfangsfläche des Tragelementes 16 vorstehen.
Die Verschlussaufnahmen 14 sind ebenfalls gitterartig ausgeführt und bestehen jeweils aus mehreren voneinander beabstandeten und parallel zur Maschinenachse MA orientierten Stangen- oder stabförmigen Verschlussführungsschienen, die zwischen sich einen Aufnahmeraum zur Aufnahme einer Vielzahl von Verschlüssen 2 bilden, und zwar derart, dass die Verschlüsse 2 in jeder Verschlussaufnahme 14 eine sich in eine Achsrichtung parallel zur Maschinenachse MA erstreckende einspurige Reihe bilden und in den Verschlussaufnahmen 14 möglichst weitestgehend freiliegen, d.h. jeweils nur an einem geringen Teil ihrer Oberfläche von den Verschlussführungsschienen 14 abgedeckt sind. Weiterhin sind die Verschlussaufnahmen 14 bei der dargestellten Ausführungsform so ausgeführt, dass die Verschlüsse 2 in den Verschlussaufnahmen 14 in Bezug auf die Maschinenachse MA eine vorgegebene Orientierung aufweisen, und zwar in der Form, dass sie mit ihrer Verschluss- oder Kappenachse radial zur Maschinenachse MA und beispielsweise mit ihrer offenen Kappenseite radial nach außen orientiert sind.
Mit dem Tragelement 16 bzw. mit einer mit dem Tragelement 16 verbundenen und Achsgleich mit der Maschinenachse MA angeordneten Welle 17 ist der obere Rotor 13 in der Behandlungszone 11 in einem Lager 18 des Zwischenbodens 8 und der untere Rotor 13 in der Behandlungszone 12 an einem an der unteren Gehäusewand 10 vorgesehenen Lager 19 um die Maschinenachse MA drehbar gelagert. Jedem Rotor 13 ist ein eigenständiger Antrieb mit Getriebe und eigenständigem Antriebsmotor (Elektromotor) zugeordnet, und zwar dem oberen Rotor 13 der Antrieb 20 und dem unteren Rotor 13 der Antrieb 21.
Im oberen Bereich der Behandlungszone 11 ist über der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahmen 14 eine Verschlussaufgabe 22 vorgesehen, der die zu sterilisierenden Verschlüsse 2 über eine Förderstrecke 23 zugeführt wird, in welcher die Verschlüsse 2 bereits die ihrer Orientierung in den Verschlussaufnahmen 14 entsprechende Orientierung aufweisen. Im Bereich der Unterseite des Gehäuses 3 ist unterhalb der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahmen 14 eine Verschlussabgabe vorgesehen, die im Wesentlichen von dem Einlass oder von dem offenen Ende einer Förderstrecke 24 gebildet ist, die mit diesem Ende durch die untere Gehäusewand 10 hindurch in die untere Behandlungszone 12 hinein reicht und mit ihrem offenen Ende unterhalb der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahmen 14 des unteren Rotors 13 angeordnet ist. Über die Förderstrecke 24 werden die sterilisierten Verschlüsse 2 der nicht dargestellten Verschließmaschine keimfrei zugeführt. Zusätzlich zu der von der Förderstrecke 24 gebildeten Verschlussabgabe sind zwei jeweils von einer Verschlussführung 25 bzw. 26 gebildete zusätzliche Verschlussabgaben zum Leerfahren der Vorrichtung 1 und/oder der Rotoren 13, d.h. zum Entfernen von Verschlüssen 2 aus der Vorrichtung 1 und/oder aus den Rotoren 13 bzw. aus deren Verschlussaufnahmen 14 vorgesehen, und zwar beispielsweise bei Störungen in einer die Vorrichtung 1 aufweisenden Anlage, bei einem Formatwechsel, d.h. beim Umstellen von einer Verschlussart auf eine andere Verschlussart usw. Die aus dem Gehäuse 3 herausgeführten Verschlussführungen
25 und 26 enden jeweils in den Behandlungszonen 1 1 bzw. 12 unterhalb der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahmen 14. Durch entsprechende, nicht dargestellte Steuermittel sind die dortigen Einlässe der Verschlussführungen 25 und
26 derart steuerbar, dass im normalen Betrieb der Vorrichtung 1 Verschlüsse 2 nicht in die Verschlussführungen 24 und 26 gelangen, sondern lediglich beim Leerfahren der Vorrichtung 1 und/oder der Rotoren 13. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Förderstrecken 23 und 24, aber auch die Verschlussführungen 25 und 26 jeweils von mehreren, die Verschlüsse zwischen sich aufnehmenden und führenden Führungsschienen gebildet. Weiterhin weisen bei der dargestellten Ausführungsform zumindest die Förderstrecken 23 und 24 wenigstens in der Nähe der Vorrichtung 1 jeweils einen vertikalen Verlauf auf, sodass die Verschlüsse 2 in diesen Förderstrecken ebenso wie in Verschlussaufnahmen 14 allein schon aufgrund ihrer Schwerkraft bewegt bzw. gefördert werden. Um ein erneutes Verkeimen der sterilisierten Verschlüsse 2 auf der Förderstrecke 24 zu vermeiden, ist diese in einer nicht dargestellten Ummantelung oder Einhausung aufgenommen, die bevorzugt mit einem Überdruck eines sterilen gas- und/oder dampfförmigen Mediums, beispielsweise mit dem Überdruck steriler Luft beaufschlagt ist.
Im Inneren des Gehäuses 3 ist zwischen der Unterseite des oberen Rotors 13 und der Oberseite des unteren Rotors 13 eine Behandlungsstrecke oder -zone 27 gebildet, und zwar u.a. bestehend aus einer gitterartigen, sich parallel zur Maschinenachse MA erstreckenden Verschlussführung 28, die für eine Aufnahme einer Vielzahl von Verschlüssen 2 in einer einspurigen Reihe ausgebildet ist, in der die Verschlüsse 2 bezogen auf die Maschinenachse MA in gleicher Weise orientiert sind wie in den Verschlussaufnahmen 14. Die durch den Zwischenboden 8 hindurchgeführte Verschlussführung 28 ist mit ihren oberen offenen Ende an einer Verschlussübergabeposition 29 unterhalb der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahmen 14 des oberen Rotors 13 und mit ihrem unteren offenen Ende an einer Verschlussübergabeposition 30 oberhalb der Bewegungsbahn der Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13 angeordnet. Die Verschlussführung
5 28 ist zumindest über den größeren Teil ihrer Länge in einer Kammer 31 aufgenommen, die sich unterhalb des Zwischenbodens 8 in der Behandlungszone 12 befindet und in der die Verschlüsse 2 mit dem heißen Sterilisiermittel behandelt bzw. beaufschlagt werden, das von H202-Dampf gebildet ist oder H2O2-Dampf in einem gas- und/oder dampfförmigen Trägermedium enthält und das in die Kammer 31 über
[0 einen Einlass 32 eingeleitet wird.
Die obere Behandlungszone 1 1 dient zum Vorwärmen der Verschlüsse 2 auf eine gewünschte oder vorgewählte Vorwärmtemperatur, beispielsweise im Bereich zwischen 50°C und 85°C. Hierfür ist dort innerhalb des Rotors 13 eine Heizung 33
.5 mit Umwälz- oder Umluftgebläse 34 vorgesehen, welchem eine Vielzahl von lamellenartigen Führungs- oder Leitblechen 35 zugeordnet ist und welches so angetrieben ist, dass sich innerhalb der Behandlungszone 1 1 ein Strom eines heißen gas- und/oder dampfförmigen Mediums, beispielsweise ein Heißluftstrom ergibt, und zwar mit einer Strömungsrichtung vom Umluftgebläse 34 durch den Rotor 13 bzw.
!0 durch die Verschlussaufnahmen 14 hindurch radial nach außen (schwerpunktmäßig im unteren Bereich der Behandlungszone 1 1 ) und dann wieder zumindest teilweise durch den Rotor 13 bzw. durch die Verschlussaufnahmen 14 hindurch zurück in Richtung Rotormitte (schwerpunktmäßig im oberen Bereich der Behandlungszone 1 1 ).
:5
Die untere Behandlungszone 12 dient im Wesentlichen zum Trocknen der Verschlüsse 2 mit einem sterilen, bevorzugt erwärmten gas- und/oder dampfförmigen Medium, beispielsweise mit bevorzugt erwärmter Sterilluft. Das gas- und/oder dampfförmige Medium wird über einen Einlass 36 zugeführt und über einen Auslass
0 37 abgeführt. Die Ausbildung ist dabei so getroffen, dass ein direkter Strom zwischen dem Einlass 36 und dem Auslass 37 verhindert ist, und dass sich über Öffnungen im Zwischenboden 8 auch eine Strömung des sterilen Mediums aus der Behandlungszone 12 in die Behandlungszone 1 1 sowie an den Durchführungen zumindest der Förderstrecke 23 und der Verschlussführungen 25 und 26 eine
5 Strömung des sterilen Mediums nach außen einstellt, um so ein Eindringen von Umgebungsluft in das Innere des Gehäuses 3 zu vermeiden.
Die Verschlussaufgabe 22 und die Übergabeposition 29 sind in einem Winkelabstand, der einem Vielfachen des Teilungsabstandes der 0 Verschlussaufnahmen 14 am oberen Rotor 13 entspricht, so angeordnet, dass sich immer dann, wenn eine Verschlussaufnahme 14 des oberen Rotors 13 mit ihren oberen offenen Ende die Verschlussübergabe 22 erreicht hat, sich eine andere Verschlussaufnahme 14 dieses Rotors mit ihren unteren offenen Ende an der Übergabeposition 29 befindet. In gleicher Weise sind die untere Übergabeposition 30
5 und die von der Förderstrecke 24 gebildete Verschlussabgabe in einem Winkelabstand, der einem Vielfachen des Teilungsabstandes der Verschlussaufnahmen 14 am unteren Rotor 13 entspricht, so angeordnet, dass sich immer dann, wenn eine Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13 mit ihren oberen offenen Ende die Übergabeposition 30 erreicht hat, sich eine andere
10 Verschlussaufnahme 14 dieses Rotors mit ihren unteren offenen Ende an der Verschlussabgabe befindet.
Bezogen auf die Drehrichtung des jeweiligen Rotors 13 sind die Verschlussaufgabe 22 und die Verschlussübergabeposition 29 und die Verschlussübergabeposition 30 .5 und die von der Förderstrecke 24 gebildete Verschlussabgabe um möglichst einen großen Winkelbereich voneinander beabstandet, beispielsweise um einen Winkelbereich von wenigstens 330°.
Zumindest während des normalen Betriebes sind die beiden Rotoren 13 durch ihre !0 Antriebe 20 und 21 gleichsinnig und synchron getaktet derart angetrieben, dass insbesondere dann, wenn sich eine Verschlussaufnahme 14 des oberen Rotors 13 an der Übergabeposition 29 befindet, an der Übergabeposition 30 eine leere Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors bereitsteht.
:5 An der Verschlussaufgabe 22 wird in jeder Stillstandsphase der getakteten Drehbewegung des oberen Rotors 13 eine Verschlussaufnahme 14 dieses Rotors beispielsweise vollständig mit Verschlüssen 2 gefüllt, die in der Förderstrecke 23 als ausreichend großer Vorrat an Verschlüssen bereit gestellt werden. Mit dem umlaufenden oberen Rotor 13 werden dann die in der jeweiligen
0 Verschlussaufnahme 14 aufgenommenen Verschlüsse 2 von der Verschlussaufgabe 22 durch die Behandlungszone 11 an die Verschlussübergabeposition 29 bewegt und dabei durch den von der Heizung 33 und dem Umluftgebläse 34 erzeugten heißen Strom erhitzt werden.
5 Wie in der Figur 6 dargestellt, wälzt sich bei der mit dem Pfeil A angedeuteten Drehbewegung des Rotors 13 der jeweils unterste in einer Verschlussaufnahme 14 angeordnete Verschluss 2 jeder Verschlussaufnahme 14 mit seiner Umfangsfläche reibradartig auf einer von dem Zwischenboden 8 gebildeten und mit dem Rotor 13 nicht mitbewegten Verschlussanlagefläche 8.1 ab, wodurch entsprechend dem Pfeil
0 B eine Dreh- oder Abwälzbewegung für den untersten Verschluss 2 erzeugt wird, die sich von Verschluss zu Verschluss auf sämtliche in der jeweiligen Verschlussaufnahme 14 angeordneten und mit ihren Umfangsflächen gegen einander anliegenden Verschlüsse 2 überträgt, sodass sich sämtliche Verschlüsse 2 in jeder Verschlussaufnahme 14 entsprechend den Pfeilen B gegenläufig drehen und dadurch an ihrer gesamten Oberfläche mit dem Heißluftstrom beaufschlagt werden.
Immer dann, wenn eine Verschlussaufnahme 14 des oberen Rotors 13 die Verschlussübergabeposition 29 erreicht hat, fallen sämtliche Verschlüsse 2 dieser Aufnahme durch die Behandlungszone 27 bzw. durch die dortige Verschlussführung 28 in eine bereitstehende leere Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13. In der Behandlungszone 27 werden die Verschlüsse 2 mit dem heißen Sterilisiermittel beaufschlagt, welches ständig über den Anschluss 32 zugeführt wird.
Die in der jeweiligen Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13 aufgenommenen Verschlüsse 2 werden mit diesem Rotor 13 durch die Behandlungszone 12 bewegt und dabei durch den Strom des sterilen gas- und/oder dampfförmigen Mediums getrocknet. Entsprechend der Figur 6 wälzt sich wiederum bei der Drehbewegung (Pfeil A) des unteren Rotors 13 der jeweils unterste Verschluss 2 in jeder Verschlussaufnahme 14 mit seiner Umfangsfläche reibradartig auf einer von der Gehäusewand 10 gebildeten und mit dem Rotor 13 nicht mitbewegten Verschlussanlagefläche 10.1 ab, wodurch eine Dreh- oder Abwälzbewegung (Pfeil B) erzeugt wird, die sich von Verschluss zu Verschluss auf sämtliche in der jeweiligen Verschlussaufnahme 14 angeordneten und mit ihren Umfangsflächen gegen einander anliegenden Verschlüsse 2 überträgt, sodass sich diese gegenläufig drehen (Pfeile B) und dadurch an sämtlichen Oberflächenbereichen optimal getrocknet werden. An der Verschlussabgabe fallen dann sämtliche Verschlüsse der jeweiligen Verschlussaufnahme in die Förderstrecke 24 zur Weiterführung an den Verschließen Durch die getrennten Antriebe 20 und 21 sind verschiedene Betriebsweisen der Vorrichtung 1 möglich. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, am Betriebsbeginn die Verschlussaufnahmen 14 des oberen Rotors vollständig mit Verschlüssen 2 zu füllen und den unteren Rotor 13 über seinen Antrieb 21 erst dann getaktet anzutreiben, wenn eine Verschlussreihe aus den oberen Rotor 13 in die Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13 eingebracht ist. Umgekehrt ist es vor einem Betriebsende auch möglich, den oberen Rotor 13 abzuschalten und den unteren Rotor unter Abgabe sämtlicher Verschlüsse an die Förderstrecke 24 leer zu fahren. Weiterhin besteht durch die getrennten Antriebe 20 und 21 die Möglichkeit, beispielsweise bei Störungen und/oder bei einem Formatwechsel die Rotoren 13 individuell leer zu fahren, d.h. die Verschlüsse jeweils beispielsweise auch über die Verschlussführungen 25 bzw. 26 auszubringen.
Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Bewegung der Verschlüsse 2 innerhalb der Förderstrecken 23 und 24, der Verschlussführungen 24 und 26, der Verschlussführung und der Verschlussaufnahmen 14 jeweils durch Schwerkraft erfolgt. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, an diesen Elementen Transportdüsen für den Austritt eines sterilen gas- und/oder dampfförmigen Fördermediums, beispielsweise für den Austritt steriler Förderluft vorzusehen.
Weiterhin sind bevorzugt an den Behandlungszonen 1 1 und 12 sowie an der Behandlungsstrecke 27 nicht dargestellte Mittel zum Reinigen und/oder nicht dargestellte Messfühler zur Messung und/oder Überwachung des Zustandes der Behandlungszonen sowie an der Behandlungsstrecke 27 vorgesehen.
Weiterhin kann die Behandlungszone 27 auch wenigstens zwei vorzugsweise parallele Verschlussführungen 28 aufweisen, die dann so angeordnet sind, dass in jeder Stillstandsphase der getakteten Drehbewegung der Rotoren 13 jede Verschlussführung 28 mit ihrem Einlass oder mit ihrem oberen Ende dem Auslass oder dem unteren offenen Ende einer Verschlussaufnahme 14 des oberen Rotors 13 gegenüber liegt und mit ihrem Auslass oder mit ihrem unteren Ende dem Einlass oder dem oberen offenen Ende einer leeren Verschlussaufnahme 14 des unteren Rotors 13 gegenüber liegt. Die Verschlussaufgabe 22 und die von der Förderstrecke 24 gebildete Verschlussabgabe sind dabei dann zum gleichzeitigen Füllen bzw. Entleeren mehrerer Verschlussaufnahmen 14 ausgebildet.
Weiterhin kann die jeweilige Verschlussanlagefläche 8.1 und/oder 10.1 auch so ausgebildet sein, dass sie sich relativ zum Rotor 13 so bewegt bzw. um die Maschinenachse MA so umläuft, dass die oben erwähnte Abwälzbewegung der jeweils untersten Verschlüsse 2 und damit die gegenläufige Bewegung der Verschlüsse 2 in den Verschlussaufnahmen 14 erhalten werden. Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung
2 Verschluss
3 Gehäuse
3.1 - 3.3 Gehäuseabschnitt
4 Inspektionsdeckel
5 obere Gehäusewand
6 Gehäusewand
7 Inspektionsfenster
8 Zwischenboden
8.1 Verschlussanlagefläche
9 Gehäusewand
10 untere Gehäusewand
10.1 Verschlussanlagefläche
11 , 12 Behandlungszone
13 Rotor
14 Verschlussaufnahme
15 Halterung
16 Tragelement
17 Welle
18, 19 Lager
20, 21 Antrieb
22 Verschlussaufgabe
23, 24 Förderstrecke
25, 26 Verschlussführung
27 Behandlungsstrecke
28 Verschlussführung
29, 30 Übergabeposition
31 Kammer der Behandlungsstrecke 27
32 Einlass für Sterilisiermittel
33 Heizung
34 Umluftgebläse
35 Luftleitblech
36 Sterillufteintritt
37 Sterilluftaustritt
A Drehbewegung des Rotors 13
B Abwälz- oder Drehbewegung der Verschlüsse 2 MA vertikale Maschinenachse

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlüssen (2) zum Verschließen von Flaschen oder dergleichen Behältern, insbesondere zum Sterilisieren von kappenartigen Verschlüssen, mit einem Transportsystem zum Bewegen der Verschlüsse (2) durch wenigstens drei Behandlungszonen (11 , 12, 27), von denen wenigstens eine erste Behandlungszone (11) zum Vorerwärmen der Verschlüsse (2), wenigstens eine zweite Behandlungszone (27) zum Beaufschlagen der Verschlüsse (2) mit einem Sterilisiermittel, vorzugsweise mit H202-Dampf oder einem H202-Dampf enthaltenden Sterilisiermittel, und wenigstens eine dritte Behandlungszone (12) zum Aktivieren und/oder Trocknen der Verschlüsse (2) in einem sterilen gas- und/oder dampfförmigen Medium, beispielsweise in steriler Luft dienen,
dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem in der wenigstens einen ersten und dritten Behandlungszone (11 , 12) jeweils wenigstens einen um eine Rotorachse (MA) umlaufend antreibbarer Rotor (13) mit einer Vielzahl von am Umfang dieses Rotors (13) gebildeten Verschlussaufnahmen (14) aufweist, mit denen die Verschlüsse (2) durch die erste Behandlungszone (11) von einer dortigen Verschlussaufgabe (24) an eine erste Verschlussübergabeposition (29) und durch die dritte Behandlungszone (12) von einer dortigen zweiten Verschlussübergabeposition (30) an eine Verschlussabgabe (24) bewegt werden, und dass die zweite Behandlungszone (27) zwischen der ersten und der zweiten Übergabeposition (29, 30) derart vorgesehen ist, dass die an die erste Verschlussübergabeposition (29) geförderten Verschlüsse (2) nach dem Passieren der zweiten Behandlungszone (27) und nach der Beaufschlagung mit dem Sterilisiermittel an wenigstens eine an der zweiten Verschlussübergabeposition (30) bereitstehende Verschlussaufnahme (14) des Rotors (13) in der dritte Behandlungszone (12) weitergeleitet werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Behandlungszone (27) an wenigstens einer sich zwischen der ersten und der zweiten Übergabeposition (29, 30) erstreckenden Transportstrecke und/oder Führung (28) für die Verschlüsse (2) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rotor (13) hohltrommel- oder hohlzylinderartig mit einem von der Vielzahl der Verschlussaufnahmen (14) gebildeten käfigartigen Trommelmantel ausgeführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussaufnahmen (14) jeweils käfigartig mit sich in Längsrichtung der jeweiligen Verschlussaufnahme erstreckenden stab- oder stangenförmigen Führungsschienen ausgebildet ist, zwischen denen die Verschlüsse (2) aufgenommen sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotoren (13) mit ihren Rotorachsen (MA) achsgleich miteinander und/oder in vertikaler Richtung orientiert sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussaufnahmen (14) mit ihrer Längserstreckung in Richtung der Rotorachse (MA), vorzugsweise parallel oder im Wesentlichen parallel zur Rotorachse (MA) orientiert sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen Antrieb (20, 21) für einen schrittweisen oder getackteten Antrieb der Rotoren (13), wobei vorzugsweise für jeden Rotor ein eigenständiger Antrieb (20, 21) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Einrichtung, beispielsweise eine Heizeinrichtung (33) oder eine Heizeinrichtung (33) mit Gebläse (34) zur Erzeugung einer Strömung eines heißen, gas- und/oder dampfförmigen Mediums zum Erwärmen der Verschlüsse (2), vorzugsweise einer die Verschlussaufnahmen (14) durchströmenden Strömung des heißen gas- und/oder dampfförmigen Mediums, beispielsweise eines heißen Luftstromes.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der dritten Behandlungszone (12) wenigstens ein Eintritt (36) sowie ein Austritt (37) für das sterile gas- und/oder dampfförmige Medium, vorzugsweise für Sterilluft vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zusätzliche, steuerbare Verschlussauslässe (25, 26) zum Entfernen von Verschlüssen (2) aus der ersten und/oder dritten Behandlungszone (11 , 12) oder aus den Verschlussaufnahmen (14) der Rotoren (13) dieser Behandlungszonen und/oder durch Mittel zur Beaufschlagung der Behandlungszonen (11 , 12, 27) mit einem Überdruck.
11.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungszonen (11 , 12, 27) in einem Vorrichtungsgehäuse (3) ausgebildet sind, und dass zumindest eine die erste und/oder dritte Behandlungszone von einer Umgebung trennende Gehäusewand (6) mit wenigstens einem großflächigen, durch eine Verglasung dicht verschlossenen Inspektionsfenster (7) versehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem unteren offenen Ende der Verschlussaufnahmen (14) gegenüber liegend wenigstens eine mit dem Rotor (13) nicht mit bewegte oder relativ zum Rotor (13) bewegte Verschlussanlagefläche (8.1 , 10.1) vorgesehen ist, auf der sich der dieser Fläche benachbarte Verschluss (2) bei umlaufenden Rotor (13) zur Erzeugung einer von Verschluss zu Verschluss übertragenen Verschluss-Drehbewegung (B) in der jeweiligen Verschlussaufnahme (14) abwälzt.
PCT/EP2011/001465 2010-06-29 2011-03-24 Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter WO2012000573A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/695,550 US8834808B2 (en) 2010-06-29 2011-03-24 Device for sterilizing closures for containers
PL11711466T PL2588147T3 (pl) 2010-06-29 2011-03-24 Urządzenie do sterylizowania zamknięć dla pojemników
EP11711466.0A EP2588147B1 (de) 2010-06-29 2011-03-24 Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025541.6 2010-06-29
DE102010025541A DE102010025541B4 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlüssen für Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012000573A1 true WO2012000573A1 (de) 2012-01-05

Family

ID=43989808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001465 WO2012000573A1 (de) 2010-06-29 2011-03-24 Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8834808B2 (de)
EP (1) EP2588147B1 (de)
DE (1) DE102010025541B4 (de)
PL (1) PL2588147T3 (de)
WO (1) WO2012000573A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2650022A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-16 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum strahlungsbasierten Sterilisieren von Behältnisverschlüssen
ITPR20130017A1 (it) * 2013-03-11 2014-09-12 Gea Procomac Spa Apparato di trattamento di chiusure per contenitori mediante una sostanza sterilizzante
ITPR20130016A1 (it) * 2013-03-11 2014-09-12 Gea Procomac Spa Apparato di trattamento di chiusure per contenitori mediante una sostanza sterilizzante
WO2017008941A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Khs Gmbh Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
DE102015116534A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Sig Technology Ag Verfahren zum Sterilisieren von verpackten oder teilverpackten bzw. teilweise verschlossenen Gebrauchsgütern sowie dazu verwendbare Sammelbehälter und Umverpackungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017986A1 (de) 2012-09-11 2014-03-27 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Sterilisieren von Verschlüssen für Behälter
US10226540B2 (en) * 2014-02-19 2019-03-12 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Sterilization machine and method for sterilizing packaging containers
IT201700015603A1 (it) * 2017-02-13 2018-08-13 Acs Dobfar Spa Metodo per l'alimentazione di tappi verso una macchina riempitrice di flaconi
US10918754B2 (en) 2017-03-27 2021-02-16 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Sterilisation method
DE102018220486A1 (de) 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Verschlusselementen für Verpackungsbehälter und deren Verwendung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046142A1 (fr) * 1999-02-02 2000-08-10 Perrier Vittel Management Et Technologie Machine modulable de desinfection de pieces de bouchage de bouteilles avec cheminement helicoidal
JP2003128023A (ja) * 2001-10-22 2003-05-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd キャップの処理装置
EP1749747A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 Aseptis, S.L. Verschlussverarbeitungsgerät
WO2010031464A2 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Khs Ag Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030956B4 (de) * 2004-06-26 2017-03-30 Khs Gmbh Verfahren zum Sterilisieren von Flaschen oder dgl. Behälter sowie Sterilisator zum Durchführen dieses Verfahrens
DE102008007428B4 (de) * 2008-02-01 2016-02-11 Khs Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Sterilisieren von Packmitteln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046142A1 (fr) * 1999-02-02 2000-08-10 Perrier Vittel Management Et Technologie Machine modulable de desinfection de pieces de bouchage de bouteilles avec cheminement helicoidal
JP2003128023A (ja) * 2001-10-22 2003-05-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd キャップの処理装置
EP1749747A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 Aseptis, S.L. Verschlussverarbeitungsgerät
WO2010031464A2 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Khs Ag Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2650022A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-16 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum strahlungsbasierten Sterilisieren von Behältnisverschlüssen
CN103372223A (zh) * 2012-04-11 2013-10-30 克朗斯股份公司 基于辐射对容器封闭件进行灭菌的设备和方法
US9107968B2 (en) 2012-04-11 2015-08-18 Krones, Ag Apparatus and method of radiation-based sterilization of container closures
ITPR20130016A1 (it) * 2013-03-11 2014-09-12 Gea Procomac Spa Apparato di trattamento di chiusure per contenitori mediante una sostanza sterilizzante
WO2014140949A1 (en) 2013-03-11 2014-09-18 Gea Procomac S.P.A. A treatment apparatus, using a sterilizing substance, for closures for containers
WO2014140948A1 (en) 2013-03-11 2014-09-18 Gea Procomac S.P.A. A treatment apparatus, using a sterilizing substance, for closures for containers
ITPR20130017A1 (it) * 2013-03-11 2014-09-12 Gea Procomac Spa Apparato di trattamento di chiusure per contenitori mediante una sostanza sterilizzante
CN104936886A (zh) * 2013-03-11 2015-09-23 Gea普洛克玛柯股份公司 用于容器的密闭件的使用消毒物质的处理设备
US9522204B2 (en) 2013-03-11 2016-12-20 Gea Procomac S.P.A. Treatment apparatus, using a sterilizing substance, for closures for containers
US10029900B2 (en) 2013-03-11 2018-07-24 Gea Procomac S.P.A. Treatment apparatus, using a sterilizing substance, for closures for containers
WO2017008941A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Khs Gmbh Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
US10793411B2 (en) 2015-07-15 2020-10-06 Khs Gmbh Device for sterilizing closures for containers
DE102015116534A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Sig Technology Ag Verfahren zum Sterilisieren von verpackten oder teilverpackten bzw. teilweise verschlossenen Gebrauchsgütern sowie dazu verwendbare Sammelbehälter und Umverpackungen
DE102015116536A1 (de) 2015-07-23 2017-01-26 Sig Technology Ag Verfahren zum Sterilisieren von unverpackten Gebrauchsgütern sowie dazu verwendbare Sammelbehälter und Umverpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2588147B1 (de) 2014-04-30
PL2588147T3 (pl) 2014-09-30
EP2588147A1 (de) 2013-05-08
DE102010025541A1 (de) 2011-12-29
DE102010025541B4 (de) 2012-02-02
US20130052089A1 (en) 2013-02-28
US8834808B2 (en) 2014-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2588147B1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
EP2643025B1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
WO2009095182A2 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum sterilisieren von packmitteln sowie anlage zum füllen und verschliessen von packmitteln
EP2331148B1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen
EP1486454B1 (de) Behälterbehandlungsmaschine mit abgeschlossenem raum
EP2895421B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
EP3044156B1 (de) Drehdurchführung sowie vorrichtung zur behandlung und/oder zum transport von behältern mit einer solchen drehdurchführung
DE19520925A1 (de) Verfahren zum keimarmen Füllen von Kunststoff-Flaschen, beispielsweise von PET-Flaschen, o. dgl. Behälter mit geringer Hitzebeständigkeit mit einem flüssigen Füllgut
EP2300352A1 (de) Verschliessmaschine
WO2012097838A1 (de) Füllelement mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung, behälterbehandlungsmaschine mit einer spritzdüse oder spritzdüsenanordnung sowie verfahren zum reinigen von maschinenelementen
EP2719655B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältern und Reinigungsverfahren für eine solche Vorrichtung
EP2604295B1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Behältnissen
EP2847123B1 (de) Füllmaschine
DE19851654A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Schraubkappen und Vorrichtung zum Sterilisieren
EP2724978B1 (de) Verschließer für Behälter
EP3322453B1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von verschlüssen für behälter
WO2014161843A1 (de) Desinfektionsmodul für eine serienprozessanlage
EP0560133B1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von Hohlkörpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4226616C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Behältern vor dem Befüllen
WO2023046458A1 (de) VERSCHLIEßVORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHÄLTERN

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11711466

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011711466

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13695550

Country of ref document: US