WO2010007104A1 - Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber - Google Patents

Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber Download PDF

Info

Publication number
WO2010007104A1
WO2010007104A1 PCT/EP2009/059083 EP2009059083W WO2010007104A1 WO 2010007104 A1 WO2010007104 A1 WO 2010007104A1 EP 2009059083 W EP2009059083 W EP 2009059083W WO 2010007104 A1 WO2010007104 A1 WO 2010007104A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spindle
traverse
jack according
scissor jack
guide tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/059083
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dragan Milicic
Original Assignee
Dragan Milicic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dragan Milicic filed Critical Dragan Milicic
Priority to AT09780647T priority Critical patent/ATE551291T1/de
Priority to CN200980125312.2A priority patent/CN102076597B/zh
Priority to ES09780647T priority patent/ES2384828T3/es
Priority to US13/054,157 priority patent/US8602391B2/en
Priority to EP09780647A priority patent/EP2297021B1/de
Publication of WO2010007104A1 publication Critical patent/WO2010007104A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • B66F3/12Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated comprising toggle levers

Definitions

  • the present invention relates to a jack according to the preamble of claim 1.
  • Object of the present invention is thus to provide a scissors jack, which is changeable for stowage without affecting the reliability in a smaller transport volume.
  • the scissors jack has a spindle, a foot, a support head, a traverse and a Spindelauf perhaps with a bore with an internal thread for receiving the spindle.
  • the foot and the support head are rotatably connected by means of a respective support arm with the traverse and the Spindelauf perhaps, wherein the support arms are coupled together in the region of the foot and the support head and / or in the region of the traverse and the spindle.
  • the spindle is coupled to the traverse and the Spindelauf mecanic, so that when turning the spindle of the distance between the spindle and Traverse changeable.
  • the support arms are telescopically variable in length, so that the scissors jack can be pushed together without compromising the functional reliability to a smaller volume in order to store it in the trunk of a vehicle to save space.
  • the spindle has a pulling direction, pressure direction and direction of rotation along its longitudinal axis, then it is particularly advantageous if the spindle is not coupled in the direction of compression, at least in the extended state, to reduce it with the traverse.
  • the spindle can thus dodge in the pressure direction, so that a simple reduction in volume of the scissors jack is effected.
  • the spindle has a length which is substantially less than or equal to twice the length of a support arm in the collapsed state.
  • a very small storage volume of the scissors jack can be effected, since the spindle in the collapsed state does not protrude beyond the spindle receiver or the traverse.
  • the traverse has a guide tube for at least partially receiving the spindle, wherein the guide tube is rotatably mounted in the crosshead coaxial with the longitudinal axis of the spindle, in particular by a ball bearing, and the spindle along its longitudinal axis within of the guide tube in an operating position and a stowed position is displaceable, wherein the spindle is coupled at least in the operating position with the guide tube in the pulling direction and direction, so that by rotating the guide tube, the distance between the spindle and Traverse transducer is changeable.
  • a protrusion of the spindle over the Spindelaufterrorism intestinal in the collapsed state is largely excluded.
  • the spindle in the second storage position does not protrude beyond the end of the guide tube facing away from the spindle, so that the smallest possible storage volume of the scissors jack is favored.
  • the support arms consist of a first part and a second part, which are slidable into each other, so that the width of the scissor jack is substantially reduced by half.
  • the support arms in the extended state are lockable, so that unintentional pushing the support arms is excluded.
  • the locking element is a locking pin which in the extended state in the overlapping region of the first part with the second part, both of which each have at least one bore through the congruent superimposed Holes for locking is insertable.
  • the locking pin is connected by means of a flexible clamp with the support arm, so that in the unlocked state loss of the locking pin is largely excluded.
  • the guide tube having an inner radial wall and an outer radial wall in the longitudinal direction has a blind hole, with an internal polygon, in particular a hexagon socket, and a bore having a larger diameter than the spindle is provided.
  • the spindle has a spindle driver at one end has, which rotatably connects the spindle with the guide tube.
  • the scissors jack a spindle, Spindelauf 1969, trusses, ball bearings, a support head and a foot, wherein the two-part rotatable in the foot and in the support head and connected together with a pin per side support arms of the scissor jack are slidable and lockable, wherein the spindle with is provided with the Spindelmitauer, is axially displaceable and at the same time automatically moved in the guide tube during assembly and disassembly.
  • the scissor jack has in the delivery state a much smaller length and can thus be easily accommodated in the trunk of a passenger car.
  • FIG. 1 is a perspective view of a scissors jack
  • FIG. 2 is a side view
  • FIG. 3 is a front view
  • FIG. 4 is a plan view
  • FIG. 5 shows a section A-A
  • FIG. 6 shows a detailed view T of the spindle end
  • FIG. 7 shows a partial section of the cross-member bearing side
  • FIG. 10 shows a detailed view U of the guide tube
  • Figure 11 is a view R perpendicular to the assembly support arm-top
  • FIG. 12 shows a section D-D through the locking pins
  • Figure 13 is a plan view of the assembly support arm-bottom
  • FIG. 14 shows a section E-E through the locking pins
  • FIG. 15 shows a section F-F through the cross-member bearing side
  • FIG. 16 shows a section G-G through the traverse thread side
  • FIG. 19 shows a top view of the scissor car owner in the collapsed state
  • FIG. 20 is an exploded view of the support arm top and support arm support head
  • FIG. 21 is an exploded view of the support arm foot and the support arm bottom
  • FIG. 22 shows an exploded view of the cross-member bearing side
  • FIG. 23 shows a perspective view of the jack in the collapsed state
  • FIG. 24 shows an exploded view of the traverse thread side
  • FIG. 25 shows a plan view and a section of an alternative locking element
  • FIG. 26 shows an exploded view of an alternative locking element
  • FIG. 27 shows a section through an alternative guide tube
  • Figure 28 is a section through an alternative locking element
  • Figure 29 is an exploded view of an alternative locking element.
  • Carrier arm support head 1 1 a. guide recess
  • the spindle 1 is provided with a thread and rotated slightly at one end, so that the Spindelmit supportive 2 can be pressed or welded. At the other end, the spindle 1 is locally squeezed 1 a.
  • the Spindelmit supportive 2 is a disc with a hole in the middle, which corresponds to the rotated part of the spindle.
  • the circumference of the spindle driver 2 is polygonal (for example, a hexagon) and corresponds to the internal polygon of the guide tube 3.
  • the guide tube 3 is a thin-walled polygonal tube (eg a hexagonal tube) which has on one side a bore 3d with a radial wall 3a inwards and on the other side a radial wall 3b to the outside.
  • the bore 3d is slightly larger than the diameter of the spindle 1.
  • the Spindelmit supportive 2 is supported on the inner radial wall 3a, wherein the spindle 1 with the Spindelmitillon dioxide 2 in the guide tube 3 can move axially.
  • a polygonal Allen key eg a hexagon wrench
  • the handwheel 5 On the outer radial wall 3b of the guide tube 3, the handwheel 5 is supported.
  • the outer polygon of the guide tube 3 fits with the inner polygon of the handwheel 5 together. men. This transmits by hand on the handwheel 5, the torque on the guide tube 3 and continue on the Spindelmit supportive 2 on the spindle 1.
  • the guide tube 3 is with the outer wall 3b against the handwheel 5 and 3c with the levy against the traverse 6 of the Secured axial displacement.
  • the opposite side of the handwheel 5 serves as a support of the disc 4b of the ball bearing 4.
  • the other disc 4a of the ball bearing 4 is supported on the cross-member bearing side 6 from.
  • the assembly support arm-top consists of an approximately U-shaped support arm-traverse-top 10, an approximately U-shaped support arm support head 11 and two locking pins 14 which are provided with a web arm 14a.
  • the support arm-top 10 has at one end eyes 10d which mate axially with the holes of the traverse 6 and 7, wherein the holes 10c for the locking pins 14 are laterally on the legs.
  • the support arm-top 10 has a taper 10e in the central region.
  • the support arm support head 1 1 fits with the lower end in the support arm cross-top 10.
  • At the upper end of the legs are the eyes that are provided with teeth 1 1 d and in the middle have the holes for the support head rivets 18.
  • There are flat guide grooves 1 1 a which are about as wide as the diameter of the locking pins 14.
  • there are each leg a bore 1 1 b for the locking pins in the exploded and a bore 1 1 c for the locking pins in the collapsed state.
  • These holes 1 1 b and 11 c of the support arm support head 1 1 fit axially with the holes 10 c of the support arm-top 10 together.
  • the arms webs 14a of the locking pins 14 are bent into the T-shaped opening 10a of the support arm-cross-top 10, so that the locking pin te 14 are axially displaceable and secured against slipping. Once the locking pins 14 are completely inserted, they lock the holes 10c in the support arm-top cross-10 and the holes 1 1 b in the support arm support head 11 and thus allow the flow of force between the two Tragarm former 10 and 1 1.
  • the locking pins 14 are also in the T-shaped opening 10a rotatable so that you can lock the support arm-top 10 and the support arm support head 1 1 during the working cycles.
  • Outwardly axially displaced locking pins 14 lock the holes 1 1 b of the support arm support head 1 1 no longer and a collapse of both support arm 10 and 1 1 is possible.
  • the two holes of the support arm cross-top then fit axially on the holes 1 1 c, so that a locking of the two support arms 10 and 1 1 in the collapsed state is possible.
  • the locking pins 14 must be compressed and thus pushed axially inwards. Subsequently, they are rotated in the T-shaped opening 10a (section DD).
  • the assembly support arm-bottom consists of an approximately U-shaped support arm foot 12, an approximately U-shaped support arm cross-down 13 and two locking pins 14, which are provided with a web arm 14.
  • At the lower end of the legs of the support arm foot 12 are the eyes that are provided with teeth 12 d and in the middle have the holes for the foot rivets 17.
  • Laterally on the legs of the support arm-foot 12 are the holes 12c for the locking pins 14, and above a T-shaped opening 12a with a collar 12b for the bent arms webs 14a of the locking pins 14.
  • the locking pins 14 are also in the T shaped opening 12a rotatable so that the Tragarm- Traverse-down 13 and the support arm foot 12 are locked during the working cycles.
  • Outwardly axially displaced locking pins 14 lock the holes 13b of the support arm-Traverse-bottom 13 is no longer and a collapse of both support arm 12 and 13 is possible.
  • the support arm-traverse-bottom 13 has a taper 13d in the central region. Through the taper 13d there are no complete guide grooves 13a in the support arm-Traverse-bottom 13.
  • the Traverse bearing side 6 is U-shaped, with a hole in the middle and two holes on the legs.
  • the rivet compression rings 9 are pushed in and pressed against the eyes 10d and 13c of the support arms 10 and 13 (FIG. see section FF).
  • the assembly guide tube is inserted into the central bore of the cross-beam bearing side 6 and with a press Tool locally deformed against slipping 3c (see Fig. 10).
  • the guide tube 3 in the cross-member bearing side 6 is rotatable and axially secured against slipping.
  • the assembly support arm-up and the assembly support arm-down are rotatable about the axis of the cross-beam bearing side 6, and axially secured against slipping.
  • the traverse threaded side 7 is U-shaped, with a hole in the middle and two holes on the legs.
  • crossbar bearing side 6 with the assembly support arm-up and the assembly support arm-down, and the crossbar threaded side 7 with the assembly support arm-up and the assembly support arm-down, are with the foot 15 below and with the Support head 16 above rotatably connected by foot rivets 17 and support head rivets 18.
  • the spindle 1 is inserted with the Spindelmit supportive 2 through the guide tube 3 and screwed by the rotation of the guide tube 3 via the Spindelmit supportive 2 in the Spindelaufterrorism 8 until the Spindelmit supportive 2 leans on the inner radial wall 3a of the guide tube 3 , Thereafter, the spindle end 1 a outside the Spindelauf disruptive is deformed with a pressing tool against unscrewing.
  • the finished jack is raised and lowered by turning the spindle 1 by means of a crank, in particular a polygonal Allen key, which fits into the end of the guide tube 3, or by means of the handwheel 5.
  • FIGS. 25 and 26 An alternative embodiment of the locking elements can be taken from FIGS. 25 and 26.
  • the locking pins 14 are riveted with a bracket 19 to an assembly, which is then riveted together with the two support arms 10,13 and 1 1, 12.
  • the assembly between the locking pins 14 and web arms 14a can be replaced.
  • the support arms 10,13 and 1 1, 12 are guided during displacement by a rivet 20 in the middle of the bracket 19, whereby the lateral recesses 1 1 a, 13a accounts.
  • the collar 10b, 12b on the support arms 10, 12 are also no longer necessary.
  • the support arm support head 11 and support arm-eye-down 13 are provided with guide recesses 21.
  • the support arm-eye-down 13 is provided with two holes in the eye, s that you can lock the locking pins 14 in the collapsed state and down.
  • Support arm-eye-top 10 and support arm-eye-down 13 are no longer tapered, but have parallel sides. Thus, the locking of the locking pins 14 in the collapsed state is possible.
  • FIGS. 28 and 29 A further alternative embodiment of the locking elements can be taken from FIGS. 28 and 29.
  • the bracket 19a, 19b is in two parts in this alternative embodiment. Furthermore, the brackets 19a, 19b are rigid, so that the locking pins 14 are translationally guided during locking and unlocking.
  • the locking pins 14 additionally have magnets 23a, 23b which are magnetically attracted to the support arms 12, 11. conditions, so that unintentional unlocking of the support arms 12, 1 1, 10, 13 and a loss of the locking pins 14 is largely excluded.
  • FIG. 1 An alternative embodiment of the guide tube is shown in FIG.
  • the guide tube 3 is polygonal in the region of the inner wall 3a and executed in the region of the cross-member bearing side 6 round.
  • the guide tube 3 has a slightly smaller diameter in the region of the traverse bearing side 6, so that the traverse bearing side 6 can be supported and the pinch 3c is dispensed with.
  • the outer wall 3b is eliminated and is replaced with a disc 22 having a polygonal and inside a round bore on the circumference. It is welded to the guide tube 3, after the cross-beam bearing side 6, the collar sleeves and the ball bearing 4 are mounted.
  • the Nietpressringe be replaced by the collar sleeves, since no deformation of the sleeve after mounting the guide tube 3 in the Traverse bearing side 6 is necessary.
  • the collar sleeves are thus blocked, it is now only a minimal axial movement to the guide tube 3 possible, with which the guide tube 3 can rotate freely.
  • the spindle (1) is used with the Spindelmit supportive 2 in the guide tube 3, in the Spindelauf perhaps 8, in particular a plastic nut, screwed in and then squeezed slightly at the end 1 a.
  • the handwheel 5 which has a polygon on the circumference to allow the torque transfer, mounted and then slightly squeezed.
  • the handwheel 5 has on the other side a hexagon for the wheel wrench, with which you can lift the jack by the rotation of the handwheel 5.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scherenwagenheber mit einer Spindel (1), einem Fuß (15), einem Tragkopf (16), einer Traverse (6) und einem Spindelaufnehmer (8), der eine Bohrung mit einem Innengewinde zum Aufnehmen der Spindel (1) aufweist, wobei Fuß (15) und Tragkopf (16) mittels jeweils einem Tragarm (10, 11, 12, 13) mit Traverse (6) und Spindelaufnehmer (8) drehbar verbunden sind, und die Tragarme (10, 11, 12, 13) im Bereich des Fußes (15) und des Tragkopfes (16) und/oder im Bereich der Traverse (6) und des Spindelaufnehmers (8) miteinander gekoppelt sind, und die Spindel (1) mit der Traverse (6) und dem Spindelaufnehmer (8) gekoppelt ist, so dass beim Drehen der Spindel (1) der Abstand zwischen Spindelaufnehmer (8) und Traverse (6) veränderbar ist. Die Tragarme (10, 11 und 12, 13) sind in ihrer Länge teleskopartig veränderbar und durch Verriegelungsstifte (14) im ausgefahrenen Zustand verriegelbar, so dass der Scherenwagenheber insbesondere zum Verstauen zu einem geringeren Volumen zusammenschiebbar ist.

Description

Teleskopartiq zusammenschiebbarer Scherenwaαenheber
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wagenheber entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bekannterweise werden Personenkraftfahrzeuge mit einem Wagenheber gehoben, um Reifen auszuwechseln. Da der Kofferraum eines Personenkraftfahrzeuges heutzutage mit diversen Teilen und Geräten voll gepackt ist, sollte ein Wagenheber auch kleine Dimensionen besitzen, um untergebracht werden zu können. Hierbei darf natürlich die sichere Funktionsweise des Wagenhebers nicht beeinträchtigt werden. Aus der DE 10 2004 003 177 B4 ist ein Scherenwagenheber bekannt, bei dem die Kinematikpunkte mit einteiligen Tragarmen verbunden sind. Zusammengeklappt hat der oben genannte Wagenheber eine maximale Länge, die der Hubhöhe proportional ist. Bei größeren Hubhöhen ist dieser Wagenheber im Kofferraum eines Personenkraftfahrzeuges schwer unterzubringen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit einen Scherenwagenheber zu schaffen, der zum Verstauen ohne Beeinträchtigung der Funktionssicherheit in ein geringeres Transportvolumen veränderbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Wagenheber mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weist der Scherenwagenheber eine Spindel, einen Fuß, einen Tragkopf, eine Traverse und einen Spindelaufnehmer mit einer Bohrung mit einem Innengewinde zum Aufnehmen der Spindel auf. Der Fuß und der Tragkopf sind mittels jeweils einem Tragarm mit der Traverse und dem Spindelaufnehmer drehbar verbunden, wobei die Tragarme im Bereich des Fußes und des Tragkopfes und/oder im Bereich der Traverse und des Spindelaufnehmers miteinander gekoppelt sind. Des Weiteren ist die Spindel mit der Traverse und dem Spindelaufnehmer gekoppelt, so dass beim Drehen der Spindel der Abstand zwischen Spindelaufnehmer und Traverse veränderbar ist. Vorteilhafterweise sind die Tragarme in ihrer Länge teleskopartig veränderbar, so dass der Scherenwagenheber ohne Beeinträchtigung der Funktionssicherheit zu einem geringeren Volumen zusammenschiebbar ist, um ihn im Kofferraum eines Fahrzeugs platzsparend verstauen zu können.
Weist die Spindel, entlang ihrer Längsachse eine Zugrichtung, Druckrichtung und Drehrichtung auf, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Spindel zumindest im ausgefahrenen Zustand zum Verkleinern mit der Traverse in Druckrichtung nicht gekoppelt ist. Beim Zusammenschieben der teleskopartig veränderbaren Tragarme kann die Spindel somit in Druckrichtung ausweichen, so dass eine einfache Volumenverkleinerung des Scherenwagenhebers bewirkt wird.
Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die Spindel eine Länge aufweist, die im Wesentlichen kleiner oder gleich der doppelten Länge eines Tragarms im zusammengeschobenen Zustand ist. Somit kann ein sehr kleines Verstauvolumen des Scherenwagenhebers bewirkt werden, da die Spindel im zusammengeschobenen Zustand nicht über den Spindelaufnehmer oder die Traverse übersteht.
Zur Verringerung des Verstauvolumens ist es besonders vorteilhaft, wenn die Traverse ein Führungsrohr zum zumindest teilweisen Aufnehmen der Spindel aufweist, wobei das Führungsrohr in der Traverse koaxial mit der Längsachse der Spindel drehbar gelagert ist, insbesondere durch ein Kugellager, und die Spindel entlang ihrer Längsachse innerhalb des Führungsrohrs in eine Betriebsposition und eine Verstauposition verschiebbar ist, wobei die Spindel zumindest in der Betriebsposition mit dem Führungsrohr in Zugrichtung und Drehrichtung gekoppelt ist, so dass durch Drehen des Führungsrohrs der Abstand zwischen Spindelaufnehmer und Traverse veränderbar ist. Hierdurch ist ein Überstehen der Spindel über den Spindelaufnehmer im zusammengeschobenen Zustand weitgehend ausgeschlossen. Diesbezüglich ist es ebenso vorteilhaft, wenn die Spindel in der zweiten Verstauposition nicht über das der Spindel abgewandte Ende des Führungsrohrs hinausragt, so dass ein möglichst geringes Verstauvolumen des Scherenwagenhebers begünstigt wird.
Vorteilhafterweise bestehen die Tragarme aus einem ersten Teil und einem zweiten Teil, die ineinander verschiebbar sind, so dass die Breite des Scherenwagenhebers im Wesentlichen um die Hälfte reduzierbar ist.
Zum sicheren Anheben von Lasten ist es besonders vorteilhaft, wenn die Tragarme im ausgefahrenen Zustand, insbesondere mittels eines Verriegelungselements, verriegelbar sind, so dass ein unbeabsichtigtes Zusammenschieben der Tragarme ausgeschlossen ist.
Um bei der Ver- und Entriegeln ein leichte Handhabung zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn das Verriegelungselement ein Verriegelungsstift ist, der im ausgefahrenen Zustand im Überlappungsbereich des ersten Teils mit dem zweiten Teil, die beide jeweils mindestens eine Bohrung aufweisen, durch die kongruenten übereinanderliegenden Bohrungen zum Verriegeln einführbar ist.
Vorteilhafterweise ist der Verriegelungsstift mittels einer flexiblen Klammer mit dem Tragarm verbunden, so dass im entriegelten Zustand ein Verlust des Verriegelungsstiftes weitgehend ausgeschlossen ist.
Um ein Kopplung der Spindel mit dem Führungsrohr in Zugrichtung und in Drehrichtung zu gewährleisten, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Führungsrohr mit einer inneren radialen Wand und einer äußeren radialen Wand in Längsrichtung ein Sackloch aufweist, das mit einem Innenmehrkant, insbesondere einem Innensechskant, und einer Bohrung, die einen größeren Durchmesser als die Spindel aufweist, versehen ist. Diesbezüglich ist es e- benso vorteilhaft, wenn die Spindel an einem Ende einen Spindelmitnehmer aufweist, der die Spindel mit dem Führungsrohr drehfest verbindet.
Erfindungsgemäß weist der Scherenwagenheber eine Spindel, Spindelaufnehmer, Traversen, Kugellager, einen Tragkopf und einen Fuß auf, wobei die zweiteiligen im Fuß und im Tragkopf drehbaren und mit einem Stift pro Seite zusammenverbundenen Tragarme des Scherenwagenhebers verschiebbar und verriegelbar sind, wobei die Spindel, die mit dem Spindelmitnehmer versehen ist, axial verschiebbar ist und beim Zusammen- und Auseinanderschieben im Führungsrohr gleichzeitig automatisch verschoben wird. Dadurch dass die Spindel und die Tragarme oben und unten zusammenschiebbar sind, hat der Scherenwagenheber im Anlieferungszustand eine bedeutend kleinere Länge und kann somit leicht im Kofferraum eines Personenkraftfahrzeuges untergebracht werden.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Scherenwagenhebers,
Figur 2 eine Seitenansicht,
Figur 3 eine Frontansicht,
Figur 4 eine Draufsicht,
Figur 5 einen Schnitt A-A,
Figur 6 eine Detailansicht T des Spindelendes, Figur 7 einen Teilschnitt Traverse-Lagerseite,
Figur 8 einen Schnitt B-B durch das Handrad,
Figur 9 einen Schnitt C-C durch den Spindelmitnehmer,
Figur 10 eine Detailansicht U des Führungsrohrs,
Figur 11 eine Ansicht R senkrecht auf den Zusammenbau-Tragarm-oben,
Figur 12 einen Schnitt D-D durch die Verriegelungsstifte,
Figur 13 eine Draufsicht auf den Zusammenbau-Tragarm-unten,
Figur 14 einen Schnitt E-E durch die Verriegelungsstifte,
Figur 15 einen Schnitt F-F durch die Traverse-Lagerseite,
Figur 16 einen Schnitt G-G durch die Traverse Gewindeseite,
Figur 17 eine Seitenansicht im zusammengeschobenen Zustand,
Figur 18 einen Schnitt A-A im zusammengeschobenen Zustand,
Figur 19 eine Draufsicht auf den Scherenwagenhaber im zusammengeschobenen Zustand,
Figur 20 eine Explosionsdarstellung des Tragarm-Traverse-oben und Tragarm-Tragkopf,
Figur 21 eine Explosionsdarstellung des Tragarm-Fuss und Tragarm- Traverse-unten, Figur 22 eine Explosionsdarstellung der Traverse-Lagerseite,
Figur 23 eine perspektivische Ansicht des Wagenhebers im zusammengeschobenen Zustand,
Figur 24 eine Explosionsdarstellung der Traverse-Gewindeseite,
Figur 25 eine Draufsicht und ein Schnitt eines alternativen Verriegelungselements,
Figur 26 eine Explosionsdarstellung eines alternativen Verriegelungselements,
Figur 27 einen Schnitte durch ein alternatives Führungsrohr,
Figur 28 einen Schnitt durch ein alternatives Verriegelungselement und
Figur 29 eine Explosionsdarstellung eines alternativen Verriegelungselements.
Beschreibung eines teleskopartiq zusammenschiebbaren Scherenwa- qenhebers
Teile eines teleskopartig zusammenschiebbaren Scherenwagenhebers:
1. Spindel
1 a. Spindelende
2. Spindelmitnehmer
3. Führungsrohr
3a. Führungsrohr Innenwand 3b. Führungsrohr Außenwand 3c. Aushebung 3d. Bohrung
4. Kugellager
4a. Lagerscheibe-Handradseite
4b. Lagerscheibe-Traverseseite
5. Handrad
6. Traverse-Lagerseite
7. Traverse-Gewindeseite
7a. Traverseende-Gewindeseite
8. Spindelaufnehmer
8a. Schlitz der Spindelaufnehmer
9. Niet-Pressring mit Schulter
10. Tragarmteil-Traverse-oben
10a. Öffnung für die Verriegelungsstifte
10b. Kragen der Öffnung für die Verriegelungsstifte
10c. Bohrung für die Verriegelungsstifte
10d. Augen des Tragarms
10e. Verjüngung des Tragarmes-Traverse oben
1 1. Tragarmteil-Tragkopf 1 1 a. Führungsvertiefung
1 1 b. Bohrung für die Verriegelungsstifte
1 1 c. Bohrung für die Verriegelungsstifte
1 1d. Zähne des Tragarmes-Tragkopf
12. Tragarmteil-Fuß
12a. Öffnung für die Verriegelungsstifte
12b. Kragen der Öffnung für die Verriegelungsstifte
12c. Bohrung für die Verriegelungsstifte
12d. Zähne des Tragarmes-Fuß
13. Tragarmteil-Traverse-unten 13a. Führungsvertiefung
13b. Bohrung für die Verriegelungsstifte
13c. Augen des Tragarms
13d. Verjüngung des Tragarmes-Traverse-unten 14. Verriegelungsstift
14a. Arm des Verriegelungsstiftes
15. Fuß
16. Tragkopf
17. Fußniet
18. Tragkopfniet
19. Klammer
20. Niet
21. Führungsaussparung
22. Scheibe
23. Magnete
Die Spindel 1 ist mit einem Gewinde versehen und an einem Ende etwas gedreht, so dass der Spindelmitnehmer 2 eingepresst oder eingeschweißt werden kann. Am anderen Ende ist die Spindel 1 örtlich gequetscht 1 a. Der Spindelmitnehmer 2 ist eine Scheibe mit einer Bohrung in der Mitte, die dem gedrehten Teil der Spindel entspricht. Der Umfang des Spindelmitnehmers 2 ist mehrkantig (z.B. ein Sechskant) und entspricht dem Innenmehrkant des Führungsrohrs 3 ausgebildet.
Das Führungsrohr 3 ist ein dünnwandiges Mehrkantrohr (z.B. ein Sechskantrohr), das auf einer Seite eine Bohrung 3d mit einer radialen Wand 3a nach innen aufweist und auf der andere Seite eine radiale Wand 3b nach außen aufweist. Die Bohrung 3d ist etwas größer als der Durchmesser der Spindel 1. Der Spindelmitnehmer 2 stützt sich auf der inneren radialen Wand 3a ab, wobei man die Spindel 1 mit dem Spindelmitnehmer 2 im Führungsrohr 3 axial verschieben kann. Mit einem Mehrkant-Inbusschlüssel (z.B. einem Sechskant-Inbusschlüssel), der auf der andere Seite des Führungsrohrs 3 positioniert wird, überträgt man mittels eines Hebels das Drehmoment auf den Scherenwagenheber unter Last. Auf der äußeren radialen Wand 3b des Führungsrohrs 3 stützt sich das Handrad 5 ab. Der äußere Mehrkant des Führungsrohrs 3 passt mit dem inneren Mehrkant des Handrades 5 zusam- men. Damit überträgt man per Hand über das Handrad 5 das Drehmoment auf das Führungsrohr 3 und weiter über den Spindelmitnehmer 2 auf die Spindel 1. Das Führungsrohr 3 ist mit der äußeren Wand 3b gegen das Handrad 5 und mit der Aushebung 3c gegen die Traverse 6 von der Axialverschiebung gesichert. Die gegenüberliegende Seite des Handrades 5 dient als Abstützung der Scheibe 4b des Kugellagers 4. Die andere Scheibe 4a des Kugellagers 4 stützt sich auf der Traverse-Lagerseite 6 ab.
Der Zusammenbau-Tragarm-oben besteht aus einem etwa U-förmigen Trag- arm-Traverse-oben 10, einem etwa U-förmigen Tragarm-Tragkopf 11 und zwei Verriegelungsstiften 14 die mit einem Steg-Arm 14a versehen sind. Der Tragarm-Traverse-oben 10 besitzt an einem Ende Augen 10d die axial mit den Bohrungen der Traverse 6 und 7 zusammenpassen, wobei sich seitlich auf den Schenkeln die Bohrungen 10c für die Verriegelungsstifte 14 befinden. Oben befindet sich eine T-förmige Öffnung 10a mit einem Kragen 10b für die Arme-Stege 14a der Verriegelungsstifte 14.
Der Tragarm-Traverse-oben 10 weist eine Verjüngung 10e im mittleren Bereich auf. Der Tragarm-Tragkopf 1 1 passt mit dem unteren Ende in den Tragarm-Traverse-oben 10. Am oberen Ende der Schenkel befinden sich die Augen, die mit Zähnen 1 1 d versehen sind und in der Mitte die Bohrungen für die Tragkopfnieten 18 besitzen. Seitlich auf dem Schenkel des Tragarm- Tragkopf 1 1 befinden sich flache Führungsvertiefungen 1 1 a, welche etwa so breit sind wie der Durchmesser der Verriegelungsstifte 14. Zusätzlich gibt es je Schenkel eine Bohrung 1 1 b für die Verriegelungsstifte im auseinandergezogenem und eine Bohrung 1 1 c für die Verriegelungsstifte im zusammengeschobenen Zustand. Diese Bohrungen 1 1 b und 11 c des Tragarms-Tragkopf 1 1 passen axial mit den Bohrungen 10c des Tragarm-Traverse-oben 10 zusammen.
Die Arme-Stege 14a der Verriegelungsstifte 14 sind in die T-förmige Öffnung 10a des Tragarms-Traverse-oben 10 gebogen, so dass die Verriegelungsstif- te 14 axial verschiebbar und gegen Wegrutschen gesichert sind. Sobald die Verriegelungsstifte 14 komplett eingeschoben sind, arretieren sie die Bohrungen 10c im Tragarm-Traverse-oben 10 sowie die Bohrungen 1 1 b im Tragarm-Tragkopf 11 und ermöglichen damit den Kraftfluss zwischen beiden Tragarmteilen 10 und 1 1. Die Verriegelungsstifte 14 sind auch in der T- förmigen Öffnung 10a drehbar, so dass man den Tragarm-Traverse-oben 10 und den Tragarm-Tragkopf 1 1 während der Arbeitszyklen verriegeln kann. Nach außen axial verschobene Verriegelungsstifte 14 arretieren die Bohrungen 1 1 b des Tragarms-Tragkopf 1 1 nicht mehr und ein Zusammenschieben beider Tragarmteile 10 und 1 1 wird möglich. Die zwei Bohrungen des Trag- arms-Traverse-oben passen dann axial auf die Bohrungen 1 1 c, so dass ein Verriegeln der beiden Tragarme 10 und 1 1 im zusammengeschobenen Zustand möglich wird. Dafür müssen die Verriegelungsstifte 14 zusammendrückt und damit axial nach innen geschoben werden. Anschließend werden sie in der T-förmigen Öffnung 10a gedreht (Schnitt D-D).
Der Zusammenbau-Tragarm-unten besteht aus einem etwa U-förmigen Tragarm-Fuß 12, einem etwa U-förmigen Tragarm-Traverse-unten 13 und zwei Verriegelungsstiften 14, die mit einem Steg-Arm 14 versehen sind. Am unteren Ende der Schenkel des Tragarm-Fuß 12 befinden sich die Augen, die mit Zähnen 12 d versehen sind und in der Mitte die Bohrungen für die Fußnieten 17 besitzen. Seitlich auf den Schenkeln des Tragarmes-Fuß 12 befinden sich die Bohrungen 12c für die Verriegelungsstifte 14, und oben eine T-förmige Öffnung 12a mit einem Kragen 12b für die gebogene Arme- Stege 14a der Verriegelungsstifte 14. Das Tragarmteil Traverse-unten 13 passt mit dem unteren Ende in das Tragarm-Fuß 12, wobei sich auf den Schenkeln die Augen 13c befinden, die axial mit den Bohrungen der Traverse 6 und 7 zusammenpassen. Seitlich auf dem Schenkel des Tragarmteils- Traverse-unten 13 befinden sich flache Führungsvertiefungen 13a, welche etwa so breit sind wie der Durchmesser der Verriegelungsstifte 14. Auf den Schenkel befindet sich je eine Bohrung 13b pro Seite für die Verriegelungsstifte 14 im auseinandergezogenem Zustand. Diese Bohrungen 13b des Tragarmteils-Traverse-unten 13 passen axial mit den Bohrungen 12c des Tragarmteils-Fuss 12 zusammen. Die Stege-Arme 14a der Verriegelungsstifte 14 sind in die T-förmige Vertiefung 12a des Tragarmteiles-Fuß 12 gebogen, so dass die Verriegelungsstifte 14 axial verschiebbar und gegen Wegrutschen gesichert sind. Sobald die Verriegelungsstifte 14 komplett eingeschoben sind, arretieren sie die Bohrungen 13b und 12c im Tragarm- Traverse-unten 13 und Tragarm-Fuß 12 und ermöglichen damit den Kraft- fluss zwischen beiden Tragarmteilen 12 und 13. Die Verriegelungsstifte 14 sind auch in der T-förmigen Öffnung 12a drehbar, so dass das Tragarm- Traverse-unten13 und das Tragarm-Fuß 12 während der Arbeitszyklen verriegelbar sind. Nach außen axial verschobene Verriegelungsstifte 14 arretieren die Bohrungen 13b des Tragarms-Traverse-unten 13 nicht mehr und ein Zusammenschieben beider Tragarmteile 12 und 13 wird möglich. Das Trag- arm-Traverse-unten 13 weist eine Verjüngung 13d im mittleren Bereich auf. Durch diese Verjüngung 13d gibt es keine vollständigen Führungsvertiefungen 13a im Tragarm-Traverse-unten 13. Während der Verschiebung der Tragarmteile 12 und 13 besteht damit keine vollständige Führung der Verriegelungsstifte 14 im Tragarm-Traverse-unten 13. Um das Ausfallen der Tragarmteile 12 und 13 zu verhindern, sind die Schenkel des Tragarmteiles-Fuß 12 etwa rechtwinkelig 12e nach innen gebogen, wodurch eine vollständige Führung der Teile Tragarmteil-Fuß 12 und Tragarm-Traverse-unten 13 während der Verschiebung gewährleistet wird (siehe Schnitt E-E). Der Wagenheber ist im zusammengeschobenen Zustand mit den Verriegelungsstiften 14 im Zusammenbau Tragarm-oben bereits verriegelt.
Die Traverse-Lagerseite 6 ist U-förmig, mit einer Bohrung in der Mitte und zwei Bohrungen auf den Schenkeln. Nachdem der Zusammenbau-Tragarm- oben und der Zusammenbau-Tragarm-unten auf der Achse der Bohrungen der Traverse-Lagerseite 6 positioniert sind, schiebt man die Niet-Pressringe 9 ein und presst sie gegen die Augen 10d und 13c der Tragarme 10 und 13 (siehe Schnitt F-F). Danach wird der Zusammenbau Führungsrohr in die mittlere Bohrung der Traverse-Lagerseite 6 eingeschoben und mit einem Press- Werkzeug örtlich gegen Verrutschen leicht deformiert 3c (siehe Fig. 10). Damit ist das Führungsrohr 3 in der Traverse-Lagerseite 6 drehbar und axial gegen Verrutschen gesichert. Der Zusammenbau-Tragarm-oben und der Zusammenbau-Tragarm-unten sind um die Achse der Traverse-Lagerseite 6 drehbar, und axial gegen Verrutschen gesichert.
Die Traverse-Gewindeseite 7 ist U-förmig gestaltet, mit einer Bohrung in der Mitte und zwei Bohrungen auf den Schenkeln. Nachdem der Zusammenbau- Tragarm-oben und der Zusammenbau-Tragarm-unten auf der Achse der Bohrungen Traverse-Gewindeseite 7 positioniert sind, schiebt man die Niet- Pressringe 9 ein und presst sie gegen die Augen 10d und 13c der Tragarme 10 und 13 (siehe Schnitt G-G). Danach wird der Spindelaufnehmer 8, der pro Seite je einen Schlitz 8a für den Niet-Pressring 9 aufweißt, eingeschoben und die Traverseenden-Gewindeseite 7a etwa rechtwinkelig gebogen, so dass der Spindelaufnehmer in axialer und radialer Richtung gesichert ist. Damit sind der Zusammenbau-Tragarm-oben und der Zusammenbau- Tragarm-unten um die Achse Traverse-Gewindeseite drehbar und axial gegen Verrutschen gesichert.
Die Traverse-Lagerseite 6 mit dem Zusammenbau-Tragarm-oben und dem Zusammenbau-Tragarm-unten, sowie die Traverse-Gewindeseite 7 mit dem Zusammenbau-Tragarm-oben und dem Zusammenbau-Tragarm-unten, werden mit dem Fuß 15 unten und mit dem Tragkopf 16 oben durch Fußnieten 17 und Tragkopfnieten 18 drehbar verbunden.
Bei minimaler Höhe des Scherenwagenhebers wird die Spindel 1 mit dem Spindelmitnehmer 2 durch das Führungsrohr 3 eingeschoben und durch die Drehung des Führungsrohrs 3 über den Spindelmitnehmer 2 in die Spindelaufnehmer 8 eingeschraubt, bis sich der Spindelmitnehmer 2 auf die innere radiale Wand 3a des Führungsrohrs 3 anlehnt. Danach wird das Spindelende 1 a außerhalb der Spindelaufnehmer mit einem Presswerkzeug gegen Ausdrehen deformiert. Den fertigmontierten Wagenheber hebt und senkt man durch das Drehen der Spindel 1 mittels einer Kurbel, insbesondere eines Mehrkant-Inbusschlüssel, der in das Ende des Führungsrohrs 3 passt, oder mittels des Handrades 5. Wenn man den Wagenheber unter die Last stellt, wird die Kraft auf den Tragkopf 16 über die Augen 10d und 13c der Tragarme 10 und 13 auf den Fuß 15 übertragen. Die andere Komponente der Kraft wirkt axial über das Führungsrohr 3, den Spindelmitnehmer 2 und die Spindel 1 auf die Spindelaufnehmer 8. Durch die Drehung des Führungsrohrs 3 über den Spindelmitnehmer 2 und damit auch der Spindel 1 in dem Spindelaufnehmer 8, werden beide Traversen 6 und 7 mit dem Zusammenbau-Tragarm-oben und dem Zusammenbau-Tragarm-unten zusammengezogen und der Wagenheber hebt die Last.
Um die kleine Länge des Wagenhebers im gepackten Zustand zu ermöglichen, was die eigentliche Aufgabe der Erfindung ist, kann man den teleskopartig zusammenschiebbaren Scherenwagenheber zusammenschieben.
Durch die Drehung des Führungsrohrs 3 mittels des Handrades 5 oder eines Drehmomentschlüssels mit Inbusschlüssel, stellt man die niedrigste Höhe des Wagenhebers ein. Danach zieht man alle Verriegelungsstifte 14 nach außen, wodurch man alle Zusammenbau-Tragarme-oben und alle Zusam- menbau-Tragarme-unten zusammenschieben kann. Zugleich schiebt sich automatisch die Spindel 1 mit dem Spindelmitnehmer 2 um die gleiche Distanz zusammen und erreicht gleichzeitig das Ende des Führungsrohres 3. Danach werden die Verriegelungsstifte 14 im Zusammenbau Tragarm-oben zusammengedrückt und in der T-förmigen Öffnung 10a gedreht, um den Wagenheber im gepackten Zustand zu verriegeln. Damit erreicht man eine wesentlich kleinere Länge des teleskopartig zusammenschiebbaren Scherenwagenhebers im gepackten Zustand.
Um den Scherenwagenheber wieder in Betriebsbereitschaft zu bringen, muss man die Verriegelungsstifte 14 herausziehen und den Zusammenbau- Tragarme-oben und den Zusammenbau-Tragarme-unten auseinanderziehen. Gleichzeitig wird auch automatisch die Spindel 1 mit dem Spindelmitnehmer 2 im Führungsrohr 3 gezogen und an die innere radiale Wand 3a des Führungsrohrs 3 angelehnt. Die Verriegelungsstifte 14 werden wieder in der T- förmigen Öffnung 10a und 13a zusammengedrückt und anschließend werden die Verriegelungsstifte 14 gedreht und damit ist der Scherenwagenheber verriegelt. Der teleskopartig zusammenschiebbarer Scherenwagenheber ist dann wieder betriebsbereit.
Eine alternative Ausführungsform der Verriegelungselemente sind aus den Figuren 25 und 26, zu entnehmen. Die Verriegelungsstifte 14 sind mit einer Klammer 19 zu einer Baugruppe vernietet, welche danach mit den beiden Tragarmen 10,13 und 1 1 , 12 zusammengenietet wird. Damit kann vorteilhafterweise der Zusammenbau den zwischen Verriegelungsstiften 14 und Steg-Armen 14a ersetzt werden. Die Tragarme 10,13 und 1 1 , 12 werden beim Verschieben durch einen Niet 20 in der Mitte der Klammer 19 geführt, wodurch die seitlichen Vertiefungen 1 1 a, 13a entfallen. Die Kragen 10b, 12b auf den Tragarmen 10, 12 sind ebenfalls nicht mehr notwendig. Der Tragarm-Tragkopf 11 und Tragarm-Auge-unten 13 sind mit Führungsaussparungen 21 versehen. Der Tragarm-Auge-unten 13 wird mit zwei Löchern im Bereich des Auges versehen, s dass man die Verriegelungsstifte 14 im zusammengeschobenen Zustand auch unten arretieren kann. Tragarm-Auge-oben 10 und Tragarm-Auge-unten 13 sind nicht mehr konisch, sondern haben parallele Seiten. Somit ist die Arretierung der Verriegelungsstifte 14 in zusammengeschobenem Zustand möglich.
Eine weitere alternative Ausführungsform der Verriegelungselemente sind aus den Figuren 28 und 29 zu entnehmen. Die Klammer 19a, 19b ist in dieser alternativen Ausführungsform zweiteilig. Des Weiteren sind die Klammern 19a, 19b starr, so dass die Verriegelungsstifte 14 beim Ver- und Entriegeln translatorisch geführt sind. Die Verriegelungsstifte 14 weisen zusätzlich Magnete 23a, 23b auf, die von den Tragarmen 12, 1 1 magnetisch angezo- gen werden, so dass ein unbeabsichtigtes Entriegeln der Tragarme 12, 1 1 , 10, 13 sowie ein Verlust der Verriegelungsstifte 14 weitgehend ausgeschlossen ist.
Eine alternative Ausführungsform des Führungsrohrs ist aus der Figur 27 zu entnehmen. Das Führungsrohr 3 ist im Bereich der inneren Wand 3a mehrkantig und im Bereich der Traverse-Lagerseite 6 rund ausgeführt. Das Führungsrohr 3 hat im Bereich der Traverse-Lagerseite 6 einen etwas kleineren Durchmesser, so dass sich die Traverse-Lagerseite 6 abstützen kann und die Quetschung 3c entfällt. Die äußere Wand 3b entfällt und wird mit einer Scheibe 22, die am Umfang einen Mehrkant und innen eine runde Bohrung aufweist, ersetzt. Sie wird auf das Führungsrohr 3 geschweißt, nachdem die Traverse-Lagerseite 6, die Kragenhülsen und das Kugellager 4 montiert sind. Die Nietpressringe werden durch die Kragenhülsen ersetzt, da keine Deformation der Hülse nach der Montage des Führungsrohrs 3 in die Traverse- Lagerseite 6 notwendig ist. Die Kragenhülsen sind damit blockiert, es ist nun lediglich eine minimale axiale Bewegung zum Führungsrohr 3 möglich, womit das Führungsrohr 3 ungehindert rotieren kann. Die Spindel (1 ) wird mit dem Spindelmitnehmer 2 in das Führungsrohr 3 eingesetzt, in den Spindelaufnehmer 8, insbesondere eine Kunstoffmutter, eingedreht und anschließend am Ende etwas gequetscht 1 a. Auf die Scheibe wird das Handrad 5, das am Umfang einen Mehrkant aufweist, um die Momentübertragung zu ermöglichen, montiert und anschließend etwas gequetscht. Alternativ ist es auch denkbar, die Kunststoffmutter 8 und die Kragenhülsen 9 mit einem Verriegelungsblech zu fixieren. Das Handrad 5 hat auf der anderen Seite einen Sechskant für den Radschlüssel, mit welchem man durch die Rotation des Handrades 5 den Wagenheber heben kann.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Kombinationen der dargestellten, beschriebenen oder möglichen Bauteile des Wagenhebers mit anderen Bauteilen sind im Rahmen der Ansprüche und der übrigen Offenbarung jederzeit möglich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Ein Scherenwagenheber
- mit einer Spindel (1 ), einem Fuß (15), einem Tragkopf (16), einer Traverse (6) und einem Spindelaufnehmer (8), der eine Bohrung mit einem Innengewinde zum Aufnehmen der Spindel (1 ) aufweist, wobei
- Fuß (15) und Tragkopf (16) mittels jeweils einem Tragarm (10, 1 1 , 12, 13) mit Traverse (6) und Spindelaufnehmer (8) drehbar verbunden sind, und
- die Tragarme (10, 1 1 , 12, 13) im Bereich des Fußes (15) und des Tragkopfes (16) und/oder im Bereich der Traverse (6) und des Spindelaufnehmers (8) miteinander gekoppelt sind, und
- die Spindel (1 ) mit der Traverse (6) und dem Spindelaufnehmer (8) gekoppelt ist, so dass beim Drehen der Spindel (1 ) der Abstand zwischen Spindelaufnehmer (8) und Traverse (6) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Tragarme (10, 1 1 und 12, 13) in ihrer Länge teleskopartig veränderbar sind, so dass der Scherenwagenheber insbesondere zum Verstauen zu einem geringeren Volumen zusammenschiebbar ist.
2. Scherenwagenheber nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) eine Längsachse aufweist, entlang derer die Spindel (1 ) eine Zugrichtung, Druckrichtung und Drehrichtung aufweist und im ausgefahrenen Zustand mit der Traverse (6) in Druckrichtung nicht gekoppelt ist, so dass die Spindel beim Zusammenschieben automatisch in Druckrichtung verschiebbar ist.
3. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) eine Länge aufweist, die im Wesentlichen kleiner oder gleich der doppelten Länge eines Tragarms im zusammengeschobenen Zustand ist.
4. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (6) ein Führungsrohr (3) zum zumindest teilweisen Aufnehmen der Spindel (1 ) aufweist, wobei das Führungsrohr (3) in der Traverse koaxial mit der Längsachse der Spindel (1 ) drehbar gelagert ist, insbesondere durch ein Kugellager (4), und die Spindel (1 ) entlang ihrer Längsachse innerhalb des Führungsrohrs (3) in eine Betriebsposition und eine Verstauposition verschiebbar ist, wobei die Spindel (1 ) zumindest in der Betriebsposition mit dem Führungsrohr (3) in Zugrichtung und Drehrichtung gekoppelt ist, so dass durch Drehen des Führungsrohrs (3) der Abstand zwischen Spindelaufnehmer (8) und Traverse (6) veränderbar ist.
5. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) in der zweiten Verstauposition nicht über das der Spindel (1 ) abgewandte Ende des Führungsrohrs (3) hinausragt.
6. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme aus einem ersten Teil (10, 12) und einem zweiten Teil (1 1 , 13) bestehen, die ineinander verschiebbar sind.
7. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme im ausgefahrenen Zustand, insbesondere mittels eines Verriegelungselements verriegelbar sind.
8. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement ein Verriegelungsstift (14) ist, der im ausgefahrenen Zustand im Überlappungsbereich des ersten Teils (10, 12) mit dem zweiten Teil (1 1 , 13), die beide jeweils mindestens eine Bohrung aufweisen, durch die kongruenten übereinanderliegenden Bohrungen zum Verriegeln einführbar ist.
9. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsstift (14) mittels einer Klammer (19), die insbesondere flexibel ist, mit dem Tragarm verbunden ist, so dass ein Verlust des Verriegelungsstiftes (14) weitgehend ausgeschlossen ist.
10. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (3) mit einer inneren radialen Wand (3a) und einer äußeren radialen Wand (3b) in Längsrichtung ein Sackloch aufweist, das mit einem Innenmehrkant, insbesondere einem Innensechskant, und einer Bohrung (3d), die einen größeren Durchmesser als die Spindel (1 ) aufweist, versehen ist.
1 1. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) an einem Ende einen Spindelmitnehmer (2) aufweist, der die Spindel (1 ) mit dem Führungsrohr (3) zumindest in der Betriebsposition in Drehrichtung und Zugrichtung koppelt.
12. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindelmitnehmer (2) ein Außenmehrkant, insbesondere ein Außensechskant, ist, der mit dem Innenmehrkant des Führungsrohrs (3) zusammenwirkt.
13. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Führungsrohr (3) ein Handrad (5) drehfest verbunden ist, insbesondere derart, dass das Führungsrohr (3) ein Außenmehrkant ist auf dem das Handrad (5) mit einem Innenmehrkant sitzt, wobei sich das Handrad (5) auf der äußeren radialen Wand (3b) des Führungsrohrs (3) und einer Scheibe (4a) des Kugellagers (4) abstützt.
14. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusammenbau-Tragarm- oben aus einem etwa U-förmigen Tragarmteil-Traverse-oben (10), einem etwa U-förmigen Tragarmteil-Tragkopf (1 1 ) und zwei axial verschiebbaren und drehbaren Verriegelungsstiften (14) besteht, wobei das Tragarmteil-Tragkopf (11 ) in das Tragarmteil-Traverse-oben (10) verschiebbar ist.
15. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusammenbau-Tragarm- unten aus einem etwa U-förmigen Tragarmteil-Fuß (12), einem etwa U-förmigen Tragarmteil-Traverse-unten (13) und zwei axial verschiebbaren und drehbaren Verriegelungsstiften (14) besteht, wobei das Tragarmteil-Traverse-unten (13) in das Tragarmteil-Fuß (12) verschiebbar ist.
16. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragarmteil-Traverse- oben (10) und/oder Tragarmteil-Fuß (12) eine mittlere Fläche, Schenkel und an einem ihrer Enden Augen (10d) aufweisen und sich auf den Schenkeln eine Bohrung (10c) und sich auf der mittleren Fläche eine T-förmige Öffnung (10a) befindet.
17. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragarmteil-Tragkopf (1 1 ) und/oder Tragarmteil-Traverse-unten (13) Schenkel und an einem ihrer Enden Augen mit Zähnen (1 1 d) aufweisen, wobei sich auf den Schenkeln flache Führungsvertiefungen (1 1 a) mit Bohrungen (1 1 b, 1 1 c) befinden.
18. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsstift (14) einen Steg-Arm (14a) aufweist, wobei der Steg-Arm (14a) in die T- förmigen Öffnung (10a, 12a) eingreift.
19. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (3) im Bereich der Traverse-Lagerseite (6) eine Aushebung (3c) aufweist.
20. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragarmteil-Traverse- oben (10) und/oder das Tragarmteil-Traverse-unten (13) eine Verjüngung (10e) aufweist.
21. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Tragarmteil- Fußes (12) etwa rechtwinkelig (12d) nach innen gebogen sind.
22. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die T-förmige Öffnung (10a, 12a) einen Kragen (10b, 12b) aufweist.
23. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) am Ende auf der Gewindeseite eine Quetschung (1 a) aufweist, so dass ein Ausdrehen aus dem Spindelaufnehmer weitgehend ausgeschlossen ist.
24. Scherenwagenheber nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (1 ) mit dem Spindelmitnehmer (2) längenveränderlich gelagert ist.
PCT/EP2009/059083 2008-07-15 2009-07-15 Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber WO2010007104A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT09780647T ATE551291T1 (de) 2008-07-15 2009-07-15 Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber
CN200980125312.2A CN102076597B (zh) 2008-07-15 2009-07-15 伸缩式可收缩的剪式举升机
ES09780647T ES2384828T3 (es) 2008-07-15 2009-07-15 Gato en forma de tijera para vehículos que puede replegarse de modo telescópico
US13/054,157 US8602391B2 (en) 2008-07-15 2009-07-15 Telescopically collapsible scissor car jack
EP09780647A EP2297021B1 (de) 2008-07-15 2009-07-15 Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040432.2 2008-07-15
DE102008040432 2008-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010007104A1 true WO2010007104A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41092002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/059083 WO2010007104A1 (de) 2008-07-15 2009-07-15 Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8602391B2 (de)
EP (1) EP2297021B1 (de)
CN (1) CN102076597B (de)
AT (1) ATE551291T1 (de)
ES (1) ES2384828T3 (de)
WO (1) WO2010007104A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105417428A (zh) * 2015-12-11 2016-03-23 重庆长安空港汽车配件有限责任公司 一种机械式千斤顶
WO2017149504A1 (en) * 2016-03-04 2017-09-08 Brasola S.R.L. Car jack

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013102165A2 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 Delcath Systems, Inc. Adjustable filter apparatus
CN103171990B (zh) * 2013-03-06 2015-09-23 宁波天益齿轴齿轮有限公司 一种组合螺杆千斤顶
US11353084B2 (en) * 2013-03-15 2022-06-07 Clearmotion Acquisition I Llc Rotary actuator driven vibration isolation
CN103318798A (zh) * 2013-07-11 2013-09-25 南通市通润汽车零部件有限公司 一种用于剪式千斤顶的铰链螺母组合体
TR201600960A2 (tr) * 2016-01-23 2016-06-21 Arikan Kriko Ve Makina Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Kri̇kolar i̇çi̇n kaldirma başliği
CN109422207A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 福特环球技术公司 剪式千斤顶
CN108726419A (zh) * 2018-07-03 2018-11-02 上海宝山大陆汽车配件有限公司 一种设有梅花手柄的剪式千斤顶
US10624451B2 (en) * 2018-09-11 2020-04-21 Amor Bhattacharya Therapy desk
RU2743238C1 (ru) * 2020-01-27 2021-02-16 Евгений Александрович Оленев Автомобильный домкрат
CN112249954B (zh) * 2020-10-16 2021-12-17 周建威 一种稳定性高且方便使用的新能源汽车用剪式千斤顶
CN113756461B (zh) * 2021-08-20 2023-06-02 北京工业大学 具有位移放大功能的底角阻尼器及摇摆耗能的装配式剪力墙
CN114261917B (zh) * 2021-12-01 2023-08-22 华北理工大学 一种机械式千斤顶

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176362A (en) * 1991-04-26 1993-01-05 Aluminum Company Of America Vehicle jack assembly
WO2005070812A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-04 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Wagenheber
EP1878690A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-16 Rikenkaki Kogyo Kabushiki Kaisha Scherenheber

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6112598A (ja) * 1984-06-29 1986-01-20 アイシン精機株式会社 パンタグラフ式ジヤツキ
US6527251B1 (en) * 1998-11-24 2003-03-04 Norco Industries, Inc. Jack with urethane brake
JP2000302383A (ja) * 1999-04-15 2000-10-31 Riken Kaki Kogyo Kk パンタグラフ式ジャッキ及びその製造方法
CN2533117Y (zh) * 2002-03-05 2003-01-29 张立超 无线遥控子母剪式举升机
US6695289B1 (en) * 2003-02-03 2004-02-24 Emil Mickael Motor driven scissor jack with limit switches
US20070018145A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Kuo-Liang Wang Electrical and manual dual purpose jack lift
CN100575238C (zh) * 2006-04-21 2009-12-30 郑元 一种电动剪式千斤顶

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5176362A (en) * 1991-04-26 1993-01-05 Aluminum Company Of America Vehicle jack assembly
WO2005070812A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-04 Thyssenkrupp Bilstein Gmbh Wagenheber
EP1878690A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-16 Rikenkaki Kogyo Kabushiki Kaisha Scherenheber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105417428A (zh) * 2015-12-11 2016-03-23 重庆长安空港汽车配件有限责任公司 一种机械式千斤顶
WO2017149504A1 (en) * 2016-03-04 2017-09-08 Brasola S.R.L. Car jack
CN108883920A (zh) * 2016-03-04 2018-11-23 奥佩纳克西斯有限公司 汽车千斤顶

Also Published As

Publication number Publication date
CN102076597B (zh) 2014-06-18
EP2297021A1 (de) 2011-03-23
US8602391B2 (en) 2013-12-10
CN102076597A (zh) 2011-05-25
ES2384828T3 (es) 2012-07-12
ATE551291T1 (de) 2012-04-15
US20110114905A1 (en) 2011-05-19
EP2297021B1 (de) 2012-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297021B1 (de) Teleskopartig zusammenschiebbarer scherenwagenheber
EP2243742B1 (de) Scherenhebebühne
DE19744328C1 (de) Seitenstrebe für den Unterlenker eines Traktors
EP2766226B1 (de) Dachlastenträger für kraftfahrzeuge
EP3761936A1 (de) Fahrbare rettungsliege
DE19714890C2 (de) Hebevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Fahrzeuganhänger, insbesondere ein Wagenheber
EP3156025A1 (de) Hubbühne
WO2021035272A1 (de) Teleskopierbare sattelstütze
EP0428856B1 (de) Hubstrebe für einen Traktor
DE2619031B1 (de) Laengenveraenderlicher oberlenker
EP1321317B1 (de) Anhängervorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1354790A1 (de) Klapprunge mit Riegeleinrichtung
EP3517399A1 (de) Briefbehälterrollwagen
DE202004003670U1 (de) Sperrbalken
DE19812472C2 (de) Hebeeinrichtung zum Anheben schwerer Lasten, insbesondere entgleister Schienenfahrzeuge
DE102010035342B4 (de) Schwenkbare Hubstütze
WO2017190875A1 (de) Hebegerät für ein flugzeug
DE2425231C3 (de) Hydraulischer Heber
EP1321316B1 (de) Anhängervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4221541C2 (de) Gebremste Lenkrolle
EP1321427B1 (de) Teleskopausleger
DE4113488C2 (de) Höhenverstellbare Stützeinrichtung für Sattelanhänger oder dergleichen
DE102005052227B4 (de) Hebevorrichtung mit Laufrolle
DE102010027759A1 (de) Hubvorrichtung für eine Stempelhebebühne
DE202022103486U1 (de) Anhängevorrichtung zur Anbringung an einem Heck eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980125312.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09780647

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009780647

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 34/MUMNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13054157

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE