WO2010145634A2 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2010145634A2
WO2010145634A2 PCT/DE2010/000622 DE2010000622W WO2010145634A2 WO 2010145634 A2 WO2010145634 A2 WO 2010145634A2 DE 2010000622 W DE2010000622 W DE 2010000622W WO 2010145634 A2 WO2010145634 A2 WO 2010145634A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vacuum pump
pressure
lubricant
valve
housing
Prior art date
Application number
PCT/DE2010/000622
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010145634A3 (de
Inventor
Alexander Freiburg
Robert Deipenwisch
Hans-Jürgen Lauth
Original Assignee
Ixetic Hückeswagen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ixetic Hückeswagen Gmbh filed Critical Ixetic Hückeswagen Gmbh
Priority to DE112010002597T priority Critical patent/DE112010002597A5/de
Publication of WO2010145634A2 publication Critical patent/WO2010145634A2/de
Publication of WO2010145634A3 publication Critical patent/WO2010145634A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/021Control systems for the circulation of the lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation
    • F04C29/028Means for improving or restricting lubricant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Definitions

  • the invention relates to a vacuum pump with a pump housing, which comprises a lubricant supply channel for supplying lubricant, which serves in the vacuum pump for cooling, lubricating bearings and / or sealing of gaps.
  • the vacuum pump can be designed as a vane pump, as it is known from international publication WO 2004/074687 A2.
  • Vacuum pumps are used in motor vehicles, for example, to generate a vacuum in a designed as SaugluftverEntr brake booster.
  • As the lubricant and sealant for the vacuum pump engine oil supplied by a lubrication system of the automobile may be used.
  • the object of the invention is to reduce the power consumption during operation of a vacuum pump with a pump housing, which comprises a lubricant supply channel for supplying lubricant, which serves in the vacuum pump for cooling, lubricating bearings and / or sealing of gaps.
  • a vacuum pump with a pump housing which comprises a lubricant supply channel for supplying lubricant, which serves in the vacuum pump for cooling, lubricating bearings and / or sealing gaps, in that the vacuum pump, a pressure regulating valve for in the lubricant supply prevailing lubricant inlet pressure includes.
  • the lubricant inlet pressure or oil inlet pressure in the lubricant supply channel may vary with the speed of the motor vehicle engine, for example when using lubricant pumps driven by an automotive engine.
  • the vacuum pump according to the invention is decoupled by the pressure control valve from the optionally speed-dependent oil inlet pressure in the lubricant supply. As a result, the lubricant throughput of the vacuum pump can be reduced in operation over its entire speed range.
  • the lubricant is preferably a lubricant and sealant.
  • a preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure regulating valve is designed or adjusted so that a minimum required supply of the vacuum pump is ensured with lubricant during operation.
  • the Pressure control valve is preferably used to reduce occurring during operation pressure peaks of the oil inlet pressure in the lubricant supply.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure regulating valve is designed as a pressure reducing valve, which maintains an internal pump pressure at a constant pressure level, which is smaller than the maximum lubricant inlet pressure of the vacuum pump.
  • the pressure reducing valve comprises, for example, a valve piston which cooperates with a spring device. In the pressure reducing valve pressure forces are compared with spring forces to regulate the internal pump pressure.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure regulating valve is designed as a pressure limiting valve which limits an internal pump pressure of the vacuum pump.
  • the internal pump pressure of the vacuum pump can be reduced with the pressure limiting valve compared to conventional vacuum pumps. As a result, the drive torque and thus the power consumption of the vacuum pump over the entire speed range can be reduced.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure limiting valve upstream of an inlet throttle.
  • the inlet throttle is preferably arranged in the lubricant supply channel or upstream of this. The inlet throttle ensures that only the pressure in the lubricant supply channel is limited or reduced with the pressure limiting valve, and not the pressure in the entire lubrication system.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure limiting valve comprises an outlet throttle. Over the outlet throttle excess lubricant in the environment of the vacuum pump, preferably in an oil sump, dissipated.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure limiting valve comprises a closing body, which is biased by a closing spring in its closed position. About the size of the biasing force of the closing spring, the control pressure of the pressure relief valve can be adjusted.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure relief valve is arranged in a flow channel, which in the Lubricant supply channel opens. Excess lubricant can be removed via the drainage channel, for example into the oil sump of a motor vehicle.
  • the drainage channel is, just like the lubricant inlet channel, designed, for example, as a bore in the pump housing.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the pressure limiting valve comprises a valve housing with a housing body having an inlet opening.
  • the inlet opening is closed by the closing body, which in turn is biased by the closing spring in its closed position.
  • the closing body lifts off from the inlet opening in order to release it. Over the open inlet opening, an overpressure in the lubricant supply channel can be reduced.
  • valve housing comprises a closure screw which fixes the housing body in the pump housing and has a drain opening.
  • the housing body and the plug limit a valve space in which the closing spring is arranged.
  • the outlet throttle is preferably provided in the screw plug.
  • the drain opening of the closure screw is preferably arranged above an oil sump of the motor vehicle.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the vacuum pump is designed as a positive displacement pump with at least one displacement body.
  • the vacuum pump preferably comprises a rotor, via which the displacement body is set in motion.
  • the vacuum pump may be designed, for example, as a blocking-wing pump.
  • a further preferred embodiment of the vacuum pump is characterized in that the vacuum pump is designed as a vane pump with at least one vane and a rotor.
  • the rotor preferably comprises a bearing section, with which the rotor is rotatably mounted in the pump housing.
  • the supplied via the lubricant inlet channel lubricant is initially used to lubricate the bearing section of the rotor.
  • the lubricant enters a working space of the vacuum pump, where it seals during operation occurring gap between the wing and the pump housing.
  • Figure 1 shows a part of a vacuum pump with a pressure control valve according to the invention in longitudinal section
  • FIG. 2 is an enlarged view of the detail with the pressure control valve
  • FIG. 1 A first figure.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section of a vacuum pump 1 with a pump housing 2.
  • the pump housing 2 comprises a pump housing pot 3, which is closed by a cover 4.
  • a rotor 5 is rotatably received.
  • the rotor 5 comprises a rotor bearing section 6, with which the rotor 5 is rotatably mounted in the housing pot 3.
  • the rotor 5 comprises a wing receiving slot 7, through which a wing 8 is guided within a circulation contour 10 in the pump housing 2.
  • the rotor 5 is drivingly connected to a drive shaft (not shown) for transmitting torque by means of a coupling device 12.
  • the pump housing 2 bounded in its interior a working space 14 which is divided into a suction chamber and into a pressure chamber.
  • the suction chamber communicates with an inlet port of the vacuum pump 1 in connection, via which a working medium, in particular air, is sucked into the suction chamber.
  • the sucked or sucked air is compressed in the vacuum pump 1 and discharged through the rotating blade 8 via the pressure space.
  • a Schmierstoffzu Switzerlandkanal or lubricant inlet channel 15 of the vacuum pump 1 lubricant, in particular oil, is supplied.
  • the Schmierstoffzu 1500 is designed as a bore with a longitudinal axis 16 and opens into an annular groove 18 which surrounds the rotor bearing portion 6 of the rotor 5.
  • the lubricant is preferably provided by a lubrication system of a motor vehicle which serves to supply all lubricating oil to be lubricated and cooled points of an automotive engine.
  • the lubricant is sucked in, for example with the aid of a lubricant pump, from an oil pan or an oil sump and enters a main lubrication channel, which for example runs in an engine block parallel to the crankshaft.
  • the lubricant pump is driven for example by a camshaft or distributor shaft or by a crankshaft of the motor vehicle engine.
  • a pressure regulating valve 20 is provided in the pump housing 2 of the vacuum pump 1, via which an overpressure or a pressure peak in the lubricant supply channel 15 can be reduced.
  • the pressure regulating valve 20 is preferably designed as a pressure limiting valve, via which excess lubricant can be removed from the lubricant supply channel 15.
  • the discharged lubricant is preferably recycled back into the oil sump.
  • the pressure control valve 20 is preceded by an inlet throttle 19, which is indicated in Figure 1 only by a symbol on the longitudinal axis 16 of the lubricant supply channel 15.
  • the inlet throttle 19 ensures that the pressure control valve 20 unfolds its control action only in the lubricant supply channel 15 and not in the entire lubrication system of the motor vehicle.
  • the inlet throttle 19 is preferably provided in the lubricant supply channel 15, for example in the form of a cross-sectional constriction.
  • FIG. 2 shows that the pressure regulating valve 20 designed as a pressure limiting valve is provided in a discharge channel 22 which opens into the lubricant supply channel 15.
  • the pressure regulating valve 20 comprises a valve housing 24 with a housing body 25, which is arranged with the interposition of a seal 26 in the outlet channel 22, that a part of the housing body 25 projects into the lubricant supply channel 15.
  • the housing body 25 comprises an inlet opening 27, passes through the lubricant from the Schmierstoffzu Switzerlandkanal 15 in a valve chamber 28 in the interior of the valve housing 24.
  • the inlet opening 27 is closed by a closing body 30, which is biased by a closing spring 32 in its closed position shown in Figure 2.
  • the closing spring 32 is designed as a helical compression spring and clamped between the closing body 30 and a locking screw 36.
  • the closure screw 36 includes an external thread with which the closure screw 36 is screwed into the drainage channel 22 of the pump housing 2.
  • the housing body 25 is fixed in the drainage channel 22 with the aid of the locking screw 36.
  • the housing body 25 may also be attached to the locking screw 36.
  • the closure screw 36 further comprises a central drainage sel 34 and a drain opening 35 which connects the valve chamber 28 with the surroundings of the vacuum pump 1.
  • a lubricant discharge line can be connected to the discharge opening 35, via which the discharged lubricant is fed to a lubricant reservoir.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Schmiermittelzuführkanal zum Zuführen von Schmiermittel umfasst, das in der Vakuumpumpe zum Kühlen, Schmieren von Lagerstellen und/oder Abdichten von Spalten dient. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vakuumpumpe ein Druckregelventil für den in dem Schmiermittelzuführkanal herrschenden Schmiermittelzulaufdruck umfasst.

Description

Vakuumpumpe
Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Schmiermittelzuführkanal zum Zuführen von Schmiermittel umfasst, das in der Vakuumpumpe zum Kühlen, Schmieren von Lagerstellen und/oder Abdichten von Spalten dient.
Die Vakuumpumpe kann als Flügelzellenpumpe ausgeführt sein, wie sie aus der internationalen Veröffentlichung WO 2004/074687 A2 bekannt ist. Vakuumpumpen werden in Kraftfahrzeugen zum Beispiel verwendet, um in einem als Saugluftverstärker ausgeführten Bremskraftverstärker einen Unterdruck zu erzeugen. Als Schmiermittel und Dichtmittel für die Vakuumpumpe kann Motoröl verwendet werden, das von einem Schmiersystem des Kraftfahrzeugs geliefert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Leistungsaufnahme im Betrieb einer Vakuumpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Schmiermittelzuführkanal zum Zuführen von Schmiermittel umfasst, das in der Vakuumpumpe zum Kühlen, Schmieren von Lagerstellen und/oder Abdichten von Spalten dient, zu reduzieren.
Die Aufgabe ist bei einer Vakuumpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Schmiermittelzuführkanal zum Zuführen von Schmiermittel umfasst, das in der Vakuumpumpe zum Kühlen, Schmieren von Lagerstellen und/oder Abdichten von Spalten dient, dadurch gelöst, dass die Vakuumpumpe ein Druckregelventil für den in dem Schmiermittelzuführkanal herrschenden Schmiermittelzulaufdruck umfasst. Der Schmiermittelzulaufdruck oder ölzulaufdruck in dem Schmiermittelzuführkanal kann, zum Beispiel beim Einsatz von durch einen Kraftfahrzeugmotor angetriebenen Schmiermittelpumpen, mit der Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors variieren. Die erfindungsgemäße Vakuumpumpe wird durch das Druckregelventil von dem gegebenenfalls drehzahlabhängigen ölzulaufdruck in dem Schmiermittelzuführkanal entkoppelt. Dadurch kann der Schmiermitteldurchsatz der Vakuumpumpe im Betrieb über deren gesamten Drehzahlbereich reduziert werden. Bei dem Schmiermittel handelt es sich vorzugsweise um ein Schmier- und Dichtmittel.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil so ausgeführt beziehungsweise eingestellt ist, dass eine minimal erforderliche Versorgung der Vakuumpumpe mit Schmiermittel im Betrieb sichergestellt ist. Das Druckregelventil dient vorzugsweise dazu, im Betrieb auftretende Druckspitzen des ölzulauf- drucks in dem Schmiermittelzuführkanal abzubauen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil als Druckminderventil ausgeführt ist, das einen inneren Pumpendruck auf einem konstanten Druckniveau hält, das kleiner als der maximale Schmiermittelzulaufdruck der Vakuumpumpe ist. Das Druckminderventil umfasst zum Beispiel einen Ventilkolben, der mit einer Federeinrichtung zusammenwirkt. In dem Druckminderventil werden Druckkräfte mit Federkräften verglichen, um den inneren Pumpendruck zu regeln.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil als Druckbegrenzungsventil ausgeführt ist, das einen inneren Pumpendruck der Vakuumpumpe begrenzt. Der innere Pumpendruck der Vakuumpumpe kann mit dem Druckbegrenzungsventil gegenüber herkömmlichen Vakuumpumpen reduziert werden. Dadurch können das Antriebsdrehmoment und somit die Leistungsaufnahme der Vakuumpumpe über den gesamten Drehzahlbereich reduziert werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckbegrenzungsventil eine Zulaufdrossel vorgeschaltet ist. Die Zulaufdrossel ist vorzugsweise in dem Schmiermittelzuführkanal angeordnet oder diesem vorgeschaltet. Durch die Zulaufdrossel wird sichergestellt, dass mit dem Druckbegrenzungsventil nur der Druck in dem Schmiermittelzuführkanal begrenzt beziehungsweise reduziert wird, und nicht der Druck in dem gesamten Schmiersystem.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil eine Ablaufdrossel umfasst. Über die Ablaufdrossel wird überschüssiges Schmiermittel in die Umgebung der Vakuumpumpe, vorzugsweise in einen ölsumpf, abgeführt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil einen Schließkörper umfasst, der durch eine Schließfeder in seine Schließstellung vorgespannt ist. Über die Größe der Vorspannkraft der Schließfeder kann der Regeldruck des Druckbegrenzungsventils eingestellt werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil in einem Ablaufkanal angeordnet ist, der in den Schmiermittelzuführkanal mündet. Über den Ablaufkanal kann überschüssiges Schmiermittel abgeführt werden, zum Beispiel in den ölsumpf eines Kraftfahrzeugs. Der Ablaufkanal ist, e- benso wie der Schmiermittelzulaufkanal, zum Beispiel als Bohrung in dem Pumpengehäuse ausgeführt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil ein Ventilgehäuse mit einem Gehäusekörper umfasst, der eine Zulauföffnung aufweist. Die Zulauföffnung ist durch den Schließkörper verschlossen, der wiederum durch die Schließfeder in seine Schließstellung vorgespannt ist. Sobald die auf den Schließkörper wirkende Druckkraft, die von dem ölzulaufdruck in dem Schmiermittelzulaufkanal bewirkt wird, größer als die Vorspannkraft der Schließfeder ist, hebt der Schließkörper von der Zulauföffnung ab, um diese freizugeben. Über die geöffnete Zulauföffnung kann ein Überdruck in dem Schmiermittelzulaufkanal abgebaut werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse eine Verschlussschraube umfasst, die den Gehäusekörper in dem Pumpengehäuse fixiert und eine Ablauföffnung aufweist. Der Gehäusekörper und die Verschlussschraube begrenzen einen Ventilraum, in welchem die Schließfeder angeordnet ist. Die Ablaufdrossel ist vorzugsweise in der Verschlussschraube vorgesehen. Die Ablauföffnung der Verschlussschraube ist vorzugsweise oberhalb eines ölsumpfs des Kraftfahrzeugs angeordnet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe als Verdrängerpumpe mit mindestens einem Verdrängerkörper ausgeführt ist. Die Vakuumpumpe umfasst vorzugsweise einen Rotor, über den der Verdrängerkörper in Bewegung versetzt wird. Die Vakuumpumpe kann zum Beispiel als Sperrflügelpumpe ausgeführt sein.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vakuumpumpe ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe als Flügelzellenpumpe mit mindestens einem Flügel und einem Rotor ausgeführt ist. Der Rotor umfasst vorzugsweise einen Lagerabschnitt, mit dem der Rotor in dem Pumpengehäuse drehbar gelagert ist. Das über den Schmiermittelzulaufkanal zugeführte Schmiermittel dient zunächst dazu, den Lagerabschnitt des Rotors zu schmieren. Über die Lagerstelle des Rotors gelangt das Schmiermittel in einen Arbeitsraum der Vakuumpumpe, wo es im Betrieb auftretende Spalte zwischen dem Flügel und dem Pumpengehäuse abdichtet. - A -
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
Figur 1 einen Teil einer Vakuumpumpe mit einem erfindungsgemäßen Druckregelventil im Längsschnitt und
Figur 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts mit dem Druckregelventil aus
Figur 1.
In Figur 1 ist eine Vakuumpumpe 1 mit einem Pumpengehäuse 2 im Längsschnitt dargestellt. Das Pumpengehäuse 2 umfasst einen Pumpengehäusetopf 3, der durch einen Deckel 4 verschlossen ist. In dem Pumpengehäuse 2 ist ein Rotor 5 drehbar aufgenommen. Der Rotor 5 umfasst einen Rotorlagerabschnitt 6, mit welchem der Rotor 5 drehbar in dem Gehäusetopf 3 gelagert ist. Darüber hinaus umfasst der Rotor 5 einen Flügelaufnahmeschlitz 7, durch den ein Flügel 8 innerhalb einer Umlaufkontur 10 in dem Pumpengehäuse 2 geführt ist. An dem freien Ende des Rotorlagerabschnitts 6 ist der Rotor 5 zur Drehmomentübertragung mit Hilfe einer Kupplungseinrichtung 12 antriebsmäßig mit einer (nicht dargestellten) Antriebswelle verbunden.
Das Pumpengehäuse 2 begrenzt in seinem Inneren einen Arbeitsraum 14, der in einen Saugraum und in einen Druckraum unterteilt ist. Der Saugraum steht mit einem Eingangsstutzen der Vakuumpumpe 1 in Verbindung, über den ein Arbeitsmedium, insbesondere Luft, in den Saugraum eingesaugt wird. Die eingesaugte oder angesaugte Luft wird in der Vakuumpumpe 1 komprimiert und durch den rotierenden Flügel 8 über den Druckraum ausgestoßen.
Über einen Schmiermittelzuführkanal oder Schmiermittelzulaufkanal 15 wird der Vakuumpumpe 1 Schmiermittel, insbesondere öl, zugeführt. Der Schmiermittelzuführkanal 15 ist als Bohrung mit einer Längsachse 16 ausgeführt und mündet in eine Ringnut 18, die den Rotorlagerabschnitt 6 des Rotors 5 umgibt. Das Schmiermittel wird vorzugsweise von einem Schmiersystem eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt, das dazu dient, alle zu schmierenden und zu kühlenden Stellen eines Kraftfahrzeugmotors mit Schmieröl zu versorgen.
Das Schmiermittel wird, zum Beispiel mit Hilfe einer Schmiermittelpumpe, aus einer ölwanne beziehungsweise einem ölsumpf angesaugt und gelangt in einen Hauptschmierkanal, der zum Beispiel in einem Motorblock parallel zur Kurbelwelle verläuft. Die Schmiermittelpumpe ist zum Beispiel von einer Nockenwelle oder Verteilerwelle oder von einer Kurbelwelle des Kraftfahrzeugmotors angetrieben. Demzufolge variiert die von der Schmiermittelpumpe geförderte Schmiermittelmenge sowie der ölzulaufdruck in dem Schmiermittelzuführkanal 15 mit der Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors.
Gemäß einem wesentlichen Aspekt der Erfindung ist in dem Pumpengehäuse 2 der Vakuumpumpe 1 ein Druckregelventil 20 vorgesehen, über das ein Überdruck oder eine Druckspitze in dem Schmiermittelzuführkanal 15 abgebaut werden kann. Das Druckregelventil 20 ist vorzugsweise als Druckbegrenzungsventil ausgeführt, über das überschüssiges Schmiermittel aus dem Schmiermittelzuführkanal 15 abgeführt werden kann. Das abgeführte Schmiermittel wird vorzugsweise wieder in den ölsumpf zurückgeführt. Dem Druckregelventil 20 ist eine Zulaufdrossel 19 vorgeschaltet, die in Figur 1 nur durch ein Symbol an der Längsachse 16 des Schmiermittelzuführkanals 15 angedeutet ist. Die Zulaufdrossel 19 sorgt dafür, dass das Druckregelventil 20 seine Regelwirkung nur in dem Schmiermittelzuführkanal 15 entfaltet und nicht im gesamten Schmiersystem des Kraftfahrzeugs. Die Zulaufdrossel 19 ist vorzugsweise in dem Schmiermittelzuführkanal 15, zum Beispiel in Form einer Querschnittsverengung, vorgesehen.
In Figur 2 ist der Ausschnitt mit dem Druckregelventil 20 aus Figur 1 vergrößert dargestellt. In Figur 2 sieht man, dass das als Druckbegrenzungsventil ausgeführte Druckregelventil 20 in einem Ablaufkanal 22 vorgesehen ist, der in den Schmiermittelzuführkanal 15 mündet. Das Druckregelventil 20 umfasst ein Ventilgehäuse 24 mit einem Gehäusekörper 25, der unter Zwischenschaltung einer Dichtung 26 so in dem Ablaufkanal 22 angeordnet ist, dass ein Teil des Gehäusekörpers 25 in den Schmiermittelzuführkanal 15 ragt. Der Gehäusekörper 25 umfasst eine Zulauföffnung 27, über die Schmiermittel aus dem Schmiermittelzuführkanal 15 in einen Ventilraum 28 im Inneren des Ventilgehäuses 24 gelangt. Die Zulauföffnung 27 ist durch einen Schließkörper 30 verschlossen, der durch eine Schließfeder 32 in seine in Figur 2 dargestellte Schließstellung vorgespannt ist.
Die Schließfeder 32 ist als Schraubendruckfeder ausgeführt und zwischen dem Schließkörper 30 und einer Verschlussschraube 36 eingespannt. Die Verschlussschraube 36 umfasst ein Außengewinde, mit dem die Verschlussschraube 36 in den Ablaufkanal 22 des Pumpengehäuses 2 eingeschraubt ist. Der Gehäusekörper 25 wird mit Hilfe der Verschlussschraube 36 in dem Ablaufkanal 22 fixiert. Der Gehäusekörper 25 kann auch an der Verschlussschraube 36 befestigt sein. Die Verschlussschraube 36 umfasst des Weiteren eine zentrale Ablaufdros- sel 34 und eine Ablauföffnung 35, die den Ventilraum 28 mit der Umgebung der Vakuumpumpe 1 verbindet.
Wenn der Schließkörper 30 des Druckregelventils 20 aufgrund eines Überdrucks im Schmiermittelzuführkanal 15 die Zulauföffnung 27 freigibt, gelangt überschüssiges Schmiermittel aus dem Schmiermittelzuführkanal 15 über die Zulauföffnung 27 an dem Schließkörper 30 vorbei in den Ventilraum 28 und von dort über die Ablaufdrossel 34 und die Ablauföffnung 35 in die Umgebung der Vakuumpumpe. Von der Ablauföffnung 35 tropft oder spritzt das abgeführte Schmiermittel dann zurück in den ölsumpf. Alternativ kann an die Ablauföffnung 35 eine Schmiermittelabführleitung angeschlossen werden, über die das abgeführte Schmiermittel einem Schmiermittelreservoir zugeführt wird.
Bezuqszeichenliste
Vakuumpumpe
Pumpengehäuse
Pumpengehäusetopf
Deckel
Rotor
Rotorlagerabschnitt
Flügelaufnahmeschlitz
Flügel
Umlaufkontur
Kupplungseinrichtung
Arbeitsraum
Schmiermittelzuführkanal
Längsachse
Ringnut
Zulaufdrossel
Druckregelventil
Ablaufkanal
Ventilgehäuse
Gehäusekörper
Dichtung
Zulauföffnung
Ventilraum
Schließkörper
Schließfeder
Ablaufdrossel
Ablauföffnung
Verschlussschraube

Claims

Patentansprüche
1. Vakuumpumpe mit einem Pumpengehäuse (2), das einen Schmiermittelzuführkanal (15) zum Zuführen von Schmiermittel umfasst, das in der Vakuumpumpe (1) zum Kühlen, Schmieren von Lagerstellen und/oder Abdichten von Spalten dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (1) ein Druckregelventil (20) für den in dem Schmiermittelzuführkanal (15) herrschenden Schmiermittelzulaufdruck umfasst.
2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (20) so ausgeführt beziehungsweise eingestellt ist, dass eine minimal erforderliche Versorgung der Vakuumpumpe (1) mit Schmiermittel im Betrieb sichergestellt ist.
3. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (20) als Druckminderventil ausgeführt ist, das einen inneren Pumpendruck auf einem konstanten Druckniveau hält, das kleiner als der maximale Schmiermittelzulaufdruck der Vakuumpumpe (1) ist.
4. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (20) als Druckbegrenzungsventil ausgeführt ist, das einen inneren Pumpendruck der Vakuumpumpe (1) begrenzt.
5. Vakuumpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckbegrenzungsventil (20) eine Zulaufdrossel (19) vorgeschaltet ist.
6. Vakuumpumpe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (20) eine Ablaufdrossel (34) umfasst.
7. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (20) einen Schließkörper (30) umfasst, der durch eine Schließfeder (32) in seine Schließstellung vorgespannt ist.
8. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (20) in einem Ablaufkanal (22) angeordnet ist, der in den Schmiermittelzuführkanal (15) mündet.
9. Vakuumpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsventil (20) ein Ventilgehäuse (24) mit einem Gehäusekörper (25) umfasst, der eine Zulauföffnung (27) aufweist.
10. Vakuumpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (24) eine Verschlussschraube (36) umfasst, die den Gehäusekörper (25) in dem Pumpengehäuse (2) fixiert und eine Ablauföffnung (35) aufweist.
11. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (1) als Verdrängerpumpe mit mindestens einem Verdrängerkörper ausgeführt ist.
12. Vakuumpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (1) als Flügelzellenpumpe mit mindestens einem Flügel (8) und einem Rotor (5) ausgeführt ist.
PCT/DE2010/000622 2009-06-17 2010-06-02 Vakuumpumpe WO2010145634A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112010002597T DE112010002597A5 (de) 2009-06-17 2010-06-02 Öldruckregelventil für eine vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025137 2009-06-17
DE102009025137.5 2009-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010145634A2 true WO2010145634A2 (de) 2010-12-23
WO2010145634A3 WO2010145634A3 (de) 2011-09-15

Family

ID=43356803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2010/000622 WO2010145634A2 (de) 2009-06-17 2010-06-02 Vakuumpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112010002597A5 (de)
WO (1) WO2010145634A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013084100A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Vhit S.P.A. System, pump and method of vacuum generation for applications to motor vehicles
EP2952742A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-09 WABCO Europe BVBA Vakuumpumpe und System aus einer Vakuumpumpe und einem Motor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074687A2 (de) 2003-02-20 2004-09-02 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Vakuumpumpe mit einem kunststoffflügel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB832264A (en) * 1957-05-06 1960-04-06 N G N Electrical Ltd Improvements in or relating to vacuum pumping apparatus
FR1513227A (fr) * 1966-01-03 1968-02-16 Dispositif d'alimentation en huile sous pression d'une pompe mécanique à vide, étanche à l'arrêt de la pompe
DE3325261A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vakuumpumpe
JPS62291488A (ja) * 1986-06-11 1987-12-18 Toshiba Corp 油回転真空ポンプ
DE4208194A1 (de) * 1992-03-14 1993-09-16 Leybold Ag Verfahren zum betrieb einer oelgedichteten vakuumpumpe sowie fuer die durchfuehrung dieses verfahrens geeignete vakuumpumpe
US7186099B2 (en) * 2005-01-28 2007-03-06 Emerson Climate Technologies, Inc. Inclined scroll machine having a special oil sump
DE102006016241A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Joma-Hydromechanic Gmbh Rotorpumpe
DE102007043594B4 (de) * 2007-09-13 2009-11-26 Handtmann Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Spiralverdichter mit Doppelspirale

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004074687A2 (de) 2003-02-20 2004-09-02 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Vakuumpumpe mit einem kunststoffflügel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013084100A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Vhit S.P.A. System, pump and method of vacuum generation for applications to motor vehicles
US9739269B2 (en) 2011-12-05 2017-08-22 Vhit S.P.A. System, pump and method of vacuum generation for applications to motor vehicles
EP2952742A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-09 WABCO Europe BVBA Vakuumpumpe und System aus einer Vakuumpumpe und einem Motor
WO2015185177A1 (en) * 2014-06-05 2015-12-10 Wabco Europe Bvba Vacuum pump and system of a vacuum pump and an engine
US10480465B2 (en) 2014-06-05 2019-11-19 Wabco Europe Bvba Vacuum pump and system of a vacuum pump and an engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE112010002597A5 (de) 2012-10-11
WO2010145634A3 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303061T2 (de) Motor-Schmiersystem und ein Verfahren zur Betätigung desselben
EP1537335B1 (de) Einrichtung zur regelung der pumpleistung einer schmiermittelpumpe für eine brennkraftmaschine
DE102013212935B4 (de) Aktuator-Nockenwellenversteller-System für einen trockenen Riementrieb
DE102011084811B3 (de) Gaseinlassventil für einen Kompressor, Kompressor mit einem derartigen Gaseinlassventil sowie Verfahren zum Betreiben eines Kompressors mit einem derartigen Gaseinlassventil
DE102010006626A1 (de) Ölzufuhrsystem für Verbrennungsmotor mit Druckbegrenzungsventil mit dualem Modus
EP2504578B1 (de) Schraubenspindelpumpe mit integriertem druckbegrenzungsventil
EP3421802B1 (de) Gaspumpe mit druckentlastung zur reduzierung des anfahrdrehmoments
DE3333647A1 (de) Regelbare schmiermittelpumpe
DE102012002672B4 (de) Registerpumpe
DE102012222753B4 (de) Gaspumpe mit abdichtender Ölnut
DE102012207618A1 (de) Pumpen-Motor-Anordnung
EP1948938B1 (de) Pumpe mit zylindrischer kühlbuchse
DE102012206650B4 (de) Turboladeranordnung für einen Verbrennungsmotor
DE19527675A1 (de) Kältemittelkompressor mit einfach wirkenden Kolben und Dämpfungseinrichtungen für Schwankungen des Anlaßdruckes
WO2010130238A2 (de) Vakuumpumpe
WO2010145634A2 (de) Vakuumpumpe
EP2181919B1 (de) Hydraulische Steuerung für ein Schiffsgetriebe
DE102014208775A1 (de) Gasflügelpumpe und Verfahren zum Betrieb der Gasflügelpumpe
DE102009023824A1 (de) Thermostat-Druckbegrenzungsventil, selbstregelnde Fluidpumpe und Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE3824398A1 (de) Schmieroelpumpe
EP3516279B1 (de) Mindestdruckventil für einen schraubenkompressor für ein fahrzeug, insbesondere ein nutzfahrzeug
DE102020200696B4 (de) Verbrennungsmotor mit abdeckstruktur
DE102009025535B4 (de) Schmiermittelpumpe
EP2721274B1 (de) Steuerzylinder für eine motorbremse mit mitteln zur erzeugung einer rückfederung
DE102006034721B4 (de) Schraubenverdichter mit integrierter Ölpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10730052

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120100025975

Country of ref document: DE

Ref document number: 112010002597

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10730052

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112010002597

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011