WO2010136509A2 - Walzprofiliervorrichtung und -verfahren - Google Patents

Walzprofiliervorrichtung und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2010136509A2
WO2010136509A2 PCT/EP2010/057284 EP2010057284W WO2010136509A2 WO 2010136509 A2 WO2010136509 A2 WO 2010136509A2 EP 2010057284 W EP2010057284 W EP 2010057284W WO 2010136509 A2 WO2010136509 A2 WO 2010136509A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roll
clamping elements
sheet
profiling device
forming
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/057284
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010136509A3 (de
Inventor
Albert Sedlmaier
Stefan Freitag
Bernard Poks
André ABEE
Original Assignee
Data M Sheet Metal Solutions Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Data M Sheet Metal Solutions Gmbh filed Critical Data M Sheet Metal Solutions Gmbh
Priority to EP10726926.8A priority Critical patent/EP2435195B1/de
Publication of WO2010136509A2 publication Critical patent/WO2010136509A2/de
Publication of WO2010136509A3 publication Critical patent/WO2010136509A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers

Definitions

  • the invention relates to a roll forming and a method for cold or hot rolling of profiles made of sheet metal, which passes a number of Umformgerüsten the roll forming, as known from DE 10 2007 034 708 B3 and according to the preambles of the independent claims.
  • strip material of sheet metal is gradually formed into the desired final cross section by means of a number of sets of rolls of cooperating rolls.
  • the rolls of a set of rolls are each mounted on a Umformgerüst.
  • Such a roll profiling is z. B. in DE 10 2007 059 439 B3.
  • the movable hold-down is arranged in front of or behind a forming stand of a roll forming machine and includes two clamping shoes which alternately clamp and release a portion of the sheet to be profiled while moving back and forth in the direction of sheet feeding (the profiling direction), so that movements of the clamped sheet metal section in any other degrees of freedom than the Profilierraum be prevented.
  • the clamping shoes can clamp the sheet at most over a distance between them, which starts a little way behind a Umformgerüst and ends slightly in front of the next Umformgerüst.
  • the shape of the rolls of a roll forming device results from the so-called profile flower, which defines the cross-sectional shape of the rolls for each forming frame.
  • profile flower which defines the cross-sectional shape of the rolls for each forming frame.
  • a separate set of rollers is required for each Prof ⁇ lquerites.
  • the production and storage of many sets of rollers is very expensive.
  • the invention is based on the object to provide an apparatus and a method for a more continuous guide of a sheet by a roll forming, whereby the cost for the production and storage of sets of rollers reduces and the number of controlled axes when forming profiles with variable cross-section can be reduced can.
  • clamping elements also attack there on the sheet where the forming takes place, and thereby take up a part of the forces occurring during the forming, which are normally absorbed only by rollers.
  • each Umformgerüst where the clamping elements are effective, comes with one or more rollers less than previously necessary, and the structure and the number of drives for simplify or reduce accordingly.
  • the clamping elements can have simple geometric basic shapes and are therefore more versatile than rollers.
  • the clamping elements can be combined with each other, for example by clamping elements or rows of clamping elements are arranged side by side, and they can be made adjustable in width, so that they can be used even more versatile.
  • the clamping elements can guide the sheet over a certain length or even the full length of a roll forming including the forming planes of the rollers and support and contribute to the support and / or forming at one, at several or at all Umformgerüsten the plant. With permanent clamping of the sheet over the entire length of the machine, the previously required drive for the sheet feed can be completely eliminated. In addition, unwanted transformations are largely prevented.
  • the clamping elements can be designed in three different ways:
  • many clamping elements are connected together in a self-contained row, for example by being formed by or supported by a roller chain, a track, a flexible belt or a toothed belt.
  • a roller chain, a track, a flexible belt or a toothed belt may form an upper and a lower clamping arrangement, which clamp the sheet between them.
  • the at least one clamping element is a rod, especially a rod with a constant cross section over its length, which allows the at least one forming frame to pass together with the sheet.
  • a multiplicity of clamping elements in the form of unconnected, substantially rectangular plates allow the at least one forming frame to pass together with the metal sheet by feeding the clamping elements from a magazine or the like.
  • the clamping elements or the chains, belts or the like formed thereby can passively be pulled along with the sheet feed.
  • one of two chains or the like is actively driven and the other passively entrained with the sheet feed, or both an upper and a lower chain or the like are actively driven, so that the sheet is conveyed by the Umformgerüste using the clamping elements.
  • Figure 1 is a perspective view of two Umformgerüste a Walzprofilierstrom with clamping elements which pass through the Umformgerüste.
  • Fig. 2 is a sectional view of the Umformgerüstes upper right in Fig. 1;
  • FIG. 3a is a more detailed sectional view of the set of rolls of the forming stand shown in Fig. 2;
  • FIG. 3b is a sectional view corresponding to FIG. 3a of a roll set which can be used alternatively in the exemplary embodiment of FIGS. 1, 2 and 3a;
  • Fig. 5 is a schematic sectional view of a set of rollers for explaining further exemplary embodiments.
  • Fig. 1 shows a two forming frames 1, 2 comprehensive section of a roll forming for cold or hot rolling of sheet metal profiles.
  • Each Umformgerüst 1, 2 contains two bi-pode of the kind as z. B. in DE 10 2007 011 849 B4 is described.
  • the bi-pode of two forming frames 1, 2 frontally opposite Umformgerüste not shown.
  • mono pods In some of the exemplary embodiments described below, one also comes out with mono pods.
  • bi-pode and mono-pode can be combined.
  • a strip to profilierendes sheet 3 moves from the bottom left to the top right in the figure, which direction is here the profiling. Thus, the sheet 3 passes first the forming frame 1 and then the forming frame. 2
  • the sheet 3 runs first between two rolls of the Umformgerüstes 1, of which in Fig. 1, only an upper roller 4 is visible, and two oppositely arranged rollers 5, 5 'of a Umformgerüst 1, not shown, the Umformgerüst 1 frontally opposite Umformgerüstes the same forming plane.
  • the rollers 4, 6, 6 'on the Umformgerüsten 1 and 2 are arranged at a distance from the respective axially parallel rollers 5, 5', 7 and 7 at the opposite Umformgerüsten.
  • the rollers 4, 6, 6 'on the Umformgerüsten 1 and 2 are arranged at a distance from the respective axially parallel rollers 5, 5', 7 and 7 at the opposite Umformgerüsten.
  • Through the space between the opposing rollers extending in profiling four elongated rails each profiling from a point in Profiliercardi before the Umformgerüst 1 to a point behind the Umformgerüst 2.
  • the rails 8, 8', 9 and 9 1 are mounted in a manner not shown on a frame of the roll forming.
  • the rails 8, 8 ', 9 and 9' are formed identically in the exemplary embodiment, but may also be constructed differently. In the exemplary embodiment, the rails extend over two Umformgerüste. But you can also run only on a Umformgerüst over more than two Umformgerüste or over the entire roll forming.
  • the rails 8, 8 ', 9 and 9' are similar to the elongated metal blades or swords of chainsaws, each with a peripheral groove 10 incorporated in the edge for guiding a roller chain circulating around the respective rail.
  • the rails 8, 8 ', 9 and 9' are made of metal, plastic or plastic-coated metal to reduce the friction of the circulating roller chain, which will be described below.
  • the rails 8, 8 ', 9 and 9' each have a substantially constant over their length rectangular cross section and are at their lying in Fig. 1 lower right ends semicircular convex and recessed semicircular concave at the 1 left overhead ends, wherein in the recess in each case a sprocket 11 is arranged for guiding and possibly for driving the roller chain.
  • the two upper rails 8, 8 'and the two lower rails 9, 9' are each arranged in parallel, so that in each case two straight edges of two parallel rails 8, 8 'and 9, 9' at a constant distance from the sheet 3 in profiling direction run.
  • each rail 8, 8 ', 9 and 9' runs with little clearance in each case a roller chain 12, of which in Fig. 1 only a few links are shown.
  • the rails 8, 8 ', 9 and 9' can each be divided over their length in order to adjust the contact pressure can.
  • Each roller chain 12 is guided by its rail 8, 8 ', 9 and 9' and driven by the sprockets 11, wherein the sprockets 11 z. B. of a not shown further, possibly identical Umformgerüst, but without rollers and other unnecessary components for this purpose, can be driven.
  • roller chains 12 are not actively driven, but are passively dragged by the clamped therebetween sheet 3, wherein the sheet 3 z. B. is advanced by some or all rolls of the Umformgerüste in the profiling.
  • the sprockets 11 may be omitted and both ends of the rails 8, 8 ', 9 and 9' may be rounded.
  • either only the roller chains 12 of the upper rails 8, 8 'or only the roller chains 12 of the lower rails 9, 9 1 are actively driven, and the respective other roller chains are passively pulled along with the sheet feed.
  • the links of the roller chains 12 guided and supported by the rails 8, 8 ', 9 and 9' are formed on their outer side as plates, which in the exemplary embodiment are substantially planar in order to clamp a flat bottom of the sheet 3 between them, but also adapted to other profile shapes.
  • the members of the roller chains 12 and the plates carried therefrom form a plurality of clamping elements acting on the sheet metal 3, which are connected together in a self-contained row.
  • the clamping elements may, but need not, follow each other directly. For example, in the manufacture of variable cross section profiles in areas where the cross section is constant over a greater length, one can dispense with clamping by omitting the corresponding clamping elements.
  • Each rail 8, 8 f or 9, 9 'with its roller chain 12 represents an upper or a lower clamping arrangement, wherein each upper and one lower clamping arrangement the sheet 3 perpendicular to the profiling, ie in the vertical direction of Fig. 2, between them.
  • the sectional views of the Umformgerüstes 2 in Fig. 2 and of its rollers 6, 6 'in Fig. 3a are in the forming plane of these rollers 6, 6'.
  • the sheet 3 in this forming plane has a hat profile with a flat bottom 3 'and at angles of 45 ° upwardly bent side walls 3 "
  • Roller chains 12 lying side by side transversely to the profiling direction clamp the bottom 3 'of the sheet metal 3 between them and not only hold it flat, but also absorb part of the bending forces acting in the forming plane shown , they must be sufficiently stable and stable in themselves ensured by the rails 8.
  • rails 8, 8 ', 9 or 9' or portions of the rails can be used alternatively rows of support rollers which support in particular the adjacent to the plate 3 strand of the roller chains 12, each of which a series of directly or at intervals form the following clamping elements, wherein the clamping elements or rows of contiguous clamping elements can also be placed from a magazine.
  • Using contiguous or other larger units of clamping elements has the advantage that they can pass through the rollers more evenly.
  • Such rows of support rollers can provide the roller chains 12 also sufficient support and support them relatively evenly, as z. B. is the case with tracked vehicles. In this case, a certain rotatability of the roller chains 12 along its longitudinal axis may even be desirable under certain circumstances, namely in the production of profiles with a variable cross-section.
  • the support rollers of the roller chains 12 are also to pivot in such a case.
  • Such rows of support rollers also allow for the production of variable height profiles by altering and restoring their vertical position during roll forming.
  • clamping elements which are formed by the members of the roller chains 12, the roller chains 12 themselves or the clamping arrangements formed thereby can also be adapted for adaptation in width, height or position to the profile of the sheet 3.
  • any locking mechanism such.
  • the upper rollers 6 and 7 can in principle also be omitted, as shown in FIG. 3b, which otherwise corresponds to FIG. 3a, or in FIGS. 4a to 4c below or in the middle. This is made possible by the presence of the roller chains 12. By their members or the attached clamping shoes pinch the sheet 3 between them and are well supported themselves, they can absorb the forces occurring during the forming well or apply, at least for not too stiff sheets.
  • roller chains 12 but not only support the dimensionally accurate deformation in the individual forming planes, but they also act between the forming planes, as in Fig. 1 between the Umformgerüsten 1 and 2, where they hold the bottom of the sheet 3 in position and in shape. This is particularly advantageous in the so-called flexible profiling of profiles with variable cross-section.
  • FIGS. 1 to 3 shows sectional views of some variants in the form and arrangement of the rollers and roller chains on a forming frame for forming a respective profile cross-section as in FIGS. 1 to 3.
  • the two frontally opposite Umformgerüste the same forming plane each carry two mutually perpendicular rollers, and between runs above and below the Bleches only one roller chain, the clamping shoes 13 and 14, unlike in the embodiments of Figures 1 to 3 are much wider than the roller chain itself.
  • the upper clamping shoes 13 are so wide that between them and the two rollers with horizontally extending axes a small Air gap remains, which allows a relative movement.
  • the lower sketch in Fig. 4a shows the same arrangement as above, but without the two rollers with horizontal axes.
  • the upper clamping shoes 13 ' are where the sheet bends upwards, adapted to the desired bending radius of the sheet. That is, the clamping shoes 13 'not only take the lead, but also participate in the actual forming of the sheet.
  • FIGS. 4b and 4c show the same applies to the lower sketches in FIGS. 4b and 4c.
  • Fig. 4b differs from the arrangements shown in Fig. 4a only in that above the sheet two parallel roller chains are used as in Figures 1 to 3, while below the plate only one roller chain runs.
  • Fig. 4c shows a similar arrangement as in Fig. 4b above, but with two parallel roller chains above and below the sheet. One recognizes the slight variability of the position of the roller chains and thus the clamping elements in width.
  • Fig. 4c shows a corresponding arrangement as above, but with only two rollers.
  • Below shows 4c a variant of the arrangement shown above, which is suitable for forming a hat profile with "brim" on one side.
  • the geometries and arrangements of the rollers and clamping elements should be selected so that no collision occurs between them during the rotation of the rollers and translation of the clamping elements.
  • many clamping elements are connected together in a self-contained row, such that they are movable relative to one another in one degree of freedom.
  • the invention can also be implemented in other ways, for which purpose two examples are given below.
  • FIG. 5 shows a section through the rollers 15, 15 ', 16, 16' of a forming plane of a suitably arranged roll forming. Between the upper rollers 15, 16 in the figure and the lower rollers 15 ', 16' are each a support roller 17, 17 'mounted axially parallel thereto. The support rollers 17, 17 'extend in the same plane and can be mounted on the same Umformgerüst as the rollers 15, 15', 16, 16 '.
  • the clamping elements 18, 18 ' have a width which corresponds to the width of the bottom of the sheet 3 and the distance between the left rollers 15, 15' and the right rollers 16, 16 '.
  • the clamping elements 18, 18 ' are passed together with the plate 3 between the support rollers 17, 17', wherein the clamping elements 18, 18 'clamp the plate 3 between them by being supported by the support rollers 17, 17', and the sheet in cooperation with the rollers 15, 15 ', 16, 16' form.
  • Rod-shaped clamping elements are easier to produce than rollers, and also can be created by combining a plurality of rod-shaped clamping elements new clamping cross sections by collapsing the clamping elements parallel and / or screwed and then passes together with the plate 3 through the roll forming.
  • the rod-shaped clamping elements can be arbitrarily long in itself. Shorter bar-shaped clamping elements leads you to the roll forming simply following each other closely, or you make the clamping elements as long as the whole roll forming is. In the case of variable cross-section profiles, the rod-shaped clamping elements may be adapted to particular profile sections, and in that case it may also be convenient or necessary to make the cross-section of the rod-shaped clamping elements variable over their length.
  • rod-shaped clamping elements very short, so “short” that when they are substantially rectangular plates, such plates can be fed in close succession from a magazine or from a circulating conveyor.
  • plates have to be guided in some other way if they are to move from one forming plane to the next, which can be done, for example.
  • B. can be done by a chain or by an endless flexible metal strip on which the plates z.
  • a magnetic or other adhesion of the plates could also be combined with a micro-toothing as described above, so that the plates can not slip or to position the plates at variable locations on the belt or the like can.
  • roller chain 12 then takes the cross section of the clamping elements 18, 18 'in Fig. 5, but is not guided or supported on its entire length by rails and supported, but in any case in the forming plane by the support rollers 17, 17' and possibly the Bundles 20.
  • the exemplary embodiments explained above with reference to FIG. 5 are also distinguished by the fact that a less massive and thus less expensive construction of the roll forming system is possible.
  • all the rolls of a Umformgerüstes were shown lying in a plane, the forming plane.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walzprofiliervorrichtung zum Kalt- oder Warmwalzen von Profilen aus Blech, das eine Reihe von Umformgerüsten der Walzprofiliervorrichtung passiert, mit mindestens einem Klemmelement (12), das im Wesentlichen flächig an dem Blech (3) angreift und in der Profilierrichtung beweglich ist. Gemäß der Erfindung reicht die Strecke, auf der das mindestens eine Klemmelement an dem Blech angreift, mindestens von einer Stelle in Profilierrichtung vor einem Umformgerüst (1, 2) bis zu einer Stelle hinter demselben Umformgerüst. Die Erfindung ermöglicht eine kontinuierlichere Führung des Bleches, eine Verringerung des Aufwandes für die Herstellung und Aufbewahrung von Walzensätzen und eine Reduzierung der Anzahl der gesteuerten Achsen beim Formen von Profilen mit veränderlichem Querschnitt.

Description

Walzprofiliervorrichtung und -verfahren
Die Erfindung betrifft eine Walzprofiliervorrichtung und ein Verfahren zum Kaltoder Warmwalzen von Profilen aus Blech, das eine Reihe von Umformgerüsten der Walzprofiliervorrichtung passiert, wie aus der DE 10 2007 034 708 B3 bekannt und gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Beim Walzprofϊlieren von Profilen wird Bandmaterial aus Blech mittels einer Anzahl von Walzensätzen aus zusammenwirkenden Walzen schrittweise zum gewünschten Endquerschnitt umgeformt. Die Walzen eines Walzensatzes sind jeweils an einem Umformgerüst gelagert. Eine solche Walzprofiliervorrichtung ist z. B. in der DE 10 2007 059 439 B3 beschrieben.
Ein Problem ist es, dass das Blech zwischen den Umformgerüsten Gelegenheit hat, von der durch die Profilblume gegebenen Ideallinie abzuweichen. Dem kann mit einem beweglichen Niederhalter entgegengewirkt werden, wie er in der gattungsbildenden DE 10 2007 034 708 B3 beschrieben ist. Der bewegliche Niederhalter wird vor oder hinter einem Umformgerüst einer Walzprofilieranlage angeordnet und enthält zwei Klemmschuhe, die einen Abschnitt des zu profilierenden Bleches abwechselnd zwischen sich klemmen und wieder freigeben, während sie sich in der Richtung des Blechvorschubs (der Profilierrichtung) gemeinsam vor und zurück bewegen, so dass Bewegungen des geklemmten Blechabschnitts in irgendwelchen anderen Freiheitsgraden als der Profilierrichtung unterbunden werden. Wenn der bewegliche Niederhalter zwischen zwei Umformgerüsten angeordnet ist, können die Klemmschuhe das Blech höchstens über eine Strecke zwischen sich klemmen, die ein Stück weit hinter einem Umformgerüst beginnt und ein Stück weit vor dem nächsten Umformgerüst endet.
Die Form der Walzen einer Walzprofiliervorrichtung ergibt sich aus der so genannten Profilblume, welche für jedes Umformgerüst die Querschnittsform der Walzen festlegt. Dabei ist für jeden Profϊlquerschnitt ein eigener Walzensatz erforderlich. Die Herstellung und Aufbewahrung vieler Walzensätze ist sehr aufwändig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine kontinuierlichere Führung eines Bleches durch eine Walzprofilieranlage bereitzustellen, wodurch der Aufwand für die Herstellung und Aufbewahrung von Walzensätzen verringert und die Anzahl der gesteuerten Achsen beim Formen von Profilen mit veränderlichem Querschnitt reduziert werden können.
Diese Aufgabe wird durch eine Walzprofiliervorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. durch ein Walzprofϊlierverfahren gemäß Anspruch 19 gelöst.
Gemäß der Erfindung greifen Klemmelemente auch dort an dem Blech an, wo die Umformung stattfindet, und nehmen dadurch einen Teil der bei der Umformung auftretenden Kräfte auf, welche normalerweise nur von Walzen aufgenommen werden. Dadurch kommt jedes Umformgerüst, an dem die Klemmelemente wirksam sind, mit einer oder mehreren Walzen weniger aus als bisher nötig, und der Aufbau und die Zahl der Antriebe dafür vereinfachen bzw. vermindern sich entsprechend. Die Klemmelemente können einfache geometrische Grundformen haben und sind dadurch vielseitiger verwendbar als Walzen. Außerdem sind die Klemmelemente miteinander kombinierbar, beispielsweise indem Klemmelemente oder Reihen von Klemmelementen nebeneinander angeordnet werden, und sie können in der Breite verstellbar gemacht werden, so dass sie noch vielseitiger verwendet werden können.
Die Klemmelemente können das Blech über eine bestimmte Länge oder sogar die ganze Länge einer Walzprofilieranlage einschließlich der Umformebenen der Walzen führen und abstützen und zur Abstützung und/oder Umformung an einem, an mehreren oder an allen Umformgerüsten der Anlage beitragen. Bei permanenter Klemmung des Bleches über die gesamte Maschinenlänge hinweg kann der bisher nötige Antrieb für den Blechvorschub komplett entfallen. Außerdem werden unerwünschte Umformungen weitestgehend unterbunden.
Praktisch jede konventionelle Walzprofilieranlage lässt sich leicht gemäß der Erfindung nachrüsten.
Die Klemmelemente können auf drei verschiedene Arten ausgeführt sein:
In einer ersten Ausfuhrungsform sind viele Klemmelemente in einer in sich geschlossenen Reihe miteinander verbunden, beispielsweise indem sie durch eine Rollenkette, eine Gleiskette, ein biegsames Band oder einen Zahnriemen gebildet oder davon getragen werden. Je eine solche Kette oder dergleichen von Klemmelementen kann eine obere und eine untere Klemmanordnung bilden, die das Blech zwischen sich klemmen.
Als Träger für die Klemmelemente besonders geeignet ist eine Gleiskette, eine in sich geschlossene Kette von der Art, wie sie z. B. das Laufwerk eines Kettenfahrzeugs umschließt, wo sie der Fortbewegung dient. So eine Gleiskette ermöglicht eine sehr gleichmäßige Kraftverteilung auf die Auflageflächen, welche bei der Erfindung die Klemmflächen der Klemmelemente sind. In einer zweiten Ausführungsform ist das mindestens eine Klemmelement eine Stange, speziell eine Stange mit über ihre Länge konstantem Querschnitt, die man das mindestens eine Umformgerüst zusammen mit dem Blech passieren lässt.
In einer dritten Ausführungsform lässt man eine Vielzahl von Klemmelementen in Form von nicht miteinander verbundenen, im Wesentlichen rechteckigen Platten das mindestens eine Umformgerüst zusammen mit dem Blech passieren, indem man die Klemmelemente aus einem Magazin oder dergleichen zuführt.
Die Klemmelemente bzw. die dadurch gebildeten Ketten, Bänder oder dergleichen können passiv mit dem Blechvorschub mitgezogen werden. Alternativ wird eine von zwei Ketten oder dergleichen aktiv angetrieben und wird die andere passiv mit dem Blechvorschub mitgezogen, oder es werden sowohl eine obere als auch eine untere Kette oder dergleichen aktiv angetrieben, so dass das Blech mit Hilfe der Klemmelemente durch die Umformgerüste gefördert wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht zweier Umformgerüste einer Walzprofilieranlage mit Klemmelementen, welche die Umformgerüste passieren;
Fig. 2 eine Schnittansicht des Umformgerüstes rechts oben in Fig. 1 ;
Fig. 3 a eine detailliertere Schnittansicht des Walzensatzes des in Fig. 2 gezeigten Umformgerüstes; Fig. 3b eine Fig. 3a entsprechende Schnittansicht eines in dem Ausfuhrungsbeispiel von Figuren 1, 2 und 3 a alternativ verwendbaren Walzensatzes;
Fig. 4 Schnittansichten durch weitere Varianten in Form und Anordnung der Walzen und Klemmelemente an einem Umformgerüst;
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht eines Walzensatzes zur Erläuterung von weiteren Ausfuhrungsbeispielen.
Fig. 1 zeigt einen zwei Umformgerüste 1 , 2 umfassenden Abschnitt einer Walzprofilieranlage zum Kalt- oder Warmwalzen von Blechprofilen. Jedes Umformgerüst 1, 2 enthält zwei Bi-Pode von der Art, wie sie z. B. in der DE 10 2007 011 849 B4 beschrieben ist. Zur besseren Übersicht sind die Bi-Pode zweier den Umformgerüsten 1 , 2 frontal gegenüberliegender Umformgerüste nicht dargestellt. In einigen der nachfolgend beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele kommt man auch mit Mono-Poden aus. Außerdem können Bi-Pode und Mono- Pode kombiniert werden.
Ein Streifen zu profilierendes Blech 3 bewegt sich von links unten nach rechts oben in der Figur, welche Richtung hier die Profilierrichtung ist. Somit passiert das Blech 3 zuerst das Umformgerüst 1 und dann das Umformgerüst 2.
Dabei läuft das Blech 3 zuerst zwischen zwei Walzen des Umformgerüstes 1 , von denen in Fig. 1 nur eine obere Walze 4 sichtbar ist, und zwei entgegengesetzt angeordneten Walzen 5, 5' eines nicht gezeigten, dem Umformgerüst 1 frontal gegenüberliegenden Umformgerüstes derselben Umformebene hindurch. Die vier Walzen 4, 5, 5' bilden einen Walzensatz für eine erste Umformebene. Wird das hier beschriebene Konzept beim klassischen Profilieren eingesetzt, ist auch eine einzelne durchgehende Achse denkbar. Sodann läuft das Blech 3 zwischen zwei Walzen 6 und 6' (Fig. 2 und 3a) des Umformgerüstes 2 und zwei gleich geformten, aber entgegengesetzt angeordneten Walzen 7, T eines nicht gezeigten, dem Umformgerüst 2 frontal gegenüberliegenden Umformgerüstes hindurch. Die vier Walzen 6, 6', 7, 7' bilden einen Walzensatz für zweite Umformebene.
Die Walzen 4, 6, 6' an den Umformgerüsten 1 und 2 sind in einem Abstand von den jeweils achsparallelen Walzen 5, 5', 7 bzw. 7 an den gegenüberliegenden Umformgerüsten angeordnet. Durch den Zwischenraum zwischen den einander gegenüberliegenden Walzen erstrecken sich in Profilierrichtung vier langgestreckte Schienen jeweils in Profilierrichtung von einer Stelle in Profilierrichtung vor dem Umformgerüst 1 bis zu einer Stelle hinter dem Umformgerüst 2. Zwei obere Schienen 8, 8' verlaufen oberhalb des Bleches 3, und zwei untere Schienen 9, 9' verlaufen unterhalb des Bleches 3. Die Schienen 8, 8', 9 und 91 sind auf eine nicht gezeigte Weise an einem Rahmen der Walzprofilieranlage befestigt.
Die Schienen 8, 8', 9 und 9' sind im Ausfuhrungsbeispiel identisch geformt, können aber auch unterschiedlich aufgebaut sein. Im Ausfuhrungsbeispiel verlaufen die Schienen über zwei Umformgerüste hinweg. Sie können aber auch nur über ein Umformgerüst, über mehr als zwei Umformgerüste oder über die gesamte Walzprofilieranlage hinweg verlaufen.
Die Schienen 8, 8', 9 und 9' ähneln den länglichen Metallblättern oder Schwertern von Kettensägen, mit jeweils einer im Rand eingearbeiteten umlaufenden Nut 10 zur Führung einer um die jeweilige Schiene umlaufenden Rollenkette. Die Schienen 8, 8', 9 und 9' bestehen aus Metall, Kunststoff oder kunststoffbeschichtetem Metall, um die Reibung der darum umlaufenden Rollenkette zu vermindern, die weiter unten beschrieben wird. Die Schienen 8, 8', 9 und 9' haben jeweils einen über ihre Länge im Wesentlichen konstanten rechteckigen Querschnitt und sind an ihren in Fig. 1 rechts unten liegenden Enden halbkreisförmig konvex ausgewölbt und an den 1 links oben liegenden Enden halbkreisförmig konkav ausgespart, wobei in der Aussparung jeweils ein Kettenrad 11 zur Führung und ggf. zum Antrieb der Rollenkette angeordnet ist.
Die zwei oberen Schienen 8, 8' und die zwei unteren Schienen 9, 9' sind jeweils parallel angeordnet, so dass je zwei gerade Kanten von zwei parallelen Schienen 8, 8' bzw. 9, 9' in konstantem Abstand vom Blech 3 in Profilierrichtung verlaufen.
Um jede Schiene 8, 8', 9 und 9' läuft mit geringem Spiel jeweils eine Rollenkette 12 um, von der in Fig. 1 nur einige Glieder eingezeichnet sind. Die Schienen 8, 8', 9 und 9' können jeweils über ihre Länge geteilt sein, um den Anpressdruck einstellen zu können.
Jede Rollenkette 12 wird von ihrer Schiene 8, 8', 9 bzw. 9' geführt und von den Kettenrädern 11 angetrieben, wobei die Kettenräder 11 z. B. von einem nicht gezeigten weiteren, eventuell baugleichen Umformgerüst, jedoch ohne Walzen und andere für diesen Zweck unnötige Bauteile, angetrieben werden können.
Alternativ werden die Rollenketten 12 nicht aktiv angetrieben, sondern werden von dem dazwischen geklemmten Blech 3 passiv mitgezogen, wobei das Blech 3 z. B. von einigen oder allen Walzen der Umformgerüste in der Profilierrichtung vorgeschoben wird. In so einem Fall können die Kettenräder 11 entfallen und können beide Enden der Schienen 8, 8', 9 und 9' gerundet sein. In noch einer Alternative werden entweder nur die Rollenketten 12 der oberen Schienen 8, 8' oder nur die Rollenketten 12 der unteren Schienen 9, 91 aktiv angetrieben, und die jeweils anderen Rollenketten werden passiv mit dem Blechvorschub mitgezogen. Die Glieder der von den Schienen 8, 8', 9 bzw. 9' geführten und abgestützten Rollenketten 12 sind auf ihrer Außenseite als Platten ausgebildet, die in dem Ausfuhrungsbeispiel im Wesentlichen eben sind, um einen ebenen Boden des Bleches 3 zwischen sich zu klemmen, aber auch an andere Profilformen angepasst sein können.
Die Glieder der Rollenketten 12 bzw. die davon getragenen Platten bilden eine Vielzahl von am Blech 3 angreifenden Klemmelementen, die in einer in sich geschlossenen Reihe miteinander verbunden sind. Die Klemmelemente können, müssen aber nicht unmittelbar aufeinander folgen. Beispielsweise kann man bei der Herstellung von Profilen mit veränderlichem Querschnitt in Bereichen, in denen der Querschnitt über eine größere Länge konstant ist, auf eine Klemmung verzichten, indem man die entsprechenden Klemmelemente weglässt.
Jede Schiene 8, 8f bzw. 9, 9' mit ihrer Rollenkette 12 stellt eine obere bzw. eine untere Klemmanordnung dar, wobei je eine obere und eine untere Klemmanordnung das Blech 3 senkrecht zur Profilierrichtung, d. h. in der Vertikalrichtung von Fig. 2, zwischen sich klemmen.
Die Schnittansichten des Umformgerüstes 2 in Fig. 2 und von dessen Walzen 6, 6' in Fig. 3 a liegen in der Umformebene dieser Walzen 6, 6'. Wie man insbesondere in Fig. 3a erkennt, hat das Blech 3 in dieser Umformebene ein Hut-Profil mit einem ebenen Boden 3' und mit unter Winkeln von 45° nach oben gebogenen Seitenwänden 3". Die an das Blech 3 angrenzenden Trums von je zwei quer zur Profilierrichtung nebeneinander liegenden Rollenketten 12 klemmen den Boden 3' des Blechs 3 zwischen sich ein und halten ihn nicht nur eben, sondern nehmen auch einen Teil der in der gezeigten Umformebene wirkenden Biegekräfte auf. Damit die Rollenketten 12 bzw. Klemmelemente diese Kräfte aufnehmen können, müssen sie in sich genügend stabil und auch stabil abgestützt sein. Letzteres wird durch die Schienen 8 gewährleistet.
Anstelle der Schienen 8, 8', 9 bzw. 9' oder von Abschnitten der Schienen kann man alternativ Reihen von Stützrollen verwenden, die insbesondere die an das Blech 3 angrenzenden Trums der Rollenketten 12 abstützen, welche jeweils eine Reihe von unmittelbar oder mit Abständen aufeinander folgenden Klemmelementen bilden, wobei die Klemmelemente oder Reihen von zusammenhängenden Klemmelementen auch aus einem Magazin aufgelegt werden können. Zusammenhängende oder andere größere Einheiten von Klemmelementen zu verwenden, hat den Vorteil, dass sie die Rollen gleichmäßiger passieren können.
Solche Reihen von Stützrollen können den Rollenketten 12 ebenfalls ausreichenden Halt bieten und sie verhältnismäßig gleichmäßig abstützen, wie es z. B. bei Kettenfahrzeugen der Fall ist. Dabei kann eine gewisse Verdrehbarkeit der Rollenketten 12 entlang ihrer Längsachse unter Umständen sogar erwünscht sein, nämlich bei der Herstellung von Profilen mit veränderlichem Querschnitt. Die Stützrollen der Rollenketten 12 sind in so einem Fall ebenfalls zu schwenken.
Solche Reihen von Stützrollen ermöglichen auch die Herstellung von Profilen mit veränderlicher Höhe, indem ihre vertikale Position während des Walzprofilierens verändert und wieder fixiert wird.
Die Klemmelemente, die durch die Glieder der Rollenketten 12 gebildet werden, die Rollenketten 12 selbst oder die dadurch gebildeten Klemmanordnungen können auch für Anpassung in der Breite, Höhe oder Position an das Profil des Bleches 3 eingerichtet sein.
Um z. B. mit derselben Walzprofilieranlage wie in Figuren 1 bis 3 a gezeigt ein ähnliches Profil wie das Blech 3, aber mit breiterem Boden herzustellen, kann man einfach die sich frontal gegenüberliegenden Umformgerüste derselben Umformebene weiter voneinander entfernt montieren, so dass auch deren Walzen weiter auseinander stehen, und die Schienen 8, 8', 9 bzw. 91 entsprechend weiter voneinander entfernt am Rahmen der Walzprofilieranlage befestigen. Zwischen den Schienen 8, 8', 9 bzw. 9' bzw. den darum umlaufenden Rollenketten 12 tut sich dann ein Spalt auf, der aber unkritisch ist, solange er eine gewisse Größe nicht übersteigt.
Alternativ kann man die einzelnen Glieder der Rollenketten 12 in der Breite einstellbar machen, beispielsweise indem man ihre am Blech 3 angreifenden Teile als separate Klemmschuhe ausbildet, die auf den als Basis dienenden Gliedern der Rollenketten 12 festgeschraubt sind und nach Lösen der Schrauben quer zur Profilierrichtung verschiebbar sind. Um angesichts der aufzunehmenden hohen Querkräfte ein Verrutschen der Klemmschuhe auf den Gliedern der Rollenketten 12 im Betrieb zu verhindern, kann man irgendeinen Verriegelungsmechanismus wie z. B. Mikro Verzahnungen ähnlich der Oberfläche einer Feile verwenden.
Die oberen Walzen 6 und 7 können prinzipiell auch weggelassen werden, wie es in Fig. 3b, welche ansonsten der Fig. 3a entspricht, oder in Figuren 4a bis 4c unten bzw. in der Mitte gezeigt ist. Dies wird durch das Vorhandensein der Rollenketten 12 ermöglicht. Indem ihre Glieder bzw. die daran befestigten Klemmschuhe das Blech 3 zwischen sich einklemmen und selbst gut abgestützt sind, können sie die bei der Umformung auftretenden Kräfte gut aufnehmen bzw. aufbringen, zumindest bei nicht zu steifen Blechen.
Sowohl benötigt man weniger Walzen als bisher nötig. Indem man die bisher nötige(n) Mittelwalze(n) in den Ausfuhrungsbeispielen durch die Rollenketten 12 ersetzt und deren Klemmelemente z. B. auf eine der oben geschilderten Arten in der Breite verstellbar macht, kann man Profile mit ähnlicher Form aber unterschiedlich breitem Boden herstellen, ohne jedes mal ganz neue Walzensätze zu benötigen.
Die Rollenketten 12 unterstützen aber nicht nur die formgetreue Umformung in den einzelnen Umformebenen, sondern sie wirken auch zwischen den Umformebenen, wie in Fig. 1 zwischen den Umformgerüsten 1 und 2, wo sie den Boden des Bleches 3 in Position und in Form halten. Dies ist besonders vorteilhaft beim so genannten flexiblen Profilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt.
Somit wird eine über eine beliebige Länge der Walzprofilieranlage kontinuierliche Klemmung jedenfalls des Bodens des Bleches 3 ermöglicht. Prinzipiell kann man sogar die Seitenwände des Bleches 3 mit Klemmelementen biegen, die an Rollenketten oder dergleichen gelagert sind, so dass prinzipiell eine vollständig kontinuierliche Führung und Biegung von Blechprofϊlen durchgeführt werden kann.
Im Obigen wurde nur ein Beispiel angegeben, wie man Klemmelemente, die in einer in sich geschlossenen Reihe miteinander verbunden sind, für eine kontinuierliche Klemmung und ggf. Biegung eines Profils verwenden kann, und der Fachmann erkennt leicht die dadurch eröffneten vielfältigen Möglichkeiten, praktisch beliebige Profilquerschnitte genau, flexibel und walzensparend herstellen zu können.
Fig. 4 zeigt Schnittansichten einiger Varianten in Form und Anordnung der Walzen und Rollenketten an einem Umformgerüst zur Ausbildung jeweils eines ähnlichen Profilquerschnitts wie in Figuren 1 bis 3.
In der oberen Skizze von Fig. 4a tragen die zwei einander frontal gegenüberliegenden Umformgerüste derselben Umformebene je zwei zueinander senkrecht stehende Walzen, und dazwischen verläuft oberhalb und unterhalb des Bleches jeweils nur eine Rollenkette, deren Klemmschuhe 13 und 14 anders als in den Ausführungsbeispielen von Figuren 1 bis 3 viel breiter sind als die Rollenkette selbst. Die oberen Klemmschuhe 13 sind so breit, dass zwischen ihnen und den zwei Walzen mit waagerecht verlaufenden Achsen ein kleiner Luftspalt bleibt, der eine Relativbewegung ermöglicht.
Die untere Skizze in Fig. 4a zeigt dieselbe Anordnung wie oben, jedoch ohne die zwei Walzen mit waagerecht verlaufenden Achsen. In diesem Fall sind die oberen Klemmschuhe 13' dort, wo das Blech nach oben abknickt, an den gewünschten Biegeradius des Bleches angepasst. Das heißt, die Klemmschuhe 13' übernehmen nicht nur die Führung, sondern nehmen auch an der tatsächlichen Umformung des Bleches teil. Dasselbe gilt für die unteren Skizzen in Fig. 4b und 4c.
Fig. 4b unterscheidet sich von den in Fig. 4a gezeigten Anordnungen nur dadurch, dass oberhalb des Bleches zwei parallele Rollenketten wie in Figuren 1 bis 3 verwendet werden, während unterhalb des Bleches nur eine Rollenkette verläuft.
Fig. 4c zeigt oben eine ähnliche Anordnung wie in Fig. 4b oben, jedoch mit je zwei parallelen Rollenketten oberhalb und unterhalb des Bleches. Man erkennt die leichte Veränderlichkeit der Position der Rollenketten und damit der Klemmelemente in der Breite. In der Mitte zeigt Fig. 4c eine entsprechende Anordnung wie oben, jedoch mit nur zwei Walzen. Unten zeigt Fig. 4c eine Variante der darüber gezeigten Anordnung, welche zur Ausbildung eines Hut- Profils mit "Krempe" an einer Seite geeignet ist.
In allen oben beschriebenen und weiteren Anwendungsfallen sind die Geometrien und Anordnungen der Walzen und Klemmelemente so zu wählen, dass während der Rotation der Walzen und Translation der Klemmelemente keine Kollision dazwischen stattfindet. In den oben beschriebenen Ausfϊihrungsbeispielen sind viele Klemmelemente in einer in sich geschlossenen Reihe miteinander verbunden, derart, dass sie in einem Freiheitsgrad zueinander beweglich sind. Die Erfindung lässt sich aber auch auf andere Arten realisieren, wofür nachfolgend zwei Beispiele gegeben werden.
So kann man Klemmelemente in Form von Stangen mit über ihre Länge konstantem Querschnitt verwenden, die man zusammen mit dem Blech durch die Walzprofilieranlage leitet. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Walzen 15, 15', 16, 16' einer Umformebene einer entsprechend eingerichteten Walzprofilieranlage. Zwischen den in der Figur oberen Walzen 15, 16 und den unteren Walzen 15', 16' befindet sich jeweils eine achsparallel dazu gelagerte Stützrolle 17, 17'. Die Stützrollen 17, 17' erstrecken sich in derselben Ebene und können an demselben Umformgerüst wie die Walzen 15, 15', 16, 16' gelagert sein. Zwischen den Stützrollen 17, 17' befindet sich ein Spalt, welcher der Dicke zweier Klemmelemente 18, 18' plus die Dicke eines Bleches 3 mit einem Hutprofil wie in dem Ausfuhrungsbeispiel von Figuren 1 bis 3 entspricht. Die Klemmelemente 18, 18' haben eine Breite, die der Breite des Bodens des Bleches 3 und dem Abstand zwischen den linken Walzen 15, 15' und den rechten Walzen 16, 16' entspricht.
Beim Walzprofilieren werden die Klemmelemente 18, 18' zusammen mit dem Blech 3 zwischen den Stützrollen 17, 17' hindurchgeführt, wobei die Klemmelemente 18, 18' das Blech 3 zwischen sich klemmen, indem sie durch die Stützrollen 17, 17' abgestützt werden, und das Blech im Zusammenwirken mit den Walzen 15, 15', 16, 16' formen.
Durch Veränderung des Abstands zwischen den linken Walzen 15, 15' und den rechten Walzen 16, 16' kann man ähnliche Hut-Profile mit unterschiedlich breitem Boden formen, indem man die Klemmelemente 18, 18' gegen entsprechend breitere oder schmalere Klemmelemente austauscht. Wenn die stangenförmigen Klemmelemente 18, 18' wesentlich breiter als die Stützrollen 17, 17' sind, kann es zweckmäßig sein, sie an ihren Rändern zusätzlich abzustützen. Dies kann vorteilhaft mit je einem Bund 20 an den Walzen 15, 15', 16, 16' durchgeführt werden. Der Bund 20 ist zweckmäßig ein an die Walzen anschraubbares massives Teil oder Kugellager. Im Falle eines massiven Teils ist auf reibungs- und verschleißarme Materialpaarungen zu achten, da sich die Klemmelemente 18, 18' und die Bunde 20 ein wenig relativ zueinander bewegen. Beispielsweise können die Bunde 20 aus Messing bestehen, wenn die Klemmelemente 18, 18' aus Stahl sind.
Stangenförmige Klemmelemente lassen sich leichter herstellen als Walzen, und außerdem kann man durch Kombination mehrerer stangenförmiger Klemmelemente neue Klemmquerschnitte erzeugen, indem man die Klemmelemente parallel zusammenlegt und/oder zusammenschraubt und dann gemeinsam mit dem Blech 3 durch die Walzprofilieranlage leitet.
Die stangenförmigen Klemmelemente können an sich beliebig lang sein. Kürzere stangenförmige Klemmelemente führt man der Walzprofilieranlage einfach dicht aufeinander folgend zu, oder man macht die Klemmelemente so lang wie die ganze Walzprofilieranlage ist. Im Fall von Profilen mit veränderlichem Querschnitt können die stangenförmigen Klemmelemente an bestimmte Profilabschnitte angepasst sein, und in diesem Fall kann es auch günstig oder notwendig sein, den Querschnitt der stangenförmigen Klemmelemente über deren Länge veränderlich zu machen. Damit erhält man Positiv- und Negativformen, die aus einem Magazin, einem Umlaufförderer oder dergleichen zugeführt werden können. Solche Einlagen in Gestalt von Positiv- und Negativformen können auch in Verbindung mit dem Ausfuhrungsbeispiel von Figuren 1 bis 3 verwendet werden, d. h. zwischen die Rollenketten 12 und das Blech 3 gelegt werden.
Wenn man die stangenförmigen Klemmelemente sehr kurz macht, so "kurz", dass sie im Wesentlichen rechteckige Platten darstellen, können solche Platten dicht aufeinander folgend aus einem Magazin oder von einem Umlaufförderer zugeführt werden. Anders als lange Stangen, die auch von den Walzen gefuhrt und gefördert werden können, müssen Platten auf irgendeine andere Weise geführt werden, wenn sie sich von einer Umformebene zur nächsten bewegen sollen, was z. B. durch eine Kette oder durch ein endloses flexibles Metallband erfolgen kann, auf dem die Platten z. B. magnetisch haften und das zusammen mit dem Blech durch die Walzprofilieranlage geleitet wird. Eine magnetische oder andere Haftung der Platten könnte auch mit einer Mikroverzahnung wie weiter oben beschrieben kombiniert werden, damit die Platten nicht verrutschen bzw. um die Platten an variablen Stellen auf dem Band oder dergleichen positionieren zu können. Die Platten aus einem Magazin oder dergleichen zuzuführen, hat außerdem den Vorteil, Profile mit veränderlichem Querschnitt einfach dadurch erzeugen zu können, dass man nacheinander unterschiedlich breite bzw. dicke Platten zwischen das Blech und die Stützrollen oder irgendwelche anderen Führungselemente schiebt, von wo sie z. B. durch Reibung weitertransportiert werden. Das Zufuhren und Wiedereinsammeln der Platten kann natürlich automatisch erfolgen.
Wenn man sich eine solche vorübergehende Haftung der Platten auf einem flexiblen Träger durch eine permanente Befestigung ersetzt denkt, ist man wieder bei einer Ausführungsform, wie sie durch die Ausführungsbeispiele von Figuren 1 bis 3 repräsentiert wird. Die Rollenkette 12 nimmt dann den Querschnitt der Klemmelemente 18, 18' in Fig. 5 ein, wird aber nicht oder nicht auf ihrer ganzen Länge durch Schienen geführt und abgestützt, sondern jedenfalls in der Umformebene durch die Stützrollen 17, 17' und ggf. die Bunde 20.
Die vorstehend unter Bezugnahme auf Fig. 5 erläuterten Ausführungsbeispiele zeichnen sich auch dadurch aus, dass eine weniger massive und dadurch kostengünstigere Konstruktion der Walzprofilieranlage möglich ist. In den Ausfuhrungsbeispielen wurden alle Walzen eines Umformgerüstes als in einer Ebene, der Umformebene, liegend gezeigt. Es kann aber vorteilhaft sein, die Umformebenen von Walzenpaaren in Profilierrichtung zueinander zu versetzen, damit sie auch von Klemmelementen leicht passiert werden können, die mit Lücken dazwischen aufeinander folgen.

Claims

Patentansprüche
1. Walzprofiliervorrichtung zum Kalt- oder Warmwalzen eines Profils aus Blech, das eine Reihe von Umformgerüsten der Walzprofiliervorrichtung passiert, mit mindestens einem Klemmelement (12), das im Wesentlichen flächig an dem Blech (3) angreift und in der Profϊlierrichtung beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke, auf der das mindestens eine Klemmelement an dem Blech angreift, mindestens von einer Stelle in Profilierrichtung vor einem Umformgerüst (1, 2) bis zu einer Stelle hinter demselben Umformgerüst reicht.
2. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Klemmelementen vorgesehen sind, die in einer in sich geschlossenen Reihe (12) miteinander verbunden sind.
3. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Klemmelemente durch eine Rollenkette (12), eine Gleiskette, ein biegsames Band, einen Riemen oder einen Zahnriemen gebildet oder davon getragen werden.
4. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Klemmanordnung und eine untere Klemmanordnung, die jeweils durch eine in sich geschlossene Reihe von miteinander verbundenen Klemmelementen (12) gebildet werden, das Blech (3) zwischen sich klemmen.
5. Walzprofiliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Strecke, auf der das mindestens eine Klemmelement an dem Blech (3) angreift, Führungsschienen (8, 8', 9, 9') für die Klemmelemente erstrecken.
6. Walzprofiliervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an mindestens einem Ende der Strecke, auf der das mindestens eine Klemmelement an dem Blech (3) angreift, ein Führungs- und Umlenkrad (11) für eine in sich geschlossene Reihe von miteinander verbundenen Klemmelementen (12) befindet.
7. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Führungs- und Umlenkrad (11) außerdem als Antriebsrad für eine in sich geschlossene Reihe von miteinander verbundenen Klemmelementen (12) fungiert.
8. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Führungs-, Umlenk- und Antriebsrad (11) antriebsmäßig mit einem Umformgerüst oder einen im Wesentlichen baugleichen Gerüst, jedoch ohne Walzen, der Walzprofiliervorrichtung verbunden ist.
9. Walzprofiliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmelemente eine an das herzustellende Profil angepasste Form haben.
10. Walzprofiliervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmelemente dafür eingerichtet sind, in der Breite, Höhe oder Position an das Profil des Bleches (3) angepasst zu werden.
11. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb und/oder unterhalb des Bleches (3) jeweils zwei Klemmelemente quer zur Profilierrichtung nebeneinander liegen.
12. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Einstellung des Abstands von nebeneinander liegenden Klemmelementen vorgesehen sind.
13. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Klemmelement eine lange Stange (18) ist.
14. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Stange (18) über ihre Länge konstant ist.
15. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Stange (18) über ihre Länge ändert.
16. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Klemmelementen in Form von nicht miteinander verbundenen, im Wesentlichen rechteckigen Platten (18) vorgesehen sind.
17. Walzprofiliervorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich entlang der Strecke, auf der das mindestens eine Klemmelement an dem Blech angreift, Führungs- und Abstützelemente für die Klemmelemente erstrecken.
18. Walzprofiliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Klemmelement eine Umformfunktion hat.
19. Walzprofilierverfahren zum Kalt- oder Warmwalzen eines Profils aus Blech, das eine Walzprofiliervorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-18 passiert.
PCT/EP2010/057284 2009-05-27 2010-05-26 Walzprofiliervorrichtung und -verfahren WO2010136509A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10726926.8A EP2435195B1 (de) 2009-05-27 2010-05-26 Walzprofiliervorrichtung und -verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910022829 DE102009022829B3 (de) 2009-05-27 2009-05-27 Walzprofiliervorrichtung und -verfahren
DE102009022829.2 2009-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010136509A2 true WO2010136509A2 (de) 2010-12-02
WO2010136509A3 WO2010136509A3 (de) 2011-01-20

Family

ID=43027683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057284 WO2010136509A2 (de) 2009-05-27 2010-05-26 Walzprofiliervorrichtung und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2435195B1 (de)
DE (1) DE102009022829B3 (de)
WO (1) WO2010136509A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052539A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Walzprofiliervorrichtung mit Führungsschiene und Klemmschlitten für die definierte Führung eines Werkstücks und dazugehöriges Verfahren
DE102014116889B4 (de) 2014-11-18 2016-08-04 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilen mit veränderlicher Höhe und/oder Breite
DE102014116890A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilen
DE102017101235B4 (de) 2017-01-23 2021-07-29 Data M Sheet Metal Solutions Gmbh Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Blech zu einem Profilblech

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640084A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung
DE102007059439B3 (de) * 2007-12-10 2009-04-02 Data M Software Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlicher Höhe
DE102007034708B3 (de) * 2007-07-25 2009-04-09 Data M Software Gmbh Flexibler Niederhalter für eine Profilieranlage zum flexiblen Walzprofilieren von Kalt- oder Warmprofilen mit veränderlichem Querschnitt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3051214A (en) * 1958-10-15 1962-08-28 Rutten Marion Machine for edging and forming
DE10011755B4 (de) * 2000-03-13 2005-05-25 Peter Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Groche Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Profils mit über der Längsachse veränderlichem Querschnitt mittels Walzprofilieren
DE102004040257A1 (de) * 2004-08-18 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Walzprofilieren von Kaltprofilen
DE102007011849B4 (de) * 2007-03-12 2009-02-26 Data M Software Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von flachem Halbzeug zu Profil mit über seine Länge veränderlichem Querschnitt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640084A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-GmbH Vorschubvorrichtung
DE102007034708B3 (de) * 2007-07-25 2009-04-09 Data M Software Gmbh Flexibler Niederhalter für eine Profilieranlage zum flexiblen Walzprofilieren von Kalt- oder Warmprofilen mit veränderlichem Querschnitt
DE102007059439B3 (de) * 2007-12-10 2009-04-02 Data M Software Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlicher Höhe

Also Published As

Publication number Publication date
EP2435195B1 (de) 2014-08-13
WO2010136509A3 (de) 2011-01-20
DE102009022829B3 (de) 2011-02-24
EP2435195A2 (de) 2012-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014454B3 (de) Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung
DE2322684A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen verformung von bahnmaterial
EP2435195B1 (de) Walzprofiliervorrichtung und -verfahren
CH669130A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum runden von blechen, insbesondere fuer dosenkoerper.
DE8524540U1 (de) Glastafelwaschmaschine
DE1778337B1 (de) Endloser foerderer zur verwendung bei einer automatischen lackieranlage fuer plattenfoermige werkstuecke
EP2435198B1 (de) Flexibler niederhalter für walzprofilieranlagen
EP2138439B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Produkten, insbesondere Druckereiprodukten
EP1371430B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils
EP3221066B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von profilen
EP3141122B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur seitlichen beaufschlagung eines teigbandes
DE102014116889B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Profilen mit veränderlicher Höhe und/oder Breite
DE10211215B4 (de) Anlage zum beidseitigen Behandeln von Blechzuschnitten
EP0123120B1 (de) Düsenrippe für ein Düsensystem zur Beblasung von gewölbten Flächengebilden
DE102004060805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilstäben, insbesondere für Abstandhalterrahmen von Isolierglasscheiben
DE10211216B4 (de) Anlage zum beidseitigen Behandeln von Blechzuschnitten
WO2013020957A1 (de) Walzprofiliervorrichtung mit führungsschiene und klemmschlitten für die definierte führung eines werkstücks und dazugehöriges verfahren
DE2050377B2 (de)
EP2316767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stapeln aus Druckprodukten
DE2434217A1 (de) Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3527210A1 (de) Profilwalzmaschine fuer bleche
DE1778337C (de) Endloser Förderer zur Verwendung bei einer automatischen Lackieranlage für plattenförmige Werkstücke
AT411653B (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
AT401243B (de) Vorrichtung zum herstellen von abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben aus hohlprofilleisten
DE1504301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Kunststoffstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10726926

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010726926

Country of ref document: EP