WO2010022831A1 - Sprengstoff - Google Patents

Sprengstoff Download PDF

Info

Publication number
WO2010022831A1
WO2010022831A1 PCT/EP2009/005377 EP2009005377W WO2010022831A1 WO 2010022831 A1 WO2010022831 A1 WO 2010022831A1 EP 2009005377 W EP2009005377 W EP 2009005377W WO 2010022831 A1 WO2010022831 A1 WO 2010022831A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heptazine
explosive
trinitro
chemically active
active compound
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/005377
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Baudis
Original Assignee
Durferrit Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durferrit Gmbh filed Critical Durferrit Gmbh
Priority to EP09777415A priority Critical patent/EP2324030A1/de
Priority to JP2011524214A priority patent/JP2012500769A/ja
Priority to US13/060,617 priority patent/US20110160450A1/en
Publication of WO2010022831A1 publication Critical patent/WO2010022831A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/04Compositions containing a nitrated organic compound the nitrated compound being an aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/16Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/34Compositions containing a nitrated organic compound the compound being a nitrated acyclic, alicyclic or heterocyclic amine

Definitions

  • the invention relates to an explosive.
  • nitro groups that is, NO 2 groups
  • TNT trinitrotoluene
  • HMX hexogen
  • nitro groups that is, NO 2 groups
  • RDX Octogen
  • a disadvantage of these explosives is that the explosives themselves are very toxic, for example, TNT can cause allergic reactions on skin contact and hexogan even has a carcinogenic effect.
  • the object of the invention is to provide a high-energy, easily handled explosive which can be used in many industrial applications.
  • the features of claim 1 are provided.
  • Advantageous uses, variants, embodiments and further developments of the invention are described in claims 2 to 7.
  • the explosive according to the invention contains as effective chemical compound fertil 2,6, 10-trinitro-s-heptazine and / or its derivatives.
  • the active chemical compound may generally form an explosive or a component of the explosive.
  • 2-amino-6,10-dinitro-s-heptazine or 2,6-diamino-10-nitro can be used as the chemically active compound.
  • s-heptazine that is derivatives of 2,6,10-trinitro-s-heptazine, be provided.
  • 2,6,10-trinitro-s-heptazine as a chemically active compound in the explosive of the invention is that it has a perfectly balanced oxygen-carbon balance.
  • 2,6,10-trinitro-s-heptazine whose molecular formula is C 6 Nio O 6 , decomposes quantitatively into carbon monoxide (CO) and nitrogen according to the relationship
  • 2,6,10-trinitro-s-heptazine a chemically active compound with high energy potential.
  • 2,6,10-trinitro-s-heptazine is a highly explosive which can be used in a wide range of applications, in particular as a propellant charge.
  • the explosive according to the invention consisting of the aforementioned chemically active compounds, as a gas generator be used.
  • gas generators are used for example in vehicle construction, for example for the production of airbags, belt tensioner systems and the like.
  • Another essential advantage of the invention is that for the preparation of 2,6,10-trinitro-s-heptazine and / or its derivatives 2-amino-6,10-dinitro-s-heptazine and 2,6-diamino-lO -nitro-s-heptazine chemically inert and toxicologically harmless substances can be used.
  • Triamino-s-heptazine known under the name Meiern
  • Meiern Triamino-tri-s-triazines, Cyamellurtriazide or 1, 3, 4, 6, 7, 9, 9b - Heptaazaphenalene-2,5,8-triamines.
  • Another possible starting material for the chemically active compound of the explosive according to the invention is the polymer of 2,6,10-triamino-s-heptazine, known under the name Melon.
  • Particularly suitable as starting material for the chemically active compound according to the invention is the regenerating agent for nitrocarburizing salt baths manufactured and sold under the brand name REG1® by HEF-Durferrit GmbH, Mannheim (DE), which contains a mixture of melon and Meiern.
  • Meiern, Melon and also of REG1® are chemically inert and non-toxic.
  • nitration is carried out for the preparation of 2,6,10-trinitro-s-heptazine or its derivatives Meiern, Melon or REG1® using suitable nitrating reagents.
  • REG1® being used as starting material, the nitration yields a mixture of 2,6,10-trinitro-s-heptazine, its derivatives and another chemically active compound, which are generally obtained by treating REGl ® with nitrating acid or nitrating reagents, and which is hereinafter called nitromelone.
  • This nitromelone as a novel chemically active compound can be used alone or in admixture with 2,6,10-trinitro-s-heptazine and its derivatives as a chemically active compound in the explosive of the invention.
  • nitromelone has largely properties that correspond to those of 2,6,10-trinitro-s-heptazine and its derivatives.
  • FIG. 1 Structural formula of trinitro-s-heptazine.
  • FIG. 2 Structural formula of triamino-s-heptazine.
  • FIG. 3 Structural formula of tripotassium cyamellurate.
  • FIG. 4 Structural formula of cyamelluric acid.
  • FIG. 5 Structural formula of trichloro-s-heptazine (trichlorocamellurate).
  • FIG. 6 Nitration of trichloro-s-heptazine.
  • FIG. 7 structural formula of melon.
  • FIG. 8 Structural formula of nitromelone.
  • FIG. 1 shows the structural formula of 2,6,10-trinitro-s-heptazine, which is used as a chemically active compound in the explosive according to the invention.
  • the derivatives of 2,6,10-trinitro-s-heptazine namely 2-amino-6,10-dinitro-s-heptazine and 2,6-diamino-10-nitro-s-heptazine, as chemically active compound of the explosive according to the invention can be used.
  • This chemically active compound forms an explosive with high energy potential and balanced oxygen-carbon balance, which convert completely in a blast of explosives in carbon monoxide and nitrogen.
  • the chemically active compound forms propellant and in particular gas generators that can be used for example for airbags.
  • the 2,6,10-trinitro-s-heptazine can be prepared by nitration of 2,6,10-trinitro-s-heptazine known as Meiern or triamino-tri-s-triazines.
  • Figure 2 shows the structural formula of Meiern.
  • the nitration of Meiern carried out using known nitration reactions, such as those described in Organikum, Wiley VCH, Weinheim 2001 (ISBN 3-527-29985-8), pages 188 ff and 358-361.
  • nitric acid or nitrating acid a mixture of nitric acid and sulfuric acid.
  • 2-amino-6,10-dinitro-s-heptazine and 2,6-diamino-10-nitro-s-heptazine are similarly preparable by incomplete or broken nitration.
  • Another possibility of synthesis consists in the diazotization and subsequent nitration of 2,6, 10-triamino-s-heptazine.
  • ReG1® is a mixture of melon, a polymer of triamino-s-heptazine of the formula [C 6 H 3 Ng] x and Meiern.
  • the structural formula of Melon is shown in FIG.
  • the chemically active compounds are prepared by nitration of REGl ®, where also the aforementioned nitration reactions can be used.
  • tripotassium cyanurate As an alternative starting material for the preparation of the 2,6,10-trinitro-s-heptazine according to the invention, tripotassium cyanurate (FIG. 3), the tri-potassium salt of cycamelluric acid or other alkali metal aziles of cyammelluric acid (FIG. 4), for example the sodium or lithium salt, may be used become.
  • Trikaliumcyamellurat has the gross formula K 3 C 6 N 7 O 3 .
  • Triphenyl cyanurate is obtained by cooking REG1® or melon in concentrated potash solution for 24 hours in very good yield. It contains crystallized, undried form of water of crystallization, which can be removed by heating in vacuo.
  • FIG. 8 shows the structural formula of a further chemically active compound, referred to below as nitromelone, which, as an alternative or in addition to the previously mentioned chemically active compounds, 2,6,10-trinitro-s-heptazine, 2-amino-6,10-dinitro- s-heptazine and 2,6-diamino-10-nitro-s-heptazine, in the explosive according to the invention can be used.
  • nitromelone 2,6,10-trinitro-s-heptazine, 2-amino-6,10-dinitro- s-heptazine and 2,6-diamino-10-nitro-s-heptazine, in the explosive according to the invention can be used.
  • nitromelone is chosen according to the name of nitrocellulose.
  • Nitromelone can be obtained by known nitration reactions by allowing nitrating acid or nitrating reagents, for example aceryl nitrate or - working safer - a mixture of acetic anhydride, in anhydrous acetic acid with the addition of concentrated nitric acid with good cooling to REG1® act.
  • nitrating acid or nitrating reagents for example aceryl nitrate or - working safer - a mixture of acetic anhydride
  • this mixture can be used as an explosive.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Sprengstoff der als wirksame chemische Verbindung 2,6,10-Trinitro-s-heptazin und/oder dessen Derivate enthält.

Description

Sprengstoff
Die Erfindung betrifft einen Sprengstoff.
Bei bekannten modernen Sprengstoffen, wie beispielsweise Trinitrotoluol (TNT) oder Hexogen (HMX) werden zu deren Herstellung Nitrogruppen, das heißt NO2-Gruppen, in ein kohlenstoff- und stickstoffhaltiges organisches Molekül durch eine Nitrierungsreaktion eingebaut. Auf diese Weise wird der für die Verbrennung beziehungsweise für die explosionsartige Umsetzung des Sprengstoffs notwendige Sauerstoff in der wirksamen chemischen Verbindung des Sprengstoffs selbst verankert. Die sogenannten Sprengstoffe sind sehr energiereich und sind mit weiteren Sprengstoffen, wie zum Beispiel Octogen (RDX), in vielen Applikationen im industriellen Einsatz.
Ein Nachteil dieser Sprengstoffe besteht darin, dass die Sprengstoffe selbst sehr giftig sind, wobei beispielsweise TNT bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen kann und Hexogan sogar eine karzinogene Wirkung hat.
Zudem ist nachteilig, dass derartige Sprengstoffe, wie zum Beispiel TNT, keine ausgeglichene Sauerstoff-Kohlenstoff Bilanz aufweisen, und dass die Ausgangsstoffe zur Herstellung der Sprengstoffe gefährlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hochenergetischen, leicht handhabbaren Sprengstoff bereitzustellen, der in vielen industriellen Applikati- onen einsetzbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Verwendungen, Varianten, Ausfuhrungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 beschrieben.
Der erfindungsgemäße Sprengstoff enthält als wirksame chemische Verbin- düng 2,6, 10-Trinitro-s-heptazin und/oder dessen Derivate.
Die wirksame chemische Verbindung kann generell einen Sprengstoff oder einen Bestandteil des Sprengstoffs bilden.
Dabei kann im erfindungsgemäßen Sprengstoff, alternativ oder zusätzlich zu 2,6,10-Trinitro-s-heptazin, als chemisch wirksame Verbindung 2-Amino-6,10- dinitro-s-heptazin oder 2,6-Diamino-lO-nitro-s-heptazin, das heißt Derivate von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin, vorgesehen sein.
Ein wesentlicher Vorteil von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin als chemisch wirksame Verbindung in dem erfindungsgemäßen Sprengstoff besteht darin, dass diese eine vollkommen ausgeglichene Sauerstoff-Kohlenstoff-Bilanz aufweist. Bei Initiierung eines Zerfalls des Sprengstoffs zersetzt sich 2,6,10-Trinitro-s- heptazin, dessen Summenformel C6 Nio O6 lautet, quantitativ in Kohlenmono- xid (CO) und Stickstoff gemäß der Beziehung
C6 N10 O6 → 6 CO + 5 N2
Diese komplette Zersetzung in thermodynamisch stabile Gase macht 2,6,10- Trinitro-s-heptazin zu einer chemisch wirksamen Verbindung mit hohem Energiepotential. Somit ist 2,6,10-Trinitro-s-heptazin, ebenso wie auch seine Derivate, ein hochexplosiver Sprengstoff, der in einem breiten Anwendungsfeld, insbesondere auch als Treibladung, einsetzbar ist.
Besonders vorteilhaft kann der erfindungsgemäße Sprengstoff, bestehend aus den vorgenannten chemisch wirksamen Verbindungen, auch als Gasgenerator eingesetzt werden. Derartige Gasgeneratoren werden beispielsweise im Fahrzeugbau, beispielsweise zur Herstellung von Airbags, Gurtstraffersystemen und dergleichen verwendet.
Derartige Einsatzfalle des erfiridungsgemäßen Sprengstoffs sind insbesondere auch deshalb möglich, da die chemisch wirksamen Verbindungen nicht giftig, gefahrlos und einfach handhabbar sind.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass zur Herstellung von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin und/oder seiner Derivate 2-Amino-6,10- dinitro-s-heptazin und 2,6-Diamino-lO-nitro-s-heptazin chemisch inerte und toxikologisch unbedenkliche Stoffe verwendet werden können.
Als Ausgangsstoff für diese chemisch wirksame Verbindung kann einerseits Triamino-s-heptazin, bekannt unter dem Namen Meiern, verwendet werden. Andere Bezeichnungen für Meiern sind Triamino-tri-s-triazine, Cyamellurtria- mide oder 1, 3, 4, 6, 7, 9, 9b - Heptaazaphenalene-2,5,8-triamine.
Ein weiterer möglicher Ausgangsstoff für die chemisch wirksame Verbindung des erfindungsgemäßen Sprengstoffs ist das Polymerisat des 2,6,10-Triamino- s-heptazins, bekannt unter dem Namen Melon.
Besonders vorteilhaft eignet sich als Ausgangsstoff für die erfindungsgemäße chemisch wirksame Verbindung das unter dem Markennamen REGl ® von der Firma HEF-Durferrit GmbH, Mannheim (DE) hergestellte und vertriebene Regenerierungsmittel für Nitrocarburiersalzbäder, welches ein Gemisch von Melon und Meiern enthält.
Ein wesentlicher Vorteil von Meiern, Melon und auch von REG1® besteht darin, dass diese Stoffe chemisch inert und ungiftig sind. Generell wird zur Herstellung von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin oder seiner Derivate Meiern, Melon oder REG1® unter Einsatz von geeigneten nitrierenden Reagenzien nitriert. Im Falle, dass REG1® als Ausgangsstoff verwendet wird, wird bei der Nitrierung eine Mischung von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin, dessen Derivaten und einer weiteren chemisch wirksamen Verbindung erhalten, die sich generell bei Behandlung von REGl ® mit Nitriersäure oder nitrierenden Reagenzien ergibt, und welche im Folgenden Nitromelon genannt wird.
Dieses Nitromelon als neuartige chemisch wirksame Verbindung kann allein oder in Mischung mit 2,6,10-Trinitro-s-heptazin und dessen Derivaten als che- misch wirksame Verbindung in dem erfindungsgemäßen Sprengstoff eingesetzt werden.
Dabei weist Nitromelon weitgehend Eigenschaften auf, die denen von 2,6,10- Trinitro-s-heptazin und seinen Derivaten entsprechen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen und Darstellungen erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 : Strukturformel von Trinitro-s-heptazin.
Figur 2: Strukturformel von Triamino-s-heptazin.
Figur 3: Strukturformel von Trikalium-Cyamellurat.
Figur 4: Strukturformel von Cyamellursäure.
Figur 5: Strukturformel von Trichlor-s-heptazin (Trichlorcyamellurate).
Figur 6: Nitrierung von Trichlor-s-heptazin.
Figur 7: Strukturformel von Melon. Figur 8: Strukturformel von Nitromelon.
Figur 1 zeigt die Strukturformel von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin, welches als chemisch wirksame Verbindung im erfindungsgemäßen Sprengstoff zum Einsatz kommt. Alternativ oder zusätzlich können auch die Derivate von 2,6,10- Trinitro-s-heptazin, nämlich 2-Amino-6,10-dinitro-s-heptazin und 2,6- Diamino-10-nitro-s-heptazin, als chemisch wirksame Verbindung des erfindungsgemäßen Sprengstoffs eingesetzt werden.
Diese chemisch wirksame Verbindung bildet einen Sprengstoff mit hohem Energiepotential und ausgeglichener Sauerstoff-Kohlenstoffbilanz, wobei sich diese bei einer Explosion des Sprengstoffs vollständig in Kohlenmonoxid und Stickstoff umsetzen. Damit bildet die chemisch wirksame Verbindung Treibmittel und insbesondere Gasgeneratoren, die beispielsweise für Airbags eingesetzt werden können.
Das 2,6,10-Trinitro-s-heptazin ist durch Nitrierung von 2,6,10-Trinitro-s- heptazin bekannt als Meiern oder Triamino-tri-s-triazine, herstellbar.
Figur 2 zeigt die Strukturformel von Meiern. Die Nitrierung von Meiern erfolgt unter Anwendung bekannter Nitrierungsreaktionen, wie sie etwa beschrieben sind in Organikum, Wiley VCH, Weinheim 2001 (ISBN 3-527-29985-8), Seiten 188 ff und 358-361. In dieser Veröffentlichung werden als Substanzen, die das Nitrylkation NO2 + liefern, insbesondere Salpetersäure oder Nitriersäure (ein Gemisch aus Salpetersäure und Schwefelsäure) erwähnt. Die Substanzen 2- Amino-6, 10-dinitro-s-heptazin und 2,6-Diamino-lO-nitro-s-heptazin sind in ähnlicher Weise durch unvollständige beziehungsweise abgebrochene Nitrierung herstellbar. Eine andere Synthesemöglichkeit besteht in der Diazotierung und anschließenden Nitrierung des 2,6, 10-Triamino-s-heptazins.
Anstelle von Meiern, das in reiner Substanz nur schwer zugänglich ist (Juer- gens, Irran et al., J.Am.Chem.Soc.2003 125 (34) 10288-10300) kann als Aus- gangsstoff für die genannten chemisch wirksamen Verbindungen auch REG1®, ein organisches Regenerierungsmittel für Nitrocarburiersalzbäder der Firma HEF - Durferrit GmbH / Mannheim (DE), eingesetzt werden. REG1® ist ein Gemisch aus Melon, einem Polymerisat des Triamino-s-heptazins der Brutto- formel [C6H3Ng]x und Meiern.
Die Strukturformel von Melon ist in Figur 7 dargestellt. Die chemisch wirksamen Verbindungen werden durch Nitrierung von REGl ® hergestellt, wobei auch hier die vorgenannten Nitrierungsreaktionen zum Einsatz kommen können.
Als alternativer Ausgangsstoff zur Herstellung des erfindungsgemäßen 2,6,10- Trinitro-s-heptazins kann Trikaliumcyamellurat (Figur 3), das Tri-Kaliumsalz der Cyamellursäure oder andere Alkalisazle der Cyammellursäure (Figur 4), zum Beispiel das Natrium- oder Lithiumsalz, verwendet werden. Trikaliumcyamellurat hat die Bruttoformel K3C6N7O3. Man erhält Trikaliumcyamellurat durch 24 stündiges Kochen von REG1® oder von Melon in konzentrierter Kalilauge in sehr guter Ausbeute. Es enthält in kristallisierter, ungetrockneter Form Kristallwasser, das durch Erhitzen im Vakuum entfernt werden kann. Bei der Umsetzung von REG1® mit Alkalihydroxid werden die in REG1® enthaltenen C-NH-C beziehungsweise C-N-C-Brücken des Bestandteils Melon ge- spalten, das energiereiche s-Heptazin-System „C6N7" (alternative Bezeichnung: Tri-s-triazin-System oder Cyamellur-System) bleibt aber erhalten. Auf diese Weise kann man aus Melon eine relativ große Menge des energiereichen Tri-s-triazin-Systems in Form des Alkali-Salzes der Cyammelursäure gewinnen. Die Herstellung von K3C6N7O3 ist beschrieben bei: Kroke et al., New. J. Chem., 2002 (26) 508 - 512. Aus K3C6N7O3 kann dann das 2,6,10-Trinitro-s- heptazin durch folgende Nitrierungsreaktion hergestellt werden:
C6N7(OK)3 + 6 HNO3 → C6N7(NOa)3 + 3 KNO3 + 3 H2O + 3/2 O2 Das erfindungsgemäße 2,6,10-Trinitro-s-heptazin kann auch aus dem Chlorid der Cyamellursäure synthesiert werden, indem die Chloratome durch Nitro- Gruppen substituiert werden (Figuren 5 und 6). Cyamellursäurechlorid (Trich- lor-tri-s-triazin) erhält man durch Umsetzung des Alkali-Salzes der Cyamellur- säure mit PC15. Die Herstellung von Cyamellursäurechlorid (C6N7Cl3) ist bei Kroke et al., New. J. Chem., 2002 (26) 508 - 512 beschrieben sowie in Schroeder und Kober, J. Org. Chem. 1962 (27) 4262-4266.
Weitere potentielle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Trinitro-tri-s-triazin durch Nitrierung findet man bei Horvath-Bordon, Kroke et. al., Dalton Trans., 2004, 3900-3908.
Figur 8 zeigt die Strukturformel einer weiteren chemisch wirksamen Verbindung, im Folgenden Nitromelon genannt, welche alternativ oder zusätzlich zu den bisher genannten chemisch wirksamen Verbindungen, 2,6,10-Trinitro-s- heptazin, 2-Amino-6,10-dinitro-s-heptazin und 2,6-Diamino-10-nitro-s- heptazin, im erfindungsgemäßen Sprengstoff zum Einsatz kommen kann.
Der Name Nitromelon ist in Anlehnung an die Bezeichnung von Nitrocellulose gewählt.
Nitromelon kann durch bekannte Nitrierungsreaktionen erhalten werden, indem man Nitriersäure oder nitrierende Reagenzien, zum Beispiel Acerylnitrat oder - arbeitstechnisch sicherer - ein Gemisch aus Essigsäureanhydrid, in wasserfreier Essigsäure unter Zusatz von konzentrierter Salpetersäure bei guter Kühlung auf REG1® einwirken lässt.
Je nach spezifischem Prozessablauf der Nitrierung von REGl ® wird ein Gemisch von Nitromelon und 2,6,10-Trinitro-s-heptazin und seinen Derivaten erhalten, wobei dieses Gemisch als Sprengstoff verwendet werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Sprengstoff dadurch gekennzeichnet, dass dieser als wirksame chemische Verbindung 2,6,10-Trinitro-s-heptazin und/oder dessen Derivate enthält.
2. Sprengstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als chemisch wirksame Verbindung 2-Amino-6,10-dinitro-s-heptazin als Derivat von 2,6,10-Trinitro-s-heptazin enthält.
3. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als chemisch wirksame Verbindung 2,6-Diamino-10-nitro-s- heptazin als Derivat von 2,6, 10-Trinitro-s-heptazin enthält.
4. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich oder alternativ zu 2-Amino-6,10-dinitro-s-heptazin ein mit Nitriersäure oder nitrierenden Reagenzien behandeltes Melon als wirksame chemische Verbindung eingesetzt wird.
5. Sprengstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dessen wirksame chemische Verbindungen erhältlich sind aus einem mit Nitriersäure oder nitrierenden Reagenzien behandelten REGl ®.
6. Verwendung des Sprengstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Treibmittel.
7. Verwendung des Sprengstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Gasgenerator.
PCT/EP2009/005377 2008-08-30 2009-07-24 Sprengstoff WO2010022831A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09777415A EP2324030A1 (de) 2008-08-30 2009-07-24 Sprengstoff
JP2011524214A JP2012500769A (ja) 2008-08-30 2009-07-24 火薬
US13/060,617 US20110160450A1 (en) 2008-08-30 2009-07-24 Explosive

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045192.4 2008-08-30
DE102008045192A DE102008045192A1 (de) 2008-08-30 2008-08-30 Sprengstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010022831A1 true WO2010022831A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41130518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/005377 WO2010022831A1 (de) 2008-08-30 2009-07-24 Sprengstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110160450A1 (de)
EP (1) EP2324030A1 (de)
JP (1) JP2012500769A (de)
KR (1) KR20110053339A (de)
DE (1) DE102008045192A1 (de)
WO (1) WO2010022831A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2450331A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-09 Durferrit GmbH Explosions- und detonationsfähige Mischung
DE102012007529A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Technische Universität Bergakademie Freiberg Imido-s-heptazinderivate - Verfahren zu deren Herstellung und Anwendungen
CN103435620A (zh) * 2013-08-02 2013-12-11 吉林大学 用于co2吸附与分离的多孔铜金属有机骨架材料及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920336A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Deutsch Franz Forsch Inst Sprengstoffmasse mit geringer empfindlichkeit
DE3880281T2 (de) * 1987-12-08 1993-10-14 Commissariat Energie Atomique 5-Nitro-4,6-bis-(3-nitro-1H-1,2,4-triazol-1-yl)pyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltender Sprengstoff.
DE102004047257A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Universität Konstanz Phosphor-haltige Heptazinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2007006807A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Isdin, S.A. New derivatives of heptaazaphenalene, methods for obtaining them, and their use as protecting agents against uv radiation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040084884A1 (en) * 2002-02-18 2004-05-06 Masayuki Yamazaki Hybrid inflator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3880281T2 (de) * 1987-12-08 1993-10-14 Commissariat Energie Atomique 5-Nitro-4,6-bis-(3-nitro-1H-1,2,4-triazol-1-yl)pyrimidin, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltender Sprengstoff.
DE3920336A1 (de) * 1989-06-21 1991-01-10 Deutsch Franz Forsch Inst Sprengstoffmasse mit geringer empfindlichkeit
DE102004047257A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Universität Konstanz Phosphor-haltige Heptazinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
WO2007006807A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Isdin, S.A. New derivatives of heptaazaphenalene, methods for obtaining them, and their use as protecting agents against uv radiation

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LI, JINSHAN: "An ab initio theoretical study of 2,4,6-trinitro-1,3,5-triazine, 3,6-dinitro-1,2,4,5-tetrazine, and 2,5,8-trinitro-tri-s-triazine", PROPELLANTS, EXPLOSIVES, PYROTECHNICS , 33(6), 443-447 CODEN: PEPYD5; ISSN: 0721-3115, 2008, XP002549510 *
MILLER D R ET AL: "Synthesis and Structure of 2,5,8-Triazido-s-Heptazine: An Energetic and Luminescent Precursor to Nitrogen-Rich Carbon Nitrides", JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, WASHINGTON, DC. US, vol. 126, 9 April 2004 (2004-04-09), pages 5372 - 5373, XP002405230, ISSN: 0002-7863 *
ZHANG CHAOYANG ET AL: "A new method to evaluate the stability of the covalent compound: by the charges on the common atom or group.", THE JOURNAL OF PHYSICAL CHEMISTRY. A 28 JUL 2005, vol. 109, no. 29, 28 July 2005 (2005-07-28), pages 6592 - 6596, XP002549509, ISSN: 1089-5639 *
ZHENG, W ET AL: "Theoretical Study of 1,2,4,6,7,9,9b-Heptaazaphenalene and Its Ten Derivatives", JOURNAL OF PHYSICAL CHEMISTRY A, 2004, pages 97 - 106, XP002549508 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2450331A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-09 Durferrit GmbH Explosions- und detonationsfähige Mischung
DE102012007529A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Technische Universität Bergakademie Freiberg Imido-s-heptazinderivate - Verfahren zu deren Herstellung und Anwendungen
CN103435620A (zh) * 2013-08-02 2013-12-11 吉林大学 用于co2吸附与分离的多孔铜金属有机骨架材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20110160450A1 (en) 2011-06-30
DE102008045192A1 (de) 2010-03-04
EP2324030A1 (de) 2011-05-25
KR20110053339A (ko) 2011-05-20
JP2012500769A (ja) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Viswanath et al. An overview on importance, synthetic strategies and studies of 2, 4, 6, 8, 10, 12-hexanitro-2, 4, 6, 8, 10, 12-hexaazaisowurtzitane (HNIW)
DE69729881T2 (de) Azidfreie gaserzeugende zusammensetzungen
EP2925733B1 (de) 3,3'-dinitro-5,5'-bistriazol-1,1'-diol
EP1973863B1 (de) Anzündsatz
WO2010022831A1 (de) Sprengstoff
DE19730872A1 (de) Pyrotechnische Mischung als Treibmittel oder als Gassatz mit Kohlenmonoxid-reduzierten Schwaden
EP2698360B1 (de) Verwendung eines Zusatzstoffes in einer Wirkmasse für ein beim Abbrand der Wirkmasse spektral strahlendes Scheinziel
DE19840993A1 (de) Verwendung eines gaserzeugenden Gemisches als Anzündmischung in einem Gasgenerator
DE102010036950B4 (de) Explosive Metallkomplexe, deren Herstellung und Verwendung, sowie Zündmittel
EP3218330A1 (de) Thermisches frühzündmittel
EP1966120B1 (de) Salze der styphninsäure
EP2698362A2 (de) Wirkmasse für ein beim Abbrand der Wirkmasse spektral strahlendes Scheinziel
DE19526503B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexanitrohexaazaisowurtzitan
DE102009037555A1 (de) Ein neuartiges, schonendes Verfahren zur direkten Nitrierung von Hydroxyl-, Thiol- und Aminogruppen in organischen Molekülen mittels in situ generiertem Kohlensäuredinitrat
AT390787B (de) Verfahren zur herstellung eines sprengund/oder festtreibstoffes
AT525440B1 (de) Plastische Sprengstoff-Zusammensetzung
DE373096C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiesspulver und Sprengstoffen
Chavez The development of environmentally sustainable manufacturing technologies for energetic materials
EP2450331A1 (de) Explosions- und detonationsfähige Mischung
DE10164381A1 (de) Signaturarmen und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper (Filmeffektzünder, Bullet Hit)
DE112014002656T5 (de) Nitroaromatisch substituierte Metallhydroxidnitrate
DE2126921A1 (de) Energieliefernde, eutektische Gemische mit niedrigem Erstarrungspunkt
DE1938902C3 (de) Verfahren zur Reinigung von durch Nitrieren von Polyvinylalkohol hergestelltem Polyvinylnitrat, wodurch ein stabiles Polyvinylnitrat erhalten wird
DE1806550C3 (de) Druckgaserzeugender, kühle Gase liefernder Treibsatz
DE32891C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Sprengstoffs, ,,Bromolith" genannt

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09777415

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009777415

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117004245

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011524214

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE