DE102014113177B4 - Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment Download PDF

Info

Publication number
DE102014113177B4
DE102014113177B4 DE102014113177.0A DE102014113177A DE102014113177B4 DE 102014113177 B4 DE102014113177 B4 DE 102014113177B4 DE 102014113177 A DE102014113177 A DE 102014113177A DE 102014113177 B4 DE102014113177 B4 DE 102014113177B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
layer
metal
metal oxide
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014113177.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014113177A1 (de
Inventor
Meike Stiesch
Lothar Borchers
Christoph Hübsch
Philip Dellinger
Kai Möhwald
Hans Jürgen Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Universitaet Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Original Assignee
Leibniz Universitaet Hannover
Medizinische Hochschule Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Universitaet Hannover, Medizinische Hochschule Hannover filed Critical Leibniz Universitaet Hannover
Priority to DE102014113177.0A priority Critical patent/DE102014113177B4/de
Publication of DE102014113177A1 publication Critical patent/DE102014113177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014113177B4 publication Critical patent/DE102014113177B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5027Oxide ceramics in general; Specific oxide ceramics not covered by C04B41/5029 - C04B41/5051
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0036Reactive sputtering
    • C23C14/0042Controlling partial pressure or flow rate of reactive or inert gases with feedback of measurements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/081Oxides of aluminium, magnesium or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/083Oxides of refractory metals or yttrium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00836Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for medical or dental applications

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem Grundkörper aus Keramikmaterial, bei dem der Grundkörper an seiner Außenoberfläche vollständig oder zumindest teilweise mit einer Beschichtung versehen wird, mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen des Grundkörpers, b) Aufbringen einer Beschichtung mit wenigstens einer Metalloxidschicht auf dem Grundkörper mittels eines Gasphasen-Depositionsprozesses, bei dem das Metall des zu bildenden Metalloxids in gasförmiger Phase unter gleichzeitiger Zugabe von Sauerstoff in einer Beschichtungskammer zum Metalloxid reagiert und die Metalloxidschicht an der Oberfläche des Grundkörpers angelagert wird. Die Erfindung betrifft ferner ein Abutment mit einem Grundkörper aus Keramikmaterial

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem Grundkörper, der Keramikmaterial aufweist oder daraus besteht, bei dem der Grundkörper an seiner Außenoberfläche vollständig oder zumindest teilweise mit einer Beschichtung versehen wird, gemäß dem Anspruch 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Abutment mit einem Grundkörper, der Keramikmaterial aufweist oder daraus besteht, gemäß dem Anspruch 7.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung Metalloxid-beschichteter Keramikbauteile. Solche Bauteile werden z. B. als Implantate für Lebewesen eingesetzt, z. B. im Bereich der Zahnimplantate. In diesem Bereich haben keramische Werkstoffe an Bedeutung gewonnen, insbesondere Zirkonoxid-Keramiken, da sie bereits die im Dentalbereich gewünschte Färbung aufweisen. Zudem sind sie biologisch gut verträglich und mechanisch hinreichend stabil.
  • Es gibt bereits Vorschläge, z. B. in der EP 2 018 878 A1 , Zirkonimplantate mit Titan oder Titanoxid zu beschichten. Eine solche Beschichtung hat jedoch den Nachteil, dass sich das optische Erscheinungsbild des Implantats dahingehend verändert, dass es metallisch schimmert, was für den Dentalbereich aus ästhetischen Gründen nicht erwünscht ist. Daher wird in der EP 2 018 878 A1 vorgeschlagen, die Beschichtung nur auf den intraossär zu inserierenden Bereich des Implantats aufzubringen und extraossäre Bereiche unbeschichtet zu lassen, sodass die später sichtbaren, extraossären Bereiche unbeschichtet sind und dementsprechend nicht durch eine Beschichtung vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Allerdings wäre es gerade für solche Bereiche sinnvoll, das Keramikmaterial vor äußeren Einflüssen zu schützen, z. B. vor Feuchtigkeitseinflüssen im Oralbereich. Dementsprechend besteht diesbezüglich ein Bedarf an Verbesserungen.
  • Aus der DE 10 2006 021 968 B4 ist ein enossales Implantat mit Anatasbeschichtung und ein Verfahren zur Herstellung offenbart. In der DE 10 2012 022 593 B3 ist ein Behandlungselement zur Verwendung mit einem Dental-Implantat-Teil und ein Behandlungssystem zur Reinigung eines Dental-Implantat-Teils offenbart.
  • Ungelöst ist im Stand der Technik ferner die Frage, wie ein Bauteil mit einem Grundkörper aus Keramikmaterial prozesssicher und effizient mit einer Metalloxidbeschichtung versehen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen für solche Probleme anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils gelöst gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhaft wird somit beim erfindungsgemäßen Verfahren die Oxidation des Metalls zu Metalloxid simultan mit dem Abscheideprozess auf dem Grundkörper durchgeführt. Dabei wird der Gasphasen-Depositionsprozess so gesteuert, dass die Metalloxidbildung im Laufe des Transports des Metalls in der gasförmigen Phase zu der Oberfläche des Grundkörpers oder beim Anlagern an der Oberfläche des Grundkörpers erfolgt. Der Grundkörper kann dabei insbesondere als Grundkörper mit einer keramischen Oberfläche ausgebildet sein. Die Beschichtung des Keramikmaterials und die Oxidation des Metalls müssen nicht in zwei getrennten Verfahrensschritten durchgeführt werden, sondern können integral während des Anlagerungsprozesses durchgeführt werden. Hierdurch werden poröse Strukturen der Beschichtung vermieden. Damit ist eine effiziente und prozesssichere Beschichtung eines Keramikmaterials mit einem Metalloxid möglich. Es wird eine Beschichtung mit einer verbesserten Schutzwirkung für den Grundkörper erreicht, sodass der Grundkörper sicherer vor Umwelteinflüssen, insbesondere Korrosion, geschützt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Gasphasen-Depositionsprozess ein PVD-Prozess oder ein CVD-Prozess, insbesondere in Reaktiv-Sputterprozess. Dies hat den Vorteil, dass auch konventionelle Gasphasen-Depositionsanlagen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt werden können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Keramikmaterial des Grundkörpers eine Oxidkeramik, z. B. Zirkonoxid-Keramik, insbesondere Yttrium-stabilisierte Zirkonoxid-Keramik. Dies hat den Vorteil, dass eine Keramik mit hoher Bruchstabilität eingesetzt wird, sodass insbesondere stark belastete Bauteile, z. B. für den Dentalbereich, hergestellt werden können. Zudem kann die Färbung des Bauteils variabel eingestellt werden, was insbesondere zur Erfüllung ästhetischer Aspekte bei Dentalimplantaten von Vorteil ist.
  • Als Oxidkeramik wird dabei jedes Keramikmaterial verstanden, das ein oxidiertes Keramikmaterial ist. Der Begriff Zirkonoxid wird für alle mit dem chemischen Element Zirkonium gebildeten oxidhaltigen chemischen Verbindungen verwendet, insbesondere Zirkoniummonooxid, Zirkoniumdioxid, Zirkoniumtrioxid. Vergleichbares gilt für die Verwendung des Begriffs Metalloxid. Dieser erfasst alle chemischen Verbindungen eines Metalls mit Sauerstoff, insbesondere Metallmonooxid, Metalldioxid, Metalltrioxid.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Bauteil ein Implantat oder ein Teil eines Implantats für ein Lebewesen, insbesondere ein Abutment eines Zahnimplantats. Als Abutment bezeichnet man ein Verbindungsteil zwischen dem eigentlichen Implantatkörper, der den Zahnwurzelersatz bildet, und der prothetischen Versorgung, die in der Regel als sichtbare Zahnkrone ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Beschichtung als mehrlagige Beschichtung erzeugt, indem auf eine erste Schichtlage der Beschichtung eine zweite Schichtlage der Beschichtung mittels des Gasphasen-Depositionsprozesses aufgebracht wird, wobei die erste Schichtlage als Metalloxidschicht eines ersten Metalls und die zweite Schichtlage als Metalloxidschicht eines zweiten Metalls erzeugt wird und das erste und das zweite Metall unterschiedliche Metalle sind. Das erste Metall kann z. B. Titan sein, das zweite Metall z. B. Aluminium oder ein anderes biokompatibles Metall. Auf diese Weise kann die Schutzwirkung der Beschichtung weiter verbessert werden, was unter anderem dadurch begründet ist, dass durch abwechselnde Schichten unterschiedlicher Metalloxide Materialien mit verschiedenen Korngrenzen aufgebracht werden, sodass Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse weniger leicht entlang der Korngrenzen bis zum zu schützenden Grundkörper vordringen können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird auf eine zweite Schichtlage der Beschichtung eine dritte Schichtlage der Beschichtung mittels des Gasphasen-Depositionsprozesses aufgebracht. Hierbei wird die dritte Schichtlage als Metalloxidschicht des ersten Metalls oder eines dritten Metalls erzeugt. In diesem Fall ist das dritte Metall ein anderes Metall als das erste und/oder das zweite Metall. Durch ein solches wenigstens dreischichtiges System der Beschichtung wird der Schutz des Grundkörpers vor Umwelteinflüssen weiter verbessert.
  • Es können noch weitere Schichtlagen, z. B. vierte, fünfte und so weiter vorgesehen werden. Es ist vorteilhaft, hierbei abwechselnd unterschiedliche Metalle zur Bildung der jeweiligen Metalloxidschicht einzusetzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Beschichtung als optisch transparente Beschichtung erzeugt. Die Beschichtung kann vollständig oder teilweise optisch transparent sein. Dies hat den Vorteil, dass die Farbe des Grundkörpers weiterhin von außen sichtbar bleibt, was insbesondere aus ästhetischen Gründen bei Anwendungen im Dentalbereich von Vorteil ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Beschichtung eine Dicke im Bereich von 5 bis 200 Nanometer auf. Dementsprechend weist bei einer mehrlagigen Beschichtung die gesamte Beschichtung mit sämtlichen Lagen eine Dicke in diesem Bereich auf. Trotz dieser relativ geringen Dicke der Beschichtung kann in Folge des erfindungsgemäßen Verfahrens ein zuverlässiger Schutz des Grundkörpers vor Umwelteinflüssen realisiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch derartige, relativ dünne Beschichtungen eine gewünschte optische Transparenz der Beschichtung leichter realisiert werden kann. Ebenso lassen sich Interferenzeffekte, welche durch eine transparente Beschichtung entstehen können, durch geeignete Auswahl der Schichten und der Schichtabfolge verhindern oder erzeugen, wenn dies vorteilhaft erscheint.
  • Gemäß der Erfindung wird der Sauerstoff in kontrollierter Dosierung in die Beschichtungskammer eingeleitet, wobei die Dosierung in Abhängigkeit von dem aktuell in dem Gasphasen-Depositionsprozess in die gasförmige Phase überführten Metall gesteuert wird. So wird z. B. beim Verdampfen von Titan eine geringere Sauerstoffkonzentration eingestellt als beim Verdampfen von Aluminium. Vorteilhaft wird dabei die Dosierung in Abhängigkeit von der Stöchiometrie des zu erzeugenden Metalloxids gesteuert. Hierdurch kann die Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit des Beschichtungsprozesses weiter verbessert werden. Unerwünschte Oxidationsprozesse, z. B. am Target des Gasphasen-Depositionsprozesses, werden vermieden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner gemäß Anspruch 7 gelöst durch ein Abutment mit einem Grundkörper, der Keramikmaterial aufweist oder daraus besteht, wobei der Grundkörper an seiner Außenoberfläche oder zumindest in den nach Einsetzen des Abutment in ein Zahnimplantat sichtbaren Bereichen der Außenoberfläche eine Beschichtung mit wenigstens einer Metalloxidschicht aufweist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Beschichtung mehrere aufeinander angeordnete Metalloxidschichten aus Metalloxiden unterschiedlicher Metalle auf, die abwechselnd aufgebracht sind. Das Keramikmaterial des Grundkörpers kann eine Oxidkeramik sein, z. B. Zirkonoxid-Keramik, Yttrium-stabilisierte Zirkonoxid-Keramik.
  • Das Abutment kann insbesondere nach einem Verfahren der zuvor beschriebenen Art hergestellt werden und weist dementsprechend die dadurch erzeugten Merkmale auf, wie z. B. optische Transparenz oder Beschichtungsdicke im Bereich von 20 bis 200 Nanometern.
  • Hierdurch werden ebenfalls die eingangs bezüglich des Verfahrens erläuterten Vorteile erzielt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein mehrteiliges Zahnimplantat in schematischer Darstellung und
  • 2 ein Abutment des Zahnimplantats gemäß 1 und
  • 3 eine mehrlagige Oberflächenbeschichtung in schematischer Darstellung und
  • 45 den zeitlichen Ablauf des Gasphasen-Depositionsprozesses beim erfindungsgemäßen Verfahren.
  • In den Figuren werden gleiche Bezugszeigen für einander entsprechende Elemente verwendet.
  • Die 1 zeigt ein Zahnimplantat, das mehrteilig ausgebildet ist und einen Implantatkörper 2, ein Abutment mit einem Grundkörper 1 aus Keramikmaterial sowie eine Zahnkrone 4 aufweist. Der Implantatkörper 2 wird als Zahnwurzelersatz in den Kiefer implantiert, z. B. über ein Außengewinde 3 dort eingeschraubt. Der Implantatkörper 2 ist in der 1 geschnitten dargestellt, sodass das darin angeordnete Abutment sichtbar ist. Das Abutment ist mit seinem Grundkörper 1 in einem unteren Bereich innerhalb des Implantatkörpers 2 angeordnet, z. B. über ein Gewinde 8 darin eingeschraubt. Auf einem oberen, aus dem Implantatkörper 2 herausstehenden Bereich des Abutment ist die Zahnkrone 4 angeordnet, die ebenfalls geschnitten dargestellt ist.
  • Die 2 zeigt das Abutment als separates Bauteil. Erkennbar ist der Grundkörper 1, wobei der untere in dem Implantatkörper 2 anzuordnende Abschnitt einen oberen, z. B. zylinderförmigen Bereich 7 und einen unteren mit einem Außengewinde 8 versehenen Bereich aufweist. Der obere Abschnitt 5, auf dem die Zahnkrone 4 angeordnet ist, ist über einen Übergangsabschnitt 6 mit dem unteren Abschnitt 7, 8 verbunden. Bei fertig eingesetztem Zahnimplantat ist in der Regel vom Abutment nur wenig zu sehen. Sichtbar kann insbesondere ein Teil des Übergangsabschnitts 6 sein.
  • Die 3 zeigt einen Ausschnitt der Außenoberfläche des Abutment, das auf seinem Grundkörper 1 eine dreilagige Beschichtung mit Schichtlagen 9, 10, 11 aufweist. Die Schichtlage 9 kann z. B. eine Titanoxidschicht sein, die Schichtlage 10 eine Aluminiumoxidschicht und die Schichtlage 11 wieder eine Titanoxidschicht. Die Aluminiumoxidschicht ist dabei in der Regel wesentlich dünner als die Titanoxidschichten, insbesondere um den Faktor 6 bis 7 dünner. So kann eine Titanoxidschicht bspw. eine Dicke von etwa 20 Nanometern aufweisen, z. B. im Bereich von 15 bis 25 Nanometern, die Aluminiumoxidschicht eine Dicke von 4 etwa Nanometern, z. B. im Bereich von 3,5 bis 4,5 Nanometern. Da bei dem beschriebenen Schichtaufbau das Aluminium durch das Oxid gebunden ist, gehen von der Beschichtung auch keine toxischen Gefahren aus.
  • Die 4 und 5 zeigen, jeweils über die Zeit aufgetragen, den Verlauf verschiedener Betriebsgrößen einer Gasphasen-Depositionsanlage bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Es handelt sich um aufgezeichnete Messschriebe bei Verwendung einer CC800-8 Cemecon-Anlage. Hierbei wurde ein Target der Größe CST 288 verwendet. Die einzelnen Schritte bis zum Zeitpunkt t1 dienen der Vorbereitung des eigentlichen Beschichtungsvorgangs. Bis zum Zeitpunkt t0 läuft ein Heizvorgang, zwischen t0 und t1 ein Ätzvorgang.
  • Zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 wird eine erste Schicht Titanoxid auf den Grundkörper aufgetragen, die dann die Schichtlage 9 bildet. Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird die Aluminiumoxidschicht aufgebracht, die die Schichtlage 10 bildet. Zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 wird die zweite Titanoxid-Schicht aufgebracht, die die Schichtlage 11 bildet. Erkennbar ist insbesondere, dass während des Titanoxid-Beschichtens Sauerstoff in einer ersten Dosierung in eine Beschichtungskammer eingeleitet wird und bei der Beschichtung mit Aluminiumoxid mit einer zweiten, in diesem Fall höheren Dosierung. Die auf das Aluminium-Target aufgebrachte Leistung wird geringer eingestellt als die auf das Titan-Target aufgebrachte Leistung, wie insbesondere die 5 zeigt.
  • Von Bedeutung ist ferner, dass die Temperatur während der Durchführung der Beschichtungsvorgänge, d. h. zwischen den Zeitpunkten t1 und t4, einem bestimmten Verlauf folgt, wie er in der 4 erkennbar ist. Ausgehend von einer Anfangstemperatur wird die Temperatur zunächst mit steigendem Gradienten erhöht und danach mit abfallendem Gradienten weiter erhöht, bis der Beschichtungsvorgang zum Zeitpunkt t4 abgeschlossen ist. Danach kann die Temperatur wieder reduziert werden.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere für die gleichzeitige Beschichtung mehrerer Bauteile, insbesondere Abutments, in einem Beschichtungsvorgang, d. h. in derselben Beschichtungsanlage. So können z. B. in der zuvor beschriebenen Anlage mit kleinen 200 mm hohen Targets (z. B. vom Typ CST 288) und Standardprobenbehältern, z. B. für Bohrwerkzeuge, ca. 720 Abutments in einer Charge beschichtet werden. Hierbei können z. B. 120 Abutments auf drei Ebenen pro Probenaufnahme angeordnet sein, von denen es 6 Stück in der Anlage gibt. Wenn eine Anlage mit 500 mm hohen Targets (z. B. vom Typ CST 588) verwendet wird, können 6–7 Ebenen mit je 40 Abutments zeitgleich beschichtet werden, somit 1440 bis 1680 Stück, selbst wenn die Probenaufnahme nicht speziell auf die Abutments angepasst sind.
  • Die Abutments können mit Chargiergestellen, welche auch für die Beschichtung von Bohrern verwendet werden, in großtechnischen Beschichtungsanlagen beschichtet werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem Grundkörper (1), der Keramikmaterial aufweist oder daraus besteht, bei dem der Grundkörper (1) an seiner Außenoberfläche vollständig oder zumindest teilweise mit einer Beschichtung (9, 10, 11) versehen wird, mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen des Grundkörpers (1), b) Aufbringen einer Beschichtung (9, 10, 11) mit wenigstens einer Metalloxidschicht auf dem Grundkörper (1) mittels eines Gasphasen-Depositionsprozesses, bei dem das Metall des zu bildenden Metalloxids in gasförmiger Phase unter gleichzeitiger Zugabe von Sauerstoff in einer Beschichtungskammer zum Metalloxid reagiert und die Metalloxidschicht an der Oberfläche des Grundkörpers (1) angelagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Gasphasen-Depositionsprozesses die Beschichtung mit mehreren aufeinander angeordneten Metalloxidschichten aus Metalloxiden unterschiedlicher Metalle aufbringbar ist, wobei der Sauerstoff in kontrollierter Dosierung in die Beschichtungskammer eingeleitet wird, wobei die Dosierung in Abhängigkeit von dem aktuell in dem Gasphasen-Depositionsprozess in die gasförmige Phase überführten Metall gesteuert wird.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Implantat oder ein Teil eines Implantats für ein Lebewesen ist, insbesondere ein Abutment eines Zahnimplantats.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (9, 10, 11) als mehrlagige Beschichtung erzeugt wird, indem auf eine erste Schichtlage (9) der Beschichtung eine zweite Schichtlage (10) der Beschichtung mittels des Gasphasen-Depositionsprozesses aufgebracht wird, wobei die erste Schichtlage (9) als Metalloxidschicht eines ersten Metalls und die zweite Schichtlage (10) als Metalloxidschicht eines zweiten Metalls erzeugt wird und das erste und das zweite Metall unterschiedliche Metalle sind.
  4. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine zweite Schichtlage (10) der Beschichtung eine dritte Schichtlage (11) der Beschichtung mittels des Gasphasen-Depositionsprozesses aufgebracht wird, wobei die dritte Schichtlage (11) als Metalloxidschicht des ersten Metalls oder eines dritten Metalls erzeugt wird und das dritte Metall ein anderes Metall ist als das erste und/oder zweite Metall.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (9, 10, 11) als optisch transparente Beschichtung erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (9, 10, 11) mit einer Dicke im Bereich von 20 bis 200 Nanometer erzeugt wird.
  7. Abutment mit einem Grundkörper (1), der Keramikmaterial aufweist oder daraus besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) an seiner Außenoberfläche oder zumindest in den nach Einsetzen des Abutment in ein Zahnimplantat sichtbaren Bereichen der Außenoberfläche eine Beschichtung (9, 10, 11) mit wenigstens einer Metalloxidschicht aufweist, wobei die Beschichtung (9, 10, 11) mehrere aufeinander angeordnete Metalloxidschichten aus Metalloxiden unterschiedlicher Metalle aufweist, die abwechselnd aufgebracht sind.
  8. Abutment nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikmaterial des Grundkörpers (1) eine Oxidkeramik ist.
DE102014113177.0A 2014-09-12 2014-09-12 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment Expired - Fee Related DE102014113177B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113177.0A DE102014113177B4 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113177.0A DE102014113177B4 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014113177A1 DE102014113177A1 (de) 2016-03-17
DE102014113177B4 true DE102014113177B4 (de) 2016-04-07

Family

ID=55405740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113177.0A Expired - Fee Related DE102014113177B4 (de) 2014-09-12 2014-09-12 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014113177B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2676966C2 (ru) * 2017-11-23 2019-01-11 Яков Иосифович Оранский Стоматологическая ортопедическая конструкция и способ изготовления стоматологической ортопедической конструкции
CN110870795A (zh) * 2018-08-31 2020-03-10 柳州市佛冠齿科数字化研发有限公司 一种金属烤瓷牙模型

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013053865A2 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Ivoclar Vivadent Ag Lithiumsilikat-glaskeramik und -glas mit dreiwertigem metalloxid
DE102006021968B4 (de) * 2006-05-04 2013-08-22 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Enossales Implantat mit Anatasbeschichtung und Verfahren zur Herstellung
DE102012022593B3 (de) * 2012-11-14 2014-03-13 Urs Brodbeck Behandlungselement zur Verwendung mit einem Dental-Implantat-Teil und Behandlungssystem zur Reinigung eines Dental-Implantat-Teils

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2018878A1 (de) 2007-07-25 2009-01-28 Sorin Dr. Lenz Keramikimplantate- Zirkonimplantate- mit einer Titan- oder Titanoxidbeschichtung des intraossären Teiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021968B4 (de) * 2006-05-04 2013-08-22 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Enossales Implantat mit Anatasbeschichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2013053865A2 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Ivoclar Vivadent Ag Lithiumsilikat-glaskeramik und -glas mit dreiwertigem metalloxid
DE102012022593B3 (de) * 2012-11-14 2014-03-13 Urs Brodbeck Behandlungselement zur Verwendung mit einem Dental-Implantat-Teil und Behandlungssystem zur Reinigung eines Dental-Implantat-Teils

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014113177A1 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054046B4 (de) Antibakterielle Beschichtung für ein Implantat und Implantat.
EP3558671B1 (de) Die verwendung eines mehrschichtigen oxidkeramikkörpers mit angepasstem sinterverhalten
EP2046237B1 (de) Implantat zur verankerung von zahnersatz
DE112006003369T5 (de) Kieferorthopädische Artikel mit Zirconiumdioxidbeschichtungen
DE10159683A1 (de) Dantalimplantat
EP0447744A2 (de) Verfahren zur Herstellung von osteointegrierenden Oberflächen auf Skelettimplantaten sowie Skelettimplantat
EP3053902B1 (de) Keramischer gegenstand und verfahren zur herstellung eines solchen
DE102015108169A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit eines aus Lithiumsilikat-Glaskeramik bestehenden Formkörpers
EP2012703A1 (de) Enossales implantat mit anatasbeschichtung
DE102014113177B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Abutment
AT506347B1 (de) Orthodontische bzw. dentale bauteile
EP1972298A1 (de) Zahnfarbene biokompatible Beschichtung dentaler Implantate
WO2015018767A1 (de) Verfahren zur abscheidung von farbmarkierungen aus titanoxiden auf medizintechnischen produkten, beschichtungssystem zur herstellung beschichteter materialien
EP2077124B1 (de) Biokompatible Oberflächenschicht
EP2163221B1 (de) Dentalimplantat mit Minimalkern
DE3328905A1 (de) Zahnprothese und verfahren fuer ihre herstellung
EP3716889B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zahnersatzteils aus einem zahnersatzformblock
DE102015216056A1 (de) Entfärbeliquid
DE60202608T2 (de) Biomedizinische titanimplantate
DE10334366A1 (de) Zahnimplantat mit einem Grundkörper sowie Grundkörper oder Komponente für ein Zahnimplantat
EP3189826B1 (de) Konditionierung der oberfläche von dentalkomponenten
EP0444280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch verträglichen Oxidschichten auf Skelettimplantaten
EP3811896B1 (de) Dentalimplantat
EP4096731A1 (de) Weisse, bakterienresistente, biokompatible, haftfeste beschichtung für in hart- und weichgewebe integrierte implantate, schrauben und platten und herstellungsverfahren
WO2014090949A1 (de) Medizinprodukte mit thermisch oxidierter metalloberfläche für den temporären oder permanenten verbleib im menschlichen körper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee