WO2010094613A1 - In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstück - Google Patents

In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstück Download PDF

Info

Publication number
WO2010094613A1
WO2010094613A1 PCT/EP2010/051699 EP2010051699W WO2010094613A1 WO 2010094613 A1 WO2010094613 A1 WO 2010094613A1 EP 2010051699 W EP2010051699 W EP 2010051699W WO 2010094613 A1 WO2010094613 A1 WO 2010094613A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boat
intermediate piece
hull
steel plate
boat hull
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/051699
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fernando Gallato
Adone Bertolo
Andrea Tognon
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to JP2011550525A priority Critical patent/JP5636379B2/ja
Priority to CN201080004350.5A priority patent/CN102282066B/zh
Priority to AU2010215634A priority patent/AU2010215634B2/en
Priority to EP10703866A priority patent/EP2398702B1/de
Priority to US13/145,607 priority patent/US8506338B2/en
Publication of WO2010094613A1 publication Critical patent/WO2010094613A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/30Mounting of propulsion plant or unit, e.g. for anti-vibration purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/08Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
    • B63H20/10Means enabling trim or tilt, or lifting of the propulsion element when an obstruction is hit; Control of trim or tilt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/32Other parts

Definitions

  • Known inboard boat drives have an underwater control and propulsion unit, which is pivotable about a vertical axis.
  • the propulsion is generated by one or two screws, whose axis of rotation is pivotable by means of the control unit, By the pivotability of the propulsion vector, a control effect for the boat is achieved.
  • the propulsion and control unit has a vertically arranged column, which accommodates the drive shaft for the propeller and is guided through a base plate, also called an intermediate piece, inserted into the boat hull.
  • a base plate also called an intermediate piece
  • Propeliers can damage the hull and cause a leak.
  • the sandwich structure is dimensioned such that when shock forces occur in the crash fold, it can be deformed and absorb deformation energy.
  • the advantage is achieved that the boat hull is protected in the event of a crash €, since the crash-related impact forces are not introduced directly into the hull, but by.
  • the advantage is achieved that during the deformation no leakage on I, d. H. the safety of
  • At least one block of an elastomeric material is arranged between the steel plates.
  • a certain rigidity is achieved in the event of a crash.
  • the edge region of the intermediate piece is sealed against the hull by means of a revolving ORing, an endless round cord seal.
  • the O-ring is arranged in an annular groove of a steel ring which is arranged between the fuselage and the inner steel plate. This gives a static sealing system between the edge area of the intermediate piece and the boat hull.
  • the advantage of the seal according to the invention is that it is not subject to closure by movement and therefore has a long service life and safety. Furthermore the inner steel plate can be disassembled for maintenance without the
  • a boat hull is provided with an intermediate piece which, as explained above, is fixed with its outer edge region and tight with the boat drive from the scissor element and protects the crash energy in the event of a crash
  • Figures 1a s 1fo, 1e show a bottom view, a longitudinal section and a top view of an intermediate piece 1, which is used for the assembly of a boat drive, not shown in a boat hull, not shown. Such spacers are - as mentioned - known per se.
  • the intermediate piece 1 has a circular passage opening 2, through wef-
  • a propulsion unit not shown, preferably a twin screw with coaxial ange-
  • the IS device is suspended directly opposite the boat hull, so that all thrust forces are transmitted as reaction forces directly into the hull.
  • the intermediate piece 1 can therefore be relatively easily and formed as a so-called crash part. It is thus capable of occurring in a crash impact forces Ver ⁇
  • the intermediate piece 1 has an oval-shaped edge region 3, in which a plurality of bolts 4 is arranged, which serve the attachment to the boat hull, not shown here.
  • the intermediate piece 1 has a sandwich structure, which has an inner, d. H. the boat interior facing stainless steel plate 5 and an outer, water-side stainless steel plate 8, also referred to below steel plates 5, 8 includes. Between the steel plates 5, 6 is an approximately triangular block 7 of an elastomeric material, preferably rubber arranged.
  • the outer steel plate 6 is extended in the aft direction, indicated by a whistle A, and forms an integrated Schutzschifd 6a, which is thus formed integrally with the steel plate 6.
  • the contactor plate 8a protects the outer skin of the boat hull from damage - in particular, if in the event of a collision, the propulsion and control unit should be torn off and thrown against the boat hull.
  • Fig. 2 shows a connection of the edge region 3 with a mounting flange 8 of the boat hull 9.
  • a steel ring 10 is fixed, with which a plurality of threaded bushes 11, distributed over the circumference, is connected.
  • the Gewi ⁇ debuchsen 11 pass through the mounting flange 8 and take the screw 4 on.
  • a Stahlri ⁇ g 12 is arranged with an annular groove 12 a, which receives an O-ring 13.
  • the steel plate 5 is sealed relative to the mounting flange 8 via the O-ring 13, which bears sealingly against the underside of the inner steel plate 5.
  • the fastening flange 8 of the boat hull 9 is clamped between the two steel plates 5, 8 via the threaded bolts 4 and locking nuts 14 , wherein the Gewi ⁇ debuchsen 11 serve as spacers.
  • the outer, water-side steel plate 8 is sealed by a sealing and adhesive 15 against the hull 9.
  • the O-ring seal 13 in conjunction with the steel ring 12 and the inner steel plate 5 represents a static sealing system, ie the seal is not subject to wear by movement and can be beetzschiagt with a relatively high contact pressure, so that a high Dambatrial

Abstract

Die Erfindung betrifft einen in einen Bootsrumpf einsetzbares Zwischenstück (1) mit einer Durchtrittsöffnung (2) zur Durchführung eines schwenkbaren Bootsantriebes und mit einem äusseren Randbereich (3) zur Befestigung und Abdichtung gegenüber dem Bootsrumpf. Es wird vorgeschlagen, dass das Zwischenstück (1) eine Sandwich-Struktur aufweist.

Description

einen Boots
ein in einen Bootsr nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie einen Bootsrumpf nach dem
Bekannte Innenbord-Bootsantriebe wessen eine unter Wasser angeordnete Steuer- und Vortriebseinheit auf, welche um eine Hochachse schwenkbar ist. Der Vortrieb wird durch eine oder zwei Schrauben erzeugt, deren Drehachse mittels der Steuereinheit schwenkbar ist, Durch die Verschwenkbarkeit des Vortriebsvektors wird eine Steuerwirkung für das Boot erreicht. Die Vortriebs- und Steuereinheit weist eine senkrecht angeordnete Säule auf, welche die Antriebswelle für den Propeller aufnimmt und durch eine in den Bootsrumpf eingesetzte Bodenplatte, auch Zwischenstück genannt, hindurchgeführt ist. Insbesondere bei Motorjachten bestimmt die
fährdet. Es ist bekannt, bei der rumpfseitigen Befestigung der Steuer- und Vortriebseinheit Sollbruchstellen, z. B. in Form von kalibrierten Schraubbolzen vorzusehen,
vom Rumpf abreißt, ohne dass an der Abrisssteiie ein Leck gebildet wird. Ein Problem kann jedoch dann auftreten, wenn die abgerissene Steuer- und Vortriebseinheit nach hinten, d. h. in achterllche Richtung und gleichzeitig nach oben gegen die Un-
Propeliers kann der Rumpf beschädigt werden und ein Leck entstehen.
Es ist Aufgabe der voriiegeπdeπ Erfindung, einen verbesserten Schutz für den Bootsrumpf im Kollisionsfalle zu schaffen und gleichzeitig ein Leckschlageπ des Bootsrumpfes zu vermeiden.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmaie der unabhängigen Patentansprüche 1 und 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den durchgeführt ist, in Sandwichbauweise ausgebildet, d. h. das Im Strak des Bootsliegende Zwischenstück weist eine dessen vertikal angeordnete Säule ist durch die utrnung im hindurchgeführt, dass keine aus dem des Bootsantriebes resultierenden auf das Zwischenstück übertragen
Zwischenstück - verbunden. Die Sandwich-Struktur ist derart dimensioniert, dass beim Auftreten von Stoßkräften im Crashfalte verformbar ist und Verformungsenerg aufnehmen kann. Damit wird der Vorteil erreicht, dass der Bootsrumpf im Crashfall€ geschützt wird, da die crashbedingten Stoßkräfte nicht direkt in den Rumpf eingeleitet, sondern durch werden. Ferner wird der Vorteil erreicht, dass bei der Verformung keine Leckage auf- I, d. h. die Sicherheit des
innere und eine äußere (wasserseitige) Stahlplatte, vorzugsweise aus Edelstahl auf. Damit werden einerseits eine hohe Festigkeit und andererseits eine hinreichende Verformbarkeit im Crashfalle erreicht.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den Stahlplatten mindestens ein Block aus einem elastomereπ Material, insbesondere mindestens ein Gummiblock angeordnet. Damit wird ein einerseits eine gewisse Steifigkeit im im Crashfalle erreicht.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsfcrm ist der Randbereich des Zwischenstückes mittels eines umiaufenden ORinges, einer endlosen Rundschnurdichtung, gegenüber dem Bootsrumpf abgedichtet. Bevorzugt ist der O-Ring in einer Ringnut eines Stahlringes angeordnet, welcher zwischen Rumpf und innerer Stahl- platte angeordnet ist. Damit erhält man ein statisches Dichtungssystem zwischen dem Randbereich des Zwischenstückes und dem Bootsrumpf. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Dichtung besteht darin, dass sie keinem Verschließ durch Bewegung unterliegt und daher eine hohe Lebensdauer und Sicherheit aufweist. Darüber hinaus kann die innere Stahlplatte zu Wartungszwecken demontiert werden, ohne dass die
Randbereich des Zwsschenstü- den, wobei der Bootsrumpf über einen Befestigungsflansch Stahlplatten eingespannt und st. Damit ergibt sich
in achteriicher Richtung über den Randbereich hinaus verlängert und bildet ein integ-
platte entfällt die zusätzliche Herstellung und Montage eines separaten Schutzschil des.
Erfindungsgemäß ist ein Bootsrumpf mit einem Zwischenstück vorgesehen, welches - wie zuvor erläutert - dete Zwischenstück ist mit seinem äußeren Randbereich fest und dicht mit dem der Bootsantrieb aus dem S schenstück ist ais Crashteil ausgebildet und schützt ^s im Crashfalle Verfor- mungsenergie
Ein Ausführungsbesspie! der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
und
-IQ. die Befestigung des Zwischenstückes am Bootsrumpf. Figuren 1as 1fo, 1e zeigen eine Ansicht von unten, einen Längsschnitt und eine Ansicht von oben eines Zwischenstückes 1 , welches für die Montage eines nicht dargestellten Bootsantriebes in einen nicht dargestellten Bootsrumpf eingesetzt wird. Derartige Zwischenstücke sind - wie eingangs erwähnt - an sich bekannt. Das Zwischenstück 1 weist eine kreisförmig ausgebildete Durchtrittsöffnung 2 auf, durch wef-
triebes hindurchgeführt wird. Am unterwasserseitigen Ende der Säule ist eine nicht dargestellte Vortriebseinheit, vorzugsweise eine Doppelschraube mit koaxial ange-
IS sehe Vorrichtung direkt gegenüber dem Bootsrumpf aufgehängt, sodass sämtliche Schubkräfte als Reaktionskräfte direkt In den Rumpf eingeleitet werden. Das Zwischenstück 1 kann daher relativ leicht und als so genanntes Crashteil ausgebildet werden. Es ist damit in der Lage, bei einem Crash auftretende Stoßkräfte durch Ver¬
Kräften zu isolieren. Das Zwischenstück 1 weist einen oval ausgebildeten Randbereich 3 auf, in welchem eine Vielzahl von Schraubbolzen 4 angeordnet ist, welche der Befestigung mit dem hier nicht dargestellten Bootsrumpf dienen. Das Zwischenstück 1 weist eine Sandwich-Struktur auf, welche eine innere, d. h. dem Bootsinneren zugewandte Edelstahlplatte 5 und eine äußere, wasserseitige Edelstahlplatte 8, im Folgenden auch Stahlplatten 5, 8 genannt, umfasst. Zwischen den Stahlplatten 5, 6 ist ein etwa dreieckförmiger Block 7 aus einem elastomeren Material, vorzugsweise Gummi angeordnet. Die äußere Stahlplatte 6 ist in achterlicher Richtung, angedeutet durch einen Pfeif A, verlängert und bildet einen integrierten Schutzschifd 6a, welcher somit einstückig mit der Stahlplatte 6 ausgebildet ist. Der Schützschild 8a schützt die Außenhaut des Bootsrumpfes vor Beschädigungen - insbesondere, wenn im Kollisionsfalle die Vortriebs- und Steuereinheit abreißen und gegen den Bootsrumpf geschleudert werden sollte.
Fig. 2 zeigt eine Verbindung des Randbereiches 3 mit einem Befestigungsflansch 8 des Bootsrumpfes 9. Am Randbereich 3 der äußeren Stahlplatte 8 ist ein Stahlring 10 befestigt, mit dem eine Vielzahl von Gewindebuchsen 11 , verteilt über den Umfang, verbunden ist. Die Gewiπdebuchsen 11 durchsetzen den Befestigungs- flansch 8 und nehmen die Schraubbolzen 4 auf. Zwischen innerer Stahlplatte 5 und Befestigungsflansch 8 ist ein Stahlriπg 12 mit einer Ringnut 12a angeordnet, welche einen O-Ring 13 aufnimmt. Über den O-Ring 13, welcher an der Unterseite der inneren Stahlplatte 5 dichtend anliegt, wird die Stahlplatte 5 gegenüber dem Befestigungsflansch 8 abgedichtet, Der Befestigungsflansch 8 des Bootsrumpfes 9 wird zwischen den beiden Stahipiatten 5, 8 über die Schraubbolzen 4 und Feststellmuttern 14 eingespannt, wobei die Gewiπdebuchsen 11 als Abstandshalter dienen. Die äußere, wasserseitige Stahlplatte 8 ist über eine Dicht- und Klebmasse 15 gegenüber dem Bootsrumpf 9 abgedichtet. Die O-Ringdichtung 13 in Verbindung mit dem Stahlring 12 und der inneren Stahlplatte 5 stellt ein statisches Dichtsystem dar, d. h. die Dichtung ist keinem Verschleiß durch Bewegung unterworfen und kann mit einer relativ hohen Anpresskraft beaufschiagt werden, sodass sich eine hohe Dächtwirkung
Lösen der Feststellmuttern 14 demontiert werden, ohne dass die O-Ringdichtung 13 beschädigt wird.
Schraubbolzeπ
Stahlπng, außen Gewindebüchse Stahlring, innen Ringnut

Claims

1. In einen Bootsrumpf ersetzbares Zwischenstück (1) mit einer Durchtritts-
) zur Durchführung eines schwenkbaren Bootsaπtriebes und mit einem äußeren Randbereich (3) zur Befestigung und Abdichtung gegenüber dem Bootsrumpf (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (1 ) eine Sandwich- Struktur aufweist.
2. Zwischenstück nach , dadurch gekennzeichnet, dass die Sand- wich-Struktur zur Aufnahme von isionskräften verformbar ist.
oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwich-Struktur eine innere Stahiplatte (5) und eine äußere Stahlptatte (8), vor-
den Stahlplatten (5, 6) mindestens ein Block (7) aus eiastomerem Material angeordnet ist.
5. Zwischenstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich (3) gegenüber dem Bootsrumpf (9) mitteis eines O-Ringes (13) abge-
6. Zwischenstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Q-Ring (13) in einer Ringnut (12a) eines zwischen Bootsrumpf {9} und innerer Stahl platte (5) eingespannten Stahlringes (12) angeordnet ist.
7. Zwischenstück nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Randbereiche (3) der inneren Stahlplatte (5) und der äußeren Stahipia te (6) mit dem Bootsrumpf (9), insbesondere einem Befestigungsflansch (8) mittels
8. Zwischenstück nach einem der 3 bis 7, dadurch gekennzeich- , dass die äußere Stahlplatte (6) über den Raπdberβich (3) nach achtern
9. Bootsrumpf mit einem schwenkbaren Bootsantrieb, weicher durch ein mit sqtes zws kennzeichnet, dass das Zwischenstück (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprü-
PCT/EP2010/051699 2009-02-18 2010-02-11 In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstück WO2010094613A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011550525A JP5636379B2 (ja) 2009-02-18 2010-02-11 船体に適用可能な連結部品
CN201080004350.5A CN102282066B (zh) 2009-02-18 2010-02-11 能嵌入船体中的中间连接件
AU2010215634A AU2010215634B2 (en) 2009-02-18 2010-02-11 Connecting piece that can be inserted into a boat's hull
EP10703866A EP2398702B1 (de) 2009-02-18 2010-02-11 In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstuck
US13/145,607 US8506338B2 (en) 2009-02-18 2010-02-11 Connecting piece that can be inserted into a boats hull

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000991A DE102009000991A1 (de) 2009-02-18 2009-02-18 In einen Bootsrumpf einsetzbares Zwischenstück
DE102009000991.4 2009-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010094613A1 true WO2010094613A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42320678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/051699 WO2010094613A1 (de) 2009-02-18 2010-02-11 In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstück

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8506338B2 (de)
EP (1) EP2398702B1 (de)
JP (1) JP5636379B2 (de)
CN (1) CN102282066B (de)
AU (1) AU2010215634B2 (de)
DE (1) DE102009000991A1 (de)
WO (1) WO2010094613A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114455052A (zh) * 2022-03-09 2022-05-10 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种船用主机组整体框架分块再连接设计的加强辅板结构

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9114864B2 (en) * 2013-08-05 2015-08-25 Caterpillar Inc. Marine pod hull seal assembly
US10600287B2 (en) 2014-06-16 2020-03-24 Igt Gaming system and method providing plays of a card game with the ability to save cards for subsequent plays of the game
CN104843163B (zh) * 2015-05-18 2017-03-08 中国船舶重工集团公司第七○二研究所 一种带有复合材料结构的u型隔振装置
CN109795658B (zh) * 2017-11-17 2022-02-01 西门子能源国际公司 吊舱式推进器的支撑装置及吊舱式推进器
US10829189B2 (en) 2019-02-27 2020-11-10 Pelican International Inc. Interface for mounting a propulsion mechanism to a watercraft
US11649028B2 (en) 2019-02-27 2023-05-16 Pelican International Inc. Watercraft having an interface for mounting a propulsion mechanism
JP7080279B2 (ja) * 2020-07-16 2022-06-03 三菱電機株式会社 電子制御装置および電子制御装置の組み立て方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5108325A (en) * 1987-06-15 1992-04-28 Brunswick Corporation Boat propulsion device
US6609939B1 (en) * 2000-07-21 2003-08-26 Bombardier Motor Corporation Of America Marine engine mounting assembly
WO2005005249A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-20 Ab Volvo Penta Turning propeller drive for a boat
US7387556B1 (en) * 2006-03-01 2008-06-17 Brunswick Corporation Exhaust system for a marine propulsion device having a driveshaft extending vertically through a bottom portion of a boat hull

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2976836A (en) * 1956-05-24 1961-03-28 Louis J Fageol Vertical shaft inboard marine power plant installations
US3812607A (en) * 1973-03-02 1974-05-28 H Fenske Laterally and vertically shiftable auger loaders
US4040378A (en) * 1974-06-24 1977-08-09 Outboard Marine Corporation Method and apparatus for installing a marine propulsion device
US3982496A (en) * 1974-06-24 1976-09-28 Outboard Marine Corporation Seal and isolation mounting system
SE449335B (sv) 1982-02-03 1987-04-27 Volvo Penta Ab Infestningsskold for ett inudrev
US6050208A (en) 1996-11-13 2000-04-18 Fern Investments Limited Composite structural laminate
DK172943B1 (da) * 1997-09-05 1999-10-11 Velux Ind As Deformerbart taginddækningsmateriale og en fremgangsmåde til fremstilling af en inddækningsskinne med et skørt af taginddæk
JP3259905B2 (ja) * 1998-03-26 2002-02-25 川崎重工業株式会社 ポッドプロペラおよびこのポッドプロペラを搭載した船舶
JP2965974B1 (ja) * 1998-08-11 1999-10-18 川崎重工業株式会社 船舶の推進器取着用プラットホームおよびその製法
US6287159B1 (en) * 2000-10-23 2001-09-11 Brunswick Corporation Marine propulsion device with a compliant isolation mounting system
CN2752538Y (zh) * 2004-12-24 2006-01-18 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 低频大载荷橡胶隔振器
CN200981642Y (zh) * 2006-12-06 2007-11-28 宁波市北仑海伯精密机械制造有限公司 推进器座台快速装夹装置
US8011983B1 (en) * 2008-01-07 2011-09-06 Brunswick Corporation Marine drive with break-away mount
CN101311070B (zh) * 2008-06-19 2011-05-04 江苏南极机械有限责任公司 船舶主推进装置用模块化抗冲击隔振浮筏
DE102008048219A1 (de) * 2008-09-20 2009-05-20 Daimler Ag Seitenverkleidung für einen Nutzkraftwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5108325A (en) * 1987-06-15 1992-04-28 Brunswick Corporation Boat propulsion device
US6609939B1 (en) * 2000-07-21 2003-08-26 Bombardier Motor Corporation Of America Marine engine mounting assembly
WO2005005249A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-20 Ab Volvo Penta Turning propeller drive for a boat
US7387556B1 (en) * 2006-03-01 2008-06-17 Brunswick Corporation Exhaust system for a marine propulsion device having a driveshaft extending vertically through a bottom portion of a boat hull

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114455052A (zh) * 2022-03-09 2022-05-10 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种船用主机组整体框架分块再连接设计的加强辅板结构

Also Published As

Publication number Publication date
AU2010215634B2 (en) 2014-09-11
CN102282066B (zh) 2014-10-01
EP2398702A1 (de) 2011-12-28
US20110281480A1 (en) 2011-11-17
US8506338B2 (en) 2013-08-13
EP2398702B1 (de) 2012-10-31
AU2010215634A1 (en) 2011-08-04
JP5636379B2 (ja) 2014-12-03
JP2012517938A (ja) 2012-08-09
CN102282066A (zh) 2011-12-14
DE102009000991A1 (de) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010094613A1 (de) In einen bootsrumpf einsetzbares zwischenstück
EP3094498B1 (de) Fahrzeugrad mit einer verbindung einer radfelge mit felgenbett aus faserverbundwerkstoff und einer radscheibe
EP2300285B1 (de) Scheibenwischerantrieb sowie kraftfahrzeug mit scheibenwischerantrieb
EP0847916B1 (de) Flugzeugrumpf mit heckseitigem Druckspant
DE2520952A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer rotorblaetter von drehfluegelflugzeugen, insbesondere hubschraubern
EP2398701B1 (de) Dichtungsanordnung für einen schwenkbaren bootsantrieb
DE212012000014U1 (de) Windturbinenrotorblatt
DE10129576B4 (de) Strukturelement für ein Luftfahrzeug
EP2172395B1 (de) Bootsantrieb mit Schutzplatte unter dem Bootsrumpf
DE10343572A1 (de) Aufprallweiche Lagerung einer Antriebswelle eines Scheibenwischers an einem Fahrzeug
EP3544887B1 (de) Düse eines schiffspropellers
EP3409575B1 (de) Ruderblatt mit einer ruderblattnabe und ruderblattnabe für ein ruderblatt
EP2426298B1 (de) Scharnier für ein schwenkbares Karosserieteil eines Fahrzeugs
DE102007032937B4 (de) Schutzvorrichtung zum Schutz eines Blattlagers einer Windenergieanlage
EP0728084B1 (de) Führungsvorrichtung für eine antriebswelle und verfahren zur montage eines motors mit einer antriebswelle in einem fahrzeug
EP2917099B1 (de) Bootsrumpf mit öffnung im boden für einen bootsantrieb
EP2398703B1 (de) ANTRIEBSANORDNUNG FÜR EINE INNENBORD-AUßENBORD-ANTRIEBSMASCHINE EINES WASSERFAHRZEUGS
DE10343573A1 (de) Aufprallweiche Lagerung einer Antriebswelle eines Scheibenwischers an einem Fahrzeug
WO2007016804A1 (de) Wasserfahrzeugantrieb
EP1787904B1 (de) Hochlast-Schweberuder
DE102019004968A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Verbindung eines Luftleitelements mit einem Fahrzeug
DE3303664A1 (de) Innenbord-aussenbordantrieb
DE102020111049B4 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10311035B4 (de) Aufprallschutzanordnung für Kraftfahrzeuginsassen
EP1475285B1 (de) Lagerung einer Welle an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080004350.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10703866

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010703866

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010215634

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13145607

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010215634

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100211

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011550525

Country of ref document: JP