WO2011012531A2 - Offener volumetrischer solarstrahlungsempfänger - Google Patents

Offener volumetrischer solarstrahlungsempfänger Download PDF

Info

Publication number
WO2011012531A2
WO2011012531A2 PCT/EP2010/060650 EP2010060650W WO2011012531A2 WO 2011012531 A2 WO2011012531 A2 WO 2011012531A2 EP 2010060650 W EP2010060650 W EP 2010060650W WO 2011012531 A2 WO2011012531 A2 WO 2011012531A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solar radiation
air
cover
radiation receiver
absorber body
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/060650
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011012531A3 (de
Inventor
Ralf Uhlig
Peter SCHWARZBÖZL
Original Assignee
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. filed Critical Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Publication of WO2011012531A2 publication Critical patent/WO2011012531A2/de
Publication of WO2011012531A3 publication Critical patent/WO2011012531A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/80Solar heat collectors using working fluids comprising porous material or permeable masses directly contacting the working fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/56Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by means for preventing heat loss
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Definitions

  • the invention relates to an open volumetric solar radiation receiver with support bodies containing a porous absorber body whose receiving surface is exposed to solar radiation.
  • volumetric solar radiation receiver is described in DE 197 44 541 C2.
  • volumetric absorbers have absorber structures of metallic or ceramic honeycomb structures, knitted or foams.
  • the absorber structures absorb the Solar radiation and are flowed through by a fluid.
  • the ambient air is used as the fluid.
  • the convective heated fluid is fed to a heat consumer and processed in a downstream process, such as a steam turbine process.
  • direct-absorbing absorbers dark particles transported in a gas or a liquid are exposed to solar radiation, which absorbs the solar radiation and heats the gas or the liquid.
  • volumetric solar radiation receivers are described in DE 101 13 637 C1 and DE 101 43 613 C1.
  • the heated air is returned to the solar radiation receiver after delivery of the heat energy to the consumer. There, the recirculated air, which still contains residual heat, sucked into the absorber body again. Part of this air gets into the environment.
  • the invention has for its object to provide an open volumetric solar radiation receiver, in which the blown out before the absorber body recirculated hot air is substantially completely returned to the air circulation.
  • the solar radiation receiver according to the invention is defined by the patent claim 1. It has a radiation-permeable cover, which is preset to the support structure and redirects the recirculated air to the absorber bodies and thereby reduces the heat losses to the environment.
  • the solar radiation receiver according to the invention is ensured by means of the cover that almost the entire recirculated air volume, which still contains the residual heat of the previous circulation cycle and in the Usually warmer than the ambient air, the receiving surface of the absorber body is supplied again.
  • the cover does not have to form a tight seal against the carrier body. It may be attached loosely or at a distance to the carrier bodies, so that ambient air can penetrate from the outside and mix with the recirculated air stream. It is also possible to provide the cover with openings through which ambient air can flow in front of the receiving surface.
  • the solar radiation receiver according to the invention preferably has numerous carrier bodies, which are arranged side by side or in a plane. But it is also possible to provide each carrier body individually and set this a cover. However, it is more economical to use a cover for numerous absorber bodies.
  • the cover may be continuous or consist of plates which are arranged at mutual distances. In the case of a plurality of spaced plates exist between the plates air supply, can be sucked through the ambient air.
  • the plates can either be even or arched for stability reasons. They are preferably made of glass.
  • the cover is transparent, ie for sunlight between 300nm and 800nm wavelength, low reflection and low absorption.
  • the cover may be selectively transparent, i. for heat radiation> 1000nm the reflection is high.
  • the cover is in principle tight, so that a mass transfer with the environment is prevented or at least greatly reduced.
  • the cover is provided with an anti-reflective coating.
  • the cover is made of quartz glass.
  • Figure 3 is a perspective view of a modified
  • Figure 4 shows a special embodiment of the cover for increasing the
  • Figure 5 is a cover with mutually spaced plates.
  • the solar radiation receiver 10 has numerous arranged in a plane parallel support body 11, which are designed tubular in principle and have a head portion IIa, a conical transition portion IIb and a narrower foot portion 11c.
  • the carrier body 11 are arranged and formed in the manner described in DE 197 44 541 C2. They are made of high temperature resistant material.
  • an absorber body 12 is arranged, which substantially fills the cross section of the Ko pfab section.
  • the absorber body 12 is porous. This means that it contains cavities.
  • the absorber body may consist of one piece from an air-permeable body or fiber material, fabric, felt material, foam material u. dg! .. In any case, the absorber body must be off consist of high-temperature-resistant radiation-absorbing material, in particular of ceramic material. Furthermore, the absorber body must be permeable to air.
  • the support bodies 11 are fastened with their rear ends to a common base 13. This contains behind each carrier body an opening 14 through which air 15 is sucked. The air is transported to a heat consumer, in particular to a steam generator to produce steam for power generation.
  • the exhaust air from the consumer is returned to the solar radiation receiver 10 in order to cool the carrier body 11 and thereby reheat it again.
  • the recirculated exhaust air is indicated by the arrows 16. It flows outside on the support bodies 11 along, in the opposite direction to the extracted air 15th
  • Each absorber body 12 has a front receiving surface 20, which faces the incident solar radiation 22.
  • the solar radiation penetrates through the porous structure of the absorber body deep into this and warms him to high temperatures.
  • the heated absorber body gives convective heat to the air flowing through it.
  • the recirculated air flows in the spaces between the carrier bodies 11 forward and distributed in front of the receiving surfaces 20th
  • a radiation-permeable cover 25 is provided, which is the receiving surfaces 20 pre-set so that between the cover and receiving surfaces, an air volume 26 is present, which is traversed by the recirculated exhaust air to be sucked into the absorber body 12 anew.
  • the cover 25 has a lateral edge 27 and a radiation-permeable disk 28 made of quartz glass.
  • the edge 27 surrounds the carrier body 11 at a lateral distance, so that air can flow past it.
  • the disc 28 is in one piece.
  • FIG. 3 an embodiment is shown, in which the cover 25 consists of numerous strips or plates 30 which are arranged close to each other and form a substantially closed surface.
  • FIG. 4 shows that the strips 30 are curved transversely, so that they sag between longitudinal ridges 31 in each case. This increases the mechanical strength.
  • FIG. 5 shows a modified embodiment of the solar radiation receiver according to the invention.
  • the cover 25 consists of a plurality of strips or plates 33, each extending over a series of support bodies 11 and column 34 form, through which outside air can be sucked. In this way, recirculated exhaust air is mixed with outside air.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Der Solarstrahlungsempfänger enthält Trägerkörper (11), die jeweils einen porösen Absorberkörper (12) mit einer Empfangsfläche (20) tragen. Durch den Absorberkörper (12) wird Luft hindurchgesaugt und einem Wärmeverbraucher zugeführt. Danach wird die Luft zum Strahlungsempfänger zurückgeführt und strömt dort an den Trägerkörpern (11) entlang zur Vorderseite. Die Vorderseite ist mit einer transparenten Abdeckung (28) bedeckt, die einen Luftaustausch mit der Umgebung weitgehend verhindert. Dadurch werden Wärmeverluste an die Umgebung reduziert.

Description

Offener volumetrischer Solarstrahlunqsempfänqer
Die Erfindung betrifft einen offenen volumetrischen Solarstrahlungsempfänger mit Trägerkörpern, die einen porösen Absorberkörper enthalten, dessen Empfangsfläche der Sonnenstrahlung ausgesetzt wird.
Ein derartiger volumetrischer Solarstrahlungsempfänger ist in DE 197 44 541 C2 beschrieben. Dort wird unterschieden zwischen volumetrischen Absorbern und direkt-absorbierenden Absorbern. Volumetrische Absorber weisen Absorberstrukturen aus metallischen oder keramischen Wabenstrukturen, -gestricken oder -schäumen auf. Die Absorberstrukturen absorbieren die Solarstrahlung und werden von einem Fluid durchströmt. Bei einem offenen volumetrischen Absorber wird als Fluid die Umgebungsluft benutzt. Das konvektiv aufgeheizte Fluid wird einem Wärmeverbraucher zugeführt und in einem nachgeschalteten Prozess, wie z.B. einem Dampfturbinenprozess, verarbeitet. Bei direkt-absorbierenden Absorbern werden in einem Gas oder einer Flüssigkeit transportierte dunkle Partikel der Solarstrahlung ausgesetzt, wobei diese die Solarstrahlung absorbieren und das Gas bzw. die Flüssigkeit aufheizen.
Weitere Beispiele für volumetrische Solarstrahlungsempfänger sind in DE 101 13 637 Cl und DE 101 43 613 Cl beschrieben.
Bei den bekannten volumetrischen Solarstrahlungsempfängern wird die erhitzte Luft nach Abgabe der Wärmeenergie an den Verbraucher zum Solarstrahlungsempfänger zurückgeführt. Dort wird die zurückgeführte Luft, die noch Restwärme enthält, von Neuem in die Absorberkörper eingesaugt. Ein Teil dieser Luft gelangt in die Umgebung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen offenen volumetrischen Solarstrahlungsempfänger zu schaffen, bei dem die vor den Absorberkörper ausgeblasene rückgeführte Warmluft im Wesentlichen vollständig in den Luftkreislauf zurückgeführt wird.
Der erfindungsgemäße Solarstrahlungsempfänger ist durch den Patentanspruch 1 definiert. Er weist eine strahlungsdurchlässige Abdeckung auf, die der Trägerstruktur vorgesetzt ist und die zurückgeführte Luft zu den Absorberkörpern umleitet und dadurch die Wärmeverluste an die Umgebung verringert.
Bei dem erfindungsgemäßen Solarstrahlungsempfänger wird mit Hilfe der Abdeckung sichergestellt, dass nahezu das gesamte rezirkulierte Luftvolumen, das noch die Restwärme des vorherigen Zirkulationszyklus enthält und in der Regel wärmer ist als die Umgebungsluft, der Empfangsfläche des Absorberkörpers von Neuem zugeführt wird.
Die Abdeckung muss keinen dichten Abschluss gegen die Trägerkörper bilden. Sie kann lose oder mit Abstand an den Trägerkörpern befestigt sein, so dass Umgebungsluft von außen eindringen und sich mit dem rezirkulierten Luftstrom mischen kann. Es ist auch möglich, die Abdeckung mit Durchbrechungen zu versehen, durch die Umgebungsluft frontal zu der Empfangsfläche einströmen kann.
Der erfindungsgemäße Solarstrahlungsempfänger weist vorzugsweise zahlreiche Trägerkörper auf, die nebeneinander bzw. in einer Ebene angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, jeden Trägerkörper einzeln vorzusehen und diesem eine Abdeckung vorzusetzen. Wirtschaftlicher ist es allerdings, eine Abdeckung für zahlreiche Absorberkörper zu verwenden.
Die Abdeckung kann durchgehend sein oder aus Platten bestehen, die mit gegenseitigen Abständen angeordnet sind. Im Falle mehrerer beabstandeter Platten existieren zwischen den Platten Luftzuführungen, durch die Umgebungsluft angesaugt werden kann. Die Platten können entweder eben oder aus Gründen der Stabilität auch gewölbt sein. Sie bestehen vorzugsweise aus Glas.
Die Abdeckung ist transparent, nämlich für Sonnenlicht zwischen 300nm und 800nm Wellenlänge reflexionsarm und absorptionsarm. Die Abdeckung kann selektiv transparent sein, d.h. für Wärmestrahlung > 1000nm ist die Reflexion hoch. Die Abdeckung ist im Prinzip dicht, so dass ein Stoffaustausch mit der Umgebung verhindert oder jedenfalls stark reduziert wird. Vorzugsweise ist die Abdeckung mit einer antireflektierenden Beschichtung versehen.
Vorzugsweise besteht die Abdeckung aus Quarzglas. Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Solarstrahlungsempfänger entlang der Linie I-I von Figur 2,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Solarstrahlungsempfängers,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung einer abgewandelten
Ausführungsform,
Figur 4 eine spezielle Ausgestaltung der Abdeckung zur Erhöhung der
Festigkeit und
Figur 5 eine Abdeckung mit gegenseitig beabstandeten Platten.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 weist der Solarstrahlungsempfänger 10 zahlreiche in einer Ebene angeordnete parallele Trägerkörper 11 auf, die im Prinzip rohrförmig gestaltet sind und einen Kopfabschnitt IIa, einen konischen Übergangsabschnitt IIb und einen schmaleren Fußabschnitt 11c aufweisen. Die Trägerkörper 11 sind in der Weise angeordnet und ausgebildet, wie in DE 197 44 541 C2 beschrieben ist. Sie bestehen aus hochtemperaturbeständigem Material. In dem Kopfabschnitt IIa ist ein Absorberkörper 12 angeordnet, der den Querschnitt des Ko pfab Schnitts im Wesentlichen ausfüllt. Der Absorberkörper 12 ist porös. Dies bedeutet, dass er Hohlräume enthält. Der Absorberkörper kann einstückig aus einem luftdurchlässigen Körper bestehen oder auch aus Fasermaterial, Gewebe, Filzmaterial, Schaummaterial u. dg!.. In jedem Fall muss der Absorberkörper aus hochtemperaturbeständigem strahlungsabsorbierendem Material bestehen, insbesondere aus Keramikmaterial. Ferner muss der Absorberkörper luftdurchlässig sein.
Die Trägerkörper 11 sind mit ihren rückwärtigen Enden an einer gemeinsamen Basis 13 befestigt. Diese enthält hinter jedem Trägerkörper eine Öffnung 14, durch die hindurch Luft 15 angesaugt wird. Die Luft wird zu einem Wärmeverbraucher transportiert, insbesondere zu einem Dampferzeuger, um Dampf für die Stromerzeugung herzustellen.
Die Abluft des Verbrauchers wird zu dem Solarstrahlungsempfänger 10 zurückgeführt, um die Trägerkörper 11 zu kühlen und dadurch von Neuem vorgewärmt zu werden. Die rückgeführte Abluft ist durch die Pfeile 16 bezeichnet. Sie strömt außen an den Trägerkörpern 11 entlang, und zwar in Gegenrichtung zu der abgesaugten Luft 15.
Jeder Absorberkörper 12 weist eine vordere Empfangsfläche 20 auf, die der einfallenden Solarstrahlung 22 zugewandt ist. Die Solarstrahlung dringt durch die poröse Struktur des Absorberkörpers tief in diesen ein und erwärmt ihn auf hohe Temperaturen. Der erwärmte Absorberkörper gibt konvektiv Wärme an die ihn durchströmende Luft ab.
Die zurückgeführte Luft strömt in den Zwischenräumen zwischen den Trägerkörpern 11 nach vorne und verteilt sich vor den Empfangsflächen 20.
Damit die zurückgeführte Luft sich nicht in stärkerem Maße mit der kalten Umgebungsluft vermischt, ist eine strahlungsdurchlässige Abdeckung 25 vorgesehen, die den Empfangsflächen 20 mit Abstand vorgesetzt ist, so dass zwischen Abdeckung und Empfangsflächen ein Luftvolumen 26 vorhanden ist, das von der zurückgeführten Abluft durchströmt wird, um von Neuem in den Absorberkörper 12 eingesaugt zu werden. Die Abdeckung 25 weist einen seitlichen Rand 27 auf und eine aus Quarzglas bestehende strahlungsdurchlässige Scheibe 28. Der Rand 27 umgibt die Trägerkörper 11 mit seitlichem Abstand, so dass an ihm vorbei Luft einströmen kann. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist die Scheibe 28 einstückig.
In Figur 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Abdeckung 25 aus zahlreichen Streifen oder Platten 30 besteht, die dicht nebeneinander angeordnet sind und eine im Wesentlichen geschlossene Fläche bilden. Figur 4 zeigt, dass die Streifen 30 in Querrichtung gewölbt sind, so dass sie zwischen längslaufenden Graten 31 jeweils durchhängen. Dadurch wird die mechanische Festigkeit erhöht.
Figur 5 zeigt eine modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Solarstrahlungsempfängers. Bei dieser Ausführungsform besteht die Abdeckung 25 aus mehreren Streifen oder Platten 33, die sich jeweils über eine Reihe von Trägerkörpern 11 erstrecken und Spalte 34 bilden, durch welche Außenluft angesaugt werden kann. Auf diese Weise wird rückgeführte Abluft mit Außenluft vermischt.

Claims

Patentansprüche
1. Offener volumetrischer Solarstrahlungsempfänger (10) mit Trägerkörpern (11), die einen porösen Absorberkörper (12) enthalten, dessen Empfangsfläche (20) der Solarstrahiung (22) ausgesetzt wird, wobei der Absorberkörper (12) von Luft durchströmt wird, die als Wärmeträgermedium einem Verbraucher zugeführt und dann an dem Trägerkörper (11) entlang zu der Empfangsfläche (20) des Absorberkörpers (12) zurückgeführt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Trägerkörper (11) mit einer strahlungsdurchlässigen Abdeckung (28) bedeckt sind, welche die zurückgeführte Luft zu den Absorberkörpern (12) umleitet und Wärmeverluste an die Umgebung verringert.
2. Solarstrahlungsempfänger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (28) aus einzelnen Platten (33) besteht, zwischen denen Spalte (34) gebildet sind.
3. Solarstrahlungsempfänger (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (28) in einem Durchlassbereich für Strahlungswellenlängen von 300nm bis 800nm geringere Reflexions- und Absorptionseigenschaften hat.
4. Solarstrahlungsempfänger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung eine antireflektierende Beschichtung hat.
PCT/EP2010/060650 2009-07-29 2010-07-22 Offener volumetrischer solarstrahlungsempfänger WO2011012531A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035141.8A DE102009035141B4 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Offener volumetrischer Solarstrahlungsempfänger
DE102009035141.8 2009-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011012531A2 true WO2011012531A2 (de) 2011-02-03
WO2011012531A3 WO2011012531A3 (de) 2011-09-15

Family

ID=43402541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/060650 WO2011012531A2 (de) 2009-07-29 2010-07-22 Offener volumetrischer solarstrahlungsempfänger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009035141B4 (de)
WO (1) WO2011012531A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MA20150069A1 (fr) * 2012-04-26 2015-02-27 Univ Stellenbosch Récepteur de centrale solaire à tour
DE102016203102B4 (de) * 2016-02-26 2018-01-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744541C2 (de) 1997-10-09 2001-05-03 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
DE10113637C1 (de) 2001-03-21 2002-11-07 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
DE10143613C1 (de) 2001-09-06 2003-05-22 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135489A (en) * 1975-09-11 1979-01-23 Sanders Associates, Inc. Solar energy conversion system
US4186721A (en) * 1977-07-05 1980-02-05 Whitman William C Solar energy heat collector
US4312324A (en) * 1978-08-09 1982-01-26 Sanders Associates, Inc. Wind loss prevention for open cavity solar receivers
US4913129A (en) * 1989-05-22 1990-04-03 Bechtel Group, Inc. Solar receiver having wind loss protection
IL97091A (en) * 1991-01-14 1994-07-31 Yeda Res & Dev Solar collector
DE4223779C1 (de) * 1992-07-18 1993-12-02 Steinmueller Gmbh L & C Solaranlage mit einem Lufterhitzer und Luftrückführung
DE4326559A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Karlfried Cost Gegenstrom-Luft-Sonnenkollektor mit licht- und luftdurchlässigem Faserabsorber
DE4418951C2 (de) * 1994-05-31 1997-05-15 Fichtner Dev Engineering Gmbh Solarenergieanlage
DE10020322B4 (de) * 2000-04-26 2005-12-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Strahlungsemfänger
JP2002195661A (ja) * 2000-12-26 2002-07-10 Yeda Res & Dev Co Ltd 中央ソーラーレシーバー
DE102005024172B4 (de) * 2005-05-23 2014-07-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von chemischen Reaktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744541C2 (de) 1997-10-09 2001-05-03 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
DE10113637C1 (de) 2001-03-21 2002-11-07 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger
DE10143613C1 (de) 2001-09-06 2003-05-22 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Solarempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035141B4 (de) 2015-12-31
WO2011012531A3 (de) 2011-09-15
DE102009035141A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10239700B3 (de) Solarempfänger für ein solarthermisches Kraftwerk
WO2018205043A1 (de) Verfahren zum betrieb eines receivers und receiver zur ausführung des verfahrens
CH713773A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Receivers und Receiver zur Ausführung des Verfahrens.
DE2826202C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Wärme in einem Teilbereich des Spektrums der Sonnenstrahlung
DE102009035141B4 (de) Offener volumetrischer Solarstrahlungsempfänger
WO2006072369A1 (de) Strahlungskollektor
DE102010046831A1 (de) Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE2641325A1 (de) Sonnenkollektor
DE2611108A1 (de) Sonnenwaermekollektor
DE4237228C2 (de) Absorber für Solarkollektoren
DE102013221887B3 (de) Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE19743428B4 (de) Solarempfänger
EP3649420A1 (de) Verfahren zum übertragen der in einem gas enthaltenen wärme und wärmetauscher dafür
DE3629816C2 (de)
CH713961A2 (de) Verfahren zum Übertragen der in einem Gas enthaltenen Wärme und Wärmetauscher dafür.
DE102010053065B4 (de) Solarempfänger
WO2020093179A1 (de) Verfahren zum betrieb eines receivers und receiver zur ausführung des verfahrens
DE102016208215B4 (de) Receiver für Solarenergiegewinnungsanlagen
DE4123096A1 (de) Hochtemperatur-kollektor
DE3703587C2 (de) Wärmezelle
DE2636456A1 (de) Sonnenenergie-kollektor
CH654650A5 (en) Solar collector for heating a heat-transfer medium
DE3029636A1 (de) Absorberplatte fuer sonnenkollektoren
CH593463A5 (en) Solar heater absorbent at front and insulated at rear - with panel of rod-shaped convergent lenses parallel to front surface
DE2620465A1 (de) Einrichtung zum aufnehmen und weiterleiten von sonnenenergiewaerme

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10736695

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10736695

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2