WO2010136199A1 - Elektrisch angesteuerter vergaser - Google Patents

Elektrisch angesteuerter vergaser Download PDF

Info

Publication number
WO2010136199A1
WO2010136199A1 PCT/EP2010/003218 EP2010003218W WO2010136199A1 WO 2010136199 A1 WO2010136199 A1 WO 2010136199A1 EP 2010003218 W EP2010003218 W EP 2010003218W WO 2010136199 A1 WO2010136199 A1 WO 2010136199A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
carburetor
tesla
diodes
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/003218
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Kellermann
Original Assignee
Makita Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corporation filed Critical Makita Corporation
Priority to CN201080023304.XA priority Critical patent/CN102449289B/zh
Priority to EP10744862A priority patent/EP2435682B1/de
Priority to US13/321,931 priority patent/US8894043B2/en
Priority to JP2012512255A priority patent/JP5531096B2/ja
Publication of WO2010136199A1 publication Critical patent/WO2010136199A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/16Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for metering continuous fuel flow to injectors or means for varying fuel pressure upstream of continuously or intermittently operated injectors
    • F02M69/18Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for metering continuous fuel flow to injectors or means for varying fuel pressure upstream of continuously or intermittently operated injectors the means being metering valves throttling fuel passages to injectors or by-pass valves throttling overflow passages, the metering valves being actuated by a device responsive to the engine working parameters, e.g. engine load, speed, temperature or quantity of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D3/00Controlling low-pressure fuel injection, i.e. where the fuel-air mixture containing fuel thus injected will be substantially compressed by the compression stroke of the engine, by means other than controlling only an injection pump
    • F02D3/04Controlling fuel-injection and carburation, e.g. of alternative systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/38Controlling of carburettors, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/046Arrangements for driving diaphragm-type pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/12Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps having other positive-displacement pumping elements, e.g. rotary
    • F02M59/14Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps having other positive-displacement pumping elements, e.g. rotary of elastic-wall type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/464Inlet valves of the check valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • F02M69/36Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/10Other installations, without moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M71/00Combinations of carburettors and low-pressure fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2024Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control switching a load after time-on and time-off pulses
    • F02D2041/2027Control of the current by pulse width modulation or duty cycle control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio

Definitions

  • the present invention relates to an electrically driven carburetor for gasoline engines with a venturi for drawing fuel from a fuel line opening into the venturi, which is connected to a fuel chamber and between the fuel chamber and the mouth in the venturi a fuel nozzle for adjusting a due to Having negative pressure in the air funnel from the fuel chamber sucked amount of fuel.
  • Such a gasifier is known for example from DE 102 16 084 Al.
  • DE 102 16 084 A1 This object is attempted by DE 102 16 084 A1 in that the fuel nozzle is provided with a variable flow cross-section.
  • a piezoelectric actuator is proposed. Because of a short travel of such piezoelectric actuators, however, a translation element is needed, which makes the construction of such a carburetor consuming. In addition, the use of a translation element leads to a higher degree of inaccuracy and higher susceptibility.
  • DE 102 42 816 A1 describes an electromagnetic valve in which flow channels are fluidly separated from one another in the event of current flow in a coil by an armature plate. With the anchor plate as the only moving part only small forces for opening and closing the valve are necessary. DESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, Advantages
  • the object of the present invention is to provide a flexibly adaptable carburettor for gasoline engines, in particular for engine working devices, which overcomes the above-mentioned disadvantages of the prior art and has a simple, robust construction which allows constant long-term behavior.
  • This object is achieved on the basis of a gasifier according to claim 1.
  • Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the subclaims.
  • the invention makes use of the property of Tesla diodes to have a higher flow resistance in a direction hereinafter referred to as the "reverse direction” than in the direction opposite to the reverse direction, which is referred to below as the "forward direction”.
  • the ratio of the pressure loss in both directions is expressed in terms of the so-called “diodicity”, which is a dimensionless number, and because of this asymmetric property, analogously to the diodes in electrical engineering, such a component is also referred to as a fluidic diode.
  • Diode results from a loop-like arrangement of flow channels, wherein in the forward direction a liquid flowing through the Tesla diode flows predominantly through straight channels, in the reverse direction, however, at least one curved channel must be flowed through, whereby the flow resistance is increased. in which a curved and a straight channel coincide, a backwater, which in turn increases the flow resistance in the reverse direction.
  • a Tesla diode is known and should therefore not be discussed further here.
  • a first Tesla diode Seen from the pumping chamber, a first Tesla diode is connected in the reverse direction, a second Tesla diode in the forward direction. Because of the lower flow resistance in the second Tesla diode, fluid from the chamber flows either completely or at least for the most part through the second Tesla diode. If the pump unit moves in a pumping process in the opposite direction, so that a negative pressure arises in the chamber, fluid is sucked from the fuel line. Since the first Tesla diode in the forward direction is now present with regard to flowing into the pumping chamber, fuel either flows completely or at least for the most part through the first Tesla diode.
  • a simply constructed pumping device is achieved.
  • This acts as a regulating unit, which efficiently and flexibly adapts the flow of fuel in the fuel line from the fuel nozzle to the mouth in the air funnel.
  • a flexibly adaptable carburetor is achieved, which can respond to external influences, such as tilting or pivoting of an engine working device, or internal influences, such as the lambda value in the exhaust gas, quickly and at the same time simple design. Since in the Tesla diodes neither mechanically movable nor electrical
  • Components are present, they have an extremely low susceptibility. They have no wearing parts and therefore retain a constant long-term behavior without wear. In addition, since there are no moving parts in the Tesla diodes, they have no leakage problems. If, in addition, a simply constructed pump unit is used, the entire regulation unit and thus the Carburetor according to the invention a high robustness and low susceptibility at the same time constant long-term behavior. In addition, due to the lack of an opening threshold, a Tesla diode can be easily operated in the kHz range. It is particularly advantageous if the Tesla diodes are introduced in the direction of flow from the fuel nozzle to the venturi in the reverse direction.
  • the regulating unit pumps in the opposite direction to the fuel flow from the fuel nozzle to the mouth in the air funnel and thus has the function of a throttle unit. If the regulating unit fails, more fuel in the fuel line is conveyed to the venturi as during operation of the regulating unit, ie the fuel-air mixture that is generated in the carburetor, then gets fatter. Therefore, it is advantageous to adjust the fuel nozzle so that would be generated without the regulator in the vent a too rich fuel-air mixture.
  • the regulating unit empties the mixture to the desired mixing ratio. In case of failure of the regulating unit, the fuel-air mixture is then too fat instead of too lean, which does not damage the engine.
  • the two Tesla diodes are arranged in the forward direction and thus support in operation the flow from the fuel nozzle to the mouth.
  • the pumping unit is a membrane element.
  • This has a membrane which forms a portion of an inner wall of the pumping chamber. Periodic movement of the membrane periodically generates a volume change in the pumping chamber and thus periodically a pressure change in the pumping chamber.
  • the membrane is moved, for example, electromechanically or via a piezoelectric element.
  • Such membrane elements are robust elements that have low susceptibility and long life. Because of the very low weight of the membrane, it can be moved at very high frequencies.
  • the pump unit is controlled in a voltage-modulated manner. This has the advantage that you can work with digital signals.
  • the modulation allows a stepless adjustment of the pump unit and thus a stepless regulation of the fuel flow in the fuel line.
  • the pump unit is controlled in pulse width modulation. This modulation is particularly easy to handle, with a simple control to effect a stepless adjustment of the pumping unit.
  • the pump unit may be regulated by a control which evaluates measured values of an exhaust gas lambda probe.
  • the generated exhaust gas mixture is analyzed by a sensor and leads via the control to an adjustment correction for the amount of fuel to be supplied to the air funnel.
  • a number of other measured values can be supplied to the control, which activates the pump unit and thus adjusts the amount of fuel to be supplied to the air funnel.
  • the Tesla diodes with petrol as fuel preferably have a diodicity between 1.1 and 3, in particular between 1, 3 and 2.
  • the diodes of the Tesla diodes can be influenced as desired or required by the geometric design of the Tesla diodes in their manufacture.
  • radii of curvature, angles and cross-sectional areas of the tracks of a Tesla diode are suitable for influencing the diodesicity.
  • the geometric formation of the Tesla diodes is also advantageously suitable for setting the delivery characteristic of the regulating device in a targeted manner.
  • the Tesla diodes are designed accordingly or appropriate Tesla diodes are used for the regulating unit. It is advantageous if the Tesla diodes are designed so that the Reynolds number in the Tesla diodes is well below the critical Reynolds number of 2300.
  • “Clear” here means a Reynolds number of less than 2000, in particular less than 1200, preferably less than 500. This has the advantage that the fuel flows through the Tesla diodes with a laminar flow, which has a benevolent behavior of the Tesla Result in "good-natured” a continuous property profile is to be understood, which has no sudden changes in the flow resistance of the Tesla diodes depending on the flow rate. This supports stepless regulation of the fuel flow.
  • the advantageous Reynolds numbers can be achieved preferably by a small size of the Tesla diodes, with an advantageous cross section of the channels in the Tesla diode between 0.05 mm 2 and 1 mm 2 , in particular between 0.1 mm 2 and 0.5 mm 2 ,
  • the chamber and / or the Tesla diodes are formed as a depression of a plate.
  • This plate may for example be a metal plate.
  • Tesla diodes by embossing by means of micro-embossing dies. This method allows a precise and cost-effective production.
  • a cover-like completion of the chamber and / or the Tesla diodes is advantageously formed by a further plate which closes cavities of the chamber and / or the Tesla diodes from above.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a carburetor according to the invention
  • FIG. 3 is an exploded perspective view of a regulating unit of the carburetor according to the invention.
  • FIG. 4 is a perspective view of the regulating unit of FIG. 3 in the assembled state
  • Fig. 5 is a perspective schematic view of an originally conventional carburetor with built-in regulating unit according to Figures 3 and 4. Best way to carry out the invention
  • the carburetor has a fuel line 2, which extends from a fuel chamber (not shown) via a fuel nozzle 3 to a venturi 4, where it exits at an orifice 5.
  • a first Tesla diode 6 and a second Tesla diode 7 are introduced in the fuel line 2. Both Tesla diodes 6, 7 are arranged in the reverse direction in this embodiment, which is shown in Fig. 1 by the corresponding orientation of the switching symbol.
  • a chamber 8 Disposed between the Tesla diodes 6, 7 is a chamber 8, referred to below as the "pumping chamber", which is in fluid communication with the Tesla diodes 6, 7 via the fuel line 2.
  • a membrane element 9 is in operative connection with the pumping chamber 8 as a pumping unit , which has a diaphragm 10 which is movable via an adjusting element 11.
  • the schematically illustrated in Fig. 1 as a spring element set actuator 11 is a piezoelectric element in this embodiment.
  • the membrane 10 may be electromagnetically driven.
  • the Tesla diodes 6, 7, the pumping chamber 8 and the pump unit 9 together form a regulating unit 30. If the air funnel 4 flows through air, which in Fig. 1 with a
  • Arrow 15 is formed at a constriction 16 of the venturi 4 as Venturi nozzle a negative pressure .DELTA.P, which is sucked in the fuel line 2 befindaji fuel via the mouth 5 in the venturi 4, as shown schematically by arrow 17.
  • the fuel flow (in Fig. 1 by arrow 31 shown) from the control chamber to the mouth 5 set.
  • the fuel nozzle 3 is set so that the resulting in the air horn 4 fuel-air mixture, which is the engine (not shown) is supplied, for a normal operation of the engine is too rich.
  • an overpressure and underpressure are periodically generated in the pumping chamber by an up and down movement (represented by a double arrow 12).
  • the dashed line represents the diaphragm 10 in the presence of a negative pressure, the solid line in the presence of an overpressure.
  • the diodeicity of both Tesla diodes is 1.5.
  • the membrane element 9 is operated in a pulse-width-modulated manner, so that a change in the pumping action of the membrane element 9 is possible simply and effectively using a digital control.
  • the oscillation frequency of the diaphragm 10 can be changed by changing an applied voltage frequency.
  • FIG. 2 shows a representation of the first Tesla diode 6.
  • a first recess 19 can be seen, which is connected to the fuel line, the fuel it comes, is connected (not shown).
  • the pumping chamber 8 can be seen, which lies in the reverse direction behind the Tesla diode 6.
  • the fuel line 2 between the first recess 19 and the Tesla diode 6 and between the Tesla diode 6 and the pumping chamber 8 is in this embodiment directly in the tracks 20, 21 of the Tesla diode over.
  • the curved track 20 and the straight track 21 are formed and open into each other so that when flow of the Tesla diode 6 in the reverse direction (in the drawing from left to right) due to the geometric conditions and the resulting flow conditions, a high flow resistance results.
  • the first recess 19, pump chamber 8, fuel line 2 and curved track 20, and straight track 21 of the throttle unit 30 are introduced into a metal plate by embossing by means of a micro-embossing die.
  • the width of the webs 20, 21 is about 600 microns.
  • a first recess 19 is inserted into the metal plate, at a free end of the second Tesla diode 7, a second recess 23 is introduced, which penetrates the first metal plate 22.
  • a second metal plate 24 which forms a cover of the tracks 20, 21 of the Tesla diodes 6, 7 and the fuel line 2.
  • a hole 25 is inserted, which forms a connection to the first recess 19 of the first metal plate 22.
  • the regulating unit 30 is externally connected to a Fuel line 2 connected.
  • the second metal plate 24 further has an opening 26 which extends the pumping chamber 8 upwards.
  • the membrane element 9 is inserted, wherein the membrane element 9 in this embodiment has an electrical connector 27, via which the membrane element 9 is easily and reversibly connected to a corresponding mating connector, for example, to a high frequency source.
  • the second recess 23 is connected via the fuel line 2 to the mouth 5 in the venturi 4 (see corresponding to FIG. 1).
  • FIG. 5 shows a perspective view of a third exemplary embodiment, in which the regulating unit 30 of the second exemplary embodiment (FIGS. 3 and 4) is integrated in a conventional housing 28 of a carburetor 1. Except for a slight increase in the thickness of the carburetor 1 through the first metal plate 22 and the second metal plate 24, only the pump element 9, which in this embodiment is a piston element, can be seen from the outside. Otherwise, the same supply lines and connections as in a conventional carburetor can be seen, which need not be described in detail here.
  • the design and arrangement of the Tesla diodes can be varied over a wide range.
  • a plurality of Tesla diodes can be arranged in series or in parallel to cause some effects on desired delivery characteristics of the regulating unit.
  • a plurality of curved tracks in a Tesla diode can be arranged one behind the other.
  • the throttle unit cause the leaning of the fuel-air mixture in normal operation, whereas the Anfettisme, for example, as a choke temporarily performs a targeted enrichment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Um einen elektrisch angesteuerten Vergaser (1) für Otto-Motoren mit einem Lufttrichter (4) zum Ansaugen von Kraftstoff aus einer in den Lufttrichter (4) mündenden Brennstoffleitung (2), die an einer Brennstoffkammer angeschlossen ist und zwischen Brennstoffkammer und Mündung (5) im Lufttrichter (4) eine Brennstoffdüse (3) zur Einstellung einer aufgrund von Unterdruck im Lufttrichter (4) aus der Brennstoffkammer ansaugbaren Kraftstoffmenge aufweist, flexibel anpassbar als Vergaser insbesondere für Motorarbeitsgeräte, zu schaffen, der die oben genannten Nachteile des Standes der Technik überwindet und einen einfachen, robusten Aufbau hat, der konstantes Langzeitverhalten ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass in Reihenschaltung mit der Brennstoffdüse (3) zumindest zwei Tesla-Dioden (6, 7) vorgesehen sind, zwischen denen sich eine Pumpkammer (8) mit einer Pumpeinheit (9) befindet.

Description

Elektrisch angesteuerter Vergaser
Beschreibung Technisches Gebiet Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch angesteuerten Vergaser für Otto-Motoren mit einem Lufttrichter zum Ansaugen von Kraftstoff aus einer in den Lufttrichter mündenden Brennstoffleitung, die an einer Brennstoffkammer angeschlossen ist und zwischen Brennstoffkammer und Mündung im Lufttrichter eine Brennstoffdüse zur Einstellung einer aufgrund von Unterdruck im Lufttrichter aus der Brennstoffkammer ansaugbaren Kraftstoffmenge aufweist. Stand der Technik
Ein derartiger Vergaser ist beispielsweise aus der DE 102 16 084 Al bekannt.
Herkömmliche Vergaser erzeugen ein Kraftstoff-Luft-Gemisch durch An- saugen von Brennstoff und Mischen mit Luft. Die Menge an Kraftstoff, die dem Lufttrichter zugeführt wird, wird an der Brennstoffdüse in der Brennstoffleitung eingestellt. Durch wachsende Anforderungen insbesondere bei speziellen Kleinmotoren, wie Verbrennungsmotoren für Kettensägen, die ständig geänderten Winkeln zur Horizontalen unterliegen, sowie dem Wunsch nach flexibler Leistungsanpas- sung ergibt sich das Erfordernis, die Erzeugung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei Otto-Motoren schnell und flexibel zu beeinflussen. Auch bei Motoren für Zweiräder besteht beispielsweise das Ziel einer geringeren Schadstofferzeugung durch flexible Anpassung des Vergasers.
Diese Aufgabe versucht die DE 102 16 084 Al dadurch zu lösen, dass die Brennstoffdüse mit einem veränderbaren Strömungsquerschnitt versehen wird. Zur Änderung des Strömungsquerschnitts wird ein piezoelektrischer Aktuator vorgeschlagen. Wegen eines geringen Stellwegs derartiger piezoelektrischer Aktuatoren ist jedoch ein Übersetzungselement nötig, das den Aufbau eines derartigen Vergasers aufwendig macht. Außerdem führt der Einsatz eines Übersetzungselements zu einer höheren Ungenauigkeit und höherer Anfälligkeit. Die DE 102 42 816 Al beschreibt ein elektromagnetisches Ventil, bei dem Strömungskanäle bei Stromfluss in einer Spule fluidisch durch eine Ankerplatte voneinander getrennt sind. Mit der Ankerplatte als einziges bewegliches Teil sind nur geringe Kräfte zum Öffnen und Schließen des Ventils nötig. Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, Vorteile
Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, einen flexibel anpassbaren Vergaser für Otto-Motoren, insbesondere für Motorarbeitsgeräte, zu schaffen, der die oben genannte Nachteile des Standes der Technik überwindet und einen einfachen, robusten Aufbau hat, der konstantes Langzeitverhalten ermöglicht. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Vergaser gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass in Reihenschaltung mit der Brennstoffdüse zumindest zwei Tesla-Dioden eingebracht sind, zwischen denen sich eine Kammer (im Folgenden „Pumpkammer" genannt) mit einer Pumpeinheit befindet.
Die Erfindung macht sich die Eigenschaft von Tesla-Dioden zunutze, in einer im folgenden „Sperrrichtung" genannten Richtung einen höheren Durchflusswiderstand zu besitzen als einer der Sperrrichtung entgegengesetzten Rich- tung, die im folgenden „Durchlassrichtung" genannt wird. Das Verhältnis des Druckverlusts in beiden Richtungen wird mit der sogenannten „Diodizität" ausgedrückt, die eine dimensionslose Zahl ist. Wegen dieser asymmetrischen Eigenschaft wird analog zu den Dioden in der Elektrotechnik ein derartiges Bauteil auch als fluidische Diode bezeichnet. Die Asymmetrie des Strömungswiderstands einer Tesla-Diode resultiert aus einer schleifenartigen Anordnung von Strömungskanälen, wobei in Durchlassrichtung eine durch die Tesla-Diode fließende Flüssigkeit überwiegend durch gerade Kanäle fließt, in Sperrrichtung hingegen zumindest ein gebogener Kanal durchflössen werden muss, wodurch der Strömungswiderstand vergrößert ist. Außerdem entsteht in mindestens einem Bereich, in dem ein gebogener und ein gerader Kanal zusammentreffen, ein Rückstau, der wiederum den Strömungswiderstand in der Sperrrichtung vergrößert. Die genaue Funktionsweise einer Tesla-Diode ist bekannt und soll daher an dieser Stelle nicht weiter diskutiert werden.
Wird durch die Pumpeinheit in der zwischen den zwei Tesla-Dioden an- geordneten Pumpkammer das Volumen erniedrigt, steigt der Druck darin an. Von der Pumpkammer aus gesehen ist eine erste Tesla-Diode in Sperrrichtung geschaltet, eine zweite Tesla-Diode in Durchlassrichtung. Wegen des geringeren Strömungswiderstands in der zweiten Tesla-Diode fließt Fluid aus der Kammer entweder vollständig oder zumindest zum größeren Teil durch die zweite Tesla-Diode. Bewegt sich die Pumpeinheit in einem Pumpvorgang in die entgegengesetzte Richtung, so dass in der Kammer ein Unterdruck entsteht, wird aus der Brennstoffleitung Fluid angesaugt. Da bezüglich eines Hineinfließens in die Pumpkammer nun die erste Tesla-Diode in Durchlassrichtung vorliegt, fließt Brennstoff entweder vollständig oder zumindest zum größeren Teil durch die erste Tesla- Diode.
So wird durch die Anordnung einer Pumpkammer mit einer Pumpeinheit, die zwischen zwei in gleicher Strömungsrichtung angeordneten Tesla-Dioden angeordnet sind, eine einfach aufgebaute Pumpvorrichtung erzielt. Diese wirkt als Reguliereinheit, die die Strömung des Kraftstoffs in der Brennstoffleitung von der Brennstoffdüse zur Mündung im Lufttrichter effizient und flexibel anpasst. Somit wird mit der Erfindung ein flexibel anpassbarer Vergaser erzielt, der auf äußere Einflüsse, wie ein Verkippen oder Schwenken eines Motorarbeitsgeräts, oder innere Einflüsse, wie den Lambda-Wert im Abgas, schnell und bei einem gleichzeitig einfachen Aufbau reagieren kann. Da in den Tesla-Dioden weder mechanisch bewegliche noch elektrische
Bauteile vorliegen, besitzen diese eine extrem niedrige Anfälligkeit. Sie besitzen keine Verschleißteile und behalten daher ein konstantes Langzeitverhalten ohne Verschleiß. Da keine beweglichen Teile in den Tesla-Dioden vorliegen, haben sie darüber hinaus keine Dichtigkeitsprobleme. Wird des Weiteren eine einfach aufge- baute Pumpeinheit verwendet, besitzt die gesamte Reguliereinheit und damit der erfindungsgemäße Vergaser eine hohe Robustheit und geringe Anfälligkeit bei gleichzeitig konstantem Langzeitverhalten. Wegen des Fehlens einer Öffnungsschwelle kann eine Tesla-Diode darüber hinaus problemlos im kHz-Bereich betrieben werden. Von besonderem Vorteil ist, wenn die Tesla-Dioden in der Strömungsrichtung von der Brennstoffdüse zum Lufttrichter hin gesehen in Sperrrichtung eingebracht sind. In diesem Fall pumpt die Reguliereinheit in entgegengesetzter Richtung zum Brennstofffluss von der Brennstoffdüse zur Mündung im Lufttrichter und besitzt so die Funktion einer Drosseleinheit. Fällt die Reguliereinheit aus, wird mehr Kraftstoff in der Brennstoff leitung zum Lufttrichter hin gefördert als während des Betriebs der Reguliereinheit, d.h. das Kraftstoff-Luft-Gemisch, das im Vergaser erzeugt wird, wird dann fetter. Daher ist es vorteilhaft, die Brennstoffdüse so einzustellen, dass ohne die Reguliereinheit im Lufttrichter eine zu fette Kraftstoff- Luft-Mischung erzeugt werden würde. Im normalen Betrieb des erfindungsgemäßen Vergasers magert die Reguliereinheit die Mischung auf das gewünschte Mischverhältnis ab. Bei einem Ausfall der Reguliereinheit ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch dann zu fett statt zu mager, was den Motor nicht schädigt.
Es kann aber auch vorteilhaft sein, ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch durch die Reguliereinheit anzufetten. In diesem Fall werden die beiden Tesla- Dioden in Durchlassrichtung angeordnet und unterstützen so im Betrieb die Strömung von der Brennstoffdüse zur Mündung.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Pumpeinheit ein Membranelement. Dieses besitzt eine Membran, die einen Teilbereich einer Innenwand der Pumpkammer bildet. Durch periodische Bewegung der Membran wird periodisch eine Volumenänderung in der Pumpkammer und damit periodisch eine Druckänderung in der Pumpkammer erzeugt. Die Membran wird beispielsweise elektrome- chanisch oder über ein Piezoelement bewegt. Derartige Membranelemente sind robuste Elemente, die eine geringe Anfälligkeit und hohe Lebensdauer besitzen. Wegen des sehr geringen Gewichts der Membran kann diese mit sehr hohen Frequen- zen bewegt werden. Alternativ kann es von Vorteil sein, eine Pumpeinheit einzusetzen, die einen Pumpkolben besitzt. In diesem Fall übernimmt der Kolben die Aufgabe, das Volumen in der Pumpkammer periodisch zu verringern bzw. zu erhöhen.
Vorteilhafterweise ist die Pumpeinheit spannungsmoduliert angesteuert. Dies hat den Vorteil, dass mit digitalen Signalen gearbeitet werden kann. Die Modulation ermöglicht eine stufenlose Verstellung der Pumpeinheit und somit eine stufenlose Regulierung des Kraftstoffflusses in der Brennstoffleitung.
Von besonderem Vorteil ist, wenn die Pumpeinheit pulsweitenmoduliert angesteuert ist. Diese Modulation ist besonders leicht zu handhaben, um mit einer einfachen Steuerung eine stufenlose Verstellung der Pumpeinheit zu bewirken.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, dass die Pumpeinheit von einer Regelung geregelt wird, die Messwerte von einer Abgas-Lambdasonde auswertet. Das erzeugte Abgasgemisch wird von einem Sensor analysiert und führt über die Regelung zu einer Einstellungskorrektur für die dem Lufttrichter zuzuführende Kraft- stoffmenge.
Vorteilhafterweise kann aber auch stattdessen oder zusätzlich eine Reihe anderer Messwerte an die Regelung geliefert werden, die die Pumpeinheit ansteuert und somit die dem Lufttrichter zuzuführende Kraftstoffmenge einstellt.
Bevorzugt besitzen die Tesla-Dioden mit Ottokraftstoff als Brennstoff ei- ne Diodizität zwischen 1,1 und 3, insbesondere zwischen 1 ,3 und 2.
Die Diodizität der Tesla-Dioden lässt sich je nach Wunsch oder Bedarf durch die geometrische Ausbildung der Tesla-Dioden bei deren Herstellung beeinflussen. So sind Krümmungsradien, Winkel und Querschnittsflächen der Bahnen einer Tesla-Diode geeignet, die Diodizität zu beeinflussen. Auch ist die geometri- sehe Ausbildung der Tesla-Dioden vorteilhaft geeignet, die Förderkennlinie der Reguliervorrichtung gezielt einzustellen. Je nachdem, wie Fördermenge, Förderdruck, Abhängigkeit von der Frequenz der Pumpeinheit und ähnliche Parameter der Reguliervorrichtung gewünscht oder erforderlich sind, sind die Tesla-Dioden entsprechend ausgebildet bzw. werden entsprechende Tesla-Dioden für die Regulier- einheit eingesetzt. Es ist von Vorteil, wenn die Tesla-Dioden so ausgebildet sind, dass die Reynoldszahl in den Tesla-Dioden deutlich unter der kritischen Reynoldszahl von 2300 liegt. Mit „deutlich" ist hier eine Reynoldszahl von unter 2000, insbesondere unter 1200, bevorzugt unter 500 zu verstehen. Dies hat den Vorteil, dass der Kraft - stoff mit einer laminaren Strömung durch die Tesla-Dioden strömt. Dies hat ein gutmütiges Verhalten der Tesla-Dioden zur Folge, wobei unter „gutmütig" ein kontinuierliches Eigenschaftsprofil zu verstehen ist, das keine sprunghaften Änderungen des Strömungswiderstands der Tesla-Dioden in Abhängigkeit von der Fließgeschwindigkeit aufweist. Dies unterstützt eine stufenlose Regulierung des Kraft- Stoffstroms.
Die vorteilhaften Reynoldszahlen lassen sich bevorzugt durch eine geringe Größe der Tesla-Dioden erzielen, mit einem vorteilhaften Querschnitt der Kanäle in der Tesla-Diode zwischen 0,05 mm2 und 1 mm2, insbesondere zwischen 0,1 mm2 und 0,5mm2. Vorteilhafterweise sind die Kammer und/oder die Tesla-Dioden als Vertiefung einer Platte ausgebildet. Diese Platte kann beispielsweise eine Metallplatte sein. Dies hat den Vorteil, dass die Kammer und/oder die Tesla-Dioden mit herkömmlichen Oberflächenbearbeitungsverfahren herstellbar sind. Dies können vorteilhafterweise Verfahren wie Funkenerosion, Lasern, Ätzen, aber auch Fräsen sein. Ob eine eher filigranere Bearbeitungsmethode, wie Ätzen, oder eher eine grobe Bearbeitungsmethode, wie Fräsen, in Frage kommt, richtet sich hauptsächlich nach der Größe des Vergasers.
Besonders vorteilhaft ist die Herstellung der Tesla-Dioden durch Prägen mittels Mikroprägematrizen. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise und dabei kostengünstige Herstellung.
Ein deckelartiger Abschluss der Kammer und/oder der Tesla-Dioden ist vorteilhafterweise durch eine weitere Platte ausgebildet, die Hohlräume der Kammer und/oder der Tesla-Dioden von oben verschließt.
Dieser Aufbau aus zwei Platten hat den Vorteil, dass bereits durch zwei einfach herzustellende Platten ein wesentlicher Teil der Reguliereinheit vorliegt. Zwei Platten lassen sich sehr einfach in ein herkömmliches Vergasergehäuse integrieren. Somit hat die vorliegende Erfindung auch den Vorteil, dass bestehende Fertigungsprozesse für herkömmliche Vergaser nur geringfügig geändert werden müssen oder sogar bestehende Vergaser nachgerüstet werden können. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Vergasers werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen in rein schematischer Darstellung: Fig. 1 ein Schaltbild eines erfindungsgemäßen Vergasers,
Fig. 2 ein Makrofoto einer Tesla-Diode,
Fig. 3 eine perspektivische Explosionsansicht einer Reguliereinheit des erfindungsgemäßen Vergasers,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Reguliereinheit aus Fig. 3 im zu- samm engebauten Zustand, und
Fig. 5 eine perspektivische schematische Ansicht eines ursprünglich herkömmlichen Vergasers mit eingebauter Reguliereinheit gemäß Figuren 3 und 4. Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt schematisch das Schaltbild eines erfindungsgemäßen Verga- sers 1. Der Vergaser besitzt eine Brennstoffleitung 2, die von einer Brennstoffkammer (nicht dargestellt) über eine Brennstoffdüse 3 zu einem Lufttrichter 4 verläuft, wo sie an einer Mündung 5 austritt. In die Brennstoffleitung 2 sind eine erste Tesla-Diode 6 und eine zweite Tesla-Diode 7 eingebracht. Beide Tesla-Dioden 6, 7 sind in diesem Ausführungsbeispiel in Sperrrichtung angeordnet, was in Fig. 1 durch die entsprechende Ausrichtung des Schaltsymbols dargestellt ist. Zwischen den Tesla-Dioden 6, 7 ist eine im Folgenden „Pumpkammer" genannte Kammer 8 angeordnet, die über die Brennstoffleitung 2 mit den Tesla-Dioden 6, 7 in fluidischer Verbindung steht. Mit der Pumpkammer 8 in Wirkverbindung steht ein Membranelement 9 als Pumpeinheit, das eine Membran 10 aufweist, die über ein Stellelement 11 bewegbar ist. Das in Fig. 1 schematisch als Federelement darge- stellte Stellelement 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Piezoelement. Alternativ kann die Membran 10 elektromagnetisch angesteuert sein. Die Tesla-Dioden 6, 7, die Pumpkammer 8 und die Pumpeinheit 9 bilden zusammen eine Reguliereinheit 30. Wird der Lufttrichter 4 von Luft durchströmt, was in Fig. 1 mit einem
Pfeil 15 dargestellt ist, bildet sich an einer Verengung 16 des Lufttrichters 4 als Venturi-Düse ein Unterdruck ΔP, wodurch in der Brennstoffleitung 2 befindlicher Kraftstoff über die Mündung 5 in den Lufttrichter 4 gesaugt wird, wie schematisch durch Pfeil 17 dargestellt. Über ein Stellglied 18 an der Brennstoffdüse 3 lässt sich der Kraftstofffluss (in Fig. 1 durch Pfeil 31 dargestellt) von der Regelkammer zur Mündung 5 einstellen. Dabei ist die Brennstoffdüse 3 so eingestellt, dass das im Lufttrichter 4 entstehende Kraftstoff-Luft-Gemisch, das dem Motor (nicht dargestellt) zugeführt wird, für einen normalen Betrieb des Motors zu fett ist.
Durch eine periodische Ansteuerung des Membranelements 9 wird in der Pumpkammer durch eine Auf- und Abbewegung (dargestellt durch einen Doppelpfeil 12) periodisch ein Über- und Unterdruck erzeugt. Die gestrichelte Linie stellt die Membran 10 bei Vorliegen eines Unterdrucks dar, die durchgezogene Linie bei Vorliegen eines Überdrucks. Die periodische Volumenänderung führt in Verbindung mit der Diodizität der Tesla-Dioden 6, 7 zu einer Pumpwirkung der Regulier- einheit 30. Diese Pumpwirkung ist der Strömung 31 in der Brennstoffleitung 2 entgegengesetzt, wodurch die Reguliereinheit 30 in diesem Ausführungsbeispiel als Drosseleinheit wirkt. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Diodizität beider Tesla-Dioden 1,5.
Das Membranelement 9 ist pulsweitenmoduliert betrieben, so dass unter Verwendung einer digitalen Ansteuerung eine Änderung der Pumpwirkung des Membranelements 9 einfach und effektiv möglich ist. Im einfachsten Fall lässt sich durch Änderung einer angelegten Spannungsfrequenz die Schwingungsfrequenz der Membran 10 ändern.
Fig. 2 zeigt eine Darstellung der ersten Tesla-Diode 6. Links ist eine erste Ausnehmung 19 zu sehen, die mit der Brennstoffleitung, die von der Brennstoffdü- se kommt, verbunden ist (nicht dargestellt). Rechts ist die Pumpkammer 8 zu erkennen, die in Sperrrichtung hinter der Tesla-Diode 6 liegt. Die Brennstoffleitung 2 zwischen der ersten Ausnehmung 19 und der Tesla-Diode 6 sowie zwischen der Tesla-Diode 6 und der Pumpkammer 8 geht in diesem Ausführungsbeispiel unmit- telbar in die Bahnen 20, 21 der Tesla-Diode über. Die gekrümmte Bahn 20 und die gerade Bahn 21 sind so ausgebildet und münden so ineinander, dass sich bei Durchfluss der Tesla-Diode 6 in Sperrrichtung (in der Zeichnung von links nach rechts) aufgrund der geometrischen Verhältnisse und der sich daraus ergebenden Strömungsverhältnisse ein hoher Strömungswiderstand ergibt. In diesem Beispiel sind erste Ausnehmung 19, Pumpkammer 8, Brennstoffleitung 2 und gekrümmte Bahn 20, sowie gerade Bahn 21 der Drosseleinheit 30 in eine Metallplatte durch Prägen mittels einer Mikroprägematrize eingebracht. Die Breite der Bahnen 20, 21 beträgt dabei ca. 600 μm.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 3 - 5) sind die erste Ausneh- mung 19, Pumpkammer 8, Brennstoffleitung 2 und gekrümmte, sowie erste und zweite Tesla-Diode 6, 7 der Reguliereinheit 30 in eine erste Metallplatte 22 durch Funkenerosion eingebracht. Der Durchmesser der Pumpkammer 8 beträgt in diesem Fall etwa 3 mm, die Dimensionen der anderen Elemente der Reguliereinheit 30 verhalten sich bezüglich der Pumpkammer 8 annähernd wie in der Fig. 3 dargestellt. In der ersten Metallplatte 22 sind die erste und zweite Tesla-Diode 6, 7 im Wesentlichen parallel zu einander ausgebildet. Sie sind über die Pumpkammer 8 miteinander verbunden. Dadurch ergibt sich ein U-förmiger Verlauf, der eine platzsparende Ausbildung der Reguliereinheit 30 zur Folge hat. An einem freien Ende der ersten Tesla-Diode 6 ist eine erste Ausnehmung 19 in die Metallplatte eingebracht, an einem freien Ende der zweiten Tesla-Diode 7 ist eine zweite Ausnehmung 23 eingebracht, die die erste Metallplatte 22 durchdringt. Mit der ersten Metallplatte 22 verschraubbar ist eine zweite Metallplatte 24, die einen Deckel der Bahnen 20, 21 der Tesla-Dioden 6, 7 und der Brennstoffleitung 2 bildet. In die zweite Metallplatte 24 ist ein Loch 25 eingebracht, das eine Verbindung zur ersten Ausnehmung 19 der ersten Metallplatte 22 bildet. Somit ist die Reguliereinheit 30 von außen an eine Brennstoffleitung 2 anschließbar. Die zweite Metallplatte 24 weist des Weiteren eine Öffnung 26 auf, die die Pumpkammer 8 nach oben verlängert. In die Öffnung 26 ist das Membranelement 9 eingesetzt, wobei das Membranelement 9 in diesem Ausführungsbeispiel eine elektrische Steckverbindung 27 aufweist, über die das Membranelement 9 leicht und reversibel mit einem entsprechenden Gegenstecker beispielsweise an eine Hochfrequenzquelle anschließbar ist.
Die zweite Ausnehmung 23 ist über die Brennstoffleitung 2 mit der Mündung 5 im Lufttrichter 4 verbunden (siehe entsprechend Fig. 1).
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungs- beispiels, bei dem die Reguliereinheit 30 des zweiten Ausführungsbeispiels (Fig. 3 und 4) in ein herkömmliches Gehäuse 28 eines Vergasers 1 integriert ist. Außer einer geringfügigen Erhöhung der Dicke des Vergasers 1 durch die erste Metallplatte 22 und die zweite Metallplatte 24 ist von außen lediglich das Pumpelement 9, das in diesem Ausführungsbeispiel ein Kolbenelement ist, zu erkennen. Ansons- ten sind die gleichen Zuleitungen und Anschlüsse wie bei einem herkömmlichen Vergaser erkennbar, die hier nicht näher zu beschrieben werden brauchen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltun- gen von Bedeutung sein. Insbesondere ist die Ausbildung und Anordnung der Tes- la-Dioden über weite Bereiche variierbar. So kann eine Mehrzahl von Tesla-Dioden in Reihe oder parallel angeordnet werden, um gewisse Effekte bezüglich gewünschter Förderkennlinien der Reguliereinheit zu bewirken. Dazu können auch mehrere gekrümmte Bahnen in einer Tesla-Diode hintereinander angeordnet sein. Auch kann es im Rahmen der Erfindung vorteilhaft sein, mehrere Reguliereinheiten vorzusehen, wovon zumindest eine erste eine Drosselfunktion ausübt und zumindest eine zweite eine Anfetteinheit darstellt. Dabei kann die Drosseleinheit die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im normalen Betrieb bewirken, wohingegen die Anfetteinheit z.B. als Choke zeitweise eine gezielte Anfettung vornimmt. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Vergaser
2 Brennstoffleitung
3 Brennstoffdüse
4 Lufttrichter
5 Mündung
6 erste Tesla-Diode
7 zweite Tesla-Diode
8 Pumpkammer
9 Pumpeinheit
10 Membran
1 1 Stellelement
12 Doppelpfeil (für periodische Membranbewegung)
15 Pfeil (für Luftströmung)
16 Verengung
17 Pfeil
18 Stellglied
19 erste Ausnehmung
20 gekrümmte Bahn
21 gerade Bahn
22 erste Platte
23 zweite Ausnehmung
24 zweite Platte
25 Durchgangsloch
26 Öffnung
27 elektrische Steckverbindung
28 Gehäuse
30 Reguliereinheit
31 Strömungsrichtung

Claims

ANSPRÜCHE:
1. Elektrisch angesteuerter Vergaser (1) für Otto-Motoren mit einem Lufttrichter (4) zum Ansaugen von Kraftstoff aus einer in den Lufttrichter (4) mündenden Brennstoffleitung (2), die an einer Brennstoffkammer angeschlossen ist und zwischen Brennstoffkammer und Mündung (5) im Lufttrichter (4) eine Brennstoffdüse (3) zur Einstellung einer aufgrund von Unterdruck im Lufttrichter (4) aus der Brennstoffkammer ansaugbaren Kraftstoffmenge aufweist, dadurch gekenn- zeichnet, dass in Reihenschaltung mit der Brennstoffdüse (3) zumindest zwei Tes- la-Dioden (6, 7) vorgesehen sind, zwischen denen sich eine Pumpkammer (8) mit einer Pumpeinheit (9) befindet.
2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tesla- Dioden (6, 7) im Verlauf von der Brennstoffdüse (3) zum Lufttrichter (4) in Sperrrichtung eingebracht sind, so dass eine die Tesla-Dioden (6, 7), die Pumpkammer (8) und die Pumpeinheit (9) umfassende Reguliereinheit (30) die Funktion einer Drosseleinheit besitzt.
3. Vergaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Pumpeinheit (9) ein Membranelement ist.
4. Vergaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit (9) einen Pumpkolben besitzt.
5. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit (9) spannungsmoduliert angesteuert ist.
6. Vergaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit (9) pulsweitenmoduliert angesteuert ist.
7. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinheit (9) auf der Grundlage von Messwerten, wie insbesondere einem Abgas-Lambda-Wert, geregelt ist.
8. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tesla-Dioden (6, 7) mit Ottokraftstoff als Kraftstoff eine Diodizität zwischen 1,1 und 3, insbesondere zwischen 1,3 und 2 besitzen.
9. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reynoldszahl in den Tesla-Dioden (6, 7) deut- lieh unter der kritischen Reynolds-Zahl von 2300 liegt.
10. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tesla-Dioden (6, 7) und die Pumpkammer (8) in zumindest eine von zwei Platten (22, 24) eingebracht sind und die andere Platte (24, 22) als Deckel dient.
11. Vergaser nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Tesla-Dioden (6, 7) und die Pumpkammer (8) durch Oberflächenbearbeitung, wie etwas Funkenerosion, Lasern, Fräsen, Ätzen, Prägen, insbesondere mit Mikropräge- matrize, eingebracht sind.
12. Vergaser nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergaser zumindest eine erste Reguliereinheit (30) als Drosseleinheit und zumindest eine weitere Reguliereinheit (30) als Anfett- einheit aufweist.
PCT/EP2010/003218 2009-05-27 2010-05-27 Elektrisch angesteuerter vergaser WO2010136199A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201080023304.XA CN102449289B (zh) 2009-05-27 2010-05-27 电动化油器
EP10744862A EP2435682B1 (de) 2009-05-27 2010-05-27 Elektrisch angesteuerter vergaser
US13/321,931 US8894043B2 (en) 2009-05-27 2010-05-27 Electrically activated carburettor
JP2012512255A JP5531096B2 (ja) 2009-05-27 2010-05-27 電動気化器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009007558.3 2009-05-27
DE202009007558U DE202009007558U1 (de) 2009-05-27 2009-05-27 Elektrisch angesteuerter Vergaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010136199A1 true WO2010136199A1 (de) 2010-12-02

Family

ID=42979395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/003218 WO2010136199A1 (de) 2009-05-27 2010-05-27 Elektrisch angesteuerter vergaser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8894043B2 (de)
EP (1) EP2435682B1 (de)
JP (1) JP5531096B2 (de)
CN (1) CN102449289B (de)
DE (1) DE202009007558U1 (de)
WO (1) WO2010136199A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051306U1 (de) 2011-09-15 2012-12-17 Makita Corporation Pumpvorrichtung zur steuerbaren Förderung eines Fluids durch eine Fluidleitung
US9903536B2 (en) * 2014-08-26 2018-02-27 The Johns Hopkins University Passive diode-like device for fluids
DE102016123792A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes
DE102016123791B3 (de) 2016-12-08 2017-12-07 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes
DE102016123774B3 (de) * 2016-12-08 2018-02-01 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes sowie Verfahren zum Regeln eines Kraftstoffdurchflusses in einem Leerlaufbetrieb eines Vergasers
DE102016123788B3 (de) 2016-12-08 2017-12-07 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes sowie Verfahren zum Ansteuern eines Vergasers
EP3333394A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Makita Corporation Steuerung einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
EP3333397A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Makita Corporation Steuerung einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE102016123790A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes
EP3333410A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Makita Corporation Steuerung einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE202016106835U1 (de) 2016-12-08 2018-03-09 Makita Corporation Vergaser für einen Verbrennungsmotor eines Arbeitsgerätes
EP3333412A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Makita Corporation Steuerung einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE102016123789A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Makita Corporation Verfahren zum Bestimmen einer Blasenbildung in einer Pumpkammer eines Vergasers eines Verbrennungsmotors eines Arbeitsgerätes
US10309424B1 (en) * 2017-11-20 2019-06-04 Robert Bosch Llc Vehicle fuel pump module including improved jet pump assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1135431A (en) * 1965-06-10 1968-12-04 Dowty Fuel Syst Ltd Fuel supply system for a jet propulsion engine
US3439895A (en) * 1967-05-01 1969-04-22 Clemar Mfg Corp Pilot operated valve
WO2003081045A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Institute Of High Performance Computing Valveless micropump
EP1353058A2 (de) * 2002-04-11 2003-10-15 VEMAC GmbH & Co.KG Vergaser für Ottomotor mit einstellbarer Brennstoffdüse
DE10242816A1 (de) 2002-09-14 2004-03-25 Andreas Stihl Ag & Co Elektromagnetisches Ventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360940A (en) * 1966-06-20 1968-01-02 Dowty Fuel Syst Ltd Fuel supply system for a jet propulsion engine including reheaters
US3545421A (en) * 1968-06-20 1970-12-08 Envirotech Corp Engine control system
DE2934816A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kraftstoffzumesseinrichtung
US4683854A (en) * 1985-02-15 1987-08-04 Teledyne Industries, Inc. Electronic and mechanical fuel supply system
GB2176838A (en) * 1985-06-27 1987-01-07 Herbert George Evans Adding water or other liquid to petrol/air mixture supplied to a petrol engine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1135431A (en) * 1965-06-10 1968-12-04 Dowty Fuel Syst Ltd Fuel supply system for a jet propulsion engine
US3439895A (en) * 1967-05-01 1969-04-22 Clemar Mfg Corp Pilot operated valve
WO2003081045A1 (en) * 2002-03-27 2003-10-02 Institute Of High Performance Computing Valveless micropump
EP1353058A2 (de) * 2002-04-11 2003-10-15 VEMAC GmbH & Co.KG Vergaser für Ottomotor mit einstellbarer Brennstoffdüse
DE10216084A1 (de) 2002-04-11 2003-10-30 Vemac Gmbh & Co Kg Vergaser für Otto-Motor mit einstellbarer Brennstoffdüse
DE10242816A1 (de) 2002-09-14 2004-03-25 Andreas Stihl Ag & Co Elektromagnetisches Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP2435682A1 (de) 2012-04-04
US8894043B2 (en) 2014-11-25
JP5531096B2 (ja) 2014-06-25
DE202009007558U1 (de) 2010-10-14
JP2012528263A (ja) 2012-11-12
EP2435682B1 (de) 2013-01-23
CN102449289A (zh) 2012-05-09
CN102449289B (zh) 2014-11-05
US20120074600A1 (en) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435682B1 (de) Elektrisch angesteuerter vergaser
DE10300313B4 (de) Einspritzdüsenbaugruppe
DE10135171B4 (de) Rückführungsloses Kraftstoffsystemdruckventil mit Zweiwege-Parasitärdurchsatzöffnung
DE102018130383A1 (de) Inline-druckregler für fluide
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE112013000923T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3309435A1 (de) Durchflussmengenregelventil
DE112016000601T5 (de) Vergaser-Brennstoffsteuerung
DE2622106A1 (de) Kraftstoff-steuerventil
DE2550849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine
EP3055549B1 (de) Kolben-fluidleitung-anordnung, insbesondere steuerkolben-steuerbohrung-anordnung
DE3339714A1 (de) Vergaser
DE60302018T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
WO2011160991A1 (de) Injektor, insbesondere common-rail-injektor, sowie kraftstoffeinspritzsystem mit einem injektor
DE112011105285B4 (de) Druckregler
EP1574701A1 (de) Common-Rail Injektor
DE2851335A1 (de) Verbrennungskraftmaschinen-betriebssystem
DE102005054437A1 (de) Kraftstoffinjektorregler mit kombinierter Regelung des Anfangseinspritzdrucks und des Einspritzspitzendrucks
DE3627325A1 (de) Elektrische druckumwandlungs-steuervorrichtung
DE2649099C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE112017002016T5 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102010063844A1 (de) Düsenkörper mit einem Einspritzloch mit mindestens zwei Eintrittsöffnungen
DE112007000904B4 (de) Einspritzeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2241723A1 (de) Differentialmembran-vergaser
DE102011103612B4 (de) Brenngaszumischvorrichtung für eine gasbetriebene Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080023304.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10744862

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010744862

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012512255

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13321931

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE