WO2011023445A1 - Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2011023445A1
WO2011023445A1 PCT/EP2010/059842 EP2010059842W WO2011023445A1 WO 2011023445 A1 WO2011023445 A1 WO 2011023445A1 EP 2010059842 W EP2010059842 W EP 2010059842W WO 2011023445 A1 WO2011023445 A1 WO 2011023445A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
battery
pressure
charge
cells
applying
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/059842
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Fetzer
Stephan Leuthner
Holger Fink
Original Assignee
Sb Limotive Company Ltd.
Sb Limotive Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sb Limotive Company Ltd., Sb Limotive Germany Gmbh filed Critical Sb Limotive Company Ltd.
Priority to US13/392,085 priority Critical patent/US9012049B2/en
Priority to ES10731518.6T priority patent/ES2531639T3/es
Priority to CN201080037971.3A priority patent/CN102484294B/zh
Priority to EP10731518.6A priority patent/EP2471140B1/de
Publication of WO2011023445A1 publication Critical patent/WO2011023445A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for applying a pressure to a battery, which comprises at least one or more cells, for reducing functional impairments that occur due to different battery charge states.
  • Batteries for storing electrical energy expand during charging and contract again during discharge. These volume or length changes are caused by the storage and removal processes of lithium ions in the active materials of the electrodes.
  • the material expands. This increase in volume is transmitted via the battery cell shell with a corresponding deformability of the cell farther out and thus leads to a change of at least one geometric dimension of the battery; especially in situations where the battery comprises multiple cells.
  • FIG. 1 shows a battery 10 with a plurality of cells 11, the cells 11 being arranged in a package or in a stack.
  • the cell stack disposed flanges 12 are constant pressure forces 16 in the
  • the constant contact pressure is intended to prevent the described unwanted detachment of individual layers from the electrode materials.
  • Such a constant contact pressure is used in particular for battery cells for hybrid vehicles. These cells are usually operated with a state of charge (SOC) of on average 30 to 70%, usually 50%.
  • SOC state of charge
  • the intended for electric vehicles lithium-ion batteries are operated with states of charge from 0 to 100%. Batteries for electric vehicles are also being built up, similar to those of hybrid vehicles.
  • the separator By firmly compressing the battery cells under a constant pressure (without changing the length of the cell stack), however, it may happen that the separator is compressed too much, in particular in the case of increased volume increases and volume reductions of the active materials within the cell, as a result of which the electrical internal resistance of the battery cell elevated.
  • the anode material and possibly also the cathode material is deformed elastically or plastically, which also leads to an increase in the electrical internal resistance.
  • the invention is thus based on the object of providing a method and a device by means of which a premature one can be obtained in a simple manner
  • the present object is achieved by the method according to claim 1 and by the device according to claim 7.
  • a motor vehicle according to the invention is also provided according to claim 10, which has the device according to the invention. Disclosure of the invention
  • a method for applying a pressure to a battery wherein the battery comprises at least one or more cells to achieve reductions in functional impairments that occur due to different battery charge states.
  • the pressure is set as a function of the respective battery volume and / or the respective battery charge state. That is, the pressure on a single cell, or upon arrangement of multiple cells in the battery, is given to a cell packet.
  • the battery volume is thus essentially the cell volume at the same time and the battery state of charge essentially the cell state of charge.
  • the state of charge indicates the respective value of the charge stored in the battery. With a high charge, the cell or battery has a large volume and a small volume with a low charge.
  • the pressure on the battery is set in accordance with the respective charge value and / or the respective volume. That is, the output for adjusting the pressure is the volume or a measure representative of the volume, for example the length and / or the charge value of the battery. This measure of the variable adjustment of the pressure as a function of the volume and / or the charge of the battery can significantly increase its cyclic life.
  • the pressure is reduced, and at a charge of, for example, 30% and associated volume reduction, the pressure correspondingly increased becomes.
  • simple compression springs for exerting external pressure on the battery or cells not can be used, since they would be compressed at increase in volume and the associated increase in length and therefore would cause higher pressure forces on the battery.
  • the compressive force should be increased by 5 to 50%, depending on the state of charge.
  • the method can be designed in such a way that, in the case of several cells per battery, the pressure is directed from the outside onto the cell packet and / or is generated between the cells.
  • the pressure at several cells per battery is applied from the outside to all cells, wherein by applying the cells to each other, the pressure force is transmitted from one cell to the respective adjacent cell.
  • actuators are arranged between the cells, which act on the cells with compressive forces, so that the cells are pressed away from each other and the respective outer cells of the cell stack come to rest on limiting elements, so that the pressure increase From the inside of the cell pack emanates and reaction forces of the boundary elements in turn entered into the outer cells.
  • the pressure is applied by means of at least one pneumatically or hydraulically or mechanically operated pressure generating device to the cell or to the cell stack.
  • the mechanical design should preferably be electro-mechanical, for example, with an electric motor and a spindle, which is optionally connected in series with a compression spring done.
  • a mechanical-hydraulic pressure generating device can be used which has, for example, a piston-cylinder unit and a pump.
  • a mechanical-pneumatic pressure generating device may be used, which includes, for example, a compressor and a gas reservoir.
  • the aforementioned pneumatic, hydraulic or mechanically operated pressure generating devices are advantageously connected to a control unit which controls or regulates the setting of the respective required pressure value as a function of the battery charge state and / or the battery volume.
  • the pressure is generated by means of at least one pressure generating means based on the piezoelectric effect.
  • the piezo-pressure generating means may be arranged on the outer wall of a cell positioned in a cell package and thus be arranged in the package itself, or the piezo-pressure generating means is disposed only at one or both outer cells of the cell stack and thus brings pressure from outside on the cell stack on.
  • the inventive method is particularly advantageous if the piezo-pressure generating means is also used to determine the state of charge of the battery. This means that when changing at least the length, width or height of the battery due to different states of charge, a voltage in the piezoelectric element is generated due to its deformation, from the value of the amount of a deformation of the acting on the piezoelectric element battery can be derived ,
  • the piezo-pressure generating means and the piezo-elements can the same
  • a device for applying a pressure to a battery which comprises at least one or more cells, in order to reduce the pressure due to different battery conditions.
  • the device is designed such that with it a pressure depending on the respective battery volume and / or the respective battery state of charge can be applied or applied to the battery.
  • This device is thus particularly suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the pressure force exerted only on this one cell is with the device the pressure force exerted only on this one cell. If the battery has multiple cells, the compressive force is exerted least on one, but preferably all cells of the cell pack of the battery.
  • the device should comprise a control unit and / or control unit, by means of which, depending on the detected battery volume and / or battery state of charge, signals for setting the respective pressure can be generated.
  • the device according to the invention is advantageously configured such that the pressure can be reduced or reduced by its action on the battery in the event of a battery volume increase and at a
  • the device according to the invention advantageously comprises at least one pneumatically or hydraulically or mechanically acting one
  • Pressure-generating device should be designed for electro-mechanical or mechanical-hydraulic or mechanical-pneumatic operation, as described in the description of the method.
  • the device comprises at least one pressure generating means based on the piezoelectric effect, by means of which the pressure on the battery can be generated or generated by changing the voltage applied to the piezoelectric pressure generating means.
  • This piezo-pressure generating means can also be used to determine the state of charge of the battery due to the associated change in volume of the battery and the associated change in shape of the piezoelectric element.
  • the device should comprise a computer unit with which the signal generated by the piezoelectric pressure generating means can be converted into information about the state of charge of the battery.
  • the device can also have a measuring and / or detection device by means of which, for example, the mechanical load due to connected cooling devices, the temperature inside the battery, the battery internal pressure and / or the composition of the gases detected in the battery, measured and analyzed can be.
  • the connected by the Cooling device caused mechanical load should be offset against the pressure to be set.
  • the measurement of the temperature is to be used, in particular, for the computational determination of vapor formation within the battery from electrolytes contained therein, since steam produced in the battery has an effect on the internal pressure of the battery.
  • the analysis of the gases which may be due to chemical reactions, also serves to determine the internal pressure of the battery.
  • the device should comprise a computer unit which is capable of converting the measured and / or analyzed values into values with regard to the prevailing internal pressure conditions and supplying them to a control unit which converts the theoretical, calculated pressure values with those due to the volume change and / or the state of charge change to be adjusted pressure values.
  • the invention additionally provides a motor vehicle, in particular a motor vehicle, which comprises at least one battery, in particular a lithium-ion battery, and moreover comprises an inventive device for applying a pressure acting on the battery according to the invention.
  • a motor vehicle may in particular be a hybrid or electric vehicle, such as an e-bike.
  • inventive method and device according to the invention but also for stationary batteries with a high loading stroke and high demands on the charging cycles, as provided for example for power tools use.
  • FIG 1 A battery with multiple cells with conventional, constant
  • FIG. 2 a single battery cell
  • FIG. 3 a diagram for the representation of the change in volume or length in FIG
  • FIG. 4 shows the expansion behavior of a battery
  • FIG. 5 a battery with a plurality of cells and piezoelectric elements arranged on one side.
  • Pressure generating means Figure 6: a battery with multiple cells and arranged therebetween piezo-pressure generating means.
  • FIG. 2 shows a single battery cell 1 1, which forms the energy storage of a battery individually or in combination with other cells.
  • compressive forces 16 arise at the cell 1 1 reaction forces 17 when applied to the flange 12 or to another cell 1 1.
  • FIG. 3 shows the relationship between volume change or change in length of a battery and the state of charge (SOC).
  • SOC state of charge
  • the state of charge SOC is plotted on the abscissa and the volume change ⁇ V or the change in length ⁇ L on the ordinate. It can be seen that as the state of charge SOC increases, the volume increases. By substantially maintaining the width dimension and the height dimension of the battery, the length of the battery is increased.
  • FIG. 4 shows how the relative change in length ⁇ L occurs when the state of charge of the battery changes.
  • the battery On the left side, the battery is shown with a state of charge that is lower than the battery 10 shown on the right side. It can be seen that at least while maintaining the latitude and the longitude, the battery 10 executes a relative change in length ⁇ L, although it does On both sides of the cell packet formed by the cells 1 1, flanges 12 are loaded with oppositely directed pressure forces 16. Due to the relative change in length .DELTA.L, in the most unfavorable case when constant forces are applied, as already described in the prior art, mechanical loading of individual layers, for example between a cell 11 and a cooling plate 14 resting against it, can occur. Therefore, according to the invention, as shown in FIG.
  • FIG. 5 illustrates the situation in which a stack of battery cells 11 is accommodated between two flanges 12 and laterally arranged side walls 13.
  • the battery is formed by the cells 11 and the cooling plates 14 arranged therebetween.
  • the flanges 12 and the side walls 13 are part of the device according to the invention, by means of which the pressure from the outside on the battery can be realized and adjusted.
  • the battery or the cell stack can not perform any significant volume or length change.
  • a respective different voltage can be applied to the piezoelectric pressure generating means 15, as a result of which they exert different compressive forces on the stack of cells 11.
  • force-shaping devices for example by means of levers or other gear elements, may be arranged between the piezo-pressure generating means 15 and the cell stack for the transmission of the forces.
  • the advantage of the present invention is, in particular, that the life of batteries, in particular lithium-ion batteries can be significantly increased by means of the method and the device according to the invention.
  • the coupling of the function of the piezo-electric elements can simultaneously influence the external or internal pressure directed at the battery and at the same time or minimally offset aging and / or charging states via the deformation of the respective piezoelectric element caused by the battery be determined.
  • the stack of cells 1 1 is likewise comprised of two flanges 12 and side walls 13, but these are dimensioned such that the stack of cells 11 can extend between the flanges 12. In this embodiment are arranged on both sides of the between the cells 1 1
  • Cooling plates 14 piezo-pressure generating means 15 arranged. When a sufficient voltage to the piezo-pressure generating means 15, they can cause the displacement of the cells 1 1. By attaching the outer cells 1 1 of the cell stack to pressure elements 18 thus pressure forces on the individual cells 1 1 can be generated.
  • the invention is not on the constructive
  • the piezo-elements or pressure generating means should act on a battery that is already slightly biased.
  • a preferred preload is between 0.04-0.4 N / mm 2 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie, die wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, zur Verringerung von Funktionsbeeinträchtigungen, die auf Grund unterschiedlicher Batterie-Ladezustände auftreten, wobei zur Durchführung des Verfahrens die Einrichtung derart ausgestaltet ist, dass der Druck in Abhängigkeit vom jeweiligen Batterie-Volumen und/oder vom jeweiligen Batterie-Ladezustand eingestellt wird.

Description

Beschreibung
Titel
Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie, die wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, zur Verringerung von Funktionsbeeinträchtigungen, die aufgrund un- terschiedlicher Batterie-Ladezustände auftreten.
Batterien zur Speicherung von elektrischer Energie, insbesondere Lithium-Ionen- Batterien, dehnen sich beim Laden aus und ziehen sich beim Entladen wieder zusammen. Diese Volumen- bzw. Längenänderungen sind durch die Ein- und Auslagerungsvorgänge von Lithium-Ionen in den Aktivmaterialien der Elektroden bedingt. Durch das Einlagern von Lithium in das Kohlenstoffmaterial dehnt sich das Material aus. Diese Volumenvergrößerung wird über die Batteriezellenhülle bei entsprechender Verformbarkeit der Zelle weiter nach außen übertragen und führt somit zu einer Änderung wenigstens eines geometrischen Abmaßes der Batterie; insbesondere in Situationen, in denen die Batterie mehrere Zellen umfasst.
Bei Ausführung der Batterie mit einem im Wesentlichen starren Gehäuse bewirkt die Ausdehnung des Kohlenstoffmaterials einen Druckspannungsaufbau in der jeweiligen Batteriezelle. Dies kann dazu führen, dass aufgrund der Ausdehnung und des Zusammenziehens der Elektrodenmaterialien die einzelnen, in der Zelle angeordneten Schichten (Metallschicht, Kathodenmaterial, Separator, Anodenmaterial, ggf. Folie) mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Die Folge davon ist ein Anstieg des elektrischen Widerstandes in der Batterie und somit ein vermindertes Leistungsvermögen. Zur Verhinderung der beschrieben mechanischen Belastung ist die Aufbringung eines konstanten Anpressdruckes bekannt, wie in Figur 1 dargestellt. In Figur 1 ist eine Batterie 10 mit einer Mehrzahl von Zellen 11 gezeigt, wobei die Zellen 1 1 in einem Paket bzw. in einem Stapel angeordnet sind. Durch über und unter dem Zellenpaket angeordnete Flansche 12 werden konstante Druckkräfte 16 in die
Zellen 1 1 eingetragen. Daraus ergeben sich zwischen den Zellen herrschende Reaktionskräfte 17. Der konstante Anpressdruck soll die beschriebene unerwünschte Ablösung einzelner Schichten an den Elektrodenmaterialien verhindern. Ein solcher konstanter Anpressdruck findet insbesondere bei Batteriezellen für Hybrid-Fahrzeuge Anwendung. Diese Zellen werden meist mit einem Ladezustand (State of Charge, SOC) von durchschnittlich 30 bis 70 %, üblicherweise 50 %, betrieben. Die für Elektrofahrzeuge vorgesehenen Lithium-Ionen-Batterien werden mit Ladezuständen von 0 bis 100 % betrieben. Auch Batterien für Elekro- fahrzeuge werden, ähnlich wie diejenigen von Hybridfahrzeugen aufgebaut.
Da bei größeren Ladezuständen das Volumen zunimmt und bei kleineren Ladezuständen das Volumen abnimmt, sind die Batteriezellen einer Batterie für ein Elektrofahrzeug zum Teil erheblichen Volumenausdehnungen und Volumenkontraktionen ausgesetzt. Dies ergibt sich durch fortwährend wechselnde Belastun- gen durch Entladungen beim Beschleunigen des Fahrzeuges und beim Laden bei Rekuperationsbetrieb der Bremsen.
Durch das feste Zusammenpressen der Batteriezellen unter einem konstanten Druck (ohne Längenänderung des Zellstapels) kann es allerdings insbesondere bei verstärkt auftretenden Volumenvergrößerungen und Volumenverringerungen der Aktivmaterialien innerhalb der Zelle dazu kommen, dass der Separator zu stark zusammengedrückt wird, wodurch sich ebenfalls der elektrische Innenwiderstand der Batteriezelle erhöht. Daneben kann es sein, dass Anodenmaterial und eventuell auch Kathodenmaterial elastisch oder plastisch verformt wird, wo- durch es ebenfalls zu einem Anstieg des elektrischen Innenwiderstandes kommt.
Weitere mechanische Belastungen einer Batterie bzw. einer Batteriezelle können zum Beispiel durch Temperaturerhöhung innerhalb der Zelle und der daraus resultierenden Verdampfung von enthaltenen Elektrolyten entstehen, wobei der Dampf zu einem weiteren Druckanstieg innerhalb der Zelle führt. Insbesondere bei erhöhten Temperaturen können zudem chemische Reaktionen in der Batterie bzw. in einer Zelle zustande kommen, aus denen Gase entstehen, die einen zusätzlichen Druckanstieg innerhalb der Batteriezelle erzeugen.
Diese Belastungen sind umso höher, je größer die Ladezustandsschwankungen im Betrieb der Batterie sind.
Es ist somit bei herkömmlichen Batterien und insbesondere Lithium-Ionen- Batterien schwierig, einerseits die mechanischen Belastungen, die infolge zu Beschädigung von Schichten innerhalb einer Batteriezelle führen können, zu ver- meiden und andererseits dafür zu sorgen, dass der Innenwiderstand in der Batterie bzw. in einer Batteriezelle im Laufe ihrer Betriebdauer nicht erhöht wird.
Aus der WO 2006/1 12639A1 ist bekannt, Piezo-Sensoren zur Erfassung des Batterie-Innendruckes anzuordnen. Durch die Erfassung der Überschreitung eines bestimmten vorgegebenen I nnend ruckwertes ist es möglich, geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Es ist jedoch nicht offenbart, welche Gegenmaßnahmen geeignet sind.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrich- tung zur Verfügung zu stellen, mittels derer in einfacher Weise ein vorzeitiger
Verschleiß oder Alterungsprozess der Batterie unterbunden und ein hinreichend geringer Innenwiderstandswert gewährleistet werden kann.
Die vorliegende Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie durch die Einrichtung gemäß Anspruch 7 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 6 und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Ansprüchen 8 und 9 angegeben.
Ergänzend wird erfindungsgemäß außerdem gemäß Anspruch 10 ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, welches die erfindungsgemäße Einrichtung aufweist. Offenbarung der Erfindung
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie zur Verfügung gestellt, wobei die Batterie wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, um Verringerungen von Funktionsbeeinträchtigungen zu erreichen, die aufgrund unterschiedlicher Batterie-Ladezustände auftreten. Erfindungsgemäß wird der Druck in Abhängigkeit vom jeweiligen Batterie-Volumen und/oder vom jeweiligen Batterie-Ladezustand eingestellt. Das heißt, dass der Druck auf eine einzelne Zelle, oder bei Anordnung von mehreren Zellen in der Batterie, auf ein Zellenpaket gegeben wird. Bei einer Batterie mit nur einer Zelle ist somit das Batterievolumen gleichzeitig im Wesentlichen das Zellenvolumen und der Batterie-Ladezustand im Wesentlichen der Zellen-Ladezustand. Der Ladezustand bezeichnet dabei den jeweiligen Wert der in der Batterie gespeicherten Ladung. Bei einer hohen Ladung weist die Zelle bzw. Batterie ein großes Vo- lumen auf und bei einer geringen Ladung ein geringes Volumen. Entsprechend des jeweiligen Ladungswertes und/oder des jeweiligen Volumens wird der Druck auf die Batterie eingestellt. Das heißt, dass die Ausgangsgröße zur Einstellung des Druckes das Volumen bzw. ein für das Volumen repräsentatives Maß, zum Beispiel die Länge und/oder der Ladungswert der Batterie ist. Durch diese Maß- nähme der variablen Einstellung des Druckes in Abhängigkeit vom Volumen und/oder der Ladung der Batterie lässt sich deren zyklische Lebensdauer wesentlich steigern.
Es ist dabei insbesondere vorgesehen, dass bei einer Batterie- Volumenvergrößerung der Druck verringert wird und bei einer Batterie-
Volumenverringerung der Druck vergrößert wird.
Alternativ oder hinzukommend ist vorgesehen, dass bei einer Vergrößerung des Ladezustandes der Batterie der Druck verringert wird und bei einer Verringerung des Ladezustandes der Batterie der Druck vergrößert wird. Dies bedeutet zum
Beispiel, dass bezogen auf einen Ladezustand und einem Volumen mit einer Batterie mit einer Ladung von 50 % bei einer Ladungssteigerung auf 60 % und entsprechender Volumenvergrößerung der Druck verringert wird, und bei einer Ladung von zum Beispiel 30 % und damit verbundener Volumenverringerung der Druck entsprechend vergrößert wird. Daraus ist ersichtlich, dass einfache Druckfedern zur Ausübung des äußeren Druckes auf die Batterie oder die Zellen nicht eingesetzt werden können, da diese bei Volumenvergrößerung und damit verbundener Längenvergrößerung zusammengedrückt werden würden und demzufolge höhere Druckkräfte auf die Batterie bewirken würden. Erfindungsgemäß ist jedoch genau das Gegenteil vorgesehen, nämlich dass bei Volumenvergröße- rung geringere Druckkräfte aufgebracht werden. Vorzugsweise sollte dabei, ausgehend von einer Ladung von 50 %, bei einer Erhöhung der Ladung um jeweils 10 % die Druckkraft je nach Ladezustand um jeweils 5 - 50% gesteigert werden.
Das Verfahren kann dabei derart ausgestaltet sein, dass bei mehreren Zellen je Batterie der Druck von außen auf das Zellenpaket gerichtet wird und/oder zwischen den Zellen erzeugt wird. Vorteilhafterweise wird der Druck bei mehreren Zellen je Batterie von außen auf alle Zellen aufgebracht, wobei durch Anlegen der Zellen aneinander die Druckkraft von einer Zelle auf die jeweils benachbarte Zelle übertragen wird. Alternativ oder hinzukommend kann allerdings auch vor- gesehen sein, dass zwischen den Zellen Aktoren angeordnet sind, die die Zellen mit Druckkräften beaufschlagen, so dass die Zellen voneinander weggedrückt werden und die jeweils äußeren Zellen des Zellenpaketes an Begrenzungselementen zur Anlage kommen, so dass die Druckerhöhung vom Inneren des Zellenpaketes ausgeht und Reaktionskräfte von den Begrenzungselementen wie- derum in die äußeren Zellen eingetragen werden.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass der Druck mittels wenigstens einer pneumatisch oder hydraulisch oder mechanisch betriebenen Druckerzeugungseinrichtung auf die Zelle bzw. auf das Zellenpaket aufgebracht wird. Die mechanische Ausgestaltung sollte dabei bevorzugt elektro-mechanisch, zum Beispiel mit einem Elektromotor und einer Spindel, die gegebenenfalls mit einer Druckfeder in Reihe geschaltet ist, erfolgen. Daneben ist auch eine mechanisch-hydraulische Druckerzeugungseinrichtung einsetzbar, die zum Beispiel eine Kolben-Zylinder- Einheit und eine Pumpe aufweist. Außerdem ist eine mechanisch-pneumatische Druckerzeugungseinrichtung verwendbar, die zum Beispiel einen Verdichter und ein Gasreservoir umfasst. Die genannten pneumatischen, hydraulischen oder mechanisch betriebenen Druckerzeugungseinrichtungen sind dabei vorteilhafterweise mit einer Steuereinheit verbunden, die die Einstellung des jeweiligen erforderlichen Druckwertes in Abhängigkeit des Batterieladezustandes und/oder des Batterievolumens steuert bzw. regelt. In besonderer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Druck mittels wenigsten eines auf dem piezo-elektrischen Effekt basierenden Druckerzeugungsmittels erzeugt wird. Dabei kann das Piezo-Druckerzeugungsmittel an der Außenwand einer in einem Zellenpaket positionierten Zelle angeordnet sein und somit im Paket selbst angeordnet sein, oder das Piezo-Druckerzeugungsmittel ist lediglich an einem oder beiden äußeren Zellen des Zellenpaketes angeordnet und bringt somit von außen Druckkraft auf das Zellenpaket auf.
Bei Verwendung der Piezo-Druckerzeugungsmittel ist das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere dann vorteilhaft ausgestaltet, wenn das Piezo- Druckerzeugungsmittel außerdem eingesetzt wird zur Ermittlung des Ladezustandes der Batterie. Das heißt, dass bei Änderung wenigstens der Länge, Breite oder Höhe der Batterie aufgrund unterschiedlicher Ladezustände eine Spannung im Piezo- Element auf Grund seiner Verformung erzeugt wird, aus deren Wert das Maß ei- ner Verformung der auf das Piezo-Element wirkenden Batterie ableitbar ist.
Es lässt sich somit bei Batterie-Volumenänderung und damit einhergehender Änderung der Batteriemaße eine Formänderung von in der Nähe der Batterie fixierten Piezo-Elementen realisieren und damit die Volumenänderung der Batterie bzw. der darin enthaltenen Zelle oder Zellen detektieren bzw. messen. Umgekehrt lässt sich durch das Anlegen einer ausreichenden Spannung wiederum die Änderung der Form des Piezo-Druckerzeugungsmittels realisieren und somit die vom Piezo-Druckerzeugungsmittel auf die Batterie aufgebrachte Druckkraft variieren.
Die Piezo-Druckerzeugungsmittel und die Piezo-Elemente können die selben
Bauteile sein.
Es wird außerdem erfindungsgemäß eine Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie, die wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, zur Verfügung gestellt, um die Verringerung von aufgrund unterschiedlicher Batterie-
Ladezustände auftretenden Funktionsbeeinträchtigungen zu realisieren. Erfindungsgemäß ist die Einrichtung derart ausgestaltet, dass mit ihr ein Druck in Abhängigkeit vom jeweiligen Batterie-Volumen und/oder vom jeweiligen Batterie- Ladezustand auf die Batterie aufbringbar oder aufgebracht ist. Diese Einrichtung ist somit insbesondere zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet. Bei Ausgestaltung der Batterie mit nur einer Zelle wird mit der Einrichtung die Druckkraft nur auf diese eine Zelle ausgeübt. Wenn die Batterie mehrere Zellen aufweist, wird die Druckkraft wenigsten auf eine, vorzugsweise jedoch auf alle Zellen des Zellenpaketes der Batterie ausgeübt. Dabei sollte die Einrichtung eine Steuereinheit und/oder Regeleinheit umfassen, mittels derer je nach erfass- tem Batterie-Volumen und/oder Batterie-Ladezustand Signale zur Einstellung des jeweiligen Druckes generiert werden können.
Dabei ist die erfindungsgemäße Einrichtung vorteilhafterweise derart ausgestaltet, dass durch ihre Einwirkung auf die Batterie bei einer Batterie- Volumenvergrößerung der Druck verringerbar oder verringert ist und bei einer
Batterie-Volumenverringerung der Druck vergrößerbar oder vergrößert ist, und/oder bei einer Ladezustandsvergrößerung der Druck verringerbar oder verringert ist und bei einer Ladezustandsverringerung der Druck vergrößerbar oder vergrößert ist. Dazu umfasst die erfindungsgemäße Einrichtung vorteilhafterwei- se wenigstens eine pneumatisch oder hydraulisch oder mechanisch wirkende
Druckerzeugungseinrichtung. Vorteilhafterweise sollten diese Druckerzeugungseinrichtungen für den elektro-mechanischen oder mechanisch-hydraulischen o- der mechanisch-pneumatischen Betrieb, wie in der Beschreibung des Verfahrens geschildert, ausgestaltet sein.
In besonderer Ausgestaltung umfasst die Einrichtung wenigstens ein auf dem piezo-elektrischen Effekt basierendes Druckerzeugungsmittel, mittels dessen durch Änderung der am Piezo- Druckerzeugungsmittel anliegenden Spannung der Druck auf die Batterie erzeugbar oder erzeugt ist. Dieses Piezo- Druckerzeu- gungsmittel kann auch zur Ermittlung des Ladezustandes der Batterie aufgrund der damit verbundenen Volumenänderung der Batterie und der damit einhergehenden Formänderung des Piezo-Elementes verwendet werden. Auch in dieser Ausgestaltung sollte die Einrichtung eine Rechnereinheit umfassen, mit der das vom Piezo- Druckerzeugungsmittel generierte Signal in eine Information über den Ladezustand der Batterie umgerechnet werden kann.
Die Einrichtung kann zudem eine Mess- und/oder Detektionseinrichtung aufweisen, mittels derer zum Beispiel die mechanische Belastung aufgrund angeschlossener Kühlungseinrichtungen, die Temperatur im Inneren der Batterie, der Batterie-Innendruck und/ oder die Zusammensetzung der Gase in der Batterie detektiert, gemessen und analysiert werden kann. Die von der angeschlossenen Kühlungseinrichtung bewirkte mechanische Belastung sollte dabei mit dem einzustellenden Druck verrechnet werden. Die Messung der Temperatur ist insbesondere zur rechnerischen Ermittlung einer Dampfbildung innerhalb der Batterie aus dort enthaltenen Elektrolyten zu verwenden, da sich in der Batterie erzeugter Dampf auf den Innendruck der Batterie auswirkt. Die Analyse der Gase, die sich gegebenenfalls aufgrund von chemischen Reaktionen ergeben, dient ebenfalls zur Feststellung des Batterie-Innendruckes. Dazu sollte die Einrichtung eine Rechnereinheit umfassen, die geeignet ist, die gemessenen und/oder analysierten Werte in Werte hinsichtlich der herrschenden Innendruckverhältnisse umzu- rechnen und sie einer Steuereinheit zuzuführen, die die theoretischen, errechneten Druckwerte mit den aufgrund der Volumenänderung und/oder der Ladezustandsänderung einzustellenden Druckwerte verrechnet.
Die Erfindung ergänzend wird außerdem ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kraftwagen, zur Verfügung gestellt, welches wenigsten eine Batterie, insbesondere eine Lithium-Ionen-Batterie umfasst und außerdem eine erfindungsgemäß auf die Batterie wirkende erfindungsgemäße Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes umfasst. Ein derartiges Kraftfahrzeug kann insbesondere ein Hybridoder Elektrofahrzeug, wie zum Beispiel ein E-Bike, sein. Daneben lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Einrichtung aber auch für stationäre Batterien mit einem hohen Ladehub und hohen Anforderungen hinsichtlich der Ladezyklen, wie zum Beispiel auch für Elektrowerkzeuge vorgesehen, verwenden. Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigt dabei
Figur 1 : Eine Batterie mit mehreren Zellen mit herkömmlicher, konstanter
Druckbelastung gemäß des Standes der Technik
Figur 2: eine einzelne Batteriezelle,
Figur 3: ein Diagramm zur Darstellung der Volumen- oder Längenänderung in
Abhängigkeit vom Ladezustand,
Figur4: das Ausdehnungsverhalten einer Batterie,
Figur 5: eine Batterie mit mehreren Zellen und einseitig angeordneten Piezo-
Druckerzeugungsmitteln, Figur 6: eine Batterie mit mehreren Zellen und dazwischen angeordneten Piezo- Druckerzeugungsmitteln.
Auf Figur 1 ist bereits zur Erläuterung des Standes der Technik Bezug genom- men worden.
Figur 2 zeigt eine einzelne Batteriezelle 1 1 , die einzeln oder in Kombination mit weiteren Zellen den Energiespeicher einer Batterie bildet. Bei Aufbringung von Druckkräften 16 entstehen an der Zelle 1 1 Reaktionskräfte 17 bei Anlage am Flansch 12 oder an einer weiteren Zelle 1 1. Das verdeutlicht, dass bei Einleitung einer Druckkraft 16 auf die Zelle diese die in die Zelle eingetragene Druckkraft auf die benachbarte Zelle weitergibt und auf der anderen Seite der Gegendruckkraft der benachbarten Zelle ausgesetzt ist . In Figur 3 ist der Zusammenhang zwischen Volumenänderung bzw. Längenänderung einer Batterie und dem Ladezustand (SOC) dargestellt. An der Abszisse ist der Ladezustand SOC angetragen und an der Ordinate die Volumenänderung ΔV bzw. die Längenänderung ΔL. Es ist ersichtlich, dass bei Zunahme des Ladezustandes SOC das Volumen vergrößert wird. Bei im Wesentlichen Beibehaltung des Breitenmaßes und des Höhenmaßes der Batterie wird die Länge der Batterie vergrößert.
In Figur 4 ist ersichtlich, wie sich die relative Längenänderung ΔL bei Änderung des Ladezustandes der Batterie einstellt. Auf der linken Seite ist die Batterie mit einem Ladezustand dargestellt, der geringer ist als der auf der rechten Seite dargestellten Batterie 10. Es ist ersichtlich, dass zumindest bei Beibehaltung des Breiten- und Höhenmaßes die Batterie 10 eine relative Längenänderung ΔL ausführt, obwohl sie an beidseitig an dem aus den Zellen 1 1 gebildeten Zellenpaket anliegenden Flanschen 12 mit entgegengesetzt gerichteten Druckkräften 16 be- lastet ist. Durch die relative Längenänderung ΔL kann es im ungünstigsten Fall bei Eintragung konstanter Kräfte, wie bereits zum Stand der Technik beschrieben, zu einer mechanischen Belastung einzelner Schichten, wie zum Beispiel zwischen einer Zelle 1 1 und einer daran anliegenden Kühlplatte 14 kommen. Erfindungsgemäß werden daher, wie in Figur 4 anhand der unterschiedlich langen Druckkraft-Pfeile 16 dargestellt, bei der auf der rechten Seite in Figur 4 dargstell- ten Volumen-vergrößerten Batterie 10 die Druckkräfte 16 verringert. In Figur 5 ist die Situation dargestellt, in der ein Stapel von Batteriezellen 1 1 zwischen zwei Flanschen 12 und seitlich angeordneten Seitenwänden 13 aufgenommen ist. Die Batterie wird durch die Zellen 1 1 und die dazwischen angeord- neten Kühlplatten 14 gebildet. Die Flansche 12 und die Seitenwände 13 sind Teil der erfindungsgemäßen Einrichtung, mittels derer der Druck von außen auf die Batterie realisierbar und einstellbar ist.
Das heißt, dass in dieser konstruktiven Ausgestaltung die Batterie bzw. der Zellenstapel keine wesentliche Volumen- bzw. Längenänderung ausführen kann. Es sind einseitig an dem Zellenstapel Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 angeordnet.
In Abhängigkeit vom ermittelten Ladezustandswert der Batterie bzw. der einzelnen Zellen 1 1 lässt sich eine jeweils unterschiedliche Spannung an die Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 anlegen, wodurch diese unterschiedlich starke Druckkräfte auf den Stapel der Zellen 1 1 ausüben. Gegebenenfalls können kraftum- formende Einrichtungen, zum Beispiel mittels Hebeln oder anderen Getriebeelementen, zwischen den Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 und dem Zellenstapel zur Übersetzung der Kräfte angeordnet sein.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere darin, dass mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Einrichtung die Lebensdauer von Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, deutlich erhöht werden kann. Über die Kopplung der Funktion der piezo-elektrischen Elemente kann gleichzeitig auf den auf die Batterie gerichteten äußeren oder inneren Druck Einfluss genommen werden und zeitgleich oder minimal versetzt Alte- rungs- und/oder Ladezustände über die von der Batterie bewirkte Verformung des jeweiligen Piezo-Elements bestimmt werden.
In Figur 6 ist der Stapel der Zellen 1 1 ebenfalls von zwei Flanschen 12 und Seitenwänden 13 umfasst, jedoch sind diese derart dimensioniert, dass sich der Stapel der Zellen 1 1 zwischen den Flanschen 12 ausdehnen kann. In dieser Ausgestaltung sind beidseitig an den zwischen den Zellen 1 1 angeordneten
Kühlplatten 14 Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 angeordnet. Bei Anlage einer ausreichenden Spannung an den Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 können diese die Verschiebung der Zellen 1 1 bewirken. Durch Anlagen der äußeren Zellen 1 1 des Zellenstapels an Andruckelemente 18 lassen sich somit Druckkräfte auf die einzelnen Zellen 1 1 erzeugen. Die Erfindung ist dabei nicht auf die konstruktive
Ausgestaltung gemäß Figuren 5 und 6 eingeschränkt, sondern es kann vorgese- hen sein, dass die Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 sowohl an den äußeren Zellen 11 eines Zellenstapels als auch zwischen diesen Zellen 11 angeordnet sind. Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 sind gegebenenfalls derart ausgestaltet, dass bei aufgrund von Volumenvergrößerung an den äußeren Zellen 1 1 auftretenden vergrößerten Druckkräften die Piezo- Druckerzeugungsmittel 15 ihre Länge verringern können, so dass der Abstand zwischen den Zellen 1 1 verringert wird und somit die insgesamte Druckbelastung auf die Zellen 11 verringert wird. Diese Ausgestaltung ist ebenfalls in der in Figur 5 gezeigten Ausführungsform realisierbar.
Vorzugsweise sollten die Piezo-Elemente bzw. Druckerzeugungsmittel auf eine Batterie wirken, die bereits leicht vorgespannt ist. Eine bevorzugte Vorspannung beträgt zwischen 0,04 - 0,4 N/mm2.

Claims

Schutzansprüche
1 . Verfahren zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie, die wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, zur Verringerung von Funktionsbeeinträchtigungen, die auf Grund unterschiedlicher Batterie-Ladezustände auftreten,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Druck in Abhängigkeit vom jeweiligen Batterie-Volumen und/ oder vom jeweiligen Batterie-Ladezustand eingestellt wird.
2. Verfahren zum Aufbringen eines Druckes nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass bei einer Batterievolumenvergrößerung der Druck verringert wird und bei einer Batterievolumenverringerung der Druck vergrößert wird.
3. Verfahren zum Aufbringen eines Druckes nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Vergrößerung des Ladezustands der Bat- terie der Druck verringert wird und bei einer Verringerung des Ladezustands der
Batterie der Druck vergrößert wird.
4. Verfahren zum Aufbringen eines Druckes nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass bei mehreren Zellen je Batterie der Druck von außen auf das Zellenpaket gerichtet wird und/ oder zwischen den Zellen erzeugt wird.
5. Verfahren zum Aufbringen eines Druckes nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Druck mittels wenigstens eines auf dem piezoelektrischen Effekt basierenden Druckerzeugungsmittels erzeugt wird.
6. Verfahren zum Aufbringen eines Druckes nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass das piezoelektrische Druckerzeugungsmittel außerdem eingesetzt wird zur
Ermittlung des Ladezustandes der Batterie.
7. Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie, die wenigstens eine oder mehrere Zellen umfasst, zur Verringerung von Funktionsbeeinträchtigungen, die auf Grund unterschiedlicher Batterie-Ladezustände auftreten, dadurch gekenn- zeichnet,
dass die Einrichtung derart ausgestaltet ist, dass mit ihr der Druck in Abhängigkeit vom jeweiligen Batterie-Volumen und/ oder vom jeweiligen Batterie-Ladezustand auf die Batterie aufbringbar oder aufgebracht ist.
8. Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung derart ausgestaltet ist, dass durch ihre Einwirkung auf die Batterie bei einer Batterievolumenvergrößerung der Druck verringerbar oder verringert ist und bei einer Batterievolumenverringerung der Druck vergrößerbar oder vergrößert ist, und / oder bei einer Ladezustandsvergrößerung der Druck verringerbar oder verringert ist und bei einer Ladezustandsverringerung der Druck vergrößerbar oder vergrößert ist.
9. Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes nach wenigstens einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung wenigstens ein auf dem piezoelektrischen Effekt basierendes Druckerzeugungsmittel umfasst, mittels dessen durch Änderung der am piezoelektrischen Druckerzeugungsmittel anliegenden Spannung der Druck auf die Batterie erzeugbar oder erzeugt ist.
10. Kraftfahrzeug, insbesondere Kraftwagen, umfassend wenigstens eine Batterie, insbesondere eine Lithium-Ionen-Batterie, und eine auf die Batterie wirkende Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 9.
PCT/EP2010/059842 2009-08-28 2010-07-08 Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie WO2011023445A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/392,085 US9012049B2 (en) 2009-08-28 2010-07-08 Method and device for application of a pressure to a battery
ES10731518.6T ES2531639T3 (es) 2009-08-28 2010-07-08 Procedimiento e instalación para la aplicación de una presión sobre una batería
CN201080037971.3A CN102484294B (zh) 2009-08-28 2010-07-08 用于向电池施加压力的方法和装置
EP10731518.6A EP2471140B1 (de) 2009-08-28 2010-07-08 Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028986A DE102009028986A1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines Druckes auf eine Batterie
DE102009028986.0 2009-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011023445A1 true WO2011023445A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=42711716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/059842 WO2011023445A1 (de) 2009-08-28 2010-07-08 Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9012049B2 (de)
EP (1) EP2471140B1 (de)
CN (1) CN102484294B (de)
DE (1) DE102009028986A1 (de)
ES (1) ES2531639T3 (de)
WO (1) WO2011023445A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019211729A1 (de) * 2019-08-05 2021-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugbatteriemodul, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbatteriemoduls
US11454556B2 (en) * 2018-04-25 2022-09-27 Lg Energy Solution, Ltd. Secondary battery static pressure jig and secondary cell internal pressure control method using the same

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10629947B2 (en) 2008-08-05 2020-04-21 Sion Power Corporation Electrochemical cell
KR102170047B1 (ko) 2008-08-05 2020-10-27 시온 파워 코퍼레이션 전기화학 셀에서 힘의 적용
EP2721665B1 (de) 2011-06-17 2021-10-27 Sion Power Corporation Verfahren zur plattierung einer elektrode
DE102012209271A1 (de) 2012-06-01 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem für eine Batteriezelle mit drucksensitivem Foliensensor
US9306252B2 (en) * 2012-06-11 2016-04-05 Nucleus Scientific, Inc. Dynamic pressure control in a battery assembly
CN103594745A (zh) * 2013-11-13 2014-02-19 福州大学 一种提高锂离子电池性能的方法及其装置
EP2884509B1 (de) * 2013-12-16 2019-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Beseitigung von Störungen an einem selbstheilenden Schichtkondensator
EP3186652B1 (de) 2014-08-29 2021-07-14 The Regents Of The University Of Michigan Massekraft in einem batteriepack und deren anwendung bei der ladezustandskalkulation
KR102271384B1 (ko) 2015-04-15 2021-06-29 에스케이이노베이션 주식회사 이차 전지 팩
DE102015211598A1 (de) 2015-06-23 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Batteriemanagementsystems
DE102015216996A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lithium-haltige, elektrochemische Sekundärzelle
DE102016205282B3 (de) * 2016-03-31 2017-08-17 Ford Global Technologies, Llc Brennstoffzellenstapel mit Spannvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels
DE102017206729B4 (de) * 2016-04-29 2022-11-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
US10727453B2 (en) * 2016-09-28 2020-07-28 Lg Chem, Ltd. Method for sealing pouch casing of secondary battery
CN108336436B (zh) * 2017-01-20 2021-02-09 北京小米移动软件有限公司 电池膨胀提示方法及装置
JP6864536B2 (ja) * 2017-04-25 2021-04-28 株式会社東芝 二次電池システム、充電方法、プログラム、及び車両
US10868306B2 (en) 2017-05-19 2020-12-15 Sion Power Corporation Passivating agents for electrochemical cells
US10944094B2 (en) 2017-05-19 2021-03-09 Sion Power Corporation Passivating agents for electrochemical cells
DE102017211506A1 (de) * 2017-07-06 2019-01-10 Lithium Energy and Power GmbH & Co. KG Verfahren zur Zustandsbestimmung einer elektrischen Energiespeichereinheit, entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie entsprechende elektrische Energiespeichereinheit
DE102018103305A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul mit mindestens einer Zelle und Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls
DE102018120285A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Modular aufgebaute Batterie und Verfahren zum Betreiben einer modular aufgebauten Batterie
WO2020038852A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Modular aufgebaute batterie und verfahren zum betreiben einer modular aufgebauten batterie
CN111564674A (zh) * 2019-02-14 2020-08-21 江西格林德能源有限公司 一种软包装锂电芯化成工艺
CN110376532B (zh) * 2019-06-26 2021-01-12 清华大学 处于压紧状态下电池元件的电池数据测量方法
US11791511B2 (en) 2019-11-19 2023-10-17 Sion Power Corporation Thermally insulating compressible components for battery packs
US11984575B2 (en) 2019-11-19 2024-05-14 Sion Power Corporation Battery alignment, and associated systems and methods
EP4062484A1 (de) 2019-11-19 2022-09-28 Sion Power Corporation Batterien sowie zugehörige systeme und verfahren
US11978917B2 (en) 2019-11-19 2024-05-07 Sion Power Corporation Batteries with components including carbon fiber, and associated systems and methods
EP4118701A1 (de) 2020-03-13 2023-01-18 Sion Power Corporation Anwendung von druck auf elektrochemische vorrichtungen mit verformbaren feststoffen und zugehörige systeme
DE102020007401A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 Mercedes-Benz Group AG Elektrischer Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichers
CN112582694B (zh) * 2020-12-10 2022-04-19 华霆(合肥)动力技术有限公司 电芯压力控制方法、装置、系统和电子设备
US20220328860A1 (en) * 2021-04-09 2022-10-13 Sakuu Corporation Ceramic lithium battery with piezoelectric compensation layers
DE102021117165A1 (de) 2021-07-02 2023-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul mit Druckbegrenzung, Traktionsbatterie und Kraftfahrzeug
DE102021119915A1 (de) 2021-07-30 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Verspannvorrichtung zum Verspannen einer Fahrzeugbatterie
DE102021212767A1 (de) 2021-11-12 2023-05-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Lithium-Ionen-Batteriezelle
DE102022208174A1 (de) 2022-08-05 2024-02-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen
DE102022130313A1 (de) 2022-11-16 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul mit einem Druckelement zur Einstellung einer Zellstapelverspannung sowie Kraftfahrzeug mit einem Batteriemodul

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030486A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Commonwealth Scientific And Industrial Research O Rganisation A compressed gelled electroylyte lead acid battery having pressure applying means and components therefor
WO1999005746A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal management system and method for a solid-state energy storing device
WO2003071616A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-28 3M Innovative Properties Company Temperature control apparatus and method for high energy electrochemical cells
WO2006112639A1 (en) 2005-04-20 2006-10-26 Lg Chem, Ltd. Secondary battery module having piezo sensor
EP1928050A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-04 Nissan Motor Co., Ltd. Bipolare Batterie und Batterienbaugruppe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151469A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg "aufladbare elektrische zelle"
DE4218381C1 (de) * 1992-06-04 1993-05-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
CN2505987Y (zh) * 2001-06-05 2002-08-14 南亚塑胶工业股份有限公司 改进的圆筒型锂离子电池的安全防爆结构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030486A1 (en) * 1996-02-16 1997-08-21 Commonwealth Scientific And Industrial Research O Rganisation A compressed gelled electroylyte lead acid battery having pressure applying means and components therefor
WO1999005746A1 (en) * 1997-07-25 1999-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermal management system and method for a solid-state energy storing device
WO2003071616A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-28 3M Innovative Properties Company Temperature control apparatus and method for high energy electrochemical cells
WO2006112639A1 (en) 2005-04-20 2006-10-26 Lg Chem, Ltd. Secondary battery module having piezo sensor
EP1928050A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-04 Nissan Motor Co., Ltd. Bipolare Batterie und Batterienbaugruppe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11454556B2 (en) * 2018-04-25 2022-09-27 Lg Energy Solution, Ltd. Secondary battery static pressure jig and secondary cell internal pressure control method using the same
DE102019211729A1 (de) * 2019-08-05 2021-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugbatteriemodul, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbatteriemoduls

Also Published As

Publication number Publication date
CN102484294A (zh) 2012-05-30
ES2531639T3 (es) 2015-03-18
EP2471140B1 (de) 2015-02-25
US20120189879A1 (en) 2012-07-26
CN102484294B (zh) 2015-09-23
US9012049B2 (en) 2015-04-21
DE102009028986A8 (de) 2011-06-01
DE102009028986A1 (de) 2011-03-03
EP2471140A1 (de) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2471140B1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie
WO2013174591A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ERMITTELN EINER ZUSTANDSGRÖßE EINER ZELLE ZUR UMWANDLUNG VON CHEMISCHER ENERGIE IN ELEKTRISCHE ENERGIE, ZELLE, ZELLENMODUL UND VERFAHREN ZUM ERMITTELN EINER ZUSTANDSGRÖßE EINER ZELLE
DE102012209271A1 (de) Batteriemanagementsystem für eine Batteriezelle mit drucksensitivem Foliensensor
DE112008003451B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE112012005901T5 (de) Batteriesystem und Verschlechterungsbestimmungsverfahren
DE102019004928A1 (de) Batterie für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeugs mit zumindest einer flexiblen Spanneinrichtung, welche sich an einem Kraftfahrzeugbauteil abstützt, sowie Kraftfahrzeug
DE102018103305A1 (de) Batteriemodul mit mindestens einer Zelle und Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls
DE102011015830A1 (de) Elektrochemische Zelle zum Speichern elektrischer Energie
WO2011012199A1 (de) Einzelzelle für eine batterie
DE102014201162A1 (de) Batteriezelle, Batteriepack und Transportbehälter
DE102009058444A1 (de) Batteriegehäuse zur Aufnahme von elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen
DE102018006424A1 (de) Zellstapel für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102018008900A1 (de) Elektrischer Energiespeicher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2023285058A2 (de) Verfahren zum bestimmen von alterungsprozessen einer batterieanordnung sowie computerprogrammprodukt und computerlesbarer datenträger
WO2021175704A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur thermischen überwachung einer batterie
DE102021202862A1 (de) Hochvolt-Batteriesystem
DE102021210340A1 (de) Batteriezelle
DE102017212436A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batteriemoduls, Batteriemodul mit einer Mehrzahl an Batteriezellen sowie Verwendung eines solchen Batteriemoduls
DE102019211729A1 (de) Fahrzeugbatteriemodul, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbatteriemoduls
DE102020115177A1 (de) Druckvorrichtung, Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102020117706B4 (de) Technik zur Bestimmung mechanischer Spannungen in einem Traktionsenergiespeicher
DE102021126137A1 (de) Batterieeinrichtung mit Überlastkinematik und Kraftfahrzeug
EP2789035A1 (de) Verfahren und system zur herstellung von blatt-oder plattenfoermigen objekten
DE102021207296A1 (de) Zellmodul, Verfahren zur Herstellung eines solchen Zellmoduls, Computerprogrammprodukt
DE102020130834A1 (de) Energiespeichervorrichtung zur Speicherung elektrischer Energie, Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080037971.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10731518

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010731518

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13392085

Country of ref document: US