EP2076656B1 - Schaufelbefestigung einer turbine - Google Patents

Schaufelbefestigung einer turbine Download PDF

Info

Publication number
EP2076656B1
EP2076656B1 EP07802464A EP07802464A EP2076656B1 EP 2076656 B1 EP2076656 B1 EP 2076656B1 EP 07802464 A EP07802464 A EP 07802464A EP 07802464 A EP07802464 A EP 07802464A EP 2076656 B1 EP2076656 B1 EP 2076656B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine blade
wedge
locking device
blade
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07802464A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2076656A1 (de
Inventor
Thomas Helmis
Michael Kleinhaus
Christoph Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP07802464A priority Critical patent/EP2076656B1/de
Publication of EP2076656A1 publication Critical patent/EP2076656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2076656B1 publication Critical patent/EP2076656B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/321Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow compressors
    • F04D29/322Blade mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type
    • F01D5/3015Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type with side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • F01D5/326Locking of axial insertion type blades by other means

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade securing device for a turbomachine.
  • DE 834 408 shows a turbine blade fuse according to the preamble of claim 1.
  • Blade fasteners of the above type are typically used for mounting blades on a rotor of a turbomachine, such as a steam turbine, which rotate at high speed during rotation of the rotor. Due to the fast rotation of the rotor, the associated blades are subjected to high centrifugal force. The blade root of the blades is therefore exposed to high forces and is strongly forced radially outward in a groove on the blade holder. In addition, the blades are exposed to strong vibration loads, so that it can come to the groove to mechanical damage, material fatigue, corrosion and migration of the blade root within the groove.
  • the object of the invention is to provide a turbine blade securing device in which a precise and low-vibration mounting of turbine blades in associated blade holders is ensured over a long period of operation.
  • the invention is based on the idea that the turbine blade to be secured, which is held in a blade holder, must be secured by a radially acting force.
  • the traction device takes on the task of moving the wedge in the axial direction. The movement of the wedge creates a radial force that acts on the turbine blade in a radial direction. By a minimal movement of the turbine blade in the radial direction of the blade root is pressed into the blade holder. The turbine blade is thereby secured so that a tilting movement is almost avoided.
  • the wedge is applied to a corresponding rotor surface contact surface. This would be an alternative way to form the turbine blade fuse. Instead of the sloping wedge surface To put on the turbine blade root, it is proposed in this advantageous development to apply the wedge to a corresponding oblique wedge surface in the blade holder. This has the advantage that the blade root does not have to be processed. In addition, this has a favorable effect on the power flow in the foot.
  • a milled part which has the rotor surface contact surface. This has the advantage that the blade holder only has to be executed with a groove and that milled part can be inserted into the groove. The milled part can be prefabricated in large quantities. The blade holder can thereby be easily manufactured, since only one groove is needed.
  • the traction means has a thread which engages in a complementary mating thread in the wedge.
  • the traction means is developed with simple means such that it is easy to produce. The wedge moves by turning the traction mechanism. Depending on which pitch the thread has, the transmittable force on the turbine blade root is different.
  • a securing segment is provided, which is designed such that an unintentional release of the traction means is prevented by the wedge. This makes it possible to safely and securely place the wedge, with a release by the securing segment should be excluded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbinenschaufelsicherung für eine Strömungsmaschine. DE 834 408 zeigt eine Turbinenschaufelsicherung nach dem Oberbegriff vom Anspruch 1.
  • Schaufelbefestigungen der oben genannten Art werden in der Regel zum Befestigen von Laufschaufeln an einem Rotor einer Strömungsmaschine, wie beispielsweise einer Dampfturbine, verwendet, die bei Rotation des Rotors mit hoher Geschwindigkeit umlaufen. Durch die schnelle Rotation des Rotors werden die zugehörigen Laufschaufeln einer hohen Fliehkraft unterworfen. Der Schaufelfuß der Schaufeln ist daher hohen Kräften ausgesetzt und wird in einer Nut am Schaufelhalter stark radial nach außen gedrängt. Darüber hinaus sind die Schaufeln starken Schwingungsbelastungen ausgesetzt, so dass es an der Nut zu mechanischen Beschädigungen, Materialermüdungen, Korrosion und einer Wanderbewegung des Schaufelfußes innerhalb der Nut kommen kann.
  • Zum Festlegen des Schaufelfußes innerhalb der Nut sind verschiedene Lösungen, wie beispielsweise Metallkeile, Federringe oder Abdichtungsstücke bekannt. Metallkeile stellen zwar sowohl axial als auch radial eine Arretierung des zugehörigen Schaufelfußes innerhalb einer Nut her, bei großen Schaufeln ist es mit solchen Metallkeilen aber schwierig, dass während der Rotation der Schaufel ausreichend Haltekräfte in radialer Richtung erzeugt werden. Tellerfedern erzeugen lediglich radiale Haltekräfte und erfordern zusätzlichen Aufwand für eine Arretierung in Längsrichtung der zugehörigen Nut. Ferner sind für Tellerfedern während der Montage aufwendige Messungen erforderlich. Als Abdichtungsstücke müssen immer zwei Teile vorgesehen sein, deren Montage darüber hinaus teilweise der Bearbeitung der Teile von Hand bedarf. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Turbinenschaufelsicherung bereitzustellen, bei der über einen langen Betriebszeitraum hinweg eine präzise und schwingungsarme Halterung von Turbinenschaufeln in zugehörigen Schaufelhaltern sichergestellt ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Turbinenschaufelsicherung nach Anspruch 1.
  • Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, dass die zu sichernde Turbinenschaufel, die in einem Schaufelhalter gehalten ist, durch eine radial wirkende Kraft gesichert werden muss. Das Zugmittel übernimmt hierbei die Aufgabe, den Keil in axialer Richtung zu bewegen. Durch die Bewegung des Keils entsteht eine radiale Kraft, die wirkt auf die Turbinenschaufel in einer radialen Richtung. Durch eine minimale Bewegung der Turbinenschaufel in radialer Richtung wird der Schaufelfuß in den Schaufelhalter gedrückt. Die Turbinenschaufel wird dadurch derart gesichert, dass eine Kippbewegung nahezu vermieden wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben. So ist es von Vorteil, wenn der Keil an einer entsprechenden Turbinenschaufelfußanlagefläche in der zu sichernden Turbinenschaufel anliegt. Dadurch ist eine Möglichkeit angegeben, den Keil und/oder die Turbinenschaufel einfach und kostengünstig herzustellen, um eine möglichst gute Kraftübertragung zu erhalten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird der Keil an einer entsprechenden Rotoroberflächen-Anlegefläche angelegt. Dies wäre eine alternative Möglichkeit die Turbinenschaufelsicherung auszubilden. Statt die schräge Keilfläche an den Turbinenschaufelfuß anzulegen, wird in dieser vorteilhaften Weiterbildung vorgeschlagen, den Keil an einer entsprechenden schrägen Keilfläche im Schaufelhalter anzulegen. Dies hat den Vorteil, dass der Schaufelfuß nicht bearbeitet werden muss. Außerdem wirkt sich dies günstig auf den Kraftfluss im Fuß aus.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Frästeil vorgesehen, dass die Rotoroberflächen-Anlagefläche aufweist. Dies hat den Vorteil, dass der Schaufelhalter lediglich mit einer Nut ausgeführt werden muss und dass Frästeil in die Nut eingesetzt werden kann. Das Frästeil kann in großen Mengen vorgefertigt werden. Der Schaufelhalter kann dadurch einfach hergestellt werden, da lediglich eine Nut benötigt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung weist das Zugmittel ein Gewinde auf, das in ein komplementäres Gegengewinde im Keil eingreift. Dadurch wird mit einfachen Mitteln das Zugmittel derart weitergebildet, dass es leicht herstellbar ist. Der Keil bewegt sich, indem das Zugmittel gedreht wird. Je nach dem welche Steigung das Gewinde hat, ist die übertragbare Kraft auf den Turbinenschaufelfuß unterschiedlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist ein Sicherungssegment vorgesehen, dass derart ausgebildet, dass ein ungewolltes Lösen des Zugmittels von dem Keil verhindert ist. Dadurch wird es möglich, den Keil sicher und fest zu platzieren, wobei ein Lösen durch das Sicherungssegment ausgeschlossen werden soll.
  • Vorteilhafter Weise wird das Sicherungssegment als Blech ausgeführt und die Sicherung des Zugmittels durch Umbiegen oder Umbördeln des Blechs an dem Zugmittel erfolgen. Dadurch ist es sehr einfach das Zugmittel, das selbstverständlich einen Schraubenkopf oder ähnliches aufweist, mit dem Sicherungssegment zu sichern. Ein einfaches Umbiegen des Bleches genügt um das Zugmittel zu sichern.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist ein Sicherungsmittel zum Ausüben einer Federkraft in radialer Richtung vorgesehen. Das Sicherungsmittel kompensiert für kleine Drehzahlbereiche eine Nutaufweitung.
  • In vorteilhafter Weise wird das Sicherungsmittel als Tellerfeder ausgebildet.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaufelbefestigung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung der Turbinen- schaufelsicherung im eingebauten Zustand,
    Figur 2
    eine Schnittansicht durch die Turbinenschaufel- sicherung,
    Figur 3
    eine vergrößerte Darstellung eines Teilaus- schnitts aus Figur 2,
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung des Schaufelhalters ohne Turbinenschaufel,
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform der Turbinenschau- felsicherung ohne eingebauter Turbinenschaufel,
    Figur 6
    eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der Turbinenschaufelsicherung,
    Figur 7
    eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus Figur 6,
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung der Turbinen- schaufelssicherung ohne Keil und ohne Turbinen- schaufel.
  • In der Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Turbinenschaufelsicherung 1 zu sehen. Eine Turbinenschaufel 2 umfasst einen Schaufelfuß 3. Der Schaufelfuß 3 ist in bekannter Weise als Tannenbaumfuß ausgeführt. Der Schaufelfuß 3 ist in einem Schaufelhalter 4 angeordnet. Der Schaufelhalter 4 weist entsprechend ein dem Schaufelfuß 3 komplementär ausgebildete Tannenbaumform auf. Die Turbinenschaufel 2 muss sowohl in axialer Richtung 5 als auch in radialer Richtung 6 gesichert werden. Der Schaufelhalter 4 kann beispielsweise ein Rotor sein.
  • In der Figur 2 ist eine Turbinenschaufelsicherung 1 in einer Schnittdarstellung zu sehen. Die Turbinenschaufelsicherung 1 umfasst einen in der axialen Richtung 5 bewegbaren Keil 7, wobei ein Zugmittel 8 derart mit dem Keil 7 zusammenwirkt, dass der Keil 7 durch das Zugmittel 8 in axialer Richtung 5 bewegbar ist. Der Keil 7 liegt an einer Turbinenschaufelfuß-Anlagefläche 9 an. Durch die Bewegung des Keils 7 gegen die Turbinenschaufelfuß-Anlagefläche 9 entsteht eine Kraft in der radialen Richtung 6.
  • Das Zugmittel 8 umfasst ein Gewinde 10. Der Keil 7 weist dementsprechend eine Bohrung 11 mit einem entsprechenden Gegengewinde 12 auf. Ein Drehen des Zugmittels 8 bewirkt eine Bewegung des Keils 7 in axialer Richtung 5. Das Zugmittel 8 weist hierbei einen üblichen Schraubenkopf 13 auf. Der Schraubenkopf 13 kann als Sechskant 14 ausgebildet sein und mit einem handelsüblichen Gabelschlüssel bewegt werden. Es kann hierbei ein vorbestimmtes Drehmoment eingestellt werden.
  • Die Turbinenschaufelsicherung 1 ist mit einem Sicherungssegment 15 ausgebildet. Das Sicherungssegment 15 verhindert ein ungewolltes Lösen des Zugmittels 8 von dem Keil 7. Dazu wird das Sicherungssegment 15 als Blech ausgeführt. Die Sicherung des Zugmittels 8 erfolgt durch Umbiegen oder Umbördeln des Blechs um das Zugmittel 8. Das Blech kann an dem Schraubenkopf 13 selbstverständlich umgebogen werden, um dadurch ein Drehen des Zugmittels 8 zu vermeiden.
  • Die Turbinenschaufelsicherung 1 weist darüber hinaus noch ein Sicherungsmittel 16 auf, das zum Ausüben einer Federkraft in der radialen Richtung 6 ausgebildet. Das Sicherungsmittel 16 ist dafür als Tellerfeder ausgebildet und in einer Sicherungsnut 17 angeordnet.
  • In der Figur 4 ist eine perspektivische Darstellung des Schaufelhalters zu sehen, wobei die Turbinenschaufel 2 nicht dargestellt ist. Der Keil 7 ist länglich ausgebildet und in einer passenden Nut 18 angeordnet.
  • In der Figur 5 ist eine alternative Ausführungsform der Turbinenschaufelsicherung 1 dargestellt. Allerdings wurde in der Figur 5 die Turbinenschaufel 2 weggelassen, so dass lediglich der Schaufelhalter 4 zu sehen ist. Der Schaufelhalter 4 ist hierbei mit einer entsprechenden Nut 19 ausgebildet. In die Nut 19 ist ein Frästeil 20 angeordnet. Das Frästeil 20 weist eine Rotoroberflächen-Anlagefläche 21 auf. Die Rotoroberflächen-Anlagefläche 21 hat im Wesentlichen dieselbe Funktion wie die Turbinenschaufelfuß-Anlagefläche 9, nämlich eine Kraft des Keiles 7 in radialer Richtung 6 zu übertragen.
  • Das Sicherungsmittel 16 ist hierbei zwischen dem Keil 7 und der Turbinenschaufel 2 angeordnet. Das Sicherungsmittel 16 übernimmt hierbei die gleichen Aufgaben wie zur Figur 2 und 3 beschrieben.
  • In der Figur 5 ist der Keil 7 und das Sicherungsmittels 16 im eingebauten Zustand dargestellt.
  • In der Figur 6 ist eine Schnittdarstellung durch die Turbinenschaufelsicherung 1 zu sehen. Selbstverständlich ist es vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Anordnung aus Zugmittel und Keil an den Enden 21, 22 angeordnet wird.
  • In der Figur 7 ist eine vergrößerte Darstellung der Turbinenschaufelsicherung 1 aus Figur 6 zu sehen.
  • In der Figur 8 ist eine perspektivische Darstellung des Schaufelhalters 4 zu sehen, wobei das Zugmittel 8 und der Keil 7 sowie das Sicherungsmittel 16 nicht dargestellt sind. Die Figur 8 zeigt eindrucksvoll, dass das Frästeil 20 einfach herzustellen ist und leicht in den Schaufelhalter 4 montiert werden kann.
  • Das Frästeil 20 kann an seinen Enden kreisförmig ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass dadurch Kerbspannungen minimiert werden können.

Claims (10)

  1. Turbinenschaufelsicherung (1),
    umfassend einen in einer axialen Richtung (5) bewegbaren Keil (7),
    wobei ein Zugmittel (8) derart mit dem Keil (7) zusammenwirkt,
    dass der Keil (7) durch das Zugmittel (8) in axialer Richtung (5) bewegbar ist,
    wobei der Keil (7) derart ausgebildet ist;
    dass die Bewegung des Keils (7) in axialer Richtung zu einer Kraft auf eine zu sichernde Turbineschaufel (2) in radialer Richtung (6) führt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zugmittel (8) ein Gewinde (10) aufweist, das in ein komplementäres Gegengewinde (12) im Keil (7) eingreift.
  2. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 1,
    wobei der Keil (7) an einer entsprechenden Anlagefläche (21) in der zu sichernden Turbinenschaufel (2) anliegt.
  3. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 1,
    wobei der Keil (7) an einer entsprechenden Rotoroberflächen-Anlagefläche (21) anliegt.
  4. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 3,
    wobei ein Frästeil (20) vorgesehen ist, das die Rotoroberfläche-Anlagefläche (21) aufweist.
  5. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 4,
    wobei das Frästeil (20) in einer entsprechenden Nut (19) eines Schaufelhalters (4) angeordnet ist.
  6. Turbinenschaufelsicherung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei ein Sicherungssegment (15) vorgesehen ist, das derart ausgebildet ist, dass ein ungewolltes Lösen des Zugmittels (8) mit dem Keil (7) verhindert ist.
  7. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 6,
    wobei das Sicherungssegment (15) als Blech ausgeführt ist und die Sicherung des Zugmittels (8) durch Umbiegen oder Umbördeln des Blechs an dem Zugmittel (8) erfolgt.
  8. Turbinenschaufelsicherung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei ein Sicherungsmittel (16) zum Ausüben einer Federkraft in radialer Richtung (6) vorgesehen ist.
  9. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 3,
    wobei das Sicherungsmittel (16) als Tellerfeder ausgebildet ist.
  10. Turbinenschaufelsicherung (1) nach Anspruch 8 oder 9,
    wobei das Sicherungsmittel (16) in einer Sicherungsnut angeordnet ist.
EP07802464A 2006-08-25 2007-08-02 Schaufelbefestigung einer turbine Not-in-force EP2076656B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07802464A EP2076656B1 (de) 2006-08-25 2007-08-02 Schaufelbefestigung einer turbine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06017818A EP1892380A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schaufelbefestigung einer Turbine
PCT/EP2007/058001 WO2008022890A1 (de) 2006-08-25 2007-08-02 Schaufelbefestigung einer turbine
EP07802464A EP2076656B1 (de) 2006-08-25 2007-08-02 Schaufelbefestigung einer turbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2076656A1 EP2076656A1 (de) 2009-07-08
EP2076656B1 true EP2076656B1 (de) 2010-03-03

Family

ID=37685152

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017818A Withdrawn EP1892380A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schaufelbefestigung einer Turbine
EP07802464A Not-in-force EP2076656B1 (de) 2006-08-25 2007-08-02 Schaufelbefestigung einer turbine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017818A Withdrawn EP1892380A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Schaufelbefestigung einer Turbine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8192167B2 (de)
EP (2) EP1892380A1 (de)
JP (1) JP2010501765A (de)
CN (1) CN101506475B (de)
AT (1) ATE459786T1 (de)
DE (1) DE502007003039D1 (de)
WO (1) WO2008022890A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2299060A1 (de) 2009-09-17 2011-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelbefestigung mit Sicherheitseinrichtung für Turbinenschaufeln
FR2963383B1 (fr) * 2010-07-27 2016-09-09 Snecma Aube de turbomachine, rotor, turbine basse pression et turbomachine equipes d'une telle aube
JP5675674B2 (ja) * 2012-02-29 2015-02-25 三菱重工業株式会社 タービン動翼の抜け止め構造およびこれを備えた回転機械
DE102012213227B3 (de) 2012-07-27 2013-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelkranz für eine Turbomaschine
EP2711504A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überbrücken eines Spiels
US20140199172A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 General Electric Company Turbomachine and method of handling turbomachine components
EP2816196A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelbefestigung für Turbinenschaufeln und zugehöriger Rotor
US9909431B2 (en) 2013-10-18 2018-03-06 Siemens Energy, Inc. Variable dual spring blade root support for gas turbines
US9739160B2 (en) 2013-10-18 2017-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Adjustable blade root spring for turbine blade fixation in turbomachinery
CN106030041B (zh) * 2014-02-26 2018-09-18 三菱日立电力系统株式会社 动叶片保持装置、动叶片固定构件按压装置、旋转机械的制造方法、组装方法、解体方法
JP6329471B2 (ja) * 2014-09-26 2018-05-23 新日本造機株式会社 タービン
KR102182102B1 (ko) * 2014-11-27 2020-11-23 한화에어로스페이스 주식회사 터빈 장치
EP3048256A1 (de) * 2015-01-20 2016-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Rotor umfassend eine Turbinenschaufel mit einer Sicherungseinrichtung
GB201504186D0 (en) * 2015-03-12 2015-04-29 Rolls Royce Plc Chocking and retaining device
US9844855B1 (en) * 2016-06-21 2017-12-19 Po-Shen Chen Workpiece clamp device with single side
FR3057908B1 (fr) * 2016-10-21 2019-11-22 Safran Aircraft Engines Ensemble rotatif d'une turbomachine muni d'un systeme de maintien axial d'une aube
IT201600130088A1 (it) * 2016-12-22 2018-06-22 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Pala di turbina e set di fissaggio
KR102095033B1 (ko) * 2017-05-30 2020-03-30 두산중공업 주식회사 베인 링 조립체 및 이를 포함하는 압축기, 가스터빈
FR3102206B1 (fr) * 2019-10-18 2023-02-17 Safran Aircraft Engines Ensemble pour une aube de turbomachine comprenant une attache définissant une alvéole et une cale adaptée pour être reçue dans l’alvéole en même temps qu’un pied de l’aube
IT202000003895A1 (it) * 2020-02-25 2021-08-25 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Metodo per fornire interferenza di protezione alle lame ad entrata assiale in una macchina rotativa e macchina rotativa.
KR102388988B1 (ko) * 2020-08-25 2022-04-20 두산중공업 주식회사 로터 및 이를 포함하는 터보머신
CN114109903A (zh) 2020-08-25 2022-03-01 通用电气公司 叶片燕尾榫和保持设备
CN112628198B (zh) * 2020-12-23 2022-09-06 沈阳理工大学 一种安装边防外翻的航空发动机多级盘及其使用方法
KR102478172B1 (ko) * 2021-02-02 2022-12-14 두산에너빌리티 주식회사 회전 기계, 이를 포함하는 가스 터빈, 회전 기계의 조립 방법
FR3121954B1 (fr) * 2021-04-20 2023-07-14 Safran Aircraft Engines Dispositif de calage d’un pied d’aube dans une alveole d’un disque de rotor de turbomachine
FR3132078B1 (fr) * 2022-01-24 2023-12-08 Safran Aircraft Engines Ensemble de fixation pour une aube pour turbomachine
CN115773278B (zh) * 2022-12-21 2024-02-13 无锡市盛禾泰业涡轮增压器有限公司 一种用于涡轮增压器的多级叶轮结构

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834408C (de) * 1950-11-23 1952-03-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorverspannte axiale Schaufelfussbefestigung fuer Dampf- und Gasturbinen
US2942842A (en) * 1956-06-13 1960-06-28 Gen Motors Corp Turbine blade lock
JPS5738603A (en) 1980-08-15 1982-03-03 Hitachi Ltd Fixing construction of rotary machine blade
JPS57198301A (en) 1981-05-29 1982-12-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Laminated rotor
JPS57198301U (de) * 1981-06-15 1982-12-16
JPS5997207A (ja) 1982-11-26 1984-06-05 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 移動局ダイバ−シチアンテナ装置
JPS5997207U (ja) * 1982-12-22 1984-07-02 株式会社東芝 タ−ビン羽根固定装置
JPS59192801A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Hitachi Ltd 着脱容易な動翼固定方法
US4778342A (en) * 1985-07-24 1988-10-18 Imo Delaval, Inc. Turbine blade retainer
DE3718678A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Fasertechnische verdichterschaufel
US4850801A (en) * 1987-12-21 1989-07-25 United Technologies Corporation Aircraft propeller blade retention
JP2516690B2 (ja) * 1988-09-14 1996-07-24 ウエスチングハウス・エレクトリック・コーポレーション 予荷重力の付与装置
US5263898A (en) * 1988-12-14 1993-11-23 General Electric Company Propeller blade retention system
US5163817A (en) * 1989-10-16 1992-11-17 United Technologies Corporation Rotor blade retention
US5236309A (en) * 1991-04-29 1993-08-17 Westinghouse Electric Corp. Turbine blade assembly
US5431542A (en) * 1994-04-29 1995-07-11 United Technologies Corporation Ramped dovetail rails for rotor blade assembly
JPH10299407A (ja) 1997-04-22 1998-11-10 Hitachi Ltd ガスタービンエンジンのロータ
JPH11182494A (ja) * 1997-12-22 1999-07-06 Toshiba Corp 軸流圧縮機
US5984639A (en) * 1998-07-09 1999-11-16 Pratt & Whitney Canada Inc. Blade retention apparatus for gas turbine rotor
US6213719B1 (en) * 1999-07-28 2001-04-10 United Technologies Corporation Bar wedge preload apparatus for a propeller blade
DE10120532A1 (de) 2001-04-26 2002-10-31 Alstom Switzerland Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Laufschaufel längs einer innerhalb eines Rotors einer axial durchströmten Turbomaschine verlaufenden Umfangsnut
US6796769B2 (en) * 2002-10-02 2004-09-28 General Electric Company Radial retainer for single lobe turbine blade attachment and method for radially retaining a turbine blade in a turbine blade slot
EP1643082A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelbefestigung einer Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2076656A1 (de) 2009-07-08
ATE459786T1 (de) 2010-03-15
US20090324414A1 (en) 2009-12-31
EP1892380A1 (de) 2008-02-27
US8192167B2 (en) 2012-06-05
DE502007003039D1 (de) 2010-04-15
CN101506475A (zh) 2009-08-12
WO2008022890A1 (de) 2008-02-28
CN101506475B (zh) 2013-01-23
JP2010501765A (ja) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2076656B1 (de) Schaufelbefestigung einer turbine
EP2399004B1 (de) Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine und blockierelement
EP2478187B1 (de) Schaufelbefestigung mit Sicherheitseinrichtung für Turbinenschaufeln
EP3212895B1 (de) Schaufelbefestigung mit sicherungseinrichtung für turbinenschaufeln
EP2066871B1 (de) Sicherungsvorrichtung einer turbinenschaufel
CH698337B1 (de) Anordnung mit einem Halterungssystem zur Halterung zweier Maschinenbauteile.
EP2149677B1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von einer Laufschaufel an einem Rotor einer Turbomaschine
EP3164604A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie verfahren zur befestigung eines laufrades eines verdichters auf einer antriebswelle
EP1643082A1 (de) Schaufelbefestigung einer Turbine
EP3495625B1 (de) Verstellbare turbomaschinenschaufel
EP3167163B1 (de) Radscheibenanordnung
EP2620637A1 (de) Arretiervorrichtung für einen Triebstrang einer Windenergieanlage sowie Verfahren zum Arretieren des Triebstranges
DE102014220294A1 (de) Spannsystem zum Vorspannen eines Zugangs einer Strömungskraftmaschine
DE10140259C1 (de) Axialturbine
DE102016106006B4 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen
EP3230559B1 (de) Schlussbaugruppe zum schliessen eines schaufelkranzes, zugehörige schaufelträger, strömungsmaschine und verfahren zum einsetzen einer schlussbaugruppe
DE10109660B4 (de) Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung
CH624188A5 (en) Device for securing a profiled shaft
DE10322728B3 (de) Befestigungseinrichtung
EP1389687A1 (de) Verbindungselement
EP1707747A1 (de) Schaufelfussbefestigung und entsprechendes Montageverfahren
DE102008027510A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Fensterheberantrieb
EP3436713B1 (de) Verschleisskompensationseinrichtung mit vorfixiertem gewindestift und kupplung
DE3500975A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer zwei gehaeuseteile eines selbstschalters
DE4022918A1 (de) Selbstsichernde schraubverbindung mit schraube, gewindestift und mutter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003039

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100415

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100614

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100604

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100703

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100603

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100705

26N No opposition filed

Effective date: 20101206

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100904

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 459786

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160830

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20160811

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161109

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003039

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170802

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170802