WO2009092473A1 - Verfahren und einrichtung zum betanken von kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum betanken von kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2009092473A1
WO2009092473A1 PCT/EP2008/065738 EP2008065738W WO2009092473A1 WO 2009092473 A1 WO2009092473 A1 WO 2009092473A1 EP 2008065738 W EP2008065738 W EP 2008065738W WO 2009092473 A1 WO2009092473 A1 WO 2009092473A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
tank
motor vehicle
transmission device
refueling
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/065738
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen FRITSCH
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2009092473A1 publication Critical patent/WO2009092473A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information
    • B67D7/348Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information by interrogating an information transmitter, e.g. a transponder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0665Tanks, e.g. multiple tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/085Control based on the fuel type or composition
    • F02D19/087Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels
    • F02D19/088Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0319Fuel tanks with electronic systems, e.g. for controlling fuelling or venting
    • B60K2015/03197Systems for exchanging data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03361Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for checking the quality or quantity of fuel during filling of fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0649Liquid fuels having different boiling temperatures, volatilities, densities, viscosities, cetane or octane numbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 10. These are used to refuel motor vehicles, and in their data between a motor vehicle and a tank system are exchanged, wherein the motor vehicle before the start of refueling wirelessly sent at least one information about the required fuel to the tank system and received in this tank system.
  • information is transmitted between an interface in the vehicle and an interface in the filling station provided with a dispensing hose and a nozzle with the aid of a data transmission device (DE 10 2005 009 463 A1).
  • the vehicle wirelessly transmits at least one piece of information about the type or parameters of the approved fuels for optimal operation of the vehicle.
  • the information is received at the gas station. evaluated and in terms of the parameters of the current fuel at the gas station and converted into execution signals for controlling the tank regime. This is intended to ensure that the motor vehicle is supplied with a fuel grade of defined properties and in particular that misfuelling is prevented.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned above, which allows unambiguous recognition of both the fuel supplied to the tank and the most important fuel properties and converts these findings into the most accurate and environmentally friendly control of engine operation of a motor vehicle.
  • the object of the invention is achieved by a method according to claim 1.
  • a method from a transmitting device at the tank system to a receiving device in the motor vehicle, data that enable recognition of the type of fuel supplied to the tank of the motor vehicle and its properties are transmitted and transmitted from there to the engine control unit of the motor vehicle.
  • a fuel level sensor transmits the quantities of fuel present in the tank before refueling and after refueling to the engine control unit, and the engine control system uses the recognized fuel and its properties to determine combustion parameters and to optimize the control of the engine Injection system used.
  • the advantages of the invention are, in particular, that the engine control unit according to the recognized fuel and its physical properties pretend optimal combustion parameters and can also achieve their most accurate implementation by the injection system.
  • Figure 1 shows a plant in which the inventive method is applied, in a schematic representation
  • FIG. 2 shows the flow diagram of a program with which the method according to the invention is carried out.
  • tank system 1 a motor vehicle 2 is docked. Both the tank system and the motor vehicle, only the components are shown, which are important for the invention. The other components of tank and motor vehicle are well known.
  • the tank system 1 has a fuel pump 3, a fuel hose 4, a fuel nozzle 5 with a tank trunk 6 and a first transmission device 7, which serves as a transmitting device, for example - as shown - on the tank trunk 6 or on the fuel nozzle 5, to the fuel hose 4 or attached to the pump 3.
  • the transmitting device 7 can be designed as an RFID chip or as an active transmitting device. This will be discussed below.
  • the motor vehicle 2 has a fuel tank 8 with a filler neck 9, an engine control unit 10 and a second transmission device 11, which serves as a receiving device, for example.
  • the tank 8 is provided with a level sensor 12, which is connected by a data line 14 to the engine control unit 10.
  • the engine control unit 10 includes a data memory 15, are stored in the data on the fuel, on the fuel properties and on the capacity of the fuel tank 8.
  • the receiving device 11 is mounted in the vicinity of the filler neck 9. It is designed as an active element with a volatile or a non-volatile memory, but can also be designed as a passive element (RFID chip).
  • the fill level sensor 12 transmits information about the tank contents before refueling and about the tank contents after refueling to the engine control unit 10 with each refueling operation. From the refueling system, the engine control unit 10 contains data about the refueled fuel via the transmission devices 6, 11. It evaluates this data and uses it to generate optimal combustion control parameters. Optimal here is to understand in the sense that the combustion in the engine with the lowest possible fuel consumption and with the lowest possible emission of harmful exhaust gas components should take place.
  • new fuel averages are calculated from the properties of the fuel still remaining in the tank and those of the added amount.
  • signals of existing sensors such as pressure and temperature sensor
  • additional sensors for density determination
  • the combustion in the engine is controlled by the set parameters for injection quantity, injection pressure, injection timing so that optimum combustion results (low emissions and low consumption).
  • the information exchange between the tank system 1 and the motor vehicle 2 during a refueling operation in one embodiment proceeds as follows:
  • the information source ie the tank system
  • the information source has either a passive element, for example an RFID chip, or an active element, for example an active transmitter).
  • the information source at the tank system 1 is designed as a passive element, then the transmission of information from the motor vehicle 2 to be refueled is started. This is done by an active transmission device 11 on the vehicle, which is activated when the fuel cap is opened.
  • the active transmission device 11 generates signals which cause the RFID chip to transfer the data stored on it to the first transmission device 7 serving as receiving device.
  • the RFID chip is designed purely passive in the embodiment, but it can also be designed as an active element for special applications.
  • the transmission device 11 in the motor vehicle 2 stores the characteristic fuel data (such as density, viscosity, octane or cetane number or, alternatively, a unique fuel identification code).
  • the storage takes place either in a non-volatile memory or in a volatile memory, which may, however, only extinguish when the data has been picked up by the engine control unit 10.
  • a corresponding memory entry is set to the value "Data transmitted”.
  • the information source at the tank system 1 is designed as an active transmitting device 7
  • the receiving device 11 on the vehicle is designed as a passive element (for example as an RFID chip) which receives data from the transmitting device and stores them in a nonvolatile memory 15.
  • the receiving device 11 may be designed as an active element on the vehicle, which is activated by the opening of the tank cap and communicates with the tank 7 with the tank system during refueling.
  • the receiver 11 stores the characteristic fuel data (such as density, viscosity, octane or cetane number, or alternatively, a unique fuel identification code).
  • the storage takes place either in a non-volatile memory or in a volatile memory, which may, however, only extinguish when the data has been picked up by the engine control unit 10.
  • a memory space provided for this purpose is set to the value "data transmitted" after successful data transmission.
  • the engine control unit 10 After refueling, care must be taken that the data transferred from the tank system 1 to the receiving device 11 in the vehicle is forwarded to the control unit 10. This is usually done by the starting process (turning the ignition key). After starting, the engine control unit comes into contact 10, the data transmission from the receiving device 11 of the vehicle to the engine control unit. In order to prevent the data of the same refueling operation from being read out and used twice, the engine control unit 10 changes the corresponding memory entry in the receiving device 11 from the value ("data transmitted") to the value ("data read out") as soon as the data transmission is completed. In this way, the engine control unit 10 recognizes at the next restart, whether in the phase in which the engine was turned off, a refueling took place or not.
  • After completed and recognized refueling determines the engine control unit 10 from the new tank level and the level value before refueling the refueling amount.
  • averaging can be used to calculate the properties of the fuel mixture present after refueling.
  • step S2 the instantaneous tank level and instantaneous fuel parameters are stored in the non-volatile memory of the engine control unit.
  • step S3 a query is made whether the tank lid is open.
  • step S4 If the answer is no, it is decided in a step S4 that refueling does not take place and that it is not necessary to record new values. If the answer is yes, the receiving unit is activated on the vehicle in a step S5. The at the
  • Tank system available data are read out or received.
  • a query is made as to whether the data transfer has been completed successfully. If the answer is no, step S5 is repeated at regular intervals until a maximum duration has been reached. If the answer is yes, the receiver unit stores the new data read in one step and a "New data available" bit is set, the engine control unit is restarted in one step, the tank cap is closed and the ignition is switched on Brought to "on" position. In one step, the new data stored in the receiver unit are read out. In one step, a query is made whether the bit "New data available" is set to 1. If the answer is yes, in a
  • the refueling process can be adapted very well to a wide variety of fuel types. This is of considerable benefit, since a wide range of different (partly biologically produced) fuel types have recently been introduced. Only with a knowledge of the fuel properties, it is possible to always set optimal combustion parameters and to control the components of the injection system precisely enough to be able to comply with ever stricter emission limit values. Furthermore, it is also possible when refueling very different fuels to reduce the engine power when needed to avoid damage to the engine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Einrichtung dienen zum Betanken von Kraftfahrzeugen, wobei Daten zwischen einem Kraftfahrzeug (2) und einer Tankanlage (1) ausgetauscht werden. Von einer ersten Übertragungseinrichtung (7) an der Tankanlage (1) werden an eine zweite Übertragungseinrichtung (11) in dem Kraftfahrzeug Daten, die ein Erkennen der dem Tank (8) des Kraftfahrzeugszugeführten Kraftstoffart und von dessen Eigenschaften ermöglichen, übertragen und von dort an das Motorsteuergerät (10) des Kraftfahrzeugs übermittelt. Von einem Füllstandsensor (12) werden die in dem Tank vor dem Tanken und nach dem Tanken vorhandene Kraftstoffmengen an das Motorsteuergerät übermittelt, und es werden von dem Motorsteuergerät (10) anhanddes erkannten Kraftstoffs und seiner Eigenschaften Verbrennungsparameter ermittelt und zum Steuerndes Einspritzsystems verwendet.

Description

Beschreibung
Verfahren und Einrichtung zum Betanken von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Einrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 10. Diese dienen zum Betanken von Kraftfahrzeugen, und bei ihnen werden Daten zwischen einem Kraftfahrzeug und einer Tankanlage ausgetauscht, wobei von dem Kraftfahrzeug vor dem Beginn des Tankens drahtlos mindestens eine Information über den benötigten Kraftstoff an die Tankanlage gesendet und in diese Tankanlage empfangen wird.
Für den Betrieb von Verbrennungsmotoren wird es aufgrund im- mer strengerer Abgasnormen zunehmend wichtig, die Verbrennungsparameter optimal zu wählen und die Komponenten des Einspritzsystems möglichst präzise zu steuern. Die optimalen Einstellungen des Systems hängen maßgeblich von den Eigenschaften des verwendeten Kraftstoffs ab. Eine Erkennung der Kraftstoffeigenschaften wird zurzeit mit Hilfe von Sensoren realisiert. Typische Beispiele sind Druck- und Temperatursensoren. Aufgrund unterschiedlicher Kraftstoffarten ist es notwendig, weitere Sensoren einzusetzen, um weitere Größen wie Dichte oder Viskosität zu erkennen. Damit ist eine teilweise Charakterisierung des Kraftstoffs und somit eine teilweise Optimierung der Verbrennungssteuerung möglich.
Bei einem bekannten Verfahren für das Betanken von Kraftfahrzeugen werden Informationen zwischen einer Schnitt- stelle im Fahrzeug und einer Schnittstelle in der mit einem Zapfschlauch und einer Zapfpistole versehenen Tankstelle mit Hilfe einer Datenübertragungseinrichtung übertragen (DE 10 2005 009 463 Al) . Dabei sendet das Fahrzeug vor dem Beginn des Tankens drahtlos mindestens eine In- formation über die Art oder über die Parameter der zugelassenen Kraftstoffe für den optimalen Betrieb des Fahrzeugs. Die Informationen werden an der Tankstelle empfan- gen und hinsichtlich der Parameter des aktuellen Kraftstoffs an der Tankstelle ausgewertet und in Ausführungssignale zur Steuerung des Tankregimes umgewandelt. Damit soll sichergestellt werden, dass dem Kraftfahrzeug eine Kraftstoffsorte definierter Eigenschaften zugeführt und insbesondere eine Falschbetankung verhindert wird.
Bei einem ebenfalls bekannten Verfahren zum Versorgen von Kraftfahrzeugen mit Daten, die zum Betrieb, zur Überwachung oder der Wartung von geregelten Bremsanlagen und anderen Re- gelungs- -oder Steuerungssystemen in Kraftfahrzeugen dienen, werden Daten dieser Art ausgetauscht, abgefragt, geändert o- der aktualisiert (DE 198 5 814 Al) . Dabei wird während des Betankens des Fahrzeugs die Datenübertragung mit Hilfe von in dem Betankungsweg installierten Datenübertragungseinrichtungen durchgeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine eindeutige Er- kennung sowohl der dem Tank zugeführten Kraftstoffart als auch der wichtigsten Kraftstoffeigenschaften ermöglicht und diese Erkenntnisse in eine möglichst genaue und umweltschonende Steuerung des Motorbetriebs eines Kraftfahrzeugs umsetzt .
Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Bei dem Verfahren werden von einer Sendeeinrichtung an der Tankanlage an eine Empfangseinrichtung in dem Kraftfahrzeug Daten, die ein Erkennen der dem Tank des Kraft- fahrzeugs zugeführten Kraftstoffart und von dessen Eigenschaften ermöglichen, übertragen und von dort an das Motorsteuergerät des Kraftfahrzeugs übermittelt werden. Von einem Füllstandsensor werden die in dem Tank vor dem Tanken und nach dem Tanken vorhandene Kraftstoffmengen an die Motorsteu- erung übermittelt, und von der Motorsteuerung werden anhand des erkannten Kraftstoffs und seiner Eigenschaften Verbrennungsparameter ermittelt und zum einem optimalen Steuern des Einspritzsystems verwendet.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass das Motorsteuergerät gemäß des erkannten Kraftstoffs und seiner physikalischen Eigenschaften optimale Verbrennungsparameter vorgeben und auch deren möglichst genaue Realisierung durch das Einspritzsystem erreichen kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Anlage, in der das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird, in einer schematischen Darstellung, und
Figur 2 das Ablaufdiagramm eines Programms, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird.
An einer Tankanlage 1 ist ein Kraftfahrzeug 2 angedockt. Sowohl von der Tankanlage als auch von dem Kraftfahrzeug sind hier nur die Bestandteile dargestellt, die für die Erfindung von Bedeutung sind. Die weiteren Bestandteile von Tankanlage und Kraftfahrzeug sind allgemein bekannt.
Die Tankanlage 1 weist auf eine Zapfsäule 3, einen Kraftstoffschlauch 4, eine Zapfpistole 5 mit einem Tankrüssel 6 und eine erste Übertragungseinrichtung 7, die zum Beispiel als Sendeeinrichtung dient, die - wie dargestellt - an dem Tankrüssel 6 oder aber an der Zapfpistole 5, an dem Kraftstoffschlauch 4 oder an der Zapfsäule 3 angebracht ist. Die Sendeeinrichtung 7 kann als RFID-Chip oder als aktive Sendeeinrichtung ausgebildet sein. Hierauf wird nachfolgend noch eingegangen werden. Das Kraftfahrzeug 2 weist auf einen Kraftstoff-Tank 8 mit einem Einfüllstutzen 9, ein Motorsteuergerät 10 und eine zweite Übertragungseinrichtung 11, die zum Beispiel als Empfangseinrichtung dient. Der Tank 8 ist mit einem Füllstandsensor 12 versehen, der durch eine Datenleitung 14 mit dem Motorsteuergerät 10 verbunden ist. Das Motorsteuergerät 10 enthält einen Datenspeicher 15, in den Daten über die Kraftstoffart, über die Kraftstoffeigenschaften und über die Füllmengen des Kraftstoff-Tanks 8 abgelegt werden. Die Empfangseinrichtung 11 ist in der Nähe des Tankstutzens 9 angebracht. Sie ist als aktives Element mit einem flüchtigen oder einem nichtflüchtigen Speicher ausgebildet, kann aber auch als passives Element (RFID-Chip) ausgebildet sein.
Der Füllstandsensor 12 übermittelt bei jedem Tankvorgang eine Information über den Tankinhalt vor dem Betanken und über den Tankinhalt nach dem Betanken an das Motorsteuergerät 10. Von der Tankanlage enthält das Motorsteuergerät 10 über die Übertragungseinrichtungen 6, 11 Daten über den getankten Kraft- Stoff. Es wertet diese Daten aus und verwendet sie, um optimale Parameter zu Steuern der Verbrennung zu erzeugen. Optimal ist hier indem Sinne zu verstehen, dass die Verbrennung in dem Motor mit einem möglichst sparsamen Kraftstoffverbrauch und mit einer möglichst geringen Abgabe von schädli- chen Abgasbestanteilen erfolgen soll.
Durch den Einsatz eines RFID-Chips oder einer geeigneten Sendeeinrichtung 7 werden Daten zur eindeutigen Charakterisierung des Kraftstoffs, einschließlich der Angabe wesentlicher Eigenschaften wie Dichte, Viskosität, Oktan- oder Cetanzahl - von der Tankanlage 1 an das Kraftfahrzeug 2 übermittelt. Der RFID-Chip kann zum Beispiel an der Zapfpistole 5 oder im Kraftstoffschlauch 4 angebracht sein. Alternativ kann die Tankanlage 1 mit einem aktiven Sender versehen werden.
In dem Kraftfahrzeug 2 ist an geeigneter Stelle (zum Beispiel in der Nähe der Tanköffnung) die Empfangseinrichtung 11 in- stalliert, die die Kommunikation mit dem RFID-Chip oder der Sendeeinrichtung 7 der Tankanlage ermöglicht. Die Information, die von der Tankanlage zum Fahrzeug geführt wird, wird von der Empfangseinrichtung 11 am Kraftfahrzeug an das Mo- torsteuergerät 10 übermittelt. Die physikalischen Eigenschaften des Kraftstoffs sind auf der Sendeeinrichtung der Tankanlage 1 einzeln gespeichert. Alternativ kann ein dem Kraftstoff eindeutig zuzuordnender Identifizierungs-Code gespeichert sein und an das Kraftfahrzeug 2 übermittelt werden, wo aus tabellarisch auf dem Steuergerät 10 hinterlegten Kraftstoffeigenschaften die für die betankte Sorte zutreffenden Größen ausgelesen werden. Im Fall einer Betankung bei nur zum Teil gefülltem Tank werden, nach Feststellen der getankten Kraftstoffmenge, aus den Eigenschaften des noch im Tank be- findlichen Kraftstoffs und denen der hinzugefügten Menge neue Kraftstoffmittelwerte berechnet. Um die festgestellten Kraftstoffeigenschaften zu überprüfen können Signale vorhandener Sensoren (wie Druck- und Temperatur-Sensor) oder zusätzlicher Sensoren (zur Dichtebestimmung) ausgewertet werden.
Mit den festgestellten Eigenschaften des Kraftstoffs - wie Dichte, Viskosität, Oktan- oder Cetanzahl und gegebenenfalls weitere Größen - wird die Verbrennung in dem Motor durch die dazu bestimmten Einstellparameter für Einspritzmenge, Ein- spritzdruck, Einspritztimings so gesteuert, dass optimale Verbrennungsergebnisse (niedrige Emissionen und niedriger Verbrauch) erzielt werden.
Der Informationsaustausch zwischen der Tankanlage 1 und dem Kraftfahrzeug 2 während eines Betankungsvorgangs läuft in einem Ausführungsbeispiel folgendermaßen ab:
1. Das Kraftfahrzeug kommt in der Nähe der Tankanlage zum Stillstand, der Zündschlüssel wird auf die Aus-Position ge- stellt. Normalerweise wird auch das Steuergerät in den Aus-
Zustand versetzt. Um die Restmenge des noch im Tank vorhandenen Kraftstoffs und dessen Eigenschaften zu speichern, wird das Signal des Tankfüllstand-Sensors zusammen mit den entsprechenden Kraftstoffparametern noch vor dem Stopp des Motorsteuergeräts in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Dies wird prinzipiell immer getan, unabhängig davon, ob das Fahrzeug betankt wird oder nicht.
2. Für die Informationsübermittlung von der Tankanlage zum Fahrzeug gibt es zwei Varianten: Die Informationsquelle (das heißt die Tankanlage) hat entweder ein passives Element, zum Beispiel einen RFID-Chip, oder ein aktives Element, zum Beispiel einen aktiven Sender) .
a. Ist die Informationsquelle an der Tankanlage 1 als passives Element ausgebildet, so wird die Übertragung von Infor- mation von dem zu betankenden Kraftfahrzeug 2 aus in Gang gesetzt. Dazu dient eine aktive Übertragungseinrichtung 11 am Fahrzeug, die beim Öffnen des Tankdeckels aktiviert wird. Die aktive Übertragungseinrichtung 11 generiert Signale, die den RFID-Chip dazu veranlassen, die auf ihm ge- speicherten Daten an die als Empfangseinrichtung dienende erste Übertragungseinrichtung 7 zu übergeben. Der RFID-Chip ist in dem Ausführungsbeispiel rein passiv ausgelegt, er kann allerdings für besondere Anwendungen auch als aktives Element ausgebildet sein.
Die Übertragungseinrichtung 11 in dem Kraftfahrzeug 2 speichert die charakteristischen Kraftstoffdaten (wie Dichte, Viskosität, Oktan- oder Cetanzahl oder alternativ einen eindeutig festgelegten Kraftstoffidentifizierungscode) . Die Speicherung erfolgt entweder in einen nichtflüchtigen Speicher oder in einen flüchtigen Speicher, der jedoch erst dann erlöschen darf, wenn die Daten durch das Motorsteuergerät 10 abgeholt worden sind. In der Übertragungseinrichtung 11 wird nach erfolgreicher Datenübertragung ein ent- sprechender Speichereintrag auf den Wert "Daten übertragen" gesetzt . b. Ist die Informationsquelle an der Tankanlage 1 als aktive Sendeeinrichtung 7 ausgelegt, so ist die Empfangseinrichtung 11 am Fahrzeug als passives Element (zum Beispiel als RFID-Chip) ausgebildet, das Daten von der Sendeeinrichtung empfängt und in einem nichtflüchtigen Speicher 15 ablegt.
Alternativ kann auch die Empfangseinrichtung 11 am Fahrzeug als aktives Element ausgelegt sein, das durch das Öffnen des Tankdeckels aktiviert wird und beim Tankvorgang mit der Sendeeinrichtung 7 der Tankanlage kommuniziert. Die Emp- fangseinrichtung 11 speichert die charakteristischen Kraftstoffdaten (wie Dichte, Viskosität, Oktan- oder Cetanzahl oder alternativ einen eindeutig festgelegten Kraftstoffidentifizierungscode) . Die Speicherung erfolgt entweder in einen nichtflüchtigen Speicher oder in einen flüchtigen Speicher, der jedoch erst dann erlöschen darf, wenn die Daten durch das Motorsteuergerät 10 abgeholt worden sind. In der Empfangseinrichtung 11 wird nach erfolgreicher Datenübertragung ein dafür vorgesehener Speicherplatz auf den Wert "Daten übertragen" gesetzt.
3. Beim Abstellen des Kraftfahrzeugs 2 vor der Tankanlage kann 1 das Motorsteuergerät 10 auch nur unter vorgegebenen Bedingungen ausgeschaltet werden. Wird der Tankvorgang eingeleitet oder ist diese Absicht zu erkennen - und zwar entweder aufgrund der eingesetzten Sendeeinrichtungen an der Tankanlage 2 mit den dabei übermittelten Informationen, oder aber durch das Öffnen des Tankdeckels, das zeitnah nach Abstellen des Motors erfolgt -, so kann das Motorsteuergerät 10 weiterlaufen, um so den Informationsaustausch während der Betankung zu unterstützen. Das Weiterlaufen des Motorsteuergeräts während der Betankung ist jedoch nicht zwingend notwendig.
4. Nach dem Betanken ist dafür zu sorgen, dass die von der Tankanlage 1 auf die Empfangseinrichtung 11 im Fahrzeug über- tragenen Daten an das Steuergerät 10 weitergeleitet werden. Dies erfolgt in der Regel durch den Startvorgang (Drehen des Zündschlüssels) . Nach dem Starten stößt das Motorsteuergerät 10 die Datenübertragung von der Empfangseinrichtung 11 des Fahrzeugs an das Motorsteuergerät an. Um zu verhindern, dass die Daten des selben Tankvorgangs zweimal ausgelesen und verwendet werden, ändert das Motorsteuergerät 10 den entspre- chendes Speichereintrag in der Empfangseinrichtung 11 vom Wert ("Daten übertragen") auf den Wert ("Daten ausgelesen"), sobald die Datenübertragung abgeschlossen ist. Auf diese Weise erkennt das Motorsteuergerät 10 beim nächsten Neustart, ob in der Phase, in der der Motor abgestellt war, eine Betankung erfolgte oder nicht.
Nach erfolgtem und erkanntem Tanken ermittelt das Motorsteuergerät 10 aus dem neuen Tankfüllstand und dem Füllstandswert vor dem Tanken die Betankungsmenge . Mit den Daten, die vor dem Tanken gespeichert wurden (Kraftstoffparameter und Restmenge) und den Daten des neu hinzugefügten Kraftstoffs (Kraftstoffparameter und Menge des betankten Kraftstoffs) können zum Beispiel über eine Mittelwertsbildung die Eigenschaften des nach dem Tankvorgang vorliegenden Kraftstoffge- misches berechnet werden.
Bei dem aus Figur 2 ersichtlichen Ablaufdiagramm eines bei dem erfindungsgemäßen Verfahren abgearbeiteten Programms kommt nach dem Start in einem Schritt Sl: das Kraftfahrzeug zum Stillstand und der Zündschlüssel geht in die „Aus"-Position . In einem Schritt
S2 : werden der momentane Tankfüllstand und momentane Kraft- stoffparameter in dem nichtflüchtigen Speicher der Motorsteuerung gespeichert. In einem Schritt S3 erfolgt eine Abfrage, ob der Tankdeckel geöffnet ist.
Ist die Antwort nein, wird in einem Schritt S4 entschieden, dass keine Betankung zu erfolgen hat und eine Erfassung neuer Werte nicht notwendig ist. Ist die Antwort ja, wird in einem Schritt S5 die Empfangseinheit am Fahrzeug aktiviert. Die an der
Tankanlage verfügbaren Daten werden ausgelesen bzw. empfangen. In einem Schritt erfolgt eine Abfrage, ob die Datenübertragung erfolgreich abgeschlossen ist. Ist die Antwort nein, wird der Schritt S5 in regelmäßigen Abständen wiederholt, und zwar bis zum Erreichen einer maximalen Dauer. Ist die Antwort ja, erfolgt in einem Schritt in der Empfängereinheit eine Speicherung der ausgelesenen neuen Daten, und es wird ein Bit „Neue Daten verfügbar" gesetzt. In einem Schritt erfolgt ein Wiederstart des Motorsteuergeräts, der Tank- deckel wird geschlossen und die Zündung in „An"-Position gebracht. In einem Schritt werden die in der Empfängereinheit gespeicherten neuen Daten ausgelesen. In einem Schritt erfolgt eine Abfrage, ob das Bit „Neue Daten verfügbar" auf 1 gesetzt ist? Ist die Antwort ja, werden in einem
Schritt neue Kraftstoffparameter anhand
- des Tankfüllstands vor und nach dem Tanken,
- vor dem Tanken gespeicherter Werte und - neuer in der Empfängereinheit gespeicherter Werte berechnet .
- In der Empfängereinheit wird das Bit „Neue Daten verfügbar" auf den Wert 0 zurückgesetzt.
Ist die Antwort auf die Abfrage in SlO nein, erfolgt in einem Schritt eine Abfrage, ob sich der Tankfüllstand geändert hat. Ist die Antwort nein, werden in einem Schritt die bereits vor dem Abstellen bekannten Kraftstoffparameter weiterhin verwendet. Ist die Antwort ja, wird in einem Schritt abgefragt, ob eine große Betankungsmenge vorliegt. Ist die Antwort nein, wird zu dem Schritt S13 gesprungen. Ist die Antwort ja, werden in einem Schritt eine Abschätzung die Kraftstoffeigenschaften mit Analy- se-Funktionen geschätzt; bei zu großer Unsicherheit wird ein Notlauf aktiviert. Damit ist ein Programmdurchlauf beendet. Er wird laufend zyklisch weiter abgearbeitet.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Einrichtung kann der Tankvorgang sehr gut an unterschiedlichste Kraftstoffarten angepasst werden. Dies ist, da neuerdings ein großes Spektrums unterschiedlicher (zum Teil biologisch erzeugter) Kraftstoffarten eingeführt werden, von beträchtlichem Vorteil. Nur mit einer Kenntnis der Kraftstoff- eigenschaften ist es möglich, stets optimale Verbrennungsparameter vorzugeben und die Komponenten des Einspritzsystems präzise genug zu steuern, um immer strengere Emissions- Grenzwerte einhalten zu können. Des Weiteren ist es dabei auch möglich, beim Tanken sehr unterschiedlicher Kraftstoffe die Motorleistung bei Bedarf zu verringern, um Beschädigungen des Motors zu vermeiden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betanken von Kraftfahrzeugen, bei dem Daten zwischen einem Kraftfahrzeug (2) und einer Tankanlage (1) ausgetauscht werden, wobei von dem Kraftfahrzeug vor dem Beginn des Tankens mindestens eine Information über den benötigten Kraftstoff an die Tankanlage gesendet wird und in diese Tankanlage empfangen wird, dadurch gekennzeichnet , - dass von einer ersten Übertragungseinrichtung (7) an der
Tankanlage (1) an eine zweite Übertragungseinrichtung (11) in dem Kraftfahrzeug Daten, die ein Erkennen der dem Tank (8) des Kraftfahrzeugs zugeführten Kraftstoffart und von dessen Eigenschaften ermöglichen, übertragen und von dort an das Motorsteuergerät (10) des Kraftfahrzeugs übermittelt werden;
- dass von einem Füllstandsensor (12) die in dem Tank vor dem Tanken und nach dem Tanken vorhandene Kraftstoffmengen an das Motorsteuergerät übermittelt werden, und - dass von Motorsteuerung (10) anhand des erkannten Kraftstoffs und seiner Eigenschaften Verbrennungsparameter ermittelt und zum Steuern des Einspritzsystems verwendet werden .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
- dass in der ersten Übertragungseinrichtung (7) an der Tankanlage (1) ein dem Kraftstoff zuzuordnender Identifizierungs-Code gespeichert ist, der an das Kraftfahrzeug (2) übermittelt wird, und - dass mit diesem Code aus tabellarisch in dem Steuergerät (10) hinterlegten Kraftstoffeigenschaften die für den getankten Kraftstoff zutreffenden Größen ermittelt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betanken eines nur zum Teil gefüllten Tank nach Feststellen der getankten Kraftstoffmenge aus den Eigenschaften des noch im Tank befindlichen Kraftstoffs und der hinzugefügten Menge neuen Kraftstoffs Mittelwerte der Kraftstoffeigenschaften berechnet werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Restmenge des noch in dem Tank (8) vorhandenen Kraftstoffs und dessen Eigenschaften gespeichert werden, indem das Signal des Tankfüllstandsensors (12) zusammen mit den Kraftstoffparametern vor dem Stopp des Motorsteuergeräts (10) in einem nichtflüchtigen Speicher (15) abgelegt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Übertragungseinrichtung (7) in der Tankanlage (1) ein passives Element (RFID-Chip) enthält, und dass die Übertragung von Information von dem Kraftfahrzeug (2) aus durch eine aktive zweite Übertragungseinrichtung (11) in Gang gesetzt wird, die beim Öffnen des Tankdeckels aktiviert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive zweite Übertragungseinrichtung (11) Signale generiert, die das passive Element (RFID-Chip) dazu veranlassen, die in ihm gespeicherten Daten an die zweite Übertragungseinrichtung zu übermitteln.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Übertragungseinrichtung (7) in der Tankanlage (1) ein aktives Sendeelement enthält und dass die zweite Übertragungseinrichtung (11) am Kraftfahrzeug als passives Element (RFID-Chip) ausgebildet ist, von dem Daten von der ersten Übertragungseinrichtung (7) empfangen und in einem nichtflüchtigen Speicher (15) ablegt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Übertragungseinrichtung
(11) nach erfolgreicher Datenübertragung ein vorgesehener Speicherplatz auf den Wert "Daten übertragen" gesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingeleitetem Tankvorgang das Steuergerät (10) weiterlaufen gelassen wird, um während des Tan- kens den Informationsaustausch zwischen der ersten Übertragungseinrichtung (7) und der zweiten Übertragungseinrichtung (11) zu unterstützen.
10. Einrichtung zum Betanken von Kraftfahrzeugen, bei der Da- ten zwischen einem Kraftfahrzeug (2) und einer Tankanlage (1) ausgetauscht werden, wobei von dem Kraftfahrzeug vor dem Beginn des Tankens mindestens eine Information über den benötigten Kraftstoff an die Tankanlage gesendet wird und in diese Tankanlage empfangen wird, dadurch gekenn— zeichnet,
- dass sie eine erste Übertragungseinrichtung (7) an der Tankanlage (1) und eine zweite Übertragungseinrichtung (11) in dem Kraftfahrzeug aufweist, zwischen denen Daten, die ein Erkennen der dem Tank (8) des Kraftfahrzeugs zugeführ- ten Kraftstoffart und von dessen Eigenschaften ermöglichen, übertragen werden,
- dass sie aufweist eine erste Datenleitung (13) zwischen der zweiten Übertragungseinrichtung (11) und dem Motorsteuergerät (10) des Kraftfahrzeugs und eine zweite Datenleitung (14) zwischen einem Füllstandsensor (12) und dem Motorsteuergerät (10) ;
- dass von der zweiten Übertragungseinrichtung (11) Daten ü- ber den Kraftstoff an das Motorsteuergerät (10) übermittelt werden; - dass von dem Füllstandsensor (12) die in dem Tank vor dem Tanken und nach dem Tanken vorhandene Kraftstoffmengen an das Motorsteuergerät übermittelt werden, und
- dass von Motorsteuerung (10) anhand des erkannten Kraftstoffs und seiner Eigenschaften Verbrennungsparameter er- mittelt und zu einem gezielten Steuern des Einspritzsystems verwendet werden.
PCT/EP2008/065738 2008-01-24 2008-11-18 Verfahren und einrichtung zum betanken von kraftfahrzeugen WO2009092473A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005960A DE102008005960B4 (de) 2008-01-24 2008-01-24 Verfahren und Einrichtung zum Betanken von Kraftfahrzeugen
DE102008005960.9 2008-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009092473A1 true WO2009092473A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40275954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/065738 WO2009092473A1 (de) 2008-01-24 2008-11-18 Verfahren und einrichtung zum betanken von kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008005960B4 (de)
WO (1) WO2009092473A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8831866B2 (en) 2010-09-24 2014-09-09 Nissan Motor Co., Ltd. Control device to minimize degradation of fuel in a vehicle fuel tank
US9371071B2 (en) 2014-03-18 2016-06-21 Ford Global Technologies, Llc Method for refueling motor vehicles
US9696234B2 (en) 2014-07-25 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Evaporative emissions testing based on historical and forecast weather data
US9708170B2 (en) 2009-02-11 2017-07-18 Pepsico, Inc. Beverage dispense valve controlled by wireless technology
US10431022B2 (en) 2016-03-29 2019-10-01 Exxonmobil Research And Engineering Company Customized fuel recommendations
DE102020130075A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Tanksystem für Kraftfahrzeuge
DE102020129992A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeugs

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103026033B (zh) 2011-07-25 2015-10-14 丰田自动车株式会社 用于内燃机的控制装置
DE102013014125A1 (de) 2013-08-23 2014-03-06 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem Kraftstofftank
DE102013014126A1 (de) 2013-08-23 2014-03-06 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betanken eines Fahrzeugs
DE102014209632B4 (de) 2014-05-21 2018-06-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen eines Tankvorgangs für ein Kraftfahrzeug
DE102015218640A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur direkten oder indirekten Kommunikation zwischen einem Kraftfahrzeug und wenigstens einer fahrzeugexternen Energieversorgungseinheit für das Kraftfahrzeug in Zusammenhang mit einem Energieversorgungsvorgang
DE102015218641A1 (de) 2015-09-28 2017-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur direkten oder indirekten Kommunikation zwischen einem Kraftfahrzeug und wenigstens einer fahrzeugexternen Energieversorgungseinheit für das Kraftfahrzeug in Zusammenhang mit einem Energieversorgungsvorgang
DE102016204758A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprodukt zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016208251A1 (de) * 2016-05-13 2017-01-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer mit Erdgas betriebenen Brennkraftmaschine
DE102017207665A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Betreiben eines Gasmotors
DE102018204700A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102021206395A1 (de) * 2021-06-22 2022-12-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Kalibrierung der Berechnung des Kraftstoffverbrauchs und des Tankfüllstands in einem Fahrzeug
DE102021210042A1 (de) * 2021-09-10 2023-03-16 Magna powertrain gmbh & co kg System zur Betankung sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugmonitorsystems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852814A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen von Kraftfahrzeugen mit Daten oder zum Datenaustausch
EP1128048A1 (de) * 1996-12-19 2001-08-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102004000063A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-08 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kraftstoffeigenschaften in einem Kraftfahrzeug
DE102005009463A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betanken eines Kraftfahrzeugs
EP1785389A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeug mit einem Sender und Tankanlage mit einem Empfänger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11442B (de) 1901-12-23 1903-04-10 Louis Denayrouze
FR2515268A1 (fr) * 1981-10-28 1983-04-29 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositifs de reglage automatique pour moteurs a combustion interne utilisant des polycarburants

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1128048A1 (de) * 1996-12-19 2001-08-29 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE19852814A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Versorgen von Kraftfahrzeugen mit Daten oder zum Datenaustausch
DE102004000063A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-08 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Kraftstoffeigenschaften in einem Kraftfahrzeug
DE102005009463A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betanken eines Kraftfahrzeugs
EP1785389A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeug mit einem Sender und Tankanlage mit einem Empfänger

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9708170B2 (en) 2009-02-11 2017-07-18 Pepsico, Inc. Beverage dispense valve controlled by wireless technology
US10315907B2 (en) 2009-02-11 2019-06-11 Pepsico, Inc. Beverage dispense valve controlled by wireless technology
US8831866B2 (en) 2010-09-24 2014-09-09 Nissan Motor Co., Ltd. Control device to minimize degradation of fuel in a vehicle fuel tank
RU2531651C1 (ru) * 2010-09-24 2014-10-27 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Транспортное средство
US9371071B2 (en) 2014-03-18 2016-06-21 Ford Global Technologies, Llc Method for refueling motor vehicles
US9696234B2 (en) 2014-07-25 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Evaporative emissions testing based on historical and forecast weather data
US10431022B2 (en) 2016-03-29 2019-10-01 Exxonmobil Research And Engineering Company Customized fuel recommendations
DE102020130075A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Tanksystem für Kraftfahrzeuge
DE102020129992A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeugs
WO2022101122A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Volkswagen Ag Tanksystem für kraftfahrzeuge
DE102020129992B4 (de) 2020-11-13 2022-09-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Kraftstoffverbrauchs eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008005960A1 (de) 2009-07-30
DE102008005960B4 (de) 2012-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008005960B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betanken von Kraftfahrzeugen
EP3362654B1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für kraftfahrzeuge und verfahren zum befüllen eines kraftstoffbehälters eines betriebsflüssigkeitsbehältersystems
EP3023619A1 (de) Anpassung der fluidmenge des systems zur zusatzeinspritzung eines verbrennungsmotors an das signal der klopfregelung
EP3350429B1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehältersystem für kraftfahrzeuge mit verbessertem fehlbetankungsschutz
DE102009016060A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung und Fahrzeugsteuersystem
WO1996038664A1 (de) Einrichtung zur erkennung eines lecks in einem kraftstoffversorgungssystem
DE102010017259B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung
DE102006044780A1 (de) Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren zum Überwachen eines Einfüllens von Flüssigkeit in einen Tank
WO2015091630A1 (de) Verfahren zum überprüfen eines temperatursensors in einem scr-abgasnachbehandlungssystem
DE102010017368A1 (de) Datenspeichervorrichtung
DE102014203131A1 (de) Kraftstoffsystemsteuerung
DE112009004737T5 (de) Kraftstoffeigenschaftsbestimmungsgerät
DE102011086221A1 (de) Optimierung einer Tankentlüftung eines Kraftstofftanks
DE102016209832B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Überprüfen eines Dosiersystems für einen bei niedrigen Umgebungstemperaturen erstarrenden Zusatzstoff insbesondere zum Abgas eines Verbrennungsmotors
EP2795085B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr einer mit flüssiggas betriebenen verbrennungskraftmaschine
EP3350551B1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein kraftfahrzeug
DE102017002203A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE102008034213A1 (de) Reduktionsmitteltank zum Bereitstellen von Reduktionsmittel an einer Abgasanalge mit mindestens zwei Behältern
EP1689998B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine und verfahren zur druckerfassung
EP3687847B1 (de) Verfahren zur steuerung eines befüllvorganges eines kraftfahrzeugtanks und kraftfahrzeugtank zur durchführung des verfahrens
DE10015319B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP3260674B1 (de) Verfahren zum ansteuern eines aktuators in einem kraftfahrzeug sowie scr-system mit einem korrekturglied zur einflussnahme auf die ansteuerung eines solchen aktuators
DE102016224427B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer mit Alkohol und Alkohol-Mischkraftstoffen arbeitenden Verbrennungskraftmaschine
DE102020124868B3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs eines Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug
DE112014002540T5 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung eines defekten NOx-Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08871428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08871428

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1