WO2011033063A1 - Schaufelbefestigung mit sicherheitseinrichtung für turbinenschaufeln - Google Patents

Schaufelbefestigung mit sicherheitseinrichtung für turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
WO2011033063A1
WO2011033063A1 PCT/EP2010/063701 EP2010063701W WO2011033063A1 WO 2011033063 A1 WO2011033063 A1 WO 2011033063A1 EP 2010063701 W EP2010063701 W EP 2010063701W WO 2011033063 A1 WO2011033063 A1 WO 2011033063A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
turbine blade
groove
securing
clamping piece
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/063701
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Helmis
Heinrich STÜER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP10755152.5A priority Critical patent/EP2478187B1/de
Priority to CN201080041454.3A priority patent/CN102498264B/zh
Priority to US13/496,096 priority patent/US8956122B2/en
Publication of WO2011033063A1 publication Critical patent/WO2011033063A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/323Locking of axial insertion type blades by means of a key or the like parallel to the axis of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05B2260/301Retaining bolts or nuts
    • F05B2260/3011Retaining bolts or nuts of the frangible or shear type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position

Definitions

  • the shear pin is in this case installed in a groove arranged in the rotor.
  • the installation of the shear pin takes place after the turbine blade has been installed in the rotor in the corresponding blade ⁇ groove.
  • the clamping piece 9 with a base body 17 which is cuboid-shaped and an upper leg 18 and a lower leg 19 executed. Between the upper leg 18 and the lower leg 19, a gap 20 is ge ⁇ forms.
  • the dimensions of the clamping piece 9 is such ge ⁇ selected, that the height 21 of the clamping piece 9 is less than the groove height A 14. inserting the clamping piece 9 in the blade groove 4 is therefore easily possible.
  • the dimensions are further selected such that in the installed state, the upper leg 18, a force which a spring force äh ⁇ nelt, presses against the turbine blade root 3.
  • the securing means 7 will now buildsnow- follows: first, the turbine blade 2 is inserted in the blade groove entspre ⁇ sponding. 4 Subsequently, the shear pin 8 is adjusted in the corresponding hole 15. The securing element 10 is inserted in the unbent state and has at the tip 23 a projection 28 which is arranged in a corresponding securing groove 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung (7) für eine Turbinenschaufel (2), wobei die Sicherungseinrichtung (7) einen Scherstift (8), ein Klemmstück (9) sowie ein Sicherungselement (10) umfasst, wobei der Scherstift (8) in eine entsprechende Bohrung (15) im Turbinenschaufelfuß (3) angeordnet wird sowie das Klemmstück (9) mit einem oberen Schenkel (18) und einem unteren Schenkel (19) ausgeführt wird, wobei das Klemmstück (9) eine radiale Kraft auf den Turbinenschaufelfuß (3) zur radialen Sicherung ausübt.

Description

Beschreibung
SCHAUFELBEFESTIGUNG MIT SICHERHEITSEINRICHTUNG FÜR TURBINENSCHAUFELN
Die Erfindung betrifft einen Rotor, umfassend zumindest eine Turbinenschaufel und eine Sicherungseinrichtung zur axialen und radialen Sicherung der Turbinenschaufel, wobei der Rotor eine Schaufelnut und die Turbinenschaufel einen Turbinen- schaufelfuß umfasst, wobei die Schaufelnut und der Turbinen- schaufelfuß derart ausgebildet sind, dass der Turbinenschau- felfuß in der Schaufelnut angepasst ist.
Schaufelbefestigungen werden in der Regel zum Befestigen von Laufschaufein an einem Rotor einer Strömungsmaschine, insbesondere Dampfturbine verwendet. Durch die vergleichsweise schnelle Rotation des Rotors werden die auf dem Rotor ange¬ ordneten Laufschaufein hohen Fliehkräften ausgesetzt. Der Turbinenschaufelfuß der Turbinenschaufeln muss daher hohen Kräften standhalten und wird in der Schaufelnut radial nach außen gedrängt. Neben den Fliehkräften stellen starke Schwingungsbelastungen ein weiteres Problem dar, die mechanische Beschädigungen, Materialermüdungen, Korrosion und eine Wanderbewegung des Schaufelfußes innerhalb der Schaufelnut zur Folge haben können. Zum Festlegen des Turbinenschaufelfußes innerhalb der Schaufelnut sind verschieden Lösungen wie bei¬ spielsweise Metallkeile, Federringe oder Abdichtungsstücke bekannt. Metallkeile stellen zwar axial als auch radial eine Arretierung des zugehörigen Schaufelfußes innerhalb einer Schaufelnut her, aber bei großen Laufschaufein ist es mit solchen Metallkeilen schwierig, ausreichende Haltekräfte während der Rotation in radialer Richtung zu erzeugen. Tellerfedern erzeugen lediglich radiale Halterkräfte und erfordern zusätzlichen Aufwand für eine Arretierung in axialer Richtung der zugehörigen Schaufelnut. Ferner sind für Tellerfedern während der Montage aufwändige Messungen erforderlich. Als Abdichtungsstücke müssen immer zwei Teile vorgesehen sein, deren Montage darüber hinaus teilweise die Bearbeitung der Teile von Hand bedarf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaufelbefes- tigung einer Strömungsmaschine bereitzustellen, bei der über einen langen Betriebszeitraum hinweg eine präzise und feste Halterung von Schaufeln, in zugehörigen Schaufelhaltern, sichergestellt ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Rotor, umfassend zumin¬ dest eine Turbinenschaufel gemäß Anspruch 1.
Die Sicherungseinrichtung weist ein Klemmstück auf, das eine radiale Kraft vom Rotor auf den Turbinenschaufelfuß ausübt. Das Klemmstück wird hierbei in einer im Rotor befindlichen Nut angeordnet, wobei die Nut dieselbe sein kann, wie die Nut, in der der Scherstift angeordnet ist. Die Größe des Klemmstücks ist derart gewählt, dass eine Kraft entsteht, die in radialer Richtung wirkt. Das bedeutet, dass die
Turbinenschaufel gegen die Tragflanken der Schaufelnut gedrückt wird. Bis zu einer gewissen Rotationsfrequenz wird somit eine Bewegung der Schaufeln in der Nut wirksam verhindert. Ab einer gewissen Rotationsfrequenz sind die Fliehkräfte derart groß, dass eine Bewegung durch das Anliegen an den Tragflanken verhindert ist. Allerdings ist es nahezu unvermeidbar, dass die Turbinenschaufel trotz Fußbefestigung schwingt. Die erfindungsgemäße Befestigung verhindert zudem eine Relativbewegung zwischen dem Turbinenschaufelfuß und der Schaufelnut, wodurch Oberflächenschädigungen vermindert werden.
Bis zu dieser Rotationsfrequenz ist ein axiales Verschieben der Turbinenschaufel möglich. Oberhalb der gewissen Rotati¬ onsfrequenz sind die Fliehkräfte derart hoch, dass ein axia- les Verschieben vermieden ist, da die Reibkräfte, die in
Folge der Fliehkraft wirken, ein Verschieben der Turbinenschaufel in der Schaufelnut wirksam verhindern. Das Klemmstück weist einen oberen Schenkel und einen unteren Schenkel auf, wobei der obere Schenkel am Turbinenschaufelfu. anliegt und gegen den Turbinenschaufelfuß eine Kraft in radialer Richtung ausübt. Der untere Schenkel liegt am Rotor an .
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der obere Schenkel und der untere Schenkel im Wesentlichen eine V-Form bilden und durch geschickte Materialauswahl eine Federkraft ausgeübt wird, die vom Rotor auf den Turbinenschaufelfuß in radialer Richtung wirkt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt der Scherstift au dem unteren Schenkel auf.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben .
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, dass in einer Schau felnut sowohl eine radiale als auch eine axiale Sicherung an geordnet werden kann. Der Scherstift wird in eine entspre¬ chende Bohrung im Turbinenschaufelfuß angeordnet und liegt vorteilhafterweise an einer Kante am Rotor an. Dadurch ist eine axiale Bewegung des Turbinenschaufelfußes nicht möglich Werden sowohl an der Vorderkante als auch an der Hinterkante des Turbinenschaufelfußes jeweils ein Scherstift angeordnet, so ist eine axiale Verschiebung des Turbinenschaufelfußes so wohl in die eine Richtung als auch in die andere Richtung wirksam verhindert.
Der Scherstift wird hierbei in eine im Rotor angeordnete Nut eingebaut. Der Einbau des Scherstiftes erfolgt, nachdem die Turbinenschaufel in den Rotor in die entsprechende Schaufel¬ nut eingebaut wurde.
Um ein ungewolltes Lösen des Klemmstückes zu vermeiden, wird ein Sicherungselement verwendet, das zum Sichern des Klemm¬ stückes ausgebildet ist. Dazu wird das Klemmstück als Siehe- rungsblech ausgebildet und zwischen dem Klemmstück und dem Rotor angeordnet. Durch Umbiegen des Sicherungsbleches an der Kante des Klemmstückes wird ein Verschieben des Klemmstückes vermieden, wobei gleichzeitig das Sicherungsblech in eine entsprechende Nut im Rotor angeordnet werden muss.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä¬ ßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Rotors mit einer Turbinen¬ schaufel im eingebauten Zustand;
Figur 2 eine Querschnittsansicht eines Teils eines Rotors mit eingebauter Turbinenschaufel;
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus
Figur 2;
Figur 4 eine vergrößerte Darstellung eines Klemmstückes;
Figur 5 eine perspektivische Darstellung des Klemmstückes;
Figur 6 eine perspektivische Darstellung eines Scherstif¬ tes;
Figur 7 eine perspektivische Darstellung eines Sicherungs¬ elementes .
Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines Teils eines Rotors 1 mit einer eingebauten Turbinenschaufel 2. Die Turbinen- schaufei 2 weist einen Turbinenschaufelfuß 3 auf, der in eine entsprechende Schaufelnut 4 angepasst ist. Die Turbinenschau¬ fel 2 wird in axialer Richtung 5 in die Schaufelnut 4 einge- schoben. Die Schaufelnut 4 ist als Tannenbaumschaufelnut aus¬ gebildet und umfasst mehrere Tragflanken 6.
Die Turbinenschaufel 2 wird in der Schaufelnut 4 sowohl in axialer Richtung 5 als auch in radialer Richtung 29 gesichert. Die radiale Richtung 29 entspricht im Wesentlichen der Längsausrichtung der Turbinenschaufel 2 und die axiale Rich¬ tung 5 entspricht im Wesentlichen der Rotationsachse, die in der Figur 1 nicht näher dargestellt ist.
Zur Sicherung der Turbinenschaufel 2 wird eine Sicherungseinrichtung 7, die unterhalb des Turbinenschaufelfußes 3 ange¬ ordnet ist, realisiert. Der Turbinenschaufelfuß 3 ist hierbei derart ausgebildet, dass dieser in die Schaufelnut 4 ange- passt ist, d. h. in axialer Richtung 5 sich im Wesentlichen verschieben lässt.
In der Figur 2 ist eine Schnittdarstellung durch einen Teil des Rotors 1 dargestellt. Die Sicherungseinrichtung 7 umfasst im Wesentlichen drei Bauteile. Dies wären zum einen ein
Scherstift 8, ein Klemmstück 9 und ein Sicherungselement 10. Die Sicherungseinrichtung 7 ist in eine entsprechende Nut 11 im Rotor 1 angeordnet. Diese Nut 11 ist sowohl an der Dampfeintrittsseite 12 als auch an der Dampfaustrittsseite 13 aus- gebildet. Der Einbau von zumindest zwei Sicherungseinrichtun¬ gen 7, d. h. sowohl an der Dampfeintrittsseite 12 als auch an der Dampfaustrittsseite 13, bietet den Vorteil, dass die Tur¬ binenschaufel 2 sich in axialer Richtung 5 nicht mehr verschieben lässt. Die Funktionsweise sowie der Einbau der
Sicherungseinrichtung 7 werden anhand der Figur 3 näher erläutert .
Der Scherstift 8 ist zylindrisch ausgebildet und weist eine Länge L auf, die geringer ist als die Nuthöhe 14 der Nut 11. Dadurch ist ein problemloses Einschieben des Scherstiftes 8 in die Nut 11 möglich. Der Scherstift 8 wird in eine Bohrung 15, die sich im Schaufelfuß 3 befindet, eingebracht. Die Boh¬ rung 15 und die Nut 11 werden dabei derart ausgebildet, dass im eingebauten Zustand der Scherstift 8 an einer Kante 16 im Rotor 1 anliegt. Ein Verschieben des Turbinenschaufelfußes 3 in axialer Richtung 5 ist somit nicht mehr möglich. Ein weiteres Element der Sicherungseinrichtung 7 bildet das Klemmstück 9. In den Figuren 4 und 5 ist eine perspektivische und vergrößerte Darstellung des Klemmstückes 9 zu sehen. Im Wesentlichen ist das Klemmstück 9 mit einem Grundkörper 17, der quaderförmig ausgebildet ist und einem oberen Schenkel 18 und einem unteren Schenkel 19 ausgeführt. Zwischen dem oberen Schenkel 18 und dem unteren Schenkel 19 ist ein Spalt 20 ge¬ bildet. Die Abmessungen des Klemmstückes 9 sind derart ge¬ wählt, dass die Höhe 21 des Klemmstückes 9 geringer ist als die Nuthöhe 14. Ein Einschieben des Klemmstückes 9 in die Schaufelnut 4 ist daher problemlos möglich. Die Abmessungen sind weiterhin derart gewählt, dass im eingebauten Zustand der obere Schenkel 18 eine Kraft, die einer Federkraft äh¬ nelt, gegen den Turbinenschaufelfuß 3 drückt. Der obere
Schenkel 18 weist hierfür einen Vorsprung 22 auf, der ca. ein Drittel der Länge des Klemmstückes 9 beträgt. Sowohl der obere Schenkel 18 als auch der untere Schenkel 19 sind keil¬ förmig ausgeführt, d. h. vom Grundkörper 17 in Richtung
Schenkel 18, 19 verjüngen sich der obere Schenkel 18 und der untere Schenkel 19.
Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Darstellung des Scher¬ stiftes 8. Ein drittes Element der Sicherungseinrichtung 7 ist das Sicherungselement 10, das als Sicherungsblech ausge¬ führt wird. Das Sicherungselement 10 wird anhand der Figur 7 näher erläutert. Im Wesentlichen ist das Sicherungselement 10 als länglich ausgebildetes Blechstück ausgebildet, das an seiner Spitze 23 einmal vollständig gefaltet ist, wodurch ein Vorsprung 28 entsteht. Im eingebauten Zustand liegt dieser Vorsprung 28 in einer entsprechenden Sicherungsnut 24 an. Wie in Figur 3 dargestellt, wird dadurch ein axiales Verschieben 5 des Sicherungselementes 10 wirksam vermieden. Des Weiteren weist das Sicherungselement 10 ein Endstück 26 auf, das gegenüber einem Hauptstück 25 senkrecht an der Biegungsstelle 27 gebogen ist.
Die Sicherungseinrichtung 7 wird nun folgendermaßen einge- baut: zunächst wird die Turbinenschaufel 2 in die entspre¬ chende Schaufelnut 4 eingebracht. Anschließend wird der Scherstift 8 in die entsprechende Bohrung 15 angepasst. Das Sicherungselement 10 wird im ungebogenen Zustand eingeschoben und weist an der Spitze 23 einen Vorsprung 28 auf, der in eine entsprechende Sicherungsnut 24 angeordnet ist. Das
Klemmstück 9 wird auf das Sicherungselement 10 derart in die Nut 11 geschoben, dass der Scherstift 8 auf dem unteren
Schenkel 19 anliegt. Ein Herausfallen des Scherstiftes 8 aus der Bohrung 15 wird dadurch vermieden. Das Sicherungselement 10 wird im ungebogenen Zustand eingeschoben und weist an der Spitze 23 einen Vorsprung 28 auf, der in eine entsprechende Sicherungsnut 24 angeordnet ist. Das Sicherungselement 10 wird schließlich an der Biegestelle 27 gebogen, wodurch ein Herausfallen des Klemmstückes 9 aus der Nut 11 wirksam ver- mieden ist.

Claims

Patentansprüche
1. Rotor (1),
umfassend zumindest eine Turbinenschaufel (2) und eine
Sicherungseinrichtung (7) zur axialen und radialen Sicherung der Turbinenschaufel (2),
wobei der Rotor (1) eine Schaufelnut (4) und die Turbinen¬ schaufel (2) einen Turbinenschaufelfuß (3) umfasst, wobei die Schaufelnut (4) und der Turbinenschaufelfuß (3) derart ausgebildet sind, dass der Turbinenschaufelfuß (3) in der Schaufelnut (4) angepasst ist,
wobei die Sicherungseinrichtung (7) einen Scherstift (8) aufweist, der in eine Bohrung (15) im Turbinenschaufelfuß (3) ragt,
wobei das Klemmstück (9) in einer im Rotor (1) befindlichen Nut (11) angeordnet ist,
wobei das Klemmstück (9) einen oberen Schenkel (18) und einen unteren Schenkel (19) aufweist,
wobei der obere Schenkel (18) am Turbinenschaufelfuß (3) anliegt und gegen den Turbinenschaufelfuß (3) eine Kraft in radialer Richtung (29) ausübt,
wobei der untere Schenkel (19) am Rotor (1) anliegt und gegen den Rotor (1) eine Kraft in radialer (6) Richtung ausübt,
wobei der obere (18) und der untere (19) Schenkel V-förmig ausgebildet sind,
wobei der Scherstift (8) auf dem unteren Schenkel (19) an¬ liegt .
2. Rotor (1) nach Anspruch 1,
wobei der Rotor (1) eine Kante (16) aufweist, an der der Scherstift (8) anliegt.
3. Rotor (1) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die Sicherungseinrichtung (7) ein Klemmstück (9) aufweist, das eine radiale Kraft vom Rotor (1) auf den Turbi¬ nenschaufelfuß (3) ausübt.
4. Rotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Sicherungseinrichtung (7) ein Sicherungselement (10) zum Sichern des Klemmstücks (9) aufweist.
5. Rotor (1) nach Anspruch 4,
wobei das Sicherungselement (10) als zwischen dem Klemm¬ stück (9) und dem Rotor (1) angeordnetes Sicherungsblech ausgebildet ist.
6. Rotor (1) nach Anspruch 4 oder 5,
wobei das Sicherungselement (10) einen Vorsprung (28) auf- weist, der in einer im Rotor (1) angeordneten Sicherungsnut
(24) angeordnet ist.
PCT/EP2010/063701 2009-09-17 2010-09-17 Schaufelbefestigung mit sicherheitseinrichtung für turbinenschaufeln WO2011033063A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10755152.5A EP2478187B1 (de) 2009-09-17 2010-09-17 Schaufelbefestigung mit Sicherheitseinrichtung für Turbinenschaufeln
CN201080041454.3A CN102498264B (zh) 2009-09-17 2010-09-17 具有用于涡轮叶片的固定装置的叶片固定装置
US13/496,096 US8956122B2 (en) 2009-09-17 2010-09-17 Blade fastening having safety device for turbine blades

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09011885A EP2299060A1 (de) 2009-09-17 2009-09-17 Schaufelbefestigung mit Sicherheitseinrichtung für Turbinenschaufeln
EP09011885.2 2009-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011033063A1 true WO2011033063A1 (de) 2011-03-24

Family

ID=41566145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/063701 WO2011033063A1 (de) 2009-09-17 2010-09-17 Schaufelbefestigung mit sicherheitseinrichtung für turbinenschaufeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8956122B2 (de)
EP (2) EP2299060A1 (de)
CN (1) CN102498264B (de)
WO (1) WO2011033063A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140199172A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 General Electric Company Turbomachine and method of handling turbomachine components
EP3048256A1 (de) 2015-01-20 2016-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Rotor umfassend eine Turbinenschaufel mit einer Sicherungseinrichtung
IT201600130088A1 (it) * 2016-12-22 2018-06-22 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Pala di turbina e set di fissaggio
US10385874B2 (en) * 2017-05-08 2019-08-20 Solar Turbines Incorporated Pin to reduce relative rotational movement of disk and spacer of turbine engine
PL3650652T3 (pl) * 2018-11-08 2022-05-02 Doosan Skoda Power S.R.O. Mocowanie łopatki turbiny z prostą lub okrągłą stopką jodełkową w rowku wirnika turbiny, w szczególności turbiny parowej lub turbiny gazowej, oraz turbina, w szczególności turbina parowa lub turbina gazowa, w której przynajmniej pewne łopatki turbiny są rozmieszczone w ten sposób
KR102400013B1 (ko) 2020-08-21 2022-05-18 두산에너빌리티 주식회사 터빈 블레이드의 씰 조립구조와 이를 포함하는 가스 터빈 및 터빈 블레이드의 씰 조립방법
KR102478172B1 (ko) * 2021-02-02 2022-12-14 두산에너빌리티 주식회사 회전 기계, 이를 포함하는 가스 터빈, 회전 기계의 조립 방법
KR102585387B1 (ko) * 2021-08-19 2023-10-05 두산에너빌리티 주식회사 블레이드 고정구조 및 이를 포함하는 로터, 압축기, 가스터빈, 블레이드 고정방법
JP7414941B1 (ja) 2022-11-29 2024-01-16 株式会社東芝 タービン動翼の固定構造

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963271A (en) * 1956-07-19 1960-12-06 Gen Motors Corp Turbine blade locking
FR2323908A1 (fr) * 1975-09-11 1977-04-08 Alsthom Cgee Dispositif de blocage d'une piece montee dans une rainure
EP0597586A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 ROLLS-ROYCE plc Schaufelmontage für Bläsergasturbinentriebwerk
EP0712995A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-22 ABB Management AG Beschaufelter Rotor
GB2410531A (en) * 2004-01-29 2005-08-03 Rolls Royce Plc Screw tightened fan blade locking lever
EP1619354A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsvorrichtung für eine an einer drehbaren Rotorscheibe angeordneten Laufschaufel einer Strömungsmaschine, Strömungsmaschine und Verfahren zur Montage und Demontage einer Laufschaufel an einer Rotorscheibe einer Strömungsmaschine
EP1892380A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelbefestigung einer Turbine
US20090010762A1 (en) * 2007-04-27 2009-01-08 Snecma Damper for turbomachine vanes
EP2090750A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschinenrotor, Laufschaufel für einen solchen Turbomaschinenrotor, Abstützplatte für eine solche Laufschaufel in dem Turbomaschinenrotor, sowie entsprechendes Montageverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402061A (en) 1932-04-21 1933-11-21 Gen Electric Co Ltd Improvements in thermostatic switches
EP1905957A1 (de) 2006-09-27 2008-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsvorrichtung einer Turbinenschaufel
US9103221B2 (en) * 2012-02-16 2015-08-11 Alstom Technology Ltd System and method for blade retention

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963271A (en) * 1956-07-19 1960-12-06 Gen Motors Corp Turbine blade locking
FR2323908A1 (fr) * 1975-09-11 1977-04-08 Alsthom Cgee Dispositif de blocage d'une piece montee dans une rainure
EP0597586A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 ROLLS-ROYCE plc Schaufelmontage für Bläsergasturbinentriebwerk
EP0712995A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-22 ABB Management AG Beschaufelter Rotor
GB2410531A (en) * 2004-01-29 2005-08-03 Rolls Royce Plc Screw tightened fan blade locking lever
EP1619354A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungsvorrichtung für eine an einer drehbaren Rotorscheibe angeordneten Laufschaufel einer Strömungsmaschine, Strömungsmaschine und Verfahren zur Montage und Demontage einer Laufschaufel an einer Rotorscheibe einer Strömungsmaschine
EP1892380A1 (de) * 2006-08-25 2008-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelbefestigung einer Turbine
US20090010762A1 (en) * 2007-04-27 2009-01-08 Snecma Damper for turbomachine vanes
EP2090750A1 (de) * 2008-02-14 2009-08-19 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschinenrotor, Laufschaufel für einen solchen Turbomaschinenrotor, Abstützplatte für eine solche Laufschaufel in dem Turbomaschinenrotor, sowie entsprechendes Montageverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP2299060A1 (de) 2011-03-23
US8956122B2 (en) 2015-02-17
EP2478187A1 (de) 2012-07-25
CN102498264A (zh) 2012-06-13
EP2478187B1 (de) 2013-07-03
CN102498264B (zh) 2015-02-25
US20120177499A1 (en) 2012-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011033063A1 (de) Schaufelbefestigung mit sicherheitseinrichtung für turbinenschaufeln
EP2076656B1 (de) Schaufelbefestigung einer turbine
EP1774184B1 (de) Spreizniet
EP3212895B1 (de) Schaufelbefestigung mit sicherungseinrichtung für turbinenschaufeln
EP2867478B1 (de) Schaufelkranz für eine turbomaschine
EP1120545B1 (de) Rückhaltevorrichtung für Rotorschaufeln einer Axialturbomaschine
CH698337B1 (de) Anordnung mit einem Halterungssystem zur Halterung zweier Maschinenbauteile.
DE19828817C2 (de) Rotor für eine Turbomaschine
WO2007014543A1 (de) Sicherungselement zur laufschaufelbefestigung
DE102004051116A1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
EP2066871B1 (de) Sicherungsvorrichtung einer turbinenschaufel
DE7510078U (de) Verriegelung von am rotorkoerper von turbomaschinen angebrachten teilen
DE2002469A1 (de) Schaufelsicherung
EP3495625B1 (de) Verstellbare turbomaschinenschaufel
EP2149677A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von einer Laufschaufel an einem Rotor einer Turbomaschine
DE19823157A1 (de) Einrichtung zur Befestigung der Laufschaufeln axial durchströmter Turbomaschinen
EP3230559B1 (de) Schlussbaugruppe zum schliessen eines schaufelkranzes, zugehörige schaufelträger, strömungsmaschine und verfahren zum einsetzen einer schlussbaugruppe
WO2010094540A1 (de) Schaufelverband einer strömungsmaschine
DE19757188A1 (de) Einrichtung zur Befestigung der Laufschaufeln einstufiger Axialturbinen
DE19925774A1 (de) Axiale Sicherungseinrichtung für Laufschaufeln axial durchströmter Turbomaschinen
DE102014100090B4 (de) Turbomaschine und Verfahren zur Handhabung von Turbomaschinenkomponenten
DE102013223607A1 (de) Rotor einer Strömungsmaschine
WO2003038240A1 (de) Sicherungsvorrichtung für laufschaufeln axial durchströmter turbomaschinen
DE102013203955A1 (de) Hydraulische Nockenwellenvorrichtung mit kugelabschnittsartiger Verriegelung
DE102010044522A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080041454.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10755152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010755152

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13496096

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE