WO2010060987A1 - Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag Download PDF

Info

Publication number
WO2010060987A1
WO2010060987A1 PCT/EP2009/065979 EP2009065979W WO2010060987A1 WO 2010060987 A1 WO2010060987 A1 WO 2010060987A1 EP 2009065979 W EP2009065979 W EP 2009065979W WO 2010060987 A1 WO2010060987 A1 WO 2010060987A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fitting
adhesive
lightweight
bore
channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/065979
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Nolte
Original Assignee
Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202008015722U external-priority patent/DE202008015722U1/de
Priority claimed from DE202008015732U external-priority patent/DE202008015732U1/de
Priority claimed from DE102009025826A external-priority patent/DE102009025826A1/de
Application filed by Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg filed Critical Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2009801474144A priority Critical patent/CN102232149A/zh
Priority to EP09799052.7A priority patent/EP2350470B1/de
Publication of WO2010060987A1 publication Critical patent/WO2010060987A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0084Joining sheets, plates or panels in abutting relationship characterised by particular locking means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels

Definitions

  • the present invention relates to a method for fixing a fitting to a lightweight board, a device for carrying out the method and a lightweight board with a fitting.
  • the inventive method is first a lightweight board with two outer cover plates and a middle layer with deviating from the cover plates physical and / or chemical properties of a Fixing device set. Subsequently, at least one end-side bore is introduced into the lightweight panel, wherein the drill channel engages with at least one section in at least one cover plate. A fitting is then inserted into the drill channel. Further, an adhesive is injected into the fitting in an adhesive chamber, which is partially bounded by the wall of the drilling channel in the region of the cover plate. This ensures that the adhesive chamber in the region of the cover plate has a curvature corresponding to the drill channel and thus can remove forces in different directions. As a result, the load capacity of the connection between fitting and lightweight panel is increased many times.
  • the cured adhesive can now transfer loads in different directions on the cover plate. Furthermore, the arrangement of a bore with a diameter which is slightly larger than the width of the middle layer, to the fact that the fitting can be fixed to the exact position on the front side of the lightweight panel. Because the hole is a positioning aid when inserting the fitting, thereby the positioning and alignment of the fitting is precise. Finally, this design of the drilling channel also facilitates the use of an automated device.
  • the roughness of the created drilling channel in the area of engagement in at least one cover plate increases the strength of the bond between the adhesive and the cover plate. Due to the porosity of the surface of the created drilling channel, in particular in the region of engagement in at least one cover plate, the adhesive can be absorbed even better by the material of the cover plate.
  • middle layer of the lightweight panels deviates from the minimum two cover plates in their chemical and / or physical properties.
  • middle layers are known which are made of light woods such as e.g. Balsa exist.
  • Another possibility is to use the middle layer of fibrous materials, e.g. Build hemp or straw fibers.
  • cavities such as e.g. be produced in extruded tubular chipboard or honeycomb panels.
  • the density between middle layer and top layers can be varied to one
  • Lightweight panel to get It is also conceivable to carry out the middle layer as a foam, such as foam core plates. It is also conceivable, in order to increase the stability, to additionally incorporate further intermediate plates identical to the physical and / or chemical properties of the cover plates into the composite material. bring to. Furthermore, this method is suitable for any constructed according to the previously described concept previously unknown lightweight panels.
  • the cover plates of the lightweight panels are preferably designed to withstand tensile loads, the middle layer holds preferred pressure loads.
  • both cover plates are drilled at the same time facing the middle layer side during insertion of the bore.
  • a rapid production of the drilling channel for receiving the fitting is then ensured.
  • the movement of the drill can be done perpendicular to the end face of the furniture panel. But it is also possible to move the drill perpendicular thereto, ie perpendicular to the plane of the furniture panel, in which case a cover plate is pierced to introduce a recess for inserting a fitting in the furniture panel.
  • the fitting is gripped by a gripper, wherein before, during or after the insertion of the fitting into the bore, an adhesive nozzle is inserted into an injection channel for adhesive on the fitting. Because the gripper can grab the fitting from a magazine and then insert the nozzle for the adhesive in the adhesive channel even before inserting the fitting into the drill channel, so that a short cycle time can be achieved.
  • connection between the fitting and lightweight board is preferably injected as an adhesive hot melt with a temperature between 80 0 C and 180 0 C, in particular between 100 0 C and 160 0 C.
  • adhesive hot melt with a temperature between 80 0 C and 180 0 C, in particular between 100 0 C and 160 0 C.
  • any other form of adhesive such as 1 component adhesive, 2
  • Foaming adhesives can also be used here.
  • a plurality of partially overlapping bores are introduced on one end side of the lightweight panel.
  • the holes can have a different diameter, so that a fitting with an elongated contour of the lightweight panel can be determined.
  • an elongate opening may be created by the combination of a drilling and milling operation.
  • a device which has a fixing device for fixing a lightweight board, a drilling device with at least one drill, by means of which an end bore can be introduced into the lightweight board, wherein the drill channel engages with an edge portion at least in a cover plate.
  • the device comprises a gripper for inserting a fitting into the bore and an injection device for injecting a liquid adhesive into a glue channel on the fitting.
  • Lightweight panel is made.
  • the drilling device has a plurality of drills which can produce partially overlapping bores.
  • fittings with an elongated fitting housing can also be fixed to an end face of the lightweight building panel.
  • an adhesive nozzle is provided on the gripper, which is movable together with the gripper. Thereby forming gripper and adhesive nozzle a unit that can effectively engage a fitting, in which case the adhesive nozzle can be inserted in an adhesive channel on the fitting.
  • the adhesive nozzles can simultaneously serve for centering and alignment of the fitting on the gripper.
  • a lightweight board is provided, the two outer
  • Cover plates and a middle layer which differs in their physical and / or chemical properties of the cover plates, wherein at one end face of the lightweight panel at least one bore is introduced, in which a fitting is inserted.
  • the bore comprises a circular cross-section Drilling channel, which partially engages in at least one cover plate.
  • the fitting is determined via an adhesive, wherein the adhesive is arranged in an adhesive chamber, the outer boundary is partially formed by the drill channel. This results in a definition of the fitting via an adhesive chamber, which is arranged on the rounded portion of the drilling channel, so that
  • this is preferably on opposite sides positively against the cover plates.
  • This positioning also has the advantage that the adhesive chamber is largely sealed, wherein corresponding walls are formed on the fitting, which rest against the cover plate, so that adhesive can penetrate only to a small extent.
  • the lateral gap on the adhesive chamber in a range between 0, 1 mm and
  • the fitting has a pot-shaped housing, which is inserted at the front side of the lightweight board.
  • a flange can be formed on the cup-shaped housing in the region of the end face of the lightweight board, which serves as a stop for limiting the insertion depth of the fitting.
  • a projecting into the lightweight panel projection may be formed, which forms boundary walls for the adhesive chamber.
  • the adhesive chamber is aligned in the longitudinal direction parallel to the drill channel and thus has a strip-shaped elongated contour. At the end faces of the adhesive chamber corresponding wall sections for closing the adhesive chamber are formed on the fitting.
  • a fitting for fixing a consisting of two cover plates and an intermediate middle layer lightweight panel according to claim 20 is provided, which is easy to assemble and has high holding forces.
  • the fitting between the channels for filling of adhesive and the receiving chambers formed by cross-sectional reductions aperture are provided.
  • the orifice causes the return of adhesive introduced into the receiving chambers to be avoided.
  • the receiving chambers are closed at its front side facing away from the housing by the contour of the truncated areas of the cover plates adapted walls.
  • Figures IA and IB are two views of a lightweight panel according to the invention with a fitting during assembly
  • Figure 2 is a sectional perspective view of the fitting of Figure 1;
  • FIGS. 3A to 3D show several views of the lightweight building board with the fitting installed
  • Figures 4 A and 4B show several views of the triple-drilling tool
  • Figures 5A to 5C show several views of a lightweight panel with a mounted fitting in a second embodiment
  • Figures 6A to 6C show several views of the two-stage drilling-milling tool
  • FIGS. 7A to 7E show several views of a lightweight panel with a fitting according to a third embodiment
  • 8A to 8C show several views of a gripper for a fitting to
  • Figures 9A to 9F show a system of grippers and fittings
  • FIGS. 10A to 1OD show several views of a connection fitting according to the invention during assembly
  • Figures IA and IB are two views of a first housing of the connection fitting of Figure 10;
  • FIGS. 12A to 12E show several views of a second housing of the connecting fitting of FIG. 1;
  • Figures 13 A to 13C show several views of the connection fitting of the figure
  • a lightweight panel 1 comprises two outer cover plates 2, 4, between which a
  • Middle layer 3 is arranged with cavities, which is made for example as a honeycomb board made of cardboard or plastic.
  • the cover plates 2 and 4 may also be made of cardboard or plastic and have a higher strength than the middle layer 3.
  • a bore 5 is introduced at the end face 6, which has a circular Cross section has.
  • the bore 5 is designed so that a part of the drilling channel is formed in the outer cover plates 2 and 4 on the inside, so that a curved wall portion 8 forms on the cover plates 2 and 4.
  • the cover plates 2 and 4 usually have a thickness between 1, 0 mm to 10 mm, so that the drill channel engages in the cover plate between 0.2 mm to 5 mm, preferably 0.2 mm to 1.5 mm.
  • a fitting 10 made of plastic or metal comprises a housing ring 11 which can be inserted substantially accurately into the opening 5 formed by the bore.
  • the housing ring 11 is followed by a projection 12 which can be inserted into the middle layer 3.
  • two adhesive chambers 13 are formed, which is bounded on opposite longitudinal sides parallel to the drilling direction by walls 14.
  • a sleeve 15 is formed, which is aligned with the insertion of the fitting 10 into the bore 5 with an opening 7 which is introduced into the cover plate 2.
  • the fitting further comprises a tube 16 into which a metallic fitting part 17 can be inserted.
  • the metallic fitting part 17 comprises a head 22 which engages with a cam guide 21 of a turntable
  • the fitting 10 is secured in the lightweight building board 1 with sufficient strength, it has two adhesive channels 18 within the housing ring 11, which taper in cross-section within the fitting 10 so that a panel 19 is formed before the adhesive channel recedes opens to the adhesive chamber 13 out.
  • the adhesive chamber 13 is limited to the outside by the curved wall portion 8 on the cover plates 2 and 4 and inwardly by the fitting 10, in particular the walls 14.
  • wall portions 27 and 28 are formed on the bracket 10, so that the adhesive chamber 13 is largely sealed and an injected adhesive leaks only slightly from the adhesive chamber 13. A small leakage of adhesive is used to displace the air and compensate for volume tolerances and thus the safe filling of the adhesive chambers.
  • fitting 10 On the outward side of the fitting 10 further marks 25 to determine the direction of installation. Furthermore, two webs 26 are formed, which can be gripped by a gripper, not shown here, to facilitate insertion of the fitting 10 in an automated form.
  • FIGS. 4A and 4B show a triple drilling tool 90 for producing a cavity in a lightweight board 1 for receiving the fitting 30 comprising a central cavity 95 and two adjacent cavities 96.
  • the front area A of a stepped drill 91 has a diameter for producing a cavity for the tubular extension of the fitting 30.
  • the area B of the stepped drill 91 has a larger diameter for producing the middle cavity 95 for the middle pot 34. The diameter is selected such that the wall sections 8 engaging in at least one cover plate 2, 4 are produced.
  • the two outer drills 92, 93 serve to produce the cavities 96 for the lateral pots 33.
  • the area C of the outer drills 92, 93 has the diameter corresponding to the lateral pots 33.
  • the area D indicates the drilling depth of the triple drilling tool 90.
  • a coupling 97 on a gear 94 serves to connect the triple drilling tool 90 to a drive, not shown.
  • FIGS. 5A to 5C show a second embodiment of a fitting 30 which is fastened to a lightweight building board 1 with two outer cover plates 2 and 4 and a middle layer 3 arranged therebetween.
  • the fitting 30 comprises a pot-shaped housing 32 with two lateral pots 33, which have a slightly smaller diameter than a central pot 34.
  • the pots 33 and 34 overlap and are integrally formed with each other.
  • a projection is formed on the central pot 34, which has wall sections 36 on opposite sides for forming an adhesive chamber 35.
  • a tubular extension 31 is provided into which a fitting part 39 for fixing a component can be inserted.
  • the fitting 30 To attach the fitting 30 to an end face 6 of the lightweight panel 1, three holes are made on the front side 6, wherein the central bore 95 has a slightly larger diameter to impose the middle pot 34, while the peripheral holes 96, the slightly smaller lateral Pick up pots 33.
  • the fastening of the fitting 30 takes place via injection of Kie by means of two adhesive channels 37, which are separated by an aperture 38 from the adhesive medium chamber 35.
  • the orifice 38 prevents a once injected adhesive from the adhesive chamber 35 from flowing back into the adhesive channel 37 to a significant extent when an adhesive nozzle has been removed. Because of the smaller cross-section, the aperture 38 clogs quickly after the injection of adhesive.
  • the fastening of the fitting 30 takes place as in the fitting 10, whereby it is of course possible to form more than just two adhesive chambers 35 on a fitting 30, for example if the lateral pots 33 also have a projection on which an adhesive chamber 35 is trained.
  • FIGS. 6A to 6C show a two-stage drilling-milling tool 100 for producing a cavity 101 for receiving the fitting 40.
  • the two-stage drilling-milling tool 100 emerges with a front section in a drilling manner
  • the drilling depth D is designed so that it is sufficient for receiving the tubular element 41 in the lightweight panel 1.
  • the diameter of the region F of the two-stage drilling-milling tool is designed so that the at least one cover plate 2, 4 engaging wall sections 8 can be generated.
  • the diameter of the region E of the two-stage drilling-milling tool 100 is designed so that the cover plates 2.4 are preferably not detected. Subsequently, the fitting 40 is inserted into the lightweight board 1 until the flange 49 strikes against the end face 6 of the lightweight board 1.
  • FIGS. 7A to 7E show a further embodiment of a fitting 40 which has an elongate housing pot 43, from which a projection 42 projects into the middle layer 3 of a lightweight building board 1.
  • a tubular element 41 for fixing a fitting part 39 is formed.
  • an adhesive chamber 44 is formed which is bounded on opposite sides by wall sections 45.
  • a flange 49 protruding perpendicularly to the drill channel is formed on the outside, which forms a stop when the fitting 40 is inserted.
  • adhesive is injected via two adhesive channels 47 with a diaphragm 48 into the fitting 40 so that the adhesive can be distributed in the adhesive chamber 44 on opposite sides of the fitting 40 and establishes a firm connection between the fitting 40 and the cover plates 2 and 4 , as already described in the previous embodiments.
  • FIGS. 8A to 8C show a gripper for the automated assembly of a fitting 40 on a lightweight building board 1.
  • the gripper 60 comprises connections 61 for an adhesive supply and at least one further connection 65 for at least one control line. Control air for closing the gripper jaws 62 and 63 can be supplied via the control line and the connection 65. The opening of the gripper jaws 62 and 63 can be done for example by spring force.
  • the gripper 60 comprises two pairs of movable gripper jaws 62 and 63, each of which can engage a web 50 arranged in the housing pot 40. In this case, a web 50 is disposed on opposite sides of the tube 41 in each case.
  • the fittings have orientation aids so that they can reach the pickup location for the gripper via conveyors.
  • the fitting 40 may have markings or other marking means, so that the gripper 60 can make an exact alignment in order to grip the fitting 40 on the webs 50.
  • two adhesive nozzles 64 are provided, which are inserted with appropriate alignment of the gripper 60 in the adhesive channels 47 on the fitting 40.
  • FIGS. 9A to 9F show that various fittings 10, 30, 40, 70, 80 can be processed with the gripper 60.
  • the gripper 60 can handle any of these fittings or any other corresponding to this system concept. process structured fitting. Thus, no tool change for the processing of fittings from this system is required for furniture production.
  • the fitting of the fittings 10, 30 or 40 takes place, in particular, in an automated method by means of a gripper 60.
  • a hole is made on a lightweight board, wherein the diameter of the hole is so large that the hole partially holes the cover plates 2 and 4 , so that a rounded wall section 8 forms on the cover plates 2 and 4.
  • one end face 6 of the lightweight building board is optionally left or reworked, optionally by means of milling or drilling, until the opening on the end face 6 corresponds to the contour of a housing ring 11 or a housing pot 33, 34 or 43.
  • a fitting 10, 30 or 40 is gripped from a magazine via a gripper 60 while substantially simultaneously inserting the adhesive nozzle 64 in an adhesive channel.
  • the fitting 10, 30 or 40 is inserted into the lightweight board, wherein the wall sections 14, 36 and 45 substantially form-fitting manner against the cover plate 2 or 4 and thus form a boundary for an adhesive chamber 15, 35 or 44.
  • an adhesive preferably hot melt, at a temperature between 8O 0 C and 180 ° C in the adhesive chamber 15, 35 or 44 is injected.
  • the adhesive may then cure and the adhesive nozzle 64 on the gripper 64 is withdrawn from the adhesive channels. Due to the arrangement of a diaphragm 19, 38 or 48 on each adhesive channel 18, 37 and 47, a backflow of the adhesive is avoided to a significant extent.
  • a stable connection between the fitting 10, 30 o- 40 and the lightweight panel 1 is made, wherein the adhesive rests against the rounded contour of the wall 8, so that forces in different directions between the fitting 10, 30th or 40 can be transferred to the cover plates 2 and 4.
  • the use of this method is not limited to the use of hot melt adhesives, other adhesives can be used.
  • a connection fitting is used for the frontal attachment of two adjacent furniture panels 1, which are in particular made of lightweight construction and comprise two outer cover plates 2 and 3, between which a middle layer 4 angeord- is net.
  • the middle layer 4 is made of a different material than the cover plates 2 and 3, in particular of a honeycomb panel, a foam core, light woods, fiber materials or other materials with low weight.
  • the cover plates 2 and 3 are preferably made of wood materials or cardboard, although other materials can be used.
  • the executed in lightweight construction furniture panels 1 have a circumferential support and decorative edge 5, which serves on the one hand to stabilize and closing the end face of the furniture panel 1, on the other hand can also assume a design-aesthetic function.
  • Furniture panel 1 a first housing 110 and a second housing 120 of a connection fitting mounted.
  • the housings 110 and 120 can be fixed to one another via a latching element 130.
  • the first housing 110 is shown on which the latching element 130 is fixed.
  • the latching element 130 is rotatably mounted about an axis 111 and includes a resilient tab 131 which is engageable with a latching receptacle 121 on the second housing 120. Further, a handle portion 132 is provided on the latching element 130.
  • the housing 110 is cup-shaped and comprises an inner chamber 112 for receiving the locking element 130th
  • first housing 110 On one end side of the first housing 110, three projections 113 are formed, which serve for the exact positioning of the first housing 110 relative to the second housing 120.
  • the first housing 110 further includes openings 114 for supplying adhesive, which is distributed through channels 116. From the adhesive channels 116, openings 115 for bonding the housing 110 to the annular support extend. Further, the channels 116 are provided in connection with an adhesive chamber 117 on the underside of the housing 110 for bonding to the lower cover plate 3.
  • the housing 120 (FIGS. 12A to 12E) can be fixed in a similar manner in a furniture panel 1.
  • the housing 120 includes openings 124 for supplying adhesive distributed over adhesive channels 126.
  • the adhesive channels 126 open in the upper area in openings 125 to allow bonding to the upper cover plate 2.
  • an adhesive chamber 127 is formed on the housing 120 for bonding to the lower cover plate 4.
  • Adhesive chamber 127 includes a circumferential downwardly projecting edge and is open to the cover plate 4 formed.
  • the housing 120 comprises an inner chamber 122, on which a latching receptacle 121 is formed, which can be brought into engagement with the latching element 130.
  • Locking receptacle 121 receptacles 123 are provided, in which the projections 113 can be inserted.
  • the projections 113 are wedge-shaped to ensure exact positioning.
  • bores 5 'are For the installation of the connection fitting with the housings 110 and 120, bores 5 'are first produced on each furniture panel 1, wherein the borers are not moved in the plane of the furniture panel 1 but perpendicular thereto.
  • the holes 5 'are positioned so that they also produce a recess on the end face 6 of the furniture panel 1.
  • the housing 110 or 120 are inserted into the bore 5 'and then glued to the furniture panel 1.
  • these are placed against one another with a support and decorative edge 6 arranged on an end face, wherein the projections 113 are respectively inserted into the receptacles 123 of an adjacent housing 120.
  • the locking element 130 is now pivoted about the axis 111 until the tabs 131 engage the locking receptacle 121. To release the locking elements 130 are then moved over the handle portion 132 in the opposite direction.
  • the shape and function of the fittings 10, 30, 40, 70, 80, 110 and 120 can be freely selected within wide ranges.
  • the fittings 10, 30, 40, 70, 80, 110 and 120 have only a limitation for an adhesive chamber in order to ensure a stable attachment of the fitting 10, 30, 40, 70, 80, 110 and 120 in a lightweight panel 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte und einer entsprechenden Vorrichtung wird zunächst eine Leichtbauplatte (1) mit zwei äußeren Deckplatten (2, 4) und einer Mittelschicht (3) an einer Fixiervorrichtung festgelegt und dann mindestens eine stirnseitige Bohrung (5) eingebracht, deren Bohrkanal mit einem Abschnitt in eine Deckplatte (2, 4) eingreift. Anschließend wird ein Beschlag (10) in den Bohrkanal eingesteckt. Ferner wird ein Klebemittel in den Beschlag (10) in eine Klebemittelkammer (13) eingespritzt, die teilweise von der Wand (8) des Bohrkanals im Bereich der Deckplatte (2, 4) begrenzt ist. Dadurch kann eine effektive Montage von Beschlägen an Stirnseiten von Leichtbauplatten (1) erfolgen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur stirnseitigen Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte, Leichtbauplatte und Beschlag
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie eine Leichtbauplatte mit einem Beschlag.
Es ist bekannt, dass die Festlegung von Beschlägen bei Leichtbauplatten schwierig ist, da die mit Hohlräumen versehene Mittelschicht nicht zur Aufnahme von Kräften geeignet ist. Insofern ergibt sich gerade an den Stirnseiten das Problem, Be- schlage auf effektive Weise mit hoher Festigkeit zu fixieren. Bisher wurden Beschläge an einer Innenseite der Deckplatten angeklebt, was eine direkte Verbindung des Beschlages mit den beiden Deckplatten ermöglicht. Allerdings ist auch hier die Festigkeit begrenzt, da die ebene Anordnung der Deckplatte Kräfte in der Ebene der Deckplatte nur begrenzt aufnehmen kann. Zudem ist das Einbringen von Klebstoff schwierig, da die Dicke der Mittelschicht toleranzbehaftet abweichen kann und somit die Qualität der Klebeverbindung stark variiert. Schließlich ist das Verkleben der Beschläge einer automatisierten Fertigung nur schlecht zugänglich.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrich- tung zur stirnseitigen Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte zu schaffen, die eine effektive Befestigung des Beschlages an der Leichtbauplatte ermöglicht, wobei die Befestigung eine hohe Stabilität aufweisen soll.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1, einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 9 sowie einer Leichtbauplatte mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst.
Entsprechend dem erfϊndungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine Leichtbauplatte mit zwei äußeren Deckplatten und einer Mittelschicht mit von den Deckplat- ten abweichenden physikalischen und / oder chemischen Eigenschaften an einer Fixiervorrichtung festgelegt. Anschließend wird mindestens eine stimseitige Bohrung in die Leichtbauplatte eingebracht, wobei der Bohrkanal mit mindestens einem Abschnitt in mindestens eine Deckplatte eingreift. In den Bohrkanal wird anschließend ein Beschlag eingesteckt. Ferner wird ein Klebemittel in den Beschlag in eine Klebemittelkammer eingespritzt, die teilweise von der Wand des Bohrkanals im Bereich der Deckplatte begrenzt ist. Dadurch wird erreicht, dass die Klebemittelkammer im Bereich der Deckplatte eine Wölbung entsprechend dem Bohrkanal aufweist und somit Kräfte in unterschiedliche Richtungen abtragen kann. Dadurch wird die Belastbarkeit der Verbindung zwischen Beschlag und Leichtbau- platte um ein Vielfaches erhöht. Denn das ausgehärtete Klebemittel kann nun Belastungen in unterschiedliche Richtungen auf die Deckplatte übertragen. Ferner führt die Anordnung einer Bohrung mit einem Durchmesser, der geringfügig größer als die Breite der Mittelschicht ist, dazu, dass der Beschlag positionsgenau an der Stirnseite der Leichtbauplatte fixiert werden kann. Denn die Bohrung ist eine Positionierhilfe beim Einfügen des Beschlages, hierdurch wird die Positionierung und Ausrichtung des Beschlages präzise. Schließlich erleichtert diese Ausgestaltung des Bohrkanals auch den Einsatz einer automatisierten Vorrichtung. Die Rauhigkeit des geschaffenen Bohrkanals im Bereich des Eingriffs in mindestens eine Deckplatte erhöht die Festigkeit der Verbindung zwischen Klebemittel und Deck- platte. Durch die Porosität der Oberfläche des geschaffenen Bohrkanals insbesondere im Bereich des Eingriffs in mindestens eine Deckplatte kann das Klebemittel vom Material der Deckplatte noch besser aufgenommen werden.
Die Mittelschicht der Leichtbauplatten weicht in ihren chemischen und/oder physi- kaiischen Eigenschaften von den mindesten zwei Deckplatten ab. Derzeit sind Mittelschichten bekannt die aus leichten Hölzern wie z.B. Balsa bestehen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Mittelschicht aus Fasermaterialien wie z.B. Hanf- oder Strohfasern aufzubauen. Weiterhin können in der Mitteschicht Hohlräume wie z.B. bei Strangpress-Röhrenspanplatten oder Wabenplatten erzeugt werden. Außerdem kann die Dichte zwischen Mittelschicht und Decklagen variiert werden, um eine
Leichtbauplatte zu erhalten. Denkbar ist auch, die Mittelschicht als Schaum auszuführen wie z.B. bei Schaumkernplatten. Weiterhin ist denkbar, zur Erhöhung der Stabilität zusätzlich weitere mit den physikalischen und / oder chemischen Eigenschaften der Deckplatten identische Zwischenplatten in das Verbundmaterial ein- zubringen. Des weiteren ist dieses Verfahren für jegliche nach dem zuvor beschriebenen Konzept aufgebaute bisher nicht bekannte Leichtbauplatten geeignet. Die Deckplatten der Leichtbauplatten sind bevorzugt darauf ausgelegt Zugbelastungen standzuhalten, die Mittelschicht hält bevorzugt Druckbelastungen stand.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden beim Einbringen der Bohrung gleichzeitig beide Deckplatten an der zu der Mittelschicht gewandten Seite angebohrt. Dadurch wird dann eine schnelle Herstellung des Bohrkanals zur Aufnahme des Beschlags gewährleistet. Die Bewegung des Bohrers kann dabei senkrecht zu der Stirnseite der Möbelplatte erfolgen. Es ist aber auch möglich, den Bohrer senkrecht hierzu, also senkrecht zur Ebene der Möbelpatte zu bewegen, wobei dann eine Deckplatte durchbohrt wird, um eine Aussparung zum Einfügen eines Beschlages in die Möbelplatte einzubringen.
Vorzugsweise wird der Beschlag über einen Greifer gegriffen, wobei vor, während oder nach dem Einstecken des Beschlages in die Bohrung eine Klebemitteldüse in einen Einspritzkanal für Klebemittel an dem Beschlag eingesteckt wird. Denn der Greifer kann den Beschlag aus einem Magazin greifen und dann schon vor dem Einstecken des Beschlages in den Bohrkanal die Düse für das Klebemittel in den Klebemittelkanal einstecken, so dass eine kurze Taktzeit erreicht werden kann.
Für eine besonders feste Verbindung zwischen Beschlag und Leichtbauplatte wird als Klebmittel vorzugsweise Heißkleber mit einer Temperatur zwischen 80 0C und 180 0C, insbesondere zwischen 100 0C und 160 0C eingespritzt. Es ist jedoch auch möglich jede andere Form von Klebemittel wie z.B. 1 Komponentenkleber, 2
Komponentenkleber oder Leim zu verwenden. Auch schäumende Klebemittel können hier zur Anwendung kommen.
Um auch Beschläge mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt in ei- nen Bohrkanal einfügen zu können, sind in einer bevorzugten Ausgestaltung an einer Stirnseite der Leichtbauplatte mehrere sich teilweise überlappende Bohrungen eingebracht. Die Bohrungen können dabei einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, so dass auch ein Beschlag mit länglicher Kontur an der Leichtbauplatte festgelegt werden kann. Alternativ kann eine längliche Öffnung durch die Kombination eine Bohr- und Fräsarbeitsganges erzeugt werden.
Ferner wird gemäß der Erfindung eine Vorrichtung bereitgestellt, die ein Fixiervor- richtung zum Festlegen einer Leichtbauplatte, eine Bohrvorrichtung mit mindestens einem Bohrer aufweist, mittels dem eine stirnseitige Bohrung in die Leichtbauplatte einbringbar ist, wobei der Bohrkanal mit einem Randabschnitt zumindest in eine Deckplatte eingreift. Ferner umfasst die Vorrichtung einen Greifer zum Einstecken eines Beschlags in die Bohrung sowie eine Einspritzvorrichtung zum Einspritzen eines flüssigen Klebemittels in einen Klebekanal an dem Beschlag. Mit der erfmdungsgemäßen Vorrichtung kann auf effektive Weise eine Leichtbauplatte mit ein oder mehreren Beschlägen bestückt werden. Dabei kann trotz kurzer Taktzeiten eine stabile Verbindung zwischen Beschlag und Leichtbauplatte hergestellt werden. Zudem kann die Positionierung des Beschlags mit der Vorrichtung positi- onsgenau erfolgen, da durch die Bohrung eine Zentrierung des Beschlags an der
Leichtbauplatte vorgenommen wird.
Vorzugsweise weist die Bohrvorrichtung mehrere Bohrer auf, die sich teilweise überlappende Bohrungen herstellen können. Dadurch können auch Beschläge mit einem länglichen Beschlagsgehäuse an einer Stirnseite der Leichtbauplatte festgelegt werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Greifer eine Klebemitteldüse vorgesehen, die zusammen mit dem Greifer bewegbar ist. Dadurch bilden Greifer und Klebemittel düse eine Einheit, die auf effektive Weise einen Beschlag greifen kann, wobei dann die Klebemitteldüse in einem Klebemittelkanal an dem Beschlag eingefügt werden kann. Die Klebemitteldüsen können zeitgleich zur Zentrierung und Ausrichtung des Beschlagteiles auf dem Greifer dienen.
Erfindungsgemäß wird auch eine Leichtbauplatte bereitgestellt, die zwei äußere
Deckplatten und eine Mittelschicht die in ihren physikalischen und / oder chemischen Eigenschaften von den Deckplatten abweicht aufweist, wobei an einer Stirnseite der Leichtbauplatte mindestens eine Bohrung eingebracht ist, in die ein Beschlag eingefügt ist. Die Bohrung umfasst einen im Querschnitt kreisförmigen Bohrkanal, der teilweise in mindestens eine Deckplatte eingreift. Der Beschlag ist dabei über ein Klebemittel festgelegt, wobei das Klebemittel in einer Klebemittelkammer angeordnet ist, deren äußere Begrenzung teilweise durch den Bohrkanal gebildet ist. Dadurch erfolgt eine Festlegung des Beschlags über eine Klebemittel- kammer, die an dem gerundeten Bereich des Bohrkanals angeordnet ist, so dass
Kräfte in unterschiedliche Richtungen auf die Deckplatte der Leichtbauplatte übertragen werden können. Dies erhöht die Festigkeit der Verbindung zwischen Beschlag und Leichtbauplatte erheblich.
Für eine exakte Positionierung des Beschlages liegt dieser vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten formschlüssig an den Deckplatten an. Diese Positionierung hat zudem den Vorteil, dass die Klebemittelkammer weitgehend abgedichtet ist, wobei an dem Beschlag entsprechende Wände ausgebildet sind, die an der Deckplatte anliegen, so dass Klebemittel nur in geringem Maße durchtreten kann. Der seitliche Spalt an der Klebekammer in einem Bereich zwischen 0, 1 mm und
0,5 mm, der konstruktiv festgelegt ist, regelt einen geplanten Überlauf des überschüssigen Klebemittels.
Vorzugsweise weist der Beschlag ein topfförmiges Gehäuse auf, das stirnseitig an der Leichtbauplatte eingefügt ist. Dabei kann an dem topfförmigen Gehäuse im Bereich der Stirnseite der Leichtbauplatte ein Flansch ausgebildet sein, der als Anschlag zur Begrenzung der Einstecktiefe des Beschlages dient. Zudem kann an dem topfförmigen Gehäuse ein in die Leichtbauplatte ragender Vorsprung ausgebildet sein, der Begrenzungswände für die Klebemittelkammer ausbildet. Die Klebemit- telkammer ist in Längsrichtung parallel zum Bohrkanal ausgerichtet und besitzt insofern eine leistenförmige längliche Kontur. An den Stirnseiten der Klebemittelkammer sind an dem Beschlag entsprechende Wandabschnitte zum Verschließen der Klebemittelkammer ausgebildet.
Erfindungsgemäß wird auch ein Beschlag zum Festlegen einer aus zwei Deckplatten und einer dazwischen liegenden Mittelschicht bestehenden Leichtbauplatte nach dem Anspruch 20 bereitgestellt, der leicht zu montieren ist und hohe Haltekräfte besitzt. Vorzugsweise sind bei dem Beschlag zwischen den Kanälen zum Einfüllen von Klebemittel und den Aufnahmekammern durch Querschnittsverminderungen gebildete Blenden vorgesehen. Die Blende bewirkt, dass der Rücklauf von in die Aufnahmekammern eingebrachtem Klebemittel vermieden wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Aufnahmekammern an ihrem dem Gehäuse abgewandt liegenden stirnseitigen Ende durch die der Kontur der angeschnittenen Bereiche der Deckplatten angepasste Wandungen abgeschlossen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figuren IA und IB zwei Ansichten einer erfindungsgemäßen Leichtbauplatte mit einem Beschlag bei der Montage;
Figur 2 eine geschnittene perspektivische Ansicht des Beschlages der Figur 1 ;
Figuren 3A bis 3D mehrere Ansichten der Leichtbauplatte mit montiertem Beschlag;
Figuren 4 A und 4B mehrere Ansichten des Dreifach-Bohrwerkzeuges;
Figuren 5A bis 5C mehrere Ansichten einer Leichtbauplatte mit einem montierten Beschlag in einer zweiten Ausführungsform;
Figuren 6A bis 6C mehrere Ansichten des Zweistufige-Bohr-Fräs Werkzeuges;
Figuren 7A bis 7E mehrere Ansichten einer Leichtbauplatte mit einem Beschlag gemäß einer dritten Ausführungsform;
Figuren 8A bis 8C mehrere Ansichten eines Greifers für einen Beschlag zur
Montage an einer Leichtbauplatte; Figuren 9 A bis 9F Ansicht eines Systems aus Greifern und Beschlägen;
Figuren 1OA bis 1OD mehrere Ansichten eines erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages bei der Montage;
Figuren I IA und 1 IB zwei Ansichten eines ersten Gehäuses des Verbindungsbeschlages der Figur 10;
Figuren 12A bis 12E mehrere Ansichten eines zweiten Gehäuses des Verbin- dungsbeschlages der Figur 1 ; und
Figuren 13 A bis 13C mehrere Ansichten des Verbindungsbeschlages der Figur
10 bei der Montage.
Eine Leichtbauplatte 1 umfasst zwei äußere Deckplatten 2, 4, zwischen denen eine
Mittelschicht 3 mit Hohlräumen angeordnet ist, die beispielsweise als Wabenplatte aus Pappe oder Kunststoff hergestellt ist. Die Deckplatten 2 und 4 können ebenfalls aus Pappe oder Kunststoff hergestellt sein und besitzen eine höhere Festigkeit als die Mittelschicht 3. Um einen Beschlag 10 an einer Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1 zu befestigen, ist eine Bohrung 5 an der Stirnseite 6 eingebracht, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Die Bohrung 5 ist dabei so ausgestaltet, dass ein Teil des Bohrkanals in die äußeren Deckplatten 2 und 4 an der Innenseite ausgebildet ist, so dass sich ein gewölbter Wandabschnitt 8 an den Deckplatten 2 und 4 ausbildet. Die Deckplatten 2 und 4 weisen meist eine Dicke zwischen 1 ,0 mm bis 10 mm auf , so dass der Bohrkanal in die Deckplatte zwischen 0,2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 0,2 mm bis 1,5 mm eingreift.
Ein Beschlag 10 aus Kunststoff oder Metall umfasst einen Gehäusering 11, der im Wesentlichen passgenau in die durch die Bohrung gebildete Öffnung 5 einfügbar ist. An den Gehäusering 11 schließt sich ein Vorsprung 12 an, der in die Mittelschicht 3 einfügbar ist. An dem Vorsprung 12 sind zwei Klebemittelkammern 13 ausgebildet, die an gegenüberliegenden Längsseiten parallel zur Bohrrichtung durch Wände 14 begrenzt ist. Endseitig an dem Vorsprung 12 ist eine Hülse 15 ausgebildet, die nach dem Einfügen des Beschlags 10 in die Bohrung 5 mit einer Öffnung 7 fluchtet, die in die Deckplatte 2 eingebracht ist. Der Beschlag weist ferner ein Rohr 16 auf, in das ein metallisches Beschlagsteil 17 einfügbar ist. Das metallische Beschlagsteil 17 um- fasst einen Kopf 22, der in Eingriff mit einer Kurvenführung 21 einer Drehscheibe
20 bringbar ist, um eine klemmende Verbindung zwischen einem mit dem Beschlagsteil 17 gekoppelten Element und der Leichtbauplatte 1 herzustellen.
Damit der Beschlag 10 mit ausreichender Festigkeit in der Leichtbauplatte 1 fest- gelegt ist, weist dieser innerhalb des Gehäuserings 11 zwei Klebemittelkanäle 18 auf, die sich innerhalb des Beschlages 10 im Querschnitt verjüngen, so dass eine Blende 19 ausgebildet ist, bevor sich der Klebemittelkanal wieder zu der Klebemittelkammer 13 hin öffnet. Die Klebemittelkammer 13 ist nach außen durch den gewölbten Wandabschnitt 8 an den Deckplatten 2 und 4 sowie nach innen durch den Beschlag 10, insbesondere die Wände 14 begrenzt. An den Stirnseiten des länglichen Klebemittelkanals 13 sind Wandabschnitte 27 und 28 an dem Beschlag 10 ausgebildet, so dass die Klebemittelkammer 13 weitgehend abgedichtet ist und ein eingespritztes Klebemittel nur geringfügig aus der Klebemittelkammer 13 austritt. Ein geringer Austritt von Klebemittel dient der Verdrängung der Luft und dem Ausgleich von volumenwirksamen Toleranzen und somit dem sicheren Ausfüllen der Klebekammern.
An der dem Wandabschnitt 8 zugewandten Seite der Wände 14 sind Schlitze ausgebildet, durch die beim Einfüllen von Klebemittel in die Klebemittelkammer 13 zunächst Luft entweichen kann, bis das Klebemittel durch die Schlitze an den
Wänden aus der Klebemittelkammer 13 herausdrückt. Dadurch kann im Bereich der Wände 14 eine besonders gute Haftung zwischen dem Beschlag 10 und den Deckplatten 2 und 4 der Leichtbauplatte 1 erreicht werden. Ferner kann überschüssiges Klebemittel durch die Schlitze entweichen, so dass die Befüllung der Klebe- mittelkammer 13 mit einem gewissen Überschuss erfolgen kann, damit Volumentoleranzen ausgeglichen werden können.
Auf der nach außen gerichteten Seite weist der Beschlag 10 ferner Markierungen 25 aus, um die Einbaurichtung festzulegen. Ferner sind zwei Stege 26 ausgebildet, die von einem hier nicht dargestellten Greifer gegriffen werden können, um ein Einfügen des Beschlages 10 in automatisierter Form zu erleichtern.
Die Figuren 4A und 4B zeigen ein Dreifach-Bohrwerkzeug 90 zur Erzeugung einer Kavität in einer Leichtbauplatte 1 zur Aufnahme des Beschlages 30 umfassend eine mittlere Kavität 95 und zwei benachbarte Kavitäten 96. Der vordere Bereich A eines Stufenbohrers 91 weist einen Durchmesser zur Erzeugung einer Kavität für die rohrförmige Verlängerung des Beschlages 30 auf. Der Bereich B des Stufenbohrers 91 verfügt über einen größeren Durchmesser zur Erzeugung der mittleren Kavität 95 für den mittleren Topf 34. Der Durchmesser ist so gewählt, dass die in mindestens eine Deckplatte 2, 4 eingreifenden Wandabschnitte 8 erzeugt werden. Die beiden äußeren Bohrer 92, 93 dienen zur Erzeugung der Kavitäten 96 für die seitlichen Töpfe 33. Der Bereich C der äußeren Bohrer 92, 93 weist den Durchmesser entsprechend den seitlichen Töpfen 33 auf. Der Bereich D kennzeichnet die Bohr- tiefe des Dreifach-Bohrwerkzeuges 90. Eine Kupplung 97 an einem Getriebe 94 dient dabei zum Anschluss des Dreifach-Bohrwerkzeuges 90 an einen nicht dargestellten Antrieb.
In den Figuren 5A bis 5C ist eine zweite Ausführungsform eines Beschlags 30 dar- gestellt, der an einer Leichtbauplatte 1 mit zwei äußeren Deckplatten 2 und 4 und einer dazwischen angeordneten Mittelschicht 3 befestigt wird. Der Beschlag 30 umfasst ein topfförmiges Gehäuse 32 mit zwei seitlichen Töpfen 33, die einen geringfügig kleineren Durchmesser aufweisen als ein mittlerer Topf 34. Die Töpfe 33 und 34 überschneiden sich und sind integral miteinander ausgebildet. An dem mitt- leren Topf 34 ist ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ein Vorsprung ausgebildet, der an gegenüberliegenden Seiten Wandabschnitte 36 zur Ausbildung einer Klebemittelkammer 35 aufweist. Ferner ist eine rohrförmige Verlängerung 31 vorgesehen, in die ein Beschlagsteil 39 zur Festlegung eines Bauteils einfügbar ist.
Um den Beschlag 30 an einer Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1 zu befestigen, werden an der Stirnseite 6 drei Bohrungen hergestellt, wobei die mittlere Bohrung 95 einen etwas größeren Durchmesser hat, um den mittleren Topf 34 aufzuhemmen, während die randseitigen Bohrungen 96 die etwas kleineren seitlichen Töpfe 33 aufnehmen. Die Befestigung des Beschlages 30 erfolgt über Einspritzen von KIe- bemittel durch zwei Klebemittelkanäle 37, die über eine Blende 38 von der Klebe- mittelkammer 35 getrennt sind. Durch die Blende 38 wird verhindert, dass einmal eingespritztes Klebemittel aus der Klebemittelkammer 35 in nennenswertem Umfang in den Klebemittelkanal 37 zurückfließt, wenn eine Klebemitteldüse entfernt wurde. Denn aufgrund des kleineren Querschnittes verstopft die Blende 38 nach dem Einspritzen von Klebemittel schnell.
Im übrigen erfolgt die Befestigung des Beschlages 30 wie bei dem Beschlag 10, wobei es natürlich möglich ist, an einem Beschlag 30 mehr als nur zwei Klebemit- telkammern 35 auszubilden, beispielsweise wenn die seitlichen Töpfe 33 ebenfalls einen Vorsprung aufweisen, an dem eine Klebemittelkammer 35 ausgebildet ist.
Die Figuren 6A bis 6C zeigen ein Zweistufiges-Bohr-Fräswerkzeug 100 zur Erzeugung einer Kavität 101 zur Aufnahme des Beschlages 40. Zuerst taucht das Zwei- stufige B ohr-Fräs Werkzeug 100 mit einem vorderen Abschnitt bohrend mit den
Breichen E und F um die Bohrtiefe D in die Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1 ein. Danach wird das Zweistufige-Bohr-Fräswerkzeug 100 bis zum Erreichen des Bereiches E aus der Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1 herausgefahren. Der Fräsvorgang wird nun durch Verfahren des Zweistufigen-Bohr-Fräswerkzeug 100 zur Sei- te hin von der Mitte ausgehend gestartet. Im nächsten Schritt verfährt das Zweistufige-Bohr-Fräswerkzeug 100 in der Ebene der Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1. Nach dem Abschluss des Fräsvorganges fährt das Zweistufige-Bohr-Fräswerkzeug 100 komplett aus der Leichtbauplatte 1 heraus. Die Bohrtiefe D ist so ausgelegt, dass sie zur Aufnahme des Rohrelementes 41 in die Leichtauplatte 1 genügt. Der Durchmesser des Bereiches F des Zweistufigen-Bohr-Fräswerkzeuges ist so ausgelegt, dass die in mindestens eine Deckplatte 2, 4 eingreifenden Wandbschnitte 8 erzeugt werden können. Der Durchmesser des Bereiches E des Zweistufigen-Bohr- Fräswerkzeuges 100 ist so ausgelegt, dass die Deckplatten 2,4 vorzugsweise nicht erfasst werden. Anschließend wird der Beschlag 40 in die Leichtbauplatte 1 einge- steckt, bis der Flansch 49 an der Stirnseite 6 der Leichtbauplatte 1 anschlägt.
In den Figuren 7A bis 7E ist eine weitere Ausführungsform eines Beschlages 40 dargestellt, der einen länglichen Gehäusetopf 43 aufweist, von dem ein Vorsprung 42 in die Mittelschicht 3 einer Leichtbauplatte 1 hervorsteht. An dem Vorsprung 42 ist femer ein Rohrelement 41 zur Festlegung eines Beschlagsteils 39 ausgebildet. An dem Vorsprung 42 ist wie bei den vorangegangenen Ausfuhrungsbeispielen eine Klebemittelkammer 44 ausgebildet, die an gegenüberliegenden Seiten durch Wandabschnitte 45 begrenzt ist. An dem Gehäusetopf 43 ist an der Außenseite ein senkrecht zum Bohrkanal hervorstehender Flansch 49 ausgebildet, der einen Anschlag bei Einstecken des Beschlages 40 ausbildet.
Ferner wird Klebemittel über zwei Klebemittelkanäle 47 mit einer Blende 48 in den Beschlag 40 eingespritzt, damit das Klebemittel sich in der Klebemittelkam- mer 44 an gegenüberliegenden Seiten des Beschlages 40 verteilen kann und eine feste Verbindung zwischen dem Beschlag 40 und den Deckplatten 2 und 4 herstellt, wie dies schon bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde.
In den Figuren 8A bis 8C ist ein Greifer zur automatisierten Montage eines Beschlages 40 an einer Leichtbauplatte 1 dargestellt. Der Greifer 60 umfasst Anschlüsse 61 für eine Klebemittelzuführung und mindestens einen weiteren An- schluss 65 für mindestens eine Steuerleitung. Über die Steuerleitung und den An- schluss 65 kann Steuerluft zum Schliessen der Greiferbacken 62 und 63 zugeführt werden. Das Öffnen der Greiferbacken 62 und 63 kann beispielsweise über Federkraft erfolgen. Der Greifer 60 umfasst zwei Paare bewegbarer Greiferbacken 62 und 63, die jeweils einen im Gehäusetopf 40 angeordneten Steg 50 greifen können. Dabei ist an gegenüberliegenden Seiten des Rohres 41 jeweils ein Steg 50 angeordnet. Die Beschläge weisen Orientierungshilfen auf, damit sie über Förderer aus- gerichtet zum Aufnahmeplatz für den Greifer gelangen können. Der Beschlag 40 kann dabei Markierungen oder andere Kennzeichnungsmittel aufweisen, damit der Greifer 60 eine exakte Ausrichtung vornehmen kann, um den Beschlag 40 an den Stegen 50 zu greifen. Zwischen den Paaren von Greifbacken 62 und 63 sind zwei Klebemitteldüsen 64 vorgesehen, die bei entsprechender Ausrichtung des Greifers 60 in die Klebemittelkanäle 47 an dem Beschlag 40 eingefügt werden.
Die Figuren 9A bis 9F zeigen, dass verschiedene Beschläge 10, 30, 40, 70, 80 mit dem Greifer 60 verarbeitet werden können. Der Greifer 60 kann jeden dieser Beschläge oder auch jeden weiteren entsprechend diesem Systemgedanken kon- struierten Beschlag verarbeiten. Somit ist für die Möbelfertigung kein Werkzeugwechsel zur Verarbeitung von Beschlägen aus diesem System erforderlich.
Die Montage der Beschläge 10, 30 oder 40 erfolgt insbesondere in einem automati- sierten Verfahren mittels eines Greifers 60. Zunächst wird an einer Leichtbauplatte eine Bohrung eingebracht, wobei der Durchmesser der Bohrung so groß ist, dass die Bohrung die Deckplatten 2 und 4 teilweise anbohrt, so dass sich ein gerundeter Wandabschnitt 8 an den Deckplatten 2 und 4 ausbildet. Anschließend wird eine Stirnseite 6 der Leichtbauplatte wahlweise so belassen oder nachbearbeitet, wahl- weise über Fräsen oder Bohren, bis die Öffnung an der Stirnseite 6 der Kontur eines Gehäuserings 11 oder eines Gehäusetopfes 33, 34 oder 43 entspricht. Anschließend wird ein Beschlag 10, 30 oder 40 aus einem Magazin über einen Greifer 60 gegriffen und dabei im Wesentlichen gleichzeitig die Klebemitteldüse 64 in einen Klebemittelkanal eingefügt. Anschließend wird der Beschlag 10, 30 oder 40 in die Leichtbauplatte eingefügt, wobei die Wandabschnitte 14, 36 und 45 im Wesentlichen formschlüssig an der Deckplatte 2 oder 4 anliegen und somit eine Begrenzung für eine Klebemittelkammer 15, 35 oder 44 ausbilden.
Anschließend wird ein Klebemittel, vorzugsweise Heißkleber, bei einer Tempera- tur zwischen 8O 0 C und 180 ° C in die Klebemittelkammer 15, 35 oder 44 eingespritzt. Das Klebemittel kann dann aushärten und die Klebemitteldüse 64 an dem Greifer 64 wird aus den Klebemittelkanälen abgezogen. Aufgrund der Anordnung einer Blende 19, 38 oder 48 an jedem Klebemittelkanal 18, 37 und 47 wird ein Zurückfließen des Klebemittels in nennenswertem Umfang vermieden. Nach Aushär- ten des Klebemittels ist eine stabile Verbindung zwischen dem Beschlag 10, 30 o- der 40 und der Leichtbauplatte 1 hergestellt, wobei das Klebemittel an der gerundeten Kontur der Wand 8 anliegt, so dass Kräfte in unterschiedliche Richtungen zwischen dem Beschlag 10, 30 oder 40 auf die Deckplatten 2 und 4 übertragen werden können. Der Einsatz dieses Verfahrens ist nicht auf die Verwendung von Heißkle- ber beschränkt, es können auch andere Klebemittel zum Einsatz kommen.
Ein Verbindungsbeschlag dient zur stirnseitigen Befestigung zweier benachbarter Möbelplatten 1 , die insbesondere in Leichtbauweise ausgeführt sind und zwei äußere Deckplatten 2 und 3 umfassen, zwischen denen eine Mittelschicht 4 angeord- net ist. Die Mittelschicht 4 besteht aus einem anderen Material als die Deckplatten 2 und 3, insbesondere aus einer Wabenplatte, einem Schaumkern, leichten Hölzern, Faserwerkstoffen oder anderen Materialien mit geringem Eigengewicht. Die Deckplatten 2 und 3 bestehen vorzugsweise aus Holzwerkstoffen oder Pappe, wobei auch andere Materialien eingesetzt werden können. Die in Leichtbauweise ausgeführten Möbelplatten 1 weisen eine umlaufende Stütz- und Dekorkante 5 auf, die einerseits der Stabilisierung und dem Verschließen der Stirnfläche der Möbelplatte 1 dient, andererseits auch eine design-ästhetische Funktion übernehmen kann.
Bei dem in den Figuren 10A bis 10D gezeigten Ausführungsbeispiel sind an jeder
Möbelplatte 1 ein erstes Gehäuse 110 und ein zweites Gehäuse 120 eines Verbindungsbeschlages montiert. Die Gehäuse 110 und 120 sind über ein Rastelement 130 aneinander fixierbar.
Zur Festlegung der Gehäuse 110 und 120 sind benachbart zu Stirnseite 6 jeweils
Aufnahmen 5' ausgespart, die die obere Deckplatte 2 durchgreifen und sich bis in die untere Deckplatte 3 erstrecken, wobei diese jedoch eine bodenseitige Abstützung für die Gehäuse 110 und 120 bildet. In der oberen Deckplatte 2 ist eine ringförmige Aussparung 7' gebildet, an der die Gehäuse 110 und 120 verklebt werden.
In den Figuren 1 IA und 1 IB ist das erste Gehäuse 110 gezeigt, an dem das Rastelement 130 festgelegt ist. Das Rastelement 130 ist um eine Achse 111 drehbar gelagert und umfasst eine federnde Lasche 131, die in Eingriff mit einer Rastaufnahme 121 an dem zweiten Gehäuse 120 bringbar ist. Ferner ist an dem Rastelement 130 ein Griffabschnitt 132 vorgesehen. Das Gehäuse 110 ist topfförmig ausgebildet und umfasst eine innere Kammer 112 zur Aufnahme des Rastelementes 130.
An einer Stirnseite des ersten Gehäuses 110 sind drei Vorsprünge 113 ausgebildet, die zur exakten Positionierung des ersten Gehäuses 110 relativ zu dem zweiten Ge- häuse 120 dienen.
Das erste Gehäuse 110 weist ferner Öffnungen 114 zum Zuführen von Klebemittel auf, das über Kanäle 116 verteilt wird. Von den Klebemittelkanälen 116 erstrecken sich Öffnungen 115 zum Verkleben des Gehäuses 110 an der ringförmigen Auf- nahme 7' der oberen Deckplatte 2. Ferner sind die Kanäle 116 in Verbindung mit einer Klebemittelkammer 117 an der Unterseite des Gehäuses 110 zum Verkleben an der unteren Deckplatte 3 vorgesehen.
Das Gehäuse 120 (Figuren 12A bis 12E) lässt sich auf ähnliche Weise in einer Möbelplatte 1 festlegen. Das Gehäuse 120 umfasst Öffnungen 124 zum Zuführen von Klebemittel, das über Klebemittelkanäle 126 verteilt wird. Die Klebemittelkanäle 126 münden im oberen Bereich in Öffnungen 125, um ein Verkleben an der oberen Deckplatte 2 zu ermöglichen. Ferner ist bodenseitig eine Klebemittelkammer 127 an dem Gehäuse 120 zum Verkleben an der unteren Deckplatte 4 ausgebildet. Die
Klebemittelkammer 127 umfasst einen umlaufenden nach unten hervorstehenden Rand und ist zu der Deckplatte 4 hin offen ausgebildet.
Das Gehäuse 120 umfasst eine innere Kammer 122, an der eine Rastaufnahme 121 ausgebildet ist, die in Eingriff mit dem Rastelement 130 bringbar ist. Unterhalb der
Rastaufnahme 121 sind Aufnahmen 123 vorgesehen, in die die Vorsprünge 113 einsteckbar sind. Die Vorsprünge 113 sind dabei keilförmig ausgebildet, um eine exakte Positionierung zu gewährleisten.
Für die Montage des Verbindungsbeschlages mit den Gehäusen 110 und 120 werden zunächst an jeder Möbelplatte 1 Bohrungen 5' hergestellt, wobei die Bohrer nicht in der Ebene der Möbelplatte 1 bewegt werden sondern senkrecht hierzu. Die Bohrungen 5' sind so positioniert, dass sie auch an der Stirnseite 6 der Möbelplatte 1 eine Aussparung herstellen. Anschließend werden die Gehäuse 110 oder 120 in die Bohrung 5' eingefügt und dann mit der Möbelplatte 1 verklebt. Zur Verbindung zweier benachbarter Möbelplatten 1 werden diese mit einer an einer Stirnseite angeordneten Stütz- und Dekorkante 6 aneinander gelegt, wobei die Vorsprünge 113 jeweils in die Aufnahmen 123 eines benachbarten Gehäuses 120 eingefügt werden. Zur Sicherung der Verbindung wird nun das Rastelement 130 um die Achse 111 verschwenkt, bis die Laschen 131 an der Rastaufnahme 121 einrasten. Zum Lösen werden dann die Rastelemente 130 über den Griffabschnitt 132 in die gegenläufige Richtung bewegt. Die Form und die Funktion der Beschläge 10, 30, 40, 70, 80, 110 und 120 kann in weiten Bereichen frei gewählt werden. Die Beschläge 10, 30, 40, 70, 80, 110 und 120 weisen lediglich eine Begrenzung für eine Klebemittelkammer auf, um eine stabile Befestigung des Beschlages 10, 30, 40, 70, 80, 110 und 120 in einer Leichtbauplatte 1 zu gewährleisten.
Bezugszeichenliste
40 40 Beschlag
1 Leichtbauplatte 41 Rohrelement
2 Deckplatte 42 Vorsprung
3 Mittelschicht 43 Länglicher Gehäusetopf
4 Deckplatte 44 Klebemittelkammer
5 Bohrung 45 45 Wandabschnitt
5' Bohrung 47 Klebemittelkanal
6 Strinseite 48 Blende
7 Öffnung 49 Hervorstehender Flansch
8 Gewölbter Wandabschnitt 50 Steg
10 Beschlag 50 60 Greifer
11 Gehäusering 61 Anschlüsse
12 Vorsprung 62 Greiferbacke
13 Klebemittelkammer 63 Greiferbacke
14 Seitenwand 64 Klebemitteldüse
15 Hülse 55 70 Beschlag
16 Rohr 80 Beschlag
17 Beschlagteil 90 Dreifach-Bohrwerkzeug
18 Klebemittelkanal 91 Stufenbohrer
19 Blende 92 Äußerer Bohrer
20 Drehscheibe 60 93 Äußerer Bohrer
21 Kurvenführung 94 Getriebe
22 Kopf 95 Mittlere Kavität
25 Markierung 96 Äußere Kavität
26 Stege 97 Kupplung
27 Wandabschnitt 65 100 Zweistufiges-Bohr- Fräs Werkzeug
28 Wandabschnitt 101 Kavität
30 Beschlag 110 Erstes Gehäuse
31 Rohrförmige Verlängerung 111 Achse
32 Toppförmiges Gehäuse 112 Kammer
33 Seitlicher Topf 70 113 Vorsprung / Rasthebel
34 Mittlerer Topf 114 Öffnung
35 Klebemittelkamnier 115 Kanal
36 Wandabschnitt 116 Klebemittelkammer
37 Klebemittelkanal 120 Zweites Gehäuse
38 Blende 75 121 Rastaufnahme 122 Kammer 10
123 Aufnahme A Bereich
124 Öffnung B Bereich
125 Öffnung
C Bereich
126 Klebemittelkanal
D Bohrtiefe
127 Klebemittelkammer
130 Rastelement 15 E Bereich
131 Lasche F Bereich
132 Griffabschnitt

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur stirnseitigen Festlegung eines Beschlags (10, 30, 40, 70, 80,
110, 120) an einer Leichtbauplatte (1), mit den folgenden Schritten: - Festlegen einer Leichtbauplatte (1) mit zwei äußeren Deckplatten (2, 4) und einer mit Hohlräumen und einer Mittelschicht (3) mit von den Deckplatten (2, 4) abweichenden physikalischen und / oder chemischen Eigenschaften an einer Fixiervorrichtung;
Einbringen mindestens einer stirnseitigen Bohrung (5, 5') in die Leicht- bauplatte (1), wobei der Bohrkanal mit einem Abschnitt in mindestens eine
Deckplatte (2, 4) eingreift;
- Einstecken eines Beschlags (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120) in die Bohrung, und
Einspritzen eines Klebemittels in den Beschlag (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120) in eine Klebemittelkammer (13, 35, 44), die teilweise von der Wand
(8) des Bohrkanals im Bereich der mindestens einen Deckplatte (2, 4) begrenzt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einbringen der Bohrung gleichzeitig beide Deckplatten (2, 4) an der zu der Mittelschicht
(3) gewandten Seite angebohrt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (10, 30, 40, 70, 80110, 120) über einen Greifer (60) gegriffen wird, und vor dem Einstecken des Beschlags (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120) in die Bohrung eine Klebemitteldüse (64) in einen Einspritzkanal (18, 37, 47) für Klebemittel an dem Beschlag (10, 30, 40) eingesteckt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Be- schlag (10, 30, 40, 70, 80) über einen Greifer (60) gegriffen wird, und bei dem
Einstecken des Beschlags (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120) in die Bohrung eine Klebemitteldüse (64) in einen Einspritzkanal (18, 37, 47) für Klebemittel an dem Beschlag (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120) eingesteckt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Klebemittel Heißkleber mit einer Temperatur zwischen 80 0C und 180 0C, vorzugsweise zwischen 100 0C und 160 0C, eingespritzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Stirnseite (6) mehrere sich teilweise überlappende Bohrungen eingebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen an der Stirnseite (6) einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bohrer senkrecht zur Ebene der Möbelplatte (1) bewegt wird und an einer Stirnseite (6) der Möbelplatte (1) eine Aussparung in einer Deck- platte (2) herstellt.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend: eine Fixiervorrichtung zum Festlegen einer Leichtbauplatte (1) mit zwei äußeren Deckplatten (2, 4) und einer Mittelschicht (3); eine Bohrvorrichtung mit mindestens einem Bohrer, mittels dem eine stirnseitige Bohrung in die Leichtbauplatte (1) einbringbar ist, wobei der Bohrkanal mit einem Randabschnitt zumindest in eine Deckplatte (2, 4) eingreift; - einen Greifer (60) zum Einstecken eines Beschlags (10, 30, 40, 70, 80,
110, 120) in die Bohrung, und eine Einspritzvorrichtung zum Einspritzen eines flüssigen Klebemittels in einen Klebekanal (18, 37, 47) in dem Beschlag (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrvorrichtung mehrere gestuft angeordnete Bohrer (91, 92, 93) aufweist, die sich teilweise überlappende Bohrungen herstellen können.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrvorrichtung einen Bohrer aufweist, der einen Fräsaufsatz zum Herstellen einer länglichen Öffnung durch Bohren und anschließendes Fräsen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Greifer (60) eine Klebemitteldüse (64) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Greifer (60) bewegbar ist.
13. Leichtbauplatte (1) mit einem Beschlag (10, 30, 40, 70, 80, 110, 120), wobei die Leichtbauplatte (1) zwei äußere Deckplatten (2, 4) und eine Mittelschicht
(3) aufweist und an einer Stirnseite (6) der Leichtbauplatte (1) mindestens eine Bohrung eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein kreisförmiger Bohrkanal teilweise in eine Deckplatte (2, 4) eingreift und in den Bohrkanal ein Beschlag (10, 30, 40, 70, 80) eingefügt ist, der über ein Klebemittel festge- legt ist und das Klebemittel in einer Klebemittelkammer (13, 35, 44) angeordnet ist, deren äußere Begrenzung teilweise durch einen Wandabschnitt (8) des Bohrkanals gebildet ist.
14. Leichtbauplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Be- schlag (10, 30, 40) an gegenüberliegenden Seiten formschlüssig an den Deckplatten (2, 4) anliegt.
15. Leichbauplatte nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (10, 30, 40, 70, 80) ein topfförmiges Gehäuse aufweist, das stirnsei- tig an der Leichtbauplatte (1) eingefügt ist.
16. Leichtbauplatte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich an das topfförmige Gehäuse ein Vorsprung (12, 42) anschließt, der Begrenzungswände für die Klebemittelkammern (13, 35, 44) ausbildet.
17. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (30, 40) an der nach außen gewandten Seite einen senkrecht zum Bohrkanal ausgerichteten Flansch (49) aufweist, der einen An- schlag zur Begrenzung der Einstecktiefe des Beschlags (30, 40) ausbildet.
18. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag (10, 30, 40, 70, 80) benachbart zu der Stirnseite (6) je- weils einen in die Deckplatte (2, 4) eingreifenden Vorsprung aufweist, der in den Bohrkanal eingefügt ist und eine stirnseitige Wand der Klebemittelkammer (13, 35, 44) ausbildet.
19. Leichtbauplatte nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeich- net, dass der Beschlag (110, 120) in eine Bohrung (5') eingefügt ist, die eine
Deckplatte (2) durchgreift.
20. Beschlag zum Festlegen einer aus zwei Deckplatten (2, 4) und einer dazwischen liegenden Mittelschicht (3) bestehenden Leichtbauplatte (1) an einer hierzu senkrecht verlaufenden zweiten Leichtbauplatte, einer Wand, einer ortsfesten Wandplatte oder dergleichen, wobei der Beschlag (10, 30, 40, 70, 80) ein zwischen den Deckplatten (2, 4) durch Klebemittel festlegbares Gehäuse mit Kanälen zur Verteilung von Klebemittel und einen Einführkanal für einen Befestigungsstift aufweist, wobei die Kanäle für das Klebemittel einerseits in mindestens eine von außen zugängliche Einfüllöffnung und andererseits in die jeweils an den Deckplatten (2, 4) der Leichtbauplatte (1) anliegenden randsei- tigen Bereiche mit Aufnahmekammern (13, 35, 44) für Klebemittel bildende Vertiefungen einmünden, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse in eine Bohrung (5, 5') der Leichtbauplatte (1) eingesetzt ist, welche mindestens eine der Deckplatten (2, 4) geringfügig anschneidet und dass die Aufnahmekammern (13, 35, 44) des Gehäuses durch einen angeschnittenen Abschnitt zur jeweiligen Deckplatte (2, 4) hin oder durch eine Deckplatte (2, 4) unmittelbar abgeschlossen sind.
21. Beschlag nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den
Kanälen zum Einfüllen von Klebemittel und den Aufnahmekammern (13, 35, 44) durch Querschnittsverminderungen gebildete Blenden vorgesehen sind.
22. Beschlag nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebemittelkammern (13) an ihrem dem Gehäuse (9) abgewandt liegenden stirnseitigen Ende durch der Kontur der angeschnittenen Bereiche der Deckplatten (5, 6) angepasste Wandungen (13) abgeschlossen sind.
PCT/EP2009/065979 2008-11-27 2009-11-27 Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag WO2010060987A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009801474144A CN102232149A (zh) 2008-11-27 2009-11-27 用于将配件在端侧固定在轻质结构板上的方法和装置、轻质结构板和配件
EP09799052.7A EP2350470B1 (de) 2008-11-27 2009-11-27 Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059336.2 2008-11-27
DE202008015722U DE202008015722U1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte
DE202008015732U DE202008015732U1 (de) 2008-11-27 2008-11-27 Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte
DE202008015722.6 2008-11-27
DE202008015732.3 2008-11-27
DE102008059336 2008-11-27
DE102009025826A DE102009025826A1 (de) 2008-11-27 2009-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur stirnseitigen Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte und Leichtbauplatte
DE102009025826.4 2009-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060987A1 true WO2010060987A1 (de) 2010-06-03

Family

ID=41693025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/065979 WO2010060987A1 (de) 2008-11-27 2009-11-27 Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2527662A1 (de)
CN (1) CN102232149A (de)
WO (1) WO2010060987A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309137A1 (de) * 2009-09-19 2011-04-13 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung
US10215209B2 (en) * 2016-09-30 2019-02-26 Refine Scientific Co., Ltd. Aluminum cabinet
DE102018206726A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Adapter für Platten, Adaptersystem, Verfahren zum Befestigen von Adaptern und Verwendung eines Adapters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700100741A1 (it) * 2017-09-08 2019-03-08 Leonardo Srl Dispositivo guida utensile adatto ad essere usato in fase di montaggio e regolazione di mobili o articoli da arredamento
DE102017125877B4 (de) 2017-11-06 2019-06-19 Festool Gmbh Verankerungsbeschlag zur Verankerung in einem Werkstück

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370372A (en) * 1981-03-30 1983-01-25 Advanced Technology & Research, Inc. Method of joining honeycomb panels using a fastener element
US20030152438A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Hermann Oberkofler Fastener for joining honeycomb panels and method for using the same
DE202008002540U1 (de) 2008-02-22 2008-05-29 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5093957A (en) * 1991-07-08 1992-03-10 Atr International, Inc. Compression fitting for use in a two-sided honeycomb panel
DE202004000473U1 (de) * 2004-01-14 2004-04-01 Häfele GmbH & Co. KG Verbindungsbeschlag für Hohlplatten
DE202005005579U1 (de) * 2005-04-07 2006-08-17 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungseinsatz
DE202006002648U1 (de) * 2006-02-18 2006-04-20 Häfele GmbH & Co KG Beschlag für Hohlplatten
DE102007017556A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Befestigungsbeschlag für eine Leichtbauplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370372A (en) * 1981-03-30 1983-01-25 Advanced Technology & Research, Inc. Method of joining honeycomb panels using a fastener element
US4370372B1 (de) * 1981-03-30 1989-01-31
US20030152438A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-14 Hermann Oberkofler Fastener for joining honeycomb panels and method for using the same
DE202008002540U1 (de) 2008-02-22 2008-05-29 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag zum Festlegen einer Leichtbauplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2309137A1 (de) * 2009-09-19 2011-04-13 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung
RU2523971C2 (ru) * 2009-09-19 2014-07-27 Хеттих-Хайнце Гмбх Унд Ко. Кг Дюбель соединительного устройства
US10215209B2 (en) * 2016-09-30 2019-02-26 Refine Scientific Co., Ltd. Aluminum cabinet
DE102018206726A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Adolf Würth Gmbh & Co Kg Adapter für Platten, Adaptersystem, Verfahren zum Befestigen von Adaptern und Verwendung eines Adapters

Also Published As

Publication number Publication date
EP2350470A1 (de) 2011-08-03
EP2527662A1 (de) 2012-11-28
EP2350470B1 (de) 2017-05-24
CN102232149A (zh) 2011-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1826750B2 (de) Deckschicht und Paneel mit schallabsorbierenden Eigenschaften sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2350470B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stirnseitigen festlegung eines beschlags an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte und beschlag
EP3296576B1 (de) Fügeverfahren und mittel zur durchführung des verfahrens
DE3933416C2 (de)
WO2016005274A1 (de) Verbindungsmittel und verfahren zum festlegen eines verbindungselements an oder in einem bauteil
EP2381815B1 (de) Befestigungsanordnung zur montage eines wandboards
EP2368049B1 (de) Beschlag
DE3425079C2 (de)
DE102009025826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stirnseitigen Festlegung eines Beschlags an einer Leichtbauplatte und Leichtbauplatte
DE102009025822A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Möbelplatte und Möbelplatte
DE102009057795B4 (de) Verwendung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlagelements an einer Leichtbauplatte
EP3228879A1 (de) Verbindungsbeschlag, anordnung und verfahren zum verbinden von zwei leichtbauplatten
DE29607060U1 (de) Stanz- und Rillwerkzeug zur Herstellung von gerillten Stanzteilen
EP1813824A2 (de) Verbindungsvorrichtung für Möbelplatten
EP0841634A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102022102935B4 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE10310852B3 (de) Vorrichtung zum Prägen und/oder Stanzen eines Werkstücks, insbesondere aus Kartonage
DE102019219753A1 (de) Dübel zur Anordnung in Leichtbauplatten, Verfahren zum Fixieren und Anordnung
EP1279838A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung zweier Werkstücke
DE29602020U1 (de) Beschlag zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE102014101600A1 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
DE202022100722U1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
EP2487372A2 (de) Befestigungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP3539757A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verkleben von kunststoffprofilen
EP2221489A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Klebedübels in eine Leichtbauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980147414.4

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09799052

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009799052

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009799052

Country of ref document: EP