WO2010115440A1 - Folienschneider - Google Patents

Folienschneider Download PDF

Info

Publication number
WO2010115440A1
WO2010115440A1 PCT/EP2009/002648 EP2009002648W WO2010115440A1 WO 2010115440 A1 WO2010115440 A1 WO 2010115440A1 EP 2009002648 W EP2009002648 W EP 2009002648W WO 2010115440 A1 WO2010115440 A1 WO 2010115440A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
film
foil
flap
roller
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002648
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Held
Original Assignee
Form Orange Produktentwicklung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Form Orange Produktentwicklung filed Critical Form Orange Produktentwicklung
Priority to PCT/EP2009/002648 priority Critical patent/WO2010115440A1/de
Priority to EP09776525A priority patent/EP2416931B1/de
Publication of WO2010115440A1 publication Critical patent/WO2010115440A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/02Tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51539Wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal

Definitions

  • the invention relates to a film cutter according to the preamble of claim 1.
  • DE 86 33 661 U1 describes a separating device for thermoplastic packaging films, which consists of a lower housing part and a hinged lid with handle and a heating element with heating wire, wherein the heating element is arranged with the heating wire on the underside of the lid.
  • the resistance wire is mounted on a rod-shaped support in a working flap.
  • DE 74 36 944 U discloses a device for separating films of thermoplastic material in the form of a support rail. The device operates with a heating wire, which lies lower than the bearing surface of a foil support rail, in the depression of which a molded part arranged on a pressure strip can be pressed.
  • the heating element is controlled by a control device.
  • US 3,131,278 A describes a separating device for the separation of sheets of thermoplastic Materia.
  • the separating device consists of a housing which has support rollers between see frame members. From these support rollers, the material can be removed and placed in front of a mounted in the housing separator from a heating wire.
  • a control device for the heating wire takes over its excitation and shutdown. The heating wire is free stretched.
  • the US 5,275,073 A discloses a separating device, in whose lower housing part a film roll is stored freely.
  • the film can be pulled over a trained in the housing base pedestal to the outside.
  • a heating wire is fastened in a protective rail which can be moved upwards through the film above the pedestal for film separation so that the film comes into contact with the heating wire.
  • the energization of the heating wire is carried out with a channel piece which can be moved upwards by the film pull and thus actuates a switch for switching on the current for the heating wire.
  • the switch turns off automatically with the separation of the film.
  • Foil cutters are also known from DE 101 30 578 A1 and DE 299 02 360 IM. These known film cutters use knives which are guided over the film to be separated. With these film cutters, however, no clean work is possible, because at the cutting attempt again and again a pushing together of the film occurs.
  • the object of the invention is to provide a film cutter of the type mentioned in the preamble of claim 1, with which safe working and easy handling are possible and the process of film separation can be largely automated.
  • the film is brought to the resistance wire for cutting and thermally separated by the short-term switching on of the resistance wire.
  • the carrier with the resistance wire can be easily replaced.
  • the main body door opens when a new roll of film is to be inserted or when maintenance is required.
  • the first deflection roller forms a defined support for the film.
  • the film only needs to be pulled out between the pulleys in the desired length for separation and brought up to the resistance wire.
  • the housing main flap is provided on its opposite of the pivot point of the working flap longitudinal side with a gripping recess. This allows the film cutter on the one hand transported easier and on the other hand easily opened.
  • the roll holder is formed by a telescopic rod, which on the circumference in the vicinity of its ends respectively Has spreading springs.
  • the spreading springs allow adaptation to different film roll inside diameter.
  • a flexible plate is fixed in the vicinity of the longitudinal ends of the housing main flap, which rests on the second guide roller and projects beyond it.
  • At least one battery is arranged in the housing, which feeds the heating circuit for the resistance wire. Therefore, the foil cutter is independent of the mains.
  • an electronic circuit board with electronic means is disposed on one of the end walls of the housing inside, with which the preparatory switching on and off of the resistance wire and its monitoring are vorappelbar.
  • FIG. 1 is a perspective view of a closed film cutter according to the invention
  • FIG. 2 is a perspective view of the film cutter of FIG. 1 in working position
  • FIG. 3 is a perspective view of the film cutter of FIG. 1 in replacement position;
  • FIG. FIG. 4 is a perspective view of a portion of the foil cutter of FIG. 1 showing the location of the switch in the heating circuit of the resistance wire.
  • FIG. 5 is a perspective view of the foil cutter of FIG. 1 and a removed carrier with the resistance wire
  • FIG. 6 is a perspective view of the opened foil cutter of FIG.
  • FIG. 7 is a perspective view of the opened foil cutter of FIG.
  • FIG. 8 is a perspective view of the opened film cutter of Figure 1 with inserted film roll and pulled-out film.
  • FIG. 9 is a perspective view of the located in working position foil cutter of FIG. 1 with upturned film and
  • FIG. 10 is a perspective view of the opened foil cutter of FIG.
  • a film cutter 1 is shown in the form of a box-shaped, elongated housing 2, the upper side is formed by a hinged housing main flap 3 and a hinged at this work flap 4.
  • the housing main flap 3 has an unlocking button 5, by means of which the working flap 4 can be unlocked, so that it can be brought into an approximately vertical working position.
  • the housing main flap 3 also has near its longitudinal ends respectively a release and locking button 6 and 7 for the housing main flap 3, so that it can be brought into an approximately vertical exchange position for the exchange of a film roll.
  • the housing main flap 3 is still provided with a gripping recess 8, by means of which a simple transport of the film cutter 1 and the opening of the housing main flap 3 can be undertaken.
  • a battery pack 9 are arranged in the housing 2. It can also be connected via an electrical socket 10, a power supply.
  • FIG. 2 shows a rod-shaped carrier 11 which is installed for a resistance wire 12 over almost the length of the film cutter.
  • a rod-shaped carrier 11 is installed for a resistance wire 12 over almost the length of the film cutter.
  • At the resistance wire 12 of a film roll approximately horizontally withdrawn film 13 is brought about vertically for separating.
  • FIG. 2 also shows a first deflecting roller 14 and a second deflecting roller 15 which tightly adjoins it and between which the film 11 is guided. The method of attachment of these pulleys will be explained.
  • On the inside of the left end wall of the housing 2, an electronic circuit board 18 is arranged, which carries electronic means for the preparatory switching on and off as well as for the monitoring of the resistance wire 12.
  • the film cutter 1 is shown with folded housing main flap 3, on which also the working flap 4 is folded up.
  • a respective roll holder support 19 and 20 is fixed.
  • a roller holder 21 is rotatably mounted, on which a film roll 22 is pushed.
  • the roller holder 21 is easily replaceable in this role holder supports 19, 20 attached.
  • the first change is guide roller 14 arranged, which is rotatably mounted in the roller holder supports 19, 20.
  • the deflection roller 14 serves as a support for the withdrawn film.
  • pivoting levers 23, 24 are arranged on this flap 3. Between these pivoting levers 23, 24, the second guide roller 15 is rotatably arranged, which is located in the closed housing main flap 3 close to the first guide roller 14 and under which the film 13 is guided.
  • a switch for switching on a heating circuit for the resistance wire 12 can be actuated during its pivoting by means of the film 13.
  • a right next to the carrier 11 arranged switch 25 is actuated to turn on the heating circuit for the resistance wire 12 when pivoting the second guide roller 15, as is apparent from Fig. 4.
  • Fig. 5 the film cutter 1 and next to the easily replaceable carrier 11 is shown with the resistance wire 12.
  • Fig. 6 shows the film cutter 1 and next to the easily replaceable roller holder 21.
  • the roller holder 21 may be formed by a telescopic rod, which is thus easily between the roller holder supports 19, 20 can be used.
  • the roller holder 21 has spreading springs 26, 27 on the circumference in the vicinity of its ends, so that film rolls having different inner diameters can be held securely on the roll holder 21.
  • Fig. 8 it is shown that the withdrawn film 13 is supported by the first guide roller 14.
  • FIG. 9 shows on the film cutter 1, on which the working flap 4 is opened, the upwardly guided film 13 before the actuation of the pivot lever with the second guide roller 15, while FIG. 10 shows the film cutter 1 with the removed roller holder 21, on which just a roll of film 22 is pushed.
  • the foil cutter 1 operates as follows. The over the first guide roller 14 and under the second guide roller 15 approximately horizontally extended film 13 is guided upwards against the resistance wire 12.
  • the pivot lever 23, 24 are pivoted with the second guide roller 15 upwards through the film 13, so that the switch 25 is actuated by this deflection roller.
  • the heating circuit for the resistance wire 12 is turned on and heated. In this case, the melting of the film erfogt 13.
  • the pivot lever 23, 24 return to the second guide roller 15 back to the initial state.
  • the heating circuit for the resistance wire 12 is interrupted by the switch 25, so that the resistance wire is only briefly energized.
  • the flexible plates 16, 17, the film remaining on the film roll 22 is returned from the vertical position, so that a new film piece can be pulled out.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Folienschneider mit einem kastenförmigen, langgestreckten Gehäuse, in dem eine Folienrolle drehbar gehalten ist und ein Trennmittel die aus dem Gehäuse ausziehbare Folie in gewünschter Länge abtrennt, wobei das Trennmittel durch einen sich über die Folienbreite erstreckenden Widerstandsdraht gebildet ist und dieser zum Abtrennen des ausgezogenen Folienstücks kurzzeitig elektrisch beheizbar ist, wobei ferner dieser Widerstandsdraht auf einem stabförmigen Träger in einer Arbeitsklappe befestigt ist, die auf der Oberseite des Gehäuses verrastbar und auslösbar ist, und wobei die kurzzeitige, elektrische Beheizung des Heizdrahts mittels eines Schalters und einer Energiequelle erfolgt. Die Arbeitsklappe ist an einer Gehäusehauptklappe angelenkt, die einen Teil der Oberseite des Gehäuses bildet. Der Träger ist auf der Arbeitsklappe leicht herausnehmbar befestigt. An den Längsinnenenden des Gehäuses ist jeweils eine Rollenhalterstütze befestigt und zwischen den Rollenhalterstützen ist ein Rollenhalter drehbar gelagert. Zwischen den Rollenhalterstützen ist eine erste Umlenkrolle drehbar angeordnet, über die die Folie geführt ist. In der Nähe der Längsenden der Gehäusehauptklappe sind Schwenkhebel angeordnet. Zwischen diesen Schwenkhebeln ist eine zweite Umlenkrolle drehbar angeordnet, die bei geschlossener Gehäusehauptklappe dicht vor der ersten Umlenkrolle liegt und unter der die Folie geführt ist. Mit einem der Schwenkhebel ist bei seinem Verschwenken mittels der Folie oder mit der zweiten Umlenkrolle der Schalter zur Einschaltung des Heizstromkreises für den Widerstandsdraht betätigbar.

Description

Folienschneider
Die Erfindung betrifft einen Folienschneider gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Folienschneider geht aus der DE 86 33 661 U1 , DE 74 36 944 U, US 3 1 31 278 A und US 5 275 073 A hervor.
Die DE 86 33 661 U1 beschreibt ein Trenngerät für thermoplastische Verpackungsfolien, das aus einem Gehäuseunterteil und einem scharnierartig gelagerten Deckel mit Handgriff sowie einem Heizelement mit Heizdraht besteht, wobei das Heizelement mit dem Heizdraht auf der Unterseite des Deckels angeordnet ist. Der Widerstandsdraht ist auf einem stabförmigen Träger in einer Arbeitsklappe befestigt. Die DE 74 36 944 U offenbart ein Gerät zum Trennen von Folien aus thermoplastischem Material in Form einer Auflageschiene. Das Gerät arbeitet mit einem Heizdraht, der tiefer als die Auflagefläche einer Folienauflageschiene liegt, in deren Ver- tiefung ein an einer Andrückleiste angeordneter Formteil eindrückbar ist. Das Heizelement wird über eine Regeleinrichtung gesteuert.
Die US 3 131 278 A beschreibt ein Trenngerät für die Trennung von Folien aus thermoplastischem Materia. Das Trenngerät besteht aus einem Gehäuse, das zwi- sehen Rahmengliedern Stützrollen aufweist. Von diesen Stützrollen kann das Material abgezogen und vor eine im Gehäuse befestigte Trenneinrichtung aus einem Heizdraht gebracht werden. Eine Steuereinrichtung für den Heizdraht übernimmt dessen Erregung und Abschaltung. Der Heizdraht ist frei gespannt.
Die US 5 275 073 A offenbart ein Trenngerät, in dessen Gehäuseunterteil eine Filmrolle frei gelagert ist. Der Film kann über einen im Gehäuseunterteil ausgebildeten Podest nach außen gezogen werden. In einem am Gehäuseunterteil angelenkten Gehäuseoberteil ist ein Heizdraht in einer Schutzschiene befestigt, die zur Filmtrennung durch den Film über dem Podest nach oben be- wegt werden kann, so dass der Film mit dem Heizdraht in Berührung kommt. Die Erregung des Heizdrahts erfolgt mit einem Kanalstück, das durch den Filmzug nach oben bewegt werden kann und damit einen Schalter zur Einschaltung des Stroms für den Heizdraht betätigt. Der Schalter schaltet sich mit der Abtrennung des Films selbsttätig aus.
Diese vier bekannten Trenngeräte arbeiten nicht sicher und sind in der Handhabung umständlich. Folienschneider sind auch durch die DE 101 30 578 A1 und DE 299 02 360 IM bekannt. Diese bekannten Folienschneider verwenden Messer, die über die zu trennende Folie geführt werden. Mit diesen Folienschneidern ist jedoch kein sauberes Arbeiten möglich, weil beim Schneidversuch immer wieder ein Zusammenschieben der Folie vorkommt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Folienschneider der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, mit dem ein sicheres Arbeiten und eine einfache Handhabung möglich sind sowie der Vorgang der Folientrennung weitge- hend automatisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Folie wird zum Abtrennen an den Widerstandsdraht gebracht und durch das kurzzeitige Einschalten des Widerstandsdrahts thermisch getrennt. Der Träger mit dem Widerstandsdraht kann leicht ausgetauscht werden. Die Gehäusehauptklappe wird geöffnet, wenn eine neue Folienrolle einzusetzen ist oder Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Die erste Umlenkrolle bildet eine definierte Stütze für die Folie.
Die Folie braucht zum Trennen nur zwischen den Umlenkrollen in der gewünschten Länge herausgezogen und nach oben an den Widerstandsdraht herangeführt zu werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Gehäusehauptklappe auf ihrer der Anlenkstelle der Arbeitsklappe gegenüberliegenden Längsseite mit einer Greifausnehmung versehen. Damit kann der Folienschneider einerseits einfacher transportiert und andererseits leicht aufgeklappt werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Rollenhalter durch einen Teleskopstab gebildet ist, der auf dem Umfang in der Nähe seiner Enden jeweils Spreizfedern aufweist. Die Spreizfedern ermöglichen eine Anpassung an verschiedene Folienrolleninnendurchmesser.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist in der Nähe der Längsenden der Gehäusehauptklappe jeweils eine flexible Platte befestigt, die auf der zweiten Umlenkrolle aufliegt und diese überragt. Wenn der Trennvorgang beendet ist, sorgen diese Platten dafür, dass die Folie aus der vertikalen Lage zurückgedrückt wird.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist im Gehäuse mindestens eine Batterie angeordnet ist, die den Heizstromkreis für den Widerstandsdraht speist. Daher ist der Folienschneider netzunabhängig.
Gemäß einer weiteren, zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist an einer der Stirnwände des Gehäuses innen eine Elektronikplatine mit elektronischen Mitteln angeordnet ist, mit denen das vorbereitende Ein- und Ausschalten des Widerstandsdrahts sowie dessen Überwachung vornehmbar sind.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines geschlossenen Folienschneiders gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des in Arbeitsstellung befindlichen Fo- lienschneiders der Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des in Austauschstellung befindlichen Folienschneiders der Fig. 1 , Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Folienschneiders der Fig. 1 , der die Lage des Schalters im Heizstromkreis des Widerstandsdrahts erkennen lässt,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Folienschneiders der Fig. 1 und eines herausgenommenen Trägers mit dem Widerstandsdrahts,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Folienschneiders der Fig.
1 und eines herausgenommenen Rollenhalters für die Folienrolle,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Folienschneiders der Fig.
1 mit dem eingesetzten Rollenhalter,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Folienschneiders der Fig. 1 mit eingesetzter Folienrolle und ausgezogener Folie,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des in Arbeitsstellung befindlichen Folienschneiders der Fig. 1 mit nach oben gewendeter Folie und
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Folienschneiders der Fig.
1 und des herausgenommenen Rollenhalters zur Darstellung des Aufschiebens der Folienrolle auf den Rollenhalter.
In Fig. 1 ist ein Folienschneider 1 in Form eines kastenförmigen, langgestreckten Gehäuses 2 dargestellt, dessen Oberseite durch eine angelenkte Gehäusehauptklappe 3 und eine an dieser angelenkte Arbeitsklappe 4 gebildet ist. Die Gehäusehauptklappe 3 weist eine Entriegelungstaste 5 auf, mittels der die Arbeitsklappe 4 entriegelt werden kann, so dass diese in eine etwa vertikale Arbeitsstellung bringbar ist. Die Gehäusehauptklappe 3 weist ferner in der Nähe ihrer Längsenden jeweils eine Auslöse- und Rasttaste 6 bzw. 7 für die Gehäusehauptklappe 3 auf, so dass diese in eine etwa vertikale Austauschstellung zum Austausch einer Folienrolle bringbar ist. Schließlich ist die Gehäusehauptklappe 3 noch mit einer Greifausneh- mung 8 versehen, mittels der eine einfacher Transport des Folienschneiders 1 und das Öffnen der Gehäusehauptklappe 3 vornehmbar sind. Zur Stromversorgung sind im Gehäuse 2 ein Batteriesatz 9 angeordnet. Es kann auch über eine elektrische Buchse 10 ein Netzgerät angeschlossen werden.
In Fig. 2 ist der Folienschneider 1 mit geöffneter Arbeitsklappe 4 dargestellt. In der Arbeitsklappe 4 ist ein stabförmiger Träger 11 für einen Widerstandsdraht 12 über fast die Länge des Folienschneiders eingebaut. An den Widerstandsdraht 12 wird die von einer Folienrolle etwa horizontal abgezogene Folie 13 zum Abtrennen etwa vertikal herangeführt. In Fig. 2 sind auch eine erste Umlenkrolle 14 und eine an dieser dicht anliegende zweite Umlenkrolle 15 erkennbar, zwischen denen die Folie 11 ge- führt ist. Die Befestigungsweise dieser Umlenkrollen wird noch erläutert werden. Es sind auch an der Gehäusehauptklappe 3 in der Nähe ihrer Längsenden zwei flexible Platten 16, 17 befestigt, die auf der zweiten Umlenkrolle 15 aufliegen und diese überragen. Die Aufgabe dieser Platten wird noch erläutert werden. An der Innenseite der linken Stirnwand des Gehäuses 2 ist eine Elektronikplatine 18 angeordnet, die elek- tronische Mittel für das vorbereitende Ein- und Ausschalten sowie für die Überwachung des Widerstandsdrahts 12 trägt.
In Fig. 3 ist der Folienschneider 1 mit hochgeklappter Gehäusehauptklappe 3 gezeigt, an der auch die Arbeitsklappe 4 hochgeklappt ist. An den Längsinnenenden des Gehäuses 2 ist jeweils eine Rollenhalterstütze 19 bzw. 20 befestigt. Zwischen diesen Rollenhalterstützen ist ein Rollenhalter 21 drehbar gelagert, auf den eine Folienrolle 22 aufgeschoben ist. Der Rollenhalter 21 ist dabei leicht auswechselbar in diesen Rollenhalterstützen 19, 20 befestigt. Vor der Folienrolle 22 ist die erste Um- lenkrolle 14 angeordnet, die in den Rollenhalterstützen 19, 20 drehbar gelagert ist. Die Umlenkrolle 14 dient als Auflager für die abgezogene Folie.
lin der Nähe der Längsenden der Gehäusehauptklappe 3 sind Schwenkhebel 23, 24 an dieser Klappe 3 angeordnet. Zwischen diesen Schwenkhebeln 23, 24 ist die zweite Umlenkrolle 15 drehbar angeordnet, die bei geschlossener Gehäusehauptklappe 3 dicht vor der ersten Umlenkrolle 14 liegt und unter der die Folie 13 geführt ist. Mit einem der Schwenkhebel 23, 24 kann bei seinem Verschwenken mittels der Folie 13 ein Schalter zur Einschaltung eines Heizstromkreises für den Widerstands- draht 12 betätigt werden. Alternativ wird hier beim Verschwenken der zweiten Umlenkrolle 15 ein rechts neben dem Träger 11 angeordneter Schalter 25 zur Einschaltung des Heizstromkreises für den Widerstandsdraht 12 betätigt, wie aus Fig. 4 hervorgeht.
In Fig. 5 ist der Folienschneider 1 und daneben der leicht austauschbare Träger 11 mit dem Widerstandsdraht 12 dargestellt. Fig. 6 zeigt den Folienschneider 1 und daneben den leicht auswechselbaren Rollenhalter 21. Der Rollenhalter 21 kann durch einen Teleskopstab gebildet sein, der damit leicht zwischen die Rollenhalterstützen 19, 20 einsetzbar ist. Wie die Figuren 6 und 7 zeigen, weist der Rollenhalter 21 auf dem Umfang in der Nähe seiner Enden jeweils Spreizfedern 26, 27 auf, so dass Folienrollen mit unterschiedlichen Innendurchmessern auf dem Rollenhalter 21 sicher gehalten werden können. In Fig. 8 ist gezeigt, dass die abgezogene Folie 13 von der ersten Umlenkrolle 14 gestützt wird.
Die Fig. 9 stellt am Folienschneider 1 , an der die Arbeitsklappe 4 geöffnet ist, die nach oben geführte Folie 13 vor der Betätigung der Schwenkhebel mit der zweiten Umlenkrolle 15 dar, während die Fig. 10 den Folienschneider 1 mit dem entnommenen Rollenhalter 21 darstellt, auf dem gerade eine Folienrolle 22 aufgeschoben wird. Der Folienschneider 1 arbeitet folgendermaßen. Die über der ersten Umlenkrolle 14 und unter der zweiten Umlenkrolle 15 etwa horizontal ausgezogene Folie 13 wird nach oben gegen den Widerstandsdraht 12 geführt. Dabei werden durch die Folie 13 die Schwenkhebel 23, 24 mit der zweiten Umlenkrolle 15 nach oben geschwenkt, so dass durch diese Umlenkrolle der Schalter 25 betätigt wird. Dadurch wird der Heizstromkreis für den Widerstandsdraht 12 eingeschaltet und dieser erhitzt. Dabei erfogt das Durchschmelzen der Folie 13. Nach dem Durchschmelzen der Folie 13 kehren die Schwenkhebel 23, 24 mit der zweiten Umlenkrolle 15 wieder in den Anfangszustand zurück. Dabei wird der Heizstromkreis für den Widerstandsdraht 12 mit dem Schalter 25 unterbrochen, so dass der Widerstandsdraht nur kurzzeitig unter Strom steht. Durch die flexiblen Platten 16, 17 wird die an der Folienrolle 22 verbleibende Folie aus der vertikalen Lage zurückgeführt, so dass ein neues Folienstück ausgezogen werden kann.

Claims

Ansprüche
1 . Folienschneider (1 ) mit einem kastenförmigen, langgestreckten Gehäuse (2), in dem eine Folienrolle (22) drehbar gehalten ist und ein Trennmittel die aus dem Gehäuse ausziehbare Folie (13) in gewünschter Länge abtrennt, wobei das
Trennmittel durch einen sich über die Folienbreite erstreckenden Widerstandsdraht (12) gebildet ist und dieser zum Abtrennen des ausgezogenen Folienstücks kurzzeitig elektrisch beheizbar ist (15, 25), wobei ferner dieser Widerstandsdraht (12) auf einem stabförmigen Träger (1 1 ) in einer Arbeitsklappe (4) befestigt ist, die auf der Oberseite des Gehäuses verrastbar und auslösbar ist, und wobei die kurzzeitige, elektrische Beheizung des Heizdrahts (12) mittels eines Schalters (25) und einer Energiequelle erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Arbeitsklappe (4) an einer Gehäusehauptklappe (3) angelenkt ist, die ei- nen Teil der Oberseite des Gehäuses (2) bildet,
- der Träger (1 1 ) auf der Arbeitsklappe (4) leicht herausnehmbar befestigt ist,
- an den Längsinnenenden des Gehäuses (2) jeweils eine Rollenhalterstütze (19, 20) befestigt ist und dass zwischen den Rollenhalterstützen (19, 20) ein Rollenhalter (21 ) drehbar gelagert ist, - zwischen den Rollenhalterstützen (19, 20) eine erste Umlenkrolle (14) drehbar angeordnet ist, über die die Folie (13) geführt ist,
- in der Nähe der Längsenden der Gehäusehauptklappe (3) Schwenkhebel (23, 24) angeordnet sind,
- zwischen diesen Schwenkhebeln eine zweite Umlenkrolle (15) drehbar an- geordnet ist, die bei geschlossener Gehäusehauptklappe (3) dicht vor der ersten Umlenkrolle (14) liegt und unter der die Folie (13) geführt ist, und
- mit einem der Schwenkhebel (23, 24) bei seinem Verschwenken mittels der Folie (13) oder mit der zweiten Umlenkrolle (15) der Schalter (25) zur Einschaltung des Heizstromkreises für den Widerstandsdraht (12) betätigbar ist.
2. Folienschneider nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusehauptklappe (3) auf ihrer der Anlenkstelle der Arbeitsklappe gegenüberliegenden Längsseite mit einer Greifausnehmung (8) versehen ist.
3. Folienschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenhalter (21 ) durch einen Teleskopstab gebildet ist, der auf dem Umfang in der Nähe seiner Enden jeweils Spreizfedern (26, 27) aufweist.
4. Folienschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe der Längsenden der Gehäusehauptklappe (3) jeweils eine fle- xible Platte (16, 17) befestigt ist, die auf der zweiten Umlenkrolle (15) aufliegt und diese überragt.
5. Folienschneider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) mindestens eine Batterie angeordnet ist, die den Heizstromkreis für den Widerstandsdraht (12) speist.
6. Folienschneider einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Stirnwände innen eine Elektronikplatine (18) mit elektronischen Mitteln angeordnet ist, mit denen das vorbereitende Ein- und Ausschalten des Widerstandsdrahts (12) sowie dessen Überwachung vornehmbar sind.
PCT/EP2009/002648 2009-04-09 2009-04-09 Folienschneider WO2010115440A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/002648 WO2010115440A1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Folienschneider
EP09776525A EP2416931B1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Folienschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/002648 WO2010115440A1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Folienschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010115440A1 true WO2010115440A1 (de) 2010-10-14

Family

ID=41168585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002648 WO2010115440A1 (de) 2009-04-09 2009-04-09 Folienschneider

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2416931B1 (de)
WO (1) WO2010115440A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113332805A (zh) * 2021-08-02 2021-09-03 山东辛丁技术有限公司 一种用于石油开采环境保护的便携式通风装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113706992B (zh) * 2021-09-18 2022-05-17 中山大学 一种可在不同真空度条件下测试别费尔德布朗效应的装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8633661U1 (de) * 1986-12-17 1987-07-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trenngerät für thermoplastische Verpackungs-Folien
EP0379344A2 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Devro Limited Blattspender
US5275073A (en) * 1992-11-18 1994-01-04 Quick-Wrap Industries, Inc. Film dispenser
WO1995010475A1 (en) * 1993-10-13 1995-04-20 Creative Products Pty. Limited Plastic film wrap dispenser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8633661U1 (de) * 1986-12-17 1987-07-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trenngerät für thermoplastische Verpackungs-Folien
EP0379344A2 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Devro Limited Blattspender
US5275073A (en) * 1992-11-18 1994-01-04 Quick-Wrap Industries, Inc. Film dispenser
WO1995010475A1 (en) * 1993-10-13 1995-04-20 Creative Products Pty. Limited Plastic film wrap dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113332805A (zh) * 2021-08-02 2021-09-03 山东辛丁技术有限公司 一种用于石油开采环境保护的便携式通风装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2416931A1 (de) 2012-02-15
EP2416931B1 (de) 2012-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214800C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einem Schneid- oder Reißwerk
DE3301816C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem Paar rotierbarer Walzen
DE1632204B2 (de) Magazinfuelleinrichtung fuer zigaretten weiterverarbeitende maschinen
EP2520501B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Scheibenpaketen aus Lebensmitteln in einer Schneidemaschine sowie Schneidemaschine hierfür
DE3727339A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von auf eine vorratsrolle aufgewickelten folienbahnen
EP1724111B1 (de) Bürogerät
EP1571091A1 (de) Schweisseinrichtung
EP2416931B1 (de) Folienschneider
DE202011005113U1 (de) Brotschneidemaschine
DE8134948U1 (de) Vorrichtung zum abrollen und abschneiden eines abschnittes von einer aufgerollten materialbahn, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE19604608C1 (de) Schneideeinrichtung zum Zerkleinern von leeren Bauteilegurten
DE2214799A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, beispielsweise aktenvernichter
EP2799379A1 (de) Abgabegerät
DE2317970A1 (de) Halbautomatische verpackungsvorrichtung
DE102008016295A1 (de) Folienschneider
DE10028084C1 (de) Ärmelseparator und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3434177A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern folienartiger informationstraeger
DE102018102182A1 (de) Medienschublade für eine Medienverarbeitungsvorrichtung und Medienverarbeitungsvorrichtung
DE3543132C2 (de)
DE29623179U1 (de) Heißschneidvorrichtung
EP0173978B1 (de) Handtuch-Spender
DE10355901B4 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und/oder Folienrollen
DE19714403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Aufstapeln von faltbaren Produkten
DE4132681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von buechern und dgl. in schutzhuellen
CH602293A5 (en) Edge strip gluing to panels with melting adhesive

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09776525

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009776525

Country of ref document: EP