WO2011006683A1 - Kurbeltrieb - Google Patents

Kurbeltrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2011006683A1
WO2011006683A1 PCT/EP2010/052479 EP2010052479W WO2011006683A1 WO 2011006683 A1 WO2011006683 A1 WO 2011006683A1 EP 2010052479 W EP2010052479 W EP 2010052479W WO 2011006683 A1 WO2011006683 A1 WO 2011006683A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rocker
crank
cylinder
piston
drive according
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/052479
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Heimanns
Original Assignee
Konrad Heimanns
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Heimanns filed Critical Konrad Heimanns
Priority to RU2012104401/06A priority Critical patent/RU2535590C2/ru
Priority to BR112012001066A priority patent/BR112012001066A2/pt
Priority to JP2012519939A priority patent/JP5716253B2/ja
Priority to US13/384,367 priority patent/US9464570B2/en
Priority to PL10705391T priority patent/PL2454459T3/pl
Priority to EP10705391.0A priority patent/EP2454459B1/de
Priority to CN2010800318654A priority patent/CN102472164A/zh
Publication of WO2011006683A1 publication Critical patent/WO2011006683A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power
    • F02B41/02Engines with prolonged expansion
    • F02B41/04Engines with prolonged expansion in main cylinders

Definitions

  • the present application relates to a crank mechanism. It comprises a frame, which may be formed in particular by a housing, and a stationary mounted on the frame rocker. Furthermore, the crank mechanism has a crank which forms the output and is fixedly mounted on the frame. A coupling connects the swingarm and the crank. The coupling is for this purpose in each case articulated to the crank and with an opposite end for stationary storage of the rocker.
  • crank mechanisms are used to convert a linear reciprocating motion into a circular motion.
  • DE 1 698 561 U shows a dead-point double crank drive with two rockers, which are each connected via a coupling knee-joint with a crankshaft.
  • the persons actuating the double-crank drive apply pressure and tension to the wings via hands or feet.
  • the resulting reciprocating motion of the rockers is converted via a coupling connecting the rocker with the crankshaft in a rotating movement of the crankshaft.
  • crank mechanism Disadvantage of this crank mechanism are in particular the formation of the wings as a long lever, which are needed for the translation of the force exerted on the output shaft.
  • the long levers lead to a big one Space requirement of the crank mechanism shown and prevent a compact design.
  • the object of the present application is to propose a simply constructed crank mechanism, which opens up new possibilities of use due to its compact design.
  • a first cylinder is provided with a displaceably mounted piston, and that the piston and the rocker are pivotally connected to each other via a push rod, so that the axial movement of the piston, the rocker in a hin- and herschwingende motion offset.
  • a main advantage of the solution according to the invention is that strong forces can be built up in a cylinder operated with a pressure medium, despite its compact design.
  • the printing cylinder may be flat, so that the crank mechanism according to the invention requires a particularly low overall height.
  • the pressure cylinder allows the formation of the rocker as a short lever arm. By virtue of the force exerted on the rocker by the piston of the cylinder, a small lever for generating a large moment on the crank is sufficient.
  • consisting of the rocker and the coupling knee-joint transmission amplifies the torque applied to the crank. With an increasingly extended alignment of rocker and coupling a strong rising moment is transmitted to the crank. In this structurally particularly simple manner, despite the compact dimensions of the crank mechanism, a high torque available on the crank is generated.
  • Another advantage of the crank mechanism according to the invention is the easy control of the printing cylinder.
  • the cylinder can also be operated between the end points of its linearly oscillating axial movement at different speeds and so optimally adjusted to the different angular positions of the knee-joint-like transmission and the resulting rotation of the crank.
  • crank mechanism according to the invention therefore forms a motor that offers a wide range of applications with its compact and particularly particularly flat design.
  • the rocker comprises one of the fixed bearing of the rocker end facing away from the coupling is bent at a fixed angle.
  • the longitudinal axis of the rocker and the longitudinal axis of their remote from the stationary mounting of the rocker portion is aligned obliquely to each other.
  • the rocker and her to the coupling inclined portion are integrally formed.
  • crank mechanism in which a particularly high torque is transmitted, can be precisely determined.
  • the lifting axis of the first cylinder is aligned at an angle obliquely to a plane perpendicular to the rocker plane.
  • the sharper the angle is selected the more the axial width of the crank mechanism decreases.
  • the pressure-driven motor according to the invention can be made even more compact in this way.
  • the push rod is articulated in the articulation point of the rocker.
  • the lateral force is greater, the more strongly the connecting rod connecting the piston to the rocker during the axial movement of the piston against the lifting axis. Therefore, it is particularly advantageous to align the positions of the stroke axis of the piston, the stationary mounting and the articulation of the rocker to each other such that the tie rod during the swinging movement of the rocker performs their movement in the smallest possible angular deviation from the lifting axis.
  • the articulation of the tie rod according to the invention at the point of articulation of the rocker allows a reduction of the axial width of the crank drive position of the cylinder with low lateral forces on the piston taking advantage of the maximum possible leverage on the rocker for this arrangement of the cylinder.
  • the rocker is pivotally connected to a second piston contained in a second cylinder, wherein the second cylinder is arranged on a side opposite the first cylinder side of the rocker.
  • the torque acting on the crank can be further enhanced without significantly increasing the space requirement of the crank mechanism.
  • the designation of the cylinder selected in this application as first and second cylinder is not bound to any particular function and can be interchanged.
  • the push rods are articulated to a respective transversely arranged to the rocker extension of the rocker. As a result, a reduction in the cross section of the rocker is counteracted in the region of the articulation points of the push rods and prevents weakening of the rocker.
  • the first and the second cylinder along the longitudinal axis of the rocker offset from each other, wherein the stroke of the piston of the closer to the swing axis of the rocker cylinder is smaller than the stroke of the piston of the other cylinder.
  • each individual cylinder can be positioned so that the transverse force acting on its piston is minimized.
  • the dead center of the crank is exceeded in the upper inflection point of the axial movement of the piston. This can be transmitted directly by the incipient axial movement of the piston, an increased torque.
  • the cylinder is part of an internal combustion engine. Piston and cylinder thus form a combustion chamber in which an air-fuel mixture is made to ignite.
  • the piston of the internal combustion engine is driven by the pressure generated with the combustion of the air-fuel mixture in the direction of its bottom dead center. With the increasing volume of the combustion chamber, the pressure in the combustion chamber is reduced.
  • the movement of the piston changes the angle of the toggle lever and thus its power transmission.
  • the toggle lever is therefore placed over the entire stroke of the piston in a comparatively favorable angle for the toggle lever effect.
  • the high pressures driving the piston immediately after the ignition of the mixture are subject to a better force transmission due to the extended toggle lever.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the crank mechanism according to the invention with a drive of the crank by means of a cylinder.
  • the crank mechanism outlined in FIG. 1 comprises a rocker 1, which is fixedly mounted at its one end via a swinging axle 2 to a frame (not shown).
  • the output of the crank mechanism via a crank 3, which is also mounted with its axis 4 fixed to the frame.
  • the flywheel axis 2 and the axle 4 are aligned parallel to each other.
  • a coupling 5 is connected via a hinge 6 with a longitudinal axis 7 of the rocker 1 angled section 8.
  • the angled portion 8 is inclined in relation to the longitudinal axis 7 of the rocker 1 in a fixed angle to the coupling 5 and is preferably made in one piece with the rocker 1.
  • an angle a changing with the rotational movement of the crank 3 forms between a longitudinal axis 9 of the coupling 8 which is angled towards the coupling 5 and a longitudinal axis 10 of the coupling 5.
  • the angle a runs during the rotation of the crank 3 blunt than that between the extended longitudinal axis 7 of the rocker 1 and the longitudinal axis 10 of the coupling fifth existing angles.
  • the angle of the fixed angle is selected according to the desired power ratio in the toggle and / or the desired shortening of the design. In the embodiment, it is about 15 degrees.
  • a fillable with a pressure medium cylinder 12 is provided, the piston 13 is articulated via a push rod 14 to the rocker 1.
  • a hinge 15 between push rod 14 and rocker 1 is located in the break point between the rocker 1 and its angled portion 8.
  • the stroke axis 16 of the cylinder 12 is aligned at fully retracted piston 13 obliquely to a plane perpendicular to the rocker 1 level.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Kurbeltrieb, aufweisend einen Rahmen, der insbesondere durch ein Gehäuse gebildet sein kann, eine ortsfest an dem Rahmen gelagerte Schwinge (1), eine den Abtrieb ausbildende ortsfest an dem Rahmen gelagerte Kurbel (3) und eine die Schwinge (1) und die Kurbel (3) verbindende Koppel (5), wobei die Koppel (5) jeweils mit der Kurbel (3) und mit einem zur ortsfesten Lagerung (2) entgegengesetzten Ende der Schwinge (1) gelenkig verbunden ist, wobei zum Antrieb der Kurbel (3) ein erster Zylinder (12) mit einem verschieblich gelagerten Kolben (13) vorgesehen ist, wobei der Kolben (13) und die Schwinge (1) über eine Schubstange (14) gelenkig miteinander verbunden sind, so dass die Axialbewegung des Kolbens (13) die Schwinge (1) in eine hin- und herschwingende Bewegung versetzt, und wobei die Schwinge (1) einen der ortsfesten Lagerung der Schwinge (1) abgewandten Abschnitt (8) umfasst, der zur Koppel (5) hin um einen fest stehenden Winkel geneigt ist.

Description

Kurbeltrieb
Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Kurbeltrieb. Er umfasst einen Rahmen, der insbesondere durch ein Gehäuse gebildet sein kann, und eine ortsfest an dem Rahmen gelagerte Schwinge. Des weiteren weist der Kurbeltrieb eine den Abtrieb ausbildende ortsfest an dem Rahmen gelagerte Kurbel auf. Eine Koppel verbindet die Schwinge und die Kurbel. Die Koppel ist hierfür jeweils mit der Kurbel und mit einem zur ortsfesten Lagerung entgegengesetzten Ende der Schwinge gelenkig verbunden.
Solche Kurbeltriebe werden genutzt, um eine lineare Hin- und Her-Bewegung in eine kreisförmige Bewegung umzuwandeln. Beispielsweise zeigt das DE 1 698 561 U einen totpunktfreien Doppelkurbeltrieb mit zwei Schwingen, die jeweils über eine Koppel kniegelenkartig mit einer Kurbelwelle verbunden sind. Die den Doppelkurbeltrieb betätigenden Personen üben über Hände oder Füße Druck und Zug auf die Schwingen auf. Die hieraus resultierende hin- und herschwingende Bewegung der Schwingen wird über jeweils eine die Schwinge mit der Kurbelwelle verbindende Koppel in eine drehende Bewegung der Kurbelwelle umgewandelt.
Nachteil dieses Kurbeltriebs sind insbesondere die Ausbildung der Schwingen als lange Hebel, die für die Übersetzung der ausgeübten Kraft auf die Abtriebswelle benötigt werden. Die langen Hebel führen zu einem großen Platzbedarf des gezeigten Kurbeltriebs und verhindern eine kompakte Bauweise.
Aufgabe der vorliegenden Anmeldung ist es, einen einfach aufgebauten Kurbeltrieb vorzuschlagen, der durch seine kompakte Bauweise neue Verwendungsmöglichkeiten eröffnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Kurbeltrieb nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist, dass zum Antrieb der Kurbel ein erster Zylinder mit einem verschieblich gelagerten Kolben vorgesehen ist, und dass der Kolben und die Schwinge über eine Schubstange gelenkig miteinander verbunden sind, so dass die Axialbewegung des Kolbens die Schwinge in eine hin- und herschwingende Bewegung versetzt.
Ein Hauptvorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, dass in einem mit einem Druckmedium betriebenen Zylinder trotz kompakter Bauweise starke Kräfte aufgebaut werden können. Insbesondere kann der Druckzylinder flach ausgebildet sein, so dass der erfindungsgemäße Kurbeltrieb eine besonders geringe Bauhöhe beansprucht.
Der Druckzylinder ermöglicht die Ausbildung der Schwinge als kurzer Hebelarm. Durch die von dem Kolben des Zylinders auf die Schwinge ausübbare Kraft ist ein kleiner Hebel zur Erzeugung eines großen Moments an der Kurbel ausreichend. Zudem verstärkt das aus der Schwinge und der Koppel bestehende kniegelenkartige Getriebe das an der Kurbel anliegende Moment. Mit einer zunehmend gestreckten Ausrichtung von Schwinge und Koppel wird ein stark ansteigendes Moment auf die Kurbel übertragen. Auf diese konstruktiv besonders einfache Weise wird trotz kompakter Abmessungen des Kurbeltriebs ein an der Kurbel zur Verfügung stehendes hohes Moment erzeugt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kurbeltriebs ist die leichte Ansteuerung des Druckzylinders. Der Zylinder kann zudem zwischen den Endpunkten seiner linear oszillierenden Axialbewegung in unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden und so optimal auf die verschiedenen Winkelpositionen des kniegelenkartigen Getriebes und die daraus resultierende Drehung der Kurbel eingestellt werden.
Der erfindungsgemäße Kurbeltrieb bildet demzufolge einen Motor, der mit seiner kompakten und insbesondere besonders flachen Bauart ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bietet.
Die Schwinge umfasst einen der ortsfesten Lagerung der Schwinge abgewandten Abschnitt, der zur Koppel hin in einem fest stehenden Winkel geknickt ist. Durch diesen Knick ist die Längsachse der Schwinge und die Längsachse ihres von der ortsfesten Lagerung der Schwinge abgewandten Abschnitts schräg zueinander ausgerichtet. Vorzugsweise sind die Schwinge und ihr zur Koppel hin geneigter Abschnitt einstückig ausgebildet.
Der zur Koppel hin geneigte Verlauf der Schwinge führt zu einem abgestumpften Winkel des kniehebelartigen Gelenks zwischen Schwinge und Koppel. Hierdurch wird das Gelenk über einen großen Drehwinkel der Kurbel hinweg in einem für den Kniehebel-Effekt günstigen Winkelbereich bewegt. Die Kraftverstärkung des Kniehebels kommt somit während der Drehung der Kurbel stärker zur Geltung.
Insbesondere kann durch eine Veränderung der Länge des abgeknickten Abschnitts und/oder eine Variation seiner Winkelstellung zur Längsachse der Schwinge hin der erfindungsgemäße Kurbeltrieb in einfacher Weise auf die jeweiligen Einsatzbedingungen abgestimmt werden. Hierdurch kann der Drehwinkel der Kurbel, in dem ein besonders hohes Moment übertragen wird, präzise festgelegt werden.
Vorteilhaft ist es ferner, wenn die Hubachse des ersten Zylinders in einem Winkel schräg zu einer senkrecht auf der Schwinge stehenden Ebene ausgerichtet ist. Je spitzer der Winkel gewählt wird, umso mehr verringert sich die axiale Breite des Kurbeltriebs. Der erfindungsgemäße druckgetriebene Motor kann auf diese Weise noch kompakter ausgebildet werden.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Schubstange im Knickpunkt der Schwinge angelenkt ist. Für den Wirkungsgrad des Zylinders spielt die auf den Kolben wirkende Querkraft eine wichtige Rolle. Die Querkraft ist umso größer, je stärker die den Kolben mit der Schwinge verbindende Spurstange während der Axialbewegung des Kolbens gegen die Hubachse angewinkelt wird. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, die Positionen der Hubachse des Kolbens, der ortsfester Lagerung und der Anlenkung an der Schwinge derart zueinander auszurichten, dass die Spurstange während der Schwingbewegung der Schwinge ihre Bewegung in möglichst geringer Winkelabweichung zur Hubachse ausführt. Die erfindungsgemäße Anlenkung der Spurstange am Knickpunkt der Schwinge ermöglicht eine die axiale Breite des Kurbeltriebs verringernde Stellung des Zylinders bei gleichzeitig geringen Querkräften am Kolben unter Ausnutzung der für diese Anordnung des Zylinders größtmöglichen Hebelwirkung an der Schwinge.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Schwinge mit einem in einem zweiten Zylinder enthaltenen zweiten Kolben gelenkig verbunden ist, wobei der zweite Zylinder auf einer dem ersten Zylinder gegenüberliegenden Seite der Schwinge angeordnet ist. Durch den zweiten Zylinder kann das an der Kurbel wirkende Moment weiter verstärkt werden, ohne den Platzbedarf des Kurbeltriebs wesentlich zu erhöhen. Dabei ist die in dieser Anmeldung gewählte Bezeichnung der Zylinder als erster und zweiter Zylinder an keine besondere Funktion gebunden und kann gegeneinander ausgetauscht werden. Vorteilhafterweise sind die Schubstangen an einem jeweils quer zur Schwinge angeordneten Fortsatz der Schwinge angelenkt. Hierdurch wird einer Verringerung des Querschnitts der Schwinge im Bereich der Anlenkpunkte der Schubstangen entgegengewirkt und eine Schwächung der Schwinge verhindert.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn der seitliche Fortsatz der Schwinge an dem zur Koppel hin geneigten Abschnitt der Schwinge angeordnet ist.
Vorteilhafterweise sind der erste und der zweite Zylinder entlang der Längsachse der Schwinge versetzt zueinander angeordnet, wobei der Hub des Kolbens des näher an der Schwingachse der Schwinge liegenden Zylinders kleiner ist als der Hub des Kolbens des anderen Zylinders.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Hubachse des ersten Zylinders in einem Winkel schräg zu der Hubachse des zweiten Zylinders verläuft. Hierdurch kann jeder einzelne Zylinder so positioniert werden, dass die an seinem Kolben wirkende Querkraft minimiert wird.
Vorteilhafterweise ist im oberen Wendepunkt der Axialbewegung des Kolbens der Totpunkt der Kurbel überschritten. Hierdurch kann durch die beginnende Axialbewegung des Kolbens direkt ein erhöhtes Moment übertragen werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Zylinder Teil eines Verbrennungsmotors. Kolben und Zylinder bilden demnach eine Brennkammer aus, in der ein Luft-Kraftstoff-Gemisch zur Zündung gebracht wird. Der Kolben des Verbrennungsmotors wird durch den mit der Verbrennung des Luft- Kraftstoff-Gemischs erzeugten Druck in Richtung seines unteren Totpunkts getrieben. Mit dem sich vergrößernden Volumen der Brennkammer reduziert sich auch der Druck in der Brennkammer. Gleichzeitig verändert die Bewegung des Kolbens den Winkel des Kniehebels und damit dessen Kraftübersetzung. Während der Bewegung des Kolbens vom oberen zum unteren Totpunkt ist der Winkel des Kniehebels aufgrund der erfindungsgemäß geknickten Schwinge stärker gestreckt als bei einem Kurbeltrieb mit einer geraden Schwinge. Der Kniehebel ist demzufolge über den gesamten Hub des Kolbens in einem für den Kniehebel-Effekt vergleichsweise günstigeren Winkel gestellt. Insbesondere unterliegen die direkt nach der Zündung des Gemischs den Kolben treibenden hohen Drücke durch den gestreckteren Kniehebel einer besseren Kraftübersetzung.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
Die Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kurbeltriebs mit einem Antrieb der Kurbel mittels eines Zylinders.
Der in Figur 1 skizzierte Kurbeltrieb umfasst eine Schwinge 1 , die an ihrem einen Ende über eine Schwingachse 2 an einem nicht gezeigten Rahmen ortsfest gelagert ist. Der Abtrieb des Kurbeltriebs erfolgt über eine Kurbel 3, die mit ihrer Achse 4 ebenfalls ortsfest an dem Rahmen gelagert ist. Die Schwungachse 2 und die Achse 4 sind parallel zueinander ausgerichtet. Eine Koppel 5 ist über ein Gelenk 6 mit einem zur Längsachse 7 der Schwinge 1 abgewinkelten Abschnitt 8 verbunden.
Der abgewinkelte Abschnitt 8 ist im Verhältnis zu der Längsachse 7 der Schwinge 1 in einem fest stehenden Winkel zur Koppel 5 hin geneigt und ist vorzugsweise einstückig mit der Schwinge 1 ausgeführt. Hierdurch bildet sich zwischen einer Längsachse 9 des zur Koppel 5 hin angewinkelten Abschnitts 8 und einer Längsachse 10 der Koppel 5 ein sich mit der Drehbewegung der Kurbel 3 verändernder Winkel a aus. Der Winkel a verläuft während der Drehbewegung der Kurbel 3 stumpfer als der zwischen der verlängerten Längsachse 7 der Schwinge 1 und der Längsachse 10 der Koppel 5 bestehende Winkel. Im Vergleich mit einem durch eine gerade verlaufende Schwinge erzeugbaren Kniehebel-Effekt, also einer Schwinge, die keinen abgewinkelten Abschnitt aufweisen würde, wird der durch den abgewinkelten Abschnitt 8 am Gelenk 6 wirkende Kniehebel-Effekt verstärkt.
Außerdem ermöglicht es der Winkel zwischen der Längsachse 7 der Schwinge
I und der Längsachse 10 der Koppel 5, den Abstand zwischen der ortsfesten Lagerung der Schwinge 1 an der Schwingachse 2 und der ortsfesten Lagerung der Kurbel 3 an der Achse 4 zu verkürzen. Dies erlaubt einen verstärkten Kniehebel-Effekt unter Beibehaltung der kompakten Bauform des erfindungsgemäßen Kurbeltriebs. Das Winkelmaß des fest stehenden Winkel wird entsprechend der gewünschten Kraftübersetzung im Kniehebel und/oder der gewünschten Verkürzung der Bauform gewählt. In dem Ausführungsbeispiel beträgt es ca. 15 Grad.
Am einem dem Gelenk 6 entgegengesetzten Ende der Koppel 5 ist diese mit dem Außenbereich der Kurbel 3 gelenkig verbunden. Eine über dieses Gelenk
I 1 auf die Kurbel 3 wirkende Kraft erzeugt eine Drehbewegung der Kurbel 3, die in eine Abtriebswelle des erfindungsgemäßen Motors übergeleitet wird.
Als Antrieb der Schwinge 1 ist ein mit einem Druckmedium befüllbarer Zylinder 12 vorgesehen, dessen Kolben 13 über eine Schubstange 14 an der Schwinge 1 angelenkt ist. Ein Gelenk 15 zwischen Schubstange 14 und Schwinge 1 liegt im Knickpunkt zwischen der Schwinge 1 und deren abgewinkelten Abschnitt 8. Die Hubachse 16 des Zylinders 12 ist bei vollständig eingefahrenen Kolben 13 schräg zu einer senkrecht auf der Schwinge 1 stehenden Ebene ausgerichtet.
Durch den Kniehebel-Effekt wird im Bereich der Streckung des Winkels a die eingeleitete Kraft erheblich verstärkt. Die auf die Kurbel 3 ausgeübte resultierende Kraft berechnet sich gemäß der Formel F= G / (2 * cos a/2), wobei G die durch den Kolben auf die Schwinge wirkende Kraft und F die Resultierende ist. Das über die Resultierende F an der Kurbel 3 anliegende Moment ist somit desto größer, je stärker der Winkel a gestreckt ist.

Claims

Ansprüche
1. Kurbeltrieb, aufweisend einen Rahmen, der insbesondere durch ein Gehäuse gebildet sein kann, eine ortsfest an dem Rahmen gelagerte Schwinge (1), eine den Abtrieb ausbildende ortsfest an dem Rahmen gelagerte Kurbel (3) und eine die Schwinge (1) und die Kurbel (3) verbindende Koppel (5), wobei die Koppel (5) jeweils mit der Kurbel (3) und mit einem zur ortsfesten Lagerung (2) entgegengesetzten Ende der Schwinge (1) gelenkig verbunden ist, wobei zum Antrieb der Kurbel (3) ein erster Zylinder (12) mit einem verschieblich gelagerten Kolben (13) vorgesehen ist, und wobei der Kolben (13) und die Schwinge (1) über eine Schubstange (14) gelenkig miteinander verbunden sind, so dass die Axialbewegung des Kolbens (13) die Schwinge (1) in eine hin- und herschwingende Bewegung versetzt
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schwinge (1) einen der ortsfesten Lagerung der Schwinge (1) abgewandten Abschnitt (8) umfasst, der zur Koppel (5) hin um einen fest stehenden Winkel geneigt ist.
2. Kurbeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (1) und der abgewandte Abschnitt (8) einstückig ausgebildet sind.
3. Kurbeltrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (14) im Knickpunkt der Schwinge (1) angelenkt ist.
4. Kurbeltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubachse (16) des ersten Zylinders (12) in einem Winkel schräg zu einer senkrecht auf der Schwinge (1 ) stehenden Ebene ausgerichtet ist.
5. Kurbeltrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (1) mit einem in einem zweiten Zylinder enthaltenen zweiten Kolben gelenkig verbunden ist, wobei der zweite Zylinder auf einer dem ersten Zylinder (12) gegenüberliegenden Seite der Schwinge (1) angeordnet ist.
6. Kurbeltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstangen (14) jeweils an einem quer zur Schwinge (1) angeordneten Fortsatz der Schwinge (1) angelenkt sind.
7. Kurbeltrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Fortsatz der Schwinge (1) an dem zur Koppel (5) hin geneigten Abschnitt (8) der Schwinge (1) angeordnet ist.
8. Kurbeltrieb nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (12) und der zweite Zylinder entlang der Längsachse (10) der Schwinge (1) versetzt zueinander angeordnet sind, wobei der Hub des Kolbens (13) des ersten Zylinders (12) größer ist als der Hub des Kolbens des zweiten Zylinders.
9. Kurbeltrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubachse (16) des ersten Zylinders (12) in einem Winkel schräg zu der Hubachse des zweiten Zylinders verläuft.
10. Kurbeltrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Wendepunkt der Axialbewegung des mindestens einen Kolbens (13) der Totpunkt der Kurbel (3) überschritten ist.
11. Kurbeltrieb nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (13) in einem Verbrennungsmotor angeordnet ist.
PCT/EP2010/052479 2009-07-14 2010-02-26 Kurbeltrieb WO2011006683A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2012104401/06A RU2535590C2 (ru) 2009-07-14 2010-02-26 Кривошипно-шатунный привод
BR112012001066A BR112012001066A2 (pt) 2009-07-14 2010-02-26 mecanismo de manivela
JP2012519939A JP5716253B2 (ja) 2009-07-14 2010-02-26 クランク駆動装置
US13/384,367 US9464570B2 (en) 2009-07-14 2010-02-26 Crank drive
PL10705391T PL2454459T3 (pl) 2009-07-14 2010-02-26 Mechanizm korbowy
EP10705391.0A EP2454459B1 (de) 2009-07-14 2010-02-26 Kurbeltrieb
CN2010800318654A CN102472164A (zh) 2009-07-14 2010-02-26 曲柄连杆机构

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033249A DE102009033249B3 (de) 2009-07-14 2009-07-14 Kurbeltrieb
DE102009033249.9 2009-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011006683A1 true WO2011006683A1 (de) 2011-01-20

Family

ID=42107525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/052479 WO2011006683A1 (de) 2009-07-14 2010-02-26 Kurbeltrieb

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9464570B2 (de)
EP (1) EP2454459B1 (de)
JP (1) JP5716253B2 (de)
KR (1) KR20120053500A (de)
CN (1) CN102472164A (de)
BR (1) BR112012001066A2 (de)
DE (1) DE102009033249B3 (de)
PL (1) PL2454459T3 (de)
RU (1) RU2535590C2 (de)
WO (1) WO2011006683A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201212449D0 (en) * 2012-07-12 2012-08-29 Milladale Ltd Compound engine
CN103268779A (zh) * 2013-04-28 2013-08-28 江苏达胜加速器制造有限公司 一种辐照产品的保护装置
US9790853B2 (en) * 2013-05-20 2017-10-17 Thomas Steve HUMPHRIES Variable geometry power transfer for fluid flow machines
TWI571332B (zh) * 2013-12-02 2017-02-21 Metal Ind Research&Development Centre Connecting rod type sheet feeding device and feeding method thereof
US9194468B1 (en) * 2014-09-30 2015-11-24 Peter Fan Slider-crank mechanism with L-shaped connecting rod
RU2609848C2 (ru) * 2015-11-09 2017-02-06 Виктор Иванович Богданов Симметричный кривошипно-ползунный механизм богданова
RU2609843C2 (ru) * 2015-11-30 2017-02-06 Виктор Иванович Богданов Кривошипно-ползунный механизм богданова со звеном, движущимся прямолинейно-поступательно
RU2609844C2 (ru) * 2015-11-30 2017-02-06 Виктор Иванович Богданов Кривошипно-ползунный механизм богданова со звеном, движущимся прямолинейно-поступательно
RU2609845C2 (ru) * 2015-11-30 2017-02-06 Виктор Иванович Богданов Кривошипно-ползунный механизм богданова со звеном, движущимся прямолинейно-поступательно
CN105508530B (zh) * 2016-02-01 2018-07-13 广东力丰机械制造有限公司 一种无级变速传动机构
CN107687507A (zh) * 2017-09-06 2018-02-13 长沙明道信息科技有限公司 一种儿童座椅用曲柄滑块机构的摇杆
CN107687506A (zh) * 2017-09-06 2018-02-13 长沙明道信息科技有限公司 一种儿童座椅用曲柄滑块机构的摇杆
HRP20201924A1 (hr) * 2020-12-02 2022-06-10 Ivan ŠKULIĆ Novi sistem pretvorbe linearnog kretanja klipa u rotaciono kretanje koljenastog vratila posredstvom polužnog mehanizma
CN113294660B (zh) * 2021-05-18 2022-11-04 常德富博智能科技有限公司 一种便携式的结构光三维测量设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977781A (fr) * 1942-11-10 1951-04-05 Dispositif de transmission par bielle et manivelle pour moteurs à combustion interne
DE1698561U (de) 1953-07-31 1955-05-18 Richard Tiling Totpunktfreier doppelkurbelantrieb mit kniehebeln fuer maschinen und fahrzeuge aller art.
FR2496760A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Renault Moteur a frottements reduits
DE102005061282A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Stephan Gehrke Brennkraftmaschine mit Kurbelgetriebe
WO2009006682A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Scalzo Automotive Research Pty Ltd Mechanism for internal combustion piston engines

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE245708C (de)
DE1074724B (de) 1960-02-04 LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H., Frankfurt/M Einrichtung zur LJmsteuerung der Drehrichtung eines über Stromrichter in Eingefäßschaltung gespeisten Gleichstrommotors
US3206333A (en) 1962-03-20 1965-09-14 Prototech Inc Electrochemical structure
US3633429A (en) * 1970-06-08 1972-01-11 Thorvald N Olson Piston stroke control mechanism
US3693463A (en) * 1970-08-03 1972-09-26 Wilbur G Garman Linkage for a reciprocating engine crankshaft
DE2457208A1 (de) * 1974-12-04 1976-06-10 Gerhard Mederer Hubkolbenmotor mit kurbelgetriebe
US4538557A (en) * 1983-03-24 1985-09-03 Kleiner Rudolph R Internal combustion engine
DE3521626C2 (de) * 1985-06-15 1995-10-05 Reinhard R Gospodar Brennkraftmaschine mit Einrichtungen zur willkürlichen Verstellung der Größe ihrer Verbrennungsräume
IT1235432B (it) 1988-11-16 1992-07-10 Sarno Cosimo Manovellismo a quattro punti morti
US5025759A (en) * 1990-04-18 1991-06-25 Wenzel Edward C Lever-type two-cycle internal combustion engine
US5398652A (en) * 1991-02-04 1995-03-21 Jackson; Francis W. Knife-edge rocker bearing internal combustion engine
CN1094478A (zh) * 1993-04-22 1994-11-02 胡俊科 一种提高发动机功效的方法
JP4038278B2 (ja) * 1998-08-25 2008-01-23 三洋機工株式会社 据え込み加工機
JP2001050362A (ja) * 1999-08-02 2001-02-23 Goro Urushiyama ピストン・クランク機構
CN1114029C (zh) * 1999-08-23 2003-07-09 范挺中 内燃机气缸及传动装置
CN1421597A (zh) * 2002-09-09 2003-06-04 苟贤忠 多元连杆内燃机
FR2862349B1 (fr) * 2003-11-17 2006-02-17 Mdi Motor Dev Internat Sa Moteur a chambre active mono et/ou bi energie a air comprime et/ou energie additionnelle et son cycle thermodynamique
CN1690384A (zh) * 2004-04-22 2005-11-02 耿新科 长曲柄往复活塞式发动机
US7409901B2 (en) * 2004-10-27 2008-08-12 Halliburton Energy Services, Inc. Variable stroke assembly
US7328682B2 (en) 2005-09-14 2008-02-12 Fisher Patrick T Efficiencies for piston engines or machines
US7219647B1 (en) * 2005-12-16 2007-05-22 Michael Dennis Brickley Force transfer mechanism for an engine
RU2344300C2 (ru) * 2007-02-14 2009-01-20 Владимир Борисович Ульдяров Поршневая машина
RU2351784C2 (ru) * 2007-05-03 2009-04-10 Владимир Александрович Ворогушин Шатунно-коромысловый механизм в.а. ворогушина
WO2009017423A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-05 Dennis Smith Internal combustion engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977781A (fr) * 1942-11-10 1951-04-05 Dispositif de transmission par bielle et manivelle pour moteurs à combustion interne
DE1698561U (de) 1953-07-31 1955-05-18 Richard Tiling Totpunktfreier doppelkurbelantrieb mit kniehebeln fuer maschinen und fahrzeuge aller art.
FR2496760A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Renault Moteur a frottements reduits
DE102005061282A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Stephan Gehrke Brennkraftmaschine mit Kurbelgetriebe
WO2009006682A1 (en) * 2007-07-09 2009-01-15 Scalzo Automotive Research Pty Ltd Mechanism for internal combustion piston engines

Also Published As

Publication number Publication date
EP2454459A1 (de) 2012-05-23
RU2012104401A (ru) 2013-08-20
EP2454459B1 (de) 2019-04-03
KR20120053500A (ko) 2012-05-25
JP5716253B2 (ja) 2015-05-13
RU2535590C2 (ru) 2014-12-20
CN102472164A (zh) 2012-05-23
BR112012001066A2 (pt) 2016-03-29
DE102009033249B3 (de) 2011-01-20
US20120180752A1 (en) 2012-07-19
US9464570B2 (en) 2016-10-11
JP2012533023A (ja) 2012-12-20
PL2454459T3 (pl) 2019-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2454459B1 (de) Kurbeltrieb
WO2006117079A1 (de) Brennkraftmaschine mit variablem verdichtungsverhältnis
DE10255299A1 (de) Pleuel zur Verwendung an einer Hubkolbenmaschine mit veränderbar einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE202008007970U1 (de) Bauarbeitsgerät mit schwenkbarem Mast
DE3645314C5 (de) Türschließer
EP2536601B1 (de) Wischergestänge
DE102012113185B4 (de) Variable Kompressionsverhältnisvorrichtung
DE202011050571U1 (de) Startereinrichtung für ein Motorarbeitsgerät mit einer verbesserten Kinematik
WO2013152857A2 (de) Brennkraftmaschine
DE102012113138B4 (de) Motor mit einer Vorrichtung zum Verändern des Kompressionsverhältnisses
AT507824B1 (de) Brennkraftmaschine mit taumelnd gelagertem umlenkkörper
DE102008019072B3 (de) Kurvengetriebe, insbesondere für eine Kolbenpumpe für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
DE102011017212A1 (de) Kurbeltrieb für eine wenigstens ein variabel einstellbares Verdichtungsverhältnis aufweisende Hubkolbenmaschine
DE102015016917A1 (de) Mehrgelenkskurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
WO2011003385A1 (de) STÖßELANTRIEB FÜR MECHANISCHE EXZENTERPRESSEN
DE102007044162A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102014005024A1 (de) Pleuel mit einseitig gegeneinander verspannten Halbschalen
DE102017119463A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit nichtzylindrischen Stützkolben
EP1340893A2 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10227088B4 (de) Pressenantrieb
EP1903235A2 (de) Anordnung zum Betätigen einer Kupplung eines Fahrzeuges
AT518990B1 (de) Brennkraftmaschine
DE3319624C2 (de) Kurbelwellenlose Brennkraftmaschine
WO1998023855A1 (de) Kolbenkraftmaschine
DE102015111441B4 (de) Verstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080031865.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10705391

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012519939

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 269/MUMNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010705391

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20127003918

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012104401

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13384367

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012001066

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012001066

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120116