WO2009144235A1 - Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine - Google Patents

Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2009144235A1
WO2009144235A1 PCT/EP2009/056407 EP2009056407W WO2009144235A1 WO 2009144235 A1 WO2009144235 A1 WO 2009144235A1 EP 2009056407 W EP2009056407 W EP 2009056407W WO 2009144235 A1 WO2009144235 A1 WO 2009144235A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage container
container
household appliance
flexible
flexible storage
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/056407
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ismael Gracia Bobed
Eduardo Recio Ferrer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2009144235A1 publication Critical patent/WO2009144235A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/47Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements

Definitions

  • Water-conducting household appliance in particular washing machine
  • the invention relates to a water-conducting domestic appliance, in particular washing machine, according to the preamble of claim 1.
  • Water-bearing household appliances may have in their hydraulic system a storage container in which liquid, such as rinsing liquid of a washing machine, temporarily stored and at predetermined program times a liquid circuit is fed again.
  • liquid such as rinsing liquid of a washing machine
  • EP 0 857 808 B1 discloses a generic washing machine in which the rinsing water used in the program section "rinsing" is recovered the rinsing water is not led out of the washing machine, but is led via the return line into the storage tank.
  • the rinse water stored in the storage tank is used during the washing cycle during a wash cycle.
  • the storage tank is mounting technology consuming to install above the washing container to ensure a liquid by gravity liquid supply to the tub.
  • the object of the invention is to provide a water-conducting domestic appliance, in particular a washing machine, in which the storage container is arranged in a simple manner in terms of production engineering and taking into account the limited installation space conditions in the washing machine.
  • the storage tank or tank is a flexible storage container.
  • the flexible storage container whose space requirement, which he takes within the household appliance to claim, depending on its degree of filling or its level vary.
  • the height and / or width of the storage container may increase as the degree of filling increases.
  • the storage container is emptied, its height and / or width and / or length can also be reduced.
  • a mounting or dismounting of the storage container in its empty state that is done with reduced space requirements or reduced dimensions.
  • the flexible storage container in the unfilled or deflated state is extremely lightweight, which is a great advantage in the transport of the household appliance.
  • the storage container according to the invention therefore has on the one hand during installation a small footprint.
  • the storage container can expand or unfold or deform with a view to a sufficient storage capacity up to a predetermined receiving volume.
  • the flexible storage container can be folded in its empty state to a small dimension or size and expand accordion-like when filling.
  • the flexible storage container can be designed at least partially elastically deformable, so that it can expand elastically during filling.
  • the flexible storage container may be made partially or substantially entirely from a plastic film, a metal foil, composites, a liquid-tight coated, impregnated or impregnated fabric or textile fabric, a rubbery material, or the like.
  • the material of the flexible storage container may be provided with a reinforcing structure.
  • a reinforcing structure preferably an easily deformable reinforcing structure, may also be arranged inside or outside the storage container.
  • the flexible storage container is preferably limp and stowable in the manner of a bellows, a bladder, a balloon, a bag, a bag, a hose or the like, foldable or collapsible.
  • the flexible storage container can be designed in two parts in the manner of a piston-cylinder arrangement. With increasing degree of filling of the cylinder displaceably arranged piston is moved accordingly to increase the receiving volume of the storage container.
  • the flexible storage container may preferably have at least one flexible container wall, but preferably all container walls are flexible.
  • the at least one flexible container wall is preferably at least partially deformable, in particular elastically deformable.
  • the container wall in question can be formed from a pliable plastic film or the like (see above).
  • the thus designed flexible storage container therefore has only a small size in the empty state, so that it is easy to assemble or disassemble. In order to provide a sufficiently large storage capacity, however, the current volume of the storage container may increase with the filling up to a predetermined maximum receiving volume.
  • a ventilation line required for pressure equalization can be omitted.
  • a vent line is required for rigid storage tank walls to ensure easy filling and emptying.
  • the flexible storage container having a top wall, the height position relative to a bottom wall depending on the liquid and filling level in the storage container is variable.
  • the altitude of the top wall can be adapted to the degree of filling.
  • the liquid level in the storage container can correspond approximately to the vertical position of the top wall.
  • this can have a rigid, plate-shaped bottom element, preferably carrying the flexible or deformable container wall and optionally in the usual manner, such as by screwing with the housing structure, in particular with a mounting base of the household appliance can be mounted.
  • the flexible storage container may preferably be arranged in a bottom region of the housing.
  • the storage container with one of its container sides can lie flat on a housing bottom of the household appliance.
  • the flexible storage container can thus be arranged space-saving below the working space, that is, the tub of the washing machine.
  • a dual function of lying flat on the housing bottom storage container can reduce the vibrations generated during a spin process, which can optionally be saved balancing weights in the washing machine.
  • the storage container can be assigned fastening elements that support the flexible storage container to the household appliance structure.
  • fastening elements may comprise, for example, adapter pieces, bands, connection eyes, clips or lateral guide elements which on the one hand position the flexible storage container in a stationary manner and on the other hand permit a change in size of the storage container or a deployment or expansion thereof.
  • the flexible storage container can also have a plurality of container sections.
  • the shape or design of the storage container sections can in particular be adapted to the structural conditions in the household appliance or the device components arranged therein.
  • the storage container sections filled with washing liquid can also be used for weight distribution or as balance weights within the domestic appliance and arranged at correspondingly predetermined positions.
  • the flexible storage container may also be fluidly connected to an overflow line of an overflow protection system of the household appliance.
  • overflow fluid in case of malfunction of the household appliance overflow fluid can be performed directly in the storage tank. Additional overflow vessels or - containers within the household appliance can therefore be saved.
  • the overflow liquid may be, for example, the scrubbing liquid or another liquid.
  • the overflow water or the overflow water is not always suitable for reuse for the subsequent washing cycle.
  • the storage container can therefore be associated with an overflow detection system which detects such an overflow and possibly brings the user to the display and / or directs the washing liquid according to their degree of purification in the storage container or interrupts such supply to the storage container.
  • the flexible storage container can also cover mounting holes in the housing bottom, whereby a noise insulation is provided. Additional insulation material for noise reduction can therefore be omitted.
  • the household appliance may be a washing machine with a tub in which a washing drum is rotatably arranged.
  • the tub may be fluidly connected via a return line to the storage container, whereby washing liquid from the tub in the storage container is traceable.
  • a washing program or an overall washing cycle or overall washing cycle can have a plurality of program sections or washing steps, which are controlled by a control system of the washing machine.
  • the washing steps are known to divide into a number of washes and subsequent rinses.
  • washing functions of the domestic appliance can be controlled from a first to a final washing step of the overall (overall) washing cycle; and the filling and emptying of the tub with washing liquid can be controlled.
  • the control system can control the supply of Disconnect washing liquid from the tub in the flexible storage tank during the first to a penultimate washing step.
  • the supply of the emptied from the tub washing liquid can be activated by the tub in the flexible storage container.
  • the control system can additionally control the storage of the washing liquid emptied from the tub in the flexible storage tank.
  • the washing liquid stored in the flexible storage container can be returned from the flexible storage container to the suds container for reuse in the first or subsequent washing step of a subsequent overall overall washing cycle.
  • Fig. 1 is a block diagram of a washing machine according to the invention.
  • FIG. 2 shows the washing machine in a schematic, perspective view
  • FIG. 3 shows an enlarged sectional view of a mounted on the bottom of the machine washing machine flexible storage container in the empty state
  • FIG. 5 in a modification of a further flexible storage container.
  • a washing machine with a tub 1 is shown.
  • a washing drum 3 rotatably arranged in the tub 1 is indicated by a dashed line.
  • a drain line 5 is connected, in the in a branching point 8 branches off a return line 9, which is fluidically connected to a flexible storage container 7 described later.
  • the flexible storage container 7 has an inlet opening 34 and an outlet opening 35.
  • a drain pump 1 1 is provided in the drain line 5, which promotes spent washing or rinsing liquid in a drainage system.
  • a solenoid valve 13 is provided as a blocking element.
  • the drain pump 11 is preceded by another solenoid valve 15.
  • the two solenoid valves 13, 15, as well as other electrically actuated device components are controlled or controlled by a control device, not shown here.
  • the solenoid valves 13, 15 alternately release the return line 9 or the drain line 5.
  • a shut-off valve 17 is arranged, which closes its discharge area 6 when the liquor container 1 is filled.
  • the flexible storage container 7 is arranged in a closed return circuit for the recovery and reuse of washing liquid.
  • washing liquid coming from the tub 1 is introduced via the inlet opening 34 into the flexible storage container 7 and cached there after a rinse cycle described later.
  • the washing liquid stored in the flexible storage container 7 can be returned to the suds container 1 via the outlet opening 35 and a return line 19 as well as a pump 21 arranged therein.
  • a riser 24 is connected to the outflow region 6, at whose free end a level sensor 26 is arranged.
  • the level sensor 26 an analog pressure sensor can be used, with which arbitrary levels can be measured.
  • the signal output of the sensor 26 is connected to the control device, not shown, which controls or regulates fluid levels in the tub 1 in each washing program section or washing step.
  • a level sensor 28 which detects the degree of filling or the liquid level in the flexible storage container 7, can also be assigned to the flexible storage container 7.
  • a washing program or overall washing cycle of the washing machine is known to comprise a washing program section and a washing program section.
  • the wash program section comprises at least one wash cycle, in the present example, however, several wash cycles, so that the wash program section is subdivided into individual wash cycles.
  • washing liquid is fed into the tub 1 via the supply line 4 and via the detergent dispenser box 31 until the level sensor 26 detects a predetermined liquid level in the tub 1.
  • the rinses are performed. For each rinse a predetermined amount of fresh water in Spippoprogrammabêt in the
  • Lye container 1 passed. At the end of each rinse or after a
  • Drain line 5 with the help of the drain pump 11 discharged into a sewer system.
  • the switched in the return line 9 solenoid valve 13 is closed, while the drain pump 11 upstream solenoid valve 15 is opened.
  • the drain pump 1 1 is turned off and the upstream solenoid valve 15 is closed, while the return line 9 is opened to the flexible storage tank 7.
  • the flexible storage tank 7 is arranged according to the figure 1 by a height difference .DELTA.h below the tub 1, so that the rinsing liquid of the last rinse flows under gravity into the flexible storage tank 7 and is cached therein.
  • the washing machine is shown in a perspective view; the device outer contours are indicated by dashed lines for reasons of clarity.
  • the indicated drain pump 1 1 is mounted together with the flexible storage tank 7 on the bottom of the machine 25 of the washing machine.
  • the flexible storage container 7 is here divided into two, with container portions, which may optionally be fluidly connected to each other, provided on the device bottom 25. As already described with reference to FIG. 1, the flexible storage container 7 is fluidically coupled to the tub 1 via the pump 21 and the return line 19.
  • the flexible storage container 7 is shown in its empty state, for example, after installation on the device bottom 25.
  • the flexible storage container 7 has a plate-shaped bottom member 30, which is provided with a peripheral edge web 32.
  • At the edge web 32 of the bottom element 30 is an elastically deformable
  • Container film 27 connected without its own dimensional stability. At the edge web 32, the return line 9 and the return line 19 are also connected to the inlet and outlet openings 34, 35 of the storage container 7.
  • the container film 27 is slippery on the bottom element 30 of the storage container 7.
  • the bottom element 30 in turn covers a mounting opening 33 in the device bottom 25.
  • the flexible storage container 7 therefore assumes only a reduced space in the empty state and is correspondingly easy to mount in the washing machine or from this disassembled.
  • the flexible storage container 7 is shown in the filled state in which the rinsing liquid with a level h in the flexible storage container 7 is cached, under elastic deformation of the container film 27.
  • the receiving volume of the storage container 7 increases with the incoming amount of liquid.
  • the receiving volume therefore always adapts to the stored amount of liquid. In front- Partly can therefore be dispensed with a pressure equalization by means of an additional vent line in the case of level changes in the flexible storage tank.
  • the filling level h approximately corresponds to the height position of a cover wall 29.
  • the cover wall 29 is in direct contact with the temporarily stored flushing liquid, without an intermediate empty space.
  • FIG 5 another flexible storage container 7 is shown in a modification.
  • the flexible storage container 7 of Figure 5 corresponds substantially to the flexible storage container 7 shown in Figures 3 and 4.
  • the plate-shaped bottom member 30 covers it, as in Figures 3 and 4, a mounting opening 33 in the device base 25.
  • Der in the figure 5 shown flexible storage container 7 is formed in the manner of a bellows. When filled with rinsing liquid, it is folded or unfolded accordion-like in height direction.
  • a dishwasher or the like, could be equipped with a corresponding hydraulic system and a corresponding flexible tank.
  • the filling amount of the flexible storage tank is accurately controlled, it is also possible to use a single tank opening both as an inlet opening and an outlet opening for the washing liquid.
  • the arrangement of the pump 21 is then adjusted accordingly. Or, in this case, even the pump 21 can be dispensed with, and the emptying and optionally also filling (if this is not done by gravity) of the flexible storage container can only be communicated by a single pump (eg the pump 11) done with a suitable valve arrangement.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem Hydrauliksystem zum Leiten, insbesondere zum Rückführen und/oder Wiederverwenden von Waschflüssigkeit, das zumindest einen flexiblen Speicherbehälter (7) aufweist, der mit Waschflüssigkeit füllbar ist, in dem Waschflüssigkeit speicherbar ist, und von dem die Waschflüssigkeit wieder entleerbar ist.

Description

Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine
Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Waschma- schine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Wasserführende Haushaltsgeräte können in ihrem Hydrauliksystem einen Speicherbehälter aufweisen, in dem Flüssigkeit, etwa Spülflüssigkeit einer Waschmaschine, zwischengespeichert und zu vorgegebenen Programmzeitpunkten einem Flüssigkeits- kreislauf wieder zugeführt wird.
So ist aus der EP 0 857 808 B1 eine gattungsgemäße Waschmaschine bekannt, bei der das im Programmabschnitt „Spülen" verwendete Spülwasser rückgewonnen wird. Hierzu weist die gattungsgemäße Waschmaschine einen Speicherbehälter auf, der über eine Rücklaufleitung mit dem Laugenbehälter verbunden ist. Nach erfolgtem letzten Spülgang wird das Spülwasser nicht aus der Waschmaschine geführt, sondern über die Rücklaufleitung in den Speicherbehälter geleitet. Das im Speicherbehälter gespeicherte Spülwasser wird im folgenden Waschzyklus während eines Waschganges verwendet.
Der Speicherbehälter ist montagetechnisch aufwendig oberhalb des Spülbehälters zu montieren, um eine durch Schwerkraftwirkung erfolgende Flüssigkeitszufuhr zu dem Laugenbehälter zu gewährleisten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbe- sondere eine Waschmaschine, bereitzustellen, bei der fertigungstechnisch einfach sowie unter Berücksichtigung der begrenzten Bauraumverhältnisse in der Waschmaschine der Speicherbehälter angeordnet ist.
Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiter- bildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist der Speicherbehälter bzw. Tank ein flexibler Speicherbehälter. Bei vorgegebener Baugröße des flexiblen Speicherbehälters kann dessen Raumbedarf, den er innerhalb des Haushaltsgerätes in Anspruch nimmt, in Abhängigkeit von seinem Befüllungsgrad bzw. seinem Füllstand variieren. So können die Höhe und/oder die Breite des Speicherbehälters bei steigendem Befüllungsgrad ansteigen. Umgekehrt kann bei entleertem Speicherbehälter auch dessen Höhe und/oder Breite und/oder Länge reduziert sein. Bevorzugt kann daher eine Montage oder Demontage des Speicherbehälters in seinem Leerzustand, das heißt bei reduziertem Raumbedarf bzw. bei reduzierten Abmessungen erfolgen. Zudem ist der flexible Speicherbehälter im ungefüllten bzw. entleerten Zustand extrem leichtgewichtig, was beim Transport des Haushaltsgerätes von großem Vorteil ist.
Der erfindungsgemäße Speicherbehälter weist daher einerseits beim Einbau einen geringen Platzbedarf auf. Andererseits kann der Speicherbehälter im Hinblick auf eine ausreichende Speicherkapazität sich bis zu einem vorgegebenen Aufnahmevolumen ausweiten bzw. entfalten oder verformen.
Die Flexibilität des Speicherbehälters kann auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden. Beispielhaft kann der flexible Speicherbehälter in seinem Leerzustand auf eine geringe Abmessung bzw. Größe zusammengefaltet sein und sich beim Befüllen ziehharmonikaartig ausweiten. Alternativ kann der flexible Speicherbehälter zumindest teilweise elastisch verformbar gestaltet sein, so dass dieser sich beim Befüllen elastisch ausweiten kann. Der flexible Speicherbehälter kann beispielsweise teilweise oder im Wesentlichen vollständig aus einer Kunststoff-Folie, einer Metallfolie, Verbundwerkstoffen, einem flüssigkeitsdicht beschichteten, getränkten oder imprägnierten Gewebe oder Textilgewebe, einem gummiartigen bzw. gummielastischen Material, oder dergleichen hergestellt sein. Das Material des flexiblen Speicherbehälters kann mit einer Verstärkungsstruktur versehen sein. Es kann auch eine Verstärkungsstruktur, vorzugsweise eine leicht verformbare Verstärkungsstruktur, innerhalb oder außerhalb des Speicherbehälters angeordnet sein. Der flexible Speicherbehälter ist vorzugsweise biegeschlaff und in der Art eines Balges, einer Blase, eines Ballons, einer Tüte, eines Sackes, eines Schlauches oder dergleichen verstaubar, faltbar oder zusammenlegbar. In einer weiteren Ausgestaltung kann der flexible Speicherbehälter zweiteilig nach Art einer Kolben-Zylinder-Anordnung ausgeführt sein. Bei steigendem Befüllungsgrad wird der im Zylinder verschiebbar angeordnete Kolben entsprechend verschoben, um das Aufnahmevolumen des Speicherbehälters zu erhöhen.
Der flexible Speicherbehälter kann bevorzugt zumindest eine flexible Behälterwand aufweisen, vorzugsweise sind jedoch alle Behälterwände flexibel. Die mindestens eine flexible Behälterwand ist vorzugsweise zumindest teilweise verformbar, insbesondere elastisch verformbar. Beispielhaft kann die betreffende Behälterwand aus einer biegeschlaffen Kunststoff-Folie oder dergleichen gebildet sein (siehe oben). Der so gestaltete flexible Speicherbehälter hat daher im Leerzustand lediglich eine geringe Größe, so dass er einfach montierbar bzw. demontierbar ist. Um eine ausreichend große Speicherkapazität bereitzustellen, kann jedoch das aktuelle Volumen des Speicherbehälters mit dem Befüllen bis auf ein vorbestimmtes maximales Aufnahmevolumen ansteigen.
Bei dem erfindungsgemäßen flexiblen Speicherbehälter kann darüber hinaus eine für den Druckausgleich erforderliche Belüftungsleitung wegfallen. Eine solche Belüftungsleitung ist bei starren Speicherbehälterwänden erforderlich, um ein einfaches Befüllen bzw. Entleeren sicherzustellen.
Bevorzugt kann der flexible Speicherbehälter eine Deckwand aufweisen, deren Höhenlage gegenüber einer Bodenwand in Abhängigkeit vom Flüssigkeits- und Befüllungsgrad im Speicherbehälter variabel ist. Insbesondere kann sich die Höhenlage der Deckwand an den Befüllungsgrad anpassen. In einer Ausführungsvariante kann dabei der Flüssigkeits-Füllstand im Speicherbehälter in etwa der Höhenlage der Deckwand entsprechen.
Das heißt, dass sich oberhalb des Flüssigkeitsniveaus im Speicherbehälter ohne zusätzliches Leervolumen unmittelbar die Speicherbehälter-Deckwand anschließen kann. Die Deckwand des Speicherbehälters kann in diesem Fall in ihrer Höhenlage unmittelbar einer Füllstandsänderung im Speicherbehälter folgen.
Zur technischen Realisierung des erfindungsgemäßen flexiblen Speicherbehälters kann dieser in einer Ausführungsform ein steifes, plattenförmiges Bodenelement aufweisen, das vorzugsweise die flexible bzw. verformbare Behälterwand trägt und gegebenenfalls in üblicher Weise, etwa durch Verschraubung mit der Gehäusestruktur, insbesondere mit einem Montageboden, des Haushaltsgerätes montierbar ist.
Der flexible Speicherbehälter kann bevorzugt in einem Bodenbereich des Gehäuses angeordnet sein. Insbesondere kann der Speicherbehälter mit einer seiner Behälterseiten flach auf einem Gehäuseboden des Haushaltsgerätes liegen. Der flexible Speicherbehälter kann somit bauraumgünstig unterhalb des Nutzraumes, das heißt des Laugenbehälters der Waschmaschine, angeordnet sein. In Doppelfunktion kann der flach auf dem Gehäuseboden liegende Speicherbehälter die bei einem Schleudervorgang erzeugten Schwingungen reduzieren, wodurch gegebenenfalls Ausgleichsgewichte in der Waschmaschine eingespart werden können.
Wie oben beschrieben ist, ändert sich beim Befüllen des flexiblen Speicherbehälters mit Waschflüssigkeit bzw. beim Entleeren desselben das Höhen- und/oder Breiten- und/oder Längenmaß des flexiblen Speicherbehälters. Um trotz variierenden Befüllungsgrades eine betriebssichere Positionierung des flexiblen Speicherbehälters zu gewährleisten, können dem Speicherbehälter Befestigungselemente zugeordnet sein, die den flexiblen Speicherbehälter an der Haushaltsgeräte-Struktur haltern. Solche Befestigungselemente können beispielhaft Adapterstücke, Bänder, Anschlußösen, Clips oder seitliche Führungs- elemente aufweisen, die einerseits den flexiblen Speicherbehälter ortsfest positionieren und andererseits eine Größenänderung des Speicherbehälters bzw. ein Entfalten oder Ausdehnen desselben zulassen.
Zur weiteren Montagevereinfachung kann der flexible Speicherbehälter auch mehrere Behälterabschnitte aufweisen. Die Form bzw. Gestaltung der Speicherbehälterabschnitte kann insbesondere den baulichen Gegebenheiten in dem Haushaltsgerät bzw. der darin angeordneten Gerätekomponenten angepasst sein. Die mit Waschflüssigkeit gefüllte Speicherbehälterabschnitte können außerdem zur Gewichtsverteilung bzw. wie Ausgleichsgewichte innerhalb des Haushaltsgerätes eingesetzt und an entsprechend vorbe- stimmten Positionen angeordnet werden.
Der flexible Speicherbehälter kann darüber hinaus mit einer Überlaufleitung eines Überlaufsicherungssystems des Haushaltsgerätes strömungstechnisch verbunden sein. Für diesen Fall kann bei einer Fehlfunktion des Haushaltsgerätes Überlaufflüssigkeit unmittelbar in den Speicherbehälter geführt werden. Zusätzliche Überlaufgefäße bzw. - behälter innerhalb des Haushaltsgerätes können daher eingespart werden. Die Überlaufflüssigkeit kann beispielhaft die Waschflüssigkeit oder eine andere Flüssigkeit sein.
Beim Einsatz des flexiblen Speicherbehälters für das Überlaufsicherungssystem ist zu beachten, dass die Überlaufflüssigkeit bzw. das Überlaufwasser nicht in jedem Falle geeignet zur Wiederverwendung für den darauffolgenden Waschzyklus ist. Dem Speicherbehälter kann daher ein Überlauferfassungssystem zugeordnet sein, das einen solchen Überlauf erfasst und dem Benutzer ggf. zur Anzeige bringt und/oder die Waschflüssigkeit entsprechend ihres Reinigungsgrades in den Speicherbehälter leitet oder eine solche Zuleitung zum Speicherbehälter unterbricht.
Der flexible Speicherbehälter kann darüber hinaus Montageöffnungen im Gehäuseboden überdecken, wodurch eine Geräuschdämmung vorgesehen ist. Zusätzliches Dämmmaterial zur Geräuschreduzierung kann daher weggelassen werden.
In einer besonderen Ausführung kann das Haushaltsgerät eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter sein, in dem eine Waschtrommel drehbar angeordnet ist. Der Laugenbehälter kann über eine Rücklaufleitung strömungstechnisch mit dem Speicherbehälter verbunden sein, wodurch Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter in den Speicherbehälter rückführbar ist.
Ein Waschprogramm bzw. ein übergeordneter Waschzyklus oder Gesamt-Waschzyklus kann mehrere Programmabschnitte bzw. Waschschritte aufweisen, die von einem Kontrollsystem der Waschmaschine kontrolliert werden. Die Waschschritte teilen sich bekanntermaßen in eine Anzahl von Waschgängen sowie darauffolgenden Spülgängen auf.
Mit einem solchen Kontrollsystem können Waschfunktionen des Haushaltsgerätes von einem ersten bis zu einem letzten Waschschritt des übergeordneten (Gesamt-) Waschzyklus kontrolliert werden; und es kann das Füllen und Entleeren des Laugenbehälters mit Waschflüssigkeit kontrolliert werden. Außerdem kann das Kontrollsystem die Zufuhr von Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter in den flexiblen Speicherbehälter während des ersten bis zu einem vorletzten Waschschritt deaktivieren. Im Unterschied dazu kann nach und/oder während des letzten Waschschrittes die Zufuhr der von dem Laugenbehälter entleerten Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter in den flexiblen Speicherbehälter aktiviert werden. Es kann somit lediglich die im letzten Waschschritt verwendete Waschflüssigkeit zum Speicherbehälter rückgeführt werden, die nur noch geringfügig verunreinigt ist. Das Kontrollsystem kann zusätzlich das Speichern der von dem Laugenbehälter entleerten Waschflüssigkeit im flexiblen Speicherbehälter kontrollieren. Die im flexiblen Speicherbehälter gespeicherte Waschflüssigkeit kann vom flexiblen Speicherbehälter in den Laugenbehälter rückgeführt werden, um im ersten oder nachfolgenden Waschschritt eines nachfolgenden übergeordneten Gesamt-Waschzyklus wieder verwendet zu werden.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in einem Blockschaltdiagramm eine erfindungsgemäße Waschmaschine;
Fig. 2 die Waschmaschine in einer schematischen, perspektivischen Ansicht;
Fig. 3 in einer vergrößerten Schnittdarstellung einen auf dem Geräteboden der Waschmaschine montierten flexiblen Speicherbehälter im Leerzustand;
Fig. 4 den flexiblen Speicherbehälter im gefüllten Zustand; und
Fig. 5 in einer Abwandlung einen weiteren flexiblen Speicherbehälter.
In der Figur 1 ist eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter 1 gezeigt. Eine im Laugenbehälter 1 drehbar angeordnete Waschtrommel 3 ist durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Der Zulauf von Frischwasser in den Laugenbehälter 1 erfolgt über eine Frischwasserzulaufleitung 4, in der ein Waschmitteleinspülkasten 31 vorgesehen ist. Im Abflussbereich 6 des Laugenbehälters 1 ist eine Ablaufleitung 5 angeschlossen, in der in einer Verzweigungsstelle 8 eine Rücklaufleitung 9 abzweigt, die mit einem später beschriebenen, flexiblen Speicherbehälter 7 strömungstechnisch verbunden ist. Der flexible Speicherbehälter 7 besitzt eine Einlaßöffnung 34 und eine Auslaßöffnung 35.
Stromab der Verzweigungsstelle 8 ist eine Laugenpumpe 1 1 in der Ablaufleitung 5 vorgesehen, die verbrauchte Wasch- oder Spülflüssigkeit in ein Abflusssystem fördert. In der Rücklaufleitung 9 ist als Sperrelement ein Elektromagnetventil 13 vorgesehen. Der Laugenpumpe 11 unmittelbar vorgelagert ist ein weiteres Elektromagnetventil 15. Die beiden Elektromagnetventile 13, 15, wie auch weitere elektrisch betätigbare Gerätekomponenten, werden von einer hier nicht dargestellten Kontrolleinrichtung kontrolliert bzw. angesteuert. Die Elektromagnetventile 13, 15 geben wechselweise die Rücklaufleitung 9 oder die Ablaufleitung 5 frei. Stromauf der Verzweigungsstelle 8 ist ein Absperrventil 17 angeordnet, das beim Befüllen des Laugenbehälters 1 dessen Abflussbereich 6 schließt.
Der flexible Speicherbehälter 7 ist in einem geschlossenen Rückführkreislauf zur Rück- gewinnung und Wiederverwendung von Waschflüssigkeit angeordnet. In dem Rückführkreislauf wird nach einem später beschriebenen Spülgang vom Laugenbehälter 1 kommende Waschflüssigkeit über die Einlaßöffnung 34 in den flexiblen Speicherbehälter 7 eingeleitet und dort zwischengespeichert. Die im flexiblen Speicherbehälter 7 gespeicherte Waschflüssigkeit kann über die Auslaßöffnung 35 und eine Rückführungs- leitung 19 sowie eine darin angeordnete Pumpe 21 in den Laugenbehälter 1 rückgeführt werden.
Zur Messung eines Flüssigkeitsstandes im Laugenbehälter 1 ist an dessen Abflussbereich 6 eine Steigleitung 24 angeschlossen, an deren freiem Ende ein Niveausensor 26 angeordnet ist. Als Niveausensor 26 kann ein analoger Drucksensor verwendet werden, mit dem beliebige Niveaus meßbar sind. Der Signalausgang des Sensors 26 ist mit der nicht dargestellten Kontrolleinrichtung verbunden, die in jedem einzelnen Waschprogrammabschnitt bzw. Waschschritt Flüssigkeitsstände im Laugenbehälter 1 kontrolliert bzw. regelt. Ebenso kann auch dem flexiblen Speicherbehälter 7 ein Niveausensor 28 zugeordnet sein, der den Befüllungsgrad bzw. den Flüssigkeitsstand im flexiblen Speicherbehälter 7 erfasst. Ein Waschprogramm bzw. Gesamt-Waschzyklus der Waschmaschine weist bekanntermaßen einen Waschprogrammabschnitt sowie einen Spülprogrammabschnitt auf. Der Spülprogrammabschnitt umfaßt mindestens einen Spülgang, im vorliegenden Beispiel jedoch mehrere Spülgänge, so dass der Spülprogrammabschnitt in einzelne Spülgänge unterteilt ist. Nach dem Start des Waschprogrammabschnittes wird über die Zuleitung 4 sowie über den Waschmitteleinspülkasten 31 Waschflüssigkeit in den Laugenbehälter 1 eingespeist, bis der Niveausensor 26 ein vorgegebenes Flüssigkeitsniveau im Laugenbehälter 1 erfasst.
Nach dem Waschprogrammschritt werden die Spülgänge durchgeführt. Für jeden Spülgang wird eine vorgegebene Frischwasser-Menge im Spülprogrammabschnitt in den
Laugenbehälter 1 geleitet. Zum Ende des jeweiligen Spülganges bzw. nach einem
Schleudern wird der Laugenbehälter 1 entleert und die Waschflüssigkeit über die
Ablaufleitung 5 mit Hilfe der Laugenpumpe 11 in ein Abwassersystem abgeführt. Hierzu ist das in der Rücklaufleitung 9 geschaltete Elektromagnetventil 13 geschlossen, während das der Laugenpumpe 11 vorgeschaltete Elektromagnetventil 15 geöffnet ist. Diese
Prozessführung wiederholt sich bis zum vorletzten Spülgang.
Beim letzten Spülgang wird demgegenüber die Laugenpumpe 1 1 ausgeschaltet und das vorgeschaltete Elektromagnetventil 15 geschlossen, während die Rücklaufleitung 9 zum flexiblen Speicherbehälter 7 geöffnet wird. Der flexible Speicherbehälter 7 ist gemäß der Figur 1 um eine Höhendifferenz Δh unterhalb des Laugenbehälters 1 angeordnet, so dass die Spülflüssigkeit des letzten Spülganges unter Schwerkraftwirkung in den flexiblen Speicherbehälter 7 einströmt und darin zwischengespeichert wird.
Beim Start eines (z. B. des ersten oder eines nachfolgenden) Waschganges im darauffolgenden Waschzyklus steht daher nicht nur Frischwasser, sondern auch die im flexiblen Speicherbehälter 7 zwischengespeicherte Waschflüssigkeit zur Verfügung. Es wird daher der Laugenbehälter 1 nicht nur über die Zuleitung 4 mit Frischwasser versorgt, sondern auch über die zusätzliche Rückführungsleitung 19 mit der im flexiblen Speicherbehälter 7 gespeicherten Waschflüssigkeit. Die für den Waschgang erforderliche Frischwassermenge kann daher um den Betrag der gespeicherten Waschflüssigkeitsmenge reduziert werden. Falls das Gesamt-Speichervolumen des flexiblen Speicherbehälters 7 ausreichend groß ist, kann der besagte Waschgang bzw. dessen erster oder nachfolgender Waschschritt sogar ausschließlich mit der zuvor im flexiblen Speicherbehälter 7 zwischengespeicherten Waschflüssigkeit durchgeführt werden.
In der Figur 2 ist die Waschmaschine in perspektivischer Darstellung gezeigt; die Geräteaußenkonturen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit gestrichelt angedeutet. Im Gehäuse-Innenraum sind lediglich die Gerätekomponenten gezeigt, die zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Demzufolge ist die angedeutete Laugenpumpe 1 1 zusammen mit dem flexiblen Speicherbehälter 7 am Geräteboden 25 der Waschmaschine montiert. Der flexible Speicherbehälter 7 ist hier zweigeteilt, mit Behälterabschnitten, die gegebenenfalls strömungstechnisch miteinander verbunden sein können, auf dem Geräteboden 25 vorgesehen. Wie bereits anhand der Figur 1 beschrieben, ist der flexible Speicherbehälter 7 über die Pumpe 21 und die Rückführungsleitung 19 strömungstechnisch mit dem Laugenbehälter 1 gekoppelt.
In der Figur 3 ist der flexible Speicherbehälter 7 in seinem Leerzustand gezeigt, etwa nach erfolgter Montage auf dem Geräteboden 25. Der flexible Speicherbehälter 7 weist ein plattenförmiges Bodenelement 30 auf, das mit einem umlaufenden Randsteg 32 vorgesehen ist. Am Randsteg 32 des Bodenelementes 30 ist eine elastisch verformbare
Behälterfolie 27 ohne eigene Formstabilität angebunden. Am Randsteg 32 sind außerdem die Rücklaufleitung 9 und die Rückführungsleitung 19 an den Einlass- und Auslass- Öffnungen 34, 35 des Speicherbehälters 7 angeschlossen.
Im in der Fig. 3 gezeigten Leerzustand liegt daher die Behälterfolie 27 biegeschlaff auf dem Bodenelement 30 des Speicherbehälters 7 auf. Das Bodenelement 30 überdeckt wiederum eine Montageöffnung 33 im Geräteboden 25. Der flexible Speicherbehälter 7 nimmt daher im Leerzustand lediglich einen reduzierten Bauraum ein und ist entsprechend einfach in der Waschmaschine montierbar bzw. aus dieser demontierbar.
In der Figur 4 ist der flexible Speicherbehälter 7 im gefüllten Zustand gezeigt, in dem die Spülflüssigkeit mit einem Füllstand h im flexiblen Speicherbehälter 7 zwischengespeichert ist, und zwar unter elastischer Verformung der Behälterfolie 27. Das Aufnahmevolumen des Speicherbehälters 7 erhöht sich mit der zulaufenden Flüssigkeitsmenge. Das Aufnahmevolumen passt sich daher stets der gespeicherten Flüssigkeitsmenge an. Vor- teilhaft kann daher auf einen Druckausgleich mittels einer zusätzlichen Belüftungsleitung im Falle von Füllstandsänderungen im flexiblen Speicherbehälter verzichtet werden.
Wie aus der Figur 4 weiter hervorgeht, entspricht der Füllstand h in etwa der Höhenlage einer Deckwand 29. Die Deckwand 29 ist dabei unmittelbar, ohne einen zwischen- geordneten Leerraum, in Flüssigkeitskontakt mit der zwischengespeicherten Spülflüssigkeit.
In der Figur 5 ist in einer Abwandlung ein weiterer flexibler Speicherbehälter 7 gezeigt. Der flexible Speicherbehälter 7 der Figur 5 entspricht im Wesentlichen dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten flexiblen Speicherbehälter 7. Das plattenförmige Bodenelement 30 überdeckt dabei, wie in den Figuren 3 und 4, eine Montageöffnung 33 im Geräteboden 25. Der in der Figur 5 gezeigte flexible Speicherbehälter 7 ist nach Art eines Faltenbalgs gebildet. Dieser ist beim Befüllen mit Spülflüssigkeit ziehharmonikaartig in Höhenrichtung zusammen- bzw. auseinanderfaltbar.
Obwohl die Erfindung zuvor im Zusammenhang mit einer Waschmaschine als Beispiel für ein erfindungsgemäßes, wasserführendes Haushaltsgerät beschrieben wurde, ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Beispielsweise könnte auch eine Geschirrspülmaschine, oder dergleichen, mit einem entsprechenden Hydrauliksystem und einem entsprechenden flexiblen Tank ausgestattet werden.
Insbesondere, wenn die Füllmenge des flexiblen Speicherbehälters genau kontrolliert wird, ist es auch möglich, eine einzelne Behälteröffnung sowohl als Einlaßöffnung als auch Auslaßöffnung für die Waschflüssigkeit zu verwenden. Die Anordnung der Pumpe 21 ist dann entsprechend anzupassen. Oder es kann in diesem Fall sogar auf die Pumpe 21 verzichtet werden, und das Entleeren und ggf. auch Befüllen (sofern dies nicht durch Schwerkraftwirkung erfolgt) des flexiblen Speicherbehälters kann nur durch eine einzelne Pumpe (z. B. die Pumpe 11 ) in Verbindung mit einer geeigneten Ventilanordnung erfolgen. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Laugenbehälter
3 Waschtrommel
4 Zuleitung
5 Ablaufleitung
6 Abflussbereich
7 Flexibler Speicherbehälter
8 Verzweigungsstelle
9 Rücklaufleitung
11 Laugenpumpe
13, 15 Sperrelemente
17 Absperrventil
19 Rückführungsleitung
21 Pumpe / Rückführungspumpe
24 Steigleitung
25 Geräteboden der Waschmaschine
26 Niveausensor
27 Behälterwand
28 Niveausensor
29 Deckwand
30 Bodenelement des Speicherbehälters 7
31 Waschmitteleinspülkasten
32 Randsteg
33 Montageöffnung
34 Einlassöffnung
35 Auslassöffnung h Füllstand
Δh Höhendifferenz

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine, mit einem Gehäuse und einem Hydrauliksystem zum Leiten, insbesondere zum Rückführen und/oder zum Wiederverwenden von Waschflüssigkeit, welches Hydrauliksystem zumindest einen Speicherbehälter (7) für die Waschflüssigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter (7) ein flexibler Speicherbehälter ist.
2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des flexiblen Speicherbehälters (7) in Abhängigkeit von einem Befüllungsgrad im Speicherbehälter (7) variierbar ist.
3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) zumindest eine flexible Behälterwand (27) aufweist, insbesondere, dass alle Behälterwände flexibel sind, insbesondere eine biegeschlaffe Behälterwand oder eine elastisch verformbare Behälterwand.
4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Behälterwand (27) nach Art eines Faltenbalgs ziehharmonikaartig verformbar ist.
5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) eine Deckwand (29) aufweist, deren Höhenlage (h) gegenüber einer Bodenwand (30) in Abhängigkeit vom Befüllungsgrad im flexiblen Speicherbehälter (7) variabel ist, wobei insbesondere die Höhenlage (h) der Deckwand (28) an den Befüllungsgrad anpassbar ist.
6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) in einem Bodenbereich des Gehäuses angeordnet ist, und insbesondere auf einer Bodenwand (25) des Gehäuses ruht.
7. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) ein im Verhältnis zur flexiblen Behälter- wand (27) steifes Bodenelement (30) aufweist, das vorzugsweise die flexible Behälterwand (27) trägt.
8. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7), insbesondere dessen Bodenelement (30), eine Montageöffnung (33) in der Gehäusebodenwand (25) überdeckt.
9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltgerät eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter (1 ) ist, in dem eine Waschtrommel (3) drehbar angeordnet ist, wobei der Laugenbehälter (1 ) über eine Rücklaufleitung (9) mit dem flexiblen Speicherbehälter (7) verbunden ist, über welche Rücklaufleitung (9) die Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter (1) in den flexiblen Speicherbehälter (7) führbar ist.
10. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- net, dass dem flexiblen Speicherbehälter (7) zumindest ein Befestigungselement zur
Befestigung an der Haushaltsgerätestruktur zugeordnet ist.
11. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) zumindest einen, insbesondere mehrere Behälterabschnitte aufweist.
12. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Speicherbehälter (7) mit einer Überlaufleitung eines Überlaufsicherungssystems des Haushaltsgerätes verbindbar ist zur Aufnahme von Überlaufflüssigkeit.
13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Kontrollsystem
a) zum Kontrollieren von Waschfunktionen des Haushaltsgerätes während eines ersten bis letzten Waschschrittes eines übergeordneten (Gesamt-) Waschzyklus und zum Kontrollieren des Füllens von Waschflüssigkeit in den und zum Entleeren von Waschflüssigkeit von dem Laugenbehälter (1 ), und b) zum Deaktivieren der Zufuhr von Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter (1 ) in den flexiblen Speicherbehälter (7) während des ersten bis zu einem vorletzten Waschschritt, und
zum Aktivieren der Zufuhr der von dem Laugenbehälter (1 ) entleerten Waschflüssigkeit vom Laugenbehälter (1 ) in den flexiblen Speicherbehälter (7) nach und/oder während des letzten Waschschrittes, und
c) zum Kontrollieren des Speicherns der von dem Laugenbehälter (1 ) entleerten Waschflüssigkeit in dem flexiblen Speicherbehälter (7), und
d) zum Rückführen der gespeicherten Waschflüssigkeit vom flexiblen Speicherbehälter (7) in den Laugenbehälter (1 ) zum Wiederverwenden der rückgeführten Waschflüssigkeit im ersten oder nachfolgenden Waschschritt eines nachfolgenden über- geordneten (Gesamt-)Waschzyklus.
PCT/EP2009/056407 2008-05-30 2009-05-27 Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine WO2009144235A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ESP200801730 2008-05-30
ES200801730 2008-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009144235A1 true WO2009144235A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=40910835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/056407 WO2009144235A1 (de) 2008-05-30 2009-05-27 Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2009144235A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080225A3 (en) * 2009-12-31 2011-10-13 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine
WO2024066238A1 (zh) * 2022-09-28 2024-04-04 广东美的制冷设备有限公司 循环水控制方法、系统、计算机可读存储介质及空调器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375113A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Bat Applic Revetements Plastiq Reservoir souple pour le stockage de liquide
DE7733655U1 (de) * 1977-11-02 1979-09-13 Gansow, Robert, 5800 Hagen Fußbodenreinigungsmaschine
US5199793A (en) * 1992-05-07 1993-04-06 Jackson Chad S Collapsible storage bag
JPH0898992A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Kosaku Urano 洗濯機
DE4438295A1 (de) * 1994-10-26 1996-07-04 Bosch Siemens Hausgeraete Behälter für eine Geschirrspülmaschine
JP2005124626A (ja) * 2003-10-21 2005-05-19 Toshiba Corp ドラム式洗濯機
EP1657186A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-17 Avon Rubber & Plastics, Inc. Zusammenklappbarer Behälter mit mehreren Kammern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375113A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Bat Applic Revetements Plastiq Reservoir souple pour le stockage de liquide
DE7733655U1 (de) * 1977-11-02 1979-09-13 Gansow, Robert, 5800 Hagen Fußbodenreinigungsmaschine
US5199793A (en) * 1992-05-07 1993-04-06 Jackson Chad S Collapsible storage bag
JPH0898992A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Kosaku Urano 洗濯機
DE4438295A1 (de) * 1994-10-26 1996-07-04 Bosch Siemens Hausgeraete Behälter für eine Geschirrspülmaschine
JP2005124626A (ja) * 2003-10-21 2005-05-19 Toshiba Corp ドラム式洗濯機
EP1657186A1 (de) * 2004-11-11 2006-05-17 Avon Rubber & Plastics, Inc. Zusammenklappbarer Behälter mit mehreren Kammern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080225A3 (en) * 2009-12-31 2011-10-13 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine
WO2024066238A1 (zh) * 2022-09-28 2024-04-04 广东美的制冷设备有限公司 循环水控制方法、系统、计算机可读存储介质及空调器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2439326B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem automatischen Dosiersystem sowie Verfahren zum automatischen Dosieren
EP2283180B1 (de) Waschmaschine sowie verfahren zur rückgewinnung von spülflüssigkeit in einer waschmaschine
EP2171148B1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE102006030007B4 (de) Waschmittelzuführungsvorrichtung für Waschmaschine
DE19511784A1 (de) Waschmaschine mit Wasserauffangbehälter
DE102014001964B4 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
WO2006063896A1 (de) Einspülanordnung mit wasservorlauf für eine waschmaschine
DE1203484B (de) Auf Fluessigkeitsstand in einem Behaelter ansprechende Einrichtung
DE102012024761B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf
WO2009144235A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine
EP1703012B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspüleinrichtung
EP0909848B1 (de) Spülfunktionen durchführendes Haushaltgerät mit Speicherbehälter
DE3822392A1 (de) Waschmaschine mit mindestens einer frischwasserzuleitung
DE4313539A1 (de) Frontbeschickbarer Waschvollautomat mit Recyclingbehälter
DE4332225A1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
EP0628653A1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP3644818A1 (de) Waschmaschine, wäschetrockner oder geschirrspülmaschine
DE69813140T2 (de) Waschmittelspender für Waschmaschine mit integriertem Rückflussverhinderer
EP2881510B1 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
DE3215501A1 (de) Wannenfoermiger zusatzbehaelter zum einlegen in eine kammer einer waschmittel-einspueleinrichtung
EP3231929B1 (de) Vorrichtung für einen waschautomaten und waschautomat
DE102012200227B4 (de) Wasserversorgungseinheit für eine Geschirrspülmaschine
DE102018111862A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine, die als Einzelgerät oder paarweise mit einem Wäschetrockner betrieben werden kann
EP3473156B1 (de) Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09753890

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09753890

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1