WO2011083085A1 - Verfahren zum sanieren eines altrohrs sowie system zur durchführung eines solchen verfahrens - Google Patents

Verfahren zum sanieren eines altrohrs sowie system zur durchführung eines solchen verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2011083085A1
WO2011083085A1 PCT/EP2011/000039 EP2011000039W WO2011083085A1 WO 2011083085 A1 WO2011083085 A1 WO 2011083085A1 EP 2011000039 W EP2011000039 W EP 2011000039W WO 2011083085 A1 WO2011083085 A1 WO 2011083085A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pipe
old pipe
outer diameter
old
new
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/000039
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elmar Koch
Original Assignee
Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg filed Critical Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg
Priority to US13/520,927 priority Critical patent/US8857475B2/en
Priority to GB1211738.8A priority patent/GB2488952B/en
Publication of WO2011083085A1 publication Critical patent/WO2011083085A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1652Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1658Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the old pipe being ruptured prior to insertion of a new pipe

Definitions

  • the invention relates to a method for rehabilitating an old pipe, in which a new pipe, the outer diameter of which corresponds at least to the inner diameter of the old pipe, is first reduced in its outer diameter and then drawn into the old pipe.
  • the invention further relates to a system for carrying out such a method.
  • a generic method, also known as “swagelining”, is disclosed, for example, in GB 2 218 486 A.
  • a liner tube (a so-called “liner") made of a plastic having a shape memory is disclosed , pulled by a reducing device having a conically tapered opening, whereby the tube is radially compressed.
  • the diameter of the lining pipe is reduced by up to 15%, which makes it possible to pull the lining pipe with relatively little effort through the underground pipe to be lined with the lining pipe.
  • the lining pipe After the lining pipe has been drawn into the old pipe, the lining pipe is relieved so that it expands again due to the shape memory of the plastic and-due to the outer diameter exceeding the inner diameter of the old pipe-presses against the inner wall of the old pipe. In this way, a gap between the old pipe and the lining pipe can be avoided, which could otherwise lead to
  • CONFIRMATION COPY that the gap at high groundwater levels undesirably acts as a drainage between the old and the lining pipe or this is traversed by root system, which may impress the lining tube and thereby reduces the free flow.
  • a problem with the method known from GB 2 218 486 A is that it can only be used for the refurbishment of old pipes whose inner surface area is intact and which, in particular, does not have any deformed or sunken portions or offsets, as for example in the area of pipe joints occur.
  • the known from GB 2 218 486 A method for such old pipes regularly not usable.
  • Old pipes which are to be rehabilitated by means of "swagelining" must also be sufficiently clean, which regularly requires a thorough cleaning, which removes the deposits formed over decades of use within the old pipe, which would otherwise hinder the collection
  • process is associated with a high time and cost.
  • the present invention seeks to provide an improved method for rehabilitating a waste pipe.
  • a possibility should be given which makes it possible to use the process steps known from the "Swagelining" also in old pipes in which this was previously not possible.
  • a suitable system for carrying out the method according to the invention is the subject of independent claim 7.
  • Advantageous embodiments of the method and the system according to the invention are objects of the respective dependent claims and will become apparent from the following description of the invention.
  • the essence of the invention is to use a method that corresponds to the described "Swagelining", in conjunction with a widening device, which is the neurohr - as directly as possible - leading the way through the old pipe.
  • An “expansion device” is understood according to the invention to mean a device capable of transferring the old pipe to a state in which it is suitable for a Accordingly, a widening device according to the invention is designed such that these, for example, recessed or deformed sections of the old pipe are deformed back into the original cross section, optionally compensates for existing offsets in the old pipeline and / or removes deposits in the old pipeline.
  • a new pipe In a method according to the invention for rehabilitating an old pipe, a new pipe, the outer diameter of which corresponds at least to the inner diameter of the old pipe, is first reduced in its outer diameter and then introduced into the old pipe, wherein the expansion pipe is advanced by the old pipe through the old pipe.
  • a corresponding system according to the invention for carrying out such a method has at least one reducing device for reducing the outer diameter of a new pipe to an amount less than or equal to the inner diameter of an old pipe laid in the ground, and a widening device whose largest outer diameter essentially corresponds to the inner diameter of the old pipe.
  • the inventive method does not relate exclusively to buried in the ground pipe, such as those of water supply and disposal and the gas supply, but can also be used in the rehabilitation of any other pipelines. From this, it is also intended to cover those pipelines which are exposed at the surface of the earth or in beds, e.g. Drainage pipes in landfills, are laid.
  • the outer diameter of the (in cross-section, preferably circular), the new pipe is reduced in that this is compressed in the radial direction before entering the old pipe. This can preferably be done by means of a reducing device, through which the new-ear is pulled.
  • Such a reduction device can preferably be designed such that it has a conically tapering opening in the longitudinal direction whose largest diameter is greater than or equal to the outer diameter of the new ear in its initial state and whose smallest diameter is less than or equal to the desired outer diameter of the new ear in its compressed state is.
  • the neuro-ear is heated.
  • the heating can thereby both before and during the reduction of the outer diameter of the neuro-ear; likewise, heating of the neuro-pipe may be provided during retraction into the old pipe.
  • (Partial) maintenance of the reduction in the outer diameter of the new ear during retraction can be done in various ways.
  • a material with a so-called shape memory can be used for the neuro ear, which deforms itself back to its original state after a certain relaxation time. Until this recovery is completed, the new pipe can then have been completely introduced into the old pipe.
  • Another possibility may be to apply (external) forces in order to avoid excessive reformation of the new pipe during introduction into the old pipe. This can be done, for example, in that the neuro-ear is closed at the end and a negative pressure is generated in the neuro-ear, which counteracts the re-deformation of the neuro-ear.
  • a reduction in the outer diameter may also be applied and maintained by creating tensile stresses in the neural tube through which the tube is stretched longitudinally, while at the same time reducing the cross-section of the neural tube due to the transverse contraction.
  • the application of a defined tensile stress can be effected, for example, by pulling forces being introduced into the one end of the neuro-ear in order to draw it into the old pipe and attacking opposing forces at a section of the neuro-ear which is at a distance from this end.
  • These counterforces can be generated, for example, by dragging the new ear under resistance through a reducing device.
  • the re-deformation of the neuro-ear need not be based (exclusively) on a shape memory of the material used for the new-ear. It is also possible to actively effect reformation of the neural tube after insertion into the old pipe by applying external forces which cause or at least assist re-deformation. Such external forces can be applied, for example, by generating an overpressure in the closed end of the new pipe.
  • the expansion device of the system according to the invention may preferably comprise a conical base body whose largest diameter preferably corresponds substantially to the inner diameter of the old pipe.
  • a conical base body whose largest diameter preferably corresponds substantially to the inner diameter of the old pipe.
  • the expander or its conical body for this purpose preferably has a cylindrical portion whose outer diameter corresponds substantially to the inner diameter of the old pipe. Due to the conical shape (a
  • the expansion device further comprises an adapter element having on one side first attachment means for attachment to the new pipe and on another side second attachment means for attachment to a traction means.
  • the traction means serve to pull the expander and the new pipe through the old pipe.
  • the adapter element may be preferably further stored in a longitudinal axial opening of the conical body, thereby making it possible to first connect the adapter element with the new ear and then put this through the longitudinal axial opening of the body to then connect this with the traction means.
  • Such a design allows a simple and uncomplicated connection of the neuro-ear and the expansion device with the Switzerlandmit- tel.
  • the adapter element has at least one stop, on which this is supported on the conical body to the tensile forces, which are introduced into the traction means to the expansion device and the new pipe to pull through the old pipe, to support the adapter element. This can prevent that the possibly very high tensile forces, which may be required to deform the old pipe, are introduced into the new pipe, whereby this, in particular if it is made of plastic, could be damaged.
  • FIG. 2 shows a cross section through an old pipe before the renovation.
  • FIG. 3 shows the cross section of the old pipe shown in FIG. 2 with a retracted, reduced cross-section, new pipe;
  • FIGS. 2 and 3 shows the cross section of the old pipe according to FIGS. 2 and 3 after a backward deformation of the new pipe.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a system according to the invention.
  • This comprises a reduction device 1, which comprises an annular frame 2, which forms a conical opening.
  • the reducing device is positioned in an excavation, not shown in front of an opening into the pit, buried underground 3, wherein the arrangement of the reducing device 1 in the excavation is such that the conical opening on the side of the mouth of the old pipe 3 has a smaller diameter as on the opposite side.
  • a front end of a new pipe 4 is pushed, whereby this is first compressed to a diameter corresponding to the smallest diameter of the conical opening of the reducing device 1.
  • the emerging from the reducer 1 section of the new ear 4 then undergoes a certain radial reversion, but a reduction of the outer diameter of the new ear 4 is maintained in comparison to the initial state.
  • the outer diameter of the new ear 4 in the original state at least equal to the inner diameter of the old pipe 3 and preferably even slightly larger.
  • the neuro-ear 4 rests completely on the inner wall of the old pipe 3 after it has been pulled in and completely re-deformed without any gap formation.
  • an adapter element 6 After the front end of the new pipe 4 has been pushed through the reducing device 1, it is connected to a rear end of an adapter element 6 by means of a conventional fastening element 5.
  • This adapter element 6 is part of a widening device 7 of the system according to the invention.
  • the adapter element 6 itself can be inserted into a central bore of a conical body 8 of the expansion device 7, wherein an annular shoulder 9 of the adapter element 6 engages in a corresponding enlarged recess of the central bore of the main body 8 and abuts there. A front end of the adapter element 6 then projects out of the main body 8 of the expansion device 7.
  • a traction means such as a drawstring, a chain or a rope
  • a conventional fastening element (not shown)
  • a traction device (not shown) arranged there can continuously or stepwise apply tensile forces to the traction means in order to feed the expanding device 7 into the old pipe 3 with the new pipe 4 attached thereto. Because of the possibly very high forces that are required for the recovery of the old pipe by means of the expansion device 7, it is preferably a hydraulic Linearzug device, as is well known from the prior art.
  • outside diameter is only slightly smaller than the inner diameter of the old pipe 3, at the points where this is collapsed or indented (see Fig. 2) again widened almost to the original cross section.
  • offsets in the old pipe 3 which may have been caused by a complete breakage of the old pipe 3 or in the region of sleeves, can be compensated by the expansion device.
  • the main body 8 in addition to the conical portion to an adjoining cylindrical portion, which ensures that the base body 8 when passing the offset, the two separated by the offset portions of the old pipe 3 are brought into a coaxial alignment.
  • the expansion device 7 thus causes the old pipe 3 at those points where it was deformed, is widened again, whereby the expander following, radially compressed Neurohr 4 with a relatively small force and without the risk of damage by sharp, in the free cross-section protruding fragments can be drawn into the old pipe (see Fig. 3).
  • the reduction in the outer diameter in the corresponding section of the new ear 4 is at least partially maintained during the entire retraction process, since in this section of the neural tube there is a continuous, partial reduction of the outer diameter of the new ear 4 4, ie the section between the reducing device 1 and the expander 7 considerable tensile stresses prevail, which lead to a longitudinal expansion and at the same time to a transverse contraction of the neuro pipe.
  • These tensile stresses are generated by the tensile forces applied to the neuro-pipe via the traction means and by the corresponding counterforces which arise during the deformation of the neuro-ear in the reduction device.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs, bei dem ein Neurohr, dessen Außendurchmesser zumindest dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht, zunächst in seinem Außendurchmesser reduziert und dann in die Altrohrleitung eingebracht wird, wobei die Reduzierung des Außendurchmessers zumindest teilweise während des Einbringens aufrechterhalten wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Neurohr vorauseilend eine Aufweitvorrichtung durch das Altrohr bewegt wird.

Description

"Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs sowie System zur Durchführung eines solchen
Verfahrens"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs, bei dem ein Neurohr, dessen Außendurchmesser zumindest dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht, zunächst in seinem Außendurchmesser reduziert wird und dann in die Altrohrleitung eingezogen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein System zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
Ein gattungsgemäßes Verfahren, das auch unter dem Begriff „Swagelining" bekannt ist, ist beispielsweise in der GB 2 218 486 A offenbart. Bei dem darin offenbarten Verfahren wird ein Auskleidungsrohr (ein sogenannter„Liner"), das aus einem Kunststoff mit einem Formgedächtnis besteht, durch eine Reduziervorrichtung gezogen, die eine sich konisch verjüngende Öffnung aufweist, wodurch das Rohr radial gestaucht wird. Dadurch wird der Durchmesser des Auskleidungsrohrs, dessen Außendurchmesser im Ausgangszustand mindestens dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht, um bis zu 15% reduziert, wodurch ermöglicht wird, das Auskleidungsrohr unter verhältnismäßig geringem Kraftaufwand durch das im Erdreich verlegte, mit dem Auskleidungsrohr auszukleidende Altrohr zu ziehen. Nach dem Einziehen des Auskleidungsrohrs in das Altrohr wird das Auskleidungsrohr entlastet, so dass sich dieses aufgrund des Formgedächtnisses des Kunststoffs wieder ausdehnt und sich - aufgrund des den Innendurchmesser des Altrohrs übersteigenden Außendurchmessers - unter Druck an die Innenwand des Altrohrs anlegt. Auf diese Weise kann ein Spalt zwischen dem Altrohr und dem Auskleidungsrohr vermieden werden, der andernfalls dazu führen könnte,
BESTÄTIGUNGSKOPIE dass der Spalt bei hohen Grundwasserständen unerwünschterweise als Drainage zwischen dem Alt- und dem Auskleidungsrohr wirkt oder dieser von Wurzelwerk durchzogen wird, das unter Umständen das Auskleidungsrohr eindrücken kann und dadurch den freien Durchfluss verringert.
Ein Problem bei dem aus der GB 2 218 486 A bekannten Verfahren ist, dass dieses nur für die Sanierung von solchen Altrohren einsetzbar ist, deren innere Mantelfläche intakt ist und die insbesondere keine deformierten oder eingefallenen Abschnitte oder Versätze, wie sie beispielsweise im Bereich von Rohrmuffen auftreten, aufweisen. Alt- röhre aus spröden Werkstoffen, wie beispielsweise Steinzeug oder Beton, weisen regelmäßig zumindest einige Bruchstellen auf, bei denen entweder ein Teil des Mantels zerbrochen und eingefallen ist oder bei denen zwei durch eine Bruchstelle voneinander getrennte Rohrabschnitte einen Versatz ausbilden. Das aus der GB 2 218 486 A bekannte Verfahren für solche Altrohre regelmäßig nicht verwendbar.
Altrohre, die mittels„Swagelining" saniert werden sollen, müssen zudem ausreichend sauber sein, wozu regelmäßig eine gründliche Reinigung erforderlich ist, bei der die sich über Jahrzehnte des Gebrauchs innerhalb des Altrohrs gebildeten Ablagerungen entfernt werden; diese würden anderenfalls den Einzug behindern. Dieser Reinigungs- prozess ist jedoch mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Sanieren einer Altrohrleitung anzugeben. Insbesondere sollte eine Möglichkeit angegeben werden, die es ermöglicht, die von dem„Swa- gelining" bekannten Verfahrensschritte auch bei solchen Altrohren einzusetzen, bei denen dieses bislang nicht möglich war.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Ein für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignetes System ist Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 7. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäßen Systems sind Gegenstände der jeweiligen abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung. Der Kern der Erfindung liegt darin, ein Verfahren, das dem beschriebenen„Swagelining" entspricht, in Verbindung mit einer Aufweitvorrichtung zu verwenden, die dem Neurohr - möglichst unmittelbar - vorauseilend durch das Altrohr bewegt wird.
Unter einer„Aufweitvorrichtung" wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung verstanden, die in der Lage ist, das Altrohr in einen Zustand zu überführen, in dem dieses für eine Sanierung mittels„Swagelining" geeignet ist. Dementsprechend ist eine erfindungsgemäße Aufweitvorrichtung so ausgebildet, dass diese beispielsweise eingefallene oder deformierte Abschnitte des Altrohrs wieder in den Ursprungsquerschnitt zurückver- formt, gegebenenfalls in der Altrohrleitung vorhandene Versätze ausgleicht und/oder Ablagerungen in der Altrohrleitung entfernt.
Bei einem erfindungsgemäße Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs wird demnach ein Neurohr, dessen Außendurchmesser zumindest dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht, zunächst in seinem Außendurchmesser reduziert und dann in die Altrohrleitung eingebracht, wobei dem Neurohr vorauseilend eine Aufweitvorrichtung durch das Altrohr bewegt wird.
Ein entsprechendes erfindungsgemäßes System zur Durchführung eines solchen Verfahrens weist zumindest eine Reduziereinrichtung zur Reduzierung des Außendurchmessers eines Neurohrs auf einen Betrag kleiner oder gleich dem Innendurchmesser eines im Erdreich verlegten Altrohrs sowie eine Aufweitvorrichtung auf, deren größter Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser der Altrohrleitung entspricht.
Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich nicht ausschließlich auf im Erdreich verlegte Rohr, wie beispielsweise solche der Wasserver- und -entsorgung sowie der Gasversorgung, sondern kann auch bei der Sanierung beliebiger anderer Rohrleitungen zu Einsatz kommen. Hiervon sollen auch solche Rohrleitungen erfasst werden, die freiliegend an der Erdoberfläche oder in Schüttungen, z.B. Drainagerohre in Mülldeponien, verlegt sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass der Außendurchmesser des (im Querschnitt vorzugsweise kreisförmigen) Neurohrs dadurch reduziert wird, dass dieses vor dem Eintritt in das Altrohr in radialer Richtung gestaucht wird. Dies kann vorzugsweise mittels einer Reduziereinrichtung erfolgen, durch die das Neurohr gezogen wird.
Eine solche Reduziereinrichtung kann vorzugsweise so ausgebildet sein, dass diese eine sich in Längsrichtung konisch verjüngende Öffnung aufweist, dessen größter Durchmesser größer oder gleich dem Außendurchmesser des Neurohrs in seinem Ausgangszustand ist und dessen kleinster Durchmesser kleiner oder gleich dem gewünschten Außendurchmesser des Neurohrs in seinem gestauchten Zustand ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Neurohr erwärmt wird. Das Erwärmen kann dabei sowohl vor als auch während der Reduzierung des Außendurchmessers des Neurohrs erfolgen; ebenso kann ein Erwärmen des Neurohrs (auch) während des Einziehens in das Altrohr vorgesehen sein. Durch das Erwärmen des Neurohrs können die Kräfte, die zum Reduzieren des Außendurchmessers des Neurohrs und zur Aufrechterhaltung der Reduzierung erforderlich sind, verringert werden.
Ein (teilweises) Aufrechterhalten der Reduzierung des Außendurchmessers des Neurohrs während des Einziehens kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Beispielsweise kann für das Neurohr ein Werkstoff mit einem sogenannten Formgedächtnis verwendet werden, der sich erst nach einer gewissen Relaxationszeit von selbst wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückverformt. Bis diese Rückverformung abgeschlossen ist, kann das Neurohr dann schon vollständig in das Altrohr eingebracht worden sein. Eine andere Möglichkeit kann darin bestehen, (äußere) Kräfte aufzubringen, um eine zu große Rückerformung des Neurohrs während des Einbringens in das Altrohr zu vermeiden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Neurohr endseitig verschlossen wird und in dem Neurohr ein Unterdruck erzeugt wird, der der Rückverformung des Neurohrs entgegenwirkt.
Eine Reduzierung des Außendurchmessers kann auch dadurch aufgebracht und aufrechterhalten werden, indem in das Neurohr Zugspannungen erzeugt werden, durch die das Rohr in Längsrichtung gedehnt wird, wobei gleichzeitig aufgrund der Querkontraktion eine Verringerung des Querschnitts des Neurohrs erfolgt. Das Aufbringen einer definierten Zugspannung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass in das eine Ende des Neurohrs Zugkräfte eingeleitet werden, um dieses in das Altrohr einzuziehen, und an einem von diesem Ende beabstandeten Abschnitt des Neurohrs Gegenkräfte angreifen. Diese Gegenkräfte können beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass das Neurohr unter Widerstand durch eine Reduziereinrichtung gezogen w|rd.
Die Rückverformung des Neurohrs muss nicht (ausschließlich) auf einem Formgedächtnis des für das Neurohr verwendeten Werkstoffs beruhen. Es ist auch möglich, eine Rückerformung des Neurohrs nach dem Einbringen in das Altrohr aktiv zu bewirken, indem äußere Kräfte aufgebracht werden, die die Rückverformung bewirken oder diese zumindest unterstützen. Solche äußeren Kräfte können beispielsweise durch das Erzeugen eines Überdrucks in dem endseitig verschlossenen Neurohr aufgebracht werden.
Die Aufweitvorrichtung des erfindungsgemäßen Systems kann vorzugsweise einen konischen Grundkörper umfassen, dessen größter Durchmesser vorzugsweise im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht. Bei der Bewegung einer solchen Aufweitvorrichtung durch das Altrohr kann dieses an deformierten oder einge- fallen Stellen wieder aufgeweitet und dadurch in seinen ursprünglichen Querschnitt rückverformt werden; auch können dadurch Versätze in dem Altrohr ausgeglichen werden, wobei die Aufweitvorrichtung bzw. dessen konischer Grundkörper hierfür vorzugweise einen zylindrischen Abschnitt aufweist, dessen Außendurchmesser im Wesentli- chen dem Innendurchmesser des Altrohrs entspricht. Durch die konische Form (eines
Abschnitts) des Grundkörpers kann ein„Hängenbleiben" des Aufweitkörpers bei dessen Bewegung durch das Altrohr verhindert werden.
In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems kann vorgesehen sein, dass die Aufweitvorrichtung weiterhin ein Adapterelement umfasst, das an einer Seite erste Befestigungsmittel zur Befestigung an dem Neurohr und an einer anderen Seite zweite Befestigungsmittel zur Befestigung an einem Zugmittel aufweist. Die Zugmittel dienen dazu, die Aufweitvorrichtung und das Neurohr durch das Altrohr zu ziehen. Das Adapterelement kann vorzugsweise weiterhin in einer längsaxialen Öffnung des konischen Grundkörpers gelagert sein, wodurch ermöglicht wird, zunächst das Adapterelement mit dem Neurohr zu verbinden und dieses dann durch die längsaxiale Öffnung des Grundkörpers zu stecken, um dieses danach mit dem Zugmittel zu verbinden. Eine solche Konstruktion ermöglicht ein einfaches und unkompliziertes Verbinden des Neurohrs und der Aufweitvorrichtung mit dem Zugmit- tel.
In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems kann zudem vorgesehen sein, dass das Adapterelement zumindest einen Anschlag aufweist, über den sich dieses an dem konischen Grundkörper abstützt, um die Zug- kräfte, die in das Zugmittel eingeleitet werden, um die Aufweitvorrichtung und das Neurohr durch das Altrohr zu ziehen, an dem Adapterelement abzustützen. Dadurch kann verhindert werden, dass die gegebenenfalls sehr hohen Zugkräfte, die erforderlich sein können, um das Altrohr zurückzuverformen, in das Neurohr eingeleitet werden, wodurch dieses, insbesondere dann, wenn es aus Kunststoff hergestellt ist, beschädigt werden könnte.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt: in einer schematischen Darstellung die Komponenten eines erfindungsgemäßen Systems;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Altrohr vor der Sanierung; Fig. 3 den in der Fig. 2 dargestellten Querschnitt des Altrohrs mit einem eingezogenen, im Querschnitt reduzierten Neurohr; und
Fig. 4 den Querschnitt des Altrohrs gemäß den Fig. 2 und 3 nach einer Rückverfor- mung des Neurohrs.
In der Fig. 1 ist in einer schematischen Darstellung ein erfindungsgemäßes System dargestellt. Dieses umfasst eine Reduziereinrichtung 1 , die einen ringförmigen Rahmen 2 umfasst, der eine konische Öffnung ausbildet. Die Reduziereinrichtung wird in einer nicht dargestellten Baugrube vor einem in die Baugrube mündenden, im Erdreich verlegten Altrohr 3 positioniert, wobei die Anordnung der Reduziereinrichtung 1 in der Baugrube derart ist, dass die konische Öffnung auf der Seite der Mündung des Altrohrs 3 einen kleineren Durchmesser aufweist als auf der gegenüberliegenden Seite.
Durch die Öffnung der Reduziereinrichtung 1 wird ein vorderes Ende eines Neurohrs 4 geschoben, wodurch dieses zunächst auf einen Durchmesser gestaucht wird, der dem kleinsten Durchmesser der konischen Öffnung der Reduziereinrichtung 1 entspricht. Der aus der Reduziereinrichtung 1 austretende Abschnitt des Neurohrs 4 erfährt dann eine gewisse radiale Rückverformung, wobei jedoch eine Reduzierung des Außendurchmessers des Neurohrs 4 im Vergleich zu dem Ausgangszustand erhalten bleibt.
Anders als in der Fig. 1 dargestellt ist vorgesehen, dass der Außendurchmessers des Neurohrs 4 im Ursprungszustand mindestens dem Innendurchmesser des Altrohrs 3 entspricht und vorzugsweise sogar geringfügig größer ist. Dadurch kann erreicht werden, dass sich das Neurohr 4 nach dem Einziehen und der vollständigen Rückverformung vollständig ohne Spaltbildung an die Innenwand des Altrohrs 3 anlegt.
Nach dem das vordere Ende des Neurohrs 4 durch die Reduziereinrichtung 1 geschoben wurde, wird diese mittels eines konventionellen Befestigungselements 5 mit einem hinteren Ende eines Adapterelements 6 verbunden. Dieses Adapterelement 6 ist Bestandteil einer Aufweitvorrichtung 7 des erfindungsgemäßen Systems. Das Adapterelement 6 selbst ist in eine zentrale Bohrung eines konischen Grundkörpers 8 der Aufweitvorrichtung 7 einsteckbar, wobei ein ringförmiger Absatz 9 des Adapterelements 6 in eine entsprechende vergrößerte Ausnehmung der zentralen Bohrung des Grundkörpers 8 eingreift und dort anstößt. Ein vorderes Ende des Adapterelements 6 ragt dann aus dem Grundkörper 8 der Aufweitvorrichtung 7 heraus. An diesem vorderen Ende kann über ein konventionelles Befestigungselement (nicht dargestellt) ein Zugmittel (nicht dargestellt), wie beispielsweise ein Zuggestänge, eine Kette oder ein Seil, befestigt werden, das durch das Altrohr hindurch verlegt ist und sich bis in eine nicht darge- stellte Maschinenbaugrube erstreckt. Eine dort angeordnete Zugvorrichtung (nicht dargestellt) kann kontinuierlich oder schrittweise Zugkräfte auf das Zugmittel aufbringen, um die Aufweitvorrichtung 7 mit dem daran anhängenden Neurohr 4 in das Altrohr 3 einzuziehen. Wegen der gegebenenfalls sehr hohen Kräfte, die für die Rückverformung des Altrohrs mittels der Aufweitvorrichtung 7 erforderlich sind, handelt es sich dabei vorzugsweise um eine hydraulische Linearzug Vorrichtung, wie sie aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt ist.
Während des Einziehens wird der innere Querschnitt des Altrohrs 3 von dem koni- sehen Grundkörper 8, bei dem - anders als in der Figur 1 dargestellt - der größte
Außendurchmesser lediglich geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Altrohrs 3 ist, an den Stellen, an denen dieses eingefallen oder eingedrückt ist (vgl. Fig. 2) wieder nahezu bis in den ursprünglichen Querschnitt aufgeweitet. Auch können Versätze in dem Altrohr 3, die durch einen vollständigen Bruch des Altrohrs 3 oder im Bereich von Muffen entstanden sein können, durch die Aufweitvorrichtung ausgeglichen werden. Hierzu weist der Grundkörper 8 neben dem konischen Abschnitt einen sich daran anschließenden zylindrischen Abschnitt an, der sicherstellt, dass der Grundkörper 8 beim Überfahren des Versatzes die zwei durch den Versatz getrennten Abschnitte des Altrohrs 3 in eine koaxiale Ausrichtung gebracht werden. Die Aufweitvorrichtung 7 bewirkt somit, dass das Altrohr 3 an denjenigen Stellen, an denen dieses deformiert war, wieder aufgeweitet wird, wodurch das der Aufweitvorrichtung folgende, radial gestauchte Neurohr 4 mit einem relativ geringen Kraftaufwand und ohne die Gefahr einer Beschädigung durch scharfkantige, in den freien Querschnitt ragende Bruchstücke in das Altrohr eingezogen werden kann (vgl. Fig. 3).
Während des Einziehens des Neurohrs 4 erfolgt eine kontinuierliche, abschnittsweise Reduzierung des Außendurchmessers des Neurohrs 4 mittels der Reduziereinrichtung 1. Gleichzeitig wird die Reduzierung des Außendurchmessers in dem entsprechenden Abschnitt des Neurohrs 4 zumindest teilweise während des gesamten Einziehvorgangs aufrecht erhalten, da in diesem Abschnitt des Neurohrs 4, d.h. dem Abschnitt zwischen der Reduziereinrichtung 1 und der Aufweitvorrichtung 7 erhebliche Zugspannungen herrschen, die zur einer Längsdehnung und gleichzeitig zu einer Querkontraktion des Neurohrs führen. Diese Zugspannungen werden durch die über das Zugmittel auf das Neurohr aufgebrachten Zugkräfte und durch die entsprechenden Gegenkräfte, die bei der Deformation des Neurohrs in der Reduziereinrichtung entstehen, erzeugt. Diese
Zugspannungen werden erst reduziert, wenn das Neurohr 4 über den gesamten Abschnitt des Altrohrs 3 eingezogen wurde und das an dem vorderen Ende des Adapterelements angebrachte Zugmittel entlastet wird. Sobald diese Entlastung eingetreten ist, wird sich das Rohr, dessen Werkstoff (vorzugsweise Polyethylen, kurz PE) ein gewisses Formgedächtnis aufweist, mehr oder weniger in seinen ursprünglichen Quer- schnitt zurückverformen, wodurch sich dieses aufgrund des gleichen oder sogar größeren Durchmessers im Vergleich zum Innendurchmesser des Altrohrs 3 vollständig an dessen Innenwand anlegt (vgl. Fig. 4).

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs (3), wobei ein Neurohr (4), dessen Außendurchmesser zumindest dem Innendurchmesser des Altrohrs (3) entspricht, zunächst in seinem Außendurchmesser reduziert wird und dann in das Altrohr (3) eingebracht wird, wobei die Reduzierung des Außendurchmessers zumindest teilweise während des Einbringens aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Neurohr (3) vorauseilend eine Aufweitvorrichtung (7) durch das Altrohr (7) bewegt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Neurohrs (4) reduziert wird, indem dieses vor dem Eintritt in das Altrohr (4) in radialer Richtung gestaucht wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Neurohr (4) durch eine Reduziereinrichtung (1) gezogen wird.
4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Neurohr (4) erwärmt wird.
5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzierung des Außendurchmessers durch das Aufbringen definierter Zugspannung aufrechterhalten wird.
6. System zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Reduziereinrichtung (1) zur Reduzierung des^ Außendurchmessers^eines Neurohrs (4) auf einen Betrag kleiner_o_der_gleich. dem Innendruchmesser eines Altrohrs (3) und eine Aufweitvorrichtung (7), deren größter Außendurchmesser im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Altrohrs (3) entspricht.
7. System gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduziereinrichtung (1) eine konische Öffnung aufweist.
8. System gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (7) einen konischen Grundkörper (8) umfasst.
9. System gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (7) ein Adapterelement (6) umfasst, das an einer Seite erste Befestigungsmittels zur Befestigung des Adapterelements an dem Neurohr (4) und an einer ande- ren Seite zweiten Befestigungsmittel zu Befestigung des Adapterelements (6) an einem Zugmittel aufweist, wobei das Adapterelement (6) in einer längsaxialen Öffnung des konischen Grundkörpers (8) gelagert ist.
10. System gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterelement
(6) zumindest einen Absatz (9) aufweist, über den sich das Adapterelement (6) an dem konischen Grundkörper (8) abstützt, wenn über das Zugmittel Zugkräfte auf das Adapterelement (6) ausgeübt werden.
PCT/EP2011/000039 2010-01-07 2011-01-07 Verfahren zum sanieren eines altrohrs sowie system zur durchführung eines solchen verfahrens WO2011083085A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/520,927 US8857475B2 (en) 2010-01-07 2011-01-07 Method and system for rehabilitating an old pipe
GB1211738.8A GB2488952B (en) 2010-01-07 2011-01-07 Method for rehabilitating an old pipe, and system for carrying out such a method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004097.5A DE102010004097B4 (de) 2010-01-07 2010-01-07 Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs sowie System zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102010004097.5 2010-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011083085A1 true WO2011083085A1 (de) 2011-07-14

Family

ID=43877052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/000039 WO2011083085A1 (de) 2010-01-07 2011-01-07 Verfahren zum sanieren eines altrohrs sowie system zur durchführung eines solchen verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8857475B2 (de)
DE (1) DE102010004097B4 (de)
GB (1) GB2488952B (de)
WO (1) WO2011083085A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11920721B2 (en) * 2019-08-13 2024-03-05 Andrew J. Mayer Apparatus and method for in-situ fabrication of bi-layer composite pipe by deformation manufacture of compression-fit, shape memory polymer pipe (SMPP) mechanically united with host pipe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906997U1 (de) * 1989-06-05 1989-07-20 Berliner Wasser-Betriebe Eigenbetrieb Von Berlin, 1000 Berlin, De
GB2218486A (en) 1988-05-09 1989-11-15 British Gas Plc Method and apparatus for the lining of existing pipes
GB2397284A (en) * 2003-01-20 2004-07-21 Tracto Technik Apparatus and method for pulling a line or a boring tool along a sewer hole
DE102005045050A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Tracto-Technik Gmbh Rohreinzugsadapter mit Dichtkissen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3176344D1 (en) * 1980-12-02 1987-09-10 British Gas Corp Improvements in the replacement of mains
GB2186340B (en) * 1986-02-10 1990-08-01 British Gas Plc Method for lining a pipe or main
NZ228962A (en) * 1988-05-09 1990-08-28 British Gas Plc Lining buried or installed pipe with a polymer liner
AU4328589A (en) 1988-09-13 1990-04-02 North West Water Authority Methods and apparatus for use in pipe lining
EP0445326B1 (de) 1990-03-07 1994-05-11 Hermann Sewerin Gbr Vorrichtung zum Einführen eines Kunststoffrohres in eine Rohrleitung
US5256342A (en) * 1991-03-21 1993-10-26 Pipe Rehab International, Inc. Method of lining a host pipe with a liner using cryogenic cooling
GB2288216B (en) * 1994-03-31 1997-11-12 British Gas Plc Method & apparatus for lining a pipe with a polymer liner
US5584962A (en) * 1994-05-20 1996-12-17 Bradshaw; Franklin C. Laminating and adhesive transfer apparatus
DE19512602C1 (de) 1995-03-31 1996-09-26 Tracto Technik Vorrichtung zum Rammen von Rohren oder zum Aufweiten von Pilotbohrungen oder Ersetzen erdverlegter Rohrleitungen
JP2001508161A (ja) * 1997-01-09 2001-06-19 ワード カーター,ロバート 地下パイプの非掘削取替のための装置
US6755593B2 (en) * 2001-01-22 2004-06-29 Earth Tool Company, L.L.C. Pipe replacement method and rotary impact mechanism for pipe bursting
DE102004036425C5 (de) 2004-07-27 2009-07-02 Tracto-Technik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden eines Rohrstrangs mit einem Bohr-, Aufweit- oder Einzugsgerät
DE102005001222B4 (de) 2005-01-10 2006-12-21 Tracto-Technik Gmbh Schneidvorrichtung und Schneidverfahren zum Zerschneiden oder Bersten einer Rohrleitung in Längsrichtung
DE102005039790B3 (de) 2005-08-22 2007-01-04 Tracto-Technik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren erdverlegter Altrohrleitungen
DE102006030802B4 (de) 2006-06-30 2011-01-05 Tracto-Technik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum einfachen Einbringen eines langen Kunststoffrohres in einen Kanal über einen Schacht
DE102008018150A1 (de) 2008-04-10 2009-10-22 Tracto-Technik Gmbh & Co. Kg Werkzeug zum Längsunterteilen von Abwasserrohren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218486A (en) 1988-05-09 1989-11-15 British Gas Plc Method and apparatus for the lining of existing pipes
DE8906997U1 (de) * 1989-06-05 1989-07-20 Berliner Wasser-Betriebe Eigenbetrieb Von Berlin, 1000 Berlin, De
GB2397284A (en) * 2003-01-20 2004-07-21 Tracto Technik Apparatus and method for pulling a line or a boring tool along a sewer hole
DE102005045050A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Tracto-Technik Gmbh Rohreinzugsadapter mit Dichtkissen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2488952A (en) 2012-09-12
GB201211738D0 (en) 2012-08-15
DE102010004097B4 (de) 2019-06-19
US20130087236A1 (en) 2013-04-11
US8857475B2 (en) 2014-10-14
GB2488952B (en) 2015-08-05
DE102010004097A1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808436B1 (de) Verfahren zum herausziehen eines im erdreich verlegten hohlkörpers
DE19817873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich
DE19852690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren eines im Erdreich verlegten Altrohrstranges
EP2050919B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen eines aus Kurzrohren zusammengesetzten Rohrstranges in einen Bohrkanal mit Zugkraftmessung
WO2012056011A1 (de) Verfahren zum unterirdischen einbringen einer rohrleitung
DE102010004483B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Neurohres aus Kunststoff in ein Altrohr einer bestehenden Rohrleitung
EP1088961B1 (de) Verfahren zur grabenlosen Auswechselung erdverlegter Leitungen
DE102010004097B4 (de) Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs sowie System zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102006030802B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einfachen Einbringen eines langen Kunststoffrohres in einen Kanal über einen Schacht
DE3129870A1 (de) Verfahren zum instandsetzen von im erdreich verlegten rohrleitungssystemen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1356224A1 (de) Rohrbündel und verfahren zur parallelverlegung von rohren nach dem bohr-spülverfahren
DE102009012613B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Rohrs in eine Bohrung im Erdreich
DE19733029C2 (de) Verfahren zur Sanierung einer Rohrleitung, insbesondere für den Tiefbau
EP3614032B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sanierung eines rohrabschnitts eines rohrleitungssystems
DE19824773C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reparatur von Rohren
DE102007049606B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen eines aus Kurzrohren zusammengesetzten Rohrstranges in einen Bohrkanal
DE19633932C2 (de) Verfahren zum Sanieren von wenigstens teilweise unter der Oberfläche verlegten Rohrleitungen
EP4099525B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen einer zusatzeinrichtung in den boden
AT520174B1 (de) Rohrsanierungsverfahren zur Sanierung von unterirdisch oder oberirdisch verlegten, unbegehbaren oder begehbaren Rohrleitungen
DE3943858C2 (de) Verfahren zum Anbringen eines neuen Rohrs in einer vorhandenen unterirdischen Leitung
DE10306965A1 (de) Verfahren zum Auswechseln von Rohren
EP0588051B1 (de) Verfahren zur grabenlosen Verlegung einer Fernwärmeleitung, eine derartige grabenlos verlegte Fernwärmeleitung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE10241610B4 (de) Adapter zum Verbinden einer einzuziehenden Rohrleitung mit einer Zugvorrichtung
EP2520755B1 (de) Gestänge und Vorrichtung zum grabenlosen Sanieren von Rohrleitungen
DE6800630U (de) Zug- und schubsicherung fuer schraubmuffen-verbindungen.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11701610

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1211738

Country of ref document: GB

Kind code of ref document: A

Free format text: PCT FILING DATE = 20110107

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1211738.8

Country of ref document: GB

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13520927

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11701610

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1