WO2010149694A1 - Lärmschutzelement und lärmschutzwand - Google Patents

Lärmschutzelement und lärmschutzwand Download PDF

Info

Publication number
WO2010149694A1
WO2010149694A1 PCT/EP2010/058898 EP2010058898W WO2010149694A1 WO 2010149694 A1 WO2010149694 A1 WO 2010149694A1 EP 2010058898 W EP2010058898 W EP 2010058898W WO 2010149694 A1 WO2010149694 A1 WO 2010149694A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
noise protection
protection element
disc
energy conversion
conversion device
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/058898
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Kohlhauer
Original Assignee
R. Kohlhauer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R. Kohlhauer Gmbh filed Critical R. Kohlhauer Gmbh
Publication of WO2010149694A1 publication Critical patent/WO2010149694A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Definitions

  • the invention relates to a noise protection element with a support structure, with at least one at least partially transparent pane and with an energy conversion device, wherein the pane and the energy conversion device are arranged on the support structure.
  • the invention also relates to a noise barrier with at least one noise protection element of the aforementioned type.
  • Noise barriers with such noise protection elements are often provided along traffic routes or to shield other noisy objects. They serve to protect the residents from excessive noise pollution by such noise sources.
  • along at least partially transparent noise control elements are increasingly being used along roads and railways, which means that road users should continue to be able to see outwards, for example in order to avoid fatigue in traffic.
  • Such a noise barrier is known from DE 42 19 075 Al.
  • This is a soundproofing wall made of plastic glass with at least one plastic glass pane and a fastening device holding the plastic glass pane, wherein at least one energy harvesting element is embedded in the plastic glass pane, which is suitable for solar energy production.
  • the energy harvesting element may comprise one or more photovoltaic elements or pipes, hoses or cavities suitable for receiving a heat energy transmitting fluid.
  • a pump for circulating the fluid in the tubes, hoses or cavities may be provided, wherein the power supply of the pump can be made of the photovoltaic elements.
  • noise protection can be combined with an at least partial transparency of the noise protection elements and moreover with a conversion of solar energy.
  • the invention has the object, while maintaining an at least partial transparency, to create a noise protection element or a noise barrier with a noise protection element, which allows improved utilization of solar energy and each noise protection element as independent as possible without additional components.
  • the noise protection element should be as modular as possible, simple and easy to service.
  • a noise protection element according to the type mentioned by a supply device and a lighting device, which are arranged on the support structure, wherein the supply device with the energy conversion device and the illumination device can be coupled.
  • both the energy supplier and the energy consumer are arranged with the supply device and the illumination device on the support structure and thus directly on the noise protection element, so that the use of the converted energy is made possible directly at the noise protection element.
  • the noise protection element can be integrated and compact design and the installation cost can be kept low. In this way, the converted solar energy can be fed directly to a use without high transmission losses.
  • the lighting device can be coupled with the pane to its illumination.
  • the illumination device can also be used to illuminate the disc itself.
  • the energy conversion device has at least one photovoltaic cell
  • the illumination device has at least one light source
  • the supply device has a control device and a memory device with at least one rechargeable battery cell.
  • the solar energy can be converted directly into electrical energy by means of the photovoltaic cell, stored in the accumulator cell and fed via a control device to the light source of the illumination device as needed.
  • a control device to the light source of the illumination device as needed.
  • control device has at least one input switching element which is provided for coupling the energy conversion device to the supply device, and at least one output switching element which is provided for coupling the supply device to the illumination device.
  • the at least one light source is designed as a light emitting diode.
  • light emitting diodes can be used with advantages such as small size, high efficiency and long life as light sources, which increase the energy efficiency of the noise protection element, further reduce wear and ease of service can be further improved.
  • the support structure has side members and cross members, the side members or the cross members having guide means with which at least the disk, the energy conversion device or the supply device, preferably all of these elements, are connected by means of elastic receiving elements.
  • the disc, the energy conversion device and the supply device can be positively and elastically connected to the support structure, it can result in a vibration isolation and thus a sound insulation. Furthermore, components can be changed quickly and easily, the service friendliness improves even further.
  • the at least one light source is arranged on the longitudinal members or the cross members.
  • existing elements can be used for fastening the light sources, the light sources can be recessed on the longitudinal members or the cross members and thus exposed exposed to wear additional components can be avoided.
  • the at least one light source is aligned with a reflection means on peripheral surfaces of the disc.
  • the generated light can be directed directly into the at least partially transparent pane, the light sources can be better shielded and protected.
  • the service and maintenance requirements can be further reduced.
  • the pane has a transparency region and an effective region, wherein the transparency region and the effective region have different optical properties and are clearly distinguishable in particular when illuminated.
  • the incident light is differently transmitted, reflected or absorbed by the areas. Effects such as refraction and scattering at the effective range can be used.
  • images such as e.g. Hints and information, especially in the case of illumination, preferably in the dark, are clearly and rich in contrast.
  • the transparency region and the effective region consist of a glass material, such as e.g. a silicate glass, a polymethyl methacrylate, a polycarbonate or a composite material.
  • a glass material such as e.g. a silicate glass, a polymethyl methacrylate, a polycarbonate or a composite material.
  • the transparency region and the effective region are made in one piece.
  • the effective range is generated by a mechanical processing, by a thermal treatment or by a radiation treatment.
  • the effective range can be simply, e.g. by mechanical roughening of the surface, by a thermal input or by irradiation of the surface or into the interior of the disc.
  • the different optical properties between the transparency region and the effective region can be deliberately introduced.
  • the active region is designed as a thin layer, preferably as an adhesive film, on a disk surface of the disk.
  • the effective range can be generated without mechanical processing or thermal treatment of the disc.
  • it can be made possible to make the effective range quickly and easily replaceable.
  • the effective range is designed as an active optical display on the disc surface of the disc.
  • the energy conversion device is made partially transparent.
  • the at least partially transparent surface of the noise protection element can be maximized, the conversion of solar energy can be combined with the partial transparency.
  • the disc has a coating, preferably a Metallevampfung on.
  • the invention also relates to a noise barrier with at least one noise protection element, which is designed as described above.
  • noise protection elements according to the invention together with noise protection elements of a different kind in a noise protection wall, it is possible to provide illustrations and representations specifically within a noise protection wall.
  • Fig. 1 is a perspective view of a noise protection element according to the invention
  • Fig. 2, 2a vertical sections through two different noise protection elements according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a noise protection element according to the invention according to FIG. 1 in a greatly simplified form
  • FIG. 4 shows a perspective partial view of a support structure according to the invention according to FIG. 1;
  • FIG. 5 shows a perspective view of a pane according to the invention according to FIG. 2 or 2a;
  • Fig. 6 is an enlarged partial section through an inventive noise protection element according to Fig. 2 or 2a in the region of a light source.
  • FIG. 1 shows a noise protection element according to the invention in a perspective view and denoted overall by 10.
  • the noise protection element 10 is arranged on a base 26 and has a support structure 20 with two vertical side rails 22 and a plurality of horizontal cross members 24.
  • a disk 40, a power conversion device 50 and a supply device 60 are arranged on the support structure 20, a disk 40, a power conversion device 50 and a supply device 60 are arranged.
  • the disc 40, the energy conversion device 50 and the supply device 60 are connected to the support structure 20 via guide means 28 along the cross members 24 by means of elastic receiving elements 30.
  • the elastic receiving elements 30 are vibration damping and improve the sound attenuation of the noise protection element 10th
  • the energy conversion device 50 according to FIG. 1 has photovoltaic cells 52 for the conversion of solar radiation energy, indicated by arrows in FIGS. 2 and 2a and denoted by 14, into electrical energy.
  • the energy conversion device 50 is at least partially transparent executable to enable the road users or local residents in this area a certain transparency.
  • the energy conversion device it is possible to provide the energy conversion device with at least partially transparent photovoltaic cells 52, or to combine in the energy conversion device 50 photovoltaic cells 52 with transparent sections or recesses.
  • FIGS. 2 and 2 a show two noise protection elements 10, 10 a according to the invention which differ with respect to their orientation to the main direction of the radiation 14 and to the position of a sound source 12.
  • the sound source 12 and the irradiation 14 are directed to one side of the noise protection element.
  • the noise protection element 10a according to Fig. 2a may be e.g. be arranged on the southern edge of such a traffic route. It can be seen that the energy conversion device 50 is not arranged centrally in the cross members 24.
  • the pane 40 can be arranged on the wall of the supporting structure 20 facing or away from the sound source 12, for example to allow either the road user or the resident, even with a flat view of the road. angle to allow a complete view of the disc.
  • a coating 48 of the disc 40 such as a Metallingtamp- tion or a mirror foil, a mirroring of the disc 40 are effected, whereby the free view in one direction of the disc 40 can be prevented.
  • This can be used, inter alia, advantageously for avoiding rear-end collisions on roads, such as areas with high deflection factor, such as airports or monuments, are not visible to the road users, while the transparency of the noise protection element 10 is preserved for the local residents. It is also conceivable to prevent the view of local residents on the traffic.
  • the supply device 60 is in FIGS. 2 and 2a in each case to the side of the sound source 12, ie the traffic route, aligned. This can e.g. to prevent unauthorized manipulation of the supply device 60 starting from the side facing away from the traffic route of the noise protection element 10 serve.
  • the supply device 60 may also be arranged on the side facing away from the sound source 12 edge of the support structure 20 to allow maintenance from this side and to avoid maintenance work on the side of the traffic route.
  • a noise protection element 10 according to the invention is shown greatly simplified schematically.
  • the disk 40, the power conversion device 50 and the power supply 60 are arranged on the support structure 20.
  • a lighting device 80 with light sources 82 which can be connected to the supply device 60 via supply lines 72, 74.
  • a photovoltaic cell 52 for converting radiation 14 into electrical energy is shown symbolically. It goes without saying that, in the case of a noise protection element according to the invention, as a rule, a large number of photovoltaic cells 52 in the energy conversion device 50 can be assumed.
  • the energy conversion device 50 can be connected to the supply device 60 via feed lines 54, 56.
  • the supply device 60 has a storage device 62 and a control device 66.
  • An accumulator cell 64 is symbolically represented in the memory device 62, wherein a plurality of accumulator cells 64 interconnected with one another is also conceivable here.
  • the memory device 62 serves to buffer or buffer the electrical energy converted by the energy conversion device 50. In this way it can be ensured that the illumination device 80 can be supplied with electrical energy even in the case of a lack of irradiation, for example in the dark or in the event of cloud cover.
  • the coupling of the supply device 60 with the energy conversion device 50 and the illumination device 80 takes place via the control device 66, which has an input switching element 68 for connecting the energy conversion device 50 to the memory device 62 and an output switching element 70 for coupling the memory device 62 to the illumination device 80.
  • the controller 66 may, of course, include other switching elements and control mechanisms. This can e.g. a time- or brightness-dependent control of the lighting device 80, protection circuits for overcharge protection of the memory device 62, series resistors or circuits for specific control of individual light sources 82 of the lighting device 80, diagnostic means, remote maintenance or remote activation elements and inverters to provide AC.
  • Fig. 4 is a partial view of a support structure according to the invention is shown in perspective.
  • the horizontal cross member 24 are arranged on the vertical side member 22 .
  • the guide means 28 in the form of grooves serve to indirectly receive the disc 40 using the elastic receiving elements 30 as shown in FIG. 2 or 2a. It is also conceivable that the guide means 28 are also provided along the longitudinal members. For reasons of simplification, the guide means 28 for receiving the energy conversion device 50 and the supply device 60 are not shown.
  • light sources 82 of the illumination device 80 are arranged.
  • the light sources 82 correspond to a peripheral surface 42 of the disc 40, as shown in FIG. 6. It is understood that the light sources 82 can also be arranged on the cross members 24.
  • the pane 40 according to the invention corresponding to FIG. 5 has a transparency region 44 and an effective region 46.
  • the effective region 46 is designed in such a way that when the pane 40 is illuminated by the light sources 82 of the illumination device 80, the effective region 46 can be clearly distinguished from the transparency region 44. This can be effected by different degrees of transmission, reflection or absorption in the transparency region 44 and in the effective region 46. In addition, effects such as refraction or scattering can be used to clearly distinguish between the transparency region 44 and the effective region 46. Furthermore, it is conceivable to make the effective region 46 different in color from the transparency region, whereby the effective region 46 itself can furthermore be designed to be at least partially transparent.
  • the effective region 46 may be formed, for example, as a decorative panel or adhesive film on a disk surface 47 of the disk 40.
  • the active region 46 is introduced into the disk 40 by a mechanical removal. After that, the surface of the effective region 46 can differ from the surface of the transparency region, and thus contribute to the distinctness of the effective region 46 from the transparency region 44, in particular when illuminated.
  • the effective region 46 can be generated by thermal input or irradiation of the disk surface 47 or the disk 40.
  • thermal energy can be introduced directly into the disk 40 to generate small structural defects, which are clearly visible especially when illuminated by effects such as refraction or light scattering.
  • the disc surface 47 can remain undamaged, the machined effective range 46 can be well protected against damage from the outside.
  • the effective region 46 can also be embodied as an optical display and thus used itself as part of the illumination device 80.
  • FIG. 6 shows, by way of example, the arrangement of a light source 82 of the illumination device 80 in a side member 22, for example in accordance with FIG. 4.
  • the light source 82 embodied here as a light-emitting diode, is recessed in the side member 22 in a receptacle 84.
  • Specific advantages of light-emitting diodes such as high light output, high reliability due to long service life even with many switching cycles as well as high vibration resistance can be used. In particular, almost the entire color spectrum can be represented by combining different colored light-emitting diodes.
  • the light source 82 is supplied with electrical energy via supply lines 72, 74 and is aligned by a reflection means 86 on the peripheral surface 42 of the disc 40.
  • the light emitted by the light source 82 can initially propagate only within the pane 40, and serves in particular to clearly highlight the effective area 46 with respect to the transparency area 44.
  • Disk 40 which is preferably designed as a mirror coating, it may now be possible to selectively make the information visible only on one side of the disk 40.
  • noise protection elements can be arranged arbitrarily between conventional noise protection elements due to the independence of the power supply network, the highlighted information and figures can therefore be targeted place.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lärmschutzelement mit einer Tragstruktur (20), mit mindestens einer zumindest partiell transparenten Scheibe (40) und mit einer Energieumwandlungseinrichtung (50), wobei die Scheibe (40) und die Energieumwandlungseinrichtung (50) an der Tragstruktur (20) angeordnet sind, mit einer Versorgungseinrichtung (60) und einer Beleuchtungseinrichtung (80), die an der Tragstruktur (20) angeordnet sind, wobei die Versorgungseinrichtung (60) mit der Energieumwandlungseinrichtung (50) und mit der Beleuchtungseinrichtung (80) koppelbar ist. Vorzugsweise ist die Beleuchtungseinrichtung (80) mit der Scheibe (40) zu deren Beleuchtung koppelbar.

Description

Lärmschutzelement und Lärmschutzwand
Die Erfindung betrifft ein Lärmschutzelement mit einer Tragstruktur, mit mindestens einer zumindest partiell transparenten Scheibe und mit einer Energieumwandlungseinrichtung, wobei die Scheibe und die Energieumwandlungseinrichtung an der Tragstruktur angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich ebenso auf eine Lärmschutzwand mit mindestens einem Lärmschutzelement der vorgenannten Art. Lärmschutzwände mit derartigen Lärmschutzelementen sind häufig entlang von Verkehrswegen oder zur Abschirmung sonstiger lärmintensiver Objekte vorgesehen. Sie dienen dazu, die Anwohnerschaft vor zu hoher Lärmbelastung durch solche Lärmquellen zu schützen. Insbesondere entlang von Straßen und Schienenwegen werden inzwischen verstärkt zumindest teilweise transparente Lärmschutzelemente eingesetzt, wodurch den Verkehrsteilnehmern weiterhin die Sicht nach außen ermöglicht werden soll, beispielsweise um Müdigkeit im Straßenverkehr zu vermeiden.
Eine derartige Lärmschutzwand ist aus der DE 42 19 075 Al bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Schallschutzwand aus Kunststoffglas mit mindestens einer Kunststoffglasscheibe und einer die Kunststoffglasscheibe haltenden Befestigungsvorrichtung, wobei in die Kunststoffglasscheibe mindestens ein Energiegewinnungselement eingebettet ist, das zur Solarenergiegewinnung geeignet ist. Das Energiegewinnungselement kann ein oder mehrere photovoltaische Elemente oder aber zur Aufnahme eines Wärmeenergie übertragenden Fluids geeignete Rohre, Schläuche oder Hohlräume umfassen. Darüber hinaus kann eine Pumpe zur Umwälzung des Fluids in den Rohren, Schläuchen oder Hohlräumen vorgesehen sein, wobei die Stromversorgung der Pumpe aus den photovoltaischen Elementen erfolgen kann.
Es hat sich gezeigt, dass sich mit derartigen Lärmschutzwänden grundsätzlich ein Lärmschutz mit einer zumindest teilweisen Durchsichtigkeit der Lärmschutzelemente und darüber hinaus mit einer Umwandlung von solarer Energie kombinieren lässt.
Die Nutzung der umgewandelten Energie gestaltet sich jedoch aufwändig und ist häufig mit hohen Übertragungsverlusten verbunden, da sich derartige Lärmschutzwände im Allgemeinen an Verkehrswegen befinden und die umgewandelte Energie über Leitungsnetze zum Verbraucher transportiert werden muss. Insbesondere ist bei der Gewinnung von thermischer Energie mit hohen Leitungsverlusten durch Wärmeübertragung zu rechnen und sind bei der Gewinnung photovoltaischer Energie für eine Netzeinspeisung aufwändige Wechselrichter notwendig, die einen hohen Installations-, Wartungs- und Steueraufwand erzeugen. Des Weiteren sind zur Nut- zung solarer Energie im gewerblichen Maßstab Anlagengrößen vorzusehen, die sich nur bei hohem Flächenverbrauch als Zusammenschaltung vieler einzelner Lärmschutzelemente realisieren lassen.
Es ist gesondert zu erwähnen, dass bisher kaum Anwendungen für eine Nutzung der umgewandelten solaren Energie direkt am einzelnen Lärmschutzelement bekannt sind.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung einer zumindest teilweisen Durchsichtigkeit ein Lärmschutzelement oder eine Lärmschutzwand mit einem Lärmschutzelement zu schaffen, welches eine verbesserte Ausnutzung von solarer Energie ermöglicht und wobei jedes Lärmschutzelement möglichst eigenständig ohne Zusatzkomponenten nutzbar ist. Darüber hinaus soll das Lärmschutzelement möglichst modular, einfach und servicefreundlich aufgebaut sein.
Diese Aufgabe wird bei einem Lärmschutzelement gemäß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Versorgungseinrichtung und eine Beleuchtungseinrichtung, die an der Tragstruktur angeordnet sind, wobei die Versorgungseinrichtung mit der Energieumwandlungseinrichtung und mit der Beleuchtungseinrichtung koppelbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Erfindungsgemäß werden nämlich mit der Versorgungseinrichtung und der Beleuchtungseinrichtung sowohl Energieversorger als auch Energieverbraucher an der Tragstruktur und somit auch direkt am Lärmschutzelement angeordnet, so dass die Nutzung der umgewandelten Energie gleich am Lärmschutzelement ermöglicht wird. Es müssen keine Anschlüsse für externe Versorgungsleitungen gelegt werden, das Lärmschutzelement lässt sich integriert und kompakt gestalten und der Installationsaufwand kann niedrig gehalten werden. Auf diese Weise kann die umgewandelte solare Energie ohne hohe Übertragungsverluste direkt einer Nutzung zugeführt werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Beleuchtungseinrichtung mit der Scheibe zu deren Beleuchtung koppelbar.
Somit kann die Beleuchtungseinrichtung auch zur Beleuchtung der Scheibe selbst genutzt werden. Es kann sich eine Anwendung für eine Nutzung der umgewandelten solaren Energie direkt am Lärmschutzelement ergeben, beispielsweise zur visuellen Hervorhebung von Hinweisen oder Informationen sowie zu Werbezwecken.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung weist die Energieumwandlungseinrichtung mindestens eine photovoltaische Zelle, die Beleuchtungseinrichtung mindestens eine Lichtquelle und die Versorgungseinrichtung eine Steuereinrichtung und eine Speichereinrichtung mit mindestens einer Akkumulatorzelle auf.
Auf diese Weise kann die solare Energie mittels der photovoltaischen Zelle direkt in elektrische Energie umgewandelt werden, in der Akkumulatorzelle zwischengespeichert werden und über eine Steuereinrichtung bei Bedarf der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung zugeführt werden. Es kann sich eine hohe Variabilität hinsichtlich der Zeiten der Energieerzeugung und des Energiebedarfs ergeben, es können Schwankungen der Sonnenscheindauer ausgeglichen und insbesondere kann die Beleuchtung bei Dunkelheit ermöglicht werden. Hierdurch können sich neue Anwendungen, wie z.B. die nächtliche Beleuchtung von Sicherheitshinweisen, ergeben.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung weist die Steuereinrichtung mindestens ein Eingangsschaltelement, das zur Kopplung der Energieumwandlungseinrichtung mit der Versorgungseinrichtung vorgesehen ist, und mindestens ein Ausgangsschaltelement, das zur Kopplung der Versorgungseinrichtung mit der Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist, auf. Somit ergeben sich Steuerungsmöglichkeiten für die Energieumwandlungseinrichtung, die Versorgungseinrichtung und die Beleuchtungseinrichtung. Die Speichereinrichtung der Versorgungseinrichtung kann vor Überladung geschützt werden, die Beleuchtungseinrichtung kann zeitabhängig oder nach anderen Kriterien mit Energie versorgt werden und darüber hinaus ist die Möglichkeit zur internen oder externen automatisierten Steuerung gegeben. Wartungs- und Bedienaufwand sowie Verschleiß können sinken, darüber hinaus können weitere Anwendungen erschlossen werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die mindestens eine Lichtquelle als Leuchtdiode ausgeführt.
Durch diese Maßnahme können Leuchtdioden mit Vorteilen wie kleiner Bauform, hohem Wirkungsgrad und hoher Lebensdauer als Lichtquellen genutzt werden, wodurch die Energieeffizienz des Lärmschutzelements steigen, sich der Verschleiß weiter verringern und die Servicefreundlichkeit weiter verbessert werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Tragstruktur Längsträger und Querträger auf, wobei die Längsträger oder die Querträger Führungsmittel aufweisen, mit denen zumindest die Scheibe, die Energieumwandlungseinrichtung oder die Versorgungseinrichtung, vorzugsweise sämtliche dieser Elemente, mittels elastischer Aufnahmeelemente verbunden sind.
Auf diese Weise lassen sich die Scheibe, die Energieumwandlungseinrichtung und die Versorgungseinrichtung formschlüssig und elastisch mit der Tragstruktur verbinden, es kann sich eine Schwingungsentkopplung und hierdurch eine Schalldämmung ergeben. Des Weiteren können Komponenten schnell und einfach gewechselt werden, die Servicefreundlichkeit verbessert sich noch weiter.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Lichtquelle an den Längsträgern oder den Querträgern angeordnet. Hierdurch können zur Befestigung der Lichtquellen vorhandene Elemente genutzt werden, die Lichtquellen können versenkt an den Längsträgern oder den Querträgern angeordnet werden und somit können freiliegende verschleißanfällige Zusatzbauteile vermieden werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die mindestens eine Lichtquelle mit einem Reflexionsmittel auf Umfangsflächen der Scheibe ausgerichtet.
Auf diese Weise kann das erzeugte Licht direkt in die zumindest partiell transparente Scheibe gelenkt werden, die Lichtquellen können noch besser abgeschirmt und geschützt werden. Der Service- und Wartungsbedarf kann weiter verringert werden.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung weist die Scheibe einen Transparenzbereich sowie einen Wirkbereich auf, wobei der Transparenzbereich und der Wirkbereich unterschiedliche optische Eigenschaften aufweisen und insbesondere bei Beleuchtung deutlich unterscheidbar sind.
Hierdurch wird das einfallende Licht von den Bereichen unterschiedlich transmit- tiert, reflektiert oder absorbiert. Effekte wie Brechung und Streuung am Wirkbereich können genutzt werden. Durch diese Maßnahme können Abbildungen, wie z.B. Hinweise und Informationen, insbesondere bei Beleuchtung, vorzugsweise bei Dunkelheit, deutlich und kontrastreich dargestellt werden.
In bevorzugter Weiterbildung dieser Ausführung bestehen der Transparenzbereich und der Wirkbereich aus einem Glaswerkstoff, wie z.B. einem Silikatglas, einem Polymethylmethacrylat, einem Polycarbonat oder einem Verbundwerkstoff.
Auf diese Weise können abhängig von den Einsatzbedingungen bekannte transparente Werkstoffe verwendet werden. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind der Transparenzbereich und der Wirkbereich einstückig ausgeführt.
Somit kann auf kostengünstige hochverfügbare Bauelemente, z.B. Platten aus Glas oder Polymethylmethacrylat, zurückgegriffen werden. Darüber hinaus kann die Teileanzahl reduziert und somit die Wartungsfreundlichkeit weiter verbessert werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Wirkbereich durch eine mechanische Bearbeitung, durch eine thermische Behandlung oder durch eine Strahlenbehandlung erzeugt.
Auf diese Weise kann der Wirkbereich einfach, z.B. durch mechanische Aufrauung der Oberfläche, durch einen thermischen Eintrag oder durch eine Bestrahlung der Oberfläche oder in das Innere der Scheibe, erzeugt werden. Die unterschiedlichen optischen Eigenschaften zwischen Transparenzbereich und Wirkbereich können gezielt eingebracht werden.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist der Wirkbereich als dünne Schicht, vorzugsweise als Klebefolie, auf einer Scheibenfläche der Scheibe ausgeführt.
Hierdurch kann der Wirkbereich ohne mechanische Bearbeitung oder thermische Behandlung der Scheibe erzeugt werden. Darüber hinaus kann es ermöglicht werden, den Wirkbereich schnell und einfach auswechselbar zu gestalten.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung ist der Wirkbereich als aktives optisches Display auf der Scheibenfläche der Scheibe ausgeführt.
Auf diese Weise kann der Wirkbereich selbst als Beleuchtungseinrichtung dienen und Hinweise und sonstige Abbildungen können sich noch deutlicher darstellen lassen. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Energieumwandlungseinrichtung partiell transparent ausgeführt.
Somit kann die zumindest partiell transparente Fläche des Lärmschutzelements maximiert werden, die Umwandlung solarer Energie lässt sich mit der Teildurchsichtigkeit kombinieren.
In alternativer Ausgestaltung der Erfindung weist die Scheibe eine Beschichtung, vorzugsweise eine Metallbedampfung, auf.
Auf diese Weise kann es ermöglicht werden, die Scheibe nur in eine Richtung hin transparent zu gestalten und insbesondere den Wirkbereich nur in eine Richtung hin sichtbar auszuführen. Abbildungen, wie z.B. Hinweise und Informationen, können noch gezielter, insbesondere richtungsgebunden dargestellt werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere auch eine Lärmschutzwand mit mindestens einem Lärmschutzelement, das wie vorstehend beschrieben ausgebildet ist.
Hierdurch kann es ermöglicht werden, erfindungsgemäße Lärmschutzelemente zusammen mit Lärmschutzelementen anderer Art in einer Lärmschutzwand anzuordnen, es ergibt sich die Möglichkeit, Abbildungen und Darstellungen gezielt innerhalb einer Lärmschutzwand vorzusehen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lärmschutzelements;
Fig. 2, 2a vertikale Schnitte durch zwei verschiedene erfindungsgemäße Lärmschutzelemente;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lärmschutzelements gemäß Fig. 1 in stark vereinfachter Form;
Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Tragstruktur gemäß Fig. 1;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Scheibe gemäß Fig. 2 oder 2a; und
Fig. 6 einen vergrößerten Teilschnitt durch ein erfindungsgemäßes Lärmschutzelement gemäß Fig. 2 oder 2a im Bereich einer Lichtquelle.
In der Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Lärmschutzelement in einer perspektivischen Ansicht gezeigt und insgesamt mit 10 bezeichnet.
Das Lärmschutzelement 10 ist auf einer Basis 26 angeordnet und verfügt über eine Tragstruktur 20 mit zwei vertikalen Längsträgern 22 und einer Mehrzahl von horizontalen Querträgern 24. An der Tragstruktur 20 sind eine Scheibe 40, eine Energieumwandlungseinrichtung 50 und eine Versorgungseinrichtung 60 angeordnet. Wie in den Fig. 2 und 2a gezeigt, sind die Scheibe 40, die Energieumwandlungseinrichtung 50 und die Versorgungseinrichtung 60 über Führungsmittel 28 entlang der Querträger 24 mittels elastischer Aufnahmeelemente 30 mit der Tragstruktur 20 verbunden. Die elastischen Aufnahmeelemente 30 sind schwingungsdämpfend und verbessern die Schalldämpfung des Lärmschutzelements 10. Die Energieumwandlungseinrichtung 50 entsprechend Fig. 1 weist photovoltaische Zellen 52 zur Umwandlung von solarer Strahlungsenergie, in den Fig. 2 und 2a durch Pfeile angedeutet und mit 14 bezeichnet, in elektrische Energie auf. Erfindungsgemäß ist die Energieumwandlungseinrichtung 50 zumindest teilweise transparent ausführbar, um den Verkehrsteilnehmern oder den Anwohnern auch in diesem Bereich eine gewisse Durchsichtigkeit zu ermöglichen. Hierfür ist es möglich, die Energieumwandlungseinrichtung mit zumindest teilweise transparenten photovoltaischen Zellen 52 zu versehen, oder aber in der Energieumwandlungseinrichtung 50 photovoltaische Zellen 52 mit transparenten Abschnitten oder Ausnehmungen zu kombinieren.
In den Fig. 2 und 2a sind zwei erfindungsgemäße Lärmschutzelemente 10, 10a dargestellt, die sich hinsichtlich ihrer Ausrichtung zur Hauptrichtung der Einstrahlung 14 und zur Position einer Schallquelle 12 unterscheiden. Gemäß Fig. 2 sind die Schallquelle 12 und die Einstrahlung 14 auf eine Seite des Lärmschutzelements gerichtet. Dies ist beispielsweise vorstellbar bei einem Verkehrsweg, der sich von Ost nach West erstreckt, wobei das Lärmschutzelement 10 am Nordrand des Verkehrsweges angeordnet ist. Im Gegensatz dazu kann das Lärmschutzelement 10a entsprechend Fig. 2a z.B. am südlichen Rand eines solchen Verkehrsweges angeordnet sein. Es ist zu erkennen, dass die Energieumwandlungseinrichtung 50 jeweils nicht mittig in den Querträgern 24 angeordnet ist.
Durch diese Anordnung der Energieumwandlungseinrichtung 50 nahe an dem der Hauptrichtung der Einstrahlung 14 zugewandten Rand der Tragstruktur 20 lässt sich die Verschattung der Energieumwandlungseinrichtungen 50 durch die Längsträger 22 und die Querträger 24 der Tragstruktur 20 minimieren. Andere Ausrichtungen der Energieumwandlungseinrichtung 50 und insbesondere der photovoltaischen Zellen 52 wie beidseitige Anordnung am Lärmschutzelement 10 oder Neigung gegenüber der Horizontalen sind denkbar.
Analog zu den obigen Beschreibungen lässt sich die Scheibe 40 an dem der Schallquelle 12 zu- oder abgewandten Wand der Tragstruktur 20 anordnen, beispielsweise um entweder dem Verkehrsteilnehmer oder dem Anwohner auch bei flachem Blick- winkel eine möglichst vollständige Sicht auf die Scheibe zu ermöglichen. Darüber hinaus kann durch eine Beschichtung 48 der Scheibe 40, wie z.B. eine Metallbedamp- fung oder eine Spiegelfolie, eine Verspiegelung der Scheibe 40 bewirkt werden, wodurch die freie Durchsicht in eine Richtung der Scheibe 40 verhindert werden kann. Dies kann u.a. vorteilhaft zur Vermeidung von Auffahrunfällen auf Straßen angewandt werden, etwa indem Bereiche mit hohem Ablenkungsfaktor, wie Flughäfen oder Denkmäler, für die Verkehrsteilnehmer nicht sichtbar sind, während die Durchsichtigkeit des Lärmschutzelements 10 für die Anwohner gewahrt bleibt. Ebenso ist denkbar, die Sicht der Anwohnerschaft auf das Verkehrsgeschehen zu unterbinden.
Die Versorgungseinrichtung 60 ist in den Fig. 2 und 2a jeweils zur Seite der Schallquelle 12, also zum Verkehrsweg hin, ausgerichtet. Dies kann z.B. zur Vermeidung von unautorisierter Manipulation an der Versorgungseinrichtung 60 ausgehend von der dem Verkehrsweg abgewandten Seite des Lärmschutzelements 10 dienen. Selbstverständlich kann die Versorgungseinrichtung 60 auch an dem von der Schallquelle 12 abgewandten Rand der Tragstruktur 20 angeordnet sein, um eine Wartung von dieser Seite aus zu ermöglichen und Wartungsarbeiten auf der Seite des Verkehrsweges zu vermeiden.
In Fig. 3 wird ein erfindungsgemäßes Lärmschutzelement 10 stark vereinfacht schematisch dargestellt. Wie vorstehend erwähnt sind an der Tragstruktur 20 die Scheibe 40, die Energieumwandlungseinrichtung 50 und die Versorgungseinrichtung 60 angeordnet. Entlang der Scheibe 40 ist eine Beleuchtungseinrichtung 80 mit Lichtquellen 82 angeordnet, welche über Versorgungsleitungen 72, 74 mit der Versorgungseinrichtung 60 verbindbar ist. In der Energieumwandlungseinrichtung 50 ist eine photovoltaische Zelle 52 zur Umwandlung von Einstrahlung 14 in elektrische Energie symbolhaft dargestellt. Es versteht sich, dass bei einem erfindungsgemäßen Lärmschutzelement im Regelfall von einer Vielzahl photovoltaischer Zellen 52 in der Energieumwandlungseinrichtung 50 auszugehen ist. Die Energieumwandlungseinrichtung 50 ist über Speiseleitungen 54, 56 mit der Versorgungseinrichtung 60 verbindbar. Die Versorgungseinrichtung 60 weist eine Speichereinrichtung 62 und eine Steuereinrichtung 66 auf. In der Speichereinrichtung 62 ist wiederum symbolhaft eine Akkumulatorzelle 64 dargestellt, wobei auch hier eine Mehrzahl miteinander ver- schalteter Akkumulatorzellen 64 denkbar ist. Die Speichereinrichtung 62 dient der Zwischenspeicherung oder Pufferung der durch die Energieumwandlungseinrichtung 50 umgewandelten elektrischen Energie. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Beleuchtungseinrichtung 80 auch bei mangelnder Einstrahlung, z.B. bei Dunkelheit oder bei Bewölkung, mit elektrischer Energie versorgt werden kann.
Die Kopplung der Versorgungseinrichtung 60 mit der Energieumwandlungseinrichtung 50 und der Beleuchtungseinrichtung 80 erfolgt über die Steuereinrichtung 66, die ein Eingangsschaltelement 68 zur Verbindung der Energieumwandlungseinrichtung 50 mit der Speichereinrichtung 62 und ein Ausgangsschaltelement 70 zur Kopplung der Speichereinrichtung 62 mit der Beleuchtungseinrichtung 80 aufweist. Die Steuereinrichtung 66 kann selbstverständlich weitere Schaltelemente und Regelmechanismen umfassen. Dies können z.B. eine zeit- oder helligkeitsabhängige Ansteuerung der Beleuchtungseinrichtung 80, Schutzschaltungen zum Überladungsschutz der Speichereinrichtung 62, Vorwiderstände oder Schaltungen zur gezielten Ansteuerung einzelner Lichtquellen 82 der Beleuchtungseinrichtung 80, Diagnosemittel, Elemente zur Fernwartung oder Fernaktivierung sowie Wechselrichter zur Bereitstellung von Wechselstrom sein.
In Fig. 4 ist eine Teilansicht einer erfindungsgemäßen Tragstruktur perspektivisch dargestellt. Am vertikalen Längsträger 22 sind die horizontalen Querträger 24 angeordnet. Die Führungsmittel 28 in Form von Nuten dienen der mittelbaren Aufnahme der Scheibe 40 unter Verwendung der elastischen Aufnahmeelemente 30 gemäß Fig. 2 oder 2a. Es ist ebenso denkbar, dass die Führungsmittel 28 auch entlang der Längsträger vorgesehen sind. Aus Vereinfachungsgründen sind die Führungsmittel 28 zur Aufnahme der Energieumwandlungseinrichtung 50 und der Versorgungseinrichtung 60 nicht dargestellt. Entlang des Längsträgers 22 sind Lichtquellen 82 der Beleuchtungseinrichtung 80 angeordnet. Die Lichtquellen 82 korrespondieren mit einer Umfangsfläche 42 der Scheibe 40, etwa wie in Fig. 6 gezeigt. Es versteht sich, dass die Lichtquellen 82 auch an den Querträgern 24 angeordnet sein können.
Die erfindungsgemäße Scheibe 40 entsprechend Fig. 5 weist einen Transparenzbereich 44 und einen Wirkbereich 46 auf. Der Wirkbereich 46 ist derart gestaltet, dass bei Beleuchtung der Scheibe 40 durch die Lichtquellen 82 der Beleuchtungseinrichtung 80 der Wirkbereich 46 deutlich vom Transparenzbereich 44 unterscheidbar ist. Dies kann bewirkt werden durch unterschiedliche Transmissions-, Reflexions- oder Absorptionsgrade im Transparenzbereich 44 und im Wirkbereich 46. Darüber hinaus können Effekte wie Brechung oder Streuung zur deutlichen Unterscheidbarkeit von Transparenzbereich 44 und Wirkbereich 46 genutzt werden. Des Weiteren ist denkbar, den Wirkbereich 46 andersfarbig als den Transparenzbereich zu gestalten, wobei auch der Wirkbereich 46 selbst weiterhin zumindest partiell transparent ausgeführt sein kann. Hierfür kann der Wirkbereich 46 beispielsweise als Dekorblende oder Klebefolie auf einer Scheibenfläche 47 der Scheibe 40 ausgebildet sein.
In Fig. 5 ist der Wirkbereich 46 durch einen mechanischen Abtrag in die Scheibe 40 eingebracht. Hiernach kann sich die Oberfläche des Wirkbereiches 46 von der Oberfläche des Transparenzbereiches unterscheiden, und so insbesondere bei Beleuchtung zur Unterscheidbarkeit des Wirkbereiches 46 von dem Transparenzbereich 44 beitragen.
Ebenso kann der Wirkbereich 46 durch thermischen Eintrag oder eine Bestrahlung der Scheibenfläche 47 oder der Scheibe 40 erzeugt werden. Z.B. kann mittels eines Lasers im Rahmen einer Laserinnengravur thermische Energie direkt in die Scheibe 40 eingebracht werden, um kleine Strukturfehler zu erzeugen, welche insbesondere bei Beleuchtung durch Effekte wie Lichtbrechung oder Lichtstreuung deutlich sichtbar werden. Bei diesem Verfahren kann die Scheibenfläche 47 unbeschädigt bleiben, der bearbeitete Wirkbereich 46 kann hervorragend gegen Beschädigungen von außen geschützt sein. Des Weiteren kann der Wirkbereich 46 auch als optisches Display ausgeführt sein und somit selbst als Teil der Beleuchtungseinrichtung 80 genutzt werden.
Fig. 6 zeigt beispielhaft die Anordnung einer Lichtquelle 82 der Beleuchtungseinrichtung 80 in einem Längsträger 22, etwa gemäß Fig. 4. Die Lichtquelle 82, hier ausgeführt als Leuchtdiode, ist in einer Aufnahme 84 versenkt im Längsträger 22 angeordnet. Spezifische Vorteile von Leuchtdioden wie hohe Lichtausbeute, hohe Zuverlässigkeit durch hohe Lebensdauer auch bei vielen Schaltzyklen sowie hohe Vibrationsbeständigkeit können genutzt werden. Insbesondere kann durch Kombination verschiedener farbiger Leuchtdioden fast das gesamte Farbspektrum dargestellt werden.
Die Lichtquelle 82 wird über Versorgungsleitungen 72, 74 mit elektrischer Energie versorgt und ist durch ein Reflexionsmittel 86 auf die Umfangsfläche 42 der Scheibe 40 ausgerichtet. Das von der Lichtquelle 82 emittierte Licht kann sich zunächst nur innerhalb der Scheibe 40 verbreiten, und dient im Besonderen dazu, den Wirkbereich 46 gegenüber dem Transparenzbereich 44 deutlich hervorzuheben.
Insgesamt kann nun ein Lärmschutzelement angegeben werden, das unter Beibehaltung einer zumindest partiellen Transparenz dazu genutzt werden kann, bei Bedarf - insbesondere bei Dunkelheit - Hinweise oder Informationen deutlich hervorzuheben und hierzu ohne externe Energieversorgungsnetze in der Lage ist. Dies kann geschehen bei einfachem Aufbau, ohne Betriebskosten und bei geringen Wartungs- und Servicekosten.
Damit können beispielsweise Verkehrsteilnehmern Stauwarnungen oder Bedarfsumleitungen angezeigt werden, Straßenverläufe optisch hervorgehoben werden oder Anwohnern Produktinformationen oder Veranstaltungshinweise dargeboten werden. Hierzu ist es besonders vorteilhaft, die Scheibe 40 oder zumindest den Wirkbereich 46 auswechselbar oder abänderbar zu gestalten. Somit können bei Bedarf im Zeitablauf verschiedene Motive dargestellt werden. Insbesondere in Kombination der Scheibe 40 mit der Beschichtung 48, die vorzugsweise als Verspiegelung ausgeführt ist, kann es nun ermöglicht werden, die Informationen gezielt nur auf einer Seite der Scheibe 40 sichtbar werden zu lassen.
In einer erfindungsgemäßen Lärmschutzwand können derartige Lärmschutzelemente aufgrund der Unabhängigkeit vom Energieversorgungsnetz beliebig zwischen konventionellen Lärmschutzelementen angeordnet sein, die hervorzuhebenden Informationen und Abbildungen lassen sich folglich gezielt platzieren.

Claims

Patentansprüche
1. Lärmschutzelement mit einer Tragstruktur (20), mit mindestens einer zumindest partiell transparenten Scheibe (40) und mit einer Energieumwandlungseinrichtung (50), wobei die Scheibe (40) und die Energieumwandlungseinrichtung (50) an der Tragstruktur (20) angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Versorgungseinrichtung (60) und eine Beleuchtungseinrichtung (80), die an der Tragstruktur (20) angeordnet sind, wobei die Versorgungseinrichtung (60) mit der Energieumwandlungseinrichtung (50) und mit der Beleuchtungseinrichtung (80) koppelbar ist.
2. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (80) mit der Scheibe (40) zu deren Beleuchtung koppelbar ist.
3. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieumwandlungseinrichtung (50) mindestens eine photovoltai- sche Zelle (52), die Beleuchtungseinrichtung (80) mindestens eine Lichtquelle (82) und die Versorgungseinrichtung (60) eine Steuereinrichtung (66) und eine Speichereinrichtung (62) mit mindestens einer Akkumulatorzelle (64) aufweist.
4. Lärmschutzelement (10) Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (66) mindestens ein Eingangsschaltelement (68), das zur Kopplung der Energieumwandlungseinrichtung (50) mit der Versorgungseinrichtung (60) vorgesehen ist, und mindestens ein Ausgangsschaltelement (70), das zur Kopplung der Versorgungseinrichtung (60) mit der Beleuchtungseinrichtung (80) vorgesehen ist, aufweist.
5. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (82) als Leuchtdiode ausgeführt ist.
6. Lärmschutzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (20) Längsträger (22) und Querträger (24) aufweist, wobei die Längsträger (22) oder die Querträger (24) Führungsmittel (28) aufweisen, mit denen zumindest die Scheibe (40), die Energieumwandlungseinrichtung (50) oder die Versorgungseinrichtung (60), vorzugsweise sämtliche dieser Elemente, mittels elastischer Aufnahmeelemente (30) verbunden sind.
7. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (82) an den Längsträgern (22) oder den Querträgern (24) angeordnet ist.
8. Lärmschutzelement (10) nach einem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (82) mit einem Reflexionsmittel (86) auf Umfangsflächen (42) der Scheibe (40) ausgerichtet ist.
9. Lärmschutzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (40) einen Transparenzbereich (44) sowie einen Wirkbereich (46) aufweist, wobei der Transparenzbereich (44) und der Wirkbereich (46) unterschiedliche optische Eigenschaften aufweisen und insbesondere bei Beleuchtung deutlich unterscheidbar sind.
10. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Transparenzbereich (44) und der Wirkbereich (46) aus einem Glaswerkstoff, einem Polymethylmethacrylat, einem Polycarbonat oder einem Verbundwerkstoff bestehen.
11. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Transparenzbereich (44) und der Wirkbereich (46) einstückig ausgeführt sind.
12. Lärmschutzelement (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkbereich (46) durch eine mechanische Bearbeitung, durch eine thermische Behandlung oder durch eine Strahlenbehandlung erzeugt ist.
13. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkbereich (46) als dünne Schicht, vorzugsweise als Klebefolie, auf einer Scheibenfläche (47) der Scheibe (40) ausgeführt ist.
14. Lärmschutzelement (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkbereich (46) als aktives optisches Display auf der Scheibenfläche (47) der Scheibe (40) ausgeführt ist.
15. Lärmschutzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieumwandlungseinrichtung (50) partiell transparent ausgeführt ist.
16. Lärmschutzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (40) eine Beschichtung (48), vorzugsweise eine Metallbedampfung, aufweist.
17. Lärmschutzwand, gekennzeichnet durch mindestens ein Lärmschutzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2010/058898 2009-06-23 2010-06-23 Lärmschutzelement und lärmschutzwand WO2010149694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009030940A DE102009030940A1 (de) 2009-06-23 2009-06-23 Lärmschutzelement und Lärmschutzwand
DE102009030940.3 2009-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010149694A1 true WO2010149694A1 (de) 2010-12-29

Family

ID=42797428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/058898 WO2010149694A1 (de) 2009-06-23 2010-06-23 Lärmschutzelement und lärmschutzwand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009030940A1 (de)
WO (1) WO2010149694A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14706U1 (de) * 2015-05-11 2016-04-15 Anton Kluge Lärmschutzwand

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219075A1 (de) 1992-06-11 1993-12-16 Degussa Schallschutzwand und Schallschutzelement
JPH0771008A (ja) * 1993-09-06 1995-03-14 Sekisui Jushi Co Ltd 防音壁
EP1172484A2 (de) * 2000-07-12 2002-01-16 Haitsma Beton B.V. Leitplankenelement mit Schalldämmwand

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026165A1 (de) * 1990-08-15 1992-03-05 Flachglas Solartechnik Gmbh Bauplatte fuer laermschutzwand
FR2677157B1 (fr) * 1991-05-29 1995-09-08 Sorelec Panneau d'affichage, notamment publicitaire ou indicateur, eclaire.
DE29510861U1 (de) * 1995-07-05 1995-09-28 Koch GmbH & Co. KG, 56412 Nentershausen Lärmschutzwand
JP2005056689A (ja) * 2003-08-05 2005-03-03 Sekisui Jushi Co Ltd 遮音壁用照明装置
DE202004006193U1 (de) * 2004-04-20 2004-09-16 Storm, Dieter, Dipl.-Kaufm. Hinweisschild + Leuchtschild
FR2872381B1 (fr) * 2004-06-30 2007-12-07 Canevaflor Soc Par Actions Sim Structure pour mur vegetalise
DE202006019140U1 (de) * 2006-12-12 2007-02-22 Dedic, Andrej Werbeplakattafel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219075A1 (de) 1992-06-11 1993-12-16 Degussa Schallschutzwand und Schallschutzelement
JPH0771008A (ja) * 1993-09-06 1995-03-14 Sekisui Jushi Co Ltd 防音壁
EP1172484A2 (de) * 2000-07-12 2002-01-16 Haitsma Beton B.V. Leitplankenelement mit Schalldämmwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009030940A1 (de) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN206004586U (zh) 光伏支架系统及光伏电站
DE202007002897U1 (de) Photovoltaisches Solarmodul
DE102007016923A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchteinheit mit Lichtleitkörper
EP3010741B1 (de) Anordnung zum verschliessen einer öffnung eines fahrzeugs mit einer scheibe und einer lichtleiterfolie
DE202015009835U1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit Lasereinheit
EP2227832B1 (de) Photovoltaik-vorrichtung und deren verwendung
EP2204606A2 (de) Vorrichtung zur Einkopplung von Sonnenlicht in Lichtleiter
DE202011110117U1 (de) Konzentrierendes evakuiertes Photovoltaik-Verglasungsmodul
DE3718844A1 (de) Vorrichtung zur beschaffung und gleichzeitigen gewinnung von sonnenenergie
WO2010149694A1 (de) Lärmschutzelement und lärmschutzwand
DE102010049422A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2871411B1 (de) Optisches Element für eine Leuchte, sowie Leuchte
DE102013112905A1 (de) Optisches Element und Beleuchtungsvorrichtung mit optischem Element
AT515853B1 (de) Leuchtrahmen
EP2981989B1 (de) Anordnung zum konvertieren des von einer led-lichtquelle emittierten lichts
DE202007002898U1 (de) Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion für ein Gebäude
EP1103757A2 (de) Beleuchtungssystem für Räume
DE3130937A1 (de) Fluessigkristallanzeige
EP2747275A2 (de) Zum Teil transparenter Sonnenkollektor
DE202014103304U1 (de) Leuchtenanordnung und damit ausgestattete Leuchtvorrichtung
DE202010011936U1 (de) Energie- und Lichtleitvorrichtung
DE202012101129U1 (de) Beleuchtungsgerät
EP2751353B1 (de) Lichtdurchlässiger verbundkörper sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202012100714U1 (de) Sicherheitsleuchte mit Lichtleitkomponente
DE102011101029A1 (de) Sonnenlichtenergiemodul

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10725477

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10725477

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1