WO2011054412A1 - Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle - Google Patents

Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle Download PDF

Info

Publication number
WO2011054412A1
WO2011054412A1 PCT/EP2010/005629 EP2010005629W WO2011054412A1 WO 2011054412 A1 WO2011054412 A1 WO 2011054412A1 EP 2010005629 W EP2010005629 W EP 2010005629W WO 2011054412 A1 WO2011054412 A1 WO 2011054412A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring cell
elements
connecting layer
flow channel
measuring
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/005629
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frédéric Julien GAMEL
Wolfgang Kurt Brode
Horst Mannebach
Frank Herold
Indira KÄPPLINGER
Original Assignee
Hydac Electronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Electronic Gmbh filed Critical Hydac Electronic Gmbh
Priority to EP10752736.8A priority Critical patent/EP2494332B1/de
Priority to KR1020127007859A priority patent/KR101733490B1/ko
Priority to JP2012535643A priority patent/JP5809154B2/ja
Priority to CN201080042688.XA priority patent/CN102549407B/zh
Priority to US13/261,198 priority patent/US8890075B2/en
Publication of WO2011054412A1 publication Critical patent/WO2011054412A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502707Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the manufacture of the container or its components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00023Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems without movable or flexible elements
    • B81C1/00119Arrangement of basic structures like cavities or channels, e.g. suitable for microfluidic systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/0317High pressure cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3577Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing liquids, e.g. polluted water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0636Focussing flows, e.g. to laminate flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0689Sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/12Specific details about manufacturing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0663Whole sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/05Microfluidics
    • B81B2201/058Microfluidics not provided for in B81B2201/051 - B81B2201/054
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/03Bonding two components
    • B81C2203/032Gluing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • G01N2021/056Laminated construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light

Definitions

  • Measuring cell for the infrared analysis of fluids measuring systems with such a measuring cell and method for producing such a measuring cell
  • the invention relates to a measuring cell for infrared analysis of fluids, a measuring system with such a measuring cell and a method for
  • Such a measuring cell can be used, for example, for the analysis of oils which are used in technical systems for transmitting pressures, for lubricating and / or for cooling.
  • the oil is subject in operation to aging and / or contamination, and for the
  • Reflection spectrometers with such measuring cells are known, for example, from DE 103 21 472 A1, DE 197 31 241 C2 or EP 0 488 947 A1. Transmission spectrometers are for example from
  • DE 41 37 060 C2 shows a microcuvette for infrared spectroscopy.
  • US 2002/0063330 A1 shows a heat sink and a method for producing such a heat sink.
  • DE 102 44 786 A1 and AT 500 075 B1 show a method for joining wafers.
  • DE 103 29 866 A1 shows the use of wafer bonding for a piezoelectric substrate
  • DE 199 09 692 C1 shows a flow cell for the investigation of a rapid chemical reaction.
  • DE 101 04 957 A1 shows a method for producing a three-dimensional micro flow cell.
  • the invention is based on the object of providing a measuring cell which has improved performance characteristics, as well as an associated measuring system and an associated manufacturing method.
  • the measuring cell and the sensor and emitter should also be usable for high operating pressures and thereby have a high operational reliability.
  • the object is achieved by a measuring cell for the infrared analysis of fluids, in particular by a measuring cell with a permissible operating pressure of more than 20 bar and preferably more than 50 bar, with a flow channel for the fluid between a first and a second, at least in sections for
  • Infrared radiation transparent element is formed, wherein the
  • Infrared radiation via the first element in the flow channel is einstrahlbar and can emerge from the flow channel via the second element, and wherein the two elements are connected by a connecting layer arranged therebetween of a glass-containing material, in particular a sintered glass-ceramic material, fluid-tight and mechanically high strength.
  • comparatively thick elements such as those required for high-pressure use, can be permanently connected to one another reliably, in particular that the connection can be produced despite the rigidity of the elements which are relatively thick with respect to the high-pressure insert without voids.
  • the material of the connecting layer can be brought by appropriate pressure in such an abutment against the surfaces of the two elements that thereby any existing topography or waviness of the surfaces of the two elements is compensated. This is particularly advantageous if the measuring cells are produced in the useful, ie, for example, plates or discs are used for the elements on which a plurality of elements and thus a plurality of measuring cells are realized simultaneously.
  • the elements in use may be formed of a silicon wafer having a thickness of more than 1 mm, in particular more than 1, 5 mm and preferably more than 2 mm, and the bonding layer has a thickness of more than 50 / ym in the sintered state and less than 500 ⁇ , in particular more than 100 ⁇ and less than 300 ⁇ and preferably more than 120 ⁇ and less than 200 ⁇ ⁇ .
  • the bonding layer has a thickness of more than 50 / ym in the sintered state and less than 500 ⁇ , in particular more than 100 ⁇ and less than 300 ⁇ and preferably more than 120 ⁇ and less than 200 ⁇ ⁇ .
  • Flow channel for the fluid may be a microfluidic channel having a length of more than 3 mm, in particular more than 6 mm and preferably more than 9 mm, and with a width of less than 10 mm, in particular less than 8 mm and preferably less than 6 mm ,
  • Flow channel can be arranged one or more spacers through which even under the high pressure influence the height of the
  • Flow channel is maintained at a predetermined value.
  • the spacers may, for example, by along the
  • Flow direction extending webs may be formed.
  • the spacers and / or the geometry of the flow channel can at least partially by one of the elements and / or by the
  • Connecting layer may be formed.
  • the bonding layer is patterned on one of the elements or sandwiched between the two elements.
  • the flow channel can be defined, in particular the two elements bounding the flow channel can in principle also be unstructured.
  • the two elements may also have, at least in sections, a structure defining the flow channel, which structure is produced, for example, by etching the surface.
  • the connecting layer can be applied by all methods known, for example, from the thick-film technique.
  • the tie layer in the form of a tape, tape or membrane is laminated to one of the elements or laminated between the two elements.
  • the bonding layer is patterned on one of the elements or sandwiched between the two elements.
  • a bonding layer in membrane form may be laid on a wafer forming the first elements of a plurality of measuring cells, and a wafer forming the second elements of the plurality of measuring cells may be laid on the bonding layer and then the composite is pressed together and then sintered.
  • the bonding layer has exit channels for the exit of organic constituents from the bonding layer in a process preceding the sintering.
  • the outlet channels can be formed by a latticed structure of the connecting layer. The provision of such outlet channels is particularly advantageous in the production of the measuring cells in use, because in this case the at
  • the bonding layer is formed of a low temperature cofired ceramic, preferably having plasticizers.
  • the plasticizers allow lamination of the bonding layer.
  • the connecting layer is flexible. Constituents of the bonding layer in this state may be glass, in particular borosilicate glass, borofloate glass and / or quartz glass,
  • Ceramics for example AI203, and organic constituents which volatilize on curing.
  • the mixture of these components ensures the adaptation of the thermal expansion coefficient in the
  • Temperature range from -50 to + 850 ° C at the thermal Expansion coefficients of the elements of the measuring cell, in particular to the thermal expansion coefficient of silicon.
  • the tie layer is in a
  • a good adaptation of the coefficient of expansion of the connection layer to the element is ensured, so that the thermally induced voltages are low even in the sintered state of the measuring cell and thus a high level of operational reliability is ensured.
  • At least one of the two elements on an area forming the boundary for the flow channel acts as an antireflection layer and / or filter layer for the infrared radiation and / or as adhesion promoter for the bonding layer
  • Measuring cell for infrared radiation are significantly increased, resulting in a high signal level for the evaluation of the sensor signal.
  • an optical filter can also be integrated into the measuring cell, by means of which the absorption bands of the fluid to be examined can be determined.
  • Connecting layer can be increased, which is especially in
  • the surface structure may be formed by a nanostructure on the surface.
  • the surface structure comprises a plurality of needles having a density of more than 10,000 needles per mm 2 , in particular more than 100,000 needles per mm 2, and preferably more than 500,000 needles per mm 2 .
  • Such needle-shaped elements can be self-masked, for example, in monocrystalline silicon
  • Dry etching can be produced. The produced by it
  • the needles have a length of more than 0.3 and less than 30 ym, in particular more than 0.5 and less than 15 ⁇ , and preferably more as 0.8 and less than 8 / vm.
  • the element also has the surface structure in the region of the bonding layer. It is advantageous that the
  • the needles can penetrate into the structure of the bonding layer and, as a result of the high surface area: volume ratio of the needles, this results in a large-area bonding layer.
  • the two elements are formed of single crystal silicon. This has a sufficiently high
  • Patterning methods from semiconductor technology including dry and wet chemical etching techniques, can be patterned in almost any desired manner with high precision to define flow channels.
  • At least one of the two elements has a thickness of more than 1 mm, in particular more than 1, 5 mm and preferably more than 2 mm.
  • a thickness of the two elements in particular in connection with the material monocrystalline silicon, it is possible to produce mechanical high-strength measuring cells which are thus also suitable for high-pressure use.
  • Connection layer certain height of the flow channel can be between 50 and 500 // m, in particular more than 80 ⁇ and less than 400 // m and preferably more than 100 ⁇ and less than 300 ⁇ ⁇ .
  • the invention also relates to the construction of a measuring system for the infrared analysis of fluids with a measuring cell as described above as well as an emitter and a sensor.
  • the measuring system has an emitter for the infrared radiation, for example a broadband-emitting radiant heater and / or a comparatively narrow-band emitting infrared light-emitting diode, and a receiver for the infrared radiation.
  • Emitter and receiver are preferably arranged on opposite sides of the measuring cell.
  • the receiver can have a plurality of detector elements in one unit, by means of which the intensity of the radiation in different wavelength ranges can be measured.
  • the receiver can have a plurality of entrance windows, via which radiation impinges on one of the detector elements. The windows and / or the detector elements can cause a filtering. It is also possible to arrange a plurality of emitters with a narrowband emission.
  • the measuring system has a device element with a receiving opening for the measuring cell.
  • the measuring cell can be inserted into the receiving opening, in particular, the
  • Receiving opening with respect to its contour at least in sections to the outer contour of the measuring cell which may be, for example polygonal and in particular quadrangular, adapted.
  • the device element has an inlet opening and an outlet opening for the fluid. The fluid can enter into the flow channel of the measuring cell via the inlet opening, and the fluid can escape from the outlet via the outlet opening
  • the invention also relates to a method for producing a measuring cell as described above.
  • the connecting layer of the glass-containing, in particular glass-ceramic material can be arranged in the not yet sintered state, for example in the form of a band or a membrane, between the two elements.
  • the bonding layer is present as a green body.
  • the bonding layer may comprise alignment markings or openings by means of which the bonding layer can be applied to the substrate of the elements.
  • the bonding layer may be in the form of a green sheet and / or a mixture of borosilicate glass, quartz glass and
  • the bonding layer is laminated as a green compact, for example, with a thickness of 300 ⁇ under a pressure of 250 bar and a temperature of 70 ° C between the two elements forming discs.
  • connection layer The elements are facing on their the connection layer
  • the needles penetrate into the structure of the connecting layer.
  • the glass frits combine with all components of the ceramic green body as well as with the needles of the discs forming the elements. These needles are present in a nanostructure, since in particular their lateral dimensions are very small.
  • the shrinkage of the bonding layer perpendicular to the surface of the disks forming the elements may be about 50%.
  • 1 shows a perspective view of an embodiment of a measuring cell according to the invention
  • 2 shows a section through a measuring system for the infrared analysis of fluids
  • Fig. 3 shows a perspective view of the device element
  • Fig. 4 to 7 show the transmission behavior of a total of five
  • Figs. 8 to 10 show various stages of the method of manufacturing a measuring cell.
  • the flow channel 10 for the fluid in the exemplary embodiment has a width 12 of 5 mm, a length 14 of 9.5 and a height 16 of 0.2 mm.
  • the flow direction is indicated by the arrow 18.
  • a spacer 20 In the flow direction 18 extends in the flow channel 10 centrally with respect to the width 12, a spacer 20 whose length 22 is about 50% of the length 14 of the flow channel 10, in the
  • Embodiment about 4.5 mm, and whose width 24 is less than 20% of the width 12 of the flow channel 10, in the exemplary embodiment 0.8 mm.
  • the spacer 20 By means of the spacer 20, on the one hand, the height 16 is also stabilized in the middle region of the flow channel 10 and, moreover, the web-shaped spacer 20 can also serve to improve the laminar flow in the flow channel 10.
  • the flow channel 10 is formed between a first element 2 and a second element 4, both of which are each at least partially transparent to infrared radiation, and may consist of monocrystalline silicon. Infrared radiation can be injected into the flow channel 10 via the first element 2, and the infrared radiation can emerge from the flow channel via the second element 4.
  • the two elements 2, 4 are fluid-tight and mechanically high-strength by means of a connecting layer 6 arranged therebetween of a glass-containing material, in particular of a sintered glass-ceramic material
  • FIG. 2 shows a section through a measuring system 8 for the infrared analysis of fluids with a measuring cell 1 as described above.
  • the measuring cell 1 is arranged by means of a device element 26 in a system housing 28.
  • 3 shows a perspective view of the device element 26, which has a receiving opening 30 into which the measuring cell 1 can be inserted.
  • the receiving opening 30 is substantially adapted to the outer contour of the Messzel le 1, which in turn is substantially rectangular or square in the special case.
  • the receiving opening 30 has bulges at its corners, which facilitate insertion of the measuring cell 1.
  • the furnishing element 26 has an inlet opening 32 and an outlet opening 34, via which the fluid can enter the flow channel 10 of the measuring cell 1 or can emerge from the flow channel 10 of the measuring cell 1.
  • the connection between the device element 26 and the measuring cell 1 is fluid-tight, whereby the sealing means required for this purpose, such as
  • sealing rings or the like in Fig. 2 are not shown for reasons of clarity.
  • the measuring system 8 has on an associated with the first element 2 of the measuring cell 1 side an emitter 36 for the Infrarotstra ment.
  • the emitter 36 may be, for example, a comparatively broadband radiating heating element which, in any case, has a sufficient radiation intensity in the wavelength range of interest of, for example, between 2 and 6 .mu.m.
  • the emitter 36 is by means of a a central passage opening 38 having fastener 40 on the system housing 28 preferably releasably fixed. In this case, the emitter 36 radiates substantially centrally onto the first element 2 of the measuring cell 1.
  • a receiver 42 is arranged in the measuring system 8, which is arranged opposite the outer surface of the second element 4 and preferably centrically with respect to the second element 4 and thus to the measuring cell 1.
  • the receiver 42 has a total of four
  • the receiver 42 On its surface facing the measuring cell 1, the receiver 42 has a total of four windows 48, 50, each associated with a detector element 44, 46. Each of the windows 48, 50 and / or each of the
  • Detector elements 44, 46 may have a filter layer, so that of the radiated from the emitter 36 and through the measuring cell. 1
  • FIGS. 4 to 7 show the relative transmission behavior T r of a total of five different fluid samples with respect to their quality state at four different wavelengths between 2.58 ⁇ m and 3.01 ⁇ m.
  • Sample No. 1 is a fresh one and still unused Fl uid, whereby the aging increases with the sample number. As is apparent from Figures 4 and 5, are in the
  • Wavelengths 2.58 and 2.73 / vm no age-dependent absorptions of the fluid can be measured.
  • the wavelengths at which such absorption bands occur allow conclusions to be drawn about the age-related components in the fluid.
  • the fact that no age-related absorption is measurable at certain wavelengths makes it possible to use these wavelengths as reference bands in order to carry out, for example, a comparison measurement.
  • FIGS. 8 to 10 show various stages of the method for producing a measuring cell 1 as described above. For reasons of better representability, the dimensions are not shown to scale.
  • a nanostructure 56 is applied to the silicon wafers 52, 54 forming the first elements 2 and the second elements 4 on at least one surface over the entire surface or in a structured manner, for example a surface structure comprising a multiplicity of needles. This intermediate stage is shown in FIG. 8.
  • the connecting layer 6 may consist of a glass-containing and in particular glass-ceramic material, for example of a so-called LTCC ceramic.
  • Bonding layer 6 may be laminated in the form of a tape as a green compact. Due to the introduced in the tape plasticizers flows
  • Fig. 10 shows the state after sintering, which takes place at a temperature of more than 600 °, preferably more than 750 ° and for example between 800 and 900 °.
  • the glass constituents of the connecting layer 6 combine with all components of the ceramic-containing tape as well as with the nanostructure 56 of the silicon wafers 52, 54.
  • the shrinkage perpendicular to the surface of the silicon wafers 52, 54 is about 50%, so that at the end of the connecting layer 6 is present in a thickness of about 150 ⁇ .

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Abstract

1. Messzelle zur Infrarot-Analyse von Fluiden, Messsystem mit einer solchen Messzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen Messzelle. 2. Die Erfindung betrifft eine Messzelle (1) zur Infrarot-Analyse von Fluiden, insbesondere Messzelle (1) mit einem zulässigen Betriebsdruck von mehr als 20 bar und vorzugsweise mehr als 50 bar, mit einem Strömungskanal (10) für das Fluid, der zwischen einem ersten und einem zweiten, jeweils mindestens abschnittsweise für Infrarotstrahlung transparenten Element (2, 4) gebildet ist, wobei die Infrarotstrahlung über das erste Element (2) in den Strömungskanal (10) einstrahlbar ist und über das zweite Element (4) aus dem Strömungskanal (10) austreten kann, und wobei die beiden Elemente (2, 4) durch eine dazwischen angeordnete Verbindungsschicht (6) aus einem glashaltigen Werkstoff, insbesondere einem gesinterten glaskeramischen Werkstoff fluiddicht und mechanisch hochfest miteinander verbunden sind; die Erfindung betrifft weiterhin ein Messsystem (8) mit einer solchen Messzelle (1) sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Messzelle (1).

Description

Messzelle zur Infrarot-Analyse von Fluiden, Messsystern mit einer solchen Messzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen Messzelle
Die Erfindung betrifft eine Messzelle zur Infrarot-Analyse von Fluiden, ein Messsystem mit einer solchen Messzelle sowie ein Verfahren zur
Herstellung einer solchen Messzelle. Eine derartige Messzelle kann beispielsweise für die Analyse von Ölen eingesetzt, die in technischen Anlagen zum Übertragen von Drücken, zum Schmieren und/oder zum Kühlen eingesetzt werden. Das Öl unterliegt im Betrieb einer Alterung und/oder Verunreinigung, und für die
Betriebssicherheit der Anlage ist es wesentlich, zeitnah den
Qualitätszustand des Öls überprüfen zu können. Hierzu kann die
wellenlängenabhängige Transmission des Öls gemessen werden, öder es können die Absorptionsbanden insbesondere im Infrarotbereich gemessen werden, und daraus Rückschlüsse auf die Qualität des Öls gezogen werden. Reflexionsspektrometer mit derartigen Messzellen sind beispielsweise aus der DE 103 21 472 AI , der DE 197 31 241 C2 oder der EP 0 488 947 A1 bekannt. Transmissionsspektrometer sind beispielsweise aus der
DE 10 2004 008 685 A1 und der GB 2 341 925 A bekannt. Die DE 41 37 060 C2 zeigt eine Mikroküvette für die Infrarotspektroskopie.
Die US 2002/0063330 A1 zeigt eine Hitzesenke sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Hitzesenke.
Die DE 102 44 786 A1 sowie die AT 500 075 B1 zeigen ein Verfahren zum Verbinden von Wafern. Die DE 103 29 866 A1 zeigt den Einsatz des Waferbondens für ein piezoelektrisches Substrat mit
Temperaturkompensation und Verfahren zur Herstellung eines
Oberflächenwellenbauelements.
Die DE 199 09 692 C1 zeigt eine Durchflussmesszelle zur Untersuchung einer schnell ablaufenden chemischen Reaktion. Die DE 101 04 957 A1 zeigt ein Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Mikrodurchflusszelle.
Der Erfindung l iegt die Aufgabe zugrunde, eine Messzelle bereitzustellen, die verbesserte Gebrauchseigenschaften aufweist, sowie ein zugehöriges Messsystem und ein zugehöriges Herstellverfahren. In einer Ausführungsart soll die Messzelle und der Sensor und Emitter auch für hohe Betriebsdrücke einsetzbar sein und dabei eine hohe Betriebszuverlässigkeit aufweisen.
Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 bestimmte Messzelle sowie durch das im nebengeordneten Anspruch bestimmte Messsystem und das im nebengeordneten Anspruch bestimmte Herstellverfahren gelöst.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen bestimmt. In einer Ausführungsart ist die Aufgabe gelöst durch eine Messzelle zur Infrarot-Analyse von Fluiden, insbesondere durch eine Messzelle mit einem zulässigen Betriebsdruck von mehr als 20 bar und vorzugsweise mehr als 50 bar, mit einem Strömungskanal für das Fluid, der zwischen einem ersten und einem zweiten, jeweils mindestens abschnittsweise für
Infrarotstrahlung transparenten Element gebildet ist, wobei die
Infrarotstrahlung über das erste Element in den Strömungskanal einstrahlbar ist und über das zweite Element aus dem Strömungskanal austreten kann, und wobei die beiden Elemente durch eine dazwischen angeordnete Verbindungsschicht aus einem glashaltigen Werkstoff, insbesondere einem gesinterten glaskeramischen Werkstoff, fluiddicht und mechanisch hochfest miteinander verbunden sind.
Vorteilhaft ist dabei, dass durch die Verbindungsschicht auch
vergleichsweise dicke Elemente, wie sie für den Hochdruckeinsatz erforderlich sind, dauerhaft zuverlässig miteinander verbunden werden können, insbesondere dass die Verbindung trotz der Steifigkeit der im Hinblick auf den Hochdruckeinsatz vergleichsweise dicken Elemente ohne Lunkerstellen herstellbar ist. Im noch nicht gesinterten Zustand kann der Werkstoff der Verbindungsschicht durch entsprechende Druckausübung derart in Anlage an die Oberflächen der beiden Elemente gebracht werden, dass dadurch eine eventuell vorhandene Topographie oder Welligkeit der Oberflächen der beiden Elemente ausgeglichen wird. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Messzellen im Nutzen hergestellt werden, d. h. beispielsweise für die Elemente Platten oder Scheiben verwendet werden, auf denen gleichzeitig eine Vielzahl der Elemente und damit eine Vielzahl von Messzellen realisiert werden. Beispielsweise können die Elemente im Nutzen aus einem Siliziumwafer mit einer Dicke von mehr als 1 mm, insbesondere mehr als 1 ,5 mm und vorzugsweise mehr als 2 mm, gebildet sein, und die Verbindungsschicht hat im gesinterten Zustand eine Dicke von mehr als 50 /ym und weniger als 500 μνη, insbesondere mehr als 100 μνη und weniger als 300 μνη und vorzugsweise mehr als 120 μηι und weniger als 200 μχχ\. Der
Strömungskanal für das Fluid kann ein Mikrofluidkanal sein mit einer Länge von mehr als 3 mm, insbesondere mehr als 6 mm und vorzugsweise mehr als 9 mm, und mit einer Breite von weniger als 10 mm, insbesondere weniger als 8 mm und vorzugsweise weniger als 6 mm. In dem
Strömungskanal können ein oder mehrere Abstandshalter angeordnet sein, durch die auch unter dem Hochdruckeinfluss die Höhe des
Strömungskanals auf einem vorgebbaren Wert gehalten ist.
Die Abstandshalter können beispielsweise durch längs der
Strömungsrichtung verlaufenden Stege gebildet sein. Die Abstandshalter und/oder die Geometrie des Strömungskanals können mindestens abschnittsweise durch eines der Elemente und/oder durch die
Verbindungsschicht gebildet sein. In einer Ausführungsart ist die Verbindungsschicht strukturiert auf eines der Elemente aufgebracht oder zwischen die beiden Elemente eingebracht. Durch die Strukturierung der Verbindungsschicht kann beispielsweise der Strömungskanal definiert sein, insbesondere können die beiden den Strömungskanal begrenzenden Elemente grundsätzl ich auch unstrukturiert sein. Alternativ oder ergänzend können auch die beiden Elemente mindestens abschnittsweise eine den Strömungskanal definierende Struktur aufweisen, die beispielsweise durch Anätzen der Oberfläche hergestellt ist. Grundsätzlich kann die Verbindungsschicht durch alle beispielsweise aus der Dickschichttechnik bekannten Verfahren aufgebracht werden. In einer Ausführungsart ist die Verbindungsschicht in Form eines Bandes, eines Tapes oder einer Membran auf eines der Elemente auflaminiert oder zwischen die beiden Elemente laminiert. Beispielsweise kann die
Verbindungsschicht in Membranform auf einem die ersten Elemente einer Vielzahl von Messzellen bildenden Wafer aufgelegt werden, und ein die zweiten Elemente der Vielzahl von Messzellen bildender Wafer kann auf die Verbindungsschicht gelegt werden und anschließend der Verbund miteinander verpresst und anschließend gesintert werden.
In einer Ausführungsart weist die Verbindungsschicht Austrittskanäle für den Austritt organischer Bestandteile aus der Verbindungsschicht in einem dem Sintern vorangehenden Prozess auf. Die Austrittskanäle können durch eine gitterförmige Struktur der Verbindungsschicht gebildet sein. Das Vorsehen derartiger Austrittskanäle ist insbesondere bei der Herstellung der Messzellen im Nutzen vorteilhaft, weil in diesem Fall die beim
Temperaturbehandeln flüchtigen organischen Bestandteile lateral austreten können. In einer Ausführungsart ist die Verbindungsschicht aus einer vorzugsweise Plastifikatoren aufweisenden Low Temperature Cofired Ceramic gebildet. Durch die Plastifikatoren ist ein Laminieren der Verbindungsschicht möglich. Im noch nicht gesinterten Zustand ist die Verbindungsschicht biegsam. Bestandteile der Verbindungsschicht in diesem Zustand können Glas, insbesondere Borosilikatglas, Borofloatglas und/oder Quarzglas,
Keramik, beispielsweise AI203, und organische Bestandteile sein, die sich beim Aushärten verflüchtigen. Die Mischung dieser Bestandteile sichert die Anpassung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten im
Temperaturbereich von -50 bis + 850°C an den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Elemente der Messzelle, insbesondere an den thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Silizium.
In einer Ausführungsart weist die Verbindungsschicht in einem
Temperaturbereich zwischen 0 und 200°C, insbesondere zwischen 0 und 400°C und vorzugsweise zwischen 0 und 600°C, einen linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf, der weniger als 8 ppm/K, insbesondere weniger als 5 ppm/K und vorzugsweise weniger als 0,5 ppm/K von dem linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten mindestens eines der Elemente, vorzugsweise beider Elemente, abweicht. Dadurch ist eine gute Anpassung des Ausdehnungskoeffizienten von Verbindungsschicht zu Element gewährleistet, so dass die thermisch induzierten Spannungen auch im gesinterten Zustand der Messzelle gering sind und damit eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet ist.
In einer Ausführungsart weist mindestens eines der beiden Elemente auf einer die Begrenzung für den Strömungskanal bildenden Fläche eine als Antireflexionsschicht und/oder Filterschicht für die Infrarotstrahlung und/oder als Haftvermittler für die Verbindungsschicht wirkende
Oberflächenstruktur auf. Dadurch kann die Transmissionsfähigkeit der
Messzelle für Infrarotstrahlung signifikant erhöht werden, wodurch sich ein hoher Signalpegel für die Auswertung des Sensorsignals ergibt. Weiterhin kann dadurch auch ein optischer Filter in die Messzelle integriert werden, mittels dem die Absorptionsbanden des zu untersuchenden Fluids ermittelbar sind. Außerdem kann dadurch die Haftkraft der
Verbindungsschicht erhöht werden, was insbesondere im
Hochdruckbetrieb vorteilhaft ist. Die Oberflächenstruktur kann durch eine Nanostruktur an der Oberfläche gebildet sein. In einer Ausführungsart weist die Oberflächenstruktur eine Vielzahl von Nadeln auf mit einer Dichte von mehr als 10.000 Nadeln je mm2, insbesondere mehr als 100.000 Nadeln je mm2 und vorzugsweise mehr als 500.000 Nadeln je mm2. Derartige nadeiförmige Elemente können beispielsweise in einkristallinem Silicium durch selbstmaskiertes
Trockenätzen hergestellt werden. Die dadurch hergestellte
Oberflächenstruktur wird nach ihrem optischen Erscheinungsbild auch als „black Silicon" bezeichnet. In einer Ausführungsart weisen die Nadeln eine Länge von mehr als 0,3 und weniger als 30 ym aufweisen, insbesondere mehr als 0,5 und weniger als 15 μιτι, und vorzugsweise mehr als 0,8 und weniger als 8 /vm auf.
Untersuchungen haben ergeben, dass bei einer derartigen Nadellänge ein besonders günstiges Antireflexionsverhalten für Infrarotstrahlung und/oder eine hohe Haftvermittlung zur Verbindungsschicht erzielbar ist.
In einer Ausführungsart weist das Element die Oberflächenstruktur auch im Bereich der Verbindungsschicht auf. Dabei ist vorteilhaft, dass die
Oberflächenstruktur alternativ oder ergänzend zu ihrer Wirkung als Antireflexionsschicht auch als Haftvermittler für die Verbindung von
Element und Verbindungsschicht dient. Insbesondere können die Nadeln in das Gefüge der Verbindungsschicht eindringen und durch das hohe Oberflächen: Volumen-Verhältnis der Nadeln entsteht dadurch eine großflächige Verbindungsschicht.
In einem Ausführungsbeispiel sind die beiden Elemente aus einkristallinem Silicium gebildet. Dieses weist einen ausreichend hohen
Transmissionskoeffizienten für Infrarotstrahlung und außerdem
ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf. Außerdem können die Elemente aus einkristall inem Silicium mit bekannten
Strukturierungsverfahren aus der Halbleitertechnologie, einschließl ich trocken- und nasschemischen Ätzverfahren, in nahezu beliebiger Weise mit hoher Präzision strukturiert werden, um Strömungskanäle zu definieren.
In einer Ausführungsart weist mindestens eines der beiden Elemente eine Dicke von mehr als 1 mm auf, insbesondere mehr als 1 ,5 mm und vorzugsweise mehr als 2 mm. Mit derart dicken Elementen, insbesondere in Verbindung mit dem Werkstoff einkristallinem Silicium lassen sich mechanische hochfeste und damit auch für den Hochdruckeinsatz geeignete Messzellen herstellen. Die durch die Dicke der
Verbindungsschicht bestimmte Höhe des Strömungskanals kann dabei zwischen 50 und 500 //m betragen, insbesondere mehr als 80 μνη und weniger als 400 //m und vorzugsweise mehr als 100 μνη und weniger als 300 μπ\.
Die Erfindung betrifft auch den Aufbau eines Messsystems für die Infrarot- Analyse von Fl uiden mit einer Messzelle wie vorstehend beschrieben sowie einem Emitter und einem Sensor. Das Messsystem weist einen Emitter für die Infrarotstrahlung, beispielsweise einen breitbandig-emittierenden Heizstrahler und/oder eine vergleichsweise schmalbandig-emittierende Infrarot-Leuchtdiode, und einen Empfänger für die Infrarotstrahlung auf. Emitter und Empfänger sind vorzugsweise auf einander gegenüberliegenden Seiten der Messzelle angeordnet. Der Empfänger kann in einer Baueinheit mehrere Detektorelemente aufweisen, mittels denen die Intensität der Strahlung in verschiedenen Wellenlängenbereichen gemessen werden kann. Hierzu kann der Empfänger mehrere Eintrittsfenster aufweisen, über die jeweils Strahlung auf eines der Detektorelemente auftrifft. Die Fenster und/oder die Detektorelemente können eine Filterung bewirken. Ebenfalls können auch mehrere Emitter mit einer schmalbandigen Emission angeordnet werden.
In einer Ausführungsart weist das Messsystem ein Einrichtungselement mit einer Aufnahmeöffnung für die Messzelle auf. Die Messzelle kann dabei in die Aufnahmeöffnung eingesetzt sein, insbesondere kann die
Aufnahmeöffnung hinsichtlich ihrer Kontur mindestens abschnittsweise an die Außenkontur der Messzelle, die beispielsweise polygonal und insbesondere viereckig sein kann, angepasst sein. Das Einrichtungselement weist eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung für das Fluid auf. Über die Eintrittsöffnung kann das Fluid in den Strömungskanal der Messzelle eintreten, und über die Austrittsöffnung kann das Fluid aus dem
Strömungskanal der Messzelle austreten. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer Messzelle wie vorstehend beschrieben. Die Verbindungsschicht aus dem glashaltigen, insbesondere glaskeramischen Werkstoff kann dabei im noch nicht gesinterten Zustand, beispielsweise in Form eines Bandes oder einer Membran, zwischen den beiden Elementen angeordnet werden. Die Verbindungsschicht liegt dabei als Grünling vor. Die Verbindungsschicht kann Justagemarkierungen oder Öffnungen aufweisen, mittels denen die Verbindungsschicht auf den Träger der Elemente j ustiert werden kann. Die Verbindungsschicht kann in Form einer ungesinterten Folie bestehen und/oder aus einem Gemisch von Borosilikatglas, Quarzglas und
Aluminiumoxyd sowie organischen Lösungsmitteln hergestellt sein.
Die Verbindungsschicht wird als Grünling beispielsweise mit einer Dicke von 300 μνη unter einem Druck von 250 bar und einer Temperatur von 70 °C zwischen die beiden die Elemente bildenden Scheiben laminiert. Durch die im Grünling eingebrachten Plastifikatoren fließt die
Verbindungsschicht unter dieser Belastung und gleicht alle
Abstandstoleranzen zwischen den beiden Elementen aus, so dass über die gesamte Scheibenoberfläche die Verbindungsschicht in Anlage an den Elementen ist.
Die Elemente sind auf ihrer der Verbindungsschicht zugewandten
Oberfläche nanostrukturiert, beispielsweise unter Bildung von Nadeln. Die Nadeln dringen in das Gefüge der Verbindungsschicht ein.
Anschließend erfolgt Sinter-Prozess unter Druck- und
Temperatureinwirkung. Bei einer Temperatur ab etwa 650 °C verbinden sich die Glasfritten sowohl mit allen Bestandteilen des keramischen Grünlings als auch mit den Nadeln der die Elemente bildenden Scheiben. Diese Nadeln liegen in einer Nanostruktur vor, da insbesondere ihre lateralen Abmessungen sehr klein sind. Durch die Druckbeaufschlagung im Sinterprozess wird eine laterale Schrumpfung der Verbindungsschicht im Wesentlichen verhindert. Die Schrumpfung der Verbindungsschicht senkrecht zur Oberfläche der die Elemente bildenden Scheiben kann ca. 50 % betragen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Messzelle, Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein Messsystem für die Infrarot-Analyse von Fluiden,
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Einrichtungselements, Fig. 4 bis 7 zeigen das Transmissionsverhalten von insgesamt fünf
Fluidproben bei vier unterschiedlichen Wellenlängen,
Fig. 8 bis 10 zeigen verschiedene Stadien des Verfahrens zur Herstellung einer Messzelle.
Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Messzelle 1 zur Infrarot-Analyse von Fluiden für den Hochdruckbetrieb. Der Strömungskanal 10 für das Fluid weist im Ausführungsbeispiel eine Breite 12 von 5 mm, eine Länge 14 von 9,5 und eine Höhe 16 von 0,2 mm auf. Die Strömungsrichtung ist durch den Pfeil 18 angegeben. In Strömungsrichtung 18 erstreckt sich im Strömungskanal 10 mittig in Bezug auf die Breite 12 ein Abstandshalter 20, dessen Länge 22 etwa 50 % der Länge 14 des Strömungskanals 10 beträgt, im
Ausführungsbeispiel etwa 4,5 mm, und dessen Breite 24 weniger als 20 % der Breite 12 des Strömungskanals 10 beträgt, im Ausführungsbeispiel 0,8 mm. Durch den Abstandshalter 20 ist zum einen die Höhe 16 auch im mittleren Bereich des Strömungskanals 10 stabilisiert und darüber hinaus kann der stegförmig ausgebildete Abstandshalter 20 auch zur Verbesserung der laminaren Strömung im Strömungskanal 10 dienen.
Der Strömungskanal 10 ist zwischen einem ersten Element 2 und einem zweiten Element 4 gebildet, die beide jeweils mindestens abschnittsweise für Infrarotstrahlung transparent sind, und aus einkristallinem Silicium bestehen können. Über das erste Element 2 ist Infrarotstrahlung in dem Strömungskanal 10 einstrahlbar und über das zweite Element 4 kann die Infrarotstrahlung aus dem Strömungskanal austreten. Die beiden Elemente 2, 4 sind durch eine dazwischen angeordnete Verbindungsschicht 6 aus einem glashaltigen Werkstoff, insbesondere aus einem gesinterten glaskeramischen Werkstoff, fluiddicht und mechanisch hochfest
miteinander verbunden.
Die Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein Messsystem 8 für die Infrarot- Analyse von Fl uiden mit einer Messzelle 1 wie vorstehend beschrieben. Die Messzelle 1 ist dabei mittels eines Einrichtungselements 26 in einem Systemgehäuse 28 angeordnet. Die Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Einrichtungselements 26, das eine Aufnahmeöffnung 30 aufweist, in welche die Messzelle 1 eingesetzt werden kann. Die Aufnahmeöffnung 30 ist im Wesentlichen der Außenkontur der Messzel le 1 angepasst, die ihrerseits im Wesentlichen rechteckig oder im Sonderfall quadratisch ist. Die Aufnahmeöffnung 30 weist an ihren Ecken Ausbuchtungen auf, die ein Einsetzen der Messzelle 1 vereinfachen. Das Einrichtungselement 26 weist eine Eintrittsöffnung 32 und eine Austrittsöffnung 34 auf, über welche das Fluid in den Strömungskanal 10 der Messzelle 1 eintreten bzw. aus dem Strömungskanal 10 der Messzelle 1 austreten kann. Die Verbindung zwischen Einrichtungselement 26 und Messzelle 1 ist dabei fluiddicht, wobei die hierfür gegebenenfal ls erforderlichen Dichtmittel wie
beispielsweise Dichtringe oder dergleichen in der Fig. 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind.
Das Messsystem 8 weist auf einer dem ersten Element 2 der Messzelle 1 zugeordneten Seite einen Emitter 36 für die Infrarotstra lung auf. Bei dem Emitter 36 kann es sich beispielsweise um ein vergleichsweise breitbandig- abstrahlendes Heizelement handeln, das jedenfalls im interessierenden Wellenlängenbereich von beispielsweise zwischen 2 und 6 μνη eine ausreichende Strahlungsintensität aufweist. Der Emitter 36 ist mittels eines eine zentrische Durchtrittsöffnung 38 aufweisenden Befestigungselements 40 an dem Systemgehäuse 28 vorzugsweise lösbar festgelegt. Der Emitter 36 strahlt dabei im Wesentlichen zentrisch auf das erste Element 2 der Messzelle 1 ein.
Auf der der Messzelle 1 gegenüberliegenden Seite ist in dem Messsystem 8 ein Empfänger 42 angeordnet, der gegenüber der Außenoberfläche des zweiten Elements 4 und vorzugsweise zentrisch in Bezug auf das zweite Element 4 und damit auf die Messzelle 1 angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Empfänger 42 insgesamt vier
Detektorelemente 44, 46 auf, von denen in der Fig. 2 aufgrund der
Schnittdarstellung nur zwei Detektorelemente 44, 46 sichtbar sind. Auf seiner der Messzelle 1 zugewandten Oberfläche weist der Empfänger 42 insgesamt vier Fenster 48, 50 auf, die jeweils einem Detektorelement 44, 46 zugeordnet sind. Jedes der Fenster 48, 50 und/oder jedes der
Detektorelemente 44, 46 kann eine Filterschicht aufweisen, so dass von dem vom Emitter 36 abgestrahlten und durch die Messzelle 1
hindurchgetretenen Infrarotspektrum jeweils nur ein schmalbandiger Bereich auf das Detektorelement 44, 46 einstrahlt.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen das relative Transmissionsverhalten Tr von insgesamt fünf, hinsichtlich ihres Qualitätszustandes unterschiedlichen Fluidproben bei vier unterschiedlichen Wellenlängen zwischen 2,58 //m und 3,01 vm. Bei der Probe Nr. 1 handelt es sich dabei um ein frisches und noch unverbrauchtes Fl uid, wobei die Alterung mit der Probenummer zunimmt. Wie sich aus den Figuren 4 und 5 ergibt, sind bei den
Wellenlängen 2,58 und 2,73 /vm keine alterungsabhängigen Absorptionen des Fluids messbar. Demgegenüber treten gemäß den Figuren 6 und 7 bei den Wellenlängen 2,87 und 3,01 μνη alterungsabhängige Absorptionen auf, wobei die Wellenlängen, an denen derartige Absorptionsbanden auftreten, Rückschlüsse auf die alterungsbedingten Bestandteile in dem Fluid erlauben. Der Umstand, dass bei bestimmten Wellenlängen keine alterungsbedingte Absorption messbar ist (Fig. 4 und 5), ermöglicht es, diese Wellenlängen als Referenzbanden zu verwenden, um beispielsweise eine Vergleichsmessung durchzuführen.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen verschiedene Stadien des Verfahrens zur Herstellung einer Messzelle 1 wie vorstehend beschrieben. Aus Gründen der besseren Darstellbarkeit sind die Abmessungen dabei nicht maßstäblich dargestellt. Zunächst wird auf den die ersten Elemente 2 und die zweiten Elemente 4 bildenden Siliciumscheiben 52, 54 auf mindestens einer Oberfläche ganzflächig oder strukturiert eine Nanostruktur 56 aufgebracht, beispielsweise eine Oberflächenstruktur aus einer Vielzahl von Nadeln. Dieses Zwischenstadium ist in der Fig. 8 dargestellt.
Die Fig. 9 zeigt, wie zwischen die beiden Siliciumscheiben 52, 54 die Verbindungsschicht 6 mit einer Dicke von etwa 300 /vm laminiert wird, vorzugsweise durch Einwirken von Druck zwischen 50 und 500 bar, insbesondere zwischen 200 und 300 bar und vorzugsweise 250 bar, und Temperatur zwischen 50 und 100°, insbesondere zwischen 60 und 80° und vorzugsweise 70°. Die Verbindungsschicht 6 kann aus einem glashaltigen und insbesondere glaskeramischen Werkstoff bestehen, beispielsweise aus einer sogenannten LTCC-Keramik. Die
Verbindungsschicht 6 kann in Form eines Tapes als Grünling laminiert werden. Durch die im Tape eingebrachten Plastifikatoren fließt die
Verbindungsschicht 6 unter dem Laminierdruck und gleicht dadurch alle Abstandstoleranzen zwischen den Siliciumscheiben 52, 54 aus. Dabei dringt die Nadelstruktur 56 in die Oberfläche der Verbindungsschicht 6 ein. Die Strukturierung des Tapes und/oder der Siiiziumwafer sichert durch eingebrachte Kanäle den Abtransport der Organik aus dem Tape im
Entbinderungsprozess. Durch die Verbindungsschicht 6, insbesondere durch deren Eigenschaften vor dem Sinterprozess, werden die
Ebenheitsfehler der Elemente 2, 4 ausgeglichen, insbesondere bei der Herstellung im Nutzen.
Die Fig. 10 zeigt den Zustand nach dem Sintern, das bei einer Temperatur von mehr als 600° erfolgt, vorzugsweise mehr als 750° und beispielsweise zwischen 800 und 900°. Dabei verbinden sich die Glasbestandteile der Verbindungsschicht 6 sowohl mit allen Bestandteilen des keramikhaltigen Tapes als auch mit der Nanostruktur 56 der Siliciumscheiben 52, 54. Durch die Druckbeaufschlagung im Sinterprozess wird eine laterale Schrumpfung der Glaskeramik im Wesentlichen oder sogar vollständig unterbunden. Die Schrumpfung senkrecht zur Oberfläche der Siliciumscheiben 52, 54 beträgt ca. 50 %, so dass am Ende die Verbindungsschicht 6 in einer Dicke von etwa 150 μητι vorliegt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Messzelle (1 ) zur Infrarot-Analyse von Fluiden, insbesondere
Messzelle (1 ) mit einem zulässigen Betriebsdruck von mehr als 20 bar und vorzugsweise mehr als 50 bar, mit einem Strömungskanal (10) für das Fluid, der zwischen einem ersten und einem zweiten, jeweils mindestens abschnittsweise für Infrarotstrahlung transparenten
Element (2, 4) gebildet ist, wobei die Infrarotstrahlung über das erste Element (2) in den Strömungskanal (10) einstrahlbar ist und über das zweite Element (4) aus dem Strömungskanal (10) austreten kann, und wobei die beiden Elemente (2, 4) durch eine dazwischen angeordnete Verbindungsschicht (6) aus einem glashaltigen Werkstoff,
insbesondere einem gesinterten glaskeramischen Werkstoff fluiddicht und mechanisch hochfest miteinander verbunden sind.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6) strukturiert auf eines der Elemente (2, 4) aufgebracht ist.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6) im ungesinterten Zustand auf eines der Elemente (2, 4) auflaminiert ist oder zwischen die beiden Elemente (2, 4) laminiert ist.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6) Austrittskanäle für den Austritt organischer Bestandteile aus der Verbindungsschicht (6) in einem dem Sintern vorangehenden Prozess aufweist. Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6) aus einer Plastifikatoren aufweisenden Low Temperature Cofired Ceramic gebildet ist.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (6) als keramische Folie strukturiert ist und dadurch der Strömungskanal (10) in seiner Form definiert ist.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesinterte
Verbindungsschicht (6) in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 200°C, insbesondere zwischen 0 und 400°C und vorzugsweise zwischen 0 und 600°C, einen linearen thermischen
Ausdehnungskoeffizienten aufweist, der weniger als 8 ppm/K, insbesondere weniger als 5 ppm/K und vorzugsweise mehr als 3 ppm/K aufweist.
Messzelle (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Elemente (2, 4) auf einer die Begrenzung für den
Strömungskanal (10) bildenden Fläche eine als Antireflektionsschicht und/oder Filterschicht für die Infrarotstrahlung und/oder als
Haftvermittler für die Verbindungsschicht (6) wirkende
Oberflächenstruktur (56) aufweist.
9. Messzel le (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (56) eine Vielzahl von Mikronadeln aufweist mit ei ner Dichte von mehr als 1 0.000 Nadeln je mm2, insbesondere mehr als 100.000 Nadel n je mm2 und vorzugsweise mehr als 500.000 Nadel n je mm2.
10. Messzel le (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln eine Länge von mehr als 0,3 und weniger als 30 μχχ\ aufweisen, insbesondere mehr als 0,5 und weniger als 1 5 μηη, und vorzugsweise mehr als 0,8 und weniger als 8 μνη.
1 1 . Messzel le (1 ) nach einem der Ansprüche 8 bis 1 0, dadurch
gekennzeichnet, dass das Element die Oberflächenstruktur (56) auch im Bereich der Verbindungsschicht (6) aufweist, und dass die
Oberflächenstruktur (56) auch einen Haftvermittler für die Verbindung von Element (2, 4) und Verbindungsschicht (6) bildet.
1 2. Messzel le (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (2, 4) aus einkristal linem Si l izium gebi ldet sind.
1 3. Messzel le (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Elemente (2, 4) eine Dicke von mehr als 1 mm aufweist, insbesondere mehr als 1 ,5 mm und vorzugsweise mehr als 2 mm.
14. Messzel le (1 ) nach Anspruch 1 oder einem der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mi ndestens eines der beiden Elemente (2, 4), vorzugsweise in beide E lemente (2, 4), mikrofluidische Strukturen eingebracht sind, und dass die
mikrofluidischen Strukturen vorzugsweise in einen die Elemente (2, 4) bildenden Siliziumwafer eingebracht sind.
Messsystem (8) für die Infrarot-Analyse von Fluiden mit einer
Messzelle (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit einem Emitter (36) für die Infrarotstrahlung und einem Empfänger (42) für die Infrarotstrahlung. 16. Messsystem (8) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsystem (8) ein Einrichtungselement (26) mit einer
Aufnahmeöffnung (30) aufweist, in welche die Messzelle (1 ) eingesetzt ist, und dass das Einrichtungselement (26) eine
Eintrittsöffnung (32) und eine Austrittsöffnung (34) für das Fluid aufweist, über welche das Fluid in den Strömungskanal (10) der
Messzelle (1 ) eintreten bzw. aus dem Strömungskanal (10) der Messzelle (1 ) austreten kann.
1 7. Verfahren zur Herstellung einer Messzelle (1 ) nach einem der
Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine
Verbindungsschicht (6) aus einem glaskeramischen Werkstoff im noch nicht gesinterten Zustand zwischen den beiden Elementen (2, 4) angeordnet wird und anschließend die Anordnung aus den beiden Elementen (2, 4) und der Verbindungsschicht (6) durch Temperatur und Druckeinwirkung gesintert werden und dabei eine fluiddichte und mechanisch hochfeste Verbindung hergestellt wird.
PCT/EP2010/005629 2009-10-27 2010-09-14 Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle WO2011054412A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10752736.8A EP2494332B1 (de) 2009-10-27 2010-09-14 Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle
KR1020127007859A KR101733490B1 (ko) 2009-10-27 2010-09-14 유체의 적외선 분석용 측정 셀, 이러한 측정 셀을 갖는 측정 시스템 및 이러한 측정 셀을 제조하기 위한 방법
JP2012535643A JP5809154B2 (ja) 2009-10-27 2010-09-14 流体の赤外線解析のための測定セル、そのような測定セルを備える測定システム及びそのような測定セルを製造する製造方法
CN201080042688.XA CN102549407B (zh) 2009-10-27 2010-09-14 用于红外线分析流体的测量池、包括该测量池的测量系统和用于制造该测量池的方法
US13/261,198 US8890075B2 (en) 2009-10-27 2010-09-14 Measuring cell for the infrared analysis of fluids, measuring system having such a measuring cell, and method for producing such a measuring cell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009051853A DE102009051853A1 (de) 2009-10-27 2009-10-27 Messzelle zur Infrarot-Analyse von Fluiden, Messsystem mit einer solchen Messzelle und Verfahren zur Herstellung einer solchen Messzelle
DE102009051853.3 2009-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011054412A1 true WO2011054412A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43128223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/005629 WO2011054412A1 (de) 2009-10-27 2010-09-14 Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8890075B2 (de)
EP (1) EP2494332B1 (de)
JP (1) JP5809154B2 (de)
KR (1) KR101733490B1 (de)
CN (1) CN102549407B (de)
DE (1) DE102009051853A1 (de)
WO (1) WO2011054412A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10682467B2 (en) 2014-10-09 2020-06-16 Sanofi Automatic drug injection device with torsion drive spring and rotational dose setting and correction mechanism

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9249014B2 (en) * 2012-11-06 2016-02-02 Infineon Technologies Austria Ag Packaged nano-structured component and method of making a packaged nano-structured component
JP6813316B2 (ja) * 2016-09-20 2021-01-13 株式会社東芝 劣化情報取得装置、劣化情報取得システム、劣化情報取得方法及び劣化情報取得プログラム
US11266344B2 (en) 2016-09-21 2022-03-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for measuring skin condition and electronic device therefor
WO2018080324A1 (en) 2016-10-31 2018-05-03 Mekonos Limited An array of needle manipulators for biological cell injection
JP6197094B1 (ja) * 2016-12-13 2017-09-13 日科ミクロン株式会社 オゾン濃度測定装置
CN113950350A (zh) * 2019-06-13 2022-01-18 梅科诺公司 微机电系统结构及其应用

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488947A1 (de) 1990-11-26 1992-06-03 Ciba-Geigy Ag Detektorzelle
DE4137060A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Fraunhofer Ges Forschung Mikrokuevette fuer die infrarotspektroskopie
DE4412012A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Suspa Spannbeton Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Überwachung der Dichte einer Gasatmosphäre, insbesondere in druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
DE19731241C2 (de) 1997-07-21 1999-09-23 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Fluidkomponenten und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE19909692C1 (de) 1999-03-05 2000-03-16 Karlsruhe Forschzent Durchflußmeßzelle zur Untersuchung einer schnell ablaufenden chemischen Reaktion
GB2341925A (en) 1998-09-25 2000-03-29 Michael Alan Ford Spectroscopic cell
DE10104957A1 (de) 2000-09-07 2002-03-21 Gesim Ges Fuer Silizium Mikros Verfahren zum Herstellen einer 3-D-Mikrodurchflusszelle und 3-D-Mikrodurchflusszelle
US20020063330A1 (en) 2000-09-18 2002-05-30 Chris Macris Heat sink/heat spreader structures and methods of manufacture
DE10244786A1 (de) 2002-09-26 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren
DE10321472A1 (de) 2003-05-13 2004-12-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fluidik-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10329866A1 (de) 2003-07-02 2005-01-20 Epcos Ag Piezoelektrisches Substrat mit Temperaturkompensation und Verfahren zur Herstellung eines SAW-Bauelements
DE102004008685A1 (de) 2004-02-21 2005-09-29 Roche Diagnostics Gmbh Transmissionsspektrometer zur Untersuchung einer flüssigen Probe
AT500075B1 (de) 2004-02-13 2007-10-15 Thallner Erich Vorrichtung und verfahren zum verbinden von wafern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175233A (en) * 1978-05-26 1979-11-20 Calspan Corporation Flow cell and method for continuously monitoring deposits on flow surfaces
EP0186755A3 (de) 1984-11-26 1986-07-23 Kontron-Holding Ag Durchflusszelle
JP3499717B2 (ja) * 1997-06-24 2004-02-23 株式会社 ジャパンセル 合成コランダムの接合方法及び合成コランダムセルの製造方法
US7344499B1 (en) * 1998-06-10 2008-03-18 Georgia Tech Research Corporation Microneedle device for extraction and sensing of bodily fluids
WO2001043875A1 (de) 1999-12-17 2001-06-21 Zeptosens Ag Flusszellenanordnung und deren verwendung zur multianalytbestimmung
CN1746656A (zh) * 2004-09-09 2006-03-15 张爱荔 一种流动比色池
US7518720B2 (en) * 2007-08-01 2009-04-14 Lockheed Martin Corporation Optical flow cell for use in high temperature and/or high pressure environments
US20110223654A1 (en) * 2007-08-06 2011-09-15 Holman Hoi-Ying N Nano-microfluidic apparatus for continuous real-time analysis of targets in thin liquid films

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488947A1 (de) 1990-11-26 1992-06-03 Ciba-Geigy Ag Detektorzelle
DE4137060A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Fraunhofer Ges Forschung Mikrokuevette fuer die infrarotspektroskopie
DE4137060C2 (de) 1991-11-11 1993-10-14 Fraunhofer Ges Forschung Mikroküvette für die Infrarotspektroskopie
DE4412012A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Suspa Spannbeton Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Überwachung der Dichte einer Gasatmosphäre, insbesondere in druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlagen
DE19731241C2 (de) 1997-07-21 1999-09-23 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Fluidkomponenten und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
GB2341925A (en) 1998-09-25 2000-03-29 Michael Alan Ford Spectroscopic cell
DE19909692C1 (de) 1999-03-05 2000-03-16 Karlsruhe Forschzent Durchflußmeßzelle zur Untersuchung einer schnell ablaufenden chemischen Reaktion
DE10104957A1 (de) 2000-09-07 2002-03-21 Gesim Ges Fuer Silizium Mikros Verfahren zum Herstellen einer 3-D-Mikrodurchflusszelle und 3-D-Mikrodurchflusszelle
US20020063330A1 (en) 2000-09-18 2002-05-30 Chris Macris Heat sink/heat spreader structures and methods of manufacture
DE10244786A1 (de) 2002-09-26 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement und Verfahren
DE10321472A1 (de) 2003-05-13 2004-12-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fluidik-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10329866A1 (de) 2003-07-02 2005-01-20 Epcos Ag Piezoelektrisches Substrat mit Temperaturkompensation und Verfahren zur Herstellung eines SAW-Bauelements
AT500075B1 (de) 2004-02-13 2007-10-15 Thallner Erich Vorrichtung und verfahren zum verbinden von wafern
DE102004008685A1 (de) 2004-02-21 2005-09-29 Roche Diagnostics Gmbh Transmissionsspektrometer zur Untersuchung einer flüssigen Probe

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEMBNOWICZ P ET AL: "Integration of transparent glass window with LTCC technology for muTAS application", JOURNAL OF THE EUROPEAN CERAMIC SOCIETY, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS, BARKING, ESSEX, GB, vol. 30, no. 3, 4 October 2009 (2009-10-04), pages 743 - 749, XP026764313, ISSN: 0955-2219, [retrieved on 20091004], DOI: DOI:10.1016/J.JEURCERAMSOC.2009.08.025 *
BRUSBERG L ET AL: "Thin glass based packaging technologies for optoelectronic modules", ELECTRONIC COMPONENTS AND TECHNOLOGY CONFERENCE, 2009. ECTC 2009. 59TH, IEEE, PISCATAWAY, NJ, USA, 25 May 2009 (2009-05-25), pages 207 - 212, XP031474920, ISBN: 978-1-4244-4475-5 *
FISCHER M ET AL: "Silicon on ceramics - a new integration concept for silicon devices to LTCC", JOURNAL OF MICROELECTRONICS AND ELECTRONIC PACKAGING, IMAPS, WASHINGTON, vol. 6, no. 1, 1 January 2009 (2009-01-01), pages 1 - 5, XP009141983, ISSN: 1551-4897 *
FISCHER M ET AL: "Silicon on ceramics a new concept for micro-nano-integration on wafer level", NANOTECHNOLOGY 2008: TECHNICAL PROCEEDINGS OF THE 2008 NSTI NANOTECHNOLOGY CONFERENCE AND TRADE SHOW, BOSTON, JUNE 1 - 5, 2008; NSTI NANOTECH, CRC PRESS, US, vol. 3, 1 June 2008 (2008-06-01), pages 157 - 160, XP009142033, ISBN: 978-1-4200-8505-1 *
MÜLLN T ET AL: "Optical-fluidic Sensors in LTCCtechnology", PHOTONICS AND MICROSYSTEMS, 2007 INTERNATIONAL STUDENTS AND YOUNG SCIENTISTS WORKSHOP ON, IEEE, PISCATAWAY, NJ, USA, 8 July 2007 (2007-07-08), pages 54 - 57, XP031283370, ISBN: 978-1-4244-1313-3 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10682467B2 (en) 2014-10-09 2020-06-16 Sanofi Automatic drug injection device with torsion drive spring and rotational dose setting and correction mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
CN102549407A (zh) 2012-07-04
CN102549407B (zh) 2014-12-03
EP2494332B1 (de) 2018-08-22
US8890075B2 (en) 2014-11-18
JP5809154B2 (ja) 2015-11-10
JP2013508733A (ja) 2013-03-07
US20120174658A1 (en) 2012-07-12
EP2494332A1 (de) 2012-09-05
KR101733490B1 (ko) 2017-05-11
KR20120089276A (ko) 2012-08-09
DE102009051853A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2494332B1 (de) Messzelle zur infrarot-analyse von fluiden, messsystem mit einer solchen messzelle und verfahren zur herstellung einer solchen messzelle
EP1144977B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines mikro-elektromechanischen elements
DE102006018049B4 (de) Keramische Drucksensoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012015204B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flammenionisationsdetektors
DE10130428A1 (de) Verfahren zum flächenartigen Verbinden von Körpern
EP1783463B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Massstabs an einen Träger, dazu ausgebildeter Massstab sowie Träger mit diesem Massstab
AT410600B (de) Messkammer mit lumineszenzoptischen sensorelementen
DE102013101403B4 (de) Sensor zur Ermittlung einer Prozessgröße eines Mediums und Verfahren zur Herstellung des Sensors
EP2593231B1 (de) Mikrofluidisches system und herstellungsverfahren für ein mikrofluidisches system
WO2003068671A2 (de) Verfahren zur herstellung einer sensor- oder aktuatoranordnung sowie sensor- oder aktuatoranordnung
DE102014115128A1 (de) Mikrofluidische Verunreinigungsfalle zum Fangen von Verunreinigungen in der Gas-Chromatographie
DE102007021911A1 (de) Sensorelement zur Messung infraroter Strahlung, insbesondere für spektroskopische Messungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009001920B4 (de) Infrarotlichtdetektor mit hoher Auflösung und hoher Baudichte
DE102017211431B4 (de) Küvette zum Aufnehmen eines Fluids, Vorrichtung zum Analysieren des Fluids sowie Herstellungsverfahren
EP2653222A2 (de) Mikrostrukturapparat mit optischer Oberflächengüte sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE19537211C2 (de) Prüfvorrichtung zur Ermittelung von Materialdaten durch Untersuchen von Mikroproben
EP1700036B1 (de) Mikropumpe und verfahren zu ihrer herstellung
EP3227673B1 (de) Vorrichtung zum erfassen eines gases und verfahren zum herstellen derselben
DE102016201193A1 (de) Gedruckte Sensorvorrichtung zum Detektieren von Medien
DE102020123198A1 (de) Photoakustischer Gasdetektor und korrespondierendes Verfahren zur Batch-Herstellung
DE10243013A1 (de) Sensor und Verfahren
DE102016210963A1 (de) Mikroelektronische Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer mikroelektronischen Sensorvorrichtung
DE10339823A1 (de) Verwendung eines Fensters in einer Ultrahochvakuum-Kammer

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080042688.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10752736

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13261198

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010752736

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127007859

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012535643

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE