WO2011107525A4 - Aktivierbares arzneimittelabgabesystem - Google Patents

Aktivierbares arzneimittelabgabesystem Download PDF

Info

Publication number
WO2011107525A4
WO2011107525A4 PCT/EP2011/053136 EP2011053136W WO2011107525A4 WO 2011107525 A4 WO2011107525 A4 WO 2011107525A4 EP 2011053136 W EP2011053136 W EP 2011053136W WO 2011107525 A4 WO2011107525 A4 WO 2011107525A4
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
buffer
charge
reaction medium
primary energy
state
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/053136
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011107525A2 (de
WO2011107525A3 (de
Inventor
Britta SCHRÖDER
Thomas Roos
Thomas Beckert
Original Assignee
Acino Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acino Ag filed Critical Acino Ag
Priority to US13/582,150 priority Critical patent/US20130096486A1/en
Priority to EP11710148A priority patent/EP2543125A2/de
Priority to JP2012555418A priority patent/JP2013521030A/ja
Publication of WO2011107525A2 publication Critical patent/WO2011107525A2/de
Publication of WO2011107525A3 publication Critical patent/WO2011107525A3/de
Publication of WO2011107525A4 publication Critical patent/WO2011107525A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/30Apparatus for iontophoresis, i.e. transfer of media in ionic state by an electromotoric force into the body, or cataphoresis
    • A61N1/303Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0428Specially adapted for iontophoresis, e.g. AC, DC or including drug reservoirs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/20The network being internal to a load
    • H02J2310/23The load being a medical device, a medical implant, or a life supporting device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (1) zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion in einem Reaktionsmedium, wobei das System (1) einen primären Energiespeicher (10), einen Zwischenspeicher (30) und eine Steuerung (50) aufweist. Die Steuerung des Systems ist dazu ausgebildet, elektrische Energie aus dem primären Energiespeicher in den Zwischenspeicher zu übertragen, den Ladezustand des Zwischenspeichers zu überprüfen, eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher herzustellen, wenn der Ladezustand des Zwischenspeichers größer oder gleich einem ersten Grenzwert ist, und eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher zu unterbrechen, wenn der Ladezustand des Zwischenspeichers kleiner oder gleich einem zweiten Grenzwert ist. Die Erfindung betrifft ferner ein elektrophoretisches transdermales Applikationssystem (40), das ein solches System (1) zum Steuern einer elektrolytischen Reaktion zur Veränderung des pH-Werts im Reaktionsmedium der Matrix (43) des elektrophoretischen transdermalen Applikationssystems (40) umfasst, sowie ein Verfahren zur Übertragung von elektrischen Ladungen.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRUCHE
beim Internationalen Büro eingegangen am 08 November 2011 (08.11.2011)
System zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion in einem Reaktionsmedium, wobei das System
- zum Anschluss eines primären Energiespeichers (10) ausgebildet ist,
- einen Zwischenspeicher (30) und
- eine Steuerung (50) aufweist,
und wobei die Steuerung ausgebildet ist,
- elektrische Energie aus einem angeschlossenen primären
Energiespeicher (10) in den Zwischenspeicher (30) zu übertragen,
- den Ladezustand des Zwischenspeichers (30) zu überprüfen,
- eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher herzustellen, wenn der Ladezustand des Zwischenspeichers größer oder gleich einem ersten Grenzwert ist, und
- eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher bei einem Ladezustand des Zwischenspeichers, der kleiner oder gleich einem zweiten Grenzwert ist, so zu unterbrechen, dass ein Stromfluss von dem System 2um Reaktionsmedium unterbrochen ist.
System zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion in einem
Reaktionsmedium, wobei das System
- einen primären Energiespeicher (10),
- einen Zwischenspeicher (30) und
- eine Steuerung (50) aufweist,
und wobei die Steuerung ausgebildet ist,
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) - elektrische Energie aus dem primären Energiespeicher (10) in den Zwischenspeicher (30) zu übertragen,
- den Ladezustand des Zwischenspeichers (30) zu überprüfen,
- eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher herzustellen, wenn der Ladezustand des Zwischenspeichers größer oder gleich einem ersten Grenzwert ist, und
- eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher bei einem Ladezustand des Zwischenspeichers, der kleiner oder gleich einem zweiten Grenzwert ist, so zu unterbrechen, dass ein Stromfluss von dem System zum Reaktionsmedium unterbrochen ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, worin eine galvanische Zelle oder eine Anordnung galvanischer Zellen den primären Energiespeicher (10) bildet.
4. System nach Anspruch 3, worin eine oder mehrere Lithium- Mangandioxid-Zellen den primären Energiespeicher (10) bilden.
5. System nach einem der Ansprüche 3 oder 4, das ferner eine Energietransfervorrichtung (20) aufweist, die ausgebildet ist, elektrische Energie von dem primären Energiespeicher (10) in den Zwischenspeicher (30) mit einem Ladestrom zu überführen, der einen vorgegebenen Wert nicht übersteigt.
6. System nach Anspruch 5, worin die Energietransfervorrichtung (20) ausgebildet ist, elektrische Energie von dem primären Energiespeicher (10) in den Zwischenspeicher (30) mit einem konstanten Ladestrom zu überführen.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 38
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Steuerung (50) ferner ausgebildet ist, den Ladezustand des Zwischenspeichers (30) anhand einer am Zwischenspeicher anliegenden Spannung zu bestimmen.
8. System nach Anspruch 7 soweit auf Anspruch 3 bezogen, worin
erster und zweiter Grenzwert für den Ladezustand des Zwischenspeichers (30) von der Betriebsspannung des primären Energiespeichers (10) abhängen,
9. System nach Anspruch 8, worin die Steuerung (50) ausgebildet ist, eine elektrische Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher (30) zu unterbrechen, wenn der zweite Grenzwert einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet.
10. System nach Anspruch 9, worin die Steuerung (50) ausgebildet ist, ein Unterschreiten des vorgegebenen Schwellwerts anhand der Betriebsspannung des primären Energiespeichers (10) zu bestimmen.
11. System nach einem der Ansprüche 6 bis 10, das ferner einen Referenzspannungsgenerator (Vref) zum Erzeugen einer konstanten, von einer Betriebsspannung des primären Energiespeichers (10) unabhängigen Referenzspannung umfasst,
12. System nach Anspruch 11, worin die Energietransfervorrichtung (20) ausgebildet ist, die Referenzspannung zur Steuerung des Ladestroms 2U verwenden.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 39
13. System nach Anspruch 11 oder 12, worin die Steuerung (50) ausgebildet ist, die Betriebsspannung des primären Energie Speichers (10) unter Verwendung der Referenzspannung zu bestimmen.
14. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin ein
Kondensator den Zwischenspeicher (30) bildet.
15. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die
Steuerung (50) ausgebildet ist, die während einer elektrischen Verbindung zwischen Reaktionsmedium und Zwischenspeicher (30) vom Zwischenspeicher in das Reaktionsmedium übertragene Ladungsmenge zu bestimmen.
16. System nach Anspruch 15, das ferner eine Speichervorrichtung zum Speichern von Daten umfasst, die sich auf die während der elektrischen Verbindung bzw. Verbindungen zwischen Reaktionsmedium und Zwischenspeicher (30) in das Reaktionsmedium eingebrachte Ladungsmenge beziehen.
17. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner eine Benutzerschnittstelle aufweist, die zur Aktivierung des Systems (1) durch einen Benutzer ausgebildet ist.
18. System nach Anspruch 17, worin die Benutzerschnittstelle ferner zur Anzeige von Informationen an den Benutzer ausgebildet ist.
19. Elektr ophore tische s transdermales Applikationssystem umfassend:
- ein System (1) zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
- eine erste Elektrode (41),
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19) 40
- eine zweite Elektrode (42), und
- eine zwischen der ersten Elektrode (41) und der zweiten Elektrode (42) angeordnete Matrix (43), die zumindest einen Wirkstoff (44) aufweist, dessen Verhältnis von neutraler zu ionisierter Form sich mit dem pH -Wert der Matrix ändert,
wobei die zweite Elektrode (42) für den zumindest einen Wirkstoff (44) in der neutralen Form durchlässig ausgebildet ist, und das System (1) zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion so mit der ersten Elektrode (41) und der zweiten Elektrode (42) elektrisch verbunden ist, dass die elektrische Verbindung des Systems (1) 2U wenigstens einer der Elektroden von der Steuerung (50) des Systems (1) in Abhängigkeit des Ladezustands des Zwischenspeichers (30) geschlossen und unterbrochen wird.
Verfahren zur Übertragung von elektrischen Ladungen aus einem primären Energiespeicher (10) in ein transdermales Applikationssystem (40) umfassend die folgenden Schritte:
(a) Übertragen von elektrischen Ladungen aus einem primären Energiespeicher (10) in einen Zwischenspeicher (30) mit einer Übertragungsrate, die einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet,
(b) Vergleichen des Ladungszustandes des Zwischenspeichers (30) mit einem ersten vorgegebenen Ladungszustand,
(c) Herstellen einer elektrischen Verbindung vom Zwischenspeicher (30) zum transdermalen Applikationssystem (40), wenn der Ladungszustand dem ersten vorgegebenen Ladungszustand entspricht oder diesen überschreitet,
(d) Vergleichen des Ladungszustandes des Zwischenspeichers (30) mit einem zweiten vorgegebenen Ladungszustand,
(e) Trennen der elektrischen Verbindung vom Zwischenspeicher (30) zum transdermalen Applikations system (40), wenn der Ladungs-
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)
41 zustand dem zweiten vorgegebenen Ladungs2ustand entspricht oder diesen unterschreitet.
21. Verfahren nach Anspruch 20, worin die Schritte (a) bis (e) wiederholt durchgeführt werden, bis eine vorgegebene Ladungsmenge übertragen ist.
22. Verwendung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion in einem trans- dermalen Applikationssystem.
GEÄNDERTES BLATT (ARTIKEL 19)

42

IN ARTIKEL 19(1) GENANNTE ERKLÄRUNG

Die gemäß Art. 19(1) PCT geänderten Ansprüche enthalten einen zusätzlichen unabhängigen Vorrichtungsanspruch, der als neuer Anspruch 1 den anderen Ansprüchen vorangestellt ist,

Im Unterschied zum ursprünglichen Anspruch 1, der nun den neuen Anspruch 2 bildet, umfasst das im neuen Anspruch 1 beanspruchte System nicht mehr den primären Energiespeicher (10). Stattdessen ist das System zum Anschluss eines primären Energiespeichers (10) ausgebildet. Der Gegenstand des neuen Anspruchs 1 ist von der Beschreibung gestützt, da, wie z.B. aus den Figuren 2, 3 und 4 ersichtlich ist, der Anschluss des primären Energiespeichers 10 stets über elektrische Verbindungen erfolgt. Als Beispiele für geeignete primäre Energiespeicher werden in der Beschreibung Batterien und insbesondere Lithium- Knopfzeilen genannt, für deren Anschluss das System geeignet ausgebildete elektrische Anschlüsse aufweisen muss. Somit offenbart die Beschreibung ein zum Anschluss eines primären Energiespeichers ausgebildetes System.

Ferner wurde in den neuen Ansprüchen 1 und 2 das letzte Merkmal gegenüber dem des ursprünglich eingereichten Anspruchs 1 dahingehend geändert, dass mit der Unterbrechung der elektrischen Verbindung zwischen dem Reaktionsmedium und dem Zwischenspeicher jeglicher Stromfluss zwischen dem System und dem Reaktionsmedium unterbunden ist. Dies geht eindeutig aus der Beschreibung zu den Figuren 2, 3 und 4 hervor. Eine entsprechende Änderung wurde auch im neuen Anspruch 19, der auf den ursprünglichen Anspruch 18 zurückgeht, vorgenommen.

Die gegenüber den ursprünglichen Ansprüchen vorgenommenen Änderungen gehen somit in Einhaltung der Vorschrift des Art. 19(2) PCT nicht über den Inhalt der eingereichten internationalen Anmeldung hinaus.

Die Änderungen machen den Unterschied zu der in US 2003/0184256 AI offenbarten Stromversorgung für einen Fahrzeugmotor deutlich. Während die Energiespeichereinrichtung der darin beschriebenen Fahrzeugmotor- Stromversorgung nur dann zur Speisung des Fahrzeugmotors eingesetzt wird, wenn dessen Strombedarf das Leistungsvermögen der Brennstoffzelle übersteigt, werden bei der vorliegenden Erfindung die zur Steuerung einer elektrolytischen Reaktion erforderlichen Ladungen ausschließlich vom Zwischenspeicher in das Reaktionsmedium geleitet. Denn nur so ist eine kontrollierte Reaktion möglich. 43

Im Übrigen sei darauf verwiesen, dass ein Gleichsetzen einer Brennstoffzelle mit einem primären Energiespeicher technisch inkorrekt und damit falsch ist. Ein Energiespeicher enthält bereits alle Energie, die er abgeben kann. Im Gegensatz hierzu muss einer Brennstoffzelle zum Erzeugen elektrischer Energie Brennstoff von außen zugeführt werden. Der Brennstoff ist nicht Bestandteil der Brennstoffzelle selbst. Im Resultat erfüllt somit keine der im schriftlichen Bescheid der internationalen Recherchebehörde angeführten Entgegenhaltungen die Merkmale der Steuerung wie beansprucht.

PCT/EP2011/053136 2010-03-04 2011-03-02 Aktivierbares arzneimittelabgabesystem WO2011107525A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/582,150 US20130096486A1 (en) 2010-03-04 2011-03-02 Activatable Drug Dispensing System
EP11710148A EP2543125A2 (de) 2010-03-04 2011-03-02 Aktivierbares arzneimittelabgabesystem
JP2012555418A JP2013521030A (ja) 2010-03-04 2011-03-02 活性化可能な薬物送達システム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002598A DE102010002598A1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Aktivierbares Arzneimittelabgabesystem
DE102010002598.4 2010-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2011107525A2 WO2011107525A2 (de) 2011-09-09
WO2011107525A3 WO2011107525A3 (de) 2011-11-24
WO2011107525A4 true WO2011107525A4 (de) 2012-02-16

Family

ID=44461973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/053136 WO2011107525A2 (de) 2010-03-04 2011-03-02 Aktivierbares arzneimittelabgabesystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130096486A1 (de)
EP (1) EP2543125A2 (de)
JP (1) JP2013521030A (de)
DE (1) DE102010002598A1 (de)
WO (1) WO2011107525A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI753284B (zh) 2017-03-24 2022-01-21 美商伊英克加利福尼亞有限責任公司 活性分子遞送系統
KR102366628B1 (ko) 2017-03-24 2022-02-22 이 잉크 캘리포니아 엘엘씨 활성제들의 투여 속도를 조절하기 위해 하전 또는 자성 입자들을 포함하는 마이크로셀 전달 시스템
US11404013B2 (en) 2017-05-30 2022-08-02 E Ink Corporation Electro-optic displays with resistors for discharging remnant charges
CN110709766B (zh) * 2017-05-30 2023-03-10 伊英克公司 电光显示器
TWI714347B (zh) 2017-11-14 2020-12-21 美商伊英克加利福尼亞有限責任公司 包含多孔導電電極層之電泳主動遞送系統
CN114728155B (zh) 2019-11-27 2024-04-26 伊英克公司 包括具有电蚀密封层的微单元的有益剂输送系统
EP4236926A1 (de) 2020-10-29 2023-09-06 E Ink California, LLC Mikrozellensysteme zur abgabe von vorteilhaften mitteln
WO2022093547A1 (en) 2020-10-29 2022-05-05 E Ink California, Llc Microcell systems for delivering hydrophilic active molecules

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217376C2 (de) * 1982-05-08 1984-03-01 Hewlett-Packard GmbH, 7030 Böblingen Impulsgenerator
JP2669616B2 (ja) * 1987-04-15 1997-10-29 久光製薬株式会社 皮膚貼着型低周波治療器構造体
US5125894A (en) * 1990-03-30 1992-06-30 Alza Corporation Method and apparatus for controlled environment electrotransport
DE4219011A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Siemens Ag Wechselstrom-Zweidrahtschalter mit einem elektronischen Leistungsschalter
DE4224586A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-27 Mikroelektronik Und Technologi Kondensator-Umladeschaltung
US5306235A (en) * 1992-09-30 1994-04-26 Becton Dickinson And Company Failsafe iontophoresis drug delivery system
FR2709670B1 (fr) * 1993-09-10 1995-10-20 Asulab Sa Dispositif en trois modules pour l'administration transdermique de médicaments par électrophorèse ou iontophorèse.
DE4435877C2 (de) * 1994-09-15 1999-04-29 Ifm Electronic Gmbh Kapazitiver Sensor
AU699774B2 (en) * 1995-06-05 1998-12-17 Alza Corporation Device for transdermal electrotransport delivery of fentanyl and sufentanil
JP2000237330A (ja) * 1999-02-24 2000-09-05 Hisamitsu Pharmaceut Co Inc イオントフォレーシス用デバイス
US7127285B2 (en) * 1999-03-12 2006-10-24 Transport Pharmaceuticals Inc. Systems and methods for electrokinetic delivery of a substance
JP2003505165A (ja) * 1999-07-27 2003-02-12 アルフレッド イー マン ファンデーション 出力キャパシタを充電するための電圧制御回路
US6744237B2 (en) * 2002-03-28 2004-06-01 Ford Global Technologies, Llc Hybrid power system for an electric vehicle
US7591801B2 (en) * 2004-02-26 2009-09-22 Dexcom, Inc. Integrated delivery device for continuous glucose sensor
US7791216B2 (en) * 2004-11-01 2010-09-07 Ford Global Technologies, Llc Method and system for use with a vehicle electric storage system
WO2009000262A1 (de) 2007-06-25 2008-12-31 Acino Ag Elektrophoretisches transdermales applikationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013521030A (ja) 2013-06-10
EP2543125A2 (de) 2013-01-09
WO2011107525A2 (de) 2011-09-09
US20130096486A1 (en) 2013-04-18
WO2011107525A3 (de) 2011-11-24
DE102010002598A1 (de) 2011-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011107525A4 (de) Aktivierbares arzneimittelabgabesystem
DE102018105841B4 (de) Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines Fahrzeugs mit einer modularen Ladevorrichtung bei hohem Gesamtwirkungsgrad
DE102011083150A1 (de) Steuerung einer Energie-Rückspeisung von einer Anzahl von Kraftfahrzeug-Akkumulatoren in ein Energienetz
DE102010025198A1 (de) Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes
DE102014100989B4 (de) Stromwandlervorrichtung und Energiespeichersystem
DE3221161A1 (de) Verfahren zum minimieren der auswirkungen von fremdstroemen
DE102021206199A1 (de) Batteriesteuereinheit und Batteriesystem
DE102011005769B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Ladezustandes einer elektrischen Energiespeichervorrichtung und elektrische Energiespeichervorrichtung
EP1743184A2 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von betriebsparametern einer elektrochemischen speicherbatterie
DE102009047057A1 (de) Vorrichtung für Elektrolyt-Austausch bei Energiespeichern
DE102020121612A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Ladezustands einer Batterie, Batterie und Fahrzeug
WO2007003460A1 (de) VERFAHREN ZUR ERKENNUNG VORGEBBARER GRÖßEN EINES ELEKTRISCHEN SPEICHERS
DE102012213562A1 (de) Batteriesystem mit Schutz vor unzulässiger Modifikation von dessen Batteriemodulen sowie ein Verfahren zur Initialisierung des Batteriesystems
DE102012207673A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Batterie unter Berücksichtigung der Selbstentladung sowie Batteriemanagementsystem zur Ausführung des Verfahrens
DE102018214085A1 (de) Energieversorgungsanordnung zur Energieversorgung einer elektrischen Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung
EP3168957B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das energiemanagement eines energiespeichers zur vermeidung von mikrozyklen
WO2019043120A1 (de) Vorrichtung zum elektropolieren eines zumindest eine lithium-ionen-zelle aufweisenden energiespeichers, ladegerät, verfahren zum betreiben des ladegeräts
EP4193408A1 (de) Redox-flow-batterie-system und betriebsverfahren
DE102015002071A1 (de) Batteriezelle mit Überwachungsvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102012011604A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Batterie für ein Fahrzeug sowie entsprechende Batterieanordnung und Fahrzeug
DE2214215A1 (de) Herzschrittmacher mit nicht staendig wirkender hilfsenergiequelle
EP2548281B1 (de) Verfahren zum ladungsausgleich in einem batteriesystem und batteriesystem mit einer ladungsausgleichsschaltung
DE102013215410A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Cell-Balancing eines elektrischen Energiespeichers
EP0343144A1 (de) Galvanisches Element und Verfahren zur Bestimmung des gleichmässigen Ladungszustandes
EP1779454A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012555418

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011710148

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13582150

Country of ref document: US