WO2011085706A1 - Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung Download PDF

Info

Publication number
WO2011085706A1
WO2011085706A1 PCT/DE2010/001443 DE2010001443W WO2011085706A1 WO 2011085706 A1 WO2011085706 A1 WO 2011085706A1 DE 2010001443 W DE2010001443 W DE 2010001443W WO 2011085706 A1 WO2011085706 A1 WO 2011085706A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve elements
housing
actuating
valve
designed
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/001443
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Mehler
Original Assignee
Sig Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Technology Ag filed Critical Sig Technology Ag
Priority to ES10808972.3T priority Critical patent/ES2491666T3/es
Priority to EP10808972.3A priority patent/EP2523859B1/de
Priority to BR112012017455A priority patent/BR112012017455A2/pt
Priority to CN201080061537.9A priority patent/CN102791582B/zh
Priority to PL10808972T priority patent/PL2523859T3/pl
Publication of WO2011085706A1 publication Critical patent/WO2011085706A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B37/00Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
    • B65B37/16Separating measured quantities from supply
    • B65B37/20Separating measured quantities from supply by volume measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/003Rotating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/30Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by volumetric measurement

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling a fluid flow having a housing and two disposed within an interior of the housing valve elements, which are arranged relative to the housing movable and with a
  • Such devices are used, for example, to fill containers with liquids, in particular with beverages. Also, applications can be made in the dosing of liquids containing solid or particulate fractions. Opening and closing operations are typically controlled using pistons or rotary valves.
  • the object of the present invention is to construct a device of the type mentioned in the introduction in such a way that a targeted influencing of an expression of the filling jet can take place.
  • This object is achieved in that the first valve element is designed to carry out a first movement sequence and the second valve element for carrying out a second movement sequence, wherein the first and the second movement are variable by the actuating device.
  • the geometric design of the Ausströmweges can be influenced in a closing of the valve elements such that a foaming of a product to be filled and an undesirable spraying are at least significantly reduced.
  • valve elements are designed to carry out pivoting movements.
  • valve elements are limited in the region of their opposing expansions at least partially circular segment-like.
  • a joint-like guidance of the valve elements can be assisted by the fact that the valve elements are inserted in shell-like guides of the housing in the region of their mutually remote expansions.
  • first and second movement sequences can be controlled differently relative to one another.
  • a flow channel delimited by the valve elements opens into an outflow opening whose outflow angle can be varied by the valve elements.
  • Actuator is designed as a mechanical control.
  • a movement coupling is achieved in that the actuating device has an actuating element, which is at least partially rod-like and which carries a transverse web which engages with at least one profile in at least one counter-profile of the valve elements.
  • a first degree of freedom in the implementation of actuating movements is provided by the fact that the actuating element is arranged displaceably in the direction of a longitudinal axis. It is also contemplated that the actuator is slidably disposed in the direction of a transverse axis which extends substantially perpendicular to the longitudinal axis.
  • valve elements and the actuator are formed as part of a filling device.
  • valve housing 1 is a partially sectioned longitudinal sectional view of a valve housing with valve elements with a schematic representation of the essential functional components
  • FIG. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in a
  • FIG. 3 shows the arrangement of FIG. 1 in a further simplified representation in a viewing direction from behind and in a closed position of the valve elements
  • Fig. 4 is a more detailed view of the arrangement of FIG. 2 in a viewing direction from behind.
  • two valve elements (2, 3) are arranged in a housing (1).
  • the housing (1) has a cover (4) through which an actuating element (5) is guided. In the illustrated embodiment, this is
  • Actuator (5) rod-like design and in Region of the valve elements (2, 3) facing the end with a transverse web (6).
  • the transverse web (6) transmits a movement of the actuating element (5) to the valve elements (2, 3) and predetermines their positioning relative to the housing (1).
  • actuating element (5) it is intended to arrange the actuating element (5) at least partially or even completely within the filling material and thereby avoid contact with its surroundings. Such an arrangement proves to be particularly advantageous in a sterile or germ-free filling, since contamination by germs, spores or microorganisms can be excluded.
  • An actuating element (5) arranged completely within the filling material can be positioned for example via a magnetic coupling.
  • a sufficiently sealed guided control cable can be used.
  • valve elements (2, 3) In the region of their mutually remote expansions, the valve elements (2, 3) on a circular segment-like boundary and are sealed in half-shell-like wells (7, 8) of the housing (1) out. In the region of their mutually facing expansions, the valve elements (2, 3) delimit a flow channel (9).
  • the flow channel (9) opens into a discharge nozzle (10) which limits an outflow opening (11).
  • valve elements (2, 3) each have pivot bearings (12, 13) which cooperate with guides, not shown in FIG. 1, of the housing (1).
  • the actuating element (5) both in the direction of a Longitudinal axis (14) and in the direction of a transverse axis (15) are positioned.
  • FIG. 1 illustrates that between the longitudinal axis (14), which represents a longitudinal axis of the housing (1), and an element longitudinal axis (16), which represents a center line of the actuating element (5), according to the operating state in Fig. 1, a distance ( 17) is present.
  • This distance was predetermined by a positioning of the actuating element (5) in the direction of the transverse axis (15).
  • the distance between the longitudinal axis (14) and the element longitudinal axis (16) means that the valve elements (2, 3) relative to the longitudinal axis (14) need not have a mirror image positioning, but are positioned differently relative to each other. By means of this predetermined different positioning, the desired influencing of the geometry of the flow channel (9) takes place.
  • FIG. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in a cleaning position.
  • Fig. 2 illustrates that the valve elements (2, 3) in the direction of axes of rotation of the pivot bearing (12, 13) have no constant thickness, but that the valve elements (2, 3) in a region of the flow channel (9) facing away from expansion provided a reduced material thickness. This reduced material thickness makes it possible that in the cleaning position illustrated in FIG. 2, the valve elements (2, 3) can be flushed with a cleaning agent used. Possible flow paths are illustrated in FIG. 2 by arrows.
  • valve elements (2, 3) are so far in the cleaning position illustrated in FIG. 2 in the area of their extension facing away from the outflow opening (11) approximated to each other, that starting from an inflow channel (18) of the housing (1), the cleaning liquid behind the thickened material region of the valve elements (2, 3) can pass.
  • FIG. 3 shows a simplified representation to illustrate an interaction of the
  • FIG. 3 illustrates in particular that the valve elements (2, 3) control profiles (19, 20), in which engages the transverse web (6).
  • the control profiles (19, 20) can be designed in particular as groove-like depressions in the valve elements (2, 3).
  • Fig. 3 illustrates such a different positioning of the valve elements (2, 3), which results in that in the closed position illustrated in Fig. 3, the valve elements (2, 3) assume a predetermined positioning relative to each other.
  • This positioning has the consequence that, for example, at a small opening of the Flow path, for example, as the final phase of a Schl eßterrorism or as the initial phase of an opening movement, a discharge direction (21) not in the direction of the longitudinal axis (14), but for example, as illustrated in Fig. 3, obliquely to the longitudinal axis (14) is aligned.
  • a corresponding orientation of the outflow direction (21) deviating from the direction of the longitudinal axis (14) can also be achieved in any other arrangement of the valve elements (23), as long as the outflow region is not completely released by the valve elements (23).
  • Fig. 3 It can also be seen in Fig. 3 is a longitudinal profile of the actuating element (5), which may also be formed groove-shaped. Using the longitudinal profile (20), positioning of the actuating element (5) in the direction of the transverse axis (15) can be carried out in a simple manner.
  • FIG. 4 shows the arrangement of FIG. 2 in a viewing direction from the rear and with an associated housing cover (23).
  • the housing cover (23) is arranged laterally to the housing (1) and carries bearing pins (24, 25) which engage in the pivot bearings (12, 13).
  • the projections (26) can be designed as a pin in a simple embodiment, but in principle also versions with reduced friction properties are conceivable.
  • Actuating element (5) is provided in the region of its the valve elements (2, 3) facing away from expansion with an element head (27), the one Connection profile (28).
  • the connecting profile (28) may be formed, for example, as a T-profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Steuerung einer fluiden Strömung und weist ein Gehäuse (1) sowie zwei innerhalb eines Innenraumes des Gehäuses angeordnete Ventilelemente (2, 3) auf. Die Ventilelemente (2, 3) sind relativ zum Gehäuse (1) beweglich angeordnet und mit einer Betätigungseinrichtung (5) verbunden. Das erste Ventilelement (2) ist zur Durchführung eines ersten Bewegungsablaufes und das zweite Ventilelement (3) zur Durchführung eines zweiten Bewegungsablaufes ausgebildet. Der erste und der zweite Bewegungsablauf sind durch die Betätigungseinrichtung (5) veränderbar.

Description

Vorrichtung zur Steuerung
einer fluiden Strömung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung einer fluiden Strömung, die ein Gehäuse sowie zwei innerhalb eines Innenraumes des Gehäuses angeordnete Ventilelemente aufweist, die relativ zum Gehäuse beweglich angeordnet und mit einer
Betätigungseinrichtung verbunden sind.
Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise verwendet, um Behälter mit Flüssigkeiten, insbesondere mit Getränken, abzufüllen. Ebenfalls können Anwendungen bei der Dosierung von Flüssigkeiten erfolgen, die feste bzw. stückige Anteile enthalten. Öffnungs- und Schließvorgänge werden typischerweise unter Verwendung von Kolben oder Drehschiebern gesteuert.
Sowohl die Verwendung entsprechender Kolben als auch die Verwendung von Drehschiebern führt aber zu spezifischen Nachteilen. Hinsichtlich der Kolbenventile besteht insbesondere der Nachteil, dass beim Schließen des Ventils die sich verengende Querschnittfläche einen turbulenten Austritt des Füllstrahles verursacht und hierdurch zu einem Spritzen und einer Schaumbildung beim abgefüllten Produkt führt. Darüber hinaus führt die Verwendung von Kolbenventilen häufig zu einem Ansaugen von Luft bei einer Öffnung des Ventils, wodurch zum einen ebenfalls eine Schaumbildung unterstützt wird und zum anderen aufgrund einer Zudosierung von Luft statt von Füllgut eine exakte Abfüllung beeinträchtigt wird. Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik besteht darin, dass bei einem Zurückziehen des Kolbens in das Füllgut hinein Druckspitzen innerhalb des Füllgutes generiert werden.
Auch bei der Verwendung von Drehschieberventilen kann ein Spritzen des Produktes beim Abfüllvorgang sowie eine unerwünschte, gegebenenfalls unkontrollierte und nicht reproduzierbare seitliche Ablenkung der austretenden ProduktStrömung nicht sicher vermieden werden.
Generell ist es als ein Nachteil der bekannten Dosierelemente anzusehen, dass es nicht möglich ist, gezielt auf die Austrittsgeometrie einer aus dem Dosierelement austretenden Produktströmung einzuwirken und insbesondere eine Austritts ichtung in geeigneter Art und Weise zu beeinflussen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, dass eine gezielte Beeinflussung einer Ausprägung des Füllstrahles erfolgen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das erste Ventilelement zur Durchführung eines ersten Bewegungsablaufes und das zweite Ventilelement zur Durchführung eines zweiten Bewegungsablaufes ausgebildet ist, wobei der erste und der zweite Bewegungsablauf durch die Betätigungseinrichtung veränderbar sind.
Erfindungsgemäß ist es somit möglich, durch die Betätigungseinrichtung nicht nur den Zeitpunkt von Öffnungs- oder Schließbewegungen der Ventilelemente vorzugeben, sondern unmittelbar auf die konkret vorliegenden Bewegungsabläufe einzuwirken. Die Einwirkung auf die Bewegungsabläufe ermöglicht es insbesondere, die Form des durch die beiden Ventilelemente definierten AusStrömkanales zu variieren und gezielt an konkret vorliegende Randbedingungen des Dosiervorganges sowie an spezifische
Produkteigenschaften anzupassen. Insbesondere kann hierdurch die geometrische Gestaltung des Ausströmweges bei einem Schließen der Ventilelemente derart beeinflusst werden, dass eine Schaumbildung eines abzufüllenden Produktes sowie ein unerwünschtes Spritzen wenigstens deutlich vermindert werden.
Eine kompakte Konstruktion und eine einfache Steuerbarkeit werden dadurch unterstützt, dass die Ventilelemente zur Durchführung von Schwenkbewegungen ausgebildet sind.
Eine Durchführung von Drehbewegungen wird dadurch erleichtert, dass die Ventilelemente im Bereich ihrer einander abgewandten Ausdehnungen mindestens bereichsweise kreissegmentartig begrenzt sind. Eine gelenkartige Führung der Ventilelemente kann dadurch unterstützt werden, dass die Ventilelemente im Bereich ihrer einander abgewandten Ausdehnungen in schalenartige Führungen des Gehäuses eingesetzt sind.
Insbesondere ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste und der zweite Bewegungsablauf relativ zueinander unterschiedlich steuerbar sind.
Eine Beeinflussung eines Dosierverhaltens des Fluids wird insbesondere dadurch unterstützt, dass der erste und der zweite Bewegungsablauf relativ zueinander nichtspiegelsymmetrisch steuerbar sind.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, dass ein von den Ventilelementen begrenzter Strömungskanal in eine Ausströmöffnung einmündet, deren AusStrömwinkel von den Ventilelementen veränderlich ist.
Eine robuste Konstruktion sowie eine ausreichende Beständigkeit gegenüber von Sterilisationsvorgängen werden dadurch erreicht, dass die
Betätigungseinrichtung als eine mechanische Steuerung ausgebildet ist .
Eine Bewegungskopplung wird dadurch erreicht, dass die Betätigungseinrichtung ein Betätigungselement aufweist, das wenigstens abschnittsweise stangenartig ausgebildet ist und das einen Quersteg trägt, der mit mindestens einem Profil in mindestens ein Gegenprofil der Ventilelemente eingreift.
Ein erster Freiheitsgrad bei der Durchführung von Stellbewegungen wird dadurch bereitgestellt, dass das Betätigungselement in Richtung einer Längsachse verschieblich angeordnet ist. Ebenfalls ist daran gedacht, dass das Betätigungselement in Richtung einer Querachse verschieblich angeordnet ist, die sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse erstreckt.
Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung besteht darin, dass die Ventilelemente und die Betätigungseinrichtung als Teil einer Abfülleinrichtung ausgebildet sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Eine teilweise geschnittene Längsschnittdarstellung eines Ventilgehäuses mit Ventilelementen mit schematisierter Abbildung der wesentlichen Funktionskomponenten,
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in einer
Reinigungspositionierung,
Fig. 3 die Anordnung gemäß Fig. 1 in einer nochmals vereinfachten Darstellung bei einer Blickrichtung von hinten und in einer Schließstellung der Ventilelemente, und
Fig. 4 eine detailliertere Darstellung der Anordnung gemäß Fig. 2 bei einer Blickrichtung von hinten .
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 sind in einem Gehäuse (1) zwei Ventilelemente (2, 3) angeordnet. Das Gehäuse (1) weist einen Deckel (4) auf, durch den ein Betätigungselement (5) hindurch geführt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das
Betätigungselement (5) stangenartig ausgebildet und im Bereich seines den Ventilelementen (2, 3) zugewandten Endes mit einem Quersteg (6) versehen. Der Quersteg (6) überträgt eine Bewegung des Betätigungselementes (5) auf die Ventilelemente (2, 3) und gibt deren Positionierung relativ zum Gehäuse (1) vor.
Insbesondere ist daran gedacht, das Betätigungselement (5) mindestens bereichsweise oder auch vollständig innerhalb des Füllgutes anzuordnen und hierdurch einen Kontakt zu seiner Umgebung zu vermeiden. Eine derartige Anordnung erweist sich insbesondere bei einer sterilen bzw. keimfreien Abfüllung als vorteilhaft, da Kontaminierungen durch Keime, Sporen oder Mikroorganismen ausgeschlossen werden können. Ein vollständig innerhalb des Füllgutes angeordnetes Betätigungselement (5) kann beispielsweise über eine magnetische Kopplung positioniert werden.
Gegebenenfalls kann auch ein ausreichend abgedichtet geführtes Steuerkabel verwendet werden.
Im Bereich ihrer einander abgewandten Ausdehnungen weisen die Ventilelemente (2, 3) eine kreissegmentartige Begrenzung auf und sind abgedichtet in halbschalenartigen Mulden (7, 8) des Gehäuses (1) geführt. Im Bereich ihrer einander zugewandten Ausdehnungen begrenzen die Ventilelemente (2, 3) einen Strömungskanal (9) . Beim dargestellten
Ausführungsbeispiel mündet der Strömungskanal (9) in einen Ausströmstutzen (10) , der eine Ausströmöffnung (11) begrenzt.
Die Ventilelemente (2, 3) weisen jeweils Schwenklager (12, 13) auf, die mit in Fig. 1 nicht dargestellten Führungen des Gehäuses (1) zusammenwirken. Zur Vorgabe einer Positionierung der Ventilelemente (2, 3) kann das Betätigungselement (5) sowohl in Richtung einer Längsachse (14) als auch in Richtung einer Querachse (15) positioniert werden.
Fig. 1 veranschaulicht, dass zwischen der Längsachse (14) , die eine Längsachse des Gehäuses (1) darstellt, und einer Elementlängsachse (16), die eine Mittellinie des Betätigungselementes (5) darstellt, gemäß dem Betriebszustand in Fig. 1 ein Abstand (17) vorliegt. Dieser Abstand wurde durch eine Positionierung des Betätigungselementes (5) in Richtung der Querachse (15) vorgegeben. Der Abstand zwischen der Längsachse (14) und der Elementlängsachse (16) führt dazu, dass die Ventilelemente (2, 3) relativ zur Längsachse (14) keine spiegelbildliche Positionierung aufweisen müssen, sondern relativ zueinander unterschiedlich positionierbar sind. Durch diese vorgegebene unterschiedliche Positionierung erfolgt die gewünschte Beeinflussung der Geometrie des Strömungskanals (9) .
Fig. 2 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 1 in einer Reinigungsstellung. Fig. 2 veranschaulicht, dass die Ventilelemente (2, 3) in Richtung von Drehachsen der Schwenklager (12, 13) keine konstante Dicke aufweisen, sondern dass die Ventilelemente (2, 3) in einem Bereich ihrer dem Strömungskanal (9) abgewandten Ausdehnung mit einer verringerten Materialdicke versehen sind. Diese verringerte Materialstärke ermöglicht es, dass in der in Fig. 2 veranschaulichten Reinigungsstellung eine Umspülung der Ventilelemente (2, 3) mit einem verwendeten Reinigungsmittel erfolgen kann. Mögliche Strömungswege sind in Fig. 2 durch Pfeile veranschaulicht .
Die Ventilelemente (2, 3) sind bei der in Fig. 2 veranschaulichten Reinigungsstellung im Bereich ihrer der Ausströmöffnung (11) abgewandten Ausdehnung soweit aneinander angenähert, dass ausgehend von einem Einströmkanal (18) des Gehäuses (1) die Reinigungsflüssigkeit hinter den verdickten Materialbereich der Ventilelemente (2, 3) gelangen kann.
Fig. 3 zeigt eine vereinfachte Darstellung zur Veranschaulichung eines Zusammenwirkens des
Betätigungselementes (5) und der Ventilelemente (2, 3) . Gegenüber der Darstellung in Fig. 1 und Fig. 2 liegt hierbei eine Blickrichtung von hinten vor, so dass insbesondere der Quersteg (6) vollständig zu erkennen ist. Fig. 3 veranschaulicht insbesondere, dass die Ventilelemente (2, 3) Steuerprofile (19, 20) aufweisen, in die der Quersteg (6) eingreift. Die Steuerprofile (19, 20) können insbesondere als nutartige Vertiefungen in den Ventilelementen (2, 3) ausgebildet sein.
Durch das Eingreifen des Quersteges (6) in die Steuerprof le (19, 20) wird sowohl eine Bewegung des Betätigungselementes (5) in Richtung der Längsachse (14) als auch eine Bewegung des Betätigungselementes (5) in Richtung der Querachse (15) in eine Bewegung der Ventilelemente (2, 3) um die jeweiligen Schwenklager (12, 13) herum transformiert. Die Ventilelemente (2, 3) können hierdurch relativ zueinander unterschiedliche Schwenkwinkel bezüglich ihrer Schwenklager (12, 13) aufweisen.
Fig. 3 veranschaulicht eine derartige unterschiedliche Positionierung der Ventilelemente (2, 3), die dazu führt, dass in der in Fig. 3 veranschaulichten Verschlussstellung die Ventilelemente (2, 3) eine vorgegebene Positionierung relativ zueinander einnehmen. Diese Positionierung hat zur Folge, dass beispielsweise bei einer geringen Öffnung des Strömungsweges, beispielsweise als Endphase einer Schl eßbewegung oder als Anfangsphase einer Öffnungsbewegung, eine Ausströmrichtung (21) nicht in Richtung der Längsachse (14), sondern beispielsweise, wie in Fig. 3 veranschaulicht, schräg zur Längsachse (14) ausgerichtet ist. Eine entsprechende, von der Richtung der Längsachse (14) abweichende Orientierung der Ausströmrichtung (21) läßt sich aber auch in jeder beliebigen anderen Anordnung der Ventilelemente (23) erreichen, solange von den Ventilelementen (23) der AusStrömbereich nicht vollständig freigegeben ist.
Zu erkennen ist in Fig. 3 ebenfalls ein Längsprofil des Betätigungselementes (5) , das ebenfalls nutförmig ausgebildet sein kann. Unter Verwendung des Längsprofils (20) kann in einfacher Weise eine Positionierung des Betätigungselementes (5) in Richtung der Querachse (15) erfolgen.
Fig. 4 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 2 bei einer Blickrichtung von hinten sowie mit einem zugeordneten Gehäusedeckel (23) . Der Gehäusedeckel (23) ist seitlich zum Gehäuse (1) angeordnet und trägt Lagerbolzen (24, 25), die in die Schwenklager (12, 13) eingreifen. Zu erkennen ist ebenfalls die seitliche Anordnung des Längsprofils (22) am Betätigungselement (5) sowie ein Eingriff des Quersteges (6) in die Steuerprofile (19, 20) unter Verwendung von Vorsprüngen (26) . Die Vorsprünge (26) können in einer einfachen Ausführungsform als Zapfen ausgeführt sein, grundsätzlich sind aber auch Ausführungen mit verminderten Reibeigenschaften denkbar. Zur Erleichterung einer Positionierung des
Betätigungselementes (5) ist dieses im Bereich seiner den Ventilelementen (2, 3) abgewandten Ausdehnung mit einem Elementkopf (27) versehen, der ein Verbindungsprofil (28) aufweist. Das Verbindungsprofil (28) kann beispielsweise als ein T-Profil ausgebildet sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur Steuerung einer fluiden Strömung, die ein Gehäuse sowie zwei innerhalb eines Innenraumes des Gehäuses angeordnete Ventilelemente aufweist, die relativ zum Gehäuse beweglich angeordnet und mit einer Betätigungseinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventilelement (2) zur Durchführung eines ersten Bewegungsablaufes und das zweite Ventilelement (3) zur Durchführung eines zweiten Bewegungsablaufes ausgebildet ist, wobei der erste und der zweite Bewegungsablauf durch die Betätigungseinrichtung veränderbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch l , dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelemente (2, 3) zur Durchführung von Schwenkbewegungen ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelemente (2, 3) im Bereich ihrer einander abgewandten Ausdehnungen mindestens bereichsweise kreissegmentartig begrenzt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelemente (2, 3) im Bereich ihrer einander abgewandten Ausdehnungen in schalenartige Führungen des Gehäuses (1) eingesetzt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bewegungsablauf relativ zueinander unterschiedl ch vorgebbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bewegungsablauf relativ zueinander nicht spiegelsymmetrisch vorgebbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, dass ein von den Ventilelementen {2, 3) begrenzter Strömungskanal (9) in eine Ausströmöffnung (11) einmündet, deren Ausströmwinkel von den Ventilelementen (2, 3) veränderlich ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung als eine mechanische Steuerung ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung ein Betätigungselement (5) aufweist, das wenigstens abschnittsweise stangenartig ausgebildet ist und das einen Quersteg (6) trägt, der mit mindestens einem Profil in mindestens ein Gegenprofil der Ventilelemente (2, 3) eingreift. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis \ 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) in Richtung einer Längsachse (14) verschieblich angeordnet ist. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement
(5) in Richtung einer Querachse (15) verschieblich angeordnet ist, die sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse (14) erstreckt. Vorrichtung nach einem der Ansprüche von 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilelemente (2, 3) und die Betätigungseinrichtung als Teil einer Abfülleinrichtung ausgebildet sind.
PCT/DE2010/001443 2010-01-15 2010-12-07 Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung WO2011085706A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10808972.3T ES2491666T3 (es) 2010-01-15 2010-12-07 Dispositivo para el control de una corriente fluida
EP10808972.3A EP2523859B1 (de) 2010-01-15 2010-12-07 Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung
BR112012017455A BR112012017455A2 (pt) 2010-01-15 2010-12-07 dispositivo para o controle de fluxo fluido
CN201080061537.9A CN102791582B (zh) 2010-01-15 2010-12-07 用于控制流体流动的装置
PL10808972T PL2523859T3 (pl) 2010-01-15 2010-12-07 Urządzenie do sterowania płynnym strumieniem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005035.0 2010-01-15
DE102010005035A DE102010005035A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Vorrichtung zur Steuerung einer fluiden Strömung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011085706A1 true WO2011085706A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=43903067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/001443 WO2011085706A1 (de) 2010-01-15 2010-12-07 Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2523859B1 (de)
CN (1) CN102791582B (de)
BR (1) BR112012017455A2 (de)
DE (1) DE102010005035A1 (de)
ES (1) ES2491666T3 (de)
PL (1) PL2523859T3 (de)
WO (1) WO2011085706A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103171782A (zh) * 2013-03-28 2013-06-26 舟山市普陀天海适用技术研究所 适用于湿粘食品的可变直径计量装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800004468A1 (it) * 2018-04-13 2019-10-13 Macchina riempitrice.
WO2020202032A1 (en) 2019-04-05 2020-10-08 Blue Sky Ventures (Ontario) Inc. Gating system for accumulating items and related filling machine and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324538A (en) * 1978-09-27 1982-04-13 Ingersoll-Rand Company Rotary positive displacement machine with specific lobed rotor profiles
EP0456352A1 (de) * 1990-05-05 1991-11-13 Drum International Limited Umlaufende Verdrängungsmaschine
US6206376B1 (en) * 1998-12-08 2001-03-27 Thomas A. Hartman Apparatus and method of sealing a valve against increasing fluid pressure
EP1967735A1 (de) * 2005-12-27 2008-09-10 Sekisui Chemical Co., Ltd. Einstufige roots-vakuumpumpe und die einstufige roots-vakuumpumpe einsetzendes vakuumfluidtransportsystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440946A (en) * 1945-12-15 1948-05-04 Fred E Hansen Valved joint
US2587704A (en) * 1947-11-29 1952-03-04 Standard Oil Co Tangential cylinder valve
DE2749431C3 (de) * 1977-11-04 1982-02-11 Kubota Ltd., Osaka Drehschieber
JPS6077909A (ja) * 1983-10-03 1985-05-02 Nippon Steel Corp 流量調節弁の開閉方法
DE3538404A1 (de) * 1985-10-29 1987-04-30 Kurt Jooss Drehplattenschieber
DE9204345U1 (de) * 1992-03-31 1992-05-27 Nadenau, Werner R., 6274 Huenstetten, De
DE19504546C1 (de) * 1995-02-11 1996-08-01 Hassia Verpackung Ag Dosierventil an Dosierpumpen
KR100750213B1 (ko) * 2006-06-07 2007-08-17 한국원자력연구원 이중 밸브가 구비된 파이프의 탈착 어셈블리

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324538A (en) * 1978-09-27 1982-04-13 Ingersoll-Rand Company Rotary positive displacement machine with specific lobed rotor profiles
EP0456352A1 (de) * 1990-05-05 1991-11-13 Drum International Limited Umlaufende Verdrängungsmaschine
US6206376B1 (en) * 1998-12-08 2001-03-27 Thomas A. Hartman Apparatus and method of sealing a valve against increasing fluid pressure
EP1967735A1 (de) * 2005-12-27 2008-09-10 Sekisui Chemical Co., Ltd. Einstufige roots-vakuumpumpe und die einstufige roots-vakuumpumpe einsetzendes vakuumfluidtransportsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103171782A (zh) * 2013-03-28 2013-06-26 舟山市普陀天海适用技术研究所 适用于湿粘食品的可变直径计量装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2523859B1 (de) 2014-06-04
DE102010005035A1 (de) 2011-07-21
EP2523859A1 (de) 2012-11-21
BR112012017455A2 (pt) 2016-04-19
PL2523859T3 (pl) 2015-02-27
CN102791582A (zh) 2012-11-21
CN102791582B (zh) 2014-11-19
ES2491666T3 (es) 2014-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502971C3 (de) Vorrichtung zum Ausstoßen einer Mischung von Flüssigkeiten
EP3078628B1 (de) Vorrichtung zum variieren des volumenstroms eines füllprodukts in einer abfüllanlage
DE2359312A1 (de) Mischbatterie
DE102004020071A1 (de) Ventileinrichtung für Saug- und/oder Spülleitungen medizinischer Instrumente
WO2011085706A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer fluiden strömung
DE102015008659A1 (de) Beschichtungsmittelventil
DE4406222C2 (de) Wasser-Wasserdampf-Mischvorrichtung
EP3670433B1 (de) Vorrichtung zum abfüllen eines füllprodukts
DE2405272A1 (de) Mischvorrichtung fuer gase
EP0378589A1 (de) Ventilvorrichtung.
DE102011002878A1 (de) Ventil für eine Spritzpistole, Spritzpistole und Verfahren
DE3913334A1 (de) Vorrichtung fuer die zerstaeubung von fluessigkeit oder fuer die zerteilung von gas in kleine blasen
DE102009008493A1 (de) Düsenkörper
DE940564C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE102006005889A1 (de) Dreh- oder Querschieberverschluß
WO2011085709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfüllen von produkten
DE10152115A1 (de) Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier Fluide
DE4312015A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von dickflüssigen oder pastösen Produkten, insbesondere Nahrungsmittel, vornehmlich Margarine oder dergleichen
DE2843062C2 (de)
DE1425640A1 (de) Stroemungsregelventil
AT517969B1 (de) Dampfdruckmessgerät
DE1500215C (de) Druckmittelbetatigtes Ventil zur Ab gäbe abgemessener Mengen
DEF0011653MA (de)
WO2021073838A1 (de) Anordnung mit einem ventil
DE8610694U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von z. B. Filtern

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080061537.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10808972

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010808972

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012017455

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012017455

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120713