WO2009094684A2 - Orthodontische bzw. dentale bauteile - Google Patents

Orthodontische bzw. dentale bauteile Download PDF

Info

Publication number
WO2009094684A2
WO2009094684A2 PCT/AT2009/000034 AT2009000034W WO2009094684A2 WO 2009094684 A2 WO2009094684 A2 WO 2009094684A2 AT 2009000034 W AT2009000034 W AT 2009000034W WO 2009094684 A2 WO2009094684 A2 WO 2009094684A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
orthodontic
coating
dental
silver
component according
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000034
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009094684A3 (de
Inventor
Markus Hirsch
Original Assignee
Pbd, Patent & Business Development Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pbd, Patent & Business Development Ag filed Critical Pbd, Patent & Business Development Ag
Priority to US12/735,577 priority Critical patent/US20100330522A1/en
Publication of WO2009094684A2 publication Critical patent/WO2009094684A2/de
Publication of WO2009094684A3 publication Critical patent/WO2009094684A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/60Preparations for dentistry comprising organic or organo-metallic additives
    • A61K6/69Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/816Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising titanium oxide

Definitions

  • the invention relates to an orthodontic and / or dental component having a substrate which at least partially has a coating, an orthodontic system comprising a bracket with a recess for receiving an archwire and a curved wire, a method for at least partial coating orthodontic and or dental components comprising a plurality of steps and the uses of the orthodontic and / or dental component.
  • a conservative treatment method for treating malpositions of teeth represent braces, which can be removed from the wearer as a whole and are worn, for example, only overnight.
  • brackets are attached to the front of the patient's teeth and the brackets of adjacent teeth are connected to one another via an archwire. The brackets are successively moved along this archwire and, as the brackets are mounted on the teeth, the teeth are also moved and brought into the desired position.
  • Orthodontic brackets can be made in a variety of different materials, such as metals (stainless steel), plastics (polycarbonate), and ceramic materials such as monocrystalline and polycrystalline aluminum.
  • the latter have the advantage that brackets made of such materials are transparent and translucent.
  • a disadvantage of the ceramic materials is that they exhibit a wear effect in the region of the connection to the archwire, whereby the hard ceramic material of the bracket in the soft ma- material of the archwire notches are caused. These notches adversely affect the movement of the brackets along the archwire. These signs of wear slow down the movement of the teeth resulting in an extension of the treatment.
  • Orthodontic articles with silicon nitrite or zirconium oxide coatings are known from the prior art. It describes the reduction of the abrasion of the archwire.
  • the object of the present invention is therefore to provide an alternative coating for an orthodontic article, wherein at the same time aesthetic effect of the abrasion is reduced and the frictional forces are kept low.
  • the object of the present invention is achieved in each case independently by an orthodontic and / or dental component or an orthodontic system, wherein the coating comprises titanium dioxide and / or titanium nitride and silver or at least one silver compound.
  • the task is also independent by a method for at least partially coating orthodontic and / or dental components with a substrate, wherein the coating is at least partially applied to the substrate in a container with spray device comprising the steps (i) at least one time spraying in the container moved orthodontic and / or dental components with a coating formulation and (ii) drying or hardening of the surface of the sprayed orthodontic and / or dental components solved.
  • titanium dioxide and / or titanium nitride a chemically, mechanically and thermally very stable coating can be produced. Furthermore, it proves to be advantageous that titanium dioxide is insoluble in water, organic solvents and dilute acids and bases. Because of its insolubility, it is virtually nonabsorbable in the gastrointestinal tract or is not stored in the tissue.
  • titanium dioxide in the coating also proves to be advantageous, because a transparent or white coloration of the coating can be achieved and thus the orthodontic component in the teeth can be fixed inconspicuously, since the Color of the orthodontic component of the color of the teeth is not or hardly different.
  • an antimicrobial effect can be achieved by coating with silver ions, for example in the form of silver or silver compounds.
  • silver ions for example in the form of silver or silver compounds.
  • the coating is at least partially applied to the substrate in a container with spraying device comprising the steps of (i) at least one time spraying of the orthodontic and / or dental moving in the container Components with a coating formulation and (ii) drying or hardening of the surface of the orthodontic and / or dental components, a particularly uniform coating is achieved, which is of enormous importance for such small components, because even the smallest deviations in the dimensions of an orthodontic or dental treatment.
  • Titanium dioxide or titanium nitride is a quantity selected from a range with a lower limit of 20% and an upper limit of 95% contained in the coating, whereby a chemically and mechanically and thermally very stable coating can be produced and at the same time stringent requirements. Aesthetics are met.
  • titanium dioxide is present in the rutile modification, which represents the most stable form of titanium dioxide and thus the very high quality requirements that are imposed on the coating can be achieved.
  • Silver or the at least one silver compound are contained in an amount selected from a range having a lower limit of 0.5% and an upper limit of 25%, whereby antimicrobial properties of the coating can be produced. Thus, bacteria that occur in the oral cavity are killed. - A -
  • both titanium dioxide and / or titanium nitride and silver or at least one silver compound are contained in the coating, whereby the two positive properties achieved by the individual components can be combined with one another, namely on the one hand that the coating is very hard and high resistance - Standing power and on the other hand the equipment with microbial properties.
  • the result is the combination effect that the prolonged storage life over a longer period of time, which in and of itself difficult to reach places can not be cleaned and thus increases the risk of caries.
  • the antimicrobial finish eliminates caries-causing bacteria even in hard-to-reach places.
  • the at least one silver compound can be selected from a group comprising silver chloride, silver acetate, silver carbonate or mixtures thereof, whereby a very high effectiveness in the control of microorganisms is achieved.
  • silicon dioxide can be present in the coating, as a result of which valuable physical and chemical properties are achieved and, in addition, such coatings adhere excellently to different substrates.
  • the coating can be both hydrophobic and oleophobic, which can prevent deposits of impurities and thus discoloration, which is associated with non-aesthetic appearance, can be prevented.
  • the coating has a thickness selected from a range with a lower limit of 100 nm and an upper limit of 100 microns, which on the one hand has a sufficient thickness to meet the high stresses and on the other hand still thin enough to geometric shape of such small components not to adversely affect.
  • the substrate is metal, such as stainless steel, plastic, such as polycarbonate or ceramic material, such as monocrystalline or polycrystalline alumina, whereby a very high hardness of the orthodontic or dental components can be achieved.
  • the bonding of the coating to the substrate is effected by a covalent bond, whereby the abrasion of the brackets, especially in softer composite materials, can be prevented.
  • the temperature during the coating process and drying or curing the applied coating formulation is selected from a range with a lower limit of 20 ° C and an upper limit of 250 0 C, whereby the surface of the orthodontic and / or dental components an extremely high hardness having.
  • the drying temperature is 180 ° C.
  • the coating is applied with a coating formulation comprising at least one solvent selected from a group comprising ethanol, propanol, butanol, optionally a silicon compound selected from a group comprising glycidyloxypropyltrimethoxysilane, etc., titanium dioxide and / or titanium nitride and silver or at least one silver compound a coating with very good mechanical and chemical surface properties and antimicrobial properties can be achieved.
  • a coating formulation comprising at least one solvent selected from a group comprising ethanol, propanol, butanol, optionally a silicon compound selected from a group comprising glycidyloxypropyltrimethoxysilane, etc., titanium dioxide and / or titanium nitride and silver or at least one silver compound a coating with very good mechanical and chemical surface properties and antimicrobial properties can be achieved.
  • position information selected in the description refers to the directly described embodiment and are to be transferred analogously to the new position in the event of a change in position.
  • individual features or combinations of features from the described embodiments can in themselves represent independent or inventive solutions u gen for themselves.
  • Orthodontic and / or dental components can be used in orthodontics as bracket, curved wire, ligaments, buccal tubes, implant, pin, tooth regulation, braces, etc., and in dental technology as a denture, prosthesis, crown, anchor, bridge.
  • a tooth regulator comprises a plurality of brackets with an archwire. Each bracket is attached to a single tooth and the arch wire extends across multiple brackets and interacts with each bracket.
  • the tooth adjustments can be arranged both in the region of the upper jaw and in the region of the lower jaw.
  • the arch wire serves as a guide for the movement of the brackets in the desired position and thus also the teeth during the duration of the treatment.
  • One or more or all of the brackets and the archwire contain the coating of the invention to assist the sliding mechanism during orthodontic treatment.
  • the coating according to the invention reduces the abrasion and frictional resistance between the brackets and the archwire.
  • the orthodontist, dentist or dental technician now adjusts the archwire and thus the brackets and associated teeth along the archwire and the impact of the applied forces are moved by the dentist or the dental technician.
  • the reduced abrasion or friction - caused by the coating according to the invention - allow the brackets to be moved more easily along the archwire and thus the treatment time for the orthodontic treatment can be shortened.
  • a bracket itself consists of a base plate and wings.
  • the bottom plate is connected to the tooth surface.
  • the wings are connected to the bottom plate and leave a gap or a recess for receiving the arch wire free.
  • the recess is the part of the bracket that interacts with the archwire. At least in this area will applied the coating of the invention to reduce the friction between the bracket and the arch wire. Projections on the wings serve to interact with elastomers or wire bonds known in the art. Specific embodiments of a bracket are included, for example, in the application filed by that same day applicant.
  • the bracket can be made of different substrates.
  • Usable materials for the substrate include metallic materials such as stainless steel, plastic materials such as polycarbonate, and ceramic materials such as monocrystalline and polycrystalline alumina. Of course, alloys or composite materials can also be used.
  • the bracket can be made from a substrate by methods known in the art. Of course, the coating according to the invention can also be applied to commercially available brackets.
  • the coating can be applied as a single layer or in multiple layers and can only be partially applied to the surface of the orthodontic component or over the entire surface.
  • the coating can be applied in the recess of the bracket in order to keep the coefficient of friction between the bracket and the archwire low.
  • the coating according to the invention can of course also be applied to other areas of the orthodontic components.
  • the coating may be applied over the entire surface of the substrate of the orthodontic component except for the underside of the bracket which serves to bond the bracket to the tooth surface.
  • a coating can also be applied to the underside of the bracket.
  • the coating composition comprises titanium dioxide and / or titanium nitride which corresponds to a very high mechanical and chemical resistance and high aesthetic requirements.
  • the application of the coating avoids direct contact of the archwire with the substrate of the bracket, thereby avoiding the formation of notches by the harder material of the bracket in the softer material of the archwire.
  • the amount of titanium dioxide or titanium nitride in the orthodontic component is selected from a range having a lower limit of 20% and an upper limit of 95%. Particularly advantageously, a proportion of titanium compounds in the range of 60% to 90% and in particular has proven a range of 70% to 80%.
  • Titanium dioxide or titanium nitride is preferably added to the coating formulation in the form of very small particles in the nanometer range or produced in the coating formulation itself in the mentioned size.
  • titanium dioxide is used in the rutile modification for the coating.
  • the orthodontic or dental component has in its coating silver ions in the form of silver or silver compounds.
  • the proportion of the silver or the silver compounds in the coating of the orthodontic component is selected from a range with a lower limit of 0.5% and an upper limit of 25%, with a particularly advantageous proportion of 1% to 10%, in particular 3% to 7%.
  • the coating of the orthodontic or dental component comprises both titanium dioxide and silver or a silver compound, whereby the high mechanical resistance in combination with antimicrobial properties of the coating of the orthodontic and / or dental component can be achieved.
  • the silver compound silver chloride is preferably used. Titanium dioxide and silver chloride occur in a preferred embodiment in the abovementioned proportions.
  • silicon compounds such as, for example, silicon dioxide in the coating of the orthodontic and / or dental component.
  • color particles can be added, whereby, for example, yellow pigments can be mixed in order to remove the bracket, the archwire, the dentures, the crown or the like. To be able to match the natural color of the teeth.
  • the coating In order to prevent contamination of the orthodontic and / or dental components, the coating also has hydrophobic and oleophobic properties.
  • the coating is applied to the orthodontic and / or dental components in a very thin film.
  • Examples of the thickness of the coating are selected from a range with a lower limit of 100 nm and an upper limit of 100 .mu.m, with a thickness of 1 .mu.m to 20 .mu.m being particularly advantageous.
  • the archwire substrate includes metallic materials such as stainless steel, beta titanium, shape memory nickel titanium alloy, plastics, etc.
  • the archwire may have different geometric shapes in cross section, may have a circular cross section, or be square, rectangular, etc.
  • the coating according to the invention is preferably applied over the entire surface of the substrate of the archwire. Both the composition and the thickness of the archwire coating do not differ from the coating or the thickness of the coating of the bracket.
  • the coating according to the invention can be applied to all commercially available orthodontic and / or dental components, such as brackets, archwires, dental prostheses, crowns, implants, bridges, etc. without having to make structural changes to these components.
  • bracket When using the orthodontic system, it is possible for only one orthodontic component (bracket), which interacts with another orthodontic component (archwire), to be partially coated.
  • the bracket can only be coated in the recess for receiving the archwire.
  • only the archwire can be coated.
  • both the recesses of the bracket and the archwire itself may be coated.
  • the entire surface of the bracket or larger areas than only the recess of the bracket to be coated should not be limited to the above-mentioned explanations or embodiments.
  • the coating according to the invention can be applied by spraying, dipping or other coating methods known from the prior art.
  • the coating is applied by the erf ⁇ ndungswashe method.
  • their substrate can be pretreated by pretreating the surface.
  • the orthodontic and / or dental components are moved in a container, preferably in a drum, in the middle of which a spraying device is arranged, with which the orthodontic and / or dental components are briefly sprayed and by means of air flow, which is generated or introduced in the container , are kept in motion and thus their surface is dried. After a short drying period, the
  • Spray device again from a coating formulation the orthodontic and / or dental components are kept in motion and thus the surface is dried or dried and cured.
  • the temperature in the vessel is 20 ° C to 250 0 C, the heat can be generated directly in the container or warm air can be brought once.
  • the drying or hardening of the surface of the dental and / or orthodontic components is preferably carried out for a period of 10 minutes to 120 minutes.
  • the coating formulation comprises at least one solvent, such as ethanol, propanol, butanol or mixtures thereof, which volatilize in the coating process and are hardly or no longer detectable in the coating of the orthodontic component, optionally a silicon compound, such as glycidyloxypropyltrimethoxysilane, titanium dioxide and / or titanium nitride and Silver or a silver compound.
  • solvent such as ethanol, propanol, butanol or mixtures thereof, which volatilize in the coating process and are hardly or no longer detectable in the coating of the orthodontic component
  • a silicon compound such as glycidyloxypropyltrimethoxysilane, titanium dioxide and / or titanium nitride and Silver or a silver compound.
  • the coating which contains silver ions, suppresses the multiplication of bacterial populations.
  • the hydrophobic and oleophobic surface properties not only the deposition of plaques but also a discoloration of the surface of the orthodontic and / or prevents dental components.
  • the surface of the orthodontic and / or dental component thus shows good self-cleaning properties.
  • the hydrophobic properties of the orthodontic and / or dental components also facilitates their cleaning by a multiple. Especially with such micro-structured or small components with the smallest projections cracks tend to accumulate at various angles, which are difficult to access with a mechanical device such as a toothbrush.
  • the hydrophobic or oleophobic coating does not even accumulate food residues because they can already be removed by rinsing the oral cavity.
  • the substrate and the coating are chemically bonded together, preferably via covalent bonding.
  • Ultra-thin coatings can be produced. These ultrathin coatings can have elasticities comparable to stainless steel.
  • the surface of the orthodontic and / or dental components with a coating according to the invention also has a high scratch resistance.
  • the antimicrobial properties of the coating according to the invention of the orthodontic and / or dental components were demonstrated in different tests.
  • the coating according to the invention is effective against Escherichia coli, Campylobacter, Listeria, Salmonella, Pseudomonas, Aspergillus niger, Pleurococcus, Rhodotorula, etc.
  • the antimicrobial effect of silver is due to the fact that silver ions can penetrate through destruction of the surface or membrane of the microorganisms and thereby a denaturation of both proteins and the nucleic acids of the microorganism takes place.
  • the coating formulation may be 10% to 15% ethanol, 8% to 10% 2-propanol, 25% to 30% 1-metoxy-2-propanol, 25% to 30% 2-butanol, 7% to 10% 1-pentanol , less than 5% titanium dioxide and less than 4% silver chloride.
  • the coating formulation according to the invention may have the following composition: 20 to 25% glycidyloxypropyltrimethoxysilane, 1 to 5% metoxypropyl 2-acetate, 3 to 5% solvent naphtha, 50 to 60% n-butyl acetate, 1 to 5% titanium dioxide and 1 to 4% silver chloride.
  • the coating formulation according to the invention is not limited to the above-mentioned composition examples.
  • At least titanium dioxide and / or titanium nitride and optionally silver ions are contained in the coating on the orthodontic and / or dental component itself. If silver chloride is applied in the coating formulation, silver ions are also contained in the coating of the orthodontic and / or dental component.
  • the coating on the orthodontic and / or dental component has no porosity, which results in particularly good cleaning properties of the orthodontic components according to the invention.
  • the coating formulation according to the invention can also be applied to tools used in orthodontic or dental work.

Abstract

Die Erfindung betrifft orthodontische bzw. dentale Bauteile mit einem Substrat, das zumindest bereichsweise eine Beschichtung, die Titandioxid und/oder Titannitrid umfasst, aufweist, sowie eine Beschichtungsformulierung und ein Verfahren zum Aufbringen der Beschichtungsformulierung auf die orthodontischen bzw. dentalen Bauteile.

Description

Qrthodontische bzw. dentale Bauteile
Die Erfindung betrifft einen orthodontischen und/oder dentalen Bauteil mit einem Substrat, das zumindest bereichsweise eine Beschichtung aufweist, ein orthodontisches System umfas- send ein Bracket mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Bogendrahtes und einen Bogen- draht, ein Verfahren zur zumindest bereichsweisen Beschichtung orthodontischer und/oder dentaler Bauteile umfassend mehrere Schritte sowie die Verwendungen des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils.
Zur Korrektur von Zahnfehlstellungen bzw. Kieferanomalien stehen heute neben chirurgischen Eingriffen auch konservative Methoden zur Behandlung dieser Fehlstellungen zur Verfugung. Solche orthodontische Behandlungen können einerseits nur die Positionierung bzw. Ausrichtung einzelner Zähne korrigieren aber andererseits auch das optische Erscheinungsbild einer Person verbessern, wenn beispielsweise die Fehlstellungen Frontbereiche des Kiefers betreffen. In schwerwiegenderen Fällen kann eine Fehlstellung sogar zu einem nicht ordentlichen Schließen des Mundes fuhren und somit Kaubewegungen erschweren.
Eine konservative Behandlungsmethode zur Behandlung von Fehlstellungen von Zähnen stellen Zahnspangen dar, welche vom Träger als gesamte entnommen werden können und bei- spielsweise nur über Nacht getragen werden. In den letzten Jahren zeigte sich allerdings immer mehr der Trend dahingehend, dass fixe Regulierungseinrichtungen, welche direkt auf den Zähnen des Trägers montiert wurden, verwendet werden. Dabei werden sogenannte Brackets an der Frontseite der Zähne der Patienten befestigt und die Brackets benachbarter Zähne über einen Bogendraht miteinander verbunden. Die Brackets werden entlang dieses Bogendrahts sukzessive bewegt und da die Brackets auf den Zähnen befestigt sind werden auch die Zähne mit bewegt und in die gewünschte Position gebracht.
Orthodontische Brackets können in einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wie bspw. Metallen (Edelstahl), Kunststoffen (Polycarbonat) und keramischen Materialien wie monokristallines und polykristallines Aluminium. Letztere haben den Vorteil, dass Brackets aus solchen Materialien transparent und durchscheinend sind. Nachteilig an den Keramikmaterialien ist, dass sie im Bereich der Verbindung mit dem Bogendraht einen Abnutzungseffekt zeigen, wobei durch das harte Keramikmaterial des Brackets im weichen Ma- terial des Bogendrahts Kerben verursacht werden. Diese Kerben wirken sich nachteilig auf die Bewegung der Brackets entlang des Bogendrahts aus. Durch diese Abnutzungserscheinungen wird die Bewegung der Zähne verlangsamt, das in einer Verlängerung der Behandlung resultiert.
Aus dem Stand der Technik sind orthodontische Artikel mit Silikonnitrit- oder Zirkonium- oxidbeschichtungen bekannt. Es wird die Reduktion des Abriebs des Bogendrahtes beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Alternative einer Beschichtung für einen orthodontischen Artikel zur Verfügung zu stellen, wobei bei gleichzeitig ästhetischer Wirkung der Abrieb vermindert wird und die Reibungskräfte gering gehalten werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird jeweils eigenständig durch einen orthodonti- sehen und/oder dentalen Bauteil oder ein orthodontisches System gelöst, wobei die Beschichtung Titandioxid und/oder Titannitrid und Silber bzw. zumindest eine Silberverbindung um- fasst. Weiters wird die Aufgabenstellung auch eigenständig durch ein Verfahren zur zumindest bereichsweisen Beschichtung orthodontischer und/oder dentaler Bauteile mit einem Substrat, wobei die Beschichtung zumindest bereichsweise auf das Substrat in einem Behälter mit Sprühvorrichtung aufgebracht wird umfassend die Schritte (i) zumindest einmaliges Besprühen der im Behälter bewegten orthodontischen und/oder dentalen Bauteile mit einer Beschich- tungsformulierung und (ii) Trocknen bzw. Härten der Oberfläche der besprühten orthodontischen und/oder dentalen Bauteile, gelöst.
Vorteilhaft dabei erweist sich, dass durch die Verwendung von Titandioxid und/oder Titannitrid eine chemisch, mechanisch und thermisch sehr stabile Beschichtung hergestellt werden kann. Weiters erweist sich von Vorteil, dass Titandioxid unlöslich in Wasser, organischen Lösemitteln und verdünnten Säuren und Basen ist. Es ist wegen seiner Unlöslichkeit praktisch nicht im Magen-Darm Trakt absorbierbar oder wird im Gewebe nicht eingelagert.
Die Verwendung von Titandioxid in der Beschichtung erweist sich weiters von Vorteil, weil dadurch eine Transparent- bzw. Weißfärbung der Beschichtung erzielt werden kann und somit der orthodontische Bauteil im Bereich der Zähne unauffällig befestigt werden kann, da sich die Farbe des orthodontischen Bauteils von der Farbe der Zähne nicht bzw. kaum unterscheidet.
Von Vorteil erweist sich auch, dass durch die Beschichtung mit Silberionen wie bspw. in Form Silber bzw. Silberverbindungen eine antimikrobielle Wirkung erzielt werden kann. Durch diese antimikrobiellen Eigenschaften der Beschichtung kann insbesondere an den schwer zugänglichen Stellen der Brackets bzw. an den Verbindungsstellen des Bogendrahts mit den Brackets oder den Brackets mit der Zahnoberfläche die Vermehrung von Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, verhindert werden.
Durch das Verfahren zur zumindest bereichsweisen Beschichtung orthodontischer und/oder dentaler Bauteile mit einem Substrat, wobei die Beschichtung zumindest bereichsweise auf das Substrat in einem Behälter mit Sprühvorrichtung aufgebracht wird umfassend die Schritte (i) zumindest einmaliges Besprühen der im Behälter bewegten orthodontischen und/oder dentalen Bauteile mit einer Beschichtungsformulierung und (ii) Trocknen bzw. Härten der Ober- fläche der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile, wird eine besonders gleichmäßige Beschichtung erreicht, die bei derart kleinen Bauteilen von enormer Bedeutung ist, weil bereits geringste Abweichungen in den Abmessungen eine orthodontische bzw. dentale Behandlung erschweren.
Titandioxid bzw. Titannitrid ist einer Menge ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 20 % und einer oberen Grenze von 95 % in der Beschichtung enthalten, wodurch eine chemisch sowie mechanisch und thermisch sehr stabile Beschichtung hergestellt werden kann und dabei gleichzeitig hohe Anforderungen bzgl. Ästhetik erfüllt werden.
Weiters erweist sich von Vorteil, dass Titandioxid in der Rutil- Modifikation vorliegt, welche die stabilste Form des Titandioxids darstellt und somit die sehr hohen Qualitätsanforderungen, die an die Beschichtung gestellt werden, erreicht werden können.
Silber bzw. die zumindest eine Silberverbindung sind in einer Menge ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 0,5 % und einer oberen Grenze von 25 % enthalten, wodurch antimikrobielle Eigenschaften der Beschichtung hergestellt werden können. Es werden somit Bakterien, welche im Mundraum vorkommen, getötet. - A -
In einer Weiterbildung der Erfindung sind in der Beschichtung sowohl Titandioxid und/oder Titannitrid und Silber bzw. zumindest eine Silberverbindung enthalten, wodurch die beiden durch die Einzelkomponenten erreichten positiven Eigenschaften miteinander kombiniert werden können, nämlich einerseits dass die Beschichtung sehr hart ist und eine hohe Wider- Standskraft aufweist und andererseits die Ausrüstung mit mikrobiellen Eigenschaften. Es resultiert daraus der Kombinationseffekt, dass durch die längere Haltbarkeit über einen längeren Zeitraum die an und für sich schwer zugänglichen Stellen nicht gereinigt werden können und somit das Kariesrisiko steigt. Durch die antimikrobielle Ausrüstung werden die Karies verursachenden Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen eliminiert.
Die zumindest eine Silberverbindung kann aus einer Gruppe umfassend Silberchlorid, Silber- acetat, Silbercarbonat oder Mischungen daraus ausgewählt sein, wodurch eine sehr hohe Effektivität in der Bekämpfung der Mikroorganismen erreicht wird.
In einer Weiterbildung kann in der Beschichtung Siliziumdioxid enthalten, wodurch wertvolle physikalische und chemische Eigenschaften erzielt werden und zudem derartige Beschichtun- gen hervorragend auf unterschiedlichen Substraten haften.
Weites können in der Beschichtung Farbpartikel enthalten sein, wodurch eine farbliche Ge- staltung der Beschichtung und damit auch der Brackets bzw. des Bogendrahtes ermöglicht wird.
Die Beschichtung kann sowohl hydrophob als auch oleophob sein, wodurch eine Ablagerung von Verunreinigungen verhindert werden kann und somit eine Verfärbung, welche mit unäs- thetischer Erscheinung einhergeht, verhindert werden kann.
Weiters ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine Dicke ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 100 nm und einer oberen Grenze von 100 μm aufweist, womit einerseits eine ausreichende Dicke vorliegt um den hohen Beanspruchungen gerecht zu werden und andererseits dennoch dünn genug ist um die geometrische Form derart kleiner Bauteile nicht negativ zu beeinflussen. Vorzugsweise ist das Substrat Metall, wie Edelstahl, Kunststoff, wie Polycarbonat oder keramisches Material, wie monokristallines oder polykristallines Aluminiumoxid, wodurch eine sehr große Härte der orthodontischen bzw. dentalen Bauteile erzielt werden kann.
Vorzugsweise erfolgt die Bindung der Beschichtung mit dem Substrat durch eine kovalente Bindung, wodurch der Abrieb der Brackets, insbesondere bei weicheren Compositemateria- lien, verhindert werden kann.
Die Temperatur während des Beschichtungsverfahrens und zum Trocknen bzw. Härten der aufgebrachten Beschichtungsformulierung ist aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 20°C und einer oberen Grenze von 2500C ausgewählt, wodurch die Oberfläche der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile eine extrem hohe Härte aufweist. Vorzugsweise beträgt die Temperatur zum Trocknen 180°C.
Das Aufbringen der Beschichtung erfolgt mit einer Beschichtungsformulierung umfassend zumindest ein Lösungsmittel ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Ethanol, Propanol, Butanol, gegebenenfalls eine Siliziumverbindung ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Glycidyloxypropyltrimethoxysilan, etc., Titandioxid und/oder Titannitrid sowie Silber bzw. zumindest eine Silberverbindung, wodurch eine Beschichtung mit sehr guten mechanischen und chemischen Oberflächeneigenschaften sowie antimikrobiellen Eigenschaften erzielt werden kann.
Einführend sei festgehalten, dass die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene Ausführungsform bezogen ist und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösun- u gen darstellen.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.
Orthodontische und/oder dentale Bauteile können in der Kieferorthopädie als Bracket, Bogen- draht, Bänder, Bukkalröhrchen, Implantat, Stift, Zahnregulierung, Zahnspange, etc. und in der Dentaltechnik als Zahnersatz, Prothese, Krone, Anker, Brücke, verwendet werden.
Nachfolgend sei exemplarisch ein Beispiel eines orthodonten Bauteils bzw. Systems mit der erfϊndungsgemäßen Beschichtung angeführt. Wie vorab angeführt kann die erfindungsgemäße Beschichtung auch für andere orthodontische und/oder dentale Bauteile verwendet werden und gleiche bzw. ähnliche vorteilhafte Wirkungen erreichen. Eine Zahnregulierung umfasst eine Vielzahl von Brackets mit einem Bogendraht. Jedes Bracket ist dabei an einem einzelnen Zahn befestigt und der Bogendraht erstreckt sich über mehrere Brackets hinweg und inter- agiert mit jeden einzelnen Bracket. Die Zahnregulierungen können sowohl im Bereich des Oberkiefers als auch im Bereich des Unterkiefers angeordnet sein. Der Bogendraht dient als Führung für die Bewegung der Brackets in die gewünschte Position und somit auch der Zähne während der Dauer der Behandlung. Eines oder mehrere bzw. alle der Brackets und der Bogendraht enthalten die erfindungsgemäße Beschichtung, um den Gleitmechanismus während der orthodontischen Behandlung zu unterstützen. Im besonderen reduziert die erfindungsge- mäße Beschichtung den Abrieb und den Reibungswiderstand zwischen den Brackets und dem Bogendraht. Während der Behandlung passt nun der Kieferorthopäde, Zahnarzt bzw. der Zahntechniker den Bogendraht an und somit werden die Brackets und damit assoziierten Zähne entlang des Bogendrahts und dem Einfluss der ausgeübten Kräfte verursacht durch den Zahnarzt bzw. dem Zahntechniker bewegt. Der reduzierte Abrieb bzw. Reibung - bewirkt durch die erfindungsgemäße Beschichtung - erlauben, dass die Brackets leichter entlang des Bogendrahts bewegt werden und somit die Behandlungszeit für die orthodontische Behandlung verkürzt werden kann.
Ein Bracket selbst besteht aus einer Bodenplatte und aus Flügeln. Die Bodenplatte wird dabei mit der Zahnoberfläche verbunden. Die Flügel sind mit der Bodenplatte verbunden und lassen einen Spalt bzw. eine Ausnehmung zur Aufnahme des Bogendrahtes frei. Selbstverständlich sind auch noch andere Ausbildungsformen eines Brackets möglich. Die Ausnehmung ist jener Teil des Brackets, welcher mit dem Bogendraht interagiert. Zumindest in diesem Bereich wird die erfindungsgemäße Beschichtung aufgebracht, um die Reibung zwischen dem Bracket und dem Bogendraht zu verringern. Vorsprünge an den Flügeln dienen um mit aus dem Stand der Technik bekannten Elastomeren oder Drahtverbindungen zu interagieren. Spezielle Ausführungsformen eines Brackets sind beispielsweise in der Anmeldung enthalten, die von diesem Anmelder am selben Tag eingereicht wurde.
Das Bracket kann aus unterschiedlichen Substraten hergestellt sein. Verwendbare Materialien für das Substrat sind metallische Materialien, wie Edelstahl, Kunststoffmaterialien, wie PoIy- carbonat und keramische Materialien, wie monokristallines und polykristallines Aluminium- oxid. Selbstverständlich können auch Legierungen oder Compositematerialien verwendet werden. Das Bracket kann aus einem Substrat mit aus dem Stand der Technik bekannten Methoden hergestellt bzw. geformt werden. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Beschichtung auch auf kommerziell erhältliche Brackets aufgebracht werden.
Die Beschichtung kann einschichtig oder in mehreren Schichten aufgebracht werden und kann nur teilweise auf die Oberfläche des orthodontischen Bauteils oder vollflächig aufgebracht werden. Bspw. kann die Beschichtung in der Ausnehmung des Brackets aufgebracht werden, um den Reibungskoeffizienten zwischen Bracket und Bogendraht niedrig zu halten.
In einer weiteren Ausfuhrungsform kann die erfindungsgemäße Beschichtung selbstverständlich auch auf andere Bereiche der orthodontischen Bauteile aufgebracht werden. Die Beschichtung kann über die gesamte Oberfläche des Substrats des orthodontischen Bauteils mit Ausnahme der Unterseite des Brackets, welche vor Verbindung des Brackets mit der Zahnoberfläche dient, aufgebracht werden. In einer alternativen Ausführungsform kann auch an der Unterseite des Brackets eine Beschichtung aufgebracht sein.
Die Beschichtungszusammensetzung umfasst Titandioxid und/oder Titannitrid das einer sehr hohen mechanischen und chemischen Widerstandsfähigkeit sowie hohen ästhetischen Anforderungen entspricht. Durch das Aufbringen der Beschichtung wird ein direkter Kontakt des Bogendrahtes mit dem Substrat des Brackets vermieden, wodurch die Bildung von Kerben durch das härtere Material des Brackets im weicheren Material des Bogendrahtes vermieden werden kann. Die Menge von Titandioxid bzw. Titannitrid im orthodontischen Bauteil ist aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 20 % und einer oberen Grenze von 95 % ausgewählt. Besonders vorteilhaft hat sich ein Anteil der Titanverbindungen im Bereich von 60 % bis 90 % und insbesondere ein Bereich von 70 % bis 80 % erwiesen.
Vorzugsweise wird Titandioxid bzw. Titannitrid in die Beschichtungsformulierung in Form von sehr kleinen Teilchen im Nanometerbereich zugegeben bzw. in der Beschichtungsformulierung selbst in der erwähnten Größe erzeugt.
Um die hohen Ansprüche an die mechanische Belastbarkeit zu erfüllen wird Titandioxid in der Rutil-Modifikation für die Beschichtung verwendet.
Um den Zusatzeffekt der antimikrobiellen Eigenschaften zu erreichen, weist der orthodontische bzw. dentale Bauteil in seiner Beschichtung Silberionen in Form von Silber bzw. Silber- Verbindungen auf. Der Anteil des Silbers bzw. der Silberverbindungen in der Beschichtung des orthodontischen Bauteils ist aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 0,5 % und einer oberen Grenze von 25 % ausgewählt, wobei sich besonders vorteilhaft ein Anteil von 1 % bis 10 %, insbesondere 3 % bis 7 % erweist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Beschichtung des orthodontischen bzw. dentalen Bauteils sowohl Titandioxid als auch Silber bzw. eine Silberverbindung, wodurch die hohe mechanische Widerstandskraft in Kombination mit antimikrobiellen Eigenschaften der Beschichtung des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils erzielt werden kann. Als Silberverbindung wird vorzugsweise Silberchlorid verwendet. Titandioxid und SiI- berchlorid kommen in einer bevorzugten Ausführungsvariante in den oben angeführten Mengenanteilen vor.
In einer weiteren möglichen Ausführungsform ist es auch möglich, Siliziumverbindungen wie bspw. Siliziumdioxid in die Beschichtung des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils beizumengen.
Um eine farbliche Gestaltung der Beschichtung zu erzielen, können Farbpartikel beigemengt werden, wodurch bspw. Gelbpigmente beigemischt werden können, um somit das Bracket, den Bogendraht, den Zahnersatz, die Krone bzw. dgl. der natürlichen Farbe der Zähne angleichen zu können.
Um die Verschmutzung der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile zu verhindern, weist die Beschichtung zudem hydrophobe und oleophobe Eigenschaften auf.
Die Beschichtung wird in einem sehr dünnen Film auf die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile aufgebracht. Beispiele für die Dicke der Beschichtung sind aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 100 nm und einer oberen Grenze von 100 μm ausgewählt, wobei sich besonders vorteilhaft eine Dicke von 1 μm bis 20 μm erweist.
Das Substrat des Bogendrahts umfasst metallische Materialien wie Edelstahl, ß-Titan, Nickeltitanlegierung mit Formgedächtnis, Kunststoffe, etc. Der Bogendraht kann im Querschnitt unterschiedliche geometrische Formen aufweisen, er kann einen runden Querschnitt zeigen oder quadratisch, rechteckig, etc. sein.
Die erfindungsgemäße Beschichtung wird vorzugsweise über die gesamte Oberfläche des Substrats des Bogendrahts aufgebracht. Sowohl die Zusammensetzung als auch die Dicke der Beschichtung des Bogendrahts unterscheiden sich nicht von der Beschichtung bzw. der Dicke der Beschichtung des Brackets.
Durch die geringe Dicke der erfindungsgemäßen Beschichtung kann diese auf alle kommerziell erhältlichen orthodontischen und/oder dentalen Bauteile, wie Brackets, Bogendrähte, Zahnersatz, Kronen, Implantate, Brücken, etc. aufgebracht werden ohne konstruktive Ände- rungen an diesen Bauteilen vornehmen zu müssen.
Bei der Verwendung des orthodontischen Systems ist es sowohl möglich, dass nur ein orthodontischer Bauteil (Bracket), welcher mit einem anderen orthodontischen Bauteil (Bogendraht) interagiert, bereichsweise beschichtet wird. So kann das Bracket lediglich in der Aus- nehmung zur Aufnahme des Bogendrahts beschichtet sein. In einer alternativen Ausführungsform kann ausschließlich der Bogendraht beschichtet sein. In einer weiteren alternativen Ausführungsform können sowohl die Ausnehmungen des Brackets als auch der Bogendraht selbst beschichtet sein. Weiters kann selbstverständlich die gesamte Oberfläche des Brackets bzw. größere Bereiche als lediglich die Ausnehmung des Brackets beschichtet sein. Die Aufzählungen der Anbringung der Beschichtung auf bestimmte Bereiche sollen nicht auf die vorab erwähnten Erläuterungen bzw. Ausführungen begrenzt sein.
Die erfindungsgemäße Beschichtung kann über Aufsprühen, Tauchen oder andere aus dem Stand der Technik bekannte Beschichtungsmethoden aufgebracht werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Beschichtung durch das erfϊndungsgemäße Verfahren aufgebracht. Bevor die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile beschichtet werden kann deren Substrat vorbehandelt werden, indem die Oberfläche vorbehandelt wird. Die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile werden in einem Behälter bewegt, vorzugsweise in einer Trommel, in deren Mitte eine Sprühvorrichtung angeordnet ist, mit welcher die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile kurz besprüht werden und mittels Luftstrom, der im Behälter erzeugt wird oder eingebracht wird, in Bewegung gehalten werden und somit deren Oberfläche angetrocknet wird. Nach einem kurzen Antrocknungsintervall gibt die
Sprühvorrichtung abermals eine Beschichtungsformulierung ab, die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile werden weiterhin in Bewegung gehalten und somit die Oberfläche angetrocknet bzw. endgetrocknet und gehärtet. Die Temperatur im Behälter beträgt 20°C bis 2500C, wobei die Wärme direkt im Behälter erzeugt werden kann oder auch warme Luft ein- gebracht werden kann. Die Trocknung bzw. Aushärtung der Oberfläche der dentalen und/oder orthodontischen Bauteile erfolgt vorzugsweise für einen Zeitraum von 10 min bis 120 min.
Die Beschichtungsformulierung umfasst zumindest ein Lösungsmittel, wie Ethanol, Propanol, Butanol oder Gemische davon, die sich beim Beschichtungsverfahren verflüchtigen und in der Beschichtung des orthodontischen Bauteils kaum bzw. nicht mehr nachweisbar sind, gegebenenfalls eine Siliziumverbindung, wie Glycidyloxypropyltrimethoxysilan, Titandioxid und/ oder Titannitrid sowie Silber bzw. eine Silberverbindung.
Durch die Beschichtung, welche Silberionen enthält, wird die Vermehrung von Bakterienpo- pulationen unterdrückt.
Durch die hydrophoben und oleophoben Oberflächeneigenschaften wird nicht nur die Anlagerung von Plaques sondern auch eine Verfärbung der Oberfläche der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile verhindert. Die Oberfläche des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils zeigt somit gute selbst reinigende Eigenschaften. Durch die hydrophoben Eigenschaften der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile wird auch deren Reinigung um ein Vielfaches erleichtert. Gerade bei solch mikxostrukturierten bzw. kleinen Bauteilen mit kleinsten Vor- Sprüngen lagern sich gerne Speisereste in diversen Winkeln ein, die mit einer mechanischen Vorrichtung, wie Zahnbürste, schwer zugänglich sind. Durch die hydrophobe bzw. oleophobe Beschichtung kommt es erst gar nicht zur Anlagerung von Speiseresten, weil sie bereits durch Spülen des Mundraums entfernt werden können.
Das Substrat und die Beschichtung werden chemisch, vorzugsweise über kovalente Bindung, miteinander verbunden. Es können ultradünne Beschichtungen hergestellt werden. Diese ultradünnen Beschichtungen können Elastizitäten, vergleichbar mit Edelstahl, aufweisen.
Neben der hohen Widerstandskraft weist die Oberfläche der orthodontischen und/oder denta- len Bauteile mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung auch eine hohe Kratzfestigkeit auf.
Die antimikrobiellen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Beschichtung der orthodontischen und/oder dentalen Bauteile wurden in unterschiedlichen Tests nachgewiesen. Die erfϊndungs- gemäße Beschichtung wirkt gegen Escherichia coli, Campylobacter, Listerien, Salmonellen, Pseudomonen, Aspergillus niger, Pleurococcus, Rhodotorula, etc. Die antimikrobielle Wirkung von Silber resultiert daraus, dass durch Zerstörung der Oberfläche bzw. Membran der Mikroorganismen Silberionen eindringen können und dadurch eine Denaturierung sowohl von Proteinen als auch der Nukleinsäuren des Mikroorganismus stattfindet.
Die Beschichtungsformulierung kann aus 10 % bis 15 % Ethanol, 8 % bis 10 % 2-Propanol, 25 % bis 30 % l-Metoxy-2-Propanol, 25 % bis 30 % 2-Butanol, 7 % bis 10 % 1-Pentanol, weniger als 5 % Titandioxid und weniger als 4 % Silberchlorid bestehen.
In einer alternativen Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Beschichtungsformulierung folgende Zusammensetzung aufweisen: 20 bis 25 % Glycidyloxypropyltrimethoxysilan, 1 bis 5 % Metoxypropyl-2-Acetat, 3 bis 5 % Solventnaphta, 50 bis 60 % n-Butylacetat, 1 bis 5 % Titandioxid und 1 bis 4 % Silberchlorid. Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Beschichtungsformulierung nicht auf die vorab genannten Zusammensetzungsbeispiele beschränkt. Durch das Aufbringen der Beschichtungsformulierung auf die orthodontischen und/oder dentalen Bauteile verflüchtigen sich insbesondere Lösungsmittelbestandteile der Beschichtungsformulierung. Die Zusammensetzung am orthodontischen und/oder dentalen Bauteil unter- scheidet sich daher von der Zusammensetzung der Beschichtungsformulierung. In jedem Fall sind in der Beschichtung am orthodontischen und/oder dentalen Bauteil selbst zumindest Titandioxid und/oder Titannitrid und gegebenenfalls Silberionen enthalten. Wird in der Beschichtungsformulierung Silberchlorid aufgebracht so sind in der Beschichtung des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils auch Silberionen enthalten.
Die Beschichtung am orthodontischen und/oder dentalen Bauteil weist keine Porosität auf, wodurch besonders gute Reinigungseigenschaften der erfindungsgemäßen orthodontischen Bauteile resultieren.
Die erfindungsgemäße Beschichtungsformulierung kann auch auf Werkzeuge, die bei Arbeiten im orthodontischen bzw. im dentalen Bereich verwendet werden, aufgebracht werden.
Die Ausführungsbeispiele beschreiben mögliche Ausführungsvarianten der Beschichtung eines orthodontischen und/oder dentalen Bauteils, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil mit zumindest einem Substrat, das zumindest bereichsweise eine Beschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschich- tung Titandioxid und/oder Titannitrid umfasst.
2. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Titandioxid und/oder Titannitrid in einer Menge ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze 20 % von und einer oberen Grenze von 95 % enthalten ist.
3. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Titandioxid in der Rutil-Modifikation vorliegt.
4. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Silber bzw. zumindest eine Silberverbindung umfasst.
5. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Silber bzw. die zumindest eine Silberverbindung in einer Menge ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 0,5 % und einer oberen Grenze von 25 % enthalten ist.
6. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Silberverbindung aus einer Gruppe umfassend Silberchlorid, Silberacetat, Silbercarbonat oder Mischungen daraus ausgewählt ist.
7. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Siliziumdioxid enthält.
8. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Farbpartikel in der Beschichtung enthalten sind.
9. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zumindest teilweise hydrophob und oleophob ist.
10. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Dicke ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 100 nm und einer oberen Grenze von 100 μm aufweist.
11. Orthodontischer und/oder dentaler Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat Metall, wie Edelstahl, Kunststoff, wie Polycarbonat oder keramisches Material, wie monokristallines oder polykristallines Aluminiumoxid, ist.
12. Verwendung des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils nach einem der Ansprü- che 1 bis 11 in der Kieferorthopädie als Bracket, Bogendraht, Bänder, Bukkalröhrchen, Implantat, Stift, Zahnregulierung, Zahnspange.
13. Verwendung des orthodontischen und/oder dentalen Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in der Dentaltechnik als Zahnersatz, Prothese, Krone, Anker, Brücke.
14. Orthodontisches System umfassend ein Bracket mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Bogendrahts und einen Bogendraht, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschichtung umfassend Titanoxid und/oder Titannitrid und gegebenenfalls Silberionen zumindest in der Ausnehmung angeordnet ist.
15. Beschichtungsformulierung zur Beschichtung eines orthodontischen und/oder dentalen Bauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bzw. zur Beschichtung von Werkzeugen verwendbar im orthodontischen bzw. dentalen Bereich umfassend zumindest ein Lösungsmittel ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Ethanol, Propanol, Butanol, gegebenenfalls eine SiIi- ziumverbindung ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Glycidyloxypropyltrimethoxysilan, Titandioxid und/oder Titannitrid und gegebenenfalls Silber bzw. eine Silberverbindung.
16. Verfahren zur zumindest bereichsweisen Beschichtung orthodontischer und/oder dentaler Bauteile mit einem Substrat, wobei die Beschichtung zumindest bereichsweise auf das Substrat in einem Behälter mit Sprühvorrichtung aufgebracht wird umfassend die Schritte, (i) zumindest einmaliges Besprühen der im Behälter bewegten orthodontischen und/oder dentalen Bauteile mit einer Beschichtungsformulierung und (ii) Trocknen bzw. Härten der Oberfläche der besprühten orthodontischen und/oder dentalen Bauteile.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zum Trocknen bzw. Härten erwärmte Luft in den Behälter eingebracht wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die
Temperatur im Behälter aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 200C und einer oberen Grenze von 2500C ausgewählt ist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Beschichtung mit einer Beschichtungsformulierung umfassend zumindest ein Lösungsmittel ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Ethanol, Propanol, Butanol, gegebenenfalls eine Siliziumverbindung ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Glycidyloxypro- pyltrimethoxysilan, Titandioxid und/oder Titannitrid und gegebenenfalls Silber bzw. eine Silberverbindung durchgeführt wird.
PCT/AT2009/000034 2008-01-30 2009-01-30 Orthodontische bzw. dentale bauteile WO2009094684A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/735,577 US20100330522A1 (en) 2008-01-30 2009-01-30 Orthodontic or dental elements

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA140/2008 2008-01-30
AT0014008A AT506347B1 (de) 2008-01-30 2008-01-30 Orthodontische bzw. dentale bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009094684A2 true WO2009094684A2 (de) 2009-08-06
WO2009094684A3 WO2009094684A3 (de) 2009-11-12

Family

ID=40613106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000034 WO2009094684A2 (de) 2008-01-30 2009-01-30 Orthodontische bzw. dentale bauteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100330522A1 (de)
AT (1) AT506347B1 (de)
WO (1) WO2009094684A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3566725A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-13 Waldemar Link GmbH & Co. KG Antimikrobielle implantatbeschichtung
US10543061B2 (en) 2014-10-03 2020-01-28 3M Innovative Properties Company Methods for managing the scattering of incident light and articles created therefrom

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090949A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-19 Sigmarc Gmbh Medizinprodukte mit thermisch oxidierter metalloberfläche für den temporären oder permanenten verbleib im menschlichen körper
US20170086944A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 James HULWI Orthodontic ligature
US10292790B2 (en) * 2015-12-28 2019-05-21 N2 Biomedical Llc Ion implantation modification of archwires
US20210251724A1 (en) * 2018-06-15 2021-08-19 3M Innovative Properties Company Dental appliance with metal oxide coating
WO2021140071A1 (en) * 2020-01-10 2021-07-15 Hirsch Dynamics Holding Ag Appliance, system and method for information management in dentistry

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050156A (en) * 1976-06-28 1977-09-27 Daniel Chasanoff Dental appliance
EP1614409A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-11 DeguDent GmbH Opake Dentalkeramik, Verfahren zur Herstellung sowie deren Verwendung
US20060105297A1 (en) * 2002-12-23 2006-05-18 Nano-Write Corporation Vapor deposited multilayer dental devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8616294D0 (en) * 1986-07-03 1986-08-13 Johnson Matthey Plc Antimicrobial compositions
US5707231A (en) * 1994-07-25 1998-01-13 Rmo, Inc. Orthodontic assembly with reinforcement structure
US5816801A (en) * 1996-10-02 1998-10-06 Ormco Corporation Insert for reinforcing an orthodontic appliance and method of making same
AT406636B (de) * 1998-12-10 2000-07-25 Advanced Prod Inc Orthodontischer bauteil, insbesondere bracket mit einem einsatzelement
DE10353756A1 (de) * 2003-11-17 2005-06-30 Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh Schichtmaterial

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050156A (en) * 1976-06-28 1977-09-27 Daniel Chasanoff Dental appliance
US20060105297A1 (en) * 2002-12-23 2006-05-18 Nano-Write Corporation Vapor deposited multilayer dental devices
EP1614409A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-11 DeguDent GmbH Opake Dentalkeramik, Verfahren zur Herstellung sowie deren Verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10543061B2 (en) 2014-10-03 2020-01-28 3M Innovative Properties Company Methods for managing the scattering of incident light and articles created therefrom
EP3566725A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-13 Waldemar Link GmbH & Co. KG Antimikrobielle implantatbeschichtung
WO2019214992A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-14 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Antimikrobielle implantatbeschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20100330522A1 (en) 2010-12-30
AT506347B1 (de) 2010-09-15
WO2009094684A3 (de) 2009-11-12
AT506347A1 (de) 2009-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506347B1 (de) Orthodontische bzw. dentale bauteile
EP0225279B1 (de) Glimmer-Cordierit-Glaskeramik
DE69631737T2 (de) Vorrichtung für die Zahnpflege
DD281749A5 (de) Implantat fuer den ersatz eines zahnes oder ausserhalb des knochengewebes
DE4311319A1 (de) Zahnbracket
DE112006003369T5 (de) Kieferorthopädische Artikel mit Zirconiumdioxidbeschichtungen
EP1049442A1 (de) Unterfütterung für prothesen und verfahren zur herstellung
DE102010054046A1 (de) Antibakterielle Beschichtung für ein Implantat und Verfahren zur Herstellung dieser Beschichtung
DE102015101626B4 (de) Beschichtung dentaler, prothetischer Oberflächen mit einer deutlichen Schicht eines synthetischen Hydroxyapatits
EP0092209A2 (de) Beschichteter Oralimplantatpfeiler und Verfahren zur Herstellung der Beschichtung
EP2018878A1 (de) Keramikimplantate- Zirkonimplantate- mit einer Titan- oder Titanoxidbeschichtung des intraossären Teiles
EP1919436B1 (de) Werkstoff für den überwiegend medizinischen, langfristigen in-vivo einsatz
Hossain et al. Recent development of dental implant materials, synthesis process, and failure–a review
EP1972298A1 (de) Zahnfarbene biokompatible Beschichtung dentaler Implantate
DE19825299C1 (de) Zahnwurzelkanalinstrument
AT506394B1 (de) Orthodontischer bauteil
DE102014113177B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment
DE2455828A1 (de) Blattimplantat aus metall zur befestigung von zahnprothesen
EP1202702B1 (de) Werkstück und verfahren zum herstellen sowie zum verwerten dieses werkstücks
EP0104186B1 (de) Verfahren zur herstellung bioinaktiver teilbereiche von aus bioaktiven materialien bestehenden prothesen oder prothesenteilen sowie daraus hergestellte prothesen
DE3328905A1 (de) Zahnprothese und verfahren fuer ihre herstellung
DE102012018816A1 (de) Pharmazeutische Beschichtung für Aufbauten von Zahnimplantaten
DE10300010B4 (de) Brackets sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017119189B4 (de) Suprakonstruktion und prothetische Versorgung mit integriertem Reinigungssystem
DE102017124263B4 (de) Abutment für ein zahnimplantatsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09706061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12735577

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09706061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2