WO2009138402A1 - Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer - Google Patents

Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer Download PDF

Info

Publication number
WO2009138402A1
WO2009138402A1 PCT/EP2009/055716 EP2009055716W WO2009138402A1 WO 2009138402 A1 WO2009138402 A1 WO 2009138402A1 EP 2009055716 W EP2009055716 W EP 2009055716W WO 2009138402 A1 WO2009138402 A1 WO 2009138402A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydroxyl
equal
polyurethane hotmelt
hotmelt prepolymer
prepolymer
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/055716
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Schümann
Kirstin Weiland
Original Assignee
Tesa Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa Se filed Critical Tesa Se
Priority to KR1020107027826A priority Critical patent/KR101660819B1/ko
Priority to JP2011508896A priority patent/JP5554774B2/ja
Priority to CA 2723916 priority patent/CA2723916A1/en
Priority to CN200980127270.6A priority patent/CN102089343B/zh
Priority to MX2010012051A priority patent/MX2010012051A/es
Priority to US12/992,177 priority patent/US8653221B2/en
Priority to ES09745734T priority patent/ES2701180T3/es
Priority to EP09745734.5A priority patent/EP2276784B1/de
Priority to TW98115809A priority patent/TWI439479B/zh
Publication of WO2009138402A1 publication Critical patent/WO2009138402A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • C08G18/12Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0895Manufacture of polymers by continuous processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/002Methods
    • B29B7/007Methods for continuous mixing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/2815Monohydroxy compounds
    • C08G18/283Compounds containing ether groups, e.g. oxyalkylated monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/4812Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6674Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/73Polyisocyanates or polyisothiocyanates acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • C08G18/751Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring
    • C08G18/752Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group
    • C08G18/753Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group
    • C08G18/755Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic containing only one cycloaliphatic ring containing at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group containing one isocyanate or isothiocyanate group linked to the cycloaliphatic ring by means of an aliphatic group having a primary carbon atom next to the isocyanate or isothiocyanate group and at least one isocyanate or isothiocyanate group linked to a secondary carbon atom of the cycloaliphatic ring, e.g. isophorone diisocyanate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/08Polyurethanes from polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/86Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for working at sub- or superatmospheric pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/20Compositions for hot melt adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a room temperature solid, meltable, solvent soluble, hydroxyl functionalized, polyurethane prepolymer containing long chain branching sites having viscoelastic properties suitable for pressure sensitive adhesive applications and to the use thereof.
  • Fabrics having viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications are characterized by the fact that they viscously flow during mechanical deformation as well as build up elastic restoring forces. Both processes are in a certain proportion to each other in terms of their respective proportions, depending on the exact composition, the structure and the degree of crosslinking of the substance to be considered as well as the speed and duration of the deformation and the temperature.
  • the proportional viscous flow is necessary to achieve adhesion. Only the viscous portions, caused by macromolecules with relatively high mobility, allow a good wetting and a good flow onto the substrate to be bonded. A high proportion of viscous flow leads to a high intrinsic tack (also referred to as tack or tack) and thus often to a high bond strength. Strongly crosslinked systems, crystalline or glassy solidified polymers are usually not self-sticky due to lack of flowable components.
  • the proportional elastic restoring forces are necessary to achieve cohesion. They are caused for example by very long-chained and strongly entangled as well as by physically or chemically crosslinked macromolecules and allow the transmission of forces acting on an adhesive bond forces. They lead to an adhesive bond of a permanent load acting on them, for example in shape a durable shear load, can withstand sufficient over a longer period of time.
  • G ' is a measure of the elastic component
  • G " is a measure of the viscous component of a substance. Both quantities depend on the deformation frequency and the temperature.
  • the sizes can be determined with the help of a rheometer.
  • the material to be examined is exposed to a sinusoidal oscillating shear stress in a plate-and-plate arrangement, for example.
  • shear stress controlled devices the deformation as a function of time and the time lag of this deformation are compared with the introduction of the shear stress measured. This time offset is referred to as the phase angle ⁇ .
  • a fabric is generally considered to be suitable for pressure sensitive adhesive applications in terms of its viscoelastic properties when used at room temperature
  • G "(G 'applied as a function of G") can also be described as a viscoelastic window for pressure-sensitive adhesive applications or as a pressure-sensitive adhesive window according to viscoelastic criteria, again different sectors and quadrants characterize the expected pressure-sensitive adhesive properties of the respectively associated substances.
  • high G "and low G 'fabrics within this window are generally characterized by high bond strength and low shear strength, while high G” and high G' fabrics are characterized by both high bond strength and high shear strength .
  • the findings on the relationships between rheology and pressure-sensitive adhesive tack are state of the art and, for example, in “Satas, Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology, Third Edition, (1999), p. 153-203 ".
  • One of many alternative ways of characterizing the viscoelastic properties of a substance is to determine the tensile elongation properties and the relaxation behavior in the tensile elongation test.
  • the tensile elongation test among other things, the tensile strength and the associated elongation are determined.
  • the relaxation behavior can also be determined in the tensile elongation test. For this purpose, the tension is measured at the moment of reaching a certain elongation.
  • the stress is defined as the tensile force on the specimen, based on the initial cross-sectional area within the gauge length. This stretch will continue to be sustained. After a certain time, the voltage is determined again. The percent decrease in stress is relaxation.
  • the viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications are initially important to the pressure-sensitive adhesive layer of the self-adhesive article.
  • the viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications may also be important for other layers of an adhesive tape.
  • the pressure-sensitive adhesive properties of an adhesive tape are in fact influenced not only by the viscoelastic properties of the pressure-sensitive adhesive layer, but also by the corresponding properties of the further layers and also by the thicknesses of the layers.
  • the principle of the viscoelastic window for pressure-sensitive adhesive applications propagates through virtually all layers of an adhesive tape.
  • a layer with viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications can often also advantageously be used as a carrier layer. Even for functional layers of an adhesive tape, the viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications may be advantageous.
  • Functional layers can be, for example, primer layers or layers with particular optical, electrical or heat-conducting properties, to name just a few examples.
  • the pressure-sensitively adhesive polymer or the pressure-sensitive adhesive composition is usually uncrosslinked in solution before coating. Shortly before the coating on a carrier or a subcarrier, a chemical crosslinker is optionally added. After coating and evaporation of the solvent, the pressure-sensitively adhesive polymer or adhesive mixture is present on the support or auxiliary support as a film or film-like layer and can be wound up, irrespective of whether the crosslinking process has already been completed or not.
  • the crosslinking does not generally affect the solid character of the pressure-sensitively adhesive polymer or of the pressure-sensitively adhesive mixture which is the basic condition for the windability.
  • Solvent-based technologies have the fundamental disadvantage that they are not suitable for producing thick layers, especially if they are to be coated at an economically acceptable rate. Already at layer thicknesses from about 100 to 150 microns there is an increased, visible bubble formation by the evaporating solvent and thus to significant loss of quality, so that then no longer comes into question as a layer in an adhesive tape. Even in the production of thinner layers, the coating speed is considerably limited by the need to evaporate off the solvent. In addition, solvent-based coating processes create significant process costs due to the need for solvent recovery or incineration.
  • Solvent-free systems can be subdivided into reactive systems which are liquid, syrupy or pasty even without solvents at room temperature and in hot-melt systems in which the pressure-sensitively adhesive polymer or the pressure-sensitively adhesive mixture are solid at room temperature and fusible when heat is supplied.
  • Reactive systems are the well-known two-component polyurethanes, epoxies or silicones. With such reactive systems, both thin and thick layers are produced, which is a great advantage over solvent-based systems.
  • the liquid, syrupy or pasty reactive systems which are liquid at room temperature have the disadvantage that they can not be wound up in the liquid, syrupy or pasty state or at least not with a constant layer thickness, especially not when it comes to high layer thicknesses.
  • constant layer thickness only solid polymer films can be wound up.
  • the solidification of solvent-free, room-temperature liquid reactive systems is coupled to the progression of a chemical reaction, which usually begins after the components have been mixed. The reaction progress takes a certain amount of time. Only when the film has been solidified by a sufficiently high degree of conversion of the respective chemical reaction can the film coated on a support or auxiliary carrier be wound up. Thus, such systems are limited in coating speed.
  • polyurethane-based pressure-sensitive adhesives described in EP 1 469 024 A2, in EP 1 469 055 B1, in EP 1 849 81 1 A1 or in WO 2008/009542 fall into this category of reactive systems. They are thus produced as a film and / or pressure-sensitive adhesive layer as part of an adhesive tape only with a limited and therefore generally less economical coating speed.
  • the polyurethane-based self-adhesive tape supports described in EP 0 801 121 B1 and EP 0 894 841 B1 have the disadvantage, like the pressure-sensitive adhesives listed above, that they are produced during the coating from liquid or pasty components. Thus, here too, the reaction progress must be awaited until these carriers can be wound up, which limits the coating speed and thus the economic efficiency of the production.
  • the same disadvantage applies to the substances which are produced by the process described in EP 1 095 993 B1 for the continuous production of self-adhesive articles from two-component polyurethanes.
  • Adhesive tapes or adhesive tape layers based on syrup-like components are described, for example, in EP 0 259 094 B1 or in EP 0305 161 B1, in which the polymer structure or crosslinking is achieved by photopolymerization.
  • These reactive systems also have the disadvantage that they can not be wound up in their syrupy state or at least not with a constant layer thickness. Again, the Aufwickelrich is bound to a reaction progress, which requires a certain amount of time. Thus, even such systems are limited in the coating speed.
  • Liquid, syrupy or pasty reactive systems whose polymer structure and their crosslinking from the outside, for example, by UV or ESH radiation is initiated, usually have the additional disadvantage that it comes only to a polymer structure with continuous homogeneous properties when the radiation uniformly reaches all molecules involved in the polymer assembly through the entire thickness of the film. This is not the case in particular with high layer thicknesses or with systems filled with fillers, so that such films then have an inhomogeneously crosslinked polymer backbone.
  • Hotmelt systems have the advantage over the liquid, syrupy or pasty reactive systems that high coating speeds can be achieved with them, in particular during their processing in extrusion processes.
  • fusible polymers hot melts
  • a carrier or auxiliary carrier After cooling and solidification can be wound up immediately.
  • the windability is not tied to the progress of a chemical reaction. As a rule, the process of cooling down a film only takes comparatively little time.
  • layers without a basic thickness limitation can also be produced with hot-melt systems.
  • the adhesive tape area in particular styrene block copolymer-containing pressure-sensitive adhesives, described for example in DE 100 03 318 A1 or DE 102 52 088 A1, are coated in this way.
  • thermoplastic polyurethanes can also be processed in hotmelt processes.
  • DE 20 59 570 A describes a continuous one-step production process for a thermoplastic, non-porous polyurethane.
  • thermoplastically processable polyurethanes from an OH-terminated linear prepolymer prepared initially as an intermediate is described, for example, in DE10 2005 039 933 A.
  • DE 22 48 382 C2 also describes the preparation of thermoplastic polyurethanes from OH-terminated prepolymers in a multi-stage process.
  • no polyols with a higher functionality than two are used.
  • References to adhesive properties suitable viscoelastic properties of the polyurethanes obtainable according to the teachings of these publications are not given.
  • US 2007/0049719 A1 also describes hydroxyl-terminated polyurethane prepolymers.
  • they are exclusively linear prepolymers, composed of purely difunctional starting materials without branching points. References to viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications are also not given there.
  • Hydroxyl-terminated polyurethane prepolymers are also described in US 2007/0129456 A1. These prepolymers are used to make synthetic leather and are liquid or semi-solid at room temperature. They contain crystalline polyether polyol and crystalline polyester polyol. There are no indications of viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications. There are also no indications of a sufficient for winding up as a roll of adhesive tape character of these prepolymers given.
  • thermoplastic or thermoplastically processable polymers have the advantages of a high achievable coating speed and the manufacturability of thick layers, but lead to polymer films that are not or at least not sufficiently crosslinked, so that these films as adhesive tape layers, where it on a high permanent load capacity, especially at higher temperatures, are not suitable.
  • EP 135 1 1 1 B1 describes the preparation of branched but thermoplastically processable and thus non-crosslinked polyurethanes in a multistage process.
  • an OH-terminated prepolymer is proposed, which is composed of substantially linear higher molecular weight polyhydroxyl compounds.
  • the molecular weight of the polyhydroxyl compounds is limited to 550 down.
  • JP 2006/182795 is a hydroxyl-functionalized polyurethane prepolymer of a polyether-polyol mixture consisting of a polyether diol and a
  • Polyol mixture is 2.2 to 3.4. Furthermore, the reaction of this prepolymer with a polyfunctional isocyanate to form an adhesive film is described. However, the hydroxyl-functionalized polyurethane prepolymer in JP 2006/182795 is not a hotmelt. In JP 2006/182795 the molecular weight of the diols is delimited downwards by 700.
  • Hotmelt coating processes which lead to crosslinked polymer films are known, for example, from DE 10 2004 044 086 A1. There, a process for the preparation of an adhesive tape based on an acrylate hotmelt PSA is described, to which a thermal crosslinker is added in the molten state in an extruder.
  • the object of the invention is to provide a substance or a material composition which avoids or at least reduces the disadvantages of the prior art.
  • such a substance or such a material composition should fulfill one, advantageously several, preferably all of the following criteria:
  • the substance or the material composition should have suitable viscoelastic properties for pressure-sensitive adhesive applications, that is, both the storage modulus G 'and the loss modulus G "of the substance or of the material composition should be in the range from 10 3 Pa to 10 6 Pa, determined at room temperature in the deformation frequency range of 10 ° to 10 1 rad / sec, preferably in the deformation frequency range of 10 "1 to 10 2 rad / sec, by dynamic mechanical analysis (DMA) with a shear stress controlled rheometer in a plate / plate assembly.
  • DMA dynamic mechanical analysis
  • the substance or the material composition should be chemically crosslinkable and, in particular, should also have suitable viscoelastic properties according to the criteria listed above after crosslinking for pressure-sensitive adhesive applications.
  • the substance or the material composition should allow a wide range of possible variations, so that a broad spectrum of pressure-sensitive adhesive properties can be set.
  • the substance or the material composition should be suitable for use as carrier layers, pressure-sensitive adhesive layers or else as functional layers in adhesive tapes or other self-adhesive articles.
  • the substance or the material composition should be hotmelts, that is, they should be solid at room temperature and melted by supplying heat.
  • the fabric or the material composition should optionally be coatable and crosslinkable in a continuous coating and crosslinking process, for example in an extrusion process, or in a batch process.
  • the substance or the material composition should be such that they do not have the disadvantages of the prior art, or at least not to the extent.
  • the substance or the material composition should be solvent-free producible and processable. If necessary, they should also be prepared and processed in solvents.
  • the crosslinked polymer films produced from the material or the material composition in an extrusion process should have the same properties in the longitudinal and transverse directions.
  • the present invention relates to a room temperature solid fusible, multi-solvent, hydroxyl functionalized polyurethane prepolymer containing long chain branching sites and having suitable viscoelastic properties for pressure sensitive adhesive applications.
  • a chemically crosslinked polyurethane film can be produced from this prepolymer with viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications, which can thus be used as a pressure-sensitive adhesive, carrier or functional layer in adhesive tapes or other self-adhesive articles.
  • the reaction with the at least difunctional polyisocyanates can be carried out either in solution or in the melt.
  • the crosslinking and coating process can optionally be carried out continuously, for example in an extrusion process or discontinuously.
  • the main claim relates to a hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer which is or comprises the chemical reaction product of isocyanate-reactive starting materials having at least one isocyanate-containing starting material characterized in that the isocyanate-reactive starting materials of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer at least one polypropylene glycol having a functionality of greater than two and a number average molecular weight of greater than or equal to 3000 g / mol (hereinafter referred to as "polypropylene glycol Pl"), at least one Polypropylene glycol having a functionality of less than or equal to two and a number average molecular weight of less than or equal to 1000 g / mol (hereinafter referred to as polypropylene glycol PlI) and a chain extender having a functionality of less than or equal to two and a number average molecular weight of less 500 g / mol (hereinafter referred to as "chain extender K
  • the polypropylene glycol PlI has a number average molecular weight at least twice as high or as large as that of the invention
  • Chain extender Kl more preferably at least three times as large or larger.
  • thermoplastically processable Polymers or prepolymers which have the property of being meltable and thus thermoplastically processable are referred to in this document as customary in the language of the skilled person as hotmelts.
  • a polyurethane hotmelt prepolymer is understood to mean in particular a meltable reaction product obtained by chemical reaction of a mixture comprising several polyols with one or more polyisocyanates, which is so strong and dimensionally stable at room temperature that compounding in known mixing units (as well as at room temperature) occurs in particular a molding or similar processing steps) without the addition of solvents, diluents or other viscosity-reducing additives is not possible.
  • known mixing units are, for example, kneaders, internal mixers, extruders, planetary roller extruders, planetary mixers, butterfly mixers or dissolvers.
  • meltable reaction product in the sense of this document is only possible when the meltable reaction product is heated, wherein the Heat from the outside can be supplied by heating or generated by shearing.
  • Typical processing temperatures for meltable reaction products in the context of this document are in the range of 70 ° to 160 0 C, at least to be 40 0 C. When room temperature is in this specification, the temperature range of 20 0 C to 25 0 C, ideally 23 0 C, understood ,
  • a meltable reaction product in the sense of this document has a complex viscosity of at least 8000 Pas, preferably measured with a rheometer in the oscillation test with a sinusoidally oscillating shear stress in a plate-plate arrangement, a temperature of 23 ° C. and an oscillation frequency of 10 rad / s at least 10000 Pas.
  • the complex viscosity is at least 100 Pas, preferably at least 200 Pas.
  • Hotmelt prepolymer can be achieved with one or more polyisocyanates, especially when the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer
  • Hotmelt prepolymers are or include, in turn, at least one
  • Polypropylene glycol having a functionality of greater than two and a number average molecular weight of greater than or equal to 3000 g / mol polypropylene glycol PI
  • Chain extender KI Polypropylene glycol PII and at least one chain extender having a functionality is less than or equal to two and a number average molecular weight of less than or equal to 500 g / mol (chain extender KI), and when the isocyanate-containing starting material of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is or comprises an aliphatic or alicyclic diisocyanate. Branching sites continue to rely on all tri- and higher-functionality molecules involved in the chemical assembly of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer.
  • the extent of the branching is adjusted in interaction with the length of the prepolymer chains produced in such a way that the meltability of this hydroxyl-functionalized polyurethane prepolymer is ensured, ie that no crosslinked structures form without the addition of additional crosslinking substances. Only when the proportion of branching points in the prepolymer exceeds a certain level, the calculation or arithmetical estimate of which is briefly described below, gelling sets in, that is, crosslinked structures are formed.
  • the ratio of the total number of isocyanate groups to the total number of hydroxyl groups, hereinafter referred to as NCO / OH ratio, of the starting materials involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is, in particular, less than 1.0 in order to control the hydroxyl group.
  • NCO / OH ratio The ratio of the total number of isocyanate groups to the total number of hydroxyl groups, hereinafter referred to as NCO / OH ratio, of the starting materials involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is, in particular, less than 1.0 in order to control the hydroxyl group.
  • the so-called gel point In order to exclude networked structures, the so-called gel point must not be exceeded.
  • the theoretical gel point can be calculated using the gel point equation of PJFIory.
  • triol-OH means the total number of hydroxyl groups involved in the prepolymer formation reaction bound to trifunctional polyols. For example, only trifunctional polyols with
  • the critical NCO / OH ratio is 0.5. If this NCO / OH ratio is exceeded, the formation of crosslinked structures, that is to say gelling, must be expected, leading to non-meltable prepolymers.
  • crystalline melting point the glass transition temperature or, if appropriate, both are above room temperature or at least close to room temperature.
  • This can be achieved in many ways by selecting and combining the polyols and polyisocyanates involved in the formation reaction to form the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer.
  • crystalline, solid at room temperature polyols can be used or it can be used a high proportion of short-chain polyols, which leads after reaction with the polyisocyanate to a high proportion of hard segments within the prepolymer structure.
  • a hydroxyl functionalized polyurethane prepolymer will have no viscoelastic properties suitable for pressure sensitive adhesive applications once the crystalline melting point, glass transition temperature or both are above room temperature or at least near room temperature.
  • the hotmelt properties in combination with the viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications and the crosslinkability are achieved if the isocyanate-reactive starting materials of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer have at least one polypropylene glycol PII having a functionality of less than or equal to two and one average molecular weight of less than or equal to 1000 g / mol and at least one chain extender KI having a functionality of less than or equal to two and a number average molecular weight of less than or equal to 500 g / mol when the isocyanate-containing starting material of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt - Prepolymers comprises an aliphatic or alicyclic diisocyanate and further when the isocyanate-reactive starting materials of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer comprise a polypropylene glycol PI having a functionality of greater than two
  • the hotmelt character can be achieved by the number of molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer with a relative molecular weight of less than or equal to 1000 g / mol being such that it is at least 70%, preferably at least 80%.
  • the number of shares always corresponds to the mole fraction.
  • suitable viscoelastic properties can be achieved in combination with hot melt properties and crosslinkability when the number of hydroxyl groups added to form the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is that of a polypropylene glycol have a functionality greater than two and a number average molecular weight of greater than or equal to 3000 g / mol (polypropylene glycol PI), at least 2.5%, preferably at least 5.0% and / or at most 25.0%, preferably at most 20.0%
  • suitable viscoelastic properties in combination with hot melt properties and crosslinkability can be further advantageously achieved when the number average molecular weight of the polypropylene glycol PI having a functionality greater than two greater or equal to 4500 g / mol, preferably greater than or equal to 5500 g / mol, the number average molecular weight of the polypropylene glycol PII having a functionality
  • the aliphatic or alicyclic diisocyanate is or comprises dicyclohexylmethane diisocyanate and / or isophorone diisocyanate.
  • hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer as a layer in an adhesive tape or in a self-adhesive article, it has been found that particularly advantageous viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications tailor the development of tailor-made to variable, changing requirement profiles Adhesive tape layers can be achieved if as long as possible prepolymer chains are formed, regardless of whether the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer further reacted with polyisocyanates, that is, in particular crosslinked.
  • the ratio of the total number of isocyanate groups to the total number of hydroxyl groups of the starting materials involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is greater than or equal to 0.80 and less than or equal to 0.98, preferably between greater or equal to 0.85 and less than or equal to 0.97, more preferably between greater than or equal to 0.90 and less than or equal to 0.96 is set.
  • the weight-average molecular weights of the resulting prepolymers are then about 50,000 to 150,000 g / mol. This is an area that allows a problem-free coating as a hotmelt, without producing noticeable, in the uses disturbing, different properties of the resulting film in the longitudinal and transverse directions.
  • Particularly advantageous viscoelastic properties suitable for pressure-sensitive adhesive applications are furthermore achieved if the polyols participating in the formation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are at least 70% by weight polyether polyols, preferably polypropylene glycols.
  • hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer as a layer in an adhesive tape or in a self-adhesive article, an advantageous degree of crosslinking can be achieved after the reaction with polyisocyanate, if previously the number of molecular structures of the hydroxyl-functionalized polyurethane -Hotmelt prepolymer involved molecules having a functionality of greater than two at least 0.5%, preferably at least 2.0%.
  • Isocyanate-reactive starting materials for the preparation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer can be any known polyols such as, for example, polyether polyols, in particular polyethylene glycols or polypropylene glycols, polyester polyols, polycarbonate polyols, polytetramethylene glycol ethers
  • polytetrahydrofurans hydrogenated and unhydrogenated hydroxyl-functionalized polybutadiene derivatives, hydrogenated and unhydrogenated hydroxyl-functionalized polyisoprenes, hydroxyl-functionalized polyisobutylenes, hydroxyl-functionalized polyolefins, hydrogenated and non-hydrogenated hydroxyl-functionalized hydrocarbons.
  • Preferred polyols are polypropylene glycols.
  • polypropylene glycols it is possible to use all commercial polyethers based on propylene oxide and a difunctional initiator in the case of the diols and of a trifunctional starter in the case of the triols. This includes both the conventional, i. usually with a basic catalyst, e.g.
  • Potassium hydroxide polypropylene glycols produced, as well as the particularly pure polypropylene glycols which are produced by DMC (Double metal cyanide) catalyzed, and their preparation e.g. in US 5,712,216, US 5,693,584, WO 99/56874, WO 99/51661, WO 99/59719, WO 99/64152, US 5,952,261, WO 99/64493 and WO 99/51657.
  • Characteristic of the DMC-catalyzed polypropylene glycols is that the "nominal" or theoretical functionality of exactly 2 in the case of the diols or exactly 3 in the case of the triols is actually achieved approximately.
  • the "true” functionality is always slightly lower than the theoretical, in particular in the case of polypropylene glycols having a higher molecular weight.
  • the cause is a rearrangement side reaction of propylene oxide to allyl alcohol.
  • the construction of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer may also involve other isocyanate-reactive substances, for example polyetheramines.
  • isocyanate-reactive substances in this document mean all substances with active hydrogen.
  • Active hydrogen is defined as hydrogen attached to nitrogen, oxygen or sulfur, which reacts with methyl magnesium iodide in butyl ethers or other ethers to produce methane.
  • Chain extenders for the purposes of this document are all isocyanate-reactive compounds having a functionality of less than or equal to two and a number average molecular weight of less than or equal to 500 g / mol.
  • chain extender also includes the polyols described above, in particular the polypropylene glycols, provided that their functionality is less than or equal to two and their number average molecular weight is less than or equal to 500 g / mol.
  • Crosslinkers can also be used.
  • Crosslinkers are low molecular weight, isocyanate-reactive compounds having a functionality greater than two. Examples of crosslinkers are glycerol, trimethylolpropane, diethanolamine, triethanolamine and / or 1, 2,4-butanetriol.
  • Monofunctional isocyanate-reactive materials such as monools can also be used. They serve as chain terminators and can thus be used to control the chain length.
  • isocyanate-containing starting materials for the preparation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are, for example, isophorone diisocyanate, hexamethylene diisocyanate, dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate, tolylene diisocyanate, diphenylmethane-4,4'-diisocyanate or m-tetramethyl-xylene-diisocyanate (TMXDI ), Mixtures of said isocyanates or chemically derived isocyanates, for example dimerized, trimerized or polymerized types containing, for example, urea, uretdione or isocyanurate groups in question.
  • isophorone diisocyanate hexamethylene diisocyanate, dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate, tolylene diisocyanate, diphenylmethane-4,4'-
  • An example of a dimerized type is the HDI uretdione Desmodur N 3400 ® from Bayer.
  • An example of a trimerized type is the HDI isocyanurate Desmodur N 3300 ®, also from Bayer.
  • Examples of aliphatic and cycloaliphatic diisocyanates are isophorone diisocyanate, hexamethylene diisocyanate or dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate. Particularly preferred are isophorone diisocyanate and dicyclohexylmethane-4,4'-diisocyanate.
  • one or more of the One skilled in the art known catalysts such as tertiary amines, bismut- or organotin compounds are used, to name a few.
  • Bismuth and carbon-containing catalysts can be used very advantageously, preferably a bismuth carboxylate or a bismuth carboxylate derivative.
  • concentration of the catalysts is adjusted to the polyisocyanates and polyols used and to the desired residence time in the mixing unit and the temperature in the mixing unit. In general, it is between 0.01% by weight and 0.5% by weight of the chemically crosslinked polyurethane film to be produced.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer contains one or more other formulation ingredients such as fillers, microspheres, resins, especially tackifying hydrocarbon resins, plasticizers, anti-aging agents (antioxidants), light stabilizers, UV absorbers, rheological additives, as well as other auxiliaries and additives.
  • other formulation ingredients such as fillers, microspheres, resins, especially tackifying hydrocarbon resins, plasticizers, anti-aging agents (antioxidants), light stabilizers, UV absorbers, rheological additives, as well as other auxiliaries and additives.
  • both reinforcing such as carbon black
  • non-reinforcing such as chalk or barium sulfate
  • talc mica
  • fumed silica silicates
  • zinc oxide zinc oxide
  • micro-glass beads hollow glass microspheres and / or microbeads of all kinds. Mixtures of the substances mentioned can also be used.
  • antioxidants are advantageous, but not essential.
  • Suitable antioxidants include, for example, hindered phenols, hydroquinone derivatives, amines, organic sulfur compounds or organic
  • Sunscreens and UV absorbers can optionally be used as well.
  • rheological additives which may optionally be added are fumed silicas, phyllosilicates (bentonites), high molecular weight polyamide powders or castor oil derivative powders.
  • fumed silicas e.g., fumed silicas, phyllosilicates (bentonites), high molecular weight polyamide powders or castor oil derivative powders.
  • plasticizers are also possible, but should rather be avoided because of their strong migration tendencies.
  • the preparation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer can be carried out batchwise (ie discontinuously), for example in a heatable kneader,
  • Planetary mixer or dissolver or continuously, for example in an extruder or with the aid of a two-component mixing and metering done.
  • the preparation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer can also be carried out in partial steps, wherein combinations of the mixing methods are also possible. To achieve freedom from bubbles, mixing under reduced pressure is preferred.
  • the invention further relates to the further processing of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer, in particular for the production of polyurethane molded articles and / or polyurethane layers.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention can be used to-in particular in continuous process-in the melt (especially solvent-free) mixed with one or more at least difunctional polyisocyanates in a mixing unit and thus - in particular continuously - to be chemically reacted Finally, to obtain a chemically crosslinked polyurethane molding or film, in particular with suitable for adhesive applications viscoelastic properties.
  • Continuous or continuous process control means that during mixing, the substances to be mixed constantly and uniformly fed to the mixing unit, are thus introduced into this and the mixture in which the gradual chemical conversion proceeds to the crosslinked polymer, constantly and at a uniform rate the Mixer leaves elsewhere. In the mixing unit thus takes place during mixing a constant, uniform flow and / or transport process.
  • the residence time of the substances in the mixing unit from introduction to leaving as chemically reacting mixture ie in particular the reaction time of the polyurethane hotmelt prepolymer with the polyisocyanate or the polyisocyanates before molding
  • the functionality of the polyisocyanates with which the inventive hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer is reacted, and the ratio of Total number of isocyanate groups to the total number of hydroxyl groups of the molecular structure of the thus resulting from the continuously advancing chemical reaction polymer are preferably adjusted so that the film is chemically crosslinked after complete reaction and thus no longer meltable.
  • an NCO / OH ratio between 1, 0 and 1, 1 is selected.
  • NCO / OH ratio of less than 1.0 can be chosen, in particular, if tri- or higher-functional polyisocyanates are used.
  • Suitable polyisocyanates are all at least difunctional polyisocyanates.
  • Suitable polyisocyanates are, for example, all polyisocyanates which have been mentioned in the description of the polyisocyanates for the preparation of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention.
  • the continuous mixing of the molten, hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention with one or more at least difunctional polyisocyanates preferably takes place in a continuous mixing unit, preferably in an extruder, in particular a twin-screw extruder or a planetary roller extruder, or in a heatable two-component mixture and dosing system. Cascade circuits from continuous or discontinuous mixing units are also suitable.
  • the mixing unit is preferably designed so that a good mixing is ensured with a short residence time in the mixing unit.
  • the addition of the molten, hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention and the at least difunctional polyisocyanates can be carried out in an extruder at the same point or at different points, preferably in pressure-free zones. It is favorable if the at least difunctional polyisocyanates are added finely distributed to the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention, for example as aerosol or in fine droplets.
  • the inventive, hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer can also be heated in a two-component mixing and dosing and tempered promoted in the molten state as component A, while the at least difunctional polyisocyanates are promoted as component B.
  • the continuous mixing is then carried out in a dynamic mixing head or preferably in a static mixing tube or a combination of dynamic and static mixing method.
  • Formulation ingredients such as fillers, microspheres, resins, especially hydrocarbon resins that can be tackified, plasticizers,
  • Anti-aging agents antioxidants
  • light stabilizers UV absorbers
  • rheological additives rheological additives
  • other auxiliaries and additives are admixed.
  • the chemical conversion to the crosslinked polyurethane progresses continuously.
  • the reaction rate is uncatalyzed or sufficiently slow in moderate catalysis with a suitable catalyst, so that a thermoplastic processing is still possible for a while.
  • the continuous shaping of the hot or hot, chemically reacting mixture into a film can take place.
  • the film is allowed to cool to room temperature, thereby solidifying immediately, regardless of the progress of the chemical crosslinking reaction.
  • the crosslinking reaction proceeds even at room temperature until completion is complete.
  • the chemical crosslinking reaction is usually complete at room temperature after one to two weeks. After complete reaction, the resulting polymer is usually crosslinked so that it is no longer meltable.
  • the continuous shaping of the hot or hot, chemically reacting mixture preferably takes place by means of a roller application or an extrusion nozzle, but can also be carried out using other application methods, such as a comma bar.
  • the formed film is continuously applied to a running, web-shaped carrier material and then wound up.
  • the tapered web-shaped backing material may be, for example, an anti-adhesive finish film or an anti-adhesive finish paper. But it may also be a pre-coated with a pressure-sensitive adhesive or a functional layer material or a Carrier or any combination of said web-shaped materials.
  • the hot melt coating does not couple the windability of the film to the progress of a chemical reaction or the evaporation rate of a solvent, but only to the speed of cooling of the film, very high coating speeds can be achieved, which is an economic advantage. It also eliminates the cost of heating a heat pipe section and the cost of a solvent combustion or solvent recovery. Since the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention can be prepared solvent-free, there are also no costs for solvent combustion or recovery there.
  • very homogeneous (homogeneously crosslinked) thick layers and homogeneously crosslinked three-dimensional shaped articles can be produced by the process according to the invention. It can be outstanding homogeneous layer thicknesses of over 100 microns, even over 200 microns represent.
  • the method described above is particularly suitable for the production of viscoelastic adhesive tapes (single-layer structures or multi-layer constructions, such as with two or three layers) with layer thicknesses between 100 .mu.m and 10000 .mu.m, preferably between 200 .mu.m and 5000 .mu.m, more preferably between 300 .mu.m and 2500 .mu.m.
  • hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer takes place only shortly before the mixture is formed into a film, no blocking of reactive groups and thus no use of blocking agents is necessary. Thus, also at any time in the film remaining and possibly in the subsequent application disturbing blocking agents are released.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention can also be prepared or stored in a solvent or a solvent mixture. Likewise, it can be reacted in a solvent or solvent mixture with one or more polyisocyanates and coated out of the solution during the beginning of the reaction phase between the prepolymer and the polyisocyanates.
  • Suitable solvents are, for example, methyl ethyl ketone, acetone, butyl acetate, decalin or tetrahydrofuran.
  • crosslinking is not initiated externally by radiation such as UV or ESH radiation, polymer buildup with consistently homogeneous properties is achieved even if the film produced is very thick or if the film contains larger amounts of fillers. Fillers can be incorporated in larger quantities of, for example, 50% and more.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention generally has a low weight-average molecular weight compared with many other thermoplastically processable polymers, it can be melted and thermoplastically processed at comparatively low temperatures. During and after the shaping of the melt into a film, there are generally no adhesive-relevant differences of the film in the longitudinal and transverse directions.
  • the branching of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer according to the invention makes it possible to produce crosslinked polymer structures with simultaneously flowable fractions surprisingly and also unforeseeably for the skilled worker.
  • Such polymer structures lead to viscoelastic properties, such as those required in the adhesive tape area to achieve high bond strengths combined with high shear strengths.
  • a certain degree of viscous flow is known to build adhesion (adhesion) to be bonded Substrates always necessary.
  • a degree of elastic restoring forces (cohesion) is necessary to withstand shear stresses, especially in the heat.
  • Advantageous pressure-sensitive adhesive properties can be achieved not only if the pressure-sensitive adhesive layer is correspondingly viscoelastic, but also if this applies to the other layers of an adhesive tape, such as the carrier layer or a primer layer.
  • unbranched hotmelt prepolymers after crosslinking, lead either to polymer structures having a particularly elastic character without appreciable flowable fractions or else to polymer structures having very high flowable fractions and very low elastic fractions.
  • a suitable measure for pressure sensitive adhesive applications would be so inadequate. Polymers with too elastic character flow only to a very small extent on substrates, so develop only low adhesion forces.
  • unbranched hotmelt prepolymers are crosslinked only slightly or not at all, so they have a too low elastic character, resulting in very low cohesive forces.
  • inventive hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer can also be advantageously crosslinked with only difunctional isocyanates.
  • DMA Dynamic mechanical analysis
  • the measurements were carried out with the shear stress controlled rheometer DSR 200 N from Rheometric Scientific in the oscillation test with a sinusoidally oscillating shear stress in a plate-plate arrangement.
  • the memory module G 'and the loss modulus G " were determined in the frequency sweep from 10 " 1 to 10 2 rad / sec at a temperature of 25 ° C.
  • the unit is rad / sec.
  • the thickness of the measured samples was always between 0.9 and 1, 1 mm (1 ⁇ 0.1 mm).
  • the sample diameter was 25 mm in each case.
  • the preload was carried out with a load of 3N.
  • the stress of the specimens was 2500 Pa in all measurements.
  • Viscosity was in the temperature sweep of -50 ° C to +250 ° C at a
  • the thickness of the measured samples was always between 0.9 and 1, 1 mm (1 ⁇ 0.1 mm).
  • the sample diameter was 25 mm in each case.
  • the preload was carried out with a load of 3N.
  • the 0.9 to 1, 1 mm thick samples were examined after a storage time of two weeks at room temperature in the longitudinal direction (forming direction) and in the transverse direction (direction at an angle of 90 ° to the direction of formation in the film plane) in terms of their tensile elongation properties.
  • the measurements were carried out in accordance with DIN EN ISO 527-1 to 3 with the standard test specimens of size 5A at a test speed of 300 mm / min.
  • the tensile strength and the associated elongation were measured.
  • the tensile strength is the maximum force measured when stretching the test material divided by the initial cross-sectional area of the sample and is expressed in units of N / mm 2 .
  • the elongation at the tensile strength is the change in length related to the original gage length of the test strip at the maximum measured force and is expressed in the unit%.
  • the 0.9 to 1, 1 mm thick samples were examined after a storage period of two weeks at room temperature in the longitudinal direction (forming direction) and in the transverse direction (direction at an angle of 90 ° to the direction of formation in the film plane) in terms of their relaxation behavior.
  • the investigations of the relaxation behavior were also carried out in the tensile elongation test on the basis of DIN EN ISO 527-1 to 3 with standard test specimens of size 5A.
  • the test material was stretched 50% in the longitudinal direction, based on the original length of the test strip.
  • the corresponding stress was measured at the moment of reaching the elongation of 50%.
  • the stress is defined as the tensile force on the specimen, based on the initial cross-sectional area within the gauge length.
  • the elongation of 50% was further maintained. After a time of five minutes, the tension was redetermined.
  • the calibration was carried out with poly (methyl methacrylate) universally.
  • the determinations were carried out according to the analytical method AM 1005.
  • the eluent used was THF / 0.1% by volume trifluoroacetic acid (TFAc).
  • the precolumn was PSS-SDV, 10 ⁇ m, ID 8.0 mm x
  • Sample concentration was about 1, 5 g / l.
  • the injection system was one
  • TSP AS 3000 The injection volume was 100 ⁇ l. Measured at 23 ° C.
  • the detector was a Shodex Rl 71. The evaluation was done with the
  • the bond strength was determined according to PSTC-101. Following this method, the adhesive tape to be measured is applied to the primer (steel), pressed twice with a 2 kg weight and then removed under defined conditions by means of a tensile tester. The take-off angle was 90 ° or 180 °, the take-off speed 300 mm / min. The force required to peel off is the bond strength, which is expressed in units of N / cm. The measured adhesive strips were back-reinforced with a 25 ⁇ m thick polyester film.
  • the shear test was carried out according to the test specification PSTC-107. According to this method, the adhesive tape to be measured was applied to the primer (steel), pressed four times with a 2 kg weight and then subjected to a constant shear stress. The holding time is determined in minutes. The bond area was 13 ⁇ 20 mm 2 in each case. The shear stress of this bond area was 1 kg. The measurement was carried out at room temperature (23 ° C). The measured adhesive strips were back-reinforced with a 25 ⁇ m thick polyester film.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymers were in a conventional heated and evacuated mixing vessel with dissolver stirrer company
  • the reaction of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymers according to the invention with one or more polyisocyanates was carried out in the cases in which the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was used in its function as a hotmelt in a twin-screw extruder from Leistritz, Germany.
  • Bez LSM 30/34 The unit was externally heated to about 70 ° C to 90 ° C and air cooled by various blowers and was designed so that a thorough mixing of prepolymer and polyisocyanate was ensured with a short residence time in the extruder.
  • the mixing shafts of the twin-screw extruder were arranged in such a way that the conveying and mixing elements alternated.
  • the addition of the respective polyisocyanate was carried out with suitable metering equipment using metering aids in the pressure-free conveying zones of the twin-screw extruder.
  • Acetone was always 40% by weight.
  • the reaction of the hydroxyl functionalized polyurethane hotmelt prepolymers with one or more polyisocyanates was then in a conventional heat and evacuated mixing vessel with dissolver agitator from Molteni at room temperature. The mixing time was 15 to 30 minutes.
  • Such a chemically reacting mixture of a hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer with one or more polyisocyanates in acetone was coatable at catalyst contents of between 0.05% and 0.2%, generally for about 24 to 48 hours, until it became gradual gelation came.
  • Table 1 lists the base materials used to make the chemically crosslinked polyurethane film, each with trade names and manufacturer. The raw materials mentioned are all freely available on the market.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneous mixing and thus chemical reaction of the following starting materials in the stated proportions:
  • the NCO / OH ratio was 0.90.
  • the theoretical gel point is calculated to be 0.91.
  • 10.0% of the hydroxyl groups introduced to form the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are derived from a polypropylene glycol having one Functionality of greater than two and a number average molecular weight of 6000 g / mol. Thus, about 6.9% of the OH group-bearing starting material molecules are trifunctional. Overall, when idealized, 3.6% of the molecules involved in the molecular construction of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are trifunctional and thus capable of forming branched structures.
  • the resulting prepolymer was solid at room temperature and rubbery in appearance and tacky (tacky).
  • the complex viscosity ⁇ * was at
  • the weight average molecular weight M w was 120000 g / mol, the number average molecular weight M N 17600 g / mol.
  • the resulting prepolymer was meltable.
  • the prepolymer dissolved in acetone was coated at room temperature on a polyester film 25 ⁇ m thick.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer dissolved in acetone was mixed at room temperature with Vestanat IPDI.
  • the mixing ratio was 100 parts by weight prepolymer: 3.99 parts by weight of Vestanat IPDI.
  • the total NCO / OH ratio of all NCO and OH groups previously taken in was thus 1.05.
  • the mixture was coated on a 25 micron thick polyester film.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer was fed continuously to a twin-screw extruder preheated to 80 ° C.
  • the polyisocyanate was added continuously at the same time and at the same place to the twin-screw extruder.
  • the dosed polyisocyanate used was Desmodur W (dicyclohexylmethane diisocyanate). Again, a total NCO / OH ratio of 1.05 was set. Thus, the mixing ratios were: 100 parts by weight prepolymer: 4.54 parts by weight Desmodur W.
  • the time to exit the extrudate from the extruder was about two minutes.
  • the extrudate was fed directly to a two-roll applicator and there coated between two tapered, double-sided siliconized polyester films and thus formed into a film.
  • the thickness of the film was 1.0 mm.
  • the film was coiled to room temperature after cooling, after previously removing one of the two siliconized polyester films.
  • the wound film was stored for two weeks at room temperature.
  • Example 1 The bond strength of the pressure-sensitive adhesive Durotac 280-1753, applied as a 50 ⁇ m thick layer to a 25 ⁇ m thick polyester film, was 5.9 N / cm for comparison.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneous mixing and thus chemical reaction of the following starting materials in the stated proportions:
  • OH group-bearing starting material molecules are trifunctional.
  • 0.8% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are trifunctional and thus capable of forming branched structures.
  • 99.2% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer have a relative molecular weight of less than or equal to 1000 (when considered ideal).
  • the resulting prepolymer was solid at room temperature and rubbery in appearance and tacky (tacky).
  • the complex viscosity ⁇ * was at
  • the weight average molecular weight M w was 100,000 g / mol, the number average molecular weight M N 15600 g / mol.
  • the resulting prepolymer was meltable. For a part of the experiments it was solved in acetone.
  • the prepolymer dissolved in acetone was coated at room temperature on a polyester film 25 ⁇ m thick.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer dissolved in acetone was mixed at room temperature with Vestanat IPDI.
  • the mixing ratio was 100 parts by weight prepolymer: 2.51 parts by weight Vestanat IPDI.
  • the total NCO / OH ratio of all NCO and OH groups previously taken in was thus 1.05.
  • the mixture was coated on a 25 micron thick polyester film.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer was fed continuously to a twin-screw extruder preheated to 80 ° C.
  • the Polyisocyanate was added continuously and simultaneously to the twin-screw extruder at the same time.
  • Vestanat IPDI was used as the added polyisocyanate.
  • a total NCO / OH ratio of 1.05 was set.
  • the mixing ratios were again: 100 parts by weight of prepolymer: 2.51 parts by weight Vestanat IPDI.
  • the time to exit the extrudate from the extruder was about two minutes.
  • the extrudate was fed directly to a two-roll applicator and there coated between two tapered, double-sided siliconized polyester films and thus formed into a film.
  • the thickness of the film was 1.0 mm.
  • the film was coiled to room temperature after cooling, after previously removing one of the two siliconized polyester films.
  • the wound film was stored for two weeks at room temperature.
  • Table 5 Test results, example 2 The bond strength of the pressure-sensitive adhesive Durotac 280-1753, applied as a 50 ⁇ m thick layer to a 25 ⁇ m thick polyester film, was 5.9 N / cm for comparison.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneous mixing and thus chemical reaction of the following starting materials in the stated proportions:
  • the resulting prepolymer was solid at room temperature and rubbery in appearance and tacky (tacky).
  • the complex viscosity ⁇ * was 95 Pas at room temperature (23 0 C) and 36,000 Pas at 70 ° C.
  • the weight average molecular weight M w was 99,000 g / mol, the number average molecular weight M N 13600 g / mol.
  • the resulting prepolymer was meltable.
  • the prepolymer dissolved in acetone was coated at room temperature on a polyester film 25 ⁇ m thick.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer dissolved in acetone was mixed with Desmodur W at room temperature.
  • the mixing ratio was 100 parts by weight of prepolymer: 2.16 parts by weight of Desmodur W.
  • the total NCO / OH ratio of all the NCO and OH groups previously introduced was thus 1.05.
  • the mixture was coated on a 25 micron thick polyester film.
  • the solvent was evaporated at 70 ° C. A 50 ⁇ m thick layer was obtained.
  • the prepolymer was fed continuously to a twin-screw extruder preheated to 80 ° C.
  • the polyisocyanate was added continuously at the same time and at the same place to the twin-screw extruder.
  • polyisocyanate Desmodur W was used as added. Again, a total NCO / OH ratio of 1.05 was set.
  • the time to exit the extrudate from the extruder was about two minutes.
  • the extrudate was fed directly to a two-roll applicator and there coated between two tapered, double-sided siliconized polyester films and thus formed into a film.
  • the thickness of the film was 1.0 mm.
  • the film was coiled to room temperature after cooling, after previously removing one of the two siliconized polyester films.
  • the wound film was stored for two weeks at room temperature. Subsequently, it was partially unwound again and laminated against the finished on siliconized polyester film in a thickness of 50 microns coated polyacrylate pressure sensitive adhesive Durotac 280-1753 of the company National Starch.
  • the lamination took place without any pretreatment.
  • the tests with the polyacrylate pressure-sensitive adhesive served to test the use as a carrier or as a functional layer in an adhesive tape.
  • Example 3 The bond strength of the pressure-sensitive adhesive Durotac 280-1753, applied as a 50 ⁇ m thick layer to a 25 ⁇ m thick polyester film, was 5.9 N / cm for comparison.
  • the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneous mixing and thus chemical reaction of the following starting materials in the stated proportions:
  • the NCO / OH ratio was 0.92.
  • the theoretical gel point is calculated to be 0.92 if the Lutensol AO 7 is not included in the calculation.
  • 8.6% of the hydroxyl groups introduced to form the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are derived from a polypropylene glycol having a functionality greater than two and a number average molecular weight of 6000 g / mol. Thus, about 5.8% of the OH group-bearing starting material molecules are trifunctional. Overall, ideally, 3.0% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are trifunctional and thus able to form branched structures.
  • 92.4% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer have a relative molecular weight of less than or equal to 1000 (when considered ideal).
  • the resulting prepolymer was solid at room temperature and rubbery in appearance and tacky (tacky).
  • the complex viscosity ⁇ * was 650 Pas at room temperature (23 0 C) and 75000 Pas at 70 ° C.
  • the weight average molecular weight M w was 130000 g / mol, the number average molecular weight M N 15900 g / mol.
  • the resulting prepolymer was meltable.
  • the prepolymer was used this time exclusively for the production of a chemically cross-linked, viscoelastic adhesive tape carrier.
  • the time to exit the extrudate from the extruder was about two minutes.
  • the extrudate was fed directly to a two-roll applicator and there coated between two tapered, double-sided siliconized polyester films and thus formed into a film.
  • the thickness of the film was 1.0 mm.
  • the film was coiled to room temperature after cooling, after previously removing one of the two siliconized polyester films.
  • the wound film was stored for two weeks at room temperature.
  • Example 4 The bond strength of the pressure-sensitive adhesive Durotac 280-1753, applied as a 50 ⁇ m thick layer to a 25 ⁇ m thick polyester film, was 5.9 N / cm for comparison.
  • a hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneously mixing and thus chemically reacting the following starting materials in the proportions indicated:
  • OH group-bearing starting material molecules are trifunctional.
  • 3.6% of the molecules involved in the molecular construction of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are trifunctional and thus capable of forming branched structures.
  • 100% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer have a relative molecular weight of less than or equal to 1000 (when idealized).
  • the resulting prepolymer was solid and brittle at room temperature and non-sticky in consistency (not tacky).
  • G ' was greater than 10 6 Pa at 1 rad / sec and 10 rad / sec, each at 25 ° C.
  • Advantageous viscoelastic properties were not recognizable for pressure-sensitive adhesive applications.
  • a hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer was prepared by homogeneously mixing and thus chemically reacting the following starting materials in the proportions indicated:
  • the NCO / OH ratio was 0.98.
  • the theoretical gel point is calculated as 1, 0. 0% of the hydroxyl groups introduced to form the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer are derived from a polypropylene glycol having a functionality greater than two and a number average molecular weight of 1000 g / mol. Thus, no starting material molecule is trifunctional. 100% of the molecules involved in the molecular structure of the hydroxyl-functionalized polyurethane hotmelt prepolymer have a relative molecular weight of less than or equal to 1000 (when idealized).
  • the resulting prepolymer was solid and brittle at room temperature and non-sticky in consistency (not tacky). G 'was greater than 10 6 Pa at 1 rad / sec and 10 rad / sec, each at 25 ° C.
  • Advantageous viscoelastic properties were not recognizable for pressure-sensitive adhesive applications

Abstract

Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer, das das chemische Umsetzungsprodukt isocyanatreaktiver Ausgangsstoffe mit zumindest einem isocyanathaltigen Ausgangsstoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers ein Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol, ein Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol und einen Kettenverlängerer mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molekularmasse von kleiner oder gleich 500 g/mol umfassen und dass der isocyanathaltige Ausgangsstoff des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers ein aliphatisches oder alicyclisches Diisocyanat umfasst.

Description

Beschreibung
Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer
Die vorliegende Erfindung betrifft ein bei Raumtemperatur festes, schmelzbares, in vielen Lösungsmitteln lösliches, hydroxyl-funktionalisiertes, Polyurethan-Prepolymer, das langkettige Verzweigungsstellen enthält und für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften aufweist sowie dessen Verwendung.
Stoffe mit für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei mechanischer Deformation sowohl viskos fließen als auch elastische Rückstellkräfte aufbauen. Beide Prozesse stehen hinsichtlich ihres jeweiligen Anteils in einem bestimmten Verhältnis zueinander, abhängig sowohl von der genauen Zusammensetzung, der Struktur und dem Vernetzungsgrad des zu betrachtenden Stoffes als auch von der Geschwindigkeit und Dauer der Deformation sowie von der Temperatur.
Der anteilige viskose Fluss ist zur Erzielung von Adhäsion notwendig. Nur die viskosen Anteile, hervorgerufen durch Makromoleküle mit relativ großer Beweglichkeit, ermöglichen eine gute Benetzung und ein gutes Anfließen auf das zu verklebende Substrat. Ein hoher Anteil an viskosem Fluss führt zu einer hohen Eigenklebrigkeit (auch als Haftklebrigkeit oder als Tack bezeichnet) und damit oft auch zu einer hohen Klebkraft. Stark vernetzte Systeme, kristalline oder glasartig erstarrte Polymere sind mangels fließfähiger Anteile in der Regel nicht eigenklebrig.
Die anteiligen elastischen Rückstellkräfte sind zur Erzielung von Kohäsion notwendig. Sie werden zum Beispiel durch sehr langkettige und stark verknäuelte sowie durch physikalisch oder chemisch vernetzte Makromoleküle hervorgerufen und ermöglichen die Übertragung der auf eine Klebverbindung angreifenden Kräfte. Sie führen dazu, dass eine Klebverbindung einer auf sie einwirkenden Dauerbelastung, zum Beispiel in Form einer dauerhaften Scherbelastung, in ausreichendem Maße über einen längeren Zeitraum standhalten kann.
Zur genaueren Beschreibung und Quantifizierung des Maßes an elastischem und viskosem Anteil sowie des Verhältnisses der Anteile zueinander können die mittels
Dynamisch Mechanischer Analyse (DMA) ermittelbaren Größen Speichermodul (G'),
Verlustmodul (G") sowie der als Verlustfaktor tan δ (tan delta) bezeichnete Quotient
G"/G' herangezogen werden. G' ist ein Maß für den elastischen Anteil, G" ein Maß für den viskosen Anteil eines Stoffes. Beide Größen sind abhängig von der Deformationsfrequenz und der Temperatur.
Die Größen können mit Hilfe eines Rheometers ermittelt werden. Das zu untersuchende Material wird dabei zum Beispiel in einer Platte-Platte-Anordnung einer sinusförmig oszillierenden Scherbeanspruchung ausgesetzt. Bei schubspannungsgesteuerten Geräten werden die Deformation als Funktion der Zeit und der zeitliche Versatz dieser Deformation gegenüber dem Einbringen der Schubspannung gemessen. Dieser zeitliche Versatz wird als Phasenwinkel δ bezeichnet.
Der Speichermodul G' ist wie folgt definiert: G' = τ/γ 'COs(O) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). Die Definition des Verlustmoduls G" = τ/γ »sin(ö) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor).
Ein Stoff wird bezüglich seiner viskoelastischen Eigenschaften im Allgemeinen als für Haftklebeanwendungen geeignet angesehen, wenn bei Raumtemperatur im
Frequenzbereich von 10° bis 101 rad/sec, idealerweise im Frequenzbereich von 10"1 bis
102 rad/sec, G' im Bereich von 103 bis 106 Pa liegt und wenn G" ebenfalls in diesem
Bereich liegt. Innerhalb dieses Bereiches, den man in einer Matrix-Auftragung aus G' und
G" (G' aufgetragen in Abhängigkeit von G") auch als viskoelastisches Fenster für Haftklebeanwendungen oder als Haftklebstofffenster nach viskoelastischen Kriterien bezeichnen kann, gibt es wiederum unterschiedliche Sektoren und Quadranten, die die zu erwartenden Haftklebeeigenschaften der jeweils zugehörigen Stoffe näher charakterisieren. Stoffe mit hohem G" und niedrigem G' innerhalb dieses Fensters zeichnen sich beispielsweise im Allgemeinen durch eine hohe Klebkraft und eine geringe Scherfestigkeit aus, während sich Stoffe mit hohem G" und hohem G' sowohl durch eine hohe Klebkraft als auch durch eine hohe Scherfestigkeit auszeichnen. Generell sind die Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Rheologie und Haftklebrigkeit Stand der Technik und beispielsweise in „Satas, Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology, Third Edition, (1999), p. 153-203" beschrieben.
Eine von vielen alternativen Möglichkeiten zur Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften eines Stoffes besteht darin, die Zugdehnungseigenschaften und das Relaxationsverhalten im Zugdehnungsversuch zu bestimmen. Im Zugdehnungsversuch werden unter anderem die Zugfestigkeit und die zugehörige Dehnung bestimmt. Das Relaxationsverhalten kann ebenfalls im Zugdehnungsversuch ermittelt werden. Dazu wird die Spannung im Augenblick des Erreichens einer bestimmten Dehnung gemessen. Die Spannung ist definiert als die Zugkraft am Probekörper, bezogen auf die Anfangsquerschnittsfläche innerhalb der Messlänge. Diese Dehnung wird weiter aufrecht erhalten. Nach einer bestimmten Zeit wird die Spannung erneut bestimmt. Die prozentuale Abnahme der Spannung ist die Relaxation.
Betrachtet man ein Klebeband oder einen anderweitigen selbstklebenden Artikel, so sind die für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften zunächst für die Haftklebstoffschicht des selbstklebenden Artikels von Bedeutung. Aber auch für andere Schichten eines Klebebandes können die für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften Bedeutung haben. Die Haftklebeeigenschaften eines Klebebandes werden nämlich nicht nur von den viskoelastischen Eigenschaften der Haftklebstoffschicht, sondern auch von den entsprechenden Eigenschaften der weiteren Schichten sowie auch der Dicken der Schichten mit beeinflusst. Das Prinzip des viskoelastischen Fensters für Haftklebeanwendungen pflanzt sich quasi durch alle Schichten eines Klebebandes fort. So kann eine Schicht mit für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften häufig auch vorteilhaft als Trägerschicht eingesetzt werden. Selbst für Funktionsschichten eines Klebebandes können die für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften vorteilhaft sein. Funktionsschichten können beispielsweise Primerschichten sein oder Schichten mit besonderen optischen, elektrischen oder wärmeleitenden Eigenschaften, um nur einige Beispiele zu nennen.
Im Hinblick auf die Herstellung selbstklebender Artikel in einem kontinuierlichen Beschichtungsprozess sind vielfältige Technologien bekannt. Grundsätzlich kann zwischen lösungsmittelbasierten und lösungsmittelfreien Technologien unterschieden werden.
In lösungsmittelbasierten Systemen liegt das haftklebrige Polymer beziehungsweise die haftklebrige Stoffmischung üblicherweise bereits vor der Beschichtung unvernetzt in Lösung vor. Kurz vor der Beschichtung auf einen Träger oder einen Hilfsträger wird gegebenenfalls ein chemischer Vernetzer zugemischt. Nach der Beschichtung und dem Abdampfen des Lösungsmittels liegt das haftklebrige Polymer beziehungsweise die haftklebrige Stoffmischung auf dem Träger oder dem Hilfsträger als Film oder filmartige Schicht vor und kann aufgewickelt werden, unabhängig davon, ob der Vernetzungsprozess bereits abgeschlossen ist oder nicht. Die Vernetzung beeinflusst den festen Charakter des haftklebrigen Polymers beziehungsweise der haftklebrigen Stoffmischung, der die Grundvoraussetzung für die Aufwickelbarkeit ist, in der Regel nicht merklich.
Lösungsmittelbasierte Technologien haben den grundsätzlichen Nachteil, dass sie nicht zur Herstellung dicker Schichten geeignet sind, insbesondere dann nicht, wenn mit einer wirtschaftlich vertretbaren Geschwindigkeit beschichtet werden soll. Bereits bei Schichtdicken ab ca. 100 bis 150 μm kommt es zur vermehrten, sichtbaren Bläschenbildung durch das abdampfende Lösungsmittel und damit zu deutlichen Qualitätseinbußen, so dass eine Verwendung als Schicht in einem Klebeband dann nicht mehr in Frage kommt. Auch bei der Herstellung dünnerer Schichten ist die Beschichtungsgeschwindigkeit durch die Notwendigkeit, das Lösungsmittel abzudampfen, erheblich limitiert. Zudem verursachen lösemittelbasierte Beschichtungsprozesse erhebliche Prozesskosten durch die Notwendigkeit der Lösemittelrückgewinnung oder -Verbrennung.
Lösungsmittelfreie Systeme können unterteilt werden in Reaktivsysteme, die auch ohne Lösungsmittel bei Raumtemperatur flüssig, sirupartig oder pastös sind und in Hotmeltsysteme, in denen das haftklebrige Polymer beziehungsweise die haftklebrige Stoffmischung bei Raumtemperatur fest und bei Zufuhr von Wärme schmelzbar sind.
Typische Beispiele für bei Raumtemperatur flüssige, sirupartige oder pastöse
Reaktivsysteme sind die allgemein bekannten zweikomponentigen Polyurethane, Epoxide oder Silikone. Mit derartigen Reaktivsystemen können sowohl dünne als auch dicke Schichten hergestellt werden, was einen großen Vorteil gegenüber lösungsmittelbasierten Systemen darstellt.
Bei Raumtemperatur flüssige, sirupartige oder pastöse Reaktivsysteme haben aber im Hinblick auf eine Klebebandfertigung den Nachteil, dass sie im flüssigen, sirupartigen oder pastösen Zustand nicht oder zumindest nicht mit konstanter Schichtdicke aufgewickelt werden können, insbesondere dann nicht, wenn es sich um hohe Schichtdicken handelt. Mit konstanter Schichtdicke können nur feste Polymerfilme aufgewickelt werden. Die Verfestigung lösungsmittelfreier, bei Raumtemperatur flüssiger Reaktivsysteme, ist an das Voranschreiten einer chemischen Reaktion gekoppelt, die in der Regel nach dem Vermischen der Komponenten einsetzt. Der Reaktionsfortschritt benötigt eine gewisse Zeit. Erst wenn es zur Verfestigung des Films durch einen genügend hohen Umsetzungsgrad der jeweiligen chemischen Reaktion gekommen ist, kann der auf einen Träger oder Hilfsträger beschichtete Film aufgewickelt werden. Somit sind solche Systeme in der Beschichtungsgeschwindigkeit limitiert.
Die in EP 1 469 024 A2, in EP 1 469 055 B1 , in EP 1 849 81 1 A1 oder in WO 2008/009542 beschrieben Haftklebstoffe auf Polyurethanbasis fallen in diese Kategorie von Reaktivsystemen. Sie sind somit als Film und/oder Haftklebstoffschicht als Bestandteil eines Klebebandes nur mit einer limitierten und daher im Regelfall wenig ökonomischen Beschichtungsgeschwindigkeit herstellbar.
Auch die in EP 0 801 121 B1 und EP 0 894 841 B1 beschriebenen Selbstklebeband- Träger auf Polyurethanbasis haben wie die oben aufgeführten Haftklebstoffe den Nachteil, dass sie während der Beschichtung aus flüssigen oder pastösen Komponenten hergestellt werden. Somit muss auch hier der Reaktionsfortschritt abgewartet werden, bis diese Träger aufgewickelt werden können, was die Beschichtungsgeschwindigkeit und somit die Wirtschaftlichkeit der Herstellung limitiert. Der gleiche Nachteil trifft für die Stoffe zu, die nach dem in EP 1 095 993 B1 beschriebenen Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von selbstklebenden Artikeln aus zweikomponentigen Polyurethanen hergestellt werden.
Klebebänder bzw. Klebebandschichten auf Basis sirupartiger Komponenten sind zum Beispiel in EP 0 259 094 B1 oder in EP 0305 161 B1 beschriebenen, in denen der Polymeraufbau bzw. die Vernetzung durch Photopolymerisation erzielt wird. Auch diese Reaktivsysteme haben den Nachteil, dass sie in ihrem sirupartigen Zustand nicht oder zumindest nicht mit konstanter Schichtdicke aufgewickelt werden können. Auch hier ist die Aufwickelfähigkeit an einen Reaktionsfortschritt gebunden, der eine gewisse Zeit benötigt. Somit sind auch solche Systeme in der Beschichtungsgeschwindigkeit limitiert.
Flüssige, sirupartige oder pastöse Reaktivsysteme, deren Polymeraufbau und deren Vernetzung von außen zum Beispiel durch UV- oder ESH-Strahlung initiiert wird, haben in der Regel den zusätzlichen Nachteil, dass es nur dann zu einem Polymeraufbau mit durchgehend homogenen Eigenschaften kommt, wenn die Strahlung gleichmäßig alle am Polymeraufbau beteiligten Moleküle durch die gesamte Dicke des Films hindurch erreicht. Dies ist insbesondere bei hohen Schichtdicken oder bei mit Füllstoffen gefüllten Systemen nicht der Fall, so dass solche Filme dann ein inhomogen vernetztes Polymergerüst aufweisen.
Hotmeltsysteme haben gegenüber den flüssigen, sirupartigen oder pastösen Reaktivsystemen den Vorteil, dass mit ihnen hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten erzielbar sind, insbesondere bei ihrer Verarbeitung in Extrusionsprozessen. In Extrusionsprozessen werden bei Raumtemperatur feste, schmelzbare Polymere (Hotmelts) geschmolzen, in diesem Zustand bei höheren Temperaturen zu einem Film ausgeformt und in der Regel auf einen Träger oder Hilfsträger beschichtet. Nach Abkühlung und damit Verfestigung kann sofort aufgewickelt werden. Die Aufwickelfähigkeit ist nicht an das Voranschreiten einer chemischen Reaktion gebunden. Der Prozess der Abkühlung eines Films nimmt in aller Regel nur vergleichsweise wenig Zeit in Anspruch. Wie mit den flüssigen, sirupartigen oder pastösen Reaktivsystemen können auch mit Hotmeltsystemen Schichten ohne eine grundsätzliche Dickenlimitierung hergestellt werden. Im Klebebandbereich werden vor allem Styrol-Blockcopolymer-haltige Haftklebstoffe, beschrieben beispielsweise in DE 100 03 318 A1 oder DE 102 52 088 A1 , auf diese Weise beschichtet.
Für Hotmelt-Systeme ergibt sich aber regelmäßig aufgrund der hohen Verarbeitungstemperaturen und der damit verbundenen Einschränkung für thermische Vernetzungsverfahren das Problem, dass - bei Vernetzung der Schichten mit aktinischer Strahlung - aufgrund der dickenbeschränkten Eindringtiefe und dickenabhängige Eindringintensität der Strahlung eine homogene Vernetzung durch die Schicht hindurch nicht möglich ist, insbesondere für dicke Schichten. Auch thermoplastische Polyurethane können in Hotmelt-Prozessen verarbeitet werden. DE 20 59 570 A beschreibt beispielsweise ein kontinuierliches Einschritt- Herstellungsverfahren für ein thermoplastisches, unporiges Polyurethan.
Die Herstellung thermoplastisch verarbeitbarer Polyurethane aus einem zunächst als Zwischenstufe hergestellten OH-terminierten linearen Prepolymer ist beispielsweise in DE10 2005 039 933 A beschrieben. Auch DE 22 48 382 C2 beschreibt die Herstellung von thermoplastischen Polyurethanen aus OH-terminierten Prepolymeren in einem mehrstufigen Prozess. In den genannten Schriften werden keine Polyole mit einer höheren Funktionalität als zwei eingesetzt. Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften der nach den Lehren dieser Schriften herstellbaren Polyurethane werden nicht gegeben. Auch in US 2007/0049719 A1 werden hydroxyl-terminierte Polyurethan-Prepolymere beschrieben. Auch dort handelt es sich ausschließlich um lineare Prepolymere, aufgebaut aus rein difunktionellen Ausgangsstoffen ohne Verzweigungsstellen. Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften werden auch dort nicht gegeben.
Hydroxyl-terminierte Polyurethan-Prepolymere werden ebenfalls in US 2007/0129456 A1 beschrieben. Diese Prepolymere dienen der Herstellung von synthetischem Leder und sind bei Raumtemperatur flüssig oder halbfest. Sie enthalten kristallines Polyether-Polyol und kristallines Polyester-Polyol. Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften werden nicht gegeben. Es werden auch keine Hinweise auf einen zum Aufwickeln als Klebebandrolle genügend festen Charakter dieser Prepolymere gegeben.
Hotmelt-Beschichtungsprozesse auf Basis thermoplastischer oder thermoplastisch verarbeitbarer Polymere haben zwar die Vorteile einer hohen erzielbaren Beschichtungsgeschwindigkeit sowie der Herstellbarkeit dicker Schichten, führen aber zu Polymerfilmen, die nicht oder zumindest nicht ausreichend vernetzt sind, so dass diese Filme als Klebebandschichten, bei denen es auf eine hohe dauerhafte Belastbarkeit, insbesondere bei höheren Temperaturen ankommt, nicht geeignet sind.
Die Extrusion von Polyurethanelastomeren unter Mitverwendung von Triolen, die zu einem vernetzten Charakter der Elastomere führen könnten, ist beispielsweise aus
DE 19 64 834 A und aus DE 23 02 564 C3 bekannt. In diesen Schriften wird aber die Umsetzung flüssiger Ausgangsstoffe beschrieben, so dass der Nachteil vorliegt, dass vor dem Aufwickeln solcher Elastomere die vom Reaktionsfortschritt abhängige Verfestigung abgewartet werden muss. Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften der nach den in diesen Schriften beschriebenen Verfahren hergestellten Produkte werden nicht gegeben. In den in diesen Schriften beschriebenen Verfahren werden zudem keine hydroxyl-terminierten Prepolymere verwendet, sondern nur isocyanat-terminierte. Das Molekulargewicht der in diesen Schriften verwendeten Triole wird mit 500 nach oben begrenzt.
In EP 135 1 1 1 B1 wird die Herstellung von verzweigten, aber thermoplastisch verarbeitbaren und somit nicht vernetzten Polyurethanen in einem mehrstufigen Verfahren beschrieben. Als erste Zwischenstufe A wird ein OH-terminiertes Prepolymer vorgeschlagen, das aus im Wesentlichen linearen höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen aufgebaut ist. Das Molekulargewicht der Polyhydroxylverbindungen wird mit 550 nach unten begrenzt. Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften oder auf Hotmelteigenschaften des OH-terminierten Prepolymers werden nicht gegeben.
In JP 2006/182795 wird ein hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Prepolymer aus einem Polyether-Polyol-Gemisch, bestehend aus einem Polyether-Diol und einem
Polyether-Triol, und Polyisocyanat beschrieben. Die durchschnittliche Funktionalität des
Polyol-Gemisches beträgt 2,2 bis 3,4. Weiter wird die Umsetzung dieses Prepolymers mit einem polyfunktionellen Isocyanat zu einem Klebstofffilm beschrieben. Das hydroxyl- funktionalisierte Polyurethan-Prepolymer in JP 2006/182795 ist jedoch kein Hotmelt. In JP 2006/182795 wird das Molekulargewicht der Diole mit 700 nach unten abgegrenzt.
Hinweise auf für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften werden nicht gegeben.
Hotmelt-Beschichtungsprozesse, die zu vernetzten Polymerfilmen führen, sind zum Beispiel aus DE 10 2004 044 086 A1 bekannt. Dort wird ein Verfahren zur Herstellung eines Klebebandes auf Basis eines Acrylat-Schmelzhaftklebers beschrieben, dem im geschmolzenen Zustand in einem Extruder ein thermischer Vernetzer zugesetzt wird.
Eine Schwierigkeit des dort beschriebenen Verfahrens ist die Notwendigkeit, den Acrylat- Schmelzhaftkleber zunächst in einem Lösemittel polymerisieren zu müssen und dieses
Lösemittel anschließend mittels eines Aufkonzentrationsextruders wieder entfernen zu müssen. Ein weiterer Nachteil ist die relativ hohe Molmasse des Polyacrylats (gewichtsgemitteltes Mw: 300000 bis 1500000 g/mol). Hohe Molmassen erfordern hohe Verarbeitungstemperaturen und damit hohe Prozesskosten und können außerdem bei Extrusionsprozessen zu ungleichen Polymereigenschaften in Längs- und Querrichtung führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stoff oder eine stoffliche Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, der beziehungsweise die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet oder zumindest vermindert.
Insbesondere vorteilhaft sollte ein derartiger Stoff beziehungsweise eine derartige stoffliche Zusammensetzung eines, vorteilhaft mehrere, bevorzugt alle der folgenden Kriterien erfüllen:
Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften aufweisen, das heißt, sowohl der Speichermodul G' als auch der Verlustmodul G" des Stoffes beziehungsweise der stofflichen Zusammensetzung sollen im Bereich von 103 Pa bis 106 Pa liegen, ermittelt bei Raumtemperatur im Deformationsfrequenzbereich von 10° bis 101 rad/sec, vorzugsweise im Deformationsfrequenzbereich von 10"1 bis 102 rad/sec, per Dynamisch Mechanischer Analyse (DMA) mit einem schubspannungsgesteuerten Rheometer in einer Platte/Platte-Anordnung. Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen chemisch vernetzbar sein und sollen insbesondere auch nach der Vernetzung für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften gemäß der oben aufgeführten Kriterien aufweisen. Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen hinsichtlich ihrer viskoelastischen Eigenschaften ein breites Spektrum an Variationsmöglichkeiten zulassen, so dass ein breites Spektrum an Haftklebeeigenschaften eingestellt werden kann. Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen nach der Vernetzung für die Verwendung als Trägerschichten, Haftklebstoffschichten oder auch als Funktionsschichten in Klebebändern oder anderen selbstklebenden Artikeln geeignet sein.
Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen Hotmelts sein, das heißt, sie sollen bei Raumtemperatur fest und durch Wärmezufuhr schmelzbar sein. Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen wahlweise in einem kontinuierlichen Beschichtungs- und Vernetzungsprozess zum Beispiel in einem Extrusionsverfahren, oder in einem diskontinuierlichen Verfahren beschichtbar und vernetzbar sein.
Der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung sollen so geartet sein, dass sie die Nachteile des Standes der Technik nicht, oder zumindest nicht in dem Umfang aufweisen. Insbesondere sollen der Stoff beziehungsweise die stoffliche Zusammensetzung lösemittelfrei herstellbar und verarbeitbar sein. Bei Bedarf sollen sie aber auch in Lösemitteln hergestellt und verarbeitet werden können. Die aus dem Stoff beziehungsweise der stofflichen Zusammensetzung in einem Extrusionsprozess erzeugten, vernetzten Polymerfilme sollen in Längs- und Querrichtung gleiche Eigenschaften haben.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein hydroxyl-funktionalisiertes, Polyurethan-Hotmelt- Prepolymer, wie es im Hauptanspruch dargelegt ist. Gegenstand der Unteransprüche sind dabei vorteilhafte Weiterbildungen des Prepolymers, des Verfahrens zur Herstellung desselben sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein bei Raumtemperatur festes, schmelzbares, in vielen Lösungsmitteln lösliches, hydroxyl-funktionalisiertes, Polyurethan-Prepolymer, das langkettige Verzweigungsstellen enthält und für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften aufweist. Durch Umsetzung mit mindestens difunktionellen Polyisocyanaten und Beschichtung während der Umsetzungsphase kann aus diesem Prepolymer ein chemisch vernetzter Polyurethanfilm mit für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften hergestellt werden, der somit als Haftklebstoff-, Träger- oder Funktionsschicht in Klebebändern oder anderen selbstklebenden Artikeln Verwendung finden kann. Die Umsetzung mit den mindestens difunktionellen Polyisocyanaten kann wahlweise in Lösung oder in der Schmelze erfolgen. Der Vernetzungs- und Beschichtungsprozess kann wahlweise kontinuierlich, zum Beispiel in einem Extrusionsverfahren oder diskontinuierlich erfolgen.
Der Hauptanspruch betrifft ein hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt- Prepolymer, das das chemische Umsetzungsprodukt isocyanatreaktiver Ausgangsstoffe mit zumindest einem isocyanathaltigen Ausgangsstoff ist oder umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers zumindest ein Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol (im folgenden als „Polypropylenglykol Pl" bezeichnet), zumindest ein Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol („im folgenden als Polypropylenglycol PlI" bezeichnet) und einen Kettenverlängerer mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner 500 g/mol (im folgenden als „Kettenverlängerer Kl" bezeichnet) sind oder umfassen und dass der isocyanathaltige Ausgangsstoff des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers ein aliphatisches oder alicyclisches Diisocyanat ist oder umfasst.
Das hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer ist also insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass es durch Umsetzung zumindest drei isocyanatreaktiver
Komponenten und zumindest einer isocayanathaltigen Komponente erhältlich ist. In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung hat das Polypropylenglycol PlI eine mindestens doppelt so große oder größere zahlengemittelte mittlere Molmasse wie der
Kettenverlängerer Kl, besonders bevorzugt ist sie mindestens dreimal so groß oder größer.
Polymere oder Prepolymere, die die Eigenschaft besitzen, schmelzfähig und somit thermoplastisch verarbeitbar zu sein, werden in dieser Schrift, wie im Sprachgebrauch des Fachmanns üblich, als Hotmelts bezeichnet.
Unter einem Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wird in dieser Schrift ein durch chemische Umsetzung einer mehrere Polyole umfassenden Mischung mit einem oder mehreren Polyisocyanaten erhaltenes insbesondere schmelzfähiges Reaktionsprodukt verstanden, das bei Raumtemperatur derart fest und formstabil ist, dass bei Raumtemperatur eine Compoundierung in bekannten Mischaggregaten (sowie insbesondere auch eine Ausformung oder ähnliche Verarbeitungsschritte) ohne das Hinzufügen von Lösemitteln, Verdünnungsmitteln oder anderer, die Viskosität herabsetzender Zusatzstoffe nicht möglich ist. Bekannte Mischaggregate sind beispielsweise Kneter, Innenmischer, Extruder, Planetwalzenextruder, Planetenmischer, Butterfly-Mischer oder Dissolver. Die Verarbeitbarkeit eines schmelzfähigen Reaktionsprodukts im Sinne dieser Schrift ist erst dann möglich, wenn das schmelzfähige Reaktionsprodukt erwärmt wird, wobei die Wärme von außen durch Beheizung zugeführt oder durch Scherung erzeugt werden kann. Typische Verarbeitungstemperaturen für schmelzfähige Reaktionsprodukte im Sinne dieser Schrift liegen im Bereich von 70° bis 160 0C, mindestens betragen sie 40 0C. Als Raumtemperatur wird in dieser Schrift der Temperaturbereich von 20 0C bis 25 0C, idealerweise 23 0C, verstanden.
Ein schmelzfähiges Reaktionsprodukt im Sinne dieser Schrift hat eine mit einem Rheometer im Oszillationsversuch bei einer sinusförmig oszillierenden Scherbeanspruchung in einer Platte-Platte-Anordnung, einer Temperatur von 23 0C und einer Oszillationsfrequenz von 10 rad/s gemessene komplexe Viskosität von mindestens 8000 Pas, vorzugsweise mindestens 10000 Pas. Bei 70 0C und einer Frequenz von 10 rad/s beträgt die komplexe Viskosität mindestens 100 Pas, vorzugsweise mindestens 200 Pas. Die komplexe Viskosität η* ist folgendermaßen definiert: η* = G* / ω (G* = komplexer Schubmodul, ω = Winkelfrequenz). Die weiteren Definitionen lauten: G* = ^(G' )2 + (G" )2
(G" = Viskositätsmodul (Verlustmodul), G' = Elastizitätsmodul (Speichermodul)). G" = τ/γ •sin(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). G' = τ/γ •cos(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor), ω = 2π • f (f = Frequenz).
Überraschend wurde gefunden, dass für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastischen Eigenschaften in Kombination mit den Hotmelteigenschaften und der
Vernetzbarkeit durch weitere Umsetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-
Hotmelt-Prepolymers mit einem oder mehreren Polyisocyanaten insbesondere dann erzielt werden, wenn das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer
Verzweigungsstellen enthält und wenn die Stoffe, von denen die Verzweigungsstellen ausgehen, isocyanatreaktive Ausgangsstoffe des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-
Hotmelt-Prepolymers sind oder umfassen, die wiederum zumindest ein
Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol (Polypropylenglycol PI), zumindest ein Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol
(Polypropylenglycol PII) und zumindest einen Kettenverlängerer mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 500 g/mol (Kettenverlängerer KI) sind oder umfassen und wenn der isocyanathaltige Ausgangsstoff des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers ein aliphatisches oder alicyclisches Diisocyanat ist oder umfasst. Verzweigungsstellen gehen weiterhin von allen tri- und höherfunktionellen Molekülen aus, welche am chemischen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers beteiligt sind. Das Ausmaß der Verzweigung wird im Wechselspiel mit der Länge der erzeugten Prepolymerketten so eingestellt, dass die Schmelzbarkeit dieses hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Prepolymers gewährleistet ist, dass sich also ohne Zugabe zusätzlicher vernetzender Substanzen keine vernetzten Strukturen ausbilden. Erst wenn der Anteil an Verzweigungsstellen im Prepolymer ein bestimmtes Maß überschreitet, deren Berechnung bzw. rechnerische Abschätzung im Folgenden kurz beschrieben wird, setzt Gelierung ein, das heißt, es bilden sich vernetzte Strukturen aus. Das Verhältnis der Gesamtanzahl der Isocyanat-Gruppen zur Gesamtanzahl der Hydroxylgruppen, im Folgenden kurz NCO/OH-Verhältnis genannt, der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Ausgangsstoffe ist insbesondere kleiner als 1 ,0, um die Hydroxyl-Funktionalisierung zu erreichen. Um vernetzte Strukturen auszuschließen, darf der sogenannte Gelpunkt nicht überschritten werden. Der theoretische Gelpunkt lässt sich mit der Gelpunktsgleichung von P.J.FIory berechnen. Eine aus der Flory-Gleichung abgeleitete Formel zur Abschätzung des Gelierungs- NCO/OH-Verhältnisses in Polyurethan-Bildungsreaktionen aus Diolen und Triolen mit Diisocyanaten im Unterschuss, lautet:
NCO
OH 1 Gelierung 1 +
(Dipl- OH) +1 (Thol-OH)
Wird das Gelierungs-NCO/OH-Verhältnis erreicht oder überschritten, muss mit der Ausbildung vernetzter Strukturen, also mit dem Einsetzen einer Gelierung, gerechnet werden. In der Praxis ist dies allerdings häufig nicht der Fall, da viele der kommerziell erhältlichen Diole und Triole auch einen meist Undefiniert hohen Anteil an monofunktionellen Molekülen enthalten. Somit liefert die Formel nur einen ungefähren Anhaltspunkt, ab welchem NCO/OH-Verhältnis der tatsächliche Gelpunkt erreicht wird. Mit Diol-OH ist in dieser Formel die Gesamtanzahl der an der Prepolymer-
Bildungsreaktion beteiligten, von difunktionellen Polyolen herrührenden Hydroxylgruppen gemeint. Mit Triol-OH ist entsprechend die Gesamtanzahl der an der Prepolymer- Bildungsreaktion beteiligten Hydroxylgruppen gemeint, die an trifunktionellen Polyolen gebunden sind. Werden zum Beispiel ausschließlich trifunktionelle Polyole mit
Diisocyanat zu einem hydroxyl-funktionalisiertem Prepolymer umgesetzt, so liegt das kritische NCO/OH-Verhältnis bei 0,5. Wird dieses NCO/OH-Verhältnis überschritten, muss mit der Ausbildung vernetzter Strukturen, also mit einer Gelierung gerechnet werden, die zu nicht schmelzbaren Prepolymeren führt.
Um zu erreichen, dass das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Prepolymer bei Raumtemperatur fest ist, muss dafür gesorgt werden, dass entweder der kristalline Schmelzpunkt, die Glasübergangstemperatur oder gegebenenfalls beides oberhalb Raumtemperatur oder zumindest in Raumtemperatur-Nähe liegt. Dies ist über die Auswahl und Zusammenstellung der an der Bildungsreaktion zum hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer beteiligten Polyole und Polyisocyanate auf vielerlei Art realisierbar. Beispielsweise können kristalline, bei Raumtemperatur feste, Polyole eingesetzt werden oder es kann ein hoher Anteil an kurzkettigen Polyolen verwendet werden, der nach Umsetzung mit dem Polyisocyanat zu einem hohen Anteil an Hartsegmenten innerhalb der Prepolymerstruktur führt. Der Fachmann muss allerdings davon ausgehen, dass ein hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Prepolymer keine für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften aufweist, sobald der kristalline Schmelzpunkt, die Glasübergangstemperatur oder gegebenenfalls beides oberhalb Raumtemperatur oder zumindest in Raumtemperatur-Nähe liegt.
Überraschend wurde gefunden, dass die Hotmelteigenschaften in Kombination mit den für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften und der Vernetzbarkeit dann erzielt werden, wenn die isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers zumindest ein Polypropylenglykol PII mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol und zumindest einen Kettenverlängerer KI mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 500 g/mol umfassen, wenn der isocyanathaltige Ausgangsstoff des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers ein aliphatisches oder alicyclisches Diisocyanat umfasst und wenn weiterhin die isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan- Hotmelt-Prepolymers ein Polypropylenglykol PI mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol umfassen.
Vorteilhaft kann der Hotmelt-Charakter erzielt werden, indem der anzahlmäßige Anteil der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers beteiligten Moleküle mit einer relativen Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol so bemessen wird, dass er mindestens 70 %, bevorzugt mindestens 80 % beträgt. Der anzahlmäßige Anteil entspricht stets dem Stoffmengenanteil.
Für besonders typische, sogenannte „general purpose"-Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastischen Eigenschaften können in Kombination mit den Hotmelteigenschaften und der Vernetzbarkeit erzielt werden, wenn der anzahlmäßige Anteil der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen, die von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol (Polypropylenglykol PI) stammen, mindestens 2,5 % , bevorzugt mindestens 5,0 % und/oder maximal 25,0 %, bevorzugt maximal 20,0 % beträgt. Für besonders typische, sogenannte „general purpose"-Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastischen Eigenschaften können in Kombination mit den Hotmelteigenschaften und der Vernetzbarkeit weiterhin vorteilhaft erzielt werden, wenn die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Polypropylenglykols PI mit einer Funktionalität von größer zwei größer oder gleich 4500 g/mol, bevorzugt größer oder gleich 5500 g/mol beträgt, die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Polypropylenglykols PII mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei kleiner oder gleich 800 g/mol, bevorzugt kleiner oder gleich 600 g/mol beträgt oder wenn die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Kettenverlängerers KI mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei kleiner oder gleich 400 g/mol, bevorzugt kleiner oder gleich 200 g/mol beträgt. Ein besonders bevorzugter Kettenverlängerer ist 2-Methyl-1 ,3-propandiol.
Zur Erzielung der für die besonders typischen, sogenannten „general purpose"- Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften hat es sich als besonders günstig herausgestellt, wenn das aliphatische oder alicyclische Diisocyanat Dicyclohexylmethandiisocyanat und/oder Isophorondiisocyanat sind oder umfassen. Im Hinblick auf die Verwendung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers als Schicht in einem Klebeband oder in einem selbstklebenden Artikel hat sich gezeigt, dass besonders vorteilhafte, für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften, die die Entwicklung maßgeschneiderter auf variable, sich ändernde Anforderungsprofile hin zugeschnittene Klebebandschichten ermöglichen, erreicht werden, wenn möglichst lange Prepolymerketten ausgebildet werden, unabhängig davon, ob das hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer mit Polyisocyanaten weiter umgesetzt, insbesondere also vernetzt wird. Dies wird erreicht, indem das Verhältnis der Gesamtanzahl der Isocyanat-Gruppen zur Gesamtanzahl der Hydroxylgruppen der am molekularen Aufbau des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Ausgangsstoffe zwischen größer oder gleich 0,80 und kleiner oder gleich 0,98, bevorzugt zwischen größer oder gleich 0,85 und kleiner oder gleich 0,97, besonders bevorzugt zwischen größer oder gleich 0,90 und kleiner oder gleich 0,96 eingestellt wird. Die gewichtsgemittelten, mittleren Molmassen der erhaltenen Prepolymere liegen dann bei ca. 50000 bis 150000 g/mol. Dies ist ein Bereich, der eine problemlose Beschichtung als Hotmelt erlaubt, ohne dass merkliche, in den Verwendungen störende, unterschiedliche Eigenschaften des erhaltenen Films in Längs- und Querrichtung erzeugt werden.
Besonders vorteilhafte, für Haftklebeanwendungen geeignete viskoelastische Eigenschaften werden weiterhin erzielt, wenn die an der Bildung des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Polyole zu einem Gewichtsanteil von größer oder gleich 70 Gew.% Polyetherpolyole, bevorzugt Polypropylenglykole, sind.
Im Hinblick auf die Verwendung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers als Schicht in einem Klebeband oder in einem selbstklebenden Artikel kann nach der Umsetzung mit Polyisocyanat ein vorteilhafter Vernetzungsgrad erreicht werden, wenn zuvor der anzahlmäßige Anteil der am molekularen Aufbau des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle mit einer Funktionalität von größer zwei mindestens 0,5 %, bevorzugt mindestens 2,0 % beträgt.
Generell sind Polyurethan-Prepolymere in der Herstellung Stand der Technik und beispielsweise im "Kunststoff-Handbuch, Polyurethane, Hrsg: Guenter Oertel, 3.Auflage, 88-103, (1993)" beschrieben. Isocyanatreaktive Ausgangsstoffe zur Herstellung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers können alle bekannten Polyole wie zum Beispiel Polyetherpolyole, insbesondere Polyethylenglykole oder Polypropylenglykole, Polyesterpolyole, Polycarbonatpolyole, Polytetramethylenglykolether
(Polytetrahydrofurane), hydrierte und nicht hydrierte hydroxyl-funktionalisierte Polybutadien-Derivate, hydrierte und nicht hydrierte hydroxyl-funktionalisierte Polyisoprene, hydroxyl-funktionalisierte Polyisobutylene, hydroxyl-funktionalisierte Polyolefine, hydrierte und nicht hydrierte hydroxyl-funktionalisierte Kohlenwasserstoffe sein. Bevorzugte Polyole sind Polypropylenglykole. Als Polypropylenglykole können alle handelsüblichen Polyether auf Basis von Propylenoxid und eines difunktionellen Starters im Falle der Diole und eines trifunktionellen Starters im Falle der Triole eingesetzt werden. Darunter fallen sowohl die konventionell, d.h. im Regelfall mit einem basischen Katalysator, wie z.B. Kaliumhydroxid, hergestellten Polypropylenglykole, als auch die besonders reinen Polypropylenglykole, die DMC (Double metal cyanide)-katalysiert hergestellt werden, und deren Herstellung z.B. in US 5,712,216, US 5,693,584, WO 99/56874, WO 99/51661 , WO 99/59719, WO 99/64152, US 5,952,261 , WO 99/64493 und WO 99/51657 beschrieben wird. Charakteristisch an den DMC-katalysierten Polypropylenglykolen ist, dass die "nominale" bzw. theoretische Funktionalität von exakt 2 im Falle der Diole bzw. exakt 3 im Falle der Triole auch tatsächlich annähernd erreicht wird. Bei den konventionell hergestellten Polypropylenglykolen ist die "wahre" Funktionalität stets etwas geringer als die theoretische, und zwar insbesondere bei Polypropylenglykolen mit höherer Molmasse. Ursache ist eine Umlagerungs- Nebenreaktion des Propylenoxids zum Allylalkohol. Weiterhin können auch alle Polypropylenglykol-Diole bzw. -Triole eingesetzt werden, in denen Ethylenoxid mit einpolymerisiert ist, was in vielen handelsüblichen Polypropylenglykolen der Fall ist, um eine erhöhte Reaktivität gegenüber Isocyanaten zu erzielen.
Am Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers können auch andere isocyanatreaktive Stoffe, wie zum Beispiel Polyetheramine beteiligt sein.
Generell werden in dieser Schrift unter isocyanatreaktiven Stoffen alle Stoffe mit aktivem Wasserstoff verstanden. Aktiver Wasserstoff ist definiert als an Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel gebundener Wasserstoff, der mit Methylmagnesiumiodid in Butylethern oder anderen Ethern unter Entstehung von Methan reagiert. Kettenverlängerer im Sinne dieser Schrift sind alle gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten, mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 500 g/mol. In der Regel sind es difunktionelle Verbindungen mit geringer Molmasse wie zum Beispiel 1 ,2- Ethandiol, 1 ,2-Propandiol, 1 ,3-Propandiol, 2-Methyl-1 ,3-Propandiol, 1 ,4-Butandiol, 2,3- Butandiol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, 1 ,4-Cyclohexandimethanol, Hydrochinon- dihydroxyethylether, Ethanolamin, N-Phenyldiethanolamin, oder m-Phenylendiamin. Unter den Begriff Kettenverlängerer fallen aber auch die oben beschriebenen Polyole, insbesondere die Polypropylenglykole, sofern ihre Funktionalität kleiner oder gleich zwei ist und ihre zahlengemittelte, mittlere Molmasse kleiner oder gleich 500 g/mol beträgt.
Vernetzer können ebenfalls verwendet werden. Vernetzer sind niedermolekulare, gegenüber Isocyanaten reaktive Verbindungen mit einer Funktionalität größer als zwei. Beispiele für Vernetzer sind Glycerin, Trimethylolpropan, Diethanolamin, Triethanolamin und/oder 1 ,2,4-Butantriol.
Monofunktionelle, gegenüber Isocyanaten reaktive Stoffe, wie zum Beispiel Monoole können ebenfalls eingesetzt werden. Sie dienen als Kettenabbrecher und können somit zur Steuerung der Kettenlänge verwendet werden.
Als isocyanathaltige Ausgangsstoffe zur Herstellung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers kommen zum Bespiel Isophorondiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, Toluylendiisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat oder m-Tetramethyl-xylen-diisocyanat (TMXDI), Gemische der genannten Isocyanate oder chemisch daraus abgeleitete Isocyanate, zum Beispiel dimerisierte, trimerisierte oder polymerisierte Typen, die beispielsweise Harnstoff-, Uretdion- oder Isocyanuratgruppen enthalten, in Frage. Ein Beispiel für eine dimerisierte Type ist das HDI-Uretdion Desmodur N 3400® der Firma Bayer. Ein Beispiel für eine trimerisierte Type ist das HDI-Isocyanurat Desmodur N 3300®, ebenfalls von Bayer. Beispiele für aliphatische und cycloaliphatische Diisocyanate sind Isophorondiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat oder Dicyclohexylmethan-4,4'- diisocyanat. Besonders bevorzugt sind Isophorondiisocyanat und Dicyclohexylmethan- 4,4'-diisocyanat.
Um die Reaktion der isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe mit dem zumindest einen isocyanathaltigen Ausgangsstoff zu beschleunigen, können ein oder mehrere dem Fachmann bekannten Katalysatoren wie zum Beispiel tertiäre Amine, bismut- oder zinnorganische Verbindungen eingesetzt werden, um nur einige zu nennen. Sehr vorteilhaft können Bismut und Kohlenstoff enthaltende Katalysatoren eingesetzt werden, bevorzugt ein Bismutcarboxylat oder ein Bismutcarboxylat-Derivat. Die Konzentration der Katalysatoren wird auf die verwendeten Polyisocyanate und Polyole sowie auf die angestrebte Verweilzeit im Mischaggregat und die Temperatur im Mischaggregat abgestimmt. Im Allgemeinen liegt sie zwischen 0,01 Gew.% und 0,5 Gew.% des herzustellenden chemisch vernetzten Polyurethanfilms.
In einer möglichen Ausführungsform enthält das hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan- Hotmelt-Prepolymer ein oder mehrere weitere Rezeptierungsbestandteile wie zum Beispiel Füllstoffe, Mikrokugeln, Harze, insbesondere klebrig machende Kohlenwasserstoffharze, Weichmacher, Alterungsschutzmittel (Antioxidantien), Lichtschutzmittel, UV-Absorber, rheologische Additive, sowie sonstige Hilfs- und Zusatzstoffe.
Als Füllstoffe können sowohl verstärkende, wie zum Beispiel Ruß, als auch nicht verstärkende, wie zum Beispiel Kreide oder Bariumsulfat, eingesetzt werden. Weitere Beispiele sind Talkum, Glimmer, pyrogene Kieselsäure, Silikate, Zinkoxid, Mikrovollglaskugeln, Mikrohohlglaskugeln und/oder Mikrokunststoffkugeln aller Art. Auch Mischungen der genannten Stoffe können eingesetzt werden.
Die Verwendung von Antioxidantien ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
Zu den geeigneten Antioxidantien zählen zum Beispiel sterisch gehinderte Phenole, Hydrochinon-Derivate, Amine, organische Schwefelverbindungen oder organische
Phosphorverbindungen.
Lichtschutzmittel und UV-Absorber können optional ebenso eingesetzt werden.
Als Lichtschutzmittel finden zum Beispiel die bei Gaechter und Müller, Taschenbuch der
Kunststoff-Additive, München 1979, bei Kirk-Othmer (3.) 23, 615 bis 627, bei Encycl. Polym. Sei. Technol. 14, 125 bis 148 und bei Ullmann (4.) 8, 21 ; 15, 529, 676 offenbarten
Verbindungen Verwendung.
Beispiele für rheologische Additive, die optional zugesetzt werden können, sind pyrogene Kieselsäuren, Schichtsilikate (Bentonite), hochmolekulare Polyamidpulver oder Rizinusölderivat-Pulver. Die zusätzliche Verwendung von Weichmachern ist ebenfalls möglich, sollte aber wegen ihrer starken Migrationstendenzen eher vermieden werden.
Die Herstellung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers kann batchweise (also diskontinuierlich), zum Beispiel in einem beheizbaren Kneter,
Planetenmischer oder Dissolver, oder kontinuierlich, zum Beispiel in einem Extruder oder mit Hilfe einer Zweikomponenten- Misch- und Dosieranlage erfolgen. Die Herstellung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers kann auch in Teilschritten erfolgen, wobei auch Kombinationen der Mischverfahren möglich sind. Um Blasenfreiheit zu erreichen, wird das Mischen unter vermindertem Druck bevorzugt.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die weitere Verarbeitung des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers, insbesondere zur Herstellung von Polyurethanformkörpern und/oder Polyurethanschichten.
Das erfindungsgemäße hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer kann verwendet werden, um - insbesondere in kontinuierlicher Verfahrensführung - in der Schmelze (insbesondere also lösungsmittelfrei) mit einem oder mehreren mindestens difunktionellen Polyisocyanaten in einem Mischaggregat gemischt und somit - insbesondere kontinuierlich - chemisch umgesetzt zu werden, um schließlich einen chemisch vernetzten Polyurethanformkörper oder -film, insbesondere mit für Haftklebeanwendungen geeigneten viskoelastischen Eigenschaften, zu erhalten. Kontinuierlich bzw. kontinuierliche Verfahrensführung bedeutet, dass während des Mischens die zu mischenden Stoffe ständig und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit dem Mischaggregat zugeführt, in dieses also eingebracht werden und die Mischung, in der die allmähliche chemische Umsetzung zum vernetzten Polymer voranschreitet, ständig und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit das Mischaggregat an anderer Stelle verlässt. Im Mischaggregat findet somit während des Mischens ein ständiger, gleichmäßiger Fließvorgang und/oder Transportvorgang statt. Die Verweilzeit der Stoffe im Mischaggregat vom Einbringen bis zum Verlassen als chemisch reagierendes Gemisch (insbesondere also die Reaktionszeit des Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit dem Polyisocyanat beziehungsweise den Polyisocyanaten vor der Ausformung) übersteigt bevorzugt nicht 10 Minuten und beträgt sehr bevorzugt 2 Sekunden bis 5 Minuten.
Die Funktionalität der Polyisocyanate, mit denen das erfindungsgemäße hydroxyl- funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer umgesetzt wird, und das Verhältnis der Gesamtanzahl der Isocyanat-Gruppen zur Gesamtanzahl der Hydroxyl- Gruppen der am molekularen Aufbau des somit durch die kontinuierlich fortschreitende chemische Umsetzung entstehenden Polymers werden vorzugsweise so eingestellt, dass der Film nach vollständiger Umsetzung chemisch vernetzt und somit nicht mehr schmelzbar ist. Im Regelfall wird ein NCO/OH-Verhältnis zwischen 1 ,0 und 1 ,1 gewählt. Ein NCO/OH- Verhältnis von größer 1 ,0, also ein NCO-Überschuss führt über eine Reaktion mit der praktisch allgegenwärtigen Umgebungsfeuchtigkeit zu einem Polymerkettenaufbau bzw. zu einer Vernetzung. Ein NCO/OH-Verhältnis von kleiner 1 ,0 kann insbesondere dann gewählt werden, wenn tri- oder höherfunktionelle Polyisocyanate verwendet werden. Geeignete Polyisocyanate sind alle mindestens difunktionellen Polyisocyanate. In Frage kommende Polyisocyanate sind zum Beispiel alle Polyisocyanate, die bei der Beschreibung der Polyisocyanate zur Herstellung des erfindungsgemäßen hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers genannt wurden.
Das kontinuierliche Mischen des geschmolzenen, erfindungsgemäßen hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit einem oder mehreren mindestens difunktionellen Polyisocyanaten erfolgt bevorzugt in einem kontinuierlich arbeitenden Mischaggregat, vorzugsweise in einem Extruder, insbesondere einem Doppelschnecken- oder einem Planetwalzenextruder, oder in einer beheizbaren Zweikomponenten-Misch- und Dosieranlage. Kaskadenschaltungen aus kontinuierlich oder auch diskontinuierlich arbeitenden Mischaggregaten sind ebenfalls geeignet. Das Mischaggregat ist vorzugsweise so konzipiert, dass bei einer kurzen Verweilzeit im Mischaggregat eine gute Durchmischung gewährleistet ist. Die Zugabe des geschmolzenen, erfindungsgemäßen, hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers und der mindestens difunktionellen Polyisocyanate können in einem Extruder an gleicher Stelle oder auch an unterschiedlichen Stellen erfolgen, vorzugsweise in druckfreien Zonen. Günstig ist, wenn die mindestens difunktionellen Polyisocyanate fein verteilt dem erfindungsgemäßen hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer zugesetzt werden, beispielsweise als Aerosol oder in feinen Tröpfchen.
Das erfindungsgemäße, hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer kann auch in einer Zweikomponenten-Misch- und Dosieranlage beheizt und im geschmolzenen Zustand als Komponente A temperiert gefördert werden, während die mindestens difunktionellen Polyisocyanate als Komponente B gefördert werden. Die kontinuierliche Durchmischung erfolgt dann in einem dynamischen Mischkopf oder bevorzugt in einem Statik-Mischrohr oder einer Kombination aus dynamischem und statischem Mischverfahren.
Optional können während der kontinuierlichen Durchmischung des erfindungsgemäßen, hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers in der Schmelze mit einem oder mehreren mindestens difunktionellen Polyisocyanaten weitere
Rezeptierungsbestandteile wie zum Beispiel Füllstoffe, Mikrokugeln, Harze, insbesondere klebrig machende Kohlenwasserstoffharze, Weichmacher,
Alterungsschutzmittel (Antioxidantien), Lichtschutzmittel, UV-Absorber, rheologische Additive, sowie sonstige Hilfs- und Zusatzstoffe zugemischt werden.
Während und nach der kontinuierlichen Durchmischung des erfindungsgemäßen hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers in der Schmelze mit einem oder mehreren mindestens difunktionellen Polyisocyanaten schreitet die chemische Umsetzung zum vernetzten Polyurethan kontinuierlich voran. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist unkatalysiert oder bei maßvoller Katalyse mit einem geeigneten Katalysator ausreichend langsam, so dass eine thermoplastische Verarbeitung noch eine Zeit lang möglich ist. Während dieser Zeit, die im Regelfall im Minutenbereich liegt, kann das kontinuierliche Ausformen der warmen oder heißen, chemisch reagierenden Mischung zu einem Film erfolgen. Nach dem Ausformen lässt man den Film auf Raumtemperatur abkühlen, wodurch er sich sofort, unabhängig vom Fortschritt der chemischen Vernetzungsreaktion verfestigt. Die Vernetzungsreaktion schreitet auch bei Raumtemperatur bis zum Erreichen der Vollständigkeit weiter voran. Die chemische Vernetzungsreaktion ist bei Raumtemperatur im Regelfall nach ein bis zwei Wochen vollständig abgeschlossen. Nach vollständiger Umsetzung ist das entstandene Polymer im Regelfall so vernetzt, dass es nicht mehr schmelzbar ist.
Das kontinuierliche Ausformen der warmen oder heißen, chemisch reagierenden Mischung erfolgt bevorzugt mittels eines Walzenauftrags oder einer Extrusionsdüse, kann aber auch mit anderen Auftragsverfahren, wie zum Beispiel einem Kommarakel erfolgen. Der ausgeformte Film wird kontinuierlich auf ein zulaufendes, bahnförmiges Trägermaterial aufgetragen und anschließend aufgewickelt. Das zulaufende, bahnförmige Trägermaterial kann zum Beispiel eine antiadhäsiv ausgerüstete Folie oder ein antiadhäsiv ausgerüstetes Papier sein. Es kann sich aber auch um ein mit einem Haftklebstoff oder einer Funktionsschicht vorbeschichtetes Material oder um einen Träger oder um beliebige Kombinationen der genannten bahnförmigen Materialien handeln.
Da das erfindungsgemäße, hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer bereits Verzweigungen enthält, musste der Fachmann damit rechnen, dass nach
Zudosierung des Polyisocyanats zu diesem Prepolymer in der Schmelze, also bei
Temperaturen deutlich oberhalb Raumtemperatur, sofortige Gelierung einsetzt, sich also sofort vernetzte Strukturen ausbilden, die eine weitere Durchmischung und anschließende Beschichtung und Ausformung zum Film unmöglich machen. Dass dies nicht eintritt, war für den Fachmann nicht vorhersehbar.
Da durch die Hotmelt-Beschichtung die Aufwickelfähigkeit des Films nicht an das Voranschreiten einer chemischen Reaktion oder die Abdampfgeschwindigkeit eines Lösungsmittels gekoppelt ist, sondern nur an die Schnelligkeit der Abkühlung des Films gebunden ist, können sehr hohe Beschichtungsgeschwindigkeiten erzielt werden, was einen wirtschaftlichen Vorteil darstellt. Es entfallen außerdem die Kosten für die Beheizung einer Wärmekanalstrecke sowie die Kosten für eine Lösemittelverbrennung oder eine Lösemittelrückgewinnung. Da das erfindungsgemäße hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer lösemittelfrei hergestellt werden kann, entstehen auch dort keine Kosten für eine Lösemittelverbrennung oder -rückgewinnung.
Durch die Möglichkeit der Lösemittelfreiheit können im Prinzip beliebig dicke Polymerfilme hergestellt werden, ohne dass es zur Blasen- oder Schaumbildung durch abdampfendes Lösungsmittel kommt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können insbesondere sehr homogene (homogen vernetzte) dicke Schichten und homogen vernetzte dreidimensionale Formkörper hergestellt werden. Es lassen sich hervorragend homogene Schichtdicken von über 100 μm, auch über 200 μm darstellen. Das vorstehend dargestellte Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung viskoelastischer Klebebänder (Einschichtaufbauten oder auch Mehrschichtaufbauten, etwa mit zwei oder drei Schichten) mit Schichtdicken zwischen 100 μm und 10000 μm, bevorzugt zwischen 200 μm und 5000 μm, mehr bevorzugt zwischen 300 μm und 2500 μm. Da das kontinuierliche Zumischen der die chemische Vernetzung herbeiführenden Polyisocyanate beziehungsweise des Polyisocyanats zum erfindungsgemäßen, hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer erst kurz vor dem Ausformen der Mischung zum Film erfolgt, ist keine Blockierung reaktiver Gruppen und somit kein Einsatz von Blockierungsmitteln notwendig. Somit werden auch zu keinem Zeitpunkt im Film verbleibende und eventuell in der späteren Anwendung störende Blockierungsmittel freigesetzt.
Das erfindungsgemäße hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer kann auch in einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch hergestellt oder gelagert werden. Ebenso kann es in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch mit einem oder mehreren Polyisocyanaten umgesetzt werden und aus der Lösung heraus während des Beginns der Umsetzungsphase zwischen dem Prepolymer und den Polyisocyanaten beschichtet werden. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Methylethylketon, Aceton, Essigsäurebutylester, Dekalin oder Tetrahydrofuran.
Da die Vernetzung nicht von außen durch Strahlung wie zum Beispiel UV- oder ESH- Strahlung initiiert wird, wird ein Polymeraufbau mit durchgehend homogenen Eigenschaften auch dann erreicht, wenn der hergestellte Film sehr dick ist oder wenn der Film größere Mengen an Füllstoffen enthält. Füllstoffe sind in größeren Mengen von zum Beispiel 50 % und mehr einarbeitbar.
Dadurch, dass das erfindungsgemäße, hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt- Prepolymer in aller Regel eine verglichen mit vielen anderen thermoplastisch verarbeitbaren Polymeren geringe gewichtsgemittelte mittlere Molmasse hat, ist es bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen schmelzbar und thermoplastisch verarbeitbar. Während und nach dem Ausformen der Schmelze zu einem Film kommt es in aller Regel nicht zu klebtechnisch relevanten Unterschieden des Films in Längs- und Querrichtung.
Überraschend und auch für den Fachmann nicht vorhersehbar wird durch die Verzweigung des erfindungsgemäßen, hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers die Erzeugung vernetzter Polymerstrukturen mit gleichzeitig fließfähigen Anteilen ermöglicht. Derartige Polymerstrukturen führen zu viskoelastischen Eigenschaften, wie sie im Klebebandbereich zur Erzielung hoher Klebkräfte bei gleichzeitig hohen Scherfestigkeiten benötigt werden. Ein gewisses Maß an viskosem Fließen ist bekanntlich zum Aufbau von Haftung (Adhäsion) an zu verklebenden Substraten stets notwendig. Ebenso ist ein gewisses Maß an elastischen Rückstellkräften (Kohäsion) notwendig, um Scherbeanspruchungen, insbesondere in der Wärme, widerstehen zu können. Vorteilhafte Haftklebeeigenschaften können nicht nur dann erzielt werden, wenn die Haftklebstoffschicht entsprechend viskoelastisch konzipiert ist, sondern auch, wenn dies für die anderen Schichten eines Klebebandes, wie zum Beispiel die Trägerschicht oder eine Primerschicht zutrifft. Unverzweigte Hotmelt-Prepolymere führen dagegen nach einer Vernetzung entweder zu Polymerstrukturen mit besonders elastischem Charakter ohne nennenswerte fließfähige Anteile oder aber zu Polymerstrukturen mit sehr hohen fließfähigen Anteilen und sehr geringen elastischen Anteilen. Ein für Haftklebeanwendungen geeignetes Maß wäre so nur unzureichend zu treffen. Polymere mit zu elastischem Charakter fließen nur in sehr geringem Maße auf Substrate auf, entwickeln also nur geringe Adhäsionskräfte. Werden unverzweigte Hotmelt-Prepolymere wiederum nur geringfügig oder gar nicht vernetzt, haben sie also einen zu geringen elastischen Charakter, resultieren sehr geringe Kohäsionskräfte.
Das erfindungsemäße hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer kann auch mit lediglich difunktionellen Isocyanaten vorteilhaft vernetzt werden.
Anhand der folgenden Beispiele soll die Erfindung näher beschrieben werden, ohne die Erfindung damit einschränken zu wollen.
Die folgenden Prüfmethoden wurden eingesetzt, um die erfindungsgemäß hergestellten Muster kurz zu charakterisieren:
Dynamisch Mechanische Analyse (DMA) zur Bestimmung des Speichermoduls G' und des Verlustmoduls G"
Zur Charakterisierung der hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere erfolgten Bestimmungen des Speichermoduls G' und des Verlustmoduls G" mittels Dynamisch Mechanischer Analyse (DMA).
Die Messungen erfolgten mit dem schubspannungsgesteuerten Rheometer DSR 200 N der Firma Rheometric Scientific im Oszillationsversuch bei einer sinusförmig oszillierenden Scherbeanspruchung in einer Platte-Platte-Anordnung. Der Speichermodul G' und der Verlustmoduls G" wurden im Frequenzsweep von 10"1 bis 102 rad/sec bei einer Temperatur von 25 °C bestimmt. G' und G" sind folgendermaßen definiert: G' = τ/γ •cos(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). G" = τ/γ •sin(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel = Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). Die Definition der Winkelfrequenz lautet: ω = 2π • f (f = Frequenz). Die Einheit ist rad/sec.
Die Dicke der gemessenen Proben betrug stets zwischen 0,9 und 1 ,1 mm (1 ± 0,1 mm). Der Probendurchmesser betrug jeweils 25 mm. Die Vorspannung erfolgte mit einer Belastung von 3N. Der Stress der Probenkörper betrug bei allen Messungen 2500 Pa.
Dynamisch Mechanische Analyse (DMA) zur Bestimmung der komplexen Viskosität (n*)
Zur Charakterisierung der hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere erfolgten weiterhin Bestimmungen der komplexen Viskosität mittels Dynamisch
Mechanischer Analyse (DMA).
Die Messungen erfolgten mit dem schubspannungsgesteuerten Rheometer DSR 200 N der Firma Rheometric Scientific im Oszillationsversuch bei einer sinusförmig oszillierenden Scherbeanspruchung in einer Platte-Platte-Anordnung. Die komplexe
Viskosität wurde im Temperatursweep von -50 °C bis +250 °C bei einer
Oszillationsfrequenz von 10 rad/s bestimmt. Die komplexe Viskosität η* ist folgendermaßen definiert: η* = G* / ω (G* = komplexer Schubmodul, ω = Winkelfrequenz).
Die weiteren Definitionen lauten: G* = ^(G' )2 + (G" )2
(G" = Viskositätsmodul (Verlustmodul), G' = Elastizitätsmodul (Speichermodul)).
G" = τ/γ •sin(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel =
Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). G' = τ/γ #cos(δ) (τ = Schubspannung, γ = Deformation, δ = Phasenwinkel =
Phasenverschiebung zwischen Schubspannungs- und Deformationsvektor). ω = 2π • f (f = Frequenz).
Die Dicke der gemessenen Proben betrug stets zwischen 0,9 und 1 ,1 mm (1 ± 0,1 mm).
Der Probendurchmesser betrug jeweils 25 mm. Die Vorspannung erfolgte mit einer Belastung von 3N. Der Stress der Probenkörper betrug bei allen Messungen 2500 Pa. Bestimmung der Zuqeiqenschaften im Zuqdehnunqsversuch
Die 0,9 bis 1 ,1 mm dicken Proben wurden nach einer Lagerzeit von zwei Wochen bei Raumtemperatur in Längsrichtung (Ausformungsrichtung) und in Querrichtung (Richtung in einem Winkel von 90° zur Ausformungsrichtung in der Filmebene) hinsichtlich ihrer Zugdehnungseigenschaften untersucht.
Die Messungen erfolgten gemäß DIN EN ISO 527-1 bis 3 mit den Normprüfkörpern der Größe 5A bei einer Prüfgeschwindigkeit von 300 mm/min. Gemessen wurden die Zugfestigkeit und die zugehörige Dehnung. Die Zugfestigkeit ist die maximal gemessene Kraft beim Dehnen des Prüfmaterials, dividiert durch die Anfangsquerschnittsfläche der Probe und wird in der Einheit N/mm2 angegeben. Die Dehnung bei der Zugfestigkeit ist die auf die ursprüngliche Messlänge des Prüfstreifens bezogene Längenänderung bei maximaler gemessener Kraft und wird in der Einheit % angegeben.
Bestimmung des Relaxationsverhaltens
Die 0,9 bis 1 ,1 mm dicken Proben wurden nach einer Lagerzeit von zwei Wochen bei Raumtemperatur in Längsrichtung (Ausformungsrichtung) und in Querrichtung (Richtung in einem Winkel von 90° zur Ausformungsrichtung in der Filmebene) hinsichtlich ihres Relaxationsverhaltens untersucht. Die Untersuchungen des Relaxationsverhaltens erfolgten ebenfalls im Zugdehnungsversuch in Anlehnung an DIN EN ISO 527-1 bis 3 mit Normprüfkörpern der Größe 5A. Bei einer Prüfgeschwindigkeit von 100 mm/min wurde das Prüfmaterial 50 % in Längsrichtung, bezogen auf die ursprüngliche Länge des Prüfstreifens, gedehnt. Die zugehörige Spannung wurde im Augenblick des Erreichens der Dehnung von 50 % gemessen. Die Spannung ist definiert als die Zugkraft am Probekörper, bezogen auf die Anfangsquerschnittsfläche innerhalb der Messlänge. Die Dehnung von 50 % wurde weiter auf recht erhalten. Nach einer Zeit von fünf Minuten wurde die Spannung erneut bestimmt. Die prozentuale Abnahme der Spannung ist die Relaxation: Relaxation = 100 »(Anfangsspannung - Endspannung) / Anfangsspannung.
Gelpermeationschromatografie (GPC)
Zur Charakterisierung der hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere erfolgten Bestimmungen der zahlengemittelten und der gewichtsgemittelten mittleren Molmassen mittels Gelpermeationschromatografie (GPC). Die Messungen wurden bei der Firma Polymer Standards Service in Mainz ausgeführt.
Die Kalibrierung erfolgte mit Poly(methyl-methacrylat) universell. Die Bestimmungen erfolgten nach der Analysenmethode AM 1005. Als Eluent wurde THF / 0,1 Vol.% Trifluoressigsäure (TFAc) verwendet. Als Vorsäule wurde PSS-SDV, 10 μm, ID 8.0 mm x
50 mm eingesetzt und als Säule PSS-SDV, 10 μm linear one, ID 8.0 mm x 300 mm.
Gepumpt wurde mit einer TSP P 100. Der Fluss betrug 0,5 ml/min. Die
Probenkonzentration betrug ca. 1 ,5 g/l. Beim Injektionssystem handelte es sich um ein
TSP AS 3000. Das Injektionsvolumen betrug 100 μl. Gemessen wurde bei 23 °C. Beim Detektor handelte es sich um einen Shodex Rl 71 . Die Auswertung erfolgte mit dem
Programm PSS-WinGPC Unity Version 7.20.
Klebkraft
Die Klebkraft wurde nach PSTC-101 bestimmt. Nach dieser Methode wird der zu messende Klebstreifen auf den Haftgrund (Stahl) aufgebracht, zweimal mit einem 2kg- Gewicht aufgedrückt und anschließend unter definierten Bedingungen mittels einer Zugprüfmaschine abgezogen. Der Abzugswinkel betrug 90° oder 180°, die Abzugsgeschwindigkeit 300 mm/min. Die zum Abziehen erforderliche Kraft ist die Klebkraft, welche in der Einheit N/cm angegeben wird. Die gemessenen Klebstreifen waren mit einer 25 μm dicken Polyesterfolie rückseitenverstärkt.
Schertest
Der Schertest erfolgte nach der Prüfvorschrift PSTC-107. Nach dieser Methode wurde der zu messende Klebstreifen auf den Haftgrund (Stahl) aufgebracht, viermal mit einem 2kg-Gewicht aufgedrückt und anschließend einer konstanten Scherbelastung ausgesetzt. Ermittelt wird die Haltedauer in Minuten. Die Verklebungsfläche betrug jeweils 13 x 20 mm2. Die Scherbelastung dieser Verklebungsfläche betrug 1 kg. Die Messung erfolgte bei Raumtemperatur (23 °C). Die gemessenen Klebstreifen waren mit einer 25 μm dicken Polyesterfolie rückseitenverstärkt.
Die hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere wurden in einem üblichen beheiz- und evakuierbaren Mischkessel mit Dissolver-Rührwerk der Firma
Molteni gefertigt. Während des jeweils ca. zweistündigen Mischvorgangs wurde die
Temperatur der Mischung auf ca. 70 °C bis 100 °C eingestellt. In den Fällen, in denen lösungsmittelfrei gearbeitet wurde, wurde zur Entgasung der Komponenten Vakuum angelegt.
Das Umsetzen der erfindungsgemäßen hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymere mit einem oder mehreren Polyisocyanaten erfolgte in den Fällen, in denen das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer in seiner Funktion als Hotmelt verwendet wurde, in einem Doppelschneckenextruder der Firma Leistritz, Deutschland, Bez LSM 30/34. Das Aggregat wurde von außen auf ca. 70 °C bis 90 °C elektrisch beheizt und über verschiedene Gebläse luftgekühlt und war so konzipiert, dass eine gute Durchmischung von Prepolymer und Polyisocyanat bei kurzer Verweilzeit im Extruder gewährleistet war. Dazu wurden die Mischwellen des Doppelschneckenextruders so angeordnet, dass sich fördernde und mischende Elemente abwechselten. Die Zugabe des jeweiligen Polyisocyanats erfolgte mit geeignetem Dosierequipment unter Verwendung von Dosierhilfsmitteln in die druckfreien Förderzonen des Doppelschneckenextruders.
Nach Austritt der chemisch reagierenden, ca. 80 °C heißen Mischung aus dem Doppelschneckenextruder (Austritt: Runddüse 5 mm Durchmesser) erfolgte die Ausformung zum Film direkt mittels eines nachgeschalteten Zweiwalzenauftragswerks zwischen zwei zulaufenden, beidseitig silikonisierten 50 μm dicken Polyesterfolien. Die Zulaufgeschwindigkeit wurde zwischen 1 m/min und 20 m/min variiert. Eine der zulaufenden, beidseitig silikonisierten Polyesterfolien wurde nach Abkühlung des Films und damit Verfestigung sofort wieder ausgedeckt. Somit lag nun ein aufwickelbarer Film vor.
Ein Teil der auf sililkonisierter Polyesterfolie vorliegenden aufgewickelten Filme wurde nach zwei Wochen Lagerzeit bei Raumtemperatur wieder abgewickelt und gegen den auf silikonisierter Polyesterfolie in einer Dicke von 50 μm fertig ausgestrichen vorliegenden Polyacrylat-Haftklebstoff Durotac 280-1753 der Firma National Starch kaschiert. Die Kaschierung erfolgte ohne weitere Vorbehandlung. Die Versuche mit dem Polyacrylat-Haftklebstoff dienten der Erprobung der Verwendung als Träger- oder als Funktionsschicht in einem Klebeband.
In einem Teil der Versuche wurden die erfindungsgemäßen, hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere vor der Verwendung in Aceton aufgelöst. Der Anteil an
Aceton betrug dabei stets 40 Gew.%. Das Umsetzen der erfindungsgemäßen hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymere mit einem oder mehreren Polyisocyanaten erfolgte dann in einem üblichen beheiz- und evakuierbaren Mischkessel mit Dissolver-Rührwerk der Firma Molteni bei Raumtemperatur. Die Mischzeit betrug 15 bis 30 Minuten. Eine solche chemisch reagierende Mischung aus einem hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer mit einem oder mehreren Polyisocyanaten in Aceton war bei Katalysator-Gehalten zwischen 0,05 % und 0,2 % in der Regel ungefähr 24 bis 48 Stunden beschichtbar, bis es zur allmählichen Gelierung kam.
In Tabelle 1 sind die zur Herstellung des chemisch vernetzten Polyurethan-Films verwendeten Basismaterialien aufgeführt, und zwar jeweils mit Handelsnamen und Hersteller. Die genannten Rohstoffe sind alle frei im Handel erhältlich.
Figure imgf000032_0001
Tabelle 1 : Zur Herstellung der chemisch vernetzten Polyurethan-Filme eingesetzte Basismaterialien Beispiele Beispiel 1
Das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000033_0001
Tabelle 2: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Beispiel 1
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen beziehungsweise NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol P400 exakt die Funktionalität 2 hat und das Voranol CP 6055 exakt die Funktionalität 3 hat.
Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem MP Diol und dem Vestanat IPDI bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann wurde das MP Diol 15 Minuten lang zugemischt und anschließend das Vestanat IPDI, ebenfalls während einer Dauer von 15 Minuten. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 100 °C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt.
Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,90. Der theoretische Gelpunkt errechnet sich zu 0,91 .
10,0 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 6000 g/mol. Somit sind ca. 6,9 % der OH-Gruppen tragenden Ausgangsstoffmoleküle trifunktionell. Insgesamt sind bei idealisierter Betrachtung 3,6 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle trifunktionell und somit zur Bildung verzweigter Strukturen befähigt.
96,4 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung).
Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und von der Konsistenz her gummiartig und eigenklebrig (haftklebrig). Die komplexe Viskosität η* betrug bei
Raumtemperatur (23 0C) 18000 Pas und bei 70 °C 210 Pas.
Die gewichtsgemittelte mittlere Molmasse Mw betrug 120000 g/mol, die zahlengemittelte mittlere Molmasse MN 17600 g/mol. Das entstandene Prepolymer war schmelzbar.
Für einen Teil der Versuche wurde es in Aceton gelöst.
Verwendung:
Zur Herstellung eines Haftklebstofffilms wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Haftklebstoffs wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur mit Vestanat IPDI gemischt. Das Mischungsverhältnis betrug 100 Gewichtsteile Prepolymer : 3,99 Gewichtsteile Vestanat IPDI. Das Gesamt- NCO/OH-Verhältnis aus allen bis dahin eingeflossenen NCO- und OH-Gruppen betrug somit 1 ,05. Die Mischung wurde auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Klebebandträgers wurde das Prepolymer einem auf 80 °C vorgeheizten Doppelschneckenextruder kontinuierlich zugeführt. Das Polyisocyanat wurde gleichzeitig und an gleicher Stelle dem Doppelschneckenextruder kontinuierlich zudosiert. Als zudosiertes Polyisocyanat fand Desmodur W (Dicyclohexylmethandiisocyanat) Verwendung. Es wurde wieder ein Gesamt-NCO/OH-Verhältnis von 1 ,05 eingestellt. Somit betrugen die Mischungsverhältnisse: 100 Gewichtsteile Prepolymer : 4,54 Gewichtsteile Desmodur W.
Es wurde kontinuierlich gemischt und gefördert. Die Zeit bis zum Austritt des Extrudats aus dem Extruder betrug ca. zwei Minuten.
Das Extrudat wurde direkt einem Zweiwalzenauftragswerk zugeführt und dort zwischen zwei zulaufenden, beidseitig silikonisierten Polyesterfolien beschichtet und somit zu einem Film ausgeformt. Die Dicke des Films betrug 1 ,0 mm. Der Film wurde nach Abkühlung auf Raumtemperatur aufgewickelt, nachdem zuvor eine der beiden silikonisierten Polyesterfolien entfernt wurde. Der aufgewickelte Film wurde zwei Wochen bei Raumtemperatur gelagert.
Anschließend wurde er zum Teil wieder abgewickelt und gegen den auf silikonisierter Polyesterfolie in einer Dicke von 50 μm fertig ausgestrichen vorliegenden Polyacrylat- Haftklebstoff Durotac 280-1753 der Firma National Starch kaschiert. Die Kaschierung erfolgte ohne irgendeine Vorbehandlung. Die Versuche mit dem Polyacrylat-Haftklebstoff dienten der Erprobung der Verwendung als Träger- oder als Funktionsschicht in einem Klebeband.
Figure imgf000036_0001
Tabelle 3: Prüfergebnisse, Beispiel 1 Die Klebkraft des Haftklebstoffs Durotac280-1753, aufgetragen als 50 μm dicke Schicht auf eine 25 μm dicke Polyesterfolie, betrug zum Vergleich 5,9 N/cm.
Beispiel 2
Das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000037_0001
Tabelle 4: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Beispiel 2
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen bzw. NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol P400 exakt die Funktionalität 2 hat und das Voranol CP 6055 exakt die Funktionalität 3 hat.
Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem MP Diol und dem Desmodur W bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann wurde das MP Diol 15 Minuten lang zugemischt und anschließend das Desmodur W, ebenfalls während einer Dauer von 15 Minuten. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 100 °C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt. Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,97. Der theoretische Gelpunkt errechnet sich zu 0,98. 2,5 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 6000 g/mol. Somit sind ca. 1 ,7 % der OH-Gruppen tragenden Ausgangsstoffmoleküle trifunktionell. Insgesamt sind bei idealisierter Betrachtung 0,8 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle trifunktionell und somit zur Bildung verzweigter Strukturen befähigt. 99,2 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung).
Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und von der Konsistenz her gummiartig und eigenklebrig (haftklebrig). Die komplexe Viskosität η* betrug bei
Raumtemperatur (23 0C) 54000 Pas und bei 70 °C 265 Pas.
Die gewichtsgemittelte mittlere Molmasse Mw betrug 100000 g/mol, die zahlengemittelte mittlere Molmasse MN 15600 g/mol.
Das entstandene Prepolymer war schmelzbar. Für einen Teil der Versuche wurde es in Aceton gelöst.
Verwendung:
Zur Herstellung eines Haftklebstofffilms wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Haftklebstoffs wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur mit Vestanat IPDI gemischt. Das Mischungsverhältnis betrug 100 Gewichtsteile Prepolymer : 2,51 Gewichtsteile Vestanat IPDI. Das Gesamt- NCO/OH-Verhältnis aus allen bis dahin eingeflossenen NCO- und OH-Gruppen betrug somit 1 ,05. Die Mischung wurde auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Klebebandträgers wurde das Prepolymer einem auf 80 °C vorgeheizten Doppelschneckenextruder kontinuierlich zugeführt. Das Polyisocyanat wurde gleichzeitig und an gleicher Stelle dem Doppelschneckenextruder kontinuierlich zudosiert. Als zudosiertes Polyisocyanat fand Vestanat IPDI Verwendung. Es wurde wieder ein Gesamt-NCO/OH-Verhältnis von 1 ,05 eingestellt. Somit betrugen die Mischungsverhältnisse wieder: 100 Gewichtsteile Prepolymer : 2,51 Gewichtsteile Vestanat IPDI.
Es wurde kontinuierlich gemischt und gefördert. Die Zeit bis zum Austritt des Extrudats aus dem Extruder betrug ca, zwei Minuten.
Das Extrudat wurde direkt einem Zweiwalzenauftragswerk zugeführt und dort zwischen zwei zulaufenden, beidseitig silikonisierten Polyesterfolien beschichtet und somit zu einem Film ausgeformt. Die Dicke des Films betrug 1 ,0 mm. Der Film wurde nach Abkühlung auf Raumtemperatur aufgewickelt, nachdem zuvor eine der beiden silikonisierten Polyesterfolien entfernt wurde. Der aufgewickelte Film wurde zwei Wochen bei Raumtemperatur gelagert.
Anschließend wurde er zum Teil wieder abgewickelt und gegen den auf silikonisierter Polyesterfolie in einer Dicke von 50 μm fertig ausgestrichen vorliegenden Polyacrylat- Haftklebstoff Durotac 280-1753 der Firma National Starch kaschiert. Die Kaschierung erfolgte ohne irgendeine Vorbehandlung. Die Versuche mit dem Polyacrylat-Haftklebstoff dienten der Erprobung der Verwendung als Träger- oder als Funktionsschicht in einem Klebeband.
Figure imgf000040_0001
Tabelle 5: Prüfergebnisse, Beispiel 2 Die Klebkraft des Haftklebstoffs Durotac 280-1753, aufgetragen als 50 μm dicke Schicht auf eine 25 μm dicke Polyesterfolie, betrug zum Vergleich 5,9 N/cm.
Beispiel 3
Das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000041_0001
^ Tabelle 6: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Beispiel 3
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen bzw. NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol 1010L und das5 Voranol P400 exakt die Funktionalität 2 haben und das Voranol CP 3355 exakt die Funktionalität 3 hat.
Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem Vestanat IPDI bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann0 wurde das Vestanat IPDI während einer Dauer von 15 Minuten zugemischt. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 100 °C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt. Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,98. Der theoretische Gelpunkt errechnet sich zu 0,98. 2,0 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 3500 g/mol. Somit sind ca. 1 ,3 % der OH-Gruppen tragenden Ausgangsstoffmoleküle trifunktionell. Insgesamt sind bei idealisierter Betrachtung 0,7 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle trifunktionell und somit zur Bildung verzweigter Strukturen befähigt. 99,3 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung).
Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und von der Konsistenz her gummiartig und eigenklebrig (haftklebrig). Die komplexe Viskosität η* betrug bei Raumtemperatur (23 0C) 36000 Pas und bei 70 °C 95 Pas.
Die gewichtsgemittelte mittlere Molmasse Mw betrug 99000 g/mol, die zahlengemittelte mittlere Molmasse MN 13600 g/mol.
Das entstandene Prepolymer war schmelzbar.
Für einen Teil der Versuche wurde es in Aceton gelöst.
Verwendung:
Zur Herstellung eines Haftklebstofffilms wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Haftklebstoffs wurde das in Aceton gelöste Prepolymer bei Raumtemperatur mit Desmodur W gemischt. Das Mischungsverhältnis betrug 100 Gewichtsteile Prepolymer : 2,16 Gewichtsteile Desmodur W. Das Gesamt- NCO/OH-Verhältnis aus allen bis dahin eingeflossenen NCO- und OH-Gruppen betrug somit 1 ,05. Die Mischung wurde auf eine 25 μm dicken Polyesterfolie beschichtet. Das Lösungsmittel wurde bei 70 °C abgedampft. Es wurde eine 50 μm dicke Schicht erhalten.
Zur Herstellung eines chemisch vernetzten Klebebandträgers wurde das Prepolymer einem auf 80 °C vorgeheizten Doppelschneckenextruder kontinuierlich zugeführt. Das Polyisocyanat wurde gleichzeitig und an gleicher Stelle dem Doppelschneckenextruder kontinuierlich zudosiert. Als zudosiertes Polyisocyanat fand Desmodur W Verwendung. Es wurde wieder ein Gesamt-NCO/OH-Verhältnis von 1 ,05 eingestellt.
Somit betrugen die Mischungsverhältnisse wieder:
100 Gewichtsteile Prepolymer : 2,16 Gewichtsteile Desmodur W.
Es wurde kontinuierlich gemischt und gefördert. Die Zeit bis zum Austritt des Extrudats aus dem Extruder betrug ca, zwei Minuten.
Das Extrudat wurde direkt einem Zweiwalzenauftragswerk zugeführt und dort zwischen zwei zulaufenden, beidseitig silikonisierten Polyesterfolien beschichtet und somit zu einem Film ausgeformt. Die Dicke des Films betrug 1 ,0 mm. Der Film wurde nach Abkühlung auf Raumtemperatur aufgewickelt, nachdem zuvor eine der beiden silikonisierten Polyesterfolien entfernt wurde. Der aufgewickelte Film wurde zwei Wochen bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wurde er zum Teil wieder abgewickelt und gegen den auf silikonisierter Polyesterfolie in einer Dicke von 50 μm fertig ausgestrichen vorliegenden Polyacrylat- Haftklebstoff Durotac 280-1753 der Firma National Starch kaschiert. Die Kaschierung erfolgte ohne irgendeine Vorbehandlung. Die Versuche mit dem Polyacrylat-Haftklebstoff dienten der Erprobung der Verwendung als Träger- oder als Funktionsschicht in einem Klebeband.
Figure imgf000044_0001
Tabelle 7: Prüfergebnisse, Beispiel 3 Die Klebkraft des Haftklebstoffs Durotac280-1753, aufgetragen als 50 μm dicke Schicht auf eine 25 μm dicke Polyesterfolie, betrug zum Vergleich 5,9 N/cm.
Beispiel 4
Das hydroxyl-funktionalisierte Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000045_0001
Tabelle 8: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Beispiel 4
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen bzw. NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol P400 und das Voranol 2000L exakt die Funktionalität 2 haben und das Voranol CP 6055 exakt die Funktionalität 3 hat. Für das Lutensol AO7 wurde die Funktionalität 1 angenommen. Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem Vestanat IPDI und dem Ethylenglykol bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann wurde Ethylenglykol 15 Minuten lang zugemischt und anschließend das Vestanat IPDI während einer Dauer von 15 Minuten. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 100 °C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt.
Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,92. Der theoretische Gelpunkt errechnet sich zu 0,92, wenn das Lutensol AO 7 nicht in die Berechnung einbezogen wird. 8,6 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 6000 g/mol. Somit sind ca. 5,8 % der OH-Gruppen tragenden Ausgangsstoffmoleküle trifunktionell. Insgesamt sind bei idealisierter Betrachtung 3,0 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle trifunktionell und somit zur Bildung verzweigter Strukturen befähigt.
92,4 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung).
Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und von der Konsistenz her gummiartig und eigenklebrig (haftklebrig). Die komplexe Viskosität η* betrug bei Raumtemperatur (23 0C) 75000 Pas und bei 70 °C 650 Pas. Die gewichtsgemittelte mittlere Molmasse Mw betrug 130000 g/mol, die zahlengemittelte mittlere Molmasse MN 15900 g/mol. Das entstandene Prepolymer war schmelzbar.
Verwendung: Das Prepolymer wurde diesmal ausschließlich zur Herstellung eines chemisch vernetzten, viskoelastischen Klebebandträgers verwendet.
Dazu wurde es einem auf 80 °C vorgeheizten Doppelschneckenextruder kontinuierlich zugeführt. Das Polyisocyanat wurde gleichzeitig und an gleicher Stelle dem Doppelschneckenextruder kontinuierlich zudosiert. Als zudosiertes Polyisocyanat fand Vestanat IPDI Verwendung.
Es wurde ein Gesamt-NCO/OH-Verhältnis von 1 ,05 eingestellt. Somit betrugen die Mischungsverhältnisse:
100 Gewichtsteile Prepolymer : 2,90 Gewichtsteile Vestanat IPDI.
Es wurde kontinuierlich gemischt und gefördert. Die Zeit bis zum Austritt des Extrudats aus dem Extruder betrug ca, zwei Minuten.
Das Extrudat wurde direkt einem Zweiwalzenauftragswerk zugeführt und dort zwischen zwei zulaufenden, beidseitig silikonisierten Polyesterfolien beschichtet und somit zu einem Film ausgeformt. Die Dicke des Films betrug 1 ,0 mm. Der Film wurde nach Abkühlung auf Raumtemperatur aufgewickelt, nachdem zuvor eine der beiden silikonisierten Polyesterfolien entfernt wurde. Der aufgewickelte Film wurde zwei Wochen bei Raumtemperatur gelagert.
Anschließend wurde er zum Teil wieder abgewickelt und gegen den auf silikonisierter Polyesterfolie in einer Dicke von 50 μm fertig ausgestrichen vorliegenden Polyacrylat- Haftklebstoff Durotac 280-1753 der Firma National Starch kaschiert. Die Kaschierung erfolgte ohne irgendeine Vorbehandlung. Die Versuche mit dem Polyacrylat-Haftklebstoff dienten der Erprobung der Verwendung als Träger- oder als Funktionsschicht in einem Klebeband.
Die Prüfergebnisse (Beispiel 4) sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Figure imgf000048_0001
Tabelle 9: Prüfergebnisse, Beispiel 4 Die Klebkraft des Haftklebstoffs Durotac280-1753, aufgetragen als 50 μm dicke Schicht auf eine 25 μm dicke Polyesterfolie, betrug zum Vergleich 5,9 N/cm.
Vergleichsbeispiel 1
Ein hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000049_0001
Tabelle 10: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Vergleichsbeispiel 1
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen beziehungsweise NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol P400 exakt die Funktionalität 2 hat und das Voranol CP 1055 exakt die Funktionalität 3 hat.
Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem Vestanat IPDI und dem MPDiol bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann wurde das MPDiol 15 Minuten lang zugemischt und anschließend das Vestanat IPDI, ebenfalls während einer Dauer von 15 Minuten. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 1 10 9C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt. Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,91 . Der theoretische Gelpunkt errechnet sich ebenfalls zu 0,91 . 10,0 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 1000 g/mol. Somit sind ca. 6,9 % der OH-Gruppen tragenden Ausgangsstoffmoleküle trifunktionell. Insgesamt sind bei idealisierter Betrachtung 3,6 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle trifunktionell und somit zur Bildung verzweigter Strukturen befähigt. 100 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung).
Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und sprödhart und von der Konsistenz her nicht eigenklebrig (nicht haftklebrig). G' betrug bei 1 rad/sec und bei 10 rad/sec größer 106 Pa, jeweils bei 25 °C. Für Haftklebeanwendungen vorteilhafte viskoelastische Eigenschaften waren nicht erkennbar.
Vergleichsbeispiel 2
Ein hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer wurde durch homogenes Mischen und somit chemisches Umsetzen der folgenden Ausgangsstoffe in den angegebenen Mengenverhältnissen hergestellt:
Figure imgf000051_0001
Tabelle 10: Zusammensetzung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers, Vergleichsbeispiel 2
*errechnet aus den Gewichtsanteilen und den OH-Zahlen beziehungsweise NCO-Zahlen der Ausgangsstoffe unter der stark idealisierten Annahme, dass das Voranol P400 exakt die Funktionalität 2 hat.
Zunächst wurden alle aufgeführten Ausgangsstoffe außer dem Vestanat IPDI und dem MPDiol bei einer Temperatur von 70 °C und einem Druck von 100 mbar 1 ,5 Stunden gemischt. Sodann wurde das MPDiol 15 Minuten lang zugemischt und anschließend das Vestanat IPDI, ebenfalls während einer Dauer von 15 Minuten. Durch die entstandene Reaktionswärme erwärmte sich die Mischung auf 1 10 °C und wurde nun in Vorratsbehälter abgefüllt.
Das NCO/OH-Verhältnis betrug 0,98. Der theoretische Gelpunkt errechnet sich zu 1 ,0. 0 % der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen stammen von einem Polypropylenglykol mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten Molmasse von 1000 g/mol. Somit ist kein Ausgangsstoffmolekül trifunktionell. 100 % der am molekularen Aufbau des hydroxyl- funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers beteiligten Moleküle haben eine relative Molmasse von kleiner oder gleich 1000 (bei idealisierter Betrachtung). Das entstandene Prepolymer war bei Raumtemperatur fest und sprödhart und von der Konsistenz her nicht eigenklebrig (nicht haftklebrig). G' betrug bei 1 rad/sec und bei 10 rad/sec größer 106 Pa, jeweils bei 25 °C. Für Haftklebeanwendungen vorteilhafte viskoelastische Eigenschaften waren nicht erkennbar

Claims

Patentansprüche
1 . Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer, das das chemische Umsetzungsprodukt isocyanatreaktiver Ausgangsstoffe mit zumindest einem isocyanathaltigen Ausgangsstoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die isocyanatreaktiven Ausgangsstoffe des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-
Hotmelt-Prepolymers zumindest ein Polypropylenglykol Pl mit einer Funktionalität von größer zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von größer oder gleich 3000 g/mol, zumindest ein Polypropylenglykol PlI mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 1000 g/mol und zumindest einen Kettenverlängerer Kl mit einer Funktionalität von kleiner oder gleich zwei und einer zahlengemittelten mittleren Molmasse von kleiner oder gleich 500 g/mol umfassen und dass der isocyanathaltige Ausgangsstoff des hydroxyl-funktionalisierten
Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers ein aliphatisches oder alicyclisches Diisocyanat umfasst.
2. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der anzahlmäßige Anteil der zur Bildung des hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-
Hotmelt-Prepolymers eingebrachten Hydroxylgruppen, die von dem Polypropylenglykol
Pl stammen, mindestens 2,5 % , bevorzugt mindestens 5,0 % beträgt und/oder maximal 25,0 % , bevorzugt maximal 20,0 % beträgt.
3. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Polypropylenglykols Pl größer oder gleich 4500 g/mol, bevorzugt größer oder gleich 5500 g/mol beträgt.
4. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Polypropylenglykols PlI kleiner oder gleich 800 g/mol, bevorzugt kleiner oder gleich 600 g/mol beträgt.
5. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zahlengemittelte mittlere Molmasse des Kettenverlängerers Kl kleiner oder gleich 400 g/mol, bevorzugt kleiner oder gleich 200 g/mol beträgt.
6. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach Anspruch"! , dadurch gekennzeichnet, dass das aliphatische oder alicyclische Diisocyanat Isophorondiisocyanat und/oder Dicyclohexylmethandiisocyanat ist oder umfasst.
7. Hydroxyl-funktionalisiertes Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Gesamtanzahl der Isocyanat-Gruppen zur Gesamtanzahl der Hydroxylgruppen der an der chemischen Umsetzung zum hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer beteiligten Stoffe zwischen größer oder gleich 0,80 und kleiner oder gleich 0,98, bevorzugt zwischen größer oder gleich 0,85 und kleiner oder gleich 0,97, besonders bevorzugt zwischen größer oder gleich 0,90 und kleiner oder gleich 0,96 liegt.
8. Verfahren zur Herstellung eins Hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymers nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die chemische Umsetzung zum hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt- Prepolymer unter Zusatz eines Katalysators erfolgt, insbesondere eines Bismut und Kohlenstoff enthaltenden Katalysators, bevorzugt eines Bismutcarboxylats oder eines Bismutcarboxylat-Derivats.
9. Verwendung eines hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines nach Anspruch 8 hergestellten Polyurethan- Hotmelt-Prepolymers als Haftklebstoff.
10. Verwendung eines hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines nach Anspruch 8 hergestellten Polyurethan- Hotmelt-Prepolymers als Klebebandträgermaterial und/oder als Klebebandfunktionsschicht.
1 1 . Verwendung eines hydroxyl-funktionalisierten Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines nach Anspruch 8 hergestellten Polyurethan- Hotmelt-Prepolymers zur Herstellung von Polyurethanformkörpern und/oder Polyurethanschichten durch Umsetzung in der Schmelze mit einem oder mehreren Polyisocyanaten und Ausformung, insbesondere Beschichtung.
12. Verwendung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Umsetzungsprodukt des Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit dem Polyisocyanat beziehungsweise den Polyisocyanaten haftklebrige Eigenschaften besitzt.
13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung des Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit dem Polyisocyanat beziehungsweise den Polyisocyanaten lösungsmittelfrei erfolgt, insbesondere in der Schmelze.
14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung des Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit dem Polyisocyanat beziehungsweise den Polyisocyanaten in einem kontinuierlich arbeitendem Mischaggregat erfolgt.
15 Verwendung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionszeit des Polyurethan-Hotmelt-Prepolymers mit dem Polyisocyanat beziehungsweise den Polyisocyanaten vor der Ausformung 10 Minuten nicht übersteigt, insbesondere in einem Zeitfenster von 2 Sekunden bis 5 Minuten liegt.
PCT/EP2009/055716 2008-05-13 2009-05-12 Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer WO2009138402A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020107027826A KR101660819B1 (ko) 2008-05-13 2009-05-12 히드록실 작용화된 폴리우레탄 핫멜트 프리폴리머
JP2011508896A JP5554774B2 (ja) 2008-05-13 2009-05-12 ヒドロキシル官能化されたポリウレタンホットメルトプレポリマー
CA 2723916 CA2723916A1 (en) 2008-05-13 2009-05-12 Hydroxyl-functionalised poylurethane hot melt prepolymer
CN200980127270.6A CN102089343B (zh) 2008-05-13 2009-05-12 羟基官能化的聚氨酯热熔预聚物
MX2010012051A MX2010012051A (es) 2008-05-13 2009-05-12 Prepolimero termofundido de poliuretano funcionalizado con hidroxilo.
US12/992,177 US8653221B2 (en) 2008-05-13 2009-05-12 Hydroxyl-functionalised polyurethane hot melt prepolymer
ES09745734T ES2701180T3 (es) 2008-05-13 2009-05-12 Prepolímero termosellable de poliuretano con funcionalidad hidroxilo
EP09745734.5A EP2276784B1 (de) 2008-05-13 2009-05-12 Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer
TW98115809A TWI439479B (zh) 2008-05-13 2009-05-13 羥基官能化聚胺基甲酸酯熱熔預聚物

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008023252.1 2008-05-13
DE200810023252 DE102008023252A1 (de) 2008-05-13 2008-05-13 Hotmelt-Verfahren zur Herstellung eines chemisch vernetzten Polyurethanfilms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009138402A1 true WO2009138402A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=40793161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/055716 WO2009138402A1 (de) 2008-05-13 2009-05-12 Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer

Country Status (12)

Country Link
US (2) US8580909B2 (de)
EP (2) EP2119735B1 (de)
JP (2) JP5657215B2 (de)
KR (2) KR101660819B1 (de)
CN (2) CN102089343B (de)
CA (2) CA2663310A1 (de)
DE (1) DE102008023252A1 (de)
ES (2) ES2388048T3 (de)
MX (2) MX2009004762A (de)
PL (1) PL2119735T3 (de)
TW (2) TWI487722B (de)
WO (1) WO2009138402A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332998A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Air Products and Chemicals, Inc. Lösungsmittelfreie wässrige Polyurethan-Dispersionen und Verfahren zur Herstellung und Verwendung davon
WO2012152715A1 (de) 2011-05-06 2012-11-15 Tesa Se Verfahren zur erhöhung der adhäsiven eigenschaften von haftklebemassen auf untergründen mittels plasmabehandlung
DE102012220286A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 Tesa Se Verfahren zur Erhöhung der adhäsiven Eigenschaften von Haftklebemassen auf Untergründen mittels Plasmabehandlung
WO2018188716A1 (de) 2017-03-05 2018-10-18 Entex Rust & Mitschke Gmbh Entgasen beim extrudieren von stoffen, vorzugsweise von kunststoffen
DE102018001412A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Entex Rust & Mitschke Gmbh Entgasen beim Extrudieren von Stoffen, vorzugsweise von Kunststoffen
EP3247759B1 (de) 2015-01-21 2021-05-05 3M Innovative Properties Company Chemikalienbeständiger polyurethanklebstoff

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023252A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Tesa Se Hotmelt-Verfahren zur Herstellung eines chemisch vernetzten Polyurethanfilms
DE102009046657A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Tesa Se Haftklebstoff auf Basis von Polyurethan
CN101812229B (zh) * 2010-04-02 2012-06-20 宜兴市新光科技有限公司 隔热减震防护膜及其制造方法
DE102010030437A1 (de) 2010-06-23 2011-12-29 Henkel Ag & Co. Kgaa TPU-Kaschierklebstoff
DE102010025995B4 (de) 2010-07-04 2023-01-26 Entex Rust & Mitschke Gmbh Herstellung thermoplastischer Polyurethane in einem Extruder
EP2637861B1 (de) * 2010-11-11 2020-07-01 Danapak Flexibles A/S Laminat zur verwendung für verpackungen, verfahren zur herstellung eines wiederverschliessbaren laminats und dessen verwendung
DE102012209116A1 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Tesa Se Heißsiegelbares Klebeband
EP2958952B1 (de) 2013-02-25 2019-10-30 Basf Se Verminderte verfärbung von thermoplastischen polyurethanen basierend auf polymerpolyolen durch einbau aliphatischer isocyanate
DE102013022173B4 (de) * 2013-12-23 2017-03-30 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Polyurethan-Elastomere auf der Basis von Polyetheralkoholgemischen und trimerisierten Diisocyanaten
DE102014206220A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Tesa Se Verfahren zur Plasma-initiierten Verklebung
CN106459344B (zh) * 2014-05-08 2020-09-22 阿科玛法国公司 可固化的氨基甲酸酯(甲基)丙烯酸酯聚合物成分和方法
DE102014211187A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Tesa Se Klebeband zum Schutz von Oberflächen
DE102014211186A1 (de) * 2014-06-11 2015-12-17 Tesa Se Polyester-Polyurethan
CN107892795A (zh) * 2014-06-20 2018-04-10 普立万聚合体(上海)有限公司 包含防迁移功能添加剂的复合物
CN104152076A (zh) * 2014-08-06 2014-11-19 苏州斯迪克新材料科技股份有限公司 用于耐高温保护膜的制备工艺
WO2016099937A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 3M Innovative Properties Company Polyurethane pressure-sensitive adhesives
US20180118982A1 (en) * 2015-05-05 2018-05-03 3M Innovative Properties Company Warm melt optically clear adhesives and their use for display assembly
CN107849264B (zh) * 2015-07-10 2020-09-18 株式会社Lg化学 化合物
WO2017104267A1 (ja) * 2015-12-17 2017-06-22 Dic株式会社 ポリウレタン組成物、及び、シート
JP6750236B2 (ja) * 2016-02-03 2020-09-02 株式会社デンソー 電子デバイス
CN106117506B (zh) * 2016-07-12 2019-09-06 深圳市力信陆南实业有限公司 自粘性聚氨酯凝胶组合材料及其制备方法
DE102016218964A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Tesa Se Hydroxyl-funktionalisiertes Polybutadien-Polyurethan-Hotmelt-Prepolymer
JP7300384B2 (ja) * 2017-08-10 2023-06-29 株式会社クラレ ポリウレタンホットメルト接着剤、それを用いた積層体及び積層体の製造方法
DE102018203894A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Tesa Se Thermisch vulkanisierbares, während der Aufheiz- und Härtungsphase scherfestes Klebeband
US10793692B2 (en) * 2018-10-24 2020-10-06 Covestro Llc Viscoelastic flexible foams comprising hydroxyl-terminated prepolymers
CN110078882A (zh) * 2019-04-28 2019-08-02 东莞华工佛塑新材料有限公司 一种双面胶胶带用聚氨酯弹性体的制备方法
EP4010520A1 (de) 2019-08-07 2022-06-15 3M Innovative Properties Company Kern-mantel-filamente und verfahren zum bedrucken eines klebstoffs
BR112022007563A2 (pt) * 2019-10-28 2022-07-05 Dow Global Technologies Llc Composição adesiva de laminação a base de poliolefina, processos para a produção de uma composição adesiva de laminação a base de poliolefina e para a produção de um laminado multicamadas mecanicamente reciclavel, laminado multicamadas mecanicamente reciclavel, e, artigo de embalagem mecanicamente reciclavel
CN111574822B (zh) * 2020-06-04 2022-03-01 北京浦江兄弟科技有限公司 一种聚氨酯疏水薄膜、制备方法及其用途
JP6879414B1 (ja) * 2020-06-30 2021-06-02 東洋インキScホールディングス株式会社 粘着剤、および粘着シート
US11732083B2 (en) 2020-11-19 2023-08-22 Covestro Llc Polyisocyanate resins
US11572433B2 (en) 2021-03-12 2023-02-07 Covestro Llc In-situ formed polyols, a process for their preparation, foams prepared from these in-situ formed polyols and a process for their preparation
US11718705B2 (en) 2021-07-28 2023-08-08 Covestro Llc In-situ formed polyether polyols, a process for their preparation, and a process for the preparation of polyurethane foams
CN115197392B (zh) * 2022-07-01 2023-09-26 江苏省产品质量监督检验研究院 有机过氧化物微交联改性热塑性双软段聚氨酯及制备方法
CN116836543A (zh) * 2023-07-09 2023-10-03 东莞市进升五金制品有限公司 一种手表五金按键的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1311574A2 (de) * 2000-08-07 2003-05-21 Dow Global Technologies Inc. Feuchtigkeitshärtbarer einkomponenten-polyurethanklebstoff
EP1469055A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-20 tesa AG Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
JP2006182795A (ja) * 2004-12-24 2006-07-13 Mitsubishi Chemicals Corp ポリウレタン粘着剤組成物、及び粘着シート又は表面保護フィルム

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE759829A (fr) 1969-12-03 1971-06-03 Upjohn Co Preparation de polyurethanes
DE1964834A1 (de) 1969-12-24 1971-07-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
JPS5540636B2 (de) * 1972-03-13 1980-10-18
DE2248382C2 (de) 1972-10-03 1982-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyurethan-Elastomere, deren Herstellung und Verwendung
DE2302564C3 (de) * 1973-01-19 1985-02-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
DE3329775A1 (de) 1983-08-18 1985-02-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Thermoplastische polyurethane hoher waermestandfestigkeit auf basis von naphthylendiisocyanat, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US4588802A (en) * 1984-08-09 1986-05-13 American Cyanamid Company Polyurethanes based on polyether blends
MX168535B (es) 1986-08-29 1993-05-31 Grace W R & Co Membrana de filtracion semipermeable, y no adsortiva
DE3872797T2 (de) 1987-08-28 1994-04-28 Minnesota Mining & Mfg Vereinheitlichtes, druckempfindliches Klebeband.
US5166300A (en) * 1990-07-20 1992-11-24 Lord Corporation Non-yellowing polyurethane adhesives
US5712216A (en) 1995-05-15 1998-01-27 Arco Chemical Technology, L.P. Highly active double metal cyanide complex catalysts
US5693584A (en) 1996-08-09 1997-12-02 Arco Chemical Technology, L.P. Highly active double metal cyanide catalysts
JP3363355B2 (ja) * 1997-07-30 2003-01-08 三洋化成工業株式会社 二液型ドライラミネート用接着剤組成物
DE19733014A1 (de) 1997-07-31 1999-02-04 Beiersdorf Ag Selbstklebeband
PL340757A1 (en) * 1997-12-01 2001-02-26 Henkel Kgaa Modified composition of thermally fusible polyurethane glue
US5952261A (en) 1998-03-20 1999-09-14 Arco Chemical Technology, L.P. Double metal cyanide complex catalysts modified with Group IIA compounds
US6008263A (en) 1998-04-03 1999-12-28 Lyondell Chemical Worldwide, Inc. Molded and slab polyurethane foam prepared from double metal cyanide complex-catalyzed polyoxyalkylene polyols and polyols suitable for the preparation thereof
US6066683A (en) 1998-04-03 2000-05-23 Lyondell Chemical Worldwide, Inc. Molded and slab polyurethane foam prepared from double metal cyanide complex-catalyzed polyoxyalkylene polyols and polyols suitable for the preparation thereof
US6063897A (en) 1998-05-05 2000-05-16 Arco Chemical Technology, L.P. Acid-treated double metal cyanide complex catalysts
US6013596A (en) 1998-05-18 2000-01-11 Arco Chemical Technology, L.P. Double metal cyanide catalysts containing cyclic, bidentate complexing agents
US6028230A (en) 1998-06-05 2000-02-22 Arco Chemical Technology, L.P. Epoxide polymerization process
US6051680A (en) 1998-06-08 2000-04-18 Arco Chemical Technology, L.P. Silylated double metal cyanide complex catalysts
DE19915932A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-19 Freudenberg Carl Fa Thermoplastisch verarbeitbare Polyurethan-Formmasse
DE19951902A1 (de) * 1999-10-28 2002-10-24 Tesa Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von selbstklebenden Artikeln durch Beschichtung von zulaufenden bahnförmigen Materialien mit zweikomponentigen Polyurethanen
DE10003318B4 (de) 2000-01-27 2009-04-16 Tesa Ag Haftklebemasse und ihre Verwendung
US7074297B2 (en) * 2000-09-21 2006-07-11 Rohm And Haas Company Method for forming a hot melt adhesive
JP2003221570A (ja) * 2002-01-31 2003-08-08 Nooteepu Kogyo Kk ポリウレタン粘着剤組成物及びこれを用いた粘着シート
DE10252088A1 (de) 2002-11-08 2004-06-09 Tesa Ag Haftklebemasse und Verfahren zur Herstellung hierzu
DE102004044086A1 (de) 2004-09-09 2006-03-16 Tesa Ag Thermisch vernetzte Acrylat-Hotmelts
DE102005039933B4 (de) * 2005-08-24 2007-12-27 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
JP2007169377A (ja) * 2005-12-20 2007-07-05 Mitsubishi Chemicals Corp 帯電防止ポリウレタン接着剤及びその製造方法
EP1873222A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-02 Sika Technology AG Feuchtigkeitsreaktiver Schmelzklebstoff mit erhöhter Offenzeit
JP5049558B2 (ja) * 2006-11-08 2012-10-17 セーレン株式会社 シート状物およびその製造方法
DE102008023252A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Tesa Se Hotmelt-Verfahren zur Herstellung eines chemisch vernetzten Polyurethanfilms

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1311574A2 (de) * 2000-08-07 2003-05-21 Dow Global Technologies Inc. Feuchtigkeitshärtbarer einkomponenten-polyurethanklebstoff
EP1469055A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-20 tesa AG Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
JP2006182795A (ja) * 2004-12-24 2006-07-13 Mitsubishi Chemicals Corp ポリウレタン粘着剤組成物、及び粘着シート又は表面保護フィルム

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2332998A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Air Products and Chemicals, Inc. Lösungsmittelfreie wässrige Polyurethan-Dispersionen und Verfahren zur Herstellung und Verwendung davon
US9617453B2 (en) 2009-12-14 2017-04-11 Air Products And Chemicals, Inc. Solvent free aqueous polyurethane dispersions and methods of making and using the same
WO2012152715A1 (de) 2011-05-06 2012-11-15 Tesa Se Verfahren zur erhöhung der adhäsiven eigenschaften von haftklebemassen auf untergründen mittels plasmabehandlung
WO2012152714A1 (de) 2011-05-06 2012-11-15 Tesa Se Verfahren zur erhöhung der adhäsiven eigenschaften von haftklebemassen auf untergründen mittels plasmabehandlung
DE102012220286A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 Tesa Se Verfahren zur Erhöhung der adhäsiven Eigenschaften von Haftklebemassen auf Untergründen mittels Plasmabehandlung
EP3247759B1 (de) 2015-01-21 2021-05-05 3M Innovative Properties Company Chemikalienbeständiger polyurethanklebstoff
WO2018188716A1 (de) 2017-03-05 2018-10-18 Entex Rust & Mitschke Gmbh Entgasen beim extrudieren von stoffen, vorzugsweise von kunststoffen
US11613060B2 (en) 2017-03-05 2023-03-28 Entex Rust & Mitschke Gmbh Planetary roller extruder with a degassing section
DE102018001412A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Entex Rust & Mitschke Gmbh Entgasen beim Extrudieren von Stoffen, vorzugsweise von Kunststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
TWI487722B (zh) 2015-06-11
US8653221B2 (en) 2014-02-18
EP2119735B1 (de) 2012-07-11
ES2701180T3 (es) 2019-02-21
KR101660819B1 (ko) 2016-09-28
US20090286950A1 (en) 2009-11-19
US20110237760A1 (en) 2011-09-29
MX2010012051A (es) 2010-12-01
DE102008023252A1 (de) 2009-11-19
KR20110016935A (ko) 2011-02-18
TW201000506A (en) 2010-01-01
MX2009004762A (es) 2009-12-18
US8580909B2 (en) 2013-11-12
KR101604728B1 (ko) 2016-03-18
JP5657215B2 (ja) 2015-01-21
CN102089343A (zh) 2011-06-08
TWI439479B (zh) 2014-06-01
CN101638467A (zh) 2010-02-03
CA2663310A1 (en) 2009-11-13
JP5554774B2 (ja) 2014-07-23
EP2276784A1 (de) 2011-01-26
KR20090118855A (ko) 2009-11-18
EP2276784B1 (de) 2018-09-26
JP2011521040A (ja) 2011-07-21
CN101638467B (zh) 2013-04-03
CN102089343B (zh) 2015-06-03
JP2009275224A (ja) 2009-11-26
CA2723916A1 (en) 2009-11-19
ES2388048T3 (es) 2012-10-08
EP2119735A1 (de) 2009-11-18
PL2119735T3 (pl) 2012-11-30
TW201002749A (en) 2010-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276784B1 (de) Hydroxyl-funktionalisiertes polyurethan-hotmelt-prepolymer
DE102009046657A1 (de) Haftklebstoff auf Basis von Polyurethan
EP3155061B1 (de) Klebeband zum schutz von oberflächen
EP3155034B1 (de) Klebeband basierend auf polyester-polyurethan
EP3257882B1 (de) Biologisch abbaubare haftklebemasse
EP3519477B1 (de) Hydroxyl-funktionalisiertes polybutadien-polyurethan-hotmelt-prepolymer
EP3083732B1 (de) Biologisch abbaubarer haftklebstoff auf basis von polyester-polyurethan
EP1469055B1 (de) Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
EP2046855B1 (de) Haftklebstoffe aus einem harzmodifizierten polyurethan
EP1849811A1 (de) Wieder ablösbarer Haftklebstoff aus Polyurethan

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980127270.6

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09745734

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009745734

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2010/012051

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2723916

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011508896

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20107027826

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12992177

Country of ref document: US