WO2011147735A2 - Kühlgerät - Google Patents

Kühlgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2011147735A2
WO2011147735A2 PCT/EP2011/058144 EP2011058144W WO2011147735A2 WO 2011147735 A2 WO2011147735 A2 WO 2011147735A2 EP 2011058144 W EP2011058144 W EP 2011058144W WO 2011147735 A2 WO2011147735 A2 WO 2011147735A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compartment
connector
storage unit
wall
refrigerator
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/058144
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011147735A3 (de
Inventor
Baoying Jia
Jingdong Ma
Feng Tao
Zhenyu Yang
Defei Zhao
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP11720498.2A priority Critical patent/EP2577192A2/de
Publication of WO2011147735A2 publication Critical patent/WO2011147735A2/de
Publication of WO2011147735A3 publication Critical patent/WO2011147735A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/043Treating air flowing to refrigeration compartments by creating a vacuum in a storage compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator, more particularly to a refrigerator by means of which articles can be stored in a low pressure environment.
  • a refrigerator by means of which articles can be stored in a low pressure environment is well known in the art.
  • Such a refrigerator usually comprises an evacuable storage chamber in which by evacuating gas from the storage chamber of the
  • Air content of the storage chamber is reduced to weaken the hyperoxidation of food so that the storage time and the quality of the food can be improved.
  • the evacuable storage chamber is defined by a low pressure storage container, which container is constructed independently of a body of the refrigerator and movable in a cooling chamber of the refrigerator is added.
  • the body of the refrigerator is equipped with a vacuum pump, which is used to evacuate air from the storage chamber, so as to reduce the pressure in the storage compartment
  • the fluid conduit is exposed in the cooling chamber at one end so as to be connected to a connector spigot at the rear end of the low pressure storage container so that the vacuum pump communicates with the storage chamber in
  • connection spout at the rear end of the low-pressure storage container is correctly connected to a connection head at the end of the fluid conduit. Even a slight mismatch between the connector sleeve and the connector head may result in the airtightness of the connection between the connector sleeve and the connector
  • Fluid pipe only limited to a flexible connection.
  • an evaporator is usually provided in the vicinity of a rear wall of the cooling chamber.
  • the technical solution in which the fluid conduit enters the cooling chamber by the rear wall of the cooling chamber is usually provided in the vicinity of a rear wall of the cooling chamber.
  • Cooling chamber penetrates, a disadvantage. On the one hand, it is very
  • the invention relates, on the one hand, to a refrigerator comprising: a body defining a storage compartment, the
  • Storage compartment has a compartment rear wall and a vertically extending compartment side wall; a first connector attached to the body, exposed in the storage compartment, and in fluid communication with an evacuation device; and a
  • Storage compartment has, independently of the body is constructed, and is accommodated in the storage compartment, wherein the
  • Low pressure storage unit having an evacuation channel, and the evacuation channel having a second connection piece for fluid communication with the first connector; characterized in that the first connector extends from the compartment side wall into the storage compartment.
  • the connection between the first connector and the second connector can be realized in various ways and is not limited to the type of connection by means of an elastic suction nozzle used in the prior art.
  • Other individual technical features or combinations thereof which are considered to be technical features which characterize the present invention are set forth in the appended claims.
  • the first connector is located near a rear end of the low pressure storage unit. This causes the user to not readily see the first connector so as to provide an aesthetic appearance of the refrigerator.
  • the cooling device comprises a heat exchanger for cooling the
  • the heat exchanger is arranged so that it is thermally insulated by a connected between the evacuation device and the first connector fluid conduit.
  • the fluid piping is arranged around the lower-temperature heat exchanger, thus making it possible to prevent the inside of the fluid piping from becoming clogged because it freezes due to the vicinity of the heat exchanger.
  • the cooling device further comprises a heat exchanger
  • Heat exchanger is located in the compartment rear wall or is provided directly adjacent to the compartment rear wall. This allows isolating the
  • the first connector above a top wall of the
  • Low pressure storage unit or disposed below a lower wall of the low pressure storage unit.
  • both sides of the low-pressure storage unit can be arranged very close to the compartment side walls of the storage compartment, that is, with an extremely small gap so as not only to improve the capacity of the low-pressure storage unit, but also to provide a way that the low-pressure storage unit designed independently of the body looks like an integral part of the body by a rational arrangement of the low-pressure storage unit that the cooling unit is more attractive.
  • the evacuation channel penetrates a rear wall of the
  • Low pressure storage unit to be in fluid communication with the storage chamber.
  • the second connector extends forward and on the
  • shelf sidewall too. This enables the operation of establishing the fluid communication between the low-pressure storage unit and the first connector to be more convenient.
  • the second connector is disposed at an end of the rear wall adjacent to the compartment side wall. This makes it possible to reduce the distance between the first connector and the second connector. If one of the first and the second connector independently formed connecting line is used, this can be used.
  • Connecting line have a shorter length, so that less material can be used and the space consumption of the connecting line can be reduced in the storage compartment in a favorable manner.
  • the second connecting piece above a top wall of the
  • Low pressure storage unit or disposed below the lower wall of the low pressure storage unit. This particularly facilitates the Action to fluidly connect the low pressure storage unit to the first connector, and this allows the vertical side wall of the low pressure storage unit to be closer to the compartment sidewall of the storage compartment.
  • the invention relates to a refrigerator (1) comprising: a body defining a storage compartment; a first connector exposed in the storage compartment and in fluid communication with a storage compartment
  • Evacuation device is; and a low-pressure storage unit having an evacuable storage chamber, irrespective of
  • Carcass is constructed and accommodated in the storage compartment, wherein the low-pressure storage unit has a top wall, a bottom wall, a circumferential wall and an evacuation channel, which penetrates the peripheral wall to communicate with the storage compartment in
  • Fluid communication and the evacuation channel comprises a second connector located at one end thereof; characterized in that the second connector is at least partially above the upper wall or below the lower wall.
  • the evacuation channel is fluidly connected to the storage chamber through the vertically extending circumferential wall, the second connector can be conveniently connected to the first connector, and the distance between the second connector
  • Low pressure storage unit and the storage compartment may be smaller, so that this is favorable for obtaining an aesthetic appearance of the refrigerator, since the second connector is at least partially above the upper wall or below the lower wall. According to a preferred embodiment of the present invention, both the second connector and the first connector are disposed above the top wall. According to a preferred embodiment of the present invention, the peripheral wall is a back wall of the low pressure storage unit. This may in particular make it possible to hide the evacuation channel and its corresponding components.
  • the second connector extends forward.
  • the first connector extends from the compartment side wall of the first connector
  • Storage compartment in the storage compartment.
  • the cooling apparatus comprises a connector lead unit, and the connector lead unit is connected to the first connector at one end and to the second connector
  • Evacuation device connected fluid conduit at least partially in a heat insulating layer of the body.
  • both the first connector and the second connector are hard.
  • connection line unit is at least partially soft.
  • connection line unit is formed by a hose, so that the consumption of the connection line unit is reduced to the place of the storage compartment.
  • connection line unit comprises at least one quick coupling for connection to the first connector and / or the second connector, which in particular allows the rapid connection of the connection line unit with the first connector and / or the second connector.
  • the cooling device comprises an evacuation valve for selectively closing or opening the evacuation channel, and the second connector is integrally formed on a valve housing of the evacuation valve. This makes it possible to reduce the number of parts of the low-pressure storage unit and thus reduce the administrative and production costs of the refrigerator.
  • the low-pressure storage unit comprises a first metal
  • first element and the second element each define a part of a wall of the storage chamber, and the evacuation channel is provided on the second element.
  • the first element forms a main part of a housing of
  • the first element is a box-shaped structure and has an opening at least on one side thereof.
  • the refrigerator further comprises one above the
  • Storage container a distance is formed between the storage container and the compartment rear wall, and the first connector is located between the storage container and the compartment rear wall.
  • the refrigerator further comprises a fan assembly located in the storage compartment, the fan assembly is located behind the storage container, a space is formed between the fan assembly and the compartment sidewall, and the first connector is located between the fan assembly and the compartment sidewall ,
  • the low pressure storage unit is closer to the compartment rear wall than the storage box.
  • the low-pressure storage unit has a width slightly smaller than that of the storage compartment, and a pair of side walls of the storage compartment
  • Low pressure storage unit are each adjacent to the
  • the low-pressure storage unit has a large width to increase its capacity.
  • Low-pressure storage unit by arranging them changeable, as an integral part of the storage compartment can look, so that the refrigerator is more popular.
  • Figure 1 is a schematic perspective view of a refrigerator according to a preferred embodiment of the present invention, wherein a door of the refrigerator is not shown;
  • Figure 2 is a schematic cross-sectional view of the refrigerator according to the preferred embodiment of the present invention along a
  • Figure 3 is a schematic cross-sectional view of the refrigerator according to the preferred embodiment of the present invention along a
  • Figure 4 is a schematic perspective view of a connection line unit according to a preferred embodiment of the present invention, for connecting the first connector and the second connector; and
  • Figure 5 is a schematic, exploded perspective view of a
  • a refrigerator 1 comprises a
  • thermally insulated body 2 wherein the body 2 comprises an outer shell 2a, an inner shell 2b and between them a heat insulating layer 2c.
  • the body 2 defines a plurality of heat-insulated ones
  • the present embodiment the
  • Storage compartments include an upper refrigerated compartment 3, a lower freezer compartment 5 and a preservation compartment 4, the preservation compartment being located between the upper and lower compartments and maintained at a temperature of slightly above zero degrees Celsius.
  • the storage compartments 3, 4 and 5 can each be closed with their corresponding doors (as shown in Figure 2). It should be noted that the present invention is not limited to the precise
  • Arrangement of the storage compartments is limited in the refrigerator.
  • the present invention may apply to other forms of refrigerators, such as a refrigerator having a cooling chamber and a freezing chamber placed in a top-bottom or bottom-top fashion, a side-by-side combination refrigerator, and a refrigerator having a refrigerator Drawer provided door and / or a glass door combination refrigerator with adjacent arrangement.
  • the refrigerator 1 has an evaporative cooling system with closed
  • the cooling system includes at least a compressor, a condenser, a throttle device, and an evaporator.
  • the compressor 60 is in one Compressor chamber 62 mounted on a bottom of the body 2. Since that
  • the refrigerator 1 is provided with a low-pressure storage unit 7 which is constructed independently of the body 2 and then attached to the body 2.
  • the low pressure storage unit 7 has an evacuable storage chamber 32 that can maintain fluid tightness.
  • the low-pressure storage unit 7 is provided in the preserving compartment 4.
  • the preservation compartment 4 comprises a compartment rear wall 4a, a vertically extending left (not shown) and right (4c) compartment side wall, and a substantially horizontally extending upper and lower compartment walls 4e and 4f. These compartment walls define a heat-insulated and open-front space.
  • the preservation compartment 4 is cooled in direct cooling mode.
  • An evaporator 61 associated with the preservation compartment 4 is located in the compartment rear wall 4a and is directly adjacent to the inner enclosure 2b.
  • the evaporator 61 is a plate evaporator.
  • the evaporator 61 is a plate evaporator.
  • Evaporators are also in the preservation compartment 4 and be arranged directly adjacent to the compartment back wall 4a. In this case, the
  • Evaporator a finned evaporator.
  • Low-pressure storage unit 7 in the form of a substantially flat, rectangular body.
  • the low-pressure storage unit includes a main body 8 opened at one end and a drawer-like container 9 movably received in the main body 8.
  • the main body 8 defines a flat receiving space with a front opening.
  • a front wall of the drawer-type container 9 forms a door 10 for closing the front opening of the main body 8
  • cup-shaped receiving body 12 is connected to a rear side of the door 10 to store items.
  • the storage chamber 32 is defined by the main body 8 together with the door 10 with the cup-shaped receiving body 12 in the storage chamber 32.
  • the low pressure storage unit 7 is located at the bottom of the
  • the main body 8 is in the body 2
  • the main body 8 is removably fixed in the preserving compartment 4.
  • a user can access the articles in the low-pressure storage unit 7 by pulling out the drawer-like container 9.
  • the widths of the main body 8 and the door 10 are each slightly smaller than the width of the preserving compartment 4.
  • the left and right side surfaces of the main body and the door are respectively adjacent to the left and right compartment side walls 4c of the preserving compartment 4, and gaps are respectively formed between the respective left and right side surfaces and the left and right compartment side wall, so that the main body 8 and the door 10 inserted into the preservation compartment 4 or from the
  • the low-pressure storage unit 7 may include a deformable gap protection piece (not shown) provided at the front end of the main body 8 and used to cover the gaps between the main body 8 and the left tray side wall 4b and the right tray side wall 4c.
  • the door 10 is provided with a gas supply passage (not shown) for fluid communication with the interior and exterior of the storage chamber 32 and a gas supply valve (not shown) for opening or closing the
  • Gas supply passage provided. When the gas supply passage is opened by the gas supply valve, gas can be supplied from the outside through the gas supply passage
  • Gas supply passage enter the storage chamber 32, and thus the low pressure state of the storage chamber 32 is degraded.
  • a preserving container 6 having a higher humidity and adapted for storing foods such as vegetables and the like is above the
  • Low pressure storage unit 7 is provided.
  • the preservation container 6 is removably stored in the preservation compartment 4.
  • the preservation container 6 has a front end surface that is substantially coplanar with a front end surface of the low-pressure storage unit 7. In a front-to-rear direction, the preservation container 6 has a length less than that of the low-pressure storage unit 7. Behind the preservation container 6 is a fan assembly 63
  • the fan assembly 63 is at least partially exposed in the preservation compartment 4.
  • the fan assembly 63 is located in
  • the fan assembly 63 causes air to circulate in the preservation compartment 4.
  • the fan assembly 63 may also be used to move air in the preservation chamber.
  • Low-pressure storage unit 7 may be arranged in other storage compartments, such as the cooling compartment 3 or a variable temperature chamber whose temperature can be switched between a cooling temperature zone and a freezing temperature zone.
  • the preservation container 6 may be any storage container, or may even be another low-pressure storage container.
  • the refrigerator 1 comprises an evacuation device 70 for evacuating gas from the storage chamber 32 and a fluid conduit 71 fixed to the body 2 and connected to the evacuation device 70.
  • the evacuation device 70 is a vacuum pump disposed in the compressor chamber 62.
  • the fluid conduit 71 is connected at one end to the evacuation device 70. The other end of the fluid conduit 71 penetrates the
  • Heat insulating layer 2 c and then extends into the preservation compartment 4, thus forming a first connector 72 for fluid communication with the low-pressure storage unit 7.
  • the fluid conduit 71 may be arranged to be thermally insulated from the evaporator 61.
  • the fluid conduit 71 located in the heat insulating layer 2c is defined by the
  • Heat insulating layer 2c of the evaporator 61 is thermally insulated.
  • the first connector 72 is in the form of a hard tube extending over a predetermined length into the preservation compartment 4, so that the first connector 72 the
  • Low pressure storage unit 7 vertically overlapped.
  • the first connecting piece 72 is closer to the compartment rear wall 4a.
  • the first connector is separated by a distance from the compartment rear wall 4a.
  • the first connector 72 is located adjacent to the rear end of the
  • the first connector 72 is located between the preservation container 6 and the
  • Tray wall 4a Seen in the vertical direction, the first one is
  • Connector 72 is disposed above the low-pressure storage unit 7. Seen in the lateral direction, is the first
  • Storage container 6 and the compartment rear wall 4a is limited. More specifically, the first connector 72 is located within a space defined by the upper wall 21 of the low pressure storage unit 7, the
  • the low-pressure storage unit 7 has an evacuation passage which penetrates a wall of the low-pressure storage unit 7 and thus is in fluid communication with the storage chamber 32. In the In the present embodiment, the evacuation passage penetrates the
  • an evacuation valve for selectively closing or opening the evacuation channel is provided in the evacuation channel.
  • a second connector 39 is provided at one end of the evacuation channel, wherein the second connector is used to fluidly communicate with the first connector 72.
  • the second connector 39 is formed by a hard tube having a length.
  • the second connector 39 is attached to the evacuation valve and formed integrally with a valve housing 73 of the evacuation valve.
  • the second connector 39 is located at one end of the rear wall 16 adjacent to the compartment rear wall 4c.
  • the second connector 39 is closer to the compartment rear wall 4a than the first connector 72.
  • the evacuation channel extends upward beyond the upper wall 21 of the low-pressure storage unit 7, so that the second
  • Low pressure storage unit 7 is arranged.
  • the second link 39 extends horizontally forward and toward the right tray side wall 4c. It should be understood that in an alternative embodiment, the second connector 39 may extend upwardly at right angles or may extend up and down.
  • the refrigerator 1 includes a connection conduit unit that may be adapted to be mechanically and fluidly connected to the first connector 72 and the second connector 39 be so that the low-pressure storage unit 7 in
  • Fluid communication with the evacuation device 70 can be brought.
  • FIG. 1 In the embodiment shown in FIG. 1
  • Connector 39 and a hard tube body 74c between the first quick coupling 74a and the second quick coupling 74b.
  • the tubular body 74c is at least partially soft.
  • Connecting line unit formed by a hose which is mechanically connected to the first connector 72 at one end and
  • connection pipe unit is mechanically connected to the second connector 39 at the other end. This solution is particularly preferable in the case where a compact tray is provided with a plurality of storage containers.
  • the connection pipe unit is mechanically connected to the second connector 39 at one end, and then the low-pressure storage unit 7 is inserted into the preservation compartment 4 and fixed therein. Subsequently, the
  • Connecting line unit mechanically connected to the first connector 72 at the other end, so that the
  • Low-pressure storage unit 7 with the evacuation device 70 below the visual control of an operator are performed so that the connection between the low-pressure storage unit 7 and the
  • Evacuation device 70 is more reliable. Further, the manner of connection between the first connector 72 and the second connector 39 can be varied.
  • the evaporator 61 is disposed in the compartment rear wall 4a or directly adjacent to the compartment rear wall 4a, the possibility of the fluid conduit 71 being clogged due to freezing is reduced by disposing the first connector 72 on the compartment side wall 4c. which has not placed the evaporator in it.
  • the second connector 39 located at the low-pressure storage unit 7 is disposed above the low-pressure storage unit 7, so that the first connector 72 can be more conveniently connected to the second connector 39.
  • FIG. 5 is a schematic exploded perspective view showing a main body 8 of a low-pressure storage unit 7 according to a preferred embodiment of the present invention.
  • the main body 8 includes a box-shaped body 1 1 opened at the front and rear ends, a plate-shaped rear wall 16 attached to a rear end of the body 11 so as to have an opening 26 at the rear end of the body To seal body 1 1, and a frame-shaped front connection unit 17, which at one edge of a
  • Opening 25 is attached to the front end of the body 1 1.
  • a sealing member 18 is disposed between the body 1 1 and the rear wall 16 and between the body 1 1 and the front connection unit 17, so that each airtight connections between the body 1 1 and the rear wall 16 and between the body 1 1 and the front
  • Connection unit 17 are formed.
  • the body 1 1 can with the back wall 16 and with the front connection unit 17 by means of screws 29 are firmly connected.
  • the body 1 1 comprises a top wall 21, a bottom wall 23, and left and right side walls 22 connected between the top wall 21 and the bottom wall 23, the walls being made of a metal which is a metal wall has greater material strength.
  • the upper wall 21 and the lower wall 23 each have a symmetrical configuration, which is the largest wall of the body 11.
  • the body 1 1 represents the main portion of the housing
  • the inner sides of the upper wall 21, the lower wall 23, and the left and right side walls 22 are respectively exposed to the storage chamber 32, the walls being metal, and the outer surfaces of these walls forming part of an outline
  • these walls 21, 22 and 23 can withstand a pressing force generated by a pressure of the interior of the storage chamber 32 which is lower than that of the exterior.
  • the upper wall 21, the lower wall 23 and the left and right side walls 22 may be made of a steel plate having a wall thickness of not more than 4 millimeters. Preferably, these walls 21 to 23 have a wall thickness of substantially between 2 millimeters and 2.5 millimeters.
  • the upper wall 21, the lower wall 23, and the left and right side walls 22 of the body 11 are preferably configured as a one-piece structure so that connection seams between these walls are reduced.
  • the upper wall 21, the lower wall 23 are and the left and right side walls 22 through a piece of steel plate
  • the upper wall 21, the lower wall 23, and the left and right side walls 22 of the body 11 may be formed by a plurality of metal plates (for example, by welding).
  • the body 1 1 may also be made of another metal, such as aluminum.
  • the body 1 1 is preferably formed completely by extrusion. Since aluminum has a lower modulus of elasticity than steel, the body 1 1 made of aluminum has a wall thickness which is preferably greater than 2 millimeters, for example 4 millimeters.
  • the rear wall 16 is connected to the body 1 1 and closes the opening 26 at the rear end, thus a rearward boundary of the
  • the rear wall 16 is with a
  • Evacuation channel which penetrates the rear wall 16 and is used with the attached to the body 2 connector 72 in
  • the rear wall 16 is integrally made of plastic by a plastic injection molding method, wherein the
  • Modulus of elasticity of the plastic is less than the elastic modulus of metal.
  • the back wall 16 is made of a higher strength material, such as polycarbonate (PC), having a thickness of substantially 6
  • the rear wall 16 is provided with a plurality of reinforcing ribs 35 on the rear surface.
  • Low-pressure storage unit 7 a first element (such as the body 1 1) made of metal, which has a greater material strength, and a plurality of second elements (such as the first connection unit 17, the
  • Rear wall 16 and the door 10) made of plastic, which has a relatively lower material strength and tends to be shaped.
  • the first member having a smaller wall thickness can achieve high strength to withstand external pressure, so that the storage chamber 32 is prevented from being deformed in the low pressure state, so that the airtightness of the storage chamber 32 is impaired.
  • This advantage is particularly pronounced when the wall (the upper wall 21 and the lower wall 23) of the largest-area storage chamber 32 is mainly or entirely made of metal. In particular, if the main portion of the housing of the low-pressure storage unit 7 is made of metal, this advantage is particularly pronounced.
  • the housing of the low-pressure storage unit 7 includes the second members (such as the rear wall 16, the door 10, and the front connection unit 17) which are made of plastic and can be adjusted to withstand the pressure when the storage chamber 32 is in the low state
  • the second elements such as a gas supply valve, a gas suction valve and the like, which valves require a strict airtightness
  • the Structure is relatively complicated, has a high degree of precision and a high level of airtightness needed, thus improving the airtightness of the low-pressure storage unit.
  • the first element made of metal a smaller wall thickness and a good
  • a perfect heat exchange between the inside and the outside of the storage chamber can be carried out, even if the second element has a greater wall thickness. Furthermore, if the second elements are configured only as a small part of the housing, the second element can be processed more easily. However, since the second elements are configured only as a small part of the low-pressure storage unit 7, they can not significantly change the heat exchange between the inside and the outside of the low-pressure storage unit 7

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlgerät. Das Kühlgerät umfasst: einen Korpus (2), der ein Aufbewahrungsfach (4) definiert, wobei das Aufbewahrungsfach (4) eine Fachrückwand (4a) und eine sich vertikal erstreckende Fachseitenwand (4c) aufweist; ein erstes Verbindungsstück (72), das in dem Aufbewahrungsfach (4) freiliegt und in Fluidverbindung mit einer Evakuierungsvorrichtung (70) steht; und eine Niederdruckaufbewahrungseinheit (7), die eine evakuierbare Aufbewahrungskammer (32) aufweist, unabhängig von dem Korpus (2) konstruiert ist, und in dem Aufbewahrungsfach (4) aufgenommen ist, wobei die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) einen Evakuierungskanal aufweist, und der Evakuierungskanal ein zweites Verbindungsstück (39) zur Fluidverbindung mit dem ersten Verbindungsstück (72) aufweist. Gemäß einem Vorschlag der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das erste Verbindungsstück (72) von der Fachseitenwand (4c) her in das Aufbewahrungsfach (4).

Description

KÜHLGERÄT
GEBIET DER ERFINDUNG Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlgerät, genauer ein Kühlgerät, mittels dessen Gegenstände in einer Niederdruckumgebung aufbewahrt werden können.
HINTERGRUND
Ein Kühlgerät, mittels dessen Gegenstände in einer Niederdruckumgebung aufbewahrt werden können, ist im Stand der Technik wohlbekannt. Ein solches Kühlgerät umfasst üblicherweise eine evakuierbare Aufbewahrungskammer, bei der durch das Evakuieren von Gas aus der Aufbewahrungskammer der
Luftinhalt der Aufbewahrungskammer verringert wird, um die Hyperoxidation von Lebensmitteln so zu schwächen, dass die Aufbewahrungszeit und die Qualität der Lebensmittel verbessert werden kann.
Bei einem Kühlschrank mit einer evakuierbaren Aufbewahrungskammer (auch "eine Niederdruckkammer" genannt), der in der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN101342970A offenbart ist, wird die evakuierbare Aufbewahrungskammer durch ein Niederdruckaufbewahrungsbehältnis begrenzt, wobei das Behältnis unabhängig von einem Korpus des Kühlschranks konstruiert ist und beweglich in einer Kühlkammer des Kühlschranks aufgenommen ist. Der Korpus des Kühlschranks ist mit einer Vakuumpumpe, die zur Evakuierung von Luft aus der Aufbewahrungskammer verwendet wird, um so den Druck in der
Aufbewahrungskammer zu verringern, und mit einer mit der Vakuumpumpe verbundenen Fluidrohrleitung ausgestattet. Die Fluidrohrleitung liegt in der Kühlkammer an einem Ende frei, um somit mit einer Anschlusstülle am rückwärtigen Ende des Niederdruckaufbewahrungsbehältnisses verbunden zu werden, so dass die Vakuumpumpe mit der Aufbewahrungskammer in
Fluidverbindung steht. Man kann nicht ersehen, ob die Anschlusstülle am rückwärtigen Ende des Niederdruckaufbewahrungsbehältnisses korrekt mit einem Anschlusskopf am Ende der Fluidrohrleitung verbunden ist. Selbst eine geringe Fehlpassung zwischen der Anschlusstülle und dem Anschlusskopf kann dazu führen, dass die Luftdichtigkeit der Verbindung zwischen der Anschlusstülle und der
Fluidrohrleitung verringert wird. Somit kann die Zuverlässigkeit und
Luftdichtigkeit der Verbindung zwischen dem
Niederdruckaufbewahrungsbehältnis und der Vakuumpumpe nicht
aufrechterhalten werden. Ferner kann das Vorliegen von Fremdstoffen ebenfalls die Luftdichtigkeit der Verbindung zwischen ihnen stören. Da es unmöglich ist, dass man die Verbindung unter visueller Kontrolle herstellt, ist genauer gesagt die Verbindung zwischen der Anschlusstülle am rückwärtigen Ende des Niederdruckaufbewahrungsbehältnisses und dem Ende der
Fluidrohrleitung nur auf eine flexible Verbindung beschränkt.
Des Weiteren ist üblicherweise ein Verdampfer in der Nähe einer Rückwand der Kühlkammer vorgesehen. Jedoch weist die technische Lösung, bei der die Fluidrohrleitung in die Kühlkammer eintritt, indem sie die Rückwand der
Kühlkammer durchdringt, einen Nachteil auf. Einerseits ist es sehr
wahrscheinlich, dass der innere Abschnitt der Fluidrohrleitung in der Nähe des Verdampfers, oder sogar direkt an ihm anliegend, einfriert. Wenn sie lange eingefroren ist, kann die Fluidrohrleitung möglicherweise verstopft werden, so dass dies die Betriebsfähigkeit des Niederdruckaufbewahrungsbehältnisses verringert. Andererseits muss die Konfiguration des Verdampfers (insbesondere eines Plattenverdampfers) neu konstruiert werden, um die Fluidrohrleitung vernünftig anzuordnen, und des Weiteren ist die Installation des Verdampfers und der Fluidrohrleitung entsprechend aufwendig. ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zumindest eines der oben erwähnten Probleme zu lösen, um somit möglicherweise ein Kühlgerät bereitzustellen, das die Verbesserung der Verbindungszuverlässigkeit zwischen der Niederdruckaufbewahrungseinheit und der Evakuierungsvorrichtung ermöglichen kann.
Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung einerseits ein Kühlgerät, das umfasst: einen Korpus, der ein Aufbewahrungsfach definiert, wobei das
Aufbewahrungsfach eine Fachrückwand und eine sich vertikal erstreckende Fachseitenwand aufweist; ein erstes Verbindungsstück, das an dem Korpus befestigt ist, in dem Aufbewahrungsfach freiliegt, und in Fluidverbindung mit einer Evakuierungsvorrichtung steht; und eine
Niederdruckaufbewahrungseinheit, die eine evakuierbare
Aufbewahrungskammer aufweist, unabhängig von dem Korpus konstruiert ist, und in dem Aufbewahrungsfach aufgenommen ist, wobei die
Niederdruckaufbewahrungseinheit einen Evakuierungskanal aufweist, und der Evakuierungskanal ein zweites Verbindungsstück zur Fluidverbindung mit dem ersten Verbindungsstück aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsstück sich von der Fachseitenwand her in das Aufbewahrungsfach erstreckt.
Da das erste Verbindungsstück an der Seite des Korpus auf der
Fachseitenwand vorgesehen ist, können alle Tätigkeiten beim Herstellen der Flüssigkeitsverbindung der Niederdruckaufbewahrungseinheit mit der
Evakuierungsvorrichtung unter der visuellen Kontrolle des Bedieners
durchgeführt werden, so dass die Niederdruckaufbewahrungseinheit
zuverlässiger mit der Evakuierungsvorrichtung verbunden werden kann, um die Luftdichtigkeit zu gewährleisten. Ferner kann die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsstück und dem zweiten Verbindungsstück auf verschiedene Weisen verwirklicht werden und ist nicht auf die Verbindungsart mittels einer im Stand der Technik verwendeten elastischen Saugdüse beschränkt. Andere technische Einzelmerkmale oder deren Kombinationen, die als technische Merkmale angesehen werden, die die vorliegende Erfindung kennzeichnen, werden in den beigefügten Ansprüchen dargelegt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befindet sich das erste Verbindungsstück in der Nähe eines rückwärtigen Endes der Niederdruckaufbewahrungseinheit. Dies bewirkt, dass der Nutzer das erste Verbindungsstück nicht ohne weiteres sehen kann, um somit ein ästhetisches Erscheinungsbild des Kühlgeräts zu ermöglichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Kühlgerät einen Wärmetauscher zum Kühlen des
Aufbewahrungsfachs, und der Wärmetauscher ist so angeordnet, dass er von einer zwischen der Evakuierungsvorrichtung und dem ersten Verbindungsstück verbundenen Fluidrohrleitung wärmeisoliert ist. Somit kann vermieden werden, dass die Fluidrohrleitung um den eine geringere Temperatur aufweisenden Wärmetauscher angeordnet ist, so dass dies ermöglicht, zu verhindern, dass das Innere der Fluidrohrleitung verstopft wird, da sie wegen der Nachbarschaft zu dem Wärmetauscher einfriert.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Kühlgerät des Weiteren einen Wärmetauscher, und der
Wärmetauscher befindet sich in der Fachrückwand oder ist direkt angrenzend an die Fachrückwand vorgesehen. Dies ermöglicht das Isolieren des
Verdampfers von der Fluidrohrleitung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste Verbindungsstück oberhalb einer oberen Wand der
Niederdruckaufbewahrungseinheit oder unterhalb einer unteren Wand der Niederdruckaufbewahrungseinheit angeordnet. Auf diese Weise können beide Seiten der Niederdruckaufbewahrungseinheit sehr nahe angrenzend an die Fachseitenwänden der Aufbewahrungskammer angeordnet werden, das heißt, mit einem extrem kleinen Spalt, so dass es dies nicht nur ermöglicht, die Aufnahmekapazität der Niederdruckaufbewahrungseinheit zu verbessern, sondern auch eine Möglichkeit bereitzustellen, dass durch eine vernünftige Anordnung der Niederdruckaufbewahrungseinheit die von dem Korpus unabhängig konstruierte Niederdruckaufbewahrungseinheit wie ein integraler Bestandteil des Korpus aussieht, so dass das Kühlgerät ansehnlicher ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchdringt der Evakuierungskanal eine Rückwand der
Niederdruckaufbewahrungseinheit, um mit der Aufbewahrungskammer in Fluidverbindung zu stehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das zweite Verbindungsstück nach vorne und auf die
Fachseitenwand zu. Dies ermöglicht es, dass die Tätigkeit des Herstellens der Fluidverbindung zwischen der Niederdruckaufbewahrungseinheit und dem ersten Verbindungsstück bequemer ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zweite Verbindungsstück an einem Ende der Rückwand benachbart zu der Fachseitenwand angeordnet. Dies ermöglicht die Verringerung des Abstands zwischen dem ersten Verbindungsstück und dem zweiten Verbindungsstück. Falls eine von dem ersten und dem zweiten Verbindungsstück unabhängig ausgebildete Verbindungsleitung verwendet wird, kann diese
Verbindungsleitung eine geringere Länge aufweisen, so dass weniger Material verwendet werden kann und der Platzverbrauch der Verbindungsleitung in dem Aufbewahrungsfach in günstiger Weise verringert werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zweite Verbindungsstück oberhalb einer oberen Wand der
Niederdruckaufbewahrungseinheit oder unterhalb der unteren Wand der Niederdruckaufbewahrungseinheit angeordnet. Dies erleichtert besonders die Tätigkeit, die Niederdruckaufbewahrungseinheit mit dem ersten Verbindungsstück in Fluidverbindung zu bringen, und dies ermöglicht es, dass die vertikale Seitenwand der Niederdruckaufbewahrungseinheit näher an der Fachseitenwand des Aufbewahrungsfachs liegt.
Andererseits betrifft die Erfindung ein Kühlgerät (1 ), das umfasst: einen Korpus, der ein Aufbewahrungsfach definiert; ein erstes Verbindungsstück, das in dem Aufbewahrungsfach freiliegt und in Fluidverbindung mit einer
Evakuierungsvorrichtung steht; und eine Niederdruckaufbewahrungseinheit, die eine evakuierbare Aufbewahrungskammer aufweist, unabhängig von dem
Korpus konstruiert ist, und in dem Aufbewahrungsfach aufgenommen ist, wobei die Niederdruckaufbewahrungseinheit eine obere Wand, eine untere Wand, eine umlaufende Wand und einen Evakuierungskanal aufweist, der die umlaufende Wand durchdringt, um mit der Aufbewahrungskammer in
Fluidverbindung zu stehen, und der Evakuierungskanal umfasst ein an einem Ende davon befindliches zweites Verbindungsstück; dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsstück sich zumindest teilweise oberhalb der oberen Wand befindet oder unterhalb der unteren Wand befindet. Obwohl der Evakuierungskanal mit der Aufbewahrungskammer durch die sich vertikal erstreckende umlaufende Wand in Fluidverbindung gebracht ist, kann daher das zweite Verbindungsstück bequem mit dem ersten Verbindungsstück verbunden werden, und der Abstand zwischen der
Niederdruckaufbewahrungseinheit und dem Aufbewahrungsfach kann kleiner sein, so dass dies für den Erhalt eines ästhetischen Erscheinungsbildes des Kühlgerätes günstig ist, da das zweite Verbindungsstück sich zumindest teilweise oberhalb der oberen Wand befindet oder unterhalb der unteren Wand befindet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind sowohl das zweite Verbindungsstück als auch das erste Verbindungsstück oberhalb der oberen Wand angeordnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die umlaufende Wand eine Rückwand der Niederdruckaufbewahrungseinheit. Dies kann es insbesondere ermöglichen, den Evakuierungskanal und dessen entsprechenden Komponenten zu verbergen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das zweite Verbindungsstück nach vorne. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das erste Verbindungsstück von der Fachseitenwand des
Aufbewahrungsfachs in das Aufbewahrungsfach.
Obwohl es machbar ist, dass das erste Verbindungsstück direkt mit dem zweiten Verbindungsstück mechanisch verbunden ist, umfasst gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Kühlgerät eine Verbindungsleitungseinheit, und die Verbindungsleitungseinheit ist mit dem ersten Verbindungsstück an einem Ende und mit dem zweiten
Verbindungsstück an dem anderen Ende verbunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befindet sich die zwischen dem ersten Verbindungsstück und der
Evakuierungsvorrichtung verbundene Fluidrohrleitung zumindest teilweise in einer Wärmeisolationsschicht des Korpus.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind sowohl das erste Verbindungsstück als auch das zweite Verbindungsstück hart.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Verbindungsleitungseinheit zumindest teilweise weich. Bei einer Ausführungsform wird die Verbindungsleitungseinheit durch einen Schlauch gebildet, so dass der Verbrauch der Verbindungsleitungseinheit an Platz des Aufbewahrungsfachs verringert wird. Bei einer alternativen
Ausführungsform umfasst die Verbindungsleitungseinheit zumindest eine Schnellkupplung zur Verbindung mit dem ersten Verbindungsstück und/oder dem zweiten Verbindungsstück, was besonders die schnelle Verbindung der Verbindungsleitungseinheit mit dem ersten Verbindungsstück und/oder dem zweiten Verbindungsstück ermöglicht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Kühlgerät ein Evakuierungsventil zum selektiven Schließen oder Öffnen des Evakuierungskanals, und das zweite Verbindungsstück ist einstückig an ein Ventilgehäuse des Evakuierungsventils angeformt. Dies ermöglicht es, die Teilezahl der Niederdruckaufbewahrungseinheit zu verringern und somit die Verwaltungs- und Produktionskosten des Kühlgeräts zu senken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Niederdruckaufbewahrungseinheit ein erstes aus Metall
hergestelltes Element und ein zweites aus Plastik hergestelltes Element, wobei das erste Element und das zweite Element jeweils einen Teil einer Wand der Aufbewahrungskammer definieren, und der Evakuierungskanal an dem zweiten Element vorgesehen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet das erste Element einen Hauptteil eines Gehäuses der
Niederdruckaufbewahrungseinheit.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste Element eine kastenförmige Struktur und weist zumindest an einer Seite davon eine Öffnung auf. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Kühlgerät des Weiteren einen oberhalb der
Niederdruckaufbewahrungseinheit beweglich aufgenommenen
Aufbewahrungsbehälter, ein Abstand ist zwischen dem Aufbewahrungsbehälter und der Fachrückwand ausgebildet, und das erste Verbindungsstück befindet sich zwischen dem Aufbewahrungsbehälter und der Fachrückwand.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Kühlgerät des Weiteren eine in dem Aufbewahrungsfach befindliche Ventilatorbaugruppe, die Ventilatorbaugruppe befindet sich hinter dem Aufbewahrungsbehälter, ein Abstand ist zwischen der Ventilatorbaugruppe und der Fachseitenwand gebildet, und das erste Verbindungsstück befindet sich zwischen der Ventilatorbaugruppe und der Fachseitenwand. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Niederdruckaufbewahrungseinheit näher an der Fachrückwand als der Aufbewahrungsbehälter.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Niederdruckaufbewahrungseinheit eine Breite auf, die etwas geringer ist als die des Aufbewahrungsfachs, und ein Paar Seitenwände der
Niederdruckaufbewahrungseinheit sind jeweils benachbart zu den
entsprechenden Fachseitenwänden des Aufbewahrungsfachs angeordnet. Somit weist die Niederdruckaufbewahrungseinheit eine große Breite auf, um ihre Aufnahmefähigkeit zu erhöhen. Es ist eine Möglichkeit vorgesehen, dass die unabhängig von dem Korpus ausgebildete
Niederdruckaufbewahrungseinheit, indem man sie veränderbar anordnet, wie ein integraler Bestandteil des Aufbewahrungsfachs aussehen kann, so dass das Kühlgerät populärer ist.
Die Konstruktion der vorliegenden Erfindung und andere Aufgaben und günstige Wirkungen der vorliegenden Erfindung werden durch die Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen verständlich.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Als Teil der Beschreibung, und um die vorliegende Erfindung weiter zu erklären, verdeutlichen die Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der
vorliegenden Erfindung und werden zusammen mit der Beschreibung
verwendet, um das Prinzip der vorliegenden Erfindung zu erklären. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine schematische Perspektivansicht eines Kühlgerätes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei eine Tür des Kühlgeräts nicht gezeigt ist;
Figur 2 eine schematische Querschnittsansicht des Kühlgerätes gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang einer
Richtung A-A in Figur 1 , wobei das erste und das zweite Verbindungsstück nicht miteinander verbunden sind;
Figur 3 eine schematische Querschnittsansicht des Kühlgerätes gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entlang einer
Richtung B-B in Figur 1 , wobei das erste und das zweite Verbindungsstück nicht miteinander verbunden sind;
Figur 4 eine schematische Perspektivansicht einer Verbindungsleitungseinheit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, zum Verbinden des ersten Verbindungsstücks und des zweiten Verbindungsstücks; und Figur 5 eine schematische, perspektivische Explosionsansicht eines
Hauptkörpers einer Niederdruckaufbewahrungseinheit gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Wie in den Figuren 1 , 2 und 3 gezeigt, umfasst ein Kühlgerät 1 einen
wärmeisolierten Korpus 2, wobei der Korpus 2 eine äußere Hülle 2a, eine innere Hülle 2b und zwischen ihnen eine Wärmeisolationsschicht 2c umfasst. Der Korpus 2 definiert eine Mehrzahl von wärmeisolierten
Aufbewahrungsfächern 3, 4 und 5 zur Aufbewahrung von Gegenständen, wie etwa Lebensmitteln. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die
Aufbewahrungsfächer ein oberes Kühlfach 3, ein unteres Gefrierfach 5 und ein Konservierungsfach 4, wobei das Konservierungsfach sich zwischen dem oberen und dem unteren Fach befindet und auf einer Temperatur von etwas über null Grad Celsius gehalten wird. Die Aufbewahrungsfächer 3, 4 und 5 können jeweils mit ihren entsprechenden Türen geschlossen werden (wie in Figur 2 gezeigt). Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die genaue
Anordnung der Aufbewahrungsfächer in dem Kühlgerät beschränkt ist. Die vorliegende Erfindung kann für andere Formen von Kühlgeräten gelten, wie etwa einem Kühlschrank mit einer Kühlkammer und einer Gefrierkammer, die in einer oben-unten oder unten-oben angeordneten Weise platziert sind, einem Kombinationskühlschrank mit nebeneinander liegender Anordnung, und einem Kühlschrank mit einer mit Schubladen versehenen Tür und/oder einem Glastür- Kombinationskühlschrank mit nebeneinander liegender Anordnung.
Das Kühlgerät 1 weist ein Verdunstungskühlsystem mit geschlossenem
Kreislauf auf. Das Kühlsystem umfasst zumindest einen Kompressor, einen Kondensator, eine Drosselklappenvorrichtung und einen Verdampfer. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Kompressor 60 in einer Kompressorkammer 62 auf einem Boden des Korpus 2 montiert. Da das
Kühlsystem im Stand der Technik wohlbekannt ist, wird auf eine detailliertere Erklärung seines Kühlprinzips und seines Aufbaus verzichtet. Das Kühlgerät 1 ist mit einer Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 versehen, die unabhängig von dem Korpus 2 konstruiert wird und dann an dem Korpus 2 befestigt wird. Die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 weist eine evakuierbare Aufbewahrungskammer 32 auf, die eine Fluiddichtigkeit aufrechterhalten kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 in dem Konservierungsfach 4 vorgesehen. Das Konservierungsfach 4 umfasst eine Fachrückwand 4a, eine sich vertikal erstreckende linke (nicht gezeigt) und rechte (4c) Fachseitenwand, und eine sich im Wesentlichen horizontal ersteckende obere und untere Fachwand 4e und 4f. Diese Fachwände begrenzen einen wärmeisolierten und vorne offenen Raum.
Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das Konservierungsfach 4 in direkter Kühlweise gekühlt. Ein dem Konservierungsfach 4 zugeordneter Verdampfer 61 befindet sich in der Fachrückwand 4a und ist direkt an die innere Hülle 2b angrenzend angeordnet. In diesem Fall ist der Verdampfer 61 ein Plattenverdampfer. In einer alternativen Ausführungsform kann der
Verdampfer sich auch in dem Konservierungsfach 4 befinden und direkt an die Fachrückwand 4a angrenzend angeordnet sein. In diesem Fall ist der
Verdampfer ein Lamellenverdampfer.
Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 die Form eines im Wesentlichen flachen, rechteckigen Körpers auf. Die Niederdruckaufbewahrungseinheit umfasst einen Hauptkörper 8, der an einem Ende geöffnet ist, und einen schubladenartigen Behälter 9, der beweglich in dem Hauptkörper 8 aufgenommen ist. Der Hauptkörper 8 begrenzt einen flachen Aufnahmeraum mit einer vorderen Öffnung. Eine Vorderwand des schubladenartigen Behälters 9 bildet eine Tür 10 zum Schließen der vorderen Öffnung des Hauptkörpers 8. Ein
schalenförmiger Aufnahmekörper 12 ist mit einer Rückseite der Tür 10 verbunden, um Gegenstände aufzubewahren. Die Aufbewahrungskammer 32 wird durch den Hauptkörper 8 zusammen mit der Tür 10 definiert, wobei sich der schalenförmige Aufnahmekörper 12 in der Aufbewahrungskammer 32 befindet. Die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 befindet sich am Boden des
Konservierungsfachs 4 und ist auf der unteren Fachwand 4f des
Konservierungsfachs 4 gelagert. Der Hauptkörper 8 wird im Korpus 2
aufgenommen und dann befestigt. Es wird bevorzugt, wenn der Hauptkörper 8 in dem Konservierungsfach 4 entfernbar befestigt ist. Ein Nutzer kann auf die Gegenstände in der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 zugreifen, indem er den schubladenartigen Behälter 9 herauszieht.
Die Breiten des Hauptkörpers 8 und der Tür 10 sind jeweils etwas geringer als die Breite des Konservierungsfachs 4. Die linken und rechten Seitenflächen des Hauptkörpers und der Tür sind jeweils angrenzend an die linke und die rechte Fachseitenwand 4c des Konservierungsfachs 4 angeordnet, und Lücken sind jeweils zwischen den entsprechenden linken und rechten Seitenflächen und der linken und rechten Fachseitenwand gebildet, so dass der Hauptkörper 8 und die Tür 10 in das Konservierungsfach 4 eingesetzt oder aus dem
Konservierungsfach 4 herausgezogen werden können. Um die Lücken zwischen den beiden Seiten der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 und der linken Fachseitenwand und der rechten Fachseitenwand 4c zu schützen, kann die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 ein verformbares Lückenschutzstück (nicht gezeigt) umfassen, das an dem vorderen Ende des Hauptkörpers 8 vorgesehen ist und verwendet wird, um die Lücken zwischen dem Hauptkörper 8 und der linken Fachseitenwand 4b und der rechten Fachseitenwand 4c abzudecken. Die Tür 10 ist mit einem Gaszufuhrdurchlass (nicht gezeigt) zur Fluidverbindung mit dem Innenraum und dem Außenraum der Aufbewahrungskammer 32 und einem Gaszufuhrventil (nicht gezeigt) zum Öffnen oder Schließen des
Gaszufuhrdurchlasses versehen. Wenn der Gaszufuhrdurchlass durch das Gaszufuhrventil geöffnet wird, kann Gas von außen durch den
Gaszufuhrdurchlass in die Aufbewahrungskammer 32 eintreten, und somit wird der Niederdruckzustand der Aufbewahrungskammer 32 abgebaut. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist ein Konservierungsbehälter 6, der eine höhere Feuchtigkeit aufweist und zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie etwa Gemüse und dergleichen angepasst ist, oberhalb der
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 vorgesehen. Der Konservierungsbehälter 6 ist entfernbar in dem Konservierungsfach 4 gelagert.
Zwischen einer Behälterrückwand 6a des Konservierungsbehälters 6 und der Fachrückwand 4a besteht ein Zwischenraum, der bedeutend größer ist als der Abstand zwischen einer Rückwand 16 der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 und der Fachrückwand 4a. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der Konservierungsbehälter 6 eine vordere Stirnfläche auf, die im Wesentlichen koplanar mit einer vorderen Stirnfläche der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 ist. In einer Richtung von vorne nach hinten weist der Konservierungsbehälter 6 eine Länge auf, die geringer ist als die der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7. Hinter dem Konservierungsbehälter 6 ist eine Ventilatorbaugruppe 63
vorgesehen. Die Ventilatorbaugruppe 63 liegt im Konservierungsfach 4 zumindest teilweise frei. Die Ventilatorbaugruppe 63 befindet sich im
Wesentlichen in der Mitte des Konservierungsfachs 4 und ist jeweils durch einen Spalt von der linken Fachseitenwand und der rechten Fachseitenwand 4c getrennt. Bei der vorliegenden Ausführungsform bringt die Ventilatorbaugruppe 63 Luft dazu, in dem Konservierungsfach 4 zu zirkulieren. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Ventilatorbaugruppe 63 zum Beispiel auch zum Bewegen von Luft in der Konservierungskammer verwendet werden.
Es versteht sich, dass in einer alternativen Ausführungsform die
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 auch in anderen Aufbewahrungsfächern angeordnet sein kann, wie etwa dem Kühlfach 3 oder einer Kammer mit variabler Temperatur, deren Temperatur zwischen einer Kühltemperaturzone und einer Gefriertemperaturzone geschaltet werden kann. Offensichtlich kann der Konservierungsbehälter 6 ein beliebiger Aufbewahrungsbehälter sein, oder kann sogar ein weiterer Niederdruckaufbewahrungsbehälter sein.
Das Kühlgerät 1 umfasst eine Evakuierungsvorrichtung 70 zum Evakuieren von Gas aus der Aufbewahrungskammer 32 und eine Fluidrohrleitung 71 , die an dem Korpus 2 befestigt und mit der Evakuierungsvorrichtung 70 verbunden ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Evakuierungsvorrichtung 70 eine Vakuumpumpe, die in der Kompressorkammer 62 angeordnet ist. Die Fluidrohrleitung 71 ist an einem Ende mit der Evakuierungsvorrichtung 70 verbunden. Das andere Ende der Fluidrohrleitung 71 durchdringt die
Wärmeisolationsschicht 2c und erstreckt sich dann in das Konservierungsfach 4, um somit ein erstes Verbindungsstück 72 zur Fluidverbindung mit der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 zu bilden. Nach einer bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich das erste
Verbindungsstück 72 von der rechten Fachseitenwand 4c des
Konservierungsfachs 4 in das Konservierungsfach 4. Daher ist es unnötig, dass vorgesehen ist, dass die Fluidrohrleitung 71 den Verdampfer 61 durchdringt. In der Tat kann die Fluidrohrleitung so angeordnet werden, dass sie von dem Verdampfer 61 wärmeisoliert ist. Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, ist die in der Wärmeisolationsschicht 2c befindliche Fluidrohrleitung 71 durch die
Wärmeisolationsschicht 2c von dem Verdampfer 61 wärmeisoliert. Das erste Verbindungsstück 72 liegt in der Form eines harten Rohrs vor, das sich über eine vorbestimmte Länge in das Konservierungsfach 4 hinein erstreckt, so dass das erste Verbindungsstück 72 die
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 vertikal überlappt. Im Vergleich zu der vorderen Öffnung des Konservierungsfachs 4 ist das erste Verbindungsstück 72 näher an der Fachrückwand 4a. Jedoch ist das erste Verbindungsstück durch einen Abstand von der Fachrückwand 4a getrennt. Das erste Verbindungsstück 72 befindet sich angrenzend an das rückwärtige Ende der
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7.
In einer Richtung von vorne nach hinten gesehen, befindet sich das erste Verbindungsstück 72 zwischen dem Konservierungsbehälter 6 und der
Fachrückwand 4a. In der vertikalen Richtung gesehen, ist das erste
Verbindungsstück 72 oberhalb der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 angeordnet. In der seitlichen Richtung gesehen, befindet sich das erste
Verbindungsstück 72 zwischen der Ventilatorbaugruppe 63 und der rechten Fachseitenwand 4c. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform befindet sich das erste Verbindungsstück 72 innerhalb eines Raums, der durch eine obere Wand 21 der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7, die Behälterrückwand 6a des
Aufbewahrungsbehälters 6 und die Fachrückwand 4a begrenzt wird. Genauer befindet sich das erste Verbindungsstück 72 innerhalb eines Raums, der durch die obere Wand 21 der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7, die
Behälterrückwand 6a des Aufbewahrungsbehälters 6, die Fachrückwand 4a, eine Seite der Ventilatorbaugruppe 63, die der rechten Fachseitenwand 4c zugewandt ist, und der rechten Fachseitenwand 4c begrenzt wird. Die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 weist einen Evakuierungskanal auf, der eine Wand der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 durchdringt und somit mit der Aufbewahrungskammer 32 in Fluidverbindung steht. Bei der vorliegenden Ausführungsform durchdringt der Evakuierungskanal die
Rückwand 16 der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7, so dass er mit der Aufbewahrungskammer 32 in Fluidverbindung steht. Üblicherweise ist in dem Evakuierungskanal ein Evakuierungsventil zum selektiven Schließen oder Öffnen des Evakuierungskanals vorgesehen. Ein zweites Verbindungsstück 39 ist an einem Ende des Evakuierungskanals vorgesehen, wobei das zweite Verbindungsstück verwendet wird, um mit dem ersten Verbindungsstück 72 in Fluidverbindung zu kommen.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das zweite Verbindungsstück 39 durch ein hartes Rohr mit einer Länge gebildet. Das zweite Verbindungsstück 39 ist an dem Evakuierungsventil angefügt und einstückig an ein Ventilgehäuse 73 des Evakuierungsventils angeformt.
Das zweite Verbindungsstück 39 befindet sich an einem Ende der Rückwand 16 angrenzend an die Fachrückwand 4c. Das zweite Verbindungsstück 39 liegt näher an der Fachrückwand 4a als das erste Verbindungsstück 72. Der Evakuierungskanal erstreckt sich nach oben über die obere Wand 21 der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 hinaus, so dass das zweite
Verbindungsstück 39 oberhalb der oberen Wand 21 der
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 angeordnet ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform erstreckt sich das zweite Verbindungsstück 39 horizontal nach vorne und auf die rechte Fachseitenwand 4c zu. Es versteht sich, dass in einer alternativen Ausführungsform sich das zweite Verbindungsstück 39 rechtwinklig nach oben erstrecken kann, oder sich nach oben und vorne erstrecken kann. Das Kühlgerät 1 umfasst eine Verbindungsleitungseinheit, die angepasst werden kann, mechanisch und in Flüssigkeitsverbindung mit dem ersten Verbindungsstück 72 und dem zweiten Verbindungsstück 39 verbunden zu werden, so dass die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 in
Flüssigkeitsverbindung mit der Evakuierungsvorrichtung 70 gebracht werden kann. Bei der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform umfasst die
Verbindungsleitungseinheit 74 eine erste Schnellkupplung 74a zur
mechanischen Verbindung mit dem ersten Verbindungsstück 72, eine zweite Schnellkupplung 74b zur mechanischen Verbindung mit dem zweiten
Verbindungsstück 39, und einen harten Rohrkörper 74c zwischen der ersten Schnellkupplung 74a und der zweiten Schnellkupplung 74b. Natürlich ist es möglich, dass der Rohrkörper 74c zumindest teilweise weich ist.
In einer nicht gezeigten alternativen Ausführungsform ist die
Verbindungsleitungseinheit durch einen Schlauch gebildet, der mechanisch mit dem ersten Verbindungsstück 72 an einem Ende verbunden ist und
mechanisch mit dem zweiten Verbindungsstück 39 an dem anderen Ende verbunden ist. Diese Lösung ist besonders im Falle dessen bevorzugt, dass ein kompaktes Fach mit einer Mehrzahl von Aufbewahrungsbehältern versehen ist. Beim Zusammenbau wird die Verbindungsleitungseinheit mechanisch mit dem zweiten Verbindungsstück 39 an einem Ende verbunden, und anschließend wird die Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 in das Konservierungsfach 4 eingesetzt und darin befestigt. Anschließend wird die
Verbindungsleitungseinheit mechanisch mit dem ersten Verbindungsstück 72 an dem anderen Ende verbunden, so dass die
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 mit der Vakuumpumpe 70 in
Fluidverbindung gebracht wird.
Da das erste Verbindungsstück 72 an der Seite des Korpus 2 auf der
Fachseitenwand 4c des Konservierungsfachs 4 vorgesehen ist, können alle Tätigkeiten beim Herstellen der Flüssigkeitsverbindung der
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 mit der Evakuierungsvorrichtung 70 unter der visuellen Kontrolle eines Bedieners durchgeführt werden, so dass die Verbindung zwischen der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 und der
Evakuierungsvorrichtung 70 zuverlässiger ist. Ferner kann die Art und Weise der Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsstück 72 und dem zweiten Verbindungsstück 39 variiert werden.
Falls bei dem Kühlgerät 1 der Verdampfer 61 in der Fachrückwand 4a oder direkt angrenzend an die Fachrückwand 4a angeordnet ist, wird die Möglichkeit, dass die Fluidrohrleitung 71 aufgrund Einfrierens verstopft wird, dadurch verringert, dass das erste Verbindungsstück 72 an der Fachseitenwand 4c angeordnet wird, die den Verdampfer nicht darin angeordnet hat.
Ferner wird das an der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 befindliche zweite Verbindungsstück 39 oberhalb der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 angeordnet, so dass das erste Verbindungsstück 72 bequemer mit dem zweiten Verbindungsstück 39 verbunden werden kann.
Figur 5 ist eine schematische, perspektivische Explosionsansicht, die einen Hauptkörper 8 einer Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wie in Figur 5 gezeigt, umfasst der Hauptkörper 8 einen an dem vorderen und rückwärtigen Ende geöffneten, kastenförmigen Körper 1 1 , eine plattenförmige Rückwand 16, die an einem rückwärtigen Ende des Körpers 1 1 befestigt ist, um somit eine Öffnung 26 am rückwärtigen Ende des Körpers 1 1 abzuschotten, und eine rahmenförmige vordere Verbindungseinheit 17, die an einer Kante einer
Öffnung 25 am vorderen Ende des Körpers 1 1 befestigt ist.
Ein Abdichtelement 18 ist jeweils zwischen dem Körper 1 1 und der Rückwand 16 und zwischen dem Körper 1 1 und der vorderen Verbindungseinheit 17 angeordnet, so dass jeweils luftdichte Verbindungen zwischen dem Körper 1 1 und der Rückwand 16 und zwischen dem Körper 1 1 und der vorderen
Verbindungseinheit 17 gebildet werden. Der Körper 1 1 kann mit der Rückwand 16 und mit der vorderen Verbindungseinheit 17 mittels Schrauben 29 fest verbunden werden.
Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Körper 1 1 eine oberen Wand 21 , eine untere Wand 23 und eine linke und rechte Seitenwand 22, die zwischen der oberen Wand 21 und der unteren Wand 23 verbunden sind, wobei die Wände aus einem Metall sind, das eine größere Materialfestigkeit aufweist. Bei der vorliegenden Ausführungsform weisen die obere Wand 21 und die untere Wand 23 jeweils eine symmetrische Konfiguration auf, was die größte Wand des Körpers 1 1 darstellt.
Der Körper 1 1 stellt den Hauptabschnitt des Gehäuses der
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 dar. Bei der vorliegenden Ausführungsform liegen die Innenseiten der oberen Wand 21 , der unteren Wand 23 und der linken und rechten Seitenwand 22 jeweils zur Aufbewahrungskammer 32 frei, wobei die Wände aus Metall sind, und die Außenflächen dieser Wände stellen einen Teil eines Umrisses der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 dar. Wenn sich die Aufbewahrungskammer 32 in einem Zustand niedrigen Drucks befindet, können diese Wände 21 , 22 und 23 eine Druckkraft aushalten, die durch einen Druck des Inneren der Aufbewahrungskammer 32 erzeugt wird, welcher geringer ist als der des Äußeren.
Die obere Wand 21 , die untere Wand 23 und die linke und rechte Seitenwand 22 können aus einer Stahlplatte mit einer Wandstärke von nicht mehr als 4 Millimetern hergestellt sein. Bevorzugt weisen diese Wände 21 bis 23 eine Wandstärke von im Wesentlichen zwischen 2 Millimetern und 2,5 Millimetern auf.
Die obere Wand 21 , die untere Wand 23 und die linke und rechte Seitenwand 22 des Körpers 1 1 sind bevorzugt als eine einstückige Struktur konfiguriert, so dass Verbindungsnähte zwischen diesen Wänden verringert werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die obere Wand 21 , die untere Wand 23 und die linke und rechte Seitenwand 22 durch ein Stück Stahlplatte
(kaltgewalzte Platte) gebildet, die in eine rechteckige Form gefaltet und dann verschweißt wird. Es liegt in der Mittel der rechten Seitenwand 22 eine
Schweißnaht 33 vor. Da der von der Seitenwand 22 ausgehaltene Druck geringer ist, als die durch die obere Wand 21 und die untere Wand 23 ausgehaltenen Drücke, kann es die Schweißnaht in der Mitte der rechten Seitenwand einerseits ermöglichen, die Möglichkeit eines Entweichens von Luft aus der Schweißnaht unter Druck zu verringern. Andererseits kann die
Schweißnaht in der Mitte der rechten Seitenwand das Anbringen einer Klammer während des Schweißens ermöglichen. Da die Schweißnaht an einer von einem Benutzer nicht ohne weiteres beachteten Seitenwand angeordnet ist, kann dies es des Weiteren ermöglichen, ein ästhetischeres Erscheinungsbild des Kühlgeräts 1 zu erreichen. Es versteht sich, dass in einer alternativen Ausführungsform die obere Wand 21 , die untere Wand 23 und die linke und rechte Seitenwand 22 des Körpers 1 1 möglicherweise durch eine Mehrzahl von Metallplatten (zum Beispiel mittels Schweißen) gebildet sein können. Ferner kann der Körper 1 1 auch aus einem anderen Metall sein, wie etwa Aluminium. Im Falle dessen, dass der Körper 1 1 aus Aluminium ist, wird der Körper 1 1 bevorzugt vollständig durch Extrusion gebildet. Da Aluminium einen geringeren Elastizitätsmodul als Stahl aufweist, weist der aus Aluminium hergestellte Körper 1 1 eine Wandstärke auf, die bevorzugt größer ist als 2 Millimeter, zum Beispiel 4 Millimeter beträgt.
Die Rückwand 16 ist mit dem Körper verbunden 1 1 und schließt die Öffnung 26 am rückwärtigen Ende ab, um somit eine rückwärtige Begrenzung der
Aufbewahrungskammer 32 zu bilden. Die Rückwand 16 ist mit einem
Evakuierungskanal versehen, der die Rückwand 16 durchdringt und verwendet wird, mit dem an dem Korpus 2 befestigten Verbindungsstück 72 in
Flüssigkeitsverbindung gebracht zu werden. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Rückwand 16 einstückig aus Plastik durch ein Plastik-Spritzgussverfahren hergestellt, wobei der
Elastizitätsmodul des Plastiks geringer ist, als der Elastizitätsmodul von Metall. Bevorzugt ist die Rückwand 16 aus einem Material mit größerer Festigkeit, wie etwa Polycarbonat (PC), wobei sie eine Stärke von im Wesentlichen 6
Millimetern aufweist. Um die Festigkeit zu erhöhen, wird die Rückwand 16 mit einer Mehrzahl von Verstärkungsrippen 35 auf der rückwärtigen Oberfläche versehen.
Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst die
Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 ein erstes Element (wie etwa den Körper 1 1 ) aus Metall, das eine größere Materialfestigkeit aufweist, und eine Mehrzahl von zweiten Elementen (wie etwa die erste Verbindungseinheit 17, die
Rückwand 16 und die Tür 10) aus Plastik, das eine relativ dazu geringere Materialfestigkeit aufweist und dazu tendiert, geformt zu werden. Somit kann einerseits das erste Element mit einer geringeren Wandstärke eine große Festigkeit zum Aushalten eines Drucks von außen erreichen, so dass verhindert wird, dass die Aufbewahrungskammer 32 im Zustand niedrigen Drucks verformt wird, so dass die Luftdichtigkeit der Aufbewahrungskammer 32 beeinträchtigt wird. Dieser Vorteil ist besonders ausgeprägt, wenn die Wand (die obere Wand 21 und die untere Wand 23) der Aufbewahrungskammer 32 mit der größten Fläche hauptsächlich oder vollständig aus Metall besteht. Insbesondere falls der Hauptabschnitt des Gehäuses der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 aus Metall besteht, ist dieser Vorteil ganz besonders ausgeprägt. Da das Gehäuse der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 des Weiteren die zweiten Elemente (wie etwa die Rückwand 16, die Tür 10 und die vordere Verbindungseinheit 17) umfasst, die aus Plastik bestehen und zum Aushalten des Drucks angepasst werden können, wenn sich die Aufbewahrungskammer 32 im Zustand niedrigen Drucks befindet, ist es andererseits möglich, an diesen zweiten Elementen eine Struktur vorzusehen (wie etwa eine Gaszufuhrventil, ein Gasansaugventil und dergleichen, wobei die Ventile eine strikte Luftdichtigkeit benötigen), wobei die Struktur relativ kompliziert ist, einen hohen Grad an Präzision aufweist und ein hohes Niveau an Luftdichtigkeit benötigt, um somit die Luftdichtigkeit der Niederdruckaufbewahrungseinheit zu verbessern. Da das erste aus Metall bestehende Element eine geringere Wandstärke und ein gutes
Wärmeübertragungsvermögen aufweisen kann, kann insbesondere ein perfekter Wärmeaustausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Aufbewahrungskammer durchgeführt werden, auch, wenn das zweite Element eine größere Wandstärke aufweist. Wenn die zweiten Elemente nur als ein kleiner Teil des Gehäuses konfiguriert sind, kann das zweite Element des Weiteren einfacher verarbeitet werden. Da die zweiten Elemente nur als ein kleiner Teil der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7 konfiguriert sind, können sie indes nicht in bedeutender Weise den Wärmeaustausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Niederdruckaufbewahrungseinheit 7
beeinflussen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Ein Kühlgerät (1 ), umfassend:
einen Korpus (2), der ein Aufbewahrungsfach (4) definiert, wobei das Aufbewahrungsfach (4) eine Fachrückwand (4a) und eine sich vertikal erstreckende Fachseitenwand (4c) aufweist;
ein erstes Verbindungsstück (72), das an dem Korpus (2) befestigt ist, in dem Aufbewahrungsfach (4) freiliegt, und in Fluidverbindung mit einer
Evakuierungsvorrichtung (70) steht; und
eine Niederdruckaufbewahrungseinheit (7), die eine evakuierbare
Aufbewahrungskammer (32) aufweist, unabhängig von dem Korpus (2) konstruiert ist und in dem Aufbewahrungsfach (4) aufgenommen ist,
wobei die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) einen Evakuierungskanal aufweist, und der Evakuierungskanal ein zweites Verbindungsstück (39) zur Fluidverbindung mit dem ersten Verbindungsstück (72) aufweist;
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsstück (72) sich von der Fachseitenwand (4c) her in das Aufbewahrungsfach (4) erstreckt.
2. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Verbindungsstück (72) in der Nähe eines rückwärtigen Endes der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) befindet.
3. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Wärmetauscher (61 ) zum Kühlen des Aufbewahrungsfachs (4) umfasst, und der Wärmetauscher (61 ) so angeordnet ist, dass er von einer zwischen der Evakuierungsvorrichtung (70) und dem ersten Verbindungsstück (72) verbundenen Fluidrohrleitung (71 ) wärmeisoliert ist.
4. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren einen Wärmetauscher (61 ) umfasst, und der Wärmetauscher (61 ) sich in der Fachrückwand (4a) befindet oder direkt angrenzend an die Fachrückwand (4a) vorgesehen ist.
5. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsstück (72) oberhalb einer oberen
Wand (21 ) der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) oder unterhalb einer unteren Wand (23) der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) angeordnet ist.
6. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Evakuierungskanal eine Rückwand (16) der
Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) durchdringt, um mit der
Aufbewahrungskammer (32) in Fluidverbindung zu stehen.
7. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Verbindungsstück (39) nach vorne und auf die Fachseitenwand (4c) zu erstreckt.
8. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsstück (72) an einem Ende der Rückwand (16) benachbart zu der Fachseitenwand (4c) angeordnet ist.
9. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsstück (39) oberhalb der oberen Wand (21 ) der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) oder unterhalb der unteren Wand (23) der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) angeordnet ist.
10. Ein Kühlgerät (1 ), umfassend:
einen Korpus (2), der ein Aufbewahrungsfach (4) definiert;
ein erstes Verbindungsstück (72), das an dem Korpus (2) befestigt ist, in dem Aufbewahrungsfach (4) freiliegt, und in Fluidverbindung mit einer
Evakuierungsvorrichtung (70) steht; und eine Niederdruckaufbewahrungseinheit (7), die eine evakuierbare
Aufbewahrungskammer (32) aufweist, unabhängig von dem Korpus (2) konstruiert ist und in dem Aufbewahrungsfach (4) aufgenommen ist,
wobei die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) eine obere Wand (21 ), eine untere Wand (23), eine umlaufende Wand (16) und einen Evakuierungskanal aufweist, der die umlaufende Wand (16) durchdringt, um mit der
Aufbewahrungskammer (4) in Fluidverbindung zu stehen, und der
Evakuierungskanal ein an einem Ende davon befindliches zweites
Verbindungsstück (39) umfasst;
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsstück (39) sich zumindest teilweise oberhalb der oberen Wand (21 ) befindet oder unterhalb der unteren Wand (23) befindet.
1 1 . Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das zweite Verbindungsstück (39) als auch das erste Verbindungsstück (72) oberhalb der oberen Wand (21 ) angeordnet sind.
12. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Wand (16) eine Rückwand der
Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) ist.
13. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Verbindungsstück (39) nach vorne erstreckt.
14. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsstück (72) sich von der
Fachseitenwand (4c) des Aufbewahrungsfachs (4) her in das
Aufbewahrungsfach (4) erstreckt.
15. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verbindungsleitungseinheit (74) umfasst, wobei die Verbindungsleitungseinheit (74) mit dem ersten Verbindungsstück (72) an einem Ende und mit dem zweiten Verbindungsstück (39) an dem anderen Ende verbunden ist.
16. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zwischen dem ersten Verbindungsstück (39) und der Evakuierungsvorrichtung (70) verbundene Fluidrohrleitung (71 ) zumindest teilweise in einer Wärmeisolationsschicht (2c) des Korpus (2) befindet.
17. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das erste Verbindungsstück (72) als auch das zweite Verbindungsstück (39) hart sind.
18. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungseinheit zumindest teilweise weich ist.
19. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungseinheit durch einen Schlauch gebildet wird.
20. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungseinheit zumindest eine
Schnellkupplung (74a, 74b) zur Verbindung mit dem ersten Verbindungsstück (72) und/oder dem zweiten Verbindungsstück (39) umfasst.
21 . Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Evakuierungsventil zum selektiven Schließen oder Öffnen des Evakuierungskanals umfasst, und das zweite Verbindungsstück (72) einstückig an ein Ventilgehäuse (73) des Evakuierungsventils angeformt ist.
22. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) ein erstes aus Metall hergestelltes Element (1 1 ) und ein zweites aus Plastik hergestelltes Element (16) umfasst, wobei das erste Element (1 1 ) und das zweite Element (16) jeweils einen Teil einer Wand der Aufbewahrungskammer (32) definieren, und der Evakuierungskanal an dem zweiten Element (16) vorgesehen ist.
23. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (1 1 ) einen Hauptabschnitt eines Gehäuses der
Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) bildet.
24. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (1 1 ) eine kastenförmige Struktur ist und zumindest an einer Seite davon eine Öffnung (25, 26) aufweist.
25. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren einen oberhalb der
Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) beweglich aufgenommenen
Aufbewahrungsbehälter (6) umfasst, ein Abstand zwischen dem
Aufbewahrungsbehälter (6) und der Fachrückwand (4a) ausgebildet ist, und das erste Verbindungsstück (72) sich zwischen dem Aufbewahrungsbehälter (6) und der Fachrückwand (4a) befindet.
26. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass es des Weiteren eine in dem Aufbewahrungsfach (4) befindliche
Ventilatorbaugruppe (63) umfasst, die Ventilatorbaugruppe (63) sich hinter dem Aufbewahrungsbehälter (6) befindet, ein Abstand zwischen der
Ventilatorbaugruppe (63) und der Fachseitenwand (4c) gebildet ist, und das erste Verbindungsstück (72) sich zwischen der Ventilatorbaugruppe (63) und der Fachseitenwand (4c) befindet.
27. Das Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) näher an der Fachrückwand
(4a) liegt als der Aufbewahrungsbehälter (6).
28. Das Kühlgerät (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) eine Breite aufweist, die etwas geringer ist als die des Aufbewahrungsfachs (4), und ein Paar Seitenwände (22) der Niederdruckaufbewahrungseinheit (7) jeweils benachbart zu den entsprechenden Fachseitenwänden (4c) des
Aufbewahrungsfachs (4) angeordnet sind.
PCT/EP2011/058144 2010-05-28 2011-05-19 Kühlgerät WO2011147735A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11720498.2A EP2577192A2 (de) 2010-05-28 2011-05-19 Kühlgerät mit einer niederdruckaufbewahrungseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010190968.7A CN102261782B (zh) 2010-05-28 2010-05-28 制冷器具
CN201010190968.7 2010-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011147735A2 true WO2011147735A2 (de) 2011-12-01
WO2011147735A3 WO2011147735A3 (de) 2012-07-05

Family

ID=44626477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/058144 WO2011147735A2 (de) 2010-05-28 2011-05-19 Kühlgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2577192A2 (de)
CN (1) CN102261782B (de)
WO (1) WO2011147735A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696153A3 (de) * 2012-07-13 2017-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Kühlgerät mit Speichereinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104567228B (zh) * 2014-12-16 2016-09-21 海信容声(广东)冷柜有限公司 一种制冷设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101342970A (zh) 2007-07-11 2009-01-14 博西华电器(江苏)有限公司 真空保鲜盒及使用该真空保鲜盒的家用电器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1230958B (it) * 1989-06-30 1991-11-08 Eurodomestici Ind Riunite Frigorifero, congelatore o similare con contenitore amovibile in cui e' realizzato il vuoto.
JPH0450381U (de) * 1990-09-03 1992-04-28
JP2005030648A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Toshiba Corp 冷蔵庫
JP2010014295A (ja) * 2008-07-02 2010-01-21 Hitachi Appliances Inc 冷蔵庫

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101342970A (zh) 2007-07-11 2009-01-14 博西华电器(江苏)有限公司 真空保鲜盒及使用该真空保鲜盒的家用电器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696153A3 (de) * 2012-07-13 2017-02-15 BSH Hausgeräte GmbH Kühlgerät mit Speichereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011147735A3 (de) 2012-07-05
CN102261782A (zh) 2011-11-30
CN102261782B (zh) 2016-05-11
EP2577192A2 (de) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059737B1 (de) Kältegerät mit druckausgleichsventil
US20130257257A1 (en) Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
US20130255304A1 (en) Vacuum insulated door structure and method for the creation thereof
EP1733175A2 (de) Kältegerät mit zwei lagerfächern
EP2376853B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltsgefrierschrank
EP1032796B1 (de) Kühlgerät
DE112016000319T5 (de) Kühlschrank
EP2801776B1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2014019856A1 (de) Kältegerät mit einem tablett
EP2577192A2 (de) Kühlgerät mit einer niederdruckaufbewahrungseinheit
EP2577193B1 (de) Kühlgerät mit niederdruckaufbewahrungseinheit
DE102018212564A1 (de) Kühlschrank
DE212014000176U1 (de) Kühlschrank
WO2015018683A1 (de) Kältegerät mit seitenwandverflüssiger
DE102012202940A1 (de) Haushaltskältegerät mit veränderbarem Lagerraumvolumen
DE202004011287U1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
EP2743620A2 (de) Kältegerät mit einem Fachboden
DE102010062213A1 (de) Kältegerät mit Verdunstungsschale
DE102010040075A1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102015217566A1 (de) Kältegerät mit einem Eisbehälter
DE102016215923A1 (de) Kältegerät mit einer bewegbaren Trennwand
DE102017216298A1 (de) Fachboden für ein Kältegerät
DE102004035730A1 (de) Haushaltskältegerät mit evakuierbarem Lagerfach
WO2022179449A1 (zh) 制冷设备
DE102009026665A1 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011720498

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE