WO2010034425A1 - Multipartikuläre tabletten und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Multipartikuläre tabletten und verfahren zu deren herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010034425A1 WO2010034425A1 PCT/EP2009/006707 EP2009006707W WO2010034425A1 WO 2010034425 A1 WO2010034425 A1 WO 2010034425A1 EP 2009006707 W EP2009006707 W EP 2009006707W WO 2010034425 A1 WO2010034425 A1 WO 2010034425A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- pellets
- tablet
- active ingredient
- spherical particles
- release
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2077—Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
- A61K9/2081—Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/50—Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
- A61K9/5084—Mixtures of one or more drugs in different galenical forms, at least one of which being granules, microcapsules or (coated) microparticles according to A61K9/16 or A61K9/50, e.g. for obtaining a specific release pattern or for combining different drugs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2072—Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
- A61K9/2077—Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
Definitions
- the invention relates to multiparticulate tablets and processes for their preparation.
- the invention further relates to a granulation process for producing spherical particles for use in the multiparticulate tablets and other multiparticulate dosage forms.
- the dose of one or more active agents is distributed among many (usually more than one thousand subunits) formed by the respective one or more active agent-containing particles.
- These subunits or particles may be, for example, pellets or spherical particles. These typically have either a layered structure or a matrix structure.
- Both layer and matrix pellets may each be finally coated with one or more films.
- the coating with a film may, if necessary, be followed for various purposes, such as to improve processability, such as by improving flowability or reducing hygroscopicity, to ensure and enhance the chemical and / or mechanical stability of the drug, to mask a bad taste or an unpleasant odor or to change the Kirkspp. Release rate of the incorporated active substance (s).
- the multiparticulate administration forms are of particular interest in modified release systems, since they have advantages over the so-called single-unit dosage forms, especially for biopharmaceutical reasons.
- Single-units are monolithic dosage forms, ie modified single-dose dosage forms that pass through the gastrointestinal tract undamaged, become smaller or smaller, or release the drugs only in the intestine (R. Voigt, Pharmazeutician Technologie, 8th edition, Berlin , 1995).
- the multiparticulate systems disintegrate into their subunits, each of which can have a desired controlled release behavior. Therefore, damage to the tablet or a malfunction due to release in multiparticulate dosage forms usually, if at all, is significantly less negative than in the case of a film-coated or matrix form of a single-unit preparation.
- Multiparticulate dosage forms can be filled for application in capsules, eg hard gelatine capsules, or in sachets, or, which is most demanding from a pharmaceutical point of view, compressed into tablets. Often, particularly with tablets to facilitate swallowability, or to improve the aspect of such a dosage form, an additional film is applied.
- the most common drug form among these solid drugs is the tablet, which not only tends to have improved swallowability over a hard gelatin capsule, but can also be produced more economically.
- composition of a multiparticulate tablet essentially corresponds to the following structure of a classic immediate release tablet formulation:
- This consists of a) an inner phase and b) an outer phase.
- the inner phase, also called inner phase, of a tablet contains the active ingredient, usually in granulated, ie aggregated form.
- auxiliaries contains the inner phase typically fillers, binders and, if necessary, disintegrants and / or other auxiliaries as main ingredients.
- the outer phase of a tablet typically contains, for example, disintegrants, lubricants and flow regulators in fine powdery and non-aggregated form, but possibly also small amounts of fillers and binders. In addition, flavorings and other additives may be included.
- the term outer phase is functional, not spatial. A good overview of common excipients can be found in H. P. Fiedler, Lexicon of adjuvants for pharmacy, cosmetics and related fields, Editio Cantor Verlag Aulendorf.
- phase ratio is usually different.
- the proportion of the external phase is significantly increased.
- the phase ratio of inner to outer phase should be in the range of 3: 7, but at least 4: 6, if not higher (M. Braun, Dissertation, 2003, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universtician Bonn KG Wagner, thesis, 1999, Eberhard Karls University Tübingen).
- the inner phase of the tablet formulation which as a rule contains the active substance-containing particles, is protected against the action of force during tabletting due to the proportionately increased outer phase. Due to the force or the resulting mechanical stress can result in a change in product properties.
- the phase ratio of inner to outer phase in such dosage forms is usually therefore increased in favor of the outer phase, inter alia, with adequate weight and content uniformity of the dosage form to protect pellets from damage due to mechanical stress during tableting. The tableting can cause a change in product properties.
- dosage forms in which the particles are each coated with a film or functional coating in contrast to the aforementioned classic tablets, a significantly increased proportion of outer phase in order to reduce damage to the film of a coated pellet due to the force of the tableting not to alter the product properties of the incorporated pellets or coated drugs, to ensure a sufficient mechanical stability of the tablet, an acceptable release behavior, but also a sufficient weight and content uniformity.
- the requirements for the content uniformity of a dosage form is particularly critical in the multiparticulate dosage forms. The examination of the uniformity of the content and the requirements of dosage forms are adequately documented in the current pharmacopoeias.
- coated active ingredients are similarly critical as that of the previously described pellets. Therefore, for the purposes of this specification, coated active substances which are subsequently processed into a tablet are also the subject matter of the invention further developed here.
- the proportion of outer phase can therefore be up to 70% or even more in these cases, with the most frequently used adjuvant being fibrous, microcrystalline cellulose, into which pellets or coated active substances can be embedded in a particularly stable manner.
- a combination of several active substances may be particularly useful if it can be demonstrated that each individual active substance is therapeutically effective in relation to the claimed field of use and the dose of each individual ingredient is such that it is proportionate to the maximum dose, frequency and duration of use a significant number of patients requires such a fixed combination and it is effective and harmless in the sense of a benefit and risk ratio, and the added agents increase the effectiveness and / or safety of the active ingredients or the main active ingredient or reduce the possibility of misuse of the main ingredient or the fixed Combination of active ingredients produces a greater therapeutic effect or greater safety than any single active ingredient.
- Crout's criteria are also included in the Medicines Act.
- combination preparations that contain two or more drugs, including: support each other in their effect.
- elderly people find it difficult to get used to taking different medications.
- the intake of a combination preparation facilitates and guarantees in many cases, i.a. also in paediatrics, the therapy improves compliance, and contributes to drug safety.
- Combination preparations are very frequently used, inter alia, in the treatment of hypertension, for the treatment of Parkinson's disease, for the treatment of diseases of the central nervous system, for infection control with antibiotics or antiviral agents, for oral contraception, for the treatment of gastric diseases and in pain therapy.
- the mass and dimensions of combination preparations or, in general, of multiparticulate dosage forms differ, apart from very low-dose preparations, such as the hormone preparations for contraception, usually from the corresponding administration forms of the individual drug and its rapidly releasing dosage forms.
- Known granulation processes also have the disadvantage that active ingredients which, when using less auxiliary auxiliaries, such as Fill, bind, disintegrants, flow regulators and lubricants (for example ⁇ 60% by weight) react very sensitively to moist and dry aggregation processes, releasing the active ingredient from the corresponding granules or final administration forms only insufficiently and / or with little control.
- auxiliary auxiliaries such as Fill, bind, disintegrants, flow regulators and lubricants (for example ⁇ 60% by weight) react very sensitively to moist and dry aggregation processes, releasing the active ingredient from the corresponding granules or final administration forms only insufficiently and / or with little control.
- Such granulation often produces highly compressed agglomerates which subsequently release the active ingredient only insufficiently. Examples of these are, for example, ascorbic acid and oxcarbazepine.
- the typical granulation process for a drug is complex. After mixing, aggregating by moistening, kneading, heating or pressure, and subsequent drying of a wet granulation, the granules obtained must be comminuted and classified according to their requirements.
- the invention relates to a tablet containing an inner phase, comprising a) a first type of pellets (I) which contain a first active ingredient and which have a coating and / or release the active ingredient modified, or b) a first type of coated first active substance (I), mixed with c) spherical particles (II), and an outer phase with one or more non-granulated before tableting excipients, selected from disintegrants, lubricants, flow regulators, fillers and binders, wherein the weight of the outer phase is not more than 25 percent of the total weight of the tablet, for example not more than 20%, 15%, 10% or 5%.
- the weight of the outer phase may be up to 25%, 22.5%, 20%, 17.5%, 15%, 12.5%, 10%, 7.5%, 5%, 4%, 3%, 2 make up 1% or 1% of the total weight of the tablet.
- the weight of the outer phase may be, for example, at least 0.5%, 1%, 2%, 3% or 5% of the total weight of the tablet.
- Suitable auxiliaries for the outer phase which are not granulated before tabletting may be any suitable customary auxiliaries (see H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und Nachbar withe, Editio Cantor Verlag Aulendorf).
- flavorings, dyes, solubilizers and other additives may be included in the outer phase.
- the weight of the first type of pellets (I) or the first type of coated first active ingredient (I) may account, for example, for 35 to 55% of the total weight of the tablet, for example from 37.5 to 52.5% or from 40 to 50%. If several types of pellets (I) or coated active substances (I) are used, this applies accordingly to their total weight.
- the weight of the spherical particles (II) in the embodiments which also contain at least a first kind of pellets (I) and / or coated active substance (I) may be, for example, in the range of 30% to 70%, preferably in the range of 35 to 65 %, or 40 to 60% of the total weight of the tablet.
- This provides multiparticulate tablets whose inner phase contains a first pellet product or coated active substance (I) and thereby significantly reduces its outer phase compared to a conventional multiparticulate administration form can be added that to the first pellet product (I) or the coated active ingredient spherical particles (II) are mixed.
- the outer phase of a multiple-unit tablet must absorb kinetic energy that enters the product through tabletting. It therefore contributes significantly to the fact that mechanically sufficiently stable tablets.
- a balanced ratio of elastic and plastic deformability is required for the quality of the outer phase of a multiparticulate tablet, which is to be produced under the gentlest possible conditions.
- advantageous properties in particular a balanced ratio of elastic and plastic properties, which surprisingly allow for an external phase saving.
- their technological characteristics such as shape, density and porosity, are also important for substitution of the outer phase for multiparticulate tablets.
- the spherical particles (II) added to the pellets (I) or coated active ingredients (I) may consist solely of (pharmaceutical) excipients.
- auxiliaries which can be used advantageously are described below in connection with a preferred granulation method and within the scope of the exemplary embodiments.
- the pellets (I) and the spherical particles (II) differ from each other in terms of at least one parameter, such as composition, structure and / or physical parameter, e.g. may be influenced by the production, e.g. Density, porosity etc.
- the pellets (I) are preferably spherical pellets.
- the pellets (I) can be prepared by the same method as the spherical particles (II), then the composition contains two types of spherical products or particles (II). But they can also be produced by a different method.
- the first type of pellets in particularly preferred embodiments, is such as to release the active substance contained in them in a modified manner.
- the pellets used according to the invention may have a coating, for example a film coating.
- the coating may have the usual functions for such coatings.
- the coating may be, for example, a taste masking coating, an odor masking coating, a stabilizing agent coating, a processability improving coating, a flowability improving coating, a hygroscopic reduction coating, a coating for ensuring and improving the coating chemical and / or mechanical stability of the drug.
- At least the first type of pellets (I) is provided with a coating which modifies the release of the active ingredient from the pellets (I).
- Modification of release includes, for example, sustained drug release, prolonged drug release, delayed drug release, staged drug release, and combinations thereof (controlled release, extended release, prolonged release, repeated release, delayed release).
- cellulose derivatives e.g. Ethylcellulose, methylcellulose,
- Hydroxypropylmethylcellulose cellulose acetate phthalate, polymers of methacrylic acid and methacrylic acid esters such as edragite, or polyvinyl derivatives,
- modification of the release from the pellets can also be achieved by other means known in the art, such as by constructing the pellets as a matrix which permits modification of the release.
- constructing the pellets as a matrix which permits modification of the release are particularly advantageous.
- those embodiments of tablets of the present invention in which the pellets (I) are coated with a film, ie the coating is in the form of a film.
- the coatings may be, for example, a taste-masking film or an odor-masking film. Even more advantageous are those embodiments in which the pellets (I) are coated with a film which modifies the release of the active ingredient (s) from the pellet (I). These may be the usual films known in the art or functional coatings. Possible functions of such films or functional coatings are, for example, the delaying of drug release and the production of enteric resistance.
- the film coating may be, for example, an enteric coating.
- the coating of the coated active ingredients in particular can perform the same functions as the coating of the pellets, for example, modify the release. Reference is therefore made to the above examples of coatings.
- Coatings, coatings and films are typically drug-free. However, embodiments are also conceivable in which active substance is contained in the coating.
- a first type of pellets (I) having a first film coating or a first coating and a second type of pellets (I) having a second film coating and a second coating, respectively, may be used, the two types of pellets (I) being the same Active ingredient, but differ in their release behavior from each other.
- One type of pellet may, for example, be coated with a release-modifying, in particular slow-moving or retarding film, while the other type of pellet releases the active ingredient immediately.
- a release-modifying in particular slow-moving or retarding film
- the first type of pellets and the first type of coated drug may have a different release behavior (dissolution profile) of this same drug.
- the first type of pellets may be coated with a release-influencing, in particular slowing down film, while the coated active substance releases the active ingredient immediately.
- the coating of the drug may slow the release.
- Embodiments are also conceivable in which, in addition to the first type of pellets (I), there are a second type of pellets with a second active substance.
- Combination preparations can thus be realized in which the tablet dimensions are reduced due to the reduced need for an external phase and thus the ability to swallow can be improved.
- various coatings or film coatings can be used.
- suitable selection of films or pellet structure or composition it is also possible to realize otherwise incompatible active ingredients as a combined preparation in a tablet.
- the spherical particles can be drug-free.
- the spherical particles (I) may also contain one or more active agents.
- particularly advantageous combination preparations can be obtained.
- the spherical aggregates (II) may be uncoated or likewise provided with a coating, the above statements on possible coatings of the pellets (I) apply here analogously.
- the first type of pellets (I) and the spherical particles (II) contain the same active substance but have different release profiles.
- the first type of pellets (I) may be coated with a release-modifying, especially slowing-down and / or retarding film, while the spherical particles (II) release the active ingredient immediately.
- the spherical particles may also contain a second active agent (s) which is different from, for example, the first active ingredient of the pellets (I) or the coated active agent (s).
- a preferred embodiment thus relates to a tablet which contains: an inner phase comprising a) a first type of pellets (I) which contain a first active substance and have a coating and / or release the first active ingredient modified, or b) a first type coated first active substance (I), mixed with c) spherical particles (II), which contain a second active substance, and an outer phase with one or more non-granulated tabletting agents, selected from disintegrants, lubricants,
- Tablet for example not more than 20%, 17.5%, 15%, 12.5%, 10%, 7.5% or 5%.
- the spherical particles may also be film-coated or film-coated, and different release profiles combined, e.g. Immediate release pellets with spherical aggregates coated with a release modifying film, or vice versa.
- the spherical particles (II) are preferably produced by wet granulation, more preferably by granulation in the fluidized bed.
- the spherical particles can be produced in particular by rotor granulation in the fluidized bed, preferably by a granulation method with directed material movement and particularly preferably by rotor granulation with the blade rotor.
- An example of a suitable process for producing these round granules or spherical aggregates (II), which can show a high proportion of active ingredient, is a granulation process in which a) one or more excipient (s) and one or more active ingredients are mixed with a liquid in a vertical granulator and premoistened, b) the moistened mixture is subsequently processed in the blade rotor with the addition of liquid to form a substantially spherical aggregate, c) d) subsequently, after any required separation of coarse grain, and after addition of one or more auxiliaries and a first type of pellets (I) or a first type of coated active ingredient (I) to a suitable pharmaceutical intermediate or final product can be processed.
- a granulation process in which a) one or more excipient (s) and one or more active ingredients are mixed with a liquid in a vertical granulator and premoistened, b) the moistened mixture is subsequently processed in the blade rotor with the
- a suitable device and a suitable method are basically described in international patent application WO 2004/052607 A1. It has been found that spherical particles, in particular with high active ingredient loading, can be produced using special process conditions, which are advantageously used in the present invention and, surprisingly, make it possible to save outer phase, even with high active substance contents.
- the spherical aggregates are prepared as follows:
- a rotor chamber having an axially extending cylindrical wall
- a spraying device for the supply of liquid into the chamber, one or more inlet openings for introducing the powder mixture
- a rotor which rotates about a vertical rotor axis, wherein the rotor is arranged in the rotor chamber, a central horizontal surface and in at least the outer third of the rotor, the shape of a conical lateral surface with an outwardly and upwardly directed inclination between 10 ° and 80 °, wherein the conical lateral surface has a circular upper edge, which lies in a plane which is perpendicular to the rotor axis,
- a plurality of vanes each having an outer end statically fixed to the cylindrical wall of the rotor chamber above the plane formed by the upper edge of the conical surface of the rotor and an inner end extending into the rotor chamber and tangent is arranged to the cylindrical wall of the rotor chamber and in cross section to the rotor axis has substantially the shape of a circular arc or a spiral,
- correspondingly advantageous spherical particles (II) can be prepared without an active ingredient.
- active ingredients which react when using little additional excipients in conventional methods very sensitive to wet and dry aggregation processes, so that from the corresponding granules or final dosage forms, the active ingredient would be released insufficiently and / or little controllable, can with the aid of the above method be successfully converted into spherical particles, which even allow to reduce the proportion of excipient in the tablet by 1/3 or 1/2.
- the auxiliaries mentioned in step a) may comprise, for example, one or more granulation-promoting excipients.
- the spherical particles (II) preferably consist of one or more suitable (pharmaceutical) excipients, to which one or more active substances have been added.
- suitable auxiliaries find here in particular water-soluble, water-swellable but also water-insoluble excipients from the group of fillers and binders and disintegrating auxiliaries (disintegrants) application.
- the filler is a fine, microcrystalline cellulose and / or a water-soluble carbohydrate, such as e.g. Mannitol, sorbitol or xylitol
- the binder is a water-soluble, polymeric excipient such as polyvinylpyrrolidone, hydroxypropylmethylcellulose, hydroxypropylcellulose, methylcellulose, hydroxymethylcellulose, hydroxyethylcellulose, hydroxypropylcellulose, alginates, pectins, polyvinyl acetates, xanthans and other binders commonly used for tablet manufacture, and mixtures thereof ,
- the disintegrants or disintegrants are preferably selected from cross-linked polyvinylpyrrolidone, cross-linked sodium carboxymethylcellulose and cross-linked sodium carboxymethyl starch, since these adjuvants, in addition to their blasting action, also facilitate aggregation into spherical bodies, since they act as moisture buffers during manufacture and thus stabilize the manufacturing process.
- Water is preferably used as moistening and granulating agent during the pre-moistening and aggregation in the blade rotor.
- organic liquids such as alcohols or ketones, such as, for example, methanol, ethanol, isopropanol and acetone, or mixtures of alcohols and water or ketones and water are used as wetting agents.
- the humectants may be added in a further preferred variant, the binder in dissolved form.
- the cumulative active ingredient content of the spherical particles (II) produced therefrom can be very high, for example up to 95%. Spherical particles (II) can thus advantageously be produced by the granulation method described, in particular for high-dose drugs, which can subsequently be combined with pellets (I) or coated active ingredients (I) to form a multiparticulate dosage form.
- a tablet comprising an inner phase comprising spherical particles (II) and an outer phase having one or more non-granulated pre-tabletting excipients selected from disintegrants, lubricants,
- Tablet for example not more than 20%, 17.5%, 15%, 12.5%, 10%, 7.5% or 5%.
- the weight of the active agent-containing spherical particles (II) in these embodiments may be, for example, between 75 and 95%, e.g. at least 77.5%, at least 80%, at least 85% or at least 90% of the total weight of the tablet.
- FIG. 1 represents the percentage by mass of the inner and outer phases of conventional multiparticulate tablets and of tablets in the context of this invention. This results in a proportion of outer phase, which is not more than 25 percent of the total weight of the tablet, for example not more than 20%, 17.5%, 15%, 12.5%, 10%, 7.5% or 5% ,
- the spherical particles (II) can be prepared, for example with the special method described above, that after tabletting the product properties of the first pellet product (I) or the coated active ingredient (I) only little or practically not be changed and the dosage form produced therefrom has acceptable product properties.
- the differences in the release of pellets (I) after tabletting with spherical particles (II) according to the invention of less than 20, even less than 15, and in particular less than 10%.
- a tablet comprising: an inner phase comprising a) a first type of pellets (I) containing a first active agent and having a coating and / or modifying the release of the active agent, or b ) a first type of coated first active ingredient (I), in admixture with c) spherical particles (II), which were preferably prepared using wet granulation, in particular fluidized bed granulation, but also rotor method in the fluidized bed, and in particular a paddle rotor, the difference Dissolution profiles of the first type of pellets (I) or the first type coated active ingredient (I) after admixing the spherical aggregate (II) and subsequent tabletting less than 20%, preferably less than 15%, but also less than 10%.
- the profile of the dissolution of the first active ingredient differs from the first type of pellets (I) or the first type of coated active substance (I), ie before admixing the spherical particles (II) and before subsequent tabletting. less than 20%, preferably less than 15%, and most preferably less than 10% of the dissolution profile of the first drug from the tablet of the invention.
- the spherical particles (II) may contain one or more active ingredients which are preferably different from the first active ingredient of the pellets (I) and the coated active ingredient (I), respectively.
- the invention therefore relates to a tablet which contains: a first type of pellets (I) which contain a first active substance and which have a
- Schaufelrotors were prepared and contain a second active ingredient, the difference of the dissolution profiles of the first sort of pellets (I) after
- the proportion of active ingredient in the total weight of the spherical particles is preferably at least 70%, e.g. at least 75%, more preferably 80%, 81%, 82%, 83%, 84%, 85%, 86%, 87%, 88%, 89%, and most preferably at least 90%, e.g. at least 91%, 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97% or 98%.
- the content of the first type of pellets (I) of the first active ingredient or cumulative content of the first type of pellets (I) of the first active ingredient and further active ingredient or further active ingredients in the uncoated state is preferably in the range of 50-100%.
- the active ingredient content is at least 60% or 75%, or at least 80%, 81%, 82%, 83%, 84%, 85%, 86%, 87%, 88%, 89% or at least 90%, eg at least 91%, 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% up to 100%.
- ibuprofen a 100% active ingredient content can be realized.
- production or granulation processes and corresponding tablets are also provided for higher-dose active ingredients in combination with pellet products or coated active ingredients (I) with a higher active ingredient content, in order to simultaneously enable good processing, disintegration and dissolution properties of all pharmaceutically active constituents of a dosage form. which during production leave the properties of the incorporated pellets (I), in particular those of the dissolution, essentially unchanged.
- parts of the outer phase of a multiparticulate tablet in particular the proportion of microcrystalline cellulose, can be replaced by spherical particles (II), so that the phase ratio of inner phase to external phase of this multiparticulate tablet to that of a conventional tablet.
- a tablet with acceptable dimensions and acceptable swallowability can be achieved even with high active ingredient content and combined preparations.
- the spherical particles (II) produced by the above-described method and the composition described above preferably have a diameter between 5 ⁇ m and 1500 ⁇ m, in particular between 50 ⁇ m and 500 ⁇ m, for example less than 400 ⁇ m, less than 300 ⁇ m, greater than 100 ⁇ m and larger than 150 ⁇ m.
- the spherical aggregates (II) are preferably spherical and have a sphericity of 0.8-1.0, for example 0.85-1.0, 0.9-1.0 and in particular 0.95-1.0 on.
- the sphericity is calculated according to the following formula:
- the sphericity can be carried out with devices for particle size and particle shape analysis with dynamic image analysis.
- a device suitable for this purpose is, for example, the CAMSIZER from Retsch.
- the ratio of width to length of the spherical aggregates (II) is in the range of 0.8 to 1.0, in particular 0.9 to 1.0.
- the ratio of width to length is calculated using the following formula:
- the width-length ratio can also be determined e.g. with the CAMSIZER from Resch.
- this spherical blade aggregate-produced spherical aggregates is ⁇ 0.8 g / ml, e.g. ⁇ 0.7 g / ml, but preferably ⁇ 0.6 g / ml and in particular ⁇ 0.5 g / ml.
- the absolute porosity that is, the percentage of total void volume to apparent volume of the spherical particle (II) is preferably in a range of 0.5 to 30%, e.g. from 1 to 20%, from 1 to 10% or from 2 to 10%.
- the tabletting mixture can be added Process tablets of acceptable weight and content uniformity and sufficient mechanical strength.
- Drugs / drugs for the treatment of the nervous system alone or in combination, eg seizure disorders (clonazepam, diazepam, lorazepam, midazolam, clobazam, phenytoin, clomethiazole, valproic acid, phenobarbital, gabapentin, lamotrigine, oxcarbazepine, pregabalin, topiramate, ethosuximide, levetrazetam, mesuximide, Primidone, nitrazepam, vigabitrin), Parkinson's disease (levodopa, with benserazide / carbidopa, bromocriptine, cabergoline, dihydroergocriptine, lisuride, pergolide mesilate, pramipexole, ropinirole, apomorphine, biperiden, metixene hydrochloride, trihexphenidyl, ent
- Drugs / drugs for the treatment of physiological disorders such as anxiety disorders (alprazolam, diazepam, fluoxetine, paroxetine, chlorprothixene, levomepromazine, thioridazine, flupentixol, fluspirilen, etc.), depression (imipramine, amitripytline, desipramine, maprotiline, minaserin , Citalopram, fluoxetine, paroxetine, trazodone, moclobemide, miratazepam, etc.), psychoses and schizophrenia (sulpiride, promazine, melperone, thioridazine, chlorprothixene, perazine, pimozide, fluphenazine, olanzapine, risperidone, etc.), sleep disorders (triazolam, Brotizolam , Oxazepam, flurazepam, nitrazepam, temazepam, zolp
- Cardiopulmonary diseases such as coronary heart disease / angina pectoris (acetylsalicylic acid, clopidrogel, ticlopidine, isosorbide dinitrate, isosorbide mononitrate, nitroglycerin, molsidomine, trapidil, metoprolol, bisoprolol, atenolol, acebutolol, carvedilol, nitrendipine , Nifedipine, diltiazem, verapamil, benazepril, lisinopril, ramipril, fosinopril, enalapril, etc.), myocardial infarction and heart failure (isosorbide mono- and dinitrate, clopidogrel, ticlopidine, captoprol, ramipril, lisinopril, candesartan, eproartan, i
- Drugs / drugs for the treatment of the respiratory tract and lungs (Theophylline, Methylprednisolol, Flucortol, Dexamethasone, Monteculast, Roxithromycin, Erythromycin, Azithromycin, Ciprofloxacin, Clarithromycin, Levofloxacin, Ofloxacin, Doxycycline, Ampicillin and Sulbactam, Amoxicillin, Cefuroxime . Clindamycin, cefotiam, cefuroxime, cefotiam, ceftazidime, ceftriaxone, piperacillin, moxifloxacin, etc.).
- Drugs / drugs for the treatment of the gastrointestinal tract and pancreas (fluconazole, mesalazine, sulfasalazine, budenoside, azathioprine, prednisone, metronidazole, infliximab, loperamide, cotrimoxazole, ciprofloxacin, metronidazole, vancomycin, esomeprazole, lansoparzol , Pantoprazole, rabeprazole, cimetidine, famotidine, ranitidine, nizatidine, sucralfate, misoprostol, metoclopramide, pirenzepine, plantago seeds, bisacodyl, domperidone, sulpiride, alizapride, dimenhydrinate, cinnarizine, flunarizine, levomeprazine, ondansetron, betahsitidine, apre
- Drugs / medicines for the defense against infection with antibiotics or antivirally active substances (acyclovir, amantadine, azithromycin, bacampicillin, cefaclor, cefazolin, cefixime, cefprozil, ceftriaxone, chloroquine, ciprofloxacin, clotrimazole, dicloxacillin, doxycycline, econazole, erythromycin, Ethambutol, fosfomycin, flucloxacillin, fluconazole, fusidic acid, gramicidin, idoxuridine, indinavir, interferon, itraconazole, isoniazid, josamycin, ketoconazole, lamivudine, lomefloxacin, mafenide, mebendazole, mesalazine, mezlozillin, mupirocin, miconazole, naftifine, nalidix
- Drugs / drugs for the treatment of erectile dysfunction alone or in combination (sildenafil, tadalafil, vardenafil, theobromine, caffeine, theophylline, etc.).
- Combination preparations are in particular combinations of active substances for the treatment of cardiovascular diseases, such as hypertension, for the treatment of the central nervous system (CNS), such as Parkinson's disease or depression, for infection control with antibiotics or antiviral substances, for oral contraception, for the treatment of Stomach disorders and in pain therapy.
- the tablet may be, for example, an orally dispersible tablet.
- the tablet can classically formulated only in deeper sections of the gastrointestinal tract disintegrate into their subunits.
- Figure 1 shows the percentage mass fractions of the inner and outer phase of conventional, multiparticulate tablets and tablets in the context of this invention
- Figure 2 shows the dissolution profile of a tablet according to a first embodiment of the invention in comparison to the dissolution profile of the pellets used
- FIG. 3 shows the dissolution profile of a tablet according to a second
- Figure 4 shows the dissolution profile of a tablet according to a third embodiment of the invention in comparison to the dissolution profile of the pellets used.
- 300-1000 g ibuprofen pellets of particle size 100-200 .mu.m are in a fluidized bed apparatus with Wursterbowel (GPCG 1, Fa. Glatt, with 6 "Wurstergan) with a solution containing 2.5% Ethocel Standard 10 Premium Colorcon and 2.5% HPC-L from Nisso in ethanol at a product temperature of 30 0 C and a spray rate of about 5-10 g / min coated.
- the paddle rotor, CPS 3, from Glatt, is equipped with a 30 ° rotor plate. In the process room there are four flat blades to align the material movement accordingly.
- the supply air temperature during spheronisation is 35 ° C.
- the air volume about 75 m 3 / h.
- the rotor speed is 350 rpm.
- the residual moisture content of this material is 20%, determined by the method given above.
- the spherical particles thus obtained are subsequently dried in the fluidized bed at a supply air temperature of 60 0 C until the residual moisture of the dried product reaches a value of about ⁇ 0.2%.
- the bulk density of these spherical particles is 0.6 g / ml.
- coated ibuprofen pellets are mixed in the ratio indicated above with the spherical particles consisting of Pearlitol 25 C and Kollidon CL-M and the sodium stearyl fumarate (Pruv, JRS) in Turbula T2C (Bachofen).
- acetylsalicylic acid 750 g is sprayed in the fluidized bed with a taste-masking coating of 80% Ethocel Standard 10 Premium (Colocon) and 20% HPC-L (Nisso) in the fluidized bed in the top spray method at a product temperature of 30 0 C.
- the components (Ethocel and HPC) are dissolved in ethanol.
- the solids content of this spray solution is 5%.
- Kollidon CL-M from BASF and Pearlitol 25 C from Roquette are mixed in a mass ratio of 10:90 in the high-speed mixer VG 10, from Glatt, and homogeneously pre-moistened with a 15% solution of Pearlitol 160 C in water.
- the residual moisture of this product is about 10% (Mettler halogen dryer, about 5 g, 105 0 C, 1 mg / 30 sec).
- the pre-moistened material is spheronized in the blade rotor to spherical particles with the addition of demineralized water until the average particle size is about 200 microns.
- the paddle rotor, CPS 3, from Glatt, is equipped with a 30 ° rotor plate. In the process room there are four flat blades to align the material movement accordingly.
- the inlet air temperature during the spheronization is 35 0 C.
- the amount of air about 75 m 3 / h.
- the rotor speed is 350 rpm.
- the residual moisture of this material is about 20%, determined by the method given above.
- the pellets are subsequently dried in the fluidized bed at a supply air temperature of 60 0 C until the residual moisture of the dried product reaches about ⁇ 0.2%.
- the bulk density of these spherical particles is 0.6 g / ml.
- the coated acetylsalicylic acid is mixed in the above-mentioned ratio with the spherical particles consisting of Pearlitol 25 C and Kollidon CL-M and Lubritab (JRS) and Aerosil 200 (Evonik) in the Turbula T2C (Bachofen).
- tablets having a diameter of 13 mm are filled with a tablet press, e.g. Korsch EK 0, manufactured.
- the hardness of the tablets is 30 N.
- the release behavior of the coated acetylsalicylic acid and the tablet produced therefrom is shown in FIG.
- Caffeine, Pearlitol 25 C (Roquette), Kollidon K 30 (BASF) are mixed in the high-speed mixer and premoistened with an aqueous solution of Kollidon K 30 (10%) and Pearlitol 25 C (10%).
- the residual moisture content of the material is 6% (Mettler halogen dryer, 105 0 C, 5 g, 1 mg / 30sec).
- the thus pre-moistened mass is rounded into pellets in a paddle rotor with simultaneous spraying with water.
- the paddle rotor, CPS 3, from Glatt, is equipped with a 45 ° rotor plate. In the process room there are four flat blades to align the material movement accordingly.
- the inlet air temperature during the spheronization is 35 0 C.
- Air volume about 30 m 3 / h.
- the resulting caffeine pellets are dried at 60 ° C supply air temperature in the fluidized bed (Glatt, GPCG 1).
- the residual moisture content of the material is 0.4%.
- the mean particle size. determined by sieve analysis, is about 200 microns.
- Acetylsalicylic acid, Pearlitol 25 C, Kollidon K 30 are mixed in the high-speed mixer and premoistened with an aqueous solution of Kollidon K 30 (10%) and Pearlitol 25 C (10%).
- the thus pre-moistened mass is rounded in a paddle rotor with simultaneous spraying with water to form spherical particles.
- the paddle rotor, CPS 3, from Glatt is equipped with a 30 ° rotor plate. In the process room there are four flat blades to align the material movement accordingly.
- the inlet air temperature during the spheronization is 35 0 C.
- the rotor speed is 500 rpm.
- the resulting acetylsalicylic acid pellets are dried at 60 ° C. inlet air temperature in the fluidized bed (Glatt, GPCG 1).
- the residual moisture content of the material is ⁇ 0.2%.
- the average particle size, determined by sieve analysis, is about 125 ⁇ m.
- the bulk density is about 0.5 g / ml.
- the coated caffeine pellets are in the above-mentioned ratio with the spherical acetylsalicylic acid particles, which in addition to the active ingredient of Pearlitol 25 C (Roquette) and Kollidon K 30 (BASF), as well as the components of the outer phase (Kollidon CL (BASF), Pearlitol 160 C (Roquette), Aerosil 200 (Evonik) and sodium stearyl fumarate (Pruv, JRS) in Turbula T2C (Bachofen)).
- tablets are produced with a tablet press, eg Korsch EK 0, tablets with a diameter of 13 mm.
- the hardness of the tablets is 30 N.
- the release behavior of the coated caffeine pellets and the tablets produced therefrom is reproduced in FIG.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Abstract
Tablette, enthaltend eine Innenphase, umfassend a) eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine Beschichtung aufweisen und/oder den Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder b) eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit c) sphärischen Partikeln (II), und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln, Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der Tablette ausmacht.
Description
Multipartikuläre Tabletten und Verfahren zu deren Herstellung
xDie Erfindung betrifft multipartikuläre Tabletten und Verfahren zu deren Herstellung. Die Erfindung betrifft ferner ein Granulationsverfahren zum Herstellen sphärischer Partikel zur Verwendung in den multipartikulären Tabletten und anderen multipartikulären Darreichungsformen.
Bei multipartikulären (Multiple-Unit-) Arzneiformen wird die Dosis eines oder mehrerer Wirkstoffe auf viele (in der Regel mehr als Tausend Untereinheiten) verteilt, welche von den jeweiligen einen oder mehrere Wirkstoffe enthaltenden Partikeln gebildet werden. Bei diesen Untereinheiten bzw. Partikeln kann es sich etwa um Pellets bzw. sphärische Partikel handeln. Diese weisen typischerweise entweder einen Schicht-artigen Aufbau oder einen Matrixaufbau auf.
Sowohl Schicht- als auch Matrixpellets können jeweils abschließend mit einem oder mehreren Filmen beschichtet werden. Die Beschichtung mit einem Film kann, falls erforderlich, aus unterschiedlichen Zwecken verfolgt werden, so zum Beispiel zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit, etwa durch Verbesserung des Fließverhaltens oder Verminderung der Hygroskopie, zur Gewährleistung und Verbesserung der chemischen und/oder mechanischen Stabilität des Arzneistoffes, zur Maskierung eines schlechten Geschmacks oder eines unangenehmen Geruchs oder zur Veränderung der Lösungsbzw. Freisetzungsgeschwindigkeit des oder der inkorporierten Wirkstoffe.
Die multipartikulären Darreichungsformen sind besonders bei modifiziert freisetzenden Systemen von Interesse, da sie vor allem aus biopharmazeutischen Gründen Vorteile gegenüber den sogenannten Single-Unit Arzneiformen aufweisen. Single-units sind monolithische Arzneiformen, d.h. modifiziert freisetzende Einzelarzneiformen, die den Magen-Darm-Trakt unzerfallen passieren, durch Abbau, Erosion, immer kleiner werden oder erst im Darm die Arzneistoffe freisetzen (R. Voigt, Pharmazeutische Technologie, 8. Auflage, Berlin, 1995). Im Gegensatz dazu zerfallen die multipartikulären Systeme in ihre Untereinheiten, welche jeweils ein gewünschtes gesteuertes Freisetzungsverhalten aufweisen können. Eine Beschädigung der Tablette oder eine Fehlfunktion im Hinblick auf die Freisetzung wirkt sich bei multipartikulären Arzneiformen daher üblicherweise, wenn überhaupt, deutlich weniger negativ aus als bei etwa einer Film-ummantelten oder auch Matrixform einer Single-unit-Präparation.
Unter den pharmazeutisch eingesetzten Darreichungsformen besitzen die oralen Zubereitungen nach wie vor die größte Bedeutung. Diese stellen für den Patienten die angenehmsten und gebräuchlichsten pharmazeutischen Zubereitungen dar. Multipartikuläre Arzneiformen können zur Applikation in Kapseln, z.B. Hartgelatinekapseln, oder in Sachets abgefüllt werden, oder, was aus galenischen Gesichtspunkten am anspruchsvollsten ist, zu Tabletten verpresst vorliegen. Oft wird insbesondere bei Tabletten zur Erleichterung der Schluckbarkeit, oder um den Aspekt einer solchen Darreichungsform zu verbessern, ein zusätzlicher Film aufgetragen. Die häufigste Arzneiform unter diesen festen Arzneimitteln ist die Tablette, die gegenüber einer Hartgelatinekapsel nicht nur eine tendenziell verbesserte Schluckbarkeit aufweist, sondern auch ökonomischer hergestellt werden kann.
Die Komprimierung von multipartikulären Systemen, insbesondere von überzogenen multipartikulären Systemen ist allerdings nicht einfach, da viele Faktoren die Qualität der Arzneiform auch wechselseitig beeinflussen können. Beispielsweise sind dünne Filme im allgemeinen schneller freisetzend und werden aber auch bei einer nachfolgenden Tablettierung zu Tabletten leichter durch die aufgewendete Presskraft zerstört.
Wichtige Faktoren, die bei der Herstellung einer qualitativ hochwertigen multipartikulären Darreichungsform eine Rolle spielen, sind neben a) der Auswahl geeigneter pharmazeutischer Hilfsstoffe, und b) der Wahl geeigneter, gut kontrollierter Herstellungsprozesse, auch c) der Aufbau einer Tablette.
Im Prinzip entspricht die Komposition einer multipartikulären Tablette im Wesentlichen dem nachfolgend geschilderten Aufbau einer klassischen Tablettenformulierung zur sofortigen Freisetzung:
Diese besteht a) aus einer Innenphase und b) einer Außenphase.
Die Innenphase, auch innere Phase genannt, einer Tablette enthält den Wirkstoff, meistens in granulierter, d.h. aggregierter Form. Als Hilfsstoffe enthält die innere Phase
typischerweise als Hauptbestandteile Füllmittel, Bindemittel und, falls erforderlich, Sprengmittel und/oder weitere Hilfsstoffe.
Die Außenphase einer Tablette, oft als äussere Phase bezeichnet, enthält typischerweise in feinpulveriger und nicht-aggregierter Form beispielsweise Sprengmittel, Schmiermittel und Fliessregulierungsmittel, eventuell aber auch noch geringe Mengen Füll- und Bindemittel. Zusätzlich können Geschmacksstoffe und weitere Zusatzstoffe enthalten sein. Der Begriff Außenphase ist funktional, nicht räumlich zu verstehen. Eine gute Übersicht gängiger Hilfsstoffe findet sich bei H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, Editio Cantor Verlag Aulendorf.
Bei einer klassischen Tablettenformulierung ist, einer Faustregel zur Folge, das Verhältnis zwischen Innenphase und Außenphase, im Hinblick auf optimale Fliesseigenschaften und Packungsdichten etwa 8:2 und 9:1 (K.H. Bauer, K.-H. Frömming, C. Führer, Pharmazeutische Technologies, Thieme, 1986).
Bei einer multipartikulären, festen Arzneiform ist das Phasenverhältnis in der Regel anders. Hier ist der Anteil der Außenphase deutlich erhöht. Bei akzeptablen, multipartikulären, hochdosierten Zubereitungen sollte das Phasenverhältnis von Innen- zu Außenphase im Bereich von 3:7, mindestens jedoch 4:6., wenn nicht höher sein (M. Braun, Dissertation, 2003, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; K.G. Wagner, Dissertation, 1999, Eberhard-Karls-Universität Tübingen).
Es ist dabei von besonderer Bedeutung, dass durch die anteilig erhöhte Außenphase die Innenphase der Tablettenformulierung, die in der Regel die wirkstoffhaltigen Partikel enthält, vor der Krafteinwirkung beim Tablettieren geschützt wird. Durch die Krafteinwirkung bzw. die sich daraus ergebende mechanische Belastung kann eine Veränderung der Produkteigenschaften resultieren. Dies gilt insbesondere bei den hier beschriebenen multipartikulären Partikelsystemen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Produkteigenschaften dieser Darreichungsform auf der Stufe der jeweiligen Untereinheiten definiert werden und diese Untereinheiten durch die Tablettierung nach Möglichkeit nicht nachteilig beeinflusst werden sollen.
Um diese zu erreichen, ist das Phasenverhältnis von Innen- zur Außenphase bei solchen Darreichungsformen in der Regel deshalb zugunsten der Außenphase erhöht, um u.a. bei ausreichender Gewichts- und Gehaltseinheitlichkeit der Darreichungsform noch Pellets vor Schäden durch die mechanische Belastung bei der Tablettierung zu schützen. Die Tablettierung kann eine Veränderung der Produkteigenschaften bewirken.
Insbesondere Darreichungsformen, in welchen die Partikel jeweils mit einem Film bzw. Funktionslack beschichtet sind, enthalten im Gegensatz zu den zuvor genannten klassischen Tabletten einen deutlich erhöhten Anteil an Außenphase, um Beschädigungen am Film eines überzogenen Pellets infolge der Krafteinwirkung bei der Tablettierung zu reduzieren, um die Produkteigenschaften der inkorporierten Pellets bzw. überzogenen Arzneistoffe nicht zu verändern, eine ausreichende mechanische Stabilität der Tablette, ein akzeptables Freisetzungsverhalten, aber auch eine ausreichende Gewichts- und Gehaltseinheitlichkeit zu gewährleisten. Die Anforderungen an die Gehaltseinheitlichkeit einer Darreichungsform ist bei den multipartikulären Darreichungsformen besonders kritisch. Die Prüfung auf die Gleichförmigkeit des Gehaltes und die Anforderungen an Darreichungsformen sind in den aktuellen Arzneibüchern hinreichend dokumentiert.
Die Verarbeitung von überzogenen Wirkstoffen ist ähnlich kritisch wie die der zuvor beschriebenen Pellets. Deshalb sind im Sinne dieser Spezifikation überzogene Wirkstoffe, die nachfolgend zu einer Tablette verarbeitet werden, auch Gegenstand der hier weiter ausgeführten Erfindung.
Der Anteil an Außenphase kann also in diesen Fällen bis zu 70 % oder sogar mehr betragen, wobei der am häufigsten eingesetzte Hilfsstoff faserige, mikrokristalline Zellulose ist, in die Pellets oder überzogene Wirkstoffe besonders stabil eingebettet werden können.
Infolge der Krafteinwirkung bei der Tablettierung können also beispielsweise die Freisetzungseigenschaften der Pellets in einer Tablette nachteilig verändert werden, so dass sich die Freisetzung des Arzneistoffs z.B. beschleunigt, eine Magensaftresistenz verloren geht, oder eine bestehende Geschmacksmaskierung gänzlich aufgehoben
wird. Diese Nachteile sind umso kritischer, wenn die zu verabreichenden Arzneistoffdosen hoch sind, wenn Profile mit unterschiedlicher Freisetzungsrate oder Art der Freisetzung kombiniert werden sollen und/oder wenn mehrere Arzneistoffe miteinander kombiniert zu einer Darreichungsform verarbeitet werden sollen. Letztere Präparate sind als Kombinationspräparate - oder auch Fixkombinationen genannt - Arzneimittel mit mehreren Wirkstoffen.
Eine Kombination von mehreren Wirkstoffen kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn nachgewiesen ist, dass jeder einzelne Wirkstoff in Bezug auf das beanspruchte Anwendungsgebiet therapeutisch wirksam ist und die Dosierung jedes einzelnen Inhaltsstoffs im Hinblick auf die Höchstdosierung, die Anwendungshäufigkeit und -dauer so bemessen ist, dass eine nennenswerte Patientenzahl einer solchen fixen Kombination bedarf und sie wirksam und unbedenklich im Sinne eines Nutzen- und Risikoverhältnisses ist, und die zugeführten Wirkstoffe die Wirksamkeit und/oder Unbedenklichkeit der Wirkstoffe bzw. des Hauptwirkstoffs erhöhen oder die Möglichkeit des Missbrauchs des Hauptinhaltsstoffes verringern oder die fixe Kombination von Wirkstoffen einen grosseren therapeutischen Effekt hervorruft oder grossere Unbedenklichkeit bietet als jeder einzelne Wirkstoff für sich. Diese Kriterien, die als Croutsche Kriterien bekannt sind, sind auch im Arzneimittelgesetz berücksichtigt.
So gibt es viele Beispiele für sehr sinnvolle Kombinationspräparate, die zwei oder mehrere Arzneistoffe enthalten, die sich u.a. in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. Insbesondere älteren Menschen fällt es schwer, sich an die Einnahme von verschiedenen Medikamenten zu gewöhnen. Die Einnahme eines Kombinationspräparates erleichtert und gewährleistet in vielen Fällen, u.a. auch in der Pädiatrie, die Therapie und verbessert somit die Compliance, und trägt zur Arzneimittelsicherheit bei.
Kombinationspräparate werden sehr häufig eingesetzt u.a. in der Behandlung von Bluthochdruck, zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit, zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, zur Infektabwehr mit Antibiotika oder antiviral wirksamen Substanzen, zur oralen Empfängnisverhütung, zur Behandlung von Magenerkrankungen und in der Schmerztherapie.
Masse und Dimensionen von Kombinationspräparaten oder generell auch von multipartikulären Darreichungsformen unterscheiden sich, wenn man von sehr niedrig dosierten Zubereitungen, wie z.B. den Hormonpräparaten zur Empfängnisverhütung einmal absieht, üblicherweise von den entsprechen Darreichungsformen des einzelnen Arzneistoffs und dessen schnell freisetzenden Darreichungsformen.
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Arzneistoff oder mehrere Arzneistoffe eines Arzneimittelkombinationsproduktes höher dosiert ist (sind) oder die Auflösungsgeschwindigkeit eines oder mehrerer Wirkstoffe modifiziert werden soll. Dies gilt aber auch für Produkte mit geschmacksmaskierten Wirkstoffen oder Pellets, die zur Geschmacksmaskierung Überzüge aufweisen und anschliessend zu Tabletten, insbesondere zu oral zerfallenden Tabletten verarbeitet werden sollen.
Bisher war es unmöglich oder sehr schwierig, neben überzogenen Pellets oder überzogenen Wirkstoffen gleichzeitig weitere Arzneistoffe in höher dosierter Form zu Kombinationsprodukten zu verarbeiten, da hinsichtlich Masse und Dimensionen nicht mehr einfach zu applizierende, das heisst schluckbare Tabletten resultierten oder sich die Produkteigenschaften der einzelnen Pelletsorten auf nicht akzeptable Weise veränderten.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine multipartikuläre Tablette mit einer verringerten Menge an Außenphase bereitzustellen. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine multipartikuläre Tablette mit einer Kombination von Wirkstoffen bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine multipartikuläre Tablette mit einem vergleichsweise hohen Wirkstoffgehalt bereitzustellen.
Darüber hinaus bestehen Schwierigkeiten bei der Herstellung von Multiple-Unit Arzneiformen, insbesondere wenn z.B. Fixkombinationen als multipartikuläre Darreichungsformen formuliert werden sollen.
Bisher bekannte Granulationsprozesse sind häufig nicht zufriedenstellend, da ein hoch dosierter Wirkstoff zu seiner Verarbeitung mit geeigneten Hilfsstoffen zu sehr verdünnt werden muss oder unzureichende Prozesstechnologien zur Verfügung stehen, um
hinsichtlich Verarbeitbarkeit, Grosse, Masse, Zerfall, Härte und Freisetzung akzeptable Eigenschaften von Zwischen- und Endprodukten zu erhalten.
Bekannte Granulationsprozesse haben ausserdem den Nachteil, dass Wirkstoffe, die bei Einsatz von wenig zusätzlichen Hilfsstoffen, wie z.B. Füll-, Binde-, Spreng-, Fliessregulierungs und Schmiermittel ( z.B. < 60 Gew.%) sehr empfindlich auf feuchte und trockene Aggregationsprozesse reagieren, den Wirkstoff aus den entsprechenden Granulaten bzw. finalen Darreichungsformen nur unzureichend und/oder wenig steuerbar freisetzen. Durch solche Granulationsverfahren entstehen häufig hochverdichtete Agglomerate, die den Wirkstoff nachfolgend nur ungenügend freisetzen. Beispiele dafür sind beispielsweise Ascorbinsäure und Oxcarbazepin.
Der typische Granulationsprozess für einen Arzneistoff ist vielschichtig. Nach Mischen, Aggregieren durch Befeuchten, Kneten, Erwärmen oder Druck, und der einer Feuchtgranulation nachfolgenden Trocknung, müssen die erhaltenen Granulate entsprechend ihren Erfordernissen wieder zerkleinert und klassiert werden.
Es war daher eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gut steuerbares Granulationsverfahren und entsprechende Formulierungen auch für hoch dosierte Wirkstoffe in Kombination mit Pelletprodukten bzw. überzogenen Wirkstoffen (I) mit hohem Wirkstoffanteil bereitzustellen, um gleichzeitig gute Verarbeitungs-, Zerfalls- und Auflösungseigenschaften aller arzneilich wirksamen Bestandteile einer Darreichungsform zu ermöglichen, die bei der Herstellung die Eigenschaften der inkorporierten Pellets (I), insbesondere die der Dissolution, im Wesentlichen unverändert lassen.
Die vorstehend genannten Aufgaben werden durch erfindungsgemäßen Tabletten und Verfahren gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind nachfolgend beschrieben und Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung betrifft nun gemäß einem ersten Aspekt eine Tablette, enthaltend eine Innenphase, umfassend a) eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine Beschichtung aufweisen und/oder den Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder
b) eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit c) sphärischen Partikeln (II), und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln, Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der Tablette, beispielsweise nicht mehr als 20%, 15%, 10% oder 5% ausmacht.
Das Gewicht der Außenphase kann beispielsweise bis zu 25%, 22,5%, 20%, 17,5%, 15%, 12,5%, 10%, 7,5%, 5%, 4%, 3%, 2% oder 1% des Gesamtgewichts der Tablette ausmachen. Das Gewicht der Außenphase kann beispielsweise mindestens 0,5%, 1%, 2%, 3% oder 5% des Gesamtgewichts der Tablette ausmachen. Als vor Tablettierung nicht granuliert vorliegende Hilfsstoffe für die Außenphase können geeignete übliche Hilfsstoffe verwendet werden (s. H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, Editio Cantor Verlag Aulendorf). Zusätzlich können Geschmacksstoffe, Farbstoffe, Solubilisatoren und weitere Zusatzstoffe in der Außenphase enthalten sein.
Das Gewicht der ersten Sorte Pellets (I) oder der ersten Sorte des überzogenen ersten Wirkstoffs (I) kann beispielsweise 35 bis 55% des Gesamtgewichts der Tablette ausmachen, beispielsweise von 37,5 bis 52,5% oder von 40 bis 50%. Werden mehrere Sorten Pellets (I) oder überzogener Wirkstoffe (I) verwendet, so gilt dies entsprechend für deren Gesamtgewicht.
Das Gewicht der sphärischen Partikel (II) in den Ausführungsformen, die außerdem mindestens eine erste Sorte Pellets (I) und/oder überzogenen Wirkstoff (I) enthalten, kann beispielsweise im Bereich von 30% bis 70%, bevorzugt im Bereich von 35 bis 65%, oder 40 bis 60% des Gesamtgewichts der Tablette liegen.
Damit werden multipartikuläre Tabletten bereitgestellt, deren Innenphase ein erstes Pelletprodukt oder überzogenen Wirkstoff (I) enthält und deren Außenphase gegenüber einer herkömmlichen multipartikulären Darreichungsformen dadurch deutlich reduziert
werden kann, dass zu dem ersten Pelletprodukt (I) bzw. dem überzogenen Wirkstoff sphärische Partikel (II) zugemischt werden.
Generell muss die Außenphase einer Multiple-Unit Tablette kinetische Energie, die durch die Tablettierung ins Produkt gelangt, aufnehmen. Sie trägt deshalb wesentlich dazu bei, dass mechanisch ausreichend stabile Tabletten entstehen. Für die Güte der Außenphase einer multipartikulären Tablette, die unter möglichst schonenden Bedingungen hergestellt werden soll, ist ein ausgewogenes Verhältnis von elastischer und plastischer Verformbarkeit erforderlich.
Die sphärischen Partikel (II), welche allen Ausführungsformen dieser Erfindung gemeinsam sind, weisen vorteilhafte Eigenschaften auf, insbesondere ein ausgewogenes Verhältnis elastischer und plastischer Eigenschaften, welche überraschenderweise eine Einsparung an Außenphase ermöglichen. Neben der Komprimiereigenschaften dieser Partikel sind deren technologische Kennzahlen, wie Form, Dichte und Porosiät, zur Substitution der Außenphase für multipartikuläre Tabletten ebenfalls von Bedeutung.
Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren und die vorteilhaften Eigenschaften der sphärischen Aggregate (II) werden nachfolgend noch näher beschrieben.
Die sphärischen Partikel (II), die den Pellets (I) oder überzogenen Wirkstoffen (I) zugesetzt werden, können allein aus (pharmazeutischen) Hilfsstoffen bestehen. Beispiele für Hilfsstoffe, die vorteilhaft eingesetzt werden können, werden nachstehend im Zusammenhang mit einem bevorzugten Granulationsverfahren und im Rahmen der Ausführungsbeispiele beschrieben.
Die Pellets (I) und die sphärischen Partikel (II) unterscheiden sich hinsichtlich mindestens eines Parameters voneinander, etwa hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, ihres Aufbaus und/oder hinsichtlich eines physikalischen Parameter, der z.B. durch die Herstellung beeinflusst sein kann, wie z.B. Dichte, Porosität etc..
Bei den Pellets (I) handelt es sich vorzugsweise um sphärische Pellets. Die Pellets (I) können nach dem gleichen Verfahren hergestellt sein wie die sphärischen Partikel (II),
dann enthält die Zusammensetzung zwei Sorten sphärischer Produkte bzw. Partikel (II). Sie können aber auch nach einem anderen Verfahren hergestellt sein.
Die erste Sorte Pellets ist in besonders bevorzugten Ausführungsformen so beschaffen, dass sie den in ihnen enthaltenen Wirkstoff modifiziert freisetzen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Pellets können eine Beschichtung aufweisen, beispielsweise einen Filmüberzug. Die Beschichtung kann die für solche Beschichtungen üblichen Funktionen haben. Die Beschichtung kann beispielsweise eine Beschichtung zur Geschmacksmaskierung sein, eine Beschichtung zur Geruchsmaskierung, eine Beschichtung zur Stabilisierung des Wirkstoffs, eine Beschichtung zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit, eine Beschichtung zur Verbesserung des Fließverhaltens, eine Beschichtung zur Verminderung der Hygroskopie, eine Beschichtung zur Gewährleistung und Verbesserung der chemischen und/oder mechanischen Stabilität des Arzneistoffes.
Besonders bevorzugt ist mindestens die erste Sorte Pellets (I) mit einer Beschichtung versehen, welche die Freisetzung des Wirkstoffs aus den Pellets (I) modifiziert. Modifizierung der Freisetzung umfasst beispielsweise gleichmäßig hinhaltende Wirkstofffreigabe, verlängerte Wirkstofffreigabe, verzögerte Wirkstofffreigabe, gestaffelte Wirkstofffreigabe und Kombinationen davon (controlled release, extended release, prolonged release, repeated release, delayed release).
Beispiele für Materialien, die für derartige Beschichtungen geeignet sind, umfassen Cellulosederivate, wie z.B. Ethylcellulose, Methylcellulose,
Hydroxypropylmethylcellulose, Celluloseacetatphthalat, Polymere aus Methacrylsäure und Methacrylsäureestern, wie z.B.Eudragit, oder Polyvinylderivate,
Alternativ kann eine Modifizierung der Freisetzung aus den Pellets statt durch eine Beschichtung auch durch andere im Fachbereich übliche Maßnahmen erreicht werden, etwa indem die Pellets als Matrix aufgebaut sind, welche eine Modifizierung der Freisetzung erlaubt.
Besonders vorteilhaft sind allgemein diejenigen Ausführungsformen von Tabletten der vorliegenden Erfindung, in denen die Pellets (I) mit einem Film beschichtet sind, d.h. die Beschichtung als Film vorliegt.
Entsprechend den obigen Ausführungen zu den Beschichtungen kann es sich beispielsweise um einen geschmacksmaskierenden Film oder einen geruchsmaskierenden Film handeln. Noch vorteilhafter sind diejenigen Ausführungsformen, in welchen die Pellets (I) mit einem Film überzogen sind, welcher die Freisetzung des Wirkstoffs (bzw. der Wirkstoffe) aus dem Pellet (I) modifiziert. Dabei kann es sich um die üblichen im Fachbereich bekannten Filme bzw. Funktionslacke handeln. Mögliche Funktionen solcher Filme bzw. Funktionslacke sind beispielsweise die Retardierung der Wirkstofffreisetzung und die Herstellung von Magensaftresistenz. Der Filmüberzug kann beispielsweise eine enterische Beschichtung sein.
Analoges gilt für den Überzug der überzogenen Wirkstoffe, insbesondere kann der Überzug die gleichen Funktionen wie die Beschichtung der Pellets ausüben, beispielsweise die Freisetzung modifizieren. Es wird daher auf die oben genannten Beispiele für Beschichtungen verwiesen.
Beschichtungen, Überzüge und Filme sind typischerweise Wirkstoff-frei. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, in welchen Wirkstoff in der Beschichtung enthalten ist.
In beispielhaften Ausführungsformen können eine erste Sorte Pellets (I) mit einem ersten Filmüberzug bzw. einer ersten Beschichtung und eine zweite Sorte Pellets (I) mit einem zweiten Filmüberzug bzw. einer zweiten Beschichtung eingesetzt werden, wobei die beiden Sorten Pellets (I) den gleichen Wirkstoff enthalten, sich aber bezüglich ihres Freisetzungsverhaltens voneinander unterscheiden. Eine Pelletsorte kann beispielsweise mit einem die Freisetzung modifizierenden, insbesondere verlangsamenden bzw. verzögernden Film beschichtet sein, während die andere Pelletsorte den Wirkstoff sofort freisetzt. Damit kann eine vorteilhafte Dauer und Kontinuität der Wirkstofffreisetzung erreicht werden.
Es sind auch Ausführungsformen denkbar, in denen die erste Sorte Pellets mit dem ersten Wirkstoff in Kombination mit einer ersten Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs vorliegt. In solchen Ausführungsformen können z.B. die erste Sorte Pellets und die erste Sorte überzogenen Wirkstoffes ein unterschiedliches Freisetzungsverhalten (Dissolutionsprofil) dieses gleichen Wirkstoffs aufweisen. Beispielsweise kann die erste Sorte Pellets, wie bereits erwähnt, mit einem die Freisetzung beeinflussenden, insbesondere verlangsamenden Film überzogen sein, während der überzogene Wirkstoff den Wirkstoff sofort freisetzt. Alternativ kann der Überzug des Wirkstoffs die Freisetzung verlangsamen.
Es sind ferner Ausführungsformen denkbar, in welchen neben der erste Sorte Pellets (I) eine zweite Sorte Pellets mit einem zweiten Wirkstoff vorliegen. Damit lassen sich Kombinationspräparate verwirklichen, in welchen durch den verminderten Bedarf an Außenphase die Tablettendimensionen verringert werden und somit die Schluckbarkeit verbessert werden kann. Auch hier können verschiedene Beschichtungen bzw. Filmüberzüge verwendet werden. Durch geeignete Auswahl von Filmen bzw. Pelletaufbau bzw. -Zusammensetzung lassen sich auch ansonsten miteinander unverträgliche Wirkstoffe als Kombinationspräparat in einer Tablette verwirklichen.
In allen diesen Varianten können die sphärischen Partikel Wirkstoff-frei sein. Alternativ können die sphärischen Partikel (I) auch einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten. Hierdurch können besonders vorteilhafte Kombinationspräparate erhalten werden. Die sphärischen Aggregate (II) können unbeschichtet sein oder ebenfalls mit einer Beschichtung versehen sein, die obigen Ausführungen zu möglichen Beschichtungen der Pellets (I) gelten hier analog.
Beispielsweise sind Ausführungsformen denkbar, in welchen die erste Sorte Pellets (I) und die sphärischen Partikel (II) den gleichen Wirkstoff enthalten, jedoch unterschiedliche Freisetzungsprofile aufweisen. Beispielsweise kann die erste Pelletsorte (I) mit einem die Freisetzung modifizierenden, insbesondere verlangsamenden und/oder verzögernden Film beschichtet sein, während die sphärischen Partikel (II) den Wirkstoff sofort freisetzen. Damit kann eine vorteilhafte Dauer und Kontinuität der Wirkstofffreisetzung erreicht werden.
Die sphärischen Partikel können auch einen zweiten Wirkstoff oder mehrere Wirkstoffe enthalten, welche(r) beispielsweise von dem ersten Wirkstoff der Pellets (I) oder der überzogenen Wirkstoff(kristalle) verschieden ist (sind).
Es können so besonders vorteilhaft Kombinationspräparate bereitgestellt werden. Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft also eine Tablette, welche enthält: eine Innenphase, umfassend a) eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und eine Beschichtung aufweisen und/oder den ersten Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder b) eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit c) sphärischen Partikeln (II), welche einen zweiten Wirkstoff enthalten, und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln,
Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der
Tablette, beispielsweise nicht mehr als 20%, 17,5%, 15%, 12,5%, 10%, 7,5% oder 5% ausmacht.
Analog zu den vorstehend gemachten Ausführungen können auch die sphärischen Partikel mit Film beschichtet bzw. mit Film überzogen sein, und verschiedene Freisetzungsprofile miteinander kombiniert werden, so z.B. Pellets zur sofortigen Freisetzung mit sphärischen Aggregaten, welche mit einem die Freisetzung modifizierenden Film beschichtet sind, oder umgekehrt.
Die sphärischen Partikel (II) werden vorzugweise durch Feuchtgranulation hergestellt, besonders bevorzugt durch Granulation in der Wirbelschicht. Die sphärischen Partikel können insbesondere durch Rotorgranulation in der Wirbelschicht, vorzugsweise durch ein Granulationsverfahren mit gerichteter Gutbewegung und besonders bevorzugt durch Rotorgranulation mit dem Schaufelrotor hergestellt werden.
Ein Beispiel für ein geeignetes Verfahren zur Herstellung dieser runden Granulate bzw. sphärischen Aggregate (II), die einen hohen Wirkstoffanteil aufzeigen können, ist ein Granulationsverfahren, bei dem
a) ein oder mehrere Hilfsstoff(e) und ein oder mehrere Wirkstoff(e), in einem Vertikalgranulator mit einer Flüssigkeit gemischt und vorbefeuchtet werden, b) die befeuchtete Mischung nachfolgend im Schaufelrotor unter Flüssigkeitszugabe zu einem im wesentlichen sphärischen Aggregat verarbeitet wird, c) in einer Wirbelschichtanlage bzw. einem anderen geeigneten Maschine getrocknet wird und d) nachfolgend, nach eventuell erforderlicher Abtrennung von Grobkorn, und nach Zugabe eines oder mehrere Hilfsstoffe und einer ersten Sorte von Pellets (I) oder einer ersten Sorte überzogenen Wirkstoffs (I) zu einem geeigneten pharmazeutischen Zwischen- oder Endprodukt verarbeitet werden kann.
Eine geeignete Vorrichtung und ein geeignetes Verfahren sind grundsätzlich in der internationalen Patentanmeldung WO 2004/052607 A1 beschrieben. Es wurde gefunden, dass sich damit bei Anwendung spezieller Verfahrensbedingungen sphärische Partikel, insbesondere mit hoher Wirkstoffbeladung, herstellen lassen, welche in der vorliegenden Erfindung vorteilhaft zur Anwendung kommen und überraschenderweise eine Einsparung von Außenphase, selbst bei hohen Wirkstoffgehalten, ermöglichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die sphärischen Aggregate wie folg hergestellt:
(a) Einführen des Ausgangsmaterialpulvers, das wahlweise mit einem pharmazeutisch geeigneten flüssigen Verdünnungsmittel benetzt ist, in eine Vorrichtung, die aufweist:
eine Rotorkammer mit einer sich axial erstreckenden zylindrischen Wand,
eine Einrichtung, um Luft durch die Rotorkammer vom Boden aus zu leiten,
eine Sprüheinrichtung für die Zufuhr von Flüssigkeit in die Kammer,
eine oder mehrere Einlassöffnungen zur Einführung des Pulvergemisches,
einen Rotor, der sich um eine vertikale Rotorachse dreht, wobei der Rotor in der Rotorkammer angeordnet ist, eine zentrale horizontale Oberfläche und in mindestens dem äußeren Drittel des Rotors die Form einer konischen Mantelfläche mit einer nach außen und oben gerichteten Neigung zwischen 10° und 80° aufweist, wobei die konische Mantelfläche eine kreisförmige obere Kante aufweist, die in einer Ebene liegt, die senkrecht zu der Rotorachse ist,
eine Mehrzahl von Leitschaufeln jeweils mit einem äußeren Ende, das statisch an der zylindrischen Wand der Rotorkammer oberhalb der Ebene befestigt ist, die von der oberen Kante der konischen Mantelfläche des Rotors gebildet wird, und einem inneren Ende, das sich in die Rotorkammer erstreckt und tangential zu der zylindrischen Wand der Rotorkammer angeordnet ist und im Querschnitt zur Rotorachse im Wesentlichen die Form eines Kreisbogens oder einer Spirale aufweist,
(b) Rotation des Rotors, so dass das Produkt, das durch kinetische Energie für einen ausreichenden Zeitraum im Kreis geführt wird, sich von dem Rotor zu der inneren Oberfläche der Leitschaufeln bewegt, bevor es zurück auf den Rotor fällt, während optional Luft zugeführt und/oder eine pharmazeutisch annehmbare Flüssigkeit in die Rotorkammer gesprüht wird, so dass feste Pellets mit einem gewünschten Durchmesser gebildet werden.
Nach einem analogen Verfahren lassen sich auch entsprechend vorteilhafte sphärische Partikel (II) ohne Wirkstoff herstellen.
Insbesondere Wirkstoffe, die bei Einsatz von wenig zusätzlichen Hilfsstoffen in herkömmlichen Verfahren sehr empfindlich auf feuchte und trockene Aggregationsprozesse reagieren, so dass aus den entsprechenden Granulaten bzw. finalen Darreichungsformen der Wirkstoff nur unzureichend und/oder wenig steuerbar freigesetzt würde, können mit Hilfe des vorstehenden Verfahrens erfolgreich in sphärische Partikel überführt werden, welche es sogar erlauben, den Hilfsstoffanteil in der Tablette um 1/3 oder 1/2 zu reduzieren.
Der oder die in Schritt a) genannten Hilfsstoffe können beispielsweise einen oder mehrere granulationsfördernde(n) Hilfsstoff(e) umfassen.
Entsprechend dem voranstehend erwähnten bevorzugten Herstellungsverfahren bestehen die sphärischen Partikel (II) bevorzugt aus einem oder mehreren geeigneten (pharmazeutischen) Hilfsstoffen, dem bzw. denen ein oder mehrere Wirkstoffe zugesetzt sind. Als (pharmazeutisch) geeignete Hilfsstoffe finden hier insbesondere wasserlösliche, mit Wasser quellbare aber auch wasserunlösliche Hilfsstoffe aus der Gruppe der Füll- und Bindemittel und Zerfall-fördernde Hilfsstoffe (Sprengmittel) Anwendung.
Vorzugsweise ist der Füllstoff eine feine, mikrokristalline Zellulose und/oder ein wasserlösliches Kohlenhydrat wie z.B. Mannitol, Sorbitol oder Xylit, das Bindemittel ein wasserlöslicher, polymerer Hilfsstoff wie Polyvinylpyrrolidon, Hydroxypropylmethylcelullose, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Alginate, Pektine, Polyvinylacetate, Xanthane sowie andere Bindemittel, die üblicherweise zur Tablettenherstellung verwendet werden können, sowie Mischungen hiervon.
Der Zerfall-fördernder Hilfsstoff bzw. Sprengmittel ist bevorzugt ausgewählt aus quervernetztem Polyvinylpyrrolidon, quervernetzter Natriumcarboxymethylcellulose und quervernetzter Natriumcarboxymethylstärke, da diese Hilfsstoffe neben ihrer sprengenden Wirkung auch das Aggregieren zu sphärischen Körpern erleichtern, da sie bei der Herstellung als Feuchtigkeitspuffer wirken und somit den Herstellungsprozess stabilisieren.
Als Befeuchtungs- und Granulationsmittel während der Vorbefeuchtung und Aggregation im Schaufelrotor wird vorzugsweise Wasser eingesetzt. In weiteren bevorzugten Varianten werden als Befeuchtungsmittel organische Flüssigkeiten wie Alkohole oder Ketone, wie z.B. Methanol, Ethanol, Isopropanol und Aceton, oder Gemische von Alkoholen und Wasser oder Ketonen und Wasser eingesetzt. Den Befeuchtungsmitteln kann in einer weiteren bevorzugten Variante auch das Bindemittel in gelöster Form zugesetzt werden.
Der kumulative Wirkstoffanteil der daraus hergestellten sphärischen Partikel (II) kann sehr hoch liegen und beispielsweise bis zu 95 % betragen. Es lassen sich also mit dem beschriebenen Granulationsverfahren vorteilhaft sphärische Partikel (II) insbesondere für hoch dosierte Arzneistoffe herstellen, die nachfolgend mit Pellets (I) oder überzogenen Wirkstoffen (I) zu einer multipartikulären Arzneiform kombiniert werden können.
Es wurde überraschenderweise aber auch gefunden, dass sich diese sphärischen Granulate bzw. Partikel (II) nach Zumischung von nur wenig Außenphase, d.h. vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegender Hilfsstoffe, wie sie vorstehend beschrieben wurden, zu Tabletten verpressen lassen. Dies ist eine spezielle Ausführungsvariante dieser Erfindung.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird demgemäß eine
Tablette bereitgestellt, welche enthält: eine Innenphase, umfassend sphärische Partikel (II), und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln,
Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der
Tablette, beispielsweise nicht mehr als 20%, 17,5%, 15%, 12,5%, 10%, 7,5% oder 5% ausmacht.
Das Gewicht der Wirkstoff enthaltenden sphärischen Partikel (II) kann in diesen Ausführungsformen beispielsweise zwischen 75 und 95%, z.B. mindestens 77,5%, mindestens 80%, mindestens 85% oder mindestens 90% des Gesamtgewichts der Tablette ausmachen.
Eine graphische Darstellung von Phasenverhältnisse in Tabletten findet sich in Figur 1. Figur 1 stellt die prozentualen Massenanteile der Innen- und Außenphase von herkömmlichen, multipartikulären Tabletten sowie von Tabletten im Sinne dieser Erfindung dar.
Damit ergibt sich ein Anteil an Außenphase, der nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der Tablette, beispielsweise nicht mehr als 20%, 17,5%, 15%, 12,5%, 10%, 7,5% oder 5% ausmacht.
Es wurde auch überraschend gefunden, dass die sphärischen Partikel (II) beispielsweise mit dem zuvor beschriebenen speziellen Verfahren so hergestellt werden können, dass nach Tablettierung die Produkteigenschaften des ersten Pelletproduktes (I) oder die des überzogen Wirkstoffs (I) nur wenig bzw. praktisch nicht verändert werden und die daraus hergestellte Darreichungsform akzeptable Produkteigenschaften aufweist. Somit weisen die Unterschiede bei der Freisetzung von Pellets (I) nach Tablettierung mit sphärischen Partikeln (II) im Sinne der Erfindung von weniger als 20, auch weniger als 15, und insbesondere weniger als 10 % auf.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Tablette bereitgestellt, welche enthält: eine Innenphase, umfassend a) eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine Beschichtung aufweisen und/oder die Freisetzung des Wirkstoffs modifizieren, oder b) eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit c) sphärischen Partikeln (II), die bevorzugt unter Verwendung von Feuchtgranulationsverfahren, insbesondere Wirbelschichtgranulationsverfahren, aber auch Rotorverfahren in der Wirbelschicht, und insbesondere eines Schaufelrotors hergestellt wurden, wobei der Unterschied der Dissolutionsprofile der ersten Sorte von Pellets (I) oder der ersten Sorte überzogenen Wirkstoffs (I) nach Zumischen des sphärischen Aggregats (II) und nachfolgender Tablettierung weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 15 %, aber auch weniger als 10 % beträgt.
Mit anderen Worten weicht bei diesem Aspekt der Erfindung das Profil der Dissolution des ersten Wirkstoffs aus der ersten Sorte von Pellets(l) bzw. der ersten Sorte überzogenen Wirkstoffs (I), d.h. vor Zumischen der sphärischen Partikel (II) und vor nachfolgender Tablettierung, um weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 15 %,
und am stärksten bevorzugt weniger als 10 % von dem Profil der Dissolution des ersten Wirkstoffs aus der erfindungsgemäßen Tablette ab.
Auch in dieser Ausführungsform können die sphärischen Partikel (II) einen Wirkstoff oder mehrere Wirkstoffe enthalten, welche(r) vorzugsweise von dem ersten Wirkstoff der Pellets (I) bzw. des überzogenen Wirkstoffs (I) verschieden ist. Eine vorteilhafte
Ausführungsform betrifft mithin eine Tablette, die enthält: eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine
Beschichtung aufweisen und/oder den Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder eine erste
Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit sphärischen Partikeln (II), welche unter Verwendung eines
Schaufelrotors hergestellt wurden und einen zweiten Wirkstoff enthalten, wobei der Unterschied der Dissolutionsprofile der ersten Sorte von Pellets (I) nach
Zumischen des sphärischen Aggregats (II) und nachfolgender Tablettierung weniger als
20%, vorzugsweise weniger als 15%, aber auch weniger als 10% beträgt, z.B. weniger als 9%, 8%, 7%, 6%, 5%.
In den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, in welchen die sphärischen Partikel (II) einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten, beträgt der Wirkstoffanteil am Gesamtgewicht der sphärischen Partikel bevorzugt mindestens 70%, z.B. mindestens 75%, besonders bevorzugt 80%, 81%, 82%, 83%, 84%, 85%, 86%, 87%, 88%, 89% und am stärksten bevorzugt mindestens 90%, z.B. mindestens 91%, 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97% oder 98%.
Der Gehalt der ersten Sorte von Pellets (I) an erstem Wirkstoff bzw. kumulative Gehalt der ersten Sorte von Pellets (I) an erstem Wirkstoff und weiterem Wirkstoff bzw. weiteren Wirkstoffen liegt im unbeschichteten Zustand vorzugsweise im Bereich von 50- 100%. In bespielhaften Ausführungsformen liegt der Wirkstoffgehalt bei mindestens 60% oder 75%, oder mindestens 80%, 81 %, 82%, 83%, 84%, 85%, 86%, 87%, 88%, 89% oder mindestens 90%, z.B. mindestens 91%, 92%, 93%, 94%, 95%, 96%, 97%, 98%, 99% bis zu 100 %. Beispielsweise bei Ibuprofen lässt sich ein 100%iger Wirkstoffgehalt realisieren.
Damit werden Herstellungs- bzw. Granulationsverfahren und entsprechende Tabletten auch für höher dosierte Wirkstoffe in Kombination mit Pelletprodukten bzw. überzogenen Wirkstoffen (I) mit höherem Wirkstoffanteil bereitgestellt, um gleichzeitig gute Verarbeitungs-, Zerfalls- und Auflösungseigenschaften aller arzneilich wirksamen Bestandteile einer Darreichungsform zu ermöglichen, die bei der Herstellung die Eigenschaften der inkorporierten Pellets (I), insbesondere die der Dissolution, im Wesentlichen unverändert lassen.
Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung können insbesondere vorteilhafte Kombinationspräparate zweier oder mehrerer Wirkstoffe in Form von Tabletten bereitgestellt werden, in welchen zumindest ein Wirkstoff modifiziert freigesetzt wird, z.B. zwei Wirkstoffe modifiziert freigesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist die vorliegende Erfindung ferner bei höherer Dosierung des Wirkstoffs bzw. der Wirkstoffe.
Bei der Herstellung dieser sphärischen Partikel (II), die den Pelletprodukten (I) zugemischt werden, können Teile der Außenphase einer multipartikulären Tablette, insbesondere der Anteil von mikrokristalliner Cellulose, durch sphärische Partikel (II) ersetzt werden, so dass sich das Phasenverhältnis von Innenphase zu Außenphase dieser multipartikulären Tablette dem einer klassischen Tablette angleicht. Durch die Einsparung an Außenphase kann selbst bei hohem Wirkstoffgehalt und bei Kombinationspräparaten eine Tablette mit akzeptablen Dimensionen und akzeptabler Schluckbarkeit erreicht werden.
Die mit dem oben beschriebenen Verfahren und der oben beschriebenen Zusammensetzung hergestellten sphärischen Partikel (II) weisen vorzugsweise einen Durchmesser zwischen 5 μm und 1500 μm, insbesondere zwischen 50 μm und 500 μm, beispielsweise kleiner als 400 μm, kleiner als 300 μm, größer als 100 μm und größer als 150 μm auf.
Die sphärischen Aggregate (II) sind vorzugsweise kugelig und weisen eine Sphärizität von 0,8 - 1 ,0, beispielsweise von 0,85 bis 1 ,0, von 0,9 bis 1 ,0 und insbesondere von 0,95 bis 1 ,0 auf. Die Sphärizität berechnet sich dabei nach der folgenden Formel:
SPHT = 4ττA/U2
mit A = Fläche und U = Umfang.
Die Sphärizität kann mit Geräten zur Partikelgrössen- und Partikelformanalyse mit dynamischer Bildanalyse durchgeführt werden. Ein hierfür geeignetes Gerät ist beispielsweise der CAMSIZER von Retsch.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Verhältnis von Breite zu Länge der sphärischen Aggregate (II) im Bereich von 0,8 bis 1 ,0, insbesondere von 0,9 bis 1 ,0 liegt. Das Verhältnis von Breite zu Länge berechnet sich dabei nach folgender Formel:
b/l = min (xc)/Max (xpe) mit xpe = Feret-Durchmesser und xc= maximale breite des Partikels.
Auch das Breite-Länge-Verhältnis lässt sich z.B. mit dem CAMSIZER von Resch bestimmen.
Die Schüttdichte, bestimmt nach den in gängigen Arzneibüchern dokumentierten Methoden, dieser mittels Schaufelrotor hergestellten sphärischen Aggregate ist < 0,8 g/ml, z.B. < 0,7 g/ml, vorzugsweise jedoch < als 0,6 g/ml und insbesondere < 0,5 g/ml.
Die absolute Porosität, das heißt der Prozentsatz des gesamten Hohlraumvolumens zum scheinbaren Volumen, der sphärischen Partikel (II) liegt vorzugweise liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 und 30 %, z.B. von 1 bis 20 %, von 1 bis 10 % oder von 2 bis 10 %.
Die vorstehend genannten bevorzugten Bereiche für die Eigenschaften der sphärischen Partikel (II) gelten alleine oder in Kombination ebenso als bevorzugt für die in den Tabletten verwendeten Pellets (I).
Nach dem Zumischen der sphärischen Partikel (II) zu einem Pelletprodukt (I) und nachfolgender Tablettierung ändert sich z.B. das Freisetzungsverhalten der Pellets (I), insbesondere der modifiziert freisetzenden Pellets (I), gegenüber den nicht tablettierten Pellets nur unwesentlich oder gar nicht, und die Tablettiermischung lässt sich zu
Tabletten mit einer akzeptablen Gewichts- und Gehaltseinheitlichkeit sowie ausreichender mechanischer Festigkeit verarbeiten.
Beispiele für Wirkstoffe bzw. Wirkstoffklassen, welche vorteilhaft im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind:
Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen und zur Schmerztherapie mit peripher wirkenden Analgetika, zentral wirkenden Analgetika und adjuvante Nicht-Analgetika. Es handelt sich hier um folgende Analgetika und adjuvante Stoffe, allein oder in Kombination:
Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Diclofenac, Indomethacin, Naproxen, Piroxicam, Paracetamol, Metamizol, Celecoxib, Parecoxib, Tramadol, Pethidin, Codein, Dihydrocodein, Piritramid, Tilidin, Morphin, Hydromorphon, Oxycodon, Levomethadon, Fentanyl, Sufentanil, Buprenorphin, Pentazocin, Naloxon, Flupirtin, Carbamazepin, Metoprolol, Metoclopramid, Amitryptilin, Doxepin, Clomipramin, Mianserin, Maprotilin, Triptane wie z.B. Naratriptan, Rizatriptan, Sumatriptan, Zolmitriptan, Kalziumantagonisten wie: Flunarizin, Topiramat, Valproinsäure, Phenytoin, Baclofen, sonstige Mittel wie: Botulinum Toxin, Ergotamine, Lisurid, Methysergid, Pizotifen, Oxcarbazepin, Gabapentin und Lamotrigin, Dexamethaon, Methylprednisolon, Prednisolon, Triamcinolon, Diazepam, Tetrazepam, Tizanidin, Butylscopolamin, Kombination von Tilidion und Naloxon.
Arzneistoffe/Arzneimittel zur Behandlung des Nervensystems, allein oder in Kombination, z.B. Anfallsleiden (Clonazepam, Diazepam, Lorazepam, Midazolam, Clobazam, Phenytoin, Clomethiazol, Valproinsäure, Phenobarbital, Gabapentin, Lamotrigin, Oxcarbazepin, Pregabalin, Topiramat, Ethosuximid, Levetrazetam, Mesuximid, Primidon, Nitrazepam, Vigabitrin), Parkinson-Syndrom (Levodopa, mit Benserazid/Carbidopa, Bromocriptin, Cabergolin, Dihydroergocriptin, Lisurid, Pergolidmesilat, Pramipexol, Ropinirol, Apomorphin, Biperiden, Metixenhydrochlorid, Trihexphenidyl, Entacapon, Amantadin, Bupidin, Selegilin, Apomorphin) , Schlaganfall (Acetylsalicylsäure, Clopidogrel, Dipyridamol, Ticlopidin, Heparin, Phenprocoumon, Warfarin, Protamin, Phytomenadion, Nimodipin, Paracetamol, Tramadol, Buprenorphin), Hirndruck (Furosemid, Mannitol), Tremor (Propranolol, Clozapin, Alprazolam, Primidon).
Arzneistoffe/Arzneimittel, allein oder in Kombination, zur Behandlung von physchiatrischen Erkrankungen wie Angststörungen (Alprazolam, Diazepam, Fluoxetin, Paroxetin, Chlorprothixen, Levomepromazin, Thioridazin, Flupentixol, Fluspirilen, etc.), Depressionen (Imipramin, Amitripytlin, Desipramin, Maprotilin, Minaserin, Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Trazodon, Moclobemid, Miratazepam etc.,), Psychosen und Schizophrenien (Sulpirid, Promazin, Melperon, Thioridazin, Chlorprothixen, Perazin, Pimozid, Fluphenazin, Olanzapin, Risperidon, etc.), Schlafstörungen (Triazolam, Brotizolam, Oxazepam, Flurazepam, Nitrazepam, Temazepam, Zolpidemtratrat, Zopiclon, Promethazin, Chlorprothixen, Pipamperon, Thioridazin, Chloralhydrat, etc.) Unruhezustände und Verwirrtheit (Alprazolam, Oxazepam, Doxepin, Clomipramin, Imipramin, Thioridazin, Perazin, etc.), Demenz vom Alzheimer-Typ (Donepezil, Rivastigmin, Tacrin, Memantin, Nimodipin, Seleginin etc.).
Arzneistoffe/Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauf Krankheiten, allein oder in Kombination, wie Koronare Herzkrankheit/Angina Pectoris (Acetylsalicylsäure, Clopidrogel, Ticlopidin, Isosorbiddinitrat, Isosorbidmononitrat, Nitroglycerin, Molsidomin, Trapidil, Metoprolol, Bisoprolol, Atenolol, Acebutolol, Carvedilol, Nitrendipin, Nifedipin, Diltiazem, Verapamil, Benazepril, Lisinopril, Ramipril, Fosinopril, Enalapril, etc.), Herzinfarkt und Herzinsuffizienz (Isosorbidmono- und dinitrat, Clopidogrel, Ticlopidin, Captoprol, Ramipril, Lisinopril, Candesartan, Eproartan, Irbesatan, Losartan, Chlortalidon, Xipamid, Hydrochlorothiazid, Furosemid, Piretanid, Triameteren, Digitalisglycoside, Carvedilol, Metoprolol, Prazosin, etc.), Herzrhythmusstörungen (Ajmalin, Chinidin, Disopyramid, Flecainid, Propafenon, Propranolol, Carvedilol, Amiodaron, Verapamil, Diltiazem, etc.), Hypertonie (Metoprolol, Atenolol, Urapidil, Clonidin, Dihydralazin, Chlortalidon, Hydrochloroithiazid, Furosemid, Felodipin, Israpidin, Lacidipin, Diltiazem, Captopril, Enalapril, Fosinopril, Lisinopril, Ramnipril, Verapamil, Candesartan, Eprosartan, Irbesatan, Losartan, Doxazosin, Bunazosin, Prazosin, Terazosin, Moxonidin, Dihydralazin, Minoxidil).
Arzneistoffe/Arzneimittel, allein oder in Kombination, zur Behandlung der Atemwege und der Lunge (Theophyllin, Methylprednisololn, Flucortoln, Dexamethason, Montekulast, Roxithromycin, Erythromycin, Azithromycin, Ciprofloxacin, Clarithromycin, Levofloxacin, Ofloxacin, Doxycyclin, Ampicillin und Sulbactam, Amoxicillin, Cefuroxim,
Clindamycin, Cefotiam, Cefuroxim, Cefotiam, Ceftazidim, Ceftriaxon, Piperacillin, Moxifloxacin, etc.).
Arzneistoffe/Arzneimittel, allein oder in Kombination, zur Behandlung des Magen-Darm- Traktes und der Bauspeicheldrüse (Fluconazol, Mesalazin, Sulfasalazin, Budenosid, Azathioprin, Prednison, Metronidazol, Infliximab, Loperamid, Cotrimoxazol, Ciprofloxacin, Metronidazol, Vancomycin, Esomeprazol, Lansoparzol, Pantoprazol, Rabeprazol, Cimetidin, Famotidin, Ranitidin, Nizatidin, Sucralfat, Misoprostol, Metoclopramid, Pirenzepin, Plantago-Samen, Bisacodyl, Domperidon, Sulpirid, Alizaprid, Dimenhydrinat, Cinnarizin, Flunarizin, Levomeprazin, Ondansetron, Betahsitidin, Aprepitant, etc.).
Arzneistoffe/Arzneimittel, allein oder in Kombination, zur Infektabwehr mit Antibiotika oder antiviral wirksamen Substanzen (Acyclovir, Amantadin, Azithromycin, Bacampicillin, Cefaclor, Cefazolin, Cefixim, Cefprozil, Ceftriaxon, Chloroquin, Ciprofloxacin, Clotrimazol, Dicloxacillin, Doxycyclin, Econazol, Erythromycin, Ethambutol, Fosfomycin, Flucloxacillin, Fluconazol, Fusidinsäure, Gramicidin, Idoxuridin, Indinavir, Interferon, Itraconazol, Isoniazid, Josamycin, Ketoconazol, Lamivudin, Lomefloxacin, Mafenid, Mebendazol, Mesalazin, Mezlozillin, Mupirocin, Miconazol, Naftifin, Nalidixinsäure, Norfloxacin, Ofloxacin, Oxacillin, Oxytetracyclin, Piperacillin, Praziquantel, Primaquim, Proguanil, Ribavirin, Rifabutin, Rimantadin, Roxothromycin, Saquinavir, Spectinomycin, Spriramycin, Stavudin, Sulbactam, Teiucoplanin, Terbinafin, Tetracyclin, Tetroxoprim, Ticarcillin, Tinidazol, Tromantadin, Tolnaftat, Vancomycin, Zidovudin, Zalcitabin, etc.).
Arzneistoffe/Arzneimittel zur Behandlung der erktilen Dysfunktion, allein oder in Kombination (Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil, Theobromin, Koffein, Theophyllin, etc.).
Kombinationspräparate sind insbesondere Kombinationen von Wirkstoffen zur Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck, zur Behandlung des Zentralen Nerven Systems (ZNS), wie z.B. der Parkinsonschen Krankheit oder Depressionen, zur Infektabwehr mit Antibiotika oder antiviral wirksamen Substanzen, zur oralen Empfängnisverhütung, zur Behandlung von Magenerkrankungen und in der Schmerztherapie.
Die Tablette kann beispielsweise eine oral dispersible Tablette (oral dispersible tablet) sein. Alternativ kann die Tablette auch klassisch formuliert erst in tieferen Abschnitten des Magen-Darm-Traktes in ihre Untereinheiten zerfallen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf mehrere Ausführungsbeispiele und die folgenden Figuren beschreiben. Dabei zeigt
Figur 1 die prozentualen Massenanteile der Innen- und Außenphase von herkömmlichen, multipartikulären Tabletten sowie von Tabletten im Sinne dieser Erfindung; Figur 2 das Dissolutionsprofil einer Tablette gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung im Vergleich zum Dissolutionsprofil der verwendeten Pellets; und Figur 3 das Dissolutionsprofil einer Tablette gemäß eines zweiten
Ausführungsbeispiels der Erfindung im Vergleich zum Dissolutionsprofil der verwendeten Pellets; Figur 4 das Dissolutionsprofil einer Tablette gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung im Vergleich zum Dissolutionsprofil der verwendeten Pellets.
Beispiel 1:
300 - 1000 g Ibuprofen Pellets der Teilchengrosse 100-200 μm werden in einer Wirbelschichtapparatur mit Wurstereinsatz (GPCG 1 , Fa. Glatt, mit 6" Wurstereinsatz) mit einer Lösung enthaltend 2,5 % Ethocel Standard 10 Premium von Colorcon und
2,5 % HPC-L von Nisso in Ethanol bei einer Produkttemperatur von 30 0C und einer Sprührate von etwa 5-10 g/min beschichtet.
Zur Herstellung der sphärischen Partikel werden Kollidon CL-M von BASF und Pearlitol 25 C von Roquette im Massenverhältnis 10:90 im Schnellmischer, VG 10, Fa. Glatt, gemischt und homogen mit einer 15 % Lösung von Pearlitol 160 C in Wasser vorbefeuchtet. Die Restfeuchte dieses Produktes beträgt etwa 10 % (Mettler Halogen Trockner, etwa 5 g, 105 C, 1 mg/30 sec). Nachfolgend wird das vorbefeuchtete Material im Schaufelrotor zu sphärischen Partikeln unter Zusatz von demineralisiertem Wasser sphäronisiert, bis die mittlere Korngrösse etwa 200 μm beträgt. Der Schaufelrotor, CPS 3, Fa. Glatt, ist dazu mit einer 30 ° Rotorplatte ausgestattet. Im Prozessraum befinden sich vier flache Schaufeln, um die Gutbewegung entsprechend auszurichten. Die Zulufttemperatur während der Sphäronisation beträgt 35°C. Die Luftmenge etwa 75 m3/h. Die Rotorgeschwindigkeit beträgt 350 UpM. Die Restfeuchte dieses Materials beträgt 20 %, bestimmt nach dem oben angegebenen Verfahren. Die so erhaltenen sphärischen Partikel werden nachfolgend in der Wirbelschicht bei einer Zulufttemperatur von 60 0C getrocknet bis die Restfeuchtigkeit des getrockneten Produktes einen Wert von etwa < 0,2 % erreicht. Die Schüttdichte dieser spärischen Partikel beträgt 0,6 g/ml.
Die überzogenen Ibuprofen Pellets werden im oben angegeben Verhältnis mit den sphärischen Partikeln bestehend aus Pearlitol 25 C und Kollidon CL-M und dem Natriumstearylfumarat (Pruv, JRS) im Turbula T2C (Bachofen) gemischt.
Nachfolgend werden Tabletten mit einem Durchmesser von 16 mm, mit einer Tablettenpresse, z.B. Korsch EK 0, hergestellt. Die Härte der Tabletten beträgt 30 N. Das Freisetzungsverhalten der überzogenen Pellets und der Tablette ist in Figur 2 wiedergegeben.
Beispiel 2:
750 g Acetylsalicylsäure wird in der Wirbelschicht mit einem geschmacksmaskierenden Überzug aus 80 % Ethocel Standard 10 Premium (Fa. Colocon) und 20 % HPC-L (Fa. Nisso) in der Wirbelschicht im Topsprayverfahren bei einer Produkttemperatur von 300C besprüht. Die Komponenten (Ethocel und HPC) werden in Ethanol gelöst. Der Feststoffanteil dieser Sprühlösung beträgt 5 %.
Zur Herstellung der sphärischen Partikel werden Kollidon CL-M von BASF und Pearlitol 25 C von Roquette im Massenverhältnis 10:90 im Schnellmischer VG 10, Fa. Glatt, gemischt und homogen mit einer 15 %igen Lösung von Pearlitol 160 C in Wasser vorbefeuchtet. Die Restfeuchte dieses Produktes beträgt etwa 10 % (Mettler Halogen Trockner, etwa 5 g, 105 0C, 1 mg/30 sec). Nachfolgend wird das vorbefeuchtete Material im Schaufelrotor zu sphärischen Partikeln unter Zusatz von demineralisiertem Wasser sphäronisiert, bis die mittlere Korngrösse etwa 200 μm beträgt. Der Schaufelrotor, CPS 3, Fa. Glatt, ist dazu mit einer 30 ° Rotorplatte ausgestattet. Im Prozessraum befinden sich vier flache Schaufeln, um die Gutbewegung entsprechend auszurichten. Die Zulufttemperatur während der Sphäronisation beträgt 35 0C. Die Luftmenge etwa 75 m3/h. Die Rotorgeschwindigkeit beträgt 350 UpM. Die Restfeuchte dieses Materials beträgt etwa 20 %, bestimmt nach dem oben angegebenen Verfahren. Die Pellets werden nachfolgend in der Wirbelschicht bei einer Zulufttemperatur von 60 0C getrocknet bis die Restfeuchtigkeit des getrockneten Produktes etwa < 0,2 % erreicht. Die Schüttdichte dieser sphärischen Partikel beträgt 0,6 g/ml.
Die überzogene Acetylsalicylsäure wird im oben angegeben Verhältnis mit den sphärischen Partikeln bestehend aus Pearlitol 25 C und Kollidon CL-M und Lubritab (JRS) und Aerosil 200 (Evonik) im Turbula T2C (Bachofen) gemischt.
Nachfolgend werden Tabletten mit einem Durchmesser von 13 mm mit einer Tablettenpresse, z.B. Korsch EK 0, hergestellt. Die Härte der Tabletten beträgt 30 N. Das Freisetzungsverhalten der überzogenen Acetlysalicylsäure und der daraus hergestellten Tablette ist in Figur 3 wiedergegeben.
Beispiel 3:
Im Schnellmischer werden Koffein, Pearlitol 25 C (Roquette), Kollidon K 30 (BASF) gemischt und mit einer wässrigen Lösung von Kollidon K 30 (10 %) und Pearlitol 25 C (10 %), vorbefeuchtet. Die Restfeuchte des Materials beträgt 6 % (Mettler Halogentrockner, 105 0C, 5 g, 1 mg/30sec). Die so vorbefeuchtete Masse wird in einem Schaufelrotor unter gleichzeitigem Besprühen mit Wasser zu Pellets verrundet. Der Schaufelrotor, CPS 3, Fa. Glatt, ist dazu mit einer 45 ° Rotorplatte ausgestattet. Im Prozessraum befinden sich vier flache Schaufeln, um die Gutbewegung entsprechend auszurichten. Die Zulufttemperatur während der Sphäronisation beträgt 35 0C. Die
Luftmenge etwa 30 m3/h. Die Rotorgeschwindigkeit 800 +/- 100 UpM. Die so entstandenen Koffein-Pellets werden bei 60 °C Zulufttemperatur in der Wirbelschicht (Glatt, GPCG 1) getrocknet. Die Restfeuchte des Materials beträgt 0.4 %. Die mittlere Komgrösse. bestimmt mittels Siebanalyse, beträgt etwa 200 μm.
Zur Geschmacksmaskierung werden 300 - 1000 g Koffein-Pellets mit einem geschmacksmaskierenden Überzug aus 80 % Ethocel Standard 10 Premium (Fa. Colorcon) und 20 % HPC-L (Fa. Nisso) in der Wirbelschicht mit Wurstereinsatz (GPCG1 , Glatt, 6 „ Wurster) bei einer Produkttemperatur von 30 °C überzogen. Die Komponenten (Ethocel und HPC) werden in Ethanol gelöst. Der Feststoffanteil der Lösung beträgt 5 %.
Im Schnellmischer werden Acetylsalicylsäure, Pearlitol 25 C, Kollidon K 30 gemischt und mit einer wässrigen Lösung von Kollidon K 30 (10 %) und Pearlitol 25 C (10 %), vorbefeuchtet. Die so vorbefeuchtete Masse wird in einem Schaufelrotor unter gleichzeitigem Besprühen mit Wasser zu sphärischen Partikeln verrundet. Der Schaufelrotor, CPS 3, Fa. Glatt, ist dazu mit einer 30 ° Rotorplatte ausgestattet. Im Prozessraum befinden sich vier flache Schaufeln, um die Gutbewegung entsprechend auszurichten. Die Zulufttemperatur während der Sphäronisation beträgt 35 0C. Die Luftmenge etwa 50 m3/h. Die Rotorgeschwindigkeit beträgt 500 UpM. Die so entstandenen Acetylsalicylsäure-Pellets werden bei 60 °C Zulufttemperatur in der Wirbelschicht (Glatt, GPCG 1) getrocknet. Die Restfeuchte des Materials beträgt < 0,2 %. Die mittlere Komgrösse, bestimmt mittels Siebanalyse, beträgt etwa 125 μm. Die Schüttdichte beträgt etwa 0,5 g/ml.
Die überzogenen Koffein-Pellets werden im oben angegebenen Verhältnis mit den sphärischen Acetylsalicylsäure-Partikeln, die neben dem Wirkstoff aus Pearlitol 25 C (Roquette) und Kollidon K 30 (BASF) bestehen, sowie den Komponeneten der Außenphase (Kollidon CL (BASF), Pearlitol 160 C (Roquette), Aerosil 200 (Evonik) und Natriumstearylfumarat (Pruv, JRS) im Turbula T2C (Bachofen)) gemischt.
Nachfolgend werden Tabletten mit einer Tablettenpresse, z.B. Korsch EK 0, Tabletten mit einem Durchmesser von 13 mm hergestellt. Die Härte der Tabletten beträgt 30 N.
Das Freisetzungsverhalten der überzogenen Koffeinpellets und der daraus hergestellten Tabletten ist in Figur 4 wiedergegeben.
Claims
1. Tablette, enthaltend eine Innenphase, umfassend a) eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine Beschichtung aufweisen und/oder den Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder b) eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit c) sphärischen Partikeln (II), und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln, Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der Tablette ausmacht.
2. Tablette gemäß Anspruch 1 , wobei die erste Sorte von Pellets (I) mit einem Film überzogen ist, welcher die Freisetzung des ersten Wirkstoffs aus den Pellets (I) modifiziert.
3. Tablette gemäß Anspruch 1 , wobei der Überzug des ersten Wirkstoffs ein Überzug ist, welcher die Auflösung des Wirkstoffs modifiziert.
4. Tablette gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die sphärischen Partikel (II) einen zweiten Wirkstoff enthalten.
5. Tablette, enthaltend: eine erste Sorte von Pellets (I), welche einen ersten Wirkstoff enthalten und welche eine Beschichtung aufweisen und/oder den Wirkstoff modifiziert freisetzen, oder eine erste Sorte überzogenen ersten Wirkstoffs (I), im Gemisch mit sphärischen Partikeln (II), wobei der Unterschied der Dissolutionsprofile der ersten Sorte von Pellets (I) nach Zumischen der sphärischen Partikel (II) und nachfolgender Tablettierung weniger als 20 % beträgt.
6. Tablette, enthaltend: eine Innenphase, umfassend sphärische Partikel (II), welche einen Wirkstoff enthalten, und eine Außenphase mit einem oder mehreren vor der Tablettierung nicht granuliert vorliegenden Hilfsstoffen, ausgewählt aus Sprengmitteln, Schmiermitteln,
Fliessregulierungsmitteln, Füllmitteln und Bindemitteln, wobei das Gewicht der Außenphase nicht mehr als 25 Prozent des Gesamtgewichts der
Tablette, beispielsweise nicht mehr als 20%, 17,5%, 15%, 12,5%, 10%, 7,5% oder 5% ausmacht.
7. Tablette gemäß Anspruch 6, wobei der Anteil des Wirkstoffs am Gewicht der sphärischen Partikel (II) mindestens 80% beträgt.
8. Tablette gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die sphärischen Partikel (II) eine Dichte von kleiner als 0,8 g/ml aufweisen.
9. Tablette gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die sphärischen Partikel (II) mittels eines Feuchtgranulationsverfahrens hergestellt sind.
10. Tablette gemäß Anspruch 9, wobei die sphärischen Partikel mittels Rotorgranulation hergestellt sind.
11. Tablette gemäß Anspruch 10, wobei die sphärischen Partikel unter Verwendung eines Schaufelrotors hergestellt sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12/998,180 US20110177165A1 (en) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Multiparticulate tablet and method for the production thereof |
ES09778566.1T ES2566507T3 (es) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Comprimidos multiparticulados y procedimiento para su fabricación |
DK09778566.1T DK2346493T3 (en) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Multiparticle-shaped tablets and processes for their preparation |
EP09778566.1A EP2346493B1 (de) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Multipartikuläre tabletten und verfahren zu deren herstellung |
PL09778566T PL2346493T3 (pl) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Tabletki wielocząstkowe i sposób ich wytwarzania |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008048729A DE102008048729A1 (de) | 2008-09-24 | 2008-09-24 | Multipartikuläre Tabletten und Verfahren zur deren Herstellung |
DE102008048729.5 | 2008-09-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010034425A1 true WO2010034425A1 (de) | 2010-04-01 |
Family
ID=41376179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/006707 WO2010034425A1 (de) | 2008-09-24 | 2009-09-16 | Multipartikuläre tabletten und verfahren zu deren herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110177165A1 (de) |
EP (1) | EP2346493B1 (de) |
CY (1) | CY1117495T1 (de) |
DE (1) | DE102008048729A1 (de) |
DK (1) | DK2346493T3 (de) |
ES (1) | ES2566507T3 (de) |
PL (1) | PL2346493T3 (de) |
WO (1) | WO2010034425A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2365961B1 (es) * | 2010-03-30 | 2013-01-24 | Farmasierra Manufacturing S.L. | Formulación farmacéutica a base de ibuprofeno y codeína de estabilidad mejorada. |
US9119793B1 (en) | 2011-06-28 | 2015-09-01 | Medicis Pharmaceutical Corporation | Gastroretentive dosage forms for doxycycline |
US10842802B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-11-24 | Medicis Pharmaceutical Corporation | Controlled release pharmaceutical dosage forms |
JP6392355B2 (ja) | 2013-09-13 | 2018-09-19 | アール.ピー.シェーラー テクノロジーズ、エルエルシー | ペレット包含錠剤 |
EP3288556A4 (de) | 2015-04-29 | 2018-09-19 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Oral zerfallende zusammensetzungen |
CN109069439A (zh) | 2016-04-21 | 2018-12-21 | 瓦尔库里亚公司 | 用于预处理癌症的组合物和方法 |
US10076494B2 (en) | 2016-06-16 | 2018-09-18 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Stable orally disintegrating pharmaceutical compositions |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002019991A1 (de) * | 2000-09-07 | 2002-03-14 | Röhm GmbH & Co. KG | Multipartikuläre arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung |
DE10104880A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-08 | Roehm Gmbh | Multipartikuläre Arzneiform, enthaltend mindestens zwei unterschiedlich überzogene Pelletformen |
WO2003080032A2 (de) * | 2002-03-27 | 2003-10-02 | Röhm GmbH & Co. KG | Pharmazeutische formulierung für den wirkstoff budesonid |
EP1627633A1 (de) * | 1999-08-31 | 2006-02-22 | Grünenthal GmbH | Retardierte, orale, pharmazeutische Darreichungsformen mit Tramadol |
WO2006061069A1 (de) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Röhm Gmbh | Multipartikuläre arzneiform, enthaltend mucoadhaesiv formulierte nukleinsäure-wirkstoffe, sowie ein verfahren zur herstellung der arzneiform |
WO2007016948A1 (de) * | 2005-08-10 | 2007-02-15 | Add Advanced Drug Delivery Technologies Ltd. | Orales präparat mit kontrollierter freisetzung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4503031A (en) * | 1982-12-17 | 1985-03-05 | Glassman Jacob A | Super-fast-starting-sustained release tablet |
US4904477A (en) * | 1987-07-08 | 1990-02-27 | American Home Products Corporation | Spray dried ibuprofen compositions |
US5780055A (en) * | 1996-09-06 | 1998-07-14 | University Of Maryland, Baltimore | Cushioning beads and tablet comprising the same capable of forming a suspension |
US20030124187A1 (en) * | 1997-02-14 | 2003-07-03 | Smithkline Beecham Laboratoires Pharmaceutiques, | Pharmaceutical formulations comprising amoxycillin and clavulanate |
JP4613275B2 (ja) * | 1998-11-02 | 2011-01-12 | エラン ファーマ インターナショナル,リミティド | 多粒子改質放出組成物 |
SK285706B6 (sk) * | 1999-12-09 | 2007-06-07 | Reckitt Benckiser Healthcare (Uk) Limited | Lisovaná tabletová kompozícia, spôsob jej prípravy a jej použitie |
IL151150A0 (en) * | 2001-01-31 | 2003-04-10 | Roehm Gmbh | Multiparticulate drug form comprising at least two differently coated pellet forms |
US9107804B2 (en) * | 2002-12-10 | 2015-08-18 | Nortec Development Associates, Inc. | Method of preparing biologically active formulations |
CN1747822A (zh) | 2002-12-10 | 2006-03-15 | Cps奥罗瑟尔有限责任公司 | 制备生物活性制剂的方法 |
WO2004087175A1 (en) * | 2003-04-04 | 2004-10-14 | Pharmacia Corporation | Oral extended release compressed tablets of multiparticulates |
CN101820863A (zh) * | 2007-10-10 | 2010-09-01 | 马林克罗特贝克公司 | 直接可压制的高功能性颗粒状微晶纤维素基赋形剂、其制备方法和用途 |
-
2008
- 2008-09-24 DE DE102008048729A patent/DE102008048729A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-09-16 US US12/998,180 patent/US20110177165A1/en active Pending
- 2009-09-16 EP EP09778566.1A patent/EP2346493B1/de active Active
- 2009-09-16 DK DK09778566.1T patent/DK2346493T3/en active
- 2009-09-16 ES ES09778566.1T patent/ES2566507T3/es active Active
- 2009-09-16 WO PCT/EP2009/006707 patent/WO2010034425A1/de active Application Filing
- 2009-09-16 PL PL09778566T patent/PL2346493T3/pl unknown
-
2016
- 2016-04-06 CY CY20161100281T patent/CY1117495T1/el unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1627633A1 (de) * | 1999-08-31 | 2006-02-22 | Grünenthal GmbH | Retardierte, orale, pharmazeutische Darreichungsformen mit Tramadol |
WO2002019991A1 (de) * | 2000-09-07 | 2002-03-14 | Röhm GmbH & Co. KG | Multipartikuläre arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung |
DE10104880A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-08 | Roehm Gmbh | Multipartikuläre Arzneiform, enthaltend mindestens zwei unterschiedlich überzogene Pelletformen |
WO2003080032A2 (de) * | 2002-03-27 | 2003-10-02 | Röhm GmbH & Co. KG | Pharmazeutische formulierung für den wirkstoff budesonid |
WO2006061069A1 (de) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Röhm Gmbh | Multipartikuläre arzneiform, enthaltend mucoadhaesiv formulierte nukleinsäure-wirkstoffe, sowie ein verfahren zur herstellung der arzneiform |
WO2007016948A1 (de) * | 2005-08-10 | 2007-02-15 | Add Advanced Drug Delivery Technologies Ltd. | Orales präparat mit kontrollierter freisetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2346493B1 (de) | 2016-01-06 |
EP2346493A1 (de) | 2011-07-27 |
US20110177165A1 (en) | 2011-07-21 |
PL2346493T3 (pl) | 2016-07-29 |
DE102008048729A1 (de) | 2010-03-25 |
CY1117495T1 (el) | 2017-04-26 |
ES2566507T3 (es) | 2016-04-13 |
DK2346493T3 (en) | 2016-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587274T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
EP0068191B1 (de) | Orale Dipyridamolformen | |
DE3586600T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
EP2346493B1 (de) | Multipartikuläre tabletten und verfahren zu deren herstellung | |
DE69721559T2 (de) | Geschmacksmaskierte pharmazeutische dosisform mit schneller freisetzung | |
DE69910186T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung von topiramate | |
AT394310B (de) | Verfahren zur herstellung lagerstabiler, schnellzerfallender pharmazeutischer wirkstoff-presslinge | |
EP0108898B1 (de) | Neue orale Mopidamolformen | |
DE69518820T2 (de) | Rotogranulat und Beschichtung von Acetaminophen, Pseudoephedrin, Chlorpheniramin und, gegebenenfalls, Dextromethorphan | |
Janugade et al. | Formulation and evaluation of press-coated montelukast sodium tablets for pulsatile drug delivery system | |
DE102004062475A1 (de) | Feste, oral applizierbare pharmazeutische Darreichungsformen mit modifizierter Freisetzung | |
DE3431861A1 (de) | Pellet-zubereitung | |
DE10107659A1 (de) | Mucoadhäsive zerfallsfähige Arzneizubereitung zur Wirkstoffverabreichung in der Veterinär- und Humanmedizin | |
KR20080026754A (ko) | 생물학적 활성성분을 함유하는 방출 제어형 입자, 및 이의제조방법 | |
EP2863891A1 (de) | Arzneiform zur verlängerten freisetzung von wirkstoffen | |
WO2017057147A1 (ja) | 易服用性固形製剤用粒子組成物及び該粒子組成物を含む易服用性固形製剤 | |
CN112020351A (zh) | 新型微粒包衣(含有药物的中空颗粒及其制法) | |
WO2002017887A1 (de) | Arzneimittel zur behandlung von darmerkrankungen | |
EP2255810A1 (de) | Arzneiformen mit kontrollierter Bioverfügbarkeit, die Vardenafil enthalten | |
DE69108143T2 (de) | Rotogranulate und geschmacksabdeckende Überzüge zur Herstellung pharmazeutischer Kautabletten. | |
EP2704698B1 (de) | Arzneiform zur gezielten freigabe von wirkstoffen | |
EP2938328B1 (de) | Monolithische arzneiform zur modifizierten freisetzung einer wirkstoffkombination | |
WO2017146053A1 (ja) | 医薬組成物粒子とそれを含む口腔内崩壊製剤 | |
DE102021119130A1 (de) | Ethylcellulose-beschichtete Partikel enthaltend ein Salz aus Tapentadol und Phosphorsäure | |
DE102011051308A1 (de) | Herstellungsverfahren und Arzneiform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09778566 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 12998180 Country of ref document: US |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2009778566 Country of ref document: EP |